Bücher mit dem Tag "gena showalter"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gena showalter" gekennzeichnet haben.

25 Bücher

  1. Cover des Buches Alice im Zombieland (ISBN: 9783959670661)
    Gena Showalter

    Alice im Zombieland

     (456)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    „Alice im Zombieland“ fristet jetzt schon eine halbe Ewigkeit sein Dasein in meinem Regal. 7 Jahre? 8? Ich weiß es nicht, jedenfalls habe ich es endlich davon befreit, weil ich wahnsinnig große Lust auf eine Zombie-Geschichte hatte. Dementsprechend bin ich nun leider etwas enttäuscht, denn die Geschichte ist so gar nicht das, was ich erwartet und mir erhofft habe.

     

    Wer eine dystopisch angehauchte Geschichte mit Zombies lesen möchte, ist hier falsch, denn von einer Dystopie bzw. einer Zombieapokalypse kann man hier nicht sprechen. Es ist viel eher … Fantasy, denn die Zombies sind keine verwesenden Körper, sondern infizierte Seelen, die auch nur dem Geist bzw. der Seele eines Menschen Schaden zufügen können (und so dann auch dem Körper des Menschen). Auch von "Alice im Wunderland" findet man hier nahezu nichts, von dem Vornamen der Protagonistin und einer Kaninchenwolke abgesehen. Das war wirklich etwas enttäuschend, weil ich etwas anderes erwartet habe.

     

    Zudem hatte ich gelegentlich das Gefühl, dass manches nicht wirklich Sinn ergibt – und wenn der Autorin das selbst aufgefallen ist, hat sie sich die Fakten einfach so zurechtgebogen, wie sie wollte. Dadurch hatte ich mehr als einmal ein Gefühl von Willkürlichkeit, von Unlogik. Allem voran: Warum müssen die Zombies überhaupt vernichtet werden, wenn sie nur Seelen gefährlich werden können? Gut, okay, natürlich sind das keine schönen Aussichten, nach dem Tod zu einem hirnlosen Untoten zu werden, sollte man von diesen infiziert werden, aber zu den eigenen Lebzeiten hat man eigentlich nichts zu befürchten, weil diese einen nur angreifen können, wenn man sich selbst in Geistform befindet – warum machen sich dann alle Figuren solche Gedanken? Warum stellen sie es so hin, als würden sich alle in Gefahr befinden? Ich verstehe das irgendwie nicht und das frustriert mich. Vielleicht erschließt sich mir hier auch etwas Entscheidendes nicht und anderen Lesern schon?

     

    Zu Beginn hat mir, trotz des Dämpfers, dass es sich nicht wirklich um Zombies handelt, die Geschichte eigentlich ganz gut gefallen, weil ich Alice und Cole mochte und mir gefallen hat, in welche Richtung sich die Liebesgeschichte bewegt. Da konnte ich auch darüber hinwegsehen, dass mir die Geschichte gelegentlich zu „teeniemäßig“ geschrieben war (mit dem Geschmachte für den coolsten Typen der Schule, einer viel zu schnell geknüpften besten Freundschaft und dem typischen Zickenkrieg zwischen der Protagonistin und der Exfreundin des erwähnten Typen). Die Liebesgeschichte gefällt mir trotz Klischeehaftigkeit eigentlich auch nach wie vor gut, jedoch hapert es für mich am Plot. Während zu Beginn Spannung aufgebaut wird, weil man als Leser natürlich mehr über die Zombies, über Alice und über Cole und seine Truppe erfahren möchte, ist die Handlung schließlich relativ „zahm“ – mögliche Twists werden recht unbedeutend durch Ahnungen einiger Figuren vorweggenommen, sodass sich hier keine Überraschungen ergeben können, und Hindernisse, die Spannung bringen könnten, sind schnell aus dem Weg geschafft (ein Hindernis im Besonderen sogar erstaunlich unspektakulär, obwohl man daraus eine riesige Sache hätte machen können).

     

    All das dämpft meine anfangs sehr positive Meinung von dem Buch, sodass ich auf den letzten Seiten leider nur noch fertig werden wollte. Ich war mir erst sicher, dass ich die Folgebände unbedingt lesen möchte, jetzt sind doch Zweifel aufgekommen, weil ich nicht weiß, ob die konzipierte Welt für mich genug Sogwirkung aufweist. Letztendlich finde ich diese Art von Zombies und die Jäger … relativ lahm, weil von ersteren, wie gesagt, keine richtige Gefahr ausgehen würde, wenn sich alle Menschen einfach nur nicht in ihre „Geistform“ begeben würden. Das im Interview von der Autorin angedeutete Liebesdreieck im zweiten Band wäre das Einzige, was mich derzeit zum Lesen animieren könnte. Mal schauen.

     

    Fazit

    „Alice im Zombieland“ fängt eigentlich gut an, enttäuscht dann aber damit, dass es hier nicht wirklich um Zombies, sondern mehr um Geister geht, die für Lebende anscheinend nicht mal eine richtige Bedrohung darstellen. Die fehlende Spannung angesichts vorweggenommener Twists und unspektakulär überwundener Hindernisse und die gelegentliche Unlogik und Willkürlichkeit der Handlung haben meine Lesefreude leider etwas gedämpft. Vielleicht gebe ich dem zweiten Band aber nochmal eine Chance. Von mir gibt es 3,5 Sterne, weil ich mich die erste Hälfte gut unterhalten fühlte.

  2. Cover des Buches Rückkehr ins Zombieland (ISBN: 9783959670678)
    Gena Showalter

    Rückkehr ins Zombieland

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Sie sind schnell. Sie sind entschlossen. Und sie gieren nach der Quelle deines Lebens.

    Eben ist dein Leben perfekt, doch im nächsten Moment kann alles vorbei sein. Diese Lektion muss Alice schon zum zweiten Mal lernen. Erst verliert sie ihre Eltern an eine Horde grausamer Zombies. Und als ihr Freund Cole urplötzlich mit ihr Schluss macht, erkennt sie sich bald selbst nicht mehr. Woher kommt diese Panik, von der sie ständig erfasst wird? Und da wäre noch dieser Hunger, den sie einfach nicht stillen kann

    Ein spannender und nach mehr verlangender zweiter Teil der "Alice im Zombieland"-Reihe, voller Action und Spannung.


  3. Cover des Buches Unsterblich verliebt (ISBN: 9783899418729)
    Gena Showalter

    Unsterblich verliebt

     (61)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Dieses Buch habe ich mir zugelegt weil der Klappentext mich sehr angesprochen hat und Gena Showalter eine tolle Autorin ist. Auch dieses Buch lässt sich sehr toll Lesen durch einen tollen Schreibstil. Nur die Buchstaben im Buch sind ein wenig klein geraten und hin und wieder hätte ich mir gerne mal einen Absatz gewünscht. Doch das soll kein Kriterium am Buch sein, sondern eher an meinem Alter.

    Aden Stone ist ein normaler Teenager, normal in dem Sinne wenn man noch 3 Leute in seinen Kopf leben hat. Man lernt die 3 recht schnell kennen und ich mochte es, dass sie so Grundverschieden sind, dass man sie sehr schön auseinander halten kann. Überrascht hat mich das Buch allerdings trotzdem da es gleich von Beginn an so anders ist wie im Klappentext beschrieben. Aden ist nämlich dabei Zombies zu töten und hier dachte ich schon eine andere Art von Alice im Zombieland zu lesen. Doch das ist nicht der Fall was man beim weiteren Verlauf der Geschichte schnell feststellt.

    Aden kann nämlich noch mehr als mit den Stimmen in seinem Kopf zu sprechen. Jeder dieser hat eine bestimmte Gabe die sich bei seinem Abenteuer als nützlich erweisen. Mary Ann und die anderen Charaktere erscheinen recht schnell in der Geschichte und auch bei ihnen ist es so, dass jeder ein besonderes Extra mit sich bringt.

    Was ich sehr mochte ist, dass man doch immer mit neuen „Extras“ überrascht wird. Durch die „Gaben“ der anderen Charaktere kommt man immer wieder in neue Situationen die für Spannung sorgen. Auch will man wissen was es mit Aden auf sich hat, wer die Stimmen genau sind und wie Sie in seinen Kopf hinein kommen. Im Ganzen ist die Geschichte sehr undurchschaubar, da man nicht genau weiß worauf das ganze hinausläuft und so doch immer wieder Überraschungsmomente beinhaltet.

    Gemeinsam mit seinen neuen Freuden geht er dem ganzen auf die Spur und hat mich später im Buch auch richtig zum Weinen gebracht. Gefühle werden hier sehr schön geschildert. Auch dadurch das Aden immer wieder, sozusagen in seinem Kopf spricht und diese in Trösten oder anfeuern, werden schon viele Gefühle herüber gebracht.

    Die Charaktere im Ganzen mochte ich sehr auch wenn sie ein wenig gewöhnungsbedürftig sind, weil sie so vernünftig sind und daher nicht ganz ihrem alter entsprechen. Trotzdem sind sie sehr liebenswert und ich mochte sie sehr gerne. Durch dieses Erwachsen sein, bleibt einem aber auch gleichzeitig eine Menge unnötigem Drama erspart.

    Die Romanze im Buch ist ebenfalls sehr schön. Um genau zu sein handelt es sich sogar um zwei unterschiedliche Romanzen. Auch hier ist es so, dass sie sich schnell aufbaut und sozusagen liebe auf den ersten Blick ist. Da beide noch etwas Jung sind, sind die Gefühle hier auch noch recht zart und man braucht nicht all zu vier erwarten. Ebenfalls ist das ganze doch recht zweitrangig in der Geschichte.

    Das Cover finde ich Persönlich jetzt nicht unbedingt berauschend. Es beinhaltet unsere vier jugendlichen in der Geschichte, was zwar ganz nett ist, hätte aber gerne ein wenig Mystischer und Optisch ansprechender gestaltet werden könne. Im gesamten hätte die Aufmachung vom Buch etwas Liebevoller sein könne. Vom Cover bis hin zu dem, wie oben schon erwähnt, winzigen und Absatzlosen Text.

     

    Fazit

    Ein wirklich schönes Buch das mir sehr gut gefallen hat, auch wenn es doch so ganz anders gewesen ist wie erwartet. Die Autorin hat ihren gewohnten tollen Schreibstil und so ließ sich das Buch flüssig lesen. Mit viel Spannung und tollen Kampfszenen hat mich das Buch überzeugen können. Daher gibt es 5 Sterne und ich bin gespannt wie es weiter geht.

  4. Cover des Buches Stille Nacht (ISBN: 9783499216268)
    Tanja Heitmann

    Stille Nacht

     (70)
    Aktuelle Rezension von: gedankengarten

    In 6 Kurzgeschichten nehmen uns die Autorinnen mit in eine Welt voller Mystik, Spannung und Abenteuer, immer begleitet von der Liebe. Wir werden als Leser in verschneite Wälder, überfüllte Großstädte, tiefschwarze Nächte und einsame Hütten entführt und begegnen dort fantastischen Wesen.

    Ich fand die Kurzgeschichten sehr angenehm zu lesen und konnte mir aufgrund der bildlichen Beschreibung das Setting immer sehr gut vorstellen.

    Tatsächlich war mir die ein oder andere Geschichte zu kurz - zu gerne hätte ich gewusst, was mit den Figuren noch passiert. Wer gerne winterliche Romantasy-Geschichten mag, für den ist dieses Buch genau richtig.

  5. Cover des Buches Showdown im Zombieland (ISBN: 9783956492037)
    Gena Showalter

    Showdown im Zombieland

     (116)
    Aktuelle Rezension von: Shari_Warii_bookaholic_

    Meinung:  Und auch der dritte Teil der Reihe ist einfach atemberaubend. Ich lese diese Reihe gerade zum zweiten Mal und es ist einfach unglaublich wieder in diese Welt eintauchen zu können und alles noch einmal zu erleben. Obwohl ich mich noch an einige Dinge gut erinnern konnte, hat es mich trotzdem umgehauen und meine Gefühle zum explodieren gebracht.

    Der Schreibstil von Gena Showalter ist sehr erfrischend und voller Humor, ebenso aber schafft sie es jede Emotionen einem so nahe zu bringen, dass man an manchen Stellen einfach so viel Leiden muss.  

    Was soll ich denn noch zu dieser Reihe sagen, ich liebe liebe liebe sie und das wird sie glaube ich auch niemals ändern. Diese Reihe gehört zu meinen all-time favorites und ich wünsche mir, dass alle Menschen in diese Welt eintauchen und sich auf diese wunderbare Geschichte einlassen.

    Die Charaktere werden zu einer Familie, welche einen so tiefen Platz im Herzen ergattern, dass es kein Zurück mehr gibt. Die ganze Handlung ist voller Spannung, Nervenkitzel, Gefühlsausbrüchen und Wendungen, dass man kaum verschnaufen kann. Man muss es einfach erlebt haben.

    Folge dem weißen Kaninchen…. oder vielleicht doch nicht, außer du bist bereit gegen die Zombies anzutreten. Ich habe mir meine Axt geschnappt und widme mich bald dem vorletzten Teil dieser Reihe. Das der vierte Teil nur der Vorletzte ist hab ich nicht gewusst, denn es gibt noch einen Teil, welcher aber nur auf Englisch und nur als Ebook erschiene ist und auf diesen Freue ich mich schon sehr.

    Fazit:  5 Sterne und eine wichtige Meldung… LEST ENDLICH ALLE ALICE IM ZOMBIELAND!!!! Da gibt es Ali, tolle beste Freundinnen, heiße Typen, Zombiejäger, Verschwörungen, Liebe, Verzweiflung, Kämpfe und Mega miese Wendungen.

  6. Cover des Buches Immerwelt - Der Anfang (ISBN: 9783959672092)
    Gena Showalter

    Immerwelt - Der Anfang

     (136)
    Aktuelle Rezension von: lesenundteetrinken

    Wie wäre es, wenn es ein Leben nach dem Tod gäbe. Nicht nur vielleicht, sondern ganz sicher. Bevor man stirbt, muss man sich nur aussuchen, in welcher Sphäre man sein Ewigleben verbringen möchte... Myriad oder Troika?
    Da Tenley "Ten" Lockwood sich aber nicht entscheiden kann, versuchen Agenten der beiden Sphären sie von ihrer jeweiligen Seite zu "überzeugen"... und dabei sind sie nicht gerade zimperlich.
    Willkommen in Tens Welt!
    .
    In diesem ersten Teil der Immerwelt-Trilogie passiert außer dem Tauziehen um Ten nicht wirklich viel. Wie gesagt, sind die Sphären nicht gerade zimperlich und so entstehen spannende und actionreiche Situationen und man fiebert mit Ten mit. Für welche Seite wird sie sich entscheiden?
    Allerdings zieht sich dieses Hin und Her für meinen Geschmack zu sehr in die Länge. Ten bittet immer wieder um mehr Bedenkzeit und die Geschichte kommt nicht richtig voran. Trotz allem hat das Buch irgendwie was und nachdem Ten sich am Ende tatsächlich für eine Sphäre entschieden hat, hoffe ich im nächsten Teil mehr über die Welten des Ewiglebens zu erfahren.

  7. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarze Lust (ISBN: 9783899416503)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarze Lust

     (161)
    Aktuelle Rezension von: Vani_Schneider

    Wer die Reihe nicht kennen sollte: Das Hauptthema sind die Herren der Unterwelt, die als Strafe, dass sie die Büchse der Pandora geöffnet haben, jeweils einen Dämon in sich beherbergen müssen.

    Im 3. Teil geht es um Reyes, der den Dämon des Schmerzes in sich trägt. Und natürlich verliebt er sich in ein ganz normales Mädchen namens Danika.

    Da die Reihe eine fortlaufende Story hat, kann ich nicht allzuviel über den Inhalt des Buches verraten. Ich habe zwar etwas gebraucht, um wieder in die Reihe reinzukommen, aber danach war das Buch umso fesselnder. Ich finde es ist eine sehr gute Mischung aus Erotik, Fantasy und tatsächlich hat es auch einige ziemlich lustige Stellen.

    Für Fantasyliebhaber ist diese Reihe absolut zu empfehlen! Bis jetzt habe ich jedes Buch absolut geliebt!

  8. Cover des Buches Schwarze Niederlage (ISBN: 9783862784868)
    Gena Showalter

    Schwarze Niederlage

     (69)
    Aktuelle Rezension von: ChrispiBook

    Spannend und fließend geschrieben. Geht interessant weiter 

  9. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarzer Kuss (ISBN: 9783899416497)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarzer Kuss

     (196)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Gena Showalter – Die Herren der Unterwelt, 2, Schwarzer Kuss


    Anya ist die Göttin der Anarchie und wird von Kronos gejagt, der unbedingt etwas haben will, was in ihrem Besitz ist, aber auch weil sie jemanden getötet hat. Da Kronos nun die allumfassende Macht hat, beauftragt er Lucien, der den Dämon des Todes in sich trägt, sie zu ermorden. Wenn Lucien es nicht macht, werden er und die restlichen Herren der Unterwelt große Qualen erleiden.

    Doch diesmal fällt es Lucien nicht leicht, den Auftrag auszuführen, da Anya sich immer wieder in seiner Nähe aufhält, ihn herausfordert und ihn scheinbar begehrt. Aber vor allem ist er mit der Suche nach den Artefakten beschäftigt, die ihn und seine Freunde zu der Büchse der Pandora führen soll.

    Je öfter Anya ihn von der Arbeit abhält, mit ihm kämpft, sich ihm entgegen stellt desto anziehender findet er sie und schon bald muss er sich entscheiden: seine Freunde oder Anya.


    Auch der zweite Teil der „Herren der Unterwelt“-Reihe steht schon seit geraumer Zeit in meinem Buchregal bei den SUB´s, und nachdem ich vor einiger Zeit den ersten Band gelesen habe, bin ich neugierig geworden wie es weiter geht.


    Auch in diesem Buch ist die Handlung , temporeich, überraschend, abwechslungsreich, spannend, komplex und erotisch, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Der flüssige Schreibstil und die recht kurzen Kapitel machten es zu einem Pageturner, der die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hielt.

    Die Grundstimmung des Buches ist nicht so düster und beklemmend wie im ersten Band, was sicherlich an Anya liegt, die immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat.

    Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet und auch die neuen Charaktere sind lebendig, facettenreich und detailliert beschrieben, sodass ich mir ein noch besseres Bild von ihnen machen konnte.

    Im Vordergrund stehen diesmal Anya und Lucien.

    Lucien, war mir schon im ersten Band sehr sympathisch, klug, stark und angsteinflössend, dennoch scheint er das Herz am rechten Fleck zu haben. Er ist für mich der Anführer der Lords und mit seinem eher distanzierten Gemüt, denn er versucht seinen Dämon und seine Wut unter Kontrolle zu halten, erscheint er mir der stärkste der Krieger. Anya lässt ihn allerdings immer wieder an seiner Grenzen gehen, und das mitzuerleben macht mir Freude, weil es die Geschichte aufgelockert hat.

    Anya, die Göttin der Anarchie, die zerstören, stehlen, lügen und betrügen muss, ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ein Blick lohnt sich, um hinter die Fassade zu schauen. Hier wünsche ich mir wirklich, dass sie auch in den Folgebänden eine Rolle spielt.

    Ein weiterer Handlungsstrang geht um Paris, der mit seinem Dämon der Vielweiberei, in Gefahr schwebt und auch Aaron und Reyes bekommen ihren eigenen Handlungsstrang, sodass es ein Wiedersehen mit Danica gibt.

    Die Handlungsorte sind auch in diesem Buch bildhaft beschrieben.


    Die erotischen Szenen werden detailliert beschrieben, sodass das Buch für Kinder/Jugendliche nicht geeignet ist.


    Mich hat das Buch gut unterhalten, es war kurzweilig und vielseitig.


    Das Cover passt zu zum ersten Band und ist mit seinem düsteren, dunklen Farben ein Blickfang.


    Fazit: Gelungene Fortsetzung der „Herren der Unterwelt“-Reihe mit viel Spannung, Action und Erotik.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.

  10. Cover des Buches Schwarze Nacht: Die Herren der Unterwelt 1 (ISBN: 9783899419252)
    Gena Showalter

    Schwarze Nacht: Die Herren der Unterwelt 1

     (278)
    Aktuelle Rezension von: Sombraluna

    Meinung: 

    Schon einmal haben ich diese Reihe angefangen zu lesen und  schon damals war ich sehr begeistert von ihr. Gena Showalter ist zwar eine von mehreren die eine Gruppe von Kriegern erschaffen hat die alle nach und nach eine Frau bekommen. Aber für mich ist es eine der besten Reihen die ich bisher gelesen haben. Den die Autorin hat eine Welt erschaffen die ich so noch nicht kannte und mich sehr fasziniert hat. 

    Der erste Teil der Reihe "Schwarze Nacht" ist ein hervorragender Start in die Welt der Herren der Unterwelt. Sie startet mit dem Krieger Maddox der den Dämon der Gewalt in sich trägt. Jeder der Krieger in dieser Reihe beherbergt einen Dämon in sich ohne den er nicht mehr leben kann. 

    Der Anfang ist sehr interessant, natürlich wird zu anfangs erstmal etwas über die Welt erklärt. Man erfährt was man wissen muss, aber nicht zulange hinaus gezogen das es störend sein können, weil man zum Punkt kommen möchte. 

    Den Umgang der Krieger miteinander ist sehr herzlich und familiär. Obwohl sie nicht miteinander verwandt sind, verhalten sich sich alle wie Brüder und der eine würde für den anderen sein leben geben. Jeder einzelne der Krieger hat seine guten und schlechten Seiten, ich freue mich schon sehr alle kennen zu lernen. Und natürlich habe ich schon meine Lieblinge unter den Kriegern. 

    Die Protagonisten dieses Buches aus derer Sicht die meiste Zeit geschrieben wird sind Maddox der Krieger der Gewalt und Ashlyn Darrow. Obwohl Maddox den Dämon der Gewalt in sich trägt ist er ganz anders als man erwarten würde. Natürlich kann er kämpfen wie der Teufel und ist einer der besten Krieger, aber schlussendlich ist er ein sehr einsamer und liebevoller man, der sich nur eine Familie wünscht.  Was für ihn aber nie in Frage kommt, da er unsterblich ist und mit einem Fluch belastet ist der ihn jede Nacht aufs Neue sein Leben kosten wird. Bis er auf Ashlyn trifft.. Auf der Suche nach Hilfe um ihre Gabe zu beherrschen trifft sie auf den attraktiven Maddox. Sie ist ein eher ruhiger, süßer Charakter, sie denkt gerne zuviel nach, anstatt einfach zu sagen was sie stört oder braucht. Und doch ist sie auch schlagfertig nachdem sie mit dem Krieger eine weile Kontakt hatte. Sie kann aber auch manchmal ein wenig nervig werden, vor allem wenn sie jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet. Die Autorin schreibt in einem locker leichten Schreibstil in dem man gar nicht merkt wie die Seiten verfliegen, so sehr ist man in der Geschichte auch drin und schnell ist es auch zu Ende.

    Das einzige was mich wirklich in diesem Buch stören könnte, wäre das die Liebe der beiden für mich zu schnell geht, innerhalb von 1-2 Tagen unzertrennbar... das ist mir mich nicht echt, aber hier kann ich eine Ausnahme machen, da bei den beiden einfach alles passt. 

    Ab und zu wird auch ein Kapitel in der Sicht eine anderen Kriegers geschrieben, was aber nicht unbedingt "nervig" wie man erwartet würde, da man mehr von den Protagonisten lesen möchte. Aber es ist ehr interessant, die Kapitel sind auch nicht zu lange, aber man erfährt auch gleich mehr über die anderen Krieger, jeder hat seine eigene Geschichte. 

    Auch wenn ich jeden der Krieger auf seine Art liebenswert finde, nervt mich der Starrsinn von ihnen des öfteren. Das festhalten daran, das alles was sie nicht kennen und sie betrifft böse ist... 

    Die Autorin hat fast am Ende sogar einen richtige fiesen Cliffhanger eingebaut, der einen fast wahnsinnig machen kann. 

    Schlussendlich bin ich aber sehr überzeugt von diesem Auftakt, vor allem gegen Ende merkt man auch sehr viel Gefühl in diesem Buch, ich muss auch die ein oder andere Träne verlieren da es noch sehr traurig wird. Obwohl es größtenteils vorhersehbar ist wird man doch des ein oder andere mal überrascht. 

    Fazit: 

    Ich kann diese Reihe nur wärmstens Empfehlen wenn man auf heiße Krieger und viel Gefühl steht. Auch die dramatischen Szenen kommen nicht zu kurz und Erotik erst recht nicht. Für mich genau richtig. Und ich habe es nicht bereut dieses Buch als Re-Read gelesen zu haben. Genauso werde ich es auch mit den restlichen Teilen tun die ich bereits gelesen habe. Die Bücher halten einem im Bann und auch der Humor kommt nicht zur kurz. Man lernt diese Jungs richtig zu lieben. 

    Sie machen auf jeden Fall Lust auf mehr. 

  11. Cover des Buches Die Botschaft: After Moonrise (ISBN: 9783862789009)
    Gena Showalter

    Die Botschaft: After Moonrise

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Ein paranormaler Mystery/Romantik Thriller der es in sich hat. Die Story ist rätselhaft und spooky! Die Charaktere sind sympathisch und gut ausgearbeitet. Romantik, Erotik und Spannung stehen im richtigen Verhältnis zueinander. Das mysteriöse Rätsel ist lange nicht durchschaubar, man ahnt, man vermutet, doch kann das wirklich so sein? Ist jeder was er zu sein scheint?

    Showalters Schreibstil ist gewohnt sicher, professionell und flüssig, hier jedoch zum Glück ohne übertrieben schwülstige Liebesszenen.

    Mein Fazit: Empfehlenswert, nicht nur für Freunde des Übernatürlichen. Gute 4  Sterne!



  12. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarze Leidenschaft (ISBN: 9783899418927)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarze Leidenschaft

     (111)
    Aktuelle Rezension von: ZiSkA12
    Oh wow... ich liebe das Buch! Ich liebe Aeron! Und ich liebe Olivia!
    Schwarze Leidenschaft ist bisher das beste Buch aus der Reihe was ich gelesen habe! Ich hab zum schluss so geweint... Gott sei Dank hat mich niemand dabei gesehen ;)
    Aber erst mal von vorne. Ich hab es wieder sehr genossen, wie ein starker Krieger, der ach so gar keine Frau braucht, einknickt, und irgendwann einfach doch "die" Frau braucht! Ich liebe so was einfach. Und bei Aeron hat es mir besonders gefallen.
    Bei Olivia hatte ich  mich echt erst getäuscht. Sie kam ja am Anfang doch eher schüchtern, zurückhaltend und so rüber, aber das ist sie definitiv nicht!
    Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist einfach toll!
    Was mir nicht ganz so gefallen hat, ist, was die Autorin mit Legion gemacht hat! Ich mochte die kleine Dämonin sehr gerne, und mir gefiel ihre Entwicklung nun gar nicht. Obwohl es in den vorherigen Büchern schon irgendwie klar war, wie sie für Aeron empfindet.
    Was mich aber überrascht hat, war das, was sie dann mit Galen getan hat! Ich bin gespannt, wie das weiter geht... ich kann mir nicht vorstellen, das er sie nur umbringen will... aber vielleicht schlägt da meine eigene Fantasie wieder über die Strenge ;)
    Ansonsten haben mir auch die Szenen aus Sicht von Gideon (Gideon ist der Knaller) und Strider sehr gut gefallen. Ich finde das immer wieder toll, wenn man ein bisschen was aus Sicht der anderen erfahren kann.
    Einen Wehrmutstropfen gibt es natürlich auch für mich an diesem Buch. Und zwar die Tatsache was mit Zorn passiert ist... ohne zu viel zu verraten, muss ich doch sagen, das ich gar nicht toll finde, und ich gespannt bin, wie das im weiteren lauf der Geschichte sein wird!

  13. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Geheimnis (ISBN: 9783862783250)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Geheimnis

     (81)
    Aktuelle Rezension von: ChrispiBook

    Gut Geschichte, fehlt bloß bisschen die Spannung. 

  14. Cover des Buches Royal House of Shadows - Der Vampirprinz (ISBN: 9783862784677)
    Gena Showalter

    Royal House of Shadows - Der Vampirprinz

     (51)
    Aktuelle Rezension von: BookW0nderland
    Vor Jahren wurden das Königspaar von Elden getötet und der Blutkönig war Schuld. Erst wenn sich ihre vier Kinder wieder vereinen, können sie das Königreich zurückbekommen.
    In diesem ersten Band der Royal House of Shadows geht es um den ältesten Sohn und Kronprinzen Nicolai, der keine Erinnerungen mehr an seiner Vergangenheit hat. Er wurde auf einem Sklavenmarkt von einer Hexenprinzessin gekaugt und dient ihr nun in ihrem Bett. Alles was ihm geblieben ist, ist sein Rachedurst und ein paar magische Kräfte. Mit diesen Kräften beschwört er Jane Parker rauf, doch sie ist nur ein Mensch und kommt aus der normalen Welt. Doch sie ist auch nicht zufällig dort, denn schon seit ein paar Monaten hat sie erotische Träume von Nicolai. Auch als sie sich gegenüberstehen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen.
    Ich fand die ganze Lust, die die beiden aufeinander hatten, etwas zu viel. Obwohl er angekettet ist und missbraucht wurde, oder sie gerade erst fast vergewaltigt wurde oder sogar wenn beide kurz davor sind zu sterben, wollen sie nichts anderes als Sex. Den sie dann auch haben, andauernd und nicht wirklich erotisch. Ich würde nicht auf einen Mann stehen, der so abgedroschen daher redet, falls er überhaupt mehr als ein Wort rausbringt.
    Nicolai hatte zwischendurch etwas von einem Neandertaler, was vorallem daran lag, dass er nur noch einsilbige Worte gesagt hat. 'Mein' war davon sein liebstes. Anziehend wirkte er dadurch weniger. Diese Sprache hat sich auch durch das ganze Buch gezogen und fand ich auch eher störend.
    Der Vampirprinz war nicht mein erstes Buch von Gena Showalter und daher weiß ich, dass sie viel besser ist, als bei diesem Buch. Hätte auf dem Cover nicht ihr Name gestanden, hätte ich niemals gedacht, dass sie dieses Buch geschrieben hat und ich hätte das Buch wahrscheinlich sogar abgebrochen. Ihr Schreibstil ist eigentlich besser, fließender und auch ansprechender. Die letzten Seiten habe ich daher nur noch überflogen.
    Da sie die Reihe nicht alleine geschrieben hat, werde ich den nächsten Band noch lesen. Vielleicht schafft er es mich mehr zu überzeugen.
  15. Cover des Buches Broken Hearts - Gefährliche Nähe (ISBN: 9783956492785)
    Gena Showalter

    Broken Hearts - Gefährliche Nähe

     (42)
    Aktuelle Rezension von: myBooks76
    Brook Lynn ist nach einem harten Arbeitstag alles andere als angetan, als sie erfährt das sich ihre Schwester Jessie Kay auf einer Party hemmungslos betrunken hat. Als sie auf der Party ankommt um sie abzuholen, trifft sie dort auf Jace, der gerade mit ihrer Schwester geschlafen hatte…
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
    Brook Lynn ist eine sympathische Protagonistin die, obwohl sie ein Handicap hat, sich nicht unterkriegen lässt. Nur manchmal wollte ich ins Buch greifen und sie schütteln, wenn ich merkte wieviel sie sich von ihrer Schwester gefallen lies. Sie hat einen liebenswerten Charakter, der es einen leicht macht sie zu mögen.
    Jace, machte es mir am Anfang nicht leicht.Er ist ein etwas komplizierter Charakter mit so einigen Macken. Aber nach und nach merkt man erst, dass er eigentlich ein ganz netter Mensch ist, der nach einigen Schicksalsschlägen wieder auf die Beine kommt.
    Der Schreibstil ist einfach und leicht zu lesen. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Brook Lynn und Jace geschrieben. Was wirklich gut war, da manche Entscheidungen, die die zwei getroffen haben, sonst nicht nachvollziehbar waren. Das Buch ist eine etwas andere Liebesgeschichte, mit Charaktere die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens geboren wurden. Da das Buch aber süchtig nach einer Fortsetzung macht, sollte man den Folgeband vielleicht schon zu Hause haben.
    Auf jeden Fall hat es mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen und ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den anderen Freunden weitergeht.
  16. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Flüstern (ISBN: 9783899418163)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Flüstern

     (135)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Gena Showalter – Die Herren der Unterwelt, 4, Schwarzes Flüstern


    Die Jäger haben einen grausamen Plan: Sie kidnappen Frauen mit „besonderen“ Fähigkeiten oder „besonderer“ Herkunft um die nächste Generation der Jäger zu erschaffen, dabei schrecken sie vor Vergewaltigung und Folter nicht zurück. Auch Gwendolyn, eine Harpie, ist von Stefano und seinen Komplizen gefangen genommen worden. Gwen ist sehr gefährlich und kann in Sekunden töten, damit ist sie ein lohnendes Ziel für die Jäger, deren Anführer Galen ist.

    Der Herr der Unterwelt Sabin, Träger des Dämons des Zweifels, und seine Kampfgefährten finden das Versteck der Jäger und nur ein einziger Blick reicht aus, um Gwen als die „Seine“ zu erkennen. Doch davon muss Gwen erst mal überzeugt werden, denn die Harpie ist misstrauisch, obwohl auch sie sich zu ihm hingezogen fühlt.

    Als Gwen dann auch noch ein lang gehütetes Familiengeheimnis aufdeckt, Sabin ihr Vertrauen erschüttert, der Dämon Zweifel immer wieder in ihrer beider Verstand Unruhe schafft und Gefährten gefangen genommen werden, muss Gwen endlich aus sich heraus wachsen.

    Wird sie an der Last zerbrechen?


    Auch der vierte Band der „Herren der Unterwelt“-Reihe „Schwarzes Flüstern“ aus der Feder von Gena Showalter konnte mich überzeugen und gefiel mir von den bisher erschienen Büchern am besten.

    Der lockere Schreibstil, dazu eine temporeiche, actiongeladene, mit einer guten Portion Erotik garnierte und vor allem spannende Story, die abwechslungsreich und voller Überraschungen steckt, konnte mich wieder schnell in ihren Bann ziehen.

    Auch hier sind die Charaktere gut ausgearbeitet, wirken lebendig und detailreich, besitzen eine ausgeprägte emotionale Tiefe und man fühlt sich ihnen Nahe.

    Sabin, der in den vorangegangenen Büchern eher distanziert aber trotzdem sympathisch wirkt, zeigt in diesem Buch mehrere Facetten und man lernt ihn sehr schnell zu mögen. Für ihn ist das wichtigste der Sieg gegen die Jäger. Aber als Gwen in sein Leben tritt, ändert sich seine Weltanschauung, was er verzweifelt zu ändern versucht. Sein Dämon ist ihm dabei verständlicherweise keine Hilfe.

    Gwen, die sich sicher ist, von einem Engel gezeugt worden zu sein, hält mehr Familiengeheimnisse parat, als man glaubt. Während sie eher die vorsichtige, unscheinbare und liebevolle der Harpienschwester ist, schlummert in ihr eine weitaus tödlichere Gefahr, die sie aus der Angst heraus jemanden zu verletzen, nicht nutzen will. Ich mochte sie sehr gern, denn sie ist eine kluge, toughe und beeindruckende Frau mit Ecken und Kanten, genau wie ich die Figuren haben möchte.

    Auch die anderen Herren der Unterwelt werden mehr ins Licht gerückt, vor allem das Verhältnis zwischen Legion und Aeron, oder Aeron und Paris. Wir erfahren ein wenig mehr über Amun oder Stryder sowie Gideon, was besonders interessant ist.

    Die Handlungsorte sind auch hier wieder bildhaft beschrieben, sodass man einen noch besseren Einblick in die Story bekommt.

    Hier hat die Autorin eine erotische, spannende und kurzweilige Fantasy-Romance-Story erschaffen, wo ich mich auf den nächsten Teil schon sehr freue.

    Die Perspektivwechsel machten die ganze Story noch interessanter.


    Das Cover passt sehr gut zu der „Herren der Unterwelt“-Reihe und ist ein düsterer Blickfang.


    Fazit: Für mich der bisher beste Band aus der Reihe. Spannend, actionreich, erotisch.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne. 

  17. Cover des Buches Verrat im Zombieland (ISBN: 9783959670340)
    Gena Showalter

    Verrat im Zombieland

     (64)
    Aktuelle Rezension von: BookW0nderland
    Diese Rezension enthält Spoiler für alle, die die ersten drei Teile nicht kennen.
    Verrat im Zombieland, der vierte Teil der White Rabbit Chronicles lag jetzt über einem Jahr auf meinem Sub und das obwohl mir die ersten drei Teile unglaublich gut gefallen haben. Ich habe diesen Teil aber bisher noch nichts gelesen, weil ich nicht wollte, dass die Reihe endet.
    Im letzten Band starb Kat, die beiste Freundin von Ali und große Liebe von Frosty bei dem finalen Kampf. Seitdem ist sie wie auch Alis kleine Schwester eine Zeugin und kann dadurch den Zombiejägern helfen. Seit ihrem Tod ist sie Frosty noch nie erschienen und erst jetzt darf sie sich ihm zeigen und sie hat eine Aufgabe für ihn. Er soll jemanden helfen und mit dieser Person zusammen arbeiten. Er stimmt dieser Aufgabe zu und erfährt erst dann, dass es Camilla Marks ist, die Verräterin, die die Schuld an Kats Tod hat. Obwohl sie dachten, dass Anima Industries geschlagen und besiegt wurde, kehren sie zurück und verfolgen einen ungeheuerlichen Plan. Frosty muss seinen Hass hinunterschlucken und zusammen mit seinen Freunden Cole und Ali und auch Milla erneut gegen AI kämpfen.
    Frosty hat seinen Namen nicht ohne Grund, aber seit dem Tod von Kat ist er am Boden. Er trinkt zu viel, hat unzählbare One-Night-Stands und kapselt sich von seinen Freunden und auch von der Zombiejagd ab. Für ihn ist seine Kitten alles was er im Leben wollte und als sie als Zeugin bei ihm auftaucht, würde er alles tun, damit sie weiter auftaucht, auch wenn es bedeutet, dass er mit seiner Feindin zusammen arbeiten muss.
    Milla hat große Schuldgefühle, dass sie Mitschuld am Tod von zwei Menschen hat, würde aber für ihren Bruder wieder so handeln. Sie war ein sehr interessanter Charakter und obwohl man sie wegen ihrer Taten hassen sollte, konnte man sie doch irgendwie verstehen.
    Leider konnten Frosty und Milla als Protagonisten nicht mit Ali und Cole mithalten, die mich einfach umgehauen haben. Frosty ist zwar attraktiv und schlagfertig und gefiehl mir schon vor diesem Teil, aber er ist nicht Cole. Für mich gehörte Kat irgendwie immer zu Frosty und mit Kat mitzuhalten ist halt unglaublich schwierig und diese Liebesgeschichte wirkte einfach zu gewollt.
    Dieser Teil konnte mich leider nicht so ganz überzeugen, wie die ersten Bände. Nach diesen drei Teilen hätte es für mich auch eigentlich enden können und es wirkt eher so, als hätte die Autorin unbedingt noch einen Teil veröffentlichen wollen. Es gab spannende Momente, aber auch unnötige Längen und es fehlte die Magie, die die ersten drei so besonders gemacht haben.
    Es ging insgesamt einfach mehr über die sich entwickelnde Beziehung zwischen Frosty und Milla, als um alles andere. Und irgendwie konnte mich die ganze Geschichte nicht für sich einnehmen. Am Ende erfährt man mehr was in den nächsten zehn Jahren noch geschehen wird, was ich zum Teil wirklich interessant fand. Einiges hat mich aber dann doch enttäuscht und der Autorin die Möglichkeit auf eine Fortsetzung gegeben, was mich irgendwie stört. Ich finde Fortsetzungen eigentlich immer klasse, aber diese hier würde mir definitiv nicht gefallen.
    Der vierte Teil der White Rabbit Chronicles war nicht schlecht, aber mich konnte er nicht überzeugen und die Reihe hätte auch nach drei Bänden enden können.


  18. Cover des Buches Royal House of Shadows (ISBN: 9783956497582)
    Jill Monroe

    Royal House of Shadows

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Verlangen (ISBN: 9783956490064)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt - Schwarzes Verlangen

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Lesemietze
    Auf Kane habe mich an sich sehr gefreut. Doch leider fand ich die Geschichte etwas ermüdend. Mir hat die Spannung gefehlt und auch das knistern zwischen den Charakteren.
    Da fand ich gewisse Nebenhandlungen interessanter. Was mit Cameo nun passiert ist.
    Der Schreibstil ist gewohnt locker und alles wird ausreichend beschrieben, es ist so wie jedesmal nach Hause kommen, nur konnte mich die Geschichte nicht so ganz mitreißen. Trotz teils von derben Humor geschriebenen Unterhaltung, die aber oft von William kamen und so die Geschichte noch was aufgelockert hat, fand ich den Rest eher etwas lasch.
    Kane kam hier anders rüber, als in den Geschichten wo er eher Nebencharakter war. Dadurch das er Buchstäblich durch die Hölle gegangen ist, hat er sich verändert, was gut ist, denn hätte die Autorin bei Kane keine Spuren seiner Folter hinterlassen, wäre der Charakter unglaubwürdig. Kane hat den Dämon Katastrophe in sich, der so ganz anders ist als die anderen Dämonen, so wurde hier mal ein wenig vom üblichen Schema sich entfernt, was mir wiederum gefallen hat.
    Leider konnte ich mit dem weiblichen Part so gar nichts anfangen. Auf der einen Seite mutig, aber irgendwie auch nicht. Sie war jetzt nicht unsympathisch, aber so ganz einordnen konnte ich sie nicht.
    Wie schon erwähnt hätte ich mir ein wenig mehr spannende Story gewünscht, diese hat hier doch was gefehlt.
  20. Cover des Buches After Moonrise (ISBN: 9783862788477)
    P.C. Cast

    After Moonrise

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Versum
    P.C. Cast ist eine meiner Lieblingsautorin, begeistert in den Geschichten von Patharlon & House of Night.
    Es fängt an mit Rafe, der über seine erste Kundin am Morgen auftaucht.
    Der Mordfall bringt ihn sehr schnell durcheinander und die Situation mit den 2 Schwestern ist einfach perfekt.
    Der Geist törnt ihn an und gut das Lauren gleich aussieht.
    Gespannt auf weitere prikäre Situationen.
    Das Raf Aub sich verliebt oder zueinanderzu viel fühlt ist recht verwirrend. Sie ist tod. Ich bin gespannt wie Sie vereint sein wollen.
    Die Hoffnung und die Aktion sich Laurens Körper zu bemächtigen zeigt Laurens Stärke, wobei Rafe / Kent sich nicht bewusst ist was er eigentlich will.
    Lauren lässt ihn auch nicht kalt und ist mit ihren Aussagen und Stärke mir ein Tick lieber.
    Im Grossen und Ganzen ganz nett. Es wird sogar spannend im Kampf. Jedoch gefällt mir das Ende nicht so.
    Zu einfach .

    Die Botschaft, wow unebkannte Autorin meinerseits, aber sehr  ein beeindruckend.
    Es fängt sehr gruslig an und hält sich. Zwischendruch werden Levi und Harper ein Paar und der Weg dahin ist mit viel Humor, ein wenig Gewalt und übersinnliches bestückt.
    Aufregender Wendepunkt erscheint wenn Sie den Geist des Mädchen erblicken. Sowie auch das Beenden des Gemäldes. Dabb due totale schockierende Info; beide sind Geister! Kommen meienr Meinung sehr schnell und recht gut mit dem Schock klar.
    Gehen damit klasse um, man selber will Rache. Die Beiden sind aber au höheres aus!
    Klasse geschrieben, mit gutem Ausgang soweit es für Tote möglich ist.
  21. Cover des Buches Broken Hearts - Flammendes Begehren (ISBN: 9783956496448)
    Gena Showalter

    Broken Hearts - Flammendes Begehren

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Buchcover ist sehr schlicht gehalten. Im oberen Teil ist ein verliebtes Pärchen zu sehen. Anscheinend liegen sie im Bett. Dieses ist auch als Hintergrund gedacht. Im unteren Teil steht der Name der Autorin, der (Unter-)Titel und der Verlag. Der Titel ist in roter Schrift dargestellt, wobei das Wort „hearts“ verziehrt ist. Insgesamt macht das Cover neugierig aufs Lesen und durch seine Schlichtheit gefällt es mir.

     

    Meine Meinung:

    Bereits die erste Begegnung der Protagonisten gefiel mir, da sie mir schnell einen Einblick in ihre Persönlichkeit geben. Hauptschwerpunkte der Geschichte waren zum einen die Liebesbeziehung und zum anderen die Vergangenheit der beiden.  Die Rahmenhandlung zeigte unterschiedliche Einblicke in die vorweihnachtliche Zeit in Strawberry Valley: von einem Spa-Trip über einen Discobesuch bishin zu Essensverabredungen. Ich hätte mir mehr inhaltiche Szenen wie diese gewünscht, da der Fokus sehr stark auf die Liebesbeziehung und der Vergangenheit waren und so die Geschichte für mich nach einer Weile sehr streckte. Somit war auch der Schluss in die Länge zogen.

    Hauptprotagonisten sind Jessie Kay und Lincoln West. Ich als Leserin habe einiges über die Vergangenheit der beiden erfahren und kann dadurch ihre Beweggründe verstehen. Ebenso passen die Hauptcharaktere sehr gut zusammen, wegen diesen ähnlichen Erlebnisse. Zudem mochte ich die humorvollen Dialoge der beiden. Dadurch wirkten sie auf mich sehr sympatisch und nicht oberflächlich. Jessie Kays Schwester und ihre beste Freundin sowie die besten Freunde von West gefielen mir als Nebencharaktere sehr.

    Der Schreibstil gefällt mir gut. Er nahm mich mit auf eine Reise voller Gefühle und Emotionen. Durch ihn war die erotische Spannung zwischen den Protagonistin spürbar. Zudem war er flüssig und leicht lesbar.

     

    Das Fazit:

    Eine tolle Geschichte mit zwei starken Hauptcharakteren, die einige Schicksalsschläge erleiden mussten. Mir war auf Dauer die Hauptaspekte „Liebesbeziehung“ und „Vergangenheit“ zu viel. Da einiges bereits mehrmals durchgegangen wird. Wer aber eine Liebesgeschichte mit starken Gefühlen und humorvollen Dialogen lesen möchte, der ist bei diesem Buch genau richtig.

  22. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt: Schwarze Nacht / Schwarzer Kuss (ISBN: 9783956497254)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt: Schwarze Nacht / Schwarzer Kuss

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Seralina1989

    1 - Schwarze Nacht

    Auf ihrer Suche nach Heilung landet die junge Ashlyn in Maddox‘ Armen. Sie weiß schließlich, dass die Wesen, die auf dieser besonderen Burg leben, keine echten Menschen sein können. Sie hofft, dass diese ihr helfen, die Gabe, vergangene Stimmen hören zu können, zu kontrollieren. Was sie jedoch nicht ahnen kann, sind die Probleme, mit denen sich deren Bewohner herumschlagen müssen. Und Maddox ist noch dazu der Träger der Gewalt.

    Wir steigen schon spannend in die Geschichte ein, indem wir ein bisschen Hintergrund über unsere beiden Hauptcharaktere erfahren.

    Allerdings dauerte es nicht lange und wir bekommen noch mehr Sichtweisen (zB. die der anderen Herren). Auch wenn ich das grundsätzlich nicht schlecht finde, noch Infos von Nebencharas zu kriegen. So bin ich mir nicht sicher, ob mir das nicht teilweise ein bisschen zu viel wird. Kann ich doch davon ausgehen, dass sich das durch die Folgebände ziehen wird.

    Wir haben hier keine reine Liebesgeschichte, sondern auch viel Action und Fantasy. Vielleicht kann sich der Fantasy-Aspekt im Laufe der Reihe ja noch steigern und bin gespannt, wie es mit diesem Teil der Geschichte weitergeht.

    Das für das Genre typische Insta-Love langweilt mich zwar ein bisschen. Insgesamt aber eine nette Geschichte für zwischendurch.

    2 - Schwarzer Kuss

    Im 2. Teil begleiten wir Lucien, den Träger des Todes. Er und die Halbgöttin Anya sind sich bereits zum Ende von Teil1 begegnet. Während sie vom ersten Moment an von dem vernarbten Mann fasziniert ist und dies mit Beginn der Geschichte auch immer wieder deutlich macht, kann Lucien ihr das nicht so recht glauben. Denn nachdem er bereits eine Frau verloren hat, hat er sich Narben zugefügt, um nie wieder anziehend auf eine Frau zu wirken.

    Hinzu kommt die fortschreitende Suche nach der Büchse der Pandora. Aber auch Cronus ist mit von der Partie. Denn wenn er von Anya nicht einen ganz bestimmten Schlüssel bekommt, will er sie lieber tot sehen. Und den Mordauftrag bekommt niemand geringeres als Lucien…

    Einen Teil der Schmachterei hätte man locker wegkürzen können. Das trieft hinten bis vorne. Die Suche nach der Büchse ist interessant, nimmt für meinen Geschmack aber zu wenig Raum ein. Vor allem, wenn man bedenkt, wie wichtig das ja eigentlich ist.

    Das Ende war mir zu kurz angebunden, wie schon in anderen Geschichten der Autorin.

    Was mich richtig nervt, sind 2 Dinge:

    1. Die diversen Rechtschreibfehler. Da hat das Lektorat aber mehr als schlampig gearbeitet. Ist mir auch in Bd.1 schon aufgefallen, war da aber noch nicht so schlimm.

    2. Der Teaser zu Paris‘ Geschichte. Obwohl die erst in Bd.9 kommt… Warum erst so spät in Bd.-Verlauf bzw. so früh vorgegriffen??

  23. Cover des Buches Die Herren der Unterwelt 14: Schwarze Sehnsucht (ISBN: 9783956498633)
    Gena Showalter

    Die Herren der Unterwelt 14: Schwarze Sehnsucht

     (33)
    Aktuelle Rezension von: abschuetze

    ... war für mich der bisher schlechteste Teil der Reihe. Es gab kaum eine richtige Handlung, wenn man mal vom Labyrinth absieht. Auch wenn es um Puck geht, hätte ich gern mehr von Gillans Entwicklung und ihren Gefühlen dabei erfahren. Letztendlich war sie eine "Amazone" die nicht nur Pucks Herz zu Leben erweckte ... Obwohk recht humorvoll geschrieben (kann mir nicht vorstellen, die vorangegangenen Bücher so in Erinnung zu haben) stand ausschließlich "Sex" (nicht immer romantisch und erotisch) im Vordergrund.

  24. Cover des Buches The Darkest Whisper (ISBN: 9780778303626)
    Gena Showalter

    The Darkest Whisper

     (11)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks