Bücher mit dem Tag "gemma"
49 Bücher
- Lucy Christopher
Ich wünschte, ich könnte dich hassen
(338)Aktuelle Rezension von: Ellen784Junge, junge das war mal eine Qual. Da musste ich mich aber durchboxen. Die Idee an sich hat mir tatsächlich gut gefallen. Junge entführt Mädchen...Mädchen und Junge in der Wüste...er liebt sie, sie hasst ihn. Nun mag sie doch langsam...ok ab hier HÄTTE es gut werden können ABER...völlig in die Länge gezogen. Keine Weiterentwicklung (ich dachte schon, nun wird es doch noch was) und wir bleiben stehen und gucken zu...ja was eigentlich? Ach so Ende?! Ja ok, auch in Ordnung. Hat mir nichts gegeben.
- Sophie Andresky
Vögelfrei
(208)Aktuelle Rezension von: buechertraumzeitenDas Buch ist an sich gut konzipiert und auch die Erotik kommt nicht zu kurz, jedoch fehlte mir beim Lesen die gewünschte Tiefe.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel und somit gleichzeitig verschiedene Geschichten mit den jeweiligen Personen eingeteilt mit denen sich Sophie am Ende ihres vögelfreien Jahres trifft. Jede Person bzw. Geschichte ist mit einer erotischen Erfahrung seitens Sophie verbunden und lässt den Leser an der Reise teilhaben.
Für mich persönlich sind die erotischen Szenen gut geschrieben, wer jedoch eine komplexe Story à la Shades of Grey sucht ist hier falsch. Die Geschichten hängen nicht wirklich zusammen und hätten auch gut als "Sammlung" erscheinen können.
Ich gebe dem Buch allerdings trotzdem 4 von 5 Sternen, weil für mich bei dem Buch nicht die große Story an sich im Vordergrund stand und ich Andreskys Schreibstil gerne mag.
- Kai Meyer
Arkadien brennt
(1.262)Aktuelle Rezension von: leonie2106Nachdem mich der erste Teil von Meyers Arkadien-Reihe noch nicht ganz überzeugen konnte, hat er mich mit Band 2 nun doch wieder an der Angel.
Nach dem großen Showdown am Ende des ersten Bandes sind Rosa und Alessandro nun beide an der Spitze ihrer Clane angekommen. Ihre Romanze wird kritisch gesehen und sie machen sich damit keine Freunde. Als Rosa nach New York reist, deckt sie weitere Intrigen auf und das Geheimnis um die Arkadier scheint größer als bisher gedacht.
"Arkadien brennt" hat wirklich alles, was ich mir von einem guten Buch erhoffe: Spannung, Gefühle, Geheimnisse...
Das einzige, was mich auch bei Band zwei immer noch ein wenig stört ist, dass es den Charakteren irgendwie an Tiefe fehlt. Weder Alessandro noch Rosa sind mir mittlerweile "vertraut" und ich kann ihre Handlungen und Gefühle nicht immer nachvollziehen.
Dennoch ein sehr gutes Buch und ich bin gespannt auf den dritten Band!
- Sophie Andresky
Dark Room
(30)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerVon der Autorin Sophie Andresky kannte ich bis jetzt noch kein einziges Buch. Ich habe das Buch geschenkt bekommen und somit auch das Cover der Weltbild Edition.
Ich bewerte hier das gesamte Werk, das ich selbst in den Händen hatte.
Das Cover der Weltbild Edition gefällt mir wesentlich besser als das Original. Nun aber zum Inhalt.
Der Schreibstil war locker, leicht und fließend zu lesen. Der Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende sehr gut ausgearbeitet. Es kommen auch explizite Szenen vor, sowie vulgäre und obszöne Ausdrücke. Dennoch überwiegt der Thriller-Anteil und der hat mir mega gut gefallen.
Niemals hätte ich mit diesem Ende gerechnet und schon gar nicht, wer alles in dem Zirkel ein falsches Spiel spielt.
Fiona hat sehr schlimmes in ihrer Kindheit erlebt, denn ihre Eltern wurden brutal ermordet und sie musste es als kleines Kind mitansehen. Danach folgte Heimaufenthalt und ein Leben in fast einer Einsamkeit. Aber da gab es noch Evi und ihre "Tante". Tja, und das sogenannte Labyrinth.
Nachdem Evi und ihr Vater brutal und bestialisch ermordet werden, gerät auch Fiona in Gefahr.
Wird sie entkommen? Wird sie das schlimme Geheimnis erfahren? Was hat die Grinsekatze und Püppi mit alldem zu tun? Vertraut sie den richtigen Leuten?
Ein Erotik-Thriller, brutal, bestialisch, blutig und dennoch extrem spannend. Von mir gibt es 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 Sterne .
Anmerkung: hätte ich das Buch mit dem original Cover geschenkt bekommen, würde meine Sternebewertung anders ausfallen. - Hope Cavendish
Zeitgenossen / Zeitgenossen – Gemmas Verwandlung [Erweiterte Ausgabe]
(59)Aktuelle Rezension von: Julia_x3Wir befinden uns im Jahr 1599 in London. Gemma geht gerade am Hafen entlang als sie überfallen wird. Sie wird aus einem Grund Ohnmächtig und danach ist nichts mehr wie es war. Man hat sie zur Vampirin gemacht. Nach einem verräterischen Vorfall macht sie sich auf in die Welt um ihre Zeit sinnvoll zu nutzen.
Wir folgen Gemma auf ihrem Weg und ihren Abenteuer bis ins Jahr 1692.
Das ist allerdings erst der Anfang. Denn dieses Buch ist der erste Teil einer Reihe.
Gemma scheint eine liebenswürdige Frau/Vampirin zu sein, die man schnell ins Herz schließt. Sie möchte den Menschen in ihrer Umgebung nur helfen und ihr steht immer der Sinn nach Gerechtigkeit. Schon im ersten Jahrhundert, welches wir miterleben, ist sie überall zur Stelle wo Hilfe gebraucht wird. Nachdem ihre Verwandlung unfreiwillig war, hat man den Eindruck, das sie sich damit gut eingelebt hat.
Die Geschehnisse lassen mich hier und da erstaunen. Es gibt Wendungen, an die ich nicht gedacht hätte, die mir aber doch sehr zusagen.
Insgesamt ist es ein guter Roman zum schmöckern.
- Kat Falls
Das Leuchten
(81)Aktuelle Rezension von: ban-aislingeachDer Jugendbuch Roman „das Leuchten“ wurde von der amerikanischen Schriftstellerin Kat Falls geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Geschichte, welche in der Zukunft der Menschheit spielt und in jener manche Menschen auf dem Meeresboden leben müssen, weil es auf dem Land nicht genug Platz gibt. Es wird nicht nur das Leben dort anschaulich beschrieben, sondern es gibt auch einige Sachen, welche die Geschichte spannend machen. Auf Deutsch ist das Buch am 08.06.2011 im Ravensburg Buchverlag (https://ravensbuch.de/junior/das-leuchten) erschienen und umfasst 319 Seiten. Das Buch ist in der ersten Person Singular aus der Sicht von Ty, eines der Meeresbewohner, geschrieben.
Als der Meeresspiegel stieg, versanken ganze Städte unter Wasser. Plötzlich gab es nicht mehr genug Land für all die Menschen. Glücklicherweise ist es jedoch Wissenschaftler gelungen die Unterwasserwelt für Menschen bewohnbar zu machen. Ty lebt hier auf der Farm seiner Eltern und sein größter Traum ist es eines Tages ebenfalls eine Farm auf dem Meeresboden zu besitzen. Auf dem Land will er nicht leben, denn es gefällt ihm im Meer und außerdem gefällt es ihm nicht, dass die Leute auf dem Festland denken, dass die Kinder, welche unten geboren werden, dunkle Gaben haben. Genug Plätze würde es geben, aber wie es nun einmal ist, mischt sich die Politik ein und kann Träume zerstören. Als ob dies nicht schon schlimm genug wäre, greift eine Gang von entflohenen Sträflingen Versorgungsschiffe an.
Es hat mir sehr gefallen, dass ich gleich einen Draht zu Ty hatte, denn dies hilft mir sehr beim Lesen. Er ist ein sehr interessanter Charakter mit einigen Geheimnissen und zudem sehr mutig. Klasse, fand ich, dass man mit ihm jemanden gefunden hat, welcher auf dem Meeresboden geboren wurde, aber zugleich die Welt oben ein wenig kennt. Zudem gibt es da noch das Mädchen Gemma, in seinem Alter, welche von oben stammt und durch deren Augen, konnte man die Welt auf dem Meeresboden sich noch besser vorstellen. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Vor allem fand ich die Überraschungen einfach klasse, denn dadurch lernt man meiner Meinung nach das der erste Blick täuschen kann.
Das Buch lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen, denn die Schriftstellerin besitzt einen sehr guten Schreibstil und vor allem lernt man gleich im Anfang die Welt auf dem Meeresgrund kennen und erlebt gleich am Anfang eine spannende Szene, welche einen in die Geschichte hineinzieht. Insgesamt fand ich es sehr gelungen wie sie das Leben dort unten beschrieben hat, wobei es mich sehr gefreut hat, dass es nicht zu technisch wurde, sondern man es sich leicht gut und bildhaft vorstellen konnte und wie sie durch die Geschichte Spannung reinbrachte. Auch die überraschenden Wendungen, mit denen ich meistens nicht gerechnet habe, haben noch mal Pfeffer in die Geschichte gebracht. Ein wenig wurde auch dargestellt wie die Politik den Siedlern zu schaffen machte und auch Geheimnisse von dieser wurden aufgedeckt. Es ist alles in allem ein spannendes Jugendbuch, welches an einem ungewöhnlichen Ort spielt und ich hätte dem Buch liebend gern fünf Sterne gegeben. Allerdings mag ich es nicht, wenn Fragen offenbleiben und da mir das Ende zudem viel zu schnell und abgehackt war, damit meine ich den Epilog, muss ich dem Buch leider einen Stern abziehen.
Ich empfehle das Buch gerne weiter. Es lohnt sich vor allem für Leser des Jugendbuchgenres, welches gerne einen spannenden Roman in der Zukunft, aber ohne Raumschiffe, lesen wollen.
- Libba Bray
Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen
(640)Aktuelle Rezension von: Roxy_00013Die Idee an sich, der Aufbau der Geschichte und auch das Setting haben mir sehr gut gefallen.
Jedoch mangelte es meiner Meinung nach an Erklärungen und dem nötigen Tiefgang.
Der Schreibstil hat mich leider nicht wirklich überzeugt. Er ist zwar sehr einfach gehalten wirkte auf mich aber oft etwas abgehackt, wobei ich nicht weiss, ob dies vielleicht auch an den Kürzungen lag. Ebenso erschienen mir manche Ausdrucksweisen als zu modern und nicht der Epoche entsprechend.Die Beschreibung der Charaktere war eher oberflächlich, entsprechend hinterliessen die einzelnen Protagonistinnen nur einen blassen Eindruck auf mich. Vielleicht ändert sich dies ja noch mit den weiteren Bänden. Mir fehlte einfach allgemein die Bindung zu den Charakteren, weshalb mich ihre Handlungen oder die Ereignisse auch nicht gross berührten.
Ausserdem konnte ich die Freundschaft der Mädchen überhaupt nicht nachvollziehen, welche wie aus dem Nichts kam.Für mich leider kein wirklich gelungener Auftakt. Doch ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, und werde dem zweiten Teil noch eine Chance geben und hoffe auf eine Steigerung.
- Marie Lu
Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche
(632)Aktuelle Rezension von: keschiasbook_diaryDas Buch habe ich mir auf Empfehlung gekauft und muss sagen das ich den Kauf nicht bereue.
Es ist mal wieder seit langem ein spannendes packendes Fantasy Buch, welches mich so in den Bann gezogen hat,sodass ich mir gleich das zweite Buch kaufen musste.
Mich hat die dunkle Seite der Protagonistin fasziniert.
Diese Finsternis in Adelina hat dazu geführt, das ich bestimmte Handlungsstränge nicht vorhergesehen habe.
Besonders der Schluss ließ mich sprachlos werden.
Ich war geschockt und wollte in dem Moment sofort wissen wie es weiter geht.
Der Schreibstil von Marie Lu war bewegend und fließend zugleich. Es wurde einem tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonistin gewährleistet, welches für die Story von Wichtigkeit war.
Ein Dark Fantasy Buch welches ich jeden empfehlen kann.🤍
- Paige Toon
Lucy in the Sky
(834)Aktuelle Rezension von: SchaninAlso ich habe mir das Buch mit einer ganz anderen Erwartung gekauft - ich dachte das Buch spielt überwiegend im Flugzeug. Nach 40 Seiten ist die Protagonistin Lucy aber bereits in Australien gelandet. Die anschließende Geschichte war ganz nett, aber hätte ich vorher gewusst dass es nur um das Hin und Her zwischen zwei Männern geht, hätte ich mir das Buch nicht gekauft.
Was ich super fand war der Schreibstil. Man konnte das Buch super flüssig und leicht lesen.
Lucy fand ich sehr nervig und unsympatisch. Sie ist richtig oberflächlich und sieht gleich jede andere Frau als potenzielle Konkurrentin.
Nathan macht sie dauernt unterschwellig Vorwürfe wegen Amy aber sie selbst reibt ihm immer bei den gemeinsamen Treffen in London unter die Nase, dass sie mit James zusammen ist.
Dass Lucy sich so schnell in Nathan verliebt hat, ist mir auch nicht so schlüssig gewesen, da es innerhalb von ein paar Minuten geschehen ist und mit der Tatsache, dass sie in einer Beziehung ist.
Die suche nach neuen Witzen und die Erzählung von diesen fand ich äußerst peinlich und überhaupt nicht altersentsprechend.
Lucys Verhalten ist äußerst unreif und nicht fair, auch in manchen Situationen sogar James gegenüber.
- Tess Gerritsen
Grabkammer
(642)Aktuelle Rezension von: sina_liest
2,5 Sterne
Vor genau 6 Jahren habe ich "Grabkammer" das erste mal gelesen, nun wurde es Zeit für ein Reread. Wie immer lese ich die Reihe mit @ashleys.buecherkabinett , die diese Reihe neu für sich entdeckt <3
Ich wusste nicht mehr viel von diesem Band, aber mir war schon noch bewusst, dass er für mich damals tatsächlich der schwächste Teil war. Und das ist auch heute noch so der Fall.
Das liegt zum einen daran, dass mir die Thematik einfach nicht liegt. Und zum anderen hatte ich das Gefühl, als hätte Gerritsen dieses Mal einige strukturelle Probleme. Der Fall wirkt im Aufbau nicht so gut durchdacht wie sonst. Retten können da allein wieder die großartigen Protagonisten und Gerritsens Stärke wenn es darum geht, Atmosphäre zu erschaffen. - Deborah Crombie
Das Hotel im Moor
(111)Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagnerein beschaulicher, unblutiger Krimi mit einem sympathischen Ermittler. Bin auf weitere Fälle gespannt.
- Hope Cavendish
Zeitgenossen - Pakt mit den Rittern des Dan
(13)Aktuelle Rezension von: kointaInhaltsangabe:
Gemma trifft ihre Freunde Maddy, Miguel und Francisco wieder. Die Begegnung mit Francisco verläuft ganz anders, als sie erwartet hätte. Ausgerechnet er hilft ihr dabei, sich über viele Dinge in ihrem Leben klarzuwerden. Bei dem Versuch, mehr über die Ritter des Dan herauszufinden, lernen Gemma und Fergus dann einen irischen Schriftsteller kennen, dessen Werk eines Tages bahnbrechende Berühmtheit erlangen wird. Sehr viel später erst tritt Giles wieder in ihr Leben und zwischen ihm und Gemma scheint sich alles verändert zu haben. Welche Rolle spielen die Ritter des Dan dabei? Wird Gemma nun einen neuen Kampf aufnehmen?
Meine Meinung:
Auch der 3. Teil hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Auch wenn ich mich ehrlich gesagt zwischendrin gefragt habe, ob hier die Bekämpfung der Sybarites nicht etwas in die Länge gezogen wird. Aber das war nur ein kurzer Gedanke, denn da hatte mich die Geschichte schon wieder gefesselt. Immer noch als genial empfinde ich die Reise durch die Zeit mit Gemma und Ihren Freunden. Da man auch das drumherum der Geschichte ein wenig mitbekommt, es aber zum Glück nicht zu geschichtlich wird. Gerade die richtige Mischung aus historisch und Fantasy. Der schreibstil ist wie auch in den vorherigen Bänden leicht, locker und gut zu lesen. Man kann sich in Gemma gut hineinversetzten und auch die Charaktere der Freunde werden gut ausgebaut. Ich bin schon gespannt wie es weitergeht.
Fazit: für alle Vampir-Fans, die durch die Zeitreisen mögen. - Christi Caldwell
Die Küsse des Marquis
(20)Aktuelle Rezension von: Laura_MBei "Die Küsse des Marquis" von Christi Caldwell handelt es sich um den ersten Teil der "Hell&Sinn"- Reihe.
Robert Dennington, Marquis von Westfield, genießt sein Leben in vollen Zügen. Heiraten? Nichts für ihn. Der junge Lord treibt sich lieber in Clubs und Spielhöllen rum. Helena Bradbury lebt in einer solchen, nachdem sie ihrer schwere Kindheit entflohen ist. Unter dem Schutz ihrer Brüder geht sie der Tätigkeit als Buchhalterin nach. Bis sich eines Nacht die Wege der beidem kreuzen und der Ärger beginnt ...
Bücher, die in der Regency Ära spielen, interessieren mich und auch dieses Buch konnte mich gut unterhalten. Es umfasst keine historischen Ereignisse oder bringt einem neue Erkenntnisse. Es ist einfach eine nette Liebesgeschichte in der damaligen Zeit.
Robert und Helena haben beide in der Vergangenheit Dinge durchgemacht, die ihr Verhalten bis heute prägen. Wenn sie auch unterschiedlichen Schichten entstammen so tragen beide ihre Dämonen mit sich rum.
Die Wortgefechte waren amüsant zu lesen. Keiner der beiden ist auf den Mund gefallen. Beide Charaktere sind stark, was mir gut gefallen hat. Auch die Chemie zwischen den beiden stimmt und ihr Verhalten zueinander ist nachvollziehbar. Wir haben hier außerdem keine kleine schutzbedürftige Lady. Wir haben eine Frau, die sich selbst behaupten kann (soweit es die Männer in ihrem Leben zulassen).
Fazit: Die perfekte Mischung aus romantisch und ein wenig spannend. Ein unterhaltsames Buch.
Auch Helenas Brüder bekommen ihre eigene Geschichte:
2.Ryker - Die Leidenschaft des Viscounts
3.Niall - Die Lady und ihr Leibwächter
4.Calum - Die Erbin und der Spieler
5.Adair - Eine unerschrockene Lady
- Libba Bray
Der geheime Zirkel II Circes Rückkehr
(380)Aktuelle Rezension von: Vivi300*** Band 2 ***
🫖 Klappentext
Herrliche Weihnachtszeit! Gemma freut sich auf den Urlaub von der Spence-Akademie für junge Damen, freut sich auf die Zeit mit ihren Freundinnen Felicity und Ann, auf aufregende Bälle im noch aufregenderen London. Und tatsächlich scheint sich der attraktive, junge Lord Denby für sie zu interessieren. Doch trotz all der Ablenkungen der großen Stadt gerät Gemma immer wieder in den Strudel ihrer Visionen. Unheilvoller Visionen. Außerdem ist der mysteriöse Kartik wieder aufgetaucht - mit einer Warnung: Die Magie, die sie durch die Zerstörung der Runen freigesetzt hatte, wird nun zu einer Bedrohung für das Magische Reich. Gemma soll in die verzauberte Welt zurückkehren, um den geheimen Tempel zu finden und die Magie dort zu binden. Aber auch andere Kräfte sind an dem Magischen Reich interessiert ...
🫖 Gesamteindruck
Den ersten Band habe ich damals mit 16 gelesen und ich weiß noch, wie unfassbar begeistert ich davon war. Seit beinahe acht Jahren steht nun der zweite Band in meinem Regal und schließlich - in guter Erinnerung an den ersten Band schwelgend - begann ich zu lesen.
Nun, ich schätze, Geschmack verändert sich. Das war leider überhaupt nichts! Ehrlich gesagt liest sich das Buch durch die einfachen Satzstrukturen zwar recht schnell, aber durch die fehlende Kohärenz nicht gut. Oft fehlte mir die Sinnhaftigkeit in Handlungen von Figuren, Erwachsene verhalten sich wie Teenager, die Teenager wie Kleinkinder. Ständig ist jemand gehässig, höhnisch, missgünstig und wird dennoch von der Protagonistin als Freundin deklariert. Gemma soll angeblich die mächtigste Person sein, die je im magischen Orden existiert hat... bis kurz vor Schluss bekommt man davon allerdings nichts zu sehen.
Das Buch kann in keiner Weise halten, was es verspricht. Es wird eine Liebesgeschichte mit Kartik angeteasert... verblasst in Bedeutungslosigkeit. Stattdessen bekommen wir einen anderen Love interest, der meines Erachtens keinerlei Chemie mit Gemma hat. Das Buch versprach aufregende soziale Ereignisse der Londoner Oberschicht, mit denen unsere Heldinnen konfrontiert werden... naja, eher ein Mittel zum Zweck, um die Glaubwürdigkeit aller erwachsenen Menschen dieses Buches zu untergraben. Das Buch versprach mehr von dem magischen Reich, längere Aufenthalte, spannendere Begegnungen... für mich eher eine Ansammlung willkürlicher, ungefilterter Ideen, die kaum ausgearbeitet sind und keinerlei innerer Logik folgen.
Traumata der Figuren werden in Halbsätzen abgespeist. Ann ist depressiv und verletzt sich selbst? Felicity hat Missbrauch erlebt? Kartik weist auf Rassismuserfahrungen hin? Gemmas Vater hat ein Drogenproblem? Bis auf letzteres gehen die Probleme anderer Figuren im Egozentrismus von Gemma unter. Tja, schade Leute, aber Gemma muss irgendwie das magische Reich retten, auch wenn sie sich dabei anstellt, wie ein Steinzeitmensch, der plötzlich vor einen Windows 10 Rechner gesetzt wurde.
🫖 Figuren
Die Figuren sind für mich wirklich das schlimmste an dem Buch. Absolut niemand ist sympathisch. Kartik, die bisher spannendste Figur hat trotz der angeblichen Mission, die ihn an Gemma bindet, kaum nennenswerte Auftritte. Gemma eiert die ganze Zeit nur herum, hat die Menschenkenntnis eines Neugeborenen und kann wirklich keinerlei sinnvolle Verknüpfungen herstellen. Ihre Mutmaßungen, die sie ständig in den Äther bläst haben schlussendlich bis zu den letzten 50 Seiten keinerlei Relevanz mehr, sind einfach nur anstrengend zu lesen und nervenraubend. Leider gilt dies auch für alle anderen Figuren. Wie viel Zeit sich das Buch einfach gespart hätte und die Seiten mit sinnvollen Dingen hätte füllen können, anstatt der Missverständnisse, sinnlosen Handlungen, irrelevantem Geplänkel.
Übrigens finde ich es immer wieder richtig spannend, dass Gemma Ann und Felicity als ihre Freundinnen bezeichnet, während ich nicht eine Sekunde eine echte Verbindung die über die Reise in das Magische Reich hinaus geht zwischen ihnen fühlen konnte. Viel zu sehr sind die drei damit beschäftigt, eifersüchtig, missgünstig, gehässig oder selbstmitleidig zu sein.
🫖 Fazit
Mit 16 Jahren war ich eventuell noch die Zielgruppe für die Trilogie, heute bin ich es definitiv nicht mehr. Den Abschlussband werde ich nicht mehr lesen und ich denke auch nicht, dass ich weitere Bücher der Autorin lesen werde, da ich ihren Erzählstil überhaupt nicht mag.
- Hope Cavendish
Zeitgenossen - Suche nach den Ur-Vampiren
(7)Aktuelle Rezension von: kointaAuch der vierte Band dieser Reihe hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Die Zeitreise die man mit den Vampirfreunden unternimmt, macht diese Reihe zu was besonderen. Gut recherchiert bekommt man auf angenehme Art und Weise geschichtliches Wissen. Dies spielt zum Bsp der 1.Weltkrieg eine wichtige Rolle. Diesmal ist der eigentliche Kampf gegen die sybarites in den Hintergrund getreten und das geschichtliche in den Vordergrund, aber so wird es nicht langweilig und ich bin schon sehr auf Band 5 gespannt - Karin Slaughter
Die gute Tochter
(214)Aktuelle Rezension von: quer_shelf_einMein erster Thriller von Karin Slaughter. Soweit ich bisher mitbekommen habe, gehen die Meinungen über die Werke der Autorin stark auseinander. Die einen lieben ihren Stil und ihre Geschichten, die anderen können mit ihrer Art nich viel anfangen und halten sie eher für überschätzt. Nach "Die gute Tochter" zähle ich mich vorerst auf jeden Fall zur ersten Kategorie!
Die Geschichte um die Schwestern Charlie und Sam, die sich nach einer erschütternden Tragödie in ihrer Jugend irgendwann entfremdet haben und nun durch einen Angriff auf ihren Vater wieder zaghaft zusammen finden, sowie deren unterschiedliche Verwicklung in den Fall einer Schießerei an ihrer alten Mittelschule hat mich von Anfang bis Ende gepackt.
Die Erzählweise springt etwas, mal begleiten wir die Mädchen an einem verhängnisvollen Tag von vor 30 Jahren, mal kämpfen wir uns mit Charlie durch ihren emotionalen Irrgarten, mal erhalten wir Einblicke in Sams Alltag als Patentanwältin in New York und dann sind da noch die Geheimnisse, über die seit 30 Jahren geschwiegen wurde... Grade dieser dynamische Wechsel hat mir extrem gut gefallen, denn so erfährt man als Leser bruchstückhaft immer mehr darüber was damals "wirklich" geschah und die Spannung ist für mich zu keinem Zeitpunkt abgeflacht.
Weder Story noch Charakter sind nur "schwarz/weiß", es gibt nicht für alles eine vor Gerechtigkeit triefende Auflösung und manche menschlichen Entscheidungen mögen für mich persönlich nicht 100% Sinn machen, aber auch das gefällt mir wahnsinnig gut, denn so ist nun mal das Leben.
Dies wird sicher nicht der letzte Thriller der Autorin bleiben und zum Glück gibt's ja eine breite Auswahl an Slaughter Titeln aus denen ich wählen kann 🙂 - Deborah Crombie
Das verlorene Gedicht
(68)Aktuelle Rezension von: MaFuDer fünfte Band (erschienen 1997) der Serie um die Ermittler Duncan Kincaid und Gemma James: Kincaids Exfrau Vic wird ermordet, kurz nachdem sie ihn nach jahrelangem Schweigen um Hilfe gebeten hatte. Schwer getroffen, beginnt er eigene Ermittlungen, die sich auf das Manuskript einer Biografie über eine verstorbene Lyrikerin konzentrieren, an der Vic gearbeitet hat.
Spannend geschrieben, auch die Nebenfiguren sind liebevoll ausgearbeitet, interessante Einblicke in das englische Collegeleben – genau so stelle ich mir einen gelungenen Band einer englischen Krimiserie vor! Mit Duncan Kincaid und Gemma James hat Deborah Crombie ein harmonisches Ermittlerpaar geschaffen, das sich in diesem Band Kincaids Vergangenheit stellen muss, was nicht immer ganz friedlich abläuft. Die Handlung kommt, unterstützt von vielen Tassen Tee, relativ zügig voran, und die diversen Enthüllungen und Plottwists brngen Schwung in die Ermittlungen und das Privatleben der Hauptfiguren. Ein unterhaltsamer Krimi mit englischem Flair und lebendigen, sympathischen Figuren, dem ich das eine oder andere Klischee gern verzeihe!
- Paddy Richardson
Komm, spiel mit mir
(18)Aktuelle Rezension von: StreiflichtDieser Thriller hat mich ganz besonders berührt und mitgenommen – vielleicht auch, weil die Hauptfigur den gleichen Vornamen hat wie ich. Sehr gut gefallen hat mir auch die Szenerie Neuseelands, in der der Roman spielt.
Stephanies kleine Schwester verschwindet eines Tages spurlos und ab da ist eigentlich das Leben aller anderen Familienmitglieder zerstört. Stephanie kommt nie wirklich darüber hinweg und denkt auch als Erwachsene täglich an ihre kleine Schwester. Sie kann einfach nicht glauben, dass sie wirklich tot ist und möchte gerne herausfinden, was damals geschehen ist. Und dann trifft sie diese mysteriöse Patientin mit ihrer unglaublichen Lebensgeschichte...
Das Buch ist spannend und berührend bis zur letzten Seite. Stephanies Leben und das ihrer Familie ist geprägt vom Verschwinden der Schwester. Das ist sehr anschaulich und authentisch dargestellt.
Besonders gut gefallen hat mir, dass das Buch auf verschiedenen Zeitebenen spielt und immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt. So erfährt der Leser erst nach und nach, was wann wo passiert ist. Das war echt gut gemacht und hat die Spannung enorm gesteigert.
Eine tolle Autorin, von der ich gerne mehr lesen möchte! Daher habe ich mir bereits zwei weitere Bücher von ihr gekauft.
- Gemma Malley
Das letzte Zeichen
(71)Aktuelle Rezension von: Gucci2104Ich bin über unseren Verschenkeschrank an dieses Buch geraten. Am Anfang war ich etwas skeptisch aber ich war sofort in der Geschichte drin und bin nur so durch die Seiten geflogen. Was für ein tolles Buch. Hier wird die Geschichte von Evie, Lucas und Raffy erzählt. Evie soll den unnahbaren kühlen Lucas heiraten, ist aber in Wirklichkeit in dessen Bruder Raffy verliebt. Heimlich treffen sich die zwei immer, doch müssen sie höllisch aufpassen nicht erwischt zu werden. Denn das würde eine Herabstufung mit sich bringen. Evie ist eine B und hat somit einen guten Stand in der Gesellschaft. Jedoch merkt sie immer wieder in sich drin, das sie anders ist.
Die Geschichte nimmt im Verlauf unglaubliche Wendungen und bleibt bis zum Schluss spannend. Für so ein unbekanntes und unscheinbares Buch eine wirklich gelungene Story!
- Deborah Crombie
Wenn die Wahrheit stirbt
(67)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer"Wenn die Wahrheit stirbt" von Deborah Crombie ist ein spannender Krimi um das Londoner Ermittler-Paar Duncan Kincaid und Gemma James. Inhalt vom Klappentext: London: Der Psychotherapeut Tim Cavendish ist besorgt, da sein Klient, der Rechtsanwalt Nasir Malik, nicht zur vereinbarten Sitzung erschienen ist. Seit einigen Monaten ist Nasirs Frau spurlos verschwunden, und der Rechtsanwalt stand längere Zeit unter Verdacht, ihr etwas angetan zu haben. Als kurz darauf seine Leiche gefunden wird, übernimmt Superintendent Duncan Kincaid den Fall. Handelt es sich um Selbstmord? Oder wurde Nasir ermordet? Gemeinsam mit seiner Frau Inspector Gemma James kommt Duncan einem grausamen Geheimnis auf die Spur. Mir hat dieser britische Krimi sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich Startschwierigkeiten, kam nicht so recht in die Handlung rein, aber das legte sich bald. Sobald man im Lesefluss ist, liest sich das Buch sehr angenehm. Es ist gut geschrieben und interessant aufgebaut. Zwischendrin hatte ich immer wieder mal das Gefühl, dass die Handlung ein wenig ins Stocken käme, oder ich nicht so genau wüsste, wohin mich die Autorin führen möchte. Die Erzählstränge sind jedoch abwechslungsreich und gut verwoben, so dass nie wirklich Langeweile aufkam und ich das Buch immer häufiger und immer länger in den Händen hatte und auslesen musste. Sehr detailliert werden die Hauptakteure des Buches geschildert, genauso wie Atmosphäre und Schauplätze der Handlung. Die Handlung spielt in London, dessen Geschichte und Geschichten intensiv in die Handlung integriert sind. Insbesondere Londonfans kommen hier sicherlich auf ihre Kosten. Insgesamt ein spannender, unterhaltsamer Krimi, den ich vor allem Freunden britischer Kriminalromane empfehlen kann. Meine Bewertung: vier Sterne. - Deborah Crombie
Wen die Erinnerung trügt
(65)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaZum Cover:
Hübsch - ein altes Gemäuer, vielleicht eine Kirche oder Burggebäude. Bin mir jetzt nicht sicher, was das mit der Geschichte zu tun haben soll, es sei denn es steht in London.
Im Einband ist ein Stadtplan. Da ich "leider" das e-book gelesen habe, habe ich ihn kurz überblättert und nicht darauf geachtet, ob es sich lohnt immer mal wieder eine Blick drauf zu werden, um vielleicht wie Wege der Helden zu verfolgen.
So, nochmal raufgeschaut: es handelt sich um eine grobe Skizze von London mit ein paar netten Bildchen der Protagonisten, also nicht relevant.Zum Buch:
Erika Rosenthal findet zufällig im einem Auktionshauskatalog eine Brosche, die ihr bei der Flucht aus Deutschland während des Krieges "abhanden" gekommen ist.
Nachdem Gemma sich in ihrem Namen danach erkundigt hat, wird die Auktioshausverkauferin, die die Brosche zum Verkauf gebracht hat, ermordet.
Kincaid und Cullen übernehmen die Ermittlungen. Fast im gleichen Atemzug stellt Gemma fest das Erikas Ehemann vor Jahren ermordet worden ist, die Ermittlungen dann aber im Sande verlaufen sind. Kincaid und James ermitteln in zwei Richtungen und treffen doch immer wieder aufeinandern. Und dann bringt sich noch der Hauptverdächtige um und Erika muss die Wahrheit über ihre Vergangenheit erzählen.Meine Meinung:
Spannend bis zur Aufklärung. Einfühlsam und dramatisch erzählte Geschichte von zwei Familien, deren Wege sich immer wieder kreuzen und dabei Leid hervorrufen. Und nicht nur ein Toter, nein es gibt 5! Die Tatsache, das zwei Tote hätten verhindert werden können, zeigt mal wieder wie zeitkritisch Polizeiarbeit sein kann.Hinweis: alle bisherigen Inhaltsangaben für das Buch waren falsch. Das erste Opfer hat die Brosche nicht erworben und die Brosche wird auch während des gesamten Buches nicht verkauft!
Fazit:
Immer noch süchtig nach Kincaid/James. Fange gleich das Nächste an. - Libba Bray
Der Geheime Zirkel III Kartiks Schicksal
(293)Aktuelle Rezension von: Zauberhafte_Buchseiten_x3》Manchmal, wenn der Wind durch dir Blätter weht, klingt es wie dein Name. Es ist dann wie ein Seufzer. Der schönste Klang, den ich jemals gehört habe.《
▪︎Meinung: Gemma ist es gelungen Circe zu besiegen und die Magie in sich zu bündeln. Doch plötzlich bleibt ihr der Zugang zum magischen Reich verwehrt. Das Tor aus Licht erscheint nicht mehr. Doch als sich Gemma mit ihrem Schicksal fast abgefunden hatte, legen Bauarbeiter im niedergebrannten Ostflügel einen Stein frei...
Gemma hat mir schon von Anfang an sehr gefallen. Sie war nicht so wie die anderen Mädchen und denkt auch nicht so Klischeehaft, wie es in dem Zeitalter des Buches, der Fall war. Gemma möchte mehr sein als nur eine Ehefrau. Ich habe sie für ihren Mut sehr bewundert.
Ihre Freundinnen, Ann und Felicity, dagegen haben mich meist etwas genervt. Ich habe sie auch nicht als richtige Freundinnen empfunden, weil ich das Gefühl hatte Gemma war ihnen nur wichtig wegen der Magie. Ich fand beide einfach sehr unsympathisch.
Der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr gut und auch das Setting konnte ich mir sehr gut vorstellen, da alles so bildlich beschrieben wurde.
Das Ende war anders als gedacht, aber es hat dennoch zu der gesamten Geschichte gepasst.
Leider hatte das Buch auch so einige Längen, wo ich mich echt zwingen musste weiter zu lesen. Aber zum Glück habe ich das überwunden und konnte in die Geschichte abtauchen.
Die gesamte Reihe bekommt eine Leseempfehlung von mir.
- Deborah Crombie
Alles wird gut
(71)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaZum Buch:
Superintendent Kincaid kommt nach Hause und stellt fest, das seine kranke Nachbarin in der Nacht verstorben ist. Persönlich betroffen und verwirrt durch die Aussagen der im Leben der NAchbarin beteiligten, setzt er eine Obduktion an und es wird Morphium (welches zur Medikation verabreicht wurde) in hoher Dosis nachgewiesen. Kincaid beginnt nun mit seiner Assistentin Gemma James Nachforschungen über das Leben der Nachbarin an zu stellen, aber so richtig finden sie keinen Verdächtigen. Kincaid ist nicht bereit, den Fall als ungeklärt zu den Akten zu legen und der Zufall hilft ihm bei der Lösung.Meine Meinung:
Sehr gut geschrieben, keine übertriebenen Abschweifungen, nur ein bisschen Verwirrung, wer es denn sein könnte.
Kincaid und James verstärken den Eindruck vom "Super"-Team, gerade weil sie einander auch privat mögen, aber immer noch (wie lange wohl noch?) Distanz halten.Fazit:
Einfach, spannend, so wie ein Krimi sein sollte. Band drei liegt schon auf dem Tisch. - Deborah Crombie
Von fremder Hand
(66)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika
Zum Buch:
Jack Montfort, ein Architekt aus Glastonbury, glaubt nicht an Übersinnliches. Umso überraschter ist er, als er eines Tages in einer fremden Handschrift geheimnisvolle Botschaften eines Mönches nieder zu schreiben beginnt.
Jack vertraut sich seiner Freundin Winnie an. Um die beiden bildet sich allmählich ein Kreis von Interessierten, die versuchen, die Botschaften zu entschlüsseln. Sie versuchen heraus zu finden, was ihnen der Mönch sagen möchte.
Als ein Anschlag (Autounfall mit Fahrerflucht) auf Winnie verübt wird, bittet Jack seinen Cousin Duncan Kincaid um Hilfe. Kurz nachdem Kincaid und Sergeant Gemma James in Glastonbury eintreffen, wird eine Frau aus der Gruppe um Jack ermordet.
Der Schlüssel zur Tat scheint in der Vergangenheit zu liegen. Aber auch dem Rätsel um die geheimnisvollen Botschaften kommt die Gruppe langsam näher …
Meine Meinung:
Fantasievoll würde meine alte Grundschullehrerin sagen. Das war ihre Bezeichnung für "an den Haaren herbei gezogen".
Nach dem genialen fünften Fall und dem sehr schwachen sechsten, hatte ich Hoffnung. Der Roman ist wieder zwei geteilt (wie der 5.te Fall), also erst mal ein Stückchen erzählen und alle vorstellen und dann Zack. Naja, Zack war es dann nicht, mehr ein schwaches Pling. Und wirklich gestorben wurde dann später so nebenbei.
Die Einführung von Pfarrerin Winnie und Kincaids Cousin Jack Montfort diente wie immer der Erweiterung des Personenkreises für weitere Bücher (was man ja immer erst später merkt).
Den Cousin kannten wir bereits aus dem ersten Buch, als er die Timecharing-Wohnung an Kincaid gab, weil seine Frau ein Baby bekam. Diese Ehefrau war in der Zwischenzeit gestorben und der Witwer hatte sich in eben Winnie verguckt.
Und das mit dem Übersinnlichen und den Mönchen. Es im Buch irgendwo etwas von der Jahrtausendwende die Rede. Vielleicht hat sich die Autoren von dem Hype anstecken lassen.
Fazit:
Schwach, ich hoffe es wird wieder besser.