Bücher mit dem Tag "gelähmt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gelähmt" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

     (11.839)
    Aktuelle Rezension von: Ludimi

    Die Geschichte hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Es war humorvoll, tragisch und unfassbar herz zerreißend. Mlt allem hatte ich gerechnet, aber nicht damit, daß ich das Buch in zwei Tagen durch lese wie eine Irre und jetzt nichts mehr mit mir anzufangen weiß. 

    Alles in diesem Buch kam anders wie erwartet. Die ganze Story hatte immer eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Das hat die ganze Sache noch spannender gemacht. 

    Wer auf Slow Burn steht, ist hier am richtigen Platz. Aber selbst wenn man slow burn nicht mag, sollte man dieses Buch lesen. Es bringt einen zum Nachdenken und ist einfach klasse. 

  2. Cover des Buches Me Before You (ISBN: 9780718184001)
    Jojo Moyes

    Me Before You

     (254)
    Aktuelle Rezension von: M_aus_HH

    Das Buch lässt einen mit der Geschichte um Will und Lou das Leben auch einmal von einer ganz anderen Seite betrachten, hinterfragen und wertschätzen. 

    Das Buch ist sehr gefühlvoll geschrieben, sodass ich beim Lesen wirklich die volle Bandbreite an Emotionen durchlebt habe.

  3. Cover des Buches The Ivy Years – Bevor wir fallen (ISBN: 9783736307865)
    Sarina Bowen

    The Ivy Years – Bevor wir fallen

     (715)
    Aktuelle Rezension von: LillisLibrary

    "Jeder hat sein Päckchen zu tragen, Callahan. Jeder."

    Inhalt:

    Nach einem schweren Unfall beim Eishockey muss Corey Callahan im Rollstuhl sitzen. Aus diesem Grund wohnt sie im barrierefreien Wohnheim ihres Colleges und lernt dort den gutaussehenden Eishockeyspieler Adam Hartley kennen, der sich ein Bein gebrochen hat und deswegen auf Krücken angewiesen ist. Die beiden freunden sich schnell an und verbringen einen Großteil ihrer Freizeit miteinander. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft hinausgehen - aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance...

    Meinung:

    "Bevor wir fallen" bildet den Auftakt der Ivy Years-Reihe und Sarina Bowen ist hier ein solider Start gelungen. Ich konnte das Buch locker durchlesen und hat mich auch an einigen Stellen zum Lachen gebracht. Da die Protagonistin im Rollstuhl sitzt, erhält man eine neue Perspektive und wird zum Nachdenken angeregt. Der Rollstuhl beziehungsweise die Krücken gehören erst seit einem Unfall zu Coreys Leben und erinnern sie ständig an ihr altes Leben als Eishockey-Spielerin, das nun in scheinbar unerreichbare Ferne gerückt ist. In einigen Momenten war ich ehrlicherweise leicht genervt von Coreys Verhalten, wenn sie es beispielsweise ihren Eltern schwer gemacht hat, obwohl sie nur helfen wollten. Meine Vermutung ist, dass dies allerdings von der Autorin beabsichtigt war und lediglich die absolute Frustration nach einem Unfall verdeutlichen wollte, denn der zweite Protagonist Adam hat sie in solchen Momenten oft beruhigt oder ihr auch andere Perspektiven eröffnet. In Erinnerung geblieben ist mir ein Zitat von Adam: "Jeder hat sein Päckchen zu tragen, Callahan. Jeder", was Corey aber auch mir die Augen geöffnet hat. Mir ist durch das Buch bewusst geworden, wie ich-bezogen man manchmal denkt und handelt und häufig vergisst, dass jeder um uns herum seine Probleme, Selbstzweifel etc. hat. Auch das Thema der Barrierefreiheit wurde mir nochmal in Erinnerung gerufen und hat mich zum Nachdenken gebracht, ob und wo ohne Barrieren gebaut wurde.

  4. Cover des Buches Im Koma (ISBN: 9783442478002)
    Joy Fielding

    Im Koma

     (619)
    Aktuelle Rezension von: Trikerin

    Zum Inhalt:

    Casey und Warren führen eine glückliche Ehe. Alles passt perfekt. Bis Casey eine schlimmen Autounfall hat. Sie überlebt zwar aber schwerstverletzt. Sie liegt im Koma. Die Ärzte wissen nicht ob und wann Casey wieder aufwacht. Doch Casey wacht auf. Doch kann sie weder sehen noch sich bewegen. Sie liegt im Dunklen und kann sich nicht mitteilen. Aber sie kann hören was um sie herum geschieht und gesagt wird. Panik beherrscht Casey.Wie lange muss sie dieses Martyrium aushalten? Sie bekommt mit das der Autounfall kein Unfall war sondern ein Mordanschlag. Und der Mörder will seine Tat vollenden. Wie kann sie sich wehren und sich bemerkbar machen? Wie und wer kann ihren Tod verhindern? Wem kann Casey vertrauen? Sie ist völlig verzweifelt

    Meine Meinung:

    Der Schreibstil ist wie immer bei der Autorin flüssig und leicht zu lesen. Das Buch wird aus Caseys Sicht geschrieben. Die Geschichte ist so real beschrieben das ich mittendrin war. Ich litt mit Casey.Ich hoffte mit ihr. Leider fand ich das Ende etwas zu schnell. Da hätte ich mir mehr Einzelheiten gewünscht. Aber die Spannung war in der gesamten Zeit vorhanden.

    Fazit:

    Ich fand das Buch genial. Absolute Leseempfehlung

    Dafür 4 Sterne



  5. Cover des Buches Ungeduld des Herzens (ISBN: 9783746719740)
    Stefan Zweig

    Ungeduld des Herzens

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Stef_Smulders

    Eine Achterbahnfahrt des Lesens! Etwas altmodisch in seinem Stil, mit überaus ausführlichen Beschreibungen von Gefühlen, naiven Annahmen darüber, was der Leser verstehen und erraten kann, ist es dennoch ein sehr unterhaltsamer Roman. Sehr gut geschrieben, einfach zu lesen mit vielen sehr guten Charakter- und Szenenbeschreibungen. Doktor Condor ist mein absoluter Held, was für eine Figur! Geradezu aus einem Dickens-Roman, aber nicht so stereotyp. Dann gibt es noch Edith, das verkrüppelte Mädchen, das auch sehr lebendig und unvergesslich ist. 'Beware of Pity' ist ein klassisches Beispiel dafür, wie man einen aufregenden Roman strukturiert. Das einzige, was ich nicht mochte, ja regelrecht verabscheute, ist die Tatsache, dass es offenbar in jenen Zeiten und Umständen als Horror angesehen wurde, wenn ein verkrüppeltes Mädchen geliebt werden und heiraten wollte! Andere Zeiten, aber sicherlich keine besseren Zeiten.

  6. Cover des Buches Das Teufelsspiel (ISBN: 9783734110443)
    Jeffery Deaver

    Das Teufelsspiel

     (208)
    Aktuelle Rezension von: EngelAnni

    In dem 6. Teil ermittelt Lincoln Rhyme in Fall eines Angriffs auf ein 16-jähriges Mädchen, welches auf den Spuren eines Vorfahren wandelt.
    Die Lösung scheint also 140 Jahre zurück zu liegen, aber stimmt es wirklich oder gibt es ein anderes Motiv?
    Wie immer bei Deaver wechselt der Thriller ein paar Mal die Richtung, aber diesmal finde ich alles wieder stimmig und nicht so herbei gezogen. Es steht immer das Mädchen und ihr Vorfahr im Vordergrund.
    Was mir auch sehr gut gefällt, sit die Entwicklung von Lincoln Rhyme, aber da darf ich nicht mehr verraten ohne zu spoilern.
    Ich gebe dem Buch volle 5 Sterne!

  7. Cover des Buches Der Insektensammler (ISBN: 9783570068250)
    Jeffery Deaver

    Der Insektensammler

     (256)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Lincoln macht sich zusammen mit Amelia und seinem Assistenten Tom auf eine lange Reise quer durch die USA, da er sich von einer OP etwas Besserung für seinen Zustand erhofft. Um die Wartezeit bis zur OP zu überbrücken nehmen er und Amelia einen Fall an. Ein Junge der von allen nur der Insektensammler genannt wird, soll zwei Frauen entführt haben und Lincoln soll ihn finden.

    Vom Aufbau her war die Geschichte der vorherigen Geschichte sehr ähnlich. Erst ist die Geschichte etwas zäh, da man ja scheinbar weiß was Sache ist, aber dann gibt es eine Wendung nach der Nächsten. Aber da ich das diesmal erwartet habe, hat es mich wenig überrascht.

    Auch mochte ich das Setting irgendwie nicht. Ich mag Amelia und Lincoln lieber in New York anstatt irgendwo in den Sümpfen.

    Ich hoffe jetzt einfach mal das der Autor im nächsten Teil der Reihe ein neuen Aufbau benutzt und mich wieder ordentlich überrascht.

  8. Cover des Buches Engelspfade (ISBN: 9783732589012)
    Alice Peterson

    Engelspfade

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach einem schweren Unfall ist die gerade Anfang zwanzig jährige Cassandra an den Rollstuhl gefesselt. Sie weiß nicht wie es weiter gehen soll und anfangs lässt sie sich gehen. Auf drängen ihrer Mutter erklärt sie sich bereit es mit einem Behindertenhund zu versuchen. Die anfängliche Skepsis wandelt sich in Begeisterung und endlich ist wieder ein neues Leben möglich. Bei einer Skiausfahrt lernt sie nicht nur neue Freunde und Menschen mit ähnlichen Schicksalen kennen, sondern auch einen äußerst faszinierenden jungen Mann. Sollte das Glück doch noch möglich sein für Cassandra?

  9. Cover des Buches Der Knochenjäger (ISBN: 9783734112898)
    Jeffery Deaver

    Der Knochenjäger

     (424)
    Aktuelle Rezension von: Lynn11

    Das Buch ist praktisch identisch mit dem Film "der Knochenjäger". Die Geschichte ist voller Spannung und gruseligen Details...

  10. Cover des Buches Vampirschwur (ISBN: 9783453528727)
    J.R.Ward

    Vampirschwur

     (442)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Der Kampf gegen die Lesser geht weiter. Und diesmal mittendrin Payne, die Zwillingsschwester von Vishous. Sie war von der anderen Seite ins Hier geflüchtet, weil sie mit ihrer Bestimmung dort nicht klargekommen ist. Sie brennt für den Kampf und findet sich in der Bruderschaft besser aufgehoben, als als Auserwählte der Jungfrau der Schrift. Doch was sie auf den Straßen der Stadt im Kampf und im Umgang mit Menschen erwartet, darauf war sie nicht wirklich vorbereitet. In einem Gefecht mit den Lessern wird sie schwer verwundet. Hier kommt Dr. Manello, ein Arzt und Freund der Brüder ins Spiel. Als die beiden zusammen treffen sind sie wie Magneten vom jeweils anderen sofort angezogen. Doch hätte eine Beziehung, Manuel ist ein Mensch, überhaupt eine Chance?

    Die beiden geben ein schönes Paar für die Liebesgeschichte ab. Auch wenn diese im Vergleich zu den anderen Paaren etwas kurz gehalten ist. Dafür wird der Konflikt den V, Paynes Zwillingsbruder, durchlebt sehr intensiv beschrieben. Er kann so manche Entscheidung ihrer Mutter, der Jungfrau der Schrift, nicht nachvollziehen und sie auch nicht entschuldigen. Durch diesen Ärger gerät sogar sein Verhältnis zu seiner Shellan in gehörige Schieflage. Halt findet er mal wieder bei seinem besten Kumpel Butch, den er auch prompt um einen Gefallen bittet.

    Mit der Erwähnung des Bloodletter wird ein neuer Erzählstrang und damit auch neue Charaktere eingeführt. Auch die Dreiecksbeziehung Blay/Quinn/Saxon geht in eine neue Runde. Das Ganze hat auf jeden fall noch sehr viel Potential.

  11. Cover des Buches Schmetterling und Taucherglocke (ISBN: 9783552058668)
    Jean-Dominique Bauby

    Schmetterling und Taucherglocke

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Der 42-jährige Elle-Chefredakteur Jean-Dominique Bauby erleidet mit 42 Jahren einen massiven Schlaganfall, durch den sein Hirnstamm umfassend geschädigt wird. Als er nach drei Wochen aus dem Koma erwacht, ist er bis auf sein eines Auge ganzheitlich gelähmt. Kommunikation ist nur noch durch Blinzeln dieses Auges möglich. Bauby Geist ist jedoch noch vollständig intakt. Doch sein Körper ist wie in einer Taucherglocke gefangen. Dieses seltene Phänomen wird als Locked-in-Syndrom bezeichnet.

    Über diese Erfahrung schreibt er ein Buch. Wie ist das möglich? Indem er mittels Blinzeln äußert, wenn der richtige Buchstabe im Alphabet erreicht ist, das ihm in ständig wiederholter Litanei vorgesagt wird (jedoch nach Häufigkeit der Buchstaben im französischen Alphabet sortiert). Dieses Buch erschien nur wenige Tage vor seinem Tod in Frankreich.


    Ich habe zuerst den Film gesehen und dann das Buch gelesen. Der Film hat mich weit mehr beeindruckt. Das Buch ist nun aber wiederum eine gute Ergänzung zum Film, wenngleich es jedoch wenig Neues an Inhalten liefert. Irgendwie war ich einfach neugierig auf die von Bauby selbst diktierten Zeilen. Beim Lesen kamen mir immer wieder die Gedanken, wie es wohl sei, wenn ich selber in meinem Körper derart gefangen wäre.

    Fazit: Mit knapp 130 Seiten hat man das Buch schnell durchgelesen. Die Anstrengungen des geblinzelten Diktierens kann man nur erahnen.

  12. Cover des Buches Bis auf den Grund des Ozeans (ISBN: 9783451048630)
    Julia Tavalaro

    Bis auf den Grund des Ozeans

     (22)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost
    Spannung und Anspannung, Trauer und Hilflosigkeit und dann dieser Kampfgeist. - Diese Frau hat meine Bewunderung!

    Inhalt:
    Julia Tavalero lebt mit ihrem Mann und Tochter ein ganz normales Leben. Bis zu dem Tag, an dem sie zwei Schlaganfälle erleidet und ins Koma fällt. Als sie wieder aufwacht, ist sie nicht in der Lage sich bemerkbar zu machen. Sie bekommt alles mit, insbesondere die Gemeinheiten. So wird ihr beim Duschen absichtliche Wasser in den Luftröhrenschnitt gespritzt. Dadurch hatte sie das Gefühl zu ertrinken. Sie wurde als Gemüse oder halb totes Stück Fleisch beschimpft. Sie wurde im Bett nicht gedreht und hat sich dadurch wund gelegen. Die Schmerzen müssen fürchterlich gewesen sein...
    Eines Tages bekommt Julia Besuch von einer Therapeutin. Erst die entdeckt, dass die Patientin alles mitbekommt. Nach endlosen zwei Jahren beginnt man endlich, Julia zu fördern.
    Es beginnt ein langer Kampf für Julia. Doch sie will ein Stück ihres Lebens zurück. Neue technische Errungenschaften helfen ihr in den Rollstuhl und zu einem Schreibkurs. Julia wird Autorin.
    Und dann schreibt sie, Buchstabe für Buchstabe, ihre Geschichte auf.

    Fazit:
    Diese Frau, völlig gelähmt, den oft mies gelaunten Pflegeschwestern auf Gedeih und Verderb ausgeliefert – diese Frau hat einen Willen, den man so schnell kein zweites Mal findet. Und dabei ist sie nicht mal von Hass oder Racheglüsten getrieben. Und sie hätte die Weiber sowas von verklagen können...
    Der Text hat mir des öfteren mal die Haare hoch stehen lassen. Entweder vor Rührung odr vor Fassungslosigkeit. Ich musste einfach weiter lesen. Konnte gar nicht anders. Mich hat einfach interessiert, wie es für diese tapfere Frau weiter geht.
    Der Text ist keine leichte Kost, aber in einfachen Worten geschrieben. Medizinische Fachausdrücke wurden zwar verwendet, aber auch gleich erklärt. So konnte man den Faden gar nicht verlieren.
    Das Buch selber war leicht, dünne und auch beim Dauerlesen ohne Krampf sehr gut in der Hand zu halten.
    Die fünf Sterne hat sich die Schreibe auf jeden Fall verdient. Ich gehe sogar noch weiter und spreche ine absolute Leseempfehlung aus! Tut euch diese Zeilen an, unbedingt!
  13. Cover des Buches Hannibal (ISBN: 9783453440326)
    Thomas Harris

    Hannibal

     (445)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    Wieder steht Clarice Starling im Fokus des Buches. Und auch wenn ich sie ein wenig mehr leiden konnte als in "Das Schweigen der Lämmer", war sie mir auch hier nicht sonderlich sympathisch. 🙈

    Aber auch hier war das egal. 

    Denn das Buch strotzt, wie auch der Rest der Reihe, vor unglaubliche gut ausgearbeiteten Charakteren. Dazu ist das Buch einfach nur gut geschrieben und wieder richtig spannend. 🤯

    Besonders toll fand ich es, dass Hannibal auf freiem Fuß ist und seine Genialität dafür verwendet, auch frei zu bleiben. 

    Nachdem hier nicht nur das FBI hinter Hannibal her ist, sondern auch Mason Verger eine alte Rechnung begleichen möchte, habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wer das Rennen denn machen wird. Schafft es Verger seine grausamen Pläne umzusetzen oder ist es das FBI, das Hannibal als erstes findet? Oder ist am Ende Hannibal der Gewinner in diesem tödlichen Spiel? 🤯

    Ein Buch, das bis zur letzten Seite spannend ist.

    Dieses Buch ist, wie eigentlich die ganze Reihe, auf jeden Fall ein Muss für jeden Thriller-Fan. 😊

    Eure Licey ☘️ 

  14. Cover des Buches Das Gesicht des Drachen (ISBN: 9783734106033)
    Jeffery Deaver

    Das Gesicht des Drachen

     (174)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    Im diesem Roman geht es um China und die Schlepper, die Menschen, die aus China fliehen wollen/müssen, in die USA bringen.

    Als das Schiff, dass die Menschen in die USA bringen soll, von der Küstenwache aufgebracht werden soll, wird es in die Luft gesprengt und sinkt im stürmischen Atlantik schnell. Mit an Bord - einer der brutalsten und bekanntesten Schleppern Chinas. Ihm und einigen anderen gelingt es an Land zu kommen und unerkannt unterzutauchen.

    Lincoln Rhyme und Amelia Sachs sind auf der Suche nach den illegalen Einwandern und nach dem Schlepper - dem Geist. 

    Meinung:

    Der Roman ist gut aufgebaut, geschrieben und spannend. Geschickt werden die Unterschiede zwischen der chinesischen und der amerikanische Kultur behandelt. 

    Das Personal ist aus den vorherigen Bänden hinlänglich bekannt. 

    Fazit:

    Auch wenn der Roman jetzt 23 Jahren alt ist, hat er wenig Staub angesetzt und ist immer noch lesenswert.

  15. Cover des Buches Schlaf still, mein Mädchen (ISBN: 9783426502099)
    Doris Bezler

    Schlaf still, mein Mädchen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: SarahKreativeFeder
    Lautes Schreien- von einem Kind? Jede Nacht wird die frischgeschiedene Maren von schlimmen Albträumen gequält. Bis sie eines Tages erfährt, dass in ihrem Dorf wirklich ein KInd vermisst wird. Maren muss handeln...
    Meine Meinung:
    Sehr dramatisch geschrieben, sehr erinnerungslastig, oft zu verwirrend.
    Aber: >Immer mehr Kindesentführungen und -misshandlungen- Das muss ein Ende haben!< Ich habe die Botschaft dieses Romanes verstanden. Wer noch?

     

  16. Cover des Buches Aber Mutter weinet sehr (ISBN: 9783813505030)
    Wolfgang Brenner

    Aber Mutter weinet sehr

     (44)
    Aktuelle Rezension von: FerrAbbs

    Ein spannender Psychothriller, der den Fokus auf die Mutter eines entführten Kindes setzt. Man bangt und ärgert sich mit der Hauptfigur. Das Ende war meiner Meinung nach vorhersehbar, dennoch sehr lesenswert. Die Ermittler treten hier im Hintergrund.

  17. Cover des Buches Im Dunkel der Wälder: Élise-Andrioli-Reihe 1 (ISBN: 9783958249677)
    Brigitte Aubert

    Im Dunkel der Wälder: Élise-Andrioli-Reihe 1

     (76)
    Aktuelle Rezension von: MoniFolz
    Es ist schon lange her seit ich dieses Buch gelesen habe und doch ist es immer noch präsent. Aus einem Grund:
    Brigitte Aubert bringt es fertig, dass ich mich als Leser wie ihre Protagonistin gefühlt habe. D.h. ich bekomme zwar alles mit, aber ich bin verdammt dazu nichts unternehmen zu können. Genau wie ihre Hauptfigur. Dadurch entstand damals eine unglaubliche Spannung, die mich bis heute gerne an diese Geschichte zurückdenken lässt. Mmmh - vielleicht sollte ich das Buch mal wieder lesen ;)
  18. Cover des Buches Vorhang (ISBN: 9783104021492)
    Agatha Christie

    Vorhang

     (53)
    Aktuelle Rezension von: halo123

    Schon von der ersten Seite an merkt man, das dieser Fall anders ist als die bisherigen. Ich muss sagen, mich hat dieses Roman an vielen Stellen überrascht, gerade wenn man denkt, dass man mit Christies Wendungen vertraut ist.

    Dieser Fall ist raffiniert und verworren. Wie meistens wird aus der Perspektive Hastings berichtet und in diesem Buch kommt auch seine Tochter Judith vor. Wir sehen Hastings als besorgten Vater, was mir sehr gut gefallen hat.

    Worum es eigentlich in diesem Fall ging hätte wohl niemand erraten.

    Jedoch muss ich sagen, das ich gegen Ende sehr oft den Tränen nah war. Gerade die letzten paar Seiten, ließen mich etwas bestimmte glauben, was am Ende dann doch nicht eingetreten ist aber die Art und Wiese wie dieser letzte Teil geschrieben wurde ließ mich emotional werden

  19. Cover des Buches Zacharias (ISBN: 9783203795041)
    John La Galite

    Zacharias

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Um Füße bat ich und er gab mir Flügel (ISBN: 9783775152921)
    Dorothy C. Wilson

    Um Füße bat ich und er gab mir Flügel

     (11)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Eine junge Frau im Indien der 40ziger Jahre will Ärztin werden. Sie schafft es, in Vellore angenommen zu werden, einer Medizinischen Schule, die von Dr. Ida, einer Amerikanerin, 1918 gegründet wurde, als die meisten indischen Frauen noch keinen Beruf erlernten. Tief beeindruckt von der freundlichen, charismatischen Dr. Ida und ihrem christlichen Glauben, eifert sie dieser nach, um sich ebenso liebevoll, selbstlos und gütig um andere zu kümmern.

    Sie überlebt einen schweren Unfall querschnittsgelähmt und der Glaube hilft ihr, die OPs, die Schmerzen und die zerstörten Träume zu ertragen und ihre Hilflosigkeit letzendlich zu überwinden. Nach vielen Anstrengungen operiert sie im Rollstuhl  sitzend vor allem Leprapatienten, um die Funktionsfähigkeit  von deren Händen wiederherzustellen. Doch das ist erst der Anfang ...

    Was sie auf den Reisen nach Australien und in die USA in den 50ziger Jahren alles gelernt hat und nach Indien brachte und dort aufbaute ist an sich schon erstaunlich, aber auch wie sie immer wieder allen Rückschlägen zum Trotz die Kraft und den Mut aufbringt, weiterzumachen macht sie zu einer bemerkenswerten Frau. Man schämt sich fast, selbst nur ein normales Leben zu führen. Dr. Mary Verghese hat zumindest in Indien Medizingeschichte geschrieben und daher kann ich diese Biographie nur jedem Interessierten empfehlen.

  21. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr / Ein ganz neues Leben (ISBN: 9783839893111)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr / Ein ganz neues Leben

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Nicola89

    Will Traynor sitzt nach einem Motorradunfall im Rollstuhl und hat sämtlichen Lebensmut verloren. Nachdem Louisa Clark ihren Job in einem Café verloren hat, nimmt sie gezwungenermaßen die Stelle als Wills Pflegerin an, obwohl sie in diesem Bereich keinerlei Erfahrungen hat. Weder Lou noch Will ahnen, dass sie das Leben des anderen für immer verändern werden.

     Wenn ein Buch einen solchen Hype auslöst wie „Ein ganzes halbes Jahr“, sorgt es bei mir erstmal dafür, dass ich das Interesse daran verliere und es, wenn überhaupt, erst Jahre später lese. So auch in diesem Fall. Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch gegangen und hatte eine ganz andere Vorstellung von der Geschichte.

    Die Geschichte hat mich so in ihren Bann gezogen, dass ich sie in kurzer Zeit durchgehört habe. Die Hauptsprecherin Luise Helm wurde sehr gut ausgewählt und hat das Buch sehr einfühlsam eingelesen. Auch dass es noch fünf weitere SprecherInnen gab, die u.a. die Sicht von Lous Schwester gesprochen haben, hat der Geschichte noch mehr Tiefgang gegeben.

    Die unterschiedlichen Ansichten aller Beteiligten zu diesem schwierigen Thema kommen sehr gut zur Geltung und regen zum Nachdenken an.

     Diese Geschichte wird mir noch lange in Erinnerung bleiben und ich werde sicher auch noch die beiden Folgebände hören und zu erfahren, wie sich das Leben von Lou weiterentwickelt.

  22. Cover des Buches Opferlämmer (ISBN: 9783734111297)
    Jeffery Deaver

    Opferlämmer

     (126)
    Aktuelle Rezension von: brigitta

    Inhalt:

    New York wird von einem Terroranschlag erschüttert.

    Ein Bus wird mittels Strom angegriffen und den Ermittlern ist klar: der Täter ist in der Lage das gesamte Stromnetz in New York zu kontrollieren.

    Lincoln Rhyme und Amelia Sachs unterstützen die Behörden bei der Jagd auf einen Täter, der überall lautlos aber tödlich zuschlagen kann.

    Schnell stellt sich heraus, dass der Täter Zugang zu den Daten des örtlichen Stromversorgers haben muss und sofort rücken Umweltschützer in den Fokus.

    Doch der Täter muss ein Insider sein, er muss direkten Zugang zu gesicherten Daten haben, aber neben den Umweltschützern erweist sich anfangs auch diese Spur als Sackgasse.

    Während Rhyme und Sachs verzweifelt versuchen dem Täter näher zu kommen, feilt dieser schon an dem nächsten perfiden Anschlag und ist Lincolm Rhyme schon näher als dieser ahnt...


    Fazit:

    Klasse Story, tolle Ermittler, große Spannung = herrlichstes Lesevergnügen.

    Besonders fesselnd an diesem Thriller fand ich die Tatwaffe.

    Strom als Tatwaffe ist außergewöhnlich und äußerst faszinierend.

    Täglich nutzen wir diese "Tatwaffe" unzählige male und für uns ist Strom so gewöhnlich, dass wir sogar zwischendrin seine Gefahr vergessen.

    Aber von allen permanent genutzten technischen Errungenschaften ist Strom so ziemlich die tödlichste.

    Natürlich kennen wir die Art der Hinrichtung durch einen elektrischen Stuhl und die verheerenden Auswirkungen eines Blitzschlages haben wir bei jedem Gewitter im Kopf, aber dass eine Türklinke unter Strom stehen könnte und so lautlos tötet ist uns nicht bewußt.

    Das ist auch gut so, denn in "Opferlämmer" zeigt uns Amelia Sachs wie es sich anfühlt, wenn man einem alltäglichen "Hilfsmittel" nicht mehr unbefangen begegnen kann und der Täter zeigt uns, dass man so gut wie nirgends vor Strom sicher ist.

    So hat es Jeffery Deaver geschafft seinen Thriller in meinen Alltag zu schmuggeln, denn während der Lesephase habe ich meine elektrischen Geräte mit ganz anderen Augen betrachtet und mein Umgang mit Türklinken war nicht mehr ganz so unbeschwert.

    Das war mein zweiter Band um den Ermittler Lincoln Rhyme und auch dieser Band hat mich sehr begeistert.

    Tipp für alle Lesebrillen-im-Bett-Hasser: Beim Lesen fiel mir aber wieder ein, warum zwischen den beiden Bänden eine sehr lange Pause lag, die Schriftgröße ist recht klein und so ist das Lesen etwas anstrengend, wenn man die Lesebrille beim gemütlichen Lesen im Bett nicht so gerne trägt ;)

    Aber abgesehen von der Schriftgröße fasziniert mich dieser Ermittler sehr und für Leser, die auf eine Genesung von Rhyme hoffen, gibt es in diesem Buch ein kleines Goodie


  23. Cover des Buches Zähl nicht die Stunden (ISBN: 9783442484218)
    Joy Fielding

    Zähl nicht die Stunden

     (278)
    Aktuelle Rezension von: Pachi10

    Mattie und Jake Hart sind das klassische amerikanische Ehepaar. Tolles Haus, sie betätigt sich im Kunstbereich, er ist Anwalt und geht permanent fremd und die Tochter ist notorisch unzufrieden. So leben alle unglücklich nebeneinander um nach aussen hin die schöne Fassade zu erhalten.

    Bis Mattie krank wird, ALS lautet die Diagnose und der Verlauf der Krankheit ist immer tödlich. Und genau diese Diagnose bringt die Familie wieder in Ordnung, auch wenn der Ausgang von Anfang an bestimmt ist.


    Ich weiß nicht warum dieses Buch als Kriminalroman eingestuft wurde. Hier gibt es kein Verbrechen, bis zum Schluss als die Tochter ihre Mutter bittet ihr beim Sterben zu helfen - was ich jedoch nicht als Verbrechen einstufen würde. Es wird ja auch nicht entdeckt oder geahndet.

    Wenn man sich damit abgefunden hat, dass man hier keinen Krimi in Händen hat, ist die Geschichte eigentlich sehr schön und erzählt über Liebe und Vertrauen. Dass man an Beziehungen immer arbeiten muss und dass man sich auch Bemühen und Anstrengen muss, denn das  Leben ist nicht immer leicht.


  24. Cover des Buches Maigret als möblierter Herr (ISBN: 9783257238372)
    Georges Simenon

    Maigret als möblierter Herr

     (18)
    Aktuelle Rezension von: DG_Ambronn
    Kommissar Maigret ist Strohwitwer. Da kommt ihm ein Fall, der ihn dazu bringt, aus dem verlassenen Heim zu fliehen und in eine Pension zu ziehen, gerade recht. Anfangs wollen die Ermittlungen um den Schuss auf einen seiner Inspektoren nicht vom Fleck kommen. Aber dann entdeckt er die richtige Spur.

    Die traurigen Lebensgeschichten von gleich zwei Männern, die auf der Suche nach dem Glück im Großstadtdschungel von Paris gescheitert sind, befördert er ans Licht, wenn auch nur widerwillig.

    Ein Maigret, dessen Plot hier und da ein paar kleine Webfehler enthält, der aber trotzdem überzeugt wegen des von ihm gewährten Blicks auf das Schicksal von Menschen, die vor den Trümmern eines verpfuschten Lebens stehen, und dem offen bekundeten Mitleid mit ihnen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks