Bücher mit dem Tag "geiste"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "geiste" gekennzeichnet haben.

59 Bücher

  1. Cover des Buches Die Flüsse von London (ISBN: 9783944668475)
    Ben Aaronovitch

    Die Flüsse von London

     (1.863)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    London wird von merkwürdigen Wesen heimgesucht und ausgerechnet Police Constable Peter Grant hat eine ausgeprägte Begabung fürs Magische. Seinen Vorgesetzten entgeht diese Begabung nicht und so wird Peter Grant nun, von Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und letzter Zauberer Englands, in den Grundlagen der Magie ausgebildet.


    Kaum wurde Peter Grant über die Magie aufgeklärt, steht er vor seinem ersten Fall, ein Schauspieler, der vor 200 Jahren gestorben ist, treibt immer noch sein Unwesen. Ob Grant für diesen Fall schon bereit ist?


    Der erste Band der "Peter Grant" Reihe von Ben Aaronovitch und es geht gleich zur Sache. Man wird so zu sagen mitten ins Geschehen geschmissen. Für mich persönlich war dies etwas verwirrend. Erst nach einigen 100 Seiten bin ich richtig in die Geschichte hineingekommen und habe mich erst dann auch wirklich zurechtgefunden.


    Nach den klein Startschwierigkeit wurde die Geschichte immer interessanter und zum Ende hin wurde die Stimmung immer düsterer und unheimlicher. 


    Ich bin gespannt, wie der zweite Band "Schwarzer Mond über Soho" weiter geht und was für magische Wesen uns noch so erwarten.

  2. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.723)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Diese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
    Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
    Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.

    Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
    Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
    Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden.

  3. Cover des Buches Der Ruf der Trommel (ISBN: 9783426518267)
    Diana Gabaldon

    Der Ruf der Trommel

     (899)
    Aktuelle Rezension von: Moelli116

    Die Fortführung der Geschichte von Claire ist hier wieder sehr gelungen. Sie erleben viele Abendteuer die spannend erzählt sind. 

    Ich finde den Teil der Geschichte über die Tochter Brianna teilweise etwas langatmig. Leider ist das Verhältnis zwischen Brianna und Roger zu sehr eine Kopie von Claire und Jamie. 

  4. Cover des Buches Glaskinder (ISBN: 9783570311257)
    Kristina Ohlsson

    Glaskinder

     (65)
    Aktuelle Rezension von: mein_lesenest

    {Rezension}

    ,,Glaskinder“

    👻

    Billie ist zwölf Jahre alt. Sie zieht mit ihrer Mutter aufs Land, um nach dem Tod ihres Vaters neu anzufangen. Das findet Billie natürlich doof. Sie wäre lieber in der Stadt geblieben und außerdem ist ihr das neue Haus alles andere als geheuer. Schon der Mann, der ihnen das Haus verkauft hat, war total komisch und Billie ist sich sicher, dass er mit einigen Dingen gelogen hat. Das Haus ist schon sehr alt und wie es scheint haben die Vorbesiter all ihren Besitz zurückgelassen. Es wirkt als wären sie Hals über Kopf ausgezogen. Alles liegt und steht noch an Ort und Stelle und man hat das Gefühl die Familie hat rein gar nichts mitgenommen. Als wäre das nicht gruselig genug, passieren auch noch merkwürdige Dinge… Weil ihre Mama ihr nicht glaubt, macht Billige sich mit ihrer Freundin Simona und ihrem Freund Aladdin auf die Suche, um das Geheimniss des Hauses zu lüften. Eine aufregende Suche beginnt.

    👻

    Mich hat das Buch absolut gepackt. Anfangs habe ich mich ein wenig gewehrt dieses Buch zu lesen, weil ich normalerweise nichts gruseliges lese, aber die Autorin hat das echt Klasse gemacht. Ich weiß nicht wie, aber der Schreibstil der Autorin hat mich total in den Bann gezogen. Ich hatte solch einen Lesefluß und bin total schnell vorangekommen. Die Geschichte hat mich richtig gepackt. Kristina Ohlsson hat mit Worten das geschafft, was die Fernsehproduktion mit Bilder und vor allem Musik macht. Den Gruselfaktor. Ich hatte ein solches Kopfkino und stellenweise sogar Angst, auch wenn ich da das Buch weglegen musste, spricht das ja nur für das Können der Autorin. Ich hatte wirklich das Gefühl, selber in diesem Haus zu sein und dachte, dass wirklich etwas oder jemand nachts an meinem Fenster klopft…

    Billie als Hauptcharakter war mir total sympatisch und man konnte sich richtig gut in ihre Gefühle hinein versetzen und an ihren Sorgen teilhaben. Auch Billies Freunde Aladdin und Simona mochte ich von Anfang an gerne. Alle drei waren von Grund auf verschieden, haben sich aber super ergänzt.

    Das Cover finde ich passend zum Buch gewählt. Es zeigt einem Raum, welcher in der Geschichte noch eine sehr wichtige Rolle spielen wird… Ich finde die Farbauswahl super passend gewählt. Es macht schon eine mystischen Eindruck.

    👻

    ,,Glaskinder“ von Kristina Ohlsson aus dem Cbt Verlag ist ein sehr spannendes Kinderbuch mit einer großen Portion Gruselfaktor. Meiner Meinung nach ist das nichts für schwache Nerven. Also an alle, die wie ich eher ängstlicher sind, lest es über Tag und nicht Abends. Von mir gibt es ganz klar 🌟🌟🌟🌟🌟/🌟🌟🌟🌟🌟

  5. Cover des Buches Wen der Rabe ruft (ISBN: 9783426528983)
    Maggie Stiefvater

    Wen der Rabe ruft

     (1.164)
    Aktuelle Rezension von: Kurumina

    Blue ist eine Jugendliche, die zwischen Magie und Wahrsagerei aufwächst, ohne dabei selbst ein Talent dafür zu besitzen. Aber allein mit ihrer Anwesenheit kann sie die Gaben ihrer Familienmitglieder deutlich verstärken. Und die Botschaften für Blue sind immer sehr eindeutig gewesen: Wenn sie einen Jungen küsst und er ihre wahre Liebe ist , dann wird er sterben. Also beschließt Blue Jungs grundsätzlich aus dem Weg zu gehen. Aber so blöd wie die sind, sollte das kein Problem für sie sein. Zumindest bis zu einem besonderen Abend.

    Die erste Hälfte des Buchs war sehr entspannt. Die Story hat mich von Anfang an einfach sachte mitgenommen und dank des schönen Schreibstils kann das Buch flüssig gelesen werden. Maggie Stiefvater hält sich nicht so sehr mit Details auf, aber dennoch entsteht ein konkretes Bild im Kopf von dem was passiert. Ohne nach dem Buch zu gieren, bin ich nur so durch die Geschichte geglitten und habe manchmal gar nicht bemerkt wie viel ich tatsächlich schon gelesen habe.

    In der zweiten Buchhälfte wird die Spannung deutlich erhöht. So sehr, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, um zu wissen wie es weiter geht. Es werden manche Geheimnisse gelüftet und ein Plot Twist, um den stillen Noah hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Damit habe ich nicht im Ansatz gerechnet. Auch die Verbindung zwischen Blue und den Jungs wird dynamischer und interessanter. Ich mag den Spielraum für Spekulationen. Auch das Ende des Buchs ist wirklich gelungen, so dass ich mich auf nächsten Teil sehr freue.

    Etwas negatives kann ich an der Stelle nicht finden. Also wünsche ich allen viel Freude damit, die sich gern in einen magischen Bann ziehen lassen und ein Faible für übernatürliches haben. 

  6. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

     (2.252)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich habe die Bücher schon als junges Mädchen geliebt und liebe sie jetzt immer noch. Bei Teil 1 und 2 finde ich merkt man richtig das diese Buchreihe eher auf jüngere Leser angelehnt ist, das schadet der Story für sich jedoch gar nicht, vor allem da ich finde das die Reihe mit fast jedem Band besser wird und vor allem auch gruseliger.
    Mal davon abgesehen das Band drei eindeutig mein Lieblingsband ist, finde ich ist Band fünf echt mit Ausnahme der ekligste, bei welchem ich wieder für mich dachte, dass das doch niemals Kinder lesen sollten (alle die die Reihe kennen wissen hoffentlich auf was ich hier anspiele, I mean dieser Besucher hat echt schräge Sachen getrieben).
    Für mich hat diese Reihe jedoch noch etwas besonderes was mir bis jetzt noch in keinem anderen Buch so passiert ist. Ich liebe Derek, Kylie und Lucas wirklich sehr, die sind alle auch ein super Pärchen und ich gönne jedem sein Glück (Schleichwerbung: jaaaa ich bin Team Lucas) für mich sind allerdings nicht die Hauptcharaktere meine Lieblinge egal ob vom Charakter oder vom Pärchen. Meine Favoriten waren damals und sind es jetzt immer noch: Burnett und Holiday!! Die beiden sind allein schon unglaublich großartige Charaktere doch gemeinsam lassen sie mich einfach schmelzen.
    Davon abgesehen ist Burnett so gut wie der einzige Bookboyfriend auf meiner Liste der ein Vampir ist, er ist einfach himmlisch.

    Jedem von euch der Fantasy und Liebesdrama liebt kann ich diese Reihe wirklich echt nur empfehlen, die Bücher waren damals der einzige Grund das ich immer mal in so ein Sommercamp wollte (Spoiler Warnung: ich habe es niemals durchgezogen, weil fremde Menschen nicht so mein Ding sind)

  7. Cover des Buches Drachenmahr (ISBN: 9783492280150)
    Robert Corvus

    Drachenmahr

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Die Geister, die in dem Land um die Stadt Koda, in den Mooren des leidenden Landes existieren, bedrohen die Sicherheit der Stadt und ihrer Bürger. Die Draken, die Brut des gewaltigen Drachen, scheinen die einzige Waffe, die sie aufzuhalten vermag, doch die junge Zarria Machon, Leutnant der Stadtwache deckt im Laufe des Buches die wahren Gründe für die Bedrohung auf, welche das Leben der gesamten Stadt auf den Kopf stellt. Der Autor schreibt die Geschichte in der ersten Person, aus Sicht von eben dieser jungen Frau, was mir sehr gut gefallen hat. Ich habe mich während des Lesens nie gelangweilt, weil alles Hand und Fuß hat, spannend aufgebaut ist und sich perfekt bis zum Finale hin entwickelt. Das Buch bewies mir aufs neue, dass der Adel, in diesem Fall die Patrizier und die Eliten nicht meiner Vorstellung von freundlichen Menschen entsprechen, sondern sich als Meister des Intrigierens erweisen. Ein fantastischer Fantasy-Roman, den ich jedem nur zu gerne ans Herz lege, der diesem Genre oder den Drachen verfallen ist.

  8. Cover des Buches Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie (ISBN: 9783570315422)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie

     (974)
    Aktuelle Rezension von: Bookfan_98

    Durchgehender Spannungsbogen, überraschende Wendungen, tolle Charaktere und eine gewisse Prise an Humor!🤩

    Ein genialer Auftakt einer Reihe!🤩

  9. Cover des Buches Zirkusmagie (ISBN: 9783646600575)
    Hannah Siebern

    Zirkusmagie

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Yuna151



    Von Anfang an ist man sehr gut in der Geschichte drin, aber es wirkt nicht erdrückend. Eine gewisse Spannung baut sich von Anfang an auf, was ich persönlich sehr gut finde. Es gibt viele Bücher wo man entweder sofort erdrückt wird mit dem Geschehen oder es so lang dauert bis wirklich was richtiges passiert, dass man die Lust am lesen verliert. Davon hatte ich hier kein Gefühl.


    Alles genau in den richtige Portionen.

    Auch wird man von Satz zu Satz neugieriger um was es genau geht. Was passierte mit Cormac? Warum scheut sich Ewan so vor Je? 

    Alles ein großes Fragezeichen und man will unbedingt wissen, was die Antworten sind.



    In Ewan hab ich mich sofort verliebt! *lach* Ich mag ja eh so historische Geschichten und auch die Sprachweise von damals. Er ist sowas von süß, wie er spricht und sich verhält.


    Auch kamen mir so manches Mal Tränen vor lachen. 

    Das Jekaterina sich auch mehr oder weniger gleich mit den Gedanken an Ewans wahre Identität zufrieden gibt, lässt sie sehr sympatisch wirken. Sie verurteilt ihn nicht für das, was er ist und woran er ja nichts ändern kann.

    Gut das sie mit dem Zirkus aufgewachsen ist *zwinker*

    Das ist definitiv sehr hilfreich würde ich sagen.



    Die Beziehung zu den Mitgliedern ihrer Familie finde ich auch sehr toll. Besonders zu ihren eher ungewöhnlichen, aber wirklich süßen, Adoptivbruder Danillo. Auch der kleine Junge hat gleich mein Herz berührt *seufz* Ich glaube, man kann gar nicht anders, als ihn einfach nur knuddeln zu wollen.


    Alles zusammen gefasst ist mir Jekaterina auch ans Herz gewachsen mit ihrer liebevollen und leicht verrückten Art. Das mochte ich wirklich sehr ;) 

    Es ist auch nicht wie in den meisten Jugendbüchern, das die Heldin erst ganz normal ist und dann plötzlich zu einer Art Superweib wird. Nein, das haben wir hier nicht. Sie hat ein paar besondere Fähigkeiten, allerdings schon immer, und auch bei ihrer Familie nichts ungewöhnliches. Lediglich ist es so, dass sie sich durch die Begegnung mit Ewan und dessen Familie einfach nur verstärkt darauf konzentriert.



    Auch an Spannung und Action mangelt es dem Buch nicht. Nicht nur das Jekaterina immer weiter in die Zwischenwelt gezogen wird (von ihren Gefühlen her), auch gibt es natürlich noch Gegner, gegen die man sich behaupten muss.


    Und eine super Spitze! Was genau, verrate ich natürlich nicht, das MUSS jeder selbst lesen! Und das meine ich ehrlich so. 



    Ich liebe das Cover *__* die Farben sind einfach wundervoll und auch so passt es sehr gut dazu.

    Viel gibt es dazu nicht zu sagen. Obwohl mir das alte Cover sogar fast noch besser gefällt ;) Aber beide sind super *grins*




    Kauft und lest es! Es lohnt sich definitiv! 

    Ich habe es in einen Rutsch verschlungen und werde es irgendwann auf jeden Fall noch ein zweites Mal lesen!

  10. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht (ISBN: 9783596198153)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht

     (1.066)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Band 5 der Shadow Falls Camp und das Finale der Reihe.

    Das Buch geht in gleichem Stil weiter, es gibt weiterhin viel Gefühlschaos zwischen zwei Jungs, wobei sie langsam mehr Klarheit gewinnt, dazu kommt dass sie mehr über sich erfahren hat und versucht ihre neuen Gaben besser zu kontrollieren. Es gab ein wenig von allem und war sehr unterhaltsam und spannend gestaltet. Zum Schluss kam dann noch etwas Action und ein gutes Happy End.

    Für mich eine Tolle Jugendbuch Reihe die zwar im Internat oder einer Art Internat spielt, jedoch nicht klassisch für diese Geschichten steht, denn obwohl man einige Dramen um ihr Liebesleben hat, hat die Autorin auf nervige zickige Nebencharaktere verzichtet was für mich die Reihe umso besser gemacht hat. Der Fantasy Anteil war auch gut, nicht zu schwer und doch vorhanden und doch was neues indem sie eine spezielle Spezies erschaffen hat. Der fliessende Schreibstil hat mich einfach weiterlesen lassen, sodass ich die 5 Bände durchgesuchtet habe :) Ich kann es aber nur empfehlen diese durchzulesen, denn die Geschichte geht jeweils weiter ohne grosse Wiederholungen

    Für alle die gerne Jugendbücher im Urban-Fantasy-Stil mögen

  11. Cover des Buches Das Flüstern der Seelen (ISBN: 9783404168859)
    Victoria Álvarez

    Das Flüstern der Seelen

     (31)
    Aktuelle Rezension von: tragalibros

    London 1888: Die kleine Annabel wächst auf dem Friedhof Highgate auf, schläft in einem Sarg und rechnet damit, dass ihr Herzleiden ihrem kurzen Leben bald ein Ende setzen wird. Vielleicht ist dieses Dasein zwischen Leben und Tod schuld daran, dass sie mit Geistern in Kontakt treten kann. Zehn Jahre später ist Annabel zum gefragtesten Medium Englands geworden, selbst Königin Victoria hat ihre Dienste schon in Anspruch genommen. Doch ihre Gabe ist gefährlich: Annabel deckt dunkle Geheimnisse auf und wird von Scotland Yard verfolgt. Einzig der Geist von Lord Victor Rosenfield steht ihr bei.


    Ich habe sehr, sehr lange gezögert, bis ich mir dieses Buch vorgenommen habe. Wieso kann ich gar nicht mehr genau sagen, allerdings sehe ich mich nun, nach Beendigung des Buches, darin bestätigt, dass es mir nicht zu 100% gefallen hat. 
    Es sollte natürlich angemerkt werden, dass es sich hier um den Debütroman der Autorin handelt und somit sicher der eine oder andere "Fehler" zu verzeihen ist, trotzdem möchte ich ehrlich sein.

    Der Beginn der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Leser lernt Annabel kennen, eine feinfühlige und mit übernatürlichen Gaben ausgestattete Sechsjährige, die an einem schweren Herzfehler leider. Schnell baut man Sympathie zu diesem wunderbar dargestellten Charakter auf. Auch die Handlung ist in diesem ersten von drei großen Abschnitten vielversprechend. 
    Doch bereits beim folgenden Abschnitt ließ der Schwung der Geschichte merklich nach. Zwar war die Idee weiterhin toll, doch die Umsetzung wurde schlechter und schlechter. Zu viele Passagen wiesen unnötige Längen auf, die mir viel von meiner anfänglichen Lesefreude genommen haben. Auch der letzte Part in diesem Roman wurde nicht besser. Hier wurden die Abschweifungen derart langwierig, dass ich mehr als einmal versucht war den Text querzulesen. 
    Auch die Tatsache, dass die beiden Handlungsstränge, die die Autorin erdacht hat, im Grunde kaum Berührungspunkte haben und nicht wirklich miteinander verwoben werden, wirkt sich leider negativ auf meine Bewertung aus. 

    Was die Charaktere in dieser Geschichte angeht, möchte ich aber ein großes Lob aussprechen. Hier wurden viele verschiedene Akteure ersonnen, die sich wunderbar in die Handlung einfügten und so detailiert und fein herausgearbeitet waren, dass es eine Freude war, über sie zu lesen. Ich hatte sehr schnell meine Lieblinge, sodass ich, trotz der vielen Längen, gern an ihren Schicksalen teilgenommen habe. 

    Aus diesem Grund möchte ich drei Sterne vergeben ("Gut"). 
    Das Buch hat seine Höhen und Tiefen, seine guten und schlechten Seiten. Und auch wenn es viele Kapitel gab, die mich gedanklich haben abschweifen lassen, war die Idee wirklich wunderschön. 
  12. Cover des Buches The Diviners - Aller Anfang ist böse (ISBN: 9783423760966)
    Libba Bray

    The Diviners - Aller Anfang ist böse

     (296)
    Aktuelle Rezension von: JayJays-Buecherwelt

    Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück. Ich habe eine gemischte Meinung 🙄 und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll ...

    Zunächst einmal schreibt Libba Bray sehr flüssig und realistisch. Die Hintergründe sind gut recherchiert und ich hatte echt keine Probleme, mich in die Protagonistin zu versetzen und in die Geschichte abzutauchen. Es war angenehm spannend geschrieben - teilweise aber auch richtig heftig, wenn ich bedenke, ab welchem Alter das Buch angepriesen wird - sodass die ersten Seiten nur so dahin flogen. Leider wurde es mir irgendwann zu verworren und irritierend. Die Handlungsstränge erdrückten mich förmlich, alles wirkte immer chaotischer und weniger durchdacht, die Perspektiven wechselten scheinbar willkürlich ... ich war sogar kurzzeitig am Überlegen, ob ich abbrechen und später weiterlesen sollte. 😵

    Die Geschichte spielt im Amerika der 20er, Hauptperson ist Evie. Sie hat eine ganz besondere Gabe und gerade das hat mich sofort fasziniert und für das Buch begeistern können, denn wenn Evie einen Gegenstand berührt, weiß sie quasi alles über dessen Besitzer. Natürlich kommt es, wie es kommen muss: Evie wird zur Polizeiarbeit herangezogen und will helfen, einen Ritualmörder zu entlarven.

    Alles sehr gute Grundbausteine, um ein über 700 Seiten Werk zu füllen, doch das ging leicht daneben. Evie nervte mich zunehmend, genauso wie einige Nebencharaktere, die nicht ich mir anders gewünscht hätte, ... Meine anfängliche Freude schlug jedenfalls schnell in Enttäuschung um. 😪

    Keine Ahnung, ob es an der Übersetzung gelegen haben könnte, aber ich hatte mir das Buch nach dem Klappentext schöner vorgestellt. Zwar war es nicht grottenschlecht, aber meine Gefühle sind gemischt. Noch mal lesen würde ich es nicht und eine Fortsetzung würde mich jetzt auch nicht vom Hocker reißen.

  13. Cover des Buches Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel (ISBN: 9783570403440)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel

     (540)
    Aktuelle Rezension von: BibliophilieOfBooks

    Die Buchreihe habe ich auf Grund der gleichnamigen Serie angefangen zu Lesen. Band 1 hat mir aber sehr gut gefallen, weshalb ich im Anschluss auch gleich Band 2 gelesen habe. Band 2 entspricht auch in etwas dem zweiten Hälfte der ersten Staffel.

    Das Buch hat sich hat sich flüssig lesen lassen und ich war auch ziemlich zügig damit fertig. An sich hat mir die Art vom Schreibstil wieder gut gefallen.

    Inhaltlich ging es spannend weiter. Der Fall aus dem ersten Band ist zwar gelöst, aber es ging gleich aufregend weiter. Diesmal geht Lockwood bei seiner Recherche auch noch größere Risiken ein als zuvor. Neben einer Wette mit Kipps, bringt er auch noch Lucy und sich in Gefahr.  
    Das einzige, was ich an Band 2 immer noch sehr schade finde ist, dass die beiden Charaktere Lockwood und George immer noch sehr blass bleiben. Wahrscheinlich ist das so gewollt, da gerade Lockwood mit Sicherheit auch noch das ein oder andere Geheimnis hat. Bei George bin ich mir da nicht sicher, ob es genauso ist, aber es hat zumindest zu den Ereignissen in diesen Band gepasst. Dennoch finde ich es sehr schade, dass man über die beiden immer noch nicht besonders viel mehr weiß als wie in Band 1.

    Fazit:

    Band 2 war ebenfalls genauso spannend wie sein Vorgänger. Ich bin auch sehr gespannt auf den nächsten Band. Der Cliffhanger war nämlich sehr fies. Zudem hoffe ich sehr, dass Lockwood und George etwas besser beleuchtet werden. Das ist an diesem Band nämlich so mein Kritikpunkt. Dadurch, dass die Geschichte aus Lucys Sicht erzählt wird, bleiben die Charaktere von Lockwood und George immer noch sehr blass beschrieben. Ein wenig weiß man über die beiden, aber ich hatte dennoch gehofft ein wenig mehr über die zwei zu erfahren.

  14. Cover des Buches Die Geister des Landes: Das Erwachen (ISBN: 9783945025116)
    Judith Vogt

    Die Geister des Landes: Das Erwachen

     (28)
    Aktuelle Rezension von: spookytree

    Fiona wird von intensiven Träumen geplagt, die sich als wahre Geschehnisse herausstellen. Ihr fällt nur eine Person ein, der sie von solchen Visionen erzählen kann, ohne Angst haben zu müssen, ausgelacht zu werden: Dora, eine Mitschülerin, die aufgrund ihres Interesses an okkulten Themen als Freak verschrieen ist. Dora erklärt sich bereit, der Sache gemeinsam mit ihren Freunden Gregor und Edi auf den Grund zu gehen. Bei ihren Nachforschungen treffen sie auf Wesen, die alles, an was sogar Dora bisher glaubte, in den Schatten stellen. Es scheint, als würde die Landschaft selbst, die sagenumwobene Eifel, Angriffe erleiden und um Hilfe rufen.

    Ich war erfreut und überrascht, als ich auf diesen Roman, den ersten Teil einer Trilogie, stieß, denn so sehr ich Urban Fantasy liebe, die mit den spezifischen Orten und Legenden der Schauplätze arbeitet, so frustriert bin ich oft davon, dass solche Bücher meistens in anderen Ländern spielen, wo doch Deutschland auch einiges an Mysterien zu bieten hat. Die Art und Weise wie die alten Geschichten hier in das zeitgenössische Setting eingebunden sind, hat mich auch voll und ganz überzeugt. Die Atmosphäre der Wälder und Berge ist spürbar und man kann sich gut vorstellen, dass die Gestalten lokaler Legenden mit diesen Orten noch immer fest verbunden sind.

    Was mir auch sehr gefiel war, dass dem Alltagsleben und den Interessen der Charaktere ebenfalls genügend Raum gegeben wird. Mich haben schon bei der Harry-Potter-Reihe das ganz normale Leben in Hogwarts und die Freundschaften und Feindschaften der Schüler*innen fast mehr interessiert als der Hauptplot, und auch hier bin ich sehr froh, dass man Einblicke in das Leben von Dora, Gregor, Edi und Fiona gewinnt: dass sie wie echte, lebendige Jugendliche wirken und nicht nur wie Zahnräder in einerPlotmaschine.

    Nur zwei Aspekte haben mir weniger gefallen: Zum einen die obligatorische „Tatsache“ dass Menschengruppen in Büchern nicht schlicht befreundet sein können – nein, es muss immer Beziehungsgeplänkel und Eifersüchteleien geben! Zum anderen liegt für für mich ein unangenehm großer Schwerpunkt auf der Frage, ob jemand noch Jungfrau ist, oder nicht, was zwar zu den Wertvorstellungen der Märchen, um die es so viel geht, passt, sich zu lesen aber einfach sehr seltsam anfühlte. Auch wenn mit dem Thema weder in die eine noch in die andere Richtung wertend umgegangen wurde, ich empfand es einfach als äußerst unnötig.

    Das sind aber nur kleine Mäkel. Abgesehen davon empfehle ich das Buch allen, die Urban Fantasy, Folk Horror und Jugendbücher mit übernatürlichem Einschlag mögen!

  15. Cover des Buches Eisige Schwestern (ISBN: 9783426520147)
    S. K. Tremayne

    Eisige Schwestern

     (601)
    Aktuelle Rezension von: mamenu

    Über das Buch

     

    Ein  Jahr,nachdem die sechsjährige Lydia durch einen tragischen Unfall ums Leben kam,sind ihre Eltern Sarah und Angus Moorcraft psychisch am Ende.

    Sie beschließen einen Neuanfang und ziehen zusammen mit ihrer Tochter Kirstie, Lydias Zwillingsschwester auf eine Insel auf den schottischen Hebriden.

    Doch von Anbeginn ist die Atmosphäre überschattet:Kristie behauptet plötzlich steif und fest,sie sein in Wirklichkeit Lydia die Eltern hätten den falschen Zwilling beerdigt.

    Bald hüllen Winternebel die Insel ein,und bei Sahra schleicht sich das unheimliche Gefühl ein,etwas stimmt nicht.

    Als ein heftiger Sturm aufzieht,sind Sarah und Kirstie komplett isoliert und den Geistern der Vergangenheit ausgeliefert.

    Was geschah wirklich in jener verhängnisvollen Unfallnacht? 


    Meine Meinung

     

    Die Geschichte fängt für mich am Anfang etwas sehr ruhig an,also nicht sehr aufregend,wo ich schon gedacht habe wenn das so weiter geht kann sich das Buch lange hin ziehen.

    Doch, ich wurde positiv überrascht, als die Familie ihren Neuanfang dann gestartet hat, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich muss sagen, danach haben sich die Ereignisse nur so überschlagen. Ich muss aber auch zugeben das ich manchmal etwas verwirrt war beim lesen, denn manchmal wusste ich auch nicht genau mit wem die Eltern jetzt sprechen, ob mit Lydia oder Kristie, was ich doch manchmal schon unheimlich fand. Ich glaube aber das hat die Geschichte dann für mich sehr spannend gemacht. Nur konnte ich manchmal Sarah in ihren Handlungen nicht ganz verstehen, denn einige fand ich falsch, zumindest die, die sie getroffen hat und damit ihre Familie auf Spiel gesetzt hat. Angus fand ich am Anfang nicht ganz so symphatisch, doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr hat sich die Meinung geändert. Ich fand, er ist mit der ganzen Situation ruhiger umgegangen, obwohl er ja  getrunken hat und sehr viel unterwegs war.  Dennoch hat er immer versucht, Sarah auf den Boden der Realität zurück zu holen. Wo ich dann nochmal sehr überrascht worden bin, war das Ende der Geschichte, denn damit hätte ich gar nicht gerechnet.

    Wer hier einen blutigen Thriller erwartet, den muss ich leider enttäuschen, denn das ist diese Geschichte nicht. Hier wird eher Kopfkino betrieben, was ich sehr gut fand, weil ich immer wieder falsch gelegen habe, besonders wie es Endet.

  16. Cover des Buches Lockwood & Co. - Die Raunende Maske (ISBN: 9783570403624)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Die Raunende Maske

     (392)
    Aktuelle Rezension von: Bookfan_98

    Auch Band 3 konnte mich, wie bereits seine Vorgänger, erneut begeistern!

    Bisher ist Band 3 mein liebster Band der Reihe!🤩

    Jonathan Stroud schreibt einfach so unfassbar gut und dann auch immer mit einer gewissen Prise Humor - ach ich lieb's einfach sehr! 

    Band 3 war fesselnd, humorvoll und voller Überraschungen!

  17. Cover des Buches Das Mädchen, das Geschichten fängt (ISBN: 9783453410336)
    Victoria Schwab

    Das Mädchen, das Geschichten fängt

     (277)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter

    Meine Meinung zum Buch:

    Das Mädchen, das Geschichten fängt


    Inhalt in meinen Worten: 

    Wisst ihr wie das ist, einen Verlust erlitten zu haben, und ihr macht euch Vorwürfe das ihr davor genervt war, und wenn ihr jetzt die Chance hättet die Zeit zurück zu drehen, das ihr das am liebsten machen würdet, so geht es Mac. Ihr Großvater ist ein ganz besonderer Bibliothekar. Er liest Menschen die gestorben sind, oder besser, er übergibt diese Aufgabe seiner Enkelin Mac. Die jedoch mit ihren Eltern in ein anderes Haus in einer anderen Stadt zieht, ihre Eltern wollen einen Neuanfang nachdem der Bruder von Mac sowie auch der Großvater verstorben sind, der Sohn wollte die Aufgabe, die der Großvater hat, nicht übernehmen und deswegen suchte sich der Großvater Mac dafür aus. Allerdings geht in diesem Haus wo sie nun gelandet sind, etwas schreckliches vor. Einerseits sind Dinge einfach ausgelöscht und gleichzeitig schreit ein Unrecht zum Himmel das gelöst werden möchte. Warum dabei die Liebe manchmal ziemlich hinderlich ist, warum manche Entscheidungen gar in die verkehrte Richtung steuern und Mac dabei alles, wirklich alles verlieren kann, davon berichtet diese Geschichte.


    Wie ich das Gelesen empfinde:

    Die Idee, das ein Mädchen, die Aufgabe hat, erwachte Chroniken wieder zum schlafen zu bringen, ihnen zu zeigen, das sie nicht mehr im Leben sein dürfen, das stelle ich mir persönlich sehr schwer vor, doch Mac macht ihre Sache ganz gut, doch bis ich erfahre, was Mac erleben darf und welche Aufgabe sie im Buch hat, vergeht fast die Hälfte des Buches, und immer wieder nimmt das Buch auch ganz neue Formen an, so das ich sagen kann, dieses Buch würde ich nicht in eine Schubladen-Genre stecken wollen und können, dafür ist es zu bunt und zu vielfältig, zieht sich aber bis zur Mitte ziemlich, weswegen wirklich dran bleiben angesagt ist. Es ist zum Teil ein detektivisches Buch, wo es darum geht, das Mac heraus findet was für ein Gräuel wirklich geschah, zum anderen geht es darum das Mac aber auch lernt zu ihren Fehlern zu stehen und anzuerkennen das nicht alles so einfach ist wie es aussieht, gleichzeitig wird sie bestohlen und muss versuchen ihren ganz eigenen Weg zu gehen, andererseits ist es eine Geschichte wo Tod, Verlust und Schmerz eine sehr große Rolle spielen. Lebendig und kreativ. Für mich ist diese Geschichte laut und doch leise. Sie zog sich und ging doch zu schnell zu Ende. Es ist ein offenes Ende und doch ein geschlossenes Ende vorhanden. 


    Schreibstil:

    Die Geschichte ist ganz klar aus Macs Sicht geschrieben und das nur aus ihrer Sicht. Das finde ich toll, denn dadurch kommt es nicht zu einem Perspektivenwechsel sondern ich gehe mit Mac durch die erste bis zur letzten Seite. Dabei erfahre ich in Rückblicken was sie von ihrem Großvater lernen durfte und welche Aufgabe die Beiden haben, gleichzeitig befinde ich mich im Hier und Jetzt und muss mit Mac die Aufgaben lösen, die vor ihr liegen. Es ist recht leicht geschrieben und hat auch einen durchgehenden Faden. Dafür zieht sich manches und bis es zu den Höhepunkten kommt, vergeht so einiges an Zeit. 


    Spannung:

    Die Spannung ist für mich nicht von Anfang an hoch, es schaukelt sich Seite für Seite höher, wie eine Schaukel, und dann kommt der Absprung aus der vollen Höhe und ich lande im Sand und bin perplex welche Geschichte ich entdecken darf. Dabei gibt es einiges was berührt und einiges was mir die Tränen in die Augen trieb anderes dagegen war faszinierend, weil es mich an das Thema Hochsensibelkeit erinnerte.


    Charakter:

    Das Buch hat an sich sehr wenige Charakter. Wes, Mac, ihre beste Freundin die immer wieder via Telefon auftaucht, und drei, vier andere Charakter die doch eher blasser sind. Robert war für mich ein spannender Charakter, der mich ein wenig an Snape erinnerte. Mac dagegen ist eine traurige Charakterin die nach und nach loslassen und auch neu zu lassen und annehmen lernen musste, die aber durch ihre Art und Weise schnell ins Herz rutscht. Sie ist ein Mädchen, das hinterfragt und nicht alles nur hinnimmt aber manchmal viel zu unbedarft an Dinge heran geht, naiv ist nicht ganz das Wort was sie beschreibt. 


    Empfehlung und Bewertung:

    Ein Buch das mit dem Tod mal ganz anders umgeht als es manch andere Bücher tun. Ein Buch das mit einer starken Charakterin arbeitet und zeitgleich sich zum Teil nicht entscheiden kann was es sein möchte. Eine Geschichte die gelesen und verstanden werden möchte und zeitgleich nur in neue Gedankengänge und Wege führen möchte. Eine Geschichte die fast fünf Sterne verdient hätte aber aufgrund der Langatmigkeit am Anfang am Ende nur vier Sterne von mir bekommt. Trotzdem bin ich dankbar das ich diese Geschichte kennen lernen und auch nachempfinden durfte. 

  18. Cover des Buches Whisper (ISBN: 9783401508917)
    Isabel Abedi

    Whisper

     (1.491)
    Aktuelle Rezension von: Komorebi

    Seltsame Geschehnisse, die eine knisternde Spannung anstimmen. Isabel Abedi weiß zu gut ihre Leser zu fesseln und mit den Geheimnissen rund um das alte Haus Whisper einzuspannen. Für alle, die von mysteriösen Ereignissen, rätselhaften Verbrechen und Geschehnissen fasziniert sind.                                    

  19. Cover des Buches Creepers (ISBN: 9783426509739)
    David Morrell

    Creepers

     (529)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    >>Manche Gebäude lassen die Vergangenheit so lebendig werden, als wären sie Batterien. Sie scheinen die Energie von allem gespeichert zu haben, das jemals in ihnen vorgegangen ist. Und manchmal lassen sie diese Energie wieder ab, wie die Gefühle, die in diesem Koffer gesteckt haben.<<

    Von dem Buch "Creepers" von David Morrell muss ich ehrlich sagen habe ich vorab nicht so viel erwartet. Ich wollte ein bisschen was einfaches, dennoch spannendes, gruseliges, bei dem ich einfach nicht viel nachdenken muss und letztlich habe ich genau das richtige bekommen.
    Die Geschichte strickt sich insgesamt sehr einfach und gerade zum Ende wird es ein bisschen vorhersehbar und erinnerte mich an "Saw" aber wie gesagt, das hat mich nicht gestört denn ich wollte mich ja schließlich auch nicht in Theorien verheddern.
    Das alte Hotel, um das es hier geht hat es wirklich in sich! Es ist unheimlich interessant der Geschichte dieses Hotels auf die Spur zu kommen und das lies mir tatsächlich auch den ein oder anderen Schauer durch die Adern ziehen!
    Fazit: Alles in allem ein guter Thriller, der Sogwirkung hat, sich gut lesen lässt und mit einer interessanten, sowie spukigen Geschichte aufwartet! Kleiner Hinweis an dieser Stelle, es wird mitunter auch hin und wieder ein bisschen blutig...🤗

  20. Cover des Buches Herz aus Glas (ISBN: 9783401507880)
    Kathrin Lange

    Herz aus Glas

     (410)
    Aktuelle Rezension von: bibliotheka_yva

    Juli soll mit ihrem Vater, der mit Leib und Seele Autor ist die Winterferien auf Martha`s Vineyard verbringen. Sie soll David über den Schweren Verlust seiner Freundin hinweghelfen, die bei einem Sturz von den Klippen ums Leben kam. David ist regelrecht unfreundlich zu ihr und sieht kränklich aus. Er lebt sehr zurückgezogen, doch Juli versucht ihr Möglichstes. Sie erfährt von einem Fluch, der unter anderem auch Davids Freundin auf dem Gewissen haben soll. Sie beginnt selbst eine Geisterhafte Stimme zu hören, die ihr Warnungen zuflüstert und kann bald nicht mehr unterscheiden was real ist. Juli schwebt in tödlicher Gefahr, dabei ist sie doch längst in David verliebt.

    Für mich war das Buch eine richtig gut erzählte Geschichte, bei der man sich bis zum Ende hin fragt, ob an dem Fluch nun etwas dran ist oder nicht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Juli erschien mir als Protagonistin sehr gut ausgearbeitet. Mutig und willensstark. Das Set auf Martha`s Vineyard und in Sorrow mutet teils unheimlich und schaurig an. Der Plot ist sehr gut durchdacht und in sich stimmig. Auch die Geschichte aus der Vergangenheit, die die Autorin mit einfließen ließ trug zu der Atmosphäre in der Story bei. David war für mich leider nicht so greifbar, was sich aber vielleicht in Teil zwei und drei noch ändern wird. 

    Ein sehr lesenswertes Buch!

     

  21. Cover des Buches Tote Lehrer gehen nicht shoppen (ISBN: 9783570402870)
    Catherine MacPhail

    Tote Lehrer gehen nicht shoppen

     (14)
    Aktuelle Rezension von: schattensucher

    Mitten im weihnachtlichen Einkaufstrubel, sieht die junge Schülerin Tyler ihre Lehrerin und ihre Lehrerin sieht sie.

    Es gibt nur ein Problem.

    Ihre Lehrerin ist tot. Sie starb vor einem halben Jahr bei einem mysteriösen Autounfall.


    Tyler Lawless, um die es in diesem Buch geht, hat ihre erste Begegnung mit dem Übernatürlichen. Sie erzählt es in der Schule, ihrer Familie, ihren Freunden, die sie durchweg für übergeschnappt halten, so das ihre Eltern beschließen sie von der Schule zu nehmen und ihr in einer anderen einen Neustart zu ermöglichen. Doch die Geister der Schule lassen sie auch hier nicht in Ruhe, in mehrfacher Hinsicht. Die Schule selbst, ein ehemaliges von Mönchen geführtes Jungeninternat, wirkt aus der Beschreibung so, wie ich mir die alten, englischen Internate vorstelle und ich verstehe Tyler vollkommen, wenn sie anmerkt, dass die ganze Plastikbestuhlung einfach nicht dorthin passt. Schon am ersten Schultag, fällt der neuen Schülerin, neben den neuen Mitschülern von denen sie bereitwillig und freundlich aufgenommen wird, ein blasser Schüler ins Auge, von dem ihm erst später klar wird, dass es sich dabei um keinen gewöhnlichen Schüler handelt. Am ersten Schultag schon erzählt ihr ihre neue Clique bereitwillig, und sicherlich auch um ihr ein bisschen Angst zu machen, um den Mord, der sich hier zugetragen haben soll und schon ist der Strudel der nachfolgenden Ereignisse nicht mehr aufzuhalten, auch wenn Tyler Anfangs nicht wirklich versteht, was und warum es eigentlich geschieht.


    Das Buch ist flüssig geschrieben, man findet sich schnell in der Geschichte zurecht und lernt auch die einzelnen Charaktere soweit kennen, dass man (glaubt) sie einschätzen kann (zu können). Ein wenig ist ein Gruseleffekt dabei, irgendwo im Hintergrund läuft eine Liebesgeschichte ab, aber es ist nichts, was ich einem zwölfjährigen Kind nicht in die Hand geben würde (ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass es auch für jüngere Kinder geeignet ist, ich will mich hier aber nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, immerhin ist jedes Kind anders ;) ). Das Buch ist, aus meiner Sicht, spannend gehalten, auch wenn ich sicherlich keine großen Überraschungen erwartet habe, mit dem Ende hab ich an sich nicht gerechnet (in mehrfacher Hinsicht), auch wenn mir das eine, oder andere zwischendurch klar wurde (Ich denke das liegt aber auch daran, das ich zu viele Bücher in der Richtung gelesen habe und weiß, das nicht immer alles so ist, wie es scheint). Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, deutet aber in den letzten Sätzen bereits an, dass die Geschichte weiter gehen könnte. Im englischen ist mittlerweile das vierte Buch erschienen (soweit ich das sehen konnte), jedoch ist die deutsche Reihe nicht fortgesetzt worden, so dass dies das einzige Buch ist, welches auf deutsch erschienen ist.


    Einen halben Punkt Abzug gibt es von mir, wegen des Titels (im englischen „Out of the depths“), der mich, ebenso wie das Cover, in die Irre geführt hat. Ich denke ein anderer Titel, sowie ein anderes Cover, hätten dem Buch sicherlich gut getan, nicht nur wegen der Verkaufszahlen. Der Titel bezieht sich ausschließlich auf die Anfangsszene, wo Tyler ihre tote Lehrerin in der Schlange im Einkaufscenter sieht, danach hat der Titel nichts mehr mit dem Buch gemein. Ebenso weiß ich nicht, was das Titelbild (ein offenes Grab in das eine Leiter führt, sowie ein Hund & und die beiden Fußpaare auf beiden Seiten des Grabes) mit der Geschichte zu tun haben. Tyler ist in kein Grab geklettert und einen Hund habe ich im ganzen Buch nicht zu sehen bekommen, das ganze ist für mich ein riesiges WTF? Ich fürchte das der Titel und die deutsche Umschlaggestaltung nicht ganz unschuldig daran sind, dass die Verkaufszahlen nicht so gewesen sind, wie man es gerne gehabt hätte (sonst wäre die Reihe ja fortgesetzt worden, oder?). Nicht nur das ich denke, dass hier wieder ein wenig Potential bei einer tollen Reihe verloren gegangen ist (das Glück habe ich öfters, wenn es um die Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum geht), ich frage mich hin und wieder, warum man nicht die englische Umschlaggestaltung (mit einem sinnigen Titel) übernehmen kann. Sicher, mir ist auch klar, dass manche Sachen in anderen Ländern besser flutschen als hier, aber mir ist wirklich nicht klar, wie man alleine bei der Umschlaggestaltung & dem Titel so dermaßen daneben liegen kann. Jemand hat das Buch übersetzt und damit auch gelesen, bzw. es Korrektur gelesen (auch wenn ich bei einigen Büchern hin und wieder daran Zweifel, immerhin durfte ich mir von Yoda bereits ein „...es gibt noch einen anderen Himmel“ anhören, weil er nicht mehr dazu kam Skywalker auszusprechen, oder plötzlich der Anfang eines Buches keinen Sinn ergab, wo eine Frau weinend aus dem Laden rannte, weil sie jemand als „Du bist ein Traum“ beschimpft hatte. Wenn im Englischen allerdings von Nightmare anstatt Dream die Rede ist und die Frau als Alptraum beschimpft wird, machte auch die nachfolgende Szene des Buches eher Sinn), so das man sicherlich eine kurze Zusammenfassung an die Zuständigen hätte geben können, immerhin hat auch jemand den Klappentext geschrieben, oder? Andererseits, mit dem Zusammen ergibt der Name des Buches sind und doch, wie gesagt, Thema verfehlt, Setzen, Sechs...das geht eindeutig besser, liebe Verlage, dann klappt es vielleicht (sagen kann man das schließlich nie mit Bestimmtheit) auch mit der zukünftigen Leserschaft ;)


  22. Cover des Buches Geisterfjord (ISBN: 9783596512683)
    Yrsa Sigurdardottir

    Geisterfjord

     (386)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Gardar, seine Frau Katrín und ihre gemeinsame Freundin Líf möchten ein Haus in Hesteyri, im Naturschutz- Wandergebiet Hornstrandir, an der äußersten Spitze Nordwest-Islands ein Haus renovieren. Zu dieser Zeit im Jahr sind die die einzigen Menschen auf dem Fjord. Doch sind sie das wirklich? Es geschehen seltsame Dinge. Gleichzeitig zieht in einem anderen Handlungsstrang am Ende des Fjords in einer Kleinstadt die Kriminalkommissarin Dagny wegen eines Falls von Vandalismus in einem Kindergarten den Psychologen Freyr hinzu.

    Logikcheck: Die drei jungen, allesamt eigentlich unmotivierten und untalentierten Stadtmenschen möchten ein Haus renovieren, das aber in der kalten Jahreszeit. Gut, Trottel gibt es überall. Dann nehmen sie aber weder genug Brennmaterial mit, damit sie es warm haben noch ausreichend Proviant. Handys sind auch sofort alle. Aus irgendwelchen Gründen möchten sie nicht in ein zumindest renoviertes Haus umziehen, zu dem sie den Schlüssel haben. Stattdessen frieren sie vor sich hin und erfreuen den Leser mit langweiligen Dialogen.

    Das Buch lebt von Andeutungen. Charaktere, Handlungen, Action, alles wird nur angedeutet, durch auktoriale Kommentare wird versucht, künstlich Spannung zu erzeugen. Ständig gibt es in aufregenderen Momenten Cliffhanger und der Schauplatz wechselt wieder. Manchmal wird dann die Handlung nur im Rückblick erzählt. Leider zieht sich das bis zum Schluss durch. Wer also eine gelungene Auflösung des Falls erwartet, kann nicht anders als enttäuscht werden. Der Gruselteil ist zudem nicht besonders innovativ. Schade, denn das Setting ist eigentlich gut und vielversprechend. Die Charaktere sind so dermaßen dröge (und gleichen sich alle auch irgendwie), dass ich irgendwann einfach gehofft habe, dass es sie erwischt.  

    Für das Setting kann ich einen Punkt vergeben, einen weiteren für die Idee, aber die Umsetzung ist wirklich gruselig.

     

  23. Cover des Buches Lockwood & Co. - Das Flammende Phantom (ISBN: 9783570312636)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Das Flammende Phantom

     (294)
    Aktuelle Rezension von: Bookfan_98

    Auch Band 4 der Lockwood & Co.-Reihe war wieder spannend!🤩

    Mein liebster Band bleibt allerdings weiterhin Band 3.🥰

    Im vierten Band bekam die Truppe erneut die besten Hinweise vom Schädel. Allerdings muss ich sagen, dass es dieses Mal etwas länger gebraucht hat, bis die Handlung richtig an Fahrt aufgenommen hat. Sie hat mir aber dennoch gut gefallen!

  24. Cover des Buches Rain Song (ISBN: 9783401507262)
    Antje Babendererde

    Rain Song

     (316)
    Aktuelle Rezension von: books_and_baking

    In dieses Buch ist man schnell und leicht rein gekommen, weil der Schreibstil sehr gut war. Ich mochte es sehr, dass die Geschichte aus der Perspektive von mehreren verschiedenen Personen geschrieben ist. Auch der Handlungsort hat mir mega gefallen, doch leider bin ich mit den Protagonisten nicht ganz warm geworden. Hanna, die eigentlich auf der Suche nach ihrem Verlobten war, hat sich für mich gefühlt nie so wirklich auf die Socken gemacht und somit ist für mich die Geschichte lange nur auf einer Stelle stehen geblieben. Doch zum Ende hin hat die Story doch noch an Fahrt aufgenommen und ich hätte nie mit diesem Ende gerechnet. Es war für mich eine sehr nette Geschichte für zwischendurch, die aber etwas mehr Spannung zwischendurch vertragen hätte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks