Bücher mit dem Tag "gefangen"
479 Bücher
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.735)Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecherTINTENHERZ: Mo ist eigentlich Buchbinder und lebt mit seiner jungen Tochter Maggie in einem ganz normalen Haus. Was Maggie allerdings nicht weiss, ist das Mo eine Zauberzunge hat. Er kann Bücher in dem er vorliest im wahrsten Sinne des Wortes zum Leben erwecken.
Was wie ein wahr gewordener Traum für viele erscheint, ist ein Alptraum, denn Mo holt nicht nur Figuren aus den Büchern heraus, sondern es verschwinden dafür auch Dinge/ Personen aus ihrer Welt.
So verschwindet seine Frau in eines der Bücher und gibt das Vorlesen auf. Doch plötzlich taucht Staubfinger, den er vor Jahren aus Tintenherz gelesen hatte, auf und die Schurken aus Tintenherz benötigen Mo um noch mehr von Ihnen herauszulesen, egal was komme.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 3: Opal. Schattenglanz
(3.057)Aktuelle Rezension von: NoticethelemonAuch der dritte Teil überzeugt wie der 2. Die Spannung ist durchgehend da, sowie das Interesse und der flüssige, detaillierte Schreibstil lässt sich unglaublich gut lesen! Der cliffhanger am Ende macht sofort Lust auf den nächsten Teil!!! Bin schon gespannt wie es weiter geht!!🌷
- Stephenie Meyer
Seelen
(5.324)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.
Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.847)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Nun bin ich bei Band 2 angelangt und auch hier muss ich wieder sagen das ich überrascht wurde. Zwar mochte ich es nicht so sehr wie Band 1 aber dennoch bin ich ein Fan von der Geschichte und hab es wieder genossen die Charaktere zu folgen. Auch hier folgen wir wieder die selben Charakter und es geht weiter nachdem Ende von Band 1. Zwar mochte ich manchmal Clarys Handlungen hier nicht besonders gegenüber Simon Aber besonders Jace hat mich überrascht. Ich mag ihn sehr als Charakter besonders in diesem Buch war es Interessant zu sehen wie er mit sich kämpft und seinen Gefühlen sowohl die für Clary als auch die für Valentin. Und ich mochte es einfach das zu sehen denn es zeigt die Ecken und Kanten dir er hat. Besonders Luke hat es auf denn Punkt gebracht und auch er hat mich hier am meisten überrascht da ich ihn hier um einiges besser kennengelernt habe und mochte wie er sozusagen versucht das beste daraus zu machen. Die Storyline hat mich nicht überrascht da ich einiges wusste dennoch mochte ich es im ganzen und kann es kaum abwarten weiter zu lesen und bin gespannt was mich noch erwartet.
- Emily Brontë
Sturmhöhe
(1.889)Aktuelle Rezension von: loasiIch wollte dieses Buch schon unglaublich lange lesen, da ich so viel Gutes darüber gehört habe. Des Weiteren ist es ein so berühmtes Buch, dass ich es auch einfach mal gelesen haben wollte. Leider bleibt es das für mich auch: ein berühmtes Buch, welches ich mal gelesen habe...
Dieser Roman wird größtenteils aus der Perspektive einer Nelly Dean erzählt. Sie ist die Haushälterin und hat viele Generationen mitbekommen. Erzählen tut sie über Heathcliff und Catherine, beide kennt sie schon seit deren Kindestagen an. Sie begleitet die beiden sozusagen durch ihr Leben, denn später ist sie bei der erwachsenen Catherine und noch später bei dem alten Heathcliff Haushälterin.
Das Buch ist insgesamt sehr düster, es gibt wirklich keinen einzigen Lichtblick und man liest 400 Seiten über verbitterte Charaktere. Ich weiß, mit diesem Buch wurden die Schattenseiten einer sehr starken Liebe dargestellt, aber es war wirklich nicht so meins. Darüber hinaus war es manchmal recht verwirrend, wenn die Handlung plötzlich nicht mehr in der Erzählung und somit Jahrzehnte zuvor spielt, sondern plötzlich in der Gegenwart ankommt. Am Anfang und Ende dieses Romans gab es zudem Perspektivwechsel zwischen Mrs. Dean und dem Pächter Heathcliffs, dem sie die ganze Geschichte erzählt. Leider allzu verwirrend, ich brauchte ziemlich lange, um die nirgendwo erwähnte Perspektivänderung zu begreifen.
Alles in allem bin ich froh, diesen Klassiker gelesen zu haben. Er hat mir nicht sonderlich gefallen und ich werde mich wohl eher schwer daran tun, ihn weiterzuempfehlen, jedoch ist es etwas, was ich mal gelesen haben wollte, und das werde ich auch nicht bereuen.
- Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(1.543)Aktuelle Rezension von: Selma_liestLange hatte ich mir vorgenommen, endlich "Das Lied der Krähen" zu lesen und konnte es kaum noch weglegen, als ich es angefangen hatte. Die Charaktere sind so liebevoll ausgearbeitet, haben alle ihre 'Päckchen' zu tragen und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen werden deshalb authentischer. Es wechseln sich Gesprächsszenen und dynamische spannende Szene ab, sodass man zwischendurch auch mal etwas Luft holen kann. Gegen Ende wirkten die Problemlösungen oft etwas zu konstruiert, es fügte sich alles zu leicht, nachdem am Anfang so vieles schief gegangen ist. Deshalb vergebe ich 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
- J. R. R. Tolkien
Der kleine Hobbit
(4.320)Aktuelle Rezension von: Stella_HoffmannInhaltsangabe:
Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder – und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.
Fazit:
Dies ist die Vorgeschichte der „Herr der Ringe“-Trilogie. Die Inhaltsangabe klingt sehr vielversprechend. Auch wer die Filme dazu kennt weiß, dass sie echt gut gemacht sind, also meiner Meinung nach, aber leider hat mich das Buch „Der Hobbit“ nicht so gecatcht, wie ich es mir erhofft hatte. Einzige Szenen wurden komplett ausgelassen und ich fand einige Szenen eher langatmig, als spannend. Ich war ein kleines bisschen erleichtert, als ich es durchhatte, was ich vorher nicht gedacht hätte. Bilbo ist sehr gut beschrieben worden, aber es fehlte mit einfach das gewisse Etwas.Schade!
- Stephen King
Die Arena
(1.215)Aktuelle Rezension von: OktodocIch habe davor schon ein paar Bucher von Stephen King gelesen und war positiv überrascht das es hier keine langatmige, verwirrende Einleitung gibt.
Die Handlung startet direkt und auch gleich sehr spannend aber sehr langatmig wie man das von King ja kennt. Die Vielzahl an Charakteren hat mich zu Anfang etwas überfordert aber nach den ersten hundert Seiten war ich mit allen sehr vertraut.Die Handlung schreitet ziemlich schnell voran und wird auch schnell recht furios, ich habe sehr mit den Figuren mitgefiebert.
Die Handlung war nicht nur spannend, der wissenschaftliche Aspekt dahinter hat mich auch sehr fasziniert
- Veronica Roth
Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit
(3.684)Aktuelle Rezension von: Kaci"Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" ist der zweite Teil der spannenden Trilogie von Veronica Roth. Als Fortsetzung von "Die Bestimmung" knüpft das Buch an die Ereignisse des ersten Bandes an und führt die Leser in eine dystopische Welt, in der Menschen nach ihren Fähigkeiten in verschiedene Fraktionen aufgeteilt werden.
Leider muss ich sagen, dass ich "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" im Vergleich zum ersten Teil als etwas schwächer empfunden habe. Das Buch hatte einige Längen, die den Erzählfluss hemmten und die Spannung abflachen ließen. Obwohl die Grundidee und das Konzept der Fraktionen weiterhin faszinierend sind, hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte in diesem Band etwas zu sehr in Details verlor. Zum Ende hin, wurde es aber wieder super spannend!
In "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" setzt der Aufstand ein, nachdem die Ken mit den ferngesteuerten Ferox-Soldaten zahlreiche Altruan getötet haben. Tris, die Protagonistin, hat schwere Verluste erlitten und befindet sich nun mit Tobias bei den Amite, um Schutz zu suchen. Doch auch dort sind sie nicht sicher, da der Krieg zwischen den Fraktionen gerade erst begonnen hat. Tris steht erneut vor der Aufgabe, herauszufinden, wo sie hingehört, selbst wenn das bedeutet, sich gegen die Menschen zu stellen, die sie am meisten liebt.
Obwohl das Buch einige Schwächen aufweist, bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd und bietet interessante Einblicke in die dystopische Welt der Fraktionen. Fans des ersten Bandes werden sicherlich weiterhin an der Entwicklung der Charaktere und der Fortsetzung der Handlung interessiert sein. Ich persönlich hoffe, dass der dritte Band das Niveau des ersten Teils wieder erreicht und die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss führt.
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.449)Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecher🅳🅴🆁 🅺🆄🆂🆂 🅳🅴🆁 🅻ü🅶🅴:
-
In dem Buch geht es um Prinzessin Lia von Morrighan, die an ihrem Hochzeitstag geflohen ist. Sie flüchtet mit ihrer besten Freundin Pauline in eine kleine Stadt.
Doch ihre Flucht verursacht Unruhen und es wird ein Attentäter aus dem feindlichen Königreich Venda auf sie angesetzt. Auch der Prinz von Dalbreck, der sie hätte heiraten sollen, macht sich auf die Suche nach ihr.
Auf ihrer Flucht trifft sie auf eben diese zwei Männer. Schnell fühlt sie sich zu beiden hingezogen und entwickelt verschiedenen Beziehungen zu ihnen. Was sie nicht jedoch nicht weiß. Einer davon ist der Prinz, den sie heiraten sollte. Der andere ist der Auftragsmörder, welcher sie töten soll.
Wer ist Wer? Wem kann sie vertrauen.
Es war soo spannend, denn auch als Leser erfährt man dies anfangs nicht. Eine klare Empfehlung. 5 Sterne!⭐ - Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.503)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDieses Buch kennt fast jeder, so kommt es mir vor. Und ich glaube es gibt kaum eine Person, die nicht von der Geschichte rund um Cassia & Ky von Ally Condie begeistert ist.
Wenn das wirklich so ist, dann bin ich wohl eine der wenigen, auf der Seite, die mit der Geschichte nichts anfangen kann.
Da das Buch bekannt ist wie ein bunter Hund, brauche ich ja nicht auf inhaltliche Dinge eingehen. Vielmehr möchte ich etwas ausdrücken, was ich gar nicht so richtig begreifen kann.
Mir fehlte der glühende Funke, das Abtauchen und gleiten lassen in eine Geschichte - "Die Auswahl" hat es nicht geschafft. Ich habe einfach keinen Zugang zu den Figuren bekommen, konnte mir keine Landschaften und Umgebungen vorstellen, auch wenn diese gut und detailliert beschrieben wurde. Irgendwie fehlte mir die Begründung warum diese Stadt so lebt. Alles wird geregelt: Mahlzeiten, Freizeit, Arbeit und sogar der Tod. Man ist so stolz, dass man Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegen konnte, dass es besser für Menschen ist, wenn sie mit achtzig Jahren sterben. Sie sind alt genug um ein erfülltes Leben gehabt zu haben und jung genug um friedvoll und ohne Alterskrankheiten und körperlichen Gebrechen vor sich hinzuvegetieren. Der Tod kann sogar so gut bestimmt werden, dass es ein Abschiedsbankett gibt. Wenn man das Buch bis zum Ende liest, weiß man auch, warum sich alles so gut vorbestimmen lässt.
Dann gibt es natürlich noch das Paarungssystem. Sobald man 17 ist und sich entschieden hat einen Partner zu wollen, wird für einen der ideale Partner bestimmt, damit das Aussterben der Menschheit niemals eintreffen wird.
Das Abstruseste sind aber noch die Tabletten, die jede Person mit sich herum schleppen muss. Wenn man sie verliert, wird direkt eine Warnstufe ausgerufen und es darf sich keiner bewegen, bis sie Pillen wieder gefunden wurden. Essind drei Tabletten. Eine Blaue, die im Notfall die Versorgung garantiert, eine Grüne, die beruhigen soll und eine Rote, die aber nur in Notfällen und nach strikter Anweisung eingenommen werden darf, und wo keiner weiß, was sie bewirkt.
Natürlich habe ich das Buch komplett ausgelesen, weil ich irgendwie dachte, dass mich dieser Funke doch erreichen sollte, aber die Begeisterung, mit der andere Leute über dieses Buch reden, hat mich einfach nicht gepackt. Ich kann nicht erklären warum nicht. Cassia's Person wurde zwar gut beschrieben, aber sie wirkt so unecht, so künstlich und das hat mir gar nicht gefallen. Xander, ihr bester Freund, ist für mich ein ewiges Rätsel, einerseits mag ich ihn schon, aber er ist nichts im Vergleich zu Ky, der jede Menge Schrecken mitansehen musste und nun degradiert ein Leben führen muss, was ihn früher umbringt, als im Normalfall. Ky ist eine Person, von der man Stück für Stück erfährt und das war auch das einzige, was bei mir angekommen ist. Dass Cassia verwirrt ist und plötzlich an dem Paarungssystem zweifelt, ist der wichtigste Faktor des Buches, der Vorbote eines Auslösers für eine Rebellion. Wie sie ihren Weg geht mag beeindruckend sein, aber wie gesagt - nicht so extrem spannend, wie ich es mir erhofft hatte.
Wahrscheinlich habe ich wirklich extrem hohe Erwartungen an das Buch gehabt, nachdem jeder Andere davon so begeistert war..
Das Buch bekommt aber von mir trotzdem drei Sterne, da es für die Kategorie 2 Sterne im Vergleich mit den anderen dort abgelegten Büchern besser ist!Fazit:
Leider enttäuschend. Der Schreibstil war gut, aber nicht so dramatisch, wie er meiner Meinung nach zu so einer Geschichte passen sollte. Erst am Ende, so die letzten fünfzig Seiten, habe ich die Geschichte einen Moment mit anderen Augen gesehen, aber das ändert leider nichts an meinem Gesamturteil. Die Charaktere haben mich nicht so überzeugt. Viel zu plastisch... Nur Ky hat bei eine Gefühlsregung hervorgerufen.
Erfahrungsgemäß sind Auftaktbände ja immer ein langwieriger Prozess und ich bin davon überzeugt, dass der zweite Band "Die Flucht" vielversprechender wird, doch ob ich es wirklich lese, lass ich erst nochmal dahingestellt...
Wirlich schade. - Michael Ende
Die unendliche Geschichte
(6.976)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeDieses Buch, obwohl mehr als 40 Jahre alt, kann als die Mutter aller wunderschönen Fantasy-Geschichten bezeichnet werden! Inhaltlich ist es so durchdacht, detailreich und wunderbar geschrieben, dass sich nahezu sämtliche (modernen) Romane nur davor verneigen können.
Obwohl ich auf den letzten 100 Seiten eine Ahnung hatte, wie das Buch enden würde, verfolgte ich die Geschehnisse voller Neugier und lernte immer neue fantastische und mystische Wesen in der Welt „Phantásien“ kennen. Diese hat der Autor mit so viel Liebe zum Detail erfunden und wurden in meiner Ausgabe von Roswitha Quadflieg zauberhaft illustriert. Meine Ahnung wurde übrigens nicht bestätigt. Das Ende hat mich unerwartet getroffen und überrascht.
Jede Person, die Bücher liebt, wird sich in dieser Geschichte wiedererkennen und sie lieben lernen.
Wer die Geschichte bisher nicht kennt, dem lege ich sie wärmstens ans Herz. Spannung, Abenteuer, Magie und ein Hauch von Märchen machen sie zu einem einmaligen und wunderbaren Leseerlebnis.
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.278)Aktuelle Rezension von: AnndlichDr. David Hunter zieht es aufs Land, weit weg von seinem früheren Beruf als Rechtsmediziner. Doch bald taucht eine Leiche auf und Hunter muss sich seinen früheren Dämonen stellen.
Durch die Ich-Perspektive konnte ich mich extrem gut in Dr. David Hunter hineinversetzen und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wem man trauen kann und wem eben nicht.
Dadurch bleibt aber auch die Täterperspektive aus, die ich ansonsten immer spannend empfinde. Da ich aber so intensiv mit Hunter mitfühlen/-leiden konnte, war das in diesem Fall gar nicht tragisch, sondern hat auch zu der mystischen Atmosphäre beigetragen.Chemie des Todes ist ein atmosphärischer Thriller, der vor allem im letzten Drittel unter die Haut geht. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass meine Befürchtungen nicht eintreffen und ein gewisser Twist nicht mehr kommen würde. Das war mir dann am Ende zu viel, möglicherweise auch weil ich die Auflösung befürchtet hatte und mich doch lieber nicht bestätigt gefühlt hätte.
Und auch wenn mir der letzte Twist etwas die Spannung genommen hat, war es für mich ein wunderbares Leseerlebnis. Ein Thriller, der nicht durch ein rasendes Tempo und mordendes Monster punktet, sondern der vor allem durch seine wahnsinnig intensive Atmosphäre auftrumpfen kann.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(10.879)Aktuelle Rezension von: Ana80Ich denke zum Inhalt muss ich hier nicht viel schreiben. Harrys drittes Jahr in Hogwarts ist ein sehr spannendes, denn Sirius Black ist aus Askaban geflohen und alle sind sich sicher, dass er es auf Harry abgesehen hat. Immer wieder kommt er ihm recht nahe, obwohl Hogwarts streng bewacht ist. Außerdem gibt es natürlich auch wieder Stress mit Harrys Schulfeind Draco, der wie immer versucht Harry zu quälen, wo er nur kann. Gut, dass er wie immer seine Freunde Ron und Hermine an seiner Seite hat…
Ich liebe dieses Buch. Wie alle Harry Potter Bände ist es toll geschrieben und auch beim zweiten Mal lesen kam bei mir zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Bücher lassen sich flüssig weg lesen und ab diesem Band wird die Reihe für mich auch hoch spannend. Harry wird älter und besserem zaubern, Sirius Black tritt in Erscheinung und die ersten Hochspannenden Themen kommen auf Tablett. Hier hat man es mit Verrat und Rache zu tun, was das Lesen des Buches noch kurzweiliger macht.
Ich kann diesen Band und die ganze Reihe absolut empfehle. Ein Reread, was mich erneut begeistern konnte.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 4: Origin. Schattenfunke
(2.209)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneWow. Ich bin begeistert von dem vierten Band. Origin ist genauso klasse wie die anderen Teile. Ich bin ein Fan von Jennifer L. Armentrout.
Der Erzählstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr flüssig und spannend. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Es gab in dem Buch ein Paar Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Teilweise fand ich es etwas übertrieben und dennoch war ich fasziniert, wie die zwei Hauptprotagonisten so eine Anziehungskraft auf sich haben und durch alles gemeinsam gehen. Gerade weil wieder einige Erkenntnisse ans Licht gekommen sind.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. - Trudi Canavan
Die Rebellin
(2.845)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeJedes Jahr zieht die Gilde der schwarzen Magier durch Imardin, um die Reinigung durchzuführen, was nichts anderes heißt als Bettler, Kriminelle und Straßenkinder aus der Stadt zu jagen. Mitten zwischen den Armen der Stadt, die gegen ihre Vertreibung protestieren, ist auch die junge Sonea, die sich den Rebellen angeschlossen hat. Aus Wut und auch Frust über die Hilflosigkeit der Menschen gegenüber den Magiern, wirft Sonea einen Stein, der unglaublicherweise durch die Schutzbarriere der schwarzen Gilde dringt und einen Magier am Kopf trifft. Dies bedeutet Sonea muss magische Fähigkeiten haben. Außer Ihr gab es zuvor noch keinen Menschen, der außerhalb der Gilde magische Fähigkeiten entwickeln konnte. Sonea flieht erschrocken und eine Jagd durch die Stadt, die umliegenden Hütten und sämtliche möglichen Verstecke der Umgebung beginnt.
Wie oft bei Trudi Canavan ist der Schreibstil etwas langsam und wirkt ein wenig langatmig. Aber wer durchhält und an der Geschichte dran bleibt, wird stückchenweise immer tiefer in den Bann der Geschichte gesogen. Ganz langsam erschließt sich dem Leser eine neue Welt mit ihren ganz eigenen Gesetzen. Es dauert eine Weile bis der Leser Sonea, ihren Freund Cery, Lord Rothen und alle anderen Charaktere wirklich kennenlernt und an ihrem Schicksal Anteil nimmt, aber um so intensiver fühlt er zum Ende des Buches mit der jungen Protagonistin.
Mein Fazit: Für alle Fantasyfans, die nicht nur kurze einfache Geschichten lesen wollen und die bereit sind sich auf die feinen Untertöne zwischen den Zeilen einzulassen, ist die Rebellin ein absolutes Muss und sollte in keiner modernen Bibliothek im Bereich Fantasy fehlen.
- Jeff Menapace
Das Spiel - Opfer
(102)Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmomentWow, das nenne ich mal einen Psychothriller! Die Eheleute Amy und Patrick Lambert werden mit ihren Kindern Carrie und Caleb von Jim und Arty Fannelli entführt und im Haus ihrer Eltern gefangen gehalten. Bereits vor der Entführung – und natürlich auch währenddessen – treiben die beiden Brüder ihre Psychospielchen mit der Familie.
Die Geschichte beginnt sehr idyllisch und nimmt langsam Fahrt auf. So baut sich nach und nach ein Spannungsbogen auf, der fast bis zum Ende konstant nach oben geht. Das Buch richtig gut geschrieben und es fällt schwer, es aus der Hand zu legen, da man unbedingt wissen möchte, was als nächstes geschieht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und es gibt kein großes „Drum herum Gerede“. Man sollte für dieses Buch allerdings zu zwar besaitet sein, da es schon einige heftige Stellen gibt und auch zwei kleine Kinder eine, bzw. zwei Rollen spielen. Die Kinder selbst werden zwar körperlich nicht verletzt, werden aber als Teil der Psychospiele genutzt.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 3. Tintentod
(2.862)Aktuelle Rezension von: JoulespoulesDieser Teil war wieder vollgepackt mit geheimnisvollen Orten, überraschenden Wendungen, wirklich gemeinen Bösewichten und viel Magie. Ich habe jede Seite geliebt, die unterschiedlichen Erzählperspektiven waren gut durchdacht und geschrieben und insgesamt war es ein richtiges Vergnügen dieses Buch zu lesen. Cornelia Funke schafft es, dass sich die Welt hinter den Buchstaben real anfühlt.
- Romy Hausmann
Liebes Kind
(90)Aktuelle Rezension von: Julja95Die Charaktere sind alle rundum authentisch, die Geschichte absolut logisch. Die Spannung wurde nie künstlich aufgebauscht, das hatte die Geschichte gar nicht nötig. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet und über den Epilog habe ich mich echt gefreut. Hab’s von Anfang bis zum Ende geliebt.
- Sebastian Fitzek
Der Seelenbrecher
(3.339)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch habe eine Weile überlegt, ob ich dem Buch 4 oder 5 Sterne geben möchte, doch jetzt wo ich an der Rezension sitze, habe ich mich dafür entschieden, dass es wirklich, verdiente 5 Sterne sind. Mit „Der Seelenbrecher“ hat Sebastian Fitzek eine unglaubliche Geschichte erschaffen!!
Besonderes gut finde ich, dass es in meinen Augen nicht das normale Format von einem Thriller ist, denn dieser Thriller ist in zwei Perspektiven aufgeteilt: einmal die Sicht eines Professors, welcher mit seinen Studenten die Patientenakte zu dem Seelenbrecher liest und dann die Sicht aus der Patientenakte von einem Patienten, welcher sozusagen diese Geschichte erzählt.
Besonders genial finde ich hierbei, dass wir als Leser die Rolle der Studenten übernehmen, welche an diesem Experiment teilnehmen.
Durch das erste Kapitel habe ich erwartet, dass das Buch ziemlich brutal sein wird, doch so richtig eklig brutal war es dann doch nicht, wie durch diesen ersten Eindruck angenommen. Denn diese Art von Horror, die man hier erlebt, zeichnet sich nicht durch Brutalität aus, sondern durch Horror, der auf die Psyche geht. Mit den Patienten in dieser Klinik wird gespielt und damit auch mit dem Leser selbst. Die Zweifel von Casper schlagen auf einen selbst über und irgendwann habe ich mich nur noch gefragt: Wer ist der Freund und wer ist der Feind? Ist alles so wie es scheint? Und besonders: gehört Casper zu der Bösen Seite?
Gefangen in diesem kranken und verworrenen Spiel, spielen Fitzek und der Seelenbrecher nicht nur mit den Patienten, sondern auch mit dem Leser. Die Furcht hat mein Herz schneller schlagen lassen und ich wollte gar nicht aufhören zu lesen.
Mehr möchte ich dazu jetzt auch nicht sagen, weil ich euch nichts vorweg nehmen will. Dieser Psychothriller ist ein wahres Meisterwerk, welches den Leser dauernd zweifeln und Alles infrage stellen lässt. - Sabaa Tahir
Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
(1.282)Aktuelle Rezension von: BucherpalastIch muss sagen es war eher ein Zufall das Elias & Laia bei mir auf dem Sub gelandet sind, aber jetzt bin ich um so glücklicher darüber. Es ist ein unglaublich guter Debüt Roman, welcher uns in eine neue Welt des High – Fantasy entführt. In eine Geschichte die recht brutal ist, mit versklavten Völkern, brutalen Kriegsherren und gruseligen magische Wesen. Umso weiter die Geschichte voran Schritt umso besser konnte man die Gefühle, die Pläne, die Hoffnungen, die Ängste und das Verhalten der verschiedenen Charaktere verstehen. Durch den Sichtwechsel zwischen Elias und Laia bekommt man einen guten Einblick in das Leben und die Gefühle von den beiden Charakteren, welche am Anfang vollkommen unterschiedlich scheinen, aber umso weiter man liest umso deutlicher wird, dass beide sehr ähnliche Seelen haben.
Wir erleben mit wie beide Charaktere an ihren Aufgaben zerbrechen und wachsen, nur um am Ende stärker zu sein als sie es zum Beginn der Geschichte waren.
Als Fazit kann ich euch da nur sagen das es für mich ein Must-Read ist! Es ist vom ersten bis zum letzten Kapitel einfach unglaublich spannend. Der Sichtwechsel steigert diese Spannung auch immer wieder und ab und zu dachte ich echt ich würde jetzt durchdrehen. Die Hauptcharakter sind nicht einfach leblos, sondern voller Leben und unglaublich facettenreich, bringen Wendungen, die keiner erwartet hätte.
Wenn ihr diese Reihe noch nicht gelesen habt und ein Fantasy Liebhaber seid, solltet ihr es spätestens jetzt tun! - Marie Lu
Legend (Band 1) - Fallender Himmel
(2.264)Aktuelle Rezension von: LadyMayIch weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!
Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt.
Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…
- Sebastian Fitzek
Abgeschnitten
(2.057)Aktuelle Rezension von: RamonaFroeseIch finde dieses Buch sehr spannend. Es geht um Paul Herzfeld und ist doch kein Teil der Trilogie. Dieses Buch wurde von 2 ausgezeichneten meistern ihres Faches geschrieben und das merkt man bei lesen auch. Cool fand ich auch,dass das Buch an 2 Orten gleichzeitig spielt.
Ich fand auch gut das etwas Witz mit drin war.
- Victoria Aveyard
Goldener Käfig (Die Farben des Blutes 3)
(661)Aktuelle Rezension von: MelliLuluEmotions 3/5
Action 4/5
Characters 4/5
Story 4/5
Cover 4/5
Gelungene und spannende Fortsetzung der Reihe.