Bücher mit dem Tag "gefährte"
110 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.740)Aktuelle Rezension von: BucherpalastJedem der bis jetzt nur die Filme gesehen hat und sagt das langt ihm, kann ich trotzdem nur die Bücher ans Herz legen. Ich bin schon Jahre lang ein großer Panem Fan und hatte eigentlich auch nie dran gedacht die Bücher zu lesen, bis ich sie billig im Internet gefunden habe. Jetzt bin ich einfach nur glücklich darüber! Es werden einfach noch so viele andere Dinge erwähnt, die die ganze Geschichte nochmal um Längen besser macht.
Für die Charakter in dem Buch scheint das meiste vollkommen normal zu sein, weil es ihr alltägliches Leben ist, ihre Realität. Wir als Leser sind jedoch nicht an solche Brutalität gewöhnt, weswegen es doch sehr erschreckend sein kann. Aber das ist genau einer der Dinge, die ich an diesem Buch liebe. Es ist erschreckend, traurig und nervenaufreibend. Katniss Everdeen bringt einen dennoch dazu an sie zu glauben. Zu glauben, dass sie das ganze Gewinnen kann, selbst wenn sie dafür töten muss. Trotz den ganzen schlimmen Sachen, die in diesem Roman passieren schafft es die Autorin eine Liebesgeschichte auf zu bauen. Ein junger Mann der schon seit seinem 5 Lebensjahr in ausgerechnet das Mädchen verliebt ist, das in ins Kapitol und in die Arena begleiten muss. in Ort, an dem das oberste Gebot ist: Töte oder du wirst getötet. Mehr Drama kann es in einer Liebesgeschichte nicht geben, oder? In dieser Geschichte steht nämlich nicht nur die Liebe zwei junger Menschen im Mittelpunkt sondern auch das Überleben und das heran nahen einer Revolution, die nicht zu stoppen ist!
Zum Schluss kann ich euch nur noch mal sagen wie begeistert ich bin und euch erneut die Bücher ans Herz legen! Ich für meinen Teil bin voll und ganz verliebt. - Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.600)Aktuelle Rezension von: abuelitaDas Buch bekam ich geliehen und nun möchte ich natürlich wissen, wie es mit den Protagonisten und vor allem den Jahren weitergeht…..
Ich weiß gar nicht, wieso ich noch nie einen dieser Bände in der Hand hatte. Aber das Jahr 1743 hat mich sofort gefesselt und all das, was hier so passierte, fand ich höchst interessant.
Natürlich auch die „Zeitreise“ von Claire und Jamie Fraser kann ich mir richtig gut vorstellen….. 😊
Nun denn, dann warte ich halt mal auf weitere Bände meiner Freundin, die sie wohl alle hat….
- Christopher Paolini
Eragon - Der Auftrag des Ältesten
(2.912)Aktuelle Rezension von: BlintschikDer zweite Teil der Reihe ist genauso gut wie der erste. Er schließt direkt daran an und man kann sofort in die Geschichte eintauchen. Dabei ist die Entwicklung der Handlung als auch der Charaktere so gut beschrieben, dass man das Gefühl hat selbst bei dem Abenteuer dabei zu sein und sich mit den Personen anzufreunden. Bei anderen Büchern hätte ich bei so vielen Seiten wahrscheinlich gesagt, dass es sich zu sehr zieht, aber hier ist die Länge der Geschichte genau richtig. Und ich bin froh, direkt mit den nächsten Band weitermachen zu können Denn selbst wenn man die Geschichte schon kennt, ist sie dennoch immer noch spannend und wird nie langweilig.
- Christopher Paolini
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
(2.979)Aktuelle Rezension von: WaldviertlerinErgaon eine Waise, er wächst bei seinem Onkel auf und findet eines Tages einen komischen Stein findet, der sein Leben verändern sollte...
Die Figuren und die Welt ansich ist sehr Kreativ gestaltet und auch einzigartig und sicher eine Inspiration für andere Autoren. Auch erfundne Worte bzw. Sprache spielen eine Rolle. Das Buch ist leider relativ schwer, was beim Lesen manschmal unangenehm werden kann.
Das Cover zeigt wahrscheinlich Saphira (ich habe eine andere Ausgabe), und passt sehr gut zum Thema und man hat eine Vorstellung wir sie wahrscheinlich aussiegt auch das blau passt recht gut.
Der Schreibstil ist flüssig leider unterbricht die fremde Sprache den Lesefluss und mann muss/soll/ kann immer nach der genauen Bezeichnung nachschauen. Die Welten sind für meinen Geschmack etwas zu sehr beschrieben (oft ist auf einer Doppelseite kein einziger Dialog).
Fazit:
Das Buch ist zwar sehr umfangreich, wird aber nicht langweilig trotzdem fehlt das gewisse Extra für 5 Sterne. - Christopher Paolini
Eragon - Die Weisheit des Feuers
(2.198)Aktuelle Rezension von: Imagine_daydreamingMeine Meinung:
Nachdem Band zwei sich für mich etwas gezogen hat, konnte mich Band drei wieder mehr abholen.
Zuerst einmal, der Hörbuchsprecher konnte mich auch hier wieder begeistern. Ich muss aber sagen, dass ich das Hörbuch auf doppelter Geschwindigkeit gehört habe. Das ist jedoch eine Angewohnheit von mir, welche ich bei jedem Hörbuch mache, meist höre ich diese bei einer Geschwindigkeit von 1,5-2,5.
Während dem Lesen habe ich sehr gemerkt, dass es sich nun auf das Finale hinbewegt und die ganzen Handlungsstränge nun zusammengeführt werden. Saphira ist immer noch mein Lieblingschrakter. Mit Brom konnte ich mich nun anfreunden, ich bin jedoch immer noch nicht so der Fan von ihm.
Eine Sache, welche mir aufgefallen ist, ist dass der Autor wirklich viel erläutert, was teilweise ein bisschen von der Aktion wegnimmt. Das ist auch ein Punkt, welchen ich in anderen Rezensionen öfters gelesen habe, denn entweder findet man das gut oder schlecht. Ich stimme da aber auch einigen zu, die meinten, dass man ein paar Seiten hätte kürzen können, wenn nicht „überbeschrieben“ worden wäre.
Abschließende Meinung:
Ich bin jedenfalls schon sehr auf Band vier und damit das Finale der Reihe gespannt! Ich hoffe ja, dass der letzte Teil wieder an Band eins heran kommt.
- Christopher Paolini
Eragon - Das Erbe der Macht
(1.576)Aktuelle Rezension von: _readingLouIch bin tief erschüttert das es zu Ende ist. Mich hat das Ende total berührt und ich kann nicht glauben, dass es das gewesen sein soll.
•
Paolini setzt in diesem Buch die Handlung nahtlos fort und schafft es, einen in eine Welt voller Magie, Abenteuer und Intrigen zu entführen. Ebenso beschreibt er die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander sehr detailliert und schafft es, sie realistisch und glaubwürdig darzustellen. Besonders die Freundschaft zwischen Eragon und Saphira ist gut entwickelt und berührend.
•
Der Schreibstil ist sehr ansprechend und leicht verständlich, was das Lesen angenehm und flüssig macht. Die Welt, die er geschaffen hat, ist gut durchdacht und detailliert beschrieben, was der/dem Leser*in ein gutes Verständnis für die Charaktere und ihre Handlungen vermittelt.
•
Die Geschichte ist sehr spannend und voller Action, mit epischen Schlachten und magischen Kämpfen. Der/die Leser*in wird immer wieder überrascht und es gibt viele Wendungen und Enthüllungen, die das Lesen interessant und aufregend machen.
•
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein würdiger Abschluss der "Eragon"-Reihe und ein tolles Buch für alle Fans von Fantasy und Abenteuergeschichten. Paolinis Schreibstil, seine Charaktere und seine Handlung machen dieses Buch zu einem echten Highlight in der Fantasy-Literatur.
- Frank Herbert
Dune – Der Wüstenplanet
(493)Aktuelle Rezension von: MienieusIch bin so froh, dass der Film Dune mich auf dieses Buch gebracht hat. Frank Herbert hat eine epische Geschichte zu Papier gebracht, in einem absolut glaubwürdigen Universum und mit vielschichtigen und starken Hauptcharakteren. Ich war zuerst skeptisch, ob ich der Geschichte folgen kann, da es einige Erzählstränge gibt und auch komplexe Hintergründe dabei sind. Diese Skepsis konnte aber schnell besiegelt werden, das Buch ist absolut spannend geschrieben und wenn man sich die Namen etwas eingeprägt hat kann man der Geschichte gut folgen. Ich freue mich auf den nächsten Kinofilm und werde sicher auch noch die weiteren Teile der Bücher lesen!
- Hape Kerkeling
Ich bin dann mal weg
(4.089)Aktuelle Rezension von: Michelles_NotebookEventuell bin ich mit den falschen Erwartungen an dieses Buch gegangen - ich hatte entweder einen humoristischen Reisebericht voller Witz und Anekdoten erwartet oder einen Selbstfindungstrip mit Tiefgang und Message. Das Buch ist von beidem etwas, aber nichts so richtig, und deshalb bleibt es eigenartig seicht und mir fern. Wenig bleibt in Erinnerung außer, dass Kerkeling die Füße wehtun und er die Pilgerherbergen (verständlicherweise) grausig findet. Mich hat das Buch jedenfalls nicht abgeholt, aber 3 Sterne gibt es trotzdem, einfach, weil ich den Autoren so sympathisch finde.
- Tracy Wolff
Crush
(382)Aktuelle Rezension von: larissamarieDer erste Teil der Reihe hat mir schon total gut gefallen, aber der zweite toppt wirklich nochmal alles.
Ich liebe den Schreibstil über alles. Wie im ersten Teil,
lässt es sich so schön flüssig lesen. Obwohl es mit knapp 800 Seiten schon ein ordentlicher Brocken ist, fliegt man nur so durch die Seiten. Und die Kapitelüberschriften sind der Hammer 😍
Für mich war es ein auf und ab der Gefühle. Es war so spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Im Laufe der Geschichte lässt sich einiges erahnen und trotzdem kommt es anders als man denkt und trifft einen direkt ins Herz. Immer wenn man dachte, jetzt wird alles gut, passiert wieder etwas mit dem man so nicht gerechnet hat. Vor allem gegen Ende konnte ich mir die ein oder andere Träne nicht verkneifen. Und ich glaub, die letzten hundert Seiten habe ich durchgehend, vor Schock und Erstaunen, mit offenem Mund vor meinem Buch gesessen. Obwohl man über die Katmere-Reihe ja auch wirklich viel negatives hört, bin ich absolut Begeistert davon! Mehr kann ich zu Teil zwei nicht sagen nur, dass es mich total mitgerissen und überwältigt hat. Für mich definitiv ein Highlight! Ich kann es wirklich nur Empfehlen 🥰
Teil drei liegt schon bereit, aber ich muss mich jetzt erstmal von Teil zwei erholen🫣
- Yann Martel
Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger 3D, 1 Blu-ray
(1.032)Aktuelle Rezension von: Fiona_CamarsEines der schönsten und ungewöhnlichen Bücher, die ich je gelesen habe. Das Setting ist merkwürdig, mit einem indischen Zoobesitzer Sohn. Die Geschichte mäandern erst hier hin und dorthin, bis plötzlich der (im Deutschen) namensgebende Schiffbruch passiert, bei dem sich der Junge auf einem kleinen Rettungsboot mit einer Handvoll bedauernswerten Tieren wiederfindet. Ungewohntes Ende. Tolle Geschichte!
- Amy Ewing
Das Juwel - Die Gabe
(1.762)Aktuelle Rezension von: still_readingNachdem das Blutergebnis anzeigte, dass sie ein Sorrogat sei, wurde sie ihrer Familie entrissen und aller Entscheidungen beraubt. Sie kam in eine Verwahranstalt namens Southgate und wurde in den drei Auspizien unterrichtet. Dann landete sie auf der Auktion, als Los Nummer 197 und wurde schließlich von der Herzogin vom See erworben und somit von ihrer besten Freundin Raven getrennt. Ihr soll wie jedem anderem Sorrogat eine Leihmutterschaft aufgezwungen werden. Doch trotz der Umstände gab es Hoffnung für sie, denn sie hatte sich verlieben können in Ash. Es ist eine Verbotene und Gefährliche Liebe, welche Ash sogar den Kopf kosten könnte, doch sie gehen das Risiko ein, obwohl sie wissen das es nicht für immer sein kann denn, er ist ein Gefährte und soll Carnelian, der Nichte der Herzogin, Gesellschaft leisten und ihr schöne Augen machen und sie sozusagen in den Dingen der Liebe unterrichten. Doch der Ortswechsel bringt sie nicht auseinander sondern das auffliegen, womit Ash schließluch dem Tode geweiht ist.
Violet Lasting ist trotz der Dinge, die ihr wiederfahren sind stark geblieben und dies macht diese Geschichte so besonders. Sie ist selbstlos und rettet Raven das Leben, ob es funktioniert erfahren wir wahrscheinlich erst im zweiten Band. Doch was geschieht mit Ash wird er exekutiert oder kann Violet ihren liebsten retten. Und was ist mit der letzten Offenbarung, dass Garnet, der Sohn der Herzogin vom See, mit Lucien gemeinsame Sache macht, welches äußerst überraschend war, denn er führte sich wie ein dummer Trunkenbold auf, der in den letzten Kapiteln häufiger mit Violet das Gespräch gesucht hatte, obwohl er sie zu Anfang wie alle anderen behandelt hat.
Diese Geschichte bringt einfach so viel mit sich und ich bin gespannt was der nächste Band enthüllt und ich hoffe innigst das Ash nicht sterben wird, denn was würde Violet ohne ihn machen und werden Lucien und Garnet sie wirklich da rausschaffen können oder wird sie vorher noch schwanger?
- Sarah J. Maas
Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt
(202)Aktuelle Rezension von: MarrojeanneEs geht weiter mit Crescent City und der Geschichte von Bryce und Hunt.
Auch wenn Dennika am Anfang von Band 1 getötet wurde, spielt sie immer noch eine große Rolle und Bryce lernt immer mehr, dass ihre beste Freundin viele Geheimnisse hatte, und diese werden nach und nach aufgedeckt. Mit ihren Freunden sieht sie sich auch neuen Gefahren gegenüber und wird sogar in die Rebellion mit verstrickt, obwohl sie das gar nicht wollte.
Bildgewandt, vielschichtig geht es zu. Und auch wenn ich die anderen Reihen von Sarah J. Maas nicht kenne, kenne ich zumindest einige Handlungsstränge bzw. Personen, was den Plottwist zum Ende von diesem Band schon sehr ausgeprägt und bedeutend gemacht hat.
Ich bin gespannt, was da noch kommt. - P.C. Cast
Versucht
(1.627)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
House of Night ~ Versucht
Inhalt:
Nachdem Zeoy und ihre Freunde Kalona und Nefert aus Tulsa vertrieben haben, hätten sie eigentlich eine Pause verdient. Aber leider ist ihnen keine Ruhe vergönnt.
Fazit:
Auch dieses Buch ist spannend geschrieben. Die Geschichte hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen.
Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Stärke und den Problemen von heranwachsenden.
Ich fühle mich den Charakteren und gerade der Protagonistin immer näher, je mehr ich über diese erfahre.
5/5 ⭐️
- Tracy Wolff
Covet
(189)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueAuch im Band 3 begleiten wie Grace und ihre Freunde. Und es war einfach unterhaltsam und einfach toll. Wem die ersten Bände gefallen hat, dem gefällt es weiterhin. Der Schreibstil ist einfach so flüssig und gut, dass man schnell voran kommt und so vergehen die Seiten und auch dieses Buch. Lasst euch nicht von der Seitenzahl abschrecken! Bitte lest alle diese Reihe!
- Mats Strandberg
Zirkel
(436)Aktuelle Rezension von: MeinbuecherregalZirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag
.
🔮 Inhalt
.
Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.
.
🔮 was mir gefallen hat
.
Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein.
.
Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.
.
🔮 was mir nicht so gut gefiel
.
In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.
.
🔮 Fazit
.
Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.
- Victoria Scott
Feuer & Flut
(577)Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_LinesDie Dilogie von Victoria Scott, bestehend aus "Feuer & Flut" und "Salz & Stein" hat mich durch den Klappentext derart angesprochen, dass ich wusste, diese Bücher muss ich einfach lesen. Besagten Klappentext habe ich euch hier mal kurz beigefügt, damit ihr wisst, was ich meine:
<< Die 17-jährige Tella zögert keine Sekunde, als sie eine Einladung zum mysteriösen Brimstone Bleed erhält, einem tödlichen Wettrennen, das sie und andere Teilnehmer durch tückische Ökosysteme wie einen Dschungel, eine sengend heiße Wüste usw. führt. Als Preis winkt das Heilmittel für ihren todkranken Bruder. Zur Seite steht ihr ein Pandora, ein genetisch verändertes Tier, das sie bei ihrer Aufgabe unterstützen soll. Gemeinsam kämpfen sie sich durch die erste Etappe des mörderischen Rennens. Doch es kann nur einen Sieger geben, und jeder Teilnehmer ist bereit, sein Leben für das eines geliebten Menschen aufs Spiel zu setzen. Tella muss mehr über das Brimstone Bleed erfahren, bevor ihre Zeit abläuft. Doch dann trifft sie auf den mysteriösen Guy - und alle freundschaftlichen Gefühle scheinen dahin, als es auf die Zielgerade zugeht… >>
Die Geschichte wird aus der Sicht der Hauptprotagonistin Tella erzählt und lässt sich äußerst flüssig lesen. Ein Großteil der Kapitel endet mit solch einem Cliffhanger, dass man kaum einen Punkt findet, um mit dem Lesen aufzuhören. Den jugendlichen Schreibstil empfand ich als sehr passend, zudem konnte ich mich nur allzu gut in das bildlich gut dargestellte Setting hineinversetzen.
Die Umgebung und die jeweiligen Ökosysteme waren so überzeugend, dass ich mir immer gut vorstellen konnte, wo sich die ganzen Protagonisten denn gerade befinden. Die verschiedenen Lebensräume hatten außerdem so viel zu bieten, dass hier keine Langeweile aufkam.
Tella hat auf mich anfangs einen sehr oberflächlichen, naiven und teilweise sogar arroganten Eindruck gemacht, im Laufe der Geschichte macht sie aber eine derart positive Entwicklung durch, dass sie mir nach und nach immer sympathischer wurde. Sie beweist von Mal zu Mal mehr Charakterstärke, ist sehr tierlieb und hat das Herz, meiner Meinung nach, am rechten Fleck. Recht selten bringen mich irgendwelche Textstellen in Büchern zum Lächeln, Tella hat es allerdings mit ihrer witzigen Art und dem fein gespickten Humor geschafft!
Die Nebencharaktere waren ebenfalls gut und vor allem interessant dargestellt. Jeder einzelne hatte seine ganz eigene Persönlichkeit und war nicht mit den anderen zu vergleichen. Zudem hatte auch jeder seine Geheimnisse, die erst nach und nach ans Licht kamen. Harper hat mir in dieser Rolle besonders gut gefallen.
Das die Liebesgeschichte des Buches nur wenig Raum eingenommen hat, fand ich übrigens auch sehr gut, denn unter solchen Umständen rückt die Romantik nun mal etwas in den Hintergrund. Ansonsten war die Geschichte nämlich wirklich spannend aufgebaut, als Leser möchte man unbedingt wissen, was es denn mit diesem besonderen Wettrennen, dem Brimstone Bleed, auf sich hat.
Am allerbesten haben mir aber doch die Pandoras gefallen! So werden die jeweiligen Tiergefährten der Teilnehmer bezeichnet. Sie begleiten diesen auf seiner Reise und haben die Aufgabe, ihm zu helfen, als Sieger aus dem Rennen hervorzutreten. Die Idee der Wesen selbst und auch deren Fähigkeiten fand ich wirklich hochspannend, das fügt der ganzen Geschichte noch eine ganz andere Seite hinzu. Am Schluss habe ich das ein oder andere Tierchen richtig ins Herz geschlossen, wie gern hätte ich doch auch einen kleinen Madox!
Zu schnell ist man als Leser dann plötzlich am Ende angelangt. Dieses war dann doch ziemlich überraschend und auch emotional aber mal ehrlich?! Das war's?! Ich habe die Seiten nochmals vorgeblättert, dann wieder zurück aber da war einfach nichts mehr... Man begleitet Tella auf ihrer kompletten Reise, fiebert mit ihr, lacht mit ihr, trauert mit ihr, stellt sich gemeinsam jeglichen Herausforderungen, hat etliche Fragen zu dem Ganzen und dann... bleiben viele davon einfach unbeantwortet! Das es keine Hoffnung auf einen dritten Band gibt, ist mein größter Kritikpunkt, denn DAS Ende hat mich dann doch irgendwie unzufrieden zurück gelassen. Ich hätte mir einfach noch viel mehr Aufklärung gewünscht.
Insgesamt gesehen stellt dieses Werk für mich keine typische Jugenddystopie dar, vielmehr spielt sich die Geschichte sogar in der Gegenwart ab. Es geht um Werte wie Freundschaft, Hoffnung, Treue, Angst und auch Verlust. Mit der Charakterzeichnung konnte die Autorin gute Punkte bei mir sammeln, der Humor des Buches hat mir ebenfalls gut gefallen. Die Bücher mögen vielleicht an "Die Tribute von Panem" erinnern, haben aber ihre ganz eigenen Ideen und Hintergründe. Leider sind sie auch viel unbekannter, mir persönlich haben sie aber sogar besser gefallen, als der große und bekanntere Bruder. Wer also Lust auf ein temporeiches und aufregendes Abenteuer hat, gespickt mit vielen spannenden Momenten, dem kann ich diese Dilogie nur wärmstens empfehlen. Mir hat das Lesen Spaß gemacht und ich habe mich innerhalb der Story sehr wohl gefühlt. Eine besondere Geschichte, die von vielen wunderlichen Wendungen lebt.
- Quinn Loftis
Der Prinz der Wölfe
(50)Aktuelle Rezension von: sternenwortIch weiß nicht, was ich von dieser Geschichte halten soll. Ich hab sie auf Empfehlung gelesen und wenn die nicht gewesen wäre, hätte ich schon längst abgebrochen.
Der Anfang ist noch ganz süß, sie lernen sich kennen und spätestens, als sie gegenseitig ihre gedankenlesen können, stellt die Protagonistin fest, dass etwas mit ihrem Love Interest nicht stimmen kann. Ihre Freundinnen sind an vorderster Front mit dabei und dann entwickelt sich die Geschichte.
Da es sehr viele Sachen gibt, die mich an der Geschichte stören, wird diese Rezension sehr spoilerlastig und ich gehe detailliert auf viele Punkte ein und erkläre, weshalb ich die nicht gut fand.
Was mir gut gefallen hat, war, dass Jaque ihre beiden Freundinnen direkt einweiht. Immerhin sind sie anwesend, während die Sache mit Fane passiert und dann könnte ich es ihnen auch nicht verheimlichen – immerhin sind es meine beiden besten Freundinnen. Allerdings wird die Anwesenheit der beiden irgendwann nervig und aufdringlich. Gerade Jen mit ihrer großen Klappe bringt teilweise unangebrachte Sprüche, um "die Situation aufzulockern".
Fane, der Love Interest, baut das ein oder andere Mail leichten Mist (ich fand es jetzt nicht schlimm, Kommunikation wäre der Schlüssel gewesen). Jedes Mal ist Jaque geknickt, aber statt selbst mit ihm zu sprechen, preschen ihre beiden Freundinnen vor und machen Fane zur Schnecke. Dass Jaque das überhaupt nötig hat, statt selbst mit ihm zu sprechen, bzw. anschließend vernünftig mit Fane über das Missgeschick zu reden – passiert einfach nicht.Es scheint auch kein Problem mit der Geheimhaltung der Existenz der Wölfe zu geben. Die Mutter ist bereits eingeweiht und die Nachbarn werden ebenfalls über die Situation aufgeklärt. Sie nehmen das recht gelassen hin und "vertrauen Fane, er wird schon das richtige tun, da er ein verantwortungsvoller junger Mann ist." Er ist 18 und die tun so, als hätte er schon mehrere Jahre Erfahrung auf dem Buckel.
Überhaupt scheint keiner mal inne zu halten und auszurasten, dass es Werwölfe gibt. Jaque nimmt das recht gelassen hin. Es gibt auch kein tiefergehendes Gespräch mit der Mutter, in der Jacque sie fragt, warum sie ihr nie erzählt hat, wer ihr Vater ist. Es wird auch recht wenig darüber gesprochen, wie viel Wolf Jacque eigentlich in sich trägt. Es scheint genug zu sein, um als Fanes Gefährtin zu gelten, aber darüber hinaus ...? Wird sie sich verwandeln, hat sie andere Sinne etc? Nö.Dann die ganze Sache mit den Gefährten. Uff. Ich hab an sich kein Problem damit, solche Tropes zu lesen, wenn sie gut gemacht sind. Hier ist das leider nicht der Fall gewesen. Bereits nach vier Tagen sind die beiden unsterblich ineinander verliebt und schwören sich ewige Liebe. Es kann ja gut sein, dass sie sich durch diese Gefährtensache sehr miteinander verbunden fühlen und dass es sich nach kurzer Zeit anfühlt, als würden sie sich schon lange kennen. Aber lieben? War selbst für mich etwas zu schnell.
Das größte Problem für mich stellt der Plot mit den Gefährten dar und der Herausforderung des anderen Alphas. Es wird nicht darüber gesprochen, warum er Anspruch auf Jacque erhebt und das schon seit ihrer Geburt. Jacques Vater weiß nicht mal, dass sie existiert. Woher weiß ein andere Alpha davon??? Und was ist mit dem Rudel? Es ist nicht registriert, Fanes Vater, der Alpha des rumänischen Rudels ist darüber sehr erzürnt, aber geklärt wird das nicht.
Es wird ebenfalls nicht aufgeklärt, wie ein anderer Wolf Anspruch auf Jacque als Gefährtin erheben kann, wenn doch aber Fane nachgewiesen ihr Gefährte ist. Kann man sich mehrmals prägen? Oder kann man das erzwingen? Wird der Begriff als Synonym für diese Form der Beziehung verwendet? Dieser fremde Wolf kann maximal Anspruch auf Jacque als Frau und die Durchführung des Blutrituals mit ihr erheben, was sie laut deren Aussagen zu seiner Gefährtin machen würde. Funktioniert für mich aber nicht, so wie die Gefährten am Anfang erklärt werden und so, wie die Bindung zwischen Fane und Jacque läuft. Also entweder wird der Begriff als Synonym verwendet, oder es ist schlichtweg egal. Keine Ahnung.Richtig aufgeregt hab ich mich am Ende. Der "große Endkampf" ist so lächerlich, das würde in echt niemals so funktionieren (von wegen Kehle beißen und so ...). Zudem wäre nach so einer Aktion das Vertrauen in den Partner so erschüttert, dass man definitiv klar darüber sprechen müsste, aber Jacque verzeiht ihn und versteht ihn und würde das sogar noch mal für ihn machen, wenn sie wüsste, dass er gewinnt und was für ihn auf dem Spiel steht und bla.
Ebenfalls ein Wunder Punkt für mich war das Gespräch über Sex, was vor dem finalen Kampf stattfindet. Und hier, wirklich dicker Spoiler: Sie bittet ihn, mit ihr zu schlafen, was er freundlich ablehnt, weil beide emotional zu aufgeladen sind und es "nicht richtig" wäre. Bis hierhin okay. Dann fällt ihm ein, dass sie das nächste Mal bestimmt nicht so schnell noch mal danach fragt und vorher bestimmt lieber heiraten würde. WAS? Er fragt sie und sie bestätigt ihm, dass er sie dann fragen müsste, ob sie heiraten wollen, "damit alle normalen Menschen ihre Bindung akzeptieren." WAS? Es wurde vorher mit keiner Silbe erwähnt, dass Jacque in irgendeiner Weise religiös erzogen wurde und wie sie zu dem Thema Sex vor der Ehe steht. Und erst ist es okay, weil er könnte ja im Kampf am nächsten Tag sterben, aber danach müsste er sie fragen? Hä? Und alle anderen menschlichen Kontakte, die sie hat, wissen über die Wölfe und das Blutriutal bescheid – diese Zeremonie ist sehr viel bindender, als es alle anderen menschlichen Rituale je wären. Das heißt, es kann Jacque eigentlich scheiß egal sein, wer ihre Beziehung anerkennt und wer weiß, ob und wie sie schon Sex hatten. Diese ganze Unterhaltung hat mich richtig wütend gemacht.
Zudem werden oft Dialoge geführt und teilweise mittendrin abgebrochen, bzw. in ganz andere Richtungen gelenkt, ohne auf vorher gestellte Fragen oder Sachen einzugehen, was mich ebenfalls oft aufgeregt hat.
Die zwei Sterne gibt es von mir auch nur wegen der Idee und ein paar Kleinigkeiten, die ich teilweise nett fand.
- Anne Rice
Interview mit einem Vampir, 1 Blu-ray
(574)Aktuelle Rezension von: Pascal_thewildEs ist schon etwas länger her, aber ich weiß noch, dass dies eines der ersten Bücher war, die ich als Junge gelesen habe. Es war ein Geschenk vom Freund meiner Mutter und ich habe es regelrecht gefressen. Vorher war lesen eher eine Pflicht in der Schule, hinterher konnte ich mich an Büchern nicht sattlesen. Jeder hat dieses eine Buch, das einen zur Leseratte macht. Hier ist meines.
Über den Inhalt brauche ich hier wohl nichts schreiben. Aber das Buch unterscheidet sich doch in einigen Punkten vom Film. Ich kann es nur jedem ans Herz legen, der Vampire mag und sie gerne in historischem Zusammenhang sieht.
- Kresley Cole
Zauber der Leidenschaft
(203)Aktuelle Rezension von: Vampir-FanDer Dämonenkönig Rydstrom wird von seiner Erzfeindin, der mächtigen Zauberin Sabine, entführt. Sabine will den Dämon dazu zwingen, einen Erben mit ihr zu zeugen. Doch noch während Rydstrom seine Flucht plant, muss er feststellen, dass er unerwartet tiefe Gefühle für Sabine entwickelt. Schon bald finden sich die Zauberin und der Dämon in einem Sturm der Leidenschaft wieder, der sie ihre alte Feindschaft beinahe vergessen lässt ...
Zauber der Leidenschaft ist der 6. Teil der Immortals-After-Dark-Reihe der amerikanischen Autorin Kresley Cole. Wie in den vorherigen Teilen der Reihe entführt uns die Autorin auch hier wieder in die Welt der Mytenwesen. Den Wutdämonen Rydstrom kennen wir bereits aus dem 3. & 5. Teil der Reihe und erfahren was genau mit ihm passiert ist als er entführt wurde. DEr Schriebstil ist gewohnt flüssig und durch die gute Beschreibung der Autorin kann man sich alles recht bildlich vorstellen. Ein tolles Buch zum abschalten und für gemütliche Stunden auf dem Sofa. Liebevolle 4 von 5 Sterne.
- Jennifer Wolf
Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten
(1.157)Aktuelle Rezension von: Katii212Es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber ich erinnere mich noch gut an meine Reaktion nachdem ich es beendet hatte "Gott was für eine zuckersüße Geschichte", die Idee und Umsetzung sind meines Erachtens nach gelungen. Die Charaktere sind liebenswert und detailliert, auch wenn ich an mancher Stelle anders als die Protagonistin reagiert hätte und ich sie manches Mal gerne kräftig durch geschüttelt hätte, mochte ich sie sehr gerne. Die Atmosphäre und die Welt wurden gut umschrieben und hatten etwas Märchenhaftes.
- Kresley Cole
Flammen der Begierde
(161)Aktuelle Rezension von: ariadneDiese Serie verfolge ich jetzt schon länger und ab und zu brauche ich etwas, um mich von den ernsteren Fantasy Serien zu erholen. Die Immortals After Dark Reihe ist genau so etwas. Sexy, frech, lustig und unterhaltsam mit einer richtig tollen Welt. Die Autorin hat echt ein gutes Gespür für Handlungen und Charaktere. Auch nach 8 Bänden finde ich immer noch etwas neues. Finde es auch super, wie alle bisherigen Teile einen Zusammenhang haben. Man freut sich schon auf die folgenden Bände und die neuen Hauptprotagonisten.
Eigentlich wollte ich erst viel später mit Band 9 anfangen, aber der Schluss hat mich dann doch neugierig gemacht, was als nächstes kommt.
- Nalini Singh
Leopardenblut
(1.126)Aktuelle Rezension von: MoniMagieNalini Singh führt einen stetisch aber immer weiter in eine Fantasy Welt, die mit allen Fasseten bedacht und erschlossen ist.
Sie findet als Autorin den perfekten Weg zwischen Spannung, Liebe, Spicy und Informationen.
Ich stecke derzeit in dem 8 Band und kann nicht mehr aufhören zu lesen.
- Nalini Singh
Geheime Versuchung - Engelsfluch / Pakt der Sehnsucht / Im Netz der Sinnlichkeit
(76)Aktuelle Rezension von: Tintenklex"Geheime Versuchung" enthält drei Novellen, die inhaltlich die erfolgreichen Serien "Die Gilde der Jäger" und die Gestaltwandler-Reihe ergänzen oder auch Hintergrundinfos liefern. Der Schreibstil ist durchgehend so gut wie man ihn bei Nalini Singh erwartet und die Autorin überzeugt wieder auf voller Linie.
"Engelsfluch" erzählt die Geschichte wie Sara ihren Mann Deacon kennen lernt und ist damit als eine Art Vorgeschichte für die "Gilde der Jäger"-Reihe zu sehen. Wer die Reihe kennt, weiß natürlich wie es ausgehen wird, trotzdem schafft Singh es, beim Leser Spannung aufzubauen. Außerdem wählte sie dieses Mal eine etwas andere Hintergrund-Story, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, da es Abwechslung gebracht hat und den Leser etwas zum Nachdenken anregt.
"Pakt der Sehnsucht" erzählt die Geschichte der beiden Wölfe Cooper und Grace. Diese Novelle hat keinen direkten Bezug zu der Serie und kann deshalb an beliebiger Stelle "eingefügt" werden. Mir hat diese Geschichte gut gefallen, weil man durch sie viel über die Rudeldynamik bei den SnowDancer-Wölfen lernt. Details, die in der anderen Reihe leicht untergehen könnten, werden hier geschickt aufgegriffen. Großes Lob auch hier.
"Im Netz der Sinnlichkeit" handelt von Lara, der Heilerin der Wölfe und ihrem Gefährten. ACHTUNG! Diese Novelle sollte man erst lesen, wenn man das Buch "Lockruf des Verlangens" (Bd.10) bereits kennt - oder wenn es einem nichts ausmacht, bestimmte Ereignisse hier indirekt zu erfahren, denn die Novelle spielt gleich nach dem Ende von Band 10. In der Geschichte geht es etwas ruhiger zu, als man es von Nalini gewohnt ist. Hier stehen ganz eindeutig die Gefühle im Vordergrund, die die Autorin wunderbar herausgearbeitet hat.
Fazit: Eine schöne Sammlung ergänzender Novellen, die ich jedem Singh-Fan nur empfehlen kann.
- Kresley Cole
Sehnsucht der Dunkelheit
(138)Aktuelle Rezension von: Vampir-FanMalkom Slaine trägt die Eigenschaften eines Dämons und eines Vampirs in sich. Im Laufe seines langen Lebens ist er schon oft hintergangen worden. Es fällt ihm deshalb schwer, Vertrauen zu fassen. Als er jedoch der schönen Carrow Graie begegnet, schlägt er alle Vorsicht in den Wind. Sie weckt eine beinahe unstillbare Sehnsucht in ihm. Um so schwerer trifft es ihn, als auch Carrow ihn verrät ...
Sehnsucht der Dunkelheit ist der 9. Teil der Immortals-After-Dark-Reihe von der amerikanischen Autorin Kresley Cole. Der Schreibstil ist wie gerwohnt sehr flüssig und durch die tolle Beschreibung der Umgebung hat man das gefühl mit dabei zu sein. In diesem Teil der Reihe geht es um die Hexe Carrow, die wir schon aus anderen Teilen der Reihe kennen. Doch hier wird uns eine andere Seite des Partygirls gezeigt die mir sehr gut gefällt. Die Geschichte ist ein auf und ab der Gefühle und als Leser leidet man mit den beiden Protagonisten sehr mit, zumindestens war es so bei mir. Ich liebe die Welt die uns die Autorin da zeigt und bin auf viele weitere tolle Geschichten der Mytenwelt gespannt. Gerade nach dieser Geschichte bitten sich viele neue Möglichkeiten und bin gespannt was die Autorin daraus macht. Liebevolle 4 von 5 Sternen gibt es von mir.