Bücher mit dem Tag "gebrüder grimm"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gebrüder grimm" gekennzeichnet haben.

122 Bücher

  1. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.747)
    Aktuelle Rezension von: runa_elodie

    Eine Bücherreihe, die ich heute noch sehr mag - Reckless von Cornelia Funke!

    Meine Meinung: Märchenhaft, magisch, mitreißend! Cornelia Funke erschafft mit dieser Reihe nach der Tintentriologie eine spannende, fantastische Welt hinter dem Spiegel, wo eine düstere Märchenwelt wartet. Die Idee, die bekannten Märchenfiguren alle in einer Welt zu präsentieren und teilweise etwas zu verändern, hat mir am besten gefallen. Der Prinz hat Dornröschen dort zum Beispiel nie aus dem Schlaf geküsst, weshalb sie schon tausende Jahre schlummert 😉 Aber auch die Geschichte rund um die Rettung seines Bruders im ersten Band war spannend! Man lernt immer wieder neue, düstere Orte kennen! Die folgenden Bücher waren auch schön, aber die ersten beiden waren für mich immer noch die Highlights. Der Schreibstil der Autorin ist etwas ungewöhnlich, aber ich kam gut damit zurecht. Was auch schön an dieser Reihe ist, die Bücher/Geschichten in sich sind abgeschlossen, auch wenn ein kleiner Cliffhanger auf eine Fortsetzung vorbereitet.

    Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️
    Cover: 🖤💚🖤💚🖤
    Idee: 💡💡💡💡💡
    Geschichte: 📗📗📗📗📗
    Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Fazit: Schöne Idee, liebenswerte Charaktere - märchenhaft! Klare Lesempfehlung!

  2. Cover des Buches In Seide und Leinen. Geschichte einer Königstochter (ISBN: 9783646601442)
    Trisha Brown

    In Seide und Leinen. Geschichte einer Königstochter

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Märchens_Bücherwelt

    Eine wundervolle und richtig spannende Märchenadaption, die ich eher durch Zufall entdeckt habe und doch hat sie mich direkt beim Start in die Geschichte so gefesselt, dass ich einfach weiterlesen musste. 

    Wer die Geschichte um die Gänsemagd und ihrem treuen Pferd Fallada kennt, findet in diesem Buch die modernere Form mit anderer Entwicklung, aber richtig klasse gemacht. Prinzessin Katharina muss mit ihrer Zofe Maree und ihrer besten Freundin Linza fliehen, denn ihr Königreich ist überfallen worden. Doch die Flucht verläuft überraschend anders und sie verliert sogar ihre Identität als Prinzessin. Plötzlich lauern überall Gefahren, sie ist umständehalber auch nicht in der Lage über ihre schlimme Situation reden zu können und der Kampf ums Überleben beginnt. 

    Ich hab schon als Kind die Geschichte der Gänsemagd geliebt und  mich gefreut, auch diesen großartigen Roman aus der Sicht der Prinzessin und dem Sohn des Schmieds zu lesen. Ausdrucksstark, fesselnd, spannend und mit einem total überraschenden Ende, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Die Charaktere sind genau passend umschrieben, schon alleine das Cover wirkt zwar etwas düster, doch passt es toll zur Geschichte und der Titel stellt Katharinas Situation perfekt da. 

    Ein paar kleine Kritikpunkte gibt es für mich nur in Verbindung mit dem Verlauf des Zaubers des alten Weibes wie auch bei der Entscheidung für die Zofe - das war nicht so ganz schlüssig. 

    Für Märchen ist man nie zu alt und wer die guten alten Klassiker mag, dem wird auch diese Version gut gefallen. Als Erwachsener in die Kindheit zu reisen hat die Autorin auf wunderbare Weise geschafft und mir viel Lesevergnügen und Spannung bereitet. 

  3. Cover des Buches Eine dunkle & grimmige Geschichte (ISBN: 9783760783666)
    Adam Gidwitz

    Eine dunkle & grimmige Geschichte

     (170)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    In diesem Märchen geht es um die Charaktere Hänsel und Gretel. Wer kennt die Beiden nicht? Grimms Märchen werden in der heutigen Zeit, so gut wie jedem ein Begriff sein. Genau um diese Geschichten geht es, nur etwas anders, etwas düsterer und unheimlicher.


    Hänsel und Gretel durchforsten mehrere Geschichten, die wir aus Grimms Märchenwelt kennen. Sie besuchen nicht nur ihre Geschichte sondern geraten noch in viele weitere bekannte Märchen.


    Eine dunkle und grimmige Geschichte vom Adam Gidwitz ist mal wirklich eine andere Art von Märchen. Eins, dass man sicherlich in dieser Form nicht kennt.


    Der Schreibstil ist sehr angenehm und einfach gehalten. 


    Das Cover sieht, meiner Meinung nach, wirklich super aus. Es passt perfekt zur Geschichte, etwas dunkel und grimmig.


    Das Buch an sich hat mir ganz gut gefallen, es ist etwas anderes, als man sonst kennt.


    Trotz allem darf man natürlich nicht vergessen, dass es sich hier um ein Kinder- / Jugendbuch handelt und es für diese Verhältnisse dann doch etwas zu unheimlich und blutig ist.


    Im Großen und Ganzen ist das Buch lesenswert, aber meiner Meinung nach kein Muss.


  4. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

     (411)
    Aktuelle Rezension von: JenniS

    Jacob und Fuchs haben sich auf die andere Seite des Spiegels gerettet. Doch durch einen Handel wird Jacob vor die Wahl gestellt. Um diese zu treffen verschlägt es ihn diesmal in den Osten der Spiegelwelt.

     

    Schon während des Lesens kam mir ein Zitat von meinem alten Biolehrer in den Kopf: „Du bist wie die menschliche Hand. Du kannst vieles, aber nichts richtig.“ Und genauso fühlte sich dieser dritte Teil der Reckless Reihe von Cornelia Funke für mich an.
    Mir fehlten die Tiefe und der rote Faden. Eigentlich bin ich ein Fan von Perspektivenwechsel, allerdings war das too much, ich kam als Leser nicht wirklich zur Ruhe.
    In einigen Teilen erinnerte es mich an Teil I, gerade in der Suche nach Will. Zwischen Teil II und III lag für mich ein längerer Zeitraum und ich musste oft tief kramen bis ich gewisse Zusammenhänge wieder fand. Ab und an wünschte ich mir eine Art „Register“ um die Orte der Spiegelwelt mit der echten zu verknüpfen.
    Man lernte viele neue Gesichter aber auch alte Bekannte besser kennen. Was ich persönlich mochte, dass Fuchs mal mehr in den Vordergrund rückte und auch Chanute nicht nur eine Mininebenrolle einnahm. Allerdings entwickelten sich einige Beziehungen in eine absolut andere Richtung, als man vermutet und ich mir auch irgendwo gewünscht hätte…
    Der wunderbar bildschaffende Schreibstil der Autorin rettete für mich einiges.
     Sicherlich werde ich aber Teil IV dann doch noch lesen, um Antwort auf meine offengebliebenen Fragen zu finden.

  5. Cover des Buches Reckless 2. Lebendige Schatten (ISBN: 9783791500966)
    Cornelia Funke

    Reckless 2. Lebendige Schatten

     (779)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Reckless 2. Lebendige Schatten

    Das dunkle Märchen geht weiter! Jacob Reckless’ stehen weitere düster Abenteuer bevor: Seinen Bruder Will hat er retten können, doch der Preis war hoch. Wird sich die Motte auf seiner Brust, Zeichen des Feenfluchs, lösen und zu ihrer Herrin fliegen, ist Jacob dem Tode geweiht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und ein Wettkampf mit dem Goyl Nerron um den einen Schatz. Er kann die Welt auf der anderen Seite des Spiegels ins Verderben stürzen und ist doch Jacobs einzige Rettung. Gemeinsam mit Fuchs kämpft Jacob nicht nur um sein Leben. Der zweite Band der Spiegelwelt-Reihe von Bestseller-Autorin Cornelia Funke entführt in eine verzauberte Sprach- und Märchenwelt. Er liegt jetzt als Klappenbroschur mit veredeltem Umschlag vor.

    Wir haben einen grünen Einband mit einem silbernen Spiegel und einer Motte darin. Sehr passend zum Buch.

    Der Klappentext ist einladend und passend zum Buch. Gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und dadurch kommt man auch schnell in die Geschichte hinein. Er ist auch sehr fröhlich gestaltet und gleichzeitig aussagekräftig und schließt direkt an den Vorgängerband an.

    Der Storyaufbau ist echt spannend. Der 2te Teil hat mir auf jeden Fall besser gefallen, da der Spannungsbogen sich durch das ganze Buch gezogen hat.

    Die Charaktere hat man mittlerweile ins Herz geschlagen. Ich mag Fuchs und Jacob. Irgendwie erinnert mich er und sein Bruder Will an die Gebrüder Grimm. Da bin ich mal gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht.

  6. Cover des Buches Dornentod (ISBN: 9783958199187)
    Mareike Albracht

    Dornentod

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Mit „Dornentod“, dem 2. Fall für Kommissarin Anne Kirsch ist Mareike Albracht ein fesselnder, realitätsnaher und psychologisch durchdachter Krimi gelungen.

    Zwei Handlungsstränge, der eine bearbeitet von Anne und der andere von Anton Hellmann, bilden den Rahmen dieses Krimis und überkreuzen sich im Verlauf immer wieder. Wie das alles zusammenhängt, spoilere ich an dieser Stelle nicht – lest es selber – ich kann es durchaus empfehlen. Denn auch die auftretenden Figuren sind gut beschrieben und auch die Atmosphäre ist stimmig. Die Auflösung ist letztlich schlüssig und auch spannend erzählt.

    Ich bewerte „Dornentod“ mit guten 3 von 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Grrrimm (ISBN: 9783442479672)
    Karen Duve

    Grrrimm

     (70)
    Aktuelle Rezension von: kaelle

    Hinter "Grrrimm" verbergen sich fünf Grimmsche Märchen (Schneewittchen, Froschkönig, Dornröschen, Bruder Lustig und Rotkäppchen), die Karen Duve neu erzählt. Dabei transferiert sie die Handlung ins Heute, verändert die Handlung mal mehr, mal weniger stark, fügt neues Twists ein oder ändert die Perspektive. 

    Da wird aus einem der Zwerge aus "Schneewittchen" ein gewalttätiger Kerl, der seine Übergriffe immer der Stiefmutter in die Schuhe schiebt. 

    Rotkäppchens Großmutter wird in einer sehr blutrünstigen Erzählung zum Werwolf. 

    Der Vater der Königstochter aus "Froschkönig" ist ein polizeilich gesuchter Verbrecher, der brisante Infos in der goldenen Kugel seiner Tochter versteckt. 

    Einer, der Dornröschen gerne heiraten möchte, tut alles, um sein Leben zu verlängern, um die 100 Jahre zu überleben. 

    Das letzte Märchen, "Bruder Lustig" kannte ich zuvor nicht, fand es aber auch nicht sonderlich toll.

    Viele von Duves Einfällen fand ich toll, manches war mir zu splatterhaft. Insgesamt waren die neuen Märchen ganz nett zu lesen, mal was anderes, mehr aber auch nicht.

  8. Cover des Buches Disney. Villains 1: Die Schönste im ganzen Land (ISBN: 9783551319708)
    Serena Valentino

    Disney. Villains 1: Die Schönste im ganzen Land

     (417)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Eule

    Es hat wirklich lange gedauert bis ich in das Buch reinkam. Immer wieder hab ich es neu angefangen, aber als erstmal die ersten 30 Seiten geschafft waren wurde es interessant. 

    Es war nicht wirklich spannend, aber die Geschichten von der bösen Königin, ihrem Ehemann und Schneewitchen waren niedlich. 

    Am Ende wurde es sehr schnell erzählt, da es genauso ablief wie im Disneyfilm. 

    Ich verstehe, dass es schwer ist eine bereits erzählte Geschichte genauso und doch anders wiederzugeben, doch ich fand das Ende eher verwirrend und es fühlte sich so an als wollte die Autorin es nur schnell hinter sich bringen.

    Fazit: schwerer Start, guter Hauptteil, schwaches Ende. Dennoch bin ich gespannt wie die Geschichten der anderen Bösewichte umgesetzt werden.

  9. Cover des Buches Rabenschwester (ISBN: 9783939727378)
    Monja Schneider

    Rabenschwester

     (29)
    Aktuelle Rezension von: FeFu

    Ein ganz wundervolles Buch!

    Obwohl man glaubt zu wissen was passiert, was kommen wird - so wird man jedes mal aufs neue überrascht.
    Ein durchgehend angenehmer und mitreißender Lesefluß. Die Geschichte hat meine Gedanken voll und ganz gefangen genommen. Keine Seite, kein Absatz ist auch nur annähernd langweilig. Dieses Wort dürfte man gar nicht im gleichen Zuge wie dieses Buch erwähnen. 😅

    Meine absolute Leseempfehlung für Märchen-Fans!

  10. Cover des Buches The Land of Stories - The Wishing Spell (ISBN: 9781510202115)
    Chris Colfer

    The Land of Stories - The Wishing Spell

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Marzipanmaedchen

    Sehnsüchtig habe ich darauf gewartet. Leider kommt es an land of stories nicht ran. Der Anfang war mir zu langezogen. Jedoch sind die Charaktere toll und auch die erschaffene Welt gefällt mir. Die Akademie ist toll vorallem die Zimmer die wie ihre Besitzer sind und brystal ist toll vorallem weil sie so eine bücherratte ist und als sie ihr bücherzimmer bekommt. 

  11. Cover des Buches Grimms Märchen (ISBN: 9783907194805)
    Heinz Rölleke

    Grimms Märchen

     (155)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich auch eine Zeit der Märchen. Ich liebe Märchen, manche natürlich mehr, manche auch weniger. Aber die meisten Märchen der Gebrüder Grimm gefallen mir eigentlich, und vor allen Dingen sind sie auch immer wie eine kleine Reise zurück in die Kindheit. Ich weiß noch, dass meine Oma mir früher immer viel aus dicken Märchenbüchern vorgelesen hat. Das war einfach schön. 

    Und so habe ich es genossen, mir mit diesem dicken Märchenbuch noch einmal ein paar alte Geschichten zurück ins Gedächtnis zu rufen! 


  12. Cover des Buches Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht (ISBN: 9783734841446)
    Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

    Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht

     (47)
    Aktuelle Rezension von: buecherwuermchen_lau

    *HIGHLIGHT*

    Ohhhh habe ich das Buch geliebt! Ich kann es kaum sagen...

    Ich habe Tom und Milli firekt ins Herz geschlossen. Aber bei Mister Grimm, habe ich bisschen gebraucht um mit ihm klar zu kommen😅

    Aber ich kann es euch nur empfehlen! Lest das Buch!!!!

    Das tolle an dem Buch ist, das die Kapitel immer abwechselnd in der jeweiligen Perspektive von den beiden Kindern erzählt wird. 

    Ich war so gefesselt, das ich kaum aufhören konnte zu lesen. Ich MUSSTE einfach wissen, was die beiden als nächstes erleben. Es ist so mega spannend und magisch gewesen,da es in dem Buch auch um magische Gegenstände aus den jeweiligen Märchen handelte. 

    Und wie ihr bestimmt wisst, liebe ich Märchen!

    Ich muss Band 2 lesen! Sonst komme ich einfach nicht mehr klar!

  13. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin (ISBN: B078YR9CXR)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin

     (26)
    Aktuelle Rezension von: lliz_lovesbooks

    "Dieses Buch beginnt nicht mit "Es war einmal", denn auf diese Weise fanen all die Lügen an, die Jakob und Willhelm in die Welt gesetzt haben"

    Super Einstieg in die Geschichte. Ich liebe die Idee der Verbindung der Märchenwelt mit der realen welt des 21 Jh. 

    Die Bücher erzählen fortlaufend eine Geschichte, doch aufgrund der Kürze des einzelnen Bandes fehlt der Spannungsbogen. 

    Man bekommt keine Verbindung zu den Charakteren und wenn man die Reihe dann nicht in einem Ritt weiterliest oder hört finde ich es schwierig sich in die Story hineinzuversetzen. 

    Es gibt super Ideen, die einen fesseln könnten und wirklich spannend zu erkunden sind, aber man wird leider unterbrochen, wenn man gerade anfängt sich damit zu identifizieren. Die geschaffenen Atmosphäre ist aber sehr gut beschrieben.

    Leider konnte mich auch die Sprecherin des Hörbuches nicht überzeugen, ich alles ziemlich emotionslos und eintönig fand.

  14. Cover des Buches Tod am Teufelsloch (ISBN: 9783944124858)
    Tanja Bruske

    Tod am Teufelsloch

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie
    Lisa hat auf dem Weg nach Hause einen Autounfall. Sie muss zu Fuß weitergehen, folgt aber nicht der Straße, da sie so meint schneller zu sein. Dadurch wird ihr Leben auf den Kopf gestellt, denn sie begegnet findet eine tote junge Frau und begegnet dem Mörder, von dem sie aber kaum etwas sieht. Sie fällt einen Abhang hinunter und wacht bei einem Arzt in Marköbel auf. Dort muss sie feststellen, dass sie sich im Jahr 1792 befindet. Und sie begegnet einem historisch verbürgten Marköbeler Helden.

    Meine Meinung
    Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn es gab keine Unklarheiten bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. Ich war auch sehr schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Mit Lisas Unfall fing die Gschichte auch gleich spannend an. Dass sie, statt der Straße zu folgen, querfeldein gegangen ist, begünstigte wohl ihre Reise ins Jahr 1792. Aber vielleicht wäre das anders auch passiert. Nun musste sie sich mit dieser Zeit auseinandersetzen, die so ganz anders war, als ihre eigene. Erst als sie ein Ereignis vor dem Arzt, in dessen Dienst sie getreten war, voraussagte, etwa, das nur sechs Tage nach ihrem Sturz in die Vergangenheit geschehen würde, wurde der Arzt unsicher. Aber erst als dieses Ereignis eintraf, schenkte er ihr wirklich Glauben. Dieses Buch beruht teils auf Fiktion teils aber auch auf Wahrheit, nämlich bezüglich des Ereignisses, das Lisa vorhergesagt hatte. Dann geschah noch etwas, und danach kam Lisa plötzlich wieder nach Hause. Nun wurde mir auch klar, bzw. ich vermute es, warum sie nach 1792 katapultiert worden war. Aber das verrate ich hier natürlich nicht. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch gefesselt und sehr gut unterhalten. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und ich empfehle es sehr gerne weiter. Von mir daher die volle Bewertungszahl.
  15. Cover des Buches Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf? (ISBN: 9783959918312)
    Nicole Böhm

    Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Bei diesem Klappentext habe ich vieles erwartet, aber ich habe so gar nicht mit dieser grandiosen Geschichte gerechnet. 

    Es hat mich total überrumpelt, wie Nicole Böhm mich in diese Welt gezogen hat, die mich komplett verschlungen hat. Ich war komplett gefesselt und war vollkommen hypnotisiert von dem was ich gelesen habe. 

    Es ist einfach so unglaublich gut geschrieben, dass man denkt, sich plötzlich in einer vollkommen anderen Dimension zu befinden. 


    Mich hat das Setting total überrumpelt und ich entdeckte immer mehr, da es sich so real für mich anfühlte zwischen den verschiedenen Welten hin und her zu springen. 

    Der Weltenbau der Autorin hat mich mehr als nur fasziniert und ich bin mit großen Augen auf Entdeckungsreise „gegangen“. 


    Kristin mochte ich von Beginn an und das wirklich mit ganzem Herzen, denn - hach - sie hatte etwas an sich, was mich zum Lächeln gebracht hat. Keine Ahnung was es genau ist, vielleicht, dass ich sofort eine Verbundenheit zu ihr gespürt habe. 

    Ich habe mit ihr mitgefiebert und ja ich konnte auch lachen, denn ihre Persönlichkeit war einfach die einer Freundin mit der man alles schaffen kann.


    In den verschiedenen Welten gab es eine Menge von Charakteren, die alle zusammen einfach bombastisch sind und bei denen mein Bauchgefühl auf die unterschiedlichste Weise reagiert hat. Ich bekam relativ schnell ein Gespür dafür und meine Vermutung, wer Gut oder Böse oder dazwischen ist, hat sich teilweise bestätigt.


    Es ist ein unglaubliches Buch, das nicht nur in verschiedenen Welten, sondern auch auf vielen verschiedenen Ebenen.


    Ich liebe das Cover und die wunderschönen Illustrationen im Buch und auf der Innenseite des Buchdeckels. 


    Fazit


    Das Vermächtnis des Grimms ist eine fantastische Geschichte, die mit mehr aufwartet als nur mit einem gigantischen Abenteuer. 

    Das Buch bietet facettenreiche Charaktere, eine spannende Geschichte mit einem Cliffhanger am Ende, der zum Haare raufen ist und nein ich habe damit nicht wirklich gerechnet. Ich habe vor lauter Frustration laut aufgeschrien. Denn damit habe ich überhaupt nicht mit gerechnet. So hat mich Nicole Böhm total kalt erwischt.

    Das Buch ist einfach ein wahrer Pageturner und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Somit ist es ein MustRead und somit ein wirklich geniales Lesehighlight.

  16. Cover des Buches Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm (ISBN: 9783947738571)
    Jacob Grimm

    Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm

     (108)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    25 Märchen zum Vor- und Selberlesen. Für die Erarbeitung dieses Buches treffen zwei Epochen aufeinander: die Gebrüder Wilhelm und Jacob Grimm aus dem 19. Jahrhundert, die 25 ihrer schönsten Märchen erzählen, und Marc-Alexander Schulze, der die altbekannten und beliebten Geschichten mit seinen Illustrationen ins 21. Jahrhundert bringt.

    Erster Eindruck: Das Cover zeigt schon ein paar Figuren von bekannten Märchen – gefällt mir.

    Es sind unter anderem folgende Märchen enthalten:
    - Rapunzel
    - Die Bremer Stadtmusikanten
    - Die zwölf Brüder
    - Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
    - Das tapfere Schneiderlein
    - Dornröschen

    Ich finde es gut, dass es Märchen von unterschiedlicher Länge gibt, so dass je nach Zeit oder Leselust ausgewählt werden kann. Die Illustrationen gefallen mir; sie runden das Ganze sehr schön ab.

    Es ist etliche Jahre her, dass ich das letzte Mal Märchen der Gebrüder Grimm gelesen habe. Die meisten der hier enthaltenen Märchen waren mir durchaus bekannt, aber ich war überrascht über deren Ausgang, denn diesen hatte ich jeweils nicht mehr so ganz auf „dem Schirm“. Und „die Moral von der Geschicht‘?“ Tja, das muss jeder für sich selbst herausfinden und einordnen.

    Als Erwachsene nehme ich die Märchen heute sicher ganz anders wahr, als ich es als Kind getan habe. Das Einzige was wohl unverändert geblieben ist: ich mochte immer schon gute Geschichten aller Art. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 4 Sternen.

  17. Cover des Buches Disney. Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee (ISBN: 9783551320940)
    Walt Disney

    Disney. Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee

     (139)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Die Villains-Buchreihe hat mich einfach gepackt und ich habe mit großer Freude auch den vierten Band dieser Reihe gelesen. Wer kennt nicht das Märchen um Dornröschen und Maleficient? 

    Wie das Cover und der Titel schon erahnen lassen, steht diesmal Maleficient, die dunkle Fee, im Zentrum der Geschichte. Endlich erfährt man mehr über diese faszinierende Persönlichkeit, die man erst in der Realverfilmung genauer kennenlernen durfte. Bei ihrer Kindheit anfangend erhält man aber nicht nur Einblicke in den Charakter der dunklen Fee, auch die verdrehten Schwestern sind wieder vor Ort und haben natürlich auch bei Maleficients Werdegang die Finger im Spiel.

    Die Handlung des Buches baut nur sehr lose auf dem Film auf und bietet gerade dadurch viel Überraschendes. Dieses Potenzial wurde meiner Meinung auch voll ausgeschöpft, denn ich konnte mich von der Handlung nur mitreißen lassen ohne zu wissen wohin sie mich führt. Gerade das fand ich richtig erfrischend und einfach toll. 

    Allein die Cover dieser Buchreihe sind unglaublich schön und auch Maleficient kommt sehr gut rüber. Geheimnisvoll, dunkel und durchsetzungsfähig -  so präsentiert sich die dunkle Fee, die man in diesem wundervollen Buch näher und besser kennenlernen darf. Natürlich durften auch die verdrehten Schwestern nicht fehlen und die leisten in diesem Band ganze Arbeit, spinnen Intrigen und machen gleichzeitig neugierig auf die folgenden Bände. Maleficient ist ein ganz besonderer Charakter, der nicht ohne Grund so viele Fans hat. Sie ist ein beeindruckendes Wesen und man freut und leidet einfach mit ihr mit. 

    Mir hat diese Geschichte richtig gut gefallen, denn Maleficient bietet mit ihrer Geschichte nicht nur beste Disney-Unterhaltung. Es zeigt auch die Hintergründe und die Entwicklung einer Fee, die nicht immer dunkel war. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  18. Cover des Buches Die Dreizehnte Fee - Entschlafen (ISBN: 9783959911337)
    Julia Adrian

    Die Dreizehnte Fee - Entschlafen

     (405)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Nach den ersten zwei Bänden ließ sich noch nicht erahnen, wie alles in Band 3 enden wird und mein Kopf war voller fantastischer Ideen und Julia hat es geschafft die Reihe mit einer Explosion von Fantasy- und Märchenelementen enden zu lassen, so dass es bis zum Schluss Spannung und unerwartete Wendungen gab. Es ist einfach die perfekte düstere Märchenkomposition für Erwachsene mit einer wichtigen Botschaft am Ende, die sich stark von den bekannten Märchen unterscheidet und doch so gut in das wahre Leben passt. Julia hat meine Erwartungen mit dieser Reihe eindeutig übertroffen und ich kann sie jedem Märchen- und Fantasyfan empfehlen.

  19. Cover des Buches Grimm (ISBN: 9783453529601)
    Christoph Marzi

    Grimm

     (286)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Eine zunächst normale Story gerät zu einem wilden Durcheinander von bekannten Märchen und Sagen. Fesselnd und fast schon genial durchdacht.

    Inhalt: Vesper Gold, geschlagen als Kinder einer großartigen Pianistin, deren Talent sie nicht geerbt hat und eines großartigen Schauspielers. Zwei große Künstler, die den Verlust ihres ersten Kindes nicht verkraftet haben, sich scheiden liesen und nun getrennte Wege gehen.

    Vesper lebt mit ihrer Mutter in Hamburg, allerdings in getrennten Wohnungen. Sie fällt aus dem Raster, fällt auf und kann oder will sich nicht unterordnen. Sie hat Probleme, soll von der neuen Schule geworfen werden, aber ihrer Mutter ist die Tournee wichtiger. So ist Vesper allein, als sie eher durch einen Zufall erfährt, dass ihr Vater verstorben ist. Und kaum hat sie den Schock verdaut, sieht sei auch die Leiche ihrer Mutter in ihrem eigenen Klavier liegend.

    Vesper bekommt einen Brief vom Notar ihres Vaters, der ihr einen Schlüssel und einen Ring vermacht. Sie soll sich bei einem Mann in Hamburg Altona melden. Der würde sie über alles aufklären.

    Verfolgt von einem fremden Mann, eilt sie durch Hamburg. In den Medien wird von einer seltsamen Schlafkrankheit der Kinder berichtet, doch Vesper hat eigene Sorgen.

    Sie wird hier in eine Sache hinein gezogen, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht hätte ausdenken können. Sie soll jetzt Mitglied einer seltsamen Organisation sein, die Mythen Jagd und tötet. Sie kann die Schlafkrankheit der Kinder beenden. Der seltsame Mann ist auf ihrer Seite und auch der Junge, den sie im Museum kennen gelernt hat, kreuzt ihren Weg und sieht sich vor demselben Problem wie sie.

    Ein Kampf gegen die Zeit, gegen die Welt der Märchen und Fabeln und gegen die eigene Überzeugung beginnt. Vesper ihr Weltbild dreht sich einmal um sich selbst.

    Fazit: Ich bin sehr unvoreingenommen an das Buch herangegangen. Lang hat es auf meine SuB gelegen und da vor sich hin geschlafen, bis ich mir jetzt ein Herz gefasst habe und die Lektüre beginnen wollte. Das Cover hat mich nicht gerade neugierig auf die Lektüre gemacht, allerdings hatte es auf Lovelybooks ein ganz anderes Coverbild, was mich am Ende viel mehr angesprochen hat. Ja direkt neugierig bin ich geworden, was mich denn dann jetzt hier erwarten sollte.

    Gleich von Anfang an wusste ich nicht, ob ich die Protagonistin jetzt bedauern oder bewundern sollte. Sie ist ein Rebell. Von Anfang an wird klar, dass sie mit ihrer Situation alles andere als zufrieden ist. Aber am Ende kann sie einem auch leid tun. Schließlich ist sie ein Scheidungskind und ihrer Mutter scheint sie nicht wirklich etwas zu bedeuten. – Allerdings entwickelt sich die Handlung am Ende in etwas völlig anderes, als ich es anfangs gedacht habe. Von einer eigentlich normalen Handlung wird der Leser innerhalb von einer Seite in eine wirklich wirre Welt aus Fabeln und Mythen katapultiert. Der Autor hat hier sehr geschickt die bekannten Märchen aus Büchern und Kindertagen in die Handlung eingeflochten und daraus eine Art mystische Horrorstory gemacht. Märchenfiguren sind böse. Sie wollen sich an den Menschen rächen, sie greifen die Menschen da an, wo es ihnen am Meisten weh tut und ziehen in den Krieg. ... Daraus ergibt sich eine Handlung, die mich dann komplett vom realen Leben entfernt hat und mir ein wirklich spannendes Lesevergnügen geboten hat.

    Die Kapitel, es waren nicht viele, waren ziemlich lang. Aber das stellte jetzt nicht wirklich ein Problem dar, denn auch die Unterbrechungen mitten im Kapitel waren ohne Probleme möglich. Es hat nach Leseunterbrechungen nie lang gedauert, da war ich dann auch schon wieder in der Handlung drin der Film lief genau da weiter, wo er aufgehört hatte. Selbst als die Unterbrechungen mal ein paar Tage länger waren, ging mir das so.

    Die Schreibweise war stellenweise etwas seltsam und anders, aber als ich mich an die altmodischen Begriffe und verschrobenen Charaktere gewöhnt hatte, hat auch das einfach nur dazu gepasst und so ein rundum gutes Bild abgegeben.

    Das Buch hat schon eine ganze Weile länger auf meinem SuB gelegen. Es war so lang, dass es noch als PDF-Datei vorlag. – Aber in dem Fall kann ich da durchaus Entwarnung geben. Die Seitenaufteilung ist sehr augenfreundlich gestaltet. Auch auf dem ganz normalen, doch eher kleinen, EReader war die Schrift noch angenehm groß und konnte bequem und lang lesen. – Ich habe die letzten 300 Seiten quasi fast am Stück gelesen, nachdem ich für den ersten Teil etwas länger gebraucht habe.

    Die 560 Seiten haben am Anfang erst einmal wie ein kaum zu bewältigender Berg vor mir gestanden und ich wusste nicht, ob ich Bock auf so einen langen Wälzer hatte. Aber auch das hat sich schnell relativiert. Die Seiten sind nur so durch meine Hände geflogen und zack, war ich auch schon am Ende.

    Mit dem Ende war ich leider nicht so zufrieden. Das war kein klassisches Happy End für die junge Liebe, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber an Tragik hat der Autor absolut nicht gespart. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass das gar nicht wirklich das Ende war. Da hätte noch einiges hinterherkommen können. - Mir ist allerdings auch nicht bewusst, dass da noch mehr Bände davon existieren. Die Welt der Märchen würde da auf jeden Fall noch richtig viel Stoff bieten, aber es besteht eben auch die Gefahr, dass das dann schnell langweilig und eintönig wird.

    Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Die Lektüre fesselt, enthält unheimlich viele spannende Wendungen und Geschehnisse, die zumindest ich so nicht erwartet hätte. Aus der Story mit einem rebellischen Teenie wird eine gnadenlos dunkle Fantasygeschichte, die mich komplett gefesselt hat.

  20. Cover des Buches Grimms Märchen - vollständig und illustriert. (ISBN: 9783730602041)
  21. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin (ISBN: 9783906829708)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin

     (446)
    Aktuelle Rezension von: Lillyliebtthriller

    Ich war gleich hin und weg von der Geschichte, die meine geliebte Märchenwelt mit der realen Welt verbindet. 👑 Das macht für mich alles noch greifbarer und interessanter.
    Auch das die Bösewichte gar nicht so herzlos sind und die Guten gar nicht so unschuldig sind, wie und die Gebrüder Grimm uns weiß machen wollten, macht die Story einzigartig.

    Mit seinen nicht Mal 100 Seiten ist es eine schnell gelesene Kurzgeschichte, die in kurze Kapitel mit wunderschönen Illustrationen unterteilt ist.
    Optisch finde ich die Aufmachung auch wunderschön und die passt super zum Buch.
    Den Schreibstil, der Autorin würde ich als locker und gut verständlich beschrieben, was das Lesen schnell und einfach macht.

    Fazit: Mir hat sie Geschichte richtig gut gefallen, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie nicht so schnell wieder vorbei ist und man das nächste schon wieder braucht.
    Wenn ihr Märchenadaptionen liebt, dann ich diese Reihe bestimmt etwas für euch 👑🍎.

    Da ich jetzt schon süchtig nach der Grimm-Chroniken-Reihe bin, fange ich gleich mit den nächsten an...📖

  22. Cover des Buches Snow White and the Huntsman (ISBN: 9783570162507)
    Lily Blake

    Snow White and the Huntsman

     (69)
    Aktuelle Rezension von: rebell
    Inhaltsangabe:
    Die atemberaubende Neuerzählung einer legendären Geschichte. Snow White ist die Einzige im Land, deren Schönheit die der bösen Königin übertrifft. Um jeden Preis will die grausame Herrscherin das Mädchen vernichten. Doch womit sie nicht gerechnet hat: Das Mädchen, das ihre Macht bedroht, hat die Kunst des Kämpfens erlernt – von einem Jäger, der ausgesandt wurde, sie zu töten.

    Das Cover zeigt die Schauspielerin Kristen Stewart als Snow White, schöne Szene und der Schriftzug passend gewählt.
    Das Buch zum Film lohnt sich für Groß und Klein. Ob man es erst liest und dann den Film schaut oder umgekehrt, spielt keine Rolle.
    Das Buch wurde im innern sehr schön gestaltet. Sehr detailreich verliebte Schnörkelungen in dunklen Grautönen kündigen ein Kapitel an.
    Der Schreibstyl ist sehr leicht, man fliegt förmlich durch die Geschichte. Die Geschichte baut sich langsam auf und wird dann immer Spannender. Das Ende kommt recht schnell, aber dennoch packt einen das Buch und man versinkt in dieser zum Teil märchenhaften Welt.
    Die Geschichte wird aus mehreren Sichtweisen erzählt so erhält man einen guten Rundum Blick und taucht in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten ein.
    Das Buch zum Film ist was leichtes, nettes für zwischendurch und lässt mich an die alten Grimm-Bücher aus meiner Kindheit denken. Egal wie alt man ist, diese Geschichten berühren einen immer noch.
    Wer interesse an dem Film hat, sollte sich das Buch ruhig ans Herz legen und wer eh ein Fan von Snow White und dem Huntsman ist, der braucht dieses Buch für seine Sammlung.
  23. Cover des Buches Die geheime Sammlung (ISBN: 9783426283318)
    Polly Shulman

    Die geheime Sammlung

     (307)
    Aktuelle Rezension von: Viiivian

    Achtung: 

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher juni vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch

    Der Klappentext klingt vielversprechend. Ich hatte keine Erwartung an das Buch und wusste nicht so genau, was mich erwarten würde. Der Titel lang irgend wie mystisch, aber irgend wie hatte ich keine Idee worum es geht. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Die Farben mag ich. 

    Die Protagonistin heißt Elisabeth und hat einer fremden Person im Winter ihre Turnschuhe geschenkt. Deswegen musste sie Geld verdienen und ihr Lehrer gab ihr den Job. Die Beziehung zwischen Lehrer und Schülerin war für mich ein wenig merkwürdig. 

    Anfangs dachte ich es sei eine normale Geschichte ohne Fantasy oder ähnliches. Doch erst später realisierte ich wie Fantasyhaft ist. Dies ist der erste Band zu der Trilogie. Die anderen beiden Bände wurden leider nicht ins deutsche Übersetzt, was ich sehr schade finde. 

    In „der geheimen Sammlung“ findet man auch tatsächlich Schuhe, Tischleindeckdich und andere tolle Sachen. Und eigentlich ist das Paradies auf Erden. Was mich ein bisschen gestört hat, das wenn eine Geschichte am nächsten Tag beginnt oder ähnliches, das keinen Break gab, das heißt kein neues Kapitell. Die Idee dahinter finde ich super. Und auch das irgend welche Personen verschollen wurde oder ein Raubvogel ihnen verfolgt. Um etwas auszuleihen , musste man etwas abgeben: Seine singsangstimme, sein Hör, Orientierungssinn oder sein Kind. Der Schreibstil war ein bisschen zäh…

  24. Cover des Buches Disney. Villains 5: Das verzauberte Haar (ISBN: 9783551280428)
    Serena Valentino

    Disney. Villains 5: Das verzauberte Haar

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook
    Ich fand es äusserst interessant, zu sehen, warum Gothel wurde wie sie wurde. Es wird erklärt, warum sie das Lied für die Blume kannte (was ja im Film nicht erklärt wird) und sogar der Film selbst wird gegen Ende des Buches intensiver als bei den anderen Bänden einbezogen. Das Buch hat mich wie auch seine Vorgänger ganz in seinen Bann geschlagen und ich habe es verschlungen. Was mir besonders gefällt an der Reihe ist, dass alle Bände einen roten Faden haben, die sie miteinander verbinden und so zu einer einzigen Geschichte verweben.»  - Moon

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks