Bücher mit dem Tag "gebrüder grimm"
121 Bücher
- Cornelia Funke
Reckless - Steinernes Fleisch
(1.766)Aktuelle Rezension von: R_D1Begeisterten Leserinnen und Lesern des Tintenwelt-Zyklus und LiebhaberInnen der Grimm-Märchen werden mit Reckless auf ihre Kosten kommen!
Die Atmosphäre im Buch ist weniger düster als in der Tintenherz-Reihe, dafür sind die Referenzen zu Märchen zahlreich. Überzeugt haben die Goyle, die eine Haut aus Edelsteinen besitzen. Ob darin eine Anspielung auf "Gargoyle" liegt, dem englischen Begriff für die steinernen Wasserspeier an historischen Gebäuden?
Die Hauptfiguren Will und Jacob scheinen die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm selbst zu sein...
- Trisha Brown
In Seide und Leinen. Geschichte einer Königstochter
(60)Aktuelle Rezension von: Märchens_BücherweltEine wundervolle und richtig spannende Märchenadaption, die ich eher durch Zufall entdeckt habe und doch hat sie mich direkt beim Start in die Geschichte so gefesselt, dass ich einfach weiterlesen musste.
Wer die Geschichte um die Gänsemagd und ihrem treuen Pferd Fallada kennt, findet in diesem Buch die modernere Form mit anderer Entwicklung, aber richtig klasse gemacht. Prinzessin Katharina muss mit ihrer Zofe Maree und ihrer besten Freundin Linza fliehen, denn ihr Königreich ist überfallen worden. Doch die Flucht verläuft überraschend anders und sie verliert sogar ihre Identität als Prinzessin. Plötzlich lauern überall Gefahren, sie ist umständehalber auch nicht in der Lage über ihre schlimme Situation reden zu können und der Kampf ums Überleben beginnt.
Ich hab schon als Kind die Geschichte der Gänsemagd geliebt und mich gefreut, auch diesen großartigen Roman aus der Sicht der Prinzessin und dem Sohn des Schmieds zu lesen. Ausdrucksstark, fesselnd, spannend und mit einem total überraschenden Ende, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Die Charaktere sind genau passend umschrieben, schon alleine das Cover wirkt zwar etwas düster, doch passt es toll zur Geschichte und der Titel stellt Katharinas Situation perfekt da.
Ein paar kleine Kritikpunkte gibt es für mich nur in Verbindung mit dem Verlauf des Zaubers des alten Weibes wie auch bei der Entscheidung für die Zofe - das war nicht so ganz schlüssig.
Für Märchen ist man nie zu alt und wer die guten alten Klassiker mag, dem wird auch diese Version gut gefallen. Als Erwachsener in die Kindheit zu reisen hat die Autorin auf wunderbare Weise geschafft und mir viel Lesevergnügen und Spannung bereitet.
- Cornelia Funke
Reckless 3. Das goldene Garn
(416)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraIch hätte mir den Verlauf des dritten Bandes zwar anders vorgestellt, trotzdem enttäuscht mich das Buch keineswegs. Zwar liest sich das Buch nicht ganz so gut wie die ersten beiden Bände, jedoch liegt das keineswegs an fehlender Spannung. Vermutlich hat das viel mehr mit der Handlung des Buches zu tun, die oftmals überraschen Wendungen einschlägt. Man erfährt viel neues über die Charaktere und über deren Hintergründe.
- Cornelia Funke
Reckless 2. Lebendige Schatten
(789)Aktuelle Rezension von: R_D1Diesmal begegnen Will und Jacob internationalen Märchen. Als Leserin oder Leser bekundet man Märchen europaweit bis in den Orient.
Leider schien sich die Handlung zu wiederholen. Ein Deja Vu zu Band 1... und die Referenzen zu den Märchen sind mir oft nicht bekannt. Verweise auf Bezüge im Nachwort wäre aufschlussreich gewesen!
Ich werde dennoch dranbleiben und freue mich auf Band 3, wo die Reise gen Osten geht.
Da die Handlung auf dem ersten Band aufbaut, empfehle ich, mit Band 1 zu starten.
- Mareike Albracht
Dornentod
(31)Aktuelle Rezension von: ZahirahMit „Dornentod“, dem 2. Fall für Kommissarin Anne Kirsch ist Mareike Albracht ein fesselnder, realitätsnaher und psychologisch durchdachter Krimi gelungen.
Zwei Handlungsstränge, der eine bearbeitet von Anne und der andere von Anton Hellmann, bilden den Rahmen dieses Krimis und überkreuzen sich im Verlauf immer wieder. Wie das alles zusammenhängt, spoilere ich an dieser Stelle nicht – lest es selber – ich kann es durchaus empfehlen. Denn auch die auftretenden Figuren sind gut beschrieben und auch die Atmosphäre ist stimmig. Die Auflösung ist letztlich schlüssig und auch spannend erzählt.
Ich bewerte „Dornentod“ mit guten 3 von 5 Sterne. - Monja Schneider
Rabenschwester
(29)Aktuelle Rezension von: FeFuEin ganz wundervolles Buch!
Obwohl man glaubt zu wissen was passiert, was kommen wird - so wird man jedes mal aufs neue überrascht.
Ein durchgehend angenehmer und mitreißender Lesefluß. Die Geschichte hat meine Gedanken voll und ganz gefangen genommen. Keine Seite, kein Absatz ist auch nur annähernd langweilig. Dieses Wort dürfte man gar nicht im gleichen Zuge wie dieses Buch erwähnen. 😅
Meine absolute Leseempfehlung für Märchen-Fans! - Serena Valentino
Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land
(441)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveIch hatte mir das Buch geholt um mehr über die Bösewichte der Disney Welt zu erfahren und besser kennenlernen zu können. Hab mir aufjedenfall die weiteren Teile bestellt. Es ist immer interessant zu sehen, wie die Geschichte dahinter aussehen kann. ⭐️⭐️⭐️ Sterne da manches sehr gezogen wirkte. Aber dennoch gut.
- Nicole Böhm
Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
(279)Aktuelle Rezension von: books-lovely29"Menschen brauchten Fantasie wie die Luft zum Atmen.
Und sie brauchten Geschichten."
Wow, was für eine geniale und unglaublich gut durchdachte Story.
Was für eine faszinierende und komplexe Welt!
Ich bin mehr als begeistert.
Dieses Buch hat so eine krasse Sogwirkung, dass ich mich vollkommen in dieser Welt verloren habe.
Die Idee basierend auf wie Märchen der Brüder Grimm und wie sie zum Leben erweckt werden, fand ich einfach so gelungen.
Und jetzt, wo ich den ersten Band beendet habe, habe ich keine Ahnung, was hier noch Realität und was Fantasie ist.
Ich liebe die Atmosphäre in dem Buch, die Wendungen, den unschlagbaren Humor, die facettenreichen Charaktere und die fantasievolle & temporeiche Handlung voller Überraschungen, die mich von der ersten Seite an gefangen genommen hat.
Spannung und Nervenkitzel pur!
"Abenteuer! Ich hasste Sie! Wer hatte die erfunden?"
Der Schreibstil von Nicole ist so genial und wie sie die Geschichte aus verschiedenen Zeitebenen, Welten und Sichtweisen erzählt, mehr als gelungen.
Sie ist wahrlich eine Meisterin der Worte und beschert mir jedes Mal ein Kopfkino, weil sie nicht nur den Charakteren so viel Leben einhaucht, sie hat hier eine Welt erschaffen, die mich völlig überwältigt hat.
Ich liebe alles an diesem Buch und bin froh, den zweiten Band hier schon liegen zu haben, denn der Cliffhanger hat es in sich.
Durch und durch ein Pageturner und ganz großes Kino! - Tanja Bruske
Tod am Teufelsloch
(46)Aktuelle Rezension von: LerchieLisa hat auf dem Weg nach Hause einen Autounfall. Sie muss zu Fuß weitergehen, folgt aber nicht der Straße, da sie so meint schneller zu sein. Dadurch wird ihr Leben auf den Kopf gestellt, denn sie begegnet findet eine tote junge Frau und begegnet dem Mörder, von dem sie aber kaum etwas sieht. Sie fällt einen Abhang hinunter und wacht bei einem Arzt in Marköbel auf. Dort muss sie feststellen, dass sie sich im Jahr 1792 befindet. Und sie begegnet einem historisch verbürgten Marköbeler Helden.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn es gab keine Unklarheiten bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. Ich war auch sehr schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Mit Lisas Unfall fing die Gschichte auch gleich spannend an. Dass sie, statt der Straße zu folgen, querfeldein gegangen ist, begünstigte wohl ihre Reise ins Jahr 1792. Aber vielleicht wäre das anders auch passiert. Nun musste sie sich mit dieser Zeit auseinandersetzen, die so ganz anders war, als ihre eigene. Erst als sie ein Ereignis vor dem Arzt, in dessen Dienst sie getreten war, voraussagte, etwa, das nur sechs Tage nach ihrem Sturz in die Vergangenheit geschehen würde, wurde der Arzt unsicher. Aber erst als dieses Ereignis eintraf, schenkte er ihr wirklich Glauben. Dieses Buch beruht teils auf Fiktion teils aber auch auf Wahrheit, nämlich bezüglich des Ereignisses, das Lisa vorhergesagt hatte. Dann geschah noch etwas, und danach kam Lisa plötzlich wieder nach Hause. Nun wurde mir auch klar, bzw. ich vermute es, warum sie nach 1792 katapultiert worden war. Aber das verrate ich hier natürlich nicht. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch gefesselt und sehr gut unterhalten. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und ich empfehle es sehr gerne weiter. Von mir daher die volle Bewertungszahl. - Heinz Rölleke
Grimms Märchen
(155)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDie Advents- und Weihnachtszeit ist für mich auch eine Zeit der Märchen. Ich liebe Märchen, manche natürlich mehr, manche auch weniger. Aber die meisten Märchen der Gebrüder Grimm gefallen mir eigentlich, und vor allen Dingen sind sie auch immer wie eine kleine Reise zurück in die Kindheit. Ich weiß noch, dass meine Oma mir früher immer viel aus dicken Märchenbüchern vorgelesen hat. Das war einfach schön.
Und so habe ich es genossen, mir mit diesem dicken Märchenbuch noch einmal ein paar alte Geschichten zurück ins Gedächtnis zu rufen!
- Walt Disney
Disney Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee
(151)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveIn diesem Buch hat die Story des Bösewichtes eine tiefgehende Story und mich gefesselt. Von Beginn bis Ende sehr spannend! Das Leben des Bösewichtes genau erklärt mit viel Liebe und Herzschmerz. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ verdient! Nach dem Buch war der Villain für mich zu einem der Lieblingsvillains geworden. Krähenliebe!
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Entschlafen
(408)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDie Dreizehnte Fee: Entschlafen
"Keine Geschichte sollte endlos währen. Es muss ein Ende geben. Es gibt immer eines." Die Königin der Feen steht einem neuen Feind gegenüber, der noch mächtiger scheint als alle Schwestern zusammen. Es gibt nur einen Weg ihn aufzuhalten: Lillith muss ihre Kräfte zurückerlangen und zu dem werden, was sie am meisten fürchtet. Doch wer ist wirklich Freund und wer ist Feind? »Wohin gehst du?«, rufe ich und will ihn am liebsten aufhalten. »Jagen«, antwortet er kurz angebunden, dann verschwindet er und lässt mich zurück. Er gibt mich frei. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Aber unsere scheint vorbei.
Das Cover ist megaschön.sehr viele Details und Einzelheiten schmücken das Cover.
Der Schreibstil ist unkompliziert und man kommt sehr gut in die Geschichte hinein. Teilweise erinnert es mich an die Grimmärchen, dennoch ist es ganz anders.
Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Nicht zu lang und nicht zu kurz. Genau richtig.
Die Geschichte erweckt im Leser viele Emotionen wie Wut und Mitgefühl. Teilweise gab es witzige Stellen und auch Spannende und Nachdenkliche Szenen. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzten.
Von mir eine klare Weiterempfehlung. - Christoph Marzi
Grimm
(286)Aktuelle Rezension von: TanteGhostEine zunächst normale Story gerät zu einem wilden Durcheinander von bekannten Märchen und Sagen. Fesselnd und fast schon genial durchdacht.
Inhalt: Vesper Gold, geschlagen als Kinder einer großartigen Pianistin, deren Talent sie nicht geerbt hat und eines großartigen Schauspielers. Zwei große Künstler, die den Verlust ihres ersten Kindes nicht verkraftet haben, sich scheiden liesen und nun getrennte Wege gehen.
Vesper lebt mit ihrer Mutter in Hamburg, allerdings in getrennten Wohnungen. Sie fällt aus dem Raster, fällt auf und kann oder will sich nicht unterordnen. Sie hat Probleme, soll von der neuen Schule geworfen werden, aber ihrer Mutter ist die Tournee wichtiger. So ist Vesper allein, als sie eher durch einen Zufall erfährt, dass ihr Vater verstorben ist. Und kaum hat sie den Schock verdaut, sieht sei auch die Leiche ihrer Mutter in ihrem eigenen Klavier liegend.
Vesper bekommt einen Brief vom Notar ihres Vaters, der ihr einen Schlüssel und einen Ring vermacht. Sie soll sich bei einem Mann in Hamburg Altona melden. Der würde sie über alles aufklären.
Verfolgt von einem fremden Mann, eilt sie durch Hamburg. In den Medien wird von einer seltsamen Schlafkrankheit der Kinder berichtet, doch Vesper hat eigene Sorgen.
Sie wird hier in eine Sache hinein gezogen, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht hätte ausdenken können. Sie soll jetzt Mitglied einer seltsamen Organisation sein, die Mythen Jagd und tötet. Sie kann die Schlafkrankheit der Kinder beenden. Der seltsame Mann ist auf ihrer Seite und auch der Junge, den sie im Museum kennen gelernt hat, kreuzt ihren Weg und sieht sich vor demselben Problem wie sie.
Ein Kampf gegen die Zeit, gegen die Welt der Märchen und Fabeln und gegen die eigene Überzeugung beginnt. Vesper ihr Weltbild dreht sich einmal um sich selbst.
Fazit: Ich bin sehr unvoreingenommen an das Buch herangegangen. Lang hat es auf meine SuB gelegen und da vor sich hin geschlafen, bis ich mir jetzt ein Herz gefasst habe und die Lektüre beginnen wollte. Das Cover hat mich nicht gerade neugierig auf die Lektüre gemacht, allerdings hatte es auf Lovelybooks ein ganz anderes Coverbild, was mich am Ende viel mehr angesprochen hat. Ja direkt neugierig bin ich geworden, was mich denn dann jetzt hier erwarten sollte.
Gleich von Anfang an wusste ich nicht, ob ich die Protagonistin jetzt bedauern oder bewundern sollte. Sie ist ein Rebell. Von Anfang an wird klar, dass sie mit ihrer Situation alles andere als zufrieden ist. Aber am Ende kann sie einem auch leid tun. Schließlich ist sie ein Scheidungskind und ihrer Mutter scheint sie nicht wirklich etwas zu bedeuten. – Allerdings entwickelt sich die Handlung am Ende in etwas völlig anderes, als ich es anfangs gedacht habe. Von einer eigentlich normalen Handlung wird der Leser innerhalb von einer Seite in eine wirklich wirre Welt aus Fabeln und Mythen katapultiert. Der Autor hat hier sehr geschickt die bekannten Märchen aus Büchern und Kindertagen in die Handlung eingeflochten und daraus eine Art mystische Horrorstory gemacht. Märchenfiguren sind böse. Sie wollen sich an den Menschen rächen, sie greifen die Menschen da an, wo es ihnen am Meisten weh tut und ziehen in den Krieg. ... Daraus ergibt sich eine Handlung, die mich dann komplett vom realen Leben entfernt hat und mir ein wirklich spannendes Lesevergnügen geboten hat.
Die Kapitel, es waren nicht viele, waren ziemlich lang. Aber das stellte jetzt nicht wirklich ein Problem dar, denn auch die Unterbrechungen mitten im Kapitel waren ohne Probleme möglich. Es hat nach Leseunterbrechungen nie lang gedauert, da war ich dann auch schon wieder in der Handlung drin der Film lief genau da weiter, wo er aufgehört hatte. Selbst als die Unterbrechungen mal ein paar Tage länger waren, ging mir das so.
Die Schreibweise war stellenweise etwas seltsam und anders, aber als ich mich an die altmodischen Begriffe und verschrobenen Charaktere gewöhnt hatte, hat auch das einfach nur dazu gepasst und so ein rundum gutes Bild abgegeben.
Das Buch hat schon eine ganze Weile länger auf meinem SuB gelegen. Es war so lang, dass es noch als PDF-Datei vorlag. – Aber in dem Fall kann ich da durchaus Entwarnung geben. Die Seitenaufteilung ist sehr augenfreundlich gestaltet. Auch auf dem ganz normalen, doch eher kleinen, EReader war die Schrift noch angenehm groß und konnte bequem und lang lesen. – Ich habe die letzten 300 Seiten quasi fast am Stück gelesen, nachdem ich für den ersten Teil etwas länger gebraucht habe.
Die 560 Seiten haben am Anfang erst einmal wie ein kaum zu bewältigender Berg vor mir gestanden und ich wusste nicht, ob ich Bock auf so einen langen Wälzer hatte. Aber auch das hat sich schnell relativiert. Die Seiten sind nur so durch meine Hände geflogen und zack, war ich auch schon am Ende.
Mit dem Ende war ich leider nicht so zufrieden. Das war kein klassisches Happy End für die junge Liebe, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber an Tragik hat der Autor absolut nicht gespart. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass das gar nicht wirklich das Ende war. Da hätte noch einiges hinterherkommen können. - Mir ist allerdings auch nicht bewusst, dass da noch mehr Bände davon existieren. Die Welt der Märchen würde da auf jeden Fall noch richtig viel Stoff bieten, aber es besteht eben auch die Gefahr, dass das dann schnell langweilig und eintönig wird.
Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Die Lektüre fesselt, enthält unheimlich viele spannende Wendungen und Geschehnisse, die zumindest ich so nicht erwartet hätte. Aus der Story mit einem rebellischen Teenie wird eine gnadenlos dunkle Fantasygeschichte, die mich komplett gefesselt hat.
- Polly Shulman
Die geheime Sammlung
(307)Aktuelle Rezension von: ViiivianAchtung:
Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher juni vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch
Der Klappentext klingt vielversprechend. Ich hatte keine Erwartung an das Buch und wusste nicht so genau, was mich erwarten würde. Der Titel lang irgend wie mystisch, aber irgend wie hatte ich keine Idee worum es geht. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Die Farben mag ich.
Die Protagonistin heißt Elisabeth und hat einer fremden Person im Winter ihre Turnschuhe geschenkt. Deswegen musste sie Geld verdienen und ihr Lehrer gab ihr den Job. Die Beziehung zwischen Lehrer und Schülerin war für mich ein wenig merkwürdig.
Anfangs dachte ich es sei eine normale Geschichte ohne Fantasy oder ähnliches. Doch erst später realisierte ich wie Fantasyhaft ist. Dies ist der erste Band zu der Trilogie. Die anderen beiden Bände wurden leider nicht ins deutsche Übersetzt, was ich sehr schade finde.
In „der geheimen Sammlung“ findet man auch tatsächlich Schuhe, Tischleindeckdich und andere tolle Sachen. Und eigentlich ist das Paradies auf Erden. Was mich ein bisschen gestört hat, das wenn eine Geschichte am nächsten Tag beginnt oder ähnliches, das keinen Break gab, das heißt kein neues Kapitell. Die Idee dahinter finde ich super. Und auch das irgend welche Personen verschollen wurde oder ein Raubvogel ihnen verfolgt. Um etwas auszuleihen , musste man etwas abgeben: Seine singsangstimme, sein Hör, Orientierungssinn oder sein Kind. Der Schreibstil war ein bisschen zäh…
- Maya Shepherd
Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin
(454)Aktuelle Rezension von: AuroraMEs ist jetzt nicht der kanaller den ich erwartet hatte, aber die Story hat ja auch erst angefangen. Ludwig ist also Jacob Grimm und sein Sohn Will ist der nachfolger von seinem Verstorbenen Bruder. Wie seine beiden Freunde da mit reinpassen weiß ich noch nicht, aber ich lasse mich mal überraschen.
Ich finde die Idee interessant, das Schneewittchen die Böse sein soll und die Böse Königin die gute die alle retten möchte. Ich bin mal gespannt welche Märchen in den Nächten Bänden aufgegriffen werden und welche Figuren noch eine andere Bedeutung haben als die wie wir sie kennen.
- Christina Henry
Die Chroniken von Rotkäppchen - Allein im tiefen, tiefen Wald
(111)Aktuelle Rezension von: AleshaneeIch bin hier recht unbedarft und ohne Erwartungen an die Geschichte gegangen und bin äußerst positiv überrascht worden! Ich weiß / hab gelesen, dass manche die Anlehnung an das Märchen hier nicht so gut finden, vom Buchtitel her - wahrscheinlich in Erwartung einer Adaption von Rotkäppchen, was es nun einmal nicht ist. Dennoch hat die Autorin hier mit der Protagonistin "Red", ihrem roten Cape und ihrem Weg durch den Wald zur Großmutter, immer in Acht vor den "Wölfen", definitiv das Grundkonstrukt des Märchens mit eingeflochten.
Mehr hab ich auch nicht unbedingt erwartet, denn recht viel mehr gibt das Märchen ja auch nicht so wirklich her ;)
Wir haben hier eine Art Endzeit Szenario, eine Postapokalypse mit kleinem Horror Anteil, mit nicht wirklich neuen Ideen, aber auf eine sehr spannende Art umgesetzt, die mich von der ersten Seite an begeistert hat!
Red ist unterwegs durch den Wald. Mit ihrem Rucksack, und ihrer Axt und hat nur ein Ziel: zu ihrer Großmutter zu kommen. Die KRISE hat sie dazu gebracht, der Virus, der das gesellschaftliche Netz zusammenbrechen ließ. Entgegen allen anderen, die nicht sehen wollten wo es hinführt, hat sie alle Kräfte mobilisiert, um sich durchzusetzen. Dabei haben sich auch ihre Paranoia und ihr Misstrauen aktiviert, was sie schon immer in sich trägt - denn als Fan von Horrorfilmen war sie gut vorbereitet mit ihrem Wissen - und wurde dafür belächelt. Aber sie hat sich nicht abhalten lassen und ist ihren Weg gegangen. Einen beschwerlichen Weg, der einiges an Opfern gefordert hat.
Während wir sie begleiten, gibt es immer wieder Rückblicke auf das Davor. Wie die ersten Nachrichten kamen, wie die ersten Läden geschlossen wurden, die Menschen von den Straßen verschwanden und schließlich alles zusammengebrochen ist.
Das war sehr geschickt gemacht, denn auch wenn Red selbst, in ihren Gedanken, kleine Anhaltspunkte gibt, erfährt man im Zurückschauen doch viele Details mehr und lässt einen direkt in diese gruselige Atmosphäre eintauchen. Eine fast schon gespenstische Atmosphäre, denn Red lebt mit ihrer Familie eher etwas außerhalb einer nicht sehr dicht bevölkerten Kleinstadt. Wenn hier plötzlich keiner mehr unterwegs ist und alles wie ausgestorben wirkt, kann das schön ganz schön gruselig sein.
Den Schreibstil fand ich von Anfang an sehr fesselnd. Die Schauplätze sind alle anschaulich beschrieben, ebenso wie die Gefühle, die Red antreiben und wie es ihr im Umgang mit anderen Menschen geht. Diskriminierung spielt eine Rolle, körperliche Einschränkungen oder auch die Reaktionen in Ausnahmesituationen. Näher möchte ich hier gar nicht darauf eingehen, um nicht zu spoilern.
Red ist jedenfalls eine wirklich starke Persönlichkeit, die sich nicht dreinreden lässt und um ihr überleben kämpft, mit allen Mitteln, die sie zur Verfügung hat und mit allen Konsequenzen.
Was natürlich heißt, dass es auch blutig zugeht. Wie gesagt, sie ist mit einer Axt unterwegs ;)
Die ganze Szenerie hat mich sehr an The Walking Dead oder The Last of Us erinnert. Denn so schlimm die Umstände oft sind, sind es meist doch die Menschen, die wie Wölfe lauern und einmal losgelassen, kaum noch aufzuhalten sind. Vor denen man sich schützen und verstecken muss.
Aber auch hier gibt es eine Komponente die zeigt, dass es immer auch noch die Guten gibt und unverhoffte Hilfsbereitschaft, wo man sie gar nicht erwartet.
Der Schluss war ein kleines Manko, weil es mir dann doch irgendwie zu schnell ging. Die offenen Fragen haben mich nicht gestört, denn das meiste kann man sich denken, aber es wurde mir dann doch etwas zu fix alles abgehakt. Und es hätte für mich gerne noch etwas "böser" enden können. - Zoran Drvenkar
Der letzte Engel
(204)Aktuelle Rezension von: sparks88Hierbei handelt es sich zwar eigentlich um ein Jugendbuch, davon ist beim Lesen aber nicht viel zu merken. Klar, der Protagonist ist gerade einmal 16, aber was hier um Motte herum passiert, spannt auch Erwachsene auf die Folter!
Von der ersten Seite an hatte mich diese Geschichte, die von allem etwas hat, gepackt. Es geht nicht um religiöse Engel, es geht viel mehr um eine weit zurückreichende Abenteuerreise, die sich rund um Engel, deren Geschichte und Erinnerungen dreht.
In manchen Rezensionen hatte ich gelesen, dass es zu viele Personen, zu viele Zeitsprünge oder Perspektivwechsel gäbe - genau das hat das Buch für mich so spannend gemacht. In einer wilden Fahrt rauscht man dem Ende des Buchs, aber nicht dem Ende der Geschichte entgegen.
Hier kommen Thriller-, Märchen-, Rätsel- und Fantasy-Fans voll auf ihre Kosten! Ich für meinen Teil freue mich bereits auf Teil 2! - Serena Valentino
Disney Villains 5: Das verzauberte Haar
(115)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveIch habe diesen Teil geliebt! Die Story von Gothel ist um einiges tiefer als man denkt. Dieser Teil hat viel mit den anderen Teilen zu tun und findet somit die Verbindung der Buchreihe. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für diese außergewöhnliche Familiengeschichte. Die 3 Schwestern sind immer wichtiger in der Geschichtenreihenfolge.
- Cornelia Funke
Reckless 1. Steinernes Fleisch
(71)Aktuelle Rezension von: DottiRappelEs hat sehr viel Spaß gemacht, in der Spiegelwelt abzutauchen und Abenteuer zu erleben, die man sich in der normalen Welt niemals hätte vorstellen können.
- Jen Calonita
Disney. Twisted Tales: Spieglein, Spieglein
(74)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveIch bin soeben mit dem Buch durch und wurde besonders zum Ende sehr gefesselt. Manche Passagen haben sich ziemlich gezogen und es passierte nichts wirklich wichtiges. Aber trotzdem hatte ich eine große Freude an der Geschichte und werde mir definitiv noch die anderen Teile der Twistet Tales Reihe holen. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
- Maya Shepherd
Die Grimm-Chroniken - Der Schlafende Tod
(193)Aktuelle Rezension von: insanebookpersonWill erfährt, dass Schneewitchen in einem Traum gefangen ist und er sie nur in ihrem Traum töten kann. Will muss hierfür in einen goldenen Apfel beißen, um ebenfalls in einem Traum zu fallen. Doch wird er Schneewitchen töten? Oder wird ers sie retten? Um sie zu retten, muss er herausfinden, wer er wirklich ist, doch wer ist er?
- Gebrüder Grimm
Es war einmal - Neue und klassische Märchen
(41)Aktuelle Rezension von: tobi101996In dem Buch Es war einmal - Neue und klassische Märchen von den Gebrüder Grimm und Poppy J. Anderson, geht es um die klassischen Märchen, sowie um neue Märchen wie Rapunzel, Rotkäppchen, Dornröschen oder auch um Drosselbart reloaded. Dazu gibt es zu jedem Märchen einen kleinen Text von einem Prominenten, wie Joe Kelly oder Iny Lorentz und vielen weiteren. Die Prominenten haben zu dem jeweiligen Märchen ihre kurze Meinung und die kurze Geschichte verfasst, warum sie genau dieses Märchen so mögen.
Meine Meinung:
Mir haben alle Geschichten gut gefallen, manche von ihnen waren mir komplett neu, wie Schneepunzel oder Drosselbart reloaded. Trotzdem haben mir die neuen als auch die alten Märchen gut gefallen und sie sind flüssig geschrieben und einfach zu lesen. Ich mag auch die Bilder zu den einzelnen Märchen sehr gerne. Am Ende des Buches gibt es noch kurze Biographien zu den einzelnen Prominenten und was sie ausmacht.
Fazit:
Ein super Märchenbuch für Kinder, als auch für Erwachsene mit Bildern und Lebensweisheiten für das weitere Leben.
- Jane Nickerson
So wie Kupfer und Gold
(123)Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKathaSo wie Kupfer und Gold
Dieses Buch habe ich mal irgendwann einfach bei medimops gekauft, da eine Bloggerin damals schrieb, dass es eine interessante Märchenadaption sei und ich damals solche gerne gelesen habe. Allerdings wusste ich bis vor kurzem nie, um welches Märchen es sich handelt. Nun fiel mir das Buch beim Regaldurchsuchen wieder in die Hände und ich habe recherchiert: In dem Buch geht es um das Blaubart-Märchen. Sofort war meine Neugierde geweckt und ich habe die Geschichte innerhalb weniger Tage verschlungen. Ma etwas ganz anderes, mit historischem Touch, leider aber auch kleinen Schwächen. Trotzdem einen genaueren Blick wert!
Klappentext
Üppige Gewänder, rothaarige Schönheiten und ein grausiges Geheimnis! Boston, 1855. Sophia ist 17, und ist nach dem Tod ihres Vaters Waise, als sie einen Brief von ihrem Paten erhält, der sie auf seine Plantage in Mississippi einlädt. In Wyndriven Abbey zieht der attraktive Bernard sie in seinen Bann. Doch je näher sie sich kommen, desto mehr spürt Sophia seine dunkle Seite. Als ihr junge, schöne Frauen mit rotem Haar erscheinen die ihr selbst sehr ähnlich sehen wird Sophia misstrauisch. Cressac war bereits mehrfach verheiratet, und alle Ehefrauen verschwanden unter mysteriösen Umständen.
Meine Meinung
In dem Buch geht es um ein wunderschönes junges Mädchen namens Sophia, die nun leider eine Waise ist und zu ihrem Vormund, einem reichen Onkel, in die Südstaaten Amerikas ziehen soll. Das bedeutet für sie sich von ihren Geschwistern zu verabschieden, doch da sie immer nur Gutes von ihrem Onkel gehört hat und sie auch etwas sein Reichtum lockt, freut sie sich über den Umzug.
In Mississippi angekommen bemerkt sie schnell, dass ihr Onkel Bernard ein attraktiver Charmeur ist, der auf Frauen mit langen roten Haaren zu stehen scheint. Doch er verhält sich ihr gegenüber stehts gut und schenkt ihr die größten Reichtümer. Schnell merkt Sophia aber, dass ihr Onkel auch eine dunkle Seite hat und viele seiner Frauen auf mysteriöse Weise verschwanden oder umkamen.
Diese inhaltlichen Parallelen zum Blaubart-Märchen haben mir sehr gut gefallen. Besonders gut finde ich, dass die Südstaaten als Schauplatz gewählt wurden. Nicht nur, weil Wyndriven Abbey ein tolles Anwesen ist und man gerne über das alte prunkvolle Haus liest, sondern weil Sophia die Sklavenhaltung aufstößt und sie sich gerne mit den schwarzen Bediensteten anfreunden würde. Somit wird in diesem Jugendbuch eine wichtige Zeit der amerikanischen Geschichte und eine gute moralische Botschaft vermittelt. Denn Sophia kann einfach nicht verstehen, was an den Sklaven anders sein soll, als an ihr selbst.
Leider hat Sophia nicht immer einen solch positiven Weltblick. Sie ist sehr naiv, hat wenig Durchsetzungskraft und wirkt oft wie ein verwöhntes Püppchen, dass lieber nach Reichtum als nach anderem strebt. Aber auf den Kopf gefallen ist sie nicht und kommt schnell hinter das Geheimnis ihres Onkels. Und verlieben tut sie sich auch noch…
Es passiert also einiges in diesem Buch, allerdings weiß man sehr schnell wo der Hase langläuft, wenn man das Blaubart-Märchen kennt. Ich hätte mir inhaltlich noch mehr Abwandlung gewünscht, damit das Ende bzw. die Auflösung überraschender ist.
Trotzdem hat mir das Buch Spaß gemacht und ich würde gerne 3.5 Sterne vergeben.
- Mara Lang
Almost a Fairy Tale - Verwunschen
(126)Aktuelle Rezension von: beereadytoreadStrenge Überwachung, eingeschränkte Rechte von Magischen, anschwellende Konflikte und Parteien, die ihre ganz persönlichen Absichten verfolgen: In„Almost A Fairy Tale“ geht es nicht unbedingt idyllisch zu.
Die Idee dystopische Elemente mit Märchen zu verknüpfen, hat mir richtig gut gefallen. In der Geschichte stecken neben z. B. Drachen, Hexen, Feen, Trollen und Riesen aber auch technische Aspekte, z. B. Laserwaffen, sowie chemische Experimente. Der Mix kam mir stellenweise etwas chaotisch oder zumindest nicht immer stimmig miteinander verbunden vor. Grundsätzlich waren aber coole Ansätze darunter.
Außerdem bekommen wir Einblicke in die Vorkommnisse abseits von Natalies Erlebnissen. Da eine Nebenfigur für mein Empfinden deutlich interessanter war, habe ich mich über die kurzen Unterbrechungen gefreut. Erwähnenswert ist hierbei vlt. noch, dass die Geschichte nicht aus der Ich-Perspektive erzählt wird.
Ein wenig schade finde ich, dass sich beim Lesen keine Bilder im Kopf einstellen wollten. Die Welt war vielversprechend, aber die Handlung nicht immer stimmig damit verbunden. Darunter hat die Atmosphäre für mich etwas gelitten, obwohl durchaus Spannung aufkommt.
Außerdem gibt es zwei allgemeine Punkte, mit denen ich Schwierigkeiten hatte. Zum einen werden häufiger geballt kopflose Entscheidungen getroffen, sodass klar ist, was als Nächstes passieren wird – nämlich das, was zum größten Drama führen wird. Hierzu zählt zu Beginn z. B.:
- Die Existenz der Familie steht auf dem Spiel, die Presse ist involviert: Statt die Füße stillzuhalten, lieber einen Blogartikel schreiben, der ggf. Öl ins Feuer gießt.
- Ein beunruhigender Anruf mit der Botschaft auf keinen Fall zurückzukommen: Am besten ohne Plan loslaufen.
- Es kommt zu einem Unglück, die Täter:innen lungern noch in einem Van in der Nähe herum… Vielleicht ist das nicht geläufig, aber wenn ihr zum Zeitpunkt der Tat nur durch Zufall abwesend wart, ist es fragwürdig, loszurennen, um diese allein zur Rede zu stellen.
- Eine verletzte Jugendliche zu einer Verfolgungsjagd mitnehmen? Logisch, was soll da schon passieren!
Zum anderen hat mir die Art, wie Informationen an die Leser:innen weitergegeben werden, zum Teil weniger zugesagt (= Gespräche, die die Charaktere eigentlich nicht führen dürften, weil ihnen die Informationen zumindest in ihren Grundzügen bekannt sein müssten) und die Logik ab und an geschwächelt.
Trotz dieser Einschränkungen hat mir das Buch durchaus Spaß gemacht! Es wurden einige interessante Stränge miteinander verwoben, die neugierig auf den zweiten Band machen. Außerdem möchte ich unbedingt wissen, wie es mit Jolly & Paige weitergeht. Die beiden haben die Geschichte für mich getragen.
Wenn ihr etwas abgedrehte Lektüre sucht und euch die Liebesgeschichte der Hauptfiguren weniger wichtig ist – es gibt aber ein interessantes Nebenfiguren-Paar –, solltet ihr euch die Dilogie mal näher anschauen.