Bücher mit dem Tag "gay-romance"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gay-romance" gekennzeichnet haben.

40 Bücher

  1. Cover des Buches Tajo@Bruns_LLC (ISBN: 9783944737461)
    Bianca Nias

    Tajo@Bruns_LLC

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Merylex

    Tajo Burns weiss genau was er will, als Alpha seines Löwen Rudels strahlt er auch demensprechende Dominanz aus. Als er dann auf Marc den Menschen und zukünftigen Informatiker seiner Sicherheitscomputer trifft muss er sich etwas zurück halten, den keiner darf wissen das er ein Löwenwandler ist, doch die Liebe will, was sie will.

    Die Leidenschaft wird heiss erwidert, doch das Geheimnis lauert zwischen ihnen. Wird sie das Geheimnis schlussendlich trennen? Oder kann Marc zu dem sturen Tajo durchdringen bevor noch etwas schlimmes passiert?

    Diese Gay Romance mit Gestaltwandler, ist eine meiner liebsten und lese ich immer wieder gerne. Es ist die perfekte Mischung aus Leidenschaft, Dominanz und Hingabe. 🦁

  2. Cover des Buches Chasing Home – Mit dir allein (ISBN: 9783736304857)
    Abbi W. Reed

    Chasing Home – Mit dir allein

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Zu wissen, dass sein Vater tot ist, den man seit mehr als 20 Jahren nicht gesehen hat, ist nicht leicht. Lincoln, Autor von sehr erfolgreichen Büchern, hat sich vorgenommen, trotz des Anrufs nicht auf die Farm seines Vaters zu fahren. Denn was soll er auch da? Sein Vater war abgehauen und hatte ihn mit seiner Mutter alleine gelassen, als er noch klein war. Dennoch beschloss er in einer Kurzschlussreaktion, doch noch hinzufahren und landet mitten in der Nacht vor einem alten Haus: Bei Chase, seinem Stiefbruder. Sein Vater hatte Chase Mutter geheiratet und ihn somit großgezogen. Für Chase war er sein Dad und dieser ist natürlich nicht begeistert davon, dass Lincoln plötzlich auftaucht.

    Immer wieder geraten die beiden Männer aneinander, bis es zum ersten Mal geschah: Sie küssten sich und schliefen miteinander. Lincoln, der immer sehr gerne unabhängig ist, verliebt sich in seinen Stiefbruder und weiß, dass dies nur alles schlimmer macht.

    Eine spannende und erotische Geschichte über zwei Halbbrüder, die nicht mit, aber auch nicht ohne einander können. Lincoln lernt viel über das Leben auf dem Land und die Liebe. Chase lernt viel über Vertrauen und Verrat. Das Buch ist aus der Sicht von Lincoln geschrieben.

    Das Buch habe ich in zwei Tagen gelesen, aber ich glaube, dass dies auch an einem Tat zu packen ist.

    Es war mein erster Gay-Roman, der mich gefesselt hat.

  3. Cover des Buches Der Newcomer: Gay Romance (ISBN: B0758189TR)
    Gabriella Queen

    Der Newcomer: Gay Romance

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Rosetta
    Cover und Titel finde ich ansprechen, man sieht auch das es sich um ein Gay Romance handelt, sehr gut gelungen, passt. Auch sehr schön oben links roter Kreis mit rec, rechts Batterie Status und unten rechts Video Aufnahme. Einfach Top


    Der Schreibstill ist schlicht. Es lässt sich gut und flüssig lesen. Es wird aus drei Perspektiven geschrieben, was das ganze sehr interessant macht.


    Zum Inhalt: Ein junges Talent, ein egozentrischer Pornostar und jede Menge Kameras. Caleb Ward hat es satt, die Nummer zwei zu sein. Nach einer herben Enttäuschung beschließt der junge Schauspieler, der Theaterbühne den Rücken zu kehren und im Porno-Business durchzustarten. Wie die Helden seiner Lieblingsbücher setzt er sich ein Ziel, das unerreichbar scheint: Er will den begehrten Newcomer-Award gewinnen, egal was es ihn kostet. Raphael Bellini besitzt einen Schrank voller Auszeichnungen, hordenweise Fans und genug Whiskey, um das alles zu feiern. Für die Journalisten, die ihn nach sinkenden Verkaufszahlen und seinem ewigen Single-Dasein fragen, hat er nur ein genervtes Augenrollen übrig. Denn weder die Konkurrenz noch irgendeine Liebschaft wird ihn je von seinem Thron stürzen. Aber das Leben hält sich nur selten ans Drehbuch. (Quelle:Amazon)


    Der Newcomer ist ein abgeschlossener Roman mit explizit homoerotische Szenen. Daher ist der Inhalt dieses E-Books für Minderjährige nicht so geeignet.


    Meine Meinung: Die Inhaltsangabe des Buchs passt zur Handlung, aber mir fehlt es etwas an tiefe und Gefühle. Die Geschichte nimmt zum Ende an Eiltempo zu und es kommt zum abrupten Ende, so dass mir leider irgendwie etwas fehlte.


    Fazit: Ich kann das Buch, der im Handeln für €4,99 (Taschenbuch € 11,90) zu haben ist, nicht 100 % empfehlen. Das Buch könnte mich nicht überzeugen, obwohl die Idee an sich sehr gut ist. Somit 2,5*, weil der Schreibstill und das Cover Top sind
  4. Cover des Buches Café der Nacht (ISBN: 9783944737249)
    Susann Julieva

    Café der Nacht

     (24)
    Aktuelle Rezension von: LiehsaH
    Mir gefällt das Cover. Es passt perfekt zur Geschichte. Das auf alt getrimmte Bild, auf der rechten Seite eine alte Bar, links ein junger Mann. Total schön!

    Der Titel bezieht sich auf den Kernort der Handlung und beschreibt einen Wendepunkt im Leben aller handelnden Personen. Sehr gut!

    Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich. Aktuelle Sequenzen wechseln sich mit vergangenen ab, wodurch man der Wahrheit schrittweise näherkommt. Die Einzelschicksale stehen klar im Vordergrund. Das gefällt mir sehr, da man so die Personen besser kennenlernt. Man kommt ihnen ernsthaft näher. Maxim als Hauptperson und der personale Erzähler, welcher am häufigsten zu Wort kommt, ist natürlich derjenige, mit dem man sich am meisten identifizieren kann.
    Auch das Leben als junger Künstler wird beleuchtet, obwohl Maxim selbst keiner ist. Dieses Flair hat mir besonders gut gefallen. Ich würde auch gerne mal an einem Ort wie diesem Café leben. Selbstverständlich ist es kein leichtes Leben, aber wo ist es das schon? Man lernt sich und andere und das Leben kennen und findet seinen Weg. Einen Ort und die richtige Gemeinschaft dafür braucht eigentlich jeder junge Mensch, auch wenn viele dies nicht bekommen.
    Es geht also ums Erwachsenwerden und Herausfinden, wer man ist und was man will. Darum, wie man mit Wendepunkten im Leben umgehen soll. Um die erste Liebe und unterschiedliche Lebensentwürfe. An dieser Stelle kann ich auch nochmal erwähnen, dass es eine zarte Liebesgeschichte zwischen Monroe und Maxim gibt, diese aber nicht allgegenwärtig ist und auch nicht die ganze Handlung für sich einnimmt. Ich hätte mir fast mehr davon gewünscht, weil man die Magie in der Luft gespürt hat, die die Liebe so mit sich bringt.

    "Ihre Reiseschilderungen waren so lebendig, dass die eigenen Gedanken den ihren lustig hinterherflatterten, gerade so als ob sie alles selbst miterleben wollten." 
    (eBook, 26%, Position 1929)
    Dieser Roman ist ganz anders als die "Bösen Jungs" oder "Vielleicht für immer". Der Stil ist sehr viel blumiger, magischer und poetischer. Aber das passt zur Atmosphäre. Schließlich sind die Hauptpersonen Künstler jedweder Art: Schauspieler, Maler, Tänzer... Der lockere, etwas flapsige Ton, den die Autorin in ihren anderen Werken an den Tag legt, hätte zu dieser Geschichte einfach nicht gepasst. Außerdem liebe ich es total, wenn Künstler zeigen, was sie können. Außergewöhnliche Geschichten sind ein großes Plus.


    Fazit: 

    Susann Julieva hat es einfach drauf! Ich liebe diese Geschichte sehr und habe immer noch das Gefühl, ihr mit meiner Rezension nicht ansatzweise gerecht zu werden.
    Du willst was Philosophisches, Ruhiges, aber auch Anspruchsvolles? Mit diesem Roman machst du nichts falsch!
    All-time favourite!
  5. Cover des Buches In deinen Armen - Verraten und Verkauft (ISBN: 9789963532520)
    Jana Martens

    In deinen Armen - Verraten und Verkauft

     (11)
    Aktuelle Rezension von: BeatesLovelyBooks

    Das Buch: 
    Eric ist erst zwanzig Jahre alt, als sich sein Leben von heute auf morgen verändert. Als Sohn reicher Eltern hat er sich in ein gefährliches Spiel aus Lügen und Erpressung manöviert. Der Preis für seine Freiheit könnte ihm jedoch sein Leben kosten. Gerade, als er denkt, dass es keinen Ausweg gibt, taucht der neue Anwalt seines Vaters auf, der seinen im Gefängnis sitzenden Vater vertreten soll. Eric ist von Anfang an begeistert von Marc und sieht zugleich seine Chance gekommen, um den Fängen seiner Feinde zu entfliehen. Doch er hat die Rechnung ohne seine Kontrahenten gemacht. Während sein Verlangen nach Marc intensiver wird, zieht sich die unsichtbare Schlinge um Marc und Eric unerbitterlich zu. 

    Meine Meinung: 
    Der Anfang des Buches ist super gelungen. Direkt zu Beginn läuft Marc in einen Konflikt zwischen seinem Mandanten und Eric, der zusammen mit ihm die Hauptprotagonisten sind. Eric ist der Sohn eines beschuldigten Mannes, der erfolgreich und sehr vermögend ist. Dieser möchte unbedingt durch Marc seine Unschuld beweisen.
    Durch Marcs Ermittlungen gerät er ins Fadenkreuz einer Machenschaft, die ihn und Eric in große Gefahr bringen.
    Eric, der eigentlich Noah heißt, wird von dem ehemaligen Mitarbeiter seines Vater verprügelt und gedemütigt. Durch das Kennenlernen von Marc und Eric, begeben sie sich gemeinsam auf die Suche nach Beweisen. Dabei kommen sie sich näher. Marc ist fasziniert von Eric und merkt, dass er wieder mehr Freude am Leben hat, dass vorher mit viel Stress und Ärger gepflastert war.
    Auch wenn sie ständig auf der Flucht sind, angeschossen und zusammen geschlagen werden, geben sie nicht auf die Wahrheit über den Hinterhalt von Normen zu beweisen.
    Jana Martens hat einen spannungsgeladenen Roman geschrieben. Auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Eric und Marc erleben die wahre Liebe zueinander. Die Autorin hat wunderbar die erotischen Szenen beschrieben, keinesfalls vulgär, sondern gefühlvoll und voller Emotionen.
    Ich habe schon lange keinen Gay Roman mehr gelesen und hab mich gefreut ein Buch zu verschlingen, dass neben vielen Zärtlichkeiten auch einen sehr hohen Thrillanteil hat.
    Jana Martens hat den Protagonisten viel Leben eingehaucht und mich super damit unterhalten.
    Es ist schön zu sehen, wie ein Mann, der unglücklich in einer Beziehung mit einer Frau ist, plötzlich merkt, wie sehr er sich einen männlichen Partner an seiner Seite wünscht.
    Alles in allem ein tolles Buch mit interessanten Charakteren und einen sehr spannenden Geschichte.

    Mein Fazit: 
    Der lockere Schreibstil von Jana Martens hat es mir leicht gemacht, dass Buch in einem Rutsch zu lesen und ich kann jedem Fan dieses Genres, den Roman nur ans Herz legen. Gefühlvoll und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

    Meine Bewertung: 5/5 
  6. Cover des Buches Elfenprinz: Verdammung - Gay Fantasy (Elfenprinz-Reihe 3) (ISBN: B075GMHPV1)
    Ray van Black

    Elfenprinz: Verdammung - Gay Fantasy (Elfenprinz-Reihe 3)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: BabsiEngel

    Meinung:

    Ray van Black hat sich mit diesen Teil von Elfenprinzen, um so einiges verbessert. Von Band 1 war ich überaus begeistert, doch Band 2 konnte mich nicht so mitnehmen wie der Vorgänger, aber dieser dritte Teil ist sowas von gut geschrieben, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.

    Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so spannend war es und so sehr hat es mich in die Welt von Filverel und dem Prinzen Varl gezogen.

    Ich finde, dass dieser Teil mit Abstand der Beste ist, auch wenn Band eins schon wirklich genial geschrieben war, hat mich die Verdammung umso mehr begeistert.

    Die Autorin hat einen flüssigen und fesselnden Schreibstil, wo man einfach sofort wissen will, wie es weiter geht.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und jeder hat seine eigene Note, was ich sehr gut fand. Man fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen drinnen.

    Die Geschichte wird in der Sicht von Filverel erzählt und man fiebert mit ihm von Beginn bis zum Ende mit.

    Elfenprinz: Verdammung hat immer wieder unerwartete Wendungen, man kann nie vorher sagen, was als nächstes passiert, was mir besonders gefiel.

    Ich kann es nur weiterempfehlen, da der dritte Teil wirklich absolut gut geschrieben ist und es sehr spannend ist.



    Fazit:

    Elfenprinz: Verdammung bekommt von mir 5 von 5 Sterne, da es eine spannende und fesselnde Geschichte ist, die einen in eine andere Welt entführt wo man sich wünscht, das diese Geschichte niemals endet.

  7. Cover des Buches Leben im Käfig (ISBN: 9783958231023)
    Raik Thorstad

    Leben im Käfig

     (40)
    Aktuelle Rezension von: TenshiChan

    Ich musste mit Schrecken feststellen, das ich das Buch, knapp nach Erscheinen von Band 2, verschlungen und dabei vergessen habe eine Rezension darüber zu schreiben! Asche auf mein Haupt. Dadurch das ich es vor kurzem wieder gelesen habe, werde ich das natürlich sofort nachholen!

    Ich weiß noch, als ich angefangen hatte die ersten Bücher in dem Genre zu verschlingen. Sie waren im vergleich zu diesem Inhaltlich leichter, nicht so tiefgründig und auch wesentlich kürzer. An dem Tag als ich es ausgelesen habe musste ich Fluchen und hätte mich am Liebsten auf der Arbeit krankgemeldet. Immerhin wusste ich das ich mit Band zwei gleich hätte weiter machen können.

    Die anfängliche Angst, ob das Buch auch etwas für mich ist, wurden schnell bei Seite geräumt. Nach wenigen Seiten hatte es die Autorin geschafft, mich zu fesseln und in die Welt von Andreas und Sascha zu ziehen. Ich habe mit den beiden Protagonisten gelitten, gelacht, geweint und geflucht. Andreas tat mir auf der einen Seite leid, mit so einer Krankheit zu leben, die einen einschränkt. Seine Eltern konnte ich damals wie heute nicht richtig verstehen, aber das sei mal dahingestellt. Als Sascha auftauchte änderte sich das Blatt und den anfänglichen zarten und zurückhaltenden Annäherungsversuchen entstanden. Die beiden habe ich in mein Herz geschlossen und bin froh, dass die beiden mich in meiner Anfangs Zeit mit dem Genre begleitet haben. Die Story zeigt zwei junge Menschen, die aneinander Wachsen und so unendlich stark sind. Die Geschichte der beiden hat mich sehr ge-und berührt. Der Umgang von Andreas und Sascha ist zärtlich, romantisch und bezaubernd schön und zeigt sogleich auch zwei sehr starke und auch verletzliche Menschen.

    Jeder hat sein Päckchen zu tragen, niemand hat es einfach im Leben, nicht einmal unsere Charaktere in ihrer eigenen Welt.

    Für dich liebe Raik sollen ganze 5 Strahlende Sterne Leuchten.


    Tenshi 

  8. Cover des Buches Das Geheimnis der Flammenden Rose (ISBN: 9783947031047)
    Tina Alba

    Das Geheimnis der Flammenden Rose

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Koriko
    Story:
    Das Bordell „Die Flammende Rose“ verspricht alles was das Herz begehrt – wunderschöne Frauen und Männer, exquisites Vergnügen und Träume aus 1001 Nacht. Auch der Halbelf Ilaro, Silberfuchs genannt, besucht das neue Etablissement, als er in der Stadt sein Winterlager aufschlägt und ist fasziniert von den Tänzern, der Ausstattung und den Besonderheiten der Flammenden Rose. Doch aus Vergnügen wird schon bald ernst, als der Tänzer Nadim nach einer Nacht mit Ilaro den Dämon Shayan beschwört und dabei einen Fehler macht – ungewollt bindet er die beiden aneinander, was eine Kette unschöner Ereignisse in Gang setzt und sowohl Ilaro, als auch dessen Freunde in Gefahr bringt …

    Eigene Meinung:

    Mit „Das Geheimnis der Flammenden Rose“ legt Tina Alba nach ihrer „Feuersänger“-Trilogie einen neuen, in sich abgeschlossenen Gay Fantasy-Roman vor, der im Traumtänzer Verlag erschienen ist und die Geschichte der Halbelfen Ilaro erzählt, der ungewollt an einen Dämon gebunden wird und sich mit den Folgen der Beschwörung herumschlagen muss. Die Autorin ist sowohl im Gay als auch im Fantasy Genre aktive und kann mehrere Veröffentlichungen vorweisen.

    Die Geschichte ist zu Beginn sehr ausschweifend, was die farbenfrohen Beschreibungen und die Hintergründe der mittelalterlich anmutenden Welt betrifft – die Autorin lässt sich viel Zeit, die handelnden Figuren einzuführen und die Welt vorzustellen, in der die Geschichte spielt. Nach und nach lernt man den Silberfuchs Ilaro, einen wandernden Streuner, der nichts mehr liebt, als die Freiheit, die Besitzerin des Fischweibs Rasielle, Vennian, den Vetter des Fürsten, der auf der Suche nach Halbelfen ist, kennen, ebenso die Antagonisten, die in den geheimen Räumlichkeiten des Bordells ihre ganz eigenen Pläne verfolgen. Auch die Stadt Padana, in der das neue Bordell eröffnet hat und binnen kürzester Zeit zur besten Adresse für Vergnügungen alles Art avanciert, wird ausführlich beschrieben, so dass man beim Lesen alles bildlich vor Augen hat und sich gut in die Geschichte hineindenken kann. Zudem ist der Roman zu Beginn überraschend explizit, was die Erotik anbelangt – zumindest, wenn man andere Romane von Tina Alba kennt. Leider ergibt sich daraus das Problem, dass die Handlung etwas braucht, um an Fahrt zu gewinnen – so schön die Beschreibungen sind, so sehr wünscht man sich doch, dass die Geschichte endlich ereignisreicher wird und zum Punkt kommt. So muss man darauf fast bis zur Hälfte des Buches warten, bis es endlich spannender wird und die Figuren wirklich aktiv werden und sich dem eigentlichen Drahtzieher entgegen stellen. Das Ende wiederum hätte durchaus mehr Seiten und Inhalt vertragen können, denn irgendwie wirken die letzten Kapitel gehetzt, so als hätte die Autoren noch schnell die offenen Fäden zusammenführen wollen, um alle Fragen zu beantworten. In Anbetracht der ausführlichen Beschreibungen am Anfang, hätte der Geschichte am Ende ebenso viel Aufmerksamkeit gut getan.

    Die Charaktere sind zwar sympathisch und wachsen einem ans Herz, bleiben dem Leser jedoch ein wenig fremd, was auch daran liegt, dass Ilaro, Rasielle und deren Freunde (ebenso wie die beiden Antagonisten) recht klischeebehaftet sind und nur selten aus den üblichen Bahnen ausbrechen. Auch Shayan bleibt sehr blass – man erfährt nichts über ihn, außer, dass er ein Dämon ist, der sich von sexueller Energie und Leidenschaft ernährt und Ilaro an seiner Seite braucht. Das ist ein wenig schade, denn es wäre Potenzial für mehr gewesen. Zudem laufen Vennian und Rasielle dem Halbelfen Ilaro schnell den Rang ab, was vor allem daran liegt, dass letzterer ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr aktiv ins Geschehen eingreifen kann – für einen Hauptcharakter fast ein K.O.-Kriterium.

    Stilistisch legt Tina Alba einen gut geschriebenen, soliden Roman vor, der den Leser jedoch immer ein wenig auf Abstand hält und eine tiefe Bindung zu den Figuren erschwert. Nichtsdestotrotz sind die Beschreibungen sehr schön und stimmungsvoll, gerade wenn es um die Örtlichkeiten oder auch die expliziten Szenen geht. Insgesamt erinnert „Das Geheimnis der Flammenden Rose“ ein wenig an ältere Fantasy-Bücher, was den blumigen Schreibstil und den Aufbau der Handlung anbelangt. Das ist nicht negativ zu verstehen, doch es empfiehlt sich, vorab in die Leseprobe zu schnuppern, ob man mit Tina Alabas Worten und Beschreibungen zurecht kommt.

    Fazit:
    „Das Geheimnis der Flammenden Rose“ ist ein schöner, gut geschriebener Gay Fantasy, der ein wenig bei der Entwicklung der Figuren und am Ende schwächelt. Hier hätte Tina Alba mehr herausholen können, wenn man die Klischees ein wenig zur Seite geschoben hätte und die Geschichte mutiger angegangen wäre. Wen das nicht stört und wer einen soliden High Fantasy mit Elfen, Intrigen und Abenteuern lesen möchte, der sollte auf jeden Fall einen Blick in die Leseprobe werfen.
  9. Cover des Buches Rebellen lieben leidenschaftlich. Männerherzen schlagen schneller (Gay Romance, schwuler Roman) (ISBN: 9783960320388)
    Tommy Herzsprung

    Rebellen lieben leidenschaftlich. Männerherzen schlagen schneller (Gay Romance, schwuler Roman)

     (15)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Tommy Herzsprung – Rebellen lieben leidenschaftlich (Männerherzen schlagen schneller)


    Ben erwacht mit dicken Kopfschmerzen und Kater auf dem weichen Teppichboden eines Hotelzimmers und kann sein unverschämtes Glück noch gar nicht fassen, als ein heißer Typ, splitterfasernackt aus der Dusche kommt. Leider kann er sich an die vergangene Nacht nicht erinnern und Jordan erklärt ihm gleich, dass auch nichts gelaufen wäre. Prompt holen die beiden ihren One-Night-Stand nach. Ihre Wege trennen sich, aber Jordan gibt ihm zuvor noch die Telefonnummer einer Security-Firma. Da Ben unbedingt einen Job braucht, stellt er sich bei Puppy vor, der so gar nichts welpenmässiges an sich hat und bekommt auch direkt seinen ersten Auftrag: Er soll die Verlobte eines berühmten Fußballspielers  beschützen.

    Leider stellt sich heraus, dass besagte Melody ausgerechnet die Verlobte von Jordan ist. Scherz oder Schicksal?


    Ich kenne von Tommy Herzsprung bereits das Buch „Forever“, welches mir sehr gut gefallen hat.

    „Rebellen lieben leidenschaftlich“ ist eine intensive, aber auch humorvolle Liebesgeschichte mit einigen expliziten erotischen Szenen und im Gay-Romance verankert.  

    Mir hat besonders gut gefallen, dass hier auch ernste Themen angesprochen werden, und die Geschichte sich wunderbar lockerleicht und flüssig lesen lässt.

    Der Erzählstil des Autoren ist angenehm, modern und die Geschichte wird schnell zum Pageturner. War also nicht verwunderlich, dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen hatte und es sicher nicht das letzte Buch von Tommy Herzsprung gewesen ist, das ich lesen werde.


    Die Charaktere sind lebendig und mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgestattet. Während Jordan eher der gesetzte, ruhige Typ ist, der die Dinge so nimmt wie sie kommen und die verschiedensten Situationen oft entschleunigt, ist Ben aufbrausend, manchmal kratzbürstig aber doch liebenswert. Die Dynamik zwischen den beiden ist gut gelungen. Natürlich gibt es diverse Startschwierigkeiten, Eifersüchteleien, aber ich finde die beiden zusammen sehr angenehm.

    Besonders gut hat mir auch Jordans Schwester Beth gefallen, die die Geschichte interessanter macht. Der melancholische Anteil und Beths Geschichte hat mich sehr berühren können, aber sie hat mich auch wütend gemacht. Zum einen weil das Mädel nicht mit der Sprache rausrückt, aber sie hat mir auch imponiert, dass sie nach so langer Zeit endlich ihr Leben in die Hand nimmt.

    Jordan hat es als Profisportler nicht leicht, und natürlich kann er sich gerade jetzt nicht outen, wo er doch von einem anderem Fußballverein unter Vertrag genommen werden soll. Sich allerdings auf jemanden wie Melody einzulassen, ist recht fragwürdig aber nachvollziehbar.

    Bens Entwicklung in diesem Buch hat mir sehr gut gefallen, am Ende ist er tatsächlich bei sich und in seinem Leben angekommen, wirkt gesetzter, ruhiger und einfach wie er selbst.


    Die Schauplätze sind ebenfalls anschaulich ausgearbeitet. Hier finde ich die Vielzahl sehr gelungen.


    Die Handlung spricht ein paar wertvolle Themen an, denn leider ist es immer noch so, dass eine MM-Beziehung in vielen Ländern verboten, ja sogar bestraft wird. Wir haben hier nur einen kleinen Einblick bekommen, diese Plottwists sind gut mit der Geschichte verwoben, funktionieren aber auch als Weckruf.

    Vielleicht könnte man kritisieren, dass in den wenigen Seiten viele wichtige Themen nur kurz angeschnitten werden, dennoch ich habe das Buch gern gelesen, es hat mich unterhalten und war kurzweilig.  


    Das Cover ist charmant und witzig, trifft nicht ganz meinen Geschmack, aber es passt zur Geschichte.


    Fazit: schöne Gay-Romance-Story mit viel Herz und einem Hauch Crime. 4 Sterne. 

  10. Cover des Buches Keine halben Sachen (ISBN: 9783741870163)
    Clover Beck

    Keine halben Sachen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Anneja
    Als ich die ersten Seiten gelesen hatte, überkam mich das Gefühl etwas verbotenes zu lesen. Was nämlich in der Kurzbeschreibung fehlte, war das die Zwillinge nicht wie normale Brüder miteinander umgingen. Sie brauchten einander und das auch teils körperlich. Dieser doch sehr befremdliche Aspekt, löste bei mir jedoch eine Neugier aus, die während des gesamten Buches nicht erlosch.
    Wie bereits erwähnt, geht es um die Zwillinge Nikolas und Jakob, welche einen sehr vertrauten Umgang miteinander haben und auch sonst wie Pech und Schwefel sind. Sehr zum Leidtragen ihrer Eltern, die mit den beiden Chaoten einfach nicht mehr weiter wissen. Nachdem die Zwillinge erfahren das sie getrennt werden sollen, hauen sie ab. Doch schnell müssen sie merken das der Umgang auf der Straße und das Leben dort sehr hart sind. Als sie dann von Gideon aufgesammelt werden, erleben die beiden das Abenteuer ihres Lebens und Nikolas findet seine erste große Liebe. Doch diese wird auf eine harte Probe gestellt, nicht nur wegen Jakob, der zunehmend eifersüchtig wird, sondern auch wegen Gideon, der dies in seinen Haus verbietet. Ob die 3 es schaffen ein gemeinsames Leben zu führen, müsst ihr schon selbst erlesen. 
    Nikolas und Jakob sind genau so verschieden wie sie gleich sind. Äußerlich kann man sie kaum auseinander halten, innerlich jedoch ist Nikolas mehr der Draufgänger, der Rebell und Jakob mehr der Nachläufer und Mitmacher. Trotzdem ist ihr Zusammenhalt der Beiden einfach rührend. 
    Die anderen Charaktere wie ihre Eltern, Gideon oder die bei ihm lebenden Jugendlichen waren sehr authentisch. Die Personen wirkten wie aus dem echten Leben und das bereitete mir manchmal Angst. Der Gedanke das es vielleicht tatsächlich Männer wie Gideon gibt, hielt sich hartnäckig.
    Als Mensch der mit gleichgeschlechtlichen Beziehungen kein Problem hat und diese vollkommen akzeptiert, ist es doch jedes Mal interessant darüber zu lesen. Ich fand die Thematik wunderbar umgesetzt. Die erotischen Szenen, egal ob zwischen den Brüdern oder zwischen Nikolas und Mick ließen mir die Röte ins Gesicht steigen. Herr Beck schaffte es eine Leidenschaft in das Buch zu bringen, die so manchen Erotikroman erblassen ließe. 
    Der Schreibstil war leicht und locker. Man kam ohne Probleme durch das Buch. Auch an Fremdworten blieb man nicht hängen. Wie bereits beschrieben schaffte es der Autor knisternde Erotik genau wie genügend Spannung in die Geschichte zu bringen und verlor dabei nicht den Hang zur Realität.
    Mir sagte das Buch so sehr zu, das ich es prompt in einem Atemstoss durchlas. Gerne hätte ich erfahren wie das Leben der 3 in ein paar Jahren ausgesehen hätte.
  11. Cover des Buches Beim ersten Sonnenstrahl (ISBN: 9783742787040)
    Inka Loreen Minden

    Beim ersten Sonnenstrahl

     (44)
    Aktuelle Rezension von: mallory66
    Wie gut dass das ebook nur 198 Seiten hat, noch weniger Schlaf in der vergangenen Nacht hätte ich vermutlich nicht verkraftet! Die Geschichte ist super geschrieben, spannend, nicht so vorhersehbar und die sich entwickelnde Liebesbeziehung zwischen Mensch und Gargoyle ist wunderschön. Dazu kommen äußerst prickelnde Erotikszenen, bei denen der Sex zwar recht explizit beschrieben wird, doch trotzdem nie so dass ich dachte "Nein, so genau wollte ich das jetzt nicht wissen". In manchen ihrer Romane hat mich Frau Minden schon durch äußerst derbe Sprache und Sexszenen abgeschreckt (z.B. in Engelslust), doch "Beim ersten Sonnenstrahl" ist eher bei "Wächterschwingen. Herzen aus Stein" einzuordnen, mit sehr liebenswerten und doch sexy Charakteren und geschmackvollen Erotikszenen.
  12. Cover des Buches Danyel (ISBN: 9783944737140)
    Sophie R. Nikolay

    Danyel

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Jeremy07
    İch kann die ganzen guten Rezensionen überhaupt nicht verstehen . Dieses Buch hat überhaupt keine Spannung und man hat das Gefühl,dass dieLücken mit uninteressanten Handlungen gefüllt wurde.
     Total eintönig und Handlungsarm . İch gebe dem Buch nur 2 Sterne wegen der guten İdee die weit aus mehr Potenzial zu einer guten Geschichte hätte werden können. Für mich nur ein dickes Buch mit wenig Handlung und dazu noch uninteressante.
  13. Cover des Buches Duocarns - Liebe hat Klauen (ISBN: 9783943764130)
    Pat McCraw

    Duocarns - Liebe hat Klauen

     (26)
    Aktuelle Rezension von: YvetteH
    Klappentext:

    Das Duocarns-Abenteuer geht weiter: Der Porsche der Duocarns explodiert mitten in Vancouver. Der Polizist Jake Michaels ermittelt in dem Fall und sieht im Haus der Duocarns Dinge, die ihm besser verborgen geblieben wären. Smu wird bei seinen Ermittlungen die Bombenleger zu finden, schwer verletzt. Kann Patallia seinen Freund retten? Meodern pendelt zwischen seinen beiden Frauen: Terzia auf der Erde und Trianora auf Duonalia. Aber selbst einen Playboy und Supermann wie ihn plagen allmählich Gewissensbisse. Solutosan wurde von Pallasidus als Oberhaupt Sublimars eingesetzt. Eine Aufgabe, die ihm schwerfällt, denn Vena und er haben sich entfremdet. Daran ändert auch ihre gemeinsame Tochter Marina nichts. Solutosan bittet Ulquiorra ihn zu schulen, um seine neue, starke Energie in den Griff zu bekommen.Das sorgt bei beiden Männern für Verwirrung.

    Meine Meinung:

    Obwohl ich den 4. Teil bereits vor 2 Jahren gelesen habe, war ich auch bei diesem Buch wieder sofort im Geschehen.

    Pat McCraw bleibt ihrem flüssigen und spannenden Schreibstil treu, den sie mit einem Schuss Erotik verfeinert. Die Seiten fliegen nur so dahin und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen.

    Zu den altbekannten Protagonisten kommen neue hinzu. Man lernt die "Alten" immer besser kennen, sie entwickeln sich weiter und die "Neuen" bereichern die Geschichte.

    Die Handlung ist über die Bände mehr oder weniger fortlaufend, es ist also ratsam, die Reihe mit Band 1 zu beginnen. Der Leser kann alles gut nachvollziehen und fiebert mit den Protagonisten mit, hofft, bangt, leidet und liebt.


    Mein Fazit:

    Eine absolut fantastische Reihe und für jeden Fantasyliebhaber ein muss, der eine Prise Erotik zu schätzen weiß.
    Von mir gibt es eine ausdrückliche Leseempfehlung und

    5 Sterne.
  14. Cover des Buches Irgendwie Top (ISBN: 9783959492201)
    Chris P. Rolls

    Irgendwie Top

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Merylex

    Markus ist  ein Top, er hält nichts von der Liebe und einmal reicht doch auch um seine Triebe zu befriedigen? Oder nicht? Es reicht ohnehin keiner an seinen süssen Strupi ran, nur schade, das er sein Bruder ist. 

    Alex ist ebenfalls ein Top, auf der Jagt nach neuer Beute trifft er auf Markus der Ebenfalls auf der Jagt ist, er hat dieselbe Einstellung wie Markus, einmal reicht ja wohl, Liebe gibt es nicht, und unten liegen schon gar nicht.

    Doch aus einen unerklärlichen Grund ziehen die Beide sich trotz aller Widersprüche an. Kann das gut gehen? Wird sich einer der Beiden fügen, oder keiner nachgeben?

    Chris schreibt wie immer wundervoll, wen es auch am Anfang etwas wirr wirkt und es extrem viele "Zufälle" gibt, über die ihre Charakter stolpern. So finde ich es doch glaubwürdig und kann es jedem Gay Romace Fan ans Herz legen.


  15. Cover des Buches Der Date-Manager (ISBN: 9783960890416)
    Bianca Nias

    Der Date-Manager

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Koriko

    Story:
    Der dreißigjährige Joss nutzt seine Talente, um schwulen Männern zum Traumdate zu verhelfen. Als Date-Manager hat er sich darauf spezialisiert gut situierten Schwulen einen perfekten Abend zu bereiten, ganz gleich ob es auf einen kultivierten One-Night-Stand oder die Liebe des Lebens hinausläuft. Mit seinem neusten Kunden, dem Wirtschaftsprüfer Dion Collister hat er sich einen harten Brocken an Land gezogen. Dem vermögenden, aber schweigsamen Mann kann Joss nur schwer ein perfektes Date bescheren – dass er sich selbst zu seinem Kunden hingezogen fühlt, macht die Sache nicht einfacher. Und auch Dion kann sich der Anziehungskraft des Date-Managers nur schwer entziehen …

    Eigene Meinung:
    „Der Date-Manger“ erschien bereits 2016 im deadsoft Verlag und zählt zu den früheren Büchern der Autorin Bianca Nias. Es ist in sich abgeschlossen und enthält keinerlei fantastischen Elemente, stattdessen ist es teils im Wirtschaftssektor angesiedelt – quasi ein Heimspiel der Autorin, die selbst beim Finanzamt tätig ist.

    Die Geschichte bietet wenig Neues, wenn man sie mit gängigen Romanen des Genres vergleicht – zwei Männer, die sich ineinander verlieben, zu Beginn ein wenig mit sich hadern, jedoch am Ende zueinander finden. Wirkliche Spannung baut sich nicht auf – „Der Date-Manager“ ist eher ein Wohlfühlroman, den man zwischendurch lesen kann, wenn man Lust auf leichte Lektüre hat (was nicht negativ gemeint ist – manchmal braucht man einfach Bücher, die sich nicht mit schweren Themen auseinandersetzen und einfach nur unterhalten). Natürlich hätte man den beiden Hauptcharakteren ein bisschen mehr Steine in den Weg legen können, oder ein wenig mehr Tiefgang einbringen können – gerade zum Ende hin lösen sich die Probleme so leicht und ohne wirkliches Zutun der Figuren auf, dass man schon enttäuscht ist. Auch stört die geballte Erotik im letzten Viertel, weil es einfach zu viel des Guten ist. Gefühlt machen Joss und Dion nichts anderes als miteinander ins Bett zu gehen, nachdem sie zusammen gekommen sind, ganz gleich in welcher Lebenslage. Als würde Sex all die Probleme lösen, die sich zum Ende hin anhäufen.
    Zumindest ist das Setting gut beschrieben und wirkt realistisch – Bianca Nias weiß über die Wirtschaft Bescheid, so dass die Beschreibungen von Dions Arbeitsumfeld sinnvoll und logisch sind und man keinen Millionär vorgesetzt bekommt, dessen Arbeit mehr als fragwürdig ist. Es ist schade, dass der Konflikt mit Dions Arbeitgeber am Ende nicht gänzlich zum Abschluss gebracht wird – hier wäre es schön gewesen, mehr zu erfahren bzw. Dion ein wenig mehr Aktivität gegen seinen Arbeitgeber zuzugestehen, gerade weil man den Aspekt der Homophobie anders hätte behandeln können.

    Die Figuren handeln in sich schlüssig, hätten jedoch mehr Tiefgang aufweisen können. Die Autorin lässt zwei gestandene Männer aufeinander treffen, die beide im Grunde Tops sind und sich nicht unterwerfen wollen. Das Thema wird jedoch recht schnell beiseite gelegt (Liebe macht alles möglich, da werden auch recht schnell Prinzipien über Bord geworfen). Leider bestehen die meisten Beschreibungen von Joss und Dion daraus, wie heiß und gutaussehend der jeweils andere ist – das wird so oft wiederholt, dass man als Leser irgendwann die Augen rollt. Mehr erwähnenswerte Charaktereigenschaften scheinen die beiden Männer nicht zu haben …
    Die Nebenfiguren spielen am Anfang eine größere Rolle – seien es Joss‘ WG-Mitbewohner Kevin oder die Nachbarin Feliz, aber spätestens wenn die beiden Männer zusammen sind, treten sie merklich in den Hintergrund.

    Stilistisch legt Bianca Nias einen leicht geschriebenen, schlichen Roman vor, der durchaus zu unterhalten weiß. Er ist abwechselnd aus Joss‘ und aus Dions Sicht geschrieben, was man jedoch kaum merkt, da beide Männer ähnlich denken und ticken und sich kaum Unterschiede in der Gedanken- und Gefühlswelt zeigen. Leider nerven mit der Zeit die ewigen Wiederholungen und die gleichen, teils kitschigen Phrasen, gepaart mit scheinbar endlosen Liebesschwüren. Dem Buch hätte mehr Abwechslung, auch stilistisch, gut getan. Wer die fantastischen Bücher von Bianca Nias kennt, dürfte von „Der Date-Manager“ enttäuscht sein, doch vielleicht liegt es auch daran, dass der Roman schon älter ist und die Autorin definitiv an sich gearbeitet hat.

    Fazit:
    „Der Date-Manager“ ist ein netter, leichter Liebesroman für zwischendurch, der nicht an die anderen Werke von Bianca Nias heranreicht. Dazu bleibt er durchgängig zu flach, ergeht sich in zu vielen Wiederholungen und am Ende in zu viel Erotik. Wen das nicht stört und wer keine Lust hat, sich mit schweren Themen auseinander zu setzen, sondern nach einer schwulen Liebesgeschichte mit starken, heißen Männern und Happy End sucht, der sollte ein Blick riskieren. Am besten reinlesen und selbst entscheiden …

  16. Cover des Buches Greyscale - unverhofft (Greyscale Serie 2) (ISBN: B01FKNNLLG)
    Aleksa Riley

    Greyscale - unverhofft (Greyscale Serie 2)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: BarbaraDrucker
    Der Klappentext verrät es ja bereits, und wer so wie ich in die Reihe erst einsteigt, nachdem mittlerweile fünf Bände samt zugehöriger Klappentexte, Rezensionen und Facebook-Posts erschienen sind, ist auf die Finalspannung nicht angewiesen. Zumindest nicht auf die Spannung, ob Gerrit seinen Olaf nun bekommt oder nicht. Dennoch liest sich die Liebesgeschichte warmherzig und kurzweilig. Sicher, manchmal könnte man die beiden Herren kräftig schütteln, weil sie sich das Leben schon arg schwer machen, aber genau das hält die Spannung auch aufrecht.

    Manches bewegt sich allerdings an der Grenze der Glaubwürdigkeit. Zwei Männer arbeiten jahrelang in derselben Einheit, schätzen einander, nehmen sich aber nicht einmal ansatzweise als Objekte ihrer Begierden wahr, und dann funkt es plötzlich wie in einer amour fou? Haben sich die Herrschaften zuvor nie angesehen, oder braucht es erst Gerrits Delirium, um sich in eisblaue Augen zu verlieben und Olafs Geruch zu bemerken? Kann man wie Olaf tatsächlich von einer abgrundtiefen Enttäuschung, an der Gerrit nicht ganz unschuldig ist, binnen eines Tages in ungestüme Liebe verfallen? Und wie realistisch ist es, dass ein Kommandosoldat, der im Suff gemeinsam mit einem Heterokollegen vor der ganzen Einheit strippt, nicht den Respekt der Kameraden und Vorgesetzten (!) verliert?

    Ich war besonders darauf gespannt, wie die Autorin ein Paar zusammenbringt, zwischen dem es im ersten Band kaum knistert und das eigentlich nie zusammenkommen dürfte. Gerade die Bedenken der beiden Männer sind toll dargestellt. Gerrits Angst, ein Lückenbüßer zu sein. Olafs Zögern, einen ihm Unterstellten zu verführen. Diese inneren Konflikte sind ihr ausgesprochen gut gelungen, auch wenn sie für meinen Geschmack zu oft mit immer denselben Worten durchgekaut werden. Auf 150 Seiten kann man dem Leser schon zutrauen, sich solche grundlegenden Informationen zu merken.

    Die Story geht äußerlich ruhig an, sie spielt im Krankenhaus und auf Gerrits Comeback-Feier und es hätte mich nicht gestört, wenn sie sich in diesem Band auf die Liebesgeschichte beschränkt hätte. Wenn Gerrit jedoch bei einem Empfang in Berlin die Umgebung scannt und überlegt, wo er Scharfschützen postieren würde, weiß man sofort, dass da noch etwas kommt. Und so beginnt im letzten Drittel eine zweite Geschichte. Sie sauber zu Ende zu führen reicht der Platz nicht mehr und genau dieses nicht ganz geglückte Ende kostet auch den fünften Stern. Nichts gegen offene Schlüsse und übergeordnete Spannungsbögen in Reihen, ganz im Gegenteil. Dieses Ende wirft aber keine Spannung auf, sondern lässt den Leser nur mit einer unbeantworteten Frage stehen. Es wirkt, als hätte die Autorin den Antagonisten einfach vergessen.

    Ein ganz großes Plus gibt es für die Figurenzeichnung. Mein persönlicher Liebling ist Olaf, erzählerisch beeindruckend finde ich jedoch Gerrit. Die Balance zwischen toughem, im Job souveränem Elitesoldat und hingebungsvollem Mann gelingt ausgesprochen gut. Die Faszination, die er auf seinen älteren Lover ausübt, die Mischung aus engelhaft und frech, aus jung, aufmüpfig und romantisch, die ihn aber nie "klein" erscheinen lässt. Man schließt das Buch mit dem Eindruck, dass diese Beziehung wirklich eine reelle Chance hat. Dass sich hier trotz Rang- und Altersunterschiedes zwei gefunden haben, die eine ebenbürtige Partnerschaft führen können. Diese Partnerschaft werde ich gespannt weiterverfolgen, ich freue mich bereits auf Band 3.
  17. Cover des Buches Measure of Happiness (ISBN: 9783738095333)
    C. W. Badtke

    Measure of Happiness

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Twin_Tina
    Das Cover des Buches ist wirklich schön und ich finde, es passt auch gut dazu.

    Da das Buch ja recht kurz ist, werden die Charaktere nicht ganz so ausführlich beschrieben, aber auch das fand ich nicht so schlimm. Die Hauptprotagonisten haben mir gut gefallen und auch, wenn man von den Nebencharakteren nicht viel mitbekommen hat, fand ich diese auch gut.

    Auch die Handlungen haben mir gefallen, aber auch diese wurden alle etwas schnell abgehandelt  und deshalb war einiges auch manchmal nicht ganz so richtig nachvollziehbar, gerade wenns um gewisse Entscheidungen geht. Dies hat mich aber in diesem Fall dennoch nicht all wirklich gestört.

    Der Schreibstil ist flüssig und ließ sich wirklich gut lesen.

    Es hat mich schon überzeugt, obwohl es manchmal noch etwas ausführlicher hätte sein können und deshalb bekommt es von mir die vollen 5 Sterne.
  18. Cover des Buches Mein Alpha-Wolf (ISBN: B012KXXNM6)
    Nathan J Morissey

    Mein Alpha-Wolf

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    DIe Idee der Geschichte an sich hat mir gut gefallen, jedoch fand ich die Umsetzung ein wenig unglücklich. Die Protas waren doch sehr oberflächlich, die Handlungen wirklich sehr überstürzt und kalt. Bei vielen Stellen hat man sich gefragt, ob es sein Ernst ist, was er da schreibt. Ob ich Teil 2 lesen werde, weiß ich noch nicht
  19. Cover des Buches Diving in Deep (ISBN: 1605040908)
    K. A. Mitchell

    Diving in Deep

     (1)
    Aktuelle Rezension von: CatherineMiller
    Die Gay-Romance Novel zählt nicht zu den besten, die ich je gelesen habe, aber auch sicher nicht zu den schlechtesten. Einen Pluspunkt gibt es für den flüssigen Schreibstil und die schöne emotionale Gestaltung der Charaktere. Die Tiefe, mit der hier auf der Gefühls-Basis gearbeitet wird überzeugt voll und ist in sich stimmig und rund. Die Entwicklungen, die die Protagonisten im Verlauf des Romans durchlaufen, sind nachvollziehbar, plausibel und realistisch gestaltet und wirken sehr natürlich. Abzug gibt es für mich persönlich durch das übermäßige überwiegen der expliziten Erotikszenen. Obgleich diese solide und vernünftig geschrieben und gut zu lesen sind, nehmen sie doch viel zu viel Raum in dem Buch ein, wofür die Handlung auf der Strecke bleibt. Es gibt tatsächlich soweit ich gesehen habe, kein Kapitel und keine Begegnung der beiden Charaktere ohne explizite Szene. Was am Anfang noch ganz prickelnd ist, wird spätestens nach der 3. oder 4. Wiederholung langsam langweilig. Man hätte hier deutlich mehr variieren oder einfach mehr aus der Story rausholen können. Trotzdem noch 3 Sterne für eine recht nette Gestaltung und ein außergewöhnlicheres Setting, sowie lebensnahe, sympathische Protagonisten. Fazit: Kann man lesen, macht Spaß und ist für 200 Seiten vertretbar, allerdings wiederholt es sich zum Schluss hinaus ein wenig.
  20. Cover des Buches Ballroom (ISBN: 9783942539845)
    Carol Grayson

    Ballroom

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Annette Eickert
    So gerne ich Novellen lese, so gerne verfluche ich sie, dann schon wieder was das Buch zu Ende, als es gerade am spannendsten war. Das spricht für die Qualität des Buches, welches mich von der ersten bis zu letzten Seiten gefesselt hat. Die Autorin Carol Grayson versetzt den Leser in eine Zeitperiode, die vielen heute noch das Fürchten lehrt und genau das müssen die beiden Hauptcharaktere Claude Duval und Ullrich von Eisenau ebenfalls bewältigen. Ganz zart fängt ihre Liebe an im Laufe der Geschichte zu erblühen und es hat richtig viel Spaß gemacht ihren zarten Liebesbekundungen zu folgen, bis sie ein Liebespaar werden. Die beiden stecken so voller Emotionen, doch ihre Lebensumstände lassen es nicht zu, dass sie diese auch wirklich ausleben dürfen. Claude Duval steht unter ständiger Aufsicht der Gestapo, weil er aus Frankreich kommt und seinen Lebensunterhalt als Eintänzer im „Le Chalet“ verdient. Seine Kollegen sind wie seine Familie, bis an einem Abend plötzlich der Leutnant Ullrich von Eisenau im „Le Chalet“ auftaucht und seine Gefühle komplett durcheinander bringt. Ullrich von Eisenau darf ebenso wenig wie Claude seine wahre geschlechtliche Sinnung öffentlich ausleben und so schafft er es unter einem Vorwand sich Claude zu nähern und ihm schließlich auch seine Liebe zu gestehen. Wie heißt es so schön … die beiden haben sich gesucht und gefunden … aber sie leben in einer Zeit, wo ihre Liebe niemals geduldet werden würde und sie sie nur hinter verschlossenen Türen ausleben dürfen, immer auf die Gefahr hin, doch noch erwischt zu werden. Welche Höhen und Tiefen und welche Gefahren ihre Liebe standhalten muss, das müsst ihr selbst lesen. Das wird nicht verraten, denn genau das macht die Geschichte von Ballroom aus. Eine wunderschön geschriebene Novelle, die ich jedem Gay Romance Fan ans Herz legen möchte. Den Leser erwartet eine Berg- und Talfahrt der Gefühle, mit interessantem geschichtlichem Hintergrundwissen aus dem 2. Weltkrieg.
  21. Cover des Buches Bennett True (ISBN: B00E4290JW)
    catthemad

    Bennett True

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Rescue me - Ganz nah am Abgrund (ISBN: B00BG0T82E)
    Sabine Koch

    Rescue me - Ganz nah am Abgrund

     (8)
    Aktuelle Rezension von: gedankenchaotiin
    Erstmal gilt mein großer Dank dem Dead - Soft - Verlag dass sie mir dieses Leseexemplar zur Verfügung gestellt haben. Kaufen könnt ihr es natürlich auch selbst auf der Verlagsseite.


    Ryan und Tyler kennen sich von schon jahrelang, haben gemeinsam ihre Kindheit erlebt, bis... bis ihrer beider Väter bei einem Autounfall ums Leben kommen, bei welchem ausgerechnet Tyler am Steuer sass. Ryan selbst bezeichnet ihn als Mörder, kann er doch mit der Situation einfach nicht umgehen, ebenso wie Tyler selbst und schon ist das Ende ihrer Freundschaft besiegelt.


    Ryan ist inzwischen zum wahren Einzelgänger geworden, hat kaum bis gar keine Freunde. Auf der Flucht vor zwei Kleinkriminellen, welches ihm sein Geld und das Handy abnehmen wollen, läuft er ausgrechnet Tyler in die Arme, welches inzwischen als stadtbekannter Satanist gibt.
    Allein dieser kurze Zusammenprall reisst bei beiden wieder alte Wunden auf und ehe sich beide versehen, befinden sie sich mitten in einem Strudel aus Leidenschaft, alten und neu entdeckten Gefühlen und einem großen Teil Vergangenheitsbewältigung.


    Die Autorin schreibt das Buch einmal in der Ich - Perspektiver aus Tylers Sicht und einmal aus der Er - Perspektive aus Ryan Sicht. Anfang erfährt man nicht viel darüber, warum die beiden sich kennen, warum die Vergangenheit so viele alte Wunden aufreisst, doch führen am Ende alle Stricke zu einem großen Seil. 


    Ryan bekommt von Tyler einen alten Mustang geschenkt, welchen die beiden - wenn auch Ryan anfangs alleine - zusammen wieder aufmotzen und gerade das bringt erneuten Ärger mich sich, denn in dem Mustang befindet sich etwas, was der frührere Besitzer auf jeden Fall zurück haben will.
    Diese kleine dazugehörige Geschichte fand ich persönlich ein wenig unpassend, gerade in Verbindung mit dem Show Down am Point, aber ansonsten war mir dieses Buch ein wirkliches Lesevergnügen.
    Der Schreibstil von Sabine Koch ist flüssig und veranlässt einen dazu, dass Buch nicht eher aus der Hand zu legen, bis man es gelesen hat.
  23. Cover des Buches No Return - Geheime Gefühle (ISBN: 9783551301000)
    Jennifer Wolf

    No Return - Geheime Gefühle

     (93)
    Aktuelle Rezension von: josi_copper

    Die Story um die Band ist einfach toll und ich habe die komplette Reihe gesuchtet. Eine absolute Empfehlung, wenn man auf slow burning Romance steht, starke Gefühle mag und ein Fan von tollen Happy Ends ist ;)

  24. Cover des Buches Infidel (ISBN: 9783741261589)
    Sydney Stafford

    Infidel

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Manafi

    Marc erwacht ohne Erinnerung in einer ärmlichen Hütte in einem fremden Land. Irfan pflegt in gesund. Als Teile seiner Erinnerung zurück kommen- Marc ist Soldat- machen sich die Beiden auf den Weg zum nächsten Stützpunkt. Nachdem Marc dort ein Gespräch belauscht, aus dem er erfährt, dass er wegen Fahnenflucht gesucht wird flüchten sie gemeinsam zur nächsten Grenze.


    Die Geschichte von Sydney Stafford ist spannend und mitreißend geschrieben. Sowohl Marc als sein Retter Irfan sind sympathische Protagonisten, deren Gefühle deutlich spürbar und deren Reaktionen für mich immer nachvollziehbar beschrieben werden.


    Marc Erinnerungen kommen nur stückweise zum Vorschein. Anfangs weiß er gar nicht wirklich, wovor er davonläuft.  Auf ihrer abenteuerlichen Flucht kommen die beiden immer wieder in gefährliche Situationen und erleben furchtbare Dinge. 

    Trotz allem Leid gibt es auch romantische und gefühlvolle Momente.

    Mich hat „Infidel“ sehr gut unterhalten. Ich konnte mühelos in die Geschichte eintauchen und habe mit Marc und Irfan gelitten, gebangt und gehofft. Somit empfehle ich das Buch allen Freunden von Military- Romanen sehr gerne weiter. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks