Bücher mit dem Tag "gargoyles"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gargoyles" gekennzeichnet haben.

63 Bücher

  1. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.668)
    Aktuelle Rezension von: saralrh

    Gwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :) 

  2. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.755)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Der erste und auch die folge Bände sind einfach der Hammer. Sie sind super geschrieben, erzählen eine fantastische Story und enthalten dramatische Wendungen. Es könnte kaum an Spannung fehlen und enthält eine ausgewogene Mischung aus Grusel, Neugierde und interessante Ausführungen wie emotionales oder Geschichten der Nebencharaktere. Ich liebe die Grundidee, dass sein Bruder ihm durch den Spiegel folgt und wie das ganze dann ausgeführt und “magisch“ dargestellt wird, lässt nur zum Träumen übrig. Ich empfehle das Buch allen Fantasy und Spannungs Liebhabern weiter, die gute Schreibstile genau so lieben wie ich.

  3. Cover des Buches Dark Elements - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783959671712)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements - Steinerne Schwingen

     (1.769)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Wow.
    Ich liebe die Werke von Jennifer L. Armentrout seit meiner Jugend. Die Lux-Reihe habe ich als erstes verschlungen (mit frischen 14 Jahren) danach folgte eine Reihe nach der anderen. Dark Elements ist bisher tatsächlich nicht auf meinem SuB gewesen. Wieso? - Das weiß ich selbst nicht, denn der erste Teil war schon absolut spannend! Allein der Anfang, der allererste Satz, hat mich gecatcht und sowas mag und schätze ich! Ich liebe ihren Schreibstil, deswegen war ich mir auch sicher, dass mir das Buch hier gefallen wird. Fantasy mit Dämonen? - Hab ich noch nie gelesen und war dementsprechend skeptisch. Aber zu Unrecht: wieder einmal hat die Autorin eine wahnsinnige übermenschliche Welt erschaffen, in der es Dämonen, Wächter, Lilin, Blender, Alphas und noch viel mehr gibt. Hier kommt jedoch der erste Kritikpunkt: das ganze ist ziemlich kompliziert und obwohl ich eine aufmerksame Leserin bin, blieben an einigen Stellen Fragezeichen in meinem Kopf. Wer ist jetzt gut und wer böse und wer mit wem verbündet oder verfeindet?? Ich hoffe und denke aber, dass ich das alles in den folgenden Teilen etwas besser kristallisieren wird. Das good boy vs. bad boy Klischee wird hier mit Zayne und Roth perfekt gemacht, aber das stört mich nicht im geringsten. Ich finde den dämonischen Kronprinz, den Antihelden, wahnsinnig attraktiv und Armentrout schafft es immer wieder die bösen Jungs unwiderstehlich zu machen. Ich kann auch Layla gut leiden und habe mit ihr mitgefiebert, als sie nach und nach hinter die Geheimnisse ihrer Familie gekommen ist. Besonders im großen Showdown am Ende konnten meine Augen kaum schnell genug lesen, so spannend waren die Kämpfe. Letzter kleiner Kritikpunkt hier: hätte man das Buch direkt nach dem dramatischen Kampf enden lassen, wären die Leser mit dem Cliffhanger sicherlich deutlich aufgewühlter und gespannter zurückgelassen worden. Das kleine Kapitel im Anschluss stört zwar nicht wirklich, nimmt aber dieses Potential. 

    Alles in allem, eine große Empfehlung. Teil 2 und 3 habe ich schon bestellt.😍

  4. Cover des Buches Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht (ISBN: 9783365004715)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht

     (1.212)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Puh, was für ein Drama! Layla ist in einer verzwickten Beziehung zwischen Roth und Zayne eingeklemmt und muss nebenbei noch mit ihrer Identität - und die Art und Weise, wie ihr Clan damit umgeht - klarkommen.
    Teil 2 der Reihe beginnt etwas langsam, aber die Geschichte nimmt schon bald an Fahrt auf. Am Schreibstil gibt es nichts zu kritisieren, JLA weiß ganz genau, wie sie den Leser in ihren Bann ziehen kann. Ich persönlich hab mich mit Zayne etwas schwergetan und bin mit der beginnenden Beziehung der beiden nicht sehr warm geworden. Womöglich bin ich einfach zu sehr Team Roth. Ich fand die Konflikte im Clan spannend, die Entwicklungen mit der Lilin und natürlich auch Laylas wandelnde Eigenschaften. Der Showdown am Ende war wie immer der Hammer und ich konnte kaum schnell genug lesen! Und dann der Cliffhanger am Ende… ich kann es kaum abwarten Teil 3 zu lesen und bin gespannt, wie es mit Roth, Zayne und Layla weitergeht. 

  5. Cover des Buches Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung (ISBN: 9783365004722)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung

     (974)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Titel: Dark Elements 

    Autorin: Jennifer L.  Armentrout 

    Verlag: Harper Collins

    Genre: YA- Fantasy

    Reread


    Mein armes Herz! Was für ein ein süßes, kitschiges Ende! Ein würdiges Ende, nebenbei bemerkt.

    Insgesamt war es wie immer ein tolles Buch aus der Feder von Frau Armentrout!

    Zwischen den Seiten steckte eine Menge Action, Liebe, Trauer. Es gab Momente des Innehaltens, des Lachens und des Weinens. Es hatte einfach alles, was ein gutes YA- Fantasy- Buch braucht. 


    Bewertung: 🌕🌕🌕🌕,5/🌕🌕🌕🌕🌕


  6. Cover des Buches Die Farben der Magie (ISBN: 9783492280624)
    Terry Pratchett

    Die Farben der Magie

     (910)
    Aktuelle Rezension von: Metalfischchen

    Handlung

    Der naive aber hochmotivierte Tourist Zweiblum trifft mit einem Vermögen im Gepäck in Ankh-Morpork ein. Der gescheiterte und ängstliche Zauberer Rincewind wird wider Willen zu dessen Reisebegleiter. Zusammen entkommen sie mehr als einmal dem (personifizierten) Tod und werden zu Spielfiguren der Götter.

    Meine Meinung

    Ich bin froh, habe ich nicht mit diesem ersten, eher lauen Band der Scheibenwelt begonnen, denn dann hätte mich die Welt wohl nicht wirklich gepackt. Ich empfehle stattdessen ‘das Erbe des Magiers’ von den insgesamt (nur) vier Bänden der umfangreichen Reihe, die ich bislang gelesen habe. Die Reihe ist nur in dem Sinn chronologisch, dass man bei zufälliger Reihenfolge vielleicht den einen oder anderen Hintergrund nicht mitbekommt, es lassen sich aber alle Bände gut für sich allein lesen.

    Die Welt und ihre Figuren sind charmant, reale Themen und Mechanismen (in diesem Fall z.B. Touristik und Inflation) werden lustig und unterhaltsam verpackt – so wie man es von Pratchett kennt. Nur hat mir in diesem Band (eine Art Ansammlung an Kurzgeschichten innerhalb einer Rahmenhandlung) der rote Faden gefehlt. Es gibt zu viele Stränge, die unbefriedigend enden oder erst auf den letzten Seiten zusammenfinden. Ausserdem schwadroniert Pratchett noch mehr als ich es bisher gewohnt bin, über seine erdachte Welt und ihre Funktionsweise, oftmals ohne nützliche oder wirklich unterhaltsame Information für die Leserschaft.

    Der Band wird Opfer seiner eigenen Berühmtheit, weil «gehypte» Neulinge sich einfach mehr als «ganz okay» vom Auftakt einer der beliebtesten, angeblich meistgestohlenen Fantasyreihe erhoffen.

  7. Cover des Buches Ivy - Steinerne Wächter (ISBN: 9783802586033)
    Sarah Beth Durst

    Ivy - Steinerne Wächter

     (92)
    Aktuelle Rezension von: TifaLockhart
    Ivy - Steineren Wächter ist eine so unglaublich schöne Fantasygeschichte, in die Sarah Beth Durst so viel Liebe zum Detail gesteckt hat. Man merkt richtig, dass sie ihre Zeit auf Princeton sehr geliebt hat und es ist auch eine kleine Hommage an ihr früheres College. 
    Zur Aufmachung kann ich nur sagen, dass mir das Cover unglaublich gut gefällt. Man sieht die Gargoyles, die auch eine Rolle spielen und es ist mystisch, wie die ganze Geschichte. Eine kleine eigene Welt. 
    Die Idee dahinter finde ich unglaublich originell und einfallsreich. Es kommen viele unterschiedliche Wesen vor (Feen, Drachen, Zentauren, die erwähnten Gargoyles und vielen mehr) und ich finde, dass die Autorin ein Händchen dafür hat, Fantasy mit der Realität zu mischen. Man hat das Gefühl, genau so muss es in Princeton einhergehen. Es gibt nämlich viele Schilderungen der Universität an sich und deren Bräuche, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben. Die Atmosphäre zieht einen direkt in den Bann. Ihr Schreibstil ist einfach grandios mit sehr viel Witz und Charme! 
    Nicht nur die Umgebung beschreibt Sarah Beth Dust liebevoll, sondern auch die Charaktere. Nicht nur die Protagonistin Lily sondern auch kleine Nebencharaktere finde ich einfach großartig. Selbst die "Bösen" kann man sich bildhaft vorstellen. Selten sind Charaktere so gut ausgearbeitet.
    Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, wobei mir die Dreiecks-Liebesgeschichte einfach zu viel war. Das wäre nicht nötig gewesen um die Geschichte spannend zu halten. Man fiebert schon so mit den Charakteren mit auf der Suche nach dem Ivy Schlüssel.
    Insgesamt eine magische Reise in eine Welt voller mythischer Geschöpfe, einem Abenteuer voller Spannung, vielen Intrigen und einer kleinen Liebesgeschichte. Ich kann sie absolut empfehlen! 

    4 von 5 Sternen

  8. Cover des Buches Grim - Das Erbe des Lichts (ISBN: 9783802583049)
    Gesa Schwartz

    Grim - Das Erbe des Lichts

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Grim, der Gargoyle, und Mia, die Seherin, müssen sich nach kurzer Schonfrist einer neuen Herausforderung stellen. Unbesiegbare Schattenalben bedrohen die Welt der Menschen. Um sie besiegen zu können müssen sie den Nachfahren des Kriegers des Lichts finden, ein mächtiger Krieger mit der Macht die Alben zu besiegen. Doch als die beiden den neuen Krieger des Lichts sehen haben sie ihre Zweifel. Ein kleiner Junge soll ihre letzte Hoffnung sein. Doch erstmal müssen sie seine Kräfte wecken.

    Mir gefällt der zweite Teil von Grim sehr gut. Zunächst scheinen die Gegner zwar etwas ZU übermächtig, aber dank des Kriegers des Lichts soll sich das klären. Die neu dazukommende Hauptfigur Caven, zukünftiger Krieger des Lichts, ist auch sehr sympatisch  und nicht zu unfähig. Sehr schön finde ich auch das Grim Zweifel hat ob alles funktioniert weil ihn das lebendiger macht (ich mag keine unfehlbaren Romanfiguren). Für jeden dem der erste Teil gefallen hat ist das auf jeden Fall ein muss.

  9. Cover des Buches Gevatter Tod (ISBN: 9783492280648)
    Terry Pratchett

    Gevatter Tod

     (831)
    Aktuelle Rezension von: Raiden

    Wieder ein Super Buch von Prattchett. Mit Rincewind gefällt mir dei Scheibenwelt aber noch besser.

  10. Cover des Buches Das Lied der Banshee (ISBN: 9783426283394)
    Janika Nowak

    Das Lied der Banshee

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Magnus_Bane

    Ich freue mich immer, wenn ich mal Bücher finde die nicht nur die "Mainstream-Fabelwesen" wie Vampire, Werwölfe, Hexen und Elfen bedienen. Deshalb war ich auch sehr erfreut, als ich dieses Buch gefunden habe.

    Inhalt: Als Aileen erfährt, dass sie die letzte Banshee ist, kann sie es einfach nicht glauben, und dabei ahnt sie nicht dass diese Enthüllung erst der Anfang ihres Abenteuers ist.

    Das Buch ist sehr gut geschrieben. Unsere Protagonistin Aileen ist eine sehr sympathische Figur. Man kann ihre Entwicklung von Unglaube, über vorsichtiges Eintauchen in der neuen Welt, zur mutigen Kämpferin sehr gut nachvollziehen. Dazu gibt es noch wunderschöne Illustrationen, an denen ich mich einfach nicht sattsehen kann. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne Fantasy liest.

  11. Cover des Buches Grim - Das Siegel des Feuers (ISBN: 9783863960551)
    Gesa Schwartz

    Grim - Das Siegel des Feuers

     (357)
    Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecher

    Hier muss ich noch mal loswerden wie begeistert ich von dem Schreibstil von Gesa Schwartz bin. Sicherlich muss man diese poetisch angehauchte Sprache in der sie ihre Geschichten erzählt mögen , aber sie schafft es jedes Mal einen in ihre Welt voll und ganz zu entführen und das bewundere ich sehr bei jeder Autorin/Autor

  12. Cover des Buches Die Mächte des Feuers (ISBN: 9783492281065)
    Markus Heitz

    Die Mächte des Feuers

     (258)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia

    »Die Mächte des Feuers« stand schon sehr lange auf meiner Leseliste. Seit meinem Praktikum 2006 bei den Bücherhallen möchte ich es lesen. Ich hatte das Buch damals in die Hände bekommen, weil ich es einarbeiten sollte. Seitdem hatte ich es auf meiner Wunschliste. Erst imaginär, dann seit 2010 auch digital.
    Seit Januar 2019 habe ich es in Besitz und nun endlich habe ich es durchgelesen und kann drüber schreiben, wie es mir gefallen hat.
    Spoileralarm: Es hat mir verdammt gut gefallen.

    Das Buch ist ein Hardcover mit Buchumschlag. Die Buchdeckel sind rot und mit schwarzen Silhouetten von fliegenden Drachen geschmückt.
    Der Buchumschlag ist in den Farben rot, schwarz und bläulich gehalten. Es ist ein Gargoyle drauf abgebildet, der irgendwo auf einem oder an einem Gebäude sitzt. Das Gebäude lässt sich jedoch nicht erkennen.
    Das Buch hat übrigens ein schwarzes Lesebändchen, worüber ich mich sehr gefreut habe
    Auf den Innenseiten der Buchdeckel befindet sich eine Weltkarte über die eine Silhouette eines Drachens liegt. Wie ein Schatten, der über der Welt liegt...
    Die Kapitel sind nummeriert. Am Anfang eines jeden Kapitels steht links eine graue Drachensilhouette. Sie markiert jeden Kapitelbeginn. Zusätzlich stehen Datum und Ort unter der Kapitelnummer. Darunter befindet sich ein Auszug aus einer Quelle über Drachen. Meist vom Officium.
    Die Kapitel sind teilweise recht lang, aber tatsächlich noch zusätzlich unterteilt. Diese Unterteilungen sind wieder mit einem Drachensymbol markiert, aber kleiner als das Symbol vom Kapitelanfang und zentriert.

    Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben. Im Zentrum steht Silena, die zu Beginn einen schweren Schicksalsschlag erfährt.
    Es gibt aber noch andere Erzählstränge, die sich am Ende dann alle zu einem einzigen verbinden.
    Mir gefällt sehr, dass es zum Beispiel auch Passagen aus der Sicht der Drachen gibt.
    Man wird in eine Geschichte katapultiert, die einem zu Beginn sehr mysteriös erscheint. Vieles ist unklar und kann man sich erst nach und nach erschließen.
    Die Charaktere wusste ich ziemlich lange nicht einzuschätzen. Länger als üblich. Ich wurde als Erstes mit Silena warm. Zadornov und Arsènie misstraute ich noch eine ganze Weile und Onslow Skelton noch viel länger. Das ist ungewöhnlich. Normalerweise kann ich Charaktere schneller einschätzen. So blieb es eine Weile mysteriöser.
    Schon auf den ersten Seiten des Prologes passiert so viel auf einmal, dass mir zwischendurch der Atem stockte! Hätte ich zwischendurch nicht an Leseunlust gelitten, hätte ich das Buch sicherlich weit schneller durchgelesen. Es ist wirklich äußerst spannend und wird natürlich immer spannender je näher man dem Ende kommt.
    Die Idee hinter dem Roman ist wirklich einzigartig. Ich habe bisher nichts Vergleichbares gelesen und das gefällt mir sehr.
    Irgendwann wurde mein Verdacht bestätigt, was ich schon sehr cool fand, da ich meine Idee ziemlich ungewöhnlich und kreativ fand. Dass sie am Ende hinkommen könnte, hätte ich nie erwartet.
    Der Showdown am Ende des Buches las sich irre fesselnd, wenngleich er mich auch gleich mehrmals schockierte. Dann geschah etwas, womit ich absolut nicht einverstanden war (Ich rief abends im Bett laut und empört: "Nein!") und durch die letzten Seiten musste ich mich dann quälen. Ich war sehr frustriert und zunächst mit dem fiesen Ende gar nicht einverstanden.
    Ich las aber weiter und wurde belohnt: Es gab noch einen genial verfassten Twist, der mich dann wieder begeistert auflachen ließ. 😂
    Die Geschichte ist tatsächlich in sich abgeschlossen. Im Nachwort weist der Autor jedoch auf die Möglichkeit eines Wiedersehens hin. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Fortsetzung von Anfang an geplant war, aber einige Jahre galt »Die Mächte des Feuers« tatsächlich als Einzelband.

    Mein Fazit:
    Sehr spannende Fantasygeschichte, die so noch nicht dagewesen ist und mir besser gefallen hat als ich ahnte.

  13. Cover des Buches MacBest (ISBN: 9783492280662)
    Terry Pratchett

    MacBest

     (396)
    Aktuelle Rezension von: Raiden

    Vorwissen zu MacBeth ist hilfreich aber nicht nötig. Von abstrusem bis sehr intelligentem Humor ist wieder alles dabei. Eine Pointe jagt die nächste.

  14. Cover des Buches Ein Hut voller Sterne (ISBN: 9783641149512)
    Terry Pratchett

    Ein Hut voller Sterne

     (254)
    Aktuelle Rezension von: SabrinaMaus

    In diesem Buch geht es um Tiffany weh,sie ist eine Hexe und will mehr über die Hexerei lernen,sie fängt bei Frau Grad als Lehrling an, doch die Begabung in ihr lockt einen uralten Geist an ein schwärmer, ein Schwärmer ist ein Geist der die Körpern von Menschen übernimmt und sie dann tötet.Doch Tiffany gibt nicht kampflos auf und auch die Wüsten kleinen freien Männer eilen zur Hilfe. 


    Fazit:

    Mir hat das Buch gut gefallen eine tolle Fantay Geschichte.

  15. Cover des Buches Das Licht der Fantasie (ISBN: 9783492280488)
    Terry Pratchett

    Das Licht der Fantasie

     (433)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Ein Fichtenstamm bewahrt den ungeschickten Rincewind vor dem Absturz vom Rand der Scheibenwelt. Der Zauberer findet sich in einem von intelligenten Bäumen bevölkerten Wald wieder und trifft erneut auf den Touristen Zweiblum. Währenddessen droht der Planet von einem roten Stern verschlungen zu werden. Nur ein Zauberspruch kann die Scheibenwelt noch retten, doch der befindet sich ausgerechnet in Rincewinds Kopf …

    Direkt nach dem Ende des ersten Bandes, das ich definitiv nicht so stehen lassen konnte, habe ich mir den zweiten Band der Reihe geschnappt und war schnell wieder in den Abenteuern von Rincewind, Zweiblum und dessen eigenwilliger Truhe gefangen!

    Wenn das überhaupt möglich ist, wurde es in diesem Band sogar noch verrückter. Auf jeden Fall habe ich wieder viel Schmunzeln und Lachen können und die verschiedenen Abenteuer der Beiden wirklich genossen.

    Die Geschichte selbst knüpft nahtlos an die Geschehnisse aus dem Ersten Band an und alles, was an losen Handlungssträngen noch übrig war (und das waren einige), wurden hier restlos aufgenommen. Vieles aus dem ersten Band wurde klarer und einiges rückte an den richtigen Platz. Daher empfehle ich auch hier noch einmal: Wenn euch der erste gefällt, lest gleich darauf den zweiten. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass über die vielen Begebenheiten und Abenteuer sonst einiges in Vergessenheit gerät.

    Faszinierend fand ich, die Charakterentwicklungen, die hier deutlich zu sehen sind. Da es aber zu viele Spoiler beinhalten würde, beschränke ich mich auf das Beispiel der Truhe mit den hunderten Beinen. Im ersten band war sie noch ein folgsames Möbelstück, immer auf der Suche nach ihrem Besitzer Zweiblum – in diesem band entwickelt sie aber ein deutliches Eigenleben, geht eigenen Entscheidungen nach und brachte mich mehr als einmal zum lachen. Ihr wundert euch, dass die Truhe eine Charakterentwicklung durchmacht? Lest die Bücher! XD

    Das Ende hat mir auch ausnahmslos gut gefallen. Es ist nicht nur ein Ende, es ist ein schöner Abschluss und doch gleichzeitig ein neuer Beginn. Ich bin sehr gespannt, ob ich die drei noch einmal in anderen Bänden treffen werde und was sich bis dahin alles verändert hat.

  16. Cover des Buches Wachen! Wachen! (ISBN: 9783492280686)
    Terry Pratchett

    Wachen! Wachen!

     (400)
    Aktuelle Rezension von: U_Vollmer

    Das war mein erster Pratchett-Roman, und ich verdanke es ausgerechnet dem "Herrn der Ringe" (eines der wenigen Bücher, die ich nicht zuende gelesen habe).

    Also: Zur Zeit der Verfilmungen war eine einige Jahre jüngere Verwandte total im "Herrn der Ringe"-Fieber (Herr-der-Ringe-Poster, Herr-der-Ringe-Bettwäsche usw.) Das Buch wurde mir förmlich aufgedrängt und bescherte mir mehrere Stunden vergeudete Zeit, bevor es tatsächlich in der Altpapiertonne landete.

    Besagte Jugendliche wünschte sich zu Weihnachten einen "Herrn-der-Ringe"-Kalender, den ich in der örtlichen Buchhandlung (in OWL, wo bis vor ein paar Jehren die britischen Truppen stationiert waren) zähneknirschend kaufte und mich dabei über Tolkien beklagte. Die Verkäuferin grinste plötzlich, rief: "Oh, da habe ich genau das Richtige für Sie!" lief von der Kasse weg und kam dann mit "Wachen! Wachen!" an. Ich war regelrecht überrumpelt und kaufte das Buch, ohne es eigentlich zu wollen (hatte nämlich beschlossen, alles, was  mit Fantasy zu tun hatte, nicht mal mit der Kneifzange anzufassen).

    Na ja, jedenfalls war das eines der witzigsten und gleichzeitig gesellschaftskritischen Bücher, das ich je gelesen habe.  

    Und ich habe festgestellt, daß die verschiedensten Leute Pratchett-Fans sind, auch welche, von denen ich es nie erwartet hätte.

  17. Cover des Buches Der Winterschmied (ISBN: 9783641156039)
    Terry Pratchett

    Der Winterschmied

     (267)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Der Sommer muss dem Winter weichen und umgekehrt. Jedes Jahr findet der Moriskentanz statt und stets läuft er reibungslos ab. Doch in diesem Jahr ist alles anders, denn Tiffany Weh lässt sich vom Klang der Musik verleiten, als sie mit Fräulein Verrat dem Tanz beiwohnt. Dadurch nimmt sie ungewollt den Platz der Sommerfrau ein und zieht die Aufmerksamkeit des Winterschmieds auf sich. Auf eine Art, welche man nicht für möglich halten würde, denn plötzlich schneit es lauter kleine Tiffanys, entstehen Eisrosen in Fräulein Verrats Garten und noch so einiges mehr.

    Das Tiffany bei der Problemlösung nicht alleine ist verdankt sie zudem Oma Wetterwachs. Die Hexe aller Hexen kennt so manchen Trick und würde trotzdem nie zugeben, dass sie irgendwo gezielt eingreift. Da ist Nanny Ogg schon ein ganz anderes Kaliber Hexe, denn diese spricht alles immer offen an. Somit ergänzen sich Nanny und Oma ausgezeichnet.

    Pratchett schafft hier einen großartigen Mythos rund um den Sommer und den Winter. Auch, was passiert, wenn man sich in Geschichten und Märchen einmischt, die nicht für einen bestimmt sind, wird gut erzählt und man fühlt sich immer wieder unterhalten. Die Scheibenwelt bietet in diesem Punkt einen wahren Fundus an Figuren und besonder die Wir-sind-die-Größten sorgen immer wieder für einen Lacher.

    Fazit: Mit den Hexen kann man in der Scheibenwelt nichts falsch machen. Zudem ist es jederzeit möglich in einen der Bände einzusteigen. Und sobald irgendwo das Chaos ausbricht sind Tod, die Hexen oder Wir-sind-die-Größten nie weit entfernt.

  18. Cover des Buches Drachenkaiser (ISBN: 9783492281072)
    Markus Heitz

    Drachenkaiser

     (114)
    Aktuelle Rezension von: benfi
    KURZBESCHREIBUNG: 
    Die Großmeisterin Silena ist tot - zumindest offizieller Art. Als Anastasia Zadornov und Ehefrau von dem Hellseher Fürst Grigorij Wadim Basilius Zadornov lebt sie in der Abgeschiedenheit Schottlands und bildet die 'Skyguards', ihre eigene Staffel zur Bekämpfung von Drachen aus. Allerdings ist es nach der finalen Schlacht am Triglav ruhiger um die Herrscher der Erde geworden. Diese Chance wollen sich die asiatischen Drachen nicht entgehen lassen und Europa sich nun endgültig Untertan machen. Auch für Silena alias Anastasia und ihren Gatten Grigorij gibt es keine Ruhe, werden die fanatischen Drachenfreunde immer radikaler gegenüber den Drachenjägern und attackieren sogar den Hauptsitz des Officium Draconis - Silenas ehemaliger Arbeitgeber. Keiner ahnt, dass ein erneuter Kampf um den mächtigen Weltenstein begonnen hat, welcher anscheinend doch nicht vernichtet wurde. Wer von diesen vielen Interessengruppen kann sich behaupten und können die Drachenjäger überhaupt Paroli bieten?

    KOMMENTAR:
    Musste ich mich beim ersten Band namens 'Die Mächte des Feuers' der Drachen-Romane des deutschen Autors Markus Heitz erst hineinlesen, war dies mit der Fortsetzung 'Drachenkaiser' kein Problem. Der Schriftsteller bringt seine Leser schnell zurück in seine fiktive Welt der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, welche heimlich von Drachen beherrscht wird. Und der Schriftsteller hetzt den Leser mit mehreren Handlungssträngen regelrecht durch das Buch. Dabei sollte man konzentriert Lesen, denn manch beschriebene Geschehnisse sind nach den folgenden Seiten geschehen - daher die Empfehlung, immer ein Augenmerk auf das Datum am Anfang eines Kapitels zu haben. So bietet Heitz wieder einiges Spektakuläres auf; es ist schon eine intrigante Zeit, in der Selina und ihre Freunde leben. Auch die kleine Prise Steam-Punk mit den eigensinnigen Waffen gegen Drachen und natürlich den imposanten Luftschiffen ist in dem Buch wie in seinem Vorgänger enthalten. Der Autor lehnt sich an einigen realen zeitlichen Geschehnissen an, wobei ich das Stichwort Wirtschaftskrise in den Raum werfen möchte - ohne nun zu viel zu verraten. Andere wiederum verdreht er ein wenig, in den Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts waren die Zaren in Russland schon Geschichte. Aber das tut der Spannung keinen Abbruch, welche in 'Drachenkaiser' schon fast von der Action dominiert wird. Damit entwickelt sich der Roman zu einem echten Pageturner; wenn auch einige Szenarien etwas gestreckt wirken - Selina bleibt in China schon eine echt lange Zeit und der Handlungsstrang um die Geister von York ist wirklich schön zu Lesen, jedoch irgendwie der Haupthandlung nur zweit- oder drittrangig dienend. Allerdings eröffnen solche Stränge natürlich noch Optionen für einen weiteren Roman; stehen die Bände inhaltlich schon für sich und diese Fortsetzung ist mehr aus einer Laune des Autors entstanden und drei Jahre nach dem ersten Drachen-Roman erschienen. Heute wissen wir, dass ja sogar noch ein Band folgte. Aufgrund dem zweiten wirklich allen Fantasy-Fans zu empfehlenden Roman um die Altvorderen Drachen, Selina und dem faszinierenden Grigorij, kann man sich ungetrübt auf den dritten Drachen-Roman aus der Heitzschen Feder freuen...

    8,0 Sterne


  19. Cover des Buches Kleine freie Männer (ISBN: 9783641099886)
    Terry Pratchett

    Kleine freie Männer

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Tiranas Weh ist neun Jahre alt, lebt im Kreideland und hat beschlossen, eine Hexe zu sein.

    Doch was gehört dazu, eine Hexe zu sein?

    Sie stellt sich vor, wie schön es wäre, mit einem Fingerschnippen frische Butter herstellen zu können, statt lange stampfen zu müssen; und generell alles schneller und leichter erledigt zu bekommen.

    Schnell merkt Tiffany jedoch, dass sehr viel mehr dazu gehört, eine echte Hexe zu sein.

    Mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen, anderen Helfen und fiese Monster bekämpfen, die sich aus einer anderen Welt ins Kreideland geschlichen haben, sind nur einige Punkte auf der Liste der Dinge, die sie lernen muss.

    Ihr zur Seite stehen zum Glück die Wir-sind-die-Größten; ein Koboldvolk, das gerne säuft, kämpft und weiter säuft.

    Als Tiffany sich auf dem Weg macht, ihren kleinen Bruder aus den Fängen der bösen Feenkönigin zu befreien, lernt sie sich selbst von einer ganz neuen Seite kennen.

    Typisch für die Bücher von Terry Pratchett sind auch hier wieder gesellschaftskritische und philosophische Themen eingestreut, was dem ganzen eine gewisse agiere verleiht.

    Der oftmals fiese und doch sehr alltägliche Humor gibt der Geschichte noch das gewisse Etwas.

  20. Cover des Buches Der Greif (ISBN: 9783764171032)
    Wolfgang Hohlbein

    Der Greif

     (316)
    Aktuelle Rezension von: Jen_loves_reading_books

    Der Greif 

    von Heike und Wolfgang Hohlbein


    Herausgeber:

    Ueberreuter Verlag


    Genre:

    Fantasy ( für Jugendliche )


    Klappentext:


    Als Mark in den Schwarzen Turm eindringt, ahnt er nicht, welche Kräfte er entfesselt. 

    Der Greif, der über dieses albtraumhafte Reich herrscht, bietet all seine Macht auf, um den Jungen in seine Gewalt zu bringen. 

    So wandelt sich der abenteuerliche Ausflug in eine fantastische Welt zu einer Reise voll Schrecken. 

    Doch Mark nimmt den aussichtslos scheinenden Kampf mit der finsteren Magie des Greifs auf …


    Meinung:

    Eine sehr fantasievolle Geschichte für Kinder und Jugendliche, die in meiner Kindheit irgendwie an mir vorbei gegangen ist. Was sehr schade ist, denn diese Geschichte hätte ich garantiert geliebt.

    Nun habe ich sie jetzt erst gelesen und muss sagen, dass sie mir sehr gefallen hat.

    Die Story hat viele Wendungen und einiges an Action zu bieten. 

    Einfallsreich und sehr fantasievoll kommt der Plot daher und ich habe dabei die bildhaften Beschreibungen der Orte und jeweiligen Welten des schwarzen Turms sehr genossen.


    Der Protagonist ist liebevoll ausgearbeitet und wächst einem schnell ans Herz.

    Leider sind die Nebencharaktere etwas blass und deren Motivation war für mich nicht immer nachvollziehbar. Viele Hintergrundinformationen über den Greif aber auch über manchen Charakter blieben doch im Verborgenen oder es wurden ihnen nicht genug Zeit oder Aufmerksamkeit gewidmet.


    Die Idee mit den "Gehörnten" und diversen anderen "Figuren" gefiel mir hingegen sehr und der loyale Yezariel und seine seltsame Art zu sprechen, waren für mich jedes Mal ein Highlight ( Ich weiß, die meisten fanden ihn nervig. Ich fand hingegen fand ihn klasse ).


    Fazit:

    Eine wundervolle Fantasy-Story für Jugendliche und jung Gebliebene ;-), mit ein paar kleinen Mankos, die aber wahrscheinlich nur Erwachsenen und Viellesern auffallen. Sehr einfallsreich.

    Hat Spaß gemacht.


    Empfehlung: 

    Ja!


    Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne.

  21. Cover des Buches Dark Elements 5 - Goldene Wut (ISBN: 9783365004746)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 5 - Goldene Wut

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks
    Rezension: (kann Spoiler enthalten)

    Da ich Jennifer L. Armentrout sehr mag, freue ich mich auf ihre Werke auch immer sehr. So auch auf den fünften Band der Dark Elements-Reihe, weil ich so gespannt war, wie Zaynes Geschichte nun weitergeht.
    Dieser Band war wieder sehr spannend und ich fand es auch durchaus ganz witzig, wie Trinity und Zayne sich dann doch das ein oder andere Mal auch in die Haare gekriegt haben. Die beiden sind einfach ein interessantes Duo.
    Super fand ich, dass Roth und Layla hier wieder einen Auftritt haben, gerade Roth, der Trinity auf seine spezielle Art ein wenig zur Seite steht.
    Spannend fand ich ganz besonders, dass wir hier entdecken, was es eigentlich bedeutet, wenn eine Trueborn und ihr Beschützer zusammen sind, denn endlich wird dieses Geheimnis für uns gelüftet.
    Schwierig fand ich für mich persönlich die Story nur ein wenig gegen Ende. Die Plottwists nahmen da für mich eine Dimension an, die ein wenig wirkte, als wäre keine naheliegende Erklärung oder Entwicklung für ein vernünftiges Ende mehr da und man müsse es ein wenig abstrus werden lassen. Ich hatte halt einfach so überhaupt nicht gerechnet, dass die Geschichte sich so entwickelt. Aber da ich ansonsten das Buch sehr gut fand, kann ich das auch noch gut verschmerzen.


    4 Sterne
  22. Cover des Buches Grim - Die Flamme der Nacht (ISBN: 9783802584602)
    Gesa Schwartz

    Grim - Die Flamme der Nacht

     (56)
    Aktuelle Rezension von: tasmanischer-teufel

    Die Rezension ist unter http://pudelmuetzes-buecherwelten.de zu lesen. Ich bin der tasmanische Teufel

  23. Cover des Buches Die Farben der Magie • Eric (ISBN: 9783492280266)
    Terry Pratchett

    Die Farben der Magie • Eric

     (259)
    Aktuelle Rezension von: saphira13

    Die vierte Rincewind-Geschichte.

    Das Buch ist tatsächlich nicht sehr lang. 150 Seiten... Doch auf ihnen verbirgt sich Pratchett-Humor vom feinsten.

     

    Klappentext:

    Eric ist der jüngste Dämonologe der Scheibenwelt. Er beschwört nicht nur Tod und Teufel, sondern auch Rincewind, den unfähigsten Zauberer der Galaxis. Und dafür stehen ihm drei handelsübliche Wünsche frei: ewiges Leben, Macht und die schönste Frau der Weltgeschichte. Eric, Rincewind und die bissigste Truhe der Galaxis geraten in ein turbulentes Abenteuer, bis alles schiefgeht und Eric nur noch eines will– zurück »zu Mama«…

     

    Meine Meinung:

    Als erstes zur Handlung: Rincewind der im "Zauberhut" in die Kerkerdimensionen geratene Zauberer wird ausversehen von dem 13-Jährigen Dämonenbeschwörrer: "Eric", beschworen.

    Die Reise die sie auf sich nehmen um Erics Wünsche (Ewiges Leben, Macht und die schönste Frau der Weltgeschichte), in Erfüllung ergehen zu lassen, geht durch Raum und Zeit. Sie ist sehr skurril und irre witzig.

    So machen sie den Dämonenkönig Astfgl (Wetten der Name schafft es in die Top 10 der unbeliebtesten Namen aller Zeiten!) auf sich aufmerksam.

    Ja, an der Handlung gibt es nichts auszusetzen.

     

    Die Character sind wieder witzig.

    Der wohlbekannte Rincewind ist Sarkastisch und kann so gut weglaufen wie eh und je. Ich mag ihn.

    Truhe ist wütend - klar. Nach den tiefen Gefühlen im Zauberhut, ist sie wieder die alte, und folgt Rincewind auf jeden Schritt.

    Eric hat es auch in sich. Er weiß ziemlich viel und schaut, dass es auch jeder weiß. Aber ab einen gewissen Zeitpunkt an will er allerdings nur nach Hause - zur Mama. Leichter gesagt als getan.


    Der Stil ist man von allen anderen Scheibenweltbüchern gewohnt. Auch wieder witzige Fußnoten gibt es wieder.

     

    Ich spreche hier mit (ach ja, vielleicht sollte man die vorherigen 3 Rincewind-Bücher gelesen haben) eine glasklare Leseempfehlung aus.

     

    PS: Man könnte jetzt noch einiges erzählen. Zum Beispiel wie es Truhe schafft zu einem Gott zu werden. Oder über einen gewissen vorfahren von Rincewind. ODER über einen Papagei: Wie hieß der noch mal? Dingsbums?


  24. Cover des Buches Dark Elements 1 (ISBN: 9783961091119)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 1

     (54)
    Aktuelle Rezension von: stasiali

    Zum Inhalt

    Diese Art von Geschichte ist jetzt nicht sonderlich neu oder innovativ, dennoch sehr interessant und fesselnd. Wer sich letztendlich als Laylas Eltern herausgestellt hat, war sehr überraschend, wobei ich bei ihrem Vater noch perplexer war. 


    Zu den Charakteren

    Wow, die Autorin hat alles übertroffen, was ich erwartet habe. Alle Charaktere waren sympathisch; selbst die, die es nicht waren, konnte man irgendwie nicht hassen (ja gut, außer Petr). Layla ist ein super Hauptcharakter, die man auch nachvollziehen kann. Von Roth kann ich einen ganzen Roman schreiben - einen so geilen Buchcharakter habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Sofort zu meinem Lieblingscharakter geworden, mit seiner sarkastischen und koketten Art. 


    Zu dem Schreibstil

    Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr gerne, die mir überaus sympathisch geworden ist.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks