Bücher mit dem Tag "gargoyle"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gargoyle" gekennzeichnet haben.

68 Bücher

  1. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

     (3.667)
    Aktuelle Rezension von: Flaventus

    Der Empfehlung einer Bekannten folgend bin ich in die Welt von Erebos eingetaucht. Ein Thriller-Jugendroman, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Es war eine interessante Leseerfahrung, wie die Welt aus damaliger Zeit aussah. Denn im Grunde genommen spielt die Handlung im Hier und Jetzt und lediglich der Stand der Technik hinsichtlich Künstlicher Intelligenz war ein anderer.

    Die Idee ist auch heute noch genial, dass mit einem Computerspiel die Grenze zwischen virtueller und realer Welt vermischt wird. Dabei handelt es sich um ein Rollenspiel, in dem die Helden im Spiel Aufgaben erhalten, die sie im realen Leben erfüllen müssen. Zusätzlich wird den Spielern ein exklusiver Zugang gewährt. Es darf also nicht jeder mitmachen, der möchte, sondern die Mitspieler werden ausgewählt. Zusätzlich dürfen die Spieler in der realen Welt nicht über das Spiel reden. Im Rollenspiel selbst gibt es ebenfalls nur ein kleines Zeitfenster für einen Austausch. Mechanismen, die die Exklusivität weiter erhöhen.

    Tja, auch über 10 Jahre nach dem Erscheinen des Romans scheint die Technik bei weitem nicht so weit zu sein, um nur annähernd einen solchen Grad an Realismus zu erlangen. Umso spannender in eine solche Welt abzutauchen, in der die Figuren zum Glück nachvollziehbar handeln und dadurch immer wieder Sympathiepunkte beim Leser sammeln. Nach und nach kommen die Details ans Licht und der Protagonist stapft nicht hirnlos vom Regen in die Traufe. Das habe ich auch schon anders gelesen.

    Fazit

    Der Reiz des Buchs liegt darin, dass es mit einem solchen Spiel durchaus in der dargestellten Art und Weise funktionieren könnte. An mancher Stelle merkt man zwar das „Alter“ des Romans an, aber funktionieren tut er dennoch. Wer gerne ein „Near-Future“-Szenario erleben mag, darf sehr gerne zugreifen. In meinen Augen hat dieser Roman seine Preise zurecht erhalten (normalerweise meide ich prämierte Romane).

  2. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.668)
    Aktuelle Rezension von: saralrh

    Gwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :) 

  3. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (7.124)
    Aktuelle Rezension von: Arcanum

    Der Schreibstul hat sich nicht geändert und zieht einen weiter in die Geschichte.

    Schön ist es wie Kerstin Gier es schafft einen Rückblick auf die vorherige Geschichte zu machen, ohne ein 'was bisher geschah'. Die Hinweise sind gut in die Geschichte selber eingebaut.

    Die Charaktere haben keine unlogischen Entwicklung sondern, die Charakterentwicklung ist logisch nach zuvollziehen.

    Auch das extreme Hinweisen auf den Akzent der 'Französin' ist nicht mehr so stark, so dass ich nicht mehr so über diese Hinweise gestolpert bin.

    Hier kann man gut erkennen, dass die Autorin sich über die Zeitparadoxen Gedanken gemacht hat, so dass keines entsteht.

    Lasst euch auch in diesen Teil auf einen Sprung durch die Zeit ein.

  4. Cover des Buches Dark Elements - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783959671712)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements - Steinerne Schwingen

     (1.769)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Wow.
    Ich liebe die Werke von Jennifer L. Armentrout seit meiner Jugend. Die Lux-Reihe habe ich als erstes verschlungen (mit frischen 14 Jahren) danach folgte eine Reihe nach der anderen. Dark Elements ist bisher tatsächlich nicht auf meinem SuB gewesen. Wieso? - Das weiß ich selbst nicht, denn der erste Teil war schon absolut spannend! Allein der Anfang, der allererste Satz, hat mich gecatcht und sowas mag und schätze ich! Ich liebe ihren Schreibstil, deswegen war ich mir auch sicher, dass mir das Buch hier gefallen wird. Fantasy mit Dämonen? - Hab ich noch nie gelesen und war dementsprechend skeptisch. Aber zu Unrecht: wieder einmal hat die Autorin eine wahnsinnige übermenschliche Welt erschaffen, in der es Dämonen, Wächter, Lilin, Blender, Alphas und noch viel mehr gibt. Hier kommt jedoch der erste Kritikpunkt: das ganze ist ziemlich kompliziert und obwohl ich eine aufmerksame Leserin bin, blieben an einigen Stellen Fragezeichen in meinem Kopf. Wer ist jetzt gut und wer böse und wer mit wem verbündet oder verfeindet?? Ich hoffe und denke aber, dass ich das alles in den folgenden Teilen etwas besser kristallisieren wird. Das good boy vs. bad boy Klischee wird hier mit Zayne und Roth perfekt gemacht, aber das stört mich nicht im geringsten. Ich finde den dämonischen Kronprinz, den Antihelden, wahnsinnig attraktiv und Armentrout schafft es immer wieder die bösen Jungs unwiderstehlich zu machen. Ich kann auch Layla gut leiden und habe mit ihr mitgefiebert, als sie nach und nach hinter die Geheimnisse ihrer Familie gekommen ist. Besonders im großen Showdown am Ende konnten meine Augen kaum schnell genug lesen, so spannend waren die Kämpfe. Letzter kleiner Kritikpunkt hier: hätte man das Buch direkt nach dem dramatischen Kampf enden lassen, wären die Leser mit dem Cliffhanger sicherlich deutlich aufgewühlter und gespannter zurückgelassen worden. Das kleine Kapitel im Anschluss stört zwar nicht wirklich, nimmt aber dieses Potential. 

    Alles in allem, eine große Empfehlung. Teil 2 und 3 habe ich schon bestellt.😍

  5. Cover des Buches Crush (ISBN: 9783423763363)
    Tracy Wolff

    Crush

     (381)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Der erste Teil der Reihe hat mir schon total gut gefallen, aber der zweite toppt wirklich nochmal alles.

    Ich liebe den Schreibstil über alles. Wie im ersten Teil,

    lässt es sich so schön flüssig lesen. Obwohl es mit knapp 800 Seiten schon ein ordentlicher Brocken ist, fliegt man nur so durch die Seiten. Und die Kapitelüberschriften sind der Hammer 😍

    Für mich war es ein auf und ab der Gefühle. Es war so spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Im Laufe der Geschichte lässt sich einiges erahnen und trotzdem kommt es anders als man denkt und trifft einen direkt ins Herz. Immer wenn man dachte, jetzt wird alles gut, passiert wieder etwas mit dem man so nicht gerechnet hat. Vor allem gegen Ende konnte ich mir die ein oder andere Träne nicht verkneifen. Und ich glaub, die letzten hundert Seiten habe ich durchgehend, vor Schock und Erstaunen, mit offenem Mund vor meinem Buch gesessen. Obwohl man über die Katmere-Reihe ja auch wirklich viel negatives hört, bin ich absolut Begeistert davon! Mehr kann ich zu Teil zwei nicht sagen nur, dass es mich total mitgerissen und überwältigt hat. Für mich definitiv ein Highlight! Ich kann es wirklich nur Empfehlen 🥰

    Teil drei liegt schon bereit, aber ich muss mich jetzt erstmal von Teil zwei erholen🫣

  6. Cover des Buches Bartimäus - Das Amulett von Samarkand (ISBN: 9783570153154)
    Jonathan Stroud

    Bartimäus - Das Amulett von Samarkand

     (1.901)
    Aktuelle Rezension von: Nicola_Hoelderle

    Wenn einem nach all den gutherzigen, mutigen Zauberschülern da draußen der Sinn nach einem ehrgeizigen, grüblerischen Gegenentwurf steht, könnte einem Antagonist Nathanael gut gefallen. Auf seinem Weg zur persönlichen Rache bekommt er magische Unterstützung durch Dschinn Bartimäus, und der lässt es sich nicht nehmen, seinen "Herrn und Meister" zu piesacken, wo er kann. Es ist ein Vergnügen, dem Jahrtausende alten Wesen auf seinen Streifzügen zu folgen, und die Wortgefechte der beiden sind allemal lesenwert. Auch die Hierarchie der magischen Wesen bringt zusätzlichen Witz in die Geschichte. Wer sich Action auf jeder einzelnen Seite wünscht, könnte vielleicht enttäuscht sein, denn Autor Jonathan Stroud nimmt sich die Zeit, seine Figuren zu entwickeln und das England in Zaubererhand plastisch zu beschreiben. Genau das aber macht die Geschichte bunt und fantasievoll.

  7. Cover des Buches Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht (ISBN: 9783365004715)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht

     (1.212)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Puh, was für ein Drama! Layla ist in einer verzwickten Beziehung zwischen Roth und Zayne eingeklemmt und muss nebenbei noch mit ihrer Identität - und die Art und Weise, wie ihr Clan damit umgeht - klarkommen.
    Teil 2 der Reihe beginnt etwas langsam, aber die Geschichte nimmt schon bald an Fahrt auf. Am Schreibstil gibt es nichts zu kritisieren, JLA weiß ganz genau, wie sie den Leser in ihren Bann ziehen kann. Ich persönlich hab mich mit Zayne etwas schwergetan und bin mit der beginnenden Beziehung der beiden nicht sehr warm geworden. Womöglich bin ich einfach zu sehr Team Roth. Ich fand die Konflikte im Clan spannend, die Entwicklungen mit der Lilin und natürlich auch Laylas wandelnde Eigenschaften. Der Showdown am Ende war wie immer der Hammer und ich konnte kaum schnell genug lesen! Und dann der Cliffhanger am Ende… ich kann es kaum abwarten Teil 3 zu lesen und bin gespannt, wie es mit Roth, Zayne und Layla weitergeht. 

  8. Cover des Buches Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung (ISBN: 9783365004722)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung

     (974)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Titel: Dark Elements 

    Autorin: Jennifer L.  Armentrout 

    Verlag: Harper Collins

    Genre: YA- Fantasy

    Reread


    Mein armes Herz! Was für ein ein süßes, kitschiges Ende! Ein würdiges Ende, nebenbei bemerkt.

    Insgesamt war es wie immer ein tolles Buch aus der Feder von Frau Armentrout!

    Zwischen den Seiten steckte eine Menge Action, Liebe, Trauer. Es gab Momente des Innehaltens, des Lachens und des Weinens. Es hatte einfach alles, was ein gutes YA- Fantasy- Buch braucht. 


    Bewertung: 🌕🌕🌕🌕,5/🌕🌕🌕🌕🌕


  9. Cover des Buches Covet (ISBN: 9783423763585)
    Tracy Wolff

    Covet

     (189)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Auch im Band 3 begleiten wie Grace und ihre Freunde. Und es war einfach unterhaltsam und einfach toll. Wem die ersten Bände gefallen hat, dem gefällt es weiterhin. Der Schreibstil ist einfach so flüssig und gut, dass man schnell voran kommt und so vergehen die Seiten und auch dieses Buch. Lasst euch nicht von der Seitenzahl abschrecken! Bitte lest alle diese Reihe!

  10. Cover des Buches Engelssohn (ISBN: 9789963522712)
    Ylvi Walker

    Engelssohn

     (36)
    Aktuelle Rezension von: reading_writing_purring
    Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spritzig und humorvoll, so dass ich bei einigen Passagen lachen oder schmunzeln musste. Das mag ich bei solchen Büchern ganz besonders gern. Auch die Figuren waren mir sympathisch. Sie sind liebevoll gezeichnet, stark und loyal, sie stehen füreinander ein und kämpfen miteinander – auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Das Verweben von Fantasyelementen und Realität hat mir besonders gut gefallen und die Story so authentisch gemacht. Die Handlung blieb von Anfang bis Ende spannend, auch wenn mir die verschiedenen Etappen zwischendurch etwas zu hastig aneinandergereiht erschienen.

    Die verschiedenen Fantasywesen, die in die Story eingebracht wurden, haben nicht nur die Handlung vorangetrieben und zu etwas besonderem gemacht, sondern verschafften mir auch einen ganz neuen Blickwinkel. Ich wüsste nicht, wann ich in einem Fantasybuch einen Succubus mal sympathisch gefunden hätte. Und auch die Engel wurden hier mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet. Und dann kamen noch die Elementare, die für mich die eigentlichen Juwelen in diesem Buch darstellen. Ich hoffe, dass sie im nächsten Teil auch noch ihren Auftritt haben werden.

    Kritisieren kann ich eigentlich nur, dass es mir mit den Gefühlen der Protagonisten etwas schnell ging und ich hin und wieder von den vielen Namen und den unterschiedlichen Fantasywesen etwas verwirrt war und noch mal zurückblättern musste. Zudem haben mich die Gedankensprünge der Autorin manchmal etwas überrumpelt, aber immerhin wurden so meine Gehirnzellen ein bisschen beansprucht.

    Fazit:

    „Engelssohn“ ist ein toller, überzeugender Einstieg in die Geschichte um Engel, Vampire, Dämonen und viele andere Fantasywesen. Die Charaktere sind sympathisch, die Handlung spannend und der Schreibstil ist flüssig – was will man mehr? Die kleinen Schwächen wiegen da nicht allzu schwer. Ich vergebe 3,5/ 5 Leseeulen und eine Leseempfehlung für alle, die Vampire und Engel mögen – am besten in einem Buch.

    Sylvia von Bücher ღ weil wir sie lieben
  11. Cover des Buches Engelsflammen (ISBN: 9783570309469)
    Lauren Kate

    Engelsflammen

     (595)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Engelsflammen“ ist der dritte Band der „Fallen“-Tetralogie von Lauren Kate. Mit Hilfe der Verkünder reist Luce immer weiter in die Vergangenheit, um aus ihren früheren Leben zu lernen, wie sie ihren Fluch brechen kann. Dabei erfährt sie, wer sie früher war und wie viele verschiedene Facetten sie in ihren Leben hat.

    Der dritte Band ist wohl der kurzweiligste der Reihe, nicht zuletzt, weil die Kapitel sprunghaft gestaltet sind – so sprunghaft, wie Lucinda Price durch die Zeit fliegt. Das passt zwar sehr gut zur Handlung, konnte mich aber nicht begeistern. Dadurch, dass die Handlung so springend ist, wird es schnell unübersichtlich und man weiß manchmal nicht, was gerade passiert und in welcher Zeit sich Luce gerade befindet.
    Außerdem sind zum ersten Mal ganze Kapitel aus Daniels Sicht geschrieben, die deutlich machen, wie verzweifelt er nach Luce sucht. Bei seinen Kapiteln ergibt sich dieselbe Problematik wie bei Lucindas.

    Der Roman beweist auch, dass es einfach ist, die Charaktere schlecht weiter zu entwickeln, denn Luce scheint einen mentalen Rückschritt gemacht zu haben. Sie verhält sich nach wie vor naiv und dumm und nimmt alles, wie es kommt, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, das Ganze zu hinterfragen. So lernt sie auf ihrer Reise durch einen Verkünder Bill kennen, der ihr sein wahres Gesicht verschweigt und ihr dies sogar so sagt und sich ihr als Gargoyle vorstellt, der ihr natürlich ganz uneigennützig bei ihrer Reise durch die Zeit hilft. Sie schlägt alle Warnungen in den Wind und betrachtet ihn schnell als Freund, obwohl sie ihn gerade erst kennengelernt hat. Außerdem macht sie sich keine Gedanken darüber, welche Folgen Zeitreisen für den Verlauf der Geschichte haben können. Sie verhält sich in dieser Hinsicht egoistisch und versucht sogar, sich vor dem sicheren Tod in früheren Leben zu retten, obwohl dies sehr wahrscheinlich die gesamte Zeitlinie verändern würde.

    Generell ist der Umgang mit Zeitreisen im Buch nicht besonders gelungen. Es wird zu wenig darüber nachgedacht, welche Konsequenzen es haben kann, mit der Zeit zu spielen, stattdessen ist es total romantisch, wenn die Liebe durch die Zeit geht. Zeitreisen sind ein sehr komplexes Thema, und wenn man als Autor dem nicht gewachsen ist, sollte man einfach die Finger davon lassen, dann wird die Handlung auch schlüssiger als mit so etwas Halbgaren, wie es hier präsentiert wird.

    Positiv ist, dass einige offene Fragen aus den Vorgängerbänden geklärt werden. Zwar weiß man noch lange nicht alles und auch die ganze Zeitreise scheint etwas überflüssig, da Luce doch nicht so viel erfährt, wie sie sich anfangs erhofft hat, aber es ist ein Ansatz und da es sich um eine Tetralogie handelt, ist es auch logisch, dass ein Teil der Antworten für den letzten Band aufgehoben wird.

    Nach dem schon nicht so gelungenen zweiten Band ist dieser Band die nächste große Enttäuschung. Er hat mir von allen Teilen der Reihe am wenigsten gefallen. Das liegt unter anderem daran, dass mir persönlich die Konsequenzen der Zeitreise zu wenig verdeutlicht wurden und ich Luce als Protagonistin wirklich überhaupt nicht leiden kann. Außerdem fand ich die abrupten Sprünge sehr anstrengend zu lesen, da sich der Handlungsort sehr schnell wieder geändert hat, ohne dass man überhaupt wusste, was los ist und wozu der Sprung in diese oder jene Epoche jetzt eigentlich diente.

    Wer aber schon mit den ersten beiden Büchern etwas anfangen konnte, wird wahrscheinlich auch mit diesem Teil des Buches gut zu Recht kommen und vielleicht sogar Gefallen daran finden. Zur leichten Unterhaltung ist „Engelsflammen“ nach wie vor gut geeignet.

  12. Cover des Buches Ivy - Steinerne Wächter (ISBN: 9783802586033)
    Sarah Beth Durst

    Ivy - Steinerne Wächter

     (92)
    Aktuelle Rezension von: TifaLockhart
    Ivy - Steineren Wächter ist eine so unglaublich schöne Fantasygeschichte, in die Sarah Beth Durst so viel Liebe zum Detail gesteckt hat. Man merkt richtig, dass sie ihre Zeit auf Princeton sehr geliebt hat und es ist auch eine kleine Hommage an ihr früheres College. 
    Zur Aufmachung kann ich nur sagen, dass mir das Cover unglaublich gut gefällt. Man sieht die Gargoyles, die auch eine Rolle spielen und es ist mystisch, wie die ganze Geschichte. Eine kleine eigene Welt. 
    Die Idee dahinter finde ich unglaublich originell und einfallsreich. Es kommen viele unterschiedliche Wesen vor (Feen, Drachen, Zentauren, die erwähnten Gargoyles und vielen mehr) und ich finde, dass die Autorin ein Händchen dafür hat, Fantasy mit der Realität zu mischen. Man hat das Gefühl, genau so muss es in Princeton einhergehen. Es gibt nämlich viele Schilderungen der Universität an sich und deren Bräuche, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben. Die Atmosphäre zieht einen direkt in den Bann. Ihr Schreibstil ist einfach grandios mit sehr viel Witz und Charme! 
    Nicht nur die Umgebung beschreibt Sarah Beth Dust liebevoll, sondern auch die Charaktere. Nicht nur die Protagonistin Lily sondern auch kleine Nebencharaktere finde ich einfach großartig. Selbst die "Bösen" kann man sich bildhaft vorstellen. Selten sind Charaktere so gut ausgearbeitet.
    Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, wobei mir die Dreiecks-Liebesgeschichte einfach zu viel war. Das wäre nicht nötig gewesen um die Geschichte spannend zu halten. Man fiebert schon so mit den Charakteren mit auf der Suche nach dem Ivy Schlüssel.
    Insgesamt eine magische Reise in eine Welt voller mythischer Geschöpfe, einem Abenteuer voller Spannung, vielen Intrigen und einer kleinen Liebesgeschichte. Ich kann sie absolut empfehlen! 

    4 von 5 Sternen

  13. Cover des Buches Grim - Das Erbe des Lichts (ISBN: 9783802583049)
    Gesa Schwartz

    Grim - Das Erbe des Lichts

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Grim, der Gargoyle, und Mia, die Seherin, müssen sich nach kurzer Schonfrist einer neuen Herausforderung stellen. Unbesiegbare Schattenalben bedrohen die Welt der Menschen. Um sie besiegen zu können müssen sie den Nachfahren des Kriegers des Lichts finden, ein mächtiger Krieger mit der Macht die Alben zu besiegen. Doch als die beiden den neuen Krieger des Lichts sehen haben sie ihre Zweifel. Ein kleiner Junge soll ihre letzte Hoffnung sein. Doch erstmal müssen sie seine Kräfte wecken.

    Mir gefällt der zweite Teil von Grim sehr gut. Zunächst scheinen die Gegner zwar etwas ZU übermächtig, aber dank des Kriegers des Lichts soll sich das klären. Die neu dazukommende Hauptfigur Caven, zukünftiger Krieger des Lichts, ist auch sehr sympatisch  und nicht zu unfähig. Sehr schön finde ich auch das Grim Zweifel hat ob alles funktioniert weil ihn das lebendiger macht (ich mag keine unfehlbaren Romanfiguren). Für jeden dem der erste Teil gefallen hat ist das auf jeden Fall ein muss.

  14. Cover des Buches Das Lied der Banshee (ISBN: 9783426283394)
    Janika Nowak

    Das Lied der Banshee

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Magnus_Bane

    Ich freue mich immer, wenn ich mal Bücher finde die nicht nur die "Mainstream-Fabelwesen" wie Vampire, Werwölfe, Hexen und Elfen bedienen. Deshalb war ich auch sehr erfreut, als ich dieses Buch gefunden habe.

    Inhalt: Als Aileen erfährt, dass sie die letzte Banshee ist, kann sie es einfach nicht glauben, und dabei ahnt sie nicht dass diese Enthüllung erst der Anfang ihres Abenteuers ist.

    Das Buch ist sehr gut geschrieben. Unsere Protagonistin Aileen ist eine sehr sympathische Figur. Man kann ihre Entwicklung von Unglaube, über vorsichtiges Eintauchen in der neuen Welt, zur mutigen Kämpferin sehr gut nachvollziehen. Dazu gibt es noch wunderschöne Illustrationen, an denen ich mich einfach nicht sattsehen kann. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne Fantasy liest.

  15. Cover des Buches Grim - Das Siegel des Feuers (ISBN: 9783863960551)
    Gesa Schwartz

    Grim - Das Siegel des Feuers

     (357)
    Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecher

    Hier muss ich noch mal loswerden wie begeistert ich von dem Schreibstil von Gesa Schwartz bin. Sicherlich muss man diese poetisch angehauchte Sprache in der sie ihre Geschichten erzählt mögen , aber sie schafft es jedes Mal einen in ihre Welt voll und ganz zu entführen und das bewundere ich sehr bei jeder Autorin/Autor

  16. Cover des Buches Die Mächte des Feuers (ISBN: 9783492281065)
    Markus Heitz

    Die Mächte des Feuers

     (258)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia

    »Die Mächte des Feuers« stand schon sehr lange auf meiner Leseliste. Seit meinem Praktikum 2006 bei den Bücherhallen möchte ich es lesen. Ich hatte das Buch damals in die Hände bekommen, weil ich es einarbeiten sollte. Seitdem hatte ich es auf meiner Wunschliste. Erst imaginär, dann seit 2010 auch digital.
    Seit Januar 2019 habe ich es in Besitz und nun endlich habe ich es durchgelesen und kann drüber schreiben, wie es mir gefallen hat.
    Spoileralarm: Es hat mir verdammt gut gefallen.

    Das Buch ist ein Hardcover mit Buchumschlag. Die Buchdeckel sind rot und mit schwarzen Silhouetten von fliegenden Drachen geschmückt.
    Der Buchumschlag ist in den Farben rot, schwarz und bläulich gehalten. Es ist ein Gargoyle drauf abgebildet, der irgendwo auf einem oder an einem Gebäude sitzt. Das Gebäude lässt sich jedoch nicht erkennen.
    Das Buch hat übrigens ein schwarzes Lesebändchen, worüber ich mich sehr gefreut habe
    Auf den Innenseiten der Buchdeckel befindet sich eine Weltkarte über die eine Silhouette eines Drachens liegt. Wie ein Schatten, der über der Welt liegt...
    Die Kapitel sind nummeriert. Am Anfang eines jeden Kapitels steht links eine graue Drachensilhouette. Sie markiert jeden Kapitelbeginn. Zusätzlich stehen Datum und Ort unter der Kapitelnummer. Darunter befindet sich ein Auszug aus einer Quelle über Drachen. Meist vom Officium.
    Die Kapitel sind teilweise recht lang, aber tatsächlich noch zusätzlich unterteilt. Diese Unterteilungen sind wieder mit einem Drachensymbol markiert, aber kleiner als das Symbol vom Kapitelanfang und zentriert.

    Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben. Im Zentrum steht Silena, die zu Beginn einen schweren Schicksalsschlag erfährt.
    Es gibt aber noch andere Erzählstränge, die sich am Ende dann alle zu einem einzigen verbinden.
    Mir gefällt sehr, dass es zum Beispiel auch Passagen aus der Sicht der Drachen gibt.
    Man wird in eine Geschichte katapultiert, die einem zu Beginn sehr mysteriös erscheint. Vieles ist unklar und kann man sich erst nach und nach erschließen.
    Die Charaktere wusste ich ziemlich lange nicht einzuschätzen. Länger als üblich. Ich wurde als Erstes mit Silena warm. Zadornov und Arsènie misstraute ich noch eine ganze Weile und Onslow Skelton noch viel länger. Das ist ungewöhnlich. Normalerweise kann ich Charaktere schneller einschätzen. So blieb es eine Weile mysteriöser.
    Schon auf den ersten Seiten des Prologes passiert so viel auf einmal, dass mir zwischendurch der Atem stockte! Hätte ich zwischendurch nicht an Leseunlust gelitten, hätte ich das Buch sicherlich weit schneller durchgelesen. Es ist wirklich äußerst spannend und wird natürlich immer spannender je näher man dem Ende kommt.
    Die Idee hinter dem Roman ist wirklich einzigartig. Ich habe bisher nichts Vergleichbares gelesen und das gefällt mir sehr.
    Irgendwann wurde mein Verdacht bestätigt, was ich schon sehr cool fand, da ich meine Idee ziemlich ungewöhnlich und kreativ fand. Dass sie am Ende hinkommen könnte, hätte ich nie erwartet.
    Der Showdown am Ende des Buches las sich irre fesselnd, wenngleich er mich auch gleich mehrmals schockierte. Dann geschah etwas, womit ich absolut nicht einverstanden war (Ich rief abends im Bett laut und empört: "Nein!") und durch die letzten Seiten musste ich mich dann quälen. Ich war sehr frustriert und zunächst mit dem fiesen Ende gar nicht einverstanden.
    Ich las aber weiter und wurde belohnt: Es gab noch einen genial verfassten Twist, der mich dann wieder begeistert auflachen ließ. 😂
    Die Geschichte ist tatsächlich in sich abgeschlossen. Im Nachwort weist der Autor jedoch auf die Möglichkeit eines Wiedersehens hin. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Fortsetzung von Anfang an geplant war, aber einige Jahre galt »Die Mächte des Feuers« tatsächlich als Einzelband.

    Mein Fazit:
    Sehr spannende Fantasygeschichte, die so noch nicht dagewesen ist und mir besser gefallen hat als ich ahnte.

  17. Cover des Buches Court (ISBN: 9783423764148)
    Tracy Wolff

    Court

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Letanna

    Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Teil der Reihe. Nachdem ich Teil 3 etwas schwächer fand, war ich sehr gespannt auf diesen Teil der Reihe und habe gehofft, dass er mich mehr überzeugen kann. 

    Der Einstieg war nicht so einfach. Ich konnte mich tatsächlich nicht mehr an das Ende von Teil 3 erinnern und es gibt leider auch keine Zusammenfassung. Auch die vielen Charaktere konnte ich nicht mehr richtig zuordnen, leider gibt es auch kein Glossar. Insgesamt lässt mich das Buch mit gemischten Gefühlen zurück.

    Erst einmal war es mit über 1000 Seiten wirklich extrem dick und dementsprechend zog sich für meinen Geschmack auch die Handlung. Die Welt und auch der Plott sind jetzt nicht wirklich so komplex, dass man damit so viele Seiten füllen kann.

    Positiv ist auf jeden Fall, dass das Liebesdreieck ausgelöst ist und es da auch kein Drama mehr dazu gibt.  Grace fand ich teilweise sehr unglaubwürdig. Sie ist jetzt nicht nur eine Gargoyle, nein sie ist ihre Königin und muss ihre Welt retten und über eine Armee regieren. Für mich ist Grace einfach nicht selbstbewusst genug für so eine Rolle mit ihren 16 Jahren. Ich mag solche Plotts eh nicht mehr so. Zumindest rettet sie die Welt gemeinsam mit ihren Freunden, was das Ende etwas glaubwürdiger macht. 

    Wenn ich wirklich mochte ist Hudson. Der hat sich zu meinem Lieblingscharakter entwickelt. Und auch Jaxon mochte ich dieses Mal deutlich mehr. Die Autorin hat für Jaxon glaube ich schon jemand Neues in petto. 

    Tatsächlich wird es für mich erst im letzten Drittel erst richtig spannend, aber hier wiederholt sich die Autorin wieder und die Charaktere befindet sich am Ende wieder in einem Kampf in der Arena. Auch, wenn das sehr spannend war, hätte man das auch anders lösen können. 

    Ich habe Teil 1 und 2 wirklich geliebt, ab Teil 3 ging es für mich abwärts, für mich wurde die Reihe dann immer schlechter, leider. Ich werde Teil 5 und 6 deshalb auch nicht mehr lesen, denn eigentlich ist die Handlung jetzt auch zu Ende erzählt.

    Teil 5 spielt zeitlich zwischen Teil 1 und 2, hier werden die Ereignisse aus Graces Versteinerung erzählt, was mich persönlich jetzt gar nicht sooo interessiert. Und einen 6. Teil brauche ich persönlich nicht. 

    So leid es mir tut, hat dieser Teil von mir nur 3 von 5 Sterne verdient. 

  18. Cover des Buches Bartimäus (ISBN: 9783442373338)
    Jonathan Stroud

    Bartimäus

     (1.033)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Dies ist, wie ich finde, das beste Buch aus der Reihe. Das Ende ist absolut episch und spannend und ich habe es nur so verschlungen. Außerdem hat es nicht so viele Längen wie der Band davor. Die Charaktere fand ich hier sogar noch besser als sonst. Wo ich sie vorher nur interessant fand, werden sie hier richtig sympathisch und endlich konnte ich sie richtig ins Herz schließen und mitfiebern. Dazu versteht man die Dämonem noch besser und erfährt mehr über Bartimäus Vergangenheit, was ich sehr spannend fand. Also ein echt tolles Buch !

  19. Cover des Buches Blutkind (ISBN: 9783453533523)
    Kim Harrison

    Blutkind

     (211)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Auf zu einem neuen Fall, nicht das wir gerade etwas total Schockierendes erfahren haben. Aber Rachel´s Leben geht weiter und das heißt sie arbeitet. Doch nichts läuft so wie sie es geplant hat bzw. wie man es erwartet würde. Hier tauchen alte Bekannte auf und auch alte Freunde von Rachel. Sowie lernen wir ein neues Wesen kennen, mit ihren Eigenarten und ihrer Geschichte. Es ist wieder spannend, fesselnd, teilweise etwas trostlos und zusammen mit Rachel werden wir immer wieder in ein Gefühlschaos geschickt. Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern. Ich habe es geliebt und werden die Reihe weiterlesen.

  20. Cover des Buches Blutnacht (ISBN: 9783453526167)
    Kim Harrison

    Blutnacht

     (234)
    Aktuelle Rezension von: MorganaEleyne

    Auch Band 6 hat wieder viel Spaß gemacht. Es passiert so viel und es wird nie langweilig. Harrison hat einen super flüssigen Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Urban-Fantasy in seiner Höchstform. Ich werde direkt den nächsten Teil lesen und bereue es schon, dass ich die Reihe so lange pausiert habe, denn es bleiben noch viele Fragen offen am Ende des Buches.  

  21. Cover des Buches Verlorene Seelen: Die Legende der Genii (German Edition) (ISBN: B013FYI996)
    Julia Sypke

    Verlorene Seelen: Die Legende der Genii (German Edition)

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015
    "Verlorene Seelen: Die Legende der Genii" von Julia Spyke erzählt die Lebensgeschcihte des Greifen Max.

    Max existiert seit dem Jahr 1351 und, dass teilt er uns auch mit. Das Buch wird aus seiner Sicht erzählt. Er berichtet aus seinem "bewegten" Leben und lässt uns an historischen Ereignissen wahrhaben, jedoch scheint er nie wirklich agiert zu haben, bis jetzt. Denn in der Gegenwart taucht plötzlich ein Serienmörder auf, der sein Unwesen in der Heimatstadt des Gargoyles treibt - und Max hat eine Anhnung,dass ihrer beiden Geschichten zusammnenhängen....

    Ich wollte "Verlorene Seelen" so gerne lesen, weil ich diese typischen französischen Wasserspeier aus Stein einfach so unglaublich hübsch und faszinierend finde -es sind wunderschöne Wesen, die meiner Meinung nach in der Fantasy sträflich vernachlässigt werden. Oder fällt euch ein Buch mit einem Gargoyle als Hauptprotagonist oder Erzähler ein?

    Leider wurde ich nicht komplett von Julia Spykes Gargoyle-Fantasykrimi überzeugt, aber woran das lag,erfahrt ihr jetzt.
    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, genauso wie die Grundidee, die ich wirklich genial finde, jedoch gibt es auch ein paar Kritikpunkte.
    Zum Einen fehlt mir grade zum Beginn der Geschichte ein wenig die Spannung (wir erfahren einfach, was Max in seinem langen Leben gesehen hat), zum anderen bringt die Autorin viele Ideen und Gedanken ein, die sie den Lesern aber nicht wirklich näher bringt, u.a. die Geruchs.Kathedrale. Auch bleiben viele Fragen offen, dass finde ich als Leserin dann schon etwas frustrierend, wenn ich das Gefühl habe, dass mir etwas fehlt....

    Ich gebe "Verlorene Seelen: Die Legende der Genii" drei Sterne,weil mich das Buch auf Strecken gut unterhalten hat, die Idee so unverbraucht ist und ich Gargoyles liebe!

  22. Cover des Buches Der Krieg in der Träumenden Stadt (ISBN: 9783738067460)
    Manfred Lafrentz

    Der Krieg in der Träumenden Stadt

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Frank1
    Klappentext:

    Über und auf den Dächern einer Großstadt ist - unbemerkt von den Menschen - ein Reich der Magie entstanden, weil die Stadt träumt. Und es herrscht Krieg zwischen der dunklen und der hellen Seite der Träumenden Stadt, geführt von Steinstatuen, die in der Nacht zum Leben erwachen. An ihrem dreizehnten Geburtstag wird Tessa, ohne zu verstehen, warum, in diesen erbarmungslosen Krieg hineingezogen, in dem ihr eine entscheidende Rolle zugesprochen wird. Beschützt von den einen und gejagt von den anderen fragt sie sich, ob sie den Weg der Kriegerin gehen soll oder ihre eigenen Träume, die sie verloren hat, wiederfinden muss, um den Krieg zu beenden. Dabei stößt sie auf Geheimnisse, die sie verzweifelt zu entschlüsseln versucht. Und es stellt sich die Frage: Wer ist sie wirklich?


    Rezension:

    Tessa ist nicht glücklich, denn sie hat keine Freunde und ein sehr unterkühltes Verhältnis zu ihrem Vater, doch sie hat sich damit abgefunden, weil sie es nicht anders kennt. Kurz nach ihrem 13. Geburtstag steht jedoch unerwartet eine zum Leben erwachte Steinfigur vor ihr und erklärt ihr, dass sie die Schlüsselfigur in einem Krieg zwischen steinernen Wächtern und Engeln wäre – zum Leben erwacht durch die Träume der Stadt. Zwischen die Fronten geraden bleibt ihr nur ein Leben im Versteckten. Sie muss verstehen lernen, welche Rolle sie in diesem Durcheinander, dass die ganze Stadt zugrunde richten könnte, spielt. Wird es ihr gelingen, den Krieg zu beenden, oder wird sie selbst dabei zugrunde gehen?

    Manfred Lafrentz’ Urban Fantasy geht außergewöhnliche Wege. Die ‚üblichen Verdächtigen‘ wie Zauberer, Vampire oder Zwerge sucht man hier vergeblich. Stattdessen sind es durch die Magie der Stadt, die sich aus den Träumen ihrer Bewohner speist, lebendig gewordene Steinfiguren. Die hässlichen Wächter dienen der hellen Seite, die schönen Engel der dunklen. Und in diesen Krieg der Träumenden Stadt wird die 13-jährige Tessa hineingezogen. Niemand kann ihr überzeugend erklären, wieso gerade sie eine Schlüsselrolle in diesem Kampf einnimmt. So gesehen hat diese Handlungsidee das Potential zu einer interessanten Geschichte. Auch der Stil des Autors kann durchaus gefallen. Wieso dann aber nur 3 Sterne? Dafür gibt es natürlich einen Grund. Leider verliert sich die Handlung des Öfteren über ganze Abschnitt hinweg in Tessas Gedankengängen. Hier kommt dann wiederholt eine Tendenz zur Langeweile auf, und es erfordert beim Leser ein gewisses Durchhaltevermögen, bis die eigentliche Handlung wieder aufgenommen wird. Hier würde der Geschichte eine Straffung eindeutig guttun.


    Fazit:

    Diese jugendliche Urban Fantasy beschreitet noch nicht ausgetretene Wege, schweift jedoch leider wiederholt etwas zu sehr ab.


    - Blick ins Buch -

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  23. Cover des Buches Grim - Die Flamme der Nacht (ISBN: 9783802584602)
    Gesa Schwartz

    Grim - Die Flamme der Nacht

     (56)
    Aktuelle Rezension von: tasmanischer-teufel

    Die Rezension ist unter http://pudelmuetzes-buecherwelten.de zu lesen. Ich bin der tasmanische Teufel

  24. Cover des Buches Jericho March - Gargoylemagie (Dämonenjäger Jericho March 4) (ISBN: B086VR37L9)
    Leann Porter

    Jericho March - Gargoylemagie (Dämonenjäger Jericho March 4)

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Chronikskind

    Der Cliffhanger aus Band 3 war wirklich mies, aber zum Glück bekommen wir relativ schnell eine Auflösung dazu. In dem Band erfahren wir mehr zu Islays Vergangenheit, was wirklich sehr spannend war. Da waren so einige Fragen, die ich gerne beantwortet hätte und hier waren sie dann Thema. Ansonsten hat mich der Band viel zum Schmunzeln gebracht, auch wenn mich die Handlung nicht ganz mitgenommen hat. Für meinen Geschmack ist an der Front einfach nicht so viel passiert, auch wenn die Geschichte trotzdem Spaß gemacht hat. Den Gargoyle fand ich aber richtig cool. Auch das Wiedersehen mit Kiera war schön. Ich freue mich auf das, was im nächsten Band kommt. Am Ende gabs auch hier wieder einen Cliffhanger (auch wenn er nicht ganz so überraschend kam, weil ich das schon vermutet hatte). Gespannt bin aber trotzdem.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks