Bücher mit dem Tag "ganoven"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ganoven" gekennzeichnet haben.

49 Bücher

  1. Cover des Buches Manhattan Beach (ISBN: 9783596702190)
    Jennifer Egan

    Manhattan Beach

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Stephanie_Ruh

    Das Buch erzählt von Anna, die ihren Vater bei diversen "Botengängen" begleitet, von deren Familie und von Annas Traum, nicht nur am Hafen zu arbeiten, sondern Taucherin zu werden. Dabei wird Annas Geschichte mit weiteren Hauptfiguren erzählt, diese begegnen sich und die Verflechtungen beginnen.
    "Manhattan Beach" gibt einen Einblick in das New York der 30er und 40er Jahre, auch während des 2. Weltkrieges. Das ist mit Sicherheit gut recherchiert, aber nicht wirklich mitreißend geschrieben. Es gibt zu viele Erzählstränge, die jeweils eine eigene Geschichte darstellen und meiner Meinung nach zu arg aufgebläht wurden. Teilweise waren sehr interessante Passagen dabei, teilweise war es mir zu langatmig.
    Ich hatte mir mehr vom Buch versprochen, sehr schade.

  2. Cover des Buches The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen (ISBN: 9783751733151)
    Anonymus

    The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen

     (640)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Wie habe ich diesen Roman verschlungen.

    Interessante Charaktere, mystische Ereignisse, Emotionen, grausame Brutalität, blutige Morde und finstere Kreaturen. Mittendrin: der berüchtigte Killer Bourbon Kid.

    Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, denen man konzentriert folgen sollte, da viele unterschiedliche Protagonisten eine wichtige Rolle spielen. Auf ein blutiges Gemetzel folgt das Nächste.

    Die Spannung bleibt kontinuierlich aufrecht erhalten und ist durch und durch mit unerwarteten Wendungen und mit schwarzem Humor gespickt. 

    Das Mysterium um die Identität des Bourbon Kid und dem Auge des Mondes hält sich bis zum Schluss.

  3. Cover des Buches Fegefeuer (ISBN: 9783442713042)
    Sofi Oksanen

    Fegefeuer

     (109)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Das teilweise sehr drastische Buch schildert literarisch herausragend wie Gräueltaten in Krieg und Diktatur zu immer neuer Gewalt und Grausamkeit führen. Im Gegensatz zu vielen historischen Werken stehen dabei nicht Männer, Stadtbewohner oder Bürger der großen Kriegsnationen des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, sondern die Geschichten der Frauen.

  4. Cover des Buches Chicago (ISBN: 9783959672245)
    David Mamet

    Chicago

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Janosch79
    Beim Lesen des Buches war ich schon ein wenig enttäuscht. Echte Spannung baut sich leider nicht auf. Ich hatte mir im Vorfeld weitaus mehr von David Mamet versprochen. Er verfügt zwar über eine wunderbare Sprache, aber der Geschichte fehlt ein klarer Spannungsaufbau. Es sind mir zu viele Nebenschauplätze in den Blickpunkt des Geschehens gerückt worden, wodurch die Hauptfigur Mike nicht so gut gezeichnet wird. Man kann hier eher von einem Krimi als einem Thriller sprechen. Die gelungene Sprache reißt das Gesamte natürlich raus. Auch die Recherche des Autors ist mehr als gelungen. Hätte die Figurenzeichnung und die Spannung ausgebaut werden können, hätte es einen genialen Thriller geben können.
  5. Cover des Buches Die Lügen des Locke Lamora (ISBN: 9783453317789)
    Scott Lynch

    Die Lügen des Locke Lamora

     (216)
    Aktuelle Rezension von: Petra78

    Ich bin schon sehr lange um dieses Buch herumgeschlichen. Aufmerksam geworden durch Booktube, wo durchwegs positiv darüber gesprochen wurde. Die Rede war von Charakteren, die einen begeistern. Einem Schreibstil, der einen mitreißt. Am Cover wurden Vergleiche mit Game of Thrones angestellt.

    Kurz: alles, das genau meinem Beuteschema entspricht
    Ach, wie war ich schon nach den ersten Seiten enttäuscht, als ich merkte, dass ich mit dem Schreibstil nicht warm werde. Die überraschenden Rückblenden in die Anfangsjahre Lockes waren dabei auch nicht unbedingt hilfreich. Kaum findet man in die Geschichte hinein, wird man mit einer Rückblende um Jahre zurückgeworfen - an einen anderen Handlungsort mit anderen Personen - dann plötzlich wieder zurück in die Gegenwart.
    Das alles wäre  noch okay, wenn wenigstens die Charaktere gut ausgearbeitet wären und ein Spannungsbogen aufgebaut wird. Allerdings konnte mich weder Locke selbst, noch irgendwelche Nebencharaktere begeistern. Und die Spannung? Ja, welche denn? Die Geschichte dümpelt leider nur so dahin - zumindest bis Seite 150. Da hab ich dann schlussendlich aufgegeben und entschieden, dass ich meine Lesezeit mit liebenswerteren Charakteren und spannenderen Geschichten verbringen möchte.

  6. Cover des Buches Die Teerose (ISBN: 9783492956024)
    Jennifer Donnelly

    Die Teerose

     (918)
    Aktuelle Rezension von: Lovelydream

    Es war ewig auf meinem SUB und jetzt habe ich es endlich geschafft es zu lesen. Ich war sofort von Beginn an in dieser Geschichte, ich dachte sogar ich wäre ein Teil von ihr, so gefesselt hat sie mich. Tolle starke Protagonisten, teilweise, dass gebe ich zu, fand ich es leicht übertrieben. Nicht desto trotz, hat mich das Buch emotional total abgeholt. Für jeden ist etwas dabei. Liebe, Dramatik, Schicksal, Mord, Gewalt, Erotik, Familie,…. Ich freue mich auf die nächsten Bänder. 

  7. Cover des Buches Ein abgezockter Sauhund (ISBN: 9783740809478)
    Roland Krause

    Ein abgezockter Sauhund

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Zuzi1989

    Ein etwas anderer Krimi.  Für mich war es anfangs nicht leicht der Geschichte zu folgen und an die Sprache musste ich mich erstmals gewöhnen. Doch kaum war das überstanden,  hat es mir spannende Stunden beschehrt.

  8. Cover des Buches Vom Scheitern und anderen liebgewonnenen Angewohnheiten (ISBN: 9781512388510)
    Torsten Thiele

    Vom Scheitern und anderen liebgewonnenen Angewohnheiten

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86
    Zugegeben, ich bin nicht direkt in die Geschichte rein gekommen. Die Wechsel zwischen den Protagonisten gingen mir anfangs doch etwas zu schnell. Doch überall konnte ich schon einen kleinen roten Faden erkennen, den es nur noch zusammen zu setzen galt! Und irgendwann hatte auch ich endlich den Durchblick! :D

    Ich kann mich den begeisterten Stimmen nur anschließen: das kleine, aber feine Büchlein ist nicht nur allein vom Coverbild her interessant und etwas Anderes, auch die Schreibweise des Autors lässt Bilder vor dem inneren Auge auferstehen und so die Erlebnisse der Protagonisten noch realer erscheinen!

    Die einzelnen Charaktere kommen zunächst etwas seltsam daher, doch jeden einzelnen gewinnt man nach einer Weile lieb und ja - schräg, chaotisch und liebenswert sind doch alle!

    Allzu viel möchte ich nur hier nicht verraten! Wer wissen will, was es mit diesem Büchlein auf sich hat, der sollte selbst zugreifen und all die Charaktere kennen lernen und mit ihren Geschichten ins Herz fassen! 
  9. Cover des Buches Schuld (ISBN: 9783442714971)
    Ferdinand von Schirach

    Schuld

     (533)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    📖

    “𝘝𝘦𝘳𝘵𝘦𝘪𝘥𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘪𝘴𝘵 𝘒𝘢𝘮𝘱𝘧, 𝘒𝘢𝘮𝘱𝘧 𝘶𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘙𝘦𝘤𝘩𝘵𝘦 𝘥𝘦𝘴 𝘉𝘦𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥𝘪𝘨𝘵𝘦𝘯.“ [...] 

    𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦 𝘨𝘦𝘳𝘢𝘥𝘦 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘻𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘴 𝘌𝘹𝘢𝘮𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘢𝘳 𝘷𝘰𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘱𝘢𝘢𝘳 𝘞𝘰𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘻𝘶𝘳 𝘈𝘯𝘸𝘢𝘭𝘵𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵 𝘻𝘶𝘨𝘦𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘰𝘳𝘥𝘦𝘯. 𝘐𝘤𝘩 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘵𝘦 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘢𝘵𝘻. 𝘐𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦, 𝘪𝘤𝘩 𝘸𝘶̈𝘴𝘴𝘵𝘦, 𝘸𝘢𝘴 𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘦𝘵. [...]

    𝘞𝘪𝘳 𝘸𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘜𝘯𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘰𝘳𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘢𝘴 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘙𝘰𝘭𝘭𝘦 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭𝘵𝘦. 𝘞𝘪𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘪𝘮 𝘡𝘶𝘨. [...] 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘵𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯, 𝘸𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘪𝘦 𝘋𝘪𝘯𝘨𝘦 𝘯𝘪𝘦 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘪𝘯 𝘸𝘶̈𝘳𝘥𝘦𝘯.


    Eine junge Frau wird jahrelang von ihrem Ehemann brutal misshandelt - bis er eines Tages erschlagen wird. Ein Internatsschüler wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Das Spiel eines Pärchens gerät außer Kontrolle. 

    Fünfzehn meisterhaft erzählte Geschichten. Ferdinand von Schirach stellt leise, aber sehr bestimmt die Frage nach der Schuld und Unschuld, nach Gut und Böse. 


    💭

    Ich lese so gern von Schirach. So war auch Schuld wieder ein Lesevergnügen. 

    Er nimmt uns in der ersten Geschichte mit zu seinen Anfängen als Anwalt und wie er diesen Fall erlebte. 

    Durch den prägnanten Stil erlebt man jede Geschichte in ihrer individuellen Vollständigkeit und Tragik; stellt man sich die Frage der Schuld und kommt durchaus ins Hadern mit seinen eigenen Schlüssen. 

    Aber auch lachen musste ich bei der letzten Geschichte - mein Liebling in dieser Sammlung und ein gelungener Abschluss. 

    Leseempfehlung, nicht nur für Schirach-Fans. 


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  10. Cover des Buches Salzstangen und Cola (ISBN: 9783960870074)
    Thomas Kowa

    Salzstangen und Cola

     (26)
    Aktuelle Rezension von: eletroe

    Ein Geldfälscher versucht seine Druckerpresse samt veralteten Platten zu verkaufen, zwangsläufig an andere Betrüger. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem – so spielt das Leben eben manchmal – unerwartet Verdauungsprobleme dazwischenkommen. 


    Mexikanisches essen, Aufregung und Durchfall. Frank, der geldfälscher kann sich überhaupt nicht auf die Übergabe konzentrieren da er auf Toilette fest hängt . Ob da Cola und Salzstangen helfen 


    Für mich war es eine Komödie, ein lustiger Roman, kein Krimi. Aber dennoch sehr gut geschrieben. Mir hat nichts gefehlt. Ein super Kurzroman 🥰 top für zwischendurch

  11. Cover des Buches Die Winterrose (ISBN: 9783492951685)
    Jennifer Donnelly

    Die Winterrose

     (491)
    Aktuelle Rezension von: liebesleser

    Was Dramatik, Spannung, Emotion und Leidenschaft angeht, hat Donnelly hier alle Register gezogen. Ich würde diesen Roman definitiv als Meisterwerk der gehobenen Unterhaltungsliteratur bezeichnen. Die Story zieht einen von der ersten Seite an in ihren Bann und lässt einen über 800 Seiten nicht mehr los. Mehrere Erzählstränge werden nach und nach ineinander verwoben, jeder für sich schon voller überraschender Wendungen und Entwicklungen. Sie laufen auf ein großartiges Finale hinaus, erschütternd, mitreißend, aufwühlend. Glücklich, ja, aber mit Narben, Verlust und auch bitteren Erkenntnissen.
    Das Buch lebt von der Handlung und ihrem Fortschreiten. Die zahlreichen Figuren werden aufgrund ihrer Erlebnisse und Aktionen lebendig und fühlbar, lange Beschreibungen sind gar nicht nötig. Dasselbe gilt auch für den historischen Hintergrund, dem London Anfang des 20. Jahrhunderts, das vor allem von zwei Seiten beleuchtet wird, die in der Person India Jones‘ aufeinander treffen: die Welt der Oberschicht und die Armut der Massen in den Elendsvierteln. In diesen Welten und zwischen diesen Welten entfaltet sich die Handlung, in die auch Politik, Kriminalität und Handel hineinspielen: es gibt Verbrechen und Intrigen, Familienstrukturen voller Konfliktpotenzial und Tragik, es gibt Kampf, Aufopferung und nicht zuletzt Liebe - Zutaten, die höchsten Lesegenuss bieten.

  12. Cover des Buches Ein gefährliches Geschenk (ISBN: 9783641038328)
    Nora Roberts

    Ein gefährliches Geschenk

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Super! Kann man unabhängig von der Eve Dallas Reihe lesen. Dieses Buch war mein erstes J. D. Robb Buch, danach habe ich angefangen die Reihe zu lesen. Es ist spannend und mir gefällt der Zeitsprung so wie auch die Charakteren. Ich lese diese Geschichte jeden Winter aufs neue durch, seit 10 Jahren.
  13. Cover des Buches Auch Entführen will gelernt sein (ISBN: 9783746018317)
    Harald Schmidt

    Auch Entführen will gelernt sein

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Obst4

    Im Fitnesstudio und den gewünschten Entführen - doch alles läuft komplett anders als geplant. Klingt erst mal richtig lustig wenn es denn lustig geschrieben wäre. Stattdessen wird das, eigentlich ernste Thema Geiselnahme, ernsthaft beschrieben. Nun gut, dann ist es eben kein Humorvolles Buch - ist ja auch okay - doch dann werden, zwanghaft künstlich „lustige“ Szenen eingebaut die ich irgendwie überhaupt gar nicht lustig fand bzw. in der Szenerie total unpassend sind.
    ich hatte mir etwas wie Friedrich Kalpenstein oder Tommy Jaud erhofft - die wirklich absolut meinen Humor treffen, dieses leider gar nicht.
    Hat mir leider nicht gefallen. Wer auf bizarren Humor steht der kann es ja mal versuchen.

  14. Cover des Buches The Bourbon Kid - Das Buch ohne Staben (ISBN: 9783751733168)
    Anonymus

    The Bourbon Kid - Das Buch ohne Staben

     (236)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Band zwei konzentriert sich vordergründig auf Bourbon Kid und seine Geschichte. Wir erfahren wie JD zum Bourbon Kid wurde und von seiner emotionalen Vergangenheit, was ihn sogleich wesentlich menschlicher macht. Ein absolut sympathischer Draufgänger.

    Das Buch ohne Namen ist heiß begehrt, denn es beinhaltet Namen und Daten derer, die sterben werden. Das Auge des Mondes, welches seinem Träger Unsterblichkeit gewährt, ist in Besitz von Bourbon Kid. Gefühlt jedes Monster, jede finstere Kreatur, jeder Killer, ist deshalb hinter dem Kid her. Doch er ist nicht allein: auch bekannte Charaktere aus dem Vorgänger mischen wieder ordentlich mit. 

    Pünktlich zu Halloween bringen die unterschiedlichsten Protagonisten ihre eigenen Geschichten mit. Mumien, Vampire, leichtgläubige Frauen, coole Draufgänger und gewissenlose Männer.

    Ein spannender Thriller voller Action, blutigem Massaker, rasanten Wendungen, tonnenweise schwarzem Humor und einer emotionalen Lovestory.


  15. Cover des Buches Smoking (ISBN: 9783743177772)
    Lyl Boyd

    Smoking

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zuerst einmal muss ich gestehen, dass ich noch nie in meinem Leben (außer gezwungenermaßen in der Schule) Kurzgeschichten gelesen habe. Ich habe mir immer eingebildet, dass nur ein lang ausgearbeitetes Buch mir tatsächlich Freude an einer Geschichte bescheren kann. "Smoking" von Lyl Boyd hat mich eines besseren belehrt. 


    Zwar ist es für mich immer noch ungewohnt, eine Geschichte so schnell zu Ende zu lesen, aber das heißt nicht, dass dadurch keine Tiefe in der Handlung entstehen kann. 
    "Smoking" erzählt von der Begegnung des Taschendiebes Flo mit einer mysteriösen Unbekannten, die ein anderes Ende nimmt, als Flo gedacht hätte. 


    Man ist, typisch für eine Kurzgeschichte, direkt im Geschehen und fühlt sich dort, durch den tollen Schreibstil der Autorin, auch direkt wohl. Der Dialog zwischen Flo und Marie-Claire ist unterhaltsam geschrieben, aber dennoch zunächst undurchsichtig für den Leser. Die Aufklärung folgt aber prompt. Und diese hat es in sich. Nicht nur, dass eine wichtige Moral mit ihr vermittelt wird, sondern auch die Metaphorik gefällt mir sehr gut. Ich bin mir sicher, je öfter man die Kurzgeschichte liest, desto mehr wird man aus ihr herauslesen können, was sie für mich unbeschreiblich spannend und interessant macht. Bei einem Mal lesen wird es sicherlich nicht bleiben! Und meine letzte Kurzgeschichte war es ganz bestimmt auch nicht! 
  16. Cover des Buches Die Republik der Diebe (ISBN: 9783453531949)
    Scott Lynch

    Die Republik der Diebe

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Die schier grenzenlose Macht der Soldmagier, eine zu manipulierende Wahl mit einer ebenbürtigen Gegenspielerin, dazu ein Blick auf die Anfänge des jungen Locke Lamora und ein Exkurs zur Aufführung des Theaterstücks »Die Republik der Diebe«. Es steckt viel drin im dritten Band der Reihe. In einem steten Wechsel schaukeln sich die beiden Hauptstränge voran, bis sie letztlich in einem aus den ersten Bänden bekannt furiosen Finale gipfeln.

    Ich mag die vom Autoren erschaffene Welt. Ich habe mich sofort wieder wohl gefühlt und habe nur zu gerne den teils wundervoll vulgären Ausschweifungen in den Dialogen beigewohnt.

    Selbst wenn die beiden hier erzählten Geschichten sich manchmal gegenseitig in den Spannungsbogen gegrätscht sind und ein Cliffhanger am Ende eines Kapitels arg lange auf seine Fortsetzung warten musste, habe ich das Buch genossen und es ist selbst nach 940 Seiten schade, dass ich mich vorerst von Locke, Jean und Sabetha trennen muss.

    Insgesamt dennoch der schwächste Teil, wenn man bei Büchern dieser Klasse überhaupt von schwach reden kann, denn wir sprechen über ein wahnsinnig hohes Niveau! Gerade deshalb gibt es von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung für diese Reihe grüner Backsteine.

  17. Cover des Buches Die schönsten Dinge (ISBN: 9783492302401)
    Toni Jordan

    Die schönsten Dinge

     (68)
    Aktuelle Rezension von: MarianneRauch
    Gaunereien sind ihr Tagwerk, denn Della Gilmore entstammt einer Betrüger- und Ganovenfamilie. Nach strengen Ganovenregeln des Vaters lebt ein vielköpfiger Familienverbund unter einem Dach. Alle verstehen ihr Handwerk und bestreiten damit ihr aufwändiges Leben. Ella möchte sich mit einem großen Coup ein Denkmal setzen. Mit einer falschen Identität als Evolutionsbiologin und einem fein ausgeklügeltem, dennoch frei erfundenem Forschungsprojekt, will sie dem schwerreichen Daniel Metcalf einen hoch dotierten Scheck für ihre Forschung aus der Tasche locken.
    Die Geschichte um Della bereitet amüsante und vergnügliche Lesestunden, obgleich viel erzählt wird und eigentlich nicht viel passiert. Die mühelos vermittelte Sympathie für die Protagonistin animiert jedoch zum Weiterlesen, womit man im letzten Viertel des Buches mit der zwar vorhersehbaren, doch witzig und prickelnd geschilderten Liebesgeschichte, belohnt wird. Insgesamt eine Empfehlung für leichtes Lesevergnügen zwischendurch.
  18. Cover des Buches Wie man sie zum Schweigen bringt (ISBN: 9783644306011)
    Leena Lehtolainen

    Wie man sie zum Schweigen bringt

     (48)
    Aktuelle Rezension von: eskimo81
    Ein bekannter Innenarchitekt wird auf dem Weg zu einer Stadtratssitzung überfallen und getötet. Mario Kallio beginnt zu ermitteln und findet schnell heraus, wer der Täter ist. Nur leider wird auch dieser getötet, bevor sie mit ihm sprechen kann. Als dann ihr noch Nahe gelegt wird, die Ermittlungen einzustellen, lebt Kallio so richtig auf. Sie kann eines nicht ausstehen, Ungerechtigkeit.

    Eine finnische Autorin, die mit ihrem speziellen Schreibstil überzeugt. Gut, es braucht immer etwas Zeit, um sich im Buch zurecht zu finden. Und auch die Namensgebung macht es nicht einfach, nur flüssig zu lesen, aber das Gesamtbild zeigt ein spannender und guter Krimi, der bei diesem Band leider erst gegen Ende so richtig fahrt aufnimmt. Aber dann so richtig. Sinnvollerweise liest man ein paar Bücher ihrer Kallio Serie am Stück um den Schreibstil richtig geniessen zu können, irgendwie eignet sich ein einzelnes zwischendurch nicht, man kann zu wenig eintauchen.

    Fazit: Nach einem holprigen Start erhält man ein spannender und interessanter Krimi. Intrigen, Lügen und Korruption. Ein spezieller Schreibstil einer finnischen Autorin, mit nicht einfachen Namen was das lesen nicht immer einfach macht. Wenn man den Stil mal fühlen kann fühlt man sich wohl und möchte immer weiterlesen.
  19. Cover des Buches Ein Pferd namens Milchmann (ISBN: 9783551315885)
    Hilke Rosenboom

    Ein Pferd namens Milchmann

     (34)
    Aktuelle Rezension von: iwritereviewsnottragedies

    Herman staunt nicht schlecht, als eines Morgens plötzlich ein Pferd auf seiner Terrasse steht. Er tauft es auf den Namen Milchmann und versteckt es erst einmal vor den neugierigen Blicken der Nachbarin in der Garage. Doch Milchmann ist gelangweilt und wünscht sich eine Beschäftigung. Dazu kommt, dass er jederzeit von Hermans Eltern entdeckt werden könnte. Und so nimmt Herman das Pferd kurzerhand mit in die Schule, wo er es auf einer Wiese in der Nähe grasen lässt. So weit so gut. Doch als Herman wiederkommt, steht plötzlich ein zweites Pferd neben Milchmann. Anscheinend ist er nicht der einzige, dem vor kurzem ein Pferd zugelaufen ist...

    Zu Beginn hat mich das Buch wirklich gut unterhalten. Das Versteckspiel mit dem Pferd war witzig und kreativ - Herman lässt sich immer neue Sachen einfallen, damit Milchmann nicht entdeckt wird. Allerdings ist der Handlungsverlauf recht linear, zu linear für meinen Geschmack. Pferd wird gefunden, Pferd wird versteckt, Pferd haut ab, Pferd kommt zurück, Pferd wird gefangen, Pferd wird befreit. Spätestens ab dem Zeitpunkt, als die zwielichtigen Gestalten hinter den Pferden her waren, war der weitere Verlauf der Geschichte relativ voraussehbar. Die Rettung der Pferde durch Herman ist meiner Meinung nach völlig unrealistisch - als ob sich erwachsene Männer einfach von Kindern aufhalten lassen! Das Ende war wiederum ganz schön und hat eine plausible Lösung für das Auftauchen der Pferde geliefert, kam aber zu schnell. Ich hätte gerne noch etwas über die anderen Pferde erfahren und wie es den anderen Kindern damit ergangen ist. Insgesamt ein durchschnittliches, wenn auch kreatives Buch.

  20. Cover des Buches Engel, Elfen und Ganoven (ISBN: 9783946937401)
    Frank Friedrichs

    Engel, Elfen und Ganoven

     (4)
    Aktuelle Rezension von: TamaGottShishi

    Ist noch wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für die jüngere oder ältere Generation? Möchte wer noch den Geist der Weihnacht suchen? Dann ist man mit diesem Buch an der richtigen Adresse. Ich liebe es und habe es förmlich verschlungen.

    Unterhaltsam

    Witzig

    Innovativ

    Klare Kaufempfehlung meinerseits <3

  21. Cover des Buches Intergalaktisches Seemannsgarn (ISBN: 9783903006089)
    Ingrid Pointecker

    Intergalaktisches Seemannsgarn

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Wermoewe
    Ich bin ein großer Fan von Fantasyanthologien und "Intergalaktisches Seemannsgarn", herausgegeben von dem Verlag ohne ohren, verdient einen Ehrenplatz im Regal. Siebzehn deutschsprachige Autoren entführen den Leser in die unendlichen Weiten des Alls.

    So lernt der geneigte Leser Sternschnuppenfischer und Glücksritter kennen, erfährt warum im Weltraum immer noch nach Eldorado gesucht wird. Man lernt Drachen und Engel von unerwarteter Seite kennen, erfährt wie Intergalaktisches Seemannsgarn abgebaut wird und warum man um komische, alte Männer auf einem Raumschiff einen großen Bogen machen sollte.

    Allen Geschichten liegt dasselbe Thema zugrunde: Das Weltall. Und doch geht jeder Autor dieses Thema anders an. Einige Geschichten sind warm und hell, andere düster und bedrohlich und die nächste geht das alles von der wissenschaftlichen Seite an.
    Insgesamt ist das Buch sehr flüssig zu lesen, aber nicht alle Geschichten sind für Kinder (unter 12) geeignet. Da in zwei, drei Storys doch Blut, Gewalt und Modrio vorkommt und der Tod auf eine Weise thematisiert wird die nicht für jüngere Leser geeignet ist. Beispiele dafür wären "Neophyt auf Eden" von Alessandra Reß und "Lebensfäden" von Christoph Sackmann. Beide Geschichten behandeln den Tod bzw. das Sterben

     
  22. Cover des Buches Der Junge, der Träume schenkte (ISBN: 9783785752890)
    Luca Di Fulvio

    Der Junge, der Träume schenkte

     (59)
    Aktuelle Rezension von: cvcoconut

    Amerika in den 20er Jahren. Viele Immigranten kommen, um ein neues und besseres Leben zu beginnen. Genauso der junge Natale mit seiner Mutter. Nur es ist auch eine Zeit, die von Banden, Gangs und Kriminalität lebt.

    Ich wusste nicht so recht, was mich bei dem Hörbuch erwartet, aber es hat mich total umgehauen. Man begleitet den jungen Natale (Christmas) sein ganzes Leben. Man sieht seine Entwicklungen, seine Entscheidungen im Leben, aber auch Menschen, die sein Leben kreuzen und sein Schicksal beeinflussen. Er hat ein gewisses Charisma, wodurch er einfach schnell Verbündete findet, aber auch wahre Freunde.

    Das Leben zu der Zeit war sicherlich nicht einfach, aber ich habe es sehr genossen, die kleine Zeitreise zu unternehmen. Wunderbar erzählt, eine Geschichte, die einfach ans Herz geht.

  23. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Premium 28 (ISBN: 9783841331304)
    Disney

    Lustiges Taschenbuch Premium 28

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Nach ein paar einleitenden Worten sind in diesem Band folgende Geschichten enthalten:

    - Rettung weltweit

    - Ritter des Unrechts

    - Der König der Tiere

    jeweils als Vierteiler sowie sieben weitere Kurz-Abenteuer.


    Mein Eindruck:

    Aus der Premium-Reihe von LTB habe ich bereits die Bände mit Darkwing Duck und den Ducktales gelesen. Das Buchformat ist größer als beim regulären LTB, die schwarze Umschlaggestaltung weckt sofort Neugierde und lässt das geprägte Coverbild und die silberne Schrift zusätzlich erstrahlen.

    Die Premium-Serie wird auch als "Reihe mit den etwas anderen Disney-Comics" beworben.

    Band Nr. 29 widmet sich vollständig den Rittern des Rechts und lässt gerade Kinder der 1990er Jahre nostalgisch werden.

    "Räuber, Diebe gehn' auf Ganoventour,

    doch zwei ganz liebe sind schon auf Ihrer Spur,

    ist der Fall auch schwer, der Weg auch weit,

    sie sind steht's für dich bereit.

    Chip, Chip, Chip, Chip und Chap,

    Ritter des Rechts!" (vgl. Titelsong)


    Die beiden Backenhörnchen Chip und Chap, der käseverrückte und bärenstarke Mäuserich Samson, sein bester Freund Fliege Summi sowie die pfiffige Tüftlerin Trixi bilden die Rettungstruppe und helfen als "Ritter des Rechts" Tieren in aller Welt aus der Klemme.

    Allesamt liebenswerte Charaktere mit Ecken und Kanten, die sich als Team hervorragend ergänzen.

    Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten sowie hassgeliebten Gegenspielern wie Al Katzone und seiner Bande, den Pi-Ratten und Fledermaus Foxglove/Foxy.

    Die Abenteuer stammen aus der Feder verschiedener Autoren und Zeichner. Gerade letztere sorgen für einen bunten Stilmix.

    Der düstere und intensive Graphic-Novel-Stil von Leonell Castellani und Morgan Luthi (jeweils Zeichner der ersten beiden Geschichten) gefällt mir sehr. Hier werden beispielsweise mit zusätzlichen, farbigen Hintergründen die Panels in Szene gesetzt sowie mit der Größe der einzelnen Bilder gespielt. Die anderen Geschichten sind wie in den "normalen" LTBs gestaltet und auch nicht so intensiv coloriert.

    Die Abenteuer selbst sind neue Geschichten und auch wenn sie nicht alle inhaltlich vollkommen überzeugen können, vergebe ich für das Gesamtpaket 4 von 5 Sternen.


    Fazit:

    Eine kunterbunte Mischung aus spannenden Abenteuern und atmosphärischen Zeichnungen!

    Für Fans der Rettungstruppe ein unterhaltsames und nostalgisches Lesevergnügen.

     
     ...
     
    Rezensiertes Buch: "Lustiges Taschenbuch Premium - 28 - Chip & Chap - Ritter des Rechts" aus dem Jahr 2020


  24. Cover des Buches Black Bottom (ISBN: 9783898095280)
    Martin Keune

    Black Bottom

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Sándor Lehmann ist Kommissar im Berlin, er hat sich aus der sozialen Unterschicht in diese Stellung hochgearbeitet. Seine Leidenschaft gehört der Jazzmusik, er spielt inkognito in einer Band. Bei einem Gasangriff in der legendären Femina steht er gerade auf der Bühne, kann aber den Kollegen nicht mitteilen das er Augenzeuge war. Wir begleiten den eigensinnigen Sándor Lehmann durch die bekannten Straßen von Berlin und durch die Jazzlokale dieser Zeit. Bei der Aufklärung kommen ein Toter, eine schöne Frau und ein neuer Kollege mit brauner Gesinnung ins Spiel.
    Der Krimi tritt in den Hintergrund, was mich nicht gestört hat. Die unzähligen Informationen über das Leben in der Weimarer Republik, die Jazzmusik und deren Musiker haben mir sehr viel Vergnügen bereitet.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks