Bücher mit dem Tag "gamemaster"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gamemaster" gekennzeichnet haben.

5 Bücher

  1. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

     (3.680)
    Aktuelle Rezension von: Julia_04010

    Das Buch habe ich in der sechsten Klasse als Schullecktüre gelesen.Ich finde den Aspekt,dass klargemacht wird,wie beeinflussbar Jugendliche eigentlich sein können,und,dass das Internet wirklich was kann,einen guten Grundsatz für ein Buch.Die Charaktere waren interessant,und die Spannung war da.Ich kann das Buch eigentlich jedem empfehlen.

  2. Cover des Buches Der Game Master - Tödliches Netz (ISBN: 9783570309612)
    James Dashner

    Der Game Master - Tödliches Netz

     (99)
    Aktuelle Rezension von: tintenwurm_
    Wenn man mal die ersten 50 Seiten gelesen hat und man sich an Begriffe wie "Tangent" "Sleep" und "Wake" gewöhnt hat packt einem der Gamemaster von der ersten Sekunde an. Man wird mitgenommen in die Welt des VirtNet in die Welt der 1000 Möglichkeiten. Michael und seine Freunde müssen den Gamemaster finden um die Welt zu retten. Ein sehr Spannendes THema das leider sehr verwirrend Umgesetzt wurde. 

    Für jemand der nichts von gaming versteht sind die vielen Welten und Räume verwirrend. Auserdem wird von der ersten bis zur letzten Seite volle Konzentration verlang sodass man diese Buch nicht einfach so zwischendurch lesen kann. Durch die locker leichte Schreibweise und die Schriftart komt man dennoch schnell  durch. 

    Das Buchcover zeigt Wolkenkratzer auf grau blau bewölkten Hintergrund dass leider auch nicht so passend gestaltet wurde. Da es ja ums Codieren und Hacken geht könnte ich mir gut vorstellen einpaar Codes aud dem Cover abzubilden etc. 


    Alles in allem ist der Gamemaster mal etwas anderes als normale Jugendbücher. Wenn man sich für Computer und Spiele interessiert ist man mit dem 414 Seiten langen Titel bestens bediehnt. Jedoch für alle anderen könnte das Buch ein Flop werden. Ich habe nachdem ich in die Materie eingetaucht war, jede einzelen Seite genossen und bin gespannt wie e im zweiten Bandvon James Dashner weiter geht.


  3. Cover des Buches Netzkiller (ISBN: 9783839212394)
    Oliver Wolf

    Netzkiller

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Joloe_bookslover

    ɢʟᴀᴜʙᴛ ɪʜʀ ᴇᴜʀᴇ ᴩʀɪᴠᴀᴛꜱᴩʜᴀᴇʀᴇ ɪꜱᴛ ɪᴍ ɴᴇᴛᴢ ɢᴇꜱᴄʜᴜᴇᴛᴢᴛ ?
    ɢʟᴀᴜʙꜱᴛ ᴅᴜ ᴇꜱ ɪꜱᴛ ꜱɪᴄʜᴇʀ, ᴡᴀꜱ ᴅᴜ ᴀʟʟᴇꜱ ᴩᴏꜱᴛᴇꜱᴛ ?
    Wenn du glaubst deine Privatsphäre ist im Netz geschützt und es ist alles sicher, dann solltest du dieses Buch lesen. Denn dann merkst du, dass es nicht so ist.

    Das ist Ja Maga! Gatis illegal games herunterladen. Genau das denkt sich Marcel einer von vielen welche sich eingeloggt haben und so gezwungen sind ein spiel mitzumachen....finde die Person, welche auf dem Google Maps Bild zu sehen ist, sonst stirbt sie. Marcel jedoch, findet dies lächerlich und ignoriert es.
    .
    3 tödliche Unfälle ... oder doch Morde ? Gibt es ein zusammenhang ?
    Der Kommissar Bürkle ermittelt zusammen mit Kommissarin Ronda im Fall "Gamemaster" und werden herrausgefordert.
    Wer steckt hinter dem Gamemaster ?

    Ich persönlich fand es am Anfang sehr verwirrend mit den vielen Perspektiven/ Protagonist(inn)en wechsel. Aber mit der Zeit hatte ich es drauf und ich fand es richtig spannend und wollte unbedingt wissen, wer er ist, und wie er es anstellt.

    Dieses Buch hat mir gezeigt, dass es überhaupt nicht sicher in Netz ist.

  4. Cover des Buches Level 9 (ISBN: 9783426434673)
    David Morrell

    Level 9

     (266)
    Aktuelle Rezension von: Buecherbaronin

    Es ist kein Muss, den Vorgängerband „Creepers“ vorher zu lesen, allerdings rate ich aus mehreren Gründen dazu. Zum einen setzt die Handlung relativ unmittelbar nach Ende des ersten Romans rund um Frank Balenger ein. Auch sind einige Figuren, die einem schon im Vorgänger begegnet sind, wieder mit dabei. Und es gibt ein paar Handlungsstränge, die wieder aufgegriffen werden. Und ganz unter uns: „Creepers“ ist tatsächlich noch ein Stückchen besser.

    Die Grundidee von „Level 9“ mochte ich sehr gern: Ein Videospiel-Designer, der nicht ganz knusper im Oberstübchen ist, als Bösewicht ist klasse. Er schafft sich seine eigene Welt und zwingt seine Opfer, sich darin zu bewegen und ums Überleben zu kämpfen. Umso cooler ist es, dass Morrell immer wieder Informationen und Hintergrundwissen zu Computerspielen und Zeitkapseln mit einbindet. Am Ende des Buches gibt es sogar eine Auflistung seiner Quellen. So sieht man, wie viel Realität in seinen fiktiven Roman eingeflossen ist. Und wie bei „Creepers“ sorgt Morrell dafür, dass man den Roman nicht mehr aus der Hand legt. Überraschende Wendungen halten die Spannung hoch.

    Was mir weniger gefallen hat, war zum einen die Darstellung des Bösewichts. Wie gesagt, die Grundidee war klasse, nur das Endergebnis zu übertrieben. Ein Genie, das seinen Gegnern ständig einen Schritt voraus ist und mehr als genug Geld hat, um sich mit dem modernsten Kram auszustatten – das klingt schon sehr nach James-Bond-Bösewicht. Mein Fall war es jedenfalls nicht so.

    Zum anderen erschienen mir manche Ereignisse schon arg unglaubwürdig. Das könnte ich noch verschmerzen, hätten Handlung und handelnde Figuren ein bisschen mehr Tiefe abbekommen. Unterhaltsam ist der Thriller allemal, aber über dieses Level kommt er dann doch nicht hinaus.

  5. Cover des Buches Level 9 (ISBN: 9783868045390)
    David Morrell

    Level 9

     (11)
    Aktuelle Rezension von: tob82
    In "Level 9" von David Morrell gehen Frank Balenger und seine Freundin Amanda zu einem Vortrag eines angeblichen Geschichtsvereins in New York. Beide werden betäubt. Amanda wird entführt und zusammen mit ein paar anderen Personen gezwungen, an einer Survival-Schnitzeljagd in einem abgelegenen Tal in Wyoming teilzunehmen. Diese wird geleitet vom sog. "Game Master", für den die Sache offenbar nur eine Art High End-Videospiel darstellt. Die Teilnehmer müssen mit nur wenig Wasser und Nahrung bestimmte Stellen mithilfe von GPS finden und dort Aufgaben meistern, um wiederum neue Koordinaten zu erhalten. Ziel ist laut Game Master die Entdeckung der "Grabkammer weltlichen Begehrens". Ein Aussteigen aus dem Spiel führt zum sofortigen Tod und an jeder Stelle des Spiels warten tödliche Gefahren auf die Gruppe. Währenddessen führt Frank in New York eigene Ermittlungen zum Verschwinden Amandas durch und gerät in seine eigene Variante des Spiels.

    Zu Beginn hat mir die Geschichte ganz gut gefallen. Der Vortrag über Zeitkapseln war interessant und die Anfänge des "Spiels" sowie Franks Recherchen waren unterhaltsam und recht kurzweilig. Mit zunehmendem Hören wurde die Geschichte dann aber immer schlechter und langweiliger. Die Charaktere des Spiels bleiben flach und der Aufbau einer Beziehung zu ihnen ist nicht wirklich möglich. Das Spiel selbst ist uninspiriert und bietet nichts Kreatives und Überraschendes. Ähnliches kann man in jedem 0815-Abenteuerroman lesen. Spannung im Zusammenhang mit der "Grabkammer weltlichen Begehrens" kommt auch nicht wirklich auf (warum wird die Idee der Zeitkapseln hier überhaupt eingeführt? Ich sehe keine wirkliche Bedeutung für die Geschichte). Trotzdem habe ich bis zum Ende gehört und das Finale schließt sich leider nahtlos an das Vorhergehende an und bleibt sehr fad.

    Als ich zu hören anfing, war mir gar nicht bewusst, dass "Level 9" der Nachfolger zu "Creepers" sein soll. Letzteres habe ich vor Jahren gelesen und  habe es als sehr unterhaltsam und recht originell in Erinnerung. Von "Level 9" kann ich leider nur das Gegenteil behaupten.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks