Bücher mit dem Tag "gabriella engelmann"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gabriella engelmann" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Wildrosensommer (ISBN: 9783426518458)
    Gabriella Engelmann

    Wildrosensommer

     (99)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    Die Figur der Aurelia, die Gabriella Engelmann hier erschaffen hat, gefällt mir ausnehmend gut. Ich mag ja so oder so alles esoterisch Angehauchte und das kommt hier gut zur Geltung.

    Aurelias Lebensgefährte ist vor zwei Jahren spurlos verschwinden und seitdem versucht die Protagonistin, sich und ihre beiden Töchter alleine durchzubringen. Durch einen Zufall - der etwas seltsam ist – wird sie auf ein Hausboot aufmerksam und zieht kurzentschlossen von München nach Hamburg.

    Es passiert nicht so arg viel in diesem Buch, aber das macht auch nichts – das ganz normale Leben der kleinen Familie ist sehr gut geschildert und auch nachvollziehbar. Das Hausboot in dieser Art und Weise würde mir auch gut gefallen!

    Leider waren es mir dann aber doch ein paar Zufälle zu viel und so richtig spannend war es halt auch nicht. Trotzdem – man kann das Buch durchaus gut lesen und für einen Nachmittag in der Sonne ist es bestens geeignet…

     

  2. Cover des Buches Sommernachtsküsse (ISBN: 9783426522547)
    Christine Albach

    Sommernachtsküsse

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    "Sommernachtsküsse" ist ein tolles Potpourri romantischer Erzählungen dieser Autorinnen: Dani Atkins, Anna Bell, Stephanie Butland, Gabriella Engelmann, Susanna Ernst, Michaela Grünig, Yvonne Jarré, Elisabeth Kabatek, Monika Maifeld, Renee Milan, Isabel Morland, Lily Oliver, Valérie Perrin, Adriana Popescu und Nicole Walter. 

    So verschieden wie die Autorinnen, die hier ihre Erzählungen präsentieren, so verschieden sind auch die einzelnen Geschichten. Für stimmungsvolle und emotionale Lesestunden ist hier für jeden Leser, jede Leserin etwas dabei - garantiert. Mir haben die Geschichten wirklich gut gefallen und somit kann ich dieses Buch auch getrost weiterempfehlen und vergebe in Summe 4 von 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Inselsommer (ISBN: 9783426511459)
    Gabriella Engelmann

    Inselsommer

     (120)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Dieser Roman von Gabriella Engelmann lädt zum Entsapnnen und relaxen in der Sonne ein. Die perfekte Urlaublecktüre.
    Inselsommer ist der zweite Teil und spielt acht Jahre später.
    In diesem Roman geht es hauptsächlich um Paula. Paula ist Galaristen in Hamburg. Sie hat sich in einen jüngeren verliebt und nimmt sich eine Auszeit bei Bea und Larissa auf Sylt.
    Dort entscheidet sie ein anderes Leben zu führen. Kommt sie mit ihrem Ehemann Patrick wieder zusammen oder haben die beiden sich auseinander gelebt.
    Ein sehr schön zu lesener Roman
  4. Cover des Buches Küss den Wolf (ISBN: 9783862311507)
    Gabriella Engelmann

    Küss den Wolf

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Silliv

    Die Geschichte hatte nichts vom Märchen. Die Großmutter nennt Pippa Rotkäppchen wegen der roten Haare. Es tauchen Feen auf. Und Russel Crow Fan bin ich nicht, so aber Pippa und verliebt sich in Leon, der dem Schauspieler ähnlich sieht. Er scheint sehr hilfsbereit zu sein und liebt die Natur. Dann gibt es noch Marc aus der Schule, der ihre Filmrezensionen kritisiert und doch schöne braune Augen hat. 

    Irgendwas geht in der Stadt vor sich, einige alte Menschen werden aus ihren Wohnungen geekelt, Wasserrohrbruch, kaputte Heizung, Kacke im Briefkasten.

    Wie das alles zusammenhängt und wer am Ende Pippas Freund wird, muss lesen.

    Habe nicht so richtig mitgefiebert, bei mir war es wohl rum, als die Fee im Zimmer auftauchte, war dann nicht mehr so ernst zu nehmen. Die hätte man fast nicht gebraucht.

  5. Cover des Buches Inselzauber (ISBN: 9783426513668)
    Gabriella Engelmann

    Inselzauber

     (187)
    Aktuelle Rezension von: zessi79

    Inhaltsangabe:

    „Dumme Kuh“, „arrogante Zicke“ – so der Eindruck, den Larissa und Nele bei ihrer ersten Begegnung voneinander haben. Die zwei unterschiedlichen Frauen haben jedoch mehr gemeinsam, als sie ahnen: Das Leben meint es mit ihnen beiden derzeit nicht besonders gut. Neles Café steht kurz vor dem Konkurs, und Larissa wurde von ihrem Freund verlassen und flüchtete deshalb auf die Insel Sylt, um dort für drei Monate ihre Tante in deren Buchhandlung zu vertreten. Doch bald schon stellen die beiden fest, dass man zusammen stärker ist als allein. Der Inselzauber tut sein Übriges. Zwischen blauem Himmel, Dünen und Meer bekommen Träume Flügel und auf einmal scheint alles möglich...

     

    Meinung:

    Ich mag die Bücher von Gabriella Engelmann. Und ich liebe Bücher, die an der Nordsee spielen. Also hat das Buch gute Voraussetzungen, um mir zu gefallen. Und ich wurde nicht enttäuscht, ich habe das Buch regelrecht verschlungen.

     

    Das Buch spielt auf Sylt, dort war ich selbst noch nicht. Aber das hat nicht weiter gestört. Durch die genauen Beschreibungen im Buch, konnte ich mir ein eigenes Bild von Sylt machen. Auch waren die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere bildlich vorstellbar und sehr sympathisch.  

     

    Ich mochte die beiden Hauptcharaktere Nele und Larissa sehr, auch wenn beide total unterschiedlich sind. Aber genau dies hat die Geschichte so besonders gemacht. Ich fand es absolut klasse, die Entwicklung der beiden so unterschiedlichen Charaktere zu beobachten. Und damit meine ich nicht nur die Beziehung der beiden zueinander, sondern auch das Finden des Platzes im Leben.

     

    Ich freue mich sehr auf die weiteren Bände der Reihe und kann es kaum erwarten, diese zu lesen.

     

    Für dieses Buch gibt es eine klare Leseempfehlung von mir – 5 von 5 Sternen.

     

    Fazit:

    Tolles Buch zum Abtauchen und Entspannen. Ich fand es wirklich toll und freue mich auf die weiteren Teile der Reihe. Absolut empfehlenswert!

     

  6. Cover des Buches Apfelblütenzauber (ISBN: 9783426515778)
    Gabriella Engelmann

    Apfelblütenzauber

     (186)
    Aktuelle Rezension von: Blackfairy71

    Zusammen mit ihren Freundinnen Stella und Nina wohnt Leonie in einer alten Villa in Hamburg. Gemeinsam mit ihnen und ihrer Familie feiert sie dort ihren 41. Geburtstag und bis dahin scheint alles perfekt. Aber dann kommt alles ganz anders. Leonies Mutter beschließt mit Anfang 60 plötzlich, ihren Traum vom Reisen nachzuholen und will für längere Zeit nach Frankreich. Aber was wird aus dem Familienbetrieb mit dem Apfelhof und der kleinen Pension im Alten Land? Und aus ihrem Vater, der noch keinen Tag von seiner Frau getrennt gelebt hat? Als Leonie dann ihren Job im Restaurant verliert, beschließt sie, in ihre Heimat zu fahren und ihrem Vater zu helfen. Auch bei ihren Freundinnen gibt es Veränderungen und anscheinend ist die gemeinsame Zeit in der Villa in Hamburg bald vorbei. Aber das soll ihrer Freundschaft keinen Abbruch tun, denn die drei stehen sich nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. Allerdings fragt sich Leonie, ob es unter diesen Umständen nicht Sinn macht, etwas Neues zu wagen. Warum wieder zurückkehren Hamburg? Eine aufregende und turbulente Zeit führt von einer Entscheidung zur nächsten.

     

    Nach "Eine Villa zum Verlieben"  ist dies der zweite Teil der Trilogie "Im Alten Land" um die drei Freundinnen Leonie, Stella und Nina. Aber man kann die Bücher auch sehr gut einzeln lesen, ich kannte den Vorgänger auch nicht. 

    Schon das wunderschöne Cover macht Lust aufs Lesen.  

    Wir begleiten Leonie auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt, den sie für sich zwar nicht so geplant hatte, der aber viele neue Chancen bietet.  Erzählt wird aus ihrer Sicht in der 1. Person, so dass man immer mitten im Geschehen ist und ihre Gedanken und Gefühle sozusagen aus erster Hand erfährt. Leonie ist zwiegespalten, denn zum einen hat sie seit einigen Jahren ihr eigenes Leben in Hamburg, zum anderen ist da der Familienbetrieb in ihrer Heimat im Alten Land, an die sie viele schöne Erinnerungen hat. 


    Die landschaftlichen Beschreibungen des Alten Landes sind lebendig und sehr anschaulich, man kann das Blütenmeer der Ostbäume sehen und fast riechen. Ich war noch nie dort, aber das Buch macht auf jeden Fall Lust auf einen Besuch.


     "Apfelblütenzeit" ist ein schönes und unterhaltsames Buch zum Wohlfühlen und Abtauchen, in denen Themen wie Neuorientierung, Freundschaft, Liebe und der Mut, einfach mal etwas Neues zu wagen, eine große Rolle spielen.  

    Und auch den Nachfolger "Zauberblütenzeit" werde ich noch lesen. 

     

  7. Cover des Buches Hundert Jahre ungeküsst (ISBN: 9783401801636)
    Gabriella Engelmann

    Hundert Jahre ungeküsst

     (194)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Als Rosalie noch ein kleines Baby war wurde sie von einem Fluch belegt. An ihrem siebzehnten Geburtstag wird Rosalie in einen tiefen Schlaf fallen und nie mehr auferstehen.


    Rosalie glaubt nicht an dieses Märchen. Ihre Eltern allerdings glauben sehr wohl an diesen Fluch und haben Rosalie wie ein rohes Ei behandelt. 


    Es ist der Tag gekommen, an dem Rosalie sich von ihren Eltern lösen möchte. Sie will endlich ihr eigenes Leben führen. Sie fängt eine Ausbildung im Schlosshotel an und zieht in ein kleines Apartment. Endlich ist sie unabhängig und kann selbst über ihr Leben bestimmen.


    Während ihrer Ausbildung lernt Rosalie den Sohn vom Besitzers des Schlosshotel kennen und prompt verliebt sie sich ihn in. Auch er scheint von Rosalie angetan zu sein und die beiden verabreden sich.


    Immer wieder bekommt Rosalie Nachts besuch von einem Geist. Es handelt sich um eine Frau, die Rosalie zwar fremd ist, vor der sie allerdings keine Angst verspürt. Sie versucht etwas mehr über den Geist zu erfahren und möchte herausfinden, wieso sie sich ausgerechnet Rosalie zeigt.


    Rosalie findet heraus, dass die Frau eine Vorfahre des Schlosshotels ist und dass sie damals in dem unheimlichen Turmzimmer, der niemals betreten werden darf, gelebt hat und auch dort umgekommen ist. 


    Die Frau bittet Rosalie, an ihrem siebzehnten Geburtstag, in das Turmzimmer zu gehen und ihren Geist zu befreien, damit sie endlich Frieden findet. Rosalie tut ihr den Gefallen und der Fluch, der auf Rosalie lastet, nimmt seinen Lauf.


    Der zweite Band der "Märchenadoption" Reihe von Gabriella Engelmann und diesmal geht es um die Neuerzählung von Dornröschen. 


    Die Geschichte fing spannend an und wurde von Kapitel zu Kapitel aufregender. Der Geist und das verbotene Turmzimmer haben mich sogar etwas zum gruseln gebracht.


    Rosalie habe ich schnell in mein Herz geschlossen und natürlich auch ihre beste Freundin, die so stark und selbstsicher ist. 


    Das einzige was mir nicht gefallen hat ist leider das Ende. Es war mir etwas zu verwirrend und vieles hat für mich keinen Sinn mehr ergeben. Das Ende ist ziemlich offen gestaltet, was mir persönlich auch nicht zugesagt hat. 


    Ansonsten war die Geschichte wirklich lesenswert und ich hatte richtig Freude am Lesen. Das Buch habe ich in nur wenigen Stunden beendet, da mich die Geschichte gefesselt hat. Ich wollte unbedingt mehr über den Hintergrund des Turmzimmers und über den Geist der Frau erfahren und konnte nicht abwarten die nächsten Kapitel zu verschlingen.


  8. Cover des Buches Goldmarie auf Wolke 7 (ISBN: 9783401067261)
    Gabriella Engelmann

    Goldmarie auf Wolke 7

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Marie hat einen Job im Laden Traumzeit ergattert. Dort verkauft sie Bettwäsche und alles was dazugehört. Es macht ihr richtig viel Spaß. Sie geht gerne dorthin. Vorallem weil sie sich mit ihrer Chefin Nives, die sie sehr an Frau Holle erinnert, gut versteht.


    Ein weiterer Grund weswegen Marie dort gerne arbeitet ist Dylan. Dylan ist öfters im Laden und sie hat sich in ihn verkuckt. Auch Dylan scheint nicht von Marie abgeneigt zu sein. Immer wieder gibt er ihr Zeichen, dass er sie gerne näher kennenlernen würde. Doch da wäre ja noch Maries Kollegin, die ebenfalls ein Auge auf Dylan geworfen hat. Marie möchte auf gar keinen Fall die Gefühle von ihrer Kollegin verletzten, denn auch sie ist ihr sehr ans Herz gewachsen. Doch sie kommt einfach nicht von Dylan los und lässt sich auf ein Treffen mit ihm ein.


    Auch ihre Stiefschwester Lykke hat es nicht einfach im Leben. Sie fühlt sich alleine gelassen. Das Verhältnis zwischen ihr und Marie ist nicht sonderbar gut und auch ihre Mutter scheint es nicht zu interessieren, wie es Lykke geht. 


    Doch Nives, die Chefin von Marie, ist wirklich nicht eine normale Frau. Sie kann die Schicksalsfäden der beiden spinnen und verhilft ihnen so, auf die richtige Bahn zu gelangen und zufrieden mit ihrem Leben zu werden.


    Der fünfte und letzte Band der Märchenadaption Reihe von Gabriella Engelmann. 


    Leider fand ich diesen Band der Reihe etwas schwächer, als einige seiner Vorgänger. Die Geschichte war in Ordnung, aber nicht so, dass sie mich fesseln konnte. Es war eher etwas für zwischendurch und ich bin auch der Meinung, dass mir diese Geschichte nicht lange im Gedächtnis bleiben wird, da sie für mich nichts besonderes war. Eben eine einfache, kleine Liebesgeschichte, mit einem Hauch Magie.


    Auch wurde ich mit Marie nicht ganz warm. Ich mochte sie nicht sonderlich. Sie erschien mir sehr naiv in ihrer Denkweiße und viele ihrer Handlungen konnte ich nicht nachvollziehen.


    Was ich wirklich gerne mag ist, dass die Charaktere der vorherigen Bänder, auch hier einen kurzen Auftritt haben. So hat man das Gefühl, dass jeder Band der Reihe doch zusammen gehört.


    Im Großen und Ganzen eine Geschichte die man lesen kann, aber die für mich kein Highlight war.


  9. Cover des Buches Im Pyjama um halb vier (ISBN: 9783401507347)
    Gabriella Engelmann

    Im Pyjama um halb vier

     (348)
    Aktuelle Rezension von: NiciX
    Die gesamte Handlung des Buches findet ausschließlich im Chatformat statt. Man erfährt alles nur aus dem Chats, was zunächst etwas seltsam anmutet, aber man kann sich nach einer Zeit auch gut darauf einstellen.
    Manche der Chats sind vielleicht etwas klischeehaft, aber wenn man bedenkt, was Leute heutzutage alles im Chat von sich geben, durchaus glaubwürdig. Die Hauptfiguren Lulu und Ben handeln logisch und schlüssig und die Handlung kommt nicht ins Stocken.
    Wirklich ganz nettes Buch!
  10. Cover des Buches Strandkorbträume (ISBN: 9783426520918)
    Gabriella Engelmann

    Strandkorbträume

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Man kann es gut lesen. Ausserdem trifft man auf alle Personen aus den Vorgängerbänden. Viele Probleme unter anderen ist das Büchercafe umgezogen doch es ist keine dauerlösung lissy muss wegen ihrer Schwangerschaft liegen. Auch bei den anderen kommt es zu Streit und sorgen.

  11. Cover des Buches Küss den Wolf (ISBN: 9783401506661)
    Gabriella Engelmann

    Küss den Wolf

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Poesiefeder

    Pippa, die rothaarige Schönheit die liebevoll Rotkäppchen genannt wird liebt ihr Leben in Hamburg. Mit ihren besten Freundinnen den Maki Girls trifft sie sich regelmäßig zum Sushi Essen dabei bequatschen sie alles was gerade in ihren Leben passiert. Doch wenn Pippa der Trubel der Großstadt zu groß wird besucht sie ihre Oma Theodora, ihr Hexenhäuschen liegt malerisch im Grünen und grenzt an einen zauberschönen Wald. Die erste große Liebe verdreht Pippa ziemlich den Kopf. 

    Das Cover ist wiedereinmal zauberschön gestaltet und greift die Farbe rot gut auf. Die Geschichte wird aus Pippas Sicht erzählt. In einzeln Kapiteln bekommt der böse Wolf seinen Auftritt, bis zuletzt bleibt es allerdings spannend welcher Mann in Pippas Leben es nicht gut mit ihr meint. Auch in diesem märchenhaften Buch der Autorin sind die wichtigen Elemente des Märchens Rotkäppchen enthalten, allerdings geschickt verpackt. 

  12. Cover des Buches Nur Liebe ist schöner (ISBN: 9783955207960)
    Gabriella Engelmann

    Nur Liebe ist schöner

     (37)
    Aktuelle Rezension von: YvetteH
    Klappentext:

    Von Traumtypen, Fröschen und dem ganz normalen Chaos, das man Leben nennt: „Nur Liebe ist schöner“ von Gabriella Engelmann als eBook bei dotbooks. Hallo? Das sollte doch ganz einfach sein! Leider scheitert das Konzept „Frau trifft Mann, sie werden glücklich“ aber allzu oft in der Umsetzung. Davon können auch die drei Freundinnen Nelly, Inka und Tinette ein Lied singen: Tinette verliebt sich meist in Männer, die ein bisschen zu verheiratet sind, Inkas Herzbuben hingegen wohnen stets viel zu weit entfernt. Und Nelly? Die ist hoffnungslos romantisch – aber als sie einem echten Traumprinzen begegnet, fällt sie trotzdem unsanft aus ihren rosaroten Wolken. Vermutlich wäre es besser, die drei würden ab sofort die Finger von den Kerlen lassen. Frauenfreundschaft ist doch auch viel wert! Aber Liebe ist schöner …

    Meine Meinung:


    Mein erstes Buch von Gabriella Engelmann hatte zwar ein paar kleine Schwächen, war aber trotzdem schön.

    Der Schreibstil ist flüssig und witzig - lässt sich gut lesen.
    Wirklich toll beschriebene Protagonisten haben mir immer wieder ein Lächeln oder auch mal ein Seufzen hervorgelockt. Die Dreierclique, Nelly, Inka und Tinette, fand ich super. Jede hat so ihre Ecken, Kanten und Macken und natürlich ihre eigenen Männergeschichten.
    Aber suchen sie nun ihr Glück oder doch die große Liebe ? - Das müsst ihr selbst herausfinden, also lest es!

    Die Handlung ist einfach nachzuvollziehen und so habe ich das Buch in kürzester Zeit durchgelesen.

    Nun zu den Schwächen:
    Beim Lesen hatte ich immer mal wieder das Gefühl "Das hab ich schon mal irgendwo gelesen oder gesehen".
    Ein Beispiel: Nelly sieht bei einer Fotografin Bilder von Prostituierten aus Paris ?? (erinnert mich doch stark an "Titanic")
    Was mich aber wirklich gestört hat, war das abrupte Ende. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch mitten im "Satz" endet und es bleiben so viele Fragen offen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

    Mein Fazit:


    Ein gutes Buch für zwischendurch mit kleinen Schwächen.
    Von mir gibt es

    3,5 Punkte.
  13. Cover des Buches Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid (ISBN: B004A9FO2Q)
    Gabriella Engelmann

    Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid

     (29)
    Aktuelle Rezension von: WriteReadPassion

    Klappentext:

    Bella würde alles dafür tun, die Schönste zu sein – doch ihre hübsche Stieftochter Sarah ist ihr dabei ein Dorn im Auge. Sarah muss um ihr Leben fürchten und sucht Unterschlupf in einer WG. Gleich sieben Jungs umsorgen dort ihre neue Mitbewohnerin und Sarah wähnt sich in Sicherheit. Doch als sie einen Modelvertrag unterschreibt, setzt Bella alles daran, ihre Konkurrentin ein für alle mal zu beseitigen. Eine ungewöhnliche Märchenadaption, voller Witz gelesen von Cosma Shiva Hagen.


    Autorin:

    Gabriella Engelmann wurde in München geboren und wuchs hier auch auf. Ihre Ausbildung als Buchhändlerin verschlug sie nach Hamburg. Sie arbeitete lange Zeit als Buchhändlerin und wählte dann aber den Schritt zum Verlagswesen. Sie wurde Verlagsleiterin des Kinderbuchverlages Edition Riesenrad. Hier war sie vor allem dafür zuständig, Promis wie Katja Riemann oder Nena zum Schreiben zu bewegen. Diese Arbeit war auch der Anlass für ihren Debütroman: "Die Promijägerin". Engelmann lebt immer noch in Hamburg und arbeitet als freie Schriftstellerin. Neben ihrer Tätigkeit als Kinderbuch- und Romanautorin entwickelt sie auch Stoffe fürs Fernsehen.


    Sprecherin:

    Cosma Shiva Hagen, die Tochter von Nina Hagen, wurde 1981 in Los Angeles geboren und erhielt 1999 die "Goldene Kamera" als beste Nachwuchs-Schauspielerin. Ihr Kino-Debüt gab sie bereits im Jahr zuvor mit der erfolgreichen Komödie "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit". 2001 wurde sie für die beste Nebenrolle in dem ZDF-Fernsehfilm "Bella Block - Schuld und Sühne" nominiert. Für die Otto Waalkes-Komödie "7 Zwerge – Männer allein im Wald" aus dem Jahr 2004 schlüpfte Cosma Shiva Hagen in die Rolle des Schneewittchen; die Fortsetzung folgte 2006. Neben der Arbeit für Fernsehen und Kino ist sie als Synchronstimme (u.a. "Mulan", "Kung Fu Panda" und "Kung Fu Panda II") tätig und wirkt bei Hörspielen und Lesungen mit.


    Bewertung:

    Ich habe das Hörbuch von einer Wichtelkollegin geschenkt bekommen. Schon das Cover und der Titel zeigen den Humor der Geschichte. Adoptionen von Märchen, Sagen und Legenden finde ich generell super toll und ich bewundere die Fantasie der Autoren, diese in unsere heutige Zeit umzusetzen. Dieses hier ist aber nicht hervorragend gelungen, trotz des sehr guten jugendlichen Stils und der modernen Umsetzung.

    Die Charaktere bleiben in ihrem typisch-märchenhaften Schwarz-Weiß-Denken, was bei einer gängigen Geschichte ein Manko ist, jedoch nicht bei Märchengeschichten. Diese typischen Merkmale gehören einfach zu Märchen, Sagen und Legenden! Bei gängigen Romanen würde ich diese Flachheit aber kritisieren. Dennoch hätte die Autorin viel mehr aus den einzelnen Charakteren rausholen können, einige bleiben einfach zu blass.

    Die Hauptcharakterin Sarah ist mir persönlich viel zu naiv. Sie ist für meinen Geschmack etwas zu naiv gestaltet worden - trotz der typischen Märchennaivität der Rollen. Besonders, da sie in vielen Bereichen sehr starrköpfig und weitsichtig reagiert, wie z.B. bei der Bio-Gemüse-Werbung, die ihr so wichtig ist. Da passt diese extreme Naivität einfach nicht ganz zu ihrem Charakter. Es wirkte auf mich daher etwas aufgesetzt.

    Ich hatte irgendwie Probleme, mir die Zwerge vorzustellen, besonders den Auserwählten von Sarah, Felix, der ebenfalls ein Zwerg ist. Ich habe durchweg versucht, dieses Bild heraufzubeschwören, konnte es aber einfach nicht! Irgendwie hat da mein Kopfkino-Potenzial versagt. :-D

    Die Sprecherin Cosma Shiva Hagen hat die ideale Stimme für die Erzählung und konnte mich auch kurzweilig unterhalten. Das Hörbuch hatte ich in einem Ruck durch, da es an vielen Stellen doch unterhaltsam war - was dem Humor geschuldet ist - ich Cosma durchweg zuhören konnte.


    Fazit:

    Eine jugendliche Adaption, die man nicht hören/lesen muss, finde ich. Hin und wieder war ich gelangweilt, aber an sich eine leichte Durchschnittsgeschichte, die sich schnell hören lässt. Der Humor ist schön, nur würde dem Hörbuch mehr Tiefe gut stehen. Ich finde, ein Märchen sollte für jung und alt gestaltet sein - für Erwachsene jedoch ist die Geschichte zu flach.

    Für kurze und anspruchslose Unterhaltungslust völlig in Ordnung.






  14. Cover des Buches Lügst du noch oder liebst du schon? (ISBN: 9783453354593)
    Rebecca Fischer

    Lügst du noch oder liebst du schon?

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Susas_Leseecke
    Ich bin durch mit dem Schmunzelbuch ;) Warum Schmunzelbuch? ...weil ich ohne Ende schmunzeln musste... ღ Lügst du noch oder liebst du schon? ღ ღ Wo sind sie bloß, die guten Männer? Vom Erdboden verschluckt? Oder wittern sie schon von fern, dass die 40-jährige Franca alleinerziehende Mutter ist, und suchen das Weite? Beim Speed-Dating macht sie die Probe aufs Exempel: Sie behauptet, erfolgreiche PR-Frau und vogelfrei zu sein. Und tatsächlich machen Lügen Liebe. Zwischen ihr und Oliver, dem geschiedenen Vater einer kleinen Tochter, sprühen Funken. Dumm nur, dass auch er nicht ganz ehrlich war. Schon bald lügen die beiden Liebesschwindler, dass sich die Balken biegen… ღ Franca und Oliver... sie laufen sich ein paar Mal über den Weg bis die beiden beziehungsverschlafen sich bei einem Speed-Dating kennenlernen... sie gibt die erfolgreiche, alleinstehende Karrierefrau, hat jedoch einen achtjährigen Sohn und wirklich erfolgreich ist sie beruflich auch nicht wirklich.... und er gibt den charmanten mittellosen Autor und alleinerziehenden Vater... in wirklichkeit ist er Bestsellerautor und lebt in einem tollen Loft an der Alster... Lucia die vermeintliche Tochter gibt es tatsächlich, nur ist sie die Tochter seines bestend Freundes und er "nur" der Patenonkel... Klar, dass das Chaos damit perfekt ist... Die Autorin führt durch das tägliche Gefühlschaos der beiden Protagonisten und führt einem vor Augen, wie leicht man sich in Lügen verstricken kann, nur um seinem Gegenüber zu gefallen... natürlich stutzen die beiden in vielen Situationen und grübeln über das Weshalb und das Warum... mehr möchte ich Euch allerdings nicht verraten, nur soviel.... das Buch ist spannend und mitreißend... ღ Liebe, Verliebtheiten und Versuchungen - Herzschmerz und Liebeschaos pur ღ Kerstin Gier sagt... Rebecca Fischer schreibt absolute Wohlfühlbücher: mitreißend, warmherzig und liebenswert... Das kann ich nur unterstreichen und hoffe, dass Ihr dieses Buch breits in Eurem Sub, auf Eurer Wunschliste oder bereits gelesen habt ღ
  15. Cover des Buches Der Duft von Glück und Friesentee - Glücksglitzern: Vierter Roman: Kurzroman (ISBN: 9783961488971)
    Gabriella Engelmann

    Der Duft von Glück und Friesentee - Glücksglitzern: Vierter Roman: Kurzroman

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Lena ist sehr eingespannt in ihrem Beruf in der Verlagswelt, aber als sie einer Autorin nach Sylt hinterherreisen muss und dadurch eine kurze Auszeit bekommt, beginnt sie einige Dinge zu überdenken. 

    Das war eine nette Unterhaltung für Zwischendurch, auch wenn die Geschichte etwas oberflächlich blieb, was wohl der Länge geschuldet ist. 

    Was mich allerdings tatsächlich gestört hat, war die Liebesgeschichte bzw der Loveinterest. Die passte da so gar nicht rein. Für mich hätte sie entweder komplett weg bleiben können oder die Kurzgeschichte hätte etwas länger sein können, um das besser einzuarbeiten. 

  16. Cover des Buches Sturmgeflüster (ISBN: 9783401512129)
    Gabriella Engelmann

    Sturmgeflüster

     (105)
    Aktuelle Rezension von: svenja

    Die Autorin hat uns einen perfekten Sommercocktail gemischt. Das Buch bietet von allem etwas. Man wechselt zwischen Romantik, Mythen, Spannung und Schicksal. Es wird nie langweilig und man ist nah dran und spürt das Setting.  Die Protagonisten sind toll  bitte mehr davon 

  17. Cover des Buches Eine Villa zum Verlieben (ISBN: 9783426517109)
    Gabriella Engelmann

    Eine Villa zum Verlieben

     (105)
    Aktuelle Rezension von: tinstamp

    Diesen Sommer habe ich ganz unverhofft den dritten Band dieser Reihe von Gabrielle Engelmann vom Verlag zugeschickt bekommen. Da ich Buchreihen lieber nacheinander lese, habe ich versucht die ersten beiden Bände gebraucht zu bekommen. Doch dann gab es diese plötzlich in meiner Bücherei und so griff ich sofort zum ersten Band, der sich um eine alte Villa und drei ungleichen Frauen dreht.



    Floristin Nina, Innenarchitektin Stella und Reisebürofachfrau Leonie stehen alle vor  beruflichen oder privaten Veränderungen in ihrem Leben.
    Nina muss sich einen neuen Job suchen, denn ihre Chefin schließt den Blumenladen, in den sie arbeitet und zieht weg. Die allseits beliebte Florstin gibt zusätzlich per Mail und ihrem Blog Auskunft über Blumenpflege, wobei sich ein sehr intensiver Mailkontakt mit einem Mann namens "Asterdivaricatus" ergibt.
    Die erfolgsverwöhnte Stella liebt einen verheirateten Mann und steht beruflich kurz vor einem Burn-Out. Leonie ist unglücklich in ihrem Job als Reisebüroassistentin. Sie kommt ursprünglich aus dem Alten Land und wird von ihrer Chefin gemobbt. Die Romantikerin träumt von einer großen Familie, doch mit ihren 39 Jahren tickt die Uhr immer lauter.
    Alle drei sehen die Zeitungsannonce über eine Villa im Hamburger Stadtteil Emsbüttel. Der Besitzer sucht Bewohner, die sich um Haus, Garten und die zwei Katzen kümmern sollen. Die drei Frauen bekommen den Zuschlag und sind begeistert von der renovierungsbedürftigen Villa, die mit ihrem eigenwilligen Charme glänzt. Nina will sich um den Garten kümmern und Leonie um die beiden Katzen, Stella soll die Renovierungsarbeiten überwachen. Ein perfektes Trio - doch während sich Leonie und Nina auf Anhieb verstehen, werden die beiden mit der erfolgsverwöhnten und "aufgetackelten" Stella nicht wirklich warm.

    Der luftig leichte Roman hat mich sehr gut unterhalten. Ich bekam genau das, was ich mir erwartet hatte: einen süßen Roman zum Entspannen und Wohlfühlen mit drei interessanten Hauptprotagonistinnen, unterhaltsamen Dialogen und einem schönen Setting. ..einfach perfekt zum Abschalten.
    Es machte Spaß die drei Protagonistinnen zu begleiten. Wider Erwarten werden die Frauen doch noch sehr gute Freundinnen und erleben das eine oder andere Abenteuer und so einige Turbulenzen. Und in die schöne Stadtvilla würde ich am liebsten selbst sofort einziehen.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Leonie, Stella und Nina erzählt. So erlebt man immer hautnah ihre Gefühle und Gedankengänge mit.
    Ein Auge zudrücken sollte man, wenn aus der gelernten Floristin plötzlich eine großartige Antiquitätenverkäuferin wird, die den Laden fast alleine schupft oder aus der Reisebürofachfrau eine Restaurantsfachfrau wird, die für ihren neuen Chef in dessen Abwesenheit das Nobellolkal leitet. Hier schrammt die Autorin an der Grenze vorbei, die ich noch akzeptieren kann.
    Den zweiten Band dieser Reihe habe ich auch schon gelesen...die Rezi dazu folgt in den nächsten Tagen.

    Fazit:
    Ein romantischer Wohlfühlroman, der sich bestens zum Entspannen und Wohlfühlen eignet. Ein bisschen Dramatik und Romantik geben der Geschichte, die mich gut unterhalten hat, noch etwas Pfeffer.

  18. Cover des Buches Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid (ISBN: 9783401801629)
    Gabriella Engelmann

    Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid

     (286)
    Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesicht

    MEINE MEINUNG


    Für mich das vorletzte Buch der Reihe "Märchenadaptionen". Ich habe die Bücher wild durcheinander gelesen, aber da die Teile nicht aufeinander aufbauen ist es nicht weiter schlimm. Die Bücher sind ziemlich durchwachsen, dieser Teil hat mir nicht ganz so gut gefallen.




    Sarah lebt mehr oder weniger alleine mit ihrer Stiefmutter Bella zusammen, denn ihr Vater ist beruflich ständig unterwegs unter anderem auch um vor seiner Frau zu flüchten denn die Gefühle sind auf beider Seiten erloschen. Die beiden Damen verstehen sich allerdings überhaupt nicht. Bella ist ständig eifersüchtig auf die angeborene Schönheit von Sarah und verprasst das Geld für Schönheitsbehandlungen. Eines Tages wird Sarah von einem Modelagenten angesprochen und kurz darauf unter Vertrag genommen, das ist ihrer Stiefmutter ein Dorn im Auge, woraufhin sie versucht das Mädchen aus dem Weg zu schaffen. Der Auftragskiller hat jedoch Mitleid und lässt Sarah ziehen. Die versucht bei einem Bekannten unterzukommen, der zufällig mit anderen 6 Jungs in einer WG lebt. Die WG'ler nennen sich selbst die 7 Zwerge. Sarah soll sich um den Haushalt kümmern während die Jungs ihren Jobs nachgehen. Bella spürt ihrer Tochter jedoch auf und versucht noch zwei Mal ihr Leben zu nehmen, was aber nicht klappt. Wie das alles ausgeht, was der Vater von Sarah dazu sagt und welche Strafe die Stiefmutter erwartet müsst ihr selbst herausfinden. Natürlich spielt die Liebe auch eine Rolle im Buch und leckeres Essen ebenso.


    Sonst mag ich den Schreibstil von Frau Engelmann sehr gerne, auch diesmal bin ich wieder sehr schnell voran gekommen. Super finde ich die Rezepte am Ende jedes Bandes ihrer Märchenadaptionen. Das besondere Etwas hat mir allerdings gefehlt. Ich fand das Buch schnell langatmig und ich habe nur noch weitergelesen um es abzuschließen und nicht weil ich viel Freude dabei hatte.

    Die Figuren haben mir leider gar nicht gefallen. Ich fand die Stiefmutter richtig unangenehm, aber das sollte auf jeden Fall so, doch auch die Charaktere die der Leser eigentlich lieb gewinnen soll mochte ich nicht. Niemand war mir sympatisch, alle waren irgendwie merkwürdig oder wurden so kurz gehalten das man sie nicht kennen lernen konnte.



    LESEEMPFEHLUNG

    Wer eine kleine schnelle Geschichte sucht kann gerne zu dem Buch greifen. Jedoch mochte ich die Figuren nicht gern und die Handlung fand ich auch nicht so prickelnd, weswegen ich das Buch nicht unbedingt weiterempfehlen würde. Da gibt es weitaus bessere Teile der Reihe!


  19. Cover des Buches Eine Villa Zum Verlieben / Inselzauber (ISBN: 9783426512746)
    Gabriella Engelmann

    Eine Villa Zum Verlieben / Inselzauber

     (16)
    Aktuelle Rezension von: StMoonlight

    Hierbei handelt es sich um einen Doppelroman. Enthalten sind, in dem fast 800 Seiten umfassenden, Werk die Geschichten „Eine Villa zum Verlieben“ und „Inselzauber“. Das Cover wirkt schlicht, aber doch auf seine Art ein wenig kitschig und so hätte ich das Buch vermutlich nie in die Hand genommen, wenn ich es nicht (beim Wichteln) geschenkt bekommen hätte – und tatsächlich hätte ich einiges verpasst. ;-)

    In „Eine Villa zum Verlieben“ geht es, wie der Titel bereits erahnen lässt, tatsächlich um eine Villa. Drei Frauen mieten im weltoffenen Hamburg dieses Gebäude. Allerdings sie grundverschieden, so dass schnell die eine oder andere Herausforderung auf sie zukommt. Nach und nach rauft sich das Trio jedoch nicht nur zusammen, sondern die Frauen werden auch Freundinnen.

    „Inselzauber“ verschlägt den Leser auf Sylt. Lissys Tante betreibt hier eine Buchhandlung. Doch da sie auf Weltreise gehen möchte, braucht sie eine Vertretung. Ihre Nichte, von Liebeskummer geplagt, springt gerne ein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft nicht nur das Geschäft gut, sondern auch ihre Gefühle werden neu entfacht.

    Gabriella Engelmann hat einen wunderbar locker leichten und zugleich sympathischen Schreibstil. Sie schafft es dem Leser das Gefühl zu geben, als sei er direkt im Geschehen, statt nur Zuschauer. Dieses liegt sicher auch daran, dass die Charaktere alle sehr lebendig geschaffen sind. Hier macht das Lesen einfach Spaß – und die vielen Seiten vergehen (viel zu) schnell.

    Eine wirklich tolle und doch leichte Urlaubslektüre (außer vielleicht vom Gewicht des Buches her ;-)).

  20. Cover des Buches Dafür ist man nie zu alt (ISBN: 9783958244290)
    Gabriella Engelmann

    Dafür ist man nie zu alt

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Almeri

    Ich habe mir spontan für 0.99 Euro das ebook bei dot.books für das PocketBook gekauft. Die Erzählung ist von Gabriella Engelmann. Die 20-jährige Pia verbringt Weihnachten nur widerwillig bei ihrer Familie, denn sie ist an der Grenze zum Erwachsenwerden. Und da feiert man nicht allzu gern mit den Eltern, die auch nur sehr schwer ihre Kinder ziehen lassen können. Ich fand es durchaus lustig, spannend und irgendwie interessant. Denn genau in so einer Situation bin ich nun auch. Nur das der Sohn meiner Freundin, nicht bei mir feiern möchte, wie Nic aus der Erzählung. Und wie sich der Weihnachtsabend bei Mia, Feli und Nic ablaufen wird, müßt ihr selber lesen. Es ist harmonisch und eine Spur weihnachtlich geschrieben. Absolut empfehlenswert! Mit den 72 Seiten schnell, aber an die Geschichte gefesselt, durchgelesen.

  21. Cover des Buches Cinderella undercover (ISBN: 9783401506654)
    Gabriella Engelmann

    Cinderella undercover

     (200)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Kurz nach dem Tod von Cynthias Mutter, verliebt sich ihr Vater in eine neue Frau. Das schlimmste an allem ist, dass sie auch noch zwei Töchter hat und diese sind alles andere als liebenswerte Stiefschwestern. Schlag auf Schlag zieht die Familie zusammen und Cynthia kann sich einfach nicht an diese drei Personen gewöhnen. 


    Cynthia interessiert sich sehr für Kunst. Es ist ihre große Leidenschaft. Sie begibt sich in dem neuen Stadtteil, in dem sie nun lebt, in eine Buchhandlung und entdeckt dort einen super hübschen Typen. Sofort hat sie Schmetterlinge im Bauch. Daniel, der Sohn des Buchhändlers, super hübsch und super reich. Wie soll sie es nur schaffen seine Aufmerksamkeit zu erlangen?


    Auch einer ihrer Stiefschwestern scheint Daniel ins Auge geworfen zu haben. Immer wieder trifft sie die beiden gemeinsam. Ob sie wohl ein Paar sind? Cynthia verdrängt den Gedanken. Daniel scheint nicht mehr auf ihrem Kopf zu verschwinden. Sie muss ihn um jeden Preis kennenlernen.


    Daniels Familie veranstaltet ein Kulturfestival. Das ist genau die Gelegenheit auf die Cynthia gewartet hat. Dort wird sie versuchen mehr über Daniel in Erfahrung zu bringen und mit etwas Glück ihm näher kommen.


    "Cinderella Undercover", von Gabriella Engelmann, der dritte Band der Märchenadoption-Reihe. Diese Geschichte konnte mich um weiten mehr begeistern als die anderen Bücher, die ich bislang von dieser Reihe gelesen habe "Küss den Wolf" und "Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid".


    Von Anfang an konnte mich die Geschichte begeistern und bis zum Ende habe ich mit Cynthia mit gefiebert.


    Cynthia war mir sofort sympathisch und ich konnte mich in sie gut hineinversetzten. Auch ihre Freunde habe ich sofort ins Herz geschlossen.


    Eine schöne, einfach geschriebene Geschichte, die man zwischendurch lesen kann. 

  22. Cover des Buches Inselsehnsucht (ISBN: 9783426525067)
    Gabriella Engelmann

    Inselsehnsucht

     (11)
    Aktuelle Rezension von: kindergartensylvi

    Inselsehnsucht von Gabriella Engelmann

    Den Leser erwartet ein emotionaler, packender und sehnsuchtsvoller Roman.Dies ist der 5. Band einer Romanreihe in der es um vier Freundinnen und ihre Buchhandlung geht. Die Autorin ist mir aus anderen Geschichten vertraut und ich mag ihre einfühlsame Art des Erzählens.

    Und so begebe ich mich auf die Sonneninsel Sylt und lerne unsere vier Freundinnen Bea, Lissy, Nele und Vero kennen.In unserer Geschichte tauchen wir in die Leben der jungen Frauen ein, erfahren ihre Wünsche, Ängste und Träume von der Zukunft. Mit viel Feingefühl hat unsere Autorin das Leben und die Freundschaft vor uns ausgebreitet und erzählt von den Höhen und Tiefen des Lebens. Kann die Freundschaft unseres Quartetts dem Leben trotzen?

  23. Cover des Buches Jolanda ahoi! Waschbär über Bord (ISBN: 9783734840098)
    Gabriella Engelmann

    Jolanda ahoi! Waschbär über Bord

     (8)
    Aktuelle Rezension von: leniks
    Diese ist der zweite Band von Jolanda. Mittlerweile hat sie sich mit ihrer Familie gut im Hausboot in Hamburg eingelebt. Und auch ein "Haustier" hat sie, was natürlich keiner wissen soll. Einen Waschbär, und sie nennt ihn Gängsta. Echt schön wie Jolanda versucht den Waschbär zu retten und auch die, welche momentan bereits im Tierheim sind. Die Probleme mit der Familie und auch die Freunde, alles ist so wunderbar erzählt und meine Tochter und ich mussten sehr oft lachen. Das Buch ist sehr lesenswert. Es umfasst 10 Kapitel auf 160 Seiten. Und wir freuen uns schon auf den dritten Band. Von meiner Tochter und mir gibt es fünf Sterne.
  24. Cover des Buches Sommerwind (ISBN: 9783426514320)
    Gabriella Engelmann

    Sommerwind

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Yenny
    Die Hamburgerin Felicitas verschlägt es beruflich nach Föhr. Dort lernt sie die liebenswerte Leevke kennen und zwischen den beiden entwickelt sich schnell eine tolle Freundschaft. Als Felicitas Frederick über den Weg läuft, kann sie erst nicht mit dem mürrischen Insulaner warm werden. Doch schnell entwickeln sich auch hier Gefühle, die man nun mal nicht steuern kann. Doch wie kann eine Liebe wachsen, wenn Felicitas beruflich oft auf Reisen unterwegs ist, während Frederick sich ein Leben ausserhalb von Föhr nicht vorstellen kann.


    Wie immer gelingt es Gabriella Engelmann auch in diesem Föhr-Roman die Herzen höher schlagen zu lassen und nimmt uns mit auf die Insel, dass man denkt, man ist mittendrin.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks