Bücher mit dem Tag "fussball"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fussball" gekennzeichnet haben.

438 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

     (4.610)
    Aktuelle Rezension von: didi_liest

    Ein Buch, so unheimlich zart und streichelnd trotz eines erschütternden Themas. Die Geschichte eines Mädchens und der ihr lieben Menschen, so unendlich traurig und tränenreich und dennoch zum Lachen an vielen Stellen. Der Tod als Erzähler, so grausam und beängstigend detailreich dennoch eine Seele mit Herz und Gefühl.

    Ich denke, keinen, der dieses Buch gelesen hat, wundert es, dass Markus Zusak hierfür 2009 den Jugendliteraturpreis erhalten hat.

    Was bleibt mir zu sagen? Ich habe mitgefiebert, aus tiefstem Herzen gelacht und eine ganze Reihe heiße Tränen vergossen. So authentisch, so toll geschrieben, so detailreiche Bilder von Menschen und Orten, die Geschichte treffend beschrieben mit einem unglaublich trockenen, sarkastischen „Humor“ neben soviel Traurigkeit in der Stimme des Todes. Ein Meisterwerk! Tausendfache Leseempfehlung und der Vorschlag, dieses Buch zur Lektüre in Schulen zu machen.

  2. Cover des Buches Hool (ISBN: 9783746633954)
    Philipp Winkler

    Hool

     (136)
    Aktuelle Rezension von: Maus86

    Heiko Kolbe ist Hooligan mit Leib und Seele. Seine Freunde, der Fußball und die Schlägereien sind alles was für ihn zählt und das soll so bleiben. Der Rest scheint zweitrangig. Seine Mutter hat die Familie verlassen, als er noch ein Kind war, sein Vater ist Alkoholiker, seine Schwester rettet sich selbst in Studium, Ehe, Mutterschaft und Bilderbuchleben. Er selbst hat die Abi Prüfungen zwei Mal verbockt und schlägt sich seit dem irgendwie durch. Ist für ihn alles schon in Ordnung, mit zwielichtigem Vermieter, seinem Onkel als Arbeitgeber in einem zwielichtigen Fitnessstudio und zerüttetem, aber immerhin noch bestehenden Verhältnis zu seiner Familie. Es ist in Ordnung, solange er seine Freunde hat, Fußball und die Matches, wie sie die verabredeten Schlägereien nennen. Bis das alles nach und nach wegbricht in er alles zu verlieren droht was ihm wichtig ist... 

    Winkler erzählt durchgehend aus der Perspektive von Heiko und wechselt bei den Zeitebenen zwischen der Gegenwart und Episoden aus dessen Vergangenheit. Die Sprache ist schnodderig derb, teilweise von Mundart durchzogen und wirkt authentisch. Zwischendurch gibt es Passagen, die sich davon abheben und die deutlich machen, dass an Heiko 13 Jahre Schulbesuch inklusive Gymnasium nicht verloren gegangen sind und dass er durchaus Potential hätte sein Leben anders zu gestalten. Er will das aber schlicht nicht. 

    Heiko wird vom Autor haargenau so gezeichnet, dass die Leserin ihn gerade noch so mögen kann, ohne die eigene Moral all zu sehr in Frage stellen zu müssen. Er schlägt dem Gegner zwar leidenschaftlich gerne die Faust und das Knie ins Gesicht, eskaliert aber gleichzeitig in rechtschaffener Empörung, wenn er sieht wie sein Freund einen Gegner tritt, der schon wehrlos am Boden liegt und unterbindet dies mit unumstößlicher Überzeugung. Heiko lebt zur Untermiete bei einem Mann, der illegale Tierkämpfe ausrichtet und versorgt die Tiere mit. Auf der anderen Seite sucht er aber umgehend das Weite, wenn entsprechende Events stattfinden, die in seinen Augen widerliche Tierquälerei sind. 

    Für mich zwei Beispiele, die dazu führen, dass die Figurenzeichnung etwas gewollt und kalkuliert wirkt. Die Absicht ist mir hier etwas zu sichtbar. In seinem Roman "Creep" macht er das besser, traut sich mehr und der Leserin auch mehr zu. In dieser Hinsicht hat sich der Autor, aus meiner Sicht, sehr positiv weiter entwickelt. 

    Insgesamt hat mich "Hool" sehr überzeugen können und ich hoffe auf viele weitere Bücher des Autors. 



  3. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.970)
    Aktuelle Rezension von: Roksana

    🤍🐉Bastian Bathasar Bux ist ein unbeliebtes Kind in der Schule, das schnell aufgrund seiner dicklichen Statur und zartem Charakter zum neuen Mobbingopfer erwählt wird. Er distanziert sich von seinen Mitschülern, geht nur mit großem Bauchweh zur Schule und wünscht sich nichts sehnlicher als, dass sein Vater ihn wieder beachtet. Seit dem Tod seiner Mutter ist Bastians Vater in sich gekehrt und scheint die Anwesenheit seines Sohnes nicht einmal richtig zu bemerken. Eines Tages kommt Bastian auf der Flucht vor seinen Mitschülern durch Zufall in Koreanders Buchhandlung. Dort entwendet der kleine Junge "Die unendliche Geschichte" und taucht schon bald ein in die wundervolle Welt von Phantasien. Er begleitet zunächst als Leser Atrjéu, den Helden der unendlichen Geschichte und seinen Glückdrachen Fuchur. Denn beide sind auf der Mission, die Kindliche Kaiserin und somit Phantasien zu retten. Ihnen muss es gelingen ein menschliches Kind, das die Gabe der Geschichtenerzählung und der Namensgebung hat, ausfindig zu machen und nach Phantasien zu bringen. Bastian verfolgt die Abenteuer Atréjus und findet sich auf einmal selbst in der Rolle des gesuchten Menschenkindes wider! Kann er Phantasien retten und was wird es ihn kosten? Kann Bastian seinen Wahren Willen, seinen letzten wahren Wunsch finden und erfüllen? 

    Die unendliche Geschichte ist ein wahrer Klassiker unter den Kinderbüchern. Nach so vielen Jahren habe ich es erneut in die Hand genommen und bin in das phantasische Reich eingetaucht. Es ist eine wundervolle Geschichte über Verluste, Freundschaft und die Entwicklung eines kleinen unsicheren zu einem liebenden, mutigen Jungen. 

    Auf jeden Fall empfehlenswert und verliert nach all den Jahren immer noch nicht an Bedeutung.🐉🤍


  4. Cover des Buches Nova und Avon - Mein böser, böser Zwilling (ISBN: 9783551653819)
    Tanja Voosen

    Nova und Avon - Mein böser, böser Zwilling

     (87)
    Aktuelle Rezension von: mein_lesenest

    Www.meinlesenest.wordpress.com

    {Rezension}

    Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling

    💜

    Nova ist 13 Jahre alt und nicht gerade das, was man selbstbewusst nennt. Sie hat keine Freunde und von der zickigen Viola und ihrer Clique lässt sie sich ganz schön runter machen. Ihre Eltern machen die ganze Situation nicht gerade besser. Beide glauben an Magie und andere übernatürlichen Sachen und damit zieht Viola sie nämlich am liebsten auf. Nova hält Magie auch für totalen Unsinn. Doch als sie sich auf dem Jahrmarkt mit einer Wahrsagerin anlegt und verflucht wird, bekommt sie unerwartete Hilfe. Im Internet stößt sie auf einen Blog. Das ist tatsächlich die einzige glaubwürdige Internetseite. Doch der Versuch geht voll nach hinten los. Jetzt hat Nova auch noch eine Doppelgängerin mit bösen Absichten an der Backe. Doch wie wird Nova Avon nur wieder los?

    💙

    Ich bin wirklich mehr als begeistert. Mein Monatshighlight ist auf jeden Fall gefunden. Tanja Voosen hat mich genau wie bei ,,Die Zuckermeister“ mit ihrem genialen Schreibstil total in den Bann der Geschichte gerissen. Ihr Schreibstil ist total locker, also leicht zu lesen, fesselt einen aber trotzdem total. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Grundidee der Geschicht mag ich sehr. Sie ist richtig kreativ und trotzdem realistisch rübergebracht.

    In die Geschichte bin ich sofort hinein gekommen. Mit der schüchterne Nova könnte ich mich sofort identifizieren. Sie war mir einfach sympatisch und ich mochte sie auf Anhieb. Tanja Voosen konnte ihre Gefühle sehr gut in Szene setzten. Auch Fee fand ich cool auch wenn die schon sehr verrückt war.

    Toll finde ich, dass es am Anfang eines Kapitels immer eine kleine Illustration gegeben hat. Das war nicht immer dieselbe, sondern immer ganz verschiedene. Die haben super zum Buch gepasst. Genau wie das Cover. Das Cover ist total verspielt und voller Details. Ich liebe es. Besonders mag ich, wie Nova und Avon auf dem Bild miteinander verschlungen sind.

    💚

    Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling von Tanja Voosen aus dem Carlsen ist ein rund um gelungenes Kinderbuch. Es ist einen sehr tolle Mischung aus Fantasy und realistischer Geschichte. Wer das Buch noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern. Ich empfehle es für Kinder ab 10/11 Jahren. Und vergebe liebend gerne 🌟🌟🌟🌟🌟/🌟🌟🌟🌟🌟

  5. Cover des Buches Wildfutter (ISBN: 9783442715312)
    Alma Bayer

    Wildfutter

     (75)
    Aktuelle Rezension von: getippteWelt

    Verlag: btb Verlag
    ISBN: 978-3-442-71531-2
    Erstausgabe: September 2017
    Klappentext:Vitus Pangratz kletterte über den Zaun der Wildparks.
    Vorsichtig sah er sich um.
    Die Stimmung war märchenhaft. Romantisch. Bayern zum Verlieben.
    Plötzlich raschelte es hinter ihm.
    Angespannt ergriff er zur Kamera, bereit der Gefahr ins Auge zu sehen.Jetzt nur keine falsche, hektische Bewegung.Seine Fußspitze stieß einen Erdklumpen zur Seite.Fast wäre er darüber hinweggegangen, als er ein weißes Etwas sah.Interessiert griff Pangratz danach und schüttelte die Erde ab>>Ja, leckst mich am Arsch!>> entfuhr es ihm.

    Erster Satz:Der Ehering saß Fest.

    Inhalt:Der Pensionierte Polizist Vitus Pangratz will als Fotograf groß rauskommen und bricht nachts in den Wildpark ein um Fotos von Wildschweinen zu machen!Er stolpert dabei über einen Teil menschlichen Überrestes.Der seit Wochen vermisste Fußballtrainer „Tiger“ wird schnell als ehemaliger Besitzer dessen ermittelt.Für den amtierenden Komissar ist die Sachlage eindeutig, ein Wilschwein hat die Überreste verschlungen.Vitus muss nun selbst ermitteln, mit seiner Tochter „Jo“ einer Lokalreportern und seiner alten Sekretärin „Liesel“ wird die ganze Kleinstadt auf den Kopf gestellt.

    Meine Meinung:Also das Cover fand ich schon mal ziemlich gelungen und hat mich sehr zum Kauf animiert!Am Anfang war es ziemlich verwirrend und es dauerte einige Seiten bis ich verstand worum es ging!Irgendwie war es ein interessantes Buch, so ganz anders als die anderen Regionalkrimis die ich bisher in den Fingern hatte, aber es hat mich leider nicht richtig gepackt bzw. mitgerissen.Stellenweise dachte ich, ich bin in einem falschen Genre gelandet, von Horror bis erotische Literatur war alles vertreten, teilweise in einer sehr derben Form das muss man erst mal mögen bzw. abkönnen.Ich denke die Autorin wäre gut beraten wenn sie Dystopien, Thriller oder Erotische Literatur schreiben würde weil Ihr meiner Meinung nach das noch viel besser liegen würde....Einiges an Humor ist natürlich auch vertreten und ich musste stellenweise schon ziemlich lachen.Was ich toll fand, das man bis zu letzt nicht wusste wer der Täter war, das machte das ganze sehr  spannend, man konnte selber mitraten und bekam von der Autorin des öfteren falsche Fährten gelegt.Dennoch wurde ich aber mit der Geschichte nicht so richtig warm!Das ganze Buch hindurch zog sich das Thema Fussball, auf jeder zweiten Seite stand etwas über Fussball und den hießigen Lokalverein oder den FC Bayern, das fand ich schon etwas zu viel!
  6. Cover des Buches Eine für vier (ISBN: 9783570402986)
    Ann Brashares

    Eine für vier

     (347)
    Aktuelle Rezension von: mariBella23

    Mit dem ersten von fünf Bänden ist Ann Brashares Buch "Eine für Vier" ein wunderbarer Einstieg in die Welt von Carmen, Tibby, Lena und Bridget gelungen.

    Inhalt: Der erste Sommer, den die vier Freundinnen getrennt verbringen. Um trotzdem immer in Kontakt zu stehen, machen sie von einer Second Hand Jeans auf kreative Weise Gebrauch. Doch dieser Sommer sollte alles andere als normal ablaufen.


    Meinung: Der erste Band von " Eine für Vier" ist mit der Beste meiner Meinung nach. Jede der vier Geschichten wird abwechselnd durcheinander erzählt, die Charaktere sind nicht perfekt, sondern realistisch geschrieben, mit all ihren kleinen Macken. Am meisten mochte ich Carmen in diesem Band, natürlich hat sie sich nicht immer richtig verhalten, doch war ihre Geschichte mit am interessantesten. Tibby fand ich eher schwierig zu mögen, da ihr anfangs genervtes Verhalten sie eher unsympathisch gemacht hat, da ich nicht spoilern möchte gehe ich hier nicht weiter drauf ein. Bridget und Lena sind beide sehr schön geschrieben, wenn auch sie ihre Eigenarten haben, die für den Leser nicht ganz nachvollziehbar waren. Mir kamen gegen Ende des Buches tatsächlich die Tränen, die die es schon gelesen haben, wissen bestimmt warum.

    Zusammenfassend ein originell geschriebenes Buch, das ich gar nicht aus der Hand legen konnte und wollte.

  7. Cover des Buches Perfekt für dich (ISBN: 9783505142758)
    Chantal Schreiber

    Perfekt für dich

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Philippa_OhnePunktundKomma

    Ich fand das Buch echt toll. Vor allem fand ich toll, dass Kim Fußball spielt. Eigentlich fände ich noch toller, wenn ich das gar nicht erst so explizit erwähnen müsste, aber leider wird Fußball immer noch als „Jungensport“ dargestellt. Ich kenne nur ein paar Bücher, wo Mädchen Fußball spielen und das ist echt schade. Was ich aber ein bisschen zu übertrieben finde, ist, wie sehr Kim Mila hasst. Also sie hasst sie ja so sehr, dass sie dabei auch zu sehr unfairen Mitteln greift. Aber auch die ganze Geschichte mit Mila finde ich toll. Sie hilft Kim zum Beispiel, obwohl sie das gar nicht verdient hätte. Sie sieht einfach in jedem Menschen etwas gutes.

  8. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

     (3.211)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.

  9. Cover des Buches Steirerland (ISBN: 9783839216835)
    Claudia Rossbacher

    Steirerland

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Nach ihrer Auszeit kehrt Sandra Mohr in den Polizeialltag zurück und da geht es auch gleich wieder richtig zur Sache. Im Vulkanland wurden zwei männliche Leichen gefunden – der einen fehlen die Hände, der anderen die Füße. Und es hat nicht den Anschein, dass es damit vorbei ist. Es beginnt die mühsame Ermittlungsarbeit auf der Suche nach Zusammenhängen, welche zum Täter führen könnten – und als Sandra Mohr und ihre Kollegen endlich eine vermeintlich heiße Spur haben, gibt’s den nächsten Toten, diesmal ohne Kopf.

    Soweit zum Fall, er ist gewohnt spannend, Land und Leute werden unterhaltsam eingebunden und natürlich wartet die Geschichte auch wieder mit überraschenden Wendungen auf.

    Im Mittelpunkt steht diesmal eindeutig Sandra, die ihr Leben nach der Trennung von Ihrem Freund neu organisieren muss und die durch ihre Auszeit auch stärker zurückkam – das bekommt nicht nur ihr Chef Sascha Bergmann zu spüren, der auf seine flapsigen Sprüche manchen Konter fing, auch gegenüber anderen Kollegen zeigt Sandra jetzt klare Kante und auch privat entwickelt sich was….

    Für mich ist dieser 5. Fall ein rundum gelungenes Buch, unterhaltsam, spannend, flüssig – sehr empfehlenswert.

  10. Cover des Buches Revolverherz (ISBN: 9783939716655)
    Simone Buchholz

    Revolverherz

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Ich hatte das Glück ein Buch zu gewinnen und obwohl schon am Ende der Serie, gelang es der Autorin mich zu fesseln und ich bin neugierig auf die Reihe geworden. Also habe ich mir den ersten Teil besorgt und bin begeistert.

    Geschichte: Eine Staatsanwältin, die so völlig anders ist als der Rest. Die lieber selbst ermittelt, mitehemaligen viel jüngeren Kriminellen schläft, permanent einen dicken Kopf hat , ins Stadion geht und St.Pauli über alles liebt. Frauen werden ermordet und mit Perücken versehen an Stellen platziert und drapiert, dass es wie ein Knstwerk aussieht.Faller von der Polizei versteht sich schon eher als Ihr Vater und der Krimi ist schon fast Beiwerk. Hier geht und steht alles um Chastity Riley, die Hamburger Staatsanwältin...

    Schreibstil und Personen:  Das riesige Plus, ist der Schreibstil und vor allem wie Simone Buchholz die Personen darstellt und wie Sie über St.Pauli berichtet, so dass einem absoluten Nicht-Hamburger alles plastisch vor Augen geführt wird. Rituale unter Kriminellen, Ehre und Zusammenhalt. Eine Staatsanwältin die sich sowieso an keine Regeln hält aber auch Ihre Leute schützt und völlig abtauchen und Party machen kann. Die Personen die sie dabei begleiten , sind auch alle etwas Besonderes . Faller, Klatsche, Betty und  wer auch immer alles auftaucht, hat seinen Platz verdient.

    Meinung:  Um so eine Art Mensch beschreiben zu können, vermute ich muss doch auch einiges in einem selbst stecken, das unbedingt raus will.Der Auftakt dieser Reihe ist jedenfalls wundervoll und hebt sich von den meisten Reihen völlig ab. Kein Einheitsbrei und super Darsteller, verbunden mit einer sehr cooken Staatsanwältin, sorgen für einen Glanzpunkt im Krimiwesen.

    Fazit: Von mir gibt es 5 Sterne für eine Reihe, die ich weiter verfolgen werde.

  11. Cover des Buches Wait for You (ISBN: 9783492304566)
    Jennifer L. Armentrout

    Wait for You

     (1.619)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Avery zieht um und möchte am College wo sie niemand kennt, ein neues Leben beginnen. Sie lernt neue Freunde kennen und am ersten Tag stösst sie mit Cam zusammen. Dieser ist am Campus bekannt für seine lockeren Affären und zeigt deutliches Interesse an Avery. Avery hat aber aufgrund ihrer Vergangenheit keine Interesse an Männern, die beiden entwickeln aber eine Freundschaft und Avery beginnt sich zu öffnen doch ihre Vergangenheit holt sie wieder ein...

    Nun... ich weiss nicht recht... hätte ich dieses Buch nach dem Erscheinungsdatum gelesen, hätte ich den Hype wahrscheinlich eher verstanden... Dieses Buch fällt leider in die Kategorie " Genre, dass eine gute Entwicklung gemacht hat" sprich die neuen Bücher treffen meinen Geschmack besser... 

    Der Schreibstil war zwar fliessend jedoch kam die Geschichte nicht vom Fleck, es gibt eine Entwicklung die war aber zäher als alter Kaugummi... Und dazu kam, dass es nur aus Averys Sicht war... und ich kam mit der Protagonistin einfach nicht klar, die Entwicklung war mir auch hier viel zu langsam und sie hat mir eine Spur zu oft gelogen, zwar für den Eigenschutz aber trotzdem... Ich mag es nicht wenn die Protagonistinnen so fragile sind... es hat sich eher als ein künstliches in die Länge ziehen angefühlt...

    Zum Schluss als dann doch alles endlich ans Licht kommt und die Protagonistin sich endlich dazu beschliesst in ihrem Leben aufzuräumen etc. wurde auch ich besser unterhalten leider konnte es für mich die Geschichte nicht retten... 

    Es war mein erstes Buch der Autorin und ich habe noch so viele auf dem SUB von ihr... Ich mochte nicht die Art und weise wie die Geschichte sich gezogen hat... Ich glaube ich werde ihr sicher noch eine Chance geben, aber wenn dies in die gleiche Richtung geht, wird aussortiert...

    Kann ich leider nicht weiterempfehlen, da gibt's deutlich besseres, welche dasselbe Thema behandelt und einem einfach spannender Unterhalten...

  12. Cover des Buches Mroskos Talente (ISBN: 9783492310093)
    Ronald Reng

    Mroskos Talente

     (23)
    Aktuelle Rezension von: rkuehne

    Der Fußball ist ein hochprofessionalisiertes Geschäft geworden, dessen unangenehmste Eigenart es geworden ist, sich nicht mehr hinter die Kulissen schauen zu lassen. Schon Jugendspieler werden in Medientrainings geschult, jedes Interview, jeder Facebook-Post muss vom Verein genehmigt werden und so ist das, was wir medial noch über den Fußball erfahren enorm oberflächliches und verzichtbares Gewäsch. In diese Lücke stößt Ronald Reng. Der hatte schon mit „Traumhüter“ und der grenzenlos guten Enke-Biografie beeindruckende Einblicke hinter die hohen Mauern des Profifußballs gegeben, „Mroskos Talente“ ist jedoch, was die Innensichten angeht, die wir hier gewinnen, bisher unerreicht.

    Romanhaft verfolgen wir den realen Werdegang von Lars Mrosko, Berliner Junge, der es nicht zum Profi gebracht hat, aber schon in jungen Jahren für den FC Bayern scoutet. Reng nimmt uns mit in die Tiefen der Bundesligageschäftsstellen, entzaubert den vermeintlich „anderen“ FC St. Pauli und am Ende das ganze Geschäft, was wirklich das Haifischbecken ist, von dem immer die Rede ist. Dass Reng zu all den unerwarteten Erkenntnissen noch angenehm lesbar schreibt ist ein Nebeneffekt, der bei aller Begeisterung fast vergessen wird. Absolute Leseempfehlung.

  13. Cover des Buches Gnadenlos (ISBN: 9783641160951)
    Simon Kernick

    Gnadenlos

     (227)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Innerhalb weniger Sekunden verändert sich das Leben Tom Moron, als er einen angsterfüllten Anruf von einem alten Freund bekommt und nur noch zu hören bekommt, wie dieser seine Adresse nennt. In voller Panik bringt Moron seine Kinder weg und macht sich auf die Suche nach seiner Frau, nichtsahnend, was für eine Wende sein Leben nach diesem Tag nehmen wird.


    Das Buch ist spannend, keine Frage. Man will immer wissen was auf der nächsten Seite passiert. Ein klassischer Fall von "Nur noch ein Kapitel." Nichtsdestotrotz hat es mich nicht wirklich umgehauen. Dafür hat es dann doch zuviele Schwächen.

    Zunächst ist da der ständige Wechsel des Erzählers. Das was Tom erlebt, liest man durch die Ich-Perspektive, alle anderen durch die dritte Person. Klar, es war eine schöne Abgrenzung und man wusste sofort, wann Tom zu Wort kam. Aber dieses Hin und Her hat trotzdem oft verwirrt.

    Außerdem fand ich es schade, dass oft Details weggelassen wurden wo man sie gebraucht hätte und dort, wo man drauf hätte verzichten können, wurde alles in aller Genauigkeit und Intensität durchgekauft. Ganz ehrlich, auf die Vergangenheit des "Bösewichten" den man trotz seiner ganzen Erfahrungen und seiner Fähigkeiten innerhalb von Sekunden umlegt, hätte ich verzichten können.

    Mal ganz abgesehen davon, das ganz essentielle Fragen für mich einfach offen geblieben sind. Warum genau hat der Freund Tom angerufen? Was hat seine Frau zu verbergen? Was hat es mit dem Doppelagenten Daniels auf sich?

    Insgesamt also spannend aber mit seinen Makeln.

  14. Cover des Buches Das Kaff (ISBN: 9783746636009)
    Jan Böttcher

    Das Kaff

     (30)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick
    J

    23 Jahre ist es her, dass der mittlerweile als Architekt arbeitende Michael Schürz, die Hauptperson des Romans von Jan Böttcher, sein Heimatort, despektierlich-liebevoll als das Kaff bezeichnet, verlassen hat. Eigentlich wollte er, der auf die Familie, seine Verwandtschaft, ehemalige Freunde und die Erinnerung an seine Vergangenheit pfeift, niemals wieder die Großstadt verlassen, um etwa seinem Kaff einen Besuch abzustatten.

    Als ihn ein Bauleiterjob ihn genau dorthin bringt, wo er nie wieder hin wollte, seinen Heimatort, macht er dort gegen seinen Willen ganz erstaunliche Erfahrungen, die Böttcher mit viel Witz und einer Wehmut, der man die eigene Erfahrung abspürt beschreibt.

    Die Menschen dort in seinem Kaff kommen ihm sehr schnell näher als er es eigentlich wollte und auch seine mittlerweile verstorbene Mutter geistert in seinen Gedanken herum. Die Passagen des Dialogs mit der toten Mutter und dem Versuch von Michael Schürz etwas zu klären, was längst nicht mehr zu klären ist, sind beeindruckend.

    Irgendwann im Laufe des kunstvoll aus einzelnen Episoden zusammengesetzten Romans wird ihm deutlich das er auch in der Großstadt nie mehr als ein Nobody aus einem Kaff in der norddeutschen Tiefebene. Und dass er sein Leben genauso gut hier neu beginnen kann.

    In Jan Böttchers Roman wird fast schmerzhaft deutlich, wie der Unterschied zwischen Stadt und Land, zwischen Unten und Oben eine kulturelle Kluft geschaffen hat.

    Wer jemals mit Hochmut an sein Heimatkaff gedacht hat, sollte diesen Roman lesen.







  15. Cover des Buches Volltreffer (ISBN: 9783000443879)
    Genovefa Adams

    Volltreffer

     (34)
    Aktuelle Rezension von: lotty1209

    "Volltreffer" von Genovefa Adams


    Zum Inhalt: 

    Als Helena sich in Tom verliebt, hat sie keine Ahnung, dass er der gefeierte Stürmer des FC Düsseldorf ist. Auch von seiner Freundin Larissa erzählt er ihr vorerst nichts. Weil Helena nichts mehr verabscheut als Lügen, bricht sie den Kontakt zu ihm ab, als sie die Wahrheit erfährt. Doch Tom trennt sich von Larissa und kämpft um Helenas Liebe. Eine Spielerfrau werden möchte Helena aber eigentlich auf keinen Fall ...


    Meine Meinung: 

    Was für eine süße Geschichte! 

    Ich finde das Genoveva Adams einen super schönen und angenehmen Schreibstil hat. Auch das sie mich als Leser zwischendurch direkt anspricht hat mir mega gut gefallen und der ganzen Story noch einen besonderen Touch verliehen. 

    Helena ist ein Charakter, den ich einfach nur liebenswert finde. Ihre Art drauf loszuquatschen, wenn sie nervös ist, hat mich nicht nur einmal zum lachen gebracht. 

    Auch haben Tom, Fabiana, Markus, Arvid und auch Nick mir als Protagonisten gut gefallen. Ich freu mich, das ich nun endlich in die Reihe eingestiegen bin und jede Menge Bände habe, die ich noch lesen kann. 


    Eine schöne und vergnügsame Auszeit  ( in Düsseldorf und am Tegernsee ) die ich sehr genossen habe. 




  16. Cover des Buches Hush, Hush (ISBN: 9781471123467)
    Becca Fitzpatrick

    Hush, Hush

     (1.188)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 1 der 4 bändigen Reihe


    Meine Meinung

    Eine gute gefallene Engels Geschichte mit Potential.

    Der Schreibstil ist jugendlich frech. Emotional konnte es mich nicht ganz packen, aber mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt 😉

    Ich bleib dran 👍🏻


    Mein Fazit 
    Guter Reihenauftakt, lockerer Schreibstil, ich freue mich aufs weiterlesen 😃

    4*

  17. Cover des Buches Der Wintertransfer (Scott Manson, Bd. 1) (ISBN: 9783608503401)
    Philip Kerr

    Der Wintertransfer (Scott Manson, Bd. 1)

     (33)
    Aktuelle Rezension von: SandrasLesewelt

  18. Cover des Buches Britt-Marie war hier (ISBN: 9783839893227)
    Fredrik Backman

    Britt-Marie war hier

     (24)
    Aktuelle Rezension von: meisterlampe

    Inhaltsangabe:

    Wo diese Frau aufräumt, bleibt kein Herz unberührt.
    Britt-Marie hat ihr Leben lang gewartet, dass ihr Leben endlich anfängt. Andere sagen, sie sei pedantisch, aber sie will doch nur, dass alles ordentlich und schön ist. Nach vierzig Jahren hat sie ihren Mann verlassen und sucht einen Job.
    Borg ist ein Ort, in den eine Straße hinein- und wieder hinausführt. Arbeit gibt es hier schon lange nicht mehr. Das Einzige, was allen geblieben ist, ist die Begeisterung für Fußball. Wofür Britt-Marie nun wirklich kein Verständnis hat …
    Ein Hörbuch übers Verlieren, Verlieben und Mitspielen, wenn das Leben ins Rollen kommt.

    Meine Meinung:
    Ich kenne von Fredrik Bachman bisher nur den Film "Ein Mann namens Ove", ich habe noch keines seiner Bücher gelesen und "Britt-Marie war hier" ist mein erstes Hörbuch des Autors. Heikko Deutschmann liest das knapp über 8 Stunden lange Hörbuch sehr amüsant und angenehm vor, da passt jede Tonmelodie und jeder Akzent - und jedes "so!" von Britt-Marie. Anfangs ist die Dame etwas gewöhnungsbedürftig mit all ihren Marotten, aber schon bald gewinnt man sie auf ihre eigene Art lieb und muss einfach weiterhören.
    Traurig, wie Britt-Maries Leben bisher verlaufen ist, ebenso traurig, wie es nun läuft, ohne Kent, aber mit vielen fußballspielenden Kindern und anderen Personen um sich rum ("die junge Frau" vom Arbeitsamt, "Jemand", Kinder mit eigenen und fremden Namen). Die Begeisterung der Anwohner von Borg für Fußball kann Britt-Marie nicht nachvollziehen, sie putzt lieber rund um die Uhr alles mit Natron und ihrem Spezialfensterreiniger (dafür können sich die anderen nicht begeistern). Die "Fußballer" und Britt-Marie freunden sich langsam an, Britt-Marie wird lockerer und merkt, dass das gar nicht so verkehr ist. Dann taucht auch Kent wieder auf und Britt-Marie muss sich entscheiden. Sie weiß nun, was sie will - für sich und für die anderen.
    Nicht immer ganz ernst zu nehmen, aber doch auf eigene Weise ernsthaft, witzig, traurig und absolut hörenswert. 4 gute Sterne!

  19. Cover des Buches Fußballmütter (ISBN: 9783499272844)
    Hanna Dietz

    Fußballmütter

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Lesefeuer
    „Fußballmütter“ ist ein Roman von Hanna Dietz und erschien 2018 im Wunderlich Verlag.

    Mit den anderen Müttern und einem Kaffeebecher in der Hand am Spielfeldrand stehen und zusehen, wie die Kleinen kicken - so stellt sich Carolin das Leben als Fußballmutter vor. Also meldet sie ihren Sohn Luis in der F2-Jugend des 1. FC Reschheim an, der Gurkentruppe des Vereins. Aber der Kampf auf dem Rasen ist nichts gegen das, was sich am Rand abspielt: Da wird intrigiert, gemobbt, gepöbelt. Schwer zu ertragen für Carolin, die nach einer traumatischen Scheidung nur ihre Ruhe will. Doch da taucht ihr Scheidungsgrund nebst leider talentiertem Sohn auf, und in Carolin erwacht ein lange vergessenes Gefühl: Kampfgeist. Wäre doch gelacht, wenn Luis' Truppe nicht die angeberische Vorzeigemannschaft des Vereins besiegt ...

    Meine Meinung:
    „Fußballmütter“ hatte ich nun eine ganze Weile auf meinem Sub und nun hatte ich große Lust ihn zu lesen. Ich bin selbst Fußballfan eines drittklassigen Fußballvereins sowie auch Fußballmutter (zum Glück noch ohne offizielle Spiele, bisher gibt es nur Training). Kurz gesagt: Bei uns dreht sich recht viel um Fußball. Hanna Dietz hat hier mit viel Humor und leider auch viel Realität ein tolles Buch über Fußballmütter geschaffen. Am Anfang eines jeden Kapitels sind Artikel aus Zeitungen o.ä. zu lesen. Dort merkt man, wie „krass“ es bei einem Kinderfußballspiel zugehen kann. Und diese Fakten bringt sie auch richtig toll in ihrem Roman unter. Eine gescheiterte Ehe und einige Liebesgeschichten sind auch noch im Roman verpackt. Teils hat mir ein wenig Spannung gefehlt, bzw empfand ich manche Stellen als ein wenig langatmig aber gerade zum Schluss wurde es richtig spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Also für alle Fußballfans, Fußballmütter, Fußballväter und die, die es noch werden (wollen), kann ich dieses Buch sehr empfehlen!

    Hanna Dietz, geboren 1969 in Bonn, arbeitet als freie Journalistin für Fernsehen und Hörfunk. Mit «Männerkrankheiten» und «Weiberwahnsinn» schaffte sie es jeweils auf die Spiegel Bestsellerliste. Bei Wunderlich erschien bereits «Wie Buddha in der Sonne».

    Fazit: 4 Sterne
  20. Cover des Buches Hooligan Liebe (ISBN: 9783962320058)
    Kaylie Morgan

    Hooligan Liebe

     (33)
    Aktuelle Rezension von: laraundluca
    Inhalt:
    Marlene hat ihr ganzes Leben zurückgelassen und beginnt noch einmal von vorne. Eine fremde Stadt, ein neuer Job und selbstauferlegte Einsamkeit. Zu groß ist die Angst vor ihrer Vergangenheit. Die Angst, wieder die abhängige und schwache Frau von früher zu werden. Sie will ihr Leben neu beginnen, unabhängig und frei. Doch alle guten Vorsätze sind dahin, als sie auf Ben trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt … 
    Ben lebt für den Blau Weiß GE. Zusammen mit weiteren Hardcore-Fans gehört er den Ultras der Szene an. Gewalt, Alkohol und der Verein bestimmen sein Leben. Eine Beziehung für ihn: undenkbar. Frauen haben in seiner Gruppe nichts zu suchen und sind für ihn nur Zeitvertreib. Doch das ändert sich schlagartig, als er auf Marlene trifft.
    Meine Meinung:
    Der Schreibstil ist locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Marlene und Ben erzählt. Dadurch erhält der Leser einen tiefen Einblick in beide Charaktere, ihr Denken und die Gefühle, kann sie sehr gut verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen. Das letzte Kapitel ist aus der Sicht von Olivia, Marlenes Freundin erzählt, und macht neugierig auf den 2. Teil der Reihe.
    Obwohl die Handlung nichts wirklich Neues brachte und vorhersehbar war, konnte sie mich überzeugen und gut unterhalten. Vor allem der Hintergrund mit dem Fußball und die verschiedenen Perspektiven auf den Sport hat mir sehr gut gefallen.Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass Marlenes Ex ein bisschen mehr Beachtung gefunden hätte. Das hätte zusätzlich für Spannung und Drama gesorgt. So lies Marc sich gleich von Ben einschüchtern und man hat nichts mehr von ihm gesehen. Seinem Charakter entsprechend hätte er sich allerdings nicht so leicht vertreiben lassen. Hier hätte noch Potential für einen größeren Konflikt bestanden.
    Thematisiert wird hier die Gewalt. Gewalt hat viele Facetten und gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Marlene ist vor einem gewalttätigen Freund geflüchtet und will sich ein neues Leben ohne Gewalt aufbauen. Sie lernt Ben und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Doch auch er ist Gewalt gegenüber nicht abgeneigt, prügelt sich mit den gegnerischen Fans der Fußballmannschaft, ist ein Hooligan. Er lebt für seinen Verein, der Verein ist sein Leben seit Kindesbeinen an. Doch wie können sie so einen Weg zueinander finden? 
    Die Charaktere sind sehr facettenreich und unterschiedlich gezeichnet. Sie haben ihre Ecken und Kanten, positive und negative Seiten, Geheimnisse und mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen. 
    Ich mochte beide Protagonisten sehr gerne, obwohl ich nicht ganz nachvollziehen konnte, warum Ben so gewalttätig ist und immer mit den Fäusten reagiert. Ist einfach nicht meine Welt. Dennoch hat es mir Spaß gemacht, seine Entwicklung zu verfolgen, seine Veränderung zu erleben und zu sehen, zu was Liebe alles fähig ist.Auch Olivia ist mir ans Herz gewachsen, genauso wie Sven. 
    Eine schöne und unterhaltsame Geschichte, die mich neugierig auf den nächsten Teil gemacht hat. 
    Fazit:
    Eine locker-leichte Geschichte über die verschiedenen Facetten des Fußballs und die große Liebe. Leseempfehlung.
  21. Cover des Buches Trusting You (ISBN: 9783958189645)
    Sven Krüdenscheidt

    Trusting You

     (24)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein leider etwas enttäuschender Liebesroman über Mike, der im Urlaub den attraktiven Jeffrey kennenlernt. Schnell kommen die beiden sich näher, doch Jeffrey scheint etwas zu verbergen, das alles zwischen ihnen ändern würde. Der Schreibstil erzählt aus Mikes Sicht und das sehr einfach und flüssig, was sich auch dank der kurzen Kapitel sehr angenehm liest. Jedoch kann die Geschichte trotzdem nicht ganz überzeugen; alles passiert ziemlich schnell bzw. kommt es einem zumindest so vor, weshalb die Liebesgeschichte und auch Jeffrey und Mike selbst etwas blass bleiben, auch wenn sie als Charaktere schon ganz in Ordnung sind. Außerdem gibt es besonders ab dem zweiten Drittel wirklich viel Drama. Schlag auf Schlag passiert gefühlt alles, was hätte schiefgehen können und es wirkt einfach etwas too much, da durch die Schnelllebigkeit der Story auch nicht viel Tiefe entsteht. Insgesamt ist das Buch also vielleicht ganz unterhaltsam für Zwischendurch, aber wer kein Drama mag und eine tiefgründige, gefühlvolle Lovestory sucht, muss es jetzt nicht unbedingt lesen. 

  22. Cover des Buches Max und die wilde 7 2. Die Geister-Oma (ISBN: 9783751202749)
    Lisa-Marie Dickreiter

    Max und die wilde 7 2. Die Geister-Oma

     (30)
    Aktuelle Rezension von: carolila

    Mein Sohn (9) hat alle drei Bände von Max und die wilde 7 gelesen. Er hat sie jedes Mal ziemlich verschlungen und hat gemeint, sie wären echt spannend.

    Ich denke, dass die Bücher durch ihre einfach gehaltenen Sätze, die aber knackig und voller Witz sind, besonders gut geeignet sind für Jungs zum Selberlesen.

  23. Cover des Buches Nicht wie ihr (ISBN: 9783218011532)
    Tonio Schachinger

    Nicht wie ihr

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Christian_Fis

    Tonio Schachinger ist sehr nahe am Bewusstsein von Ivo, seiner Hauptfigur. Er schreibt flüssig und zielsicher, die wienerischen Einsprengsel sind gekonnt. Durch die Perspektive und die Sprache fühlt man sich der Figur sehr nahe. Der Mittelteil des Romans hat aber deutliche Längen und wirkt auf mich stellenweise geschwätzig. Der Roman hätte deutlich gewonnen, wäre er um einen Drittel kürzer.

  24. Cover des Buches Sekundensache (ISBN: 9783902885388)
    Alexej Winter

    Sekundensache

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Gaydoens

    Alexej Winter hat das Setting dieses Romans in die Fußballer-Ecke gepackt. Das Setup erschien nicht unglaubwürdig, aber etwas konstruiert: Ein fast 18-jähriger besucht eine Freundin, deren Eltern nicht da sind, um ihr (als Trainerin) bei einem Fußballturnier auszuhelfen. Dass diverse Figuren hier eine Vergangenheit haben, die in Spanien ist, und dann auch noch eine spanische Mannschaft nach Deutschland zum Freundschaftsspiel kommt, in der ausgerechnet ein Spieler mal etwas mit genau dem Deutschen hatte, der... 

    Trotzdem, ich kann gut mit einem solchen Setting, so hoch sind meine Ansprüche da nicht. Die sind eher hoch für Schreibstil, Figurendarstellung und Entwicklung der Charaktere während der Geschichte. Und genau das hat mir sehr gut gefallen. Mehr als eine Person musste (endlich) mal sein Coming-Out durchsetzen, gegen den Hass und die Angst von Familie und Freunde. Und ich finde, dass sie das alles wunderbar gelöst haben.

    Den Stern Abzug gibt es für die Länge des Buches. Hier hätte ich mir mehr Kürzung im Lektorat gewünscht. Viele Szenen hätten nicht diese Ausführlichkeit benötigt und das hätte der Story etwas mehr Geschwindigkeit verliehen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks