Bücher mit dem Tag "frieda lamberti"
14 Bücher
- Frieda Lamberti
Herzklopfen und kalte Hände
(123)Aktuelle Rezension von: SanNitDas ist mein erstes Buch von Frieda. Aufmerksam geworden bin ich durch ihre tollen Cover. Sie haben hohen Wiedererkennungswert.
Der Inhalt verrät ja schon das der Hauptprota verlobt ist. Ich mag Dreiecksgeschichten nicht wirklich. Warum ich das Buch trotzdem gekauft habe? Weil ich wissen wollte, wie die Autorin mit dem Thema umgeht und weil ich mich damit etwas mehr auseinandersetzen wollte.
Gerettet hat die Geschichte etwas Vaits Sichtweise, die ziemlich zum Schluss dargelegt wurde. Dort habe ich seine wahren Gefühle und Beweggründe verstanden. Sonst wurde die Geschichte aus ihrer Sicht geschrieben. Und mit Becca bin ich nicht warm geworden.
Teil 2 werde ich nicht mehr lesen, da ich nicht wirklich wissen möchte, was für Probleme auf die Beiden noch zu kommen. Tut mir sehr leid. - Frieda Lamberti
Alias Nora Parker
(57)Aktuelle Rezension von: christiane_brokate
Caroline schreibt seit Jahren unter denn Pseudonym Nora Parker , Liebesromane die vielen ans Herz gehen und aufregend geschrieben sind. Aber es weiß außer ihrer Agentin Judith keiner nicht mal ihre Familie, was ja schon die Probleme vorprogrammiert sind. Genau dies passiert als sie sich Outet und auf einmal ändert sich viel in ihrem Leben und es ist auf einmal alles anders.
Caroline ist ein Charakter, mit der man sich als Leser identifizieren kann, sie ist Mutter und Ehefrau und durch das Schreiben , entflieht sie ihren Alltag ,lässt ihre Gedanken schweifen und ist anders als sonst. Ich mochte Caroline von Anfang an ihren Mut, ihre Art, ihre Liebe zu ihren Kindern und ihren Beruf, auch das sie die Herausforderung annimmt und sich nach dem Outing nicht unterkriegen lässt.
Der Autorin ist hier eine wundervolle einfühlsame Geschichte, mit vielen Wirrungen und Wendungen gelungen, der denn Leser von Anfang an mit zieht. Es ist eine turbulente Geschichte die einen kaum schnaufen lässt, weil es spannend ist , weiter zu lesen. Nur nicht weglegen , ist hier die Devise . Es war ein tolles Buch, was einen Mut macht, auch wenn man Älter wird gehört man nicht zum alten Eisen.
Einfach ein schöner Roman, der aber sehr turbulent und spannend ist, es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst. Die Autorin schafft es immer wieder mich zu faszinieren. - Frieda Lamberti
Kalte Milch und Kummerkekse
(47)Aktuelle Rezension von: Angeliques_Leseecke*Inhaltsangabe*
Die Fotografin Dagmar Niemann kann leider nicht von ihrem Beruf leben und muss nachts zusätzlich Taxi fahren. Jeden Morgen, wenn sie von der Nachtschicht kommt, frühstückt sie mit ihrem Nachbarn Pit Hartung. Das ist jedes Mal ein Highlight, denn sie ist in ihn verliebt. Aber irgendwie finden die beiden nicht zueinander. Sogar Martha, Pits Großmutter ist der Meinung, dass die beiden ein richtig gutes Paar abgeben und will dies ändern. Doch so einfach ist da nicht, denn beide kämpfen mit schmerzlichen Geschehnissen aus der Vergangenheit. Können diese Altlasten eine Liebe verhindern?
*Meine Meinung*
"Kalte Milch und Kummerkekse" von Frieda Lamberti ist der erste Band der Kummerkekse-Reihe und hat mich auch beim zweiten Mal "lesen" von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Diesmal habe ich die Geschichte gehört. Die Sprecherin Svantje Wascher hat eine angenehme Stimme, der ich gerne zuhöre. Ihre Betonung der Wörter finde ich gut gelungen, es ist kein herunterlesen der Geschichte.
Mit ihren witzigen und gefühlvollen Schreibstil schafft es die Autorin eine wunderschöne Liebesgeschichte mit diversen Hindernissen zu beschreiben. Gleich zu Anfang taucht man in die chaotische Welt von Pit und Daggi ein, der Leser lacht mit ihnen, fühlt mit ihnen und fiebert danach, dass die beiden endlich zusammenkommen.
Frieda Lamberti hat hier wunderbare Charaktere geschaffen. Dagmar ist eine klasse Frau, die mit den Schatten ihrer Vergangenheit kämpft. Ihre Bemühungen um Pit finde ich einfach umwerfend. Mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit hat sie sich in mein Herz geschlichen. Ich kann sie mir gut als Freundin vorstellen. Und in Pit habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Er ist witzig, verantwortungsvoll und kümmert sich liebevoll um seine Oma. Und dann ist da noch Martha, sie ist eine Oma, wie sie jeder eine haben sollte. Sie kümmert sich um ihre Lieben, will aber trotzdem auch ihr Leben leben. Außerdem backt sie die weltbesten Kummerkekse… genau solche bräuchte ich auch mal ab und zu…
Das Cover ist ein Blickfang und es passt wunderbar zum Buch. Die zarten Farben und das schöne Herz im Mehl ziehen mich magisch an.
Fazit:
Diesen Hörgenuss möchte ich nicht missen, auch beim zweiten Mal habe ich mitgefiebert. Von mir bekommt die Geschichte eine klare Lese-/Hörempfehlung und 5 Sterne. Nun werde ich mir auch noch den zweiten Band als Hörbuch holen.
- Frieda Lamberti
Warme Milch und Kummerkekse
(28)Aktuelle Rezension von: SamaireDagmar und Pit ziehen endlich zusammen und in Dagmar keimt die Hoffnung auf, dass Pit sie auch endlich zum Altar führen wird. Doch dann wird den beiden unvermittelt die Wohnung gekündigt und Dagmars Vergangenheit hält Einzug in das Leben der beiden...
Ich muss gestehen, bei einem Titel wie "Warme Milch und Kummerkekse" dachte ich sofort an einen fluffy Liebesroman, der einen einhüllt, wie eine warme Decke. Dass ich jedoch gleich auf Seite 20 eine skrupellose Sekte und eine Entführung lese, hatte ich nicht erwartet und war auch nicht unbedingt angetan von der ganzen Geschichte. Die Entführung plus anschließendes Trauma, wird nur am Rande gekratzt, die Umstände sind vollkommen hanebüchen und die Lovestory dazwischen funktionierte für mich irgendwie auch nicht. Schade, ich hatte eine gänzlich andere Erwartungshaltung und wurde leider von diesem Buch enttäuscht.
Leider keine Weiterempfehlung von mir.
- Annika Bühnemann
Hoffnung - Vertrauen - Vergebung: Drei Geschichten über die Liebe
(18)Aktuelle Rezension von: dietrich_pukasSarah Saxx/Annika Bühnemann/Frieda LambertiHoffnung – Vertrauen – Vergebung
Drei Geschichten über die Liebe (2. Aufl. Fulda 2014)
Rezension von Dietrich Pukas (06.05.2015)
Schöne Idee: Eine Trilogie von Kurzromanen zu präsentieren, um die Facetten der Liebe unter den Aspekten von Hoffnung, Vertrauen, Vergebung auf faszinierende Weise zu beleuchten. Dabei stellen Hoffnung, Vertrauen, Vergebung jeweils Elemente dar, die alle drei Geschichten grundlegend prägen und als Gemeinsamkeit aufweisen, dass sie in der gefühlsträchtigen Weihnachts- bzw. Vorweihnachtszeit spielen. Zu eigen ist allen noch eine lockere, realistische Alltagssprache, die sozusagen an markanten Stellen „kein Blatt vor den Mund nimmt“ und die Leser/-innen direkt anspricht, jedoch dennoch die entscheidenden Momente der Liebe, jene Kulminationspunkte von Hoffnung, Vertrauen, Vergebung in glühende, strahlende, ergreifende, gefühlvolle Metaphern hüllt. Aber die Geschichten sind jeweils in unterschiedlichen Erzählstilen gestaltet und haben ihre thematischen Schwerpunkte bei verschiedenen Problemen und Konflikten aus dem Lebensalltag, die spannend erzählt und auf die Spitze getrieben sowie zu ihrem je eigenen Happy End geführt werden.
In dem mit „Hoffnung“ überschriebenen Roman von Sarah Saxx kämpft als Protagonistin Sophie um eine gemeinsame Zukunft mit ihrem Lebensgefährten Fabian. Ihre auf dieses Ziel gerichtete Hoffnung und Erwartung werden auf eine harte Probe gestellt. Denn ihre Liebe und Partnerbeziehung geraten in die Tretmühle der modernen Arbeits- und Wirtschaftswelt und drohen zermalmt zu werden, als sich Fabian selbstständig macht und sich über alle Maßen in seine Arbeit hinein steigert, sodass er dabei auch Sophie allzu oft vergisst und unglücklich macht. Zwischen Selbstbehauptung und Selbstaufgabe, Stress und Existenznot gerät er in eine überwältigende Abwärtsspirale, während Sophies Zuversicht und Vertrauen immer mehr schwinden. Wie können sie da noch die unheilvolle Entwicklung zum Punkt ohne Umkehr stoppen und zum Marsch ins gemeinsame Glück umlenken?
Annika Bühnemann erzählt in „Vertrauen“ die klassische Geschichte vom armen Mädchen und dem reichen Märchenprinzen erfrischend locker sowie gekonnt in unsere moderne Zeit versetzt. Nach dem bewährten Motto „Gegensätze ziehen sich an“ verstricken sich in eine prickelnde und leidenschaftliche Liebesbeziehung: die bis über den Hals verschuldete Malermeisterin Carolin und der verkappte Millionär Raphael als Mitinhaber eines Imperiums floriender Sprachschulen. Damit daraus etwas Tragendes für eine gemeinsame Zukunft werden kann, sitzen der unglücklich verheiratete Raphael und die von Männern tief enttäuschte Carolin zwar beide in einem kurzzeitig wärmenden Bassin, jedoch ebenfalls in einem Pool, angefüllt mit zwischenmenschlichen Negativerfahrungen . Und über ihrem Annäherungsgeschehen und Zusammenfinden schwebt die ganze Zeit das Damoklesschwert der Problematik, die alles zunichte machen kann: durch Verschweigen der wahren Identität und Lebensumstände zwar eine Nivellierung der trennenden Statusunterschiede vorzutäuschen und eine Chance des Kennenlernens zu erringen, sich aber gleichzeitig der Gefahr des Vertrauensbruches und tiefster Enttäuschung auszusetzen.
Frieda Lambertis Kurzroman „Vergebnung“ konfrontiert uns mit zwei Menschen, die indes verheiratet sind, sich allerdings zum wahren, unverfälschten Leben zusammen raufen müssen. Patrizia ist an der Seite des politisch ambitionierten Nikolas der Aufstieg in die Hamburger Gesellschaft gelungen und führt nach außen hin ein beneidenswertes Leben. Doch von der Innenansicht betrachtet, handelt es sich um ein hohles, bedrückendes Dasein – überschattet von der Tragik, keine eigenen Kinder mehr zu bekommen, und kompensiert durch soziales Engagement für repräsentative Zwecke. Patrizia leidet darunter, dass der stressige Politikbetrieb Nikolas gefühlsmäßig von ihr entfremdet, er zu wenig Verständnis für ihr im Grunde sinnentleertes Dasein aufbringt. Sie gaukelt ihm Zufriedenheit und Dankbarkeit vor, bis sie – damatisch zugespitzt auf das Weihnachtsfest – in Gestalt ihrer Schwester Josefine und deren kleiner Tochter Ida von ihrer unbewältigten Vergangenheit eingeholt wird. Die unmittelbaren Ereignisse erschüttern verfestigte Vorurteile, Heucheleien, Fehleinschätzungen; kann dadurch der Weg für die erlösende Vergebung und in ein unverkrampftes Leben frei werden?
So bieten uns – Frauen gleichsam wie Männern – die erfahrenen Autorinnen kurzweilige, spannende Unterhaltung jenseits von Krimis mit Mord und Totschlag. Und die anschaulich und mehrdimensional dargestellten Figuren und Personen mit ihren vielschichtigen Sorgen und Nöten sowie in diffizilen Situationen voller Lebensfreude und Glück mögen uns vergnüglich zur Reflexion unseres eigenen Verhaltens animieren.
(vgl. www.annikabuehnemann.com; www.sarahsaxx.com; friedalamberti.wix.com/friedalamberti)
- Frieda Lamberti
Weiße Nougat Küsse
(21)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin wunder schöner Roman. Ich habe ihn super schnell verschlungen. Er ist toll geschrieben und ich war ganz schnell in der Geschichte drin. Es geht um die Wurzeln von Val. Ihre Welt scheint zu zerbrechen, aber auch wenn alles erst einmal schlimm ist, so klärt es sich und ich muss zugeben mit dem Romanende hätte ich nicht gerechnet. Frieda Lambert ist wieder ein wunderschöner ans Herz gehender Roman gelungen. Mir gefällt ihr Schreibstil. Ich hoffe es folgen noch viele solcher schönen Romane.
- Frieda Lamberti
Lady Marmelade
(32)Aktuelle Rezension von: petra_radtkeCharlotte,49 Jahre alt, seit 9 Jahren geschieden von ihrem Mann, einem Kapitän, der immer unterwegs ist.Als alleinerziehende Mutter von Sohn Julian, arbeitet sie in einem Unternehmen für Computersoftware. Die Arbeit stellt sie nicht zufrieden, zumal alle männlichen Kollegen mehr Gehalt bekommen, als sie.Deshalb kündigt sie, aber als selbst-ständige Beraterin kommt sie auch nicht weiter und so zieht sie zu ihrer Freundin Anja und deren Kids aufs Land in die Nordheide und teilt sich mit ihr ein Doppelhaus. Beide gründen einen Lieferservice für Bio Delikatessen, der sehr gut läuft.
Eine Einladung zum 20 jährigen Betriebsjubiläum der Computerfirma bringt Charlotte wieder mit ihren ehemaligen Kollegen zusammen. Besonders ihr ehemaliger Chef Martin bemüht sich sehr um sie. Es beginnt eine turbulente Geschichte um Freundschaft, Liebe und Leid, Glück und so manche Verwicklungen.
Sehr amüsant geschrieben - als Leser erlebt man man mit Charlotte alle Höhen und Tiefen und hofft auf ein Happy End...
Ich bin schon gespannt auf den 2. Band dieses ebooks. - Frieda Lamberti
Liebe ist...wie Radfahren
(29)Aktuelle Rezension von: sandra1983Ein weiterer wundervoller Roman von Frieda Lamberti, den ich sehr gerne weiter empfehle!
Frieda hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Ihre Bücher lassen sich locker leicht weglesen, ohne jemals an Spannung zu verlieren. Sie schafft es immer wieder unvorhersehbare Wendungen in ihre Geschichten einzubauen, die nicht absurd oder völlig daneben gegriffen sind, wie man es manchmal von anderen Autoren kennt. Bisher hat mich jedes ihrer Bücher gefesselt und ich verschlinge diese daher regelrecht in kürzester Zeit :-D Obwohl Fieda Lamberti eine "Vielschreiberin" ist und "einen Roman nach dem nächsten" heraus bringt, verlieren diese wirklich in keinster Weise an Qualität! Sie schafft es immer wieder, dass man sich richtig in die Romanfiguren reinversetzt und die Geschichten mit allen Hoch und Tiefs mitfühlt.
Zu diesem Roman:
Die Hauptfigur Ella hat zwei Kinder mit ihrem Ex-Mann Roman. Sie verliebt sich neu in Mats. Die Liebe durchläuft einige Hindernisse, u.a. versucht Roman, trotz neuer Partnerin, seine Ex-Frau zurück zu gewinnen. Die Partnerin begeht einen folgenreichen "Anschlag" auf Ella. - Frieda Lamberti
Ledig...Geschieden...Verwitwet
(20)Aktuelle Rezension von: DianaEFrieda Lamberti – Ledig... Geschieden... Verwitwet...
Tine ist Ende dreißig, genau wie ihre besten Freundinnen Jette und Franka. Tine ist Single. Jette gerade frisch verwitwet und Franka ist geschieden. Das unzertrennliche Trio trifft sich mindestens einmal in der Woche, wo Jette mit ihren Kochkünsten, Franka mit Geschichten über ihren Ex Knut und Tine mit ihrem Hobby punkten kann.
Die drei Freundinnen gehen durch dick und dünn, müssen einige Hürden überwinden, hinterhältige Geliebte aus dem Weg räumen, neue Lebensträume verwirklichen und vielleicht finden sie dabei auch die wahre Liebe.
Ich bedanke mich herzlich für das Rezensionsexemplar, über das ich mich sehr gefreut habe. Natürlich beeinflusst dies nicht meine ehrliche Meinung.
Der Sammelband „Ledig... Geschieden... Verwitwet...“ beinhaltet vier Kurzgeschichten aus der Reihe der Hamburger Deerns von Frieda Lamberti.
Da hier eine Kurzgeschichtensammlung in einem Buch zusammen gefügt wurde, sind die einzelnen Storys temporeich erzählt, der Schreibstil ist locker und flüssig, überwiegend humorvoll aber manchmal auch traurig, spannend und die richtige Portion Action ist aber ebenfalls dabei. Es gibt einige Überraschungen, viele Wendungen und das Buch macht neugierig weiter zu lesen.
Die drei Freundinnen sind gut beschrieben und konnten schnell mein Herz erobern, weil sie unterschiedlicher nicht sein können. Alle Figuren sind facettenreich, detailliert und glaubhaft beschrieben, sodass man sich ihnen Nahe fühlen konnte.
Auch die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen, sodass ich besser in die Geschichte hinein finden konnte.
Die Geschichten schließen fortlaufend aneinander an, und ergeben in der Gesamtheit ein rundes, stimmiges Bild.
Aber ich hab auch einen Kritikpunkt:
Dadurch das es eine Kurzgeschichtensammlung ist, läuft die Handlung streckenweise im „Vorspulmodus“. Hier hätte ich mir das eine oder andere mal gewünscht, dass es an einigen Stellen etwas ausführlicher ist.
Dennoch: Frieda Lamberti hat mich mit ihren kurzweiligen, romantischen, abenteuerlichen Geschichten in eine Welt der Hamburger Mädels entführt, die ich auf jeden Fall weiter empfehlen kann und es wird sicher nicht das letzte Buch gewesen sein, dass ich von der Autorin lese.
Fazit: humorvoller Sammelband über Freundschaft, Liebe, Verlust, Freude, Emotionen und Kinderwünsche
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne. - Frieda Lamberti
Ein unvergesslicher Single-Sommer
(14)Aktuelle Rezension von: christine56Schöne Zusammenarbeit der Autoren habe in diesem Buch viele Bekannte aus anderen Büchern von Frieda wiedergefunden,sehr schön geschrieben von Anfang bis Ende spannend schön,sehr zu empfehlen
- Frieda Lamberti
Hearts on Fire - Erik
(45)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Bei Feuerwehrmann Erik läuft zur Zeit alles schief was schief laufen kann. Um seiner kleinen Familie doch noch das ersehnte Traumhaus zu schenken, nimmt er einen Nebenjob an, der aber eine Kette von Ereignissen in Gang tritt, die alles nur noch schlimmer machen.
Ich mochte Erik im ersten Teil schon nicht sonderlich, hier war er mir zwar etwas sympathischer, aber trotzdem habe ich mich oft gefragt wie ein Mann über 40 so naiv sein kann.
Zur Geschichte an sich möchte ich nicht viel mehr sagen, denn sonst würde ich spoilern, aber die war halt so gar nicht mein Fall. Ich fand die meisten Protagonisten außerhalb der Feuerwache sehr merkwürdig und nervig.
Alles in allem hat mich dieser zweite Teil leider sehr enttäuscht.
- Frieda Lamberti
Blindes Vertrauen und fatale Begierde
(11)Aktuelle Rezension von: sandra1983
Eine tolle Geschichte, ein gelungener Mix aus Liebe, Erotik, Spannung und Krimi! Frieda Lamberti hat es auch dieses Mal geschafft mich mit dem Buch und ihrer flüssigen Schreibweise in den Bann zu ziehen. Ich konnte das Buch wirklich nicht aus der Hand legen. Ich war so schnell und tief versunken und stets "süchtig", wie es wohl weiter geht.
Dem Titelbild nach hätte man vermuten können, dass auch exotische Situationen vielleicht bis ins kleinste Detail beschrieben werden, dem ist "zum Glück" aber nicht so. Es ist kein Buch á la "Shades of grey" o.Ä. Es gelingt der Autorin wirklich gut die exotischen Situationen zwischen den Protagonisten anzureissen, aber auch im passenden Moment offen stehen zu lassen.
Zum Inhalt:
Romy ist mehr oder weniger glücklich verheiratet, aber unzufrieden in der Situation, sich von ihrem Ehemann aushalten zu lassen, während sie noch ihr Fernstudium absolviert und ansonsten die brave Hausfrau mimt.
Durch einen Zufall trifft sie auf Jason, mit dem sie eine Affäre eingeht. Nach und nach kommen Lügen und Wahrheiten ans Licht.... und es gibt ein schönes happy end, mit dem msn zwischenzeitlich nicht unbedingt mehr rechnet. - Frieda Lamberti
Nie wieder Toskana: Eine turbulente Urlaubsgeschichte
(12)Aktuelle Rezension von: danzlmoidlInhalt:
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.....Das, was Juliane und Oliver Stadtler während ihrer Ferien erleben, hat mit einem entspannten Urlaub rein gar nichts zu tun. Statt wie geplant an die spanische Mittelmeerküste zu reisen, verbringen sie den Sommer auf einem imposanten Landgut in der Toskana. Es könnte eine schöne Zeit werden, hätten sie nicht den fatalen Fehler begangen, auch andere Familienmitglieder einzuladen. Eltern, Geschwister und Kinder treiben das Ehepaar Stadtler an den Rand der Verzweiflung.
Meine Meinung:
Was soll ich sagen... Ich liebe die Romane von Frieda Lamberti einfach, da sie locker leicht zu lesen sind. Mal was für zwischendurch um einfach zu entspannen. Auch wenn in diesem Roman die Entspannung nicht zu spüren ist, denn es geht hoch her. Chaos ist das Stichwort, denn es klappt wirklich gar nicht.
Trotzdem schafft es Frieda (in Zusammenarbeit mit Jörg von Rohland), die Personen klar darzustellen. Der Effekt ist klar, man kann sich alle gut vorstellen, muss aber nicht unbedingt alle sympathisch finden, denn es ist wirklich für alle etwas dabei.
Fazit:
Wieder toll, mehr muss man eigentlich dazu nicht sagen. - Frieda Lamberti
Vier Liebeskrimis
(4)Aktuelle Rezension von: Binchen84Inhalt:
Die Frauen von Gleis 1
Um 4.55 Uhr ist der Bahnsteig fast menschenleer. Nur drei Frauen warten auf den ersten Fernzug. »Auf Gleis Eins fährt ein der ICE aus Hamburg Altona zur Weiterfahrt nach Frankfurt über Hannover, Göttingen und Kassel. Vorsicht an der Bahnsteigkante!« Um 4.56 Uhr hört man die erschütternden Schreie zweier Frauen. Sie verstummen erst, als der Zug zum Stehen kommt. Als wenig später die Polizei und die Rettungskräfte eintreffen, stehen die beiden noch immer regungslos da und können nicht begreifen, was sich gerade vor ihren Augen abgespielt hat.
Club der FeinschmeckerSeitdem Lea die verwitwete Mimi, die ledige Doro und den verheirateten Alain vor fünf Jahren bei einem Kochkurs kennen lernte, pflegen sie eine enge Freundschaft. Sie verbindet nicht nur die Leidenschaft für gutes Essen, sondern auch der Traum von einem neuen Leben. Nach einer gemeinsamen Kurzreise in die Provence ändert sich ihr Leben schlagartig.
Mamakind
Eigentlich wollte Bea nach dem Abitur für kurze Zeit als Au-pair Mädchen in Frankreich leben. Aber es kommt anders. Sie nimmt die Stelle als Kinderbetreuerin beim jungen Witwer Dennis an, der in der Schweiz im Haus seiner dominanten Mutter wohnt. Die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Die Schauspielerin
Stella Buschmann spielt ihre Rolle perfekt. Ob als glückliche Ehefrau, Mutter, Oma oder freiberufliche Trainerin. Keiner weiß, wie es wirklich um sie steht. Treu steht sie zu ihrem Mann. Solange bis sie ihn beim Chatten im Internet mit anderen Frauen erwischt. Genug ist genug! Stella beschließt, nach ihrem eigenen Drehbuch zu leben.
Diese vier Liebeskrimis sind sehr gut geschrieben und lassen sich flüssig und schnell lesen. Es ist genau das Richtige für Zwischendurch.Die Geschichten sind fesselnd von Anfang an und es kommen immer wieder überraschende Wendungen ins Spiel. Zudem sind sie auch humorvoll und man kann doch ab und an wirklich herzhaft lachen.
Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen vor allem da es wirklich schöne leichte Lektüre für jedermann ist.
- 8
- 12
- 24