Bücher mit dem Tag "fredrik backman"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fredrik backman" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (ISBN: 9783596521203)
    Fredrik Backman

    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

     (366)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Eine rührende, fantasievolle und unerwartet fesselnde Geschichte über die Liebe zum Anderssein. Für Elsa war ihre Oma immer der größte Superheld auf Erden. Sie hat ihr Märchen erzählt und all die Dinge gemacht, die Eltern nicht machen. Sie hat ihr das Anderssein als etwas gutes beigebracht, anstatt es ihr austreiben zu wollen. Als Elsas Oma stirbt, bricht für Elsa die Welt zusammen und gleichzeitig beginnt eine spannende Jagd nach Briefen und der Wahrheit. Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen. Es besticht mit viel Humor, Fantasie und einem Haus voller Leute, die man einfach liebgewinnen muss.

  2. Cover des Buches Ein Mann namens Ove (ISBN: 9783442493951)
    Fredrik Backman

    Ein Mann namens Ove

     (807)
    Aktuelle Rezension von: Leseknopf

    Ich mochte Ove und seine Lebensgeschichte sehr. Es gab soviele Emotionen und richtig was fürs Herz. Erst fand ich Ove komisch, aber durch die Rückblenden und seine Entwicklung ist mir Ove richtig ans Herz gewachsen. Aber auch die Nebencharakter fand ich toll und liebenswert. Vor allem natürlich Parnaveh:-)  Das Ende hat mich dann auch etwas zum weinen gebracht.  Das Buch ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung. 

  3. Cover des Buches Björnstadt (ISBN: 9783442493906)
    Fredrik Backman

    Björnstadt

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Eule_und_Buch

    Björnstadt ist eine kleine schwedische Stadt mitten im Wald. Seit Jahren schon ziehen die Menschen von dort weg, denn es gibt wenig Chancen, das Leben ist einfach und hart und die Menschen sind genauso. Die gesamte Hoffnung der Stadt liegt auf dem Eishockeyclub. Und tatsächlich scheint dieser nun, nach langen Jahren ohne Erfolg, endlich wieder eine Chance haben, denn die Jugendmannschaft steht kurz vor dem Einzug ins Finale. Da begeht der Starspieler der Mannschaft eines Nachts ein brutales Verbrechen und plötzlich werden Loyalitäten in Frage gestellt und niemand weiß, was oder wem er glauben soll.

    Fredrik Backman hat einfach ein Händchen dafür, Charaktere absolut lebensnah zu schreiben, mit all ihren Fehlern, ohne über sie zu urteilen. In diesem Buch tut er das direkt bei einer ganzen Kleinstadt. Jeder einzelne Charakter – und davon gab es eine große Menge – wirkte auf seine Weise lebensnah und echt und ich konnte beinahe jede Handlung bis zum Ende nachvollziehen.

    Und auch wenn ich dies generell gut fand und es mir das Gefühl gab, Teil dieser Kleinstadt zu sein, in der jeder jeden kennt, so hat sich der Autor meiner Meinung nach keinen Gefallen damit getan. Nicht jeder Charakter braucht eine ausgefeilte, tragische Hintergrundgeschichte, die Lesende bis ins kleinste Detail erfahren müssen. Gerade im frühen Mittelteil des Buches hat dies das Tempo sehr gedrosselt und ich hatte ein ums andere Mal das Gefühl, dass ich einiges gar nicht so genau wissen müsste, damit die Geschichte funktioniert.

    Das Tempo des Buches war so oder so wirklich sehr langsam. Die ersten 170 Seiten handelten nur vom Tagesablauf eines fast normalen Tages und davon behandelte der größte Teil nur die ersten Stunden des Morgens. Auch wenn der Rest des Buches etwas weniger kleinschrittig war, so hatte ich doch das Gefühl, dass es viel zu lange dauerte, bis wirklich etwas in der Geschichte passierte.

    Ein letzter Kritikpunkt war für mich zudem die Struktur der einzelnen Kapitel, die immer gleich war. Irgendwann wurde es für mich repetitiv in kurzen Abschnitten zwischen verschiedenen Sichtweisen hin und her zu wechseln, um in jedem Kapitel ein Thema zu explorieren. Ich muss hier aber dennoch sagen, dass auch wenn mir die Struktur nicht so zusagte, diese dennoch etwas Besonderes und die Signatur des Autors ist. Nur weil sie mir nicht subjektiv gefällt, heißt dies nicht, dass diese generell schlecht ist.

    Trotz dieser Kritikpunkte möchte ich dieses Buch dennoch am liebsten einem Großteil aller Menschen zum Lesen geben, denn die Geschichte ist so viel mehr als ihre Struktur. Hier werden Themen wie rape culture, zu starke Loyalität und Männerkultur behandelt. Bei jedem einzelnen wird dabei gezeigt, welche Probleme sie mit sich bringen (können), woher sie kommen, wie sie funktionieren und das ohne die meisten Individuen direkt anzugreifen oder zu bewerten.

    Dieses Buch ist in dieser Hinsicht bemerkenswert und ich habe bisher kein Buch gelesen, welches sich auf diese Weise mit Themen auseinandersetzt. Und obwohl ich mich immer mal wieder über die oben genannten Schwächen geärgert habe, war ich doch insgesamt so beeindruckt von diesem Buch, dass ich es unbedingt weiterempfehlen möchte!

    Fazit:

    „Björnstadt“ nimmt sich einiger schwerer Themen an und zeichnet diese realistisch nach, mit lebensnahen Charakteren, die nachvollziehbar handelten. Obwohl mir das Tempo und die Struktur des Buches nicht unbedingt zusagten, möchte ich das Buch dennoch unbedingt weiterempfehlen!

  4. Cover des Buches Eine ganz dumme Idee (ISBN: 9783442493470)
    Fredrik Backman

    Eine ganz dumme Idee

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Lillith54w

    Als ich anfing zu lesen hatte ich gar keine Erwartungen, Titel, Autor und Klappentext sagten mir nicht viel.
    Am Anfang war auch der Schreibstil ungewöhnlich.
    Der Autor spricht die LeserInnen des öfteren direkt an.
    Sehr bald musste ich oft lachen über die Überlegungen und Gedanken, die der Autor einfließen ließ.

    Der Inhalt : Misslungener Bankraub in einer schwedischen Kleinstadt führt bei Flucht des Täters zu unfreiwilliger "Geiselnahme" einer Gruppe von Kaufinteressenten in einer Wohnung. Zwei Polizisten versuchen den Fall zu klären.
    Das ist eigentlich alles. Ein Kammerspiel mit 12 Personen.

    Aber die Handlungsbeschreibung sagt gar nichts.
    Das Buch und der Inhalt lassen sich auch nicht wirklich beschreiben...es geht grundsätzlich um Zwischenmenschliches,
    um Schuldgefühle, um Liebe, Tod und vieles mehr!

    Wie der Autor es schafft, tieftragische Momente ebenso wie aberwitzig schrägen Humor in diese Erzählung zu flechten, das ist schon große Kunst. Lachen und Weinen sind bei diesem Roman stets nur eine Haaresbreite voneinander entfernt.

    Auch gibt es immer wieder einen Überraschungsmoment, so dass ich mich keinen Augenblick beim Lesen gelangweilt habe.
    Sicherlich sind sowohl die Erzählweise als auch der Humor nicht Jedermanns Sache. Ich fand den Roman jedenfalls brillant und vergebe absolut ohne Nachzudenken 5*!
    Große Leseempfehlung!!






  5. Cover des Buches Wir gegen euch (ISBN: 9783442493920)
    Fredrik Backman

    Wir gegen euch

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Simo_Na

    Atemberaubend spannende Geschichte!

    Es geht um Politik, Korruption, die Hingabe an Freunde und Gemeinschaft, um die Stigmatisierung derer die "anders" sind.

    Ein Muss und eine klare Leseemphelung.

  6. Cover des Buches Britt-Marie war hier (ISBN: 9783596704811)
    Fredrik Backman

    Britt-Marie war hier

     (217)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Für Britt-Marie ist im Leben die Ordnung und Routine das Wichtigste. Plötzlich gerät ihr Leben allerdings aus den Fugen und es verschlägt sie in ein chaotisches Dorf. Und so räumt Britt-Marie nicht nur in ihrem Leben auf… 

    Britt-Marie war hier war mein erstes Buch von Frederik Backman und garantiert nicht mein letztes. Britt-Marie konnte mich als Hauptfigur stets gut unterhalten, auch wenn ihr Name mir zwischenzeitlich zu viel wurde. Dennoch waren ihr Verhalten und ihre Gedankengänge durchweg gelungen. Besonders gefallen haben mir die Interaktionen mit den Dorfbewohnern, die auch ein Bewusstsein für die Sprache entwickeln konnte. Denn Britt-Marie nimmt vieles wortwörtlich und dementsprechend kommt es an einigen Stellen zu Kommunikationsproblemen (, die für den Leser besonders humorvoll sind).

    Die weiteren Charaktere der Geschichte konnten mich ebenso überzeugen. Gefallen hat mir insbesondere, dass Charaktere auch meine Einstellungen ihnen gegenüber verändern konnten, weil wir sie plötzlich nicht mehr aus den Augen einer Person sehen, sondern selbst bewerten können. Das hat dem Buch eine gute Tiefe gegeben!

    An manchen Stellen fehlte mir jedoch etwas Tempo und auch das Ende hat mich nicht vollends überzeugt. Hier hätte mir ein alternatives Ende, aufgrund der Kernaussage, besser gefallen.

  7. Cover des Buches Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss (ISBN: 9783839815250)
    Fredrik Backman

    Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss

     (11)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Der Autor versucht seinem Sohn, sein Blick auf die Welt anhand von Geschichten aus seiner Vergangenheit zu erläutern.

    Diese Geschichten liessen mich teilweise schmunzeln und/oder regten mich zum Nachdenken an. Sie konnten mich leider nicht vollständig überzeugen. Stellenweise mochte ich den Humor des Autors nicht.

    Dem Sprecher, Herrn Deutschmann, lauschte ich sehr gerne.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks