Bücher mit dem Tag "#frauenlesen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "#frauenlesen" gekennzeichnet haben.

218 Bücher

  1. Cover des Buches Der Report der Magd (ISBN: 9783492303279)
    Margaret Atwood

    Der Report der Magd

     (775)
    Aktuelle Rezension von: mayaku

    Zu den Themen „Dystopien, Verfilmungen und Klassiker“ gibt es hier einen Hattrick: „Report der Magd“ von Margaret Atwood. 

    Geschrieben 1985, aber gerade eigentlich ja top aktuell, habe ich den Roman auch erst vor ein paar Wochen gelesen. Die Serie hatte ich schon vor längerer Zeit mal angefangen, aber bin nicht wirklich warm mit geworden.

    Das Buch habe ich allerdings gelesen, auch wenn ich ein paar Passagen ziemlich überflogen habe. Es ist gut, es ist gruselig gut, aber manches war mir dann doch etwas zäh.


    Es geht um einen Staat in den USA, der die Nummer mit den Ultra-Konservativen Christen mal komplett durchgezogen und einen „Theokratischen“ totalitären Staat geschaffen hat. Männer haben wenig Rechte, Frauen eigentlich gar keine und die Regeln des Staates werden alle irgendwie aus der Bibel gezogen. Unfruchtbarkeit scheint such ein großes Problem, weshalb einige Frauen, die es nicht „geschafft“ haben ordentlich zu heiraten, von einem „ehrbaren“ Mann der Gesellschaft zum nächsten gereicht werden, damit sie von denen schwanger werden. Die Kinder dürfen sie natürlich nicht behalten, die bekommen die Ehefrauen von den „ehrbaren“ systemtreuen Männern.

    Alles ziemlich schrecklich, aber es ist ja auch eine Dystopie. Zur Zeit soll sie ja als abschreckendes Beispiel gelten, was aus USA werden könnte, aber derzeit scheint es ja eher, als würden Dystopien als Gebrauchsanweisung gesehen 🤔


    Ist auf jeden Fall ein Klassiker und dazu noch von einer Frau - was sie sicher dazu befähigt hat, das Grauen für Frauen so realistisch und nachvollziehbar darzustellen - also schon Leseempfehlung, den sich ziehenden Kram kann man ja einfach etwas schneller überlesen.

  2. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

     (2.848)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.

    Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.

    Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.

  3. Cover des Buches Unterleuten (ISBN: 9783442719761)
    Juli Zeh

    Unterleuten

     (546)
    Aktuelle Rezension von: milasun

    ""Weißt du was?" Jule schlief schon halb, sie hatte die Augen geschlossen, ihre Stimme war zu einem Flüstern geworden. Gerhard beugte sich über sie, um zu verstehen, was sie sagte. "Was, mein Schatz?" "Am besten, du bringst das Tier einfach um."" 

    In dem idyllischen Dörfchen Unterleuten in der brandenburgischen Provinz soll ein Windpark errichtet werden und plötzlich brechen alte Konflikte wieder aus. Niemand kann mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden und "obwohl niemand etwas Böses will, geschieht Schreckliches".

    Ein Gesellschaftsroman, der sich spanned wie ein Krimi liest. Hat mir überraschend gut gefallen!

  4. Cover des Buches Children of Blood and Bone – Goldener Zorn (ISBN: 9783841440297)
    Tomi Adeyemi

    Children of Blood and Bone – Goldener Zorn

     (469)
    Aktuelle Rezension von: Beyerling

    Fantasy-Romane folgen gern ähnlichen Regeln und altgewohnten Verläufen mit prototypischen Charakteren. Childen of Blood and Bone geht hier komplett neue Wege und sie treffen bei mir allesamt ins Schwarze. In doppelter Hinsicht. "Schwarz" sind alle Charaktere in dieser Welt, was schon einmal optisch, aber auch kulturell einen großen Unterschied macht. Es schwingt eine gehörige Portion Afrika mit, wenn es um die Menschen, die Tiere, die Städte, die Religion und so weiter geht. Erfrischend anders.
    Ebenso erfrischend ist der Schreibstil: Schon nach wenigen Seiten hat man sich an dar Präsens gewöhnt und fragt sich, warum nahezu alle Autoren in der Vergangenheitsform schreiben. Durch die Gegenwartsform wirkt vieles sehr näher, echter, unmittelbarer. Adeyemi setzt auch die Szenen-Enden sehr gut. Wie in einer Netflix-Serie werden Szenen unterbrochen und aus der Sicht anderer Charakter nacherzählt oder fortgesetzt. Wunderbar elegant. Das Ende fand ich etwas simpel, aber der Weg dahin war wirklich gelungen. Für mich ein klarer Fall für eine Verfilmung.

  5. Cover des Buches One True Queen, Band 1: Von Sternen gekrönt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (ISBN: 9783473585991)
    Jennifer Benkau

    One True Queen, Band 1: Von Sternen gekrönt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)

     (818)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Dieses Mal möchte ich mit etwas Starten, was ich meistens nicht mache, ich möchte mit euch über das Cover sprechen!
    Das Cover von „One True Queen” ist einfach wunderschön und nicht nur dieser Umschlag! Auch das Buch an sich wurde einfach mit diesem unglaublichen Cover bedruckt, so das das Buch an sich auch ohne den Schutzumschlag ein unglaublicher hin Schauer ist!
    Passend dazu ist die Geschichte auch ein sehr gelungenes Meisterwerk geworden. Ich mochte das Buch sofort und die Autorin hat es ohne irgendwelche Probleme geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Am liebsten hätte ich das Buch nie wieder aus der Hand gegeben. Mit Mailin haben wir eine wunderbare Protagonisten bekommen, welche witzig und schlagfertig ist. Genauso gibt sie wenig auf das was die Menschen denken oder sagen, was sie mir gleich tausendmal sympathischer Macht. Am bemerkenswertesten finde ich jedoch wie sie ihre Schwester verteidigt und niemals aufgibt und weiterkämpft. Mit diesem Buch hat Jennifer mich zum Weinen und Verzweifeln gebracht, ihre Protas haben es wirklich nicht leicht mit ihr.😝 Jeder ihrer Charaktere hat sie Farbe und eine eigene Geschichte gegeben, wobei mir jede trauriger, als die andere erscheint. 

    Doch man merkt das dies erst der Anfang einer unglaublichen Geschichte ist! Und dementsprechend bin ich mehr als nur gespannt, wie es weiter geht. Ich möchte mehr über diese fremde Welt lernen und die Charaktere besser kennenlernen.
    Das Buch ist eine große Empfehlung an jeden da draußen, der Fantasie, Spannung und jede Menge Drama liebt!!

  6. Cover des Buches Ich bin Circe (ISBN: 9783961610952)
    Madeline Miller

    Ich bin Circe

     (336)
    Aktuelle Rezension von: Anipani20

    Der Text lässt sich wirklich fließend lesen, dennoch muss ich zugeben, dass der Anfang echt anstrengend war, da der Charakter Circe nicht wirklich eine Persönlichkeit besitzt & einfach nur existiert. 

    Sie wird hauptsächlich einfach nur von ihren Geschwistern herum geschubst & von ihren Eltern wird sie hauptsächlich eigentlich nur ignoriert. Daher passiert nicht wirklich irgendwas in der Geschichte. Erst ab der Hälfte findet sie so wirklich Interesse am Leben & auch an anderen Personen. Sie beginnt auch mehr mit ihren Fähigkeiten zu experimentieren & auch ihre Grenzen zu finden, bzw. überhaupt herauszufinden, zu was sie imstande ist. 

    An sich kommt ab da wirklich auch Drama mit rein, allerdings gibt es zwischendrin sehr viele downphasen, wo sie regelrecht in Selbstmitleid ertrinkt & irgendwann mal geht das einem Halt ein wenig auf die Nerven, vorallem wenn sie diese Situation so auch haben wollte, aber sobald sie da waren, war sie damit unzufrieden.

    Kommt man jedoch darüber hinweg, war es schon wirklich gut geschrieben & vor allem das Ende hatte mir auch sehr gut gefallen. Die Geschichte über Circe ist mir jedoch neu und daher kann ich kein Feedback darüber geben, wie akkurat der Verlauf und die Darstellung, im Vergleich zu den Mythen, über sie ist.

  7. Cover des Buches Ophelia Scale - Die Welt wird brennen (ISBN: 9783570313831)
    Lena Kiefer

    Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

     (785)
    Aktuelle Rezension von: Whale_in_the_Clouds

    Ophelia lebt in England im 22. Jahrhundert. Der König von Europa hat jegliche Technologie vor 6 Jahren verstaatlicht und die Nutzung streng limitiert. Für Ophelia, die davon träumt als Ingenieurin zu arbeiten, eine Katastrophe. Sie und eine Gruppe von anderen Rebellen versuchen mit ReVerse, den König zu stürzen, damit seine Schwester an die Macht kommt. Als der König eine Ausschreibung für seine Garde macht, ist Ophelia klar, dass dies ihre große Chance ist, die Welt zu verbessern. 

    Das Buch hat mich gefesselt, zum Nachdenken gebracht und absolut begeistert. Ich zähle die Minuten, bis der Buchladen aufmacht und ich den nächsten Band bestellen kann. 

    Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, Ophelia und die anderen Charaktere sind nachvollziehbar und authentisch dargestellt. Durch die Erzählung aus Ophelias Perspektive, lernt der Lesende alle Geschehnisse so kennen wie sie, was einen große Spannung erzeugt und den Konflikt von Ophelia super gut darstellt. 

    Die Story an sich war für mich nicht ganz unvorhersehbar, da aber Dystopien meiner Meinung nach immer einem ähnlichen Schema folgen, ist das für mich in Ordnung. Der Cliffhanger war ziemlich fies, ich empfehle die Folgebände schnell zur Hand zu haben, damit kein Frust auftritt. 

    Die Thematik des Buches ist brandaktuell, regt zum Nachdenken an und zeigt, worauf unsere Gesellschaft zusteuern könnte, wenn wir es zulassen. 

    Eine klare Leseempfehlung für jeden! 

  8. Cover des Buches A Good Girl’s Guide to Murder (ISBN: 9783846601594)
    Holly Jackson

    A Good Girl’s Guide to Murder

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Silja_C_Hoppe

    REZENSION A GOOD GIRL'S GUIDE TO MURDER
    (milder Spoiler im negativen Teil dieser Rezension unter 🙇‍♂️ )

    📘 Thriller | Tiktokmademebuyit | Physical TBR📘

    🖋️ Pippa möchte ihr Schulprojekt unbedingt über einen Kriminalfall machen, der vor fünf Jahren in ihrem Heimatort stattfand. Dabei stößt sie schnell auf Hinweise, dass die von der Polizei präsentierte Lösung einige Lücken enthält. Doch ihre Ermittlung bleibt nicht unendeckt ... je näher sie den wahren Fakten zu kommen scheint, umso mehr scheint sie sich in Gefahr zu bringen.

    💬 Meine erste Ausbeute aus dem Thalia UND ein Tiktoktrendbuch.

    ♥️ Ich habe dieses Buch INHALIERT. Der Schreibstil ist locker und einfach zu lesen und die Logbucheinträge geben einen tollen Überblick über die Handlung. Von vorne bis hinten ist das hier ein spannender Thriller mit einem mutigen und tollkühnen Charakter, ohne die diese Story so deutlich unrealistischer gewirkt hätte.

    🙇‍♂️ Ich habe nur eine Anmerkung und die ist nicht ganz spoilerfrei. Ich hätte mir eine Contentwarnung gewünscht. Mich selbst hat das Ereignis zwar sehr traurig gemacht, ich hätte aber keine Contentwarnung gebraucht. Das geht anderen aber anders. Daher

    ACHTUNG SPOILER

    würde ich eine Contentwarnung Haustiertod setzen.

    ⭐ 5 Star Read. Keine Diskussion. Verteufelt bitte nicht alle Tiktokbücher.

  9. Cover des Buches Lilly und die Zwölfen: Elfen verboten (ISBN: 9783440167359)
    Sibylle Wenzel

    Lilly und die Zwölfen: Elfen verboten

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Tanpopo

    Die Geschichte ist recht schön, denn das Mädchen Lilly, die sich wegen ihrer zu „runden Form“ beständig Hänseleien durch die Enkelin des Nachbarn ausgesetzt sieht und der es schon schwer fällt sich immer an die strickten Gesundheitsregeln ihrer Mutter zu halten begegnet den Zwölfen, den pummeligen Verwandten der Elfen. Und im Gegensatz zu diesen sind sie eben nicht ernst und elegant, sondern lustig, munter und absolut lebensfroh. Und mit ihnen kehrt wieder Leben und Frohsinn in Lillys Leben.

    Sibylle Wenzel hat sich in diesem Buch auf sehr humorvolle Weise des Themas Selbstwertgefühl und Mobbing angenommen. Das Thema wurde auch noch in eine nette Rettungsgeschichte für die „Glückseiche“, das Lokal von Lillys Großvater verpackt. Damit hat das Buch eine grundsätzlich schöne Handlung und eine aussagekräftige Message.
    Der erste Band von „Lilly und die Zwölfen“ wird wahrscheinlich aber nur Kinder mit einem guten Durchhaltevermögen wirklich fesseln können. Mit 176 Seiten ist es für Zweitklässler doch schon etwas umfangreicher. Und es dauert wirklich recht lange, bis die Handlung an Fahrt aufnimmt. Da helfen auch die witzigen Illustrationen von Anna-Lena Kühler nicht immer drüber hinweg.
    Aber wenn die jungen Leser durchhalten erwartet sie eine zunehmend interessanter werdende, schwungvolle Geschichte, denn die Zwölfen sind schon ein sehr unterhaltsames Völkchen.

  10. Cover des Buches Spinster Girls – Was ist schon typisch Mädchen? (ISBN: 9783423718011)
    Holly Bourne

    Spinster Girls – Was ist schon typisch Mädchen?

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Büchermona

    Der erste Teil der Spinster Girls von Holly Bourne war für mich noch nicht ganz rund, weshalb ich sehr gespannt auf den zweiten Band war.

    Ich muss sagen, mit Spinster Girls: Was ist schon typisch Mädchen? hat die Autorin eine mächtige Schippe draufgelegt.


    Lottie ist eine Protagonistin, die für ihre Meinung kämpft. Sie ist sehr hartnäckig. Nervig trifft es für mich ganz und gar nicht. Sie hat mein Herz erobert, einfach, weil sie standhaft und voll und ganz ehrlich ist.

    Wenn sie für eine Sache brennt, dann lässt sie sich nicht so schnell ins Bockshorn jagen.

    Manchmal scheint ihr ein wenig der Weitblick zu fehlen. Aber sie ist 17, jung und motiviert. Das ist ok.


    Holly Bournes mitreißender Schreibstil machte es mir beinahe unmöglich, das Buch zur Seite zu legen.

    Ich wollte einfach wissen, wie es weitergeht. Und plötzlich dann natürlich endet. Ich flog förmlich durch die Seiten.


    Spinster Girls: Was ist schon typisch Mädchen? von Holly Bourne hat so wichtige Botschaften. Es ist unterhaltsam, aufwühlend und mitreißend. Es lag einfach viel, viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher.

    Dümpelt es bei euch auch noch rum?

    Dann befreit es bitte ganz bald. Das ist es auf jeden Fall wert!

    Und wenn ihr die Spinster Girls noch gar nicht kennt, dann ändert das auf jeden Fall.

  11. Cover des Buches Queen of Air and Darkness (ISBN: 9783442314263)
    Cassandra Clare

    Queen of Air and Darkness

     (243)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Ein würdiger Abschluss für eine ziemlich intensive Reihe. Ich kann mich kaum erinnern, schon einmal so sehr an den Charakteren eines Buches gehangen zu haben. Sie waren einfach so nah und greifbar und echt. Ihre Beziehungen zueinander waren so vielschichtig und wunderschön. Wirklich jeden einzelnen von ihnen habe ich ins Herz geschlossen. Die ganze Welt, so brutal und düster sie auch manchmal sein mag, fühlt sich an wie ein Zuhause. Auch wenn manchmal alles ausweglos erschien, so habe ich mich doch immer irgendwie sicher und geborgen gefühlt. Leider war der finale Band der Reihe für mich etwas zu lang. Er hatte zwischendurch seine Längen, was ich ziemlich schade fand. Gerade die Geschichte rund um Emma und Julian fand ich irgendwann etwas nervig. Es war mir zu viel Drama über einen zu langen Zeitraum, wodurch ich ihre Szenen irgendwann nicht mehr so intensiv gefühlt habe. Auch den Teil rund um Thule fand ich etwas seltsam und hat für mich nicht richtig zur Story gepasst. Insgesamt war es aber eine abenteuerliche Reise auf diesen 1019 Seiten, die ich immer im Herzen tragen werde. Denn diese Welt, diese Charaktere sind einfach alles.

  12. Cover des Buches Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss (ISBN: 9783737342995)
    Anna Benning

    Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss

     (555)
    Aktuelle Rezension von: buecher_lea

    Inhalt:

    Elaine steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung. Sie möchte unbedingt Vortexläuferin werden. 

    Doch bei ihrem Abschlussrennen, ereignen sich Dinge, die sich nur durch eine Tatsache erklären lassen: Elaine ist eine Zeitläuferin!!

    Sie kann Vortexe durch Raum und Zeit lenken.

    Dieses Talent macht sie zu einem begehrten Menschen, der nun in Gefahr schwebt.


    Meinung: 

    Ich finde das Buch richtig gut. Es ist ein dickeres Buch, aber absolut gelungen. Die Geschichte hat mir mit all ihren Wendungen und Erlebnissen sehr gut gefallen und ich werde auch unbedingt Band 2 lesen. Am Anfang habe ich tatsächlich ein bisschen gebraucht, bis ich in die Geschichte eingefunden habe und die Vortexe und alles verstanden habe, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt weiter zu lesen.

  13. Cover des Buches Das Lied des Achill (ISBN: 9783961610822)
    Madeline Miller

    Das Lied des Achill

     (373)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]


    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Das Lied des Achill

    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Madeline Miller

    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Eisele Verlag 

    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 

    𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Michael Windgassen (aus dem Amerikanischen) und Ursula C. Sturm (Vorwort)


    𝔻𝕣𝕖𝕚 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: 

    Schön - Traurig - Berührend


    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: 

    Achill. Sohn einer Göttin und eines Königs. Außerersehen der größte Krieger seiner Zeit zu werden. Und Patroklos. Der Junge, der immer an seiner Seite war. 

    Eine Neuerzählung ihrer Geschichte. 


    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

    Wer mich kennt weiß, dass ich ein riesengroßer Fan von Götter- und Heldensagen bin. Und das aus allen Regionen. Obwohl die griechischen Erzählungen wohl immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen werden. Deshalb bin ich um dieses Buch auch nicht herum gekommen. 💕

    Es lässt sich einfach lesen und ich bin echt schnell durch die Seiten geflogen. Ich fand es auch super interessant, mal die Geschichte um den trojanische  Krieg aus der anderer Sicht zu lesen. Die meisten Bücher haben ja eher den trojanischen Blickwinkel. 🧐

    Mein Herz hat das Buch ganz nebenbei erobert und ich bin mit Spannung dabei geblieben, obwohl ich das Ende natürlich schon kannte. 😬

    Für mich eine gelungene Neuerzählung einer bekannten Geschichte. 👍🏻

     

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻

    Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle Fans der griechischen Mythologie und schönen, herzzerreißenden Liebesgeschichten.


    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  14. Cover des Buches Emmi & Einschwein 4. Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe! (ISBN: 9783789113758)
    Anna Böhm

    Emmi & Einschwein 4. Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe!

     (40)
    Aktuelle Rezension von: mona537

    Vor etwas mehr als ein Jahr wurden wir auf „Emmi und Einschwein“ aufmerksam. Seitdem haben wir jedes Buch der Reihe, sowie das Erstlesebuch, inhaliert. Wir lieben das süße Einschwein und seine Freunde. Mit „Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe“ erschien mittlerweile Band 4 der Reihe.

    Es ist kurz vor Weihnachten und Einschweins erstes Weihnachten steht vor der Tür. Die Wichtelstädter schreiben wie jedes Jahr ihre Wunschzettel, doch dieses Mal ist alles anders: Sie erhalten einen Brief von Wunschzettelwichtel Wuschel zurück, indem die Wünsche einfach in alltagstaugliche Dinge verändert wurde. Aber warum sollte Wuschel das tun? Fällt Weihnachten nun ins Wasser? Das will Emmi so nicht hinnehmen, immerhin ist es Einschweins erstes Weihnachten überhaupt! Gemeinsam mit den anderen Elfen versucht sie herauszufinden, was mit Wuschel los ist…

    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zum (Vor-)Lesen. Ich habe die gut 200 Seiten komplett vorgelesen, da meine Tochter zu den Erstlesern gehört und es noch zu schwierig gewesen wäre. Anna Böhm schreibt wortgewandt und an vielen Stellen an die Kinder gerichtet. Das hat uns sehr gefallen. Besonders loben möchte ich noch die lustigen Kapitelüberschriften, die sich die Autorin hat einfallen lassen.

    Die Illustrationen sind im Buch schwarz-weiß und von Susanne Göhlich gestaltet. Sie ergänzen die Geschichte perfekt. Meine Tochter fand sie ganz bezaubernd und hat sie fleißig studiert. Toll bei diesem Band: Erstmals befinden sich sogar doppelseitige Illustrationen darin.

    Einschwein ist zwar nicht so vornehm und magisch wie ein Einhorn, es hat jedoch sein Herz am rechten Fleck, ist witzig, ideenreich und besitzt einen Charme, der für 5 reichen würde. Mit Emmi hat er eine tolle Freundin, die ihn unterstützt, auch wenn er gut und gerne mal daneben zaubert und es deshalb Ärger gibt. Die Nebencharaktere sind allesamt gut getroffen und es macht einfach Spaß, mit ihnen ein Abenteuer zu erleben.

    Natürlich gibt es am Ende ein Happy End, das dürfte jedem klar sein. Dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht, mit den Freunden beim Lösen des Problems mitzufiebern.

    Alle Bänder der Reihe sind ineinander abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings kommt immer mal wieder etwas aus einem vorherigen Band vor, sodass wir dennoch empfehlen, die Bände der Reihe nach zu lesen.

    Fazit:
     Das putzige und witzige Einschwein erlebt wieder ein großes Abenteuer. Mit seinem Charme wickelt er die Leser ganz schnell um den kleinen Finger. Wir sind begeistert und freuen uns nun auf Band 5!

  15. Cover des Buches Love to share – Liebe ist die halbe Miete (ISBN: 9783453360358)
    Beth O'Leary

    Love to share – Liebe ist die halbe Miete

     (710)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Tiffy ist von ihrem Freund verlassen worden und sucht jetzt eine bezahlbare Wohnung - aber in London ist das gar nicht so einfach…

    Leon ist Krankenpfleger und braucht dringend Geld. Er gibt eine Anzeige auf, um seine Wohnung zu teilen, da er nachts nie zu Hause ist. Tiffy hat Interesse…

     

    Das Buch ist angenehm zu lesen und der Schreibstil locker und amüsant. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und musste viel schmunzeln. Sowohl Tiffy als auch Leon waren mir sofort sympathisch - was ich von ihren Partnern überhaupt nicht behaupten kann. Während Tiffy ziemlich aufgeschlossen ist, hat Leon Probleme seinen Mitmenschen gegenüberzutreten. Er ist nur mit seinen Patienten offen.

     

    Justin, Tiffys Exfreund, ist ein Narzisst und hat sie nach Strich und Faden verarscht und manipuliert. Und er hört auch nach der Trennung nicht mit dem Psychoterror auf…

    Richie, Leons Bruder, sitzt unschuldig im Gefängnis und sein Anwalt ist eine Pfeife und verlangt nur Geld für nichts. 

    Leon und Tiffy haben die Abmachung, dass sie sich nie begegnen. Aber sie schreiben sich Notizen…

     

    Es war herrlich! Ich habe viel gelacht, aber auch die ein oder andere Träne verdrückt. Es war schön mitzuerleben, wie Tiffy und Leon sich entwickelt haben und aufgeblüht sind. Das Ende fand ich wunderschön! Ein Buch ganz nach meinem Geschmack! 

  16. Cover des Buches Das Girlfriend-Experiment (ISBN: 9783351037543)
    Catherine Lacey

    Das Girlfriend-Experiment

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Floh

    Auf der Suche nach einem richtig guten und unvergesslichen nicht alltäglichem Leseerlebnis bin ich bei meiner Stöbertour über eine mir bisher unbekannte Autorin, Catherine Lacey, gestoßen, die mit ihrem zweiten Werk „Das Girlfried-Experiment“ in den Literaturkreisen für Aufsehen sorgt. Dieses experimentelle und mutige Buch spaltet die Leserschaft und zeigt höchst interessante Kritiken. Genau aus diesem Grund wollte, nein musste, ich dieses Buch lesen! Und ich kann sagen: es lohnt sich!!!!

    Erschienen im Aufbau Verlag.

    Inhalt / Beschreibung (Text von der Verlagshomepage übernommen):
    "In hypnotischen Sätzen zieht uns Catherine Laceys Roman hinein in das Girlfriend-Experiment, ins Leben gerufen von Kurt Sky, einem so berühmten wie exzentrischen Schauspieler. Die Geschichte um Kurt und die als »emotionale Freundin« angestellte Mary Parson zeigt uns eine artifizielle, doch allzu reale Welt und hinterfragt spielerisch die Konventionen, die unsere intimsten Momente bestimmen. Laceys Antworten auf diese Fragen sind höchst beunruhigend."

    Schreibstil:
    Hoppla, hier traut sich die Autorin etwas! Nicht nur thematisch ist dieses Buch mutig und experimentell, sondern auch vom gesamten Schreibstil und Erzählstil ist dieses Buch anders, als viele andere Romane. Mit dem kontrovers diskutierten Buch und der talentierten Autorin Catherine Lacey erlebt man schriftstellerisches Geschick und grandiose Einzigartigkeit von der ersten Seite an! Ihr offener, direkter und teils beklemmender Stil besitzt eine ganz einzigartige Note, an die man sich zunächst gewöhnen muss. Catherine Lacey spricht durch ihre Protagonistin und Protagonisten offen das an, was viele noch nicht einmal zu Denken wagen. Sie würzt ihre sehr aufregende, mutige, interessante, beklemmende und spannende Handlung mit einem ganz eigenartigen und unverkennbaren Humor, diversen Metaphern und ordentlichen Stoff über das gelesene nachzusinnen und Dinge wahrlich zu hinterfragen. Teils sehr klischeebeladen bringt sie dem Leser zunächst die Lebenssituation Mary Parson nahe und streut immer wieder Situationen aus Kurt Skys Leben und Filmstarkarriere ein. Beider Leben wird zu einem besonderen Projekt. Catherine Lacey stellt uns nach und nach Mary und Kurt in ihrem Denken und Handeln und ihren Visionen vor. Die Autorin zeigt uns die Regeln und das Prestigeleben. Alles könnte so schön sein. Wären da nicht die Schattenseiten des Ruhms und die Schattenseiten vergangener Beziehungen und das Scheitern im normalen Alltag. Trotz allem Dasein und der Genialität des Experiments hinter GX und der manchmal wirklich witzigen Dialoge und Fauxpas ist die Handlung unheimlich beklemmend und regt zum Nachdenken an. Manchmal sogar tabulos, psychologisch verwoben, moralisch verwerflich und emotional tragisch. Wie reich ist man als Reich? Wie allein ist man im Leben der Öffentlichkeit? Lassen sich Beziehungen planen? Und wie lang kann man nach Drehbuch leben?... Eine beklemmende und höchst spannende Emotionsgewalt, die die Haut und Sinnesorgane benetzt. Lesen mit jeder Faser, wenn man das Geschehen auf sich wirken lässt. Catherine Lacey eckt an, provoziert und setzt ein Signal. Sie hat eine Art, die sicherlich nicht jedem direkt zugänglich ist, aber man sollte es als neugieriger Leser ruhig versuchen und wird vielleicht mit einem unvergesslich polarisierenden Roman belohnt. Die Ausnahme-Autorin Catherine Lacey schreibt sehr lebendig, facettenreich und bildhaft. Die Schriftstellerin hat Talent und Wiedererkennungswert, zwar nicht für die große Leserschaft, aber für ein gewisses Publikum sicherlich! Ihr Buch ist so filmreif verfasst, dass sich innerlich lebendige Bilder ergeben, und das Lesen zu einem Erlebnis mit allen erdenklichen Sinnen wird!

    Charaktere:
     Bei dieser Thematik und bei diesem beklemmenden Plot sind es ganz klar die Charaktere, die dieses Buch zur Sensation werden lassen. WOW!!! Dank der Charaktere fühlte ich mich mitten drin und wäre am liebsten selbst ins Experiment eingestiegen (kleiner Scherz*). Was für ein Preis für ein Vorzeigeleben. Was zeigt man nach außen? Und wie sieht es hinter den schönen Fassaden aus? OMG!!! Es ist wirklich fesselnd und nagend zu beobachten, wie schnell diese ach so heile Prominentenwelt auseinander bricht. Pikante Schicksale, Vergangenheiten und Psychogramme und plötzlich ist jeder damit befasst nur noch sein eigenes Ansehen zu retten. Mary erfüllt beinahe so jedes Klischee einer traumatisierten oder depressiven Seele. Aber auch der Schauspieler Kurt Sky polarisiert durch sein Lebenswerk. Und all die anderen Charaktere und Nebenrollen sind der wahre Wahnsinn an Charakterstudie und Persönlichkeitsmerkmale. … So speziell ausgearbeitete und besondere Persönlichkeiten sind mir selten in einem Roman begegnet. Hier lernen wir nicht nur die Teilnehmer des GX Experiments kennen, nein hier lernen wir zudem ganz besondere Rollen und Nebenrollen aus allen Ebenen und Schichten der Gesellschaft eines durch Arm und Reich geteilten Lebens kennen.  Tiefe Abgründe, packender Egoismus, vernebelte Ansichten und düstere Schatten… Die Autorin hat ihre Charaktere mit unglaublichen Psychogrammen nagender Charakterstudien versehen und schafft ein unglaubliches Bild an Protagonisten für ihren neuen Roman. Hut ab!


    Schauplätze:
    Die einzelnen Schauplätze sind auf wenige Kulissen beschränkt. Im Fokus steht hier das beinahe traurige und gescheiterte Leben von Mary, das Leben eines Stars im Fokus der Öffentlichkeit und natürlich die überwachten Räumlichkeiten von Kurt Skys Appartement im Rahmen des Experiments, dem Girlfried Experiment. Ein Leben der Gegensätze und der Lebensmodelle unterschiedlicher Menschen und Charaktere mit ihrem Denken und Handeln. (Gedanken- und Wunsch-) Schauplätze, die dem Roman neue Bilder schenken und ein facettenreiches Wechselbad an Kulisse, Gedanken, Orte und Abgründe bieten. Auch der Leser begibt sich, dank der detaillierten und sehr nah differenzierten Formulierungen der Autorin Catherine Lacey, zusammen in das von Ruhm, Arbeit, Geld, Druck und Erwartung gebeutelte Leben eines Filmstars, sowie der Suche nach dem Sinn des Lebens und einem Lebenswerk. Von psychologisch-interessant über humorig, sarkastisch, ironisch, faszinierend, bis traurig, melancholisch, poetisch und gefühlvoll zu dramatisch, befangen und befreit. Erschreckend, erotisch, düster und überraschend. Kultautorin Catherine Lacey hat ein Händchen für bildhafte Darstellung. Vor allem hier bei seiner Thematik. Grandiose Umsetzung!

    Meinung:
     ...reicht von absolut fasziniert, völlig begeistert, total angetan bis zu überrascht, überfragt, erschrocken, schockiert und verblüfft. Die Autorin hat einen tollen und einzigartigen Stil, keine Frage. Dennoch ist dieses Buch ein schwieriges Werk, was mich erst sehr spät begeistern konnte. Man wird es entweder Lieben, oder sich verarscht fühlen. Ich hatte großen Gefallen an dieser offenen und ungefilterten Art. Vor allem bei diesem Plot!!! Ich wollte das Buch so gerne mögen, da ich hohe Erwartungen an der Schriftstellerin mit den umfangreichen Kritiken und der Handlung hatte. Zwar hat es bei mir etwas länger gedauert und ich wollte zwischendurch schon vorzeitig beenden, aber das Weiterlesen hat sich mehr als gelohnt. Dieses Buch bleibt lange im Gedächtnis, polarisiert, fesselt und eckt an, da es so vieles beim Lesen bewirkt und man wirklich beginnt, die Dinge im anderen Licht zu sehen. Würde ein GX im wirklichen Leben funktionieren? Ich möchte loben, dass ich hier endlich wieder eine Autorin gefunden habe, die mit einer Novität glänzt und mich mit einer sehr eigenen und einzigartigen Note sehr überrascht hat. Zudem ist die Buchgestaltung und das Cover eine absolut hochwertige Rundung. Sagenhafte Charaktere, faszinierend erschütternde Welten und wertvolle Botschaften, viel Spannung, Wendung und unvorhersehbare Ereignisse.


    Cover / Buch:
     Das Buch ist absolut hochwertig und sehr schön verarbeitet. Das Schriftbild ist angenehm, die Kapitel nicht allzu lang, der Perspektivenwechsel angenehm und das Gewicht des Buches als Hardcover schön leicht und gemütlich.


    Die Autorin (Text von der Verlagshomepage übernommen):
    "Catherine Lacey wurde in Mississippi geboren und lebt in Chicago. Für ihren ersten Roman »Niemand verschwindet einfach so« wurde sie mit dem Whiting Award 2016 ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman »Das Girlfriend-Experiment« wurde ebenfalls begeistert von der Kritik aufgenommen."

    Fazit:
     Dieses Buch verdient alle 5 Sterne, auch wenn ich erst spät den Kern des Buches für mich erkannt habe. Ein besonderes Leseerlebnis, was im Gedächtnis bleibt.

  17. Cover des Buches Emmi und Einschwein - Ganz vorn mit Horn! (ISBN: 9783789109751)
    Anna Böhm

    Emmi und Einschwein - Ganz vorn mit Horn!

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Einschwein benötigt dringend Nachhilfe beim Zaubern, denn egal was es sich vornimmt zu zaubern, es endet fast immer mit einer mittelschweren Katastrophe: Brausepulver-Explosion im Lehrerzimmer, Pfannkuchen überall oder Puddingschuhe.

    Die Niesanfälle des Fabelwesens scheinen unkontrollierbar.


    Ob ein echtes Einhorn ihm helfen kann?

    Wie es der Zufall will, ist soeben eines in Wichtelstadt aufgetaucht.

    Doch das Einhorn Holly und sein Besitzer Henry brauchen selbst dringen Hilfe.


    Natürlich sind Emmi und Einschwein sofort zur Stelle.


    Illustrationen:

    Fabelhafte Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung sehr gut und es findet sich alle paar Doppelseiten eine kleine bis mittelgroße Zeichnung.

    Der Zeichenstil von Susanne Göhlich gefällt sehr und obwohl die Illustrationen ausschließlich schwarz-weiß sind, wirken alle Charaktere dynamisch und sympathisch dank ihrer "rotwangigen" Gesichter.

    Einschwein ist natürlich unangefochtener Liebling, bekommt aber dieses Mal Konkurrenz von einem zuckersüßen Einhorn mit Wallemähne ;-)

    Aber nicht nur die Fabelwesen sind zuckersüß, auch die Tiere im Wald z. B. Wildschwein und Frischlinge, Eichhörnchen, Fuchs und Igel sind wunderschön gezeichnet. 


    Altersempfehlung: 

    ab 6 Jahre (zum Vorlesen)

    oder zum Selberlesen für geübte Leser, etwa ab 8 Jahren (normale Schriftgröße, Blocksatz)


    Mein Eindruck:

    Dies ist der dritte Teil der "Emmi und Einschwein" Reihe und die Handlung ist in sich abgeschlossen. 

    Man wird dank Brausepulver-Vorfall, Einhorn-Rettung und Verfolgungsjagd direkt ins Abenteuer gezogen, aber es gibt innerhalb der Geschichte eine kurze Vorstellung der jeweiligen Charaktere und Besonderheiten in Wichtelstadt.

    Es schadet natürlich nicht, zuerst Band eins und zwei zu lesen ;-)

    Bereits beim Inhaltsverzeichnis fallen erneut die lustigen Kapitelüberschriften auf z. B. "Vorsicht, in siesem Kapitel kleben die Seiten zusammen!" oder "Dieses Kapitel ist zum Weglaufen" oder "Henry brettert durch dieses Kapitel wie ein Irrer". Alle auf den Punkt gebracht ohne zu viel vom jeweiligen Geschehen zu verraten.

    Einschwein sorgt erneut seiner kindlichen Art und seinem Wortwitz immer wieder für Lacher. Vor allem, wenn ein Zauber nicht ganz wie gewünscht funktioniert oder unbeabsichtigt geschieht (Brausepulver oder Puderzucker nach Niesattacke).

    Aber nicht nur Emmi, Einschwein und der Rest der Familie Brix einschließlich ihrer Fabelwesen sind von Anfang an sympathisch.

    Auch sind die anderen Fabelwesen fantasievoll und lustig. Neben Einhorn und Einschwein tummeln sich Drachen und eine Sphinx, ein Tyrannohamster Rex, eine Wische- und Waschbärin und viele weitere fantastische Wesen in Wichtelstadt.

    Der Rummel um den neuen Bewohner, das Einhorn Holly, ist groß. Jeder will ein Foto oder Autogramm und natürlich eine Portion vom glücklichmachenden Glitzerstaub.

    Wer hätte gedacht, dass das Leben eines Einhorns nicht nur aus rosaroter Zuckerwatte, Regenbögen und Glitzer besteht? Immer nur vornehm und bezaubernd zu sein und einer von Fremden vorgegebenen Rolle zu entsprechen, ist auf Dauer nicht nur anstrengend sondern macht auch unglücklich.

    Dank des humorvollen und lockeren Schreibstils liest sich die Geschichte unterhaltsam und lehrreich zugleich.

    Einschwein zeigt dieses Mal erneut, dass jedes Fabelwesen etwas Besonderes ist, und in diesem Abenteuer, dass man keine Angst haben darf, den anderen nicht zu gefallen. Eine wunderschöne Botschaft an alle Leser: Höre auf dein Herz und sei du selbst!

    Man muss Einschwein einfach knallelieb haben, denn es führt kindgerecht und auf seine sympathische und lustige Art dem Leser erneut vor Augen, wie wichtig innere Werte, Selbstvertrauen und gute Freunde sind.


    Wir sind auf weitere Abenteuer gespannt. Der fünfte Band "Emmi & Einschwein - Ein Fall für Sherlock Horn" erscheint am 23. März 2020 und steht schon länger auf unserer Wunschliste.


    Fazit:

    Ein spannendes, lustiges und fantasievolles Abenteuer und zudem lehrreich dank altersgerechter und humorvoller Vermittlung von Themen wie Selbstliebe, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

    Die sympathischen Fabelwesen und die Mitglieder der Familie Brix wachsen schnell ans Herz und die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider.

    Ein Lesevergnügen für Groß und Klein sowie für Mädchen und Jungen.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Emmi & Einschwein - Ganz vorn mit Horn!" aus dem Jahr 2019

  18. Cover des Buches Keine Panik, ist nur Technik (ISBN: 9783833875465)
    Kenza Ait Si Abbou

    Keine Panik, ist nur Technik

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Suska

    Dieses Buch hat mich sofort interessiert, als ich es entdeckt habe. Technik ist doch kompliziert, oder? Dabei ist sie auf unseren Alltag nicht mehr wegzudenken. Und genau das setzt die Autorin am und erklärt viele Bereiche der Technik auf möglichst einfache und verständliche Art und Weise was es mit der Technik, die uns in unserem Alltag so begegnet, so auf sich hat. Spannend fand ich auch den Part zur künstlichen Intelligenz, den genau das erscheint vielen Menschen unheimlich und schwer greifbar. Aber auch die Schattenseiten der Technik werden beleuchtet, wie einfach es zum Beispiel ist, Menschen zu überwachen ( z.B. Social Scoring in China).


    Natürlich handelt es sich am Ende aber noch immer um ein Buch über Technik und kommt daher ohne Fachbegriffe nicht aus. Manchmal fand ich es schwer, dran zu bleiben bzw alle Informationen zu verarbeiten. Es ist kein Roman, der sich einfach so wegliest, sondern ein Sachbuch, den man auch Zeit geben muss.

  19. Cover des Buches Anton 1. Anton hat Zeit (ISBN: 9783789137297)
    Meike Haberstock

    Anton 1. Anton hat Zeit

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Maja_Sagnich
    Was soll ich sagen? 3 x vorgelesen und mein Sohn ist erste Klasse und beide Grundschullehrerinnen haben inzwischen alle drei Teile ihren Klassen vorgelesen und alle Kinder waren /sind hin und weg; auch ich habe alle Bücher mehrmals vorgelesen und auch viele Freunde sind auf den Geschmack gekommen und es ist so süß illustriert und man kann die Kinder verstehen und sie können nicht genug von Anton bekommen.Aber Vorsicht: Suchtgefahr nach diesem Buch auf mehr und es könnte sein, daß sie und Ihre Kindern plötzlich mehr Verständnis füreinander haben und man sich mit anderen Augen sieht ( ;-) ).....uneingeschränkt empfehlenswert!
  20. Cover des Buches Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle (Eddie Fox 1) (ISBN: 9783845834412)
    Antje Szillat

    Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle (Eddie Fox 1)

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Claudias-Buecherregal

    Kurzmeinung:
    Der erste Band der Reihe bringt einem erst einmal die Protagonisten (Geist Eddie, Fledermaus Tilla und Mädchen Pia) sowie das Leben auf der Burg Stormy Castle näher. Trotz der intensiven Einführung bleibt Platz für Spuk, Humor und Abenteuer. Das Buch lässt sich sehr unterhaltsam lesen und ist perfekt für die Zielgruppe von Kindern ab acht Jahren. Wie gut, dass es mittlerweile zwei Fortsetzung gibt, denn das Buch hat Sucht-Potential, da man Eddie und seine Freunde schnell ins Herz schließt und unbedingt wissen will, wie Eddie mit der neuen Situation und den vielen Schülern auf seiner Burg klar kommen wird.

  21. Cover des Buches Das Verhältnis (ISBN: 9783453359635)
    Gabrielle Zevin

    Das Verhältnis

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Rosebud

    Das Verhältnis, Roman von Gabrielle Zevin, 352 Seiten erschienen im Diana-Verlag.

    Hinfallen, aufstehen, Krone richten.

    Aviva ist Wahlkampf-Praktikantin beim Kongressabgeordneten Levin, die beiden beginnen eine Affäre, als das ganze vorbei ist muss sie den Kopf hinhalten. Ganz Florida kennt und spricht über sie. Was bleibt da noch, wenn man kein Bein mehr auf den Boden bekommt? Namen ändern, weit wegziehen und ein neues Leben beginnen. Doch die Vergangenheit holt sie wieder ein.

    Zuerst hat mich die Ähnlichkeit zur Lewinski-Affäre  regelrecht angesprungen, sogar hier im Buch ist die Protagonistin ein dralles Mädchen, die Anschließende Hetzjagd, das Cybermobbing, die ihr zugeschobene Schuld an der Affäre und der Politiker bleibt im Amt, sogar in seinem Statement nennt er sie nicht beim Namen sondern spricht von „dieser Frau“. Das war nichts neues, eher ein lauwarmer Aufguss.

    Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die diese Affäre aus der Sicht von vier verschiedenen Frauen beleuchtet, wobei Jane und Aviva die gleiche Person ist. Wenn ich es nicht an einem Tag ausgelesen hätte, große Schrift, viele Absätze, nur mit ein paar Zeilen beschriftete Seiten und Chatverläufe, dann hätte ich es vermutlich abgebrochen.

    Sogar am Ende wird der Leser um die einzig spannende Auflösung betrogen. Ich finde, dass diese Geschichte wenig mit dem  „Me too“ Geschehen verglichen werden kann. Mit keiner der Frauen im Buch konnte ich mich identifizieren, deshalb ist mir die Geschichte nicht nahegegangen, konnte mich nicht erreichen.

    Schnelle oberflächliche Unterhaltung, deshalb von mir keine Leseempfehlung. 2 Sterne.

  22. Cover des Buches Sprache und Sein (ISBN: 9783446265950)
    Kübra Gümüsay

    Sprache und Sein

     (108)
    Aktuelle Rezension von: oceanlover

    Sprache und Sein berührte mich schon auf den ersten Seiten; solch schöne, treffende Worte findet die Autorin. Eine Liebeserklärung an Sprachvielfalt und zugleich das Hadern mit der Vielsprachigkeit, der Nicht-Übersetzbarkeit von Empfindungen - ich fühlte mich verstanden und fand zugleich zu neuen Erkenntnissen; "ach stimmt"-Momenten. Für mich hat das Buch einen gefühlvolleren und einen politischen Teil (wobei auch der emotional ansprechend ist; nur eher wütend denn zart); beide konnten mich auf ganz unterschiedlichen Ebenen überzeugen. Ein sehr persönlicher Beitrag zur Macht der Sprache, zu den großen politischen Fragen und dazu, wer eigentlich gehört, gesehen und wahrgenommen wird - und wer nicht. Sehr lesenswert.

  23. Cover des Buches Das Apfelkuchen-Geheimnis (ISBN: 9783845828039)
    Juliane Breinl

    Das Apfelkuchen-Geheimnis

     (29)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Wenn ich gewusst hätte, dass Geschwister zu haben bedeutet, dass man nur noch im eigenen Zimmer sicher ist, hätte ich mir niemals welche gewünscht...“


    Seit die Zwillinge da sind, läuft das Leben der 11jährigen Zippa nicht mehr wie gewohnt. Nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Und die leckere Pizza, die ihr Vater macht, gab es auch schon länger nicht.

    Zippa bäckt mit Begeisterung. Ihr Lieblingskuchen sind Apfeltaler. Dafür hat sie sogar schon einen Preis gewonnen. Trotzdem ist sie mit ihrem Werk nicht zufrieden. Irgendetwas fehlt noch in der Zutatenliste.

    Wenn sie ihre Ruhe haben will, geht sie zu ihrem besten Freund Max. Mit dem kann sie über alles reden. Die Gespräche sind altersgerecht und humorvoll.


    „...Seit die Sabberlinge da sind, ist mein Leben eine absolute Katastrophe. Ich wette nur, du würdest das keine Woche durchhalten...“


    Dann erfährt Zippa, dass ihre Urgroßmutter gestorben ist, die sie Urmila genannt hat. Und dies hat ihnen ein Haus vererbt. Es ist im gleichen Ort, allerdings sehr reparaturbedürftig, was das Innenleben angeht und gehörte zuvor ihrer Halbschwester Anna.. Von der hatte die Familie noch nie gehört.

    Die Autorin hat ein spannendes Kinderbuch geschrieben. Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Es geht um Familienprobleme, aber auch um Freundschaft und Zusammenhalt.

    Zippa will wissen, wer Anna war und macht sich auf Spurensuche. Hinzu kommt, dass Urmila Zippa einen Brief hinterlassen hat. Er soll mit seinen Rätseln den Weg zum Familienschatz weisen. Und dann gibt es eine betagte Nachbarin, die sich eigenartig verhält. Was hat sie gegen die Familie?

    Es bedarf der Hilfe vom Max und einer Menge guter Einfälle, bis alle Probleme gelöst sind.

    Das Kinderbuch hat mir ausgezeichnet gefallen. Das Rezept für Apfeltaler ist ebenfalls im Buch enthalten.

  24. Cover des Buches Wahre Rebellinnen (ISBN: 9783442142446)
    Carina Heer

    Wahre Rebellinnen

     (24)
    Aktuelle Rezension von: buchstaben_worte_buecher

    Jeder hat sicherlich schon mal von Mata Hari, Kleopatra oder Marie Curie gehört, aber wer kennt die Atztekin Malintzin, die Mathematikerin Emmy Noether oder die Piratin Mary Read? Das sind nur Beispiele für herausragende Frauengestalten in der Geschichte, denn es gibt deutlich mehr.

    In "Wahre Rebellinnen" wählte Carina Heer 100 "Rebellinen" aus, "die die Welt auf den Kopf stellten", nicht nur im positiven Sinne und stellt sie in kurzen Biografien vor.

    Alle Rebellinnen werden dabei sieben Kapiteln zugeordnet, den reizenden Rebellinnen, den geheim(nisvoll)en Rebellinnen, den abenteuerlustigen Rebellinnen, den Rebellinnen der Macht, den ruchlosen Rebellinnen, den Rebellinnen des Geistes und den Rebellinnen des Widerstands.

    Auch wenn es ein Sachbuch ist, ließ es sich unglaublich schnell lesen. Dazu beigetragen hat der locker, leichte und flüssige Schreibstil von Carina Heer, indem sie den Leser immer wieder direkt anspricht.

    Die Auswahl, die sie getroffen hat, ist bunt gemischt. Sowohl aus der Antike und der Legendenwelt, bis zur modernen Frau, ist alles dabei. Es ist unglaublich spannend zu lesen, welche Herausforderungen manche Frauen bezwingen mussten und welche starken Persönlichkeiten es gegeben hat, wobei nicht alle dem Leser sympathisch sein werden.

    Das Buch eignet sich wunderbar um einen ersten Überblick zu bekommen. Gleichzeitig gibt Carina Heer im Anhang sowohl ihre Quellen preis, als auch weitere mögliche Vertiefungslektüren. Ich persönlich habe recht viel neben dem Lesen recherchiert und dazu gelernt. 


    Das Buch ist meiner Meinung wirklich für jeden geeignet und hat mir besser gefallen als die "Good night stories for rebel girl". Diese waren zwar wunderschön illustriert und aufgemacht, mir persönlich in den Biografien aber zu oberflächlich und zu knapp. Die Biografien sind hier in diesem Buch besser gelungen ohne zu lang zu sein oder zu langweilen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks