Bücher mit dem Tag "frauenheld"
96 Bücher
- Alma Bayer
Wildfutter
(75)Aktuelle Rezension von: getippteWelt
Verlag: btb Verlag
ISBN: 978-3-442-71531-2
Erstausgabe: September 2017
Klappentext:Vitus Pangratz kletterte über den Zaun der Wildparks.
Vorsichtig sah er sich um.
Die Stimmung war märchenhaft. Romantisch. Bayern zum Verlieben.
Plötzlich raschelte es hinter ihm.
Angespannt ergriff er zur Kamera, bereit der Gefahr ins Auge zu sehen.Jetzt nur keine falsche, hektische Bewegung.Seine Fußspitze stieß einen Erdklumpen zur Seite.Fast wäre er darüber hinweggegangen, als er ein weißes Etwas sah.Interessiert griff Pangratz danach und schüttelte die Erde ab>>Ja, leckst mich am Arsch!>> entfuhr es ihm.
Erster Satz:Der Ehering saß Fest.
Inhalt:Der Pensionierte Polizist Vitus Pangratz will als Fotograf groß rauskommen und bricht nachts in den Wildpark ein um Fotos von Wildschweinen zu machen!Er stolpert dabei über einen Teil menschlichen Überrestes.Der seit Wochen vermisste Fußballtrainer „Tiger“ wird schnell als ehemaliger Besitzer dessen ermittelt.Für den amtierenden Komissar ist die Sachlage eindeutig, ein Wilschwein hat die Überreste verschlungen.Vitus muss nun selbst ermitteln, mit seiner Tochter „Jo“ einer Lokalreportern und seiner alten Sekretärin „Liesel“ wird die ganze Kleinstadt auf den Kopf gestellt.
Meine Meinung:Also das Cover fand ich schon mal ziemlich gelungen und hat mich sehr zum Kauf animiert!Am Anfang war es ziemlich verwirrend und es dauerte einige Seiten bis ich verstand worum es ging!Irgendwie war es ein interessantes Buch, so ganz anders als die anderen Regionalkrimis die ich bisher in den Fingern hatte, aber es hat mich leider nicht richtig gepackt bzw. mitgerissen.Stellenweise dachte ich, ich bin in einem falschen Genre gelandet, von Horror bis erotische Literatur war alles vertreten, teilweise in einer sehr derben Form das muss man erst mal mögen bzw. abkönnen.Ich denke die Autorin wäre gut beraten wenn sie Dystopien, Thriller oder Erotische Literatur schreiben würde weil Ihr meiner Meinung nach das noch viel besser liegen würde....Einiges an Humor ist natürlich auch vertreten und ich musste stellenweise schon ziemlich lachen.Was ich toll fand, das man bis zu letzt nicht wusste wer der Täter war, das machte das ganze sehr spannend, man konnte selber mitraten und bekam von der Autorin des öfteren falsche Fährten gelegt.Dennoch wurde ich aber mit der Geschichte nicht so richtig warm!Das ganze Buch hindurch zog sich das Thema Fussball, auf jeder zweiten Seite stand etwas über Fussball und den hießigen Lokalverein oder den FC Bayern, das fand ich schon etwas zu viel! - S. C. Stephens
Thoughtless
(917)Aktuelle Rezension von: vanyyyIch hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump.
Fangen wir doch mal beim Inhalt an...
Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.
Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen.
Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.
Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.
Fazit:
Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.
- J.R.Ward
Bourbon Kings
(415)Aktuelle Rezension von: Bambi2801Spannendes und sehr verruchtes Buch. Bei manchen Wendungen konnte ich mir ein leichtes Augenrollen nicht verkneifen, aber es gab durchaus auch spannende und unerwartete Ereignisse oder Wendungen. Insgesamt konnte ich das Buch nicht lange aus der Hand legen und hatte Spaß daran die Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsstängen zu verfolgen.
- Bianca Iosivoni
Der letzte erste Kuss
(497)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouWie viele von euch schon wissen, liebe ich wirklich alle Bücher der Autorin, sie und Stella Tack haben noch sehr vielen Jahren meine Leidenschaft für das Lesen wieder erweckt❤️
Ich finde, dass Bianca es unglaublich gut hinkriegt, dass man sich in jedes ihrer Bücher so sehr reinversetzen und reinfühlen kann, dass man nach dem lesen glaubt, alles wirklich erlebt zu haben und zu der Clique zu gehören, man spürt garnicht mehr, dass es „nur“ ein Buch war.
Genauso fühle ich mich auch bei der „First - Reihe“ von ihr, die vier Bücher beinhaltet.
„Der letzte erste Kuss“ ist ein Friends to Lovers Roman und ist wie nicht anders zu erwarten mega gefühlvoll, zum mitfiebern, witzig und unglaublich romantisch☺️
Ich liebe Elle und Luke,die Protagonisten aus diesem Teil. Die sind beide witzig, sympathisch und sehr authentisch. Ich liebe es, dass sie immer hintereinander stehen, auch wenn sie sauer aufeinander sind, oder Streit haben😂
Der tollste Nebeneffekt an Buchreihen ist natürlich, dass man erfährt, was die Protagonisten aus den anderen Büchern so treiben😬
Ich kann jedem diese tolle Reihe ans Herz legen, ihr werdet es definitiv nicht bereuen😉
„Ich mochte nicht alle Seiten von Elle kennen – vor allem nicht die des Mädchens aus der Oberschicht-, aber ich wusste, wer sie wirklich war.“
- Lilly Lucas
New Promises
(746)Aktuelle Rezension von: buecherroseIrgendwie weiß ich nicht, wie ich diesen Band bewerten soll. Das Buch liest sich echt schnell und flüssig und auch die Hauptperson war gut ausgebaut, authentisch und sympathisch, aber die Liebesgeschichte war sehr... lieblos. Izzy und Will passen einfach nicht zusammen und da kann man mich nicht umstimmen. Mein Herz gehört Cole. Der hat sich wenigstens Mühe gegeben und war sehr liebenswürdig dabei.
Da das Buch aber sehr unterhaltsam ist, sich super schnell lesen lässt und meine Leselaute dadurch etwas abgeflacht ist würde ich es auf jeden Fall guten Herzens weiterempfehlen!
- Richelle Mead
Vampire Academy - Seelenruf
(967)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Seelenruf" ist das fünfte und vorletzte Buch der Vampire Academy Reihe von Richelle Mead. Durch manches Buch der Reihe bin ich gut gekommen und hatte Spaß an den Charakteren - allen vorran natürlich an der sarkastischen Rose Hathaway - und doch war der größere Anteil, wenn ich alle Bücher zusammen nehme, unglaubwürdig, vorhersehbar, wenig inspirierend und hatte wenige große Momente. Es sind viele Dinge passiert, jede Menge Katastrophen, doch wie im weiteren Verlauf meist damit umgegangen wurde hat mir diese Bücher irgendwie nicht so nahe bringen können, wie beispielsweise Band eins - denn das hatte es mehr als in sich!
Somit war für mich auch dieses Buch wieder eine Mischung zwischen "Ist ja interessant" bis "Oh bitte nicht schon wieder" - wenn auch diesmal ohne bitteren Nachgeschmack.
Wenn man sich die Vampire Academy Bücher genau durchliest, dann kann einen nichts mehr überraschen. Wenn die Hauptprotagonistin dann noch jemand ist, die ein Nein absolut nicht akzeptiert und solange negative Dinge in ihr Leben einbaut, wie sie ihr von nutzen sind, dann überrascht einen absolut gar nichts mehr! Rose' Zukunft stand auf dem Spiel. Sie ist früher mit ihrer besten Freundin Lissa ausgebrochen und doch wieder an die Akadamie zurückgekehrt. Sie ist auf eigene Faust losgezogen um ihre große Liebe vor dem Untoten-Dasein zu retten und kehrte sieglos zurück. Ihre Einlagen zwischendurch ihr Leben zu riskieren und forsch von einem Problem zum nächsten zu stolpern sollten ebenfalls ihren endgültigen Abschluss als Wächterin versaut haben, doch - Überraschung! - natürlich werden ihre Taten zwar nicht toleriert, aber wie sie mit den ganzen Ereignissen umging, wird als Charakterstark bezeichnet und somit durfte Rose doch die Ausbildung beenden. Sie ist nun eine vollständige Wächterin. Und sie hat einen neuen Freund. Adrian Ivashkov, der Neffe der Königin Tatiana, ebenfalls ein Geistbenutzer wie Lissa und bereits mehrfach in den Büchern in Erscheinung getreten, hat niemals aufgegeben sie zu bekommen und nun scheint es als sei alles in Ordnung. Dass Rose dennoch an Dimitri hängt und ihr Herz bei dem Gedanken an ihn droht zu zerspringen, ignorieren irgendwie beide. Bis zu dem Tag wo Rose mit Lissa und einem weiteren Freund in das Hochsicherheitsgefängnis eindringt und ausgerechnet Victor Dashkov befreit, der Lissa soviele Qualen zugefügt hat. Denn nur das Gerücht, dass Victor einen Bruder habe, der schonmal einen Strigoi zurückverwandeln konnte, zwingt Rose weiter für Dimitris Zukunft zu kämpfen - und auch ihre eigene.
Bisher habe ich Rose immer bewundert, ihre Überzeugung für etwas zu kämpfen absolut geglaubt und wahrscheinlich hätte ich sie auch in allem irgendwie unterstützt, aber diese Geschichte mit Adrian hat sie in meiner Achtung ziemlich sinken lassen. Der Leser erfährt sehr viel von Rose' Gefühlen und das sie den Mann befreit, der bereitwillig den Seelentod ihrer besten Freundin und Bundgefährtin verantworten würde nur zu seinem eigenen Zweck, sagt doch eigentlich alles darüber aus.
Ich denke es ist genau dieser Punkt, der mich wahnsinnig macht. Denn sie weiß nicht, wie die Chancen stehen, aber das es eine gibt, lässt sie bis zum äußersten gehen. Sie will nach vorne schauen, aber schafft es nicht und dies Vorspielung falscher Tatsachen fand ich einfach nur bescheuert.
Dass Lissa dabei mitmacht zeigt einfach wie stark sie die Schuldgefühle plagen und das sie auch mal etwas für Rose aufgeben möchte, so wie Rose es immer wieder für sie tut.
Lissas Rolle in diesem ganzen Plan rückt sie diesmal etwas mehr in den Vordergrund, als vielleicht bisher und auch ihre Beziehungspause mit Christian war unterhaltsamer als Rose Trip zu was auch immer.
Die ereignisreichen Stellen des Buches waren schon sehr hohe Unterhaltung, aber wie gesagt: Was dann meist mit diesen Ereignissen passiert, wie einzelnde Charaktere es zerrupfen oder platttrampeln - das war dann schon weniger toll.
"Seelenruf" hat definitiv extrem viele Überraschungen zu bieten! Zumindest wenn man nicht von Beginn an die Handlung vorraussagen kann und das kann man eigentlich, wenn man weiß wie Rose tickt.
Dennoch bekommt dieses Buch von mir vier Sterne, weil ich locker durchkam und mich schon habe mitreißen lassen. Auch wenn ich immer wieder mit einem Kopfschütteln dasaß, ist in diesem Buch genau das eingetreten, was einfach zu Rose Hathaway passt. Kompliziert, forsch, niemals endenwollender Kampfeswille. Wäre diese verzwickte Sache mit Adrian nicht, wäre es eines meiner Lieblingsbücher dieser Reihe. Dennoch, wenn ich mich richtig bemühe objektiv zu sein, dann glaube ich Mead hat mit dieser Art von Liebesgeschichte eine perfekte Möglichkeit gefunden etwas zu verdeutlichen. Manchmal kann man etwas nicht haben, so sehr man auch dafür kämpft, aber es kommt darauf an, wer zu dir steht, das es dich nicht fertig machen kann.
Wie man lesen kann, kann ich mich sehr schlecht für eine aussagekräftige Meinung entscheiden. Die Geschichte wäre ohne die ganze Magie vielleicht unterhaltsamer, ein paar mehr Geheimnisse, weniger offensichtliche Ausgänge und es wäre perfekt.
Umso mehr jedoch hat mich das Ende in seinen Bann gerissen, denn es ist ein riesiger Cliffhanger, der ziemlich drohend in Rose' Zukunft blickt und ich bin froh, dass Mead wenige Worte gefunden hat um dieses Buch abzuschließen. Weniger ist mehr und das wenige, was dort stand verspricht ein Finale, dass ich (endlich) nicht absehen kann. Spätestens an dieser Stelle kam das Lesekribbeln eindeutig zurück und ich freue mich auf den letzten Band. - Tom Finnek
Totenbauer
(36)Aktuelle Rezension von: Ramses18Heisst es "Totenbauer, so nen Quatsch" oder "toter Bauer no nen Quatsch"? Dies sind die letzten Worte die ein Ermordeter zu einer Frau gesagt hat. Die Ermittler rätseln über diese Worte. Ein spezielles Ermittler Trio. Ein beurlaubter Beamter, ein Chef der nicht grad beliebt ist und ein gut aussehender Polizist, der in diesen Buch den grössten Teil einnimmt.
Mir gefällt das Buch sehr gut. Es liest sich einfach und flüssig. Die Kapitel sind in "Damals" und "Heute" eingeteilt und man kann schön rätseln, wer wohl der Mörder ist und wie alles zusammenhängt.
So sollte es mehr Bücher geben. Ein Krimi den ich allen empfehlen kann. Spannend und nicht überaus blutig. - Julia Quinn
Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount?
(316)Aktuelle Rezension von: Nika488Eins vorweg, macht euch beim Lesen der Bücher von der Serie frei. Man kann Buch und Verfilmung finde ich nicht miteinander vergleichen. Wenn ihr Erwartungen habt, weil ihr das Buch gelesen habt, werft sie über Bord. Wenn ihr denkt, das Buch ist wie die Serie, da muss ich euch echt enttäuschen. Sicher gibt es viele Parallelen. Doch ich betrachte beide gelöst von einander und finde Serie, wie Buch mega umgesetzt.
Das Cover passt vom Stil her definitiv zu Anthony und ist stimmig zum ersten Buch. Man sieht Hinweise auf die Person, aber nicht das Gesicht oder was einen erwarten könnte. Ich persönlich mag dies sehr.
Der Schreibstil von Julia Quinn trifft definitiv meinen Geschmack. Ich mag ihren Humor und die Art zu Schreiben. Sie hat ein Händchen für besondere Liebesgeschichten. Sitten, Bräuche und Gepflogenheiten der Zeit werden super mit eingewoben. Die Sprache ist nicht zu hochtrabend, aber dennoch zeitlich perfekt gewählt. Julia Quinn schafft es ein Kopfkino bei mir anzuwerfen. Es war traumhaft die Handlung in eigener Fantasie zu erleben.
Anthony ist der wohl begehrteste Junggeselle der Londoner Gesellschaft. Noch dazu ist er ein Bridgerton.
Definitiv hat er kein einfaches Los gezogen, denn er ist das Oberhaupt seiner Familie. Auf ihm lastet eine ganz schöne Verantwortung. Dennoch genießt er auch seine Privilegien als Viscount. Er hat er klare Erwartungen an sein Leben und alles was dazu gehört. Manchmal hatte ich Angst er verliert sich in seiner Ernsthaftigkeit. Auch merkt man, wie sehr ihm der Tod seines Vaters auch Jahre später noch zusetzt. Es gibt ständig Vergleiche seinerseits und er will ihm extrem nacheifern. Damit steht er sich aber absolut im Weg. Was sehr schade ist.
Anthony beginnt dem Juwel der Saison, Edwina Sheffield, den Hof zu machen. Wäre sie doch eine perfekte Wahl. Nur muss er dafür an ihrer älteren Schwester Kate vorbei. Diese setzt alles daran, Edwina vor dem Herzensbrecher zu schützen.
Ich mochte Kate unfassbar gern. Denn sie ist charmant, intelligent, eigensinnig, scharfsinnig und zielstrebig. Auch sie hat klare Pläne für ihr Leben.
Was wir als LeserInnen schon viel früher bemerken, müssen Kate und Anthony noch herausfinden. Denn zwischen den Beiden knistert es gewaltig. Manchmal könnte man meinen das Feuerwerk bricht aus. Da sind auch kleine Zankereien und Streitigkeiten vorhanden, die mich haben laut auflachen lassen. Sie sind wie Feuer und Wasser. Einfach perfekt für einander.
Auch Edwina ist nicht auf den Kopf gefallen und bemerkt die Veränderung. Wie wird sie damit umgehen? Wird dies die Beziehung der Schwestern zueinander verändern? Können sich Kate und Anthony ihre Gefühle für einander eingestehen und sie gegenseitig Glück und Frieden schenken?
Ich kann euch sagen Familie Bridgerton hat es mir wahrlich angetan. Ich brauche mehr davon. Zum Glück habe ich die ganze Reihe schon und kann direkt weiter lesen. Ich bin schon ganz gespannt, wie es mit Benedict weitergehen wird. Denn den habe ich bereits mit Band eins und zwei schon in mein Herz geschlossen.
Mal schauen, mit welch wundervollen Handlung ich dann wieder verzaubert werde.
Definitiv gibt es 5 von 5 Sterne von mir.
- Stephen King
Cujo
(631)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderCujo wird von allen geliebt. Der Hund ist lieb, aufmerksam und würde für die Bewohner alles tun. Für die Kinder ist er Freund und Spielgefährte zugleich. Aber dann passiert etwas furchtbares. Cujo wird von einer Fledermaus gebissen und es passiert etwas mit ihm. Plötzlich fletscht er die Zähne und sein Wesen ändert sich und er greift an und beißt und dies auch tödlich. Stephen Kings Cujo war eines der ersten Bücher, das ich von ihm gelesen habe. Von der Furcht und der Spannung ging nichts verloren und die Geschichte wirkt immer noch.
- Katrin Bongard
Flying Moon
(85)Aktuelle Rezension von: LissDieses Büchlein gibt es schon mehrere Jahre und dieses Jahr erschien die überarbeitete Version, sowie die Fortsetzung Flying Moon: Premiere. Ich habe schon fast alle Bücher der Autorin durch, sodass ich dieses natürlich auch lesen musste. Es dreht sich ums Filmgeschäft, ums Filme machen und was dort alles passieren kann.
Moon ist ein junges Mädchen, das Kind einer Filmfamilie. Der Vater ist Drehbuchautor und die Mutter im Theater tätig. So ist Moon schon immer irgendwie mittendrin gewesen. Und dann trifft sie bei einem Filmprojekt, bei dem sie sich die Hauptrolle ergattern konnte, auf Lasse - einen jungen aufsteigenden Stern am Filmehimmel. Da muss man sich doch in ihn verlieben.
Das Ganze hat mich ein kleines bisschen an "Groupies bleiben nicht zum Frühstück" erinnert, denn auch dort kannte das Mädchen den Jungen und seinen Erfolg nicht. Schon das erste Treffen war zuckersüß, wie sie sich gegenseitig herausfordern und miteinander spielen. :D Im Verlauf erhält man dann ebenfalls einen schönen Einblick davon, wie es bei einem Filmdreh abläuft und ich muss sagen, dass ich es mir nun noch stressiger vorstelle. Weg von Zuhause, man hat sein eigenes, kleines Zimmer und muss sich die Zeit vertreiben, wenn man nicht am Set ist. Nicht ganz meine Welt. ;)
Zwischen Lasse und Moon läuft nicht alles so, wie es sollte und es treten viele Missverständnisse auf. Manchmal möchte man den beiden einfach nur sagen, dass sie sich doch gegenseitig gern haben und jeder es merkt. Damit hat die Autorin wirklich bis ganz zum Schluss gewartet und die Spannung lange aufrecht erhalten.
Fazit
"Flying Moon: Moon" gibt Einblick in das Filmgeschäft mit seinen Vor- und Nachteilen. Moon steckt für kurze Zeit mittendrin und muss ihre Gefühle und Erfahrungen erst einmal sortieren, was gar nicht so schwer ist. Die langsame Entwicklung zwischen Moon und Lasse war dabei richtig schön anzuschauen. 5/5 Punkte. - Charlotte Tendon
Millionaire wanted - Mitten in dein Herz
(24)Aktuelle Rezension von: tanlin_11Bei dem Roman „Millionaire wanted - Mitten in dein Herz“ von Charlotte Tendon handelt es sich um die emotionale und spannende Geschichte von Conor Viking, dem erfolgreichen Gründer eines Dating-Portals.
Der äußerst attraktive und erfolgreiche Conor droht sein Unternehmen mit seinen ständig wechselnden Affären zu zerstören. Um dies zu verhindern sieht seine Presseabteilung nur einen möglichen Weg. Es muss über sein eigenes Dating-Portal seine große Liebe finden. Conor stimmt diesem Plan zu, auch wenn er nicht an die große Liebe glaubt. Doch dann lernt er die liebenswerte Ella kennen und alles Weitere nimmt seinen Lauf.
Wenn ihr wissen wollt, wie sich Conor und Ella kennenlernen, was sie zusammen erleben, welche Pläne Ella verfolgt und wie es dazu kommt, dass Conor seine Ansichten bezüglich der Liebe ändert, dann müsst ihr das Buch unbedingt selber lesen.
Die Autorin hat einen flüssigen, angenehmen und
lockeren Schreibstil, wodurch das Buch sehr schön zu lesen ist. Die Geschichte wirkt real und lebendig.
Ella habe ich als sehr sympathisch wahrgenommen. Sie ist sehr liebenswert, bodenständig und wird sehr realistisch dargestellt. Besonders gut hat mir gefallen, dass sie ihre eigenen Ansichten hat und diese auch durchsetzt. Aber auch Conor hat mir sehr gut gefallen und ihn habe ich ebenso schnell wie Ella ins Herz geschlossen.
Die Handlungen und Orte sind gut durchdacht und
werden anschaulich beschrieben. Allerdings hat mir bei der Beschreibung und Ausführung der Gefühle etwas mehr Ausführlichkeit gefehlt.
Das Ende des Romans hat mich überzeugt und rundet die Geschichte meiner Meinung nach gut ab.
Fazit:
Es handelt sich um eine unterhaltsame und spannende Liebesgeschichte. Eine perfekte kurze Geschichte für zwischendurch. - Robert Menasse
Don Juan de la Mancha oder Die Erziehung der Lust
(47)Aktuelle Rezension von: Novella_RomanaWenn Hauptfiguren irgendwo zwischen der Suche nach dem Glück und dem Scheitern an der Wirklichkeit angesiedelt sind, fühle ich mich schon einmal abgeholt. Das ist einer der Hauptgründe warum ich zu einem Buch greife. Da spielt die Geschichte nur noch eine sehr untergeordnete Rolle. Wenn Sexualität dann aber noch eines der zentralen Themen ist, gebe ich zu, dass der Reiz höher und höher steigt. Dann kann tatsächlich nur noch die Stilistik dazwischenfunken und damit kommen wir zu den 4 statt 5 Sternen.
Sprachlich zwar clever und eloquent sind die Formulierungen von Menasse oft auf einem Niveau, dessen Intellekt für mich persönlich in der Gesamtheit dann nicht mehr funktioniert. Im Gegenteil wird es mit der Zeit nervig. Vielleicht ist das der Grund warum mir der Roman gegen Ende hin schon ein bisschen langatmig vorkam. Dennoch kann ich ihn empfehlen. Anderen geht es da vielleicht anders.
- Joseph Heller
Catch 22
(90)Aktuelle Rezension von: Anton_LoeweIch habe vor Kurzem die Miniserie von George Clooney gesehen und im Anschluss noch einmal den Roman gelesen. Keine Frage, dass der Roman die Serie um Längen schlägt.
Catch 22 gilt als Antikriegssatire, doch Heller geht es sicher auch darum, die Mechanismen eines außer Kontolle geratenen Kapitalismus zu zeigen. Die Handlung des Romans spielt im Zweiten Weltkrieg, wobei viele Abschnitte eher an die McCarthy-Zeit erinneren. Wer schwarzen Humor mag, liebt dieses Buch bestimmt.Der Held Yossarian wird in eine absurde Welt geworfen, in der er kein Held sein möchte.
Ach so: Wenn man sich überhaupt eine Verfilmung ansehen möchte, dann besser die von Mike Nichols (1970).
- Markus Werner
Am Hang
(281)Aktuelle Rezension von: JorokaEin sich über drei Viertel des Buches ziehender Dialog zwischen einem älteren Mann und einem Mann in seinen 30igern. Aha. Offensichtlich treffen sich beide zufällig auf der Terrasse eines Hotels in der Schweiz. Beide haben vor ca. einem Jahr ihre Frau/Freundin verloren, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Der eine durch Tod, der andere war ihrer überdrüssig und hat sie verlassen. Sie sprechen zunächst sich gegenseitig abtastend, dann aber immer freimütiger über die Geschichten ihres Lebens, über Alltäglichkeiten, ihre Haltungen, Einstellungen und Verschrobenheiten und noch manches mehr. Der ältere wirkt phasenweise etwas seltsam. Der jüngere fungiert als Ich-Erzähler.
Schon bald wittert der aufmerksame Leser, das irgendetwas faul läuft. Das Buch hat dann zum Ende eine gänzlich überraschende Wendung parat....
Für mich war das Buch flüssig, so etwas nebenbei herunter zu lesen. Manche der Lebensweisheiten hat man etwas intensiver betrachtet, über anderes dann doch schneller hinweggelesen. Natürlich war man darauf vorbereitet, dass noch irgendetwas passieren musste. So entwickelte man kriminalistische Züge, um möglichst frühzeitig den Dingen auf die Spur zu kommen. Ein wenig überrascht war im zum Schluss jedoch schon, obwohl ich etwas geahnt hatte.
Fazit: Reicht eine gute Idee für ein ganzes Buch? War der ‚einführende’ Dialog zu lange? Oder sollte das Gespräch zwischen den beiden zum Selbstzweck dienen und dem Leser als stillem Teilnehmer alleine Vergnügen bereiten? Manche Fragen vermag ich für mich nicht zu klären. Es bleibt aber das Gefühl, dass mir etwas fehlte. Dennoch gebe ich gute 3 Sterne.
- Lara Adrian
Geschöpf der Finsternis
(898)Aktuelle Rezension von: halo123Ich würde mal sagen man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen den früheren Midnight Breed Bücher und denen die später geschrieben wurden. Denn dieses hier war einfach super und ich will es gleich nochmal lesen.
Am besten haben mir wirklich die Charaktere von Elise und Tegan gefallen. Man kennt sie schon aus anderen Bänden aber mit diesem hier wurden sie einfach so viel tiefgründiger. Elises ganze Leidensgeschichte mit ihrem Sohn, wir verfolgen ihren Weg der Rache und man kann nicht anders als mit ihr zu fühlen und all ihre Entscheidungen nachzuvollziehen. Tegan... naja an ein zwei Stellen fand ich ich ihn doch zu stur, aber dass ist irgendwie bei den meisten Stammesvampiren der Fall. Wir erfahren warum er so ist wie er ist und Aufträge im Alleingang erledigt.
Meine Highlight waren aber die Stellen mit den anderen Stammesvampiren und Gefährtinnen. Die ganze Gruppendynamik, und natürlich liebte ich die Stellen mit Lucan und Gabrielle.
Ich will dieses Buch gleich nochmal lesen, was bisher nur beim ersten Band der Fall war.
Einer der besten Bände des Midnight Breed Universum
- Ken Follett
Die Leopardin
(352)Aktuelle Rezension von: roxfourFelicity Claire, eine mit einem in der Resistance aktiven Franzosen verheiratete Britin, führt ein sechsköpfiges Frauenkommando an, das als Ziel die Zerstörung einer Telefonzentrale.
Es werden zwar immer wieder mal Folterszenen sehr detailliert geschildert, alles in allem war das Buch aber sehr flüssig und spannend geschrieben. Die Story hat an sich hat mich sehr angesprochen, wenngleich ich auf die künstlich aufgeblähte, detailverliebte Schilderung vieler Szenen gut hätte verzichten können (was bei mir dazu geführt hat, dass ich einige Abschnitte schlichtweg nur überflogen habe, weil es mich irgendwann etwas generbt hat). Alles in allem trotzdem ein gelungenes, spannendes Buch.
- Marion Forster-Grötsch
Krumme Gurkerl
(19)Aktuelle Rezension von: RamgardiaEin Buch, das ich mir aus dem Urlaub mitbrachte und das auch viele Orte meines Urlaubs beschrieb.
Vielleicht war ich nur naiv, dass mir nicht klar war, dass der Titel sich auf männliche Geschlechtsteile bezug. Da wäre ich sicher stutzig geworden, wenn der Titel schon so platt ist.
Die beiden Polizisten um die sich das Buch rangt, haben das Format von Witzfiguren und an einer Stelle hält ein Kind sie auch für Dick und Doof. Max Spenninger, gläubiger Katholik und Kirchgänger mit pubertierenden Zwillingen und einer Frau, die sich anscheidend einen schwarzen Hengst wünscht. Dem kommt der Kommisar durch das Tragen eines schwarzen Hemdes sehr nahe??? Sein Kollege ist nicht nur arrogant und unhöflich, er hat auch ein Riesenproblem aus einer vergangenen Beziehung und das berechtigt ihn anscheinend zu one-(Night)-Stands.Der Fall selbst ist eigentlich ganz gut, wird aber durch den abstrusen Schluß einfach nur unglaubwürdig.Schade um die vertane Zeit.
- Elle Kennedy
The Mistake – Niemand ist perfekt
(472)Aktuelle Rezension von: Magda-leeni4,5⭐️
Ich habe an diesem Buch so viel geliebt und es auch an einem Tag ausgelesen! Ich habe sehr viel gelacht und mitgefiebert. Teilweise war es voraussehend, aber genau das habe ich sehr gemocht, die beiden auf ihren Weg zu begleiten.
Zusätzlich mit viel Spice, der schon auf Seite 38 beginnt. Eine gute Mischung aus Spice, Charme, Witz und Ernsthaftigkeit.Diese Reihe hat definitiv Potential meine Lieblingsreihe zu werden.
- Margaret George
Ich, Heinrich VIII.
(84)Aktuelle Rezension von: Die-GlimmerfeenWer war dieser König, der fünf Ehefrauen sein Eigen nannte und davon zwei aufs Schafott schickte? War er ein blutrünstiges Monster oder was trieb ihn an, sich auf diese grausige Weise von lästig gewordenen Frauen zu befreien?
Ich habe dieses Buch keinen Moment als langweilig empfunden und es hat mir einen ganz neuen Blickwinkel auf die Person Heinrich des VIII. ermöglicht. Margaret George hat es geschafft mit diesem fiktiven Tagebuch, den König und seine Zeit für die Lesedauer von über 1200 Seiten wieder lebendig werden zu lassen. - Thomas Keneally
Schindlers Liste
(280)Aktuelle Rezension von: CarinaElenaEs gibt schon so viele Rezensionen, da weiß ich gar nicht was ich noch neues schreiben soll was man noch nicht gelesen hat. Habe zuerst das Buch gelesen und dann den Film geschaut und beides hat mich so erschüttert. Finde es auch sehr schwer ein solches Werk zu kritisieren (egal ob positiv oder negativ), daher werde ich mich da kurz halten. Für mich sollte dieses Buch auch als Schullektüre eingeführt werden, sodass die Geschichte niemals in Vergessenheit gerät.
Der Autor führte viele Gespräche mit Weggefährten und Fachleuten und vermeidet es, Lücken mit erfundenen Informationen zu füllen. Man lernt Oskar Schindler kennen, einen Mann den man so schnell nicht vergessen wird.
Ich kann jedem, der sich für das Thema Holocaust interessiert, nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Auch der Film ist ein Meisterwerk für sich, aber das Buch sollte man dadurch nicht unbeachtet lassen. Wunderbar, ergreifend und erschreckend mit jedem Wort, das auf den Seiten steht. Alleine dieses Buch sollte uns zeigen, dass so etwas nie wieder passieren darf! Und gleichzeitig zeigt es auch, wie wahr der hebräische Spruch ist, welcher einige Male im Buch Erwähnung findet:
"Wer auch nur ein einziges Leben rettet, der rettet die ganze Welt." - Barney Stinson
Der Bro Code
(119)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Nachdem ich "Das Playbook - Spielend leicht Mädels klarmachen!" verschlungen habe, war ich froh bei meinem Spontankauf auch "Der Bro Code" eingepackt zu haben.
Auch diesmal handelt es sich um ein Buch, was aus der Idee der Erfolgs-Serie How I MetYour Mother entsprungen ist und von dem Frauenhelden dieser Serie persönlich geschrieben wurde - oder besser gesagt von Barnabas Stinson, viele, viele Jahre zuvor...
Ich liebe Barney Stinson! Und vorallem liebe ich Matt Kuhn, dass er diese beiden bedeutenden Bücher veröffentlicht hat. Ich hatte selten so angespannte Wangen vom ganzen Lachen!
Wie schon in "Das Playbook" wird hier eine "Requisite", ein unverzichtbarer Teil des Serienkonzepts, für alle How I Met Your Mother-Fans in Buchform öffentlich gemacht. Die Idee zum Bro Code entstand schon Jahre zuvor, wo laut Seriendrehbuch zwei ehemalige Präsidenten im Streit darüber lagen, wer denn nun die ersten Anrechte auf die heiße Braut habe. Barnabas Stinson räuspert sich und bietet sich an die Regeln in einem Buch festzuhalten, die die Existenz des Bro-Daseins streng genau regeln soll. Das war die Geburt des Bro Codes.
Seither wurden immer wieder neue Regeln in der Serie enthüllt, aber irgendwie habe ich mich immer gefragt, wie viele Regeln es wohl gibt. Jetzt gibt es die Antwort: Es sind genau 150!
"Der Bro Code" regelt alles, was es für Bro's zu beachten gibt! Wer das Anrecht auf eine heiße Braut hat, wie sich ein Wingman zu verhalten hat, wie man sich unter Bro's richtig verhält, wie man sich im Fall eines Fettnäpfchentritts zu verhalten hat und so vieles mehr, was teilweise wirklich abwegig wie witzig ist. Von Regel Nr. 1: Bruder vor Luder! bis zu Regel 150: Kein Sex mit deines Bro's Ex! dreht sich das meiste um die Verhaltensregeln beim Baggern, Chicks, Luder, Schlampen und ja, genau: Frauen und Mädels.
Aber es gibt auch genug andere Regeln, über die ich extrem lachen musste.
Ein Bro schickt einem anderen Bro niemals eine Grußkarte.
Bro's teilen keinen Nachtisch.
Bro's gehen nicht auf Schnäppchenjagd.
Witzig sind auch die kleinen Zeichnungen, wie sich Bro's zu begrüßen haben, kleine Tests und mathemathische Formeln wie man erechnen kann, wie viele Pizzas man bei einem Bro-Abend braucht und die erlaubte Altersdifferenz zwischen einem Bro und einem Chick.
Durch die optische Darstellung des Buches (für jede Regel eine Seite, gelegtlich aufgelistete Ausnahmen und Hinweise und Tipps) wird das lesen zu einem amsüanten Schmöckern und ich hatte wirklich meine Probleme es aus der Hand zu legen.
Witzig, detailreich und streng könnten treffende Worte für den "Bro Code" sein. Und natürlich ist es auf die oberflächliche Weise wieder nur auf Männer abgestimmt, aber auch ich als Frau hatte meinen Spaß an diesem Buch. Egal welches Geschlecht man hat, welcher sexuellen Orientierung man folgt oder wie alt man ist - jeder dürfte diesen Humor zum lachen komisch finden.
Lesempfehlungswert: 100 %!!!
Fazit:
Mir persönlich gefällt ja "Das Playbook" einen Tick besser, aber auch "Der Bro Code" ist ein Muss für jeden How I Met Your Mother-Fan! Es gibt zu dem Buch auch ein Hörbuch, gelesen von der deutschen Synchronstimme von Barney - Philipp Moog - und ich bin mir sicher, dass es sich lohnt das Buch aufgeschlagen vor sich zu haben und das Hörbuch zu hören. Ich werde mir auf jeden Fall noch die Hörbücher anschaffen! :-)
- Melanie Marchande
Der Wüstling: Milliardär sucht Braut
(8)Aktuelle Rezension von: BremenDer Wüstling: Milliardär sucht Braut ist von Melanie Marchande. Es handelt sich um eine Liebesgeschichte zwischen einer Heiratsvermittlerin, Cassi und einem Milliardär, Devon, die auch die Protagonisten sind. Es wird aus der Sicht von Cassi und Devon erzählt. Der Milliardär Devon wendet sich an die Heiratsvermittlerin Cassi, um eine Partnerin zu finden. Aber beide entwickeln Gefühle füreinander. Die Frage ist, ob Cassi professionell bleibt oder ihren Gefühlen nachgibt und wie verhält sich Devon? Man kann sich sehr gut in die Charaktere der Protagonisten hineinversetzen. Cassi ist eine selbstbewusste und charakterstarke Frau, die ihren Beruf liebt. Devon ist humorvoll, freundlich und hilfsbereit. Es ist interessant, aus zwei Sichtweisen diese Geschichte zu erfahren. Am Anfang war der Redefluss an einigen Stellen stockend, aber beim weiteren Lesen wurde es besser. Die Geschichte wird humorvoll, spritzig und romantisch geschrieben, was mich oftmals lächeln ließ. Das Cover sieht toll aus. Der Titel springt direkt mit seiner grellen Farbe ins Auge. Auch das Bild passt zu dem Milliardär, der Blick etwas schelmisch und humorvoll. Ich kann dieses Buch sehr gut empfehlen. Der Roman ist zeitgemäß und nicht zu lang. Eine sehr schöne Liebesgeschichte für zwischendurch zur Entspannung.
- Raven Hart
Unsterbliche Versuchung
(47)Aktuelle Rezension von: Samski299Dies war das beste buch das ich je gelesen habe!
sogar meine Kumpels hats überrascht wie toll das Teil ist! - Christina Lauren
Beautiful Player
(158)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksHanna liebt ihre Arbeit und hat deswegen ihr Leben nach dieser gerichtet und dabei ihr Privatleben komplett vernachlässigt. Als ihr Bruder zu Besuch kommt überredet dieser sie ihren alten Freund aus Kindertagen Will zu kontaktieren, dass sie wieder unter die Leute kommt, er weiss nicht dass sie in jungen Jahren für diesen Freund geschwärmt hat. Als dieser sich dann darauf einlässt, kommen bei ihr wieder die Gefühle und Schwärmerei hoch und aus Freundschaft wird schnell mehr...
Wenn jemand weiss wie man erotische Geschichten schreibt dann diese zwei Autorinnen... ich habe die Geschichte verschlungen... der fliessende Schreibstil hat natürlich geholfen aber auch die Dynamik und die Art und weise wie die Geschichte voranschreitet war sehr unterhaltsam :)
Die Geschichte ist aus beiden Sichten geschrieben und mir gefiel das eintauchen in die Köpfe der verschiedenen Charaktere, Will ist mit seinem Leben sehr zufrieden, er ist erfolgreich in seinem Job und hat einige Frauen zu denen er sich an verschiedenen Tagen trifft, alles unverbindlich und abgesprochen und für alle beteiligten in Ordnung. Und Hanna ist etwas nerdig und unerfahren, trägt aber ihr Herz auf der Zunge und lässt alles was ihr in den Sinn kommt über die Lippen, einfach wundervoll...
beide treffen aufeinander und es entwickelt sich zuerst eine Freundschaft, dann eine Freundschaft plus und zum Schluss kommen grosse Gefühle dazu, dieser Prozess war sehr schön beschrieben und in die Geschichte eingeflochten, ich mochte die Dialoge zwischen den beiden und die prickelnde Momente...
Mir gefiel auch sehr wie die Gruppe der Männer aus den Vorherigen Bänden zusammenfinden und als Selbsthilfegruppe für Liebeskummer aushelfen, das war noch witzig und süss... zusätzlich hatte man so noch ein Einblick in deren Leben
Für alle die gerne erotische Geschichten haben, hier eine gewöhnliche aber trotzdem sehr unterhaltsame Story mit herzlichen Charaktere und nettem Schreibstil