Bücher mit dem Tag "frauenhandel"
45 Bücher
- Stieg Larsson
Verdammnis
(2.563)Aktuelle Rezension von: supersusiDie Zeitschrift "Millennium" arbeitet mit einem jungen Journalisten und seiner Freundin zusammen. Sie schreibt eine Doktorarbeit über die Hintermänner von Mädchenhandel und er will ein Buch darüber veröffentlichen, in dem auch einige hochstehende Männer entblöst und an den Pranger gestellt werden. Aber wie weit die Kreise wirklich gehen, ahnt keiner. Und dann gibt es Verwicklungen, in denen Mikael Blomkvists frühere Freundin Lisbeth Salander eine Rolle zu spielen scheint. Und obwohl alles dagegen spricht, glaubt Mikael an ihre Unschuld. Aber kann er ihr helfen, wenn die ganze Polizei auf der Jagd nach ihr ist? Sie spricht nicht mit ihm und als sie endlich Kontakt aufnimmt, schreibt sie nur ein einziges Wort : Zala.
Nachdem ich bei Band eins anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, reinzukommen, war ich jetzt mit der Ausführlichkeit des Autors und den Figuren vertraut und war sofort mittendrin. Ich habe auch dieses Buch regelrecht verschlungen und konnte es nicht weglegen. Die Story ist so spannend und geheimnisvoll und man fiebert sehr mit Lisbeth mit. Auch ihr schrecklicher Betreuer, der sie vergewaltigt hatte, taucht wieder auf. Ich kann diese Reihe nur empfehlen. Was für spannende Thriller ! Schade, dass der Autor gestorben ist, bevor er die restlichen 7 Bände fertig hatte, die er geplant hat. Die Buch endet auch hochspannend. Ich bin froh, dass ich Band 3 hier habe, denn ich will unbedingt wissen, wie es mit den Charakteren weitergeht, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Darum schreibe ich auch jetzt nicht weiter, sondern lese gleich weiter.
- Manu Wirtz
Eventus Corp.: Verkaufte Unschuld
(16)Aktuelle Rezension von: Mina1705Auftakt einer Serie
Inhalt:
Die Eventus Corporation ist ein deutsches Security- und Militärunternehmen, das im Personenschutz, aber auch bei gefährlichen Einsätzen in internationalen Krisengebieten tätig ist. Die Teamleiterin Stefanie Audet und der IT-Spezialist Stephan Brokkenleg werden aktiv, als die 15-jährige Alina, die Tochter eines Bankers gekidnappt wird. Sie kommen über Facebook & Co. einem Mädchenhändlerring, der Alban-Liga, auf die Spur. Der eiskalte Mafiaboss Marko Berisha nutzt das Internet für geheime Versteigerungen der entführten Frauen und Mädchen. Das Eventus-Team jagt die Verbrecher quer durch Europa bis zu einem alten Atombunker an der tschechischen Grenze, dem Hauptquartier der Bande. Schaffen sie es noch rechtzeitig, die gefangene Alina vor einem Schicksal als Sexsklavin zu retten? Ein temporeicher und ungemein spannender Thriller mit einem neuen und schlagkräftigen Team...(Quelle: LB)
Mein Eindruck:
Das Buch beginnt mit einer Zusammenfassung der Personen bzw Personengruppen, die man im Laufe der Geschichte kennen lernen wird. Das finde ich ganz gut, damit kann man sich direkt einen kleinen Überblick verschaffen und läuft keine Gefahr, mit den Personen durcheinander zu kommen.
Auf den ersten 20 Seiten werden die Charaktere sehr detailliert beschrieben, ja geradezu auseinander genommen. Ich mag es eher, wenn man die Protagonisten im Laufe der Geschichte besser kennen lernt. Der Lesefluss war etwas holprig. Es wird sehr viel erklärt, wie die Eventus Corp. arbeitet usw, es folgt eine Aneinanderreihung von Fakten, so dass es für mich mehr wie ein Aufsatz klang.
Ab Kapitel 4 kommt Spannung auf, man erfährt mehr über die brutale Alban-Liga und wie skrupellos sie mit den Mädchen umgehen. Das ist schon schockierend zu lesen. Diese Passagen sind leider immer sehr kurz gehalten, und es wird sehr schnell wieder zu den Ermittlungen übergegangen. Diese Passagen waren dann wieder langwierig und zäh, weil dort die unzähligen PC-Systeme, mit denen Polizei & Co. arbeiten, auch bis ins kleinste Detail erklärt werden. Hier habe ich sogar ein paar Seiten übersprungen bzw quer gelesen, weil es zur Handlung einfach nichts beitrug. Auch zu den Charakteren konnte ich einfach keine feste Bindung aufbauen, dazu fehlte der Story leider der Tiefgang.
Das Ende war spannend und actionreich, mit einem offenen Ende, das neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Es bleiben allerdings ein paar Dinge ungeklärt bzw verschwinden Protagonisten , von denen man nicht erfährt, was mit ihnen geschehen ist. Das ist etwas schade.
Fazit:
Eine gute, spannende Grundidee, aus der man sehr viel herausholen kann. Insgesamt fehlte mir der Tiefgang und der Zugang zu den Protas. Mehr Spannung - weniger Fakten/ Details. Zudem gefällt mir die Aufmachung der Buches leider nicht, das habe ich aber nicht in meine Bewertung mit einfließen lassen, das ist nur eine rein optische Sache. Es ist eher wie ein dünnes Heftchen, nicht im typischen Buchformat. - Cody McFadyen
Der Menschenmacher
(53)Aktuelle Rezension von: AkitoIch fand das Hörbuch zu dem Buch "Der Menschenmacher" von Cody McFadyen nicht so schön,wie ich es mir erhofft hatte,der Leser ist zwar gut und hat eine durchaus angenehme Stimme,er ließt hwar etwas schnell,doch das ist akzeptabel,jedoch hörte ich das Hörbuch während ich zeitgleich die dementsprechen Zeilen in meinem Buch laß und mit Bedauern stellte ich fest,dass der Leser,oftmals einige Zeilen überspringt und auslässt.Das fand ich sehr schade und habe das Hörbuch deshalb nach einigen Minuten ausgemacht.Wirklich schade,soetwas sollte nichtseine.Jedoch kann ich sonst Leuten die das Buch und das Hörbuch nicht gleichzeitig lesen bzw.hören sehr empfehlen,das Buch ist gut und durchaus schön und spannend geschrieben und das Hörbuch ist,wenn man über die tragischerweise fehlenden Zeilenhinwegsiehte,ebenfalls schön vorgelesen und für zwischendurch sicher ein guter Zeitvertreib.:) - Petra Ivanov
Fremde Hände
(23)Aktuelle Rezension von: DandyBei " Fremde Hände" von Petra Ivanov handelt es sich um den ersten Band der Reihe ;Flint und Cavalli.
Zürich Nord: MüllverbrennungsanlageIn einer Autodachbox wird die Leiche einer jungen Frau gefunden.
Im Züricher Rotlichtmilieu kommen Kriminalpolizist Cavalli und Bezirksanwältin Flint , Frauenhändlern auf die Spur, die vor nichts zurückschrecken. Um so undurchsichtiger die Spuren werden, desto klarer erscheint das Motiv: Geld.Ein zweiter Mord geschieht, dieser hat viel mit dem Fall aber nichts mit Geld zu tun.Flint und Cavalli kämpfen gegen ihre Liebe an, In der Vergangenheit hat diese sie bereits an den Abgrund geführt.
Die Geschichte hat mir sehr gefallen, da sie "leider" sehr nah an der Realität ist. Ich hatte während dem Lesen das Gefühl, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat und sich sehr viele Gedanken über Zwangsprostitution und Menschenhandel gemacht hat.Sehr ausführlich, schockierend wird über deren Leben berichtet und die Emotionen der Leser anspricht.
Zur Auflockerung des sehr ernsthaften Themas kommen immer wieder Passagen, in denen es um die Beziehung zwischen Flint und Cavalli geht. Diese Passagen sind recht kurz gehalten, sodass sie nicht vom eigentlichen Fall ablenken und die Spannung nicht unterbrechen.
Die vielen Wendungen und Irrwegen, was den Täter und die Hintergründe betrifft, tragen zu der über das ganzen Buch verlaufenden Spannung bei.
Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und ich war sofort in der Geschichte gefangen. Der Plot ist gut konstruiert und plausibel.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
- Kirsten Wulf
Aller Anfang ist Apulien
(55)Aktuelle Rezension von: black_snapperMir wurde eine Liebesgeschichte versprochen. Ich habe schöne kitschige herzerfüllende Belletristik erwartet. Stattdessen wird diese Liebesgeschichte mit Geschichten zum Menschenhandel und Schutzgelderpressung gespickt. Och nee. Entweder oder, aber nicht beides, bitte. Die Biografie der Autorin gibt doch Stoff für 3 Bücher her. Warum hat sie also alles in eins gepackt? Dennoch 4 Sterne, weil es sich gut liest. - Koethi Zan
Danach
(354)Aktuelle Rezension von: MissNorgeAusnahme-Thriller? Suchtgefahr? Na ja, so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Ok, die Geschichte war ganz spannungsreich, aber ab und zu doch etwas unglaubwürdig. Vieles wird nur angedeutet, nicht ausgesprochen, das kann die Autorin sehr gut. Sie überlässt mir als Leser*in, mich in die passende Situation reinzuversetzen, so das der Phantasie viel Spielraum bleibt. Aber zum Ende hin blieben mir zu viele Handlungen nicht ausreichend erklärt genug.
- Jacques Berndorf
Eifel-Kreuz
(71)Aktuelle Rezension von: Lilli33Taschenbuch: 315 Seiten
Verlag: Grafit Verlag GmbH (15. Februar 2008)
ISBN-13: 978-3894253455
Preis: 9,99€
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Nichts für hörige Katholiken
Inhalt:
Der 18-jährige Sven Dillinger wird tot an einem Kreuz gefunden. Auf einem Waldweg liegt die Leiche einer jungen Frau. Beide wurden offensichtlich kurz nacheinander ermordet. Kannten die beiden sich? Freunde und Familien der Opfer wissen von nichts.
Siggi Baumeister muss im Sumpf der katholischen Kirche in der Eifel stochern, um Klarheit in diesem Fall zu bekommen.
Meine Meinung:
Auch wenn einiges sicher überspitzt dargestellt wird, bietet „Eifel-Kreuz“ gute Unterhaltung. Strenggläubige Katholiken dürften mit der Handlung nicht so glücklich sein, denn die Kirche kommt nicht allzu gut weg bei der Sache.
Mir hat die Vielschichtigkeit der Handlung gut gefallen, auch wenn es zuweilen recht konstruiert wirkt. Aber im Großen und Ganzen lässt sich alles gut nachvollziehen - außer vielleicht, warum die Frauen Baumeister zu Füßen liegen. Aber ist das ist ja in den anderen Bänden genauso.
Jacques Berndorf konnte mich mit diesem brutalen Fall, der einige Opfer kostet, fesseln. Auch im Privatleben des Journalisten Baumeister gibt es Neues, das aber zum Glück keine allzu große Rolle spielt und den Kriminalfall nicht in den Hintergrund drängt.
Die Siggi Baumeister-Reihe:
1. Eifel-Blues
2. Requiem für einen Henker
(Bonn-Thriller: Der General und das Mädchen - Vorlage für das spätere Eifel-Feuer)
3. Der letzte Agent
4. Eine Reise nach Genf
5. Eifel-Gold
6. Eifel-Filz
7. Eifel-Schnee
8. Eifel-Feuer
9. Eifel-Rallye
10. Eifel-Jagd
11. Der Bär
12. Eifel-Sturm
13. Eifel-Müll
14. Eifel-Wasser
15. Eifel-Liebe
16. Eifel-Träume
17. Eifel-Kreuz
18. Mond über der Eifel
19. Die Nürburg-Papiere
20. Die Eifel-Connection
21. Eifel-Bullen
22. Eifel-Krieg
★★★★☆
- Klaus-Peter Wolf
Ostfriesensünde
(188)Aktuelle Rezension von: Buecherwurm_LaraZum vierten Mal ermittelt Ann-Kathrin Klaasen in diesem Buch.
Irgend jemand scheint junge Frauen einzumauern um sie jämmerlich hinter einer Wand sterben zu lassen. Warum? Wer ist der ‚Maurer‘? Was will er bezwecken? Die extra eingerichtete SOKO will unbedingt die mittlerweile nicht mehr unbekannte Ann-Kathrin Klaasen für sich gewinnen.
Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise zum Tod von Ann-Kathrins Vater plötzlich, und die Kommissarin kann gar nicht anders als diesen Hinweisen zu folgen… auch wenn sie immer weniger mag was sie da herausfinden soll. Wird sie endlich die Mörder ihres Vaters ihrer gerechten Strafe zuführen können?Klaus-Peter Wolf wartet mal wieder mit einem eigentlich sehr schönen Krimi in Ostfriesland auf. Die Sprache ist typisch für ihn, relativ einfach gehalten, aber nie völlig unpassend oder zu einfach.
Sehr schön ist auch dieses Mal wieder der Blick in den Kopf des Täters – oder in diesem Fall sogar in die Köpfe der Täter. Immer eine schöne Abwechslung mal zu sehen, was so passiert während die Polizei noch im dunklen tappt.
Leider habe ich dieses Mal aber wesentlich mehr zu meckern als sonst, denn dieses Mal werden hier irgendwie glatt zwei Fälle in einem abgehandelt – und leider fühlt es sich teilweise nicht nach viel mehr als schnellem abhandeln an. Mal wieder drängt sich Ann-Kathrin mit ihrem privaten Kreuzzug stark ins Rampenlicht, handelt unüberlegt und sicher nicht korrekt. Dabei verdrängt sie den eigentlich sehr interessanten Fall des ‚Maurers‘ irgendwie sehr. Die extra gebildete SOKO bringt eigentlich neue Charaktere in die alt bekannten Teams ein, die sicher für viel Abwechselung hätten sorgen können – wenn man ihnen denn die Chance dazu gegeben hätte! So ist es leider irgendwie mal wieder viel das gleiche und mal wieder geht es irgendwie vor allem um Ann-Kathrins Vater. Davon habe ich mittlerweile aber wirklich genug gehört.
Beide Handlungsstränge hätten ganz sicher nicht wenig Potential, da will ich gar nichts gegen sagen, aber so ist irgendwie bei beiden viel verschenkt worden. Schon vorher war das Drama um den toten Vater und den damaligen Banküberfall immer wieder stark im Fokus der Handlung wo er gar nichts zu suchen hatte, aber dieses Mal wird es wirklich extrem. Ich denke mit langsamerem Aufbau und längerem hinarbeiten hätte das sicher eine Spannende Geschichte werden können – mit einen eigenen Buch, in dem am besten das ganze Team endgültig diesem speziellen Fall nachgeht. In diesem Buch hätte es um den ‚Maurer‘ gehen sollen. So hatte ich das Gefühl das beides zu kurz gekommen ist!
Die Charaktere scheinen sich nicht zu sehr zu entwickeln. Rupert ist vor allem anstrengend und Ann-Kathrin ist auch nicht so ganz sauber. Man hört irgendwie immer wieder das selbe. Liegt das nur daran, dass ich diese Bücher so schnell nacheinander lese, oder ist das tatsächlich ein grundsätzliches Problem? Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich verstehe auch, dass dies Bücher für Leute verständlich sein sollen, die die anderen Teile der Reihe nicht kennen, daher habe ich nicht einmal etwas dagegen Hintergründe und Erklärungen zu Charakteren immer mal wieder zu lese, das ist völlig in Ordnung, aber es sollte halt auch immer mal was neues dabei rüber kommen.
Es ist auf jeden Fall mehr ein Krimi für zwischendurch, nichts mit richtig viel Tiefgang, aber das ist ja auch nicht unüblich für diese Bücher und auch nicht schlecht.
Trotzdem mag ich das nordener Urlaubsgefühl das hier aufkommt, und beide Handlungen bieten eigentlich viele Möglichkeiten. Es wird zum Ende auf jeden Fall in beiden Fällen spannend, es ist auch nicht schlecht geschrieben. Leider wird hier einiges Potential verschenkt, hier und da hätte es mehr Tiefgang geben können.
Ich habe aber die Hoffnung, dass es dafür jetzt in Zukunft besser werden könnte. Vielleicht ein bisschen weniger Ann-Kathrin privat in Alleingängen und mehr Fokus auf Ermittlungsarbeiten. Mal sehen!Dieses Mal nur 3/5 Sternen von mir. Leider halt dieses Mal nicht so recht überzeugend, nicht ganz das Niveau welches ich erwartet hatte.
- Sam Hawken
Die toten Frauen von Juárez
(48)Aktuelle Rezension von: DasBuchmonsterDer Boxer Kelly ist heroinsüchtig und lebt in Juarez, Mexiko, unglücklich Umstände haben ihn dazu veranlasst, Amerika nicht mehr betreten zu können. Er verdient sich sein Geld indem er im Ring zu Brei geschlagen wird und als Drogenkurrier. Kelly liebt die Schwester seines Chefs, Paloma, diese ist zwar auch in den Drogengeschäften involviert, arbeitet aber noch zusätzlich bei der Frauenorganisation mujeres sin voces. Diese unterstützt Familien, deren Töchter /Frauen spurlos verschwunden sind, und dafür gibt es an einem Ort wie Juarez außergewöhnlich viele. Manche hauen ab, manche prostituieren sich, aber einige werden nicht mehr gefunden oder werden als Leiche wieder gefunden. Kelly versucht sich hoch zu rangeln als ernsthafter Boxer und fällt dabei in ein Loch, in dem er sich seiner Abhängigkeit wieder hin gibt und für ca. einen Monat verschwunden bleibt in seinem Rausch. Genau in dieser Zeit verschwindet Paloma, doch Kelly kann sich nicht mehr an das Geschehene erinnern. Dann wird Paloma misshandelt, vergewaltigt und tot aufgefunden. Die Gedanken rasen. War er es, der Paloma umgebracht hat? So wie jeder sagt? Oder steckt dahinter jemand anderes?
Meinung:
Das Cover finde ich nicht gerade sehr einladend, aber diese Erfahrung habe ich schon des öfteren mit dem Tropenverlag gemacht, dass die Hüll nicht mainstream entsprechend ist, der Inhalt dafür allerdings sehr gut. Und genau so war es. Die Spannung, die einem gleich am Anfang einholt ist gegründet auf die Authentizität, die sofort und durchgängig im Buch vorhanden ist. Die Geschehnisse und Worte sind roh und teilweise auch brutal und dennoch ehrlich. Und da ist Kelly, der eigentlich ein gutes Herz hat, bei dem das Leben es aber nicht gut mit ihm gemeint hat, in einer Welt der Rohheit, die ja schon beinah die Hölle auf Erden sein könnte, ist Kelly einem sehr sympathisch. Die konsequente Einhaltung des authentischen Schreibstils hat mich einfach sehr positiv überrascht. Die Storyline an sich ist auch sehr spannend. In der ersten Hälfte geht es hauptsächlich um Kelly als Person und um das Umfeld, das informativ ist und auch auf eine gute Recherchearbeit seitens des Autors gründet. Die zweite Hälfte widmet sich den Ermittlungen und ist abwechslungsreich. Ein interessantes Aspekt, und somit auch die Kaufentscheidung, war die fremde Kultur und deren Doppelmoral und darin wurde ich nicht enttäuscht. Insgesamt kann ich über das Buch sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat, ich hab eher einen mittelmäßigen Krimi erwartet und daraus ist ein Krimi geworden, der mich einfach umgehauen hat! - Bernhard Schlink
Sommerlügen
(116)Aktuelle Rezension von: cosima73Wovor fürchten wir uns, wenn wir eine Beziehung eingehen? Was erwartet der andere Mensch von uns und sind wir diesen Erwartungen gewachsen? Wie viel von mir kann ich preisgeben, was ist wahr, was Lüge und wieviel von beidem mag es leiden, braucht es gar? Was, wenn sich einer von beiden plötzlich ändert, sind wir dann doch noch die gleichen oder andere geworden? Und wie gehen wir mit diesem anders sein um? Was erhoffen wir uns von einer Beziehung? Für uns? Von anderen? Was macht unsere Beziehung überhaupt aus? Werden wir dem gerecht?
„Alles Glück will Ewigkeit? Wie alle Lust? Nein, dachte er, es will Stetigkeit. Es will in die Zukunft dauern und schon das Glück der Vergangenheit gewesen sein.“
Bernhard Schlink geht den menschlichen Beziehungen nach, erzählt Geschichten von Menschen, die lieben, geliebt werden, geliebt haben, mit der LIebe hadern oder sich mit ihr arrangiert haben. Er erzählt von den Schwierigkeiten des Anfangens mit all seinen Ängsten und Zweifeln, von den Herausforderungen des Beziehungsalltags und auch von den Komplikationen, wenn zwei Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Zielen aufeinandertreffen.
„Ich hatte mir unsere Ehe anders vorgestellt, aber anders ging es anscheinend nicht, und so habe ich mich mit dem eingerichtet, was ging.“Entstanden ist ein Buch, das einen klaren Blick auf die menschlichen Sehnsüchte, Ängste, Hoffnungen und Abgründe bietet. „Sommerlügen“ umfasst sieben Erzählungen, die einen von der ersten Zeile packen und nicht mehr loslassen, die einen zum Mitfühlen und Nachdenken anregen. Es bleibt nicht aus, dass man beim Lesen die eigene Haltung in den erzählten Situationen überlegt, die eigenen Vorstellungen, Ängste, Hoffnungen hinterfragt, das eigene Leben und Denken in die Waagschale wirft.
Fazit:
Ein grossartiges und zutiefst menschliches Buch, welches einen von der ersten Seite packt und nicht mehr loslässt, das zum Mitfühlen und Nachdenken anregt. Sehr empfehlenswert. - Pepper Winters
Tears of Tess - Buch 1
(166)Aktuelle Rezension von: RebelbooksMein erstes Dark Romance Buch von Pepper Winters und dem Festa Verlag - I'm obsessed 😍
Ein Mann, der mit seinen inneren Dämonen kämpft und eine Frau die durch die Hölle geht, zu sich selber findet und endlich zu ihren Fantasien stehen kann.
Tess wird von ihrem Freund Brax mit einem México-Urlaub überrascht. Sie freut sich auf die zweisamen Stunden und plant, ihrem Freund ihre sehnsüchtigen Fantasien zu offenbaren, die sie bisher immer für sich behalten hat, um die perfekte Freundin zu mimen.
Allerdings kommt alles anders als geplant: Erst muss sie sich mit seiner Zurückweisung arrangieren, dann gerät sie bei einem Ausflug in die Hände von skrupellosen Menschenhändlern. Sie durchlebt den puren Horror und wird schlussendlich an einen mysteriösen französischen Millionär als S*xsklavin verkauft.
Dieses Buch hat mich alle Emotionen durchleben lassen und mich oft an meine moralischen Grenzen getrieben.
Ich war hin und hergerissen mit meinen Gefühlen. Anfangs hat mich Tess mit ihren Gedanken sehr genervt, auch wenn ich sie ab und zu verstehen konnte und mich teilweise in ihr wiedergefunden habe. Aber ihr Kämpferherz hat mich absolut begeistert, nach all den Qualen und Ängsten hat man sie nicht brechen können. Sie ist wie eine Naturgewalt durch diesen Horror gewandelt und hat sich selber gefunden und endlich akzeptiert.
Und Q…..dieser dunkle, mysteriöse und faszinierende Mann hat anfangs ganz verwirrende Gefühle in mir ausgelöst. Nach und nach hat man in sein innerstes blicken und ihn verstehen können. Dann hat er mein Herz im Sturm erobert. Was soll ich sagen… schuldig 😅
Tess und Q, zwei Seelen auf der Suche nach der selben Dunkelheit.
Tess, die verletzt und dominiert werden will; Q, der Tess verletzten und dominieren möchte. Zwischendurch sind beide schockiert über ihre Fantasien und missachten sich selbst dafür.
Man fliegt nur so durch die Seiten. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Die Entwicklung von Q und Tess ist so unglaublich und fein ausgearbeitet. Pepper Winters schreibt poetisch, leicht und schön. Sie lässt ihre Protagonisten zum Leben erwachen. Durch die Emotionen werden sie absolut greifbar.
Ich bin total obsessed mit dem Buch und brauche jetzt ganz dringend Band 2 🙈
- Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Sehnsucht (Liebesroman): Band 3 (German Edition)
(15)Aktuelle Rezension von: TatjanaVBKlappentext
Joelle gerät in die Fänge des weißen Drachen. Langsam kommt sie ihm auf die Schliche, als er sie in einer Hütte im Wald gefangen hält. Könnte er Caleb sein, der Junge mit den Eiswürfelaugen?
Joelle begibt sich auf die Suche nach Antworten, während Dean White eben genau das zu verhindern versucht.
Der schwarze und rote Drache kommen einer jungen Frau unerwartet zu Hilfe, die von einer geheimen Organisation entführt wurde, während Sean, Rachel, Avery und Tayler versuchen eben jene zu finden. Was ist mit Richter Brekk? Hat er etwas mit dem Verschwinden der neun Frauen zu tun, wo er doch als frauenfeindlich gilt?Inhalt
Da der Klappentext schon viel zu viel verrät, kann ich euch nichts mehr zum Inhalt sagen ohne zu spoilern J...
Fazit
WOW, wieder einmal bin ich geflasht von diesem Buch. Der dritte Band "Die Farbe der Sehnsucht" konnte mich völlig überzeugen. Tolle Charaktere und ein super Schreibstil der Autorin, lädt einen ein bis zum Schluss mitzufiebern. Auch die Nebendarsteller und-handlungen sind super ausgearbeitet, sodass auch diese anregen weiterzulesen. An Spannung und Action mangels den Buch nicht, sodass man am Ende des Buches denkt, - "Was schon Ende?"
Eine Leseempfehlung gibt es von mir für alle Erotikroman Leser, den es nicht stört dass es auch einige Thrillerelemete vertreten sind und es öfters mal etwas "härter" zu geht im sexuellen Bereich.
- Misha Glenny
McMafia
(3)Aktuelle Rezension von: AndreasderkochInhalt (übernommen):
Die Geschäfte des organisierten Verbrechens boomen wie noch nie. Schuld daran ist die Globalisierung, die Kriminellen auf der ganzen Welt ungeahnte Türen öffnet. Eine erschütternde Reportage über eine der Schattenseiten der Globalisierung und eines der größten Probleme unserer Gegenwart.
Misha Glenny ist Experte für das internationale organisierte Verbrechen und deckt erschreckende Zustände auf. Im Gespräch mit Opfern und Tätern, Politikern und Polizisten wird deutlich, wie die organisierte Kriminalität ihren Siegeszug nach dem Zerfall der Sowjetunion antritt. Die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen treiben die kriminellen Machenschaften an und die illegalen Netze breiten sich aus wie nie zuvor. Glenny enthüllt das verheerende Ausmaß der globalisierten Mafia und berichtet von nigerianischen Internetkriminellen, chinesischen Menschenschmugglern und kolumbianischen Drogenbaronen. Seine jahrelangen Recherchen in der Unterwelt lassen nur einen bitteren Schluss zu: Das organisierte Verbrechen ist einer der Gewinner der Globalisierung.
Mein Fazit:
Das Buch beschreibt die Entwicklung der organisierten Kriminalität nach dem Zerfall der Sowjetunion, vornehmlich die darauffolgenden zwei Jahrzehnte. Leider fehlen mir persönlich die Auswirkungen auf Westeuropa, mit Bezug auf dortige Strukturen, Wirkungsfelder und Einflussnahmen auf Wirtschaft und Politik. - Andreas Franz
Teuflische Versprechen
(177)Aktuelle Rezension von: Lilli33Taschenbuch: 560 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. August 2005)
ISBN-13: 978-3426628317
Preis: 10,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Spannend, aber mit kleinen Mankos
Inhalt:
Die zwanzigjährige Maria aus Moldawien wurde zur Prostitution gezwungen. Als ihr die Flucht gelingt, landet sie zufällig in der Praxis einer Psychologin. Diese möchte der jungen Frau helfen und kontaktiert ihre Freundin Rita, eine Rechtsanwältin. Kurze Zeit später ist Rita tot.
Für Julia Durant ist schnell klar, dass hier das organisierte Verbrechen seine Finger im Spiel hat. Dies ist gefährlich für alle Beteiligten und die Aussichten auf eine erfolgreiche Aufklärung gehen gegen null. Zu undurchsichtig ist der Sumpf aus Korruption und Gewalt. Doch wenn Durant sich einmal festgebissen hat, gibt es kein Zurück …
Meine Meinung:
Dies war mein erster Krimi von Andreas Franz. Im Großen und Ganzen hat er mir ganz gut gefallen. Auch wenn er mitten aus der Reihe um die Frankfurter Hauptkommissarin Julia Durant ist, lässt er sich problemlos ohne Vorkenntnisse lesen.
Er ist recht spannend. Nur ab und zu gibt es kleine Längen mit Wiederholungen und zu detaillierten Beschreibungen. Mehr hat mich etwas anderes gestört, nämlich dass die Protagonist*innen manchmal nicht glaubwürdig agieren. Man macht zuerst ein Riesenbohei um die Integrität der Kollegen, die man zu diesem Fall hinzuziehen soll. Später erzählt man sogar Verdächtigen und deren Angehörigen ohne Not, dass man einen V-Mann in die Organisation eingeschleust hat. Unprofessioneller geht’s kaum. Und das viele Geschwafel um Gott hätte Andreas Franz sich auch sparen können.
★★★☆☆
- Anna Grue
Die guten Frauen von Christianssund
(64)Aktuelle Rezension von: PoldisHoerspielseiteDer Mord an einer Reinigungskraft in einer hippen Werbeagentur gibt Kommissar Fleming Torp Rätsel auf, insbesondere da sich niemand so recht für die junge Frau interessiert zu haben scheint. Zähneknirschend nimmt er die Hilfe von Dan Sommerdahl in Anspruch, dem Besitzer der Werbeagentur, der ihm vor einigen Jahren die Frau ausgespannt hat. Und dieser stürzt sich immer tiefer in die Ermittlungen zu dem Fall – bis eine zweite Leiche in dem beschaulichen Christianssund auftaucht…
Mit „Die guten Frauen von Christianssund“ hat die dänische Autorin Anna Grue eine Reihe um einen recht unkonventionellen Ermittler gestartet: Dan Sommerdahl löst darin seinen ersten Fall. Und so ist es nicht ungewöhnlich, daas hier zunächst recht viel Zeit darauf verwendet wird, ihn und sein näheres Umfeld, aber auch die Stimmung in dem titelgebenden Städtchen Christianssund vorzustellen. Sicherlich nimmt das ein wenig Tempo aus der Handlung, was ich aber als überhaupt nicht schlimm empfunden habe, da ich mich dennoch sehr gut unterhalten gefühlt habe. Einerseits ist der bittere Humor ein sehr gelungenes Merkmal des Romans, andererseits wird auch im privaten Bereich eine reizvolle Szenerie geboten. Die Figuren haben Ecken und Kanten, es gibt ungelöste Konflikte und komplexe Beziehungen, dazu zugängliche und lebendige Beschreibungen. Das führt zu einem flüssigen Schreibstil und nahbaren Figuren, zu denen ich schnell eine Bindung aufbauen konnte. Und obwohl auch Dan Sommerdahl als Hauptfigur eines skandinavischen Krimis natürlich ein paar psychische Probleme hat und sich von einem Burnout erholt, ist er nicht schablonenhaft geraten, sondern hat eher unkonventionelle Wirkung
Der Fall an sich startet deswegen dann etwas verhalten, kommt aber später schneller in Fahrt. Der Mord an der unauffälligen Reinigungskraft ist ein gelungener Startpunkt, der zu einem ebenso brisanten wie gesellschaftlich relevanten Thema führt. Dabei werden nicht nur die Auswirkungen auf die Menschen sehr lebendig beschrieben (was teilweise schon harte Kost war), sondern auch auf die politische Seite des Themas eingegangen. Das wirkt sehr gut recherchiert und authentisch dargestellt. Sehr gut gefällt mir auch, dass man einen gelungenen Eindruck bekommt, was sich alles hinter einer freundlichen und heilen Fassade verbergen kann. Die Handlung ist wendungsreich und spannend geschrieben, was bis zum geschickt erzählten Finale gehalten werden kann.
„Die guten Frauen von Christianssund“ überzeugt mit seinen lebendigen und individuellen Figuren, die neben einigen ernsten oder konfliktbeladenen Themen auch einen gelungenen Sinn für Humor mitbringen. Die Stimmung ist dicht, aber auch die Handlung an sich kann überzeugen und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor. Es ist nur wenig, wie es auf den ersten Blick erscheint, was für viele überzeugende Wendungen sorgt – sehr lesenswert! - Sofi Oksanen
Fegefeuer
(110)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDas teilweise sehr drastische Buch schildert literarisch herausragend wie Gräueltaten in Krieg und Diktatur zu immer neuer Gewalt und Grausamkeit führen. Im Gegensatz zu vielen historischen Werken stehen dabei nicht Männer, Stadtbewohner oder Bürger der großen Kriegsnationen des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, sondern die Geschichten der Frauen.
- Lana Lux
Kukolka
(165)Aktuelle Rezension von: MadamebiscuitPuh, dieses Buch ist nichts für zarte Seelen. Es ist erschütternd, erschreckend, berührend und leider realistisch.
Der Roman wird aus der Ich-Perspektive erzählt, was ihm zusätzlich jegliche Distanzmöglichkeit nimmt.
Der Schreibstil von Lana Lux ist klar, schnörkellos und direkt, dabei aber nicht ohne Emotionen.
Ab der ersten Seite hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr los gelassen. Phasenweise ging mir die Geschichte der kleinen Samira so nahe, dass ich Lesepausen gebraucht habe. Es ist brutal und furchtbar, was sie durchmacht und zu wissen, dass es diese Mädchen/Frauen-Schicksale bis heute gibt, macht es quasi unerträglich.
Samira oder Kukolka (= Püppchen), wie sie immer wieder genannt wird, ist an sich ein normales Kind und so sind auch ganz häufig ihre Gedankengänge oder Lösungsideen so anrührend einfach und naiv. Ganz oft wollte ich sie in den Arm nehmen und aus dieser Geschichte „retten“. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung.
- Donna Leon
Vendetta
(243)Aktuelle Rezension von: StephanusDie Leiche eines angesehenen Anwalts bringt Commissario Brunetti in einen neuen Mordfall. Bei seinen Ermittlungen gerät er in ein Gewirr aus Verbindungen und Verstrickungen von teils sehr einflussreichen Personen in dunkle Geschäfte, sowohl in Venedig als auch in Mestre. Durch seine Kontakte und sein Team kommt er dabei immer mehr dem organisierten Menschenhandel auf die Spur, der offenbar hinter der Tat seht. Immer wieder entdeckt Brunetti „Unglücksfälle“, die im Zusammenhang mit dem Handel von Frauen und deren teils erzwungene Tätigkeit als Prostituierte besteht. Ganz nebenbei kommt auch ein Ring von Videohändlern ans Tageslicht, die Gewaltvideos vertreiben und in die Sache verwickelt sind.
Donna Leon beschreibt wieder herrlich ihr Venedig und die Menschen und die Hauptfiguren sind gut gezeichnet. Mit ihrem wunderbaren Stil fühlte ich mich gleich in die Stadt versetzt. Es gelingt hier auch eine verwinkelte, spannende Kriminalgeschichte, die sogar Wendungen enthält. Einer der besten Romane der Brunetti Reihe.
- Jennifer Cody Epstein
Die eiserne Orchidee
(11)Aktuelle Rezension von: Lilly BlockDieses Buch beschreibt den Lebensweg einer der bekannstesten chinesischen Aktmalerinnen, die zunächst als Waise von ihrem opiumsüchtigen Onkel an ein Bordell verkauft wird und dort von einem Beamten freigekauft wird. Er nimmt sie zur zweiten Frau und unterstützt sie bei ihren Studien, die für beide immer mit schmerzhaften Trennungen verbunden sind. Sehr einfühlsam wird das Leben der Malerin und auch die fragile Beziehung zwischen den Liebenden, die durch die politischen Verhältnisse zugrunde gerichtet wird, beschrieben. Ein wunderschönes Buch. - Matthias Zipfel
Eine tödliche Story
(6)Aktuelle Rezension von: LeelaIn München wird eine Leiche gefunden und zuerst sieht alle so aus, als würde es sich dabei um einen Routinefall handeln. Die Kommissare Hauptkommissar Trenkwald und Sperlin ahnen bald, dass die Ermordete keineswegs das Opfer eines bloßen Triebtäters geworden ist, sondern mehr hinter diesem Mord steckt. Und wirklich: Bald zeigt sich, dass die Kommissare hier auf ein Netz aus Menschenhändlern gestoßen sind, die zudem von von mächtigen Personen gedeckt werden.
Nachdem ich "Katz" von Matthias Zipfel gelesen hatte, war ich einigermaßen interessiert, als ich erfuhr, dass "Eine tödliche Story" ein ernsterer Roman werden würde, als er doch ziemlich humoristische "Katz". Ob das funktionieren würde? Und wirklich: Der Autor zeigt mit seinem neusten Werk, dass er auch Themen wie Menschenhandel und Prostitution gut in einem Roman umsetzen kann. Gerade diese Themen passten aber auch sehr gut in die Geschichte, die dadurch kein reiner Kriminalroman wird, sondern Kritik an aktuellen Geschehnissen unserer Zeit übt. Dieser Hauch Gesellschaftskritik (gut vermittelt durch die Abschnitte aus Sicht der Betroffenen Irina) machte für mich aus diesem Buch etwas mehr als bloß einen Krimi.
Dass aber auch genug Katz vorhanden ist, zeigen die sympathischen Hauptcharaktere, die zwischendurch etwas Humor in die Geschichte bringen, der - trotz des Themas - stets passend ist. Für Zipfels nächsten Roman wünsche ich mir allerdings noch, dass Laura Sperlin (die ich als Charakter ansonsten eigentlich mochte) ein paar Aufgaben mehr bekommt und nicht nur dazu da ist, um den eigentlichen 'Helden' zu unterstützen...
Spaß gemacht hat mir die Geschichte aber auf Jeden Fall und ich kann sie allen empfehlen, die einen Krimi suchen, der sich an etwas sensiblere Themen herantraut. - Margie Orford
Blutsbräute
(134)Aktuelle Rezension von: EngelmelDie Ermittlungen von Profilerin dr. Clare Hart werden anschaulich, für meinen Begriff jedoch nicht spannend dargestellt. Die Beschreibung der Taten und des Täters sind besser gelungen und erzeugen so die nötige Spannung, die dafür sorgt, das Buch nicht nach den ersten Kapiteln fortzulegen. Denn gerade am Anfang konnte mich die Geschichte nur wenig fesseln, sodass ich mit zusammengebissenen Zähnen mich hindurch gequält habe ... erst nach ca der Hälfte wurde es etwas besser zu lesen, auch weil man dann mehr in der Geschichte drin war.
Das Geschehen umzu hätte ich mir mehr/besser umschrieben gewünscht, gerade im Hinblick auf Menschenhandel, Prostitution - gerade auch aufgrund der Tatsache, dass dies Buch in Kapstadt spielt. Auch eine bessere Umschreibung der Orte wäre schöner gewesen.
Mein Fazit: Für meinen "Geschmack" zu leichtsinnig geschrieben, keine genaueren Beschreibungen der Umstände, fehlende Spannung - ein Buch welches ich nicht nochmal lesen würde, jedoch für diejenigen, die in dieses Genre einsteigen möchten gut geeignet ist
- Gisa Klönne
Nacht ohne Schatten
(88)Aktuelle Rezension von: abuelitaEin erstochener S-Bahn-Fahrer. Ein Brand in einer Pizzeria. Eine junge Frau, die aus derselben gerettet wird – aus einer Art Verlies, sie wurde wohl gefangen gehalten und zur Prostitution gezwungen. Sagen kann sie nichts, da sie im Koma liegt. Was haben diese Fälle gemeinsam? Und dann noch eine verschwundene junge Künstlerin….
Es war nur ein kurzes Vergnügen, die Team-Arbeit z wischen Judith Krieger und Manni Korzilius. Hier gehen sie mal wieder verschiedene und eigene Weg . Manni sucht den Täter im Rotlichtmilieu und versteht Judith immer weniger. Diese hat früher in einem Frauenhaus gearbeitet und glaubt die Lösung dort zu finden.
Gewalt in Beziehungen, häusliche Gewalt, Zwangsprostitution, Mord – diese Themen werden von der Autorin aufgegriffen und umfassend behandelt.
Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven und dieses Mal ist die Geschichte wirklich äusserst spannend.
Dass Judith mit ihren Alleingängen natürlich wieder überall aneckt, war zu erwarten - - - dass sie in Lebensgefahr gerät, allerdings nicht.