Bücher mit dem Tag "forever by ullstein"
37 Bücher
- Ella Maise
The Hardest Fall
(114)Aktuelle Rezension von: elviraDieses Buch hatte so viel Potential. Leider wurde es nicht ganz ausgeschöpft meiner Meinung nach. Der Anfang war wirklich vielversprechend. Rasant und witzig wird die erste Begegnung von Zoe und Dylan erzählt. Leider hält diese Erzählweise nicht lange an. Es ist langatmig und es verstreicht einfach so viel Zeit. Weniger Seiten hätten der Geschichte gut getan. Dabei mochte ich Zoe und Dylan so gerne. Dylan ist ein echtes Goldstück und Zoe ist liebenswert. Aber bis zur ersten Annäherung der beiden dauert es einfach viel zu lange! Ich konnte es kaum erwarten, bis es mal soweit war. Die Spannung zwischen den beiden war nämlich immer spürbar. Das alles klingt eher negativ, dennoch gab es auch positive Punkte. Das Cover finde ich wirklich hübsch und passend. Auch der Schreibstil hat mir gefallen. Ich fand das Collegefeeling wunderbar sowie die Charaktere. Trotzdem war es für mich nur Mittelmaß.
Fazit: Wer auf ausführliche New Adult-Romane steht, ist hier genau richtig. Mir hat diese Ausführlichkeit einiges kaputtgemacht an der Geschichte. Nach dem starken Beginn, habe ich einfach etwas erwartet.
- Carolin Kippels
Chaostheorie der Liebe
(32)Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreamsBand eins der CHAOSTHEORIE-Dilogie entpuppte sich als kurzweilige Geschichte mit einem ernstem Charakter.
Die Protagonisten waren an sich stimmig & passend.
Der Liebesgeschichte hat es aber leider an Emotionen gefehlt,
und sie wirkte sehr konstruiert;
war an sich aber nett zu lesen.
3,5 Sterne.
- Kim Nina Ocker
Eliza will Fahrrad fahren
(52)Aktuelle Rezension von: Jule1203Ich finde es War eine leichte Sommer - oder Urlaubslektüre für zwischendurch. Ich hatte das EBook bereits nach 2 Tagen durchgelesen. Einfach weil es trotz der Leichtigkeit, so mitreißend war, dass man einfach wissen wollte wie es weiter geht.
Cover: Ich finde es ist ein sehr schön gestaltetes Cover, mit sehr warmen Farben. Es zeigt vermutlich die beiden Hauptpersonen Harlow und Jesse. Und im Hintergrund die Golden Gate Bridge, die für Harlow eine besondere Bedeutung hat.
Inhalt: Harlow begibt sich auf die Reise ihres Lebens und somit mitten hinein ins Abenteuer. Ihre Oma Eliza hat vor vielen Jahren eine Bucket-List erstellt, die sie aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr abarbeiten kann. Harlow liebt ihre Oma über alles und begibt sich trotz großer Zweifel auf diese abenteuerliche Reise, bei der sie ein regelrechtes Gefühlschaos erlebt.
Ich fand die zwei Charaktere Harlow und Jesse sehr gut gelungen. Beide wirkten sehr authentisch. Vorallem der Wandel von Harlow War beeindruckend, wenn auch manchmal anstrengend. Jesse der jederzeit an ihrer Seite War und sie unterstützt hat. Ich fand den Wechsel der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. So konnte man noch mehr Hintergrund Infos von ihrer Oma Eliza erfahren.
Das Ende fand ich persönlich etwas zu offen, hätte mir gerne noch mehr Informationen gewünscht. Aber mehr wird nicht verraten.
Zusammenfassend ist es ein gelungenes Buch, in der Glück, Romantik, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel und und und ... nahe beieinander liegen und trotz allem bewältigt werden. Und gerade für Harlow bewegend ist und ihr Leben komplett verändert. - Nina Hirschlehner
Lass uns Träume sammeln
(42)Aktuelle Rezension von: karinlovesbooksIch habe dieses Buch bei der Autorin selbst entdeckt und hatte bis dato noch nie etwas davon gehört. Doch als ich dann gelesen habe worum es geht war klar dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte.
Es handelt sich um eine winterliche Geschichte, klar, Weihnachten spielt auch eine kleine Rolle, aber es dreht sich nicht alles darum, daher ein perfektes Winterbuch, welches man in der kalten Jahreseit und auch nach Weihnachten noch lesen kann.
Das Cover finde ich sehr hübsch, auch, wenn ich Personen auf Cover eigentlich gar nicht mag, so stören mich die Beiden tatsächlich nicht so sehr. Die Farben sind sehr kühl gehalten du passen sich damit super an den Inhalt an. Was ich ganz besonders schön finde, ist der Titel. Und tatsächlich ist dieser auch sehr stimmig mit dem Inhalt des Buches.
Die Protagonistin Claire war mir eigentlich vom Fleck weg sympathisch. Klar, hier und da habe ich mal die Augen verdreht, aber ansonsten war sie wirklich super. Die Arme erlebt wirklich ziemlich viel Mist und das direkt am Anfang des Buches. Sie will auf eigenen Beinen stehen und ist dahingehend auch sehr stur, was ich sehr gut fand.
Jamie war richtig süß, er ist ein richtiger Good Guy. Wobei, nicht ganz, es gab da schon so eine Kleinigkeit die irgendwie nicht ganz so zu der Marke Good Guy passt. Bis auf eine Kleinigkeit fand ich auch ihn wirklich toll.
Die Geschichte selbst war wirklich süß und durch den lockeren und flüssigen Schreibstil kam ich auch sehr schnell durch das Buch durch. Ich finde dass man an mancher Stelle tatsächlich gemerkt hat, dass die Autorin aus Österreich kommt weil sie hier und da Worte verwendet hat, die ich eigentlich nur aus meinem eigenen Sprachgebrauch kenne und in deutschsprachigen Büchern noch nie gelesen habe – das hat mich aber absolut nicht gestört, im Gegenteil, ich fand es sogar cool und es hat dazu beigetragen dass ich mich noch wohler gefühlt habe in dem Buch.
Die eine oder andere Kleinigkeit war für mich zwar nicht ganz nachvollziehbar, aber im Großen und Ganzen hat mich das nicht wirklich gestört.
Ich kann euch dieses süße Winterbuch also wirklich wärmstens empfehlen. Es ist herzerwärmend und perfekt für kalte Tage.
- Raywen White
Vergessene Leidenschaft (Die-Unsterblichen-Reihe 2)
(29)Aktuelle Rezension von: MimabanoACHTUNG! Zweiter Teil der Der Fluch der Unsterblichen - Reihe
Mann mann mann... Der erste Teil war der Oberhammer! Freinacht und den nächsten Tag todmüde irgendwie überstanden weil ich das Buch nicht weglegen konnte! Dann kommt dieser zweite Teil und ich denke mir anfangs noch : Hoffentlich ist das der einzige Rückblick so für den Anfang, damit man in die Story reinfindet und gewisse Dinge versteht. Ich ertrage das nicht das ganze Buch hindurch! Leider umsonst gehofft! Diese ständigen ( zum Schluss wurde es mir schwindlig vor lauter hin und her!!!!! ) Rückblicke haben mir die Freude genommen am lesen. Ganz zu schweigen von der Enttäuschung,nachdem der erste Tel einfach grandios war! Die Story war auch ganz in Ordnung. Aber es gab auch ständige Wiederholungen, wo man dachte : Mann das hatten wir schon! Jetzt ist sie schon wieder ohnmächtig. Und ER schon wieder voll verzweifelt weil es ihr so schlecht geht!!!Nach dem dreissigsten Mal langweilt es halt doch! Ich werde mir jedenfalls eine Leseprobe holen, um zu sehen ob der dritte Teil auch in der Art geschrieben ist. Dann spare ich mir das...Es ist sooo schade...Von mir gibts seeeehr gutgemeinte drei Sterne für dieses Buch. Für den Inhalt kann man noch weiterlesen...
Klappentext : Sie kann sich nicht erinnern, doch er kämpft um ihre Liebe - Der zweite Teil der packenden Romantasy-Saga Nachdem Bael aus den Fängen des Dämonenfürsten befreit ist, macht er sich auf die Suche nach Ashra, der Liebe seines Lebens. Er findet heraus, dass sie vor vielen Jahren in ihre Heimat, das Elfenreich, zurückgekehrt ist, wo sie als Prinzessin in Kürze heiraten soll. Verzweifelt versucht Bael, sie umzustimmen, doch Ashra kann sich nicht an ihn und ihre Liebe erinnern. Als die Elfen beginnen, Jagd auf den Eindringling zu machen, sieht Bael keinen anderen Ausweg als die Flucht. Er nimmt Ashra mit sich, deren Erinnerungen immer wieder auflodern, nur um dann erneut zu erlöschen. Es beginnt eine Reise voller Gefahren, die gleichzeitig eine Zerreißprobe für Baels Gefühle wird. Doch wer steckt hinter dem Fluch, der Ashras Erinnerungen bannt? Und wird es Bael gelingen, seine große Liebe zurückzugewinnen? Von Raywen White sind bei Forever by Ullstein erschienen: Entfachte Glut (Der Fluch der Unsterblichen 1) Vergessene Leidenschaft (Der Fluch der Unsterblichen 2) Flammender Sturm (Der Fluch der Unsterblichen 3) Gestohlene Gefühle (Der Fluch der Unsterblichen 4)
- Katharina Olbert
Counting Stars
(42)Aktuelle Rezension von: Tanja_RaIch finde das Cover, sowie auch den Titel perfekt für das Buch. Schön war die Erklärung des Titels. Der Schreibstil ist sehr flüssig und hat mich gut in die Geschichte kommen lassen. Die Protagonisten Leonie, Nick und Julian sind sehr authentisch und mit viel Liebe dargestellt worden.
Die Geschichte ist sehr emotional. Die Gefühlswelt wird hier richtig aus den Angeln gehoben. Es ist so gefühlvoll, bewegt einen zutiefst und es gibt einiges an Drama. Die Liebe überwiegt jedoch alles! Die Geschichte hat mich tagelang begleitet und ließ mich nicht mehr los. Dieses Buch gehört mit zu den besten Büchern die ich je gelesen haben! Für mich eine ganz klare Leseempfehlung!
- Sarah Glicker
Second Chance for Love (Las-Vegas-Reihe 1)
(43)Aktuelle Rezension von: Angela_RedlKurz und bündig – es gab einiges, was mich nicht so überzeugt hat, dennoch wird es nicht mein letztes Buch von dieser Autorin sein.
Die Idee war sehr gut und hätte das Potential gehabt, mit einem Krawumm einzuschlagen. Im Grunde winkt es mit einem Tuch auf dem steht – "Leute, in den nächsten Storys wird es eine Steigerung geben".
So mancher Chara konnte mich für sich gewinnen. Auch die Gefühle waren schön beschrieben.
Man kann es ohne weiteres lesen, wenn man nicht den mega Ablauf erwartet.
Ich glaube, in der Autorin steckt etwas, was sie nur finden muss, um es raus zulassen, damit sie uns umhaut.
Darum gebe ich auch 3 Sterne.
Sarah Glicker, lass es raus und Rock die Bude!!!
- Iris Fox
Just one dance - Lea & Aidan (Just-Love 1)
(51)Aktuelle Rezension von: julzpaperheartDas ist eins meiner Lieblingsbücher!
Die Geschichte einer Liebe, die durch viele Probleme immer wieder zu scheitern droht, hat mich sehr berührt. Sehr gelungen fand ich den Auftakt, wie die Geschichte begann, ich wollte sofort weiterlesen und mehr erfahren. Der Schreibstil war sehr angenehm, leicht verständlich und hat mich schnell im Buch versinken lassen. Ich hab’s in einem Rutsch durchgelesen, konnte es nicht weglegen.
Das Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern, da es mich in die Welt der Romane und New Adult Geschichten gezogen hat. Seit diesem Buch bin ich süchtig nach Büchern :D - Marla Grey
Weil ich dich zum Atmen brauche
(27)Aktuelle Rezension von: Gremlins2Marla GreyWeil ich dich zum atmen brauche
Ich hatte die Autorin durch ihre Savanna Springs Dilogie kennengelernt. Da mich diese Romane so unendlich begeistert haben, wollte ich einfach mehr von ihr.Und auch hier, mit der Geschichte von Allison und Jess hat mich wieder tief berührt. Allison kennt in ihrem bisherigen Leben keine Wärme, geschweige denn Liebe. Ihre Eltern sind die Pest, und ihren werten Cousin hätte ich liebend gerne erwürgt. Diese Aggression die ich gegen diese Figuren entwickelt habe, sind der Autorin durch ihren empatischen Schreibstil geschuldet. Ebenso die Tiefe Liebe die ich Allison und Jess entgegengebracht habe. So ausdrucksstark, geschmeidig, empatisch, modern und vollkommen im Fluss. Da fliegen die Augen regelrecht durch die Zeilen und ich war fasziniert, überrascht und hinreißend gefangen genommen. Immer wieder wurde ich kolossal in den Bann gezogen und verspürte ein ums andere Mal sagenhaft eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Lebendig, bildlich mit konstanter Spannung und Nachhaltigkeit habe ich diesen Roman in einem Durchlauf gelesen.Fazit : Ein großartiger, herzberührender und stilvoller Roman der seinem Leser unvergesslich schöne Lesezeit schenkt und nachhaltig beeindruckt. - Eva Fay
Fight for us
(44)Aktuelle Rezension von: tragalibrosAls Kind wurde die Unternehmerin Evina Castello von ihren Vater misshandelt, heute ist sie die Leiterin einer erfolgreichen Partnervermittlung und Mitbegründerin einer Stiftung für Frauen. Auf einer Charitygala trifft sie auf den ebenso attraktiven wie geheimnisvollen Tommaso und zwischen den beiden kribbelt es sofort. Doch das Schicksal meint es mit den beiden nicht gut. Werden sie zueinander finden?
Was bin ich wieder hin und hergerissen bei diesem Buch. Einerseits hat es mir gut unterhalten, es vermittelt das erotische Kribbeln, dass man von einem solchen Roman erwartet und hat dennoch eine Handlung, die hier mehr in den Vordergrund gerückt wurde, als die Erotik. Andererseits ist dieses Buch handlungstechnisch so klischeehaft, dass man bereits ab der ersten Seiten den Verlauf der Geschichte vorhersehen kann.
Leider sind auch die Charaktere entsprechend dargestellt. Wie in allen anderen Romanen dieses Genres, geht es hier um zwei gut betuchte Unternehmer, deren schwere Vergangenheit ihnen Steine für die Zukunft in den Weg legt. Statussymbole werden immer wieder eingestreut und machen die Protagonisten etwas oberflächlich. Wen kümmert schon, ob der heiße Typ einen Lamborghini fährt oder mit einem klapprigen Golf durch Italien zockelt? Ich frage mich immer wieder, wieso es in solchen Liebesromanen nicht einmal um zwei "normale" Menschen gehen kann...
Auch der Schreibstil konnte mich nicht ganz überzeugen. Die Sätzen wirkten recht abgehackt, waren sehr kurz und haben daher keinen schönen Schwung in die Handlung gebracht.
Trotzdem war ich gut unterhalten, da sich das Buch sehr schnell lesen ließ und nicht so anspruchsvoll war, dass man vielleicht Passagen überlesen hätte.
Aber wie oben bereits angedeutet, hat mich "Fight for us" nicht völlig begeistern können. Hier wurden viele Klischees bedient, die Handlung ist altbekannt, funktioniert aber trotzdem.
Ich möchte deshalb zweieinhalb Sterne vergeben. - Alena Coal
Aria, die Dämonenjägerin
(17)Aktuelle Rezension von: SteffiVSAria sucht seit 4 Jahren nach ihren vermissten Bruder, hat heimlich und verbotenerweise eine Dämonenjägerausbildung abgeschlossen und hält vor ihrem Vater geheim wo sie wirklich wohnt.
Der Autorin ist mit diesem Erstlingswerk ein tolles Buch gelungen. Aus dieser Geschichte hätte man auch eine Reihe machen können. Aber ich finde es toll, dass sie tatsächlich abgeschlossen ist. Der Schreibstil ist toll, die Protas sind toll ausgearbeitet und authentisch. Hier vor allem Aria, Marcus, Hug und natürlich Dan.
Spannend bis zur letzten Minute, vor allem da man häufig nicht weiß wie die andere Seite agiert.
Trotz, dass es eine Fantasygeschichte ist, leider gar nicht so unwahrscheinlich aus welchen Beweggründen gehandelt wurde.
- Alexandra Görner
Sie dürfen die Nanny jetzt küssen
(37)Aktuelle Rezension von: AenHenVorab – ich habe „Sie dürfen die Nanny jetzt küssen“ gerne gelesen, es ist sehr flott geschrieben und genauso flott ist man dann auch mit einem nicht allzu langen Romänchen dann durch. Die Geschichte ist gut erzählt, die Charaktere nett gezeichnet und das Ende natürlich nicht sehr überraschend. Allerdings fehlte mir auf dem Weg dorthin dann doch ein bißchen Substanz, ein bißchen Handlung, ein bißchen Schilderung des Alltags, ein paar mehr Begebenheiten, so war es doch recht dünn – vor allem nach dem wirklich wirklich starken Prolog, dessen Tiefe die gesamte Haupthandlung für mich nicht ein einziges Mal erreicht – leider! Zur Handlung: Pippa ist Nanny, Ende Zwanzig und hat eine Vorliebe für Vivienne Westwood-Blusen. Ihre treue Begleiterin ist die alte Schäferhündin Lizzy, die ab und an schon mal ein feuchtes Fleckchen dort hinterlässt wo sie zuvor gelegen hat. Ihr neuer Auftrag reizt Pippa zunächst nur wegen der versprochenen Prämie, die kann sie gut gebrauchen, um ihr kleines Haus weiter zu renovieren, aber ansonsten verspürt sie nicht gerade viel Lust, sich um den schwierigen neuen Auftraggeber, bzw. seinen nicht minder verschrieenen Sohn zu kümmern. Fußballprofi Luke braucht Betreuung für seinen Sohn Finn. Und so rauscht Pippa in die schicke Kensingtoner Villa, erobert Finn im Sturm und insgeheim natürlich auch Lukes Herz. Der Frauenheld merkt auch recht schnell, dass die Dame mit den scheußlichen Blusen nicht nur nett anzusehen ist sondern vielleicht auch das ist, worauf er seit dem Tod seiner Frau gewartet hat. Nach wie gesagt etwas wenig Handlung, ein paar harmlosen Streitereien und Verwicklungen kommt es selbstverständlich zu einem Happy-End. Kritisieren möchte ich die übergroße Fantasie der Autorin, England im Fußball-WM-Finale… aber wenigstens hält sie sich an Gary Linekers Weisheit „und am Ende gewinnt Deutschland“… und so wird dann letztendlich ja dann doch noch alles gut. Fazit: Kann man lesen, muss man aber nicht - Nina Bilinszki
Trust Your Heart
(26)Aktuelle Rezension von: LadyIceTeaMarc taucht in Michaelas Leben auf, als sie am Tiefpunkt angekommen ist und ihr Alltag nur noch aus einem einzigen Rausch zu bestehen scheint. Während ihres Entzugs wird er zum Fels in ihrer Brandung und gibt ihr die Kraft, wieder von ihrer Zukunft zu träumen. Sie ist wie berauscht von seiner Gegenwart und zum ersten Mal in ihrem Leben Hals über Kopf verliebt. Doch Marc verbirgt etwas vor ihr und dann droht ein Anruf der Polizei sie wieder zurück in ihren Sumpf zu ziehen.
„Trust your Heart - Michaela & Marc“ von Nina Bilinszki ist der dritte Teil der Philiadelphia-Lovestorys-Reihe. Die Bücher können eigenständig gelesen werden, sind aber schöner, wenn man die Vorgänger und somit auch die Charaktere schon kennt.
Dieser Band hier ist bisher der spannendste. Es geht nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um eine gefährliche Gegenwart. Was für mich einerseits ein Pluspunkt war, ist aber auch der Punkt, der für mich das Buch nicht so stark gemacht hat, wie die Vorgänger.
Mir fehlte es an einigen Stellen an dem Gefühl, welches ich schon kannte. Ich kann mir vorstellen, dass es den Lesern, die mit diesem Buch hier starten, vielleicht ein wenig anders geht aber mir hat das Feeling aus den ersten Bänden gefehlt.
Die Figuren bleiben toll. Die bunte, starke Clique verfolgt man als Leser gerne und ein ums andere Mal wäre ich gerne mit am Tisch gewesen. Auch Marc und Michaela gefallen mir gut.
Marc hat eine überraschend sanfte Seite und Michaela macht eine starke Veränderung durch. Charakterentwicklung ist auf jeden Fall etwas, was die Autorin kann.
Auch wenn „Trust your Heart” nicht ganz mithalten kann, hat mir das Buch trotzdem gut gefallen. Ich kann die Reihe wirklich nur empfehlen!
- Penny Reid
Winston Brothers
(39)Aktuelle Rezension von: Luna0501Allen anderen spielt Cletus genau das vor, was die Situation gerade erfordert. Ein liebevoller Trottel? Check. Ein gerissener Verhandlungspartner? Definitiv. Ein scharfsinniger Beobachter? Auch. Ein gefährlicher Strippenzieher? Nicht offensichtlich. Er denkt, er kann alles kontrollieren und jeden perfekt einschätzen, aber auch ein Cletus hat seine Fehler. Was ich an ihm am meisten mag, neben seiner Intelligenz, sind sein trockener Humor und die Liebe zu seiner Familie. Hat er jemanden in diese integriert, beschützt er diese Menschen mit allen Mitteln.
Und da kommen wir auch schon zu Cletus’ Kryptonit. Jennifer ist im Ort nur als die Bananenkönigin verschrien. Die Einwohner sehen nur ihr tadeloses Make up, die altbackenen gelben Kleider und das stille Verhalten. Das dies alles nur eine Maske ist, versteht niemand – vor allem nicht ihre Eltern. Jennifer ist eine Marke. Mehr nicht. Das die junge Frau so empathisch wurde und ihre Backkünste mit chemischen Vorgängen erklären kann, hat sie ihnen definitiv nicht zu verdanken. Das war Jennifer ganz allein. Ich bewundere sie und war froh, als Cletus ins Spiel kam.
Ihr Aufeinandertreffen hat nämlich nichts mit Zufall zu tun und als der Klügste der sechs Brüder auf die junge Frau trifft, haut sie ihn zu seinem eigenen Schock aus den Latschen. Das hat er ihr nicht zu getraut und so beginnt ein sehr witziges Spiel.
Die Nebencharaktere tragen natürlich auch noch einiges zur Geschichte bei und auch eine gewisse Hochzeit oder Andeutungen auf ein mögliches anderes Paar bringen interessante Aspekte.
Ich liebe dieses Buch, weil die Behandlung der verschiedenen Charaktere dieses mal so viel Feingefühl zeigt. Sie ist ein Mädchen, dass sich dringend von ihren Eltern los sagen muss und mit 22 Jahren endlich selbst finden sollte. Und er muss dringend lernen zu vertrauen, die Welt anders war zu nehmen und seine Rachsucht zu kontrollieren, aber vor allem muss Cletus lernen, dass man ein Herz nicht kontrollieren kann.
Die Schreibweise ist locker und leicht, trägt uns fließend über die Seiten und macht einfach Spaß. Ich tauchte gerne in die Handlung ein und habe mich köstlich amüsiert. Die Sprüche sind der Hammer und haben mich oft zum Lachen gebracht.
Ich kann den 3. Band sehr gut empfehlen. - Sarah Glicker
Secret Kisses
(36)Aktuelle Rezension von: Tanja_RaDas Cover passt super zum Buch. Die Gestaltung in Schwarzweiß und die goldene Schrift, lassen das Buch sehr ansprechend wirken.
Es wurde abwechselnd aus der Sicht von Roy und July erzählt, wodurch man besser in die Geschichte gekommen ist und die Gefühle der beiden nachvollziehen konnte.
Dies war meine erstes Buch von Sarah Glicker und ich fand ihren Schreibstil sehr flüssig und schön. Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und auch in kurzer Zeit das Buch beendet.
July wirkt am Anfang etwas naiv, sobald sie auf Roy trifft. Ich finde sie dennoch selbstbewusst und sehr liebenswert. Roy ist arrogant, eingebildet, herrisch und aggressiv. In Gegenwart von July benimmt er sich jedoch komplett anders, wie ein Gentelman. Man spürt die Chemie und das Knistern zwischen den Beiden. Leider hat mir ein bisschen der Tiefgang bei den Protagonisten gefehlt. Ich hätte gerne noch etwas mehr erfahren.
Ich fühlte mich trotz der typischen Klischees sehr gut unterhalten und kann das Buch nur empfehlen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
- Sarah Glicker
Haley & Travis - L.A. Love Story
(30)Aktuelle Rezension von: Lisa_MariaaDie Geschichte an sich ist wirklich sehr nett, jedoch die ständigen Zweifel der Protagonistin Haley sind mit der Zeit sehr mühsam. Vorallem ist es unverständlich warum sie diese Zweifel hat, da Travis ihr dazu auch keinen Grund gibt und sie auch keine "schlimme" Vergangenheit hatte.
Die einzelnen Empfindungen/Handlungen sind meist so dermaßen detailiert erklärt, dass es etwas mühsam ist, es zu lesen.Leider wurde auch nicht wirklich auf die einzelnen Berufe der Protagonisten eingegangen, sodass man sich anfangs fragte, was zB Haley wirklich so macht in ihrem Beruf.Alles in allem war mir das Buch leider zu langatmig; es fehlte das gewisse Etwas.
- Sarah Glicker
Breaking You. Jenny & Dean (A Biker Romance 2)
(22)Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxxNachdem ich den ersten Band gelesen hatte war ich schon etwas enttäuscht, dennoch war ich neugierig auf die nächste Geschichte. Diese gefiel mir hier auch wesentlich besser. Warum weshalb, erkläre ich aber später nochmal. Der Schreibstil der Autorin gefiel mir hier auch wieder. Dieser war locker-flüssig und ließ mich schnell in die Geschichte eintauchen. Sodass ich sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen hatte.
An sich soll dies ja eine Biker Romance sein, aber dies nimmt wirklich einen ganz kleinen Teil der Geschichte ein. Wenn überhaupt. An sich finde ich es sehr schade da die Reihe so betitelt wird, da es hier mehr um Rennsport geht. Unter Biker stelle ich mir schon eher sowas in Richtung MCs vor. Ich mochte die Geschichte ganz gerne, dennoch gab es eine Kleinigkeit die mich störte. Dean und Jenny haben eine gemeinsame Vergangenheit, die alles andere als gut war. Zwischen ihnen muss es damals ziemlich geknallt haben, sodass viele ihrer Mitschüler nun ziemlich überrascht sind das sie sich nicht an die Gurgel gehen, wenn sie sich begegnen. Dabei wird im Buch mehrmals von den Protagonisten erwähnt das es wohl ne ziemlich schlimme Sache gewesen ist die Dean da abgezogen hat. Nur leider erfährt man im laufe des Buches nicht mehr darüber. Was ich sehr schade finde. Gerade weil es öfter erwähnt wurde hätte ich mir gerne auf Auflösung gewünscht. So blieb ich, als Leser, bis zum Schluss darüber unwissend. Die Geschichte gefiel mir wesentlich besser als der erste Band. Er war spannender und es gab im letzten Drittel des Buches einige Ereignisse und Wendungen preis die diesen Spannungsbogen weiter ausbauten. Sagen wir es mal so damit habe ich wirklich nicht gerechnet.
Zu den Protagonisten, Jenny ist jemand der nicht auf den Mund gefallen ist. Gerade im ersten Teil fiel sie als selbstbewusste junge Frau auf. Ihre Gefühle überwältigten sie dabei immer wieder und gerade ihre überschwängliche Art sorgte für einige Schmunzler. Sie hat sich zu einer standfesten Ärztin entwickelt und lässt sich nicht mehr so leicht einschüchtern, wie in der Schulzeit. Doch Dean schafft dies heute noch sie völlig aus dem Konzept zu bringen. Dean gilt als großer Bad Boy. Er wirkt auf den ersten Blick arrogant und selbstgefällig. Ich kann ihn selbst aber nur als liebevollen und fürsorglichen Mann beschreiben. Beide Charaktere sind, aufgrund ihrer Erlebnisse in der Vergangenheit, über sich hinaus gewachsen. Gerade Dean hat sein Weiberheld Status abgelegt und wurde zu einem selbstbewussten und verantwortungsbewussten Mann. Ich mochte ihn sehr gerne und hätte ihn gerne noch besser kennen gelernt.
Die Bücher der Reihe kann man alle unabhängig voneinander lesen da sie in sich abgeschlossen sind. Die Handlung war gut auch wenn es mir hier auch wieder viel zu schnell geht. Gerade wenn man bedenkt das Dean in der Vergangenheit alles andere als nett zu Jenny war. Daher ging mir das von Feind zu Freund doch ein wenig schnell aber bei 200 Seiten kann es ja auch nicht ewig dauern das weiß ich. Ansonsten war es eine tolle Geschichte, der es an manch einer Stelle an Tiefgang fehlte dennoch war hier ein wenig mehr biss als im ersten Teil. Dies lag allen voran an den sympatischen Charakteren.
“Breaking You – Jenny & Dean” ist ein nette Geschichte für zwischendurch. Manches ging mir viele zu schnell, Erklärungen fehlten in Bezug auf die Vergangenheit der beiden und an bestimmten Stellen fehlte es an Tiefe. Dennoch konnte mich dieser zweite Teil mehr von sich überzeugen als der erste Band der Reihe. Die Charaktere waren sehr sympatisch und schlagfertig was mich des öfteren zum Schmunzeln brachte. Ich bin nun auf den letzten Teil der Reihe gespannt und lasse mich hier überraschen.
- Liora Blake
Wild Dream
(16)Aktuelle Rezension von: SilvermoonnightMeine Meinung:
Das Cover gefällt mir, wie schon beim ersten Teil, sehr gut, ich mag die Farben und die Auswahl der Schrift, außerdem erkennt man gleich, dass dieses Buch zur selben Reihe gehört wie schon Fair Catch.
Der Schreibstil wäre sehr einfach und wunderbar flüssig zu lesen gewesen, wenn es da nicht diese, viele und leider auch störende, Fehler gegeben hätte. Ich bin wirklich nicht kleinlich und kann gut auch mal über einzelne Fehler hinwegsehen (ich habe selbst genug davon), hier gelang mir dies leider nicht mehr. Immer wieder wurde ich aus meinem Lesefluss gerissen und musste stellenweise sogar mehrmals nachlesen, bis ich den Sinn mancher Sätze erfasst hatte.
Nachdem ich den ersten Teil regelrecht verschlungen und gerne gelesen hatte, war ich neugierig auf die Fortsetzung, da ich Garrett ja schon im ersten Teil kurz kennenlernen durfte und ich diesen sehr symphatisch fand.
Grundsätzlich ist diese Symphatie auch geblieben, aber er konnte mich so ganz und gar nicht in die üblichen Schwärmereien versetzen, die ich normalerweise bei solchen Geschichten verspüre.
Warum und wieso das dieses Mal so war, kann ich leider auch nicht genauer definieren. Die Verbindung zwischen Garrett und mir konnte hier einfach nicht tief genug verknüpft werden.Bei Cara war es etwas anders verlaufen, anfangs wurde ich nicht so ganz warm mit ihr, aber nachdem ich ihre persönliche Entwicklung miterlebte und ich sie näher kennen lernte, war es für mich zunehmend einfacher geworden mich in sie hineinzuversetzen, bis ich gegen Ende des Buches dann sogar richtig in ihren Emotionen mitgehen konnte.
Auch die Geschichte selbst kam eher schleppend in Fahrt und war leider auch sehr vorhersebar. Recht schnell hatte ich eine Ahnung davon, wie das Buch wohl enden könnte und leider kam es dann auch genauso und konnte mich daher nicht mehr wirklich überraschen.
Schön fand ich allerdings, dass in diesem Band etwas mehr über die Bewohner von Grand Valley zu erfahren war, dass ich mitbekommen durfte, wie es mit Whit und Coop weiter ging und dass mir ein paar schöne und humorvolle Szenen geboten wurden, in denen einem doch manchmal etwas heißer wurde.Es bleibt die Hoffnung auf eine weitere Fortsetzung, in der evtl. Braden seine Geschichte erzählt, denn auf den bin ich richtig neugierig geworden und würde gerne mehr erfahren.
Fazit:
Eine sehr nette Fortsetzung, welche aber leider in meinen Augen nicht mit dem ersten Teil mithalten kann. Die Geschichte brauchte viel zu lange bis sie in Fahrt kam und hatte leider auch wenig an Spannung und Emotionen zu bieten. Mich konnte sie leider nicht wirklich überzeugen, allerdings sehe ich noch einen Hoffungsschimmer für eine Fortsetzung, denn Braden hat mein Interesse geweckt und dieses will gestillt werden.
- Tijan
Crew (Wolf Crew 1)
(90)Aktuelle Rezension von: EmkeysevenBrens Bruder Channing war es, der das Crew-System in Roussou eingeführt hat. Nun ist auch Bren Teil einer Crew, die aus vier Personen besteht, aber nicht weniger respektiert und gefürchtet wird.
Ich hatte schon ein paar Probleme mit dem Buch, angefangen mit den Crews. Erstmal hat es schon etwas gedauert, bis ich verstanden habe, was sie eigentlich sind: Gangs, die keine sind. Leute, die sich zusammenschließen und einander beschützen, wenn nötig mit Gewalt. Deswegen legt sich auch niemand mit ihnen an. Die Crew-Dynamik kam bei mir aber kaum an und auch ihre Regeln schienen mir zu oft etwas willkürlich zu sein. Auch, dass sie einerseits die ganze Zeit mit Gewalt drohen und Leute einschüchtern, aber nicht verstehen, warum die Schule gegen die Crews ist. Und wehe, jemand bezeichnet sie als "Problemkinder"!
Der Schreibstil war auch etwas flach. Ständig verstummen überall Gespräche, weil die Crews ja so unglaublich gefährlich sind, ihre Auseinandersetzungen so spannend und manchmal sagen sie so tiefsinnige, bedeutende Dinge ... Und das so oft, dass es schon bald ziemlich lächerlich wirkt. Die Dialoge wirken selten natürlich und alle Situationen sind so übertrieben dramatisch. Ich konnte die Spannungen in zu vielen Szenen nicht nachvollziehen und das machte die Crews immer unglaubwürdiger.
Die Charaktere und ihre Beziehungen sind auch seltsam. Bren hat eine sehr enge Beziehung zu Crewmitglied Cross und die Crew bedeutet ihr unglaublich viel, aber ich konnte die tiefe Freundschaft zu den anderen beiden kaum spüren und sie wurden mir auch kaum sympathisch. Dann ist da Brens Bruder Channing und ihre komplizierten Gefühle fand ich etwas chaotisch, konnte sie aber eigentlich ganz gut nachvollziehen. Besonders genervt hat mich noch Cross' Schwester Taz, die so viel jammert und nur für noch mehr Drama sorgt, aber eigentlich haben mich so ziemlich alle Charaktere genervt. Brens Gefühle konnte ich manchmal schon verstehen, aber zu oft auch nicht.
Die Geschichte war manchmal schon ein bisschen spannend und eine Menge Action gab es auch, aber mich konnte es nicht packen, weil die Kämpfe eigentlich immer nach viel zu dramatischen Szenen kamen, in denen alle so reizbar und gewaltbereit sind, dazu häufen sie sich so sehr, dass ich mich einfach nur gefragt habe, was es denn jetzt schon wieder für ein Problem gibt.
Fazit
Leider konnte mich "Crew" kaum begeistern, ich fand die Charaktere nervig, das Crew-System und ihre Kämpfe waren kaum spannend und der Schreibstil war auch nicht mein Fall. - Maya Fields
All of You
(34)Aktuelle Rezension von: Sera2007Die Geschichte:
Maddy ist kurz davor, aus ihrem Eine-Frau-Start-Up ein erfolgreiches IT-Unternehmen zu machen. Dafür muss sie nur noch einen Deal mit dem renommierten Konzern Bowman & Tate abschließen. Doch während sie Expertin auf ihrem Fachgebiet ist, wird ihr schon beim Gedanken an die Präsentation vor den potentiellen Kunden schlecht. Dann begegnet sie Zac und während beim Anblick des arroganten Bad Boys ihr Herz wie verrückt anfängt zu flattern, fühlt sie sich in seiner Gegenwart auch selbstbewusst und sicherer. Genau das Auftreten braucht sie für ihre Präsentation! Kurzerhand stellt sie Zac als Assistenten ein und schafft es mit seiner Hilfe, den Deal zu bekommen. Alles wäre schön, würden doch nur die Schmetterlinge in ihrem Bauch und Zac aus ihren Gedanken verschwinden … Denn eins ist klar: Mit einem Typen wie Zac würde sie sich niemals einlassen!
Meine Meinung:
Dieses Buch stand schon länger auf meiner Leseliste. Da ich letztes Wochenende mit meinem Mann endlich mal wieder in meiner Lieblingsstadt Berlin war und ich da meine Lieblingsbuchhandlung besuchen konnte und sie dieses Buch da hatten, musste es natürlich mitgenommen werden.
Dann kam ein "Drama". Wir waren noch einkaufen und mein Mann hat eine Schale Wassermelonen auf die Bücher gestellt, die ich gekauft habe. Die Melonen sind ausgelaufen.
Und bei meinem Glück, hat es ausgerechnet dieses Buch abbekommen. Glück im Unglück kann man sagen, denn die anderen Bücher sind heile geblieben.
Okay ich glaube, ich schweife ab und erzähl zuviel außerhalb des Buches. Ich komme sofort zurück zur Geschichte.... Aber dieses Buch hat bereits eine Geschichte in meinem Leben ^^
Naja jetzt hat mein Buch leider einen roten Melonenfleck, aber zum Glück kleben die Seiten nicht zusammen und der Fleck kam der Schrift nicht zu nahe.
Naja zurück zur eigentlichen Geschichte....
....der Klappentext hat mich total überzeugt.
Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen.
So also geschehen ^^
Das Cover ist wirklich ansprechend und schön. Mir gefällt, dass Maddy abgebildet ist und ich mir sie so sehr gut vorstellen konnte.
Farblich ist das Cover sehr schön. Gefällt mir sehr gut.
Der Schreibstil ist toll. Es ist sehr flüssig und modern geschrieben. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war seit langem wieder ein Buch, dass ich an einem Stück durchgelesen habe. Das lag aber unteranderem an der Länge des Buches. Es ist ehr eines meiner kürzeren Bücher.
Die Charaktere waren sehr sympatisch und authentisch. Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben und aus Sicht von Maddy.
Die Geschichte an sich, empfand ich als sehr harmonisch und originell.
Mein Fazit:
Durch den "Unfall" durch meinen Mann hat dieses Buch für mich nun eine Geschichte zu erzählen.
Aber auch an sich ist das Buch mega toll. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Es hat mich einfach total mitgerissen und ich fühlte mich total abgeholt in diesem Buch. - Sarah Stankewitz
Perfectly Broken (Bedford-Reihe 1)
(473)Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_elaWas unglaublich ist, dass ich ein Buch liebe, das mir mein Herz gebrochen hat.
Aber etwas anderes habe ich von Sarah Stankewitz auch nicht erwartet, die mich mal wieder durch das Tal der Tränen laufen hat lassen.
Diese „Zufälle“ in den Büchern der Autorin schreibt allerdings auch in der Realität das Leben und Sarah Stankewitz schafft es, die Intensität dieser Begegnungen mit ihren Worten Leben einzuhauchen.
Brooklyn ist ein so zarter Charakter, dem ich beim Zerbrechen zuschauen konnte beim Lesen. Vor allem in der Nähe von Chase, der genauso zerbrochen ist, wie sie. Man merkt es ihm nur nicht so stark, wie bei Brooke an.
Obwohl jedes Mal wenn er mit Brooklyn zusammen ist, spürte ich wie fragil auch er eigentlich ist. Ich konnte alles nachspüren und habe auch all die Emotionen von Brooklyn und Chase verstehen.
Es ist eine so zauberhafte Geschichte und auch wenn sie keine Fantasy Geschichte ist, etwas magisches. Diese „Magie“ können nur wenige Autor*innen mit ihren Worten erschaffen und Sarah Stankewitz ist eine von ihnen.
Auch bin ich dem Erfinder der Taschentücher und Taschentuchboxen überaus dankbar, denn ich brauchte eine Menge.
Was aber, glaube ich, etwas wichtiger ist. Ist das was ich in der Geschichte gesehen habe. Denn mir wurde klar, dass es wichtiger ist geliebt zu werden, weil man so ist. Anstatt nur geliebt zu werden, wie man ist.
Denn das zeigt Chase Brooklyn mit allem.
Ich liebe dieses Cover, weil es alles ausdrückt, was man über dieses Buch wissen muss.
Fazit
Perfectly Broken ist ein so schönes Buch und ich bin überglücklich es gelesen zu haben. Auch wenn es mich zerbrochen hat, habe ich die unbändige Kraft gespürt, die aus diesem „gebrochen sein“ resultiert.
Der Schmerz ist wirklich spürbar, aber auch das was Hoffnung gibt. Jedes Buch der Autorin ist ein Buch, das besonders ist und ich wurde nicht enttäuscht.
Deswegen ist es auch wieder ein Highlight für mich und eine 100%ige Leseempfehlung auch wenn mich die Geschichte wieder einmal zerstört hat.
- Stefanie London
Bad Billionaire (New York Bachelors 3)
(67)Aktuelle Rezension von: AmaraSummer„Bad Billionaire“ erzählt die Geschichte von Annie Maxwell und Joseph Preston. Sie kommt aus einfachen Verhältnissen und glaubt ihre große Liebe gefunden zu haben. Er ist der Sohn eines steinreichen Bänkers und mehr oder weniger mit seiner Karriere verheiratet. Das Buch wurde von der australischen Autorin Stefanie London geschrieben und ist 2019 als eBook und Taschenbuch im Forever Verlag (Ullstein Buchverlage) erschienen. „Bad Billionaire“ ist der dritte und letzte Band der „New York Bachelors“ Reihe.
Annie Maxwell wirkt wie eine starke Frau, die weiß was sie will. Eigentlich liebe ich diese Art von Protagonistin, doch Annie hat ein dunkles Geheimnis, das für mich alles kaputt gemacht hat. Obwohl ich ihre Entscheidung nachvollziehen konnte, war sie mir auf Anhieb unsympathisch. Zwar entwickelt sich Annie weiter und das sogar in die richtige Richtung, es konnte mich aber nicht über ihr mieses Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen hinwegtrösten. Letzten Endes muss ich leider sagen, dass ich mit Annie nicht warm geworden bin.
Joseph Preston ist sicherlich alles andere als perfekt. Bereits zum Beginn der Geschichte trifft er eine falsche Entscheidung, die ihn fast alles kostet. Erst später wird klar, warum er so gehandelt hat, und ab diesem Moment konnte ich sowohl sein Verhalten als auch seine Entscheidungen problemlos nachvollziehen. Er ist ein selbstbewusster Mann, der für seine Ziele kämpft und für den Aufgeben ein absolutes Fremdwort ist. Ich habe ihn für seine scheinbar unerschütterliche Geduld bewundert.
Endlich wird das Geheimnis um die Bad Bachelors App restlos aufgeklärt und ich muss sagen ich bin geschockt. Wer genau hinter Bad Bachelors steckt wurde ja bereits in Band eins und zwei offenbart, doch wie und warum die App entstanden ist, wurde bisher nicht erklärt. Nun wurden alle Fragen beantwortet. Ich bin zufrieden mit den Antworten.
Die deutsche Übersetzung von Stefanie Londons Schreibstil ließ angenehm flüssig lesen. Die Wortwahl war locker, leicht und hat so perfekt zum Genre gepasst. Die Geschichte wird aus der Sicht von Annie und Joseph erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.
Fazit
Leider nicht ganz das was ich erwartet hatte. Trotzdem eine halbwegs gute Geschichte.
- Piper Rayne
The One Best Man (Love and Order 1)
(239)Aktuelle Rezension von: Celi_love_books(selbst gekauft/unbezahlte Werbung)
Titel: The One Best Man
Seiten: 280
Autorin: @authorpiperrayne
Verlag: @foreververlag
r e z e n s i o n:
h a n d l u n g:
Nach meiner Scheidung habe ich nicht allen Männern abgeschworen, nur denen, die wie mein Ex sind. Ganz oben auf der Liste? Anwälte! Ich bin mit meiner Tochter zurück nach Chicago gezogen, um mich um meine kranke Mutter zu kümmern. Ich hatte mein persönliches Happy End nicht aufgegeben, nur die Suche danach auf unbestimmte Zeit verschoben. Als ich Reed Warner wiedersah, erinnerte er mich an alle meine Fehler. Ich wollte mich von ihm fernhalten, aber er blieb hartnäckig. Obwohl ich es besser weiß, kann ich nicht aufhören daran zu denken, wie sein Designeranzug seine Muskeln umspielt und seine blauen Augen mich intensiv mustern.
m e i n u n g:
Ich bin sehr gut in die Love-and-Order Reihe gestartet und bin völlig hin und weg, wie die Geschichte super toll ausgeschmückt ist.
Was ich allerdings bis dato nicht wusste, ist, dass Piper Rayne 2 Autoren umfasst, was mich sehr gefreut hat, denn die beiden haben das wirklich sehr gut gemacht.
Der Schreibstil der Autorinnen ist locker und flüssig geschrieben, man gleitet nur so durch die Seiten. 😍
Ich liebe Vic ja so, aber auch Reed war mir von Anfang an sympathisch.
Auch Jade, Vics Tochter, ist eine so liebevolle Person. ❤️
Ich freue mich schon sehr, mehr von den Autorinnen zu lesen, denn auf meinem sub sind noch so viele mehrere Buchreihen von den Autorinnen. ❤️
Ich mach mich mal an den zweiten Band. 😍
f a z i t:
Dieses Buch ist so liebevoll geschrieben mit wahnsinnig tollen Charakteren, deshalb auf jeden Fall 5 von 5 Sternen. ❤️
- Ella Fields
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
(197)Aktuelle Rezension von: LadyIceTeaIch dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert.
Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen. Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen.
Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin. Und ich beginne das College mit gebrochenem Herzen.
Wahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt. Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte.
Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben.
„Suddenly Forbidden“ ist der erste Band der „Gray Springs University“-Reihe von Ella Fields.
Wir begleiten in diesem Band vor allem Daisy. Sie kann endlich auf die Uni gehen und hofft, dort ihre erste und einzige Liebe Quinn wiederzusehen. Daisy musste vor zwei Jahren wegziehen und ihre Liebe zerbrach. Doch während sie nie aufgehört hat zu lieben und zu hoffen, ist Quinn in einer Beziehung mit ihrer ehemaligen besten Freundin.
Die Geschichte beginnt erst mal langsam. Wir lernen Daisy kennen, erfahren von ihrer künstlerischen Seite und ihren Gefühlen für Quinn. Zusammen mit ihr lernen wir auch ihre Mitbewohnerin Pippa kennen. Pippa bereichert die Geschichte wirklich sehr.
Durch Rückblenden in die Vergangenheit erfahren wir als Leser, wie sich alles zwischen Daisy und Quinn entwickelt hat und wie sie an den Punkt in der Gegenwart gekommen sind.
Quinns Sicht auf die Dinge erfahren wir erst, nachdem sie sich wiederbegegnen. Während Daisys Kapitel sich vor allem mit ihrem gebrochenen Herzen und dem Verlust beschäftigen, sind in Quinns Kapitel die Verwirrung und die Zerrissenheit wirklich spürbar.
Der Autorin sind emotionale Figuren und unterschiedliche Sichtweisen gelungen, welche mich gut durch das Buch getragen haben. Ich wollte immer wissen wie es weitergeht.
Leider war die Geschichte des Öfteren ziemlich vorhersehbar und grade das letzte Viertel war nicht wirklich überraschend. Das ist ein bisschen schade.
Trotzdem hat mir das Buch so gut gefallen, dass ich die Fortsetzungen auch noch lesen will.