Bücher mit dem Tag "football"
258 Bücher
- Laura Johnston
Zwischen uns nur der Himmel
(106)Aktuelle Rezension von: LollyLovesBooksEin ganz schönes Buch. Austin denkt, er ist nicht genug für Sienna, liegt damit aber gehörig falsch. Ich persönlich liebe einfach die Namen der beiden Hauptfiguren, da sie total gut zu den Personen passen. Austins Charakter ist total cool, so selbstlos und liebevoll. Und auch kämpferisch natürlich! Trotz Siennas Freund versucht er alles um sie für sich zu haben ;-) Er begnügt sich mit wenig und entdeckt immer neue Überraschungen in seinem Leben - nicht immer nur gute. Ich mag dieses Buch total, da es so lässig geschrieben ist und man sich SUPER in beide hereinversetzen kann. Das Cover finde ich nicht so schön, aber der Inhalt holt es auf alle Fälle auf. Es ist schon so ein kleiner Liebesroman würde ich sagen…. :-P
- Erin Watt
Paper Princess
(2.193)Aktuelle Rezension von: anaaparadisoDie Reihe hat sehr viel Potential, jedoch fand ich das Band 1 recht wenig wichtige Handlung hatte. Ich habe mehr erwartet.
Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir. Die Charaktere haben auch ein gewisses Etwas. Ich bin gespannt, wie die Charaktere sich in den weiteren Bänden entwickeln.
Ich verstehe nicht, warum viele sagen, dass das Buch spicy ist? Dadurch wird ein total falsches Bild vermittelt, denn es gibt eine Szene und die ist nicht einmal explizit. Schade, dass es so rübergebracht wird, denn ich glaube, dass einige danach extrem enttäuscht sind.
Das Buch war trotzdem gut und ich werde die weiteren Bände auf alle Fälle lesen, denn ich habe Hoffnung, dass es mich noch mehr catcht. Ich bin gespannt.
- Ella Maise
The Hardest Fall
(114)Aktuelle Rezension von: elviraDieses Buch hatte so viel Potential. Leider wurde es nicht ganz ausgeschöpft meiner Meinung nach. Der Anfang war wirklich vielversprechend. Rasant und witzig wird die erste Begegnung von Zoe und Dylan erzählt. Leider hält diese Erzählweise nicht lange an. Es ist langatmig und es verstreicht einfach so viel Zeit. Weniger Seiten hätten der Geschichte gut getan. Dabei mochte ich Zoe und Dylan so gerne. Dylan ist ein echtes Goldstück und Zoe ist liebenswert. Aber bis zur ersten Annäherung der beiden dauert es einfach viel zu lange! Ich konnte es kaum erwarten, bis es mal soweit war. Die Spannung zwischen den beiden war nämlich immer spürbar. Das alles klingt eher negativ, dennoch gab es auch positive Punkte. Das Cover finde ich wirklich hübsch und passend. Auch der Schreibstil hat mir gefallen. Ich fand das Collegefeeling wunderbar sowie die Charaktere. Trotzdem war es für mich nur Mittelmaß.
Fazit: Wer auf ausführliche New Adult-Romane steht, ist hier genau richtig. Mir hat diese Ausführlichkeit einiges kaputtgemacht an der Geschichte. Nach dem starken Beginn, habe ich einfach etwas erwartet.
- P.C. Cast
Betrogen
(2.637)Aktuelle Rezension von: BemyberlinbabyIch bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen.
.
*Triggerwarnung*
.
Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.
- Emma Smith
I hate you, Honey
(141)Aktuelle Rezension von: Sabsy77Es ist einfach ein fantastisches Buch und ich habe es verschlungen!❤
Amber und Blake, muss man einfach Lieben!😍
Es ist eine herlich erfrischende Geschichte, mit einem tieferen Hintergrund!
Trotzdem, ist gerade der Schlagabtausch der beiden Protagonist grandios! 😍
Das Cover, passt wunderbar zum Buch und der Schreibstil ist locker, packend und leicht zu lesen!
Danke Emma für dein tolles Buch und ich freue mich auf die nächsten Bücher von Dir!❤ - Cora Carmack
Forever in Love - Meine Nummer eins
(110)Aktuelle Rezension von: Lilly-SofieDer Abschluss kann so schnell kommen, wenn man sich nur auf seine Ziele konzentriert. Ziele sind gut, aber wenn man sie über alles stellt. Auch über die Momente die gerade passieren kann es einem vorkommen als würde man ertrinken. Obwohl mein eigentlich zufrieden sein sollte was man hat.
Genau so geht es Nell kurz vor ihrem verfrühten Abschluss. Sie steht kurz davor ihre Karriere zu beginnen und kann nicht gerade behaupten auf dem College viel erlebt zu haben.
Und genau aus diesem Grund schreibt sie eine Liste die sie bis zu ihrem Abschluss erledigen will.
Mit Hilfe von Mateo Torres,was sie zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß dass er ihr später viel bedeuten wird.
- Stephen Chbosky
Das also ist mein Leben
(1.308)Aktuelle Rezension von: MichelleStorytellingRezension
Durch das Buch Das also ist mein Leben begleiten wir den fünfzehnjährigen Charlie durch sein erstes Jahr an der Highschool. Er hat viele Briefe geschrieben, die wir letztendlich lesen dürfen – es fühlt sich wirklich so an, als hätte er sich an die Leser:Innen dieses Buches gerichtet. Unter anderem erzählt er von den neuen Freundinnen und Freunden, die er an seiner neuen Schule findet und die ihn als Person auch sehr verändern. Charlie ist jemand, bei dem diejenigen, die er liebt immer an erster Stelle stehen – und er selbst erst sehr weit dahinter. Doch durch Menschen wie Sam und Patrick lernt er zu verstehen, dass man in manchen Situationen auch einfach mehr auf sich selbst achten muss als auf andere. Dass das bei Charlie dringend nötig wäre, wird bereits auf den ersten Seiten des Buches klar, als er davon erzählt, dass er glücklich und traurig zugleich ist und noch immer versucht herauszufinden, wie das eigentlich sein kann. Es ist wie ein roter Faden, der sich durch seine Geschichte zieht. Er geht durch viele Aufs und Abs, durchlebt viele Emotionen und letzten Endes wird ihm auch klar, woran das tatsächlich liegt. Als Leser begleiten wir ihn durch ein aufregendes Jahr voller Höhen und Tiefen und einer Erkenntnis, die einen vor Schreck den Atem anhalten lässt…
Mein Brief an Charlie
Lieber Charlie,
zunächst möchte ich mich bei dir bedanken, dass du mir vertraut und diese Briefe geschickt hast. Du hast ein unglaubliches Jahr mit vielen Hindernissen hinter dich gebracht und ich möchte, dass du dir einen Moment lang Zeit nimmst, um das zu würdigen. Denn es gibt gewiss nicht viele, die das, was du durchmachen musstest, so lange mit sich herumtrugen und sich nicht einmal über ihre schweren Lasten beschwert haben. Noch dazu bist du immer für diejenigen da gewesen, die dir viel bedeuten, auch wenn so mancher von ihnen dich traurig gemacht hat. Ich hoffe sehr, dass du in deinem zweiten Jahr auch so tolle Freunde wie Sam, Patrick und Mary Elizabeth findest und viele schöne Momente erlebst. Natürlich hoffe ich auch, dass deine Freundschaften mit den anderen bestehen bleiben, obwohl sie jetzt am College sind. Aber am meisten wünsche ich mir für dich, dass deine Panik abgenommen hat. Es wird mit Sicherheit wieder den ein oder anderen Tag geben, an dem du traurig bist und nicht weißt, wie du das Gefühl loswerden sollst. Bitte versprich mir, dass du in einem solchen Moment offen mit jemandem darüber sprechen wirst. Ich weiß, es ist nicht leicht, das zu tun. Und ich weiß auch, dass du davon überzeugt bist, andere haben es schlechter als du oder haben Schlimmeres durchgemacht. Aber das tut nichts zur Sache! Wenn es dir nicht gut geht, solltest du das offen kommunizieren, auch wenn es manche gibt, die es nicht nachvollziehen können... Das gehört zu den Dingen, an die ich mich manchmal selber noch erinnern muss. Aber dann denke ich an die positiven Momente. An die, in denen ich mit anderen offen über alles geredet habe, die mich verstehen und mich damit einfach glücklich gemacht haben. Und dann geht es mir wieder besser. Weil ich weiß, dass es da draußen Menschen gibt, die so sind. Und jeder sollte einen solchen Menschen in seinem Leben haben. Falls es dir wieder schlecht geht und du jemanden zum Reden brauchst, habe ich immer ein offenes Ohr. Nochmals vielen Dank, dass du deine Reise mit mir geteilt hast.
Alles Liebe,
deine Freundin
Das ist mein persönliches Lieblingszitat
„Aber auch, wenn wir uns nicht aussuchen können, woher wir kommen, können wir doch immer noch wählen, wohin wir gehen. Wir können immer noch unsere Entscheidungen treffen. Und versuchen, glücklich mit ihnen zu sein.“ – Das also ist mein Leben, Seite 279
Habt ihr Das also ist mein Leben bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?
Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?
Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?
Bis bald!
Michelle :)
- Erin Watt
Paper Prince
(1.490)Aktuelle Rezension von: nayeziWieder überzeugte Erin Watt mich vollkommen, mit ihrem Schriebstil und ihrer Herausarbeitung der Charaktere. Der Teil ist direkt an das Ende des 2. Bandes angeschlossen und hat dieses Mal auch die Sicht von Reed gezeigt, was recht interessant und unterhaltsam war. Auch am Ende dieses Bandes gab es einen Cliffhanger, der einen interessiert zurücklässt, sodass man gleich den nächsten Teil lesen möchte.
Der Einzige wirkliche minus Punkt war für mich diese Aussage im Buch:
Eine Orfeige ist die Waffe eines Mädchens, kein Kampf zwischen Männern. (S. 69 Z. 8 & 9)
Persönlich ist dies für mich recht sexistisch rüber gekommen. Schließlich sind sehr wohl auch Frauen in der Lage sich anders zu verteidigen. Zudem stellt dies es so dar, als dass jemand nur männlich ist, wenn er mit seiner Faust zu schlägt, was meiner Meinung nach einfach nur toxische Männlichkeit ist. Klar, es ist in dem Zusammenhang der Geschichte eine effektive Beleidigung gewesen, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass dies nicht einfach so stehen gelassen wird.
- Kasie West
Die Nacht der gestohlenen Küsse
(118)Aktuelle Rezension von: Lui_Das war mein erstes Buch der Autorin Kasie West. Ich hatte es irgendwann mal als Mängelexemplar gekauft und dann „verstaubte“ es aber im Regal. Jetzt mit über 20 habe ich doch mal daran gemacht, es zu lesen. Ich war sehr positiv überrascht und habe es nicht bereut.
Das Cover finde ich wunderschön, irgendwie ruhig und unaufdringlich. Außerdem passt es sehr gut zu den Gefühlen der Protagonistin Charlie, die sich wie beim Aufsteigen eines Luftballons auch erst nach und nach über ihre eigenen Gefühle klar wird.
Zum Inhalt möchte ich gar nicht mehr sagen und einfach nur auf den Klappentext verweisen. Sicher hat man inhaltlich nicht mit besonders vielen Überraschungen zu rechnen und ahnt, wohin die Handlung führt. Aber ganz ehrlich, manchmal braucht es genau solche Wohlfühlbücher. Außerdem behandelt das Jugendbuch auch ernstere Themen wie den Verlust eines Familienmitglieds oder die Konsequenzen, die Lügen so mit sich bringen.
Der Schreibstil ist unglaublich leicht, erfrischend und immer wieder gibt es amüsante Stellen, die vor allem ernstere oder nachdenklichere Momente wieder auflockern. Ich konnte von Anfang an sehr gut in die Geschichte eintauchen und habe das Buch fast am Stück weggelesen, weil es mich so gefesselt hat.
Die Protagonisten sind sehr sympathisch. Ich konnte mich gut in Charlotte hineinversetzen. Sie ist sportlich, aufgeweckt und nur unter Männern aufgewachsen. Als sie sich einen Job suchen muss, wird sie in eine für sie ganz neue Welt aus Mode und Make-up hineingeworfen, in der sie sich erst zurechtfinden und dabei zu sich selbst stehen muss. Nebenbei hat sie auch noch ein Familiengeheimnis zu lüften. Dabei findet sie vor allem Rückhalt bei ihrem Nachbarn Braden, einem bodenständigen, ehrlichen Jungen. Ihre Brüder sind liebevoll charakterisiert und als Einzelkind hätte ich mir solche großen Brüder, die einen mal beschützen, mal in den Wahnsinn treiben, aber immer unterstützend da sind, definitiv gewünscht. Mir gefällt sehr gut, dass auch die Nebencharaktere, beispielsweise neue Freundinnen wie Amber oder Skye, mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden und immer wieder sinnvoll in die Haupthandlung eingebunden werden.
Insgesamt hat mir dieser Jugendroman sehr gefallen. Er begleitet eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst, ist berührend und mal witzig, mal macht er nachdenklich, ist dabei aber immer unterhaltsam und gut zu lesen.
- Erin Watt
Paper Palace
(1.252)Aktuelle Rezension von: SimbalyDieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Es war schön eine Reihe zu lesen, die neben der typischen Handlung auch noch etwas Spannung und Nervenkitzel mitbringt.
Über die Zeit habe ich gut in die Welt gefunden, wobei ich allerdings zwischendurch immer mal das Gefühl hatte, dass die Geschichte ordentliche Längen aufweist.
Für mich war die Reihe echt okay, wird allerdings nicht zu meinen Lieblingsfeinden werden.
- Carly Phillips
Wer nicht wagt, der liebt nicht
(93)Aktuelle Rezension von: brilliantgenugVon allem etwas.
Das Cover hat mich tatsächlich gar nicht angesprochen, ich persönlich finde es einfach nicht schön wenn bei Büchern Bilder von Menschen drauf sind. Was aber keineswegs die Bewertung beeinflusst.Der Schreibstil von Carly Phillips hat mir total gefallen. Er ist sehr flüssig und angenehm, so dass man gut der Geschichte folgen kann.
Die Spannung spürt man schon bei der ersten Begegnung zwischen Riley und Ian. Die sexuelle Spannung zwischen den beiden wird immer heftiger, was mir sehr zugesagt hat. Auch die Erotischen Szenen sind toll und detailliert beschrieben.
Wer auf Liebesgeschichten mit Erotik steht, ist hier gut aufgehoben.
Verdiente 5 Sterne!! :) - Beatriz Williams
Im Herzen des Sturms
(61)Aktuelle Rezension von: lisbethsalander2102Ich muss gestehen, dass ich gar nicht so hohe Erwartungen an dieses Buch hatte, aber die wurden bei weitem übertroffen! Sie Autorin nimmt uns mit ins Neuengland der 30iger Jahre. Lilly lernt 1931 ihre große Liebe, Nick Greenwald kennen, die beiden beschließen zu heiraten. Doch alles kommt anders als geplant, im zweiten Erzählstrang finden wir uns sieben Jahre später wieder, und der charismatische Nick ist mit Lillys Freundin Budgie verheiratet. Was für familiäre Verwicklungen und Intrigen dahinter stecken, und wie es zu der Ehe kam, erschließt sich dem Leser nach und nach, und die beiden Handlungsebenen werden auf spannende Art und Weise zusammen geführt.
Anfangs dachte ich, es würde sich um eine oberflächliche typisch kitschige amerikanische Liebesgeschichte handeln, dich ich wurde im Laufe des Romans eines Besseren belehrt! Das hier ist ganz großes Kino, eigentlich guter Stoff für eine Verfilmung, wie ich finde! Der Schreibstil von Beatriz Williams hat mir ausgesprochen gut gefallen, die Personen bis in den kleinsten Nebendarsteller hervorragend beschrieben, so dass man sich als Leser alles bildlich vorstellen kann. Das war mein erstes Buch der Autorin, aber mit Sicherheit nicht das letzte! Absolute Leseempfehlung und mindestens fünf Sterne!
- Liora Blake
Fair Catch (Grand-Valley 1)
(80)Aktuelle Rezension von: AmaraSummerMeine Meinung„Fair Catch“ ist der erste Band einer Reihe, die im Bundesstaat Colorado/USA spielt. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Cooper und Whitney. Whitney lebt in einer Kleinstadt, in der jeder jeden kennt und betreibt dort eine Apfelplantage, die hoch verschuldet ist. Cooper ist Profifootballer und steht mit einem Körper, der Verletzungen nur noch bedingt wegsteckt, am Ende seiner Karriere.
Cooper fand ich mit jedem weiteren Kapitel faszinierender. Wann immer er Entscheidungen treffen musste, die Auswirkungen auf seine Karriere hatten, wollte ich unbedingt wissen wie diese aussehen. Besonders spannend fand ich, dass Cooper bereits am Ende seiner Karriere steht und man so als Leser mal die andere Seite der Medaille kennen lernt. Denn in den meisten Geschichten dieser Art sind die Footballspieler deutlich jünger oder aber sie stehen nicht am Ende ihrer Karriere, sondern auf dem Höhepunkt.
Mit Whitney hatte ich leider so meine Probleme. Immer dann, wenn sie mir mal gerade halbwegs sympathisch war, hat sie nur wenige Seite später Entscheidungen getroffen, bei den ich wirklich nur noch mit dem Kopfschütteln konnte. Zumal Whitney die meiste Zeit über unglaublich naiv war. Das ging teilweise sogar soweit, dass ich mir dachte „Mädel mach die Augen auf, dass funktioniert nicht!“ So nach dem Motto – Sie lebt in ihrer kleinen Welt und schafft es nicht über den Tellerrand zu schauen und das fand ich irgendwann einfach nur noch nervig!
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Cooper und Whitney erzählt. Was ich bei diesem Gerne immer positiv finde. Es hilft mir die Handlungen der beiden Protagonisten besser zu verstehen, weil ich dank ihrer Sichtweise einen Blick in ihren Kopf werfen kann.
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Die Kapitellänge war mir an ein paar wenigen Stellen tatsächlich zu lang. Im Großen und Ganzen ging es aber. Weil ich unbedingt wissen wollte wie sich Cooper am Ende entscheidet, habe ich das Buch innerhalb von knapp zwei Tagen verschlungen. Ferien sei Dank :)
FazitMich hat diese Geschichte wegen dem Thema „American Football“ interessiert. Wäre Cooper kein Profisportler gewesen, dann hätte ich dieses Buch wahrscheinlich niemals gekauft, geschwiegen den gelesen. Wer den Aspekt des Profisports jedoch nicht braucht, der findet in diesem Buch eine recht unterhaltsame Liebesgeschichte, in der durchaus Humorvolle Szenen vorkommen. - Poppy J. Anderson
Chaotische Küsse
(77)Aktuelle Rezension von: ChristinashoerparadiesInhaltsangabe:
Unter fünf Geschwister, das einzige Mädchen zu sein, prägt einem gewaltig. Kayleigh Fitzpatrick hat kein Problem damit, Ihren Mann zustehen und sowohl in Ihrem Job als erfolgreiche Notärztin als auch mit dem Umgang ihrer 4 Brüder. Damit ist es nicht verwunderlich, dass sich Kayleigh schwertut, einen Mann zu finden, der sie, mit ihrer oft burschikosen Art, auch Frau wahrnimmt und sich ihr stellen kann. Interessant, dass sie ausgerechnet ein One-Night-Stand und eine Familienzusammenführung auf den richtigen Weg bringen.
Meinung:
Kayleigh überzeugt mit ihrer bodenständigen und taffen Art sehr. Sie ist fleißig, resolut und absolut nicht voreingenommen. Durch Ihre Art den Mensch an sich zu sehen und ihn nicht zu verurteilen, findet sie über Umwege zu ihrem ganz persönlichen Glück. Ich hab die Geschichte absolut genossen und wurde wirklich ausgezeichnet gut unterhalten. Die Story ist lustig und nicht ganz so vorhersehbar, wie es die letzten zwei Bände der Reihe waren.
Sehr gut gelungen. Weiter so ;-)
Empfehlung: (0-5)
Gesamt: 👩🏻⚕️👩🏻⚕️👩🏻⚕️👩🏻⚕️👩🏻⚕️
Sprecher: 🚨🚨🚨🚨🚨
Story: 🚑🚑🚑🚑🚑
- Vi Keeland
Heart Play
(76)Aktuelle Rezension von: _Dark_Rose_Delilah ist Sportreporterin mit Leib und Seele – wie sollte sie auch nicht? Immerhin ist ihr Vater eine Legende. Jetzt endlich hat sie es geschafft und darf Live aus der Umkleide des örtlichen Football-Teams berichten, obwohl ihr Chef ein sexistisches A… ist! Leider läuft das aber nicht so gut, Brody, einer der Spieler hat sie auf dem Kieker und gibt sich die allergrößte Mühe, sie mit seinem kindischen Blödsinn aus dem Konzept zu bringen. Und als wäre das nicht schon nervig genug, wagt er es auch noch sie anzubaggern!
Mir ist Brody am Anfang sehr auf die Nerven gegangen. Er verhält sich wirklich wie ein Kleinkind! Seine Aktionen lassen einen schwanken, ob er einfach ein Blödmann oder doch ein sexistischer Blödmann ist. Dass er Delilah wirklich mag, auf die Idee kommt man lange nicht.
Ich fand das Geplänkel zwischen den beiden ziemlich nervig und ich hätte deswegen fast das Buch vorzeitig abgebrochen. In Brody steckt sehr viel mehr, als er anfangs zeigt und das hat ihn gerettet – bzw. mich doch dazu gebracht, dran zu bleiben.
Trotzdem, man wird lange nicht aus ihm schlau – und als man es endlich wird, droht direkt wieder das Verhängnis.
Später kommt noch ein weiterer Protagonist dazu, Willow. Wer das ist und dergleichen kann ich nicht verraten, nur, dass es einige Kapitel aus ihrer Sicht gibt.
Ich denke das Hauptproblem ist, dass man durch Delilah und ihre Erfahrungen im Beruf noch sensibler auf Brody und seine Aktionen reagiert. Sie muss sich ständig gegen ihre idiotischen Kollegen und ihren Chef behaupten, die von weiblichen Reportern nicht viel halten. Und dann kommt Brody und bringt seine Aktionen und es wirkt denkbar schlecht.
Er selbst hält sich für witzig und wahrscheinlich auch für unwiderstehlich. Es dauert lang, bis er diesen Punkt wirklich erreicht. Zwischendrin mochte ich ihn auch richtig gern und es wurde auch sehr heiß. Aber dann kam die Verwicklung und ich habe ihn nicht mehr wiedererkannt. Ja, es macht Sinn, dass ihn das aus der Bahn wirft und so, aber er geht damit komplett falsch um.
Bald folgt dann eine Reihe Missverständnisse aufeinander und das Buch entwickelt sich in eine Richtung, die ich persönlich nicht besonders mag.
Immer wieder war das Buch auf dem besten Weg, mir richtig gut zu gefallen, aber jedes Mal machte es eine Kehrtwendung. Die emotional tiefgehenden Themen wurden mehrmals angeschnitten, aber immer recht kurz abgehandelt. Es ging eher um die Fakten, weniger um die Folgen für die Protagonisten oder darum, ob und inwiefern das Auswirkungen auf ihr Verhalten hat.
Fazit: Ich fand das Buch nicht schlecht, obwohl ich nach dem Anfang schon fürchtete, dass es nicht meins sein würde, weil mir der männliche Protagonist da sehr auf die Nerven gegangen ist mit seinen blöden Aktionen. Er hat sich aber zwischenzeitlich berappelt, nur um dann wieder abzustürzen.
Insgesamt fehlten mir zu großen Teilen die tiefen Gefühle. Immer wieder dachte ich, jetzt kämen sie, aber dann blieb es doch nur oberflächlich. Zudem hat es sich leider vorhersehbar entwickelt in eine Richtung, die ich persönlich nicht mag.
Ich fand das Buch nicht schlecht, aber mitreißen konnte es mich leider auch nicht. Von mir bekommt es wegen der schönen Stellen zwischendrin 2,5 Sterne.
- Susan Mallery
Touchdown für die Liebe
(52)Aktuelle Rezension von: Jenny295Auch wenn das Buch nicht die große Spannung und unerwartete Wendungen mit sich bringt hat mir die Handlung sehr gut gefallen. Auch die Charaktere sind mit sehr viel Liebe gestaltet. Da das Buch allerdings nichts besonderes war und ich auch nicht traurig bin, dass es zu Ende ist gibt es von mir nur 3 Sterne. - Poppy J. Anderson
Küss mich, du Vollidiot
(103)Aktuelle Rezension von: railantahelenaBlake O'Neill, Footballspieler und Rüpel in einem, der gerne Cheerleader vernascht und auch sonst nichts anbrennen lässt, hält scheinbar nichts von der Liebe.
Erst eine unüberlegte Tat scheint ihm sein weibliches Ebenbild gegenüber zustellen.
Poppy J. Anderson hat hier neben Witz und Charme auch viele romantische Elemente angebracht, wodurch man den einstigen Rüpel und Komiker einfach ins Herz schließen muss. - Robyn Carr
Herzenszauber in Thunder Point
(30)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstDevon ist mit ihrer kleinen Tochter Mercy auf der Flucht. Ausgerechnet der wortkarge Vietnamveteran Rawley nimmt die beiden bei sich auf und tut alles, um ihnen zu helfen. In Thunder Point kommt Devon zur Ruhe und wagt allmählich an einen Neuanfang zu glauben. Auch Spencer beginnt nach dem Tod seiner Frau in Thunder Point neu. Nie hätte er damit gerechnet, dass ihm wieder eine Frau den Atem verschlagen könnte, doch dann trifft er Devon. Gerade als es nach einem Happy End aussieht holt die Vergangenheit sie ein.
Ein Thunder Point-Buch ist wie eine warme Kuscheldecke, ein Nachhausekommen. Das gemütliche Küstenstädtchen ist dem Leser eine Heimat und die Charaktere wie gute Freunde. Ich liebe es, dass in jedem Buch so viel mehr erzählt wird als die Hauptgeschichte. Man begegnet den Protagonisten der vorausgegangen Bände wieder und ihre Geschichte wird auch weiterentwickelt. Sehr schön sind auch die neu eingeführten Charaktere, die in späteren Büchern eine Rolle spielen werden. So baut sich allmählich eine ganze Stadt vor einem auf und jeder Band beschert neue Einblicke.
Die Geschichte um die Sekte konnte mich in diesem Band allerdings nicht richtig überzeugen. Religiöse Irre mit Gottkomplex und Marihuanageld sind nicht mein Fall und passen in dieses Setting nicht hinein. Deswegen ziehe ich diesmal einen Stern ab.
Fazit: Ich bin verrückt nach dieser Serie und kann sie jedem Freund von Liebesromanen nur wärmstens empfehlen!
- Carly Phillips
Einmal berührt ist fast gar nicht verführt
(52)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Band 02 spielt einige Monate nach dem Ersten und erzählt die Geschichte von Alex und Madison. Beide lernen wir bereits in Band 01 kennen und schon da war Alex von ihr fasziniert. Wie wir nun erfahren, beginnen sie eine Affäre, die mit dem Ende von Alex´s Profikarriere endet.
Einige Monate später sollen sie allerdings zusammen arbeiten und Madison ist alles andere als begeistert. Doch Riley und Ian zuliebe versucht sie es und Alex erkennt, was er verloren hat. Nun versucht er alles um Madison´s Vertrauen zurück zugewinnen. Doch das ist gar nicht so einfach, den Madison hat eine dicke Mauer um dich errichtet.
Toll fand ich, dass wir erfahren wie es bei Riley und Ian steht. Leider fand ich diesen Band etwas schlechter als den Ersten, aber immer noch lesenswert.
- Susan Elizabeth Phillips
Bleib nicht zum Frühstück
(366)Aktuelle Rezension von: liebesleser„Bleib nicht zum Frühstück“ enthält viele Zutaten, die eine erstklassige Liebeskomödie ausmachen: Schwung in der Handlung, Witz in den Dialogen, wilde Gefühlsachterbahnen und ein ständiges Prickeln, mal unterschwellig, mal fühlbar, auch für die Leserin kaum auszuhalten.
Vor allem die ersten dreihundert Seiten bieten Unterhaltung vom Allerfeinsten. Phillips schreibt in einem Stil zwischen leichter Eleganz und derbem Humor, womit natürlich auch die Pole definiert wären, die sich in diesem Roman anziehen und/oder abstoßen: Niveau, Bildungsbürgertum, Stil auf der einen, Schlichtheit, Vitalität, Impulsivität auf der anderen; die Professorin und der Footballstar, die vermeintlich Klügere und der liebenswerte, scheinbare Proll - natürlich, das ahnt man gleich, letztlich eine unschlagbare Kombi.
Bis die beiden merken, worauf es mit ihnen nur hinauslaufen kann, gibt es mehrere Begegnungen voller (verbaler) Gewalt und Sex, dann ein von diversen (positiven und negativen) Spannungen begleitetes Zusammenleben - schließlich ein Familiendrama.
Da Phillips sehr viel schreibt, und auch gerade dieses Aufeinanderprallen von Milieus thematisiert, fragt man sich, wie ihr immer wieder so viele brillant ausgestaltete Situationen einfallen, garniert mit einem wortgewaltigen Schlagabtausch nach dem anderen. Ein wahres Feuerwerk.
Nach zwei Dritteln tritt das Buch dann doch etwas auf der Stelle. Zu diesem Zeitpunkt hat es die heftigste erotische Begegnung der beiden Hauptpersonen gegeben, und es kann eigentlich kein Zurück mehr geben: da wirkt dann oft so ein erneutes Missverständnis doch etwas aufgesetzt, weil man als Leser/in denkt: Soviel Vertrauen muss doch jetzt da sein, das kann doch diese heiße Liebe nicht erschüttern und wieder alte Zweifel wachrufen. Doch, tut es, aber nur, damit noch hundert Seiten Buch hinzukommen. Die auch nicht langweilig sind, aber doch nach dem vermeintlichen Höhepunkt nicht mehr so mitreißen können.
- Laura Kneidl
Someone Else: Special Edition
(35)Aktuelle Rezension von: Elas_WeltderbuecherIch kann dem nur zustimmen. Ich liebe es auch nach dem zweiten Mal lesen noch so sehr. Ich mag Cassie und Auri und wie gegensätzlich sie äußerlich sind, aber innen drinnen passen sie einfach nur gut zueinander. Habe natürlich gleich mit dem dritten gestartet. :)
5 Sterne - Poppy J. Anderson
Hände weg vom Quarterback
(91)Aktuelle Rezension von: helenaweberbooksInsgesamt hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen, denn ich hab oft lachen müssen. Die Autorin trifft genau meinen Humor. Einen Stern weniger gab es, weil sich ab und an Aussagen wiederholt haben (verpackt in andere Formulierungen, die inhaltlich gleich waren), wodurch sich manche Dialoge etwas gezogen haben. Ansonsten haben mir die Frauenbilder in Führungspositionen sehr gut gefallen und dass mit ein paar Sportlerklischees aufgeräumt wurde - immerzu auf eine sehr humorvolle, witzige Art. Toller, weicher Schreibstil, mit dem man regelrecht durch die Seiten fliegt. Ich lese gerne wieder ein Buch der Autorin :-)
- Miranda Kenneally
Herz im Aus
(65)Aktuelle Rezension von: Kleinbrina„Herz im Aus“ gehört zu den Büchern, die ich bereits sehr häufig auf englischsprachigen Blogs entdeckt habe und dementsprechend neugierig wurde, als das Buch auch in Deutschland veröffentlicht wurde. Da ich mich nicht unbedingt für American Football interessiere, war ich zunächst etwas skeptisch, allerdings waren diese sehr schnell verflogen und somit konnte ich mich voll und ganz auf die Geschichte einlassen, denn nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sie mir gut gefallen.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der sich leicht und flüssig lesen lässt, dazu werden die Footballbegriffe gut beschrieben, sodass auch Laien hierbei einen guten Einblick in den Sport erhalten und die nötigsten Regeln begreifen. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, die Dialoge manchmal etwas ruppig, aber dennoch oftmals humorvoll und nie langweilig. Der einzige Kritikpunkt ist jedoch, dass vieles sich immer wiederholt. So wird mindestens alle zwanzig Seiten noch einmal erwähnt, dass Jordan 1,83 m groß ist und deswegen besonders darauf achten muss, dass ein Mann unbedingt größer ist.
Ich muss jedoch auch zugeben, dass ich mit Jordan zunächst ein paar Probleme hatte, denn ich wurde auf den ersten hundert Seiten mit ihr so gar nicht warm. Schuld daran ist ihr Verhalten, denn obwohl sie immer sagt, dass sie genau weiß, was sie möchte und ihre Träume verfolgt, wird auch schnell klar, dass sie im Prinzip gar nicht weiß, wer sie ist. Auf der einen Seite wünscht sie sich weiblicher zu sein, auch mal schönere Sachen als lediglich Jogginghosen und weite Shirts zu tragen, gleichzeitig hat sie jedoch auch Angst, dass sie dadurch den Respekt von ihrem Footballteam und den Cheerleadern verlieren könnte, was natürlich totaler Quatsch ist. Als eine der besten Footballspielerinnen der USA setzt sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Team unter Druck, sodass Jordan nur selten tatsächlich entspannen kann. Gleichzeitig ist sie von ihrem Vater enttäuscht, der in der NFL als Profi spielt und ihren Bruder bei jedem Spiel begleitet, Jordan jedoch nie bei einem ihrer Spiele besucht. Dadurch wirkt sie noch mehr gestresst und gleichzeitig auch fast schon zu ehrgeizig. Je mehr sie sich jedoch ihrem Tagebuch öffnet und man mehr über ihre Gefühle erfährt, umso mehr konnte ich sie dann doch ins Herz schließen.
Ihre Mannschaftskollegen, u.a. J.J., Carter und Sam habe ich dagegen von Anfang an sehr gemocht. Ich muss zwar zugeben, dass sie voller Klischees stecken, allerdings hat mich dies kaum gestört, da sie trotz des Image eines typischen Footballers auf der Highschool dennoch sympathisch und herzlich wirkten. Besonders ihr Umgang mit Jordan fand ich sehr gelungen. Man merkt zwar, dass eine gewisse ruppige Gangart durchaus vorhanden ist, allerdings spürt man auch, dass sie Jordan als ihren Captain akzeptieren und vor allem auch als beste Freundin lieben und wie eine Schwester behandeln. Mit Ty konnte ich dagegen nur wenig anfangen, da er mir oft zu berechnend und impulsiv erschien. Er ist zwar der typische Sunnyboy, der die Herzen der Mädchen im Sturm erobert, allerdings war er mir in vielerlei Hinsicht zu flach.
Die Liebesgeschichte, die man in „Herz im Aus“ erleben darf, steckt ebenfalls voller Klischees, wirkt aber alles andere als romantisch, was ich sehr gut fand, denn Romantik hätte zu Jordan auch gar nicht gepasst. Dennoch hat mich das ewige Hin und Her mit der Zeit ein wenig genervt, denn es wurde alles viel zu kompliziert dargestellt und dieses Teeniedrama hat wiederum so gar nicht zu den Figuren gepasst.
Das Cover ist toll und passt sehr gut zur Geschichte, auch wenn ich zugeben muss, dass es mir wirklich schwer fällt, mir Jordan in solchen Shorts vorzustellen, da sie laut dem Buch nicht der Typ für solche Hosen ist. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat mich auf die Geschichte direkt neugierig gemacht.
„Herz im Aus“ ist im Großen und Ganzen eine gut ausgearbeitete Geschichte rund um die Themen Freundschaft, die erste große Liebe und die Frage, wo man im Leben tatsächlich steht, bzw. stehen möchte. Wer sich dazu noch für American Football interessiert, wird an diesem Buch seine wahre Freude haben. Empfehlenswert!
- Elle Kennedy
The Deal – Reine Verhandlungssache
(771)Aktuelle Rezension von: LauriebooksHannah ist eine Vorzeigestudentin und Garrett der Kapitän des Eishockeyteams. Die beiden laufen sich in einem gemeinsamen Kurs über den Weg. Während Hannah zu Beginn eine totale Abneigung gegen Garrett hegt, legt dieser alles daran, sie von sich zu überzeugen. Und das aus einem bestimmten Grund: Die Zwischenprüfungen liefen für Garrett schlecht; so schlecht sogar, dass er sein Amt als Kapitän fürchten muss, sollte er die Nachprüfung nicht bestehen. Er bittet sie um Nachhilfe im gemeinsamen Kurs und lässt seinen Charme spielen und kein Argument unversucht. Erst jedoch, als er Wind davon bekommt, dass Hannah ein Auge auf einen der Baseballspieler geworfen hat, wittert Garrett seine Chance: Einen Deal: sie gibt ihm Nachhilfe, sodass er die Nachprüfung besteht, und er päppelt ihr Standing an der Universität auf und hilft ihr die Aufmerksamkeit des anderen auf sich zu ziehen.
Schon nach kurzer gemeinsamer Zeit merken die beiden, dass sie mehr gemeinsam hatten als anfänglich gedacht. Hannah jedoch hat eine düstere Vergangenheit, die sie Garrett ersteinmal offenbaren muss..
Das Buch ist toll! Ich habe es total geliebt zu lesen. Zugegeben, es ist nicht sonderlich spannend und das Ende wohl schon in den ersten Kapiteln vorherzusehen. ABER die Charaktere sind toll und die Geschichte der beiden wirklich süß und auch ein bisschen spicy.