Bücher mit dem Tag "foodtruck"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "foodtruck" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg (ISBN: 9783492311298)
    Jenny Colgan

    Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Ulenflucht

    Jenny Colgan greift ganz tief in die Trendkiste: Sommer und irgendetwas mit einem kleinen Laden, dazu eine Prise Strand und ein niedliches Tier. All das im Titel oder auf dem Cover. Oh Wunder, dass es dabei auch noch um eine Frau mit dem niedlichen Namen Polly geht, die in ihrer Bäckerei zauberhaftes Gebäck zusammenmischt wie die Autorin einen Unterhaltungsroman. Und was soll man sagen? Nicht nur Pollys Gebäck wird zauberhaft, auch der Roman ist es.

    Dabei ist der Start doch etwas holprig, was einerseits dem übertriebenen Anthropomorphismus in Bezug auf den Papageientaucher Neil, andererseits der Tatsache, dass etwas zu viele Probleme auf einmal aufgeworfen werden. Das alles aufzulösen braucht dann die Länge des ganzes Buches, obwohl es der Spannung gut getan hätte, nicht alles im dramatischen Finale zu verarbeiten.

    Die Figuren sind witzig und liebevoll gezeichnet, die Kulisse malerisch und überhaupt ist das ganze Buch wie eine große Hängematte, in die man sich hineinlegen und durch den Sommer träumen kann. Eine gelungene Fortsetzung des ersten Buches, wenn auch ein kleines bisschen weniger magisch.

  2. Cover des Buches The Music of What Happens (ISBN: 9783846601136)
    Bill Konigsberg

    The Music of What Happens

     (132)
    Aktuelle Rezension von: lovelyliciousme

    ***Trigger Warnung: Missbrauch, Depression, Panikattacke, Spielsucht, Tod***

    Als ich dieses Buch in die Hand genommen habe, dachte ich, es geht um einen Food Truck, doch es geht um so viel mehr.

    Dieses Buch hat mich sehr berührt, es hat mir tolle Lesestunden geschenkt, mit manchen Lachern, sonderbaren Essenskreationen (Kaktusfeigenlimonade) und ganz viel emotionaler Tiefe. Am Ende das Buch zuzuklappen und zu sagen, das wars ist mir wirklich schwergefallen. So gerne würde ich mehr lesen, von diesen wunderbaren Protagonisten.

    Max ist Sportler, durch und durch. Gutaussehend und geht recht offen mit seiner Homosexualität um. Allerdings hat er sich vor den Spielern seines Teams noch nicht geoutet. Gerne verbringt er Zeit mir seinen Kumpels aus Kindergarten Tagen Zay-Rod und Betts. Von den dreien ist Max der sympathischste, denn oftmals reicht nur ein Grinsen von ihm und die Herzen schmelzen dahin. Es treten bei ihm immer wieder Flashbacks auf, die sich zum Schluss zu einem Puzzle zusammensetzen und man als Leser erfährt, was ihm zugestoßen ist Max war mir direkt sympathisch, weil er weltoffen ist, ein richtig guter Kumpel und das Herz am rechten Fleck hat

    Jordan ist eher zurückhaltend und leicht introvertiert. Er hat kaum Selbstbewusstsein und schreibt lieber Gedichte und befürchtet das er ewig eine Jungfrau und alleine bleiben wird. Er hat die Rolle des Erwachsenen übernommen, da sein Vater früh verstorben ist und seine Mutter immer noch unter dem Verlust leidet und schwierig zurechtkommt. Das er schwul ist, ist kein Geheimnis. Seine beiden besten Freundinnen Kayla und Pam, sind quirlige Girlies, die das Beste aus Jordan zu tage fördern und seine liebenswerte Seite immer wieder aufs neue herauskitzeln. Allerdings, versuchen sie oftmals Jordan in eine bestimmte Richtung zu verbiegen, was ich nicht ganz so gut fand.

    Die anderen Charaktere muss man einfach im Verlauf des Buches kennenlernen. 

    Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und macht Spaß. Vor allem, weil er recht einfach und simpel ist, er komplett auf verschachtelte Sätze und Lückenfüller verzichtet. Die Kapitel sind jeweils aus den Perspektiven von Max oder Jordan geschrieben. Daher erhält man als Leser auch noch einmal tiefer Einblicke in ihr Innerstes und kann manches einfach besser nachvollziehen.

    Vor allem, weil dieses Buch schwierige Themen behandelt. Was dieses Mal kein Thema war, das Outing der beiden. Was ich aber nicht als schlimm empfinde, denn es sollte nicht immer thematisiert werden, denn die beiden Kämpfen mit anderen Dämonen und diese sind schwerwiegender und brauchen eindeutig mehr Aufmerksamkeit. 

    Es geht um Mobbing, Missbrauch, Homosexualität, Trauer, Spielsucht und vieles mehr. Allerdings betrifft nicht alles davon die beiden Hauptcharaktere, sondern Personen aus ihrem Lebensumfeld, wodurch sie zwangsläufig betroffen sind. Daher hat sich Bill Konigsberg, wahrscheinlich für mehr als eines dieser Themen entschieden, da es die Anzahl an Charaktere auch hergibt.

    Ich habe mich als Leser mit dieser Vielzahl nicht schlecht gefühlt, sondern hatte eher das Gefühl, das sich alles wunderbar zusammenfügt, dass alles aufeinander abgestimmt ist und am Ende ein wirklich harmonisches Gesamtbild ergibt. Denn nicht jeder Mensch ist frei von Ängsten oder Erfahrungen und so ist dies hier auch.

    Die Themen werden nach und nach aufgebaut, es werden immer wieder einzelne Puzzlestück geliefert und am Ende ergibt dies ein großes Ganzes. Ob es ein Happyend ist, verrate ich nicht!

    Die Story hat mir richtig gut gefallen. Fand es extrem erfrischend Teil dieser lustigen kleine Community zu sein, rund um einen Food Truck der neu aufgezogen werden soll, mit abstrusen Ideen, vielen Chicken Gerichten, zarten Gefühlen und zu sehen, dass Liebe alles bezwingen kann. Das es oftmals nur einer Person bedarf, die dein Herz berührt und der du blind vertrauen kannst. Egal wohin die Liebe fällt, jedes Problem kann mit Liebe, Vertrauen und Zusammenhalt bezwungen werden.

    Dieses Buch hat mich tief berührt und wie gerne würde ich nun mit Max und Jordan zusammen, bei sengender Hitze vor ihrem Food Truck sitzen und Kaktusfeigen Limonade trinken.

     

     

    Meine Bewertung: 5 Sterne

    Ein Buch über zwei junge Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die ihren Weg im Leben noch suchen und gemeinsam das Abenteuer Ihres Lebens bestreiten. Dieses Buch hat eine Vielzahl an Themen, die nicht jedem liegen werden, die aber so liebevoll in das Buch eingearbeitet sind, dass sich am Ende ein rundes Bild ergibt. Mich konnte all dies komplett überzeugen und für mich ein Buch, welches Potenzial für eine Fortsetzung hat. Mehr von den beiden und vielleicht sogar ein paar Jahre älter um zu sehen, wie sie mit den Themen umgegangen sind und was sich verändert hat.

  3. Cover des Buches Ein zauberhafter Winter (ISBN: 9783734106644)
    Clara Christensen

    Ein zauberhafter Winter

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Bo lebt in London und versucht seit fünf Jahren  einen gehobenen Posten in ihrer Firma zu bekommen. Sie ist überaus fleißig, doch irgendwie fühlt sie sich nicht erfüllt in ihrem Job. Zu gerne wäre sie in die Gastronomie gegangen, doch ihr Vater, ein Buchhalter und ihre ängstliche Mutter rieten ihr, bis dato, von einem Berufswechsel ab.

    In Sachen Liebe, sieht es ebenfalls eher mau aus. Zwar ist Bo mit einem attraktiven Mann verbandelt, der ihre Dates zumeist in gehobene Restaurants stattfinden lassen möchte, doch vermisst sie es, dass er kein Typ zum Kuscheln ist. Zudem ist er ein Arbeitskollege und will ihre Beziehung geheim halten vor allen anderen Kollegen in der Firma.

    Als Bo eines Tages gekündigt wird, kommt es zum Paukenschlag. Denn sie muss erfahren, dass ihr Freund den Job bekommt, den sie eigentlich gerne gehabt hätte. Zudem munkelt man im Büro, dass er ein Verhältnis mit einer anderen Kollegin haben soll.

    Bo ist unglücklich, doch dann macht ihre Freundin und Mitbewohnerin Kirsten, eine Dänin, ihr einen Vorschlag. Bo soll Kirsten begleiten, die bald in dem Strandhaus ihrer Familie Urlaub machen möchte. Mit von der Partie sind weitere Bekannte. Zwar ist das Wetter im Winter, in Dänemark nicht gerade heimelig zu nennen, doch dank Emil einem Koch und Florence einer quirligen Künstlerin und einem wortkargen Romanautor, lernt Bo schließlich was Hygge ist und lernt zu entspannen.

    Wird sie weiterhin erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben?

     Auf der Suche nach winterlichem Lesestoff stieß ich beim Stöbern im Buchladen auf „Ein zauberhafter Winter“, von Clara Christensen.

    Im Klappentext deutete sich schon an, dass es sich zum größten Teil um eine Selbstfindungsstory handeln würde. So erwartete ich keinesfalls eine große Liebesgeschichte. Ich hätte jedoch nicht für möglich gehalten, dass die Heldin dermaßen naiv und passiv durchs Leben geht. Die erste Hälfte zieht sich ein wenig, in der die seltsame „Beziehung“ zwischen Bo und ihrem Freund beschrieben wird, doch ab dem Moment, als das Setting wechselt, nimmt die Geschichte etwas an Fahrt auf und was ich richtig toll fand, war die beschriebene Annäherung zwischen der Heldin und einem der Strandhausbewohner. Auch wie sie diesem in einer schweren Situation beisteht, konnte mich berühren. Leider war das allerdings so ziemlich das einzig Positive, das ich aus diesem Roman herausziehen konnte, da alles andere im zwischenmenschlichen Bereich, für meinen Geschmack zu kurz kommt. Ein Beispiel: Bos Freund, aus der Firma, wird dermaßen in den Fokus gesetzt, der allerdings völlig uninteressant und unsympathisch erscheint.

     Nachvollziehbar und besser wäre es gewesen, dass die Autorin sich mehr auf Bos Bekanntschaft in Dänemark gestürzt hätte, statt dass sie die erste Hälfte des Romans so langatmig und uninteressant gestaltet hätte. Was mich ebenfalls gestört hat, war, dass Bos Selbstfindung, zum Teil, nicht allein von ihr ausgeht und sich dieser Punkt völlig problemlos und fix in Wohlgefallen auflöst.

    Also, es ist kein richtig schlechter Roman, das will ich damit nicht sagen, aber leider sticht er aus der Masse an Unterhaltungsromanen nicht heraus. Dafür ist er zu beliebig und seicht.

  4. Cover des Buches Einmal Liebe zum Mitnehmen (ISBN: 9783734105838)
    Frieda Bergmann

    Einmal Liebe zum Mitnehmen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Lealein1906
    "Einmal Liebe zum Mitnehmen" ist zwar eine nette Liebesgeschichte, über weite Streclen konnte mich das Buch aber nicht so sehr fesseln, deswegen vergebe ich drei Sterne.

    Lilys Träume zerplatzen auf einmal alle nacheinander: Freund weg, Job weg, (komische) Familie eh immer von ihr enttäuscht. Deswegen flüchtet sie nach Irland, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Natürlich gibt es noch einige Hürden zu nehmen, aber gerade ein Foodtruck könnte ihr helfen, wieder neuen Mut zu finden.

    DIe besten Szenen fand ich die mit dem Foodtruck. Ich fand es sehr spannend zu lesen, was Lily sich alles für tolle Sachen zum Essen ausdenkt und habe mir gleich mitgeschrieben, was ich nachmachen möchte. Leider gab es keine Rezepte dazu, da muss man dann selbst kreativ werden - Anregungen gibt es auf jeden Fall zuhauf.

    Lily mochte ich als Hauptcharakter nicht so sehr, mit ihrer Art konnte ich nicht viel anfangen. Das mag wohl auch ein Hauptgrund dafür sein, dass mich die Geschichte nicht so sehr gefesselt hat. Auch von den anderen Charakteren bleibt mir keiner im Gedächtnis, weil er außergewöhnlich gewesen wäre. Die Famile von Lily ist sogar hingegen einfach nur nervig.

    Der Schreibstil ist hingegen angenehm und passt zu dem Ambiente.

    Um das Buch mal zwischendurch zu lesen, ist es sicher nicht schlecht und wie gesagt, sind die Kochanregungen toll. Aber an Liebesgeschichten habe ich schon viele bessere gelesen.
  5. Cover des Buches Die Liebe fällt nicht weit vom Strand (ISBN: 9783548062624)
    Franziska Jebens

    Die Liebe fällt nicht weit vom Strand

     (204)
    Aktuelle Rezension von: Imagine_daydreaming

    Meine Meinung:

    Ich war auf der Suche nach dem perfekten Sommerbuch und nachdem ich „Immer am Meer entlang“ von Franziska Jebens das Jahr schon lesen durfte habe ich zu einem weiteren ihrer Romane gegriffen „Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“. Allein der Name hat schon Sommervibes!

    Wie auch in ihren anderen Büchern, die ich schon gelesen habe, ist der Schreibstile einfach so toll zum Folgen. Ich bin richtig flüssig durch die Geschichte gekommen und habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen!

    Ich war mir zuerst ja nicht so sicher, was das Setting betrifft, ein Blockbuster-Filmset. Meine Zweifel haben sich aber ganz schnell in Luftaufgelöst und ich habe mich wirklich wohl in der Geschichte gefühlt. Es gibt kein unnötiges Drama, welches in die Länge gezogen wird und die Protagonisten, bis auf Sophies Freund, waren mir direkt Sympathisch. 

    Abschließende Meinung:

    Ich habe es sehr genossen und muss dann demnächst mal zu einem weiteren Buch der Autorin greifen! Wirklich zu empfehlen.

  6. Cover des Buches Dreimal du und ich (ISBN: 9783423263627)
    Rachel Linden

    Dreimal du und ich

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Kikis_Buecherkiste

    Mein Eindruck:

    Zitat S. 202/203:

    „Wenn du an etwas festhältst, was längst zerbrochen ist, an einem Lebensentwurf oder einem Traum, der niemals wahr werden kann, bleibt in deinem Lebe nicht genug Raum für irgendetwas anderes. Für gute und machbare Alternativen.“

     Rachel Lindens Buch fiel mir zuerst durch das schöne Cover in der Verlagsvorschau auf und weckte mein Interesse. Und nach einem kurzen Blick auf den Inhalt war für mich klar, dass das ein Buch ist, das ich unbedingt lesen muss.

     Der Einstieg in die Geschichte gelang mir sehr gut und ich war schnell mittendrin in Lollys Leben. Eigentlich hatte Lolly andere Pläne, aber nach dem Tod ihrer Mutter bliebt sie bei ihrem Vater und ihrer Schwester und kümmerte sich um ihre Familie und das Familienrestaurant.

     Die Art und Weise, wie die Autorin die verschiedenen Möglichkeiten von Lollys Leben darstellt, ist einfach herzergreifend. Jede Version ihres Lebens birgt ihre eigenen Herausforderungen und Glücksmomente für Lolly und ich wurde auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen. Die Frage nach den “Was wäre, wenn”-Momenten, die jeder von uns kennt, wird hier auf eine faszinierende, aber auch intensive Weise behandelt.

     Zitat S. 202:

    „Manchmal kommt es einfach nicht so, wie wir es uns erhofft haben ganz egal wie gut unsere Absichten sind. Und wenn alles den Bach runtergeht, musst du loslassen.“

     Der Schreibstil ist wunderbar leicht und flüssig und ich hatte während des Lesens das Gefühl nur so durch das Buch zu fliegen. Rachel Linden hat hier etwas Bezauberndes und Mitreißendes geschaffen, in dem es über Träume, Entscheidungen und die Suche nach der wahren Liebe geht. Auch die Sprünge in Lollys Vergangenheit fand ich sehr gut und hilfreich, so konnte ich alles viel besser nachvollziehen. Dem Leser wird auf berührender Art und Weise gezeigt, wie Entscheidungen unser Leben formen können und wie wichtig es ist, unseren eigenen Weg zu finden.

     Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und ich konnte mich leicht in Lolly hineinversetzen. Lolly ist eine faszinierende Frau, die mir auf Anhieb sympathisch war. Sie hat sich nach dem Verlust ihrer Mutter in der Welt des Familienrestaurants verloren und war für ihre jüngere Schwester der Mutterersatz. Doch als sie auf die Liste ihrer Kindheitsträume stößt und die Möglichkeit erhält, in drei verschiedene Versionen ihres Lebens zu schlüpfen, beginnt für sie eine Reise voller Hoffnung und Erkenntnis.

     Tja… Eigentlich könnte ich es kurz machen und sagen: ganz große Liebe, kauft und lest es bitte.

    Aber kurz kann ich nur in den seltensten Fällen, daher kommt nun die Langversion meines Fazits:

     “Dreimal du und ich” ist ein Buch, das die Magie des Lebens und die Bedeutung von Träumen feiert. Es ist eine herzerwärmende Geschichte über Liebe, Hoffnung und die Kraft der Veränderung. Rachel Linden hat eine meisterhafte Erzählweise, die den Leser dazu bringt, über das eigene Leben nachzudenken und sich selbst zu fragen, welche Entscheidungen man in der Vergangenheit getroffen hat und wie sie die Zukunft beeinflusst haben könnten. Dieses Buch ist definitiv eine Empfehlung wert für alle, die nach einer inspirierenden und romantischen Lektüre suchen.

  7. Cover des Buches Der kleine Wintermarkt am Meer (ISBN: 9783548067407)
    Julia Rogasch

    Der kleine Wintermarkt am Meer

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Gwenfly

    Josi flüchtet vor ihrer fürchterlichen Schwägerin und ihrem übertriebenen Weihnachts-Tam-Tam nach Sylt, um ihre Freundin Linnea zu unterstützen. Wie es der Zufall so will, stolpert sie dort über die Liebe.

    Ich liebe Sylt, deshalb kann man hier nicht mit einer objektiven Rezi rechnen. Wenn Sylt oben steht, hat mich ein Buch schon so gut wie überzeugt. Nachdem ich letztes Jahr schon mit der kleinen Teestube durch die Weihnachtszeit getingelt bin, freute es mich umso mehr, dass Julia Rogasch nachgelegt hat.

    Josi fand ich von Anfang an nett, wohingegen Linnea nicht ganz greifbar war. Aber Josi sorgt dafür, dass man die Insel durch ihre Augen erlebt und auch die Männer konnten mich überzeugen. Besonders die Storyline, um Niklas und seinen Sohn „Anton“ fand ich sehr originell. Im Großen und Ganzen eine schöne Geschichte, aber ich hab’s doch etwas vermisst, dass man die Charaktere aus dem vorangegangenen Buch nicht mehr antrifft.

    Für jeden zu empfehlen, der gerne winterliche Wohlfühlromane liest und umso mehr, wenn einen die Nordseesehnsucht immer mal wieder packt ♥️

  8. Cover des Buches Da haben wir den Glückssalat (ISBN: 9783442379651)
    Gemma Burgess

    Da haben wir den Glückssalat

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Unterhaltsamer Lesestoff für ein paar Stunden. Romantik, Humor und ein Hauch Kitsch. Perfekt auch zum Verschenken.
  9. Cover des Buches Fool`s Gold - Wo die Liebe wohnt (ISBN: 9783956496189)
    Susan Mallery

    Fool`s Gold - Wo die Liebe wohnt

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Hasi242
    Das Buch hat 3 Kurzgeschichtem

    Die erste gseschichte sehr spannend die 2 langweilig da kamm man nicht so nach die 3 habe ich wider verschlungen.
  10. Cover des Buches Nur wer loslässt, hat das Herz frei (ISBN: 9783453423541)
    Amy E. Reichert

    Nur wer loslässt, hat das Herz frei

     (29)
    Aktuelle Rezension von: CoffeeToGo

    Inhalt

    Gina wird seit sie denken kann von ihrer Mutter kritisiert. Ihre Schwester Vicky hingegen macht alles richtig. Doch dann hat ihre Mutter lorraine einen Schlaganfall und landet im Krankenhaus und nach und nach kommen sie hinter ein großes Familiengeheimnis.
     


    Eigene Meinung

    Das Buch ist so, wie ich es erwartet habe. Ein ruhiges Plätschern, ohne viel Nachdenken. Die Geschichte läuft sehr geradlinig und es gibt keine überraschenden Wendungen, geschweige denn Spannungsbögen. Man kann sich ziemlich früh denken, was das Familiengeheimnis ist, denn es wird kein Geheimnis draus gemacht.


    Ich fand es nett zu lesen, aber mehr auch nicht. Es ist mir einfach doch zu wenig Spannung und zu viel heile Welt gewesen. Für viele mag das schon ausreichen, um sich gut unterhalten zu fühlen, doch ich erwarte von einem guten Roman ein bisschen mehr, als strikt dem roten Faden zu folgen.


    Fazit

    Nett für Zwischendurch, aber absolut kein Highlight und ich würde es auch nicht weiter empfehlen.

  11. Cover des Buches Warum Sie? (ISBN: 9781975631185)
    Emma S. Rose

    Warum Sie?

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Turtlestar

    Mit Warum Sie hat Emma S. Rose den letzten Band der Warum Reihe veröffentlicht. Man kann jeden Band auch unabhängig voneinander lesen, da sie in sich abgeschlossen sind. Aber auch hier spielen Protagonisten aus den ersten beiden Büchern mit.

    Lena ist Single, arbeitet in einer Werbeagentur und hat die besten Freundinnen der Welt. Sie wurde erst befördert und bald steht ein gemeinsamer Urlaub an. Und dann ändert ein Auftrag alles. Ihr Urlaub wird gestrichen. Sie muss sich um einen neuen, sehr wichtigen Kunden kümmern. Es geht um viel Geld für die kleine Firma. Lena ist traurig, da sie den Urlaub so nötig hat, aber arrangiert sich mit dem Ganzen, bis der Kunde vor ihr steht. Er kann Lena augenscheinlich nicht leiden und kritisiert alles. Möchte sogar die Zusammenarbeit mit ihr beenden. Und trotzdem fühlt sich Lena von ihm angezogen. Kopf und Verstand liefern sich ein Duell. Und das schlimmste, ihre Rettungsanker sind im Urlaub. Wie das wohl endet? Selber lesen! ;-)

    Der 3. Teil hat mir deutlich besser gefallen, als der 2.  Emma S. Rose haucht den Protagonisten Leben ein und schenkt Ihnen jede Menge Gefühl. Die Stimmung ist jederzeit greifbar. Der Schreibstil ist locker und leicht und man kommt sehr gut in das Buch rein.

    Solltet ihr Euch für die Warum Reihe entscheiden, gibt es auch den Sammelband, Warum Wir. ;-)

  12. Cover des Buches Frankreich, wir kommen! (ISBN: 9783453359871)
    Brigitte Guggisberg

    Frankreich, wir kommen!

     (24)
    Aktuelle Rezension von: buch_lesen_more

    Mein Fazit: perfekte Sommerlektüre!

    Köchin Betty ist unzufrieden mit ihrem langweiligen Dasein als Köchin der  "Sonne" im badischen Markgräflerland. Ein unschöner Zwischenfall und ein eher "Zufall" bringt sie mit Abbruchstudentin Iva auf einen Roadtrip der kulinarischen Sorte quer durch Frankreich mit Ziel in Monaco den Street Food Wettbewerb zu gewinnen. 


    Erzählt wird in der Ich-Form, was das Buch sehr nah und persönlich werden lässt. Ich hatte Betty jedenfalls gleich ins Herz geschlossen! Ihr Humor ist meinem sehr nahe und die ganze Story hat mich einfach prächtig amüsiert und auch sehr hungrig gemacht..... Die Beschreibung der französischen Örtchen ist gelungen, ich rieche den Lavendel und höre die Grillen immer noch. 

    Ein einfach sehr schöner Urlaubsroman! Dabei aber nicht kitschig, obwohl das Cover schon bisschen so anmutet.

    Im Anschluss gibts noch leckere Rezepte.


    Für mich 5/5 Sterne

  13. Cover des Buches Das Rezept unserer Freundschaft (ISBN: 9783548291086)
    Kelly Killoren

    Das Rezept unserer Freundschaft

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Ascora

    Ich habe mich wirklich auf "Das Rezept unserer Freundschaft" gefreut, aber leider habe ich es nach der Hälfte abgebrochen. Normalerweise schreibe ich keine Rezensionen zu abgebrochenen Büchern, weil ich das unfair finde, dem Buch und dem Autor gegenüber.
    Aber hier muss ich sagen ich kam nicht richtig in die Story hinein, vielleicht weil ich etwas anderes erwartet habe. Der Klappentext: "Kein Mann in Sicht, der Traum vom eigenen Restaurant liegt auf Eis, und mit ihren drei allerbesten Freundinnen hat sie sich auch verkracht - Billys Leben mit vierzig ist nicht gerade ein Genuss. Kurzerhand packt sie ihre Sachen, lässt das glitzernde New York hinter sich und zieht ins beschauliche Hudson Valley. Hier will sie sich als Köchin verwirklichen. Doch Problemen kann man nicht davonlaufen - und besten Freundinnen erst recht nicht." Hat mich eigentlich auf eine witzige und humorvolle Geschichte aber mit gewissen Emotionen und Tiefe hoffen lassen, aber ich fühlte mich wie in einer seichten Fernsehserie voller Klischees. Auch die Thematik des Essens und des Genusses hat es für mich nicht rausgerissen.
    Nachdem aber der Schreibstil gut ist und ich das Buch nicht beendet habe, einfach weil ich mir persönlich etwas anderes vorgestellt hatte, verbebe ich dennoch 2 von 5 Sternen.

  14. Cover des Buches The Opposite of You (ISBN: 9783736309753)
    Rachel Higginson

    The Opposite of You

     (169)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein ganz guter Liebesroman über die Köchin Vera, die einen Food Truck aufmacht als sie zurück in ihre Heimatstadt zieht. Doch dabei hat sie nicht bedacht, dass direkt nebenan das schicke Restaurant des berühmten Chefkochs Killian steht, der darüber gar nicht erfreut ist. Zwischen all der Rivalität kommen die beiden sich näher, aber Vera verbirgt ein trauriges Geheimnis, wegen dem sie sich nicht auf ihn einlassen kann. Der Schreibstil erzählt aus Veras Sicht und ist dabei relativ einfach gehalten, so dass sich die Geschichte schön locker liest. Nur manchmal holpert es noch etwas, aber das könnte vielleicht auch an der Übersetzung liegen. Jedenfalls versprüht der Plot sofort eine sehr angenehme Atmosphäre und Veras Familiengeschichte und auch Probleme wirken sehr realistisch. Besonders das Thema toxische Beziehungen wurde sehr gut eingearbeitet und verleiht der Story Tiefe.  Währenddessen sorgen die Enemies to Lovers-Vibes dafür, dass es trotzdem schön unterhaltsam, locker und humorvoll bleibt. Und auch, dass die Charaktere in der Koch-Branche tätig sind, verschafft Abwechslung und man lernt viele coole Gerichte kennen. Vera ist dabei eine relativ gute, sympathische Protagonistin, die sich nicht unterbuttern lässt und auch Killian ist ganz nett, auch wenn man ihn gern noch ausführlicher kennengelernt hätte. Insgesamt also ein tolles Buch für Zwischendurch, das einen ganz gut unterhält, auch wenn es kein Mega-Highlight ist. Perfekt zum Wohlfühlen und kurzweilig weg snacken. 

  15. Cover des Buches Donuts und andere Zeichen wahrer Liebe (ISBN: 9783570166413)
    Jared Reck

    Donuts und andere Zeichen wahrer Liebe

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Olympia_Summer

    Was macht man mit einer Küche voll schlecht schmeckender Äpfel?

    Genauso diese Frage Oscar sich auch gestellt, als Lou in sein Leben trat. Mit jungen Jahren verlor er seinen Vater und kam zu seinem Großvater nach Pennsylvania. Heute lebt er ein zufriedenes Leben mit seiner Katze, seinem Großvater und dem Foodtruck. Währe da nur nicht Lou die plötzlich mit mehreren Karren voll Äpfeln plötzlich in seiner Schulküche steht und ihn darum bittet, bei ihrem Schulprojekt zu helfen. Da Oskar die perfekte Schülerin schon seit Beginn ihrer gemeinsamen Schulzeit nicht ausstehen kann sagt er nur wiederwillich zu, doch schnell merkt er, dass es gar nicht mal so schlecht ist eine neue Herausforderung zu haben und dabei gleichzeitig seiner Leidenschaft des Kochens und Backens nachzugehen. Auch zwischen den beiden Highschool Schülern scheint sich die Kluft langsam zu schließen und beide nähern sich immer weiter an bis schlussendlich merken, dass ihre Vergangenheit doch ähnlicher ist als angenommen.


    Das ganze Buch über hatte ich eine Art von beruhigender Atmosphäre verspürt, welche die Geschichte ausgestrahlt hat. Beim Aufklappen des Buches ist gleich eine wohlende Wärme hervorgegangen, die mich direkt wieder in die Geschichte gebracht hat. Dabei war der Inhalt gar nicht mal wirklich wohlfühelnd, sondern eher verängstigend. Diese entgegengesetzte Atmosphäre vom Inhalt zu schaffen ist wirklich etwas Besonderes, was ich in dieser Form noch nicht oft gelesen habe.

    Ich konnte die Ängste des Protagonisten total gut nachvollziehen, denn wer hat nicht Angst vor der Zukunft? Die Verzweiflung und die Hilflosigkeit die in dem Buch angesprochen werden, verspürt wohl jeder Teenager der auf der Türschwelle zum Erwachsenen werden steht, weshalb ich es schön fand, dass dieses ganze unausgesprochene auch mal zum Vorschein kommt. Die Schule endlich hinter sich zu haben und frei zu sein ist für viele immer die Motivation weiterzumachen, doch was ist danach?

    Gerade diese Fragen, die in diesem coming-of-age Roman behandelt werden finde ich wichtig zu beantworten, denn irgendwie ist es auch ein Trost, zu sehen wie die Charaktere ihren Platz in der Welt finden und glücklich werden, obwohl sie in der Schulzeit so viele Zweifel geprägt haben. 

    Ebenso mochte ich den Umgang mit der Homosexualität von Oskars Großvater, der seine Frau für seinen Freund verlassen hat. An diesen Stellen im Buch wurden die Gedanken und Gefühle sehr verständlich niedergeschrieben und man konnte nachvollziehen, welcher aunaussprechliche Mut dahinter liegt. 

    Leider hatte ich aber ein paar Schwierigkeiten mit dem Protagonisten Oskar, da dieser an vielen Stellen im Buch doch immer sehr überheblich rübergekommen ist. So bezeichnete er sich immer als Ass in der Kunst der Rhetorik, jedoch wurde dies nie widerlegt, sondern einfach nur der bloße Fakt genannt und dies ziemlich häufig.

    Insgesamt ein Buch voller Tiefe und Emotionen, welches einen selber zum Nachdenken anregt. Jedoch hätte es mir mit einem weniger überheblichen Charakter noch besser gefallen, trotzdem hat es seinen Zweck als coming-of-age Roman bestens erfüllt. 

  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks