Bücher mit dem Tag "fohlen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fohlen" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater! (ISBN: 9783742401717)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde – Teil 8: So ein Fohlentheater!

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist super schön und fasst die Geschichte gut zusammen. Man sieht ein aufgewecktes Fohlen und einen wenig begeisterten Schoko auf einer Waldlichtung. Damit ist eigentlich schon alles gesagt ;) Die Grüntöne finde ich sehr ansprechend. Der Buchtitel trifft den Inhalt der Geschichte mit nur drei Worten:)

    Sprecher: Bürger Lars Dietrich ist eine gelungene Wahl für die Haferhordereihe. Man sieht die Geschichte quasi vor dem eigenen Auge abspielen.

    Thematik: Der achte Band der Haferhorde hebt sich von seinen Vorgängern ab, da er zwei neue und ganz zentrale Themen behandelt. Einmal wäre da Verantwortung übernehmen. Schoko kriegt von Fohlenvater Kavalier den Auftrag auf seine Tochter aufzupassen. Das Pony drückt sich aber vor der Aufgabe und gibt sie erstmal an seinen Kumpel Keks ab, bis er das Fohlen im Wald verliert und lernt, was es heißt, Verantwortung für andere (Vierbeiner) zu übernehmen. Außerdem geht es um Eifersucht. Schoko ist nämlich überhaupt nicht begeistert, dass sich von nun an alles immer nur um das neue Familienmitglied dreht. Wenn es nach ihm ginge, würde das Fohlen verschwinden und er würde wieder im Mittelpunkt stehen. Damit beschreibt Suza Kolb ein typisches Gefühl von Geschwisterkindern, die bei einem Baby erstmal lernen müssen, dass es sich nicht immer nur um sie selbst dreht. Schön, dass die Autorin mit diesem Buch Kinder in ihrer Gefühlswelt abholt, nur eben aus Ponysicht.

    Charaktere: Schoko muss einiges lernen. Er macht gegen Ende des Buches noch eine starke Charakterentwicklung durch. Mit dem Fohlen haben wir einen neuen Blümchenhofbewohner und wir dürfen gespannt sein, wie sie die folgenden Bände aufmischen wird.

    Fazit: Der achte Teil der schönen Kinderbuchreihe hebt sich von den anderen Bänden durch die Thematiken Eifersucht&Verantwortung sowie einen neuen Blümchenhofbewohner ab. Die Geschichte stellt das Fohlentheater in den Mittelpunkt von der Geburt bis hin zum Verschwinden des Neugeborenen. Alle kommt dabei sehr authentisch rüber. Ein starkes Kinderbuch!

  2. Cover des Buches Ade, geliebte Amelie! Das Bilder-Erzählbuch vom Älterwerden und Sterben (ISBN: 9783903085992)
    Sigrun Eder

    Ade, geliebte Amelie! Das Bilder-Erzählbuch vom Älterwerden und Sterben

     (12)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh
    In diesem Band der Sowas-Reihe geht es um das Älterwerden und Sterben. Für Kinder kein leichtes Thema. Die kindgerechte Umsetzung hat mir hierbei sehr gut gefallen. Das in zwei Teile untergliederte Buch erzählt im ersten Teil eine Bilder Geschichte über Amelie. Amelie ist eine Leitstute, die sehr alt und weise ist. Miko, das Hengstfohlen, erkennt das Amelie anders als die anderen ist. Er bemerkt das Alter und die Schwäche Amelies und begreift langsam was es heißt Älter zu werden und zu sterben. Im zweiten Teil des Buches können die jungen Leser ihre Gedanken, Sorgen und Ängste verarbeiten. Desweiteren ist Platz für Erinnerungen mit der Familie. Die Gestaltung dieses Bandes ist rundum gelungen. Ein ruhiges Buch, das sehr behutsam mit den Themen Älterwerden und Sterben umgeht.
  3. Cover des Buches Die Haferhorde - So ein Fohlentheater! (ISBN: 9783734840296)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde - So ein Fohlentheater!

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist super schön und fasst die Geschichte gut zusammen. Man sieht ein aufgewecktes Fohlen und einen wenig begeisterten Schoko auf einer Waldlichtung. Damit ist eigentlich schon alles gesagt ;) Die Grüntöne finde ich sehr ansprechend und auch die Gestaltung der einzelnen Buchseiten ist wieder mal sehr gelungen (Lieblingsbild Seite 61). Der Buchtitel trifft den Inhalt der Geschichte mit nur drei Worten:)

    Schreibstil: Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Suza Kolbs Schreibstil ist flüssig und der Altersklasse angemessen. Als Erwachsener hat man das Buch in kürzester Zeit durch.

    Thematik: Der achte Band der Haferhorde hebt sich von seinen Vorgängern ab, da er zwei neue und ganz zentrale Themen behandelt. Einmal wäre da Verantwortung übernehmen. Schoko kriegt von Fohlenvater Kavalier den Auftrag auf seine Tochter aufzupassen. Das Pony drückt sich aber vor der Aufgabe und gibt sie erstmal an seinen Kumpel Keks ab, bis er das Fohlen im Wald verliert und lernt, was es heißt, Verantwortung für andere (Vierbeiner) zu übernehmen. Außerdem geht es um Eifersucht. Schoko ist nämlich überhaupt nicht begeistert, dass sich von nun an alles immer nur um das neue Familienmitglied dreht. Wenn es nach ihm ginge, würde das Fohlen verschwinden und er würde wieder im Mittelpunkt stehen. Damit beschreibt Suza Kolb ein typisches Gefühl von Geschwisterkindern, die bei einem Baby erstmal lernen müssen, dass es sich nicht immer nur um sie selbst dreht. Schön, dass die Autorin mit diesem Buch Kinder in ihrer Gefühlswelt abholt, nur eben aus Ponysicht.

    Charaktere: Schoko muss einiges lernen. Er macht gegen Ende des Buches noch eine starke Charakterentwicklung durch. Mit dem Fohlen haben wir einen neuen Blümchenhofbewohner und wir dürfen gespannt sein, wie sie die folgenden Bände aufmischen wird.

    Fazit: Der achte Teil der schönen Kinderbuchreihe hebt sich von den anderen Bänden durch die Thematiken Eifersucht&Verantwortung sowie einen neuen Blümchenhofbewohner ab. Die Geschichte stellt das Fohlentheater in den Mittelpunkt von der Geburt bis hin zum Verschwinden des Neugeborenen. Alle kommt dabei sehr authentisch rüber. Ein starkes Kinderbuch!

  4. Cover des Buches Das magische Baumhaus 10 - Das Rätsel der Geisterstadt (ISBN: 9783732005581)
    Mary Pope Osborne

    Das magische Baumhaus 10 - Das Rätsel der Geisterstadt

     (16)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Mein 9jähriger Sohn findet:

    Diesmal landen Anne und Philipp in einer Geisterstadt im wilden Westen. Oder wie soll ein Klavier ohne Strom einfach so zum Spielen anfangen? Dann reiten auch noch Pferdediebe vorbei und die beiden Kinder haben zusätzlich eine Aufgabe zu lösen, um Meisterbibliothekare zu werden. Wie sollen sie all das schaffen?

    Die Pferdediebe sind ziemlich gemein und so habe ich bei diesem Band besonders mitgefiebert.  Im Buch gibt es ein Rätsel, bei dem ich ganz schön gegrübelt habe und am Ende nicht drauf gekommen bin. Das war auch sehr spannend. Und hier treffen die Kinder bei ihren Reisen zum ersten Mal auf ein übernatürliches Phänomen jenseits der Baumhaus-Magie.

    Fazit:

    Bei diesem Band habe ich mitgefiebert und mitgerätselt und deswegen vergebe 5 von 5 Sternen.

  5. Cover des Buches Ponyherz 5: Anni rettet das Fohlen (ISBN: 9783551652553)
    Usch Luhn

    Ponyherz 5: Anni rettet das Fohlen

     (2)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika
    Cover:
    Anni streichelt ein Fohlen, das Mutter-Pferd schaut zu

    Zum Buch:
    Anni geht Nachmittags begeistert mit Lorenz zu den Wildpferden zum ausreiten. Lorenz kennt ja ihr Geheimnis, seit sie das Pferd von Charly (der Prinzessin) "geheilt" hat.
    Da fällt ihnen auf, das ein Fohlen fehlt. Eigentlich waren es Zwillinge, aber eines ist weg. Anni und Lorenz opfern jede freie (und auch nicht freie) Minute, um das Fohlen zu finden.

    Meine Meinung:
    Wir sind ja kleine Ponyherz-Fans und haben auch alle ersten fünf Bände gelesen, obwohl ich so langsam merke, das meine Kinder (8/13) da allmählich raus wachsen.
    Anni ist so herzerfrischend natürlich, das man sie einfach mögen muss.
    Die Geschichte ist dieses Mal mit den "Freundinnen" aus der Schule, die einen verpetzen und die Gefahr, die von den Wölfen im Wald ausgehen, sehr spannend angelegt und man wünscht sich, das alles gut ausgeht.
    Was mir - als spießige Großstadt-Mama - immer ein wenig aufstößt ist, dass Anni mehr Zeit mit Pferden verbringt, als mit der Schule, obwohl das im Grunde nötig wäre und das auch ihren Eltern das nicht weiter auffällt bzw. sie es nicht zu stören scheint.

    Fazit:
    Leichte Pony-Geschichte für Pferdefans

  6. Cover des Buches Hin und nicht weg (ISBN: 9783596703982)
    Lisa Keil

    Hin und nicht weg

     (117)
    Aktuelle Rezension von: annilittle

    Ich habe mir den ersten Band letztes Jahr auf Empfehlung einer Freundin zugelegt und wurde nicht enttäuscht. Als mir ebendiese Freundin dann den dritten Teil zum Geburtstag dieses Jahr schenkte, war mir klar, dass ich dieses Jahr unbedingt weiterlesen muss; allein schon deswegen, weil ich versuche Bücher, die mir geschenkt werden, immer möglichst schnell zu lesen.

    In Band 2 der „Neuberg“-Trilogie geht es um Rob, Kayas besten Freund, den man bereits aus dem ersten Teil kennt. Auf deren Hochzeit mit Lasse lernt er dessen Cousine Anabel kennen, die das komplette Gegenteil von ihm ist. Durch einen Zufall ergibt es sich, dass sie kurzfristig bei ihm in der Praxis aushilft und die beiden kommen trotz der Unterschiedlichkeiten gut miteinander klar. Schafft es Rob dadurch endlich seine Gefühle für Kaya endgültig abzuschalten?

    Lisa Keil hat einen wahnsinnig humorvollen Schreibstil, der mir eine totale Wohlfühlatmosphäre beim Lesen beschert. Gerade jetzt für den Herbst finde ich es total schön, wenn man sich mit einem solchen Buch gemütlich einkuscheln und einfach nur genießen und abschalten kann.

    Rob und Anabel mochte ich beide sehr gerne, auch Millie war wieder super lieb und auch die Mitbewoher:innen von Anabel waren trotz ihrer Verrücktheit irgendwie sympathisch. Tatsächlich fand ich Kaya ab und an ziemlich ätzend, das war ein bisschen schade. Klar, Rob ist ihr bester Freund und sie will ihn irgendwie beschützen und Achterbahn ist für sie ja ebenfalls eine Art Familienmitglied, aber ihr Verhalten war ab und an dann doch daneben. Ich hoffe, dass das im dritten Band wieder besser werden wird. Ach so und Lasses Bruder war auch mal wieder der absolute Knaller :D

    Ich mochte die Geschehnisse und wie sich die Geschichte um die beiden entwickelt hat, es gab eigentlich wenig, was ich doof fand, wie in so vielen Büchern hätte man auch hier wieder einige Konflikte durch reine Kommunikation beilegen können, aber da kann ich dann meist drüber hinweg sehen.

    Fazit: Das gewisse „Etwas“ hat mir gefehlt, um mich komplett umzuhauen, deswegen habe ich einen halben Stern abgezogen, aber ansonsten war „Hin und nicht weg“ ein wirklich gelungener Roman für mich, der viel Spaß und schöne Lesestunden bereitet hat und mir sogar besser gefallen hat als der Vorgänger.

    Anmerkung: Man kann das Buch auch ohne den Vorgänger „Bleib doch, wo ich bin“ lesen.


    4,5/5  

  7. Cover des Buches Das ungeliebte Fohlen (ISBN: 9783933099013)
    Karle Dickerson

    Das ungeliebte Fohlen

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Annette126
    Pferde - die Freunde der Menschen........In diesem kleinen Buch geht es um eine besondere Freundschaft. Joelle liebt ihre Stute Dancer über alles, hat schon einige Turniere mit ihr gewonnen. Dann - der Tag des Schicksals - kurz nach der Geburt ihres Fohlens "Midnight" stirbt Dancer - der Tierarzt kann sie nicht mehr retten......WIRD Joelle sich noch an das neue Fohlen gewöhnen??? WIE wird es mit dem Fohlen weitergehen??? ----------Ich habe mir dieses kleine Buch in Ruhe durchgelesen und es hat mir sehr gefallen. Dabei läasst es sich auch leicht und angenehm lesen. Joelle und Dancer sind mir dabei auch ans Herz gewachsen und sehr leiden mag ich dabei auch Midnight, das Fohlen. Mich hat dieses Buch sehr berührt. Für alle Pferdeliebhaber ist dieses Buch daher auch sehr geeignet. --------'Mein Fazit: Nach einer kleinen Überlegung bekommt dieses Buch von mir 4,95 Sterne (einen kleinen Teil Abzug wegen einem Druckfehler). Plus ein Lob dazu an den Autor und den Verlag.-------Holt es Euch und habt alle Midnight und Dancer lieb--------
  8. Cover des Buches Doppel-Galoppel 2. Zwei und das Wassergespenst (ISBN: 9783751400367)
    Chantal Schreiber

    Doppel-Galoppel 2. Zwei und das Wassergespenst

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Petzi_Maus

    Die beiden Geschwister Fanndis und Jon sind noch immer bei Opa Valdi in Island und wollen diesmal Geysire anschauen.
    Anlässlich eines Streits, ob es Gespenster gibt oder nicht, erzählt Opa Valdi ihnen wieder eine Geschichte über die beiden total unterschiedlichen Islandfohlen Kappi und Skoppa, die diesmal einen Geysir finden und ein Lämmchen nicht nur vor einem Wassergespenst beschützen müssen; und wie Kappi dabei über sich hinauswächst.


    Meine Meinung:
    "Zwei und das Wassergespenst" ist die Fortsetzung der DoppelGaloppel-Reihe um die beiden niedlichen Islandfohlen Kappi und Skoppa.
    Die Erzählweise ist wieder total liebenswert, kindgerecht und auch humorvoll (wir lieben den blökenden Lämmchen-Dialekt, der ist einfach zu süß! Kappbääääääh... Skoppbääääh *gg)

    Schön ist wieder die Einteilung der Kapitel, abwechselnd zwischen "Fanndis & Jon" und den Kapiteln, in denen der Großvater die Geschichte über die beiden Islandfohlen erzählt. Also quasi eine Geschichte-in-der-Geschichte.
    Die Kapitel haben eine gute Länge zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen für Leseanfänger; und die Schrift ist recht groß.

    Man lernt in dieser Geschichte, dass man nicht der körperlich größte sein muss, um charakterlich ganz groß zu sein. Und dass man unbewusst auch über sich hinauswachsen und mutiger sein kann, als man glaubt. Freundschaft, Zusammenhalt und vor allem Hilfsbereitschaft sind wieder wichtige Werte.
    Toll ist auch, dass man immer etwas über Island lernt, hier sind es die Geysire.

    Besonders schön und warmherzig sind die Illustrationen auf jeder Doppelseite; die Fohlen sind sooo herzallerliebst gezeichnet und man kann visuell die Abenteuer der Fohlen (und der Kinder) miterleben.


    Fazit:

    Ein wundervolles Islandmärchen über zwei ganz unterschiedliche Protagonisten, die sich genau deshalb perfekt ergänzen. Und dass man nicht der größte sein muss, um ganz groß zu sein!

  9. Cover des Buches Hör mal rein, wer kann das sein? – Auf der Weide (ISBN: 9783845829395)

    Hör mal rein, wer kann das sein? – Auf der Weide

     (1)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Unser Enkel liebt die Bücher aus der Reihe „Hör mal rein“ sehr und zieht immer wieder ein anderes aus dem Bücherschrank. Auch die Tierlaute, die er über das Streichen des kuscheligen Fellimitates aus den Bildern herauslockt, macht er schon fast perfekt nach. Für die Erklärungen auf jeder Doppelseite interessiert er sich noch nicht so. Aber ich denke, das kommt auch noch. Die tollen farbigen Fotos von den kleinen Fohlen, der Ziege, der Gans, der Kuh und dem Esel, die er beide nicht so mag, schaut er sich sehr gerne an. Er kann zwar noch nicht sprechen, aber durch die Laute kann er die einzelnen Tiere sofort voneinander unterscheiden. Und er lacht mich aus, wenn ich z.B. beim Bild der Gans anfange zu muuhen.


    Ausschalten kann man den Sound auf der Rückseite des Buches, was auch die Batterien schont. Bei den Bildern muss man nach einiger Zeit auch etwas fester über das Fell streichen. Aber das hatte unser Kleiner ganz schnell raus.


    Ein weiteres wunderbares Buch aus der Reihe unserer Tierlaute.

  10. Cover des Buches Winston: Ein Fohlen erblickt die Welt (ISBN: 9781502923882)
  11. Cover des Buches Donner und Doria. Ein Fohlen in Gefahr. (ISBN: 9783811220102)
  12. Cover des Buches Winston II: Die große Show (ISBN: 9781503155374)
    Antonia Katharina

    Winston II: Die große Show

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Ein Pferd namens Wunder (ISBN: B002D4CY1O)
    Joanna Campbell

    Ein Pferd namens Wunder

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter
    Vollblut ist die Weitererzählung von Aileen. Hier geht ihre Geschichte weiter. Und zwar auf der Rennbahn.
    Das Cover zeigt sie mit ihrer Stute Wunder als Fohlen.
    In dieser Geschichte geht es darum wie Aileen Wunder aufpäppelt und großzieht.
    Ein super Buch für junge Mädchen.
  14. Cover des Buches Mein Freund Flicka (ISBN: 9783551310347)
    Mary O'Hara

    Mein Freund Flicka

     (28)
    Aktuelle Rezension von: wan57587
    "Mein Freund Flicka" ist bis heute mein Lieblingsbuch. Es ist viel mehr, als man auf den ersten Blick vermutet und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Pferdegeschichten. Mary O'Hara vermittelt uns Werte, die heute immer mehr in Vergessenheit geraten: Intelligenz, Sensibilität, die Fähigkeit zu träumen und wahre Freundschaft.
    Ken ist ein liebenswürdiger Charakter, man sieht die Welt gern durch seine Augen. Als zehnjähriger Junge ist es sein größter Wunsch, dem Vater gefällig zu sein oder in seinen Worten ausgedrückt "sein Freund zu sein." Das gelingt ihm nicht immer, da er sich leicht ablenken lässt, oft in Tagträumen schwelgt und seine Pflichten vernachlässigt. Schließlich schenkt ihm der Vater ein Fohlen, in der Hoffnung, dass er dadurch erwachsener wird. Aber schon wieder macht Ken einen Fehler: Er wählt ein Fohlen, dessen Blutlinie wenig vielversprechend ist. Sein Vater fürchtet, es könnte ihm nicht gelingen, den Wildfang zu zähmen. Aber Ken ist einer der Menschen, der nicht aufgibt, wenn er sich einmal für etwas entschieden hat. Sein ganzes zartfühlendes Herz schenkt er Flicka, der Stute mit den sanften braunen Augen, die so schnell ist wie ein Rennpferd. Er will sie ganz oder gar nicht, ein Gefühl, das jeder schon einmal auf die ein oder andere Weise erlebt hat. In seinem übermächtigen Verlangen, sie zu besitzen, gibt er den Befehl sie einfangen zu lassen. Flicka aber will ihre Freiheit nicht aufgeben. Sie springt über Stacheldraht, verletzt sich schwer und droht zu sterben. In der alles entscheidenden Nacht ist Ken bei ihr, hält ihren Kopf in seinen Armen. Diese Szene besitzt Gänsehautpotenzial. Ken ist wundervoll, wenn er bereit ist, sich selbst für dieses Pferd vollständig aufzugeben.
    Allein der Titel ist bezeichnend für den klaren, intelligenten Schreibstil O'Haras. Mein Freund Flicka. My friend Flicka.
  15. Cover des Buches Sternenschweif - Ein Fohlen für Laura (ISBN: 9783440154663)
  16. Cover des Buches Wendy, Band 03 (ISBN: 9783505126260)
    Christiane Wittenburg

    Wendy, Band 03

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Kurz nach Pepitos Geburt stirbt seine Mutter. Nun wird dringend eine Ammenstute für ihn gesucht. Dank Oma Hertas Hilfe kommt Wendy auf die Idee, es mit der Stute Kassandra zu versuchen. Und tatsächlich - es funktioniert! Wendy gewinnt das kleine Hengstfohlen so lieb, dass sie beschließt, Pepito eines Tages zu kaufen. Doch es kommt ganz anders...

    Mein Leseeindruck:

    "Rettung für Pepito" ist Band 3 der Wendy-Reihe. Man kann es aber unabhängig von den anderen Büchern lesen, da es eine eigenständige Geschichte beinhaltet. Gedacht ist das Buch für Kinder ab 8 Jahren, wobei es wahrscheinlich eher Mädchen ansprechen wird, denke ich.

    Ich habe als Kind die früheren Wendy-Comics gelesen und geliebt und lese auch heute noch immer mal wieder gerne ein Kinderbuch zwischendurch. Es erinnert mich an früher und macht mir einfach gute Laune. So erging es mir auch mit diesem Buch.  

    Es ist ganz leicht und einfach geschrieben, dabei aber doch ans Herz gehend und gar nicht oberflächlich. Es hat mir wieder viel Freude gemacht, mit diesem Buch eine kurze Reise in meine Kindheit zu machen.

  17. Cover des Buches Winston III: Nichts ist unmöglich (ISBN: 9781503175921)
  18. Cover des Buches Pferde im Roten Ring, (ISBN: B0026ZI0G8)
    Gerhard Zapff

    Pferde im Roten Ring,

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Wilde Pferde in Gefahr (ISBN: 9783764170271)
    Christopher Ross

    Wilde Pferde in Gefahr

     (10)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    „…Wir sind nur ein Teil der Natur. Wer ohne Grund einen Baum fällt, macht sich schuldig. Wer einen Elch wegen seines Geweihs tötet, macht sich schuldig. Und wer einen Mustang leiden lässt, macht sich schuldig…“ Das Buch spielt in Nevada des Jahres 1959. Peggy Corbett hat gerade den zweiten Platz im Rodeo in Reno gewonnen und ist nun mit ihrem Pick-up-Truck auf dem Highway 40 nach Osten unterwegs. Sie entlädt ihr Pferd Dusty, um ein Stück zu reiten. Plötzlich rast ein Flugzeug über ihre Köpfe. Peggy reitet auf einen Hügel. Und was unter ihr geschieht, macht sie fassungslos. Auf grausame Art wird eine Herde Mustangs abgeschlachtet. Die Männer teilen ihr mit, dass sie nach Recht und Gesetz handeln. Sie verschwinden und zurück bleibt Peggy mit einem mutterlosen Fohlen. Da erscheint Annie Johnston mit ihrem Mann, einem Halbindianer. Sie nehmen Peggy und das Fohlen mit auf ihre Farm. Gemeinsam kämpfen sie für Gesetze gegen das Abschlachten der Mustangs. Doch die Mustangjäger sehen das nicht gern… Das Buch hat mich tief berührt. Die Beschreibung dessen, was Peggy gesehen hat, geht an die Nieren. Es ist Tierquälerei in großem Stil. Ich möchte hier bewusst nicht darauf eingehen. Man sollte es im Original lesen, um die Ungeheuerlichkeit ganz zu begreifen. Was gibt uns Menschen das Recht, so mit den Pferden umzugehen? Hunde- und Katzenfutter lässt sich auch auf andere Art gewinnen. Die Begründung, Mustangs seien keine wilden Pferde, sondern Nachkommen der spanischen Pferde, klingt nicht nur zynisch, sondern ist im Kern falsch. Das Eingangszitat stammt aus dem Buch. Dem Autor ist es ausgezeichnet gelungen, die Schönheit, Kraft und Freiheit der Mustangs zu zeigen. Ich habe in jeder Zeile gespürt, dass er auf der Seite von Annie und Peggy stand. Stil, Wortwahl, Satzgestaltung sind gelungene literarische Mittel, um sein Anliegen, den Kampf um das Leben der Tiere, deutlich zu machen. Die Partei der Mustanggegner hat er sehr differenziert dargestellt. Für den Farmer sind die Mustangs Konkurrenten um das Weideland. Er stellt die Mustangjäger an, die hier eine Möglichkeit des schnellen und leichten Gelderwerbs sehen. Nur Gewissen haben sie keins!! Im Roman spielt der Sohn des Farmers eine besondere Rolle… Damit ist der Roman mal ein völlig anderes Pferdebuch. Er zeigt, dass einige Menschen die Pferde nur akzeptieren, solange sie sich ihnen unterordnen. Freie Pferde haben in ihrer Gedankenwelt keinen Platz. Sie schmälern den Gewinn. Das Buch lässt einen nicht los. Es provoziert Fragen, auch die Frage nach der Verantwortung des Menschen. Mir ist diese Rezension nicht leicht gefallen. Natürlich ist das Buch auch spannend geschrieben. Natur und Landschaft werden gut wiedergegeben. Fairer sportlicher Wettkampf, erste zarte Liebe, die Arbeit mit Kindern – vieles könnte noch aufgezählt werden. Doch der Schwerpunkt liegt auf dem Kampf für die Lebensrechte der Mustangs. Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob die Fangmethoden so realistisch dargestellt werden mussten. Ich denke ja, denn so brennt sich das Problem ins Gedächtnis. Das Buch beruht auf historischen Tatsachen. Annie Johnston und ihren Kampf Für die Mustangs hat es wirklich gegeben. Das Gesetz, dass 1959 das Töten der Mustangs verbot, trägt ihren Namen und die Unterschrift von Präsident Eisenhower. Doch seit 2004 dürfen wieder Massenschlachtungen von Mustangs, die älter als 10 Jahre sind, durchgeführt werden. Dieses Gesetz trägt die Unterschrift von George Bush.
  20. Cover des Buches Bibi & Tina - Wirbel um Fohlen Felix (ISBN: 9783129492468)
  21. Cover des Buches Feuervogel - das Traumpferd (ISBN: 9783401452951)
    Victoria Holmes

    Feuervogel - das Traumpferd

     (3)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    Nach dem Tode der Eltern lebt die 15-jährige Maddie auf dem Gut der Großeltern. Ihr Bruder Theo hatte sich freiwillig als Soldat für den 1. Weltkrieg gemeldet und war dann nach Namibia in die Diamantminen gegangen. Maddie sehnt sich nach London und sieht nicht ein, dass sie Reiten lernen soll. Da steht eines Tages Theo vor der Tür und mit ihm eine junge Araberstute… Das Jugendbuch ist spannend, aber auch gefühlvoll geschrieben. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Es wird schön erzählt, wie zwischen beiden langsam Vertrauen aufgebaut wird. Doch auch der Umgang der Menschen miteinander, Wünsche, Sehnsüchte, Verletzungen und Vertrauen spielen eine Rolle in der Geschichte. Es ist ein empfehlenswertes Buch für junge Leser.
  22. Cover des Buches Das Texasfohlen (ISBN: 9783570261743)
    Gisela Kautz

    Das Texasfohlen

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Die schönsten Tiergeschichten (ISBN: 9783867753500)
    Ray Cresswell

    Die schönsten Tiergeschichten

     (1)
    Aktuelle Rezension von: SchwarzeRose
    Ich finde es immer wieder schön mit LittleJo gemeinsam zulesen. Heute haben wir "Die schönsten Tiergeschichten" gelesen. Verschiedene Tiere haben wir entdeckt und viel gemeinsam gelacht beim lesen. 
  24. Cover des Buches Was denkt mein Pferd (ISBN: 9783440106426)
    Sybille L Binder

    Was denkt mein Pferd

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks