Bücher mit dem Tag "föhr"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "föhr" gekennzeichnet haben.

66 Bücher

  1. Cover des Buches Nordseegeheimnis (ISBN: 9783740809287)
    Heike Denzau

    Nordseegeheimnis

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Buecherspiegel

    Nordseegeheimnis von Heike Denzau ist mein erster Band der Autorin mit dem Detektiv Raphael Freersen. Und zum ersten Mal seit langem fehlt mir hier ein wenig die Information, was denn im ersten Band so wirklich passiert ist. 

    Detektiv Freersen hat einen Bruder, Johannes, mit dem ihm eines eint, nämlich dass sie im Dienste der Gesellschaft stehen. Der eine mit seinem Glauben, der andere, in dem er Verbrechen aufklärt. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, so wird einem suggeriert, ob das so ist, stellt selbst fest. Eine komplizierte Familiengeschichte scheint sich bei den Brüdern abzuspielen.

    Die Mutter der Beiden hat zeitweise einen schwierigen Ehemann verlassen, der eine nicht standesgemäße Schwiegertochter in der Vergangenheit abgelehnt hat. Nun gibt es ein Enkelkind und Johannes möchte so gerne Vater sein, aber seine Verflossene hat längst einen anderen. Und auch das ist keine einfache Beziehung. Raphael kann dagegen seine Finger von keinem Rockzipfel lassen und bringt sich so in immer neue Schwierigkeiten. 

    Seine Detektei hat er auf der schönen Insel Föhr, die er zusammen mit zwei, nein, drei Damen führt. Eine davon ist ein Vogel, nicht so recht gewollt und doch geliebt, bringt sie dem Roman einen pfiffigen Dreh. Mir persönlich gefällt der Typus des Detektiven nicht, aber die Geschichte ist flott geschrieben und macht Spaß zu lesen. 

    Was ist passiert? Raphael wird von einem Klinikleiter gebeten sich als Patient in seine Kuranstalt zu begeben. Er soll recherchieren, wer von seinem Personal die Patienten bestiehlt. Er fällt nach einem Besäufnis Nachts über eine Leiche, die keiner findet, verdächtigt mal diesen und mal jene, bis es einen weiteren Todesfall gibt. Ein buntes Kuddelmuddel zwischen Klinikleiter, dessen Familie, dem Personal und den Kurgästen, Raphael sowie seinem Anhang und dazwischen noch die Polizei. Jeder verschweigt jedem so viel er oder sie nur kann, damit es bloß nicht zu einfach wird, den Fall zu lösen. Ob Raphael wohl seine Leiche wiederfindet? Und auch die Person, die die Gäste bestiehlt? Nicht vergessen darf ich die gute Seele der Klinik, eine Köchin mit einem Herzen, in der viele einen Platz finden.

    Unter https://www.heike-denzau.de/ findet sich so einiges über die Autorin, einfach mal reinschauen.

  2. Cover des Buches Friesenteetage (ISBN: 9783958185005)
    Sabine Rädisch

    Friesenteetage

     (23)
    Aktuelle Rezension von: kindergartensylvi

    Friesenteetage von Sabine Rädisch

    Kerrin ist entnervt: Die Auftragslage der selbstständigen Bauingenieurin könnte besser sein, ihr Liebesleben ebenso und nach einer Lungenentzündung kommt sie nur schwer wieder auf den Damm. Kurz entschlossen fährt sie zu ihrer Mutter auf die Nordseeinsel Föhr, um sich von der Meeresbrise durchpusten zu lassen und sich bei Friesentee und langen Strandspaziergängen endlich auszukurieren. Auf Föhr angekommen, ist von Erholung kaum die Rede: Kerrins Mutter droht das Haus zu verlieren, in dem sie seit Jahrzehnten wohnt, und Kerrin selbst schubst einen vermeintlichen Einbrecher die Treppe runter - den attraktiven und charmanten Lian, der ausgerechnet der Sohn des Vermieters ist. Trotzdem funkt es zwischen den beiden, und Kerrin überlegt ihr Leben umzukrempeln. Doch Lian hat einen eigenen Lebenstraum, in dem für Kerrin kein Platz zu sein scheint… 

    Mein Fazit:

    Den Leser erwartet ein locker, leicht und flüssig geschriebener Liebesroman, der turbulent, emotionsvoll und sehr unterhaltsam ist. Humorvoll werden die Protagonisten Kerrin und Lian in Szene gesetzt. Sie sind sympathisch, authentisch und bildhaft beschrieben. Schnell war ich in Gedanken mitten in der Geschichte rund um die Insel Föhr. Durch Kerrins Urlaub bei ihrer Mutter, kommen sich die beiden auch näher und Kerrin erfährt endlich wer ihr Vater war.  Auf humorvolle Weise werden einzelne Begebenheiten aufgezeigt, die so mitten aus dem Leben sind mit Höhen und Tiefen und einem Happy End. 

  3. Cover des Buches Nacht über Föhr (ISBN: 9783740802868)
    Volker Streiter

    Nacht über Föhr

     (16)
    Aktuelle Rezension von: dorli
    In seinem historischen Küstenkrimi „Nacht über Föhr“ nimmt Volker Streiter den Leser mit in das Jahr 1845 auf die nordfriesische Insel Föhr. Der Autor wartet mit einer fesselnden Mischung aus Realität und Fiktion auf und lässt diesen Roman damit zu einer kurzweiligen Zeitreise werden.

    Gleich an seinem ersten Tag auf der Insel wird der Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl Zeuge der Gefangennahme eines vermeintlichen Mörders. Der seit vielen Jahren auf Föhr lebende Südseeinsulaner Pana Nancy Schoones soll den 14-jährigen Schiffsjungen Ingwer Martens erschlagen haben. Kohl, der nicht nur auf der Suche nach spannenden Geschichten für seinen nächsten Reisebericht ist, sondern auch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit hat, zweifelt an der Schuld des friedvollen Panas und stellt eigene Nachforschungen an…

    Auch Ingwers 13-jährige Schwester Laura ist davon überzeugt, dass jemand anderes ihren Bruder auf dem Gewissen hat. Sie will sich bei den wohlhabenden Badegästen in Wyk umschauen und ahnt nicht, in welch große Gefahr sie sich damit begibt…

    Volker Streiter hat einen sehr mitreißenden Schreibstil – ruckzuck war ich mittendrin im Geschehen und konnte prima mit den Akteuren mitfiebern.

    Die Darstellung von Land und Leuten ist Volker Streiter hervorragend gelungen – der Autor hebt die Besonderheiten des Landstrichs genauso hervor, wie die Mentalität und die Eigenarten der Inselfriesen, so dass ich mir sowohl die Schauplätze wie auch die Akteure sehr gut vorstellen konnte. Nicht nur das Lokalkolorit ist überzeugend, auch mit dem Zeitkolorit kann der Autor punkten. Lebensweise, Gepflogenheiten, Mode und Sprache der damaligen Zeit fließen genauso in die Handlung ein, wie die politische Lage Föhrs in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Auch der Kontrast zwischen der armen Landbevölkerung und der vornehmen Wyker Badegesellschaft wird beleuchtet.

    Volker Streiter hat ein gutes Händchen dafür, die historischen Fakten, wahren Begebenheiten und lokalen Sehenswürdigkeiten mit fiktivem Geschehen und fesselnder Krimihandlung zu verweben. Der Blick des Lesers wird während der spannenden Spurensuche durch einige Überraschungen und Wendungen in unterschiedliche Richtungen gelenkt, so dass man prima über Täter und Motive miträtseln kann. Selbst nachdem für den Leser etwa ab Mitte des Buches klar ist, wer der eigentliche Bösewicht in dieser Geschichte ist, bleibt die Spannung auf einem hohen Niveau – zum einen, weil der ganze Fall mit dieser Erkenntnis noch lange nicht gelöst ist und zum anderen, weil Volker Streiter das Geschehen mit dramatischen Ereignissen und neuen Fakten bis zum Schluss lebendig und interessant hält.

    „Nacht über Föhr“ hat mich durchweg begeistert – ein gut ausbalancierter Mix aus Spannung und Historie, der mit interessanten Charakteren und einer fesselnden Handlung zu überzeugen weiß.
  4. Cover des Buches Mutter bei die Fische (Ein Heisterhoog-Roman 2) (ISBN: 9783548286327)
    Marie Matisek

    Mutter bei die Fische (Ein Heisterhoog-Roman 2)

     (70)
    Aktuelle Rezension von: daskleinebackglueck
    Ich muss sagen, dass ich dieses Buch nur so verschlungen habe!
    Der Schreibstil ist so leicht zu lesen, dass man nur so über die Seiten fliegt. Auch den Humor, den man in diesem buch antrifft, entspricht ganz meiner Art. Er bedient sich nicht der klassischen Klischees sondern ist eher in den Dialogen und im Geschehen selbst zu finden. 
    Wer auch die anderen Bücher des Autors kennt, weis wovon ich spreche!
    Auch im hinblick auf die Handlung hat mir der Roman super gut gefallen. Endlich mal wieder ein Buch mit wirklichem Inhalt und nicht nur eine reine Lovestory. 
    Die Geschichte lebt von den Geschehnissen, den unterschiedlichen Personen und natürlich dem wunderbaren Inselflair!
    Wer auf der Suche nach einem kurzweiligen, liebevollen und doch humorvollen Buch ist, das einen die Zeit vergessen lässt, sollte sich dieses Buch unbedingt kaufen!
  5. Cover des Buches Oma dreht auf (ISBN: 9783499258428)
    Janne Mommsen

    Oma dreht auf

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Eva_G

    Die 78-jährige Oma Imke lebt mit ihren beiden jüngeren Bekannten Ocke und Christa in einer WG. Da Imke nicht mehr so fit ist, wurde Christa von Omas Enkel Sönke, der gleichzeitig auch Bevollmächtigter ist, zur Pflegerin ernannt. Doch leider macht Oma immer wieder Alleingänge, wie zum Beispiel als sie durchs Watt von Föhr nach Amrum gelaufen ist und sich dort in ein fremdes Bett zum Schlafen gelegt hat. Da sie schon immer gerne gefeiert hat, beschließen alle, den Geburtstag groß zu feiern, weshalb sie viele Inselbewohner einladen und dazu ihre Rumbowle machen. Doch die Feier gerät komplett aus den Fugen und es reiht sich ein unglücklicher Vorfall an den anderen...

    Janne Mommsen hat hier viele lustige Ereignisse aus dem Leben der Imke aufgeschrieben. Er hat einen einfachen und flüssigen Schreibstil, der voller Humor ist.

    Das Buch hat mir gut gefallen und eignet sich perfekt für den Urlaub oder Momente, in denen man immer nur kürzere Zeiträume zum Lesen hat.

  6. Cover des Buches Sommersprossen im Winter (ISBN: 9783744873741)
    Kerstin King

    Sommersprossen im Winter

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Petzipetra
    Frau Marquard Alexandra ist ein Workoholic.
    Sie ist von der Arbeit her alleinige Inhaberin einer Werbeagentur.
    Auf dem Papier gehört sie aber zu einen Teil auch noch ihren Ehemann. Dieser vergnügt sich jedoch lieber auf den Golfplatz.
    Also schupft sie mit  großer Unterstützung ihres besten Freundes Marvin die Agentur. 
    Dieser legt ihr Emilia als neue Mitarbeiterin an's Herz.
    Der Anfang einer Freundschaft zwischen zwei Frauen die nicht unterschiedlicher sein könnten. Ob von der Optik bis hin zu den Lebensverhältnissen. 
    An erster Stelle im Leben von Alexandra steht die Werbeagentur, bis zu jenen Tag an dem Emilia ins Spital eingeliefert wird und um ihr Leben ringt....

    Die Autorin schafft es einen tief in ihre Geschichte eintauchen zu lassen. Freundschaften wieder mehr zu schätzen, wenn man welche hat. Oder diese zu vermissen wenn sie in der Vergangenheit mal da waren. Auf jeden Fall bereitet dieses Buch schöne und interessante aber auch spannende Momente und Stunden.

    Eine klare Leseempfehlung von mir.
  7. Cover des Buches Das Grab im Deich (ISBN: 9783426421789)
    Kari Köster-Lösche

    Das Grab im Deich

     (26)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Sönke Hansens ermittelt wieder. Sein dritter Fall macht ihm ganz schön zu schaffen und er gerät natürlich mal wieder zwischen die Fronten.

    Ausgerechnet ein toter Säugling stoppt den geplanten Bau des Deichs in Langeness.

    Die Spur führt Sönke ins Reichenbad nach Föhr.

    Ein spannendes Abenteuer über Sönke Hansens der 1896 für die Halligen und Inseln zuständig ist und feststellen muss, das Menschen zwar unterschiedlich sein können aber in jedem auch ein kleines Geheimnis steckt.


  8. Cover des Buches Das Haus auf Föhr (ISBN: 9783954751822)
    Doris Oetting

    Das Haus auf Föhr

     (10)
    Aktuelle Rezension von: S_Elena
    Der Roman fängt erstmal überraschent düster an mit einem Zeitsprunt zum Ende der 1960er Jahre - es geht um einen Kapitän und einen Ingenieur, deren Wege sich hier für immer trennen.

    In der Gegenwart findet Marina auf Föhr Antworten auf viele Lebensfragen und beginnt ein neues Leben, das sie endlich wieder glücklich macht. Dazu tragen viele liebe Menschen bei, die sie auf Föhr herzlich willkommen heißen.

    Gerade im letzten Abschnitt ging es mir leider viel zu schnell zu - aber viele Reigen, die gesponnen wurden, finden hier ein logisches Ende.

    Der Spannungsbogen wird recht gut aufrecht erhalten und ich wollte wissen, wie und wer alles zusammen gehört. Mal lag ich richtig, mal nicht :)

    Im Allgemeinen ein schöner Inselroman, der gern am Ende noch ausführlicher hätte sein können.
  9. Cover des Buches Flaschenpost vom Mörder (ISBN: 9783744871723)
    Ulrike Busch

    Flaschenpost vom Mörder

     (8)
    Aktuelle Rezension von: numinala

    20 Jahre ist es nun her, dass Nina Asmus starb. Eine Party, viel Alkohol und am nächsten Morgen lag Ninas Leiche am Strand. Angeblich ein Unfall, doch weder Ninas Mutter noch ihre beste Freundin können daran glauben. Auch heute noch nicht nach so vielen Jahren.

    Zum zwanzigsten Jahrestag planen ihre ehemaligen Freunde nun eine Gedenkfeier. Doch was sie nicht eingeplant hatten, war die Flaschenpost, die am Morgen am Strand gefunden wird. Enthalten ist eine Botschaft von Ninas Mörder - mit der Ankündigung, dass es weitere Morde geben wird.

    Das bringt natürlich die Kripo Wattenmeer auf den Plan. Hauptkommissar Knudsen und sein Kollege Zander rollen den alten Fall noch einmal auf. War es tatsächlich ein Mord? Was ist damals wirklich geschehen? Oder war es eventuell doch nur ein Unfall? Zumindest diese Frage ist bald geklärt, als der Mörder seine Ankündigung wahr macht....

    Fazit

    Mittlerweile dürftet Ihr ja schon mitbekommen habe, dass ich die Krimis aus der Feder von Ulrike Busch absolut gerne lese - egal ob Kripo Wattenmeer, Kripo Greetsiel oder die Kaya Witt-Reihe - sie gefallen mir alle!

    Dieses hier ist der dritte Teil um das Ermittlerduo Knudsen/Zander - Kripo Wattenmeer -  und ich muss ehrlich gestehen, das mir dieser Teil am besten gefallen hat (das habe ich bei Band 2 auch gesagt ;0). Die Geschichte ist so schön ausgefeilt und als Leser hat man den Täter so was von am Kragen... okay.... es ist andauernd jemand anderes, den man da im Focus hat... und jedes Mal ist man sich sicher, dass man richtig liegt, aber schon eine Seite später.... könnte es ja auch ...

    Was ich damit eigentlich sagen möchte - dieses Buch ist wieder mal ein Cosy-Krimi - also ein Mitratekrimi - par excellence. Unblutig, in keinster Weise ekelig, aber spannend bis zur letzten Seite.

    Dazu kommen die sympathischen Charakter, die perfekte Mischung zwischen Dienst und Privatleben der Ermittler, ein feiner Hauch von Humor und die spürbare Liebe der Autorin zu Land & Leuten. 

    Einfach ausgedrückt: Ich bin mal wieder begeistert!

    Meine beiden Daumen sind oben - nicht nur für dieses Buch, nicht nur für diese Reihe - nö - einfach mal komplett für die Busch-Krimis ;0)

    Viele liebe Grüße von der Numi

  10. Cover des Buches Der Inselkönig (ISBN: 9783897056725)
    Hannes Nygaard

    Der Inselkönig

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »An das Wort „ehrlich“ mag ich in Zusammenhang mit diesem Fall nicht mehr glauben. Hier lügen alle, dass sich die Balken biegen.«

     

    Das Team der Kripo Husum hat es diesmal auf die Insel Föhr verschlagen. Ein ursprünglich geplanter Kurzaufenthalt wird durch einen heftigen Wintereinbruch unfreiwillig verlängert. Vom Festland abgeschnitten und umgeben von Schneemassen versuchen die Ermittler, den Mord am „Inselkönig“ aufzuklären. Thies Nommensen wurde brutal misshandelt und zum Erfrieren an einen Baum gefesselt. Eine grausame Tat, die aber auf der Insel kaum jemanden erschüttert. Eher ist das Gegenteil der Fall.

     

    Christoph Johannes und seine Kollegen (allen voran Schnüffelschwein Große Jäger) haben schon bald eine lange Liste mit Verdächtigen, der Verstorbene hatte es zu Lebzeiten traurig raus, sich Freunde zu machen. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, kaum jemand ist zu einer Aussage zu bewegen und als wenn das nicht reicht, fehlt es auch noch an der bewährten Technik, da die Spurensicherung aus Flensburg die Insel nicht erreichen kann. Improvisation ist gefragt, dazu Kreativität und gute Ideen.

     

    Auch dieser 6. Fall für das Husumer Team hat mir sehr gefallen. Ich mag den Mix aus gelungener Detektivarbeit, schöner Küstenatmosphäre und kultigen Charakteren. Darüber hinaus ist dies ein ruhiger Krimi, der zwar keinen Thrill hat, aber dafür an einigen Stellen in die Tiefe geht. Gerne lese ich bei dieser Reihe weiter.

     

    Fazit: Unterhaltsamer Mix aus Detektivarbeit, Küstenatmosphäre und kultigen Charakteren.

  11. Cover des Buches Föhr Reihe / Föhrsuchung Eine Inselromanze (ISBN: 9783752974409)
    Melana E. Fischer

    Föhr Reihe / Föhrsuchung Eine Inselromanze

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Atomteil

    Die Reihe neigt sich leider dem Ende zu, bei jedem Teil erfährt man etwas mehr über alle Charaktere, was ich wirklich toll finde. Dieses  Thema jetzt war sehr emotional. Der Verlust eines geliebten Menschen und die Trauerzeit danach. Ich würde die Reihe jederzeit wieder lesen.

  12. Cover des Buches Karwoche (ISBN: 9783426508596)
    Andreas Föhr

    Karwoche

     (158)
    Aktuelle Rezension von: Wortbibliothekar

    Meinung:

    Der Fall hat mich diesmal hervorragend an der Nase herumgeführt und am Ende war ich komplett verwirrt, allerdings erscheint alles sinnvoll, wenn man die letzten Seiten hinter sich gebracht hat. Sehr schön geschrieben. Spannend und verwinkelt.

    Auch der Witz und der Humor kommen in diesem Buch wieder nicht zu kurz und vor allem der gute Kreuthner schlägt in dem Band ordentlich über die Strenge und bricht einfach durch jede Grenze, die es gibt. Um sich immer tiefer in den Dreck zu fahren, um dann am Ende aber doch astrein aus der Sacher herauszukommen.

    Wallner dagegen hält sich in dem Band etwas zurück, ohne sich wirklich zurückzuhalten, gelingt es ihm doch nur schwer, seinen Kollegen wirklich den Fall völlig in die Hand zu legen, gerade da auch sein Urlaub hinten runter gefallen ist. Wobei mir das zwischen ihm und Vera teils etwas auf die Nerven gegangen ist. Gerade zu Beginn wirkte sie nicht mehr so recht wie die entschlossene Frau aus Band 2. Sondern etwas anhänglich.


    Fazit:

    Band 3 hat mir sehr gut gefallen und hat sich sowohl schnell als auch spannend lesen lassen. Die Figuren werden einem von Band zu Band sympathischer und auch das verwirrend-verwinkelte an dem Fall hat mich gut unterhalten. Wunderbar kurzweilig.

  13. Cover des Buches Die kleine Inselbuchhandlung (ISBN: 9783499291555)
    Janne Mommsen

    Die kleine Inselbuchhandlung

     (158)
    Aktuelle Rezension von: Minzeminze

    Der Autor Janne Mommsen nimmt uns mit auf eine Nordseeinsel. Das Buch und seine Geschichte eignet sich gut um dem Alltag zu entfliehen und kurz mal Urlaub zu machen. 

    Beim lesen hatte ich das rauschen des Meeres in meinen Ohren. 

    Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen so das es ein Wohlfühlroman für mich ist. 

    Viel zu schnell war meine Zeit auf der zauberhaften Insel vorbei.

    Mir hat die Geschichte rund um Greta und ihrer Inselbuchhandlung gut gefallen und da es so schön beschrieben war , war es leicht für mich in die Geschichte abzutauchen. 

  14. Cover des Buches Nebeltod (ISBN: 9783404173181)
    Nina Ohlandt

    Nebeltod

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Lene-s

    Was mich bei dieser Krimireihe bei der Stange hält, sind die Charaktere des Ermittlerteams.  Personen beschreiben liegt N.Ohlandt, dies gilt auch für Nebenfiguren. Angenehm sind auch die Landschaftsbeschreibungen, die nicht zu viel Raum einnehmen.

    Ansonsten mag ich den Schreibstil der Autorin nicht besonders: zu langatmig, manchmal in Klischees abdriftend und, was hier  besonders nervt, die sehr oft dazwischen gestreuten Zitate irgendwelcher Schriftsteller. Das wirkt prätentiös - so, als ob sie ihren Krimis dadurch eine größere Bedeutung verleihen möchte, oder ihre Belesenheit demonstrieren. Hier wäre weniger eindeutig mehr - ich habe jedenfalls diese aus irgendeiner Zitat-Website abgeschriebenen Zitate überlesen, als es mir zu viel wurde.  Eine Stelle in diesem Krimi ärgert mich dann auch besonders: ihr laienhaftes und schlecht recherchiertes Urteil über Goethe, welches sie einer Protagonistin in den Mund legt. Auch wenn sich die Protagonistin zu guter Letzt als in ihrem Urteil sehr extrem herausstellt, dies ist unnötig viel aufgewirbelter Staub.

    Alles in allem ein bisschen zu viel  offensichtlich präsentierte Botschaft, verpackt in eine Geschichte mit mittlerem Spannungsbogen. Wenn man über Ersteres hinwegsieht, bleibt ein durchschnittlich netter Küstenkrimi.

  15. Cover des Buches Das Mädchen am Strand (ISBN: 9781503901445)
    Anna Johannsen

    Das Mädchen am Strand

     (68)
    Aktuelle Rezension von: AmaraSummer

    „Das Mädchen am Strand“ ist der zweite Fall für Hauptkommissarin Lena Lorenzen vom LKA Kiel und ihren Kollegen Kommissar Johann Grasmann. Die beiden ermitteln in einem Vermisstenfall auf der nordfriesischen Insel Föhr. Das Buch wurde von der deutschen Autorin Anna Johannsen geschrieben und ist 2018 als eBook und Taschenbuch im Edition M Verlag (Amazon Publishing) erschienen. „Das Mädchen am Strand“ ist der zweite Band der „Die Inselkommissarin“ Reihe.

    Bevor ich näher auf die Handlung eingehe, möchte ich erwähnen, dass der Kriminalfall in sich abgeschlossen ist. Die Reihe muss also nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

    Den ersten Band (Der Tote im Strandkorb) habe ich 2020 gelesen. An inhaltliche Details kann ich mich aber nicht mehr wirklich erinnern. Daher habe ich den zweiten Band mit neutraler Einstellung gelesen.

    Mit Lena Lorenzen bin ich nicht warm geworden. Diese Frau legt ein Verhalten an den Tag, dass ich nicht nachvollziehen konnte. Ähnlich sah es mit ihren Entscheidungen aus. Ich verlange nicht das mir die Charaktere bei einem Krimi sympathisch sind, aber wenn ich innerhalb weniger Seiten eine regelrechte Abneigung gegen den Hauptcharakter entwickle, dann ist irgendwas verkehrt.

    Die Geschichte lässt sich grob in zwei Handlungsstränge aufteilen. Den Kriminalfall und Lenas Privatleben. Ich gebe zu ich bin ein großer Fan von Krimis, bei denen der Kriminalfall im Mittelpunkt der Handlung steht. Das Privatleben der Ermittler darf eine Rolle spielen mehr als zehn Prozent der Geschichte sollten es aber nicht sein. Bei „Das Mädchen am Strand“ liegt die Verteilung der beiden Handlungsstränge eher bei fünfzig-fünfzig, was für meinen Geschmack zu sehr vom Kriminalfall ablenkt hat.

    Der Kriminalfall war solide Polizeiarbeit, die mich gut unterhalten konnte, die ich aber nicht als spannend bezeichnen würde. Mein größter Kritikpunkt an dieser Stelle ist die Auflösung. Die Autorin hat sich für einen Täter entschieden, der erst ganz zum Schluss das erste Mal auftaucht. Ich mag diese Art von Auflösung nicht, weil sie das aktive Miträtseln unmöglich macht.

    Der Schreibstil von Anna Johannsen ließ sich flüssig lesen. Die Wortwahl hat zum Genre gepasst. Die Geschichte wird aus der Sicht von Lena Lorenzen erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.


    Fazit

    Eine Krimi, der von der Grundidee her sehr spannend klang, dessen Umsetzung mich aber nicht überzeugen konnte. Ich vergebe 2,5 von 5 Sterne.

  16. Cover des Buches Küstenmorde (ISBN: 9783404169504)
    Nina Ohlandt

    Küstenmorde

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Oliver_Staaden

    In dem Roman ändert sich sehr häufig die Situation und man steht immer wieder vor neuen Rätseln. Ich finde den Schreibstil angenehm, fesselnd und unterhaltsam. Den Roman finde ich spannend und zum Miträtseln. Vom Inhalt möchte ich nichts verraten, da ihr den Krimi besser selber lest. 

    Das sich der Roman an manchen Stellen etwas zieht, finde ich nicht weiter schlimm. Die Charaktere hätten etwas ausführlicher beschrieben sein können. Die Landschaften wurden gut beschrieben und man hat während des Krimis ein Bild vor Augen und fühlt sich, als ob man mit dabei ist. 

    Wer Krimis mag, sollte diesen lesen.

  17. Cover des Buches Mörderische Nachsaison (ISBN: 9783935263955)
    Volker Streiter

    Mörderische Nachsaison

     (8)
    Aktuelle Rezension von: archer2603
    Mörderische Nachsaison von Volker Streiter aus dem Prolibris Verlag

    Nachsaison auf Amrum. Aktuell wird eine Tote Frau aufgefunden, welche sich später als bekannte Persönlichkeit herausstellt. Lange wird nach dem Täter gesucht. Parallel dazu gibt es einen ganz alten Fall, welcher sich um ein ermordetes Mädchen dreht. Gibt es zwischen beiden Fällen Zusammenhänge? Schliesslich konnte der Mörder des Mädchens nie gefasst werden.

    Persönliche Meinung:

    Da ich bereits auf Amrum war, kenne ich auch ein wenig die Gegebenheiten dort. Die Beschreibung war so gut, daß ich mich wieder völlig nach Amrum versetzt gefühlt habe. In Norddorf und am Schullandheim bin ich auch gewesen. So fühlte ich mich bei den Ermittlungen anwesend.
    Volker Streiter beschreibt wunderbar in der Geschichte, wie der Mordfall aufgeklärt wird, da er selbst Polizeibeamter ist. Sehr realistisch.  Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen. Sehr fesselnd und spannend gehalten bis zum Schluss.

    Das Cover hat mir von Beginn an gefallen. Die Dünen und der Leuchtturm haben mir auf Amrum besonders gefallen. So sprach mich auch das Farbenfrohe und dennoch mystische Cover sofort an.

    Von mir gibt es eine Kaufempfehlung und 5*****

  18. Cover des Buches Inselbeichte (ISBN: 9783839211229)
    Reinhard Pelte

    Inselbeichte

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Gospelsinger
    Tomas Jung ist beruflich auf dem Abstellgleis. Offensichtlich ist es nicht möglich, ihn zu entlassen, aber er bekommt halt nur noch Fälle, die nie gelöst wurden und deren Spuren eiskalt sind. Wie zum Beispiel der Fall eines Mädchens, das auf dem Weg nach Husum spurlos verschwunden ist. Zehn Jahre ist das her, die Mutter ist inzwischen gestorben, der Rest der Familie ist auseinandergebrochen. Was soll der ganze Aufwand noch? Aber Tomas Jung ist beharrlich und lässt sich nicht abschrecken. Durch Zufall findet er mitten in einer Schneekatastrophe eine Spur. Das sind eben die Vorteile der Provinz: Jeder kennt jeden und so bekommt man hilfreiche Hinweise. Mir hat dieser Krimi mit seinem perfekt dosiertem Lokalkolorit gut gefallen. Tomas Jung mit seinem friesischen Dickschädel ist mir sympathisch, und ich lasse mich immer wieder gern literarisch an die Nordsee versetzen.
  19. Cover des Buches Krabbenfang (ISBN: 9783352008825)
    Birgit Jasmund

    Krabbenfang

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    3,5 Sterne

    Ein schöner leichter Sommer-/Liebesroman mit Insel-Atmosphäre. Eigentlich alles, was ich mag. 

    Es war eine schöne Unterhaltung mit einem Wohlfühlsetting, wobei mir die Entwicklung der Liebesgeschichte zu schnell ging und das Ende für mich zu dramatisch war. Davon abgesehen hat mich der Roman aber sehr gut unterhalten können, und ich mag einfach diese Inselgeschichten :) 

  20. Cover des Buches Leuchtturm, Lachs und Leiche (ISBN: 9783740800604)
    Helen Kampen

    Leuchtturm, Lachs und Leiche

     (4)
    Aktuelle Rezension von: sommerlese

    Der Krimi von Helen Kampen heißt "Leuchtturm, Lachs und Leiche" und erscheint im Emons Verlag.


    Ihr nächster Arbeitsauftrag führt die Journalistin Amadea König auf die schöne Nordseeinsel Norderney, sehr zur Freude von Amadea, denn Arbeiten auf der Insel ist auch ein wenig Urlaubsfeeling. Doch dann verschwindet ihr Interviewpartner plötzlich spurlos und es gibt eine Leiche am Strand. Auf einmal steckt Amadea mitten in einer Mordermittlung und auch in Gefahr.


    Dies ist der zweite Fall für die Journalistin Amadea König aus der Feder von Helen Kampen, wieder spielt das Setting auf Norderney und man kann das Nordseefeeling erneut sehr genießen.


    Vom lockeren und teilweise auch sehr witzigen Schreibstil wird man sofort eingefangen, der Spannungsbogen zieht sich bis zum Ende durch die Handlung, doch der Krimi lebt mehr von den Charakteren und deren Erlebnissen. Allerdings bringt sich Amadea bei ihren Nachforschungen doch in Gefahr. Interessanterweise kommen Probleme zur Sprache, die Urlaubsinseln in der heutigen Zeit immer mehr zu spüren bekommen. 

     

    Die Haupt-Charaktere Amadea König und der kauzige Kommissar Alexander de Vries liefern sich einen regelrechten Ermittlerstreit, beide ermitteln parallel zueinander und es ist ein Spaß zu erleben, wie sie an ihre Fakten gelangen. Irgendwie ist Amadea dem Kommissar immer etwas voraus.


    Mir haben die beschriebenen Schauplätze gut gefallen, man kommt sofort in Urlaubsstimmung und lässt sich von der Krimihandlung gut unterhalten. 


    Ein schöner Urlaubskrimi für den Strandkorb oder für Urlaubsfeeling für zu Hause.

      

  21. Cover des Buches Der Himmel zu unseren Füßen (ISBN: 9783596702206)
    Patricia Koelle

    Der Himmel zu unseren Füßen

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein historischer Winterroman, den man nicht nur im Winter lesen kann, berührte mich vom Anfang bis zum Ende.
    Der Schreibstil der Autorin ist gefühlvoll, lebendig, mit Tiefe und Leichtigkeit, dass die Seiten nur so dahinfliegen.

    Die Charaktere haben Ecken und Kanten, aber genau das macht sie so einzigartig und sympathisch. Ich habe mich sehr wohl mit allen Figuren gefühlt. Ihr Schicksale, Hoffnungen, Liebe, Zusammenhalt und Stärke in einer Zeit, in der Krieg das Leben schwer macht.
    Amrum, ein Ort der Hoffnung, Heimat und Zuflucht hat mir sehr gut gefallen.

    Ich habe gehofft, gelacht, geweint und Gefühle fuhren Achterbahn. Besonders wenn man die Widmung und Danksagung liest, wird man den Inhalt noch viel besser verstehen und trotz Tränen ein Lächeln ins Herz zaubern.

    Erinnerungen die ewig bleiben.

    Von mir gibt es 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne und es wird nicht mein letztes Buch von der Autorin sein.

  22. Cover des Buches Todesengel von Föhr (ISBN: B00IA3PQAI)
    Heike Denzau

    Todesengel von Föhr

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Im Schatten der Loge (ISBN: 9783740802004)
    Hannes Nygaard

    Im Schatten der Loge

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Die wilde Clique (ISBN: 9783944382302)
    Uwe Hunsicker

    Die wilde Clique

     (18)
    Aktuelle Rezension von: tschulixx
    Eine herzhafte Kindergeschichte, voll mit lehrreichen Details über das Leben, die echte Freundschaft und über das richtige Verhalten. Das ganze eingepackt in einem Schreibstil, der für die Kleinen verständlich ist und trotzdem anspruchsvoll zum lesen ist. Ich habe mit einem kleinen Freund einen schönen Leseabend veranstaltet, und wir haben die wilde Clique auf ihren Abenteuern begleitet und das Buch regelrecht verschlungen. 
    Kurz zum Inhalt: Lars lernt bei einer Schlittenfahrt einen Schneebären kennen. Der Schneebär bleibt aber nicht nur das einzige eigenartige Geschöpf dem Lars begegnet, sondern es kommt auch noch eine Ameise, eine Robbe und ein Fuchs dazu. Diese wilde Clique lädt dem Leser auf tolle Abenteuer ein, wie zum Beispiel ein nächtlicher Ausflug zu einer Burg oder eine Jagd nach dem Käsedieb.


    Die Idee des Buches ist wunderbar aufgebaut und lässt keine Wünsche offen. Es geht ein schöner roter Faden durch das Buch. 
    Mein kleiner Mitleser war von vielen Sachen so begeistert, dass er zwischendurch seine eigene Vorstellung der Charaktere zu zeichnen und war dabei sehr kreativ. 


    Die Sätze sind sehr einfach gehalten, also so, dass es für die Kleinen verständlich ist, und es sich schön vorlesen lässt. Es kommt ein schöner Lesefluss zusammen, was natürlich bei den Kleinen sehr gut ankommt, denn dann bleibt die Aufmerksamkeit aufs Buch gerichtet. Auch ist es teilweise sehr anspruchsvoll geschrieben und bringt auch einige Fremdwörter mit ein, die gleich erklärt werden. Hin und wieder musste ich jedoch ein wenig Zusatzinformationen liefern. :)
    Auch sollen die Kinder durch dieses Buch etwas lernen wie zum Beispiel über die Freundschaft und auch wird erwähnt, dass man schön brav zur Schule gehen soll. So etwas sollte ich finde ich in einem Kinderbuch nicht fehlen.
    Auch wird der Leser, bzw. die Kinder direkt im Buch angesprochen. So etwas wie: "Du fragst dich sicher..." , oder "Du kennst das sicher auch..." oder "Du hast das sicher auch schon erlebt..." . Das führte bei unserem Leseabend zu kleinen süßes Diskussionen. ;)


    Das Buch empfehle ich wirklich sehr! Es lässt sich schön vorlesen und ist auch für die Großen Unterhaltung pur. :D

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks