Bücher mit dem Tag "flirten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "flirten" gekennzeichnet haben.

105 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

     (3.913)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Vorallem nach dem ersten Teil war ich mir unschlüssig, in ich weiter lesen soll, da es mir einfach viel zu sehr um die Beziehung zwischen Katy und daemon ging und nicht um die Fantasy Seite am Buch, aber ich bin froh weiter gelesen zu haben, denn der zweite Teil war super! Spannend und teilweise süchtig machend!!!🌷

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.769)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  3. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

     (2.258)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Nachdem Dawn ihren Ex-Partner dabei erwischt hat, wie er sie betrogen hat, hat sie Männern abgeschworen und will sich stattdessen ganz auf das College und ihre Träume verwirklichen. Doch da konnte sie noch nicht ahnen, dass sie auf Spencer stößt. Einen Mann, der auf den ersten Blick zwar wie ein Weiberheld wirkt, in Wirklichkeit aber viel tiefgründiger ist, als er erahnen lässt. Zumal er genauso wie Dawn ein Geheimnis hütet.

     

    Dawn und Spencer haben sich schon im ersten Band zu einer meiner Favoriten entwickelt. Dawn mit der Art, wie sie für die Menschen die ihr wichtig sind einsteht und vorurteilsfrei an jede Situation drangeht. Und auch, dass sie als Hobby gerne schreibt aber ihre Angst, was ihr Umfeld dazu sagen wird. Das hat sie wirklich einfach realistisch gemacht. Ich fands auch schön, wie sie sich mit der Zeit ihrer Mitbewohnerin Sawyer angenähert hat. Es war ein langsamer und glaubhafter Prozess. Und im Gegensatz dazu Spencer mit seinen frechen und gleichzeitig sympathischen Sprüchen, wie er kein Blatt vor den Mund nimmt und aber auch immer zur Stelle ist, wenn jemand ihn braucht. Im Grunde war ja auch wirklich zu erwarten, das jemand der ständig so positiv und gut gelaunt ist, auch irgendwas zu verbergen hat. Ich fands ein bisschen schade, dass die Begründung von Kaden war, dass Spencer das mit sich selber ausmachen will und es nichts bringt, irgendwie zu drängen. Es war, als würde sich vor Dawn keiner darum bemühen, mal zu schauen, was hinter seiner fröhlichen Mauer liegt.

     

    Im Grunde war ja von Anfang an klar, in welche Richtung sich das Buch entwickelt, vieles das passiert ist war jetzt keine große Überraschung. Trotzdem hat sich die Geschichte sehr sanft und angenehm lesen lassen. Zwischendrin gab es ein paar Probleme und einige aufgedeckte Geheimnisse waren wirklich mehr als unerwartet. Trotzdem hat man nie an Streitereien oder Drama übertrieben, es war genau die richtige Dosis.

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, es gibt detailreiche Beschreibungen die aber noch genug Freiraum für die eigene Fantasie überlassen.

     

    Insgesamt daher definitiv eine Lesemepfehlung!

  4. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

     (2.639)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ich bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen. 

    .

    *Triggerwarnung* 

    .

    Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.

  5. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257070668)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

     (5.750)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Die Wendung kommt aus dem Nichts und hat mich dermaßen überrascht, dass ich fast glaubte, das Buch verwechselt zu haben. Was wie eine Romanze mit einer älteren Frau beginnt, schlägt schnell in eine andere Richtung und ich sah mich mit einem Thema konfrontiert, über das ich gar nicht lesen wollte.

    Doch bis zu der Wendung war ich schon fest in der Geschichte und so gefesselt von den beiden Protagonisten, dass ich unmöglich aufhören konnte. Ich wollte unbedingt weiterlesen und je weiter ich gemacht habe, wurde ich immer wieder vom Autor überrascht.

    Jede weitere Information hat die Vorgeschichte klarer gemacht, bis ich das gleiche Dilemma wie der Protagonist fühlte: Ich wollte, dass man der Protagonisten hilft und gleichzeitig musste ich ihre Entscheidung akzeptieren. Während die Figur über eine Lösung gedacht hat, sich Fragen stellte, über ein Dilemma sinnierte, habe ich das gleiche beim Lesen auch getan. Ich machte sie zu meinen Problemen und habe mir ausgemalt, wie er sie lösen könne, während ich doch gezwungen war, seinem Pfad zu folgen. Als ich das gemerkt habe, war ich überwältigt von der Geschichte.

    Ja, manchmal wird die Geschichte langatmig, manche Kapitel wirkten wie Platzhalter, aber das hat nicht dafür gesorgt, dass ich mich nicht an der Geschichte erfreute.

    Das Ende hat mich schockiert. Ich hielt beim Lesen inne, las die Seite erneut und erneut und erneut und konnte es nicht akzeptieren. Das habe ich nicht erwartet.

    Gleichzeitig kam es mir doch irgendwie billig vor. Die Geschichte baut darauf aus, dass es weitergeht, baut so viel auf, erzählt so viel, dennoch entscheidet sich der Autor für eine Vollbremsung. Er entschließt sich für den einfachen Weg, der sich schließlich wie ein riesiger Punkt war. Als wollte der Autor nicht mehr weitermachen. Ich fand das schade. Ich finde es immer noch schade und irgendwie hat dieses Ende doch dafür gesorgt, dass meine ganze Begeisterung für das Buch in Grenzen hält.

    Da kommt ein riesiger Konflikt, der alles deutlich spannender gemacht hätte, der einen neuen Blickwinkel in das ganze gebracht hätte. Ich hätte mir lieber ein anderes Ende gewünscht. Kein glückliches Ende oder so, sondern eine weitere Hürde für die beiden Figuren, der ich zu folgen bereit gewesen wäre und der auch so viele Fragen beantwortet hätte, die mich bis zu dem Punkt begleitet haben. Das macht der Autor nicht und ich finde, das war ein großer Fehler.

    Im Großen und Ganzen hatte ich meine Freude mit dem Buch. Es ist spannend, aufregend und der Anfang besitzt einen jugendlichen Elan, den nur notgeile Jungs haben können, deren sexuelle Wünsche alle erfüllt werden. Hätte ich so eine Gelegenheit gehabt, ich hätte mich auch an diesen Moment gefesselt und meine ganze Freizeit dafür geopfert, um mir auszumalen, wie wir irgendwie in der Zukunft glücklich werden.

  6. Cover des Buches Aber so was von Amore (ISBN: 9783746630397)
    Christina Beuther

    Aber so was von Amore

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Bambisusuu
    Der Roman "Aber so was von Amore" wurde von der Autorin "Christina Beuther" verfasst und ist vom "Aufbau Verlag". Hierbei handelt es sich um eine amüsante Liebeskomödie mit viel Humor und Romantik. 

    Polly Sommer wurde von ihrem Verlobten sitzen gelassen und somit hat Polly von der Liebe erstmal genug und sucht nach einer Ablenkung. Da kommt der Auftrag ihrer Chefin Marta ganz recht. Denn Polly Sommer soll einen Artikel über die Künstlerin Liv verfassen, doch die befindet sich in der Toskana. Also begibt sich Polly auf eine abenteuerliche Reise nach Italien und versucht ihren Alltag hinter sich zu lassen. Polly versteht sich auf Anhieb mit Liv. Ihre Nachbarn hingegen kommen ihr zu Anfang nicht sonderlich sympathisch rüber. Besonders der arrogante Leo geht ihr nicht mehr aus dem Kopf und schon geriet ihr Leben wieder ins Wanken.

    Die Autorin Christina Beuther hat eine tolle und unterhaltsame Liebesgeschichte geschrieben und auch ihr Schreibstil gefällt mir sehr. Der Klappentext und das Cover haben mich zu Anfang angesprochen. Hierdurch erfährt man schon, dass das Buch einiges zum Lachen bietet.

    Die Atmosphäre in der Toskana wurde bildlich geschildert und auch die Einwohner in Certona haben einen charmanten Eindruck hinterlassen. Das Buch ist dadurch wie eine kleine Urlaubsreise in die Toskana und somit eine schöne Ablenkung aus dem Alltag.

    Auch die Charaktere fand ich sehr amüsant. Polly Sommer ist eine für mich sehr verpeilte Persönlichkeit, die nicht unbedingt Glück in der Liebe hat. Ihr Ziel in der Toskana war nur den Auftrag ihrer Chefin zu erfüllen und ihre Sorgen für einen Moment zu vergessen. Doch die Geschichte lenkt später in eine andere Richtung, wie schon zu erwarten ist.

    Leo hingegen ist zu Anfang eingebildet und hochnäsig. Als Neffe des Lord Henry scheint er sich als etwas Besseres zu fühlen und behandelt Polly eher abweisend. Polly ist nicht wirklich begeistert von seiner Art, auch wenn sie sein Aussehen bewundert. Dadurch ist das Verhältnis der beiden Hauptprotagonisten zu Anfang angespannt, entwickelt sich aber mit der Zeit zu einer tollen Zuneigung.

    Dass Leo und Polly noch irgendwann Interesse zueinander zeigen, ist nicht zu übersehen. Die Handlung kann man bis zur Hälfte eigentlich schon vorhersehen. Trotzdem hat mir das gut gefallen, weil man mitgefiebert hat, ob man mit seiner Vorstellung richtig gelegen hat. Besonders nach der Hälfte geschehen viele Ereignisse mit denen man als Leser nicht gerechnet hat und man somit voller Spannung das Buch weitergelesen hat.

    Natürlich ist das Buch an manchen Stellen etwas kitschig, was aber für mich eine romantische Stimmung bringt und zu jedem Liebesroman dazu gehört!

    Für mich ein gelunger Liebesroman mit einer großen Unterhaltung, tollen Charakteren und einer spannenden Handlung!
  7. Cover des Buches Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit (ISBN: 9783453319769)
    Jennifer L. Armentrout

    Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit

     (543)
    Aktuelle Rezension von: Sarah_SchUu

    I love it!! Ich liebe ja Stories die in New Orleans spielen, iwie hat diese Stadt was Magisches und auch für die Story von Ivy und  Ren passt die City perfekt 👌🏼 🥰

    Die Geschichte, bzw. der erste Band der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin gleicht action und emotions gut aus und wie erwartet, kamen Schlagabtausche mit Witz zwischen den Protagonisten nicht zu kurz. 🤪😊 Sie schreibt ganz besonders.. flüssig zu lesen, als würde man das alles selbst denken. 

    Zwischen Ivy und Ren entwickelt es sich schnell und man will unbedingt wissen wie es weitergeht mit den beiden ❤️

    Die Fae, die es in so vielen Fantasy Romanen gibt sind hier dieses Mal nicht die Guten. Nach ihnen wird gejagt um sie wieder in die Anderwelt zu schicken. Die Story erinnert mich ein wenig an „Shadowhunters“, trotzdem vergleicht man die Stories nicht. 🧝🏼‍♀️ Obwohl man schon ziemlich früh ahnt, was es mit dem Halbling auf sich hat bzw, wer dieser sein könnte, macht die Story süchtig, ich liebe was die Autorin für eine Welt geschaffen hat💗

    Band 2 und 3 sind schon bestellt ☺️

  8. Cover des Buches Süße Sünden (ISBN: 9783802594021)
    Kira Licht

    Süße Sünden

     (44)
    Aktuelle Rezension von: HeLo23

    Ein wirklich tolles Buch welches sich gut zwischendurch lesen lässt. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel haben meinen Geschmack perfekt getroffen. Die drei Protagonistinnen sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen und man kann von so eine Freundschaft wirklich nur träumen. Sehr humorvoll erhält man einen Einblick die unterschiedlichen Lebensweisen der drei Frauen und ihren gemeinsamen Flirtseminar-Urlaub.

    Dieses Buch ist perfekt um einfach mal abzuschalten und den Abend zu genießen. Und wer weiß vielleicht findet man ja doch noch irgendwann den Traumprinzen ;)

  9. Cover des Buches Wait for You (ISBN: 9783492304566)
    Jennifer L. Armentrout

    Wait for You

     (1.621)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Avery zieht um und möchte am College wo sie niemand kennt, ein neues Leben beginnen. Sie lernt neue Freunde kennen und am ersten Tag stösst sie mit Cam zusammen. Dieser ist am Campus bekannt für seine lockeren Affären und zeigt deutliches Interesse an Avery. Avery hat aber aufgrund ihrer Vergangenheit keine Interesse an Männern, die beiden entwickeln aber eine Freundschaft und Avery beginnt sich zu öffnen doch ihre Vergangenheit holt sie wieder ein...

    Nun... ich weiss nicht recht... hätte ich dieses Buch nach dem Erscheinungsdatum gelesen, hätte ich den Hype wahrscheinlich eher verstanden... Dieses Buch fällt leider in die Kategorie " Genre, dass eine gute Entwicklung gemacht hat" sprich die neuen Bücher treffen meinen Geschmack besser... 

    Der Schreibstil war zwar fliessend jedoch kam die Geschichte nicht vom Fleck, es gibt eine Entwicklung die war aber zäher als alter Kaugummi... Und dazu kam, dass es nur aus Averys Sicht war... und ich kam mit der Protagonistin einfach nicht klar, die Entwicklung war mir auch hier viel zu langsam und sie hat mir eine Spur zu oft gelogen, zwar für den Eigenschutz aber trotzdem... Ich mag es nicht wenn die Protagonistinnen so fragile sind... es hat sich eher als ein künstliches in die Länge ziehen angefühlt...

    Zum Schluss als dann doch alles endlich ans Licht kommt und die Protagonistin sich endlich dazu beschliesst in ihrem Leben aufzuräumen etc. wurde auch ich besser unterhalten leider konnte es für mich die Geschichte nicht retten... 

    Es war mein erstes Buch der Autorin und ich habe noch so viele auf dem SUB von ihr... Ich mochte nicht die Art und weise wie die Geschichte sich gezogen hat... Ich glaube ich werde ihr sicher noch eine Chance geben, aber wenn dies in die gleiche Richtung geht, wird aussortiert...

    Kann ich leider nicht weiterempfehlen, da gibt's deutlich besseres, welche dasselbe Thema behandelt und einem einfach spannender Unterhalten...

  10. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

     (5.576)
    Aktuelle Rezension von: Elenas_bunte_buecherwelt

    Worum geht es?

    Emmi Rother möchte das Abo bei einer Zeitschrift namens "Like" kündigen und erwischt dabei aus Versehen die falsche Mailadresse. Durch ihren Tippfehler landen die Mails bei Leo Leike und die beiden beginnen, sich regelmäßig zu schreiben. Dabei entwickeln sie Gefühle, die sie eigentlich nicht erwartet haben. Als dann ein Treffen im Raum steht, müssen sie sich fragen, ob ihre "E-Mail-Freundschaft" auch im echten Leben Bestand haben kann.


    Meine Meinung:

    Ich habe das Buch gekauft, weil ich bereits viel Gutes davon gehört habe. Auch der Film wurde in meinem Umfeld gelobt, deshalb waren meine Erwartungen recht hoch. Leider konnte das Buch sie nicht erfüllen.
    Die gesamte Geschichte ist nur in einem Mailaustausch geschrieben. Mir war nicht klar, wie wenig mir das gefallen würde. Leider haben mir persönlich einfach die vielen kleinen Beschreibungen gefehlt, die in einem Buch normalerweise dazwischen sind. Dieses Buch hier hat mir gezeigt, wie wichtig diese Kleinigkeiten doch sind, weil sie hier einfach komplett gefehlt haben. Das hat den Verlauf der Geschichte sehr eintönig und mit der Zeit leider auch langweilig wirken lassen.
    Die Mails waren zwar oft witzig und unterhaltsam geschrieben, konnten die Spannung aber leider nicht aufrecht erhalten.
    Deshalb habe ich das Buch nur mit Müh und Not beendet und werde die Fortsetzung wohl auch nicht lesen.

  11. Cover des Buches Mansfield Park (ISBN: 9783649638117)
    Jane Austen

    Mansfield Park

     (528)
    Aktuelle Rezension von: Leseabenteuer

    Hier begleiten wir die Kinder von der in Mansfield Park wohnenden Familie und deren Nichte Fanny. Alle nähern sich dem Heiratsfähigen Alter und sind bereit Beziehungen einzugehen. Fanny wird von der Familie aber nicht als vollwertiges Mitglied angesehen, so fand ich den Umgang zwischen ihren Tanten und ihr sehr einnehmend und dienstbotenähnlich. Fanny war mir sehr symphatisch. Ihre Gedanken und Gefühle kommen gut rüber und die einzige innige Freundschaft hegt sie zu ihrem Cousin. Hier kommt sie auch mal aus ihrem Schneckenhaus hinaus. Es werden in der Geschichte aber auch gut die damaligen Lebensbedingungen und Standesunterschiede dargestellt. Zum Anfang der Geschichte hatte ich erst Schwierigkeiten die ganzen Charaktere auseinanderzuhalten, aber in Laufe der Geschichte ging es besser. Den Schluss fand ich dann aber sehr abrupt, hier hätte ich mir noch mehr gewünscht. Mir hat der Roman sehr gut gefallen und kann es jetzt nachvollziehen, warum Jane Austen's Bücher als mit der besten Klassiker der jeweiligen Zeit zählen.

  12. Cover des Buches Hilfe, ich bin Arzt (ISBN: 9783522502917)
    Antonia Rothe-Liermann

    Hilfe, ich bin Arzt

     (165)
    Aktuelle Rezension von: Wolkenschloss2
    Eigentlich bin ich echt nicht mehr die Zielgruppe dieser Buchreihe und am Anfang war ich auch total skeptisch, zwar habe ich gerne Doctors Diary geguckt, aber ich fand die Hauptdarstellerin schon echt anstrengend und teilweise sogar nervig. Zu Beginn des Buches ging es mir mit Lena genauso. Sie erzählt aus der Ich-Perspektive was sie in den ersten Wochen im Krankenhaus erlebt und wie das Zusammenleben in der neuen WG in Berlin funktioniert. Mit der Zeit jedoch habe ich mich an sie gewöhnt, bin mit ihr und den anderen Figuren warm geworden und habe sie lieben gelernt. 
    Am Ende des Buches war ich schon sehr traurig, dass es bereits vorbei war und habe mir direkt die anderen vier besorgt, die ich nun schleunigst lesen werde! Mal sehen wie es mit Lena und den anderen so weitergeht!!! 
  13. Cover des Buches Plötzlich Shakespeare (ISBN: 9783499268274)
    David Safier

    Plötzlich Shakespeare

     (1.095)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Roas leidet, weil sie liebt. Aber ihr Ex heiratet seine große Liebe und sie badet wieder einmal in Selbstmitleid. Ablenkungen, Sex mit dem besten Freund und viele viele Tränen. Dann zeigt das Schicksal Rosa einen neuen Weg. Bei einem Zirkusbesuch sieht sie einen Magier. Er kann einen in der Zeit zurück reisen lassen. Rosa will das und zwar sofort. Die Bedingung ist dann aber, dass sie heraus finden muss, was die wahre Liebe ist. Wir schreiben das Jahr 1594 und Rosa findet sich im Körper von William Shakespeare wieder. Na dann mal auf die Suche nach der großen Liebe, aber Shakespeare hat auch seinen eigenen Kopf und ist auch auf der Suche nach dem Glück. David Safier packt einen wieder mit einer faszinierenden, fantastischen, witzigen und romantischen Story.

  14. Cover des Buches Pseudonyme küsst man nicht (ISBN: 9783981880618)
    Vera Nentwich

    Pseudonyme küsst man nicht

     (30)
    Aktuelle Rezension von: KerstinMC

    Das Cover sticht durch seine Andersartigkeit hervor. Ich finde momentan sind alle Liebesromane mit einem Pärchen auf dem Cover verziert. Da gefällt mir dieses mal richtig gut. Zu sehen ist eine klassische Schreibmaschine. Daraus scheint ein endloses Papier zu flattern. Beschriftet ist es zum Einen mit dem Namen der Autorin und zum Anderen finden sich auf dem Papier kleine Symbole, die alle irgendwas mit Liebe zu tun haben. In einem Zick-Zack-Banner steht darüber der Titel des Buches. Ich finde es passt sehr gut zum Inhalt.

    Vera Nentwich ist es mal wieder gelungen eine skurrile Geschichte mit ihrem ganz persönlichen Humor zu schreiben. Ich habe an einigen Stellen herzhaft gelacht und hatte beim Lesen immer ein Schmunzeln im Gesicht. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der Protagonisten Amanda Schneider alias Abigail Madison. Man muss Amanda einfach lieben. Sie ist so schön tollpatschig.

    Wer die Krimi-Komödien von Vera Nentwich kennt, denkt sofort Sabine und Amanda würden gute Freunde abgeben. Zusammen könnten sie von einem Schlamassel in das nächste Stürzen und wären natürlich beide komplett unschuldig. Aber zurück zum Buch.

    Vera Nentwich greift in ihrem Roman ganz tief in Klischeekisten hinein. So habe ich von Boris, Dimitri und Co direkt ein Bild vor Augen. Natürlich sind die meisten russischen Mitbürger nicht so, aber trotzdem ist das die Vorstellung, die man sofort von einem Russen hat. Die Idee, seine Lieblingsautorin zur Hochzeit einzuladen finde ich gut, die Umsetzung der Einladung ist natürlich mehr als fragwürdig, aber gibt der Geschichte das gewisse etwas.

    Wer gerne beim Lesen laut lacht, ein Faible für skurrile Geschichten hat und dies alles in einem Liebesroman finden möchte. Der macht mit diesem Buch nichts falsch. Für mich war es ein unterhaltsames Lesevergnügen, wie auch schon bei den anderen Büchern von Vera Nentwich.

    Vielen Dank an Vera Nentwich für das Rezensionsexemplar

  15. Cover des Buches Liebesmärchen in New York (ISBN: 9783641121174)
    Nora Roberts

    Liebesmärchen in New York

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Es war eine herrliche und leider viel zu kurze Liebesgeschichte.
    Nach dem Klappentext dachte ich, ich wüsste, was auf mich zukommt, aber ich lag da ziemlich falsch.

    Mitch war ein toller Charakter, wenn auch etwas forsch bzw. fordernd.
    Hester sieht sich leider nur als Mutter einfach mal Frau sein, kann sie sich nicht leisten.

    Als Mitch allerdings schnell das Herz von Radley gewinnt, Hesters Sohn muss sich auch Hester mit Mitch arrangieren.

    Mitch versucht wirklich alle Register zuziehen und Hester für sich zugewinnen.

    Das Lesen hat mir ungemein gefallen, ich habe das Buch an einem Tag verschlungen.

  16. Cover des Buches Lucy in the Sky (ISBN: 9783596706822)
    Paige Toon

    Lucy in the Sky

     (835)
    Aktuelle Rezension von: Schanin

    Also ich habe mir das Buch mit einer ganz anderen Erwartung gekauft - ich dachte das Buch spielt überwiegend im Flugzeug. Nach 40 Seiten ist die Protagonistin Lucy aber bereits in Australien gelandet. Die anschließende Geschichte war ganz nett, aber hätte ich vorher gewusst dass es nur um das Hin und Her zwischen zwei Männern geht, hätte ich mir das Buch nicht gekauft.

    Was ich super fand war der Schreibstil. Man konnte das Buch super flüssig und leicht lesen.

    Lucy fand ich sehr nervig und unsympatisch. Sie ist richtig oberflächlich und sieht gleich jede andere Frau als potenzielle Konkurrentin.

    Nathan macht sie dauernt unterschwellig Vorwürfe wegen Amy aber sie selbst reibt ihm immer bei den gemeinsamen Treffen in London unter die Nase, dass sie mit James zusammen ist.

    Dass Lucy sich so schnell in Nathan verliebt hat, ist mir auch nicht so schlüssig gewesen, da es innerhalb von ein paar Minuten geschehen ist und mit der Tatsache, dass sie in einer Beziehung ist.

    Die suche nach neuen Witzen und die Erzählung von diesen fand ich äußerst peinlich und überhaupt nicht altersentsprechend.

    Lucys Verhalten ist äußerst unreif und nicht fair, auch in manchen Situationen sogar James gegenüber. 




  17. Cover des Buches Rough (ISBN: 9783962610395)
    Drucie Anne Taylor

    Rough

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    Normalerweise bin ich kein großer Fan von Serien, doch dieses Buch hat mich direkt begeistert. Auch vorherige Bücher dieser Autorin finde ich toll.
    Camille hat Biss, Witz und kann gut Contra geben. Delsin ist eingebildet und merkt, dass sie keines dieser Püppchen ist, die sich leicht um den Finger wickeln lässt.
    Sehr humorvoll und viele Emotionen. Hat mir gut gefallen
  18. Cover des Buches Bruno Chef de police (ISBN: 9783257261219)
    Martin Walker

    Bruno Chef de police

     (268)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    In Saint-Denis in Frankreich arbeitete Bruno als Polizist. Er ist nicht nur beruflich topp, sondern kommt auch bei den Frauen ungeheuer gut an. Hier hat er es mit einem besonders kniffligem Fall zu tun, aber zwischen all den Ermittlungen und Befragungen genießt er das Leben. Alles kulinarische ist bei ihm immer willkommen und so schwelgt er in gutem Essen und Wein, trifft schöne Frauen und ermittelt auf seine ganz besondere Art und Weise.  Toller Auftakt für eine großartige Krimireihe, die eine Homage an das Périgord ist und fasziniert.

  19. Cover des Buches Glückskekse (ISBN: 9783868006438)
    Anne Hertz

    Glückskekse

     (661)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Jana wird genau am 35. Geburtstag von ihrem Freund verlassen . Total deprimiert und unglücklich trifft sie sich mit ihren beiden Freundinnen,  1 davon verheiratet,  die andere eher beziehungsgeschädigt.  Auf deren Vorschlag hin schreibt Jana eine SMS an eine wildfremde/ ausgedachte Nr und fragt: Was kann ich tun, um glücklich zu werden?
    Diese Nachricht erhält Ronald, der ebenfalls von seiner Freundin verlassen wurde. So schreiben die beiden hin und her und geben sich gegenseitig Tipps zur Suche nach dem Glück...
    Irgendwann machen sie tatsächlich ein Treffen aus (erinnert ein bisschen an einen bekannten Hollywoodfilm😉). Was aber passiert??? Wird nicht verraten...
    Nebenfiguren bzw. -geschichten sind Miriam und Steffie, die Freundinnen von Jana, Felix, der Nachbar v. Jana, ebenso Georg, der Freund v. Roland und eine alte Dame...
    Ich finde dieses Buch wunderschön: man bekommt Tipps bzw Denkanstöße fürs Glücklichsein, eine berührende Geschichte fürs Herz, die nicht primitiv ist, und auch viele lustige Szenen. Und es liest sich total schön.
    Was ich nicht gebraucht hätte, sind die Romanauszüge von Roland, der versucht, einen Roman zu schreiben; das unterbricht immer mal wieder den Lesefluss.
    Ein empfehlenswertes Buch!!!

  20. Cover des Buches Lügen, die von Herzen kommen (ISBN: 9783404189915)
    Kerstin Gier

    Lügen, die von Herzen kommen

     (597)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Johanna Rübenstrunck ist Journalistin und arbeitet für ein Frauenmagazin. Der neue Chef will die Zeitschrift „entstauben“ und wieder trendy machen. Dafür soll Hanna für einen Artikel zur Online-Partnersuche recherchieren. Sie meldet sich bei einer Plattform an und lernt dort Boris kennen…

    Kerstin Gier in ihrer typischen lockeren Art ist einfach ein Lesegenuss! Ich liebe ihre Bücher und war auch dieses Mal wieder vollauf begeistert. Von Anfang an habe ich mich wohlgefühlt und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Hanna war mir sofort sympathisch: eine junge Frau, etwas chaotisch, aber total liebenswert. Ich hatte während dem Lesen ständig ein Grinsen im Gesicht.

    Hanna ist für alle anderen da und hilft ihnen bei jedem Problem, aber sich selber vergisst sie. Als dann als Dank für ihre Hilfe nur Spott und Kränkungen kommen, nagt das an ihrem Selbstwertgefühl. Sie traut sich nicht, Boris zu treffen. Denn bei ihrer „Fake-Anmeldung“ hat sie mit ihrem Aussehen geschwindelt und jetzt Angst, dass ihr „Traummann“ enttäuscht sein könnte…

    Das Ende war wunderschön und ich habe das Buch überglücklich aus der Hand gelegt…


  21. Cover des Buches Der Liebes-Code (ISBN: 9783548376448)
    Dirk W. Eilert

    Der Liebes-Code

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Blaustern
    Was kann man unter dem Liebes-Code verstehen? Ist es jetzt so einfach, mit diesem Buch all die Gefühle zu entschlüsseln und zu beeinflussen, um seine Liebe zu bekommen, die man gern hätte? Dafür gibt es wohl kein Buch. Aber man kann doch einiges bewirken, wie man sich untereinander verhält und ein bisschen Verzauberung geht doch. Und dieses Buch gibt einem Einblicke in die menschliche Mimik und Gestik, sodass ein besseres deuten seines Gegenüber einfacher für einen wird. So kann man zum Beispiel feststellen, ob man belogen wird oder es ernst gemeint ist. Man wird hier begleitet vom ersten Entdecken über den Erstkontakt bis hin zu seiner Beziehung. Alles ist gut strukturiert aufgeteilt. Kapitel mit Überschriften, Zwischenüberschriften, Fotos mit dargestellten Mimiken, Merksätze und eine Zusammenfassung und Tests zum Selbstüben. Dazu gibt es sogar noch Filmtipps, und am Ende des Buches zum besseren Wiederfinden das Stichwortregister. Das Buch ist allgemein verständlich geschrieben. Man sollte sich aber schon Zeit nehmen für die Vielzahl der Berichte und sie dann in Ruhe verinnerlichen.
  22. Cover des Buches Kleines Biest | Erotische Kurzgeschichte: Sex, Leidenschaft, Erotik und Lust (ISBN: 9783862772056)
    Trinity Taylor

    Kleines Biest | Erotische Kurzgeschichte: Sex, Leidenschaft, Erotik und Lust

     (27)
    Aktuelle Rezension von: deidree

    In dieser wirklich kurzen Kurzgeschichte bringt Trinity Taylor alles unter, von einer kleinen Handlung, erotischer Spannung bis hin zu einer heißen Sexszene. 


    „Kleines Biest“ ist schnell gelesen, macht aber Lust auf mehr von der Autorin zu lesen. 


    Das Cover verspricht wirklich nicht zuviel. Einerseits freizügig, andererseits das Interessante – noch - verhüllt. Auch die Story gibt sich offen, mit hohem Tempo durch die Kürze bedingt, bis erst im Hauptteil die Freizügigkeit und Erotik übernimmt. 


  23. Cover des Buches Männer und andere Katastrophen (ISBN: 9783404171798)
    Kerstin Gier

    Männer und andere Katastrophen

     (304)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Judith und ihre Freundin Katja sind Mitte zwanzig und mit ihrem Leben unzufrieden. Das Studium zieht sich endlos hin und mit ihren Freunden Holger und Jens ist auch nichts los. Veränderungen müssen her. Zuerst trennt sich Judith und in einer filmreichen Aktion schmeißt Katja ihren Jens aus der Wohnung. Alles gut? Nein! Woher einen neuen Mann nehmen, der auch was taugt und nicht so eine Katastrophe wie der nächste ist. Das Studium weiter führen? Aber Judith braucht dringend Geld und kommt von einem Nebenjob zum nächsten, aber dann kommt ihr der Zufall zur Hilfe und Amor. Kerstin Gier schreibt einfach köstlich, witzig, aber auch mit Tiefgang und ganz viel Gefühl.

  24. Cover des Buches Smoking (ISBN: 9783743177772)
    Lyl Boyd

    Smoking

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zuerst einmal muss ich gestehen, dass ich noch nie in meinem Leben (außer gezwungenermaßen in der Schule) Kurzgeschichten gelesen habe. Ich habe mir immer eingebildet, dass nur ein lang ausgearbeitetes Buch mir tatsächlich Freude an einer Geschichte bescheren kann. "Smoking" von Lyl Boyd hat mich eines besseren belehrt. 


    Zwar ist es für mich immer noch ungewohnt, eine Geschichte so schnell zu Ende zu lesen, aber das heißt nicht, dass dadurch keine Tiefe in der Handlung entstehen kann. 
    "Smoking" erzählt von der Begegnung des Taschendiebes Flo mit einer mysteriösen Unbekannten, die ein anderes Ende nimmt, als Flo gedacht hätte. 


    Man ist, typisch für eine Kurzgeschichte, direkt im Geschehen und fühlt sich dort, durch den tollen Schreibstil der Autorin, auch direkt wohl. Der Dialog zwischen Flo und Marie-Claire ist unterhaltsam geschrieben, aber dennoch zunächst undurchsichtig für den Leser. Die Aufklärung folgt aber prompt. Und diese hat es in sich. Nicht nur, dass eine wichtige Moral mit ihr vermittelt wird, sondern auch die Metaphorik gefällt mir sehr gut. Ich bin mir sicher, je öfter man die Kurzgeschichte liest, desto mehr wird man aus ihr herauslesen können, was sie für mich unbeschreiblich spannend und interessant macht. Bei einem Mal lesen wird es sicherlich nicht bleiben! Und meine letzte Kurzgeschichte war es ganz bestimmt auch nicht! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks