Bücher mit dem Tag "fliege"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fliege" gekennzeichnet haben.

44 Bücher

  1. Cover des Buches Feel Again (ISBN: 9783736304451)
    Mona Kasten

    Feel Again

     (1.838)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Von außen betrachtet sind Sawyer und Isaac komplette Gegensätze. Sie ist tough, selbstbewusst und immer nur auf der Suche nach dem klassischen Bad Boy, er höflich, schüchtern und unsicher. Niemand könnte sich die beiden zusammen vorstellen. Auch Sawyer nicht, aber als sie mitbekommt, das einige Mädchen sich über ihn lustig machen, beschließt sie kurzerhand, ihm dabei zu helfen, sein Image aufzubessern. Bedingung: Sie möchte seine Entwicklung als Fotoprojekt für ihr Studium festhalten.

     

    Ich fand, den Teil im Vergleich zu den ersten beiden ein bisschen schwächer. In erster Linie deshalb, weil er genau dem gleichen Schema folgt wie vorher auch und man entsprechend genau wusste, wie das Buch ablaufen wird, was für Problematiken auftauchen werden und wie das Ende sein wird. Das wäre an sich ja auch nicht schlimm (warum ein gut funktionierendes System aufgeben?) aber ich hätte mir zumindest ein bisschen Abwechslung gewünscht, weil es wirklich genau das gleiche Muster. Wieder hatten beide eine schwere Kindheit (man könnte mittlerweile meinen, dass Woodshill eine Anlaufstelle für traumatisierte Jugendliche/Erwachsene ist), wieder nähern sich beide langsam an und stoßen sich wieder ab, wieder haben beide Geheimnisse und Probleme, die sich sofort klären würden, wenn man kommunizieren würde, wieder gab es ein kurzes Drama mit Trennung worauf im Anschluss eben das Happy End folgt. Wenns wenigstens mal andere Probleme wären oder irgendeine kleine Abwechslung.

     

    Ich mochte beide Charaktere. Beide haben auf den ersten Blick wie ein wandelndes Klischee gewirkt, auf den zweiten Blick hat man dann gesehen, dass bei beiden mehr hinter der Fassade steckt. Sawyer war sehr viel hilfsbereiter, einfühlsamer und auch tiefgründiger, als sie zunächst gewirkt hat (und auch in den ersten beiden Bänden dargestellt wurde). Mir hat auch gefallen, dass sie sehr viel tougher war, als die bisherigen Hauptprotagonistinnen. Bei ihr gab es nicht soviel Gejammere, sie hat die Sachen einfach selbst in die Hand genommen. Und auch Isaac war definitiv mehr als der Nerd, von man am Anfang gesehen hat. Wobei ich seine Entwicklung ein bisschen zu heftig fand. Vom anfänglichen – meiner Meinung nach sehr sympathischen – kleinen Nerd war zum Ende hin nichts mehr übrig, er war ein komplett anderer Mensch. Ich hatte fast den Eindruck, dass die Autorin selbst irgendwann keine Lust mehr auf ihn hatte und ihn deshalb einmal komplett gewandelt hat.

     

    Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und angenehm zu lesen und man konnte auch wirklich gut darin versinken. Insofern war es natürlich ein schönes Leseerlebnis aber besonders überrascht oder gefesselt hat es eben nicht, weil man wie gesagt genau abschätzen konnte, wie es sich entwickelt.

     

    Insgesamt würde ich daher sagen, kann man lesen, muss man aber nicht.

  2. Cover des Buches Lady Africa (ISBN: 9783746632452)
    Paula McLain

    Lady Africa

     (68)
    Aktuelle Rezension von: monerl
    Stichworte:
    Romanbiografie, fiktionale Biografie, starke Frau, Kenia, Birtisch-Ostafrika

    Handlung 4 - Beryls Leben nur bis zur Überquerung des Atlantik
    Sprache & Stil 5 - schön und spannend zu lesen, tolle landschaftl. Beschreibungen
    Charaktere 5 - Personen aus Beryls Leben
    Spannung & Abenteuer 4 - spannend mit kleinen Längen
    Ende 3 - passend zum Prolog, dennoch recht abrupt

    Gesamtwertung
    4,2 / 5


    Fazit:
    Von der Mutter ver- und in Kenia dem Vater überlassen, wuchs Beryl ganz frei und glücklich auf einer Pferdefarm auf. Das änderte sich, als sie in die Pubertät kam und eine Anstandsdame eingestellt wurde, die Beryl auf das Leben einer britischen Frau vorbereiten sollte. Doch Beryl ließ sich nur bedingt etwas aufzwingen und rebellierte ihr Leben lang. Sie kämpfte für ihr Recht für die Selbstbestimmung über ihr eigenes Leben, was im 20. Jahrhundert nicht gern gesehen und verurteilt wurde.

    In diesem Roman bringt die Autorin den Leser*innen die starke und selbstbewuste Frau näher, die später als die Frau in die Geschichtsbücher eingeht, die als erste Frau den Atlantik in Ost-West-Richtung überflogen hat. Doch dies ist kein “Fliegerbuch”, denn das Buch endet genau damit.

    Paula McLain schreibt über Beryls Kindheit und ihren Weg als erste lizenzierte Trainerin für Rennpferde bis zur Fliegerei. Sehr spannend und sehr intensiv begleitet man die Protagonistin auf ihrem steinigen und oftmals sehr schmerzhaften Weg. Ich habe einiges über die Zeit der britischen Protektorate und Kronkolonien gelernt. Zudem bringt die Autorin den Leser*innen Kenia durch die wundervollen landschaftlichen Beschreibungen näher.

    Ich dachte jedoch, ich würde mehr über die Flugpionierin erfahren und war in dieser Hinsicht etwas enttäuscht. Zudem hätte ich mir auch mehr Informationen über die Politik und auch mehr Landschaftsbeschreibungen gewünscht.

    Nach der Lektüre informierte ich mich deshalb weiter und intensiver über Beryl Markham, ihr weiteres Leben und die britische Kolonialzeit. Insgesamt aber dennoch ein sehr lesenswertes Buch!
  3. Cover des Buches Falsch (ISBN: 9783455403855)
    Gerd Schilddorfer

    Falsch

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Falsch" ist der erste Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Ein alter Mann wird im kolumbianischen Dschungel in seiner Hütte überfallen. In letzter Minute schickt er drei Brieftauben in den Himmel und richtet sich selbst bevor er ein Geheimnis ausplaudern kann. Die Tauben erreichen mit ihren drei Hinweisen Bogota, Medellin und Sao Gabriel, wo drei Freunde aus alter Zeit ihre Heimat fanden. Zur gleichen Zeit am Münchner Flughafen als eine Diamantenraub gerade noch vereitelt wird. Warum interessieren sich die Yakuza, MI5 und weitere dubiose Personen für all dies? Es scheint, dass der Ursprung des Geheimnis weit in der Vergangenheit liegt. Der alternde Pilot und Abenteurer John Finch wird in Südamerika von einem der Freunde für eine horrende Summe engagiert, um die beiden anderen Hinweisträger zu ihm zu bringen. Denn nur gemeinsam können sie das Geheimnis lüften. Und alle sind verbunden durch ein gemeinsames Kriegsschicksal. Doch bevor Finch's Auftrag erfüllt ist, überschlagen sich die Ereignisse. Es beginnt ein Wettlauf rund um den Globus. Gerd Schilddorfer erzählt diese Story über drei verschiedene Zeitebenen und Orten total verstreut über die Welt. Was anfangs noch ein großes Fragezeichen für den Leser ist, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenführen könnten, wird im Laufe der Geschichte immer klarer. Dabei verwebt er reale historische Ereignisse wie das Ende des Zarenreichs, die Geldfälschaktion "Operation Bernhard" der Nazis oder das Flugzeugunglück in Mir 2009 mit der fiktiven Story rund um das Geheimnis der vier Auswanderer in Südamerika. John Finch ist dabei Pilot eines Wasserflugzeugs, der viele Jahre schon in Nordafrika und anderswo in diversen gefährlichen Missionen unterwegs war. Derzeit hat ihn das Schicksal nach Südamerika verschlagen. Für mich hat er ein wenig etwas von Indiana Jones. Deswegen ist dieses Buch auch nicht nur ein Thriller für mich, sondern hat auch einen Touch von Abenteuerroman. Aber diese Mischung gefällt mir extrem gut. Von Anfang bis Ende empfand ich es sehr spannend, flüssig zu lesen und als rasanten Pageturner. Mir hat es sehr gut gefallen und definitiv werde ich die Folgebände des Whisky trinkenden Abenteurer und Piloten John Finch lesen.

  4. Cover des Buches Die Wahrheit über das Lügen (ISBN: 9783257245240)
    Benedict Wells

    Die Wahrheit über das Lügen

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Benedict Wells hat mit Die Wahrheit über das Lügen zehn großartige Geschichten veröffentlicht und nimmt uns mit, zu ungeahnten Plätzen, großartigen Momenten und mit viel Gefühl und Witz, lernen wir Neues kennen. Da gibt es eine ganz besondere Wanderung die überrascht und verblüfft und die doch auch wunderbar ist. Eine Geschichte lässt uns erinnern und in eine Welt eintauchen, wo jeder seine Geschichte neu erfindet. In Die Muse wird ein Werk geschrieben, dass dann später nochmal vor kommt, einfach toll gemacht von Benedict Wells, der so auch einen Bogen zwischen den zehn Geschichten spannt. Ein Tischtennisball wird zum Instrument des Überlebens und Hoffens, ein Ritual zum Anker und sprechende Bücher zu einem Literaten Treffen. Dann kommt für mich die genialste Geschichte des Buches Das Franchise- oder: die Wahrheit über das Lügen. Wow, was für eine Story und Benedict Wells schafft es, dass ich mir einen Star Wars Film anschaue, zum aller ersten mal, Dank dieser gewagt großartigen Geschichte. Dann wird eine Fliege zu einer großen Metapher, dann gibts ein Wiedersehen mit Personen aus Vom Ende der Einsamkeit und wir bekommen endlich eine Ergänzung und zum Abschluss des Geschichtenbandes gibt es ein Gefühl, dass einen zu Tränen rührt und voll Kraft und Wucht und doch ganz leise daher kommt. Benedict Wells gehört mit seinen 34 Jahren, vier Romanen und dem hier vorliegenden Geschichtenband, schon jetzt zu einem der ganz Großen. Er reiht Worte wie Perlen aneinander und erschafft Welten, die einen mit nehmen, leiden lassen, Hoffnung geben, die Liebe sehen und verlieren lassen und mit seiner ganz besonderen Art zu schreiben wird man süchtig nach Mehr!  

  5. Cover des Buches Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1) (ISBN: 9781521985618)
    Marie S. Laplace

    Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1)

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Gila63

    Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1) von Marie S. Laplace


    Nach dem Tod ihres Vaters wird das Leben der sechszehnjährige Arvie total auf den Kopf gestellt. Sie muss ihre Heimat Berlin verlassen und bei ihrer Großmutter Rajani Green, einer Cherokee-Indianerin, in Waynesville/North Carolina leben.

    Arvie hofft, dort endlich mehr über ihre Mutter zu erfahren, die kurz nach ihrer Geburt gestorben ist, doch ihre Grandma schweigt sich über ihre Tochter aus und hat scheinbar Geheimnisse vor ihr. Als ihr Körper immer wieder zu kribbeln beginnt, die Tiere anfangen mit ihr zu sprechen und die Berührungen ihres neuen Freundes Chay wie Feuer brennen, beginnt Arvie an ihrem Verstand zu zweifeln. 


    "Ein Kribbeln in den Fingerspitzen, vergleichbar mit den Funken einer Wunderkerze auf deiner Haut, ist das erste Anzeichen deiner Berufung."


    Schon der Klappentext hat mich neugierig auf das Buch gemacht und einmal begonnen, hat mich die Geschichte von Arvie sofort in den Bann gezogen! 

    Einige Leser werden vielleicht sagen, eine sechzehn- oder siebzehnjährge mit magischen Fähigkeiten ist nichts neues und man kann das Rad nicht neu erfinden, aber Marie überrascht mit neuen Ideen.

    Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, leicht und lebendig und ich habe mich sofort in die Charaktere verliebt.

    Arvie ist eine taffe Hauptpropagonistin und war mir sofort sympathisch! Ich konnte mich gut in ihre Gefühlslage hineinversetzen und mir vorstellen, wie sie die neue Umgebung wahrnimmt und  versucht das Beste daraus zu machen. Obwohl sie die Sprache nicht richtig beherrscht und gerade alles verloren hat, was ihr wichtig war, lässt sie sich nicht unterkriegen. 

    Die Autorin hat ihr die nötige Zeit gegeben um sich zu entwickeln und die Magie konnte sich langsam entfalten.

    Doch auch Chay, Kaya, Sam und die anderen Propagonisten sind gut herausgearbeitet, sehr detailliert beschrieben und fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.


    Großartig fand ich auch das Setting. Die Autorin hat die Blockhütte, in der ihre Großmutter lebt, die Landschaft mit ihren Wäldern und den Great Smoky Mountains wunderschön detailliert und bildhaft beschrieben und mir regelrecht Bilder in den Kopf gepflanzt.

    Es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Geschehnisse, die die Spannung auf einem konstanten Level halten.

    Marie S. Laplace hat mich mit einem wunderschönen Start in die Fantasy-Trilogie überrascht. Themen, wie Freundschaft, der Beginn einer zarten Liebe und Humor spielen darin genauso eine Rolle wie der Umgang mit Trauer und Verlust.

    Für mich ist "Wenn Lichter fliegen" ein wunderschöne magische Geschichte, die neugierig auf die Fortsetzung macht.

     

    Von mir gibt es dafür 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟 und eine klare Leseempfehlung! 


  6. Cover des Buches Heiß (ISBN: 9783455404265)
    Gerd Schilddorfer

    Heiß

     (124)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Heiß" ist der zweite Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Den alten Haudegen und Piloten zieht es zurück zu seinen Wurzeln nach Nordafrika. In der neu erbauten Bibliothek in Alexandria wird die Leiterin der Manuskriptensammlung bei einem Raubüberfall schwer verletzt und ein geheimnisvolles Manuskript ist plötzlich verschwunden. Für Finch etwas persönliches, denn die Frau hat er als kleines Mädchen schon einmal gerettet. Gleichzeitig geschieht in Berlin ein brutaler Mord an einem Wachmann und in Pakistan muss ein Polizist bei Ermittlungen an einem Mord um sein Leben fürchten. Es scheint dass Geheimdienste seinen Tod wünschen. Und so setzt der englische Geheimdienst auf die Fähigkeiten von Finch den Mann aus Pakistan zu retten und auszufliegen. Aber damit beginnt eine Hetzjagd über den Globus für John Finch und seinen Auftraggeber Major Llewellyn. Es scheint dass der Feind in den eigenen Reihen zu suchen ist. Gerd Schilddorfer lässt den Leser wieder in mehrere verschiedene Handlungsstränge in der Gegenwart und der Vergangenheit eintauchen. Dabei bleibt es wieder sehr lange vollkommen undurchsichtig, wie diese zusammenhängen. Doch in jedem Strang für sich überschlagen sich die Ereignisse, man grübelt wie alles miteinander verbunden ist und findet es doch nicht heraus. Dabei ist Spannung stets garantiert und erst nach gut zwei Drittel erkennt man Zusammenhänge. Genau dies fasziniert mich beim Lesen, diese langsame Hinführen an die Auflösung. Die Geschichte ist komplex, die Kapitel kurz gehalten. Und so springt man immer wieder zwischen Handlungsorten und Geschehen wie es auch schon im Vorgängerband war. Auch hält die Geschichte immer wieder Überraschungen bereit, mit denen man so nicht gerechnet hat. John Finch, diese Mischung aus Indiana Jones und Top Gun Pilot Maverick gepaart mit Geheimdienstaktivitäten lässt auch diesen zweiten Band wieder zu einem spannenden Pageturner werden. Absolutes Lesevergnügen für jeden dem wie mir solch eine Kombination gefällt.

  7. Cover des Buches Ruby Redfort – Gefährlicher als Gold (ISBN: 9783596811724)
    Lauren Child

    Ruby Redfort – Gefährlicher als Gold

     (59)
    Aktuelle Rezension von: sophiaxmaja

    Dieses Buch bzw. die Buchreihe kann mich voll und ganz überzeugen.

    Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonistin klasse und die Geschichte super.

    Inhalt: Ruby Redfort ist ein sehr unscheinbares, schlaues Mädchen und besonders gut im Code knacken. Deshalb wird sie auch von einer Geheimagentenorganisation angeheuert ihnen zu helfen, da sie ihre vorherige Codeknackerin verloren haben. Dies entwickelt sich und Ruby ist mitten drin in einem spannenden Fall.

    Ruby Redfort war mir sehr sympathisch und die andere Charaktere auch.

    Außerdem ist das Buch sehr informativ, was Rätsel lösen angeht und Lauren Child bringt auch ein bisschen Humor in die Geschichte mit ein.

  8. Cover des Buches Der Menschen dunkles Sehnen: Kriminalroman (ISBN: 9783426416617)
    Susan Hill

    Der Menschen dunkles Sehnen: Kriminalroman

     (73)
    Aktuelle Rezension von: patrick2804

    In Lafferton, Stadt mit Kathedrale, verschwinden nach und nach Menschen. Das Team rund um Simon Serrailler ermittelt.

    Für mich liegt hier ein fast perfekter Krimi vor. Susan Hill zeichnet Charaktere ausgezeichnet, bis in die kleinste Nebenfigur bleibt hier kein Gesicht blass. Bis ungefähr Seite 200 fragt man sich schon, wozu man hier gebeten wurde. Bis auf Elizabeth George und vielleicht Martha Grimes kenne ich keine Krimiautorin, die ihr Personal so ausführlich charakterisiert. Die Autorin erzählt, sie bringt einem Menschen näher; man lernt sie kennen, liebt oder hasst sie, um dann zu erkennen, daß sie nur im Roman sind, um zu sterben. Dabei kommt der Tod überraschend blutlos. Ein Krimi alter Schule.

    Das Einzige, das mir nicht gefallen hat, ist das offene Ende für den oder anderen Gedanken, den die Autorin zwischendurch hatte. Letzlich nichts Entscheidenes für den Plot, aber trotzdem. Ansonsten fügen sich die verschiedenen Erzählstränge in ein stimmiges Gesamtbild. Am Ende geht Susan Hill den ganz harten Weg, ungewöhnlich für einen Krimi. Diesen harten Weg muss man als Leser mitgehen. Auf der einen Seite hatte ich beim letzten Kapitel Pipi in den Augen, auf der anderen Seite bin ich den Weg auch gern gegangen, weil sich Susan Hill nicht auf einen faulen Kompromiss eingelassen hat, sondern den Weg gerade zu Ende gegangen ist.

    Wer einen blutigen Schocker erwartet, ist hier ganz klar falsch. Wer sich bei Elizabeth George wohl fühlt, ist hier gut aufgehoben.

  9. Cover des Buches Parasit ToGo (ISBN: 9783492502092)
    Claudia Klingenschmid

    Parasit ToGo

     (16)
    Aktuelle Rezension von: raveneye

    Toxoplasma gondii ist ein einzelliger Parasit der es sich gerne in den unterschiedlichsten Lebewesen gemütlich macht. Und ein Vertreter dieser Art ist ToGo und er hat einiges zu erzählen.


    Ein Parasit als Ich-Erzähler, darauf trifft man auch nicht alle Tage. Ist definitiv mal was anderes und überraschend unterhaltsam.

    ToGo nimmt den Leser mit auf eine Reise der besonderen Art, die nicht nur Station in Ländern wie Japan oder den USA macht sondern auch in den unterschiedlichsten Lebewesen. Ob Mensch, Fliege oder Schlange – ToGo versucht immer das beste aus seinem aktuellem Wohnsitz herauszuholen und neue Erfahrungen zu sammeln.

    Und dabei weiß ToGo nicht nur seine unfreiwilligen Wirte einzuwickeln, sondern auch der Leser kann sich seinem Charme nicht lange widersetzten. Jedenfalls ging es mir so, als ich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.


    ToGo ist eine sympathischer kleiner Fiesling, voller Abenteuerlust und sehr unterhaltsam. Man muss ihn einfach gern haben, selbst wenn er einen gerne um die Ecke bringen möchte in seinem bestreben seine Weltreise der etwas anderen Art fortzusetzen.


    Ein absolut lesenswerter Lebensbericht eines Einzellers.

  10. Cover des Buches Sag's nicht weiter, Liebling (ISBN: 9783442489350)
    Sophie Kinsella

    Sag's nicht weiter, Liebling

     (814)
    Aktuelle Rezension von: fabiennes_buecherwelt

    Ich habe dieses Buch nur auserwählt, da ich ganz zufällig den Trailer zum Film gesehen habe und es unglaublich witzig fand. 

    Daraufhin bin ich los und habe mir das Buch gekauft :)

    Es geht um Emma Corrigan, die extreme Flugangst hat und als dann das Flugzeug auch noch Turbulenzen hat, erzählt sie ihrem Sitznachbarn alle ihre kleinen und großen Geheimnisse und Lügen. Als das Flugzeug doch heil angekommen ist, flüchtet sie vor dem Mann und ist glücklich ihn nie wiederzusehen, bis sich herausstellt, dass dieser Mann kein unbekannter war und ihr noch sehr häufig über den Weg laufen wird....

    Ich habe sehr oft grinsend den Kopf geschüttelt. Es ist wirklich unterhaltsam und aufregend. So viele Geheimnisse und kleine Lügen.

    Ich fand die beiden Protagonisten auch sehr gut ausgearbeitet. Emma ist ein kleiner Pechvogel, aber sie ist gleichzeitig auch sehr ermutigend und witzig. Jack ist ebenfalls sehr witzig und auch ein wenig mysteriös, da er nicht viel von sich preisgibt.

    Ich fand das Buch sehr humorvoll und spannend, aber auch verdammt ehrlich und auch ein wenig schmerzhaft....

  11. Cover des Buches Im Kopf des Mörders - Kalte Angst (ISBN: 9783596522569)
    Arno Strobel

    Im Kopf des Mörders - Kalte Angst

     (201)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Der Leiter einer forensischen Psychiatrie teilt Oberkommissar Max Bischoff mit, dass ein Patient Informationen zu einem aktuellen Fall hat. Ein unbekannter Täter mit einer Fliegenmaske tötet scheinbar wahllos.

    Dieser Fall gibt nicht nur dem Ermittlerteam um Max Bischoff Rätsel auf. Auch als Leser ist man lange Zeit genauso rat- und spurlos. Autor Arno Strobel ist es gelungen, einen spannenden Thriller zu schreiben, dessen Verlauf keinerlei Hinweise auf den Täter liefert. Daher ist die Auflösung auch überraschend, und erst dann finden sich alle Puzzleteile zusammen.

    Die Figur Max Bischoff hat sich weiterentwickelt und zeigt eine facettenreiche Persönlichkeit. Ein guter Schreibstil rundet dieses Buch ab. „Im Kopf des Mörders – Kalte Angst“ ist der zweite Teil einer Reihe. Der Fall selbst ist abgeschlossen, ich empfehle das Lesen der Bücher in Reihenfolge, damit die Geschehnisse mit Max Bischoff besser verstanden werden können.

  12. Cover des Buches Die sichtbare Heldin (ISBN: 9781530802968)
    J. Vellguth

    Die sichtbare Heldin

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Die sichtbare Heldin“ ist ein würdiger Nachfolger von „Die unsichtbare Heldin“.

    =A= SPOILER: Letzte Warnung =A=

    Jacky Vellguth spinnt ihre Figur Anja liebevoll weiter und gestaltet sie sehr sympathisch. Wer würde nicht auf die Idee kommen, in die Duschen des Lieblingssportteams zu schleichen oder blank Yoga im Park machen… alles kleine, amüsante Spitzen, die die Autorin einsetzt, was ihre Hauptfigur realistisch werden lässt.

    Das Cover ist hammermäßig und die Story kommt ohne „Technobabble“ aus.

    Ihre sichtbare Heldin ist erfrischend „anders“, als andere Superhelden, die ich kenne und das ist klasse. Keine totale „Antiheldin“, die erst im Angesicht der Katastrophe ihre Fähigkeit(en) akzeptiert, sondern eine Figur, die langsam ihre Gabe erforscht, einsetzt und auskostet.

    Das ist wirklich mal eine vollkommen andere Herangehensweise an diese Thematik und das macht die „Heldenreihe“ von Vellguth zu etwas Besonderem.

    Positiv möchte ich auch anmerken, dass die Autorin versucht, ihre Figuren nicht in einer Art „Metropolis“ zu zeigen, sondern in einer Stadt, wie es sie überall zu finden gibt. Als wäre es ein Abenteuer „um die Ecke“.

    Einzige Schwäche, die ich anmerken möchte: in beiden Bänden waren die Antagonisten bislang ausschließlich männlich. Da hätte ich mir Abwechselung gewünscht.

    Ich habe Band II verschlungen und finde die Entwicklung um die Sammler und die auftauchenden Figuren toll. Erinnert ein wenig an eine Mischung aus X-Men, Fantastic Four und Herr der Ringe…. nur viel cooler.

    Eine superunterhaltsame Geschichte, die Lust auf den letzten Teil der Trilogie macht.

  13. Cover des Buches Preppy - Er wird dich verraten (ISBN: 9783736305281)
    T. M. Frazier

    Preppy - Er wird dich verraten

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Shiniah

    OMG! Ich war sauer, Ich habe geflucht, ich habe herzhaft gelacht, so das mir die Tränen kamen und mir kamen die Tränen, weil es alles ein Scheiß war! (mit den Worten der Jungs)
    Aber ein guter "Scheiß"!!
    Die komplette Reihe hat mir einiges an Emotionen abverlangt.

    Preppy. Ein gebrochener Mann, ein Mann der so viel aushalten musste und Dre, die ihn versucht zu heilen mit ihrer ganzen Liebe.

    Und ich bin wahnsinnig traurig dass nur noch 1 Hörbuch da ist. Alle Protagonisten habe ich so sehr in mein Herz geschlossen. Ich möchte nicht dass es auf aufhört. Ich bin in King, Bear und vor allem in Preppy dem kleinen Clown absolut verliebt! Ich liebe auch Ray, Thia und Dre, weil alle absolut starke Frauen sind.

    Ich höre die Hörbücher und Martin Bross und Corina Dorenkamp, sind die perfekten Vorleser. Omg ich möchte das die Reihe weiter geht!!!!

  14. Cover des Buches Du spinnst wohl! (ISBN: 9783942175692)
    Kai Pannen

    Du spinnst wohl!

     (8)
    Aktuelle Rezension von: parden

    MIT SEINEM ESSEN SPRICHT MAN NICHT!

    „Och nee. Ausgerechnet heute!“ schimpft die Stubenfliege Bisy, als sie der dicken Spinne Karl-Heinz ins Netz geht: ein vorzüglicher Festtagsbraten, der, nach Spinnenart zum Paket verschnürt, bis Heiligabend im Netz baumeln soll. Bisy bleiben 24 Tage, um Karl-Heinz von seinen Festtagsplänen abzubringen. 24 Tage, um der Spinne so richtig auf die Nerven zu gehen. Und auf einmal stellt sich die Frage, wer hier eigentlich Opfer und wer Täter ist.  (Klappentext)

    Ein Adventskalender zum Hören für Kinder (Altersempfehlung: 5-9 Jahre) - rund um eine quirlige Stubenfliege und eine behäbige und gefräßige Spinne. 24 Episoden erwarten den/die Hörer:in - mit gut besetzten Sprecherrollen (Mechthild Großmann, Jens Wawrczeck, Felix von Manteuffel) und einer atmosphärischen Inszenierung einschließlich Musikeinspielungen. Mir hat die Erzählung mit den unterhaltsamen Dialogen jedenfalls rundherum gefallen. So viel vorweg.

    Es ist nicht vorhersehbar, was in den jeweiligen Episoden geschehen wird, das hält die Neugierde wach. Die Fliege Bisy jedenfalls lässt sich nicht so schnell beeindrucken, sondern langweilt sich einfach eher als sich zu fürchten. Die Spinne Karl-Heinz wiederum versucht seine professionelle Distanz zu seinem Opfer zu wahren: "Mit seinem Essen spricht man nicht!". Doch hat er der quirligen Art seines Weihnachtsbratens letztlich nicht viel entgegenzusetzen. Um seine Ruhe zu haben, gibt er den kleinen Forderungen Bisys schließlich immer wieder nach. Und ehe er es sich versieht, ist sein Spinnennetz weihnachtlich geschmückt, es duftet nach Weihnachtsplätzchen, Karl-Heinz macht Ausflüge mit Bisy, und er denkt über sein einsames Leben nach. 

    Kleine Botschaften verstecken sich in den einzelnen Kapiteln - sei es zum Thema Familie, Selbstbild, Einstellung zum Leben, Freundschaft u.v.m. Das geschieht unaufdringlich und gut integriert ins Geschehen, so dass außer der Unterhaltung so ganz nebenher auch der eigene Denkprozess in Gang kommen kann. So man denn will. Jedenfalls wächst die Spannung gegen Ende, wie das Ganze denn wohl ausgehen wird. Denn immerhin ist Bisy ja als Weihnachtsbraten eingeplant. Und tatsächlich wird er am 24. Dezember von Topfgeklapper geweckt...

    Der kleine Fehler, der Spinne nur 6 Beine anzudichten, sei hiermit verziehen, sollte aber in einer Neuauflage korrigiert werden. Spinnen sind nun einmal keine Insekten. Aber eine Freundschaft, wo man sie gar nicht erwarten würde, wiegt für mich einfach schwerer. 

    Von mir gibt es hier jedenfalls eine klare Empfehlung!


    © Parden

  15. Cover des Buches Pegasuscitar - Mit gewaltigen Schwingen (ISBN: 9783942539258)
    Chris P. Rolls

    Pegasuscitar - Mit gewaltigen Schwingen

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Als ich den ersten Band davon gelesen hatte, war ich extrem gespannt auf den Nachfolger und wurde nicht enttäuscht. Diesmal gibt es mehr Emotionen, genau soviel Spannung und eine Prise Humor darf aber auch nicht fehlen.
  16. Cover des Buches Jenseitsnovelle (ISBN: 9783442473632)
    Matthias Politycki

    Jenseitsnovelle

     (49)
    Aktuelle Rezension von: jenvo82
    Ein Roman voller Andeutungen und unausgesprochener Wünsche zwischen langen Sätzen, ein Buch mit bedeutungsschwerem Inhalt . . . Wie kann sie aussehen – die Idylle einer dreißigjährigen Ehe? Wie viel Illusion steckt in den Idealen der Partner? Hinrich Schepp und seine Frau Doro sind sich scheinbar treu ergeben, versprachen sie sich doch einst die Liebe bis in den Tod, sogar darüber hinaus. Leider bleibt dann tatsächlich ungesagt, was zahlreiche Ehejahre verdorben hat und die wertvolle Zeit zu Zweit verliert ihren Sinn. Der schlimmste Albtraum einer ehemals glücklichen Beziehung und gleichzeitig eine Hommage an Offenheit und emotionale Nähe in der Partnerschaft. Liebe gedeiht durch Respekt und bleibt durch Interesse erhalten – oder sie verliert sich im Nichts . . .
  17. Cover des Buches Dragon Touch (ISBN: 9783492268042)
    G. A. Aiken

    Dragon Touch

     (177)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dieser Teil handelt von Gwenvael dem Schönen und Dagmar, einer optisch unscheinbaren, in praktische Kleidung gewandete und eine strenge Brille tragenden Frau, die dank ihres Durchsetzungsvermögens auch als „schrecklichstes Geschöpf der Nordlande“ beknannt ist. Dagmar zeigt sich vom Auftreten und Gehabe Gwenvaels vollkommen unbeeindruckt. So etwas kann doch kein Drache akzeptieren! Es muss also eine Strategie her um das wunderbare Wesen aus dem kalten Teil der Welt mit seinem Feuer zum Schmelzen zu bringen. Wird es ihm gelingen?

    Natürlich gelingt es ihm. Und wie das geschieht ist wieder amüsant zu verfolgen. Auch in diesem Band sind die Figuren wieder liebevoll ausgearbeitet. Es gibt jede menge Hintergrundinfos. Damit wird die Rahmenhandlung weiter vorangebracht. Es werden neue Akteure eingeführt, die einem einen Ausblick auf die kommenden Bände erlauben.

    Ich kann nur sagen, ich mag diese Truppe. Herrlich schräge Charaktere von denen ich gern noch mehr lesen möchte.

  18. Cover des Buches Fegefeuer (ISBN: 9783442713042)
    Sofi Oksanen

    Fegefeuer

     (110)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Das teilweise sehr drastische Buch schildert literarisch herausragend wie Gräueltaten in Krieg und Diktatur zu immer neuer Gewalt und Grausamkeit führen. Im Gegensatz zu vielen historischen Werken stehen dabei nicht Männer, Stadtbewohner oder Bürger der großen Kriegsnationen des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, sondern die Geschichten der Frauen.

  19. Cover des Buches Eternal - Die Geliebte des Vampirs (ISBN: 9783426506998)
    V. K. Forrest

    Eternal - Die Geliebte des Vampirs

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Im dritten Band der Clare Point Vampire geht es um Fias Zwillingsbrüder Fin und Reagan. Letzterer sitzt zu Hause seine “Bewährungsstrafe” ab, während Fin genötigt wurde, als Hilfspolizist einzuspringen. Unglücklicherweise kommt es gleich zu einem Mord an einem menschlichen Touristen und Fin wird bei den Ermittlungen ins kalte Wasser geschubst. Dabei begegnet er der italienischen Touristin Elena, die sein nicht vorhandenes Liebesleben aufmöbelt.

    So gibt es dann in diesem Band schon fast mehr erotische Passagen als Mordermittlung. Es bleibt dem Leser überlassen, herauszufinden, wer der Täter ist, was auch recht schnell gelingt. Insgesamt fand ich diesen Band ein bisschen lahm, und leider wurden die liebgewonnenen Charaktere aus den vorherigen Bänden nur noch am Rande erwähnt. Es war noch immer ein nettes Lesevergnügen, aber nichts besonderes mehr. Dies ist der letzte ins Deutsche übersetzte Teil, fünf gibt es insgesamt. Für mein Gefühl ist es ok, die Reihe hier mit dem dritten Teil zu beenden. Ich werde vermutlich nicht in Englisch weiter lesen.

    Fazit: Ein netter Abschluss der Reihe, bei dem wie zuvor das Happyend und einige Fragen offen bleiben. 
  20. Cover des Buches Lulea und ihre Vertrauten (ISBN: 9783943406948)
    Felizitas Montforts

    Lulea und ihre Vertrauten

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    🌳🌲Rezensionsexemplar🌲🌳
    (unbezahlte Werbung)
    -Zur Verfügung gestellt von Felizitas Montforts-

    🌲🔮🌳Lulea und ihre Vertrauten (1)🌳🔮🌲

    Autorin: Felizitas Montforts
    Illustratorin: Lydia Pollakowski
    Verlag: Wölfchen Verlag
    Preis: 7,99€, Taschenbuch
    Seiten: 176 Seiten
    ISBN: 978-3943406948
    Alter: ab 8 Jahren
    Erscheinungsdatum: 10. Dezember 2015

    5 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐

    🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮
    Inhaltsangabe:
    Entnommen von: www.woelfchen-verlag.de
    Es ist Luleas 13. Geburtstag. Ein magischer Tag, gäbe es da nicht ein Problem: Lulea hat noch keinen tierischen Vertrauten.
    Ohne diesen Begleiter gibt es keinen Hexenbesen, so sind die Regeln.
    Kurzerhand begibt sie sich auf die Suche, doch die Uhr tickt. Sie muss ihren Vertrauten bis Mitternacht gefunden haben.
    Auf ihrer Reise begegnet sie einer gefräßigen Spinne, einem kidnappenden Feenvolk und einer diebischen Elster, die sich ihr in den Weg stellen. Als wäre das nicht schlimm genug, läuft sie einer frechen Fee über den Weg, deren missglückter Zauber die Hexe auf Mäusegröße schrumpfen lässt. Zum Glück gibt es aber Schru Schru, den besserwisserischen Sperlingskauz, der auf fast alles eine Antwort weiß. Ob Lulea ihren Vertrauten finden wird?
    🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮
    Weitere Informationen:
    https://www.lovelybooks.de/autor/Felizitas-Montforts/Lulea-und-ihre-Vertrauten-220428433-w/
    🔮
    https://www.lovelybooks.de/autor/Felizitas-Montforts/
    🔮
    http://www.felizitas-montforts.de/
    🔮
    https://felizitas-montforts.de/buecher/
    🔮
    https://instagram.com/woelfchen_verlag?utm_source=ig_profile_share&igshid=eds048fuihir
    🔮
    https://instagram.com/fmontfortsautorin?utm_source=ig_profile_share&igshid=owzs9badd3va
    🔮
    https://www.facebook.com/WoelfchenVerlag/
    🔮
    https://www.facebook.com/felizitas.montforts
    🔮
    https://www.facebook.com/felizitas.montforts.autor/
    🔮
    https://www.woelfchen-verlag.de/produkt/lulea-und-ihre-vertrauten-bd-1
    🔮
    https://www.youtube.com/channel/UC0MG-ry9sAAlzMliKViVspQ
    🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮🌲🔮🌳🔮
    Hallo ihr Süßen💕
    Ich habe mich unheimlich auf dieses Buch von Felizitas Montforts gefreut. Denn als Kind habe ich die Bücher von *Bibi Blocksberg* und *Hexe Lilli* geliebt, beides ziert noch immer mein Bücher-Regal! Nun dürfte auch endlich Band eins der Lulea Trilogie bei mir einziehen. Ich hatte mich schon lange in dieses traumhaft schöne Cover verliebt und musste es einfach lesen! Was soll ich sagen, ich bin einfach ein absolutes Cover Opfer. Was aber noch viel Ausschlag gebender ist, daß der Inhalt noch um einiges besser war! Lulea ist ein bezauberndes junges Mädchen, was noch ganz am Anfang ihrer magischen Fähigkeiten steckt! Sie ist gerade 13 Jahre alt geworden und auf der Suche nach ihrem "Begleiter", einem Wesen oder einem Tier was quasi mit ihr Seelen verbunden ist. Erst wenn sie dieses Wesen gefunden hat oder besser gesagt ihr Begleiter sie selbst gefunden hat, darf Lulea einen Hexen Besen erhalten und gilt somit als vollständige Hexe. Tja schafft Lulea dies und was werden für Abenteuer auf das junge Mädchen warten? Das müsst ihr selbst heraus finden! Absolute Empfehlung! Ganz lieben Gruß Sonja/Shaaniel

  21. Cover des Buches Mach die Biege, Fliege! (ISBN: 9783864293399)
    Kai Pannen

    Mach die Biege, Fliege!

     (19)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Die tolle Kinderbuch-Reihe von Kai Pannen können mein 11jähriger Sohn und ich absolut empfehlen. „Mach die Biege, Fliege“ ist der 2. Teil.

    Nachdem im ersten Fliege Bisy zunächst als Weihnachtsbraten von Karl-Heinz im Netz gefangen genommen wurde, entwickelte sich eine große Freundschaft zwischen den beiden. Nun zerstört der Frühjahrsputz das Spinnennetz und die beiden müssen draußen zurecht kommen. Wieder begegnen die beiden allerhand anderen Insekten und Kleingetier. Der Charakter der Figuren passt dabei oft sehr witzig zu den Eigenheiten der Tiere, die allerhand witzigen Beschäftigungen nachgehen: Die Nashorn-Käfer-Dame gründet erst spontan für Karl-Heinz’ Sofa ein Umzugsunternehmen, um dann, ob der großen Beschwerlichkeit, auf eine Fluglinie umzusatteln.

    Diese Begegnungen mit anderen Tieren machen ebenso viel Spaß wie das Verhältnis der beiden Freunde, das nie ganz konfliktfrei abläuft, aber am Ende mögen die beiden sich viel zu sehr, um sich lange böse zu sein.

    Die kurzen Kapitel und die einfachen Sätze machen das Buch zu einem idealen Buch für fortgeschrittene Leseanfänger*innen. Gleichzeitig gelingt Kai Pannen so eine wundervolle Sprache, die sowohl sehr gut zum Vorlesen geeignet ist, und auch größeren Kindern und Erwachsenen weiterhin Spaß macht. Und die Illustrationen des Autors runden das Ganze richtig toll ab.

    Große Leseempfehlung für diese Reihe um eine ungewöhnliche Freundschaft.

  22. Cover des Buches Love Crash - Der Traum vom Neubeginn (ISBN: 9783966984812)
    Andreas Suchanek

    Love Crash - Der Traum vom Neubeginn

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_Wastl

    Ich habe schon über 30 Bücher dieses Autors gelesen und wieder holte mich sein lockerer, gut zu lesender Schreibstil sofort ab. Ich tat mich lediglich am Anfang etwas schwer, da ich Lovestorys grundsätzlich lieber aus der Ich-Perspektive lese, die Erzählerperspektive war aber nach einer kurzen Eingewöhnung auch völlig okay für mich.

    Die Hauptcharakterin Julie war mir sofort sympathisch. Sie ist tollpatschig, aber zugleich sehr organisiert und eine kleine Streberin, die ihr Ziel eisern verfolgt. Luca hingegen ist unnahbar, geheimnisvoll und teils wirklich arrogant. Die beiden kommen aus völlig verschiedenen Welten und so kommt es des öfteren zu Schlagabtäuschen zwischen den beiden. (Wer andere Bücher von Suchanek kennt, findet hier parallelen im Verhalten der beiden zu anderen Liebespaaren aus Suchaneks Feder).

    Julies beste Freundin Melissa war mir teils ein bisschen nervig, da sie es manchmal übertreibt mit ihrem Webstalking, ihren "Observierungen" und ihrer Fürsorge. Da sie das meiste aber aus Freundschaft macht und wirklich zu Julie steht, als diese mal Mist baut, gleicht sich das irgendwie wieder aus.

    Insgesamt gefiel mir die Handlung des Buches wirklich gut. Ich hätte mir noch ein wenig mehr Tiefgang in der Liebesgeschichte ansich gewünscht, denn hier wurde für meinen Geschmack manchmal etwas zu sehr abgekürzt.

    Was ich an Suchaneks Büchern liebe: Obwohl ich so viel von ihm gelesen habe, bleibt er für mich trotzdem unberechenbar. Manchmal denkt man sich "bestimmt passiert gleich dies und das", aber dann kommt es irgendwie doch ganz anders. Dies macht seine Bücher für mich sehr spannend und abwechslungsreich.


    Fazit: Mit Sicherheit kein Bestseller in der Rubrik der Lovestorys, aber definitiv schön zu lesen und Suchanek-Fans (und die, die es werden wollen) machen definitiv nichts falsch mit diesem Buch!


  23. Cover des Buches Plampi (ISBN: 9783943882001)
    Mirjam H. Hüberli

    Plampi

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Buechertina
    Klappentext:
    Plampi, der Hund mit dem leicht verwirrten Blick und unverkennbaren Plampiohren, macht sich auf die Suche nach dem Familienkater Theo-bald. Was ist bloß mit ihm passiert? Es sieht ihm gar nicht so ähnlich, einfach so zu verschwinden. Mucky, die Stubenfliege, begleitet ihn auf der abenteuerlichen Suche. Damit Plampis Familie sein Verschwinden nicht bemerkt, bleibt ihm nur eine Nacht.

    Zum Inhalt:
    Familie Berger, Plampis Menschenfamilie, ist verzweifelt, denn der Familienkater Theobald ist seit ein paar Tagen verschwunden. Obwohl Theobald und Plampi nicht gerade die besten Freunde sind, beschließt Plampi sich auf die Suche nach Theobald zu machen, denn er kann die Trauer der kleinen Berger Tochter einfach nicht ertragen. Um die Bergers nicht noch zusätzlich zu beunruhigen beschließt er sich nachts auf die Suche nach dem Kater zu machen. Hierbei trifft er unverhofft auf viele andere tierische Weggefährten, die ihm bei der Suche helfen. Gleich zu Beginn trifft er auf Mucky, die Stubenfliege, die nun nicht mehr von seiner Seite weicht. Zusammen machen sie sich auf ins nächtliche Abenteuer, um Theobald zu suchen.

    Meine Meinung:
    Was haben mein Sohn und ich gelacht. Mit „Plampi – nur eine Nacht hat Mirjam H. Hüberli eine wirklich unterhaltsame und witzige Abenteuergeschichte für Kinder ab acht Jahren erschaffen. Auch ich, als Erwachsene, hatte meinen Spaß an Plampis Abenteuer, welches wir aus seiner Sicht erzählt bekommen. Besonders toll fand ich den Humor, der sich dank witziger Dialoge und Wortgefechte zwischen den Tieren durch die ganze Geschichte zieht. Ergänzt werden die kurzen und flüssig zu lesenden Kapitel durch liebevolle Illustrationen von Mirjam H. Hüberli. Ich finde die Geschichte hat mit 120 Seiten die richtige Länge für ein Kinderbuch und für einen Erwachsenen ist eine einfache, unterhaltsame und lustige Lektüre für Zwischendurch.

    Mein Fazit:
    Eine humorvolle Geschichte mit liebevollen Charakteren für Jung und Alt!!! Ich vergebe fünf Lesesterne!!!

  24. Cover des Buches Hedwig will hoch hinaus - Eine Geschichte über den Glauben an sich selbst (ISBN: 9783743213470)
    Kim Hillyard

    Hedwig will hoch hinaus - Eine Geschichte über den Glauben an sich selbst

     (2)
    Aktuelle Rezension von: IsabellK

    Kann eine Fliege Großes bewegen? Ja, sie kann. Durch viel Mut, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen.

    Hedwig hat große Pläne. Einer davon ist einen Berg zu besteigen. Zielstrebig packt sie ihre Wanderausrüstung und will los. Doch was halten ihre Freunde von ihren Ideen? Keiner glaubt, sie könnte es schaffen. Doch Hedwig lässt sich nicht abhalten. Sie weiß, sie darf auf niemanden hören der sagt: "Du schaffst das nicht". Sie beginnt ihre Reise, auf der Hedwig feststellen muss, dass es nicht so leicht ist, ihr Ziel zu erreichen. Sie zweifelt und überlegt, ihre Pläne zu verwerfen. Wird sie ihr Ziel noch erreichen, den Berg zu erklimmen? Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es

    Uns hat das Buch sehr begeistert. Es ist so witzig geschrieben, die Illustrationen sind einfach nur niedlich und unterstreichen den lustigen Schreibstil und die Akzentuierung der Schlüsselwörter ist genial.

    Das Buch macht Kindern und Erwachsenen Mut, ihre Ziele zu verfolgen, auch wenn der Weg beschwerlich ist. Es stärkt sie in ihrem Selbstbewusstsein und ihrem Durchhaltevermögen. Mit wenig Text und den süßen Bildern ist es schon für kleinere Kinder super geeignet. Man kann es schön ereignisreich und lebendig vorlesen, da die kurzen Texte zum Teil auch selbst zur Illustration werden. Das Buch wird dadurch zu etwas besonderem und ist auch durch den Humor und die Leichtigkeit, mit der die pädagogische Botschaft vermittelt wird einfach nur toll. Hedwig, die kleine Fliege, kann man nur ins Herz schließen. Wir empfehlen das Buch gerne weiter, denn es macht sehr viel Spaß es zu vorzulesen und gemeinsam anzusehen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks