Bücher mit dem Tag "fire"
42 Bücher
- Dan Brown
Illuminati
(5.055)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWarum wird dieses Buch so oft gekauft und ein wirklich guter Thriller mit wirklichem historischen Material wie von Andree Hesse Der Judaslohn nicht? Dan Brown hat alle Zutaten die ein Thriller braucht, aber sprachlich ist das ganze zu sehr zuckersüßes Hollywood und Blockbuster getue. Es fängt ganz gut an und kommt schön in Fahrt, aber die Story wird irgendwann aberwitzig und verliert sich im Krawall des ganzen. Besser als Sakrileg, aber die letzten 20 Seiten hätte er sich sparen können und dann hätte es torzt der schwachen Sprache 4Sterne gegeben.
- J. S. Wonda
VERY BAD KINGS: Kingston University, 1. Semester
(361)Aktuelle Rezension von: booklover9Der Schreibstiel gefiel mir sehr gut, flüssig und angenehm zu lesen. Jedoch wurde ich mit Mable nicht warm. Ihre Handlungsweise konnte ich oft nicht nachvollziehen. Manchmal hätte ich sie am liebsten durchgeschüttelt. Die Kings, auch wenn nicht alle, haben mir besser gefallen. Ich werde die Folgebände darum nicht lesen.
- Kristin Cashore
Die Flammende (Die sieben Königreiche 2)
(1.371)Aktuelle Rezension von: Booksandmore18Auch der zweite Band der Reihe war ein Reread für mich und ich hatte an diesen Band besonders hohe Erwartungen, da mir dieser damals am besten gefallen hat. Leider, leider muss ich dieses Urteil aber zurücknehmen, weil ich jetzt im Nachhinein dies nicht mehr ganz verstehen kann. Sowohl an Spannung als auch an der Liebesgeschichte hat es sehr gemangelt und es gibt deutlich Luft nach oben.
Meine Erwartungen an das Buch waren zugegeben schon ziemlich hoch. Ich habe es als absolutes Highlight und Pageturner im Kopf, da es mich, als ich es vor ein paar Jahren schon einmal gelesen habe, total gepackt hat. Natürlich war dabei auch etwas die Sorge, dass es mir nicht mehr so gut gefallen würde, was leider auch die Realität wurde. Ich weiss gar nicht, woran es liegt, denn ich war jetzt einfach nicht gefesselt und habe ständig auf das gewisse Etwas gewartet, das ich damals so genial fand. Dieser Punkt habe ich aber nicht erreicht und habe das Buch nun eher als Enttäuschung im Kopf, als als Highlight, was sehr schade ist.
Die Protagonisten mochte ich ganz gerne, auch wenn ich sie gemeinsam nicht wirklich fühlen konnte. Fire ist eine tragische Rolle, die entweder wegen ihrer Fähigkeiten benutz oder aufgrund ihrer Abstammung gehasst wird. Sie konnte nie so wirklich Freunde finden und war immer auf sich alleine gestellt. Dies änderte sich aber, als sie eine Aufgabe zugeteilt bekam und somit auch Prinz Brigan kennenlernte. Auch von jenem erhielt sie nur Ablehnung und Vorurteile, obwohl er sie nie selbst kennenlernen konnte. Die Entwicklung, die er durchgemacht hat, war spannend zu begleiten. Er lernte zu sehen, dass in Fire mehr als nur eine grausame Kämpferin steckt. Er war ein aufrichtiger Prinz, der pflichtbewusst seine Bestimmung erfüllte und alles für seine Liebsten tun würde. Aus dem Grund mochte ich auch ihn sehr gerne. Mein Problem waren aber die beiden zusammen. Am Anfang war es noch sehr spannend, als man sehen konnte, wie aus Hass langsam Verständnis und mehr wurde. Dann aber wurde der Prozess zur Liebesgeschichte unterbrochen und die Gefühle wurden nicht mehr intensiver. Ich fand es so schade, dass Brigan irgendwann gar nicht mehr am Hof war und sich die beiden somit nur selten sehen konnten. Das hat mir die Liebesgeschichte etwas kaputt gemacht und ich habe sie nicht so intensiv erleben können.
Insgesamt war ich leider sehr enttäuscht von diesem zweiten Band, da ich ihn beim ersten Mal lesen absolut geliebt habe. Jetzt konnte ich von dieser Spannung und den Gefühlen leider nichts mehr sehen und ich frage mich wirklich, warum mich das Buch damals so gefesselt hat. Besonders die Liebesgeschichte war total flach und ohne Emotionen. Ich vergebe dem Buch daher auch nur 3.5 Sterne und hoffe sehr, dass Band drei wieder überzeugen kann.
- Elly Blake
Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
(714)Aktuelle Rezension von: Angelika2In dem Buch geht es um Ruby die eine von wenigen Firebloods ist, die von den Frostbloods gejagt werden. Sie wird dann von den Frostbloods gefangen genommen aber der Frostblood Prinz Arcus rettet sie.
Mehr will ich zum Inhalt gar nicht sagen.
Fangen wir mit dem Cover an, das Cover finde ich ansprechend und passt zum Titel und Inhalt, blau und rot, Eis und Feuer. Das Cover wirkt auch nicht zu voll.
Die Idee von Fire- und Frostbloods fand ich originell und hab das so auch nirgends gelesen oder gesehen. Der Schreibstil war auch gut gewesen, man konnte es gut lesen. Es hat sich nur manchmal etwas gezogen fand ich.
Die Charaktere fand ich authentisch. Ruby ist eine willensstarke Frau und ist kaum klein zu bekommen. Ich liebe Geschichten mit starken Protagonistinen.
Arcus konnte ich am Anfang leider gar nicht leiden, er war so kalt und verschlossen. Das hat sich im laufe des Buches aber geändert. Fand ihn aber trotzdem etwas unsympathisch.
Fazit:
Fand die Story sehr spannend und kann das Buch an jeden Fantasyliebhaber nur empfehlen. Bin sehr gespannt wie es weiter geht.
- George R. R. Martin
Dance with Dragons. Movie Tie-In
(146)Aktuelle Rezension von: SuSaEin kurzer Einblick
Zu der Riege der Verstorbenen hat sich nunmehr auch Tywin Lannister hinzugesellt. Mithilfe von Varys schafft es Tyrion nach dem Mord an seinem Vater, unbemerkt nach Essos zu gelangen und macht sich auf den mehr als steinigen Weg, um Daenerys in Meereen zu treffen. Diese muss unterdessen immer mehr feststellen, dass die Herrschaft über die Stadt kein Kinderspiel ist und ihr starke Widersacher gegenüberstehen. Zudem ist sie hin und her gerissen zwischen ihren drei mittlerweile ausgewachsenen Drachenkindern und der Sicherheit der Bevölkerung.
Und während Jon Snow als Kommandant an der Mauer unpopuläre Entscheidungen treffen muss, die ihm Feinde in den eigenen Reihen einbringen, offenbart sich ein neuer Mitspieler im Spiel um den Eisernen Thron …Bewertung
In diesem „Schwesterband“ zu „A Feast for Crows“ trifft der Leser einige Charaktere wieder, die bereits im Band zuvor zu Wort gekommen waren. Dazu kommen auch endlich wieder die altbekannten Gesichter Tyrion, Daenerys und Jon, welche durch weitere ergänzt werden, wie z.B. Ser Barristan und Quentyn Martell, die die Geschichte abrunden.
Und auch wenn ich diesen fünften mit Freuden angefangen hatte zu lesen und er mir bei weitem auch besser gefallen hat als der Vorgängerband, muss ich doch zugeben, dass ich ganze sechs Monate zum Lesen gebraucht habe. Der Grund dafür ist einfach: Sicherlich zieht sich die ein und andere Stelle im Buch aufgrund der Ausführlichkeit der täglichen Handlungen doch ganz schön, aber hauptsächlich liegt es einfach am Umfang des Buches. Ich habe nunmehr innerhalb eines Jahres ziemlich genau hintereinander alle fünf bisher erschienen Bände gelesen und irgendwann hat sich leider einfach eine gewisse Lesemüdigkeit eingeschlichen. Von daher bin ich ganz froh, dass ich jetzt erst einmal eine Zwangspause einlegen und warten muss, bis der nächste Band erscheint.
Nichtsdestotrotz hat mir „A Dance with Dragons“, wie gesagt, wieder besser gefallen als Band vier und das liegt vor allem an den interessanten Wendungen und die spannende Entwicklung meiner Lieblingscharaktere Tyrion und Daenerys. Gerade Tyrion lernt auf seinem Irrweg nach Meereen so manche unterhaltsame und aufschlussreiche Person kennen und sorgt in den entsprechenden Situationen mit seiner speziellen Art für viel Witz, aber auch unerschütterlichen Optimismus. Und so hin und hergerissen sich Daenerys den ganzen Band über scheinbar fühlt, so hat sie wohl zum Ende hin wieder zu sich und ihren Kindern gefunden. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Auch ist es immer wieder faszinierend zu erleben, wie Autoren es schaffen, einen nach bereits so vielen gelesenen Seiten zu überraschen und mitzureißen. Allein die letzten zwei Seiten des Epiloges waren atmosphärisch so intensiv, dass ich die gebrauchten sechs Monate nicht bereue. Sie waren es definitiv wert.Fazit
Politik und dunkle Geheimnisse wechseln sich ab mit Kriegstrommeln und dem knallharten realen Leben in Westeros und Essos. „A Dance with Dragons“ hält dabei das Niveau der bisherigen Bände und lässt den Leser gespannt auf den nächsten warten.
- Sabine Schulter
Das Phyralit
(25)Aktuelle Rezension von: Ladylike0
ACHTUNG! Band 2 einer Reihe!!
"Das Phyralit" - von Sabine Schulter
Klappentext:
„Selbst zwei Jahre, nachdem Miriam und ihre Wächter gegen die Suchenden-Königin in München gewonnen haben, ist noch immer unklar, woher der Kristall stammt, den die Suchenden benutzten, um den magischen Bäumen ihre Energie zu rauben. Jedoch bleibt der Fall in München nicht der einzige. Immer häufiger tauchen die Kristalle in den Händen der Suchenden auf, die diese Macht unkontrolliert einsetzen und vereinzelt sogar Bäumen den Tod bringen. Um diesen Missbrauch zu beenden, reisen Miriam, Sin und ihre Wächter nach Ägypten, denn sie sind die einzigen, die nicht nur die Fähigkeit besitzen, mit den dortigen Bäumen zu reden, sondern sie auch zur Verfügung stellen wollen. Tatsächlich scheinen dort alle Fäden zusammenzuführen und Miriam lernt nicht nur Unglaubliches über ihr verändertes Blut, sondern auch viel über die Geschichte der magischen Bäume.“
Meinung:
Wahrscheinlich könnte ich mittlerweile Texte aus meinen alten Rezensionen zu Büchern von Sabine Schulter abkopieren und meine Liebe zu ihren Büchern einfach rezitieren. Ich bin ein absoluter Fan ihres Schreibstils, der einfach total lebendig gehalten wird und Geschichten so gut wiedergibt. Sie beschreibt Kulissen einfach wundervoll und realistisch, was in diesem Band besonders Spaß gemacht hat, da es hier nach Ägypten geht.
Dieser Band beginnt mit einem leisen, sanften Ton. Es werden nochmal wichtige Teile aus dem ersten Band wiederholt und man bekommt Stück für Stück Informationen über die letzten zwei vergangenen Jahre, die zwischen den Bändern liegen. Nebenbei kommt man langsam in den Alltag der Hauptfiguren rein und bekommt seine Zeit, sich auch an alles Neue zu gewöhnen. Diese Stelle war mir leider jedoch ein wenig zu groß und wirkte ein wenig langatmig. Nach und nach hat sich die Story aufgebaut und man hat erst so richtig gemerkt, dass die Autorin von Anfang an bereits darauf hingearbeitet hat, als sich alle Fäden zusammengeschlossen haben. Das war dann wie so eine kleine Explosion und man war praktisch von Action umzingelt. Man hing an den Seiten, hat eine Träne verdrückt, war emotional berührt und um jeden gebangt. Gewisse Situationen hat man schon vorhergesehen und anderes hat sich einfach hinterrücks angeschlichen und einen überrascht.
Der Charakter von Miriam ist von Band 1 noch um einiges weiterentwickelt worden und das sage ich, nachdem ich sie dort schon so perfekt fand. Sie hat auch ihre Schwächen gezeigt, ihre Zweifel und auch mal Eifersucht, aber trotz solcher Gefühle, hat sie nie etwas an ihrer Freundlichkeit eingebüßt. Wenn ihr etwas gegen den Strich geht, dann spricht sie das direkt an und tänzelt nie um eine Angelegenheit drum herum. Miriam ist eine neugierige, mutige, mitfühlende Person und wirkte dabei so menschlich, dass ich das Gefühl hatte, nur mal an der Nachbarstür klingeln zu müssen um sie kennenlernen zu können.
Man begegnet aber auch weiterhin vielen Charakteren aus Band 1. Ganz wichtig natürlich unseren Sunnyboy Sin. Auch er entwickelt sich ständig weiter, entdeckt zusammen mit Miriam seine eigene Welt immer auf eine andere Weise neu wieder. Ich muss zugeben, dass ich ein paar Stellen zwischen den Beiden etwas kitschig fand, aber Kitsch ist nicht unbedingt schlecht oder? Man hat einfach gespürt, dass da zwei Menschen zusammengehören und sie die Liebe geradezu leben. Also auch an Romanze kommt man wieder nicht zu kurz in Sabines Geschichte.
Mit von der Party sind auch wieder Fire, Sophie, Thunder, Hurrikan und Sun. Wer den ersten Band der Reihe gelesen hat, weiß bereits was das für tolle Personen sind, aber nicht nur die trifft man hier an. Besonders die neuen Charaktere haben „Das Phyralit“ um einiges Schöner gemacht. Unter vielen gab es da Alerand, Desire, Lighting, Tiger und man wusste nicht mehr, wen man mehr ins Herz geschlossen hat. Es gab hin und wieder mal gehörigen Krach zwischen den Figuren, aber im Grunde hat jeder eine gute Seele. Auch die Baumgeister wird man hier nicht missen. Über ihre Geschichte, aber auch über die Suchenden und Limären erfährt man wieder eine ganze Menge. Man sieht also, an Fantasie wird es Sabine Schulter wohl nie Mangeln.
Fazit:
Ich bin wieder Mal hin und weg. Es ist SCHON WIEDER ein Buch von Sabine Schulter, in dem ich mir alles bildlich vorstellen konnte, die Charaktere abgöttisch geliebt habe, emotional mitgerissen wurde, neue Ideen, Elemente und Fantasie erleben durfte und trotz kleiner Längen, ist dieses Buch wieder ein wahres Highlight.
Zitat:
"»Manchmal frage ich mich wirklich, wie du auf solch zweifelnde Gedanken kommst.«
»Das liegt uns Frauen wohl in den Genen. Gerade Zweifel kommen bei uns leicht auf.«
»Dabei ist das völlig unnötig. Schließlich seid ihr die wundervollsten Geschöpfe auf der Welt.«"
(Gespräch zwischen Miri und Sin)
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫
Also an Alle Frauen da draußen auf der Welt: ihr habt Sin gehört! Hört auf an euch zu zweifeln, denn ihr seid die wundervollsten Geschöpfe auf dieser Welt! =) - Simon Beckett
Flammenbrut
(866)Aktuelle Rezension von: NemiaIch fand das Buch im großen und ganzen sehr gut geschrieben. In der Mitte liest es sich eher wie ein Roman aber dennoch findet es den roten Faden zum Thriller schnell wieder.
- Kristin Cashore
Die Königliche (Die sieben Königreiche 3)
(715)Aktuelle Rezension von: lovelyliciousmeWie wunderschön ist den bitte der Name Bitterblue! Als ich diesen gelesen habe, war ich direkt verzückt und wusste es kann nur gut werden.
Wer bereits die ersten beiden Bände gelesen hat, erkennt schnell um welchen guten alten Bekannten es hier geht. König Leck! Ein Protagonist, der immer wieder auftaucht und sich wie ein roter Faden durch die Bücher zieht.
Hier laufen die Fäden der beiden anderen Bücher zusammen und man erfährt als Leser, was König Leck während seiner Herrschaft alles getan hat. Und was dies vor allem mit der Bevölkerung gemacht hat, welche Wunden dort zu Tage kommen, die nun geheilt werden müssen.
Bitterblue, wird mit gerade einmal 10 Jahren Herrscherin eines zerrütteten, chaotischen und zerstörten Landes. Sie steht vor vielen Rätseln, weiß nicht wem sie vertrauen soll, wer ihr helfen kann und wo sie zuerst anfangen soll.
Sie hat eine liebevolle und großzügige Art an sich, anders als ihr Vater, der mir in den anderen Büchern eher negativ in Erinnerung gebelieben ist. Sie muss einen Schicksalsschlag verkraften, ihren Vater verloren zu haben und nun dieses Erbe anzutreten. Ganz oft habe ich mit ihr mitgefühlt und mich immer wieder gefragt, wie sie bei alledem so stark und unerschrocken bleiben kann.
Zusätzlich zu Bitterblue, kommen alte Protagonisten wieder zum Vorschein, die sich wunderbar in das Bild einfügen und ganz zauberhaft mit Bitterblue interagieren. Auch neue Personen finden hier Platz und machen das gesamte Bild recht rund.
Für mich eine sehr gut gelungene Zusammenführung der drei Bände. Auch für Leser geeignet, die die ersten beiden Bücher nicht kennen. Denn ich finde es werden viele Dinge gut erklärt, die schlüssig sind und somit auch einen Quereinstieg ermöglich.
Für mich übrigens bis jetzt der dunkelste Band von allen.
Dieser Band ist recht schnelllebig und hat viele Twists, die manchmal verwirren, aber dann doch sinnvoll sind, weil diese zeigen sollen, was König Leck alles mit seinen Untertanen angestellt hat. Wie er mit ihnen umgegangen ist und wie sehr seine Beeinflussung gereicht hat.
Daher steht hier etwas anderes im Vordergrund als eine Romanze. Auch wenn Bitterblue zwischendurch das Glück vergönnt war, hat es nicht lange gehalten. Für mich persönlich kein Problem, da ich einfach das ganze drumherum extrem hype und fantastisch finde.
Ich mochte es Rätseln auf der Spur zu sein, Dingen auf den Grund zu gehen, sich stetig im Kreise zu drehen, weil keine neuen Antworten auftauchen, bis dann endlich am Ende des Buches offenbart wird, was wirklich passiert. Sehr überraschend und hätte ich so nicht mitgerechnet.
Oftmals fraget man sich dann als Leser, ist dieses Buch ein Abklatsch oder ist es eigenständig, da hier ja doch recht viele Fäden zusammenlaufen. Ich kann nur immer wieder betonen, wie wichtig jedes einzelne Buch für diese Reihe ist und dass jedes davon seine Daseinsberechtigung hat. Denn ohne die anderen, wäre dieses Buch nur halb so gut.
Ich kann auch nur immer wieder betonen, wie grandios verliebt ich in diesen Schreibstil bin. Etwas, womit ich niemals gerechnet hätte und was mich antreibt die Bücher noch schneller zu lesen. Ich mag es einfach, wenn es mystisch ist, dunkel und verwoben…wenn man nicht genau weiß was passiert und am Ende ein Twist auf den nächsten folgt und die Lösung vor einem liegt!
Göttlich!!!
Meine Bewertung: 5 Sterne
Mir fällt es echt schwer etwas anders zu geben oder einen Kritikpunkt zu finden. Ich finde dieses Buch genauso gut wie die vorherigen und kann mich einfach nur sattlesen. Ich liebe es, wie die Bücher einander verlaufen, über Wege die nicht klar waren. Wie die Geschichte rund wird und sinn ergibt. Wie Bitterblue für ihr Volk kämpft um vieles wiedergutzumachen um am Ende die Wahrheit zu erfahren. Grandios…und extrem gut alles durchdacht! Lesen…eine absolute Herzensempfehlung!
- Victoria Aveyard
Red Queen
(245)Aktuelle Rezension von: Imagine_daydreamingMeine Meinung:
Was kann ich zu diesem Buch sagen ohne etwas zu Spoilern?
Ich mochte die Geschichte sie hatte viele Intrigen und man musste zweimal überlegen, ob man den Personen vor sich Trauen kann. Es gab gegen Ende einen riesigen Twist, der mir das Herz gebrochen hat und mich nur noch neugieriger auf Band zwei gemacht hat.
Ich habe das Buch damals durch Zufall gekauft und habe es dann zwei Jahre nicht angerührt und bin aber froh, es jetzt gelesen zu haben, da es für mich keine schwere Fantasy Kost war und ich das Buch so sehr schnell lesen und vorallem genießen konnte.
Das Magiesystem ist nicht allzu komplex, weshalb ich direkt durchgestiegen bin und nicht erst alles schrittweise verstehen musste. Die Charaktere mochte ich auch gerne und konnte ihnen deshalb auch gut folgen.
Abschließende Meinung:
Eine Geschichte, die mir gut gefallen hat und mich auf Band zwei neugierig gemacht hat und welchen ich demnächst auch anfangen werde.
- Diana Gabaldon
Outlander
(89)Aktuelle Rezension von: BlackAngel0708Voller Erwartung habe ich mit Band 1 begonnen.Es war zäh,langweilig und prall gefüllt mit dümmlichen Aktionen und Kommentaren der Protagonistin.Ich habe mich wirklich durch jede Seite gequält,mir auch noch Band 2 angetan um Band 3 dann weg zu legen.Gabbaldons Stil packt mich nicht und die Erwähnung ca 3 mal pro Seite das Jamie wunderbare rote Haare hat empfand ich als nervtötend.Auch die Sexszenen,von der Autorin bis ins kleinste Detail beschrieben in einer Deutlichkeit die man durchaus pornographisch nennen kann,fand ich zum fremd schämen.Nicht meine Autorin und daher nicht meine Bücher.
- Sophie Jordan
Firelight (Band 1) - Brennender Kuss
(1.007)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenJacinda ist ein Draki. Sie kann sowohl menschliche Gestalt, als auch die eines Drachens annehmen. Zusammen mit ihrer Familie - bestehend aus ihrer Mutter und ihrer Zwillingsschwester Tamra lebt sie in einer kleinen, geheimen Dorfgemeinschaft, die von Nebel und Tal fast verschluckt wird, in einem Rudel Drakis.
Jacinda ist aber nicht irgendein Draki: Sie ist ein Feuerdraki, den es schon seit Generationen nicht mehr gegeben hat. Sie ist bereits Cassian, dem Sohn des Alphadrakis versprochen um ganz viele kleine Feuerspeier zu zeugen.
Als sich Jacinda und ihre Freundin Azure eines frühen Morgens aus dem Dorf schleichen um ein wenig zu fliegen, werden die beiden von Drakijägern gejagt. Als Jacinda in der Falle sitzt, ihr gegenüber ein Jäger, der so ganz anders ist als das was sie kennt, glaubt sie ihr Leben sei vorbei. Doch dann flüstert er etwas, das ihr Leben für immer verändert... "wunderschön..."
"Brennender Kuss" ist ein grandioser Auftakt einer geplanten Trilogie und ich kann jetzt schon hoffen, dass dieses Buch verfilmt wird.
Als ich zum ersten Mal auf diverse Bücherblogs auf "Firelight" aufmerksam wurde, hat mich die Geschichte schon gefesselt. Noch nie zuvor habe ich mich groß für Fantasyromane interessiert, in denen Drachen eine Rolle spielen, aber bei diesem Buch war es sowas völlig anderes! Außerdem sind diese Drakis nicht irgendwelche Drakis. Es sind Drachen, die sich in Menschen verwandeln können. Meistens laufen sie als Menschen rum und doch leben sie ganz für sich alleine in einem Dorf, wo es alles gibt, was sie benötigen.
Sophie Jordan beschreibt eine völlig neue Welt. Die Welt der Drakis!
Drakis stammen von Drachen ab, bezeichnen sich selbst aber nicht als solche. Es gibt verschieden Arten, die alle bestimmte Fähigkeiten haben.
Jacinda ist ein Feuerdraki - der Erste nach einer langen Generation. Was auch direkt ihr Schicksal besiegelt!
Jacinda ist ein Mädchen, was man sofort ins Herz schließen muss. Sie ist im Herzen eine starke Kämpferin, aber sie weiß, dass ihre Familie nur ihr Bestes will und auch wenn sie sich am liebsten gegen alles und jeden wehren möchte, tut sie es nicht. Ihre Mutter flieht in einer Nacht und Nebelaktion zusammen mit ihr und ihrer Zwillingsschwester Tamra vor dem Rudel um ein neues Leben zu beginnen. Denn anders als Jacinda, die stolz ist ein Draki zu sein, hegt ihre Mutter andere Ansichten, aber auch erst seitdem ihr Vater tot, und klar ist, dass sich Tamra nie verwandeln wird.
Jacinda - buchstäblich gestrandet in der Wüste - wehrt sich dagegen ihren inneren Draki zu töten, aber die trockene Luft und all die Gerüche berauben sie schnell ihrer Kräfte...
Die Liebesgeschichte zwischen Jacinda und Will gehört definitiv zur Sorte Unmöglich.
Er ist ein Jäger. Ein Drakijäger, der Jacinda bei ihrer ersten Begegnung jedoch verschont.
Als sie beiden sich das erste Mal in der Schule wieder sehen, fühlt Jacinda seine Nähe eher sie ihn sehen kann. Und auch Will spürt ihre Nähe. Er hat das Gefühl Jacinda zu kennen, aber das ist unmöglich.
Jacinda weiß, dass Will ein Jäger ist, aber nur in seiner Nähe spürt sie ihren Draki, der sonst in der Einöde der Wüste verenden würde. Sie will sich gleichzeitig von ihm fernhalten, aber braucht auch seine Nähe.
Will mag ein Jäger sein, aber anders als seine Cousins Angus und Xander ist Will kein eiskalter Mensch und Drakikiller.
Die Geschichte ist fließend erzählt, auch wenn ich mir mehr Einzelheiten über die Drakis gewünscht hätte. Ansonsten war die Welt mit schillernden Farben beschrieben, die aber auch viel grau und teilweise schwarz hervorgebracht hat.
Das Ende war wenig überraschend und dennoch total gelungen. Was Band 2 angeht, hoffe ich, dass sich alles für Jacinda zum positiven entwickelt.
Fazit:
Ich habe mich richtig in die Welt von Jacinda reinziehen lassen, die schönen Lesemomente genossen und mich bis über beide Ohren in die Beiden verliebt! "Firelight" war ein spektakulärer Auftakt zu einer hoffentlich erfolgreichen Trilogie. Am Ende wird man als Leser sehr dramatisch im Regen stehen gelassen, aber umso mehr darf man sich auf den Folgeband freuen - der leider erst nächstes Jahr auf Deutsch erscheint.
- Jessica Stephens
Fire - Kriegerin der Asharni
(20)Aktuelle Rezension von: Jd_bookworldTolles Buch mit sehr gutem Schreibstil. Die Geschichte ist sehr spannend und man kann es gut verstehen. eine absolute Kauf Empfehlung.
Hier noch der Klappentext :
Die achtzehnjährige Fire ist endlich an ihrem Ziel angekommen und wird zur Kriegerin des Stammes der Asharni gekürt. Seitdem sie vor Jahren ihren Vater, den ehemaligen Kriegsführer des Asharni-Stammes, verloren hat, hatte sie nur dieses eine Ziel: ihr früheres Leben hinter sich zu lassen. Doch bereits nach der ersten Mission mit ihrem Team muss sie feststellen, wie schwer es ist, den Aufgaben einer Kriegerin gewachsen zu sein.
Als dann auch noch Gefühle ins Spiel kommen und die Vergangenheit droht, sie einzuholen, wird Fire vor schwere Herausforderungen gestellt. Wird sie daran zerbrechen oder schafft sie es, sich daraus zu befreien? - Cassandra Clare
City of Lost Souls (The Mortal Instruments)
(192)Aktuelle Rezension von: BuechersmartiiiIch habe wirklich sehr, sehr lange gebraucht um dieses Buch zu lesen - und das lag nicht mal am Englischen, das ist für einen Teenager gut zu verstehen und flüssig zu lesen. Es gibt nur einige Wörter, die man nachschlagen muss. Aber ich hab es angefangen, hab dann Pausen gemacht, was anderes gelesen, bis ich dann dieses buch wieder in die Hand genommen habe, es dann aber nicht mal wieder aus der Hand legen konnte. Insgesamt vergingen mit diesem Buch ungefähr 1 1/2 Monate.
Die Handlung hat sich gut wie ein roter Faden durchs Buch gezogen, es brach nicht plötzlich etwas ab, alles wurde vollendet. Diesmal gab es auch noch mehr Liebesgeschichten, alle von Freunden von Clary und aus all diesen Perspektiven wurde auch berichtet. Da wären einmal natürlich Clary und Jace, dann gibt es Clarys besten Freund Simon und Isabelle (aber ob die es wirklich zusammen schaffen...), natürlich Alec und Magnus (obwohl ich Alec in diesem teil wirklich überhaupt nicht abkonnte) und das Ex-Pärchen Maia und Jordan - aber kann Maia wirklich ihren Hass auf Jordan überwinden???
Die Idee der Story ist grandios und auch formvollendet umgesetzt worden. Manchmal war ich etwas verirrt, aber alles hat sich relativ schnell aufgeklärt und es gab logische Erklärungen - soweit Fantasy logisch ist, aber halt nicht zu abstrakt.
Ich mag in der gesamten Reihe die Verknüpfungen mit Himmel und Hölle, Engeln und Dämonen und das alle Legenden und Mythen war sind.
Fazit: Die Reihe ist am Anfang super, flacht dann wieder etwas ab, nimmt in diesem Band aber wieder totalen Höhenflug auf! Auf jeden Fall weiterzuempfehlen, ab ca. 14 auch gerne auf Englisch!
- Terry Pratchett
The Colour of Magic
(91)Aktuelle Rezension von: Britta_HeinemeyerDer erste Band der Scheibenwelt-Romane ist eine großartige Einführung in diese einzigartige Welt. Die Leser:innen folgen dem Zauberer Rincewind, der die Aufgabe übernehmen muss, sich um den ersten Touristen der Scheibenwelt zu kümmern. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, was für viele erheiternde Momente sorgt. Gemeinsam stolpern sie von einem Abenteuer in das nächste, wobei es gerne mal vollkommen absurd zugehen darf. Pratchett war ein Meister von Wortwitz und geistreichen Ideen. Dieses Buch ist voll davon.
- Sylvia Day
Crossfire - Versuchung
(16)Aktuelle Rezension von: ChaoskendaIch habe „Crossfire. Versuchung“ nun das zweite mal gehört, nachdem ich beim ersten mal nicht gänzlich überzeugt war muss ich nun gestehen das es mir beim zweiten Mal schon besser gefallen hat.
Was hat Ihnen am allerbesten an „Crossfire. Versuchung“ gefallen?
- Die Geschichte an sich ist nicht uninteressant. Natürlich ist es nichts Bahnbrechend neues aber die Umsetzung finde ich recht gelungen. Was wahrscheinlich auch mit an der Sprecherin lag. Die nach einer kurzen Eingewöhnung doch überzeugend gesprochen hat.
Die Frage legt auch eine andere Frage nahe, Was hat mir nicht gefallen? Hier kann ich sagen, das ich die Ausdrucksweise Stellenweise recht hart finde. Und manche Ausdrücke finde ich persönlich etwas zu heftig, passen aber zu dem Gesamtbild.
Würden Sie sich jetzt auch für ein anderes Hörbuch von Sylvia Day interessieren? Warum oder warum nicht?
- Ich mag Hörbücher und mache da keinen großen Unterschied von wem die Vorlage zu dem Hörbuch ist, daher ja, ich würde auch ein anderes Hörbuch von Sylvia Day hören.
Welche Figur hat Svantje Wascher Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
- Da es eine weibliche Sprecherin ist passt sie auch am verbinde ich sie auch am ehesten mit dem weiblichen Hauptcharakter Eva.
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
- Besonderes berührt hat mich die Situation in der Eva Gideon von Ihrer Vergangenheit erzählt und auch der übergriff vom Träumenden Gideon auf Eva.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
- Wer die geschriebene Version kennt weiß worauf er/sie sich einlässt. Es ist halt kein weichgespülter Blümchen-Erotik-Roman mit weichen Worten.
Gesamt 4/5
Sprecher 4/5
Geschichte 4/5
Die Charaktere haben eine Vergangenheit die sie auch sehr geprägt hat und das merkt man auch an dem Umgang miteinander. Wenn man die Vergangenheit mit in die Betrachtung einbezieht sind die Handlungen meist stimmig und verständlich.
Mich interessiert auf jeden Fall wie es weiter geht.
MEIN FAZIT:
Gute Geschichte, gut gesprochen. War beim zweiten hören überzeugender als beim ersten mal. Macht Lust auf mehr. - Kristin Cashore
Fire
(53)Aktuelle Rezension von: robyn_hooodIm zweiten Teil der Graceling-Books stellt Cashore nochmal ihre Stärken unter Beweis: gute, komplexe, und nachvollziehbare Figurendramaturgie; zauberhaft runde Weltkonstruktion, tolle Entwicklung der Charaktere und Geschehnisse. Da hier die weibliche Hauptrolle mehr im Vordergrund steht, als im ersten Buch, würde ich das Buch Leser*innen empfehlen, die eine starke, aber betont weibliche, Hauptrolle gerne lesen.
- Simon Beckett
Written In Bone
(29)Aktuelle Rezension von: MoniMysteriöse Morde auf den stürmischen Äußeren Hebriden. - Jennifer L. Armentrout
Fire in You
(234)Aktuelle Rezension von: Maura99"Ich war an diesem Samstagabend bereit gewesen zu ändern, was zwischen uns war. Nur dass diese Nacht damit geendet hatte, dass er das Mädchen traf, das seine Verlobte werden sollte, und ich im Krankenhaus landete. Halb tot." - S.98 Jillian
"Ich habe dich an jedem verdammten Tag vermisst, Jillian, mit jeder Faser meines Körpers." - S. 180 Brock
Ja ich hab wieder eine #jlabook für euch und ich habe es heiß und innig geliebt.
Jillian hat ein Trauma und die Gegebenheit dazu hat sie sehr verletzt. Aber sie hat sich entschieden wieder richtig zu leben und bringt dafür enorm viel Mut auf. Sie gibt nicht auf egal was kommt, sie überwindet ihre Angst. Jillian ist liebevoll, ambitioniert und klug.
Brock ist ein hartnäckiger und sehr positiver Mann. Er weiß was er will, aber auch er hat etwas mitgemacht was nicht einfach ist. Dazu war er auch bei Jillians Trauma dabei. Dennoch Brock ist loyal, aber bereut. Er aufrichtig und ein absoluter Kämpfer.
Ich war einfach begeistert und auch tief getroffen. Die Thematik und gerade was Jillians so traumatisiert hat war einfach nur schwer und hat echt weh getan. Umso besser war es ausgearbeitet genauso wie bei Brock.
Beide haben eine Verbindung die nur so vor Funken sprüht und dabei fängt man selbst Feuer.
Ihre Beziehung ist sehr schön aber auch verdammt schwer denn vergangenes wiegt schwer. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint und wurde auch etwas wehmütig.
Es war bewegend, tief und ich habe mit den Beiden gelernt wieder zu leben, zu vertrauen und zu kämpfen.
Das kleine I-Tüpfelchen waren dabei noch die ganzen alten Bekannten die auftauchen und die ich so ins Herz geschlossen habe.
Ach einfach toll
- Anthony Kiedis
Scar Tissue (Give it Away)
(37)Aktuelle Rezension von: jackdeckSelbst bin ich ein riesiger Peppers-Fan, besonders von Anthony Kiedis. Er ist ein ganz besonderer, sympathischer und tiefgründiger Mensch was man durch sein ebenso tiefgründiges Buch erfährt. Anthony Kiedis hat viele schwierige Momente durchlebt und in diesem Buch wirklich kein Blatt vor den Mund genommen. Man erfährt so viele Details über ihn, die Red Hot Chili Peppers, die Songs, das Leben in LA und über sein Umfeld. Auch ein tolles "Dokument" der Musikgeschichte seiner Zeit in den USA. Es ist erstaunlich wie Detailreich sich Anthony Kiedis an sein Leben erinnern kann. Aber im weiteren Verlauf des Buchs wird seine Lebensgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von Frauengeschichten und Drogeneskapaden. Ich persönlich fand die zweite Hälfte des Buches sehr ermüdend zu lesen, weil sie sich spannungsmäßig fast die ganze Zeit nur auf einer Ebene bewegt: keine Höhepunkte, keine Pausen. Immer nur Anekdoten nach dem Muster: Junge trifft Mädchen, verliebt sich, sie werden ein Paar, Junge wird rückfällig, Mädchen trennt sich, Junge knallt sich drei Wochen lang zu und geht dann auf Entzug. Und die gleiche Geschichte wird in etwa der Form fünf oder sechs Mal erzählt.
Da ist kein Lernprozess erkennbar, Mr. Kiedis weigert sich standhaft, den Gründen für seine Sucht auf die Schliche zu kommen. Ganz abgesehen von dem leicht fragwürdigen Grundtenor des Buches ("ich würde niemandem raten, Drogen zu nehmen, aber ich würde die Zeit des Zuballerns auch nicht missen wollen") erfolgt keinerlei kritische Reflexion seiner Sucht oder seines Verhaltens gegenüber Freundinnen.
Ich warte quasi schon auf seinen nächsten Rückfall. Und den wird er nicht überleben, und das wäre äußerst bedauerlich, denn ich halte ihn für einen der besten Entertainer unserer Zeit. - Kristin Cashore
Die Flammende (Die Sieben Königreiche 2)
(30)Aktuelle Rezension von: BuchbahnhofZunächst zur Sprecherin, Ulrike Grote: Frau Grote hat eine wunderbare Hörbuchstimme und ich habe ihre Lesung sehr genossen. Sie haucht mit ihrer Stimme den Figuren, vor allem Fire, Leben ein. Ansonsten bin ich aber ehrlich gesagt zwiegespalten was diese Geschichte angeht. Die Geschichte ist im Großen und Ganzen packend, auch wenn gar nicht so viel Aufregendes passiert. Aber das Buch bietet ein paar zu viele Ungereimtheiten um mir wirklich zu gefallen. Fire ist ein Menschenmonster, das letzte ihrer Art, um genau zu sein. Neben Fire gibt es noch Tiermonster in Hülle und Fülle. Eigentlich jedes bekannte Tier taucht auch irgendwann als Monsterversion auf. Was es damit aber genau auf sich hat, außer, dass sie Menschen und andere Monster fressen, das bleibt leider etwas im Dunkeln. Außerdem passen einige Dinge für mich nicht wirklich zusammen. Die Welt, in der die Geschichte spielt, erinnert an das Mittelalter. Die Menschen sind auf Pferden unterwegs. Der König lebt in seiner Burg und es werden Gefangene genommen, die im Kerker eingesperrt werden. Andererseits aber “siezt” der Lord einen gefangenen Wilderer und Prinz und König gehen zum Arbeiten ins “Büro”. Passt nicht wirklich in die Zeit, die man durch den Rest der Geschichte vor dem geistigen Auge hat. Schön erzählt wird die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Fire und dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Bruder des Königs, Brigan. Nicht aufdringlich, sondern mit der richtigen Zurückhaltung. Alles in allem war die Geschichte so interessant, dass ich sie zu Ende gehört habe, aber Fire ging mir zum Ende hin immer mehr auf die Nerven, so dass ich definitiv kein weiteres Buch mit dieser Hauptperson lesen würde. - Vivien Summer
Fire
(158)Aktuelle Rezension von: Booksandmore18Mit Fire ist die Elite an ihrem zweiten Band angekommen. Diese Fortsetzung konnte nur leider die positiven Punkte des ersten Bandes nicht weiter ausbauen und hat eher in den negativen zugelegt. Es hat mir nicht mehr wirklich gefallen und war besonders von den Protagonisten enttäuscht.
Die Welt der Elite ist und bleibt noch immer eine tolle Grundidee. Die getrennten Welten und was dies für die Bewohner wirklich bedeutet ist aber meiner Meinung nach einfach zu wenig hervorgestochen. Anstatt sich erst auf diese Missstände zu konzentrieren, hat sich das Buch direkt mit den Gegenparteien und dem grossen Konflikt dazwischen beschäftigt. Dies war sehr schade, da dadurch das Hintergrundwissen gefehlt hat und ich das Gefühl hatte, dass da einfach etwas fehlt. Der Krieg und dessen Auswirkungen wurden hier zu wenig beleuchtet und es hat dem Buch insgesamt die Tiefe gefehlt. Man wollte viel erzählen und hat sich darin etwas verloren.
Mit der Protagonistin Malia bin ich leider auch in diesem Buch einfach nicht warm geworden. Sie kommt einfach nicht aus ihr heraus und blieb dieses naive Mädchen, das zwar die richtigen Ansätze verfolgte, in der nächsten Sekunde aber total verliebt war und gar nichts mehr gecheckt hat. Dieses verliebte und naive Mädchen konnte mich einfach nicht für sich einnehmen. Ich fand es schrecklich, wie der Protagonist mit ihr umging und sie sich absolut alles gefallen liess. Er konnte tun und lassen, was er wollte und sie blieb trotzdem immer auf seiner Seite. Es war so unfair zu sehen, wie sie ihm nachgelaufen ist und er so mit ihr gespielt hat. Diese einseitige Beziehung war gar nicht mein Fall, weshalb auch Fire mich emotional nur soweit packen konnte, dass ich ganz wütend beim Lesen wurde. Wie bereits erwähnt war auch Chris in diesem Teil noch nerviger als zuvor. Sein endloses Hin-und-her mit Malia ging mir irgendwann gehörig auf den Wecker und ich mochte seine eingebildete Art überhaupt nicht. Er war für mich ein Grossmaul, das in Realität einfach nichts erreichen konnte und nicht über seine oberflächlichen Aussagen hinauskam.
Leider konnte auch die Handlung mich nicht mehr wirklich mitreissen. Oben schon erwähnt habe ich das Problem mit der fehlenden Hintergrundgeschichte, die ich sehr schade fand. Dazu kam aber auch, dass das Buch sehr wenig Spannung zu bieten hatte und ich deshalb auch nicht wirklich gepackt von der Geschichte war. Das Gute daran war aber noch, dass die Autorin einen extrem lockeren Schreibstil hat, sodass man ziemlich schnell durch die Seiten kam. Ich hoffe doch sehr, dass der dritte Band mich wieder mehr überzeugen und nicht nur mit einer nervigen Liebesgeschichte aufregen wird.
Insgesamt konnte mich Fire leider nicht überzeugen, da weder Handlung noch Protagonisten meinen persönlichen Geschmack getroffen haben. Es war eine schwache Fortsetzung, die nur 2.5 Sterne von mir erhält und keine besonders gute Grundlage für den dritten Teil bietet. Dennoch werde ich ihn lesen und auf einen Wandel hoffen.
- Kristin Cashore
Seasparrow (Graceling Realm)
(1)Aktuelle Rezension von: Chianti ClassicoBitterblue und ihre Weggefährten sind nach den Erlebnissen in Winterkeep auf dem Rückweg nach Monsea. Mit dabei haben sie die einzige Kopie der Anleitung für die Zlfium-Waffe, die nicht nur die Welt der sieben Königreichen verändern könnte.
Hava ist die Spionin der Königin und ihre Halbschwester, was jedoch kaum jemand weiß. An ihr ist es, die Anleitung zu übersetzen, doch bevor das Schiff in Monsea ankommt, geschieht ein Unglück, das das Leben aller Passagiere der Monsea gefährdet.
"Seasparrow" von Kristin Cashore ist der fünfte Band der Graceling Reihe, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Hava erzählt wird.
Die ersten drei Bände der Reihe habe ich absolut geliebt, dann kam mit "Winterkeep" nach Jahren eine Fortsetzung, die meinen hohen Ansprüchen leider nicht gerecht geworden ist.
Meine Erwartungen an "Seasparrow" waren deshalb schon nicht mehr allzu hoch, aber der fünfte Band konnte mich positiv überraschen!
Die Geschichte wird nur aus Havas Perspektive erzählt, was mir besonders im Vergleich zum vierten Band deutlich besser gefallen hat!
Hava haben wir schon im dritten Band als Bitterblues Halbschwester kennengelernt und ist dank ihrer Gabe, die Wahrnehmung von Personen zu verändern, um sich selbst zu tarnen, zu einer Spionin der Königin geworden.
Hava ist am Hof von König Leck aufgewachsen, während ihre Mutter versucht hat, ihre Existenz vor Leck zu verheimlichen. Sie hatte keine schöne Kindheit und viele Erlebnisse beeinflussen sie bis heute.
Hava ist neugierig und wissbegierig, auf der Monsea versucht sie beispielsweise so viel wie möglich über die Schifffahrt herauszufinden und probiert sich aus. Manchmal fand ich sie aber auch sehr unreif, besonders wenn sie ihre Launen an Bitterblue und Giddon ausgelassen hat. Insgesamt hat sie mir aber richtig gut gefallen, auch weil sie Verantwortung übernimmt und ein großes Herz hat.
Den Einstieg fand ich persönlich sehr zäh, auch weil der Klappentext schon viel vorwegnimmt und es sehr lange braucht, bis man den Stand des Klappentextes erreicht hat.
Aber je mehr ich gelesen habe, desto weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen, denn die Geschichte konnte mich immer stärker mitreißen und ich habe es wieder sehr genossen, die Welt der sieben Königreiche und der umliegenden Länder besser kennenzulernen und neue Aspekte zu entdecken. Am Ende der Geschichte hätte ich vielleicht noch einen etwas größeren Knall erwartet, aber auch so hat mir der Handlungsverlauf gut gefallen!
Ein wenig enttäuscht bin ich aber immer noch von Giddons Entwicklung zu einem sehr weinerlichen Mann, der Bitterblue komplett in den Mittelpunkt stellt. So habe ich ihn leider nicht in Erinnerung, was ich schade finde!
Dafür fand ich es umso schöner, dass wir mit Katsa und Bo, Fire und Brigan und Raffin und Bann viele altbekannte Charaktere wiedersehen durften und mit Annet, Linny, Jacky und den anderen Crewmitgliedern der Monsea viele neue interessante Charaktere kennenlernen durften, die mir sehr gut gefallen haben!
Auch in diesem Band spielen die blauen Füchse aus Winterkeep eine wichtige Rolle und ich mochte die quirligen Wesen wieder richtig gerne!
Fazit:
"Seasparrow" von Kristin Cashore hat mir deutlich besser gefallen, als ich erwartet habe und konnte mich positiv überraschen!
Ich mochte Hava bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gerne und nachdem ich den Einstieg sehr zäh fand, konnte mich die Geschichte mit jeder Seite mehr fesseln, sodass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen!
Ich mochte diesen fünften Band richtig gerne, fand ihn deutlich stärker als den vierten Band und vergebe starke vier Kleeblätter! - Lucy Jones
Mr. Fire und ich, Band 1
(15)Aktuelle Rezension von: Silence24Ein gratis E - book von Amazon. Welches mich nicht so überzeugt hat. Ich fand es schon ein wenig eigenartig, dass man sich nachdem man intim war, noch mit Sie anspricht. Und auch sonst konnte mich dieses E - book nicht wirklich überzeugen. 1 Stern von mir.
Julia arbeitet in New York in einem Hotel, an der Rezeption. Sie will sich damit ihr Englisch verbessern. Ihr Aufenthalt in New York ist schon beinahe vorbei, als sie eines Tages einen wunderschönen Mann in die Lobby gehen sieht. Sie kann ihren Blick nicht von ihm lassen. Diese strahlend grünen Augen, dieser Mund, dieser Gang. Sein gesamtes Auftreten lässt eine Hitze in Julia aufsteigen, die sie noch nie gespürt hat. Sie ist völlig fasziniert von ihm, dass sie gleich vergisst ihm die üblichen Fragen zu stellen. Stell dich nicht so dumm an, rügt Julia sich in Gedanken. Doch auch Herr Daniel Wietermann ist sehr von der jungen Frau angetan. Am nächsten Morgen läutet das Telefon und Daniel ist am Telefon. Er bittet Julia ganz förmlich um ein Frühstück, welches aber unbedingt sie selbst vorbei bringen soll. Julia ist verärgert. Was glaubt dieser Daniel Wietermann eigentlich wer sie ist. Dennoch macht sie sich auf den Weg in die größte Suite des Hotels. Als sie ihn sieht, verraucht ihre Wut mit einem Schlag. Und als er sie dann auch noch so lustvoll ansieht, ist es um Julia geschehen. Er streichelt sie und küsst sie dann wild und hemmungslos. Nur um sie dann einige Minuten später von sich zu stoßen und eine kalte Maske auf zu setzten. Julia ist geschockt. Was war das denn?? Dennoch kann sie sich ihm nicht entziehen........ - Sabine Schulter
Der Kampf der Wächter
(20)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMit dem Prolog ist schon ein spannender Einstieg in den letzten Teil der Miriam und Sin Trilogie geschafft worden: Der Mord an einem Erwachten durch einen seiner Wächter. Der gesamte Band dreht sich um die Anti-Erwachten-Bewegung, die es nun auch nach Deutschland geschafft hat, nachdem in einigen anderen Ländern der Welt schon Unruhe wegen solcher Bewegungen geherrscht hat.
Mir hat dieses umgreifende Gefühl der Unsicherheit sehr gefallen. Miri und ihre Freunde können sich nie wirklich sicher sein, wem sie unter den Limaren noch vertrauen können. Da Jagd auf Erwachte gemacht wird und nicht sicher ist, welche ihrer Beschützer ihnen etwas antun möchten, werden sie alle zu Miri nach München gebracht. Das fand ich toll, da man so die Gelegenheit bekommen hat, auch mal die anderen Erwachten kennenzulernen, da Miri ja eher ein Spezialfall unter ihnen darstellt. Ein bisschen Schade war es da dann aber schon, dass man als Leser nicht wirklich viel von ihnen gesehen hat, weil sie die meiste Zeit zusammengepfercht in einem geschützten Bereich des Hauptquartiers verbracht haben. Nun gut, das hatte auch seinen berechtigten Grund, denn sie mussten ja irgendwie geschützt werden. Selbst verteidigen können sie sich ja nicht, zumindest nicht so schnell. Außerdem fehlte ihnen bisher auch das Interesse, sich überhaupt richtig mit ihren Wächtern zu beschäftigen. Wahrscheinlich war da auch eine ordentliche Portion Angst im Spiel. Trotzdem hätte ich mir da noch einen besseren Einblick gewünscht.
Zwischen Band 2 und 3 gab es wieder einen größeren zeitlichen Sprung, der am Anfang erst einmal aufgeholt werden muss, damit der Leser weiß, was den Charakteren in der Zwischenzeit so alles widerfahren ist. Nach dem aufwühlenden Prolog kann man hier also eine Verschnaufpause einlegen und sich wieder in Miris Welt einleben. Man trifft auf all seine liebgewonnenen Figuren und fühlt sich auch recht schnell wieder Zuhause in der Geschichte. Das familiäre Gefühl kommt wunderbar beim Leser an. Für meinen Geschmack ist dieser Teil jedoch ein wenig zu lang geraten. Auch zwischendrin gab es immer wieder diese Durststrecken zwischen den rasanteren Teilen. Zum Verschnaufen sind die ideal, aber immer etwas zu lang. Meistens sind es die Alltäglichkeiten oder die Sin und Miri Momente, die man weglassen könnte. Man bekommt auch so zu spüren, dass die beiden sich abgöttisch lieben. Da kann man dann das ein oder andere Liebesspiel weglassen; nicht, dass die besonders detailreich dargestellt werden, nein, aber für den Fortlauf der Geschichte sind sie nicht soo wichtig. Es wird aber auch in den weniger rasanten Passagen nie langweilig. Dafür sind einem die Charaktere zu sehr ans Herz gewachsen und man kann ja auch darüber nachgrübeln, wer hinter dieser mysteriösen Bewegung steckt und was ihr konkretes Ziel ist. Und dann gibt es ja auch noch die ganzen emotionalen Momente und der fesselnde Schreibstil macht auch einiges wieder wett, bei dem man von Band zu Band auch deutliche Verbesserungen erkennen kann. Wiederholte Formulierungen stechen einem nicht mehr ganz so stark ins Auge.
Zum Schluss darf man sich auf ein schönes Happyend freuen. Ende gut, alles gut. Ich bin mir nicht so sicher, ob das hier so realistisch ist. Natürlich möchte ich nicht, dass irgendeinem von Miris Freunden etwas zustößt. Allerdings haben die da alle wirklich sehr gute Schutzengel gehabt. Mir hat da das Ende der Azur-Dilogie besser gefallen. Ein bisschen Wehmut gehört dazu, um ein Happyend glaubhaft zu machen. So war mir das etwas zu viel des Guten.
Mir persönlich haben die ersten beiden Teile der Trilogie besser gefallen, da mir in diesem Band die Durststrecken zwischen den actionreicheren Teilen mehr ins Auge gesprungen sind. Der Zusammenhalt der Freundesgruppe und die Figuren an sich sind wie immer super gelungen. Das Thema der Anti-Erwachten-Bewegung, die vielleicht gar keine ist und die unruhige Situation unter den Limaren ist sehr spannend und Mirassas Forschungen an einer alternativen Magiequelle für die Suchenden sehr interessant. Das Happyend war mir etwas too much. Alles in allem bin ich sehr gut unterhalten worden und kann Teil 3 der Trilogie trotz kleiner Mängel nur weiterempfehlen.