Bücher mit dem Tag "finch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "finch" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.449)
    Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecher

    🅳🅴🆁 🅺🆄🆂🆂 🅳🅴🆁 🅻ü🅶🅴:
    -
    In dem Buch geht es um Prinzessin Lia von Morrighan, die an ihrem Hochzeitstag geflohen ist. Sie flüchtet mit ihrer besten Freundin Pauline in eine kleine Stadt.

    Doch ihre Flucht verursacht Unruhen und es wird ein Attentäter aus dem feindlichen Königreich Venda auf sie angesetzt. Auch der Prinz von Dalbreck, der sie hätte heiraten sollen, macht sich auf die Suche nach ihr.

    Auf ihrer Flucht trifft sie auf eben diese zwei Männer. Schnell fühlt sie sich zu beiden hingezogen und entwickelt verschiedenen Beziehungen zu ihnen. Was sie nicht jedoch nicht weiß. Einer davon ist der Prinz, den sie heiraten sollte. Der andere ist der Auftragsmörder, welcher sie töten soll.

    Wer ist Wer? Wem kann sie vertrauen.
    Es war soo spannend, denn auch als Leser erfährt man dies anfangs nicht. Eine klare Empfehlung. 5 Sterne!⭐

  2. Cover des Buches Der Nostradamus-Coup (ISBN: 9783404174256)
    Gerd Schilddorfer

    Der Nostradamus-Coup

     (52)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain

    John Finch bekommt ein Notizbuch in die Hände, welches ihn nicht nur auf die Spur von Nostradamus, sondern auch in große Gefahr bringt.

    Ich liebe Verschwörungsthriller, ich lese gerne Bücher von Schilddorfer und ich interessiere mich für Nostradamus.

    Ich hatte also die perfekten Voraussetzungen für dieses Buch.

    Das Cover passt absolut zum Buch und hat mich sofort angesprochen.

    Der Schreibstil des Autors ist einfach nur sehr gut, die Protagonisten und Orte werden perfekt dargestellt, der Spannungsbogen zieht sich über das ganze Buch ohne abzuflachen.

    Dazu wirkt dieses Buch (wie auch die Vorgängerwerke) grandios recherchiert.

    Einiges an Fiktion und viel Geschichtliches bilden eine grandiose Geschichte, die Lust zum Lesen und recherchieren macht.

    Schon die 2 Vorgängerbände gefielen mehr sehr gut, dies ist allerdings das bisher beste aus dieser Reihe.

    Trotz fast 800 Seiten kommt nie Langeweile auf, ja nicht einmal die Spannung reißt irgenwann ab.

    Schön ist auch mitzuverfolgen, wie sich die Charaktere weiterentwickeln.

    Fazit: Wer Verschwörungsthriller und Thriller mit wahrem Hintergrund und geschichtlichen Fakten mag, kann bei diesem Buch nichts falsch machen.

    Absolute Topempfehlung.

  3. Cover des Buches To Kill A Mockingbird (ISBN: 9781784752637)
    Harper Lee

    To Kill A Mockingbird

     (461)
    Aktuelle Rezension von: finjalovesthesea

    Ich habe das Buch gelesen, da es auf meiner „100 Bücher die man gelesen haben muss“ Liste auftaucht. Ich finde es immer schwierig solche „Klassiker“ zu bewerten, denn ich habe das Gefühl, dass ich mit anderen Erwartungen an diese gehe.

    „To kill a mockingbird“ war seid einiger Zeit das erste englische Buch, dass ich gelesen habe, aber ich habe mich schnell an die Sprache gewöhnt.

    Die Geschichte selbst lehrt einen viel über die Gesellschaft, Vorurteile, Rassismus und die Aufrichtigkeit kindlichen Denkens.

    Trotz minimaler Längen wird dieses Werk seinem Ruf gerecht. Ich mochte Scout, Jem, Atticus, Calpurnia und die etwas schrägen Nachbarn. Die Charaktere sind sehr individuell eigentümlich gezeichnet, was mir gut gefallen hat. Die Handlung braucht etwas, bis sie in Fahrt kommt, das tut aber aufgrund des tollen Settings dem Roman keinen Abbruch.

    Insgesamt eine schöne und lehrreiche Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

  4. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9783492316286)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

     (1.761)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Diese Geschichte über Abby und Travis, war einfach nur mega anstrengend. Abby die von ihren altem Leben wegläuft und Travis der kein Nein erträgt.

    Wollte es auf Seite ca 300 am liebsten gegen die Wand klatschen weil es mir zu viel war. Und für mich war diese Beziehung zu toxisch und ich bin der Meinung, wenn Abby sagt nein, dann heißt es nein. Vermittelt mir einfach eine falsche Wirkung auf die Leser & Leserinnen.

    Kein Tiefgang und keinerlei Emotionen. Für mich gab es auch zu viele komische Zeitsprünge. Auf einem waren die Ferien und man hat nichts vom Alltag mitbekommen. Vielleicht bin ich auch einfach nicht die Zielgruppe für so ein Buch.

  5. Cover des Buches All die verdammt perfekten Tage (ISBN: 9783734104657)
    Jennifer Niven

    All die verdammt perfekten Tage

     (750)
    Aktuelle Rezension von: silversparklingpages

    Ich war echt nicht vorbereitet darauf, wie sehr mich dieses Buch aufwühlen wird. Ich habe es einfach aus einem öffentlichen Bücherschrank mitgenommen, weil ich immer wieder vom Titel gehört habe. 


    𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐋𝐞𝐬𝐞𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠:

    Von Anfang an war ich überrascht, wie schnell das Lesen eigentlich ging. Die Kapitel sind schnell vergangen, dank des wirklich angenehmen Schreibstils. 

    Das Buch wird aus zwei Perspektiven erzählt, somit sieht man in das Leben beider Protagonisten; Violet und Finch. Vor allem Finchs POV war super interessant, weil er es als Charakter an sich auch ist.


    (𝐀𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆 𝐒𝐏𝐎𝐈𝐋𝐄𝐑!)

     Durch die häufige Erwähnung von Wach und Schlaf, war mir schon klar, dass Finch an einer mentalen Krankheit leidet. Als sein Therapeut erwähnt hat, dass es eine bipolare Störung ist, hat sein Verhalten auf einmal viel mehr Sinn ergeben. Durch den Aufbau begleitet man Finch auf seinem Weg in den Wahnsinn. 

    Das Buch hat kein schönes Ende und es wird nicht alles gut. Deshalb wäre meiner Meinung nach eine Triggerwarnung am Anfang ein wichtiges Detail gewesen. 

    (𝐒𝐏𝐎𝐈𝐋𝐄𝐑 𝐄𝐍𝐃𝐄!)


    Dennoch muss ich der Autorin meinen Respekt aussprechen, weil sie in diesem Buch ein echt schweres Thema durchgearbeitet hat, dies aber sehr gut gemeistert hat. Ihr persönliches Erlebnis gibt dem Buch noch einen touch mehr Realität. 


    𝐃𝐢𝐞 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞:

    Mir gefällt Violets Charakterentwicklung, wie man erkennt, dass sie Schritt für Schritt, auch mit der Hilf von Finch, ihre Freude am Leben findet. Sie findet auch einen Sinn und sich selbst. Sie ist ein sehr emotionales Mädchen, dass sich sehr um ihre Freunde, vor allem aber ihre Familie sorgt. Das merkt man sehr stark, nachdem Finch verschwunden ist.

     

    Finch ist, wie schon erwähnt, ein sehr interessanter Charakter. Er kommt aus einer gebrochenen Familie, hat einen gewalttätigen Vater und einen kaputten Kopf. So wie Finch von seiner Familie behandelt wird, wundert es mich ehrlich gesagt nicht, dass er eine mentale Krankheit davongezogen hat. Auch wenn er ein bisschen crazy und aufgeweckt scheint, ist er ja eigentlich ein super lieber Typ. Mit dieser Erklärung macht halt auch jegliches Verhalten, seine Agressionsprobleme und dieser Ruf, der komische Typ zu sein, einfach Sinn.


    𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:

    Ein Buch über ein sehr komplexes Thema und Verluste, das sehr sensibel und realistisch geschrieben wurde. Es wird sicher Emotionen wecken, deshalb empfehle ich, die Triggerwarnungen zu beachten (auch wenn keine im Buch enthalten sind).

  6. Cover des Buches Falsch (ISBN: 9783455403855)
    Gerd Schilddorfer

    Falsch

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Falsch" ist der erste Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Ein alter Mann wird im kolumbianischen Dschungel in seiner Hütte überfallen. In letzter Minute schickt er drei Brieftauben in den Himmel und richtet sich selbst bevor er ein Geheimnis ausplaudern kann. Die Tauben erreichen mit ihren drei Hinweisen Bogota, Medellin und Sao Gabriel, wo drei Freunde aus alter Zeit ihre Heimat fanden. Zur gleichen Zeit am Münchner Flughafen als eine Diamantenraub gerade noch vereitelt wird. Warum interessieren sich die Yakuza, MI5 und weitere dubiose Personen für all dies? Es scheint, dass der Ursprung des Geheimnis weit in der Vergangenheit liegt. Der alternde Pilot und Abenteurer John Finch wird in Südamerika von einem der Freunde für eine horrende Summe engagiert, um die beiden anderen Hinweisträger zu ihm zu bringen. Denn nur gemeinsam können sie das Geheimnis lüften. Und alle sind verbunden durch ein gemeinsames Kriegsschicksal. Doch bevor Finch's Auftrag erfüllt ist, überschlagen sich die Ereignisse. Es beginnt ein Wettlauf rund um den Globus. Gerd Schilddorfer erzählt diese Story über drei verschiedene Zeitebenen und Orten total verstreut über die Welt. Was anfangs noch ein großes Fragezeichen für den Leser ist, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenführen könnten, wird im Laufe der Geschichte immer klarer. Dabei verwebt er reale historische Ereignisse wie das Ende des Zarenreichs, die Geldfälschaktion "Operation Bernhard" der Nazis oder das Flugzeugunglück in Mir 2009 mit der fiktiven Story rund um das Geheimnis der vier Auswanderer in Südamerika. John Finch ist dabei Pilot eines Wasserflugzeugs, der viele Jahre schon in Nordafrika und anderswo in diversen gefährlichen Missionen unterwegs war. Derzeit hat ihn das Schicksal nach Südamerika verschlagen. Für mich hat er ein wenig etwas von Indiana Jones. Deswegen ist dieses Buch auch nicht nur ein Thriller für mich, sondern hat auch einen Touch von Abenteuerroman. Aber diese Mischung gefällt mir extrem gut. Von Anfang bis Ende empfand ich es sehr spannend, flüssig zu lesen und als rasanten Pageturner. Mir hat es sehr gut gefallen und definitiv werde ich die Folgebände des Whisky trinkenden Abenteurer und Piloten John Finch lesen.

  7. Cover des Buches Das Gewicht des Himmels (ISBN: 9783453358379)
    Tracy Guzeman

    Das Gewicht des Himmels

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein etwas ältere Roman, der mich durch den Klappentext neugierig gemacht hat, aber nur mittelmäßig überzeugen konnte. 

    Die Autorin schreibt zwar gut, detailliert, aber für mich persönlich ist sie zu viel in Details stecken geblieben. Zum Beispiel bei der Beschreibung eines Vogels, die Bilder von Thomas und im Allgemeinen zur Malerei. Würde mir zwar nichts ausmachen, aber dadurch wurde die tragische Geschichte der Kessler Schwester in den Hintergrund gerückt. 

    Leider kam auch nach etwa mehr als der Hälfte des Buches Spannung auf. Erzählt wird in Zeitepochen, 2007 und aus der Vergangenheit. In der Vergangenheit erfährt man auch, was es mit der Suche nach den Bildern von Thomas zu tun hat, die nicht im Katalog stehen. 

    Von mir gibt es 🌟 🌟 🌟  Sterne für mittelmäßige Lesestunden. Leider waren mir auch die meisten Charaktere nicht ganz sympathisch. Kann man lesen, muss man aber nicht. 

  8. Cover des Buches Hazel Wood (ISBN: 9783791500850)
    Melissa Albert

    Hazel Wood

     (276)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück.

    Einerseits liebe ich die Märchenthematik und die Düsternis der Geschichte. Das zieht sich durch das ganze Buch. Es ist definitiv keine typische romantische-alles ist gut- Happy End- Geschichte. Wer eine glitzernden, funkelnden Prinzessinnenwelt erwartet, ist hier Fehl am Platz.

    Es ist eine düstere Märchenadaption und erinnert mich so ein bisschen an die Verfilmung von Alice im Wunderland.

    Man kommt gut in das Buch rein. Mich hat es eigentlich gleich von Seite Eins an gepackt, auch wenn es ein paar Seiten dauert, bis etwas spannendes passiert.

    Insgesamt ist die Stimmung eher melancholisch, was aber super zu den Figuren und der Geschichte an sich passt. Die Figuren aus dem ‚Hinterland‘ sind zum Teil wirklich brutal. 

    Es ist wirklich sehr spannend geschrieben. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, dieser reißt einen mit und lässt einen in die düstere Welt von Alice eintauchen.

    Das Ende ist anders als erwartet. Irgendwie war ich vom Ende etwas enttäuscht. Im Vergleich zum Verlauf der Geschichte, kommt einem das Ende fast zu ‚sanft‘ vor. Trotzdem passt es irgendwie doch ganz gut als Ende. insgesamt konnte es mich aber nicht zu 100 % überzeugen. 

  9. Cover des Buches Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe (ISBN: 9783741300776)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe

     (190)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    die Mischung aus Krimi und etwas Grusel/paranormalen Elementen finde ich sehr gelungen

  10. Cover des Buches Hackneys Geheimnis (ISBN: 9783869370118)
    Michael Wolfinger

    Hackneys Geheimnis

     (57)
    Aktuelle Rezension von: mayamaxi
    Ich mag Erstlingswerke und bin deswegen glaub ich auch etwas toleranter bei der Bewertung. Zur Geschichte: Ein kleiner Junge, Tom Smith, ist ein ganz gewöhnlicher Junge der in London wohnt. Im Stadtteil Hackney wohnt er mit seinen Eltern und seiner Schwester. Er wächst auf wie jeder Andere bis er entdeckt, dass man mit einem abgebrochenen Haselnussstab eben nicht nur spielen kann. Dass dies nicht nur Vorteile mit sich bringt, wenn man Zauberkräfte hat lernt Tom schneller kennen als ihm lieb ist. Von nun an beginnt eine smarte Familiengeschichte mit wahnsinnig spannenden sequenzen. Der Plot wiederholt sich ab und an und die Rechtschreibung/Grammatik ist nicht immer optimal. Dennoch ein gelungenes Werk mit Lust nach mehr.
  11. Cover des Buches All die verdammt perfekten Tage (ISBN: 9783837131451)
    Jennifer Niven

    All die verdammt perfekten Tage

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Victorias_Bibliophilie

    Nachdem ich den Film gesehen habe musste ich unbedingt das Buch dazu lesen. Finch, ein Junge der mit den Dämonen in seinem Kopf zu kämpfen hat, & Violet, die keinen Sinn mehr in ihrem Leben sieht seitdem ihre Schwester gestorben ist. Beide stehen an einem Abgrund, doch können sie sich gegenseitig das Leben retten? 

    Das Buch war wie so oft sehr viel intensiver und umfangreicher als der Film. Ich fand es wahnsinnig welchen Einblick man in Finchs Gedankenwelt bekommen hat, wirklich sehr gut geschrieben. Man hat das Gefühl man selbst steckt mitten drin. Man macht die Höhen mit, aber auch die Tiefen. Vor allem gibt man bis zum bitteren Ende die Hoffnung nicht auf. Ich denke das diese Geschichte mit Vorsicht zu genießen ist. Wer selbst mit so etwas, oder ähnlichem zu kämpfen hat, sollte vielleicht nicht dazu greifen. Ich hab es an manchen Stellen wirklich als sehr hart empfunden, schonungslos ehrlich, real. Deshalb hat es mir auch so gut gefallen. Es wird einem nichts schön geredet, nicht nur Regenbogen und Sonnenschein. Deswegen musste ich es manchmal einfach weg legen wenn es mich runtergezogen hat. Wenn ein Buch das schafft dann Hut ab. Man denkt auch noch darüber nach, wenn man es schon längst beendet hat. An manchen Stellen hat es sich für mich ein wenig gezogen, aber im großen und ganzen ein gutes Buch mit Protagonisten die ein bleibenden Eindruck hinterlassen.

    𝟺/𝟻 ⭐️

  12. Cover des Buches Tante Dimity und der unerhörte Skandal (ISBN: 9783741300967)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und der unerhörte Skandal

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Lori und Bill sind inzwischen miteinander verheiratet und eigentlich könnte alles schön sein, doch Bill verbringt viel zu viel Zeit mit seiner Arbeit als Anwalt. Lori plant daher eine zweite Hochzeitsreise nach England, doch kurz vorher sagt Bill ab und Lori muss mit ihrem Schwiegervater vorlieb nehmen. Doch in England verschwindet dieser, und Lori bittet Tante Dimity um Hilfe bei der Suche nach ihm und kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur.

    Mein Leseeindruck:

    Die Bücher von Nancy Atherton rund um Tante Dimity sind einfach reine Wohlfühlbücher. Auch dieses habe ich mit viel Freude gelesen und konnte mich dabei so richtig in die Geschichte hineinfallen lassen und den Alltag aussperren. Es ist ein bisschen Magie enthalten, viel Spannung, ein Geheimnis, auch eine Prise Humor und Romantik. Ich fand es einfach nur schön!  

  13. Cover des Buches Verfehlung (ISBN: 9783442374458)
    GJ Moffat

    Verfehlung

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Bellexr
    Verzweifelte Suche nach einem kleinen Mädchen . Vor 12 Jahren verließ Penny den heute erfolgreichen Anwalt Logan Finch ohne jegliche Begründung. Bis heute hat Logan seine große Liebe nicht vergessen und nun ist Penny tot und ihre 11-jährige Tochter Ellie wird vermisst. Schnell stellt sich heraus, dass Ellie seine Tochter ist und Penny mit ihr erst vor wenigen Monaten wieder nach Schottland zurückgekehrt war. Doch warum musste Penny sterben und wie ist Logan hierin verwickelt? Für DC Rebecca Irvine ist dies der erste Fall bei der Mordermittlung und entsprechend groß ist ihr Engagement. Während die Polizei ermittelt, wendet sich Logan an einen alten Freund, um seine Tochter zu retten. . Nach einigen kurzen Rückblenden steigt GJ Moffat mit dem ersten Tag von DC Irvine bei der Mordermittlung in die Story ein und führt einen somit fast sofort zum Tatort, bei dem die Leiche von Penny gefunden wird und den Ermittlern schnell klar wird, dass deren kleine Tochter Ellie entführt wurde. Regelmäßig wechselt der Autor im Verlauf des Thrillers die Handlungsstränge und man ist sowohl bei der verzweifelten Suche von Logan nach seiner Tochter dabei, lernt ein wenig die Entführer von Ellie kennen und auch das Mädchen selbst kommt in einem weiteren Erzählstrang immer wieder zu Wort. . Durch diese vielschichtige Sichtweise sind eigentlich schnell alle offenen Fragen geklärt, da man hierdurch früh die Täter wie auch das Motiv schon kennt. Somit gestaltet sich der Thriller im Anschluss fast ausschließlich zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Entführer, Logan Finch und der Ermittlerin Rebecca Irvine, die sogar ihre Freizeit für den Fall opfert und hierbei doch recht unkonventionelle Wege bereit ist zu gehen, um Ellie lebend aus den Fängen der Entführer zu befreien. . Der Schreibstil von GJ Moffat ist jederzeit flüssig, einnehmend und stellenweise auch recht fesselnd, doch irgendwie mag nicht so recht Spannung aufkommen. Den Thriller möchte ich jetzt nicht unbedingt als langatmig bezeichnen, doch eine etwas straffere Erzählweise hätte ihm nicht geschadet. Auch ist der Handlungsablauf auf weite Strecken durchaus vorhersehbar und überrascht nur ganz selten mit einer unvorhergesehenen Wendung. . Die Charaktere sind zwar durchaus facettenreich angelegt, bleiben aber im Verlauf der Story stellenweise sehr blass. Logan Finch wird hier eigentlich noch am besten beschrieben und das Gefühlschaos, in welches er durch die Enthüllung über seine Tochter gerät, ist durchaus detailreich und auch nachvollziehbar beschrieben. Damit hat es sich aber eigentlich auch schon und gerade Rebecca, die ja auch eine entscheidende Rolle in dem Buch spielt, bleibt leider sehr farblos. Man erfährt zwar, dass sie Mutter eines kleinen Jungen ist und Probleme mit ihrer Ehe hat, aber hier fehlt jeglicher Tiefgang und auch ihre neue Arbeit bei der Mordkommission und wie sie mit der neuen Situation zurechtkommt, wird kaum beleuchtet. . Die Beschreibungen der Entführer sind schon recht klischeehaft angelegt und können somit auch problemlos eingeschätzt werden, wodurch einem schnell der weitere Verlauf offensichtlich wird und auch bei diesem Handlungsstrang die Spannung regelrecht auf der Strecke bleibt. . Fazit: Ein Thriller, der von der Erzählweise her eher ein Krimi ist. Aber auch ein guter Krimi benötigt Spannung, die hier kaum vorhanden ist. Zudem ist die Story schnell vorhersehbar und die Charaktere, die durchaus Potential haben, bleiben zumeist sehr blass und sind teilweise auch ziemlich klischeehaft beschrieben.
  14. Cover des Buches Tante Dimity und das verborgene Grab (ISBN: 9783442369300)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und das verborgene Grab

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dieses Buch habe ich mit viel positiven Erwartungen begonnen zu lesen, da ich die "Vorgänger" auch schon gelesen habe und mir diese sehr gut gefallen haben. Nach einem interessanten Anfang ließ meiner Ansicht nach der Spannungsbogen doch erheblich nach. Das führte dazu, dass ich zwischenzeitlich 2 andere Bücher gelesen habe, und erst dann wieder Spaß daran fand, dieses Buch weiterzulesen. Lori Shepard hat mit ihren Zwillingen alle Hände voll zu tun, und mit ihrem Kindermädchen Francesca die perfekte Hilfe gefunden. Sie löst den Fall wieder mit Bravour und natürlich mit Tante Dimitys Hilfe. Es gibt viele lustige Einlagen mit ihrem Mann Bill, Francesca und ihrer neuen Liebe Dr. Culver. Auch ist interessant, was die Bewohner von Finch für Geheimnisse mit sich tragen und warum sie sich so merkwürdig benehmen. Trotzdem kam erst im letzten Drittel des Buches wieder Spannung auf und da lösten sich dann auch die Ungereimtheiten Schlag auf Schlag. Das Ende ist mir allerdings ein wenig zu viel Happy End gewesen und wirkte etwas unrealistisch. Deshalb gibt es von mir diesmal nur drei Sterne.
  15. Cover des Buches Tante Dimity und der gefährliche Drache (ISBN: B002NTIQ5C)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und der gefährliche Drache

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Das Buch beginnt mit einer Invasion in Finch. Gaukler, Trompeter und ein König kündigen die König-Wilfred-Kirmes an, die an allen Wochenenden im Juli und August stattfinden soll. Die Einwohner von Finch sind natürlich begeistert, allen vorneweg Lori. Ihr ist nämlich so langweilig, dass sie sich schon gewünscht hat, dass etwas aufregendes passiert. Voller Vorfreude stürzt sich Lori in die Vorbereitungen für die Kirmes, lässt Kostüme schneidern und freundet sich schon mal mit dem Hofnarr Jinks an. Bei der Eröffnung der Kirmes werden jedoch zwei Anschläge auf den selbsternannten König verübt. Lori kann es nicht lassen und ermittelt mal wieder auf eigene Faust. Ich finde, dass sich dieses Buch sehr von allen anderen unterscheidet, da Bill, Loris Ehemann diesmal eine größere Rolle spielt. Auch geht es teilweise etwas "frivol" zu, Bill und Lori flirten miteinander, was das Zeug hält. Teilweise benehmen sie sich wie frisch verliebte. Einfach zuckersüß... Wieder ein tolles, lustiges und spannendes Buch. Einziges Manko: Der im Klappentext erwähnte feuerspeiende Drache kommt im Buch (leider) nicht vor.
  16. Cover des Buches Tante Dimity und der unbekannte Mörder (ISBN: B0032LD02Y)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und der unbekannte Mörder

     (40)
    Aktuelle Rezension von: baerin

    Als Lori mit ihrer Familie nach drei Monaten in Amerika nach Finch zurückkehrt, ist sie entsetzt: ein Mord im beschaulichen Finch! Zum Glück traf es keinen der Ureinwohner, sondern eine neu zugezogene, ziemlich intrigante und unbeliebte Person - Prunella Hooper. Sie hatte sich durch ihre Art recht viele Feinde gemacht und so verdächtigen sich die Dorfbewohner untereinander und es wird weiterhin Misstrauen und Zwietracht gesät. Der Polizei gegenüber schweigen sie aber alle und so versucht Lori, mithilfe des Neffen des Pfarrers, die Einwohner zum Reden zu bringen, um den Fall endlich aufzuklären.

    Die kleine Dorfgemeinschaft von Finch wird wieder sehr gut charakterisiert. Das lässt sich wie immer gut und flüssig lesen und endet mit einer großen Überraschung für alle. Lori muss sich in diesem Band zudem sehr zusammen reißen, um dem hübschen, jungen Mann, mit dem sie ermittelt, widerstehen zu können.

  17. Cover des Buches Tante Dimity und der verlorene Schatz (ISBN: 9783741300615)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und der verlorene Schatz

     (25)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten

    Ivy Cottage wurde verkauft an das liebenswerte Ehepaar James und Felicity Hobson. Das ungewöhnliche Hobby von James sorgt gleich für Aufruhr im Dörfchen Finch. Denn James sucht mit einer Sonde den Boden ab und gräbt dann nach Dingen, die aus Metall sind. Dabei sind schon so manche wunderlichen Dinge zum Vorschein gekommen. 

    Als Lori den beiden einen Mixer vorbeibringen will, entdeckt sie auf dem Dachboden einen wunderschönen Granatarmreif. Als sie Tante Dimity auf den Armreif anspricht, wird diese sogleich traurig. Der Armreif ist von einem ehemaligen Verehrer, den Dimity wohl sehr enttäuscht hat. Doch Dimity konnte ihm nicht mehr sagen, was sie tatsächlich für ihn empfand und so macht sich Lori auf nach London, um diesen Verehrer zu finden und ihm zu erzählen, warum Dimity dessen Avancen nicht gefolgt war. 

    Was Lori dann jedoch herausfindet, hätte sich auch Dimity in ihren kühnsten Träumen nicht vorgestellt. 

     

    Diesmal geht es um Tante Dimitys Vergangenheit und wir erfahren mehr aus deren Leben, d. h. Dimity spielt diesmal eine größere Rolle in dieser Geschichte. Sie ist nicht als Loris Beraterin zugange, sondern Lori versucht, eine Person aus ihrer Vergangenheit zu finden.

     

    Lori reagiert jedoch sehr heftig auf Dimitys Bitten, einen ehemaligen Vertreter zu finden und diesem zu erklären, warum Dimity nicht mit ihm zusammen sein konnte, obwohl sie es nun bereut, nicht auf dessen Avancen eingegangen zu sein. Lori möchte nicht helfen, weil sie sich deswegen nach London, in eine Großstadt begeben müsste. Die Angst, sich dort zu verlaufen oder von den Eindrücken erschlagen zu werden, sitzt tief bei Lori. Doch ihr Ehemann Bill weiß Rat und stellt ihr Adam zur Seite, der in London den Touri-Führer spielt.

     

    So kommen wieder einige neue Charaktere ins Spiel. Unterschwellig geht es in dem Buch um den Zweiten Weltkrieg. Immer wieder gibt es von verschiedenen Personen Erinnerungen aus dieser Zeit. Vorab Tante Dimity oder drei herzensgute Kriegs-Veteranen, die Lori helfen, ihre Suche zu vollenden. Oder aber die Dinge, die bei der Suche mit der Sonde in Finch gefunden werden.

     

    Dieses Buch ist ungewöhnlich ernst, auch wenn immer wieder Szenen einfließen, in denen ich mir ein Lächeln nicht verkneifen konnte. So sorgen natürlich die verschiedenen Einwohner für Finch für den nötigen Humor. Auch eine kleine Liebesgeschichte wurde eingebaut. Aber doch bleibt der Krieg als Hauptthema bestehen.

     

    Dimity ist ungewöhnlich emotional in diesem Buch, was aber zeigt, dass auch sie - trotz des immer fehllosen Verhaltens, das von ihr gezeigt wird - auch Fehler gemacht hat und versucht, diese nun nach ihrem Tod auszubügeln. 

     

    Die Szenen, in denen Adam Lori durch London führt, haben mir sehr gut gefallen und mir vor allem Lust gemacht, auf eben diesen Wegen selbst zu wandeln, da Adam eine sehr interessante Art hatte, Lori alles zu zeigen und zu erklären. Bloomsbury muss ein wunderschöner Stadtteil Londons sein. Bislang habe ich von diesem jedoch noch nie etwas gehört. 

     

    Meggies Fussnote:

    Emotional und wichtig. Ein besonderer Band der Reihe.

     

  18. Cover des Buches Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt (ISBN: B00439L0YO)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt

     (25)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten
    Die Pym-Schwestern liegen im Sterben - und Lori möchte ihnen ihren letzten Wunsch erfüllen: ihren Bruder Aubrey finden, damit sie sich mit ihm versöhnen können. Dieser Auftrag führt Lori nach Neuseeland, doch dort muss sie die Erfahrung machen, dass Aubrey gestorben ist, doch er hinterlässt eine Enkeltochter. Lori macht sich auf die Suche nach ihr, natürlich mit tatkräftiger Unterstützung durch Tante Dimity und ihrem Plüschhasen Reginald. Der nunmehr 15. Teil der Tante-Dimity-Reihe ist mit Abstand der traurigste, denn man muss von zwei wunderbaren Personen Abschied nehmen, die jedoch jedem in Erinnerung bleiben werden. Die Pym-Zwillinge waren für mich immer ein Fels in der Brandung. Doch Nancy Atherton hat das Schicksal der beiden in eine wundervolle, mit vielen Gefühlen gespickte Geschichte verpackt. Wieder hilft Tante Dimity Lori so gut sie kann und schafft es, mit einfühlsamen Worten die Trauer nicht ins bodenlose sinken zu lassen. Neuseeland wird wunderbar beschrieben, man kann sich die einzelnen Orte gut vorstellen und weckt die Sehnsucht, dieses wunderschöne Land zu besuchen. Ein neuer Charaktert wird eingeführt, der Finch etwas aufmischen wird. Fazit: Wieder eine gelungene Geschichte, die auch ein trauriges, wie zugleich wunderschönes Ende hat. Ich vergebe 10 von 10 Punkten. © sina frambach
  19. Cover des Buches Tante Dimity und die Dorfhexe (ISBN: B009SLB4Z2)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und die Dorfhexe

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Mrs. Amelia Thistle zieht in das englische Dörfchen Finch. Diskret drängen sich die neugierigen Nachbarn in die Teestube, als der Umzugswagen vor dem Cottage Pussywillows parkt. Gespannt warten die Anwohner darauf, einen Blick auf die Möbel und die neue Nachbarin zu werfen. Was in diesem Moment noch nicht einmal Lori Shepard erahnen kann, Mrs. Thistle ist eine sehr bekannte Malerin mit Kultstatus, die nicht nur den Schutz der Dorfbewohner sucht, sondern einem ganz besonderen Rätsel auf der Spur ist.

    Mit diesem Buch geht die Tante-Dimity-Reihe in die 17. Runde. Mit etwas gemischten Gefühlen nahm ich das Buch zur Hand. Natürlich wollte ich wissen, wie es mit Lori, Tante Dimity und all den liebgewonnenen Charakteren aus Finch weitergeht, aber ich hatte auch ein wenig Angst, dass sich langsam Abnutzungserscheinungen und Langeweile einstellen könnten, doch diese Furcht erwies sich als völlig unbegründet. Lori Shepard gefällt mir immer besser und die Geschichte um die Dorfhexe Meg, war entspannend und unterhaltsam. Als Extra gibt es diesmal ‚Amelias Thistles Schwarzbrot‘ zum Nachbacken.

    Wer Tante Dimity noch nicht kennt, sollte unbedingt am Anfang der Reihe beginnen, damit ihm auch kein aufregendes Abenteuer von Lori, Tante Dimity und dem Hasen Reginald entgeht. Ich freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Besuch in Finch.
  20. Cover des Buches Tante Dimity und der Fremde im Schnee (ISBN: 9783226454475)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und der Fremde im Schnee

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Darum geht es:

    Lori Shepard freut sich schon sehr auf Weihnachten in ihrem gemütlichen Cottage, das sie von Tante Dimity geerbt hat. Darum plant sie auch ein großes Fest an Heiligabend. Doch ein heruntergekommener Fremder, der halb erfroren vor dem Haus liegt, durchkreuzt ihre Pläne. Lori will nämlich unbedingt wissen, wer der Fremde ist und was er von Tante Dimity wollte. Leider liegt der Mann im Koma, so dass Lori ihn nicht selber fragen kann. Unterstützt von Tante Dimity, die über ihr Tagebuch mit ihr kommuniziert, macht sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis des Fremden im Schnee...


    Ich sage dazu:

    Während Lori in diesem 5. Teil der Reihe dem Geheimnis, das den heruntergekommenen Fremden umgibt, Stück für Stück näher kommt, lernt sie nicht nur ihn besser kennen, sondern auch sich selbst. Wie immer steht ihr dabei Tante Dimity hilfreich zur Seite. Aber auch viele alte Bekannte und neue Freunde unterstützen sie bei ihrer Suche.


    Wie ein heißes Bad an einem kalten Wintertag oder eine wohlverdiente Pause nach einem stressigen Tag kommen die Geschichten von Lori und Tante Dimity daher. So warmherzig und nett, dass es schon fast kitschig ist. Der Wohlfühlfaktor ist dabei jedoch so hoch anzusiedeln, dass man darüber hinweg sehen kann.


    Neben der eigentlichen Geschichte findet sich als kleiner Bonus am Ende des Buches wieder ein Rezept. Diesmal von Weihnachtsplätzchen, sogenannten „Angel Cookies“.



    © Marion Schauder

  21. Cover des Buches Tante Dimity und das verhexte Haus (ISBN: B0060GZ3TQ)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und das verhexte Haus

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Henriette
    Lori Shepard ist wie immer schwer beschäftigt. Ihr Schwiegervater lässt das Anwesen Fairworth House herrichten und zieht dort ein. Lori ist für die „Einweihungsparty“ zuständig. Und es soll Personal für Hauswirtschaft und Garten gefunden werden. In diese schon sehr ausfüllende Aufgabe platzt noch ein Problem in Person von Sally, eine Fincher Nachbarin. Einiges ist bewältigt, da ergeben sich neue Herausforderungen, denn plötzlich werden in Fairworth House wie von Geisterhand Möbel verrückt. Dieses Buch musste ich einfach lesen. Ich habe schon alle Bände vorher gelesen. Und Lori samt Familie und Finch Bewohner sind mir einfach sympathisch und ans Herz gewachsen. Ich liebe diesen leicht schelmische Schreibstil. Es ist flüssig geschrieben. Die Geschichten sind immer unblutig, nehmen Wendungen, mit denen der Leser nicht unbedingt rechnet. Und am Ende ist immer ein Rezept für Leckereien, die mit der Hauptfigur im Zusammenhang stehen. [B]Fazit:[/B] Ich vergebe gern für diese nette Unterhaltung fünf von fünf Sternen. Ein wenig fühle ich mich an Miss Marple erinnert. Charmant.
  22. Cover des Buches Fake (ISBN: 9783608503494)
    James Rayburn

    Fake

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Schnuppe
    Friedensverhandlungen im nahen Osten sollen zum Amtsende des amerikanischen Präsidenten forciert, wenn möglich erfolgreich abgeschlossen werden. Daran haben nicht alle ein Interesse, für die Waffenindustrie würden damit ein wichtige Einkünfte wegbrechen. Als bei einem Drohnenangriff eine amerikanische Geisel involviert ist , versuchen daraufhin alle Parteien die Verhandlungen in ihren Sinne zu beeinflussen. Fake News sind da noch das wenigste, auch vor Mord wird nicht zurückgeschreckt. Leider kann man sich als Leser nur zu gut vorstellen, dass dies nah an der Wirklichkeit ist. Die 383 Seiten lassen sich gut lesen, sie sind in sehr kurze Kapitel (meist ca. 4 Seiten) unterteilt. Jedes Kapitel stellt den anderen Blickpunk eines anderen Protagonisten vor, so entsteht manchmal eine "Hektik", die gewollt ist.
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks