Bücher mit dem Tag "filmstar"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "filmstar" gekennzeichnet haben.

130 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.328)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🤡🎈

    𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘢𝘢𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘞𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘦𝘶𝘦𝘳,

    𝘎𝘭𝘶𝘵 𝘪𝘮 𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳.

    𝘋𝘰𝘳𝘵 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻.


    𝘠𝘰𝘶𝘳 𝘩𝘢𝘪𝘳 𝘪𝘴 𝘸𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘳𝘦,

    𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳𝘺 𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳𝘴.

    𝘔𝘺 𝘩𝘦𝘢𝘳𝘵 𝘣𝘶𝘳𝘯𝘴 𝘵𝘩𝘦𝘳𝘦, 𝘵𝘰𝘰.


    Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens.

    In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.


    💭

    𝘌𝘴 ist für mich ein Buch, von dem ich nie genug bekommen kann. 

    Ich liebe die Geschichte rund um die Loser und ihre tiefe Freundschaft. Jeder mit seinen eigenen Problemen und seiner Individualität. Am liebsten mag ich übrigens Bev und Eddie.

    Aber auch durch die Wandelbarkeit von Pennywise erschafft King einen so einzigartigen Antagonisten, der 𝘌𝘴 einfach zum Meisterwerk werden lässt.


    “𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘸𝘢̈𝘩𝘳𝘵 𝘦𝘸𝘪𝘨“, 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘰𝘭𝘵𝘦 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦. 𝘌𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘩, 𝘸𝘪𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨𝘴𝘢𝘮 𝘛𝘳𝘢̈𝘯𝘦𝘯 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘮𝘶𝘵𝘻𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘞𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘳𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯. 

    “𝘈𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘯.

    “𝘜𝘯𝘥 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺.

    “𝘞𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵?“, 𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘶𝘯𝘥 𝘭𝘢̈𝘤𝘩𝘦𝘭𝘵𝘦.


    “𝘕𝘰𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘭𝘢𝘴𝘵𝘴 𝘧𝘰𝘳𝘦𝘷𝘦𝘳,“ 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘦𝘢𝘵𝘦𝘥. 𝘏𝘦 𝘭𝘰𝘰𝘬𝘦𝘥 𝘶𝘱 𝘢𝘵 𝘉𝘪𝘭𝘭, 𝘢𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘸 𝘵𝘦𝘢𝘳𝘴 𝘤𝘶𝘵 𝘴𝘭𝘰𝘸𝘭𝘺 𝘵𝘩𝘳𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘪𝘳𝘵 𝘰𝘯 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦‘𝘴 𝘤𝘩𝘦𝘦𝘬𝘴. 

    “𝘌𝘹𝘤𝘦𝘱𝘵 𝘮𝘢𝘺𝘣𝘦 𝘧𝘰𝘳 𝘭𝘰𝘷𝘦,“ 𝘉𝘦𝘯 𝘴𝘢𝘪𝘥.

    “𝘈𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘪𝘳𝘦,“ 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺 𝘴𝘦𝘪𝘥.

    “𝘏𝘰𝘸 𝘢𝘣𝘰𝘶𝘵 𝘧𝘳𝘪𝘦𝘯𝘥𝘴?“ 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘴𝘬𝘦𝘥, 𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘮𝘪𝘭𝘦𝘥.


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  2. Cover des Buches Das Tagebuch von Anne Frank (ISBN: 9783103971514)
    Anne Frank

    Das Tagebuch von Anne Frank

     (2.406)
    Aktuelle Rezension von: anastazja

    Ich fand das Buch super interessant, allerdings manchmal schwierig zu lesen. Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte es gelesen haben.

  3. Cover des Buches Der Ruf des Kuckucks (ISBN: 9783442383214)
    Robert Galbraith

    Der Ruf des Kuckucks

     (714)
    Aktuelle Rezension von: Sarotti26

    Das Buch lässt sich sehr gut lesen und ich toll geschrieben, was vielleicht an der Autorin liegt. Ich mag die Charaktere sehr. Die Story ist gut erzählt und spannend. Das Ende hat mich allerdings nicht ganz überzeugt. Gut, dass es noch weitere Bücher der Reihe gibt. 

  4. Cover des Buches Sommernachtsfunkeln (ISBN: 9783401603223)
    Beatrix Gurian

    Sommernachtsfunkeln

     (80)
    Aktuelle Rezension von: firefly

    Kati hat es nach ihrem Unfall nicht leicht, denn seitdem prangt eine große Narbe auf ihrer rechten Wange. Damals hat sie Deutschland verlassen und lebt jetzt in Los Angeles als Au-pair-Mädchen. Sie musste auch Luke zurücklassen, der ihr "rein gar nichts" bedeutet hat. Die beiden waren beste Freunde - doch jetzt haben sie keinen Kontakt mehr. Sie hat wegen der Narbe all ihre Träume vom Schauspielern aufgegeben. Was Kati niemandem erzählt hat: warum sie wirklich nach L.A. wollte: sie hat ihren Vater nie kennengelernt und will ihn nun dort suchen.


    Dann trifft sie in der Bar Lived Jeff, den Besitzer der Bar. Er und seine Schwester Lucy waren einmal Kinderstars und Kati findet sie super sympathisch. Jeff lädt sie zu einem Date ein und nach und nach kommen sich die beiden näher. Jeff will ihr helfen, ihren Vater zu finden. Dabei kommt heraus, dass der schon tot ist. Für Kati bricht die Welt zusammen und zum ersten Mal seit Monaten ruft sie Luke an.


    Daraufhin reist Luke nach Los Angeles und entdeckt, dass Jeff nicht der ist, er er zu sein vorgibt.




    Das Buch wurde abwechselnd aus den Sichten von Luke und Kati erzählt. Was ich toll finde, ist, dass man erst nach und nach erfahren hat, was genau bei dem Unfall passiert ist und wie es vorher mit Luke und Kati war. Man erfährt immer nur ein paar Bruchstücke über ihre Vergangenheit.

    Am Ende (im Epilog) wird geklärt, wie alles angefangen hat.


    Ich habe Kati gemocht: sie ist freundlich und kümmert sich gut um die Kinder, auf die sie aufpassen muss. Sie liebt die Schauspielerei genauso sehr, wie Shakespeare und kann eine Menge von ihm auswendig. Sie denkt, dass sie die Schauspielerei vergessen kann, weil ihre Narbe so groß und hässlich ist.


    Jeff hat total versucht, Kati zu verbiegen. Er wollte, dass sie sich die Narbe operieren lässt, hübsche Kleider und Absatzschuhe trägt. Das finde ich total blöd von ihm. Er hat sozusagen versucht, aus Kati, seine Traumfreundin zu machen. Und er hat sie belogen.



    Das Buch eignet sich nicht nur für den Sommer, man kann es eigentlich immer lesen.



    Zitat: "Tue zuerst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du auch das Unmögliche."


  5. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (1.576)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt

    Ellas bester Freund ist ihr Chatfreund Cinder, mit dem sie sich am liebsten über ihre Lieblingsbuchreihe unterhält. Was sie jedoch nicht weiß, ist, dass hinter Cinder der Hollywoodstar Brian Oliver steckt.

    Nach einem Autounfall verändert sich Ellas Leben jedoch komplett. Ihre Mutter ist tot und sie selbst muss nach einem langen Krankenhausaufenthalt und etlichen Operationen zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.

    Auch für Brian ist auf einmal alles anders, denn er kann sich nicht erklären, warum sich Ella seit Monaten nicht mehr bei ihm meldet. Die einzige normale Konstante in seinem Leben - seine Freundschaft zu Ella - bricht von einem auf den anderen Tag weg. Denn von ihrem Unfall weiß er nichts.


    Meinung

    Das Buch erzählt eine sehr süße Geschichte und greift das Aschenputtel-Märchen auf moderne Weise bis zu einem gewissen Grad auf.

    Gleichzeitig werden aber auch wirklich wichtige Themen wie Mobbing, Schönheitsstandards und psychische Probleme im Allgemeinen behandelt, was dem Buch einen nötige Tiefe gibt.

    Die Protagonistin ist eine sehr starke Figur, die im Buch einen großartige Entwicklung durchlebt. Auch die anderen Figuren sind wirklich sehr gut geschrieben, vor allem da sie sich alle sehr stark voneinander unterscheiden und das Buch so vielfältiger werden lassen.

  6. Cover des Buches Sternengewitter (ISBN: 9783570309162)
    Kim Culbertson

    Sternengewitter

     (91)
    Aktuelle Rezension von: sempervictor

    Inhalt: Das Provinznest Little steht völlig Kopf, als ausgerechnet dort ein Hollywood-Film gedreht werden soll. Nur die 17-jährige Hobby-Bloggerin Carter Moon zeigt sich völlig unbeeindruckt – erst recht von Hollywood- Beau Adam Jakes, mit dem ihre Freundin Chloe ihr Zimmer tapeziert hat. Doch dann bekommt Carter ein unglaubliches Angebot: Um das ramponierte Image des Stars aufzupolieren, soll sie vor der Presse seine Freundin geben! Widerwillig geht Carter auf den Deal ein – bis sie plötzlich merkt, dass ihre Gefühle für Adam nicht nur im Skript stehen.


    Meine Meinung: Die Hauptprotagonistin Carter war mir von Anfang an sympathisch und ich bin oft einer Meinung mit ihr. Sie ist anders als die anderen und genau das gefällt mir extrem gut an dem Buch. Adam Jakes ist am Anfang arrogant, aber man merkt sofort, dass das reine Fassade ist. Im Laufe des Buches merkt man, dass die beiden immer mehr Gemeinsamkeiten entdecken und sie kommen sich auch näher. Das Ende ist wenig überraschend, trotzdem finde ich das Buch genial.


    Fazit: Wer gerne Liebesromane liest, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.
  7. Cover des Buches June (ISBN: 9783458363484)
    Miranda Beverly-Whittemore

    June

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Schneewehe

    Die Geschichte im Buch „June“ wird in zwei Handlungssträngen erzählt. In zwei Geschichten. Die eine spielt 1955: Ein Film wird in der Kleinstadt St. Jude gedreht und June trifft auf den berühmten Schauspieler Jack Montgomery. Der zweite Handlungsstrang spielt 60 Jahre später am gleichen Ort. Junes Enkelin, Cassie, lebt nun in Junes Haus und hat sich dort ganz von der Welt zurückgezogen. Bis die Vergangenheit die Gegenwart einholt.

    Das Buch ist recht spannend aufgebaut. Durch die Erzählweise erfährt man Stück für Stück, was damals in St. Jude passiert ist, und immer wieder gibt es neue Wendungen in der Geschichte. Teilweise fand ich es etwas schwierig, die vielen Charaktere und die verschiedenen Generationen zuzuordnen.
    Es ist ein nettes Buch für einen Tag am See – aber vom Leseeindruck her hatte ich mir mehr erwartet. Die Charaktere sind gut beschrieben und es bleibt auch die meiste Zeit spannend, aber irgendwie fehlt etwas. Zum Beispiel das Träumen des Hauses, das immer mal erwähnt wird, hätte vielleicht noch mehr ins Licht gerückt werden können. Interessant fand ich aber, dass die Rolle von Homosexuellen und die Haltung der Gesellschaft zur Zeit der 50er Jahre mit in den Roman eingebaut wurde.

    Es bleibt eine unterhaltsame Geschichte, die man gern liest, die aber nicht wirklich zum Nachdenken anregt. Ich würde das Buch eher nicht weiterempfehlen.

  8. Cover des Buches Bis ich dich finde (ISBN: 9783257600193)
    John Irving

    Bis ich dich finde

     (390)
    Aktuelle Rezension von: miss_atticos

    In "Bis ich dich finde" von John Irving reist Jack Burns mit seiner Mutter durch Nordeuropa, um seinen Vater zu finden. An Skurrilität ist Jack Burns vermutlich nicht zu übertreffen. Er hat irgendwie einen Knacks weg, wird in einem Mädcheninternat groß, muss so manche "Vergewaltigung" durchmachen, es liest sich so, als hätte der Junge kein Problem damit. Und was soll ich sagen, er hat wirklich keins damit. Jack Burns ist alles andere als normal und daher auch nicht aus meinem Gedächtnis zu löschen. Es war mein zweites Buch von John Irving. Seine Figuren sind schön schräg. Trotz des Umfangs von über 900 Seiten musste ich wissen wie die Geschichte von Jack endet und ob er überhaupt seinen Vater findet. Ich muss mich mal outen, irgendwie liebe ich auch richtig kranke Charaktere. Wer sonderbare Gestalten liebt, sollte nicht zögern, Jack in seinen Kopf zu lassen. 

  9. Cover des Buches Nicht mein Märchen (ISBN: 9780984896530)
    E.M. Tippetts

    Nicht mein Märchen

     (144)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Bei diesem Buch habe ich 2015 zugeschlagen weil es Kostenlos gewesen ist. Nun einige Jahre später muss ich feststellen das es immer noch so ist. Das muss wohl eine Falle der Autorin sein, denn es gibt ganze 5 Teile von dieser Buch Reihe und wer sagt das man nicht süchtig wird?

    Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, so ließ  sich die Geschichte flüssig lesen. Cloe trifft Jason, als dieser in ihrem College einen Film dreht zum ersten mal. Doch Sie ist anders wie die anderen da sie nicht gleich seinen Charme verfällt und Jason wie jemand normales behandelt und nicht wirklich Interesse an ihm bekundet.

    Hier startet das ganze sozusagen als Freundschaft und entwickelt sich im Buch dann immer mehr zu einer wirklich wunderschönen Romanze. Durch kleine Hindernisse in der Geschichte wird diese auch nicht langweilig.

    Neben der Romanze hat die Autorin aber noch einen zweiten roten Faden in die Geschichte gezaubert, was ich richtig toll gefunden habe. So ist hier auch noch ein ziemlich großer Teil an Familien Drama zu finden, das sie wirklich sehr spannend gestaltet hat und auch das Verhalten einiger Charaktere erklärt.

    Durch diese Ereignisse haben sich auch tolle Charaktere herausgebildet deren Eigenarten man eben durch erlebtes sehr schön zuordnen kann und alle dadurch eine wirklich schöne Tiefe erhalten.

    Einziger Punkt der mir nicht ganz gefiel war das Ende das ein wenig lang gezogen wirkte. Nicht dass es sich um ein schlechtes handelt, es ist an sich abschließend. Doch hat man es unendlich in die Länge gezogen und wurde auf die letzten paar Seiten dann ein wenig langatmig.

    Wie oben schon erwähnt gibt es zu der Reihe mittlerweile 5 Bücher allerdings bin ich mit diesem Ende eigentlich schon sehr zufrieden und weiß nicht ob ich mir das durch eine Fortsetzung „vermiesen“ lassen möchte. Mal sehen ob es mich doch noch reizt…

    Fazit

    Eine wirklich schöne Geschichte mit einer tollen Romanze und einer wirklich spannenden Familien-Geschichte. Durch das zu lang geratene Ende bekommt das Buch aber nur 4 Sterne von mir. Wer sich durch den Klappentext schon angesprochen fühlt kann sich auch gerne überlegen ob es nicht gleich die Box von: Nicht mein Märchen sein sollte ;).

  10. Cover des Buches Feine Leute (ISBN: 9783746631752)
    Joan Weng

    Feine Leute

     (44)
    Aktuelle Rezension von: DorGer

    Das Buch verfolgt Kriminalfall und persönliche Lebens- und Liebessituation des Ermittlers parallel. Beides erweist sich als vertrackt und verwinkelt. Die Spielchen, die zwischen ihm und seinem on/off Liebhaber laufen, lassen pubertäre Mädchen blass aussehen, sind aber amüsant. Der Kriminalfall produziert im Laufe der Ermittlungen mehr Fragen als Antworten, weil er immer umfangreicher wird. Am Ende werden alle Antworten gefunden und bilden ein ganzheitliches Bild. Chapeau dafür.

    Der schriftliche Stil ist nicht einfach zu lesen, anfangs erfrischend anders, mit der Zeit nutzt er sich a bissl ab. Die Zahl der vorkommenden Charaktere hat mich schier erschlagen, hab mir die Namen auch nicht über die Kapitel gemerkt, bin allerdings echt schlecht mit Namen-merken.

    Bis auf einen Fall- und dass-Fehler perfekt lektoriert. Nur was eine Fellpfütze ist - ehrlich, null Ahnung. Es hat mich sehr gefreut, Telephon etc. dem Wortursprung entsprechend korrekt mit ph zu lesen. 

  11. Cover des Buches Das geheime Vermächtnis des Pan (ISBN: 9783551314932)
    Sandra Regnier

    Das geheime Vermächtnis des Pan

     (1.698)
    Aktuelle Rezension von: nbookisch

    Nach so langer Zeit habe ich es nun auch endlich geschafft mit der Reihe anzufangen. Und ich habe es keine Sekunde bereut. 


    In der Geschichte geht es um Felicity, ein Mauerblümchen und den neuen Schulschwarm Leander. Eigentlich denkt Felicity, die von den Beliebten der Schule City genannt wird, nicht, dass sie auch nur ansatzweise in sein Beuteschema passen könnte. Schließlich ist sie nicht gerade die schlankste, trägt eine Zahnspange und riecht oft nach dem Pub ihrer Mom, indem sie oft aushilft. doch Lee scheint das anders zu sehen und einen Narren an ihr gefressen zu haben…er weicht ihr nicht mehr von der Seite…

    Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Felicity mit ihrer schlagfertigen Art hat mich immer und immer wieder zum schmunzeln gebracht. Ich habe richtig mit ihr mitgefiebert und auch gefühlt, als die Sache mit Lee ihren Anfang nahm und auch, als sie sich zusammen vor die gemeinsam gestellten Herausforderungen stellen. Das Buch war spannend und witzig. Eine Mischung, die mich immer wieder reizt und die ich von der Autorin wahnsinnig gut umgesetzt finde. Mit der Protagonistin kann man super mitfühlen, vor allem, wenn man selbst die eine oder andere Erfahrung im Bezug auf Selbstbewusstsein und auch Selbstfindung gemacht hat. Besonders gut hat mir aber auch gefallen, dass Felicity Lees Charme nicht wie alle anderen sofort erlegen ist, sondern auch etwas dagegen ankämpft. Traurig ist auch ihre Familiengeschichte, was sie aber nur noch sympathischer macht und ihr eine Wertvorstellung mitgibt, die in der heutigen Welt leider auch viel zu selten angetroffen wird. Sie ist liebevoll, witzig und trotzdem ein klein wenig grumpy. Ich bin super gespannt wie die Geschichte weitergeht und hoffe natürlich, dass die Spannung nicht abnimmt.

    Kurzum: ein mitreißender Fantasy, der sich durch den fließenden und flüssigen Schreibstil der Autorin super schnell und angenehm lesen lässt. Er hat Spannung, Herz und Feuer. Meinerseits tatsächlich ein Highlight des bisherigen Jahres und auf jeden Fall zu empfehlen. 5/5 ⭐️

  12. Cover des Buches Sirius (ISBN: 9783462048582)
    Jonathan Crown

    Sirius

     (56)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Sirius ist kein Hund wie jeder andere, er ist ein ganz besonders aufmerksamer und kluger Foxterrier und lebt mit seiner Familie, der Familie des Professors Liliencron, zur Zeit des Nationalsozialismus in Berlin. Die Familie ist jüdisch und wird zunehmend in ihrer Existenz bedroht, sodass sie nach einem Angriff auf ihr Haus in der Reichsprogromnacht die Flucht nach Amerika antritt. Dort landen sie – wie der Zufall es will – in Hollywood, wo nach kurzer Zeit Sirius als Star entdeckt und gefeiert wird. So nimmt die abenteuerliche Geschichte der Familie und ihres einzigartigen Hundes ihren Lauf…

  13. Cover des Buches Liebe nach Drehschluss - Küsse im Rampenlicht (ISBN: B00QCEJNWY)
    Michaela Grünig

    Liebe nach Drehschluss - Küsse im Rampenlicht

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Becky_loves_books
    Cover:  An diesem Cover gefällt mir, dass der Titel aus Wolken geschrieben ist. Auch der Filmstreifen, der ein Herz formt, passt gut zum Thema.
    Meinung: Endlich habe ich es geschafft, ein Buch von Michaela Grünig zu lesen. Wenn man eine Autorin kennenlernt (und mag) und erst danach etwas von ihr liest, kann das auch ein Risiko sein. Aber... es ging gut, denn der Roman hat mir gut gefallen. Wer hat nicht schonmal von einem Filmstar geträumt und im Kopf "Was wäre wenn" gespielt? In diesem Buch nimmt Michaela Grünig ihre Leser mit ins glamouröse Hollywood. Durch eine pikante Verwechslung lernt Stacey den begehrten Schauspieler Jasper kennen. Die Story ist amüsant und süß und lässt sich wunderbar lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und Lovestories sind ja ohnehin mein Ding, ich alte Romantikerin. Stacey und Jasper haben mir auch gut gefallen und ich hatteSpaß daran, ihre Geschichte zu verfolgen. Das Buch war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Im Gegenteil - ich konnte es kaum aus der Hand lesen, weil ich wissen wollte, was als nächstes passiert.
    Fazit:  Die locker-leichte Lovestory hat mir ein paar schöne Lesestunden in meinem Urlaub beschert und mich gut unterhalten. Mit Witz und Charme erzählt die Autorin eine zuckersüße Liebesgeschichte, die ich gern jedem ans Herz lege, der zwischendurch mal abschalten möchte.
  14. Cover des Buches Unvollendet (ISBN: 9783958189300)
    Christine Jaeggi

    Unvollendet

     (51)
    Aktuelle Rezension von: kindergartensylvi

    Unvollendet von Christine Jaeggi

    zur Geschichte:

    Die 29-jährige Grace träumt von ihrem Durchbruch als Filmschauspielerin. Bisher stand sie jedoch stets im Schatten ihrer verstorbenen Großmutter, der Hollywood-Legende Hanna Miller. Nun scheint sich ihr Schicksal zu wenden: Hollywoods größter Filmproduzent hat herausgefunden, dass eine Fortsetzung des weltberühmten Romans Unvollendet existiert, mit dessen Verfilmung ihre Großmutter bekannt wurde. Grace soll die Hauptrolle in dem neuen Film spielen, doch leider ist das Manuskript verschollen. Die junge Schauspielerin macht sich auf die Suche und reist nach Zürich, zu dem Hotel, in dem Hanna Miller während des 2. Weltkriegs lebte. Dort trifft sie auf den charmanten Benjamin, der ihr Herz höher schlagen lässt. Nach und nach kommt Grace jedoch nicht nur dem Geheimnis ihrer Großmutter, sondern auch dem von Benjamin auf die Spur.

    Mein Fazit:

    Den Leser erwartet ein locker, leicht und flüssig geschriebener Liebesroman, der turbulent, emotionsvoll und sehr unterhaltsam ist. Humorvoll werden die Protagonisten Grace und  Benjamin  in Szene gesetzt. Sie sind sympathisch, authentisch und bildhaft beschrieben. Schnell war ich in Gedanken mitten in der Geschichte rund um das verschollene Manuskript. Was mag Benjamins Geheimnis sein? Kommt mit auf eine Reise nach Zürich... Auf humorvolle Weise werden einzelne Begebenheiten aufgezeigt, die so mitten aus dem Leben sind mit Höhen und Tiefen.

  15. Cover des Buches Vorsicht, frisch verliebt! (ISBN: 9783734102509)
    Susan Elizabeth Phillips

    Vorsicht, frisch verliebt!

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Dolores999

    Ich lese gern älteren Frauenromen, weil die Figuren damals noch nicht so albern oder hysterischen waren, wie es heute meist der Fall ist. 

    Dieses hier begnn sehr schön, dann aber fingen die endlosen GEspräche, bei denen nichts passiert, an, zu nerven. Auch das Gezicke und Gezänke nervt, man fragt sich. Was ist das Problem? Wenig überzeugende ÜBereinstimmung von Figuren und Plot also. Nach 120 Seiten, als auch noch nervige Kinder auftauchten, die immer ihre Unterhosen mit Delfinen herzeigen wollten, (welches Kind tat das jemals?), war ich raus.


  16. Cover des Buches Herzklopfen in der Provence (ISBN: 9783738601657)
    Katrin Koppold

    Herzklopfen in der Provence

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Ann-ChristinS

    Wie in jedem ihrer Sommerromane nimmt die Autorin den Leser mit an einen wunderbaren Urlaubs-Sehnsuchtsort. Dieses Mal geht es für den Leser in die Provence nach Cannes zu den Filmfestspielen. Hier will Amelie, die ehrenamtlich am Wochenende als Klinikclown arbeitet, einem jungen Patienten einen Wunsch erfüllen. Dieser wünscht sich nichts sehnlicher als ein Autogramm des Regisseurs Nick von Hohenstein. Nick wird jedoch ein paar Tage vor der Preisverleihung in einer recht pikanten Situation erwischt und hat somit ganz andere Probleme, als ein Autogrammwunsch. Doch da hat er nicht mit Amelie gerechnet, die hartnäckig an ihm dran bleibt und bald auch die Einzige ist, die ihm aus dem Schlamassel raus helfen kann.

    Das Cover des Romans könnte nicht schöner gestaltet sein. Die Farben unterstreichen die Vorstellung auf die Provence, die auch für seine wunderbaren Lavendelfelder bekannt ist. Ebenso schön ist die kleine Ente, die natürlich auch eine Rolle in der Geschichte spielt.

    Auf den ersten Blick handelt es sich hier um einen typischen, leichten Sommerroman, aber je weiter die Geschichte voran schreitet, desto mehr wird man auf ein sehr wichtiges, tiefgründiges Thema stoßen.

    Getragen wird die Geschichte, neben der Location, natürlich durch die tollen Charaktere. Amelie war mir sofort sympathisch und gerade auch ihre Kollegin Liselotte ist ein echtes Unikat. Mit Nick tat ich mich zu Beginn schwer, war er mir doch zu hochnäsig. Aber als dann ein toller Roadtrip durch die Provence startet, hat sich das schnell geändert und man fiebert richtig mit. Unterstützt wird das durch den flüssigen Schreibstil und so meint man bald mit den Figuren vor Ort zu sein.

    Viel zu schnell muss man dann aber doch Abschied nehmen von dieser wundervollen Geschichte. Nicht aber ohne noch ein paar Tränchen zu verdrücken.

    Eine kleine Info noch aber zu diesem Buch. 2017 erschien es bereits unter dem Titel “Mitternachtstango“. Ein Titel der zwar auch passend ist, aber mit der Neuauflage wurden, meiner Meinung nach, Cover und Titel passender zur Geschichte ausgewählt.

    Auch wenn der Titel bei einem kleinen Verlag erschienen ist, darf diese schöne Geschichte durch das Angebot der “großen“ Verlage nicht untergehen. Also unbedingt lesen!

  17. Cover des Buches ... und die Liebe siegt doch (ISBN: 9783744897037)
    Deidree C.

    ... und die Liebe siegt doch

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ramgardia

    Noch vor Ihrem Abitur wird Victoria von einem Filmstar schwanger. Sie ist sehr reif und entschlossen ihren kleinen Sohn alleine großzuziehen. Sehr lieb wird sie dabei von ihren Eltern unterstützt. Auch ihre Freundinnen sind auf und an ihrer Seite. Dann wechselt der Schauplatz und wir lernen den Vater kennen, er lebt manchmal auf einem Gut in Irland. Dort hat er Peronal, dass er seit seiner Kindheit kennt. Seine Freundin ist sehr unsympathisch und herrisch. Warum er bei ihr bleibt, ist mir völlig unklar. Durch einige Wirrungen kommt Victoria mit ihrem kleinen Sohn als Eventmanagerin an das Anwesen.

    Das Buch war durchaus gut zu lesen, aber es entsprach den Schema der Lore-Romane, die ich vor vielen Jahren gelesen habe. Hübsche junge Frau mit festem Charakter verliebt sich in reichen Grafen, der aber Verpflichtungen anderen Frauen gegenüber hat. Für das Happy end erkennt er, dass er doch der Liebe folgen muss und so werden alle glücklich. Hin und wieder ist es schön so ein Buch zu lesen, es entspannt und macht ein wenig glücklich.

  18. Cover des Buches Die satanischen Verse (ISBN: 9783328603047)
    Salman Rushdie

    Die satanischen Verse

     (109)
    Aktuelle Rezension von: BluevanMeer

    Salman Rushdie spielt mit verschiedenen Mythen, religiösen Ideen, religiösen Überlieferungen, Überzeugungen, Mysterien und verwebt in seine Geschichte die unterschiedlichsten Sagen und Erzählungen aus verschiedenen Religionen. Das ergibt einen unterhaltsamen und ausschweifenden Roman, der es wirklich in sich hat. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, aber ganz ehrlich: richtig nacherzählen worum es geht und Knotenpunkte aus diesem wilden und wunderbaren Roman herauszudestillieren, ist mir verdammt schwer gefallen. Daher nun in groben Zügen eine Beschreibung dieses Feuerwerks der Literatur.

    Die Hauptprotagonisten sind zwei muslimische Männer, Gibril Farishta und Saladin Chamcha, die 111 Tage lang (die 111 ist übrigens eine Zahl sein, die auf die Dreifaltigkeit verweist) in einem von islamistischen Terrorist*innen entführten Flugzeug verbringen, bis die Terrorist*innen das Flugzeug in die Luft sprengen und beide, aneinandergeklammert, durch die Luft fliegen und zum Glück überleben. Doch dann geschehen seltsame Dinge. Während Gibril sich nach und nach in den Erzengel Gabriel verwandelt, wachsen Saladin bald ein Pferdefuß und Teufelshörner. Der Kampf gut gegen böse, Engel gegen Teufel, ist damit eingeläutet. Erzählt wird die Geschichte von einer gesichtslosen und doch scheinbar göttlichen Instanz, die sich selbst als Teil der "höheren Mächte" sieht. 

    "Was konnten sie auch erwarten? Einfach aus dem Himmel zu fallen: dachten sie, so etwas hätte keine Nebenwirkungen? Sie hatten das Interesse höherer Mächte erweckt, das hätten sie eigentlich merken müssen, und diese Mächte (ich spreche natürlich von mir selbst), haben eine boshafte, ja fast schon gemeine Art, mit Sturzflügen umzugehen. Und noch etwas, lassen Sie mich das klarstellen: ein großer Fall verändert den Menschen." (180)

    Farishta und Chamcha stehen sich also als Erzfeinde gegenüber, vom Himmel gefallen sind beide, aber nur Gibril verwandelt sich in einen Engel, der nicht nur Wunder vollbringen kann, sondern dessen Heiligenschein auch die dunkelste Nacht erleuchtet. Kein Wunder, erinnert sein Name Gibril doch an den Erzengel Gabriel.

    Zudem hatte Gibril schon früh Kontakt zur Göttlichkeit, in verschiedenen Bollywoodfilmen verkörperte er immer wieder unterschiedliche hinduistische Götter. Er verliebt sich in Alleluja, eine jüdische Bergsteigerin, die in den höchsten Höhenmetern, wenn sie ganz nah am Allmächtigen zu sein scheint, zu religiöser Ekstase fähig ist. 

    Saladin Chamchawalla verdient sein Geld als Stimmenimitator, im Moment für  den synchronisiert er Ketchupflaschen und Knabbergebäck, und ist ebenfalls Schauspieler. In England lebt er seit seiner Jugend, seine muslimische Herkunft lehnt er ab, was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass er ein sehr schwieriges Verhältnis zu seinem Vater hat.

    Während sich die beiden Abgestürzten zu einer alten Dame, Rosa Diamond, retten, entscheiden sich die Richtungen, in denen sich ihre Lebenswege entwickeln werden. Der Heilige in spe, Gibril,  nutzt seine Chancen und verrät den Mann mit Pferdefuß. Saladin wird deshalb von rassistischen Polizisten zusammengeschlagen und erlebt die ganze Palette an Polizeigewalt, die man sich vorstellen kann. Das ist so fies zu lesen, das man nur noch Mitleid mit dem Teufelshorn haben kann. Gibril hingegen, nutzt seine wundersamen Fähigkeiten und verhilft Rosa Diamond zu einer göttlichen erotischen Vision. Rosa Diamond hat es also noch gut getroffen, sie ist eine verschwiegene Figur, die verspricht, niemandem von Gibril zu erzählen. Übrigens sind in vielen Beichtstühlen Rosen eingraviert, denn "Sub Rosa" (unter der Rose) teilte man im Mittelalter den katholischen Priestern seine Beichte mit.

    Saladin erfährt, dass seine Frau eine Affäre mit seinem Freund Jumpy Joshi hat (immerhin war er fast ein Jahr verschwunden) und ist am Boden zerstört. Immerhin hat er den Flugzeugabsturz, die Polizei und das Krankenhaus überlebt (wo sich übrigens noch andere verwandelte Menschen aufhalten) - nur um dann in einem Zimmerchen von Bekannten untergebracht zu werden. Weil er immer mal wieder aus dem Fenster sieht, bildet sich bald im Viertel eine Art Teufelskult um den Mann mit den Hörnern, der das Viertel in Chaos und Verwüstung stürzt. Zudem erfährt Saladin, dass seine Frau von ihrem Geliebten ein Kind erwartet. Saladin hat nur noch ein Ziel: er will sich an Gibril rächen, den er für sein Unglück verantwortlich macht. Aber Gibril geht es auch nicht gerade rosig: er wird zu einem riesigen Macho und stresst Alleluja. Zudem kann Gibril bald nicht mehr entscheiden, wer er ist: ein Erzengel oder ein Mensch?

    Neben dem Hauptkonflikt der beiden Protagonist*innen, wird die Erzählung immer wieder durch Gibrils Träume unterbrochen, die ins Märchenhafte kippen. In seinen Träumen geht es um die Stadt Jahila, eine Stadt aus Sand, in der die Menschen 360 unterschiedliche Götter und Göttinnen verehren, bis der Prophet Mahound kommt, seines Zeichens ursprünglich Kaufmann, und den Menschen, wenn es um den richtigen Glauben geht, mal ein bisschen auf die Sprünge hilft. In Jahila lebt auch das Mädchen Aischa, das vom Erzengel Gabriel als Prophetin ausgewählt wurde. Als Symbol ihrer Göttlichkeit wird sie von einem Schwarm von Schmetterlingen begleitet. Ihr ganzes Dorf Titlipur folgt ihr (wie auf einer Pilgerreise) nach Mekka, denn Aischa hat den Menschen versprochen, dass sie das Meer für sie teilen wird. Die todkranke Mischa Sahil sucht Hoffnung und Heilung bei Aischa, ihr Mann glaubt nicht an Aischas Versprechungen und versucht die restlichen Pilger immer wieder zur Umkehr zu bewegen. Aischa hat noch einen extrem frauenfeindlichen und radikalen Gegenspieler, einen Imam, der um seinen eigenen Einfluss bei den Gläubigen fürchtet und natürlich den mächtigen Propheten Mahound, der passenderweise immer dann eine Vision bekommt, sobald seine Anhänger*innen ihn kritisieren. 

    "Tod der Kaiserin Aischa und ihrer Tyrannei, dem Kalender, den Vereinigten Staaten, der Zeit! Wir suchen die Ewigkeit, die Zeitlosigkeit Gottes. Seine stillen Wasser, nicht ihren strömenden Wein. Verbrennt die Bücher und vertraut dem BUCH, zerreißt die Papiere und hört das WORT, wie es der Engel Gibril dem Verkünder Mahound offenbart und wie es euer Deuter und Iman erläutert hat." (S.281)

    Es ist schon bezeichnend, dass Engelchen und Teufelchen in der Romankonstruktion eigentlich Schauspieler sind und Gibril wie ein Schlafwandler zwischen den Welten hin und hergeistert und in diesem ganzen Chaos irgendjemand - von ganz weit oben - die Puppen tanzen lässt. Die Menschen können nur reagieren. Das nennt man dann wohl Schicksal. Und wenn Gott einmal nicht nur als Erzählinstanz auftaucht, sondern als Figur im Text, dann sitzt er mit schütterem Haar auf Gibrils Bett und hat vor allen Dingen Schuppen. Solche Parodien muss man erst einmal in eine Romanform gießen. Hinzu kommt, dass alle Propheten und Ausgewählten in diesem Text an keiner Stelle halten, was sie versprechen. Während Mahound die Menschen offen betrügt, schickt Aischa ihre Anhänger letztlich ins Wasser, wo sie ertrinken. Denn natürlich gelingt es ihr nicht, das Meer zu teilen. Magischer Realismus mit einer gehörigen Portion Religionskritik, auch das steckt in diesem Buch. 

    Kurz nach Erscheinen des Romans, am 14. Februar 1989, rief Ajatollah Chomeini über Radio Teheran eine Fatwa gegen den Schriftsteller und all diejenigen aus, die den Text, der eine Beleidigung des Propheten darstelle, verbreiten und übersetzen. Rushdies japanische Übersetzer, Hitoshi Igarashi, wurde 1991 ermordet, sein italienischer Übersetzer Ettore Capriolo und sein norwegischer Verleger Wililam Nygaard wurden bei Anschlägen schwer verletzt. 

    Wie so oft, und das ist mir bei diesem Text besonders aufgefallen, fehlte mir das Wissen über die religiösen Anspielungen, die über das Christentum hinausgehen. Hinzu kommt, dass ich diesen Roman über einen Zeitraum von sechs Monaten gelesen habe. Ich konnte ihn nicht einfach weglesen - dafür war er zu komplex, zu kompliziert und gleichzeitig auch ein Stück Roman, das ich mir einfach aufsparen wollte. Weil ich gar nicht wollte, dass dieser Roman zu ende geht. Im Satanic Verses Pose Festum, einer Festschrift, die im Jahr 2000 erschienen ist, schreibt der syrische Philosoph Sadik Al-Azm, dass die Einzigartigkeit des Romans darin bestehe,  „den muslimischen Osten und den säkularen Westen zum allerersten Mal in eine religiöse, politische und literarische Kontroverse“ zu bringen und beide so auf einer höheren Ebene miteinander zu verbinden. Die satanischen Verse werden für ihn zum "transkulturellen, transnationalen und transkontinentalen Welt-Roman par excellence". Denn es geht nicht nur um Religionen. Ein Großteil der Handlung passt in jede typische Geschichte einer Großstadt, denn sie spielt in London, es geht um Migration, um Identitäten und natürlich auch um Liebe. Von den verschiedenen Liebesgeschichten, die erzählt werden, endet eine sogar glücklich.

    Hallelujah!

  19. Cover des Buches Grace. Das Mädchen mit den weißen Handschuhen (ISBN: 9783458681175)
    Kerri Maher

    Grace. Das Mädchen mit den weißen Handschuhen

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Strokeline

    Dieses Buch macht Spaß zu lesen. Meiner Meinung nach ein schöner, angenehmer Schreibstil!

    Die Namen der Schauspieler kennt man alle und die Seiten verfliegen beim Lesen im Nu. 


    Ein schöner Roman, der sich perfekt für abends vorm Schlafengehen eignet! 

  20. Cover des Buches Asche und Phönix (ISBN: 9783551313560)
    Kai Meyer

    Asche und Phönix

     (594)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das Cover ist eigentlich ganz schlicht gehalten. Man sieht eine Stadt und darüber einen bewölten Himmel. Die Farben sind ziemlich dunkel. Das Ganze wirkt bedrohlich.

    Der Schreibstil ist wie gewohnt bei Kai Meyer. Die Kapitel sind nicht zu lang.

    Die Geschichte ist eigentlich gut strukturiert. Die Jagd zieht sich durch das Ganze Buch. Es ist teilweise sehr gewaltvoll, deshalb hat es mich am Ende gewundert, dass Libertic so Gewaltlosigkeit getötet wird. Schön finde ich die Liebesgeschichte zwischen Ash und Parker. Sie entwickelt sich eigentlich ziemlich schnell.

    Die Protagonisten sind etwas undurchsichtig am Anfang, aber dann lernt man sie schnell kennen und lieben.

    Mir gefällt sehr gut an dieser Geschichte, dass halt auch wieder bekannte Personen, die es wirklich gibt, in dem Buch vorkommen.

    Klare Weiterempfehlung.

  21. Cover des Buches Perfekte Männer gibt es nicht (ISBN: 9783442372003)
    Meg Cabot

    Perfekte Männer gibt es nicht

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Bell_1703

    Nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund schwört Drehbuchautorin Lou, sich nie wieder auf einen Schauspieler einzulassen. Allen voran nicht auf jemandem wie Jack, Hollywood-Star, Frauenaufreißer des Jahrhunderts und Hauptdarsteller der Filme, für die sie die Drehbücher schreibt.

    Eine Aneinanderreihung unglücklicher Ereignisse endet damit, dass der Hubschrauber, der Lou und Jack zu einem Drehort bringen sollte, mitten im Nirgendwo abstürzt und dafür sorgt, dass beide ihre gegenseitige Abneigung überwinden und zusammenarbeiten müssen, um zu überleben.

    Sowohl Lou als auch Jack waren mir von Anfang an sympathisch. Eine ordentliche Portion Witz, vor Sarkasmus triefende Wortgefechte und im späteren verlauf viel Liebe – im Großen und Ganzen also das Komplettpacket!

    Natürlich gibt es ein paar Sachen, die ein wenig over-the-top sind, aber für ein entspanntes Lesevergnügen ist das Buch durchaus geeignet!

  22. Cover des Buches Befreit (ISBN: 9781503949737)
    Marie Force

    Befreit

     (16)
    Aktuelle Rezension von: leseHuhn
    Befreit - Quantum - Serie Band 4
    von Marie Force
    erschienen im Montlake Verlag 2017

    Klappentext
    Findet sich nach Flynn und Natalie ein weiteres Traumpaar?
    Regisseur Hayden Roth ist der Star der Filmbrance - besessen von seiner Arbeit, erfolgreich und sehr sexy. Als Hayden den Oscar für die beste Regie gewinnt, wird die ganze Welt Zeuge, wie er seine Assistentin Addison York voller Leidenschaft küsst, bevor er auf die Bühne geht, um die begehrte Trophäe in Empfang zu nehmen. Die heiße Nacht, die sie danach miteinander verbringen, verändert alles zwischen ihnen. Doch dann muss Addison erfahren, dass Hayden nicht bereit ist, seine dunkelsten Geheimnisse mit ihr zu teilen. Sie trifft eine mutige Entscheidung ...

    Meine Meinung
    Der vierte Band der Quantum Serie ist heißer wie Band 2 oder 3. Eine deutliche Steigerung. Flynn und Natalie sind jetzt nur noch Nebenrollen. Wir dürfen Addison begleiten, wie sie versucht, Hayden zu ihrem zu machen. Dass Addison so weit geht, hätte ich nicht mit gerechnet. Aber stille Wasser sind bekanntlich tief.

    Marie Force hat mit ihrem gewohnt angenehmen Schreibstil auch diesmal wieder die Spannung halten können. Die Erotik hat noch mal ein neues Level erreicht. Und Humor gab es auch an einigen Stellen.

    Gerne vergebe ich 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ für die Story von Hayden und Addison.




  23. Cover des Buches Flying Moon (ISBN: 9783943799217)
    Katrin Bongard

    Flying Moon

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Liss
    Dieses Büchlein gibt es schon mehrere Jahre und dieses Jahr erschien die überarbeitete Version, sowie die Fortsetzung Flying Moon: Premiere. Ich habe schon fast alle Bücher der Autorin durch, sodass ich dieses natürlich auch lesen musste. Es dreht sich ums Filmgeschäft, ums Filme machen und was dort alles passieren kann.

    Moon ist ein junges Mädchen, das Kind einer Filmfamilie. Der Vater ist Drehbuchautor und die Mutter im Theater tätig. So ist Moon schon immer irgendwie mittendrin gewesen. Und dann trifft sie bei einem Filmprojekt, bei dem sie sich die Hauptrolle ergattern konnte, auf Lasse - einen jungen aufsteigenden Stern am Filmehimmel. Da muss man sich doch in ihn verlieben.

    Das Ganze hat mich ein kleines bisschen an "Groupies bleiben nicht zum Frühstück" erinnert, denn auch dort kannte das Mädchen den Jungen und seinen Erfolg nicht. Schon das erste Treffen war zuckersüß, wie sie sich gegenseitig herausfordern und miteinander spielen. :D Im Verlauf erhält man dann ebenfalls einen schönen Einblick davon, wie es bei einem Filmdreh abläuft und ich muss sagen, dass ich es mir nun noch stressiger vorstelle. Weg von Zuhause, man hat sein eigenes, kleines Zimmer und muss sich die Zeit vertreiben, wenn man nicht am Set ist. Nicht ganz meine Welt. ;)

    Zwischen Lasse und Moon läuft nicht alles so, wie es sollte und es treten viele Missverständnisse auf. Manchmal möchte man den beiden einfach nur sagen, dass sie sich doch gegenseitig gern haben und jeder es merkt. Damit hat die Autorin wirklich bis ganz zum Schluss gewartet und die Spannung lange aufrecht erhalten.

    Fazit

    "Flying Moon: Moon" gibt Einblick in das Filmgeschäft mit seinen Vor- und Nachteilen. Moon steckt für kurze Zeit mittendrin und muss ihre Gefühle und Erfahrungen erst einmal sortieren, was gar nicht so schwer ist. Die langsame Entwicklung zwischen Moon und Lasse war dabei richtig schön anzuschauen. 5/5 Punkte.
  24. Cover des Buches Liebe deine Träume (ISBN: B01MDRJ4RB)
    Anna Fischer

    Liebe deine Träume

     (26)
    Aktuelle Rezension von: LeseLexy

    Klara ist eigentlich schon in ihrem Leben angekommen, doch ausgerechnet im siebenten Jahr zerbricht ihre Beziehung, aber nun hat sie endlich die Möglichkeit ihren großen Traum zu verwirklichen und zieht nach Berlin, um dort in ihrem Traumjob als Journalistin zu arbeiten. Jedoch gestaltet sich dieser Traum etwas schwierig, denn aller Anfang ist schwer und sie wird als Praktikantin von niemandem richtig ernst genommen - zumindest bis sie sich plötzlich beweisen darf und einen Kollegen vertreten soll. Genau diese Chance wird für Klara sehr viel verändern - auch ihr Privatleben, da sie genau dann ihren Kinoschwarm Mike Bender kennenlernt. 


    Ich wollte Liebe deine Träume (Anna Fischer) gern lesen, da sich der Klappentext für mich nach einer sehr schönen, romantischen und leichten Geschichte für Zwischendurch anhörte. 
    Die Autorin ermöglicht durch ihren angenehmen Schreibstil einen schönen, leichten Einstieg in die Geschichte. Sie schreibt mit viel Humor und Leichtigkeit, was der Story sehr zu Gute kommt. Auch die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und sympathisch, wenn meiner Meinung nach auch zeitweise etwas flach
    Wie erwartet, ist es eine sehr einfache Geschichte für zwischendurch, die wirklich sehr viel Liebe und Romantik mit sich bringt. Also eine unkomplizierte Leseempfehlung, die einen an seine eigenen Träume glauben lässt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks