Bücher mit dem Tag "fight"
79 Bücher
- John Green
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
(12.789)Aktuelle Rezension von: LeonkohlIn dem Buch geht es um Hazel Grace Landcaster, 17 Jahre alt und hat mit 13 eine Krebsdiagnose bekommen. In der Selbsthilfegruppe lernt sie dann Augustus Water kennen, in den sie sich dann auch verliebt. Die unternehmen eine Reise nach Amsterdam, um Hazels Lieblingsautor zu treffen. Das war leider ein totaler Reinfall. Später gehen sie ins Anne-Frank-Haus und Hazel und Augustus kommen zusammen. Sie erleben eine romantische, aber auch schwierige Beziehung, in der der eine den anderen immer braucht.
Am Anfang fand ich das Buch sehr langweilig. Es war so wie jedes andere Buch auch. Beim Schreibstil konnte ich auch nichts neues und besonderes erkennen. Ich muss auch sagen, dass ich auch ein bisschen enttäuscht war, weil ich schon mehrere Bücher gelesen habe und die mir deutlich besser gefallen haben. Es war auch ein bisschen nervig, weil diese Art und ich weiß, dass es nicht schön ist, wenn man an Krebs erkrankt, aber es war einfach nur nervig und einseitig, dass jeder von ihnen gleich mit der Situation umgegangen ist. Also ich hätte mir halt gewünscht, dass mehr unterschiedliche Emotionen gezeigt werden.
Wen ich zum Anfang auch nicht leiden konnte, war Peter Van Houten. Er war einfach nur nervig mit seiner Art und wie er mit den Menschen umgegangen ist.
Nachher zum Ende wurde es, für mich, viel spannender und es hat mir auch sehr viel mehr gefallen. Ich konnte mich viel besser in Van Houten hineinversetzen, weil ich dann auch seine Hintergrundgeschichte kannte und wusste, warum er so ist wie er ist und konnte ihn dann auch verstehen. Kommen wir jetzt zu den Brief von Gus an Peter. Er war für mich die beste Stelle im ganzen Buch, weil es einfach die Wahrheit ist, die Gus da rein schreibt.Zusammenfassend sage ich: Anfang, total langweilig und genauso wie jedes andere Buch auch. Das Ende war mega geil und cool.
- Anna Todd
After love
(2.654)Aktuelle Rezension von: Baerenkind_of_booksIch habe die ersten beiden Teile wirklich verschlungen, aber bei dem dritten Teil war mir das alles zu viel. Ich glaube ich habe das Buch bei der Hälfte ca. 3-4 Jahre nicht mehr angefasst. Dieses ständige Hin und Her und diese Eifersucht waren mir einfach zu viel und die Story war leider doch dadurch abgeflacht. Letztes Jahr hatte ich es wieder aufgenommen, da eine Kollegin anfing die Reihe zu lesen und als diese mir davon erzählte, kam mein Ehrgeiz durch und ich nahm es wieder in die Hand und habe mich dort durch gewurschtelt.... mit einem Hörbuch :D
Ja, den letzten Teil After Forever habe ich dann natürlich auch wieder weg gesuchtet, weil ich dann wieder voll in der Geschichte bei Tessa und Hardin war.
Dennoch ist der 3. Teil einfach nicht meins gewesen.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Goblet of Fire
(1.003)Aktuelle Rezension von: Anika_CordshagenIch bin inzwischen richtiger Fan von Hogwarts und der magischen Welt von Harry Potter! Auch das vierte Buch hat mir sehr gut gefallen, wenn es auch nicht ganz an den Dritten Teil rankam.
Der vierte Teil ist auf jeden Fall spannender. Es gab diesmal verschiedene Charaktere, gegenüber denen man misstrauisch war und deutlich mehr Unterhandlungen. Mir gefällt außerdem, dass ich das Ende nicht voraussehen konnte (generell bei allen Bänden). All die neuen Charaktere, zu denen man sich ein Urteil bildet und dann später doch wieder zweifelt - oder eben flasch liegt. Ich habe mich jedenfalls in zwei drei Charakteren getäuscht.
Ich mag es auch immer sehr, wenn es Szenen mit den anderen Schülern (bevorzugt Freunden) gibt. Ich stelle mir das so schön vor auf Hogwarts. Da hätte es in diesem Buch ruhig ein bisschen mehr geben können. Allerdings waren auch Ron und Hermine in diesem Teil noch zänkischer als sonst. Trotzdem ist auf die beiden als Freunde für Harry natürlich verlass.
Ein Bonus ist auf jeden Fall auch wie dick das Buch ist. Da hat man wenigstens eine Weile was von. Auch wenn es natürlich trotzdem viel zu schnell ausgelesen ist ...
Insgesamt auf jeden Fall wieder eine absolute Empfehlung!
- Suzanne Collins
Mockingjay
(749)Aktuelle Rezension von: LonechastesoulMy goodness. I finally done it, I finished this book...took me forever but I'm done, trying to finish this book felt like a chore. When reading for enjoyment starts feeling like a chore, that's the ultimate sign that I dislike the book. Well, about 90% of the book.
This book was REALLY anti-climactic, filled with so many disappointments I lost count.
A REAL disappointment of this book: Katniss herself. The many characters' deaths were so rushed and pointless. The love triangle wasn't well played out. First of all, I'm getting a bit tired of reading about love triangles -- especially in novels where there's a much greater plot present. But I'll admit, I was on Team Gale throughout the series, because he was strong and resilient and resourceful and caring. There was this attractive manly quality about him and he was so in sync with Katniss. But towards the end of this novel, I didn't care about Katniss's love life and who she ended up with, because everything seemed like such a hopeless, depressing mess that there was no point. I also hated how she kept flip-flopping and toying with both Gale and Peeta.
I don't know, maybe I set my expectations too high.
But Mockingjay was nothing but a bloodbath. If you're into pointless deaths and gratuitous violence, then this book is for you. Everything in this book was gratuitous and over the top, from the angst to the ridiculous romantic interludes in the middle of battle scenes, and from the gore violence to the stupid, overly-disgusting deaths of several characters who did not need to die.
Mockingjay was a great big depressing flop. The ending is a crap shoot, and that epilogue was bullshit.
Sorry.
- Rose Bloom
Rage - Fight for Desire
(64)Aktuelle Rezension von: ursula18Shawn Dawson, genannt Rage ist ein MMA Kämpfer, er ist gut in dem was er macht, leider ist sein letzter Kampf nach hinten los gegangen und er liegt mit schweren Verletzungen im Koma. Lauren macht sich große Sorgen und ist am Boden zerstört, sie hat Angst das Shawn nicht mehr aufwacht. Jeden Tag verbringt sie Stunden an seinem Bett und macht sich Gedanken über die Zukunft. Was wird er tun wenn er zu sich kommt? Wieder Kämpfen und sie muss sich ständig Sorgen um ihn machen?........................... Wird er überhaupt aufwachen?...das müsst ihr schon selber herausfinden. Ich habe den zweiten Teil aus Neugier wie es weitergeht, sehr schnell durchgelesen. Die Autorin hat mich nicht enttäuscht, es ist spannend und mit viel Gefühl geschrieben. Das Cover ist Klasse und passt zum Buch. Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und flüssig, es liest sich sehr gut. Die Protagonisten und auch die neben Charaktere sind sehr gut beschrieben und dargestellt. Die Story ist gut ausgearbeitet. Ich habe angefangen zu lesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es ist eine klasse Story die ich euch sehr empfehlen kann. Es ist eine 100%ige Leseempfehlung.
- Stephenie Meyer
Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray
(807)Aktuelle Rezension von: LilyWinterIrgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.
Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.
- Suzanne Collins
Catching Fire
(437)Aktuelle Rezension von: Anna-LenchenInhalt: Gegen alle Regeln haben Katniss UND Peeta die Hunger Games gewonnen. Doch da sie das Kapitol dumm aussehen lassen hat, muss sie jetzt über jeden ihrer Schritte zweimal nachdenken, denn wenn sie für eine Rebellion verantwortlich wäre, wäre ihre ganze Familie in größter Gefahr...
Genauso packend wie der erste Teil der Hunger Games geht auch der zweite Teil weiter. Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen, weil ich es gar nicht mehr weglegen wollte und dabei oft laut lachen musste und hin und wieder sogar den Tränen nahe war. Denn die Handlung ist unterhaltsam, spannend und vor allem unvorhersehbar. Ich kann Catching Fire wirklich jedem empfehlen, der den ersten Teil gelesen hat. (Alle, die diesen noch nicht gelesen haben, sollten das echt dringend nachholen!) Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Fall schon aufs weiterlesen, weil ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht!
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Half-Blood Prince
(1.112)Aktuelle Rezension von: reader_musicloverEs war wirklich sehr interessant, einige der Harry Potter Bände auch mal auf Englisch zu lesen, denn diese waren jetzt die ersten Bücher, die ich überhaupt auf einer anderen (oder Original-) Sprache gelesen habe. Genauso gut geschrieben wie die anderen Bände, aber dennoch nicht mein Lieblingsteil, da er sehr düster ist.
- Joelle Charbonneau
Graduation Day
(15)Aktuelle Rezension von: SchlehenfeeCia is now part of the rebellion to end the Testing. Again, things are not what they seem and Cia has to be careful with her trust.
I'm sad to say this, but the „Testing“ trilogy just got worse with every sequel. The final book was boring, a plot was absent for most of the time and some aspects were plainly ridiculous. I lost interest in the book very quickly and had to force myself to finish it.
Cia's inner monologues dominated the book. They were tedious, uninteresting and circled around the same topics all the time. Every aspect was described in the minutest details. I started to skim Cia's pagelong thoughts or skipped them altogether in the end.
In Cia's thoughts, Joelle Charbonneau added a lot of background info on the Seven Stages of War (again). Honestly, in the final book, a world has to be established and I don't want to read again, which coalition betrayed the other one, what happened in that stage of war and so on. Very repetitive and unnecessary.
Without spoiling too much, I thought it was ridiculous that Cia is the only character who can bring down the Testing and the task she has to fulfil. Unfortunately this was the sole point of the plot. Yawn...
At the end, the author tried to add in a few twists to explain Cia's „task“, but by then I had lost interest and couldn't appreciate the author's ideas any more. So many plot twists over the course of the trilogy also felt contrived.
Cia's flawless character irritated me increasingly throughout the trilogy.
While we take part in every tedious detail about Cia's thoughts, other characters like Will and his motives weren't explored enough in my opinion.
All in all, „Graduation Day“ was rather a letdown. Plot and characters are mediocre and only suited for the dystopian YA mass market.
- Inka Loreen Minden
Outcasts 3: Secret City
(9)Aktuelle Rezension von: Sandrica89Auch der dritte Teil von der Outcast-Reihe hat mich überzeugt. Diesmal standen Schleicher und Prue im Vordergrund, es war sehr interessant zu erfahren, wie ihre Geschichte verlief und was sie alles erlebt hatten. Bin gespannt auf den vierten und letzten Teil :-) - Jennifer Estep
Black Blade
(638)Aktuelle Rezension von: kaho72liestDiese Fortsetzung hat mich nicht so mitgerissen wie Band 1, weshalb ich Teil 3 nicht direkt lesen werde. Ich fand diesen Teil zwar immer noch sehr gelungen und wurde gut unterhalten, aber irgendwie packte er mich nicht so, wie Teil eins.
Ja,es war spannend , aber so ganz konnte es mich nicht packen, vielleicht weil alles doch sehr voraussehbar war, was mich hier dann doch etwas störte. Auch die Liebesgeschichte war schön, obwohl ich sie doch etwas oberflächlich fand, ohne jede Spannung oder knistern, irgendwie nichts besondetes.
Es gab aber einige Wendungen in der Geschichte die mir gefielen. Deshalb war die Geschichte schon schön, aber mitreißend fand ich sie jetzt nicht. Dadurch kommt dieser 2 Teil für mich nicht an Teil 1 ran, empfehlen kann ich sie trotzdem, denn das Gesamtbild von Teil 1& 2 passt.
- Josie Charles
Love beats faster: Spin-off der Love hits harder-Reihe
(25)Aktuelle Rezension von: Katja1979Die liebe Josie Charles macht mich emotional echt fertig. Ich habe mir den Sammelband von "Love beats faster" geholt und regelrecht verschlungen. Ich hatte beim lesen das Gefühl ein Teil der Storie zu sein und alles wirklich mitzuerleben, was Alessia und Alex während der Geschichte durchmachen müssen, die Angst und Wut, die Liebe und den Kampfgeist. Ich habe selbst das Blut, das Adrenalin und den Schweiß der Fighter gerochen. Dieses Buch hat es in sich, denn nicht nur das Cover ist einfach bombastisch, sondern auch die Storie selbst ist Actionkino pur. Josie beweist wieder mal mit diesem Roman, dass sie eine grandiose Autorin ist.
Klapptext:
Alessia will Rache und ist bereit, alles dafür zu tun - sogar einen Mafiaboss zu heiraten. Auch Fighter Alex will Rache. Sein ganzes Leben hat er sich für nichts anderes interessiert. Als Alessias Clan nach Chicago kommt, um dort die alten MMA-Familiengeschäfte wieder aufleben zu lassen, treffen beide aufeinander - und ein Kampf gegen die eigenen Gefühle beginnt ...
Dieser Sammelband enthält beide Romane der "Love-beats-faster"-Dilogie.
- Stephenie Meyer
Breaking Dawn
(767)Aktuelle Rezension von: LilyWinterBella und Edward heiraten (leider war das Kleid in der Verfilmung sehr hässlich und erinnerte so gar nicht an Anne auf Greengables). Während ihrer Hochzeitsreise kommt es endlich zu Körperlichkeiten, natürlich mit Folgen. Doch was dadurch wirklich resultiert, hat niemand kommen sehen.
Das Buch ist zweigeteilt. Das erste Buch ist anfangs sehr romantisch und klassisch aufgebaut: Hochzeit, Hochzeitsreise, Ehevollzug. Doch dann geschieht das völlig unfassbare. Dazwischen sind sogar noch Kapitel aus Jacobs Sicht (sehr gelungen). Das zweite Buch hat einen ganz eigenen, sehr gelungenen Spannungsbogen. Auch hat mir Bellas Beschreibung als Supervampir doch sehr gut gefallen. Sie hat sich dank ihrer Fähigkeiten erstaunlich gut im Griff, ist plötzlich gar nicht mehr tollpatschig. Alles in allem ein sehr gelungener Abschluss. Vielleicht hätte man den dritten Teil hier integrieren können...
- Kerry Drewery
Marthas Widerstand
(220)Aktuelle Rezension von: NiemaIch möchte dieses Buch da habe ich in 2 Tage fertig gelesen
- J.R.Ward
Lover at Last
(127)Aktuelle Rezension von: AsbeahAuch beim re-read hin und weg!
Vor etwa zwei Jahren hatte ich Blay & Qhuinns Geschichte auf Deutsch gelesen, und es zu meinem persönlichen Lieblingsbuch Nr. 1 erklärt. Nun habe ich mich noch an das englische Original gewagt, um zu schauen, ob ich Unterschiede feststellen würde. Es hat mich wieder genauso mitgerissen.
All die vielen Nebenhandlungen, die schon die Vorbereitung zu den folgenden Bänden sind - Trez und iAm, die Band of Bastards, Assail und Sola, Layla, Xcor, Selena, Wrath und Beth - all das habe ich nun in einem neuen Licht gelesen. Die Flut von Ereignissen und Informationen sind allerdings zu komplex, um hier näher darauf einzugehen.
Was mir aber bei JR Ward immer wieder auffällt, sind die gut ausgearbeiteten und in die Tiefe gehenden (Neben-)Charaktere. Auf diese Weise werden mir sogar die eigentlichen Bösewichte wie Assail und Xcor sympathisch, da man ihre Motive und Hintergründe nicht unbedingt entschuldigen, aber nachvollziehen kann, und man sich auch für diese Figuren ein Happyend wünscht. Der Autorin gelingt es bestens, die verschiedensten Graustufen zwischen schwarz und weiß einzuarbeiten.
Und die Hauptakteure Qhuinn, Blaylock, Saxton, ich liebe diese Jungs! Jeder einzelne von ihnen hat ein Happyend verdient! Ich habe auch dieses Mal wieder am Ende vor Rührung geflennt. ;) Und was Qhuinn in diesem Buch abgesehen von der Liebe noch alles an Herausforderungen zu meistern hatte - wow, es wurde nicht langweilig!
Wie immer sind auch die Beschreibungen von Orten, Handlungen und Gefühlen wunderbar ausgeführt, selbst in kleinsten Momenten, in denen nichts geschieht. Wenn zB Blay mit gesenktem Kopf auf der Bettkante hockt und eine Dunhill raucht und sonst gar nichts tut, fühlt es sich trotzdem an als wäre ich mit im Raum, kann fast das Gas des Feuerzeugs riechen und ahnen, was Blay fühlt. So baut sich Nähe zu den Protagonisten auf, die ich beim Schreibstil anderer Autoren oft vermisse.
Außerdem bringt die Autorin in diesem Buch eine sehr deutliche Message rüber, die ich nur unterstützen kann. Live and let live war schon immer mein Motto. Die Liebe ist universal, auch wenn sie gleichgeschlechtlich ist. Wer hier, oder bei den geschmackvoll gestalteten Liebesszenen, bereits an seine Grenzen stößt, hat noch viel zu lernen über das Leben. Doch das dürfte kein Problem werden, denn Fantasy Leser sind im Allgemeinen keine Kleingeister, denke ich. :)
Das Englisch war wieder mal herrlich schräg und es gab viel zu lachen. Ich kann aber nicht behaupten, dass die Geschichte in der deutschen Übersetzung gelitten hätte. Der Übersetzer hat bei "Sohn der Dunkelheit" und "Seelenprinz" ganze Arbeit geleistet, was ganz bestimmt nicht einfach war.
Mein Fazit: grandiose 5 von 5 Sternen für dieses Buch (es bleibt Lieblingsbuch Nr. 1) und stellvertretend 5 für die gesamte Reihe mit ihren Höhen und Tiefen, die mich emotional berühren. Denn das gelingt bei weitem nicht jedem Autor.
- Arno Strobel
Schlusstakt
(167)Aktuelle Rezension von: L_RyanAn sich fand ich den Schreibstil sehr gut und auch das Cover passt zur Story. Für ein Buch, welches sich allerdings als „Young Adult Thriller“ bezeichnet, fehlte mir zu wenig „Thrill“
Zudem hätten die Charaktere mehr Tiefe haben können, schade eigentlich. Gut, es war nicht ganz das was ich erwartet hätte, dennoch war es angenehmer Lesestoff für zwischendurch. Nichts was einem die Gänsehaut über den Körper jagt, dennoch unterhaltsam.
- Lauren DeStefano
Wither
(36)Aktuelle Rezension von: SolvejgInhalt:
Genmanipulation hat zu einem Gendefekt geführt, der dafür sorgt, dass Frauen bereits im Alter von 20 Jahren und Männer mit 25 Jahren sterben. Rhine ist 16 und hat somit noch vier Jahre zu leben, als sie entführt und in die Villa von Linden Ashby gebracht wird. Dort wird sie, sowie zwei weitere Mädchen, an ihn verheiratet - eine mittlerweile standardmäßige Prozedur um möglichst viele Nachkommen zu erzeugen. Doch Rhine will weg und so plant sie gemeinsam mit dem Bediensteten Gabriel die Flucht... wird sie es schaffen?
Rezension:
"Land ohne Lilien" habe ich eher zufällig in der Bücherei entdeckt und da ich Dystopien sehr gerne lese, musste ich es natürlich lesen. Große Erwartungen hatte ich keine an das Buch, wurde dann aber doch positiv überrascht.
Das Buch behandelt ein Thema welches ich gar nicht so unrealistisch finde: Genmanipulation. Zwar steht Rhines Leben in der Villa und ihre geplante Flucht schon im Mittelpunkt, aber alles kreist um die Tatsache, dass die Veränderung der Gene zu dieser Situation geführt hat. Es zeigt, wohin uns die ständige Einmischung führen kann: Menschen die eigentlich gesund und lange leben sollten, sterben früh und müssen mit allen Mitteln gegen das Aussterben der menschlichen Rasse vorgehen. In diesem Fall ist es die Entführung und die Zwangsehe von jungen Mädchen, um so möglichst viele neue Nachkommen zu erschaffen. Ist es unrealistisch? Ich finde nicht! Daher finde ich die Grundidee zur Dystopie erschreckend real, was einen umso mehr an das Buch fesselt.
Auch Ethik und Moral spielen in diesem Buch eine enorme Rolle, denn Menschenrechte werden hier kaum beachtet. Der reine Überlebenstrieb der Menschen zeigt, wozu Menschen in solchen Situationen fähig sind. So beginnt das Buch direkt mit einem Knall. Entführung, Menschenhandel, Mord und Zwangsehe.
Allein thematisch konnte mich "Land ohne Lilien" überzeugen.
Rhine ist eine sehr toughe Protagonistin, die schon viel in ihrem Leben durchgemacht hat. Sie lebt mit ihrem Bruder zusammen in Manhattan, bis sie sich in der ihr komplett fremden Umgebung der Villa wiederfindet. Luxus gehörte nie zu ihrem Leben und nun befindet sie sich auf einmal in der Welt der Reichen und Schönen. Diese Gegensätze werden von der Autorin gut ausgearbeitet und man kann sich gut in Rhines Lage versetzen - wie sich fühlt und wie sie denkt.
Dann ist dort Linden, Rhines neuer Ehemann. Doch Linden ist nicht das was man denkt. Er ist ein Protagonist der zunächst recht oberflächlich behandelt wird, aber mit jeder neuen Information die Rhine aufschnappt, bildet sich ein komplett neues Bild.
All zu viel möchte ich über all die Protagonisten gar nicht sagen, außer eben das Destefano eine bunte Mischung an Charakteren erschaffen hat die man liebt oder hasst. Die Entwicklungen dieser Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und gehen in die unterschiedlichsten Richtungen. Einige habe ich so nicht kommen sehen.
Destefano schreibt spannend - obwohl die Geschichte selber gar nicht so rasant ist. Die meiste Zeit spielt es in der Villa und beschreibt den Alltag Rhines und der anderen beiden Ehefrauen. Die Beziehung zwischen den Dreien hat die Autorin übrigens sehr interessant ausgearbeitet. Langsam entwickelt sich eine Geschichte die zum Schluss hin rasanter wird und ein Ende, welches durchaus neugierig auf den 2. Band macht. Es ist nicht direkt ein offenes Ende. Es bleiben Fragen offen, könnte aber auch durchaus für sich stehen.
Der Schreibstil ist sehr emotional und so kann man Rhines Emotionen und Gedanken selber erleben. Ihre Wut auf die Welt, den Hass gegenüber Lindens Vater, die Verwirrung über ihre eigenen Gefühle und den enormen Fluchtgedanken.
Das Buch beinhaltet hier und da Zeitsprünge, welche die Autorin wunderbar eingebaut hat und viele wichtige und interessante Informationen über Rhine preisgeben.
Insgesamt finde ich "Land ohne Lilien" ein fesselndes Buch, welches ich jedem Dystopie-Fan ans Herz legen mag. Ihr Bruder bleibt weitgehend unbekannt und ich hoffe, dass er in den Folgebänden noch eine größere Rolle spielt.
Das Buch kann durch eine realistisches Setting überzeugen, welches mich sehr zum nachdenken angeregt hat. Wer sind wir und sind wir selber unser eigener Untergang? Was macht die Genmanipulation aus uns und wo könnten wir landen? Ich finde das Buch behandelt wichtige Fragen die in ein "typisches" dystopisches Jugenbuch eingearbeitet wurden. Also definitiv ein.... - Amelia Hutchins
Fighting Destiny (The Fae Chronicles Book 1)
(3)Aktuelle Rezension von: rita_andotherstoriesOk, was für ein Buch – damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich wusste ja schon, dass viel Bettszenen hier drinnen sind, aber dass auch die Geschichte rund um Syn, Adam, Ryder und Co so viel Spaß macht, damit hätte ich nicht gerechnet.
Jeder, der dieses Buch beginnt, muss sich wirklich im Klaren sein, dass es hier wirklich abgeht und das Buch nicht ohne Grund ab 18 zu lesen ist.
Mich persönlich stört es nicht, denn es gehört zu den Fae dazu, und die Autorin schafft es, auch diese Szenen immer unterschiedlich zu gestalten und nicht repetitiv.
Synthia war mir von Anfang an sympathisch, eine Kriegerin, Kämpferin, die in ihrem Leben viel durchmachen musste und von heute auf morgen in ein anderes Leben geschleudert wird. Sie erwarten einige Hürden, die sie wirklich gut meistert. Ich lieb ihre Schlagfertigkeit, doch manchmal denk ich mir, Syn, bitte nicht, aber sie ist trotzdem für ihr Alter erwachsen, und darf manchmal einfach noch Jugendlich sein 😉
Adam & Larissa sind die besten Freunde, die man sich gerne wünschen würde und immer für Syn da sind. Mit der Enwticklung der beiden hätte ich jedoch nicht gerechnet.
Und Ryder, ja, Ryder ist einfach typisch Fae, und das lässt er jeden von Seite 1 an spüren. Dennoch merkt man, dass ihm Syn nicht so egal zu sein scheint, wie jeder glaubt oder auch er selbst, aber er spürt dennoch, dass da etwas ist.
Mit dem Lauf der Geschichte werden mehr und mehr Geheimnisse aufgedeckt und diese Story, gemischt mit Krimi, Fantasy und viiiiel Erotik macht echt Spaß zu lesen. - Kass Morgan
Misja 100
(69)Aktuelle Rezension von: LenaSilbernaglDarum geht's:Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen. 300 Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen 100 jugendliche Straftäter das Unmögliche wagen: zurückkehren und herausfinden, ob ein Leben auf dem blauen Planeten wieder möglich ist. Doch was die idealistische Clarke, der geheimnisvolle Bellamy und die anderen Verurteilten nach ihrer Ankunft vorfinden, raubt ihnen den Atem. Ein tödliches Abenteuer beginnt, auf das sie kein Training der Welt hätte vorbereiten können ...
Das Buch:Das Buch erzählt auf spannende Art und Weise, wie sich 100 jugendliche Straftäter auf der Erde durchschlagen. Dabei handelt es sich hier um den ersten Band der Reihe.Aus der Sicht von Clarke, Wells, Glass und Bellamy wird die Geschichte erzählt. Zunächst steht ein Kapitel aus Clarkes-Sicht am Beginn der Geschichte.Dieses Kapitel lässt viele Leerstellen, die es besonders spannend machen weiterzulesen. Besonders warum Clarke in Haft gekommen ist, ist dabei spannend.Wells erschien mir sofort sympathisch, da er nur wegen Clarke auf die Expedition geht.Zunächst wird im Buch erzählt, wie die Jugendlichen in ein Frachtschiff verfrachtet werden, wie sie dann auf der Erde ankommen und wie sie dort zurecht kommen.Dabei ist die Frage besonders spannend, ob die Jugendlichen überleben werden. Niemand weiß, ob die Erde nach dem verehrenden Atomkrieg und unzähligen Nuklearwaffen wieder bewohnbar ist.Vor dem Abschuss gelingt es einer Straftäterin zu fliehen. So bekommt der Leser zwei Welten geboten. Einmal diejenigen, die sich auf der Erde befinden und einmal diejenige, die sich noch immer auf dem Schiff befindet.Die beiden Welten scheinen vollkommen unterschiedlich. Dabei finde ich es sehr klug gewählt, eine Person auf dem Schiff zu belassen. Auch die Kapitel aus unterschiedlichen Sichten sind sehr interessant, da man Einblick in verschiedene Figuren erlangt und auch die individuellen Erinnerungen sehen kann, die immer wieder als Rückblicke hineinkommen.
- Jeaniene Frost
One Foot in the Grave
(38)Aktuelle Rezension von: rita_andotherstoriesOMG - ich bin ja sowas von begeistert, nach wie vor, von der Reihe und Band 2 war einfach wieder toll.
Schreibstil ist mega, aber auch die Geschichte geht voran. Und wie! Denn es gibt einen gewaltigen Zeitsprung. Aber ich hab das Gefühl, dass wir endlich so richtig in die ganze Geschichte eingeführt werden, denn Band 1 war ja wirklich so das erste Kennenlernen zw Cat & Bones. Jetzt fängt aber der richtige Plot an. Und wir lernen so viel neue Charaktere kennen und lieben (oder auch nicht) und war da nicht auch noch was, dass ja Cat Bones verlassen hat?
Spannend fand ich auch die Dynamik innerhalb des neuen Teams von Cat. Besonders Tate, Dave, Juan und Cooper sind allesamt einfach toll, auch wenn Tate manchmal einen zu viel drauf gibt.. Aber gut, Cat weiß sich ja zu helfen. Wir erfahren mehr über Cat's Arbeit bei Don's Team, über die Jungs, aber treffen auch alte Bekannte wieder.
Oh mann, es war wieder eine Achterbahn der Gefühle, aber ich find die Dynamik einfach toll und auch, dass es nicht so ein ewiges Hin und Her ist, sondern doch ziemlich klar, wer für wen spielt. Meint man halt :)
Die Geschichte entwickelt sich rasant weiter und ich konnte nicht aufhören zu lesen und schwups, war ich bei Band 2 am Ende.
- Gena Showalter
Heart of the Dragon
(4)Aktuelle Rezension von: Mimabano1.Teil der ATLANTIS-REIHE 🥀 Von diesem Buch habe ich irgendwie mehr erwartet.Der Anfang war noch gut, aber bald wurde es eher langweilig und hie und da auch nervig!Die Protagonisten fand ich eher nichtssagend und oberflächlich.Mir kam es auch so vor als wüsste die Autorin nicht ob sie jetzt die Geschichte in Atlantis ablaufen lassen soll oder in "unserer" Welt.Dann kam noch der verschollene Bruder von Grace ins Spiel und die "Bösen Schurken" durften natürlich auch nicht fehlen.Zufälligerweise wussten diese schon über Atlantis und die Medaillons Bescheid.Wie und warum lässt die Autorin offen.🤔.Gegen Mitte des Buches reihen sich dann viele Ereignisse aneinander und zum Schluss sind beide Hauptprotagonisten unsterblich ineinander verliebt und das Finale ist nicht der Rede wert.Da ich die Idee und gewisse Punkte gut finde und auch Steigerungspotenzial sehe,gebe ich gutgemeinte 3 Sterne,in der Hoffnung das der zweite Teil besser ist. Klappentext: 📖 Searching for her missing brother,Grace Carlyle never dreamed she would discover a secret world populated by mythological monsters-or find herself facing a sword-wielding being whose looks put mortal men to shame. But there he was,Darius en Kragin,one of a race of shape-shifting warriors bound to guard the gates of Atlantis,and kill all travelers who strayed within its border. Now Grace's life is in his hands,and Darius had to choose between his centuries-old vow and the woman who had slipped beneath his defenses and stolen the heart of Atlantis's fiercest dragon. - Naomi Novik
Temeraire
(33)Aktuelle Rezension von: datune"An officer and a Dragon", mehr möchte ich über den Inhalt nicht verraten, aber jeder der Drachen und Persönlichkeits-Entwicklung von Charakteren mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Mal etwas ganz anderes als erwartet. Wirklich super geschrieben, allerdings sollte man gute Englisch Kenntnisse haben um es wirklich flott lesen zu können. Ich habe den ersten Band regelrecht verschlungen! Ich empfehle jedem das erste Buch mal zu lesen, es sei den man mag keine Drachen ;-) - Orson Scott Card
Ender's Game
(41)Aktuelle Rezension von: VanessaAAWas dieses Buch auszeichnet, ist seine beeindruckende psychologische und philosophische Tiefe. Die Grundkonstellation - ein hochbegabter Junge, der sich in einer Kampfschule mithilfe verschiedener Manöver gegen alle Konkurrenten durchsetzt, um letztlich eine Schlacht anzuführen - birgt stets die Gefahr, den Roman ins Absolutistische, Militaristische herabzuziehen. Doch diese Gefahr wird umgegangen: Zum Einen wird Ender trotz seiner herausragenden Fähigkeiten zu keinem Zeitpunkt zum Helden stilisiert - unverblühmt werden schreckliche Taten geschildert, die er, wenn auch meist ungewollt, begeht. Zum Anderen ist er aber auch nie ein Antiheld - in der gnadenlosen Welt der Kampfschule bleibt er sich selbst treu, und jede seiner Handlungen, selbst die brutalsten lässt sich moralisch begründen.Genau dieser Punkt macht das Buch aus meiner Sicht herausragend: Das Spiel mit Fragen der Moral, genial unterstützt durch die Perspektivwechsel zwischen Ender, seinen Überwachern und seinen Geschwistern, die diametrale Teile seiner Persönlichkeit verkörpern, zwischen Realität und Fiktion, zwischen Erde und Raumstation. Dieses große Spiel steigert sich immer weiter, von vergleichsweise alltäglichen Situationen im Umfeld der Ausbildung bis hin zum großen Krieg. Jede Handlung Enders lässt sich begründen, aber auch verurteilen; der Autor selbst enthält sich jeder Wertung. Ein großartiges Spiel!Das Einzige, was den großartigen Eindruck etwas mindert, sind die doch recht umfassenden Längen zwischen den "Spielen", Der Roman ging ursprünglich aus einer Kurzgeschichte hervor; man bekommt stellenweise das Gefühl, dass eine Fassung, deren Seitenzahl sich zwischen diesen Veröffentlichungen bewegt, vielleicht die optimale (5-Sterne-)Lösung gewesen wäre. Aber der Roman kommt dem schon sehr nahe!