Bücher mit dem Tag "feuerwehrmänner"
8 Bücher
- Bella Andre
Hotshots - Firefighters: Verhängnisvolle Wahrheit
(54)Aktuelle Rezension von: Traubenbaer"Verhängnisvolle Wahrheit" von Bella Andre (erschienen bei LYX) ist der dritte Teil der Firefighters: Hotshots Reihe. Die Geschichte kann unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen werden.In diesem Band spielt der Feuerwehrmann Connor die Hauptrolle. Er erlitt einen furchtbaren Unfall während der Arbeit und muss sich nun erholen. Um zur Ruhe zu kommen möchte er sich in die alte Holzhütte seiner Großeltern zurückziehen... Doch die haben die Hütte schon an Ginger weitervermietet. Kann sich Connor doch noch erholen oder muss er das Feld für die Untermieterin räumen???
Mir gefällt das Design des Romans: Er passt zum Rest der Reihe und im Buchregal macht es einen guten Eindruck.Inhaltlich ist der Roman ein klassischer Liebesroman: Es geht um viele Gefühle und die Erfüllung des Lebenstraums. Er ist zwar etwas vorhersehbar, aber ich habe in trotzdem gerne gelesen. Besonders gut haben mir die Beschreibungen der einzelnen Gefühle gefallen. Die Autorin versteht es authentisch das Gefühlsleben aller Protagonisten zu beschreiben. Dabei trifft sie das Innenleben des 15- jährgen Jungen genauso gut, wie das des alternden Ex- Anwalts.Es gibt zwar explizite Szenen, die allesamt jedoch auch für zartbesaitete Leser geeignet sind. Connor fasst Ginger zwar an manchen Stellen etwas grob an, was Ginger jedoch gefällt.Das einzige Manko war meiner Meinung nach das Ende: Ich finde es hat nicht wirklich zu dem Rest des Romans. Ginger verhält sich unverantwortlich und dumm. Zwar gibt es trotz ihres kindlichen Verhaltens glücklicherweise doch noch ein Happy- End, aber das ist aus medizinischer Sicht leider mehr als unwahrscheinlich. Ich hätte es besser gefunden, wenn es ein weniger dramatisches, dafür aber realistischeres Ende für die Geschichte gegeben hätte. - Bella Andre
Hotshots - Firefighters: Schatten der Vergangenheit
(57)Aktuelle Rezension von: MimabanoDas Buch hat mich emotional überhaupt nicht berührt.Der Klappentext klang eigentlich vielversprechend für mich.Die Hauptprotagonisten waren für mich farblos trotz allen Begebenheiten.Der erste Teil der Reihe hat mir entschieden besser gefallen.So richtig Spannung kam auch nicht wirklich auf,trotz Entführung von Dianna's Schwester und der abenteuerlichen Suche nach ihr.Was ich aber überhaupt nicht verstanden habe,war der Grund für ihr verschwinden!Ich hätte mich hingesetzt und mit ihm darüber gesprochen oder gestritten!Sie packt gleich ihre sieben Sachen und verschwindet aus seinem Leben in einer Nacht und Nebel Aktion.Na ja , das alles ist Geschmacks und Ansichtssache schlussendlich aber mir hats halt einfach nicht gepasst.Klappentext:Die TV- Moderatorin Dianna Kelley wird in einen Autounfall verwickelt , bei dem der Fahrer des anderen Wagens ums Leben kommt.Der Bruder des Toten schwört Rache und entführt Diannas jüngere Schwester.Da taucht überraschend ihre alte Liebe Sam McKenzie auf und bietet ihr seine Hilfe bei der Suche an - und schon bald lodern längst vergessen geglaubte Gefühle zwischen den beiden hoch.Doch dann gerät Dianna selbst in tödliche Gefahr... - Susan Andersen
Mister Cool und Lady Crazy
(39)Aktuelle Rezension von: ZahirahSusan Andersens leichter zeitgenössischer Liebesroman hat mich gut unterhalten. Ich habe die Charaktere geliebt und ihr Hin- und Hergeplänkel war wirklich erfrischend erzählt. Ich war angenehm überrascht von der Tiefe der beiden Charaktere. Macy ist eine sympathischer Hauptfigur, sie hat eine unbekümmerte Art, aber auch ihre Ehrlichkeit und ihre Bereitschaft, Fehler einzugestehen, fand ich gut. Die Handlung verlief schnell und flüssig, und neben Macys Problemen in der Stadt und der Romanze mit Gabe fügte Andersen eine Nebenhandlung über einen Brandstifter ein, die Gabes Charakter die nötige Dimension verlieh und die Gesamthandlung gut abrundete.
Alles in allem ein schöner, leichter LiRo, den man sich mal für zwischendurch gönnen sollte.
- Bella Andre
Feuer in meinem Herzen (Flammen der Leidenschaft 1)
(124)Aktuelle Rezension von: Schnattchen79Was für eine tolle Geschichte. Wer spannende mitreißende Liebesgeschichten mit sympathischen Charakteren mag, ist hier genau richtig. Einfach mega.
- Savannah Russe
Traumfrau mit Fangzähnen
(43)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeIch habe das Buch mal wieder in meiner Bücherrei endeckt und musste es mir gleich mitnehmen. Und muss echt zugeben das mir dieser Teil um längen besser gefallen hat als der erste. Eigendlich wollte ich der Serie ja keine weitere Chance geben, aber ich war einfach zu neugierig auf den zweiten Teil und ich wurde nicht entäuscht.
Das Team der Dark Wings bekommt einen neuen Fall und dieses Mal geht es um eine Droge die zum Tod führen kann. Die Verdächtigen reichen bis in die höchsten Kreise was auch der Grund ist warum gerade das Dark Wings Team diesen Fall bekommt.
Es tauchen viele alte Gesichter auf, aber auch ein paar Neuzugängesind dabei. Das Buch ist humorvoll, der Fall sehr spannend und es sind auch wieder einige erotische Szenen sind vorhanden.
Einige Fragen bleiben am Ende zwar offen was ist mit Darius oder mit Fitzist? Tja und was hatte der Schamane mit der Droge zu tun?
Ich freue mich schon auf Band 3 den, dass werde ich auch lesen jetzt will ich schließlich wissen wie es weitergeht. - Katja Reider
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 2: Die Feuerwehr
(16)Aktuelle Rezension von: gaby2707Unser kleiner Enkel liebt die Bücher aus der junior-Serie Wieso? Weshalb? Warum? Aus dem Ravensburger Verlag.
Auf 16 bunt illustrierten Seiten von Wolfgang Metzger gibt es auch hier so Vieles zu entdecken und zu lernen: Was braucht ein Feuerwehrmann? Alarm auf der Feuerwache! Es brennt! Wenn das Feuer gelöscht ist. Wie kam es zu dem Brand? Die Feuerwehr hilft überall. Und wenn kein Einsatz ist? Was können diese Einsatzfahrzeuge? Bist Du ein Feuerwehrkenner?
Alle diese Fragen werden kindgerecht für unsere 2 – 4-jährigen, als Altersempfehlung vom Verlag, beantwortet.
Unser Enkel liebt die kleinen Klappen, die es auf fast jeder Seite zum aufklappen gibt. Dahinter verstecken sich weitere Informationen. Bis vor kurzem haben wir ihm die kleinen Texte von Katja Reider noch vorgelesen. Jetzt erzählt er uns schon zu jeder Seite seine eigene kleine Geschichte.
Ein weiteres Kinderbuch aus dem Ravensburger Verlag mit kleinen Texten und farbenfrohen Bildern, das ich gerne für Kinder ab 18 Monaten empfehle.
- Kristan Higgins
Meine Brüder, die Liebe und ich
(60)Aktuelle Rezension von: Legra
Dieses Buch ist eine nette und lustige Liebeskomödie. Die Geschichte selbst ist, obwohl es sich um eine dieser typischen Liebesromane handelt, und somit also trotz aller Vorhersehbarkeit, nicht langweilig, sondern schön. Mir gefällt es, dass die Ich-Erzählerin anders war, als so eine langweilige Hauptperson in anderen Romane. Trotzdem wirkt sie sympathisch. Leider gab es auch einfach zu viele Kapitel, in denen Chastity damit beschäftigt war, sich selbst zu bemitleiden und mit ihrem Schicksal zu hadern. - Lizzy Jacobs
Men on Fire: Dean & Sadie (L.A. Firefighter Reihe 1)
(47)Aktuelle Rezension von: Leseeule35Men on Fire: Dean & Sadie (L.A. Firefighter Reihe 1) – Autorin: Lizzy Jacobs, erschienen am 27. März 2022, beim Written Dreams Verlag, als Taschenbuch und eBook
Meine Schwäche für Geschichten rund um Feuerwehrmänner ist mir mal wieder zum Verhängnis geworden und so tauchte ich auch in den 1. Teil der L.A. Firefighter mit „Men on Fire: Dean & Sadie“ ein. Weitere Geschichten werden folgen und jeder Band der Reihe kann unabhängig gelesen werden. Die ersten beiden Feuerwehrmänner wollten nicht so einfach bei mir einziehen, inzwischen haben es aber auch beide Taschenbücher und tolle Extras dazu geschafft.
Zum Inhalt: Dean Harris ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann auf der Station 40 in Los Angeles. Er brennt für seinen Beruf und gibt immer sein Bestes. Auch privat kann sich der charmante Sunnyboy nicht beklagen, die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen. Doch Dean hat es nicht eilig, sich festzulegen - bis er der Fotografin Sadie Baker begegnet. Sadie erholt sich noch von den Wunden ihrer letzten Beziehung und ist deswegen wild entschlossen, der Männerwelt ein für alle Mal den Rücken zu kehren. Als sie von einer Freundin gebeten wird, Bilder für einen Feuerwehrkalender zu schießen, dessen Einnahmen einem Tierheim zugutekommen sollen, trifft sie während des Shootings auf Dean. Obwohl ihr Herz in seiner Gegenwart sofort verrücktspielt und Dean alles versucht, um sie zu beeindrucken, wahrt Sadie Distanz und weist ihn ab. Dean lässt sich davon jedoch nicht entmutigen und je öfter die junge Frau Zeit mit ihm verbringt, desto weniger kann sie das Knistern zwischen ihnen ignorieren. Aber ist der attraktive und begehrte Feuerwehrmann tatsächlich der Richtige für sie?
Direkt in der Handlung angekommen, erlebt man zugleich einen Einsatz der Firefighter hautnah mit. Dean hat sich damals bewusst entschieden, anderen das Leben zu retten. Seine eigene Familiengeschichte hat ihn darin geprägt. Sein bester Freund Travis ist zusammen mit ihm diesen Weg gegangen. Dean ist ein Womanizer und er lässt auch nichts anbrennen, jedoch ist er offen und ehrlich, er mag sich nur nicht binden, bzw. ist ihm die richtige auch noch nicht über den Weg gelaufen. Als er für einen guten Zweck auf die Fotografin Sadie trifft, ist nicht nur sein Jagdinstinkt geweckt, auch etwas anderes bewegt ihn dazu, diese Frau vom Gegenteil zu überzeugen und den wahren Dean zu zeigen. Sadie als gebranntes Kind mag zwar das Abenteuer, doch ihr Herz möchte sie lieber beschützt wissen. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder und das Spiel mit dem Feuer bleibt nicht nur auf dieser Ebene interessant.
Sadie Baker (25), besitzt in L.A. Ihr eigenes Fotostudio und knipst alles was ihr vor die Linse kommt. Doch sie ist sehr selbstkritisch und ist erst dann zufrieden, wenn es sich gut anfühlt ihren Kunden das perfekte Ergebnis zu präsentieren. Ihre beste Freundin ist Lexi, die wiederum mit Travis verwandt ist und so kam es zur ersten bewussten Begegnung mit den Firefightern. Sie sprüht vor Esprit, ist nicht auf den Mund gefallen, riskiert auch mal gerne etwas, jedoch nicht auf Kosten anderer und manchmal ist sie der Typ für Fettnäpfchen.
Dean Harris (fast 30), ist bewusster Single und lebt in einer in alltäglichen WG. Er ist sehr erfolgreich, wird als heißester Firefighter von L.A. Betitelt und gneießt sein freies Singleleben. Er ist sehr charmant, zuvorkommend, hat ein sehr großes Herz und seine Familie liegt im sehr Nahe. Er ist von Natur aus ehrlich und spielt mit niemanden. Gefühle gegenüber einer Frau sind etwas völlig neues für ihn und auch eine Art Herausforderung.
Den Schreibstil von Lizzy mag ich sehr. Es liegen Wortwitz und amüsante Momente darin, so dass man einfach nur schmunzeln muss. Mit ihrer lockeren und leichten Art fliegt man nur so durch die Handlung und bleibt ganz gebannt zwischen der Gefahr und der eigentlichen Handlung dabei. Die Charaktere sind alle sehr symphatisch und jeder bringt einen sprühenden Funken mit dazu. Anders als vermutet, schiebt sich ein bestimmter Typ Mensch nicht ins Klischee, sondern überrascht mit seinem natürlichen Charme und herzlichen Seite. Es reicht halt nicht nur sich die hübsche Fassade anzuschauen, sondern muss ins innere blicken. Daneben knistert die Luft , es gibt sehr spaßige Szenen, besonders begleitet durch den Grandpa und der Rest der Handlung passt sich sehr abwechslungsreich an. Die einzelnen Kapitel haben eine ungefähr gleichbleibende Leselänge. Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Dean und Sadie im sichtbaren Wechsel in der Ich-Perspektive erzählt. Die Handlung spielt ausschließlich in Los Angeles.
Das Cover ist einfach und unverkennbar aufgebaut, ein heißer Typ, eine Stadt im Hintergrund und Feuer im Vordergrund.
Mein Fazit: Ich habe die Lesestunden sehr genossen und ich hatte meine derzeit liebste Serie Chicago Fire dazu immer direkt vor Augen. Nun freue ich mich auf weitere Geschichten der L.A. Firefighter.