Bücher mit dem Tag "feuerwehr"
176 Bücher
- Sebastian Fitzek
Der Heimweg
(1.065)Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Buch so fesseln kann. Jedes Mal wurden es statt 'nur' 50 Seiten 100 und schwupps war ich fertig. Ein spannendes Meisterwerk von Fitzek. Für Leseanfänger wie mich geeignet, um erst recht mit dem Lesen weiterzumachen😂
Verstörende Szenen, die unter die Haut gehen. Eine flüssige Schreibweise, die einen ans Buch fesselt und ein Ende, was ich tatsächlich so nicht kommen gesehen habe.
- Sebastian Fitzek
Splitter
(2.277)Aktuelle Rezension von: nfu_2525Marc Lukas scheint an Amnesie zu leiden. Bis auf den von ihm verursachten Autounfall, bei dem seine Frau und das ungeborene Baby verstarben, hat er nur noch einige Bruchstücke seines Erinnerungsvermögs seit dem tragischen Tag. Er stellt seine psychische Gesundheit immer mehr in Frage, je mehr seltsame Dinge ihm passieren: Sein Hausschlüssel passt nicht mehr, er glaubs seine verstorbene Frau zu sehen,....
"Der Splitter" war mein erster Psychothriller von Fitzek und ich war durch und durch begeistert. Die Geschichte ist schnell gelesen und im Vergleich zu anderen Thrillern, konnte ich hier nie erahnen wie das Buch enden würde. Oftmals war ich gerade zu überrascht über eine völlig unerwartete Wendung. Ich kann das Buch nur empfehlen!
- Jodi Picoult
Beim Leben meiner Schwester
(1.879)Aktuelle Rezension von: FranziDieBuechertanteIch habe mich endlich getraut und mein Lieblingsbuch gelesen. So ein Vorhaben birgt einige Fallen, denn was mach ich, wenn es mir nicht mehr gefällt? (SPOILER).
Das hat mir gut gefallen:
Die ganze Geschichte bezieht sich auf gut eineinhalb Wochen. Sie ist nach Wochentagen strukturiert und aus der Sicht der Protagonisten. Dabei ist die Sicht von Sara, der Mutter, meistens die Krankheitsgeschichte von Kate. Ich fand es sehr spannend, wie unterschiedlich die Familienmitglieder die Familie wahrnehmen und wie sehr die Eltern Dinge bei ihren Kindern übersehen, nicht nur bei Anna. Zu der ganzen Familiengeschichte wird noch die Geschichte des Anwalts und der Verfahrenshelferin eingebunden und die ein oder andere Liebesgeschichte.
Das fand ich nicht so gut:
Saras Reaktion auf Annas Klage fand ich als Mutter sehr zerstörend, denn es hätte ja auch ein Anlass sein können, über alles mit allen Familienmitgliedern zu reden. Auch, dass Brian als Vater das nicht einlenkt. Sie sind alle sehr resigniert und reagieren eher akut als langfristig. Außerdem kommt bei Sara sehr stark durch, dass es immer nur um Kates überleben geht, egal wie und egal wie andere dazustehen. Wiederum merkt man grade an Brian als Vater, dass er hin und wieder sieht, was gebraucht wird und kümmert sich um die Kinder.
Fazit: Man muss sich auf viele negative Gedanken gefasst machen. Es wird häufig sehr traurig. Viele Dinge fand ich sehr berührend und grade das Ende war das, was mich damals so getroffen hat. Auch die ganzen Gedanken der verschiedenen Familienmitglieder zur ganzen Situation und wie es ihnen geht geht unter die Haut. Es wird auf bestimmte Dinge geachtet, aber andere dafür komplett aus den Augen verloren.
Bleiben oder Weg? Es hat den Test bestanden und es gefällt mir immer noch so gut wie beim ersten lesen <3
- Greta Milán
Hearts on Fire
(47)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Vincent hat laut seinem Boss Aggressionsprobleme und soll an einer Gruppentherapie teilnehmen. Dort lernt er Tessa kennen und die beiden fühlen sich immer mehr zu einander hingezogen. Blöd nur, das sie seine Therapeutin ist.
Der dritte Teil hat mir fast schon am besten bisher gefallen. Der zweite Teil war ja von der Story nicht so mein Fall, aber die Geschichte von Vincent und Tessa fand ich schön.
Zum Ende hin ging es mir zwar ein wenig zu schnell alles, aber bis dahin hatte die Liebesgeschichte genug Raum um sich entfalten zu können.
Nun bin ich auf den nächsten Teil gespannt und natürlich ob die Wache dem Feuerteufel endlich näher kommt.
- Laura Wulff
Leiden sollst du
(92)Aktuelle Rezension von: Becky_loves_booksCover: Das Cover gefällt mir richtig gut. Der Titel scheint mit Blut eine Wand geschmiert worden zu sein. Das und die Lichtverhältnisse erzeugen eine düstere Stimmung.
Meinung: Dieser Thriller subte schon viel zu lange bei mir rum. Schlimm, wenn man an keinem Buch vorbeigehen kann und es dann oftmals trotzdem länger liegt. Jetzt habe ich mich also endlich rangewagt und hätte es gern schneller gelesen, mir fehlte aber schlichtweg die Zeit. Das Buch startet mit einem super spannenden Prolog, der mir gleich mal eine Gänsehaut bescherte. Leider ging der Spannungbogen danach zunächst mal steil nach unten. Der Leser lernt Daniel und Marie Zucker kennen. Er, Kripobeamter, ist seit noch nicht allzu langer Zeit dank eines Unfalls an den Rollstuhl gefesselt und hat damit zu kämpfen, momentan nicht im aktiven Dienst zu sein. Seine Frau Marie unterstützt ihn so gut sie kann, hat es mit ihm aber nicht wirklich leicht. Sympathisch waren sie mir beide von Anfang an. Die privaten Passagen der beiden wirken etwas zu langatmig, sind weniger spannend, aber dennoch wichtig, um die Charaktere und deren Handlungsweisen besser kennenzulernen. Der eigentliche Fall beginnt daher schleichend und plötzlich ist man schon mittendrin. Lange war mir nicht klar, wohin mich das Ganze führen würde, gewann die Handlung mit jeder Erkenntnis mehr und mehr an Komplexität. Zum Ende hin hatte ich schon eine Vermutung, was den Täter betraf und der Ermittler kam dann ebenfalls drauf. 😉 Wie gesagt mochte ich Daniel und Marie. Durch den Schicksalsschlag müssen sie langsam wieder zueinander finden. Diese schwierige Situation hat die Autorin sehr gut beschrieben. Die Handlung ansich ist vielschichtig und baut erst zur Buchmitte wieder ordentlich Spannung auf. Die Beschreibungen der Taten und Opfersind sehr detailliert und ziemlich grausam. Diese Brutalität lässt die Leser definitiv schlucken.
Fazit: Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen. Die Autorin hat eine ausgefeilte Story gestrickt und hält ihre Leser mit Spannung und immer neuen Details am Ball. Ein brutaler, aber intelligenter Täter und ein etwas anderer Ermittler. Spannende Lesestunden sind hier garantiert. - Agnès Ledig
Das Einzige, was jetzt noch zählt
(35)Aktuelle Rezension von: natalie7Meine Meinung:
Das Cover ist mit seiner Farbe und den wenigen Elementen darauf sehr schlicht gehahlten. Im Nachhineinbetrachtet, vermittelt es die richtige Emotion zur Geschichte, welche ich aus Spoilergründen nicht nennen werde (;
Die Autorin hat die Geschichte in einem flüssigen und leicht lesbaren Schreibstil niedergeschrieben. Die Sprache würde einfach gewählt, so konnte man sich der Geschichte hingeben und musste nicht ständig mitdenken.
Die Hauptprotagonisten haben alle ihre eigene, emotionale und berührende Geschichte. Welche jedoch sehr sachlich gehalten und nicht unrealistisch dargestellt wurden.Jeder Protagonist hat immer ein Kapitel, indem aus seiner eigenen Sicht geschrieben wird. Die Kapitel sind nicht gekennzeichnet, doch beim Lesen ist jede erzählende Person darin ersichtlich.
Am Anfang fand ich etwas schwer in die Geschichte hinein, doch nach den ersten 100 Seiten, haben mich die Autorin und die Charaktere gepackt. Ich konnte dann das Buch kaum aus der Hand legen, da ich gespannt aufs Ende war.Für mich war die Geschichte zu Beginn etwas schleppend erzählt und danach folgte ein Ereignis auf das andere und waren schließlich ein wenig zu rasch für mich vorbei.
---
Leseempfehlung:
Eine Liebesgeschichte in der es kurz zusammengefasst um Mut, Selbstakzeptanz und Respekt geht. Ihr solltet Juliette, Romeo, Vanessa und all die anderen unbedingt kennenlernen. - Emily Bold
Hearts on Fire - Leo
(51)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Im großen Reihenfinale lodern die Flammen der Leidenschaft heißer denn je und die Männer der Wache 21 kommen dem Feuerdämon immer näher.
Die Montlake Romance-Reihe mit den Top-Autoren Johanna Danninger, Frieda Lamberti, Greta Milán, Friedrich Kalpenstein und Emily Bold geht weiter. Jeder der fünf Bände wurde von einem der Autoren geschrieben.
Bei seinen Kollegen der Wache 21 gilt der attraktive Leonhard Rindisbacher als Womanizer des Trupps. Der sportliche Blondschopf macht einen großen Bogen um feste Beziehungen, lässt aber ansonsten nichts anbrennen.
Auch als Leo auf die ehrgeizige Journalistin Caro trifft, die leichtsinnigerweise an den Brandorten auftaucht, um über den Brandstifter zu berichten, der München seit geraumer Zeit in Angst und Schrecken versetzt, fliegen die Funken.
Die Jagd nach der Story des Jahres bringt Caro dabei nicht nur dem verführerischen Leo näher, sondern weckt auch die Aufmerksamkeit des Feuerdämons und bringt sie in tödliche Gefahr …Meine Meinung:
Bei "Leo" handelt es sich bereits um den fünften und somit finalen Teil der "Hearts on fire"-Reihe. Die Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, obwohl es sich immer um die gleiche Münchner Feuerwache dreht. Denn diese Reihe bringt gleich zwei Besonderheiten mit sich. Zum Einen wird jeder Teile von einem anderen Autor geschrieben und es steht jeweils ein anderer Feuerwehrmann im Mittelpunkt! Allerdings würde ich trotzdem empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten, da man in den Nebenrollen immer auf die gleichen Gesichter trifft.
Nachdem ich bereits die anderen Teile der Reihe nur so verschlungen habe, war die Vorfreude auf diesen natürlich riesig. Dennoch war ein weinendes Auge dabei, da es der letzte Teil ist.
Wie auch bei den anderen Büchern dauert es nicht lange, bis man komplett in der Geschichte gefangen ist. Dabei steht Emily Bold den anderen Autoren in nichts nach, was ihre Art zu schreiben betrifft. Schon bald mischt sie neben dem Liebesgeplänkel zwischen Leo und Caro eine ordentliche Portion Spannung mit dazu. Und auch wenn ich schon früh eine Ahnung hatte, wer hinter den Bränden steckt, hatte ich trotzdem viel Spaß das Ganze bis zum Ende zu verfolgen.
Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. So ist man auch dieses Mal leider viel zu schnell am Ende des Buches angekommen.Fazit:
Ich habe diese Reihe wirklich geliebt und fand das Zusammenspiel der fünf Autoren wirklich super. Denn auch wenn jeder sein eigenes Buch geschrieben hat, so waren diese einfach perfekt aufeinander abgestimmt. Hätte man es nicht gewusst, man hätte nicht gemerkt, dass diese nicht aus einer Feder stammen. - Emma Wagner
Summertime Kisses (Himmelreich 1)
(41)Aktuelle Rezension von: BrinaWeMEINUNG:
Valentina ist ganz verzeifelt, dass sie sich bei ihrer Freundin Nattie nicht mehr gemeldet hat. Denn nun ist es zu spät. Die Protagonistin ist auf dem Weg zur ihrer Beerdigung und es soll ein Unfall gewesen sein. Stimmt das? Oder steckt da noch mehr dahinter?
"Himmelreich mit kleinen Fehlern" ist ein Demütroman der Amor´s Five-Reihe. Hier haben sind mehrere Autor(innen) zusammen geschlossen, um eine Reihe zu erstellen. Jeder behält aber seinen eigenen Schreibstil.
Kommen wir aber zurück zu der Autorin Emma Wagner, die mit dem ersten Teil der Reihe begonnen hat. Wie einige schon wissen, hat sie mich auf der Buchmesse in Frankfurt 2015 mit ihrer Lesung aus diesem Buch umgehauen. Und dies mit Recht. Der Schreibstil ist wunderbar und elegant, der den Leser nicht nur zum Unterhalten und Lachen bringt, sondern auch in die Geschichte eintauchen lässt. Aber nicht nur der Schreibstil oder die Autorin hat mich hier verzaubert, denn es gibt ja auch noch das Cover. Dieses strahlt in wunderbaren Farben daher, wie pink, blautürkis und grün. Zu sehen ist Valentina mit ihren Freundinnen aus Himmelreich und natürlich dem Traktor, der hier auf dem Bild nicht fehlen darf.
Der Auftakt ist gelungen und dies auf ganzer Linie. Die Geschichte versprüht sehr viel Scharm, Witz und Harmonie. Obwohl ich sehr oft zum Lachen und Schmuzeln gebracht wurde, hat mich die Story auch zum Nachdenken gebracht. Schließlich haben wir hier nicht nur eine Liebeskomödie, sondern auch auch etwas Krimi. Wird dürfen schließlich nicht vergessen, dass die Protagonistin zu der Beerdigung ihrer "besten" Freundin gefahren ist. Die ja angeblich bei einem Unfall ums Leben gekommen sein soll. Oder steckt Mord oder sogar Selbstmord dahinter?
Dies werden wir in diesem Teil nicht in Erfahrung bringen können, aber dafür gibt es ja noch vier weitere Teile...
CHARAKTERE:Valentina ist eher die Schickimicki-Lady, die Designerkleidung über alles liebt. Die Protagonistin hat nur Augen für die Karriere und möchte am Liebesten ihren Eltern gefallen, damit sie die Aufmerksamkeit bekommt, die sie sich seit Kindertagen schon wünscht. Dabei bleibt natürlich einiges auf der Strecke, wie Freunde, Partner, Kinder oder auch Freizeit. Valentina, die von ihren ehemaligen Freunden eher Tina genannt wird, kann aber auch ganz anders und dies wird im ersten Band auch gezeigt.
Jan ist aus der Sicht von Tina ein Bauerntrampel. Doch eigentlich ist er ein herzensguter Mensch, der seinen gepachteten Hof liebt und dafür alles tut, damit er ihn bald sein Eigen nennen kann. Er plant seit geraumer Zeit an einem großen Werk, trotzdem bleibt es ein Geheimnis. Die Protagonistin kann er am Anfang überhaupt nicht ausstehen, aber bleibt dies?
FAZIT:Willkommen im Himmelreich oder doch auf Wolke 7? An diese Geschichte werde ich mich noch lange erinnern, denn es ist ein Gute-Laune-Buch. Daher kann ich auch mit rosigem Herzen eine Leseempfehlung aussprechen.
- Ken Follett
Der dritte Zwilling
(893)Aktuelle Rezension von: leipzigermamaWieder mal ein Thriller von dem ich direkt gefesselt wurde. Denn hier waren so viele Personen direkt miteinander vernetzt, dass man nur schwer glauben konnte, wie normal sie trotz all der Vorfälle noch im Umgang miteinander sein konnten.
Dabei ist das Werk von Ken Follett gar nicht so neu und wurde sogar verfilmt. Wie konnte dieses Thema dann nur so an mir vorbei gehen? Denn mich faszinierten hier die Abgründe der menschlichen Seele, die Follett wirklich gut ausgearbeitet hat.
Doch wie fantastisch es am Ende wirklich wird, konnte ich beim Titel und der Kurzbeschreibung noch gar nicht absehen. Denn hier geht es nicht einfach darum, dass sich Zwillingsbrüder nicht kennen und wohl bei der Geburt getrennt wurden. Es ist tatsächlich eine viel dramatischere, sogar verrücktere, Geschichte, die dahinter steckt. Schön geschmückt mit aktuellen Ereignissen wie der Vergewaltigung, Brandstiftung und Zerstörung der Karriere.
Definitiv lesenswert! Und ich geh jetzt mal auf die Suche nach dem Film. Der reizt mich. Wobei ich hoffe, dass er nicht zu arg vom Buch abweicht. - Morgane Moncomble
Never Too Close
(489)Aktuelle Rezension von: Bookworld6Ich mochte das Buch sehr gern. Ich bin direkt an den ersten Seiten in der Geschichte drin gewesen und mochte den Schreibstil mal wieder so gern. Mit den Charakteren bin ich auch warm geworden und konnte mich schnell in das Setting und die Story verlieben.
ich möchte definitiv mehr von ihr lesen und beginne gerade schon den zweiten Teil der Reihe. Das Buch ist spicy und hat die vollen 5 Sterne verdient. - Isabel Abedi
Whisper
(1.495)Aktuelle Rezension von: KomorebiSeltsame Geschehnisse, die eine knisternde Spannung anstimmen. Isabel Abedi weiß zu gut ihre Leser zu fesseln und mit den Geheimnissen rund um das alte Haus Whisper einzuspannen. Für alle, die von mysteriösen Ereignissen, rätselhaften Verbrechen und Geschehnissen fasziniert sind.
- Ray Bradbury
Fahrenheit 451
(713)Aktuelle Rezension von: Stefan_NoffkeDieses Buch gehört bei mir zu den goldenen 3. Neben 1984 und schöne neue Welt. Es steht in einem kleinen Regal. Auf keinen Fall würde ich daran denken es im Sommer zu verfeuern. Da würde ich lieber in der Kälte erfrieren. Selbst in meinen Raps (ich mache auch Musik) habe ich dieses Buch schon aufgegriffen. Man darf es nicht nur lesen. Das muss man einfach verinnerlichen. Stelle man sich einfach eine Welt OHNE Bücher und Literatur vor.
- Ray Bradbury
Fahrenheit 451
(223)Aktuelle Rezension von: Henri3tt3Wir haben damals in der Oberstufe im Englischunterricht Dystopien behandelt und unter anderem "1984" und "Brave New World" gelesen. Beide Bücher möchte ich Euch bei dieser Gelegenheit ans Herz legen, denn sie sind großartig und wichtig! Der Parallelkurs hat damals "Fahrenheit 451" gelesen und ich war immer neugierig darauf, habe das Vorhaben es zu lesen aber immer wieder aus den Augen verloren.
Jetzt habe ich es endlich getan. Den Anfang fand ich etwas langweilig, aber kurz vor der Mitte habe ich endlich verstanden, worum es eigentlich geht. Die Gesellschaftskritik lässt sich heute mehr denn je anwenden, es ist erschütternd! Dieses Buch ist überraschend zeitlos und ich möchte es allen empfehlen, die es noch nicht gelesen haben!
- Nicholas Sparks
Das Schweigen des Glücks
(459)Aktuelle Rezension von: ReadAndTravelWelche Mutter würde nicht alles geben für ihr Kind? Aber Denise liebt ihren kleinen behinderten Sohn Kyle so unendlich, dass es in ihrem Leben für weitere Menschen keinen Platz mehr gibt. Als Kyle nach einem Autounfall in einer dramatischen Aktion vom Feuerwehrmann Taylor gerettet wird, scheint zum ersten Mal ein Fremder Zugang zur Welt der beiden zu bekommen. Aber bevor Denise ihr Glück richtig fassen kann, beginnt die Hoffnung auf eine glückliche Beziehung schon wieder zu schwinden: Irgendetwas hält Taylor davon ab, die Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft zu übernehmen.
Das Buch erzählt in einem angenehmen Schreibstil eine gut zu lesende Liebesgeschichte. Ich bin gut durch das Buch gekommen und es gab auch einige besondere Szenen, die auch immer mal wieder rührend waren. Da das Buch ja schon etwas älter ist, konnte ich mich mit den Lern- und Erziehungsmethoden von Denise nicht immer anfreunden.
Im Allgemeinen hat mir das Buch gut gefallen und ich habe mich auch gut unterhalten gefühlt. Im Großen und Ganzen war es aber nichts krass Besonderes. Das Buch bekommt von mir 4/5 Sterne.
- Frank Riemann
Entscheidung für das Glück
(16)Aktuelle Rezension von: AndreawrHierbei geht es um Ralf Lembach, dieser steht Mitte der 80er Jahre in seinen jungen Jahren zum Erwachsenwerden. In dieser Zeit verliebt er sich in Viktoria, sie ist jedoch die Freundin eines Freundes von ihm.Sie erwidert auch die Gefühle zu Ralf, jedoch beendet sie trotzdem nicht ihre aktuellen Beziehung.
Ralf hat zwar dann in seinen weiteren Jahren einige Liebesabenteuer, aber er bleibt immer noch nach wie vor Viktoria verfallen.
Sogar dann noch als seine Angebetete Viktoria in eine andere Stadt zieht.Durch diese örtliche Trennung ist es mit den beiden endlich vorbei und nun ist er auch endlich bereit, sich auf eine neue Frau einzulassen. Und er verliebt sich Hals über Kopf in Elena.Doch auch diese Frau ist nicht alleinstehend und somit kann auch diese Liebe nicht gut ausgehen. Dadurch er sich immer wieder in die falschen Frauen verliebt, ändern sich im Laufe der Zeit seine Gefühle von wirklich tiefer Verzweiflung in Groll über und sein Schicksal in Sachen Liebe .Nun fasst er die Entscheidung, eine sehr mysteriöse Agentur zu kontaktieren, die ihm endlich zu seinem Glück in der Liebe helfen soll.Doch zu welchem Preis soll dies alles geschehen?
Nun, mir gefällt der Schreibstil des Autors sehr gut und das Buch lässt sich wirklich gut lesen.Hier kann ich mich persönlich wirklich gut hineinfühlen und ich bin bei den Gefühlen von Ralf mittendrin. Wie gesagt, ich fühle richtig mit.Und er selbst kommt ja mit seinen Gefühlen selbst nicht klar und er baut sich hier eine Fantasiewelt, die er für sich und seine Liebe lebt und aufbaut. Aber irgendwann merkt er, das kann es doch nicht sein und er erwacht sozusagen. Er wird einfach nie so geliebt wie er es wirklich will. Und mit dem Ende des Buches werden wir wirklich überrascht. Es ist in diesem Buch dem Autor wirklich gut gelungen, von allem etwas hineinzufügen, wie etwa: Gefühlen, Liebe, aber auch Spannung und sogar finde ich etwas Fantasy.Ich hatte schöne Lesestunden. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf ein weiteres Buch des Autors.
.
- Henry W. Milles
Cold Coffee: Tango
(16)Aktuelle Rezension von: buecherwurm1310Gerade erst ist Harper leitende Ermittlerin beim New York Fire Departments (NYFD) geworden, als sie von ihrem Freund Ray Jennings zu einem Mordfall gerufen wird. Ray ist Polizist beim NYPD. Der Tote ist ein bekannter Anwalt und Kunstsammler. Als ihre Ermittlungen sie in die Kunstszene führen, begegnet sie ihrem Ex Adrian, der ein Meisterdieb geworden ist und der sich in der Szene bestens auskennt. Kann sie ihm trauen?
Etwas später erwacht Harper nachts und stellt fest, dass sie mit Handschellen an ihr eigenes Bett gefesselt wurde und jemand sie beobachtet.
Das Buch ist flüssig und locker zu lesen. Die Charaktere sind gut beschrieben. Es ist bestimmt keine einfache Sache für Harper, gleichzeitig mit ihrem Freund und ihrem Ex, der sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen, zusammenzuarbeiten. So erfährt Jennings einiges über Harper, was ihm sonst verborgen geblieben wäre. Adrian ist charmant, aber nicht so einfach zu durchschauen, er agiert taktisch geschickt.
Die Geschichte ist zwar spannend, aber sie ist auch schnell durchschaubar, so dass sich die Spannung dann doch in Grenzen hält.
Eine netter Krimi für zwischendurch.
- Jörg Nießen
Schauen Sie sich mal diese Sauerei an
(105)Aktuelle Rezension von: Ulli_PuderbachBei Jörg Nießens Geschichten aus dem Alltag eines Rettungssanitäters bleibt einfach kein Auge trocken. Ich habe schon lange bei keinem Buch mehr so herzlich gelacht, was zum einen an den skurrilen Geschichten, zum anderen aber auch an der unvergleichlichen Art des Autors liegt, die alltäglichen Dinge so zu erzählen, dass man einfach darüber lachen muss. Trotzdem geht er mit dem sensiblen Thema Tod gleichzeitig sehr einfühlsam um. EIn rundum empfehlenswertes Buch für jeden, der das Leben lieber mit einem lachenden als einem weinenden Auge sieht. - Kelly Moran
Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Lächeln
(354)Aktuelle Rezension von: Um_Buchseites_BreiteZusammenfassung
Zurück in Redwood! Das Drachentrio hat auch schon die nächsten Beiden im Blick. Ella Sinclair, eine unscheinbare Grundschullehrerin, und Jason Burkwell, der attraktive und beziehungsunfähige Feuerwehrmann stehen in Redwood unter Beobachtung. Doch einer ungestörten Annäherung steht die Vergangenheit im Weg, denn diese hat sowohl bei Ella sowie auch bei Jason tiefe Spuren hinterlassen.
Schreibstil
Der Schreibstil von Kelly Moran ist einfach humorvoll, mitreißend und emotional. In Redwood habe ich mich direkt wieder wohl und aufgehoben gefühlt. Diese Reihe konnte mich bei jedem Band überzeugen.
Charaktere
Ella Sinclair ist ambitionierte Grundschullehrerin und seit einigen Jahren zurück in Redwood. Sie fühlt sich häufig unsichtbar und würde das schon gerne ändern. Doch dann haben es die Drachen auf sie abgesehen. Der araktive Feuerwehrmann von gegenüber, von dem sie natürlich schon einiges gehört hat, soll es also werden. Ob sie will oder nicht, Ella hat keine Wahl, durch „Zufälle“ treffen beide immer wieder aufeinander.
Jason ist Feuerwehrmann und einer der begehrtesten Junggesellen in Redwood. Doch keine Frau kann ihn länger an sich binden. Als er ein kleines Kätzchen von einem Baum retten soll und es anschließend ihm überlassen wird, ist er mehr als nur überfordert. Wie passend, das es da zufällig an seiner Tür klingelt und dort jemand ist, der ebenfalls eine Katze hat.
Fazit
Ich habe es geliebt zurück nach Redwood zu kommen. Die beiden Charaktere haben mir zusammen so gut gefallen. Auch wenn sie so gegensätzlich sind, passen sie doch so gut zusammen. Das Gespräche waren witzig und die Katzen haben mich auch abgeholt. Das wirklich schwierige Thema der Vergangenheit Beider fand ich gut aufgearbeitet. Mich hat das Buch wirklich mitgenommen, ich konnte mitfiebern, lachen und weinen.
- Sandra Brown
Süßer Tod
(109)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerNach meinem letzten Sandra Brown war ich irgendwie in Stimmung und habe mich für ein reread entschieden.
Einziges Manko: Ich kannte noch den Übeltäter.
Dennoch habe ich mich sehr das die Story gefreut und war wieder sehr begeistert. Den genauen Ablauf hatte ich ja nicht mehr vor Augen und freute mich umso mehr, wenn ich doch wieder beim lesen überrascht war.
Das Buch hat alles, was ein guter Romantic Thriller brauch, ein tolles, glaubwürdiges Paar mit Ecken, Kanten und Geheimnissen und eine große böse Bedrohung von außen.
Mir gefällt vor allem, dass das Buch aus mehreren Ansichten geschrieben ist, so bekommt man die Geschehnisse noch intensiver mit. - Karen Rose
Feuer
(241)Aktuelle Rezension von: Sarah203Kurzfassung
Vier Collegestudenten beschließen ein Zeichen gegen Umweltzerstörung zu setzen und stecken einen noch im Rohbau befindlichen Wohnkomplex in Brand. Zu spät bemerken sie, dass eine junge Frau von den Flammen eingeschlossen ist. Die vier beschließen, nicht mehr über diesen Vorfall zu sprechen als sie plötzlich ein Video zugespielt bekommen: es zeigt den Brand, die junge, sterbende Frau und jeden Einzelnen der vier beteiligten Studenten. Der Absender des Videos stellt seine Absichten klar: entweder sie tun, was immer er von ihnen verlangt oder das Video wird veröffentlicht. Doch dann wird ein Student nach dem anderen tot aufgefunden. Selbstmord? Mord? Und wie hängen diese Taten mit den weiteren Bränden in Minneapolis zusammen, die eine ganze Stadt in Atem halten? Detective Olivia Sutherland und Feuerwehrmann David Hunter ermitteln.
Handlung
Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen. Detective Olivia Sutherland trifft bei ihren Ermittlungen zu den Bränden in Minneapolis auf David Hunter, mit dem sie schon vor zwei Jahren eine für beide Seiten verstörende Erfahrung machte. Was ist in dieser Nacht vor zwei Jahren geschehen?
Charaktere
Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, den Charakteren Leben einzuhauchen. Sie sind Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.
Besonders gelungen finde ich, dass viele der Akteure dieses Buches schon in den zehn Vorgängerromanen eine Rolle spielen, so dass sie dem Leser immer mehr ans Herz wachsen können. Um die Entwicklung dieser Charaktere am besten nachzuvollziehen, empfiehlt es sich, die Bücher in der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen, jedoch ist dies kein Muss. "Feuer" ist der zweite Teil der sogenannten Minneapolis-Reihe. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Olivia Sutherland und David Hunter, die schon im ersten, vierten und sechsten Band der Chicago-Reihe in Erscheinung getreten sind. Auch dem Rest des Hunter- / Chicago-Clans begegnet der Leser wieder, was auf mich wie Wiedersehen mit alten Bekannten wirkt. Es ist schön mitzuerleben, wie sich das Leben der einzelnen Charaktere weiterentwickelt hat.
Schreibstil
Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.
Fazit
Auch in ihrem zweiten Roman aus der Minneapolis-Reihe, "Feuer", bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose gut bedient. Mich hat, wie oben schon erwähnt, das Wiedersehen mit alten Protagonisten aus vorangegangenen Geschichten gefreut.
Allerdings hat der vorliegende Roman für mich auch zwei Schwächen:
1. Die Charaktere und Motive der vier Studenten sind mir zu dünn gezeichnet. Ich hätte gern mehr über sie erfahren, über ihr Leben, ihre Motive. Sie bleiben für mich kaum greifbar.
2. Die Fülle an Namen und Charakteren ist wie so oft bei Karen Rose überwältigend. Ich bin froh, ihre Romane in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben, um nicht den Überblick zu verlieren. Ein paar weniger Figuren, die übrigen jedoch detailreicher geschildert, all das hätte diesem (Lady)Thriller noch mehr Tiefgang gegeben.
- Suza Kolb
Die Haferhorde - Löschen im Galopp
(9)Aktuelle Rezension von: VanillezimtzauberCover/Gestaltung: Cover und Titel zeigen schon eindeutig die Thematik des Kinderbuches an. Die Zeichnung von Toni, Schoko und Keks als Feuerwehrponys zusammen mit den Hühnern ist super schön. Die Gestaltung ist natürlich auch wieder top. In diesem Buch sind es vor allem kleinere Illustrationen statt doppelseitigen Zeichnungen (Lieblingsbild Seite 72). Außerdem bestimmen kleine Flammen und Rauchwolken die Gestaltung, was die Atmosphäre vermittelt.
Schreibstil: Das Buch lässt sich in einem Zug lesen - so flüssig und angenehm ist der Schreibstil. Die Geschichte eignet sich sowohl zum selbst lesen in jeder Altersstufe als auch zum Vorlesen.
Thematik: In Band 14 geht es um Feuer oder viel mehr um Brände., denn es brennt sowohl auf dem Gestüt Donnerbalken als auch auf dem Blümchenhof. Jetzt ist nicht nur löschen angesagt sondern auch ermitteln. Wer hat den Brand gesteckt? Die Ponys spielen Detektive und kommen dem Täter auf die Schliche. Obwohl der Täter sehr schnell eindeutig ist, bleibt es trotzdem spannend. Außerdem feiert die Chefin runden Geburtstag und Lotte und ihre Freunde möchten an diesem besonderen Fest mit den Ponys Fußball spielen. Die Beschreibungen von Pferde-Fußball sind sehr witzig und es macht Spaß, sich die Ponys beim Fußball spielen vorzustellen.
Charaktere: Es sind wirklich alle wieder am Start. Die Geschichte zeigt einen großen Zusammenhalt zwischen Zwei- und Vierbeinern. Der Blümchenhof hält zusammen - eine ganz tolle Botschaft.
Fazit: Suza Kolb behandelt in jedem Haferhorde-Band ein anderes Thema. Die Thematik Feuer und Feuerwehr hat sich wirklich klasse umgesetzt. Der 14. BAnd ist definitiv auch etwas für Jungs! Das Buch macht Spaß und handelt von Zusammenhalt. Für mich ist es aber kein Kinderkrimi wie beispielsweise Band 11, denn der Täter ist schnell offensichtlich. Spannend ist es aber bis zum Ende.
- Jörg Helmrich
Rettungsgasse
(11)Aktuelle Rezension von: LaDragoniaZum Buch:Um direkt einmal eines vorweg zu nehmen, im Buch Rettungsgasse schreibt der Feuerwehrmann Jörg Helmrich nicht einzig über „die Rettungsgasse“ auf der Autobahn bei einem Unfall. Es gibt zwar auch eines der 20 wirklich bewegenden Kapitel, in dem es um die eigentliche „Rettungsgasse“ geht, aber mit dem Titel meint der Autor doch eher Rettungsgassen die sich während wirklich schwerer, manches Mal sogar auswegloser Einsätze doch noch aufgetan haben.Dabei schreibt der Autor über eher schon banale Routineeinsätze, genauso wie über den Ärger mehrfacher Fehlalarme in einer Nacht, aber auch über einen der wahrscheinlich schlimmsten Einsätze, die er bisher erleben musste: Die Love Parade in Duisburg am 24. Juli 2010 und wie es ihm dabei bzw. oder vor allem auch danach ging.
Meine Meinung:Mir persönlich hat Jörg Helmrichs Schreibweise und natürlich auch das gesamte Buch sehr gut gefallen. Vor allem wie er uns wirklich Einblick einerseits in die alltäglichsten Dinge, andererseits aber auch in wirklich sehr emotionale Momente seines Lebens gibt. Ich habe ihn wirklich auf jeder Seite bzw. bei jedem einzelnen Einsatz bewundert, dass er es trotz den schlimmsten Erlebnissen, immer und immer wieder schafft so unerschütterlich auf Gott zu vertrauen. Man liest wirklich aus jedem Kapitel heraus, das Gott seine ganz persönliche „Rettungsgasse“ ist.Besonders emotional auch für mich als Leser waren da natürlich nicht nur das traurige Kapitel „Love Parade“, sondern auch wie er selber im Kapitel „Alisa“ mit dem schweren Unfall seiner Tochter umgeht, oder bei einem extremen Hochwasser-Einsatz es trotzdem noch schafft, die Einsätze zu koordinieren, obwohl seine Nachbarn und sogar die eigene Familie betroffen sind.Am Ende dieses Buches konnte ich wirklich nur denken: Vielen Dank Herr Helmrich, dass sie mich eine kleine Weile an ihrem Leben und vor allem an ihrem absoluten unerschütterlichen Glauben an Gott, haben teilhaben lassen. Ich bewundere sie für diese Stärke ebenso wie für die Stärke an vielen Dingen die sie sehen müssen nicht zu zerbrechen.
Fazit:Ein Buch, das man unbedingt einmal lesen sollte. Spannend durch die vielen verschiedenen Einsätze die der Autor beschreibt, unglaublich emotional, durch den Einblick in seine eigene Gefühlswelt während und nach den Einsätzen und eine Offenbarung für jeden gläubigen Menschen.
- Lyndsay Faye
Die Entführung der Delia Wright
(6)Aktuelle Rezension von: vormiEin neuer Fall für Timothy Wilde, den ersten Polizisten von New York: Dieses Mal geht es um die schöne Blumenverkäuferin Lucy Adams, deren Familie entführt wird, um politische Intrigen und um einen florierenden Sklaven- Schwarzhandel mitten im liberalen New York. Und um eine Leiche im Bett von Tims Bruder Valentine, seines Zeichens Polizei-Captain, Feuerwehrmann, korrupter Politiker, Frauenheld und noch einiges mehr. Um Valentine aus diesem Schlamassel herauszuziehen, begibt sich Tim auf eine riskante Gratwanderung zwischen Recht und Gesetz.
Vom ›Wall Street Journal‹ zu einem der »zehn besten Kriminalromane des Jahres« gekürt.
Inhaltsangabe auf amazon
Mir hat schon das Vorgängerbuch "Die Teufel von New York" sehr gut gefallen. Es ist so interessant und faszinierend ein Buch zu lesen bzw zu hören, in dem es um die Anfänge der New Yorker Polizei geht. Und dann auch noch richtig gut gemacht mit spannenden Kriminalfällen. Einfach nur klasse.
Wieder haben mir hier die Handlungen, die Personen, die beschriebenen Szenarien sehr gut gefallen. Alles war sehr realistisch. Von dieser Serie würde ich mir noch einige Teile anhören bzw lesen wollen. Ein tolles Stück Geschichte, das ganz plastisch vor den Augen des Lesers entsteht.
- Wolf Haas
Auferstehung der Toten
(190)Aktuelle Rezension von: bigpandaDer erste Fall des mittlerweile legendär gewordenen Ermittlers Brenner. Er muss den Tod zweier amerikanischer Touristen klären, die tot auf einem Skilift in Zell aufgefunden wurden. Sehr viel Spaß macht der Sprachstil in dem die Geschichte erzählt wird. Ich freue mich auf den nächsten Teil.