Bücher mit dem Tag "femizid"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "femizid" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7) (ISBN: 9783548061900)
    Jo Nesbø

    Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7)

     (889)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Klappentext

    Vier Frauen werden brutal ermordet, und als Visitenkarte hinterlässt der Mörder in ihren Gärten einen Schneemann. Harry Hole und seine neue Kollegin Katrine Bratt vermuten bei ihm ein Trauma. Warum sollte er sonst ausgerechnet junge Mütter töten?


    Eine Fährte nach der anderen erweist sich als falsch. Kurzzeitig verdächtigt Harry sogar die neue Kollegin. Doch dann kommt er dem Geheimnis einer der Frauen auf die Spur und erkennt das Motiv – und was auf dem Spiel steht: Längst verfolgt der Mörder Harrys große Liebe Rakel. Aus der Verbrecherjagd wird der irrwitzige Kampf um eine Frau. Und erst als Harry sich seine eigene Lebenslüge eingesteht, tritt der Mörder aus dem Schatten. Denn nun steht er seinem entscheidenden Opfer gegenüber: Harry Hole. Jo Nesbøs Kriminalroman Schneemann erzählt eindrucksvoll von der zerstörerischen Macht der Lüge.



    Der Klappentext verrät leider schon sehr viel vom Inhalt des Buches darum schreibe ich jetzt nur wie mir der Roman gefiel. Mein erster Krimi von Jo Nesbo und sicherlich nicht mein letzter. Scheinbar wahllos werden Frauen verschleppt und grausam ermordet, am Tatort findet sich immer ein Schneemann. Es dauert etwas bis der Ermittler Harry Hole auf die richtige Spur stößt, bis dahin verfolgt er viele falsche Spuren die ihn sogar in seinem Kollegenkreis ermitteln lassen. Man kann sich gut in Harry Hole einfühlen, in seine Besessenheit diese Fälle aufzuklären die ihn fast an den Rand seiner Belastbarkeit bringt. Es gibt keine Hänger und keine Seiten die man *querlesen* man könnte eine wichtige Wendung verpassen. Jo Nesbo versteht es seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.




  2. Cover des Buches AktenEinsicht (ISBN: 9783956143571)
    Christina Clemm

    AktenEinsicht

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Catastrophia

    Christina Clemm ist seit vielen Jahren als Anwältin aktiv und vertritt insbesondere Frauen und weiblich gelesene Personen mit Gewalterfahrungen. Das vorliegende Buch ist das Resultat ihrer Arbeit und der dort gewonnenen Erkenntnisse.

    In einzelnen Kapiteln werden Schicksale geschildert, von Frauen, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, vergewaltigt werden, die einem Femizid knapp entgehen, die anderweitge Gewalt erfahren, die mit Diskriminierung zu tun haben. Es handelt sich um verfremdete Geschichten, um den Schutz der Betroffenen zu wahren, aber wer sich mit dem Thema schon einmal befasst hat, kann schnell einordnen, dass diese Dinge regeläßig passieren. Viele der Geschichten sind nur schwer auszuhalten. Hoffnung gibt allein, dass die betroffenen Frauen oft eine unglaubliche Kraft mobilisieren, um sich gegen ihre Peiniger zu wehren.

    In die Schilderung dieser einzelnen Fälle lässt Clemm immer wieder Hintergründe einfließen, Informationen über gerichtliche Abläufe, Gesetzeslücken, strukturelle Diskriminierung. Diese Informationen sind mit einem Quellenverzeichnis belegt und bieten so auch einen guten Startpunkt, um weiter zu recherchieren.

    Das Buch zeigt deutlich, dass misogyne Gewalt kein Einzelfall ist, sondern die Regel, und dass es vor allem auch strukturele Hindernisse sind, die eine Strafverfolgung oft erschweren. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, feministische Anwältinnen, reflektierte Menschen in der Judikative zu haben, denen Traumareaktionen bekannt sind und die Fälle, in denen Diskriminierung eine Rolle spielt, als solche behandeln. 

    Eine Pflichtlektüre für alle, die für Gleichberechtigung und gegen DIskriminierung kämpfen, für die, die mehr über dieses Thema erfahren möchten, und für die, die sich mit den juristischen Grundlagen in Deutschland etwas mehr befassen möchten. Eigentlich also eine Pflichtlektüre für alle.


  3. Cover des Buches Das Haus der Frauen (ISBN: 9783596523146)
    Laetitia Colombani

    Das Haus der Frauen

     (360)
    Aktuelle Rezension von: Lari_

    Ein Buch zum Nachdenken und gleichzeitig so schön geschrieben, dass man im Nachhinein denkt, man wäre dabei gewesen. 🌸

  4. Cover des Buches Die Wut, die bleibt (ISBN: 9783499009129)
    Mareike Fallwickl

    Die Wut, die bleibt

     (127)
    Aktuelle Rezension von: LeenChavette

    Helene stürzt sich während des Abendessens, in Anwesenheit ihrer drei Kinder und ihres Partners, wortlos vom Balkon. 

    Die Leser*innen begleiten die einzelnen Charaktere nun dabei, wie sie versuchen mit diesem Trauma und dem Verlust umzugehen. Während sich Helenes Partner und Vater der beiden jüngsten Kinder in die Arbeit stürzt und sich der Verantwortung gegenüber seiner Kinder entzieht, springt Helenes beste Freundin ein um sich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern. Der Nährboden für die Grundsatzdiskussion ist gelegt. Ist der Vater nun für die Kinderversorgung und den Hauahalt zuständig oder die beste Freundin der Mutter, die auch nur für diese Rolle prädestiniert scheint, weil sie eben eine Frau ist?

    Das kritische Lesen wird mit den feministischen Ansichten der ältesten Tochter befeuert. Das mag ich ganz gern. Was ich an dem Buch jedoch nicht so mag, ist die Sicht auf den Feminismus oder wie dieser hier dargestellt wird. Der Kampf und das Umdenken wirkt hier immer nur gegen die Männer, niemals mit ihnen. Das finde ich ein bisschen schade. Trotz allem, habe ich das Buch gerne gelesen und der Titel verspricht nicht zu viel, denn die Wut, die bleibt, auch noch lange nach dem Lesen.

  5. Cover des Buches Alle drei Tage (ISBN: 9783421048745)
    Laura Backes

    Alle drei Tage

     (11)
    Aktuelle Rezension von: marilovesbooks2020

    TW: #Gewalt, Gewalttaten, Femizid, Mord an Frauen

     

    Der NDR schreibt auf seiner Website am 22.11.2022 um 08.40 Uhr:
    Femizide in Deutschland: Fallzahlen gehen 2021 leicht zurück.
     Mehr als 100 Frauen sterben jedes Jahr durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2021 ist die Zahl der Femizide in Deutschland von 139 auf 113 gesunken. Das geht aus einem Bericht hervor, den das BKA am Donnerstag veröffentlicht hat.

    Die kriminalistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt des BKA stellt folgende Zahlen zur Verfügung:

    2015 – 135 TOTE FRAUEN

    2016 – 155 TOTE FRAUEN

    2017 – 147 TOTE FRAUEN

    2018 – 122 TOTE FRAUEN

    2019 – 117 TOTE FRAUEN

    2020 – 139 TOTE FRAUEN

    2021 – 113 TOTE FRAUEN

     

    à 928 TOTE FRAUEN seit 2015! Naja, vielleicht machen wir den Tausender noch voll! #ironieende

     

    Was ist ein Femizid?

    Der Begriff Femizid kommt aus dem Englischen ("Femicide") und wurde 1976 von der Soziologin Diane Russell geprägt. Im Kontext der internationalen Diskussion bezeichnet er die vorsätzliche Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind. Femizide sind vor dem Hintergrund geschlechtsspezifischer Macht und Hierarchieverhältnisse zu sehen und werden besonders häufig durch männliche Partner oder Ex-Partner verübt. Weiter gefasste Definitionen beziehen alle Ermordungen von Frauen oder Mädchen mit ein, oder umfassen auch Tötungen von Frauen und Mädchen durch Familienmitglieder und im Kontext sexualisierter Gewalt.

     

     

    Ich bin, so wie bei „Heimat bist du toter Töchter“, seit längerer Zeit mit dem Buch fertig und überlege wieder und wieder, was ich dazu schreiben soll. Denn ich kann eigentlich kaum in Worte fassen, was nicht in diesem Buch steht und was in mir vorgeht, wenn ich darüber nachdenke.

     

    Die beiden Autorinnen haben hier einen Teil des Themas „Femizide“ in der Bundesrepublik Deutschland aufgearbeitet. Die Statistiken sind auch in Deutschland erschreckend und zum so laut schreien, dass es die gesamte Welt hören möge! Die Inhalte sind gut strukturiert und recherchiert, an manchen Stellen fand ich die Darstellung etwas zu flapsig formuliert. Die Aufklärung aus Sicht der Betroffenen macht unfassbar betroffen und ist sehr berührend.


    Und an dieser Stelle wiederhole ich mich: Schutz gegenüber Frauen und Mädchen fängt im Kleinen an … mit der Aufklärung der kleinsten: Mädchen und Jungen! Mit diesen kleinen Witzchen, über die wir vermutlich alle schon mal gelacht haben; mit dem Reden über die Frau, mit der man gerade sein Leben verbringt; mit dem Zulassen und NICHT-ANSPRECHEN, wenn jemand frauenfeindliches Gelaber ablässt. 

     

    Frauenmorde haben System haben und Frauen werden täglich auf der ganzen Welt ermordet. Die Inhalte sind schwer, machen wütend, frustrieren, fassungslos und sind doch so wichtig. Ich habe mich auch hier durchgebissen und werde an dem Thema dranbleiben. Weil ich mich nicht verschließen möchte, was Frauen geschieht, weil ich sensibilisiert sein möchte.

     

    „Der Deutsche Juristinnenbund e.V. mahnt schon lange an, dass „Trennungstötungen“ in Deuschland nicht milder bestraft werden sollten, nur weil es sich um eine „Beziehungstat“, eine Tat innerhalb einer Partnerschaft handelt. Bei „Trennungstötungen“ würden Gerichte oft prüfen, ob die Trennung vom Opfer ausging. Aber wieso eigentlich? Welche Rolle sollte das spielen?“ (S. 119f)

    Genau … welche Rolle sollte das spielen …………

     

    Ein Schluss, den ich phasenweise gedanklich für mich ziehe: ich bleibe single bis ich sterbe! Was ist, wenn ich auch an so einen Irren gerate und es nicht merke!! 

    Ein zweiter Schluss für mich: Recht ist nicht immer Gerechtigkeit!

  6. Cover des Buches Der Kuss des Sandmanns (ISBN: 9783442555246)
    Mark Billingham

    Der Kuss des Sandmanns

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Stefan83
    Wenn Komiker plötzlich auf die Idee kommen Spannungsliteratur zu schreiben, sollte man eigentlich wohl eher skeptisch sein. Im Falle von Mark Billingham besteht dazu jedoch überhaupt kein Anlass. Als Alternative zu Ian Rankin und Harlan Coben mir empfohlen, hat sich der englische Autor sofort in den erweiterten Kreis meiner Bestenliste geschrieben. Sein Debütroman "Der Kuss des Sandmanns" legt nicht nur einen furiosen Start hin, sondern überzeugt auch durch einen eigenen Stil, der sich im Pool der Konkurrenz durchaus zu behaupten weiß. Dies liegt nicht zuletzt an der Hauptfigur, dem Inspektor Tom Thorne, der im Gegensatz zu seinen Kollegen Rebus oder Mankell äußerlich eher unauffällig ist. Gerade mal knappe 1,70 m groß, eher stämmig gebaut und mäßig gut aussehend, passt er nicht in das Profil der derzeitigen Krimihelden und hat doch enorm Potenzial für eine lange Karriere als Serienheld. Diese nimmt hier ihren Anfang, wenngleich man bei Billinghams Schreibstil den Eindruck bekommt, dass man schon ein paar Bände verpasst hat, derart prompt ist der Beginn, wird der Leser eiskalt ins Wasser geworfen. Tom Thorne steht am Krankenbett von Alison Willet, dem letzten Opfer eines eiskalten Mörders, der die Polizei seit Wochen auf Trab hält. Seine Ziele, immer Frauen, tötet er stets durch einen gezielten Druck auf die Halsschlagader. Nur Alison hat seinen Angriff überlebt, dafür aber jegliche Beweglichkeit einbüßen müssen. Komplett gelähmt und aufgrund des so genannten "Locked-In-Syndroms" nicht in der Lage zu reden, ist sie nun eine Gefangene ihres eigenen Körpers... und ironischerweise Thornes einzige Zeugin. Während sich der Inspektor in den Fall stürzt und dabei besonders eine Person immer mehr im Verdacht hat, kommen ihm langsam Zweifel. Was wenn der Angriff auf Alison kein Fehlschlag war? Ist sie vielleicht sogar die einzige, bei der der Mörder es richtig gemacht hat? Was spannend klingt braucht anfangs eine ganze Weile um in Gang zu kommen. Da schon viel vorher passiert ist, hält sich Billingham ziemlich lange mit der Schilderung der Hintergründe und der Vorstellung der Personen auf. Ein Art und Weise, die den ein oder anderen dazu bewegen könnte, das Buch vorzeitig beiseite zu legen. Mich persönlich hat es jedoch nur neugieriger gemacht. Und die Geduld zahlt sich aus. Mit jeder Seite wird der Plot bald dichter, verfolgt man Thornes verbissene Ermittlungen, der auch vor nicht ganz legalen Mitteln nicht zurückschreckt und eine Suspendierung in Kauf nimmt. Gleichzeitig ist es faszinierend Alisons Gedanken zu verfolgen (hier schimmert zwischen den Zeilen auch der Komiker Billingham durch), die ihre Umwelt regungs- aber nicht teilnahmslos verfolgt. Aufgrund der Tatsache, dass ein Großteil des Buches im Krankenhaus-Milieu stattfindet, fühlte ich mich hier streckenweise stark an Gerritsens "Der Chirurg" erinnert. Mit dem Unterschied, dass die Auflösung hier noch um einiges gelungener ist. Insgesamt ist "Der Kuss des Sandmanns" ein sehr spannender Krimi-Thriller-Mischling, der gekonnt auf die falsche Fährte führt und doch immer wieder zum Miträtseln animiert. Freue mich jetzt schon auf einen hoffentlich ähnlich starken zweiten Band.
  7. Cover des Buches Verschwiegene Wasser (ISBN: 9783897738102)
    Stephan Hähnel

    Verschwiegene Wasser

     (5)
    Aktuelle Rezension von: irismaria
    "Verschwiegene Wasser" ist ein Berlin-Krimi von Stephan Hähnel und der zweite Fall für Kriminalhauptkommissar Hans Morgenstern und sein Team. Es geht um den Fund einer Frauenleiche im Historischen Hafen von Berlin. Brisant ist, dass der Besitzer des Schiffes, bei dem die junge Frau gefunden wurde, ihr ehemaliger Professor ist, der durch ihre Anklage einer Vergewaltigung seinen Job verloren hat. Die Tote selbst ist Biochemikerin und Gründerin einer innovativen Firma und hat einen sehr einflussreichen Vater. So kommen ganz verschiedene Ansätze für die Ermittler infrage und es entwickelt sich eine spannende Suche nach der Wahrheit, bei der sich menschliche Abgründe auftun und hochinteressante wissenschaftliche Themen behandelt werden, die auch eine ethische Dimension haben. Das Mordopfer forschte nämlich an einer Methode, männlichen Küken zu selektieren und damit dem Kükenschredddern entgegen zu wirken. Zudem ging es ihr um die Möglichkeit, auch beim Menschen das Wunschgeschlecht seines Kindes bestimmen zu können.
    Spannend, unterhaltsam, mit Lokalkolorit und einer nachdenkenswerten Thematik - so habe ich "Verschwiegene Wasser" erlebt und kann den Krimi daher absolut empfehlen! Ich bin schon gespannt auf weitere Fälle.
  8. Cover des Buches Der Blutkünstler (Tom-Bachmann-Serie 1) (ISBN: 9783548063768)
    Chris Meyer

    Der Blutkünstler (Tom-Bachmann-Serie 1)

     (273)
    Aktuelle Rezension von: Arnnie

    Ein Mörder, der seine Leichen wie hoch moderne Kunst gestaltet. Ein Ermittlungsteam, welches alles auf den Profiler Tom Bachmann setzt.

    Er braucht zum leben nicht viel, gelegentlich One-Night-Stands und brutale Morde, die er lösen konnte. Sollte doch kein Problem sein oder? Wäre da nicht seine dunkle Vergangenheit im Weg.

    Tom kommt aus England zurück, wo er ein erfolgreicher Profiler war. Er hatte in der Vergangenheit bereits der deutschen Polizei eine Chance gegeben, aber diese war nicht erfolgreich.

    Beim jüngsten Mord entscheidet sich der leitende Chef des Falles Tom zu kontaktieren und bittet ihn von nun an für die Polizei zu arbeiten. Ira übernimmt diese Aufgabe und schafft es Tom zu überzeugen.

    Von nun an sind beide ein Team und ermitteln gemeinsam gegen den Blutkünstler. Hierbei stellt sich allerdings heraus, dass auch Ira ein Geheimnis verbirgt.

    Es werden noch weitere Leichen gefunden die immer anders dagestellt werden. Hier lässt der Blutkünstler seine freie Ader raus.

    Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten! Soviel sei aber gesagt, ein angenehmer Schreibstil, kurze Kapitel und eine raffinierte Geschichte, die einem noch länger im Kopf bleiben wird!

    Am Ende bleibt die ein oder andere Frage offen, somit freue ich mich riesig, wenn ich Band zwei zeitnahe in meinen Händen halten kann.

    Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen, wenn jemand guten Thriller lesen mag!

  9. Cover des Buches Gestapelte Frauen (ISBN: 9783293209398)
    Patrícia Melo

    Gestapelte Frauen

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Runenmädchen

    Thematisch befasst sich die brasilianische Autorin mit Femiziden und klagt das Rechtssystem und die Gesellschaft in ihrem Roman öffentlich an. Diese gesellschaftskritische Stimme gefällt mir natürlich. Solche starken Stimmen braucht das Land offensichtlich. Stimmen, die Opfer und Hinterbliebene nicht in Vergessenheit geraten lassen, die sensibilisieren und wachrütteln sollen. Allerdings mochte ich den Schreibstil und die Umsetzung nicht. Und auch wenn Halluzinationspraktiken der indigenen Völker zur Kultur gehören und wertgeschätzt werden, war mir das zu langgezogen. Ich halte drei Sterne zwar für angemessen, habe aber vier Sterne vergeben, weil mir die Thematik einfach zu wichtig erscheint und viel mehr Menschen auf diese Missstände aufmerksam gemacht werden sollten.

  10. Cover des Buches Das Böse unter der Sonne (ISBN: 9783455650273)
    Agatha Christie

    Das Böse unter der Sonne

     (147)
    Aktuelle Rezension von: BirteHi

    Eigentlich will Hercule Poirot nur Urlaub im Jolly Roger auf der „Schmugglerinsel“ in der Bucht von Lathercombe machen, aber ob das auch klappt?

    Zu Beginn der Geschichte sitzt Poirot auf der Terrasse des Hotels und der Leser bekommt die anderen Bewohner vorgestellt und Beschrieben. Unter anderem auch Arlena Marschall eine schöne junge ehemalige Schauspielerin, der die Männer reihenweise hinterherlaufen so auch der gutaussehende junge Patrick Redfern der mit seiner Frau Christine ebenfalls dort im Urlaub ist. Doch ist dies wirklich ein Zufall? Redfern und Mrs. Marshall kannten sich bereits vor ihrer Begegnung auf der Insel. Zum Leidwesen von Christine Redfern und Marshalls Gatten Kenneth. Der dort ebenfalls eine alte bekannte aus Kindertagen trifft Rosamund Darnley.

    An einem Morgen macht sich Arlena mit einem Floß auf zu einer nahegelegenen Bucht, alle nehmen an, um ihren Liebhaber Patrick Redfern zu treffen, doch der sitzt eben Poirot am Strand. Als einige Zeit später ihre Leiche entdeckt wird bleibt die Frage, wer hat Arlena Marshall getötet? Ihre Stieftochter Linda? Ihr Ehemann? Es kommen viele in Frage.

    Mir ist es auch diesmal nicht gelungen den Fall zu entschlüsseln, auch wenn die Fakten wie in jedem Fall eindeutig sind, so ist es doch für den Leser schwierig dahinter zu kommen, bis die Erklärung von Poirot wie so oft am Ende des Buches geliefert wird. Bisher einer meiner Liebsten Krimis von der Queen of Crime.

  11. Cover des Buches Unsere Körper sind euer Schlachtfeld (ISBN: 9783328600725)
    Christina Lamb

    Unsere Körper sind euer Schlachtfeld

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Susi180

     Das erschütternde Schicksal von Frauen in Kriegsgebieten wird gern übersehen, die Aufmerksamkeit gilt meist den Kämpfern an der Front. Dabei wird immer häufiger sexuelle Gewalt gegen Frauen systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Christina Lamb von der »Sunday Times« ist eine von ganz wenigen Kriegskorrespondentinnen. Seit Jahren bereist sie Krisengebiete wie Irak, Syrien, Nigeria und Myanmar und spricht mit den Frauen, Überlebenden, Geflüchteten über ihre Erfahrungen in Kriegszeiten: von Jesidinnen, die von IS-Kämpfern versklavt wurden, bis zur Ärztin im Kongo, die täglich Vergewaltigungsopfer versorgt. Ihnen will sie endlich eine Stimme geben und damit zugleich auf einen Missstand aufmerksam machen: Vergewaltigungen, die zur Massenvernichtungswaffe geworden sind, gehören endlich international geahndet! 


    Die Autorin:

    Christina Lamb, geboren 1965, britische Journalistin und Autorin, ist als Auslandskorrespondentin seit vielen Jahren in der Kriegsberichterstattung tätig. Lamb gewann viermal den Titel „Foreign Correspondent of the Year“. Sie ist die Co-Autorin von „Ich bin Malala“. 


    Meine Meinung:

    Ich möchte erst mal vorneweg nehmen, das dieses Buch absolut nicht für jeden geeignet ist. Hier werden Gewaltszenen aufgezeigt, die enorm triggern können. Alle die ein Problem mit der Darstellung von Gewalt an Frauen ein Problem haben, Hände weg.


    Gleich am Anfang des Buches bekommen wir einen guten Blick was uns hier erwartet. Die Autorin ist schonungslos und das muss sie auch sein, denn die Realität ist es auch. Wir erfahren viele Schicksale von Frauen, die grauenvolles durchgemacht haben. Es wird nichts weggelassen oder beschönigt. Der Schreibstil ist dem Buch angemessen. Sehr respektvoll und voller Ehrfurcht für die Opfer. Die Autorin hat es sich zu Aufgabe gemacht die Schicksale der Frauen zu zeigen. Was ist mit Ihnen, denn wenn es um Berichterstattung geht, egal ob in Zeitungen oder Nachrichten, wird das Schicksal dieser oft vergessen. 


    Das Buch ist wirklich harte Kost. Da ich selbst eine Frau bin, konnte ich die Angst, die Machtlosigkeit und Ohnmacht förmlich spüren. Ich kann es gar nicht so recht in Worte fassen, was das Buch mit mir gemacht hat. Es ist sehr wichtig und sollte von vielen gelesen werden. Doch wie schon erwähnt mit Vorsicht. Es soll aufklären und aufrütteln. Das hat es bei mir auf jeden Fall geschafft. Ein Buch was schlimmer ist, als alle Fiktion oder Unterhaltungslektüre die ich jemals gelesen haben. Denn es ist hier alles wahr. 


    Ein Buch was die Welt auf die Schicksale Derjenigen aufmerksam macht, die sonst keine Stimme bekommen. Sehr wichtig und absolut zu empfehlen, wenn man sich mit dieser Thematik befassen möchte.

  12. Cover des Buches Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden (ISBN: 9783596700684)
    Amy Suiter Clarke

    Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden

     (177)
    Aktuelle Rezension von: mickysbuecherwelt

    ▪️▪️Hinfort mit dir SuB-Leiche!▪️▪️


    Der "Countdown Killer" von Amy Suiter Clarke lümmelte seit Ewigkeiten auf meinem SuB herum, vielleicht auch deshalb, weil das Cover meiner Meinung nach absolut hässlich daher kommt 😀 aber gut, wie heißt es so schön? Never judge a book by its Cover ☝🏻


    Also, was bekommen wir hier? Die True Crime Podcasterin Elle Castillo behandelt in ihrer Show die Morde des "Countdown Killers" - Lange war es ruhig um ihn, doch er scheint zurück zu sein! Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen!


    Ich falle mal direkt mit der Tür ins Haus und muss euch sagen, was für ein starkes Buch! Ich habe es zum Teil auch als Hörbuch gehört und gerade das, kann ich wirklich jedem Thrillerfan empfehlen. Top gesprochen von verschiedenen Personen, untermalt mit Soundeffekten etc. Da kommt, im Gegensatz zu vielen anderen Hörbüchern, eine richtig tolle Atmosphäre auf! 


    "Der Countdown Killer" besticht m.M.n durch seinen spannenden Plot und die gut gezeichneten Charaktere, allen voran Elle. Die Story ist voller Wendungen und Überraschungen, sodass es mir wirklich schwer fiel, das Buch zur Seite zu legen, da hier dauernd irgendwas passiert 😅 


    Auch die immer wiederkehrenden Passagen aus Elles' Podcast kommen sehr erfrischend daher und verleihen dem ganzen Buch einen tollen True Crime Charakter. Besonders gut gefallen hat mir auch, dass die Vergangenheit des Killers beleuchtet wird und man erfährt, welche Intension hinter seinen Taten steckt. Kaputter Mensch sag ich nur. 🙁


    Auch wenn es manchmal schwer zu ertragen war, was der Killer den unschuldigen Kindern antat, so habe ich dennoch von Anfang bis Ende mitgebiebert und ich finde, jeder Thrillerfan sollte  dieses Buch unbedingt lesen! Ich kann es jedem nur ans Herz legen! Gerade die Mischung aus Thriller/True Crime und auch Dramaelementen war für mich klasse! Leseempfehlung? Aber sowas von 😍


    ▪️▪️Q: habt ihr es gelesen?

  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks