Bücher mit dem Tag "farbe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "farbe" gekennzeichnet haben.

217 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

     (4.632)
    Aktuelle Rezension von: Miles_DE

    Dieses Buch gibt einen Einblick, wie es gewesen sein könnte, als Deutsche während des zweiten Weltkrieges zu leben. Wie machtlos war man? Was passiert, wenn man sich den Nazis widersetzte? Wieviel Risiko geht man ein, Menschen zu retten?

    Tolle Charaktere, mit ihren ganzen Facetten, die man beginnt zu lieben.

    Was ich jedoch kritisieren muss, ist das nervige Foreshadowing. Und zwar das gesamte Buch über, immer und immer wieder wird auf das Ende der Geschichte verwiesen. Unnötig.

  2. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423716512)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.827)
    Aktuelle Rezension von: booksandfunkos

    Throne of Glass war wirklich sehr spannend und ganz anders als ich erwartet habe.


    Es hat mir sehr gefallen, dass Celeana auf der einen Seite so hart und brutal war, auf der anderen aber Bücher liebt und kleine Hunde und sowas.


    Ich fand es wirklich alles sehr gut, bis auf die Auflösung des Plot Twists und dem finalen Kampf.

    Das war mir irgendwie ein zu großes hin und her und das hab ich nicht so recht gefühlt.


    Auch war ich absolut enttäuscht von der Auflösung des Liebesplots.

    Ganz ehrlich, das halbe Buch ging es gefühlt darum, und ich hab mich die ganze Zeit gefragt wen sie nimmt und dann dachte man ja es ist klar wer es ist, und dann wurde DAS das Ende? Wieso??


    Naja.

    Wir wissen das Sarah J. Maas gute Fantasy Bücher schreibt, aber ich muss leider sagen, dass Throne of Glass bei weitem nicht an Acotar rankommt.

    Aber mal sehen, was die Folgebände noch so bringen :D

  3. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.226)
    Aktuelle Rezension von: Dobby_TheHouseelf

    Von einer geheim Loge, dunklen Kellern, Geistern und Zeitreisemaschinen ist alles dabei. Mit einem unglaublich Humorvollen und persönlichen Schreibstil, schafft Kerstin Gier es einen in die Welt von Gwendolyn, voller Mysterien, Geheimnisse und Gefühlschaos, eintauschen zu lassen. Wer auf Prophezeiungen, gruselige Familien und Zeitreisen steht ist bei der Reihe genau richtig. Total realistisch vermischen sich in dem Buch Realität und Fantasy. Und am Ende fragt sich glaube ich jede*r: Was wenn ich eigentlich auch ein*e Zeitreisende*r bin? 

  4. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.690)
    Aktuelle Rezension von: Aedelyn

    ein wirklich tolles Abschlussbuch dieser Reihe, ich hätte mir am Ende noch etwas mehr "Danach" gewünscht wie es so weitergeht, aber auch so war es ein wirklich toller Abschluss. Cornelia Funke hat mal wieder eine wirklich tolle Buchreihe geschafft die man sehr angenehm "weglesen" kann, da die Seiten in den Büchern recht dick sind und man schnell voran kommt

  5. Cover des Buches Die Frau des Zeitreisenden (ISBN: 9783942656689)
    Audrey Niffenegger

    Die Frau des Zeitreisenden

     (4.378)
    Aktuelle Rezension von: didi_liest

    Die Frau des Zeitreisenden

    Audrey Niffenegger


    Hach, hach und nochmals hach - lange habe ich kein *so* emotionales, melancholisches und schönes Buch mehr gelesen. Nur wenige werden dem Vergleich standhalten, es ist schlicht und einfach exzellent.


    Wir lesen die Geschichte aus der Sicht zweier Personen (Henry und Clare) in verschiedenen Zeitebenen. Die Gefühle und Gedanken beider sind in jeder Zeit absolut treffend und klar beschrieben, man kann sich phantastisch hineinversetzen und fühlt praktisch alles und immer mit. Anfangs muss man ein wenig aufpassen wegen der verschiedenen Zeitebenen (und dazu kommt noch, dass Henry auch immer unterschiedliche Alter hat) aber daran habe zumindest ich mich schnell gewöhnt. 


    Natürlich kommen im Verlauf der Geschichte noch weitere Personen hinzu, die aber alle ebenso toll charakterisiert sind und deren Einfluss und Mitwirken an der Geschichte von Henry und Clare auch sehr gut beschrieben wird.


    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ tränenreich, manchmal hätte ich echt schreien können und so gut, dass man es wahrscheinlich immer wieder lesen kann und immer neue Details entdeckt.

  6. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (7.142)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gwendolyn ist so verliebt mit ihrem Gideon und sie genießen Beide dieses Gefühl. Aber es ist auch nicht immer einfach für die Zeitreisenden, die Liebe zu leben. außerdem gönnt ihnen nicht jeder das Glück und so wird die Beziehung der Beiden nicht nur einmal auf die Probe gestellt. 

    Kerstin Gier hat mich auch mit dem zweiten Band total begeistert und es ist gradnios spannend, auch witzig und voller Gefühl.

  7. Cover des Buches Die sechste Farbe des Glücks (ISBN: B00QHEU9PE)
    Johanna Wasser

    Die sechste Farbe des Glücks

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Buchverrueggt

    Mila, eine junge Frau, steckt mitten in der Führerscheinprüfung als ihr Herz Probleme bereitet. Das ist der Anfang einer Odyssee durch den Krankenhausalltag. Statt Parties, Jungs, studieren und Freunde besuchen heißt ihr Alltag von nun an Visiten, Tests, Warten, Hoffen und nicht anstrengen. Besuche erhält sie dabei fast ausschließlich von ihrer Mutter, die den fast unmöglichen Spagat versucht zwischen Mut zu sprechen, sich zu Hause um Milas fünfjährige Schwester zu kümmern und sich selbst dabei nicht zu verlieren. Hilfreich ist dabei das skypen. So kann Mila nicht nur zwischen den Besuchen ihrer Mutter sondern auch mit ihrer jüngeren Schwester aus dem Krankenhaus heraus Kontakt halten und ihr die Geschichte der „Glasherzprinzessin“, ihr eigenes Schicksal, erzählen. Erst als sie den Krankenhausclown Jo kennen lernt schöpft sie ein bisschen Hoffnung. Sie knüpfen eine zarte Bande.

    Während Mila im Krankenhaus auf ein neues Herz wartet kann der Feuerwehrmann Aki ein kleines Kind aus einem brennenden Haus retten. Ihm bereitet die Rettung im Nachhinein jedoch psychische Probleme, so dass er seinen Job zeitweise nicht mehr ausüben kann. Auf der Suche nach dem Auslöser stolpert er über ein gut gehütetes Familiengeheimnis.

    Johanna Wasser erzählt in zwei Erzählsträngen und aus zwei Perspektiven: Milas und Akis. Sie schreibt sehr gefühlvoll ohne dabei zu sehr auf die Tränendrüse zu drücken. Vor allem Milas Schicksal ging mir an die Nieren. So oder so ähnlich liegen unzählige Menschen weltweit in Krankenhäusern und warten auf ein Spenderorgan. Akis Vergangenheit ist sicherlich auch nicht ohne, aber der Spot liegt auf Mila. Jo als Charakter fand ich sehr interessant. Er ist nicht der typische Clown. Das erfährt man aber erst nach und nach.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches. Es ist in freundlichen Farben gehalten. Das mag am Anfang etwas irritieren, wenn man den Klappentext liest, wird sich aber klären, wenn man das Buch liest. Denn das Buch ist auf seine Weise optimistisch und lebensbejahend.

    Fazit:

    Berührend, gefühlvoll und Herz zerreißend! Johanna Wasser erzählt die Geschichte sehr einfühlsam und überzeugt auf ganzer Linie. Ich hatte das Buch innerhalb von einem Tag durch und kann es nur empfehlen! Deshalb verdiente  Sterne von mir.

  8. Cover des Buches Der Geschmack von Apfelkernen (ISBN: 9783462042702)
    Katharina Hagena

    Der Geschmack von Apfelkernen

     (901)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich hab das Buch in einem Bücherschrank gefunden, ich kannte es schon vorher und war ganz gespannt wie es wohl sein wird.

    Der Schreib- sind für mich etwas schwierig, ich bin leider immer wieder hängen geblieben und konnte nicht so flüssig lesen wie ich es wohl gerne täte - nichts desto trotz habe ich es zu ende gelesen, da ich die vielen wundervollen Poetischen Sätze und Wort Konstellationen absolut wundervoll fand - hier merkt man dass jemand mit Worten umgehen kann, wie ich finde.

    Die Geschichte selbst ist auch wirklich sehr interessant, teilweise Lustig ausgelegt, aber auch tiefgreifend erzählt - hat mir absolut gut gefallen!

    Bei mir waren es tatsächlich auch ein bisserl viele Protagonisten ich bin immer wieder durcheinander gekommen und wusste dann nicht mehr wer, wer ist - das hätte ich mir wohl besser aufschreiben sollen

    Am Anfang war ich mir aber tatsächlich nicht ganz sicher ob ich es zu ende lesen soll oder nicht, mich hat aber dennoch die Geschichte sehr Interessiert und so war ich aber tatsächlich doch froh dass ich das Buch durch gelesen habe.

    Mir haben besonders die Poetischen und tiefgründigen Passagen gefallen.

    ob ich hier jetzt eine Leseempfehlung geben kann - Puuh keine Ahnung, ich glaube das muss hier jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich habs trotz der Kritikpunkte aber schon gerne gelesen vor allem aber auch wegen der wundervollen Geschichte

  9. Cover des Buches Keeping Faith – Farben der Liebe (ISBN: 9783426217221)
    Rebekka Wedekind

    Keeping Faith – Farben der Liebe

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Swanalena

    🖌️ Keeping Faith von @rebekka.weiler 🖌️


    Als ich den Klappentext gelesen hatte, war klar, dass das Buch bei mir einziehen muss. Und es hat mich nicht enttäuscht! Ich habe Keeping Faith so gerne gelesen. 


    Was mich total überrascht hat, dass das Buch aus Bens Sicht geschrieben ist. Positiv überrascht, denn ich fand es total angenehm die Geschichte aus seiner Sicht zu erfahren. Dadurch blieb Faith lang sehr geheimnisvoll und man hat mit Ben gemeinsam ein Geheimnis nach dem anderen gelüftet. 


    Der Schreibstil war wirklich toll und das Erzähltempo genau richtig! Die Geschichte der beiden braucht Zeit und vor allem braucht Faith Zeit, um sich Ben zu öffnen. 

    Die Szenen von Ben im Krankenhaus haben mir auch richtig gut gefallen, aber ihr wisst ja auch, ich habe eine Schwäche für Krankenhaussetting und liebe es sehr ❤️


    Insgesamt fand ich es eine sehr schöne New Adult Geschichte, die auch ohne Riesendrama ihre Aufs und Abs hat. Die Charaktere sind mir wirklich schnell ans Herz gewachsen und das Ende war wirklich schön ❤️ Eine unbedingte Leseempfehlung! 


    *Swana Lena 

  10. Cover des Buches Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht (ISBN: 9783453410534)
    Nicholas Sparks

    Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht

     (899)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie_Baumann

    "Niemand im Küstenort Southport weiß, wer die neue Einwohnerin Katie ist und woher sie kommt. Sie lebt komplett zurückgezogen und vermeidet jeden Kontakt mit anderen. Erst dem jungen Witwer Alex, der zwei kleine Kinder hat, gelingt es langsam und behutsam, ihr näherzukommen. Doch Katie hütet ein dunkles Geheimnis. Wird sie für die Liebe alles aufs Spiel setzen?"

    In diesem Buch nimmt uns Erfolgsautor Nicholas Sparks wieder mit nach North Carolina. Mit vielen überraschenden Wendungen und noch mehr Emotionen wird die Geschichte von Kathie und Alex erzählt. Es gibt Momente der puren Freude, der sprachlosigkeit und des Herzklopfens. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Es war so fesselnd, rührend und liebevoll. Hier hat sich der Autor selbst übertroffen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen der gerne Liebesgeschichten liest. Überzeugt euch selber.

  11. Cover des Buches Dark Canopy (ISBN: 9783551314550)
    Jennifer Benkau

    Dark Canopy

     (868)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Dark Canopy" von Jennifer Benkau ist dieses typische Buch, was mich magisch anzieht. Ein wenig aussagekräftiges Buchcover, verbunden mit einem nichtssagenden Titel - und doch steckt eine explosionsartige Geschichte dahinter, die düster und gefährlich ist. Unberechenbar. Beim lesen konnte ich das Gefühl der Hoffnungslosigkeit deutlich spüren. Es war ein beklemmendes Leseerlebnis, aber so sind Dystopien nunmal. Freudlos. Arglistig. Dunkel.


    Dunkel ist vor allem die Welt rund um die 20-jährige Hauptprotagonistin Joy, die mit einem Clan von mehreren Leuten zusammenlebt. Sie ist eine Rebellin, die sich weit weg von der Stadt aufhält, in der die Percents herrschen. Und damit die Percents herrschen können, herrscht Dark Canopy. Eine Maschine, die den Himmel verdüstert und den Menschen jegliches Licht stiehlt. Jegliche Hoffnung. Denn die Percents sind keine wirklichen Menschen, aber ziemlich weit weg von der Unfehlbarkeit. Sie wurden für einen Krieg gezüchtet. Und sie haben Schwachstellen. Ihre Haut kann zwar Gerüche aufnehmen, aber das UV-Licht ist gefährlich, schwächt sie.

    Als Joy vor ihrem 16. Geburtstag auf einen Percent trifft, weiß sie nicht warum sie ihn verschont. Er wirkt anders auf sie. Und auch er hätte die Chance sie zu töten, tut es aber nicht.

    Bei einem Tauschhandel, den Joy und ihre beste Freundin Amber in der Stadt planen, geraten sie in einen Hinterhalt und werden gefangen genommen. Während Amber wie Vieh verkauft wird um den Diensten und Gelüsten der Percents zur Verfügung zu stehen, gerät Joy in eine ganz andere Lage. Sie soll eine Soldatin werden und sich im wahrsten Sinne des Wortes für einen Percent zu Tode rennen.

    Joy kennt den Percent Neél - war er es doch, der sie verschonte - oder sie ihn? - doch was bedeutet das für sie? Eine Sonderbehandlung garantiert nicht, denn er ist ihr Feind...


    Wow. Wow. Wow. Wow.

    Ich bin immer noch aufgewühlt und durcheinander. Während des lesens bin ich so viele Gefühlsschichten durchlaufen, dass ich gar nicht mehr genau sagen kann, was mir gut gefallen hat und was weniger gut. Die kompletten Seiten troffen nur vor Düsternis und Hoffnungslosigkeit und zwischen den Zeilen spürte ich ganz leichte Rebellion von Joy, dass sie sich ihrem Schicksal nicht einfach so ergeben will. Joy ist eine schwer einzuschätzende Protagonistin. Sie weiß nicht wirklich was Liebe ist, aber tief in ihrem Herzen sehnt sie sich danach. In Matthial - dem Sohn des Clanführers - sieht sie einen guten Freund, mit dem sie allerdings am besten reden kann, wenn er schläft. Die Beziehung der Beiden ist auf seelische und körperliche Art greifbar.

    Joy will mehr als sich nur verstecken und scheint dabei ein wenig Risikofreudig zu sein. Bei einer waghalsigen Rettungsaktion gerät sie selbst in die Fänge ihrer Feinde und man erlebt eine deutliche Rückentwicklung. Das ehemalige Messermädchen trifft nicht mehr...

    Doch wie sie sich dann wieder aufrappelt und die Welt ihrer Feinde entdeckt - die vielen negativen, aber auch die positiven - ist wegweisend. Ihr ist ein schlimmes Schicksal vorbestimmt, aber sie denkt vielmehr an ihre beste Freundin, der es deutlich schlimmer ergeht. Für Amber ist Joy bereit alles zu riskieren, sogar Neél, dem sie immer näher kommt.


    Neél war mir zu Beginn der Geschichte der typische Gruseltyp. Wortkarg, grob und stellenweise aggressiv und ablehnend, wusste ich gar nichts mit ihm anzufangen. Und dann - urplötzlich, aus heiterem Himmel - passiert die Veränderung. Bei dem Tempo kam ich überhaupt nicht mit.


    Zu Beginn des Buches dehnt sich die Geschichte und man erfährt viel überflüssiges Zeugs, womit man auch im weiteren Geschichtsverlauf nichts anfangen kann. Zur Halbzeit ging es dann endlich ein wenig zur Sache und ich konnte wirklich begreifen, was Jennifer Benkau erzählt. Das Ende hat mich dann sehr stark an "Die Tribute von Panem" erinnert, auch wenn die Bücher überhaupt nicht viel gemeinsam haben. Doch die Jagd war so intensiv, dass ich gar nicht um den Vergleich herumkam. Diese Stelle hat mir schließlich am besten gefallen.


    Das Buch hat es wirklich in sich. Dennoch glaube ich nicht, dass es was für schwache Nerven ist. Sicherlich gibt es weitaus schlimmere Bücher, aber in meinen Augen war es schon eine verstörende Geschichte, die mich wirklich gepackt hat. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich das Gefühl hatte, was wichtiges zu verpassen.


    Dennoch gibt es eine Sache, die mich sehr gestört hat. Die letzten drei Seiten!

    Eine Geschichte baut sich eigentlich immer nur auf, weiter auf und auf bis es zu einem Finale kommt. Alles läuft auf den finalen Schlusspfiff hinaus. Was dann wirklich am Ende passierte, war für mich eine einzige Enttäuschung, worauf ich aber nicht näher eingehen möchte, um Euch nicht zu viel zu verraten. ;-)

    Ich sage nur soviel: Im Nachhinein war mein erster Gedanke: "Jetzt war alles verschwendet." Für so ein Ende hätte man sich auch weniger in die Geschichte reinsteigern können.... Das war wirklich schade.


    [Edit vom 08.04.12] Die liebe BlueNa hat mir enorm weitergeholfen und gesagt, dass es eine Dilogie (ein Zweiteiler) wird und das die Fortsetzung zu "Dark Canopy" voraussichtlich im März 2013 erscheinen wird. Da freue ich mich ja und kann das Ende nun ganz gelassen nehmen.^^ Danke.


    Fazit:

    "Dark Canopy" ist zeitweise ein sehr verwirrendes und vorallem verstörendes Buch. Jennifer Benkau schreibt flüssig und lässt den Leser sehr stark mitfühlen. Ich weiß nicht was so besonders an ihrem Erzählstil ist - ich weiß nur, dass da etwas ist, was man als Fan von fantasievollen Dystopien nicht verpassen sollte. Die Erzählungen von Joy sind in der Ich-Form, aber man bekommt auch Einblicke in Matthial's Geschehnisse und was er versucht um seine Clanmitglieder zu retten. Man spürt, dass Matthial sich verändert und irgendwie dachte ich, Joy müsste sich eigentlich am meisten verändern, dabei ist sie der einzige Charakter, der trotz all der Ereignisse kaum eine Entwicklung durchläuft.


    "Dark Canopy" ist ein passender Titel und auch das Cover erzählt, wofür diese Geschichte steht. Für alle, die nicht länger im Dunklen bleiben wollen: Lest es! ;-) 

  12. Cover des Buches Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki (ISBN: 9783442715152)
    Haruki Murakami

    Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

     (630)
    Aktuelle Rezension von: Mary2

    Tsukuru Tazaki, 36 Jahre alt, stammt aus dem japanischen Nagoya und lebt inzwischen in Tokio. Mit Begeisterung widmet er sich dem Umbau von Eisenbahngebäuden, lebt aber ansonsten sehr zurückgezogen. Eine tiefe Krise erschütterte ihn als Studenten: Seine besten vier Freunde aus der Heimatstadt ziehen sich völlig unerwartet und vollständig von ihm zurück: er wüsste doch, warum.

    Nein, das weiß Tsukuru nicht, aber erst viele Jahre später macht er sich daran, die Vergangenheit zu erforschen und diese tiefe Verletzung aufzuarbeiten. In mehreren Zeitebenen wird diese traurige Geschichte erzählt und Tuskuru sowie die Leserschaft können ganz allmählich die dunkle Vergangenheit beleuchten.

    Was hat es damit auf sich, dass alle Jugendfreunde eine Farbe in ihrem Nachnamen tragen, nur Tsukuru nicht? Welche Bedeutung hat die Schwimmbad-Freundschaft für ihn? Welche Veränderungen bringt die Begegnung mit einem Jazzpianisten? Lohnt eine Reise nach Finnland?

    An den vielen Stationen, die der suchende Tsukuru durchläuft, finden sich neben Musik auch jede Menge philosophische Zugaben, die mal mehr, mal weniger hilfreich sind.

    Am Ende des Buches sind einige Fragen beantwortet und Tsukuru hat eine klare Vorstellung von seinen Wünschen an das Leben.

     

    Sprachlich ist die Lektüre ein Genuss, das Erzähltalent des Autors ist unzweifelhaft vorhanden. Die japanische Weltanschauung und Spiritualität ist mir jedoch recht fremd, so dass ich bei der Lektüre zwar jede Menge dazu gelernt habe, aber am Ende des Buches so Manches nicht einordnen konnte. Habe ich jetzt einen Coming-of-age-Roman gelesen? Oder einen psychologischen Roman? Von allem ein bisschen und durchgängig ohne allzu viel Wellengang.

    Meinen ersten Murakami-Roman bewerte ich mit 4,5 Sternen und bleibe neugierig auf den Autor.

  13. Cover des Buches Schwarzes Prisma (ISBN: 9783442268160)
    Brent Weeks

    Schwarzes Prisma

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Moonice

    Idee:              3,5

    Story:            2,0

    Charaktere:  1,5

    Welt:              2,0

    INSGESAMT:     2,25

  14. Cover des Buches Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019 (ISBN: 9783608504842)
    Bernardine Evaristo

    Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019

     (148)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Schroeder

    Booker Prize 2019, wichtiges Thema.

    Leben und Geschichte schwarzer britischer Frauen.

    Kurz gesagt - das Buch war nichts für mich. Der Erzählstil zu dicht an einem Aufsatz oder einem Erzählmonolog unter Freunden.

    Habe mich eher durchgequält mit langen Pausen, wusste manches Mal kaum noch wer gerade erzählt, so sehr verschwammen die Personen ineinander.

    war definitiv nicht meins

    #MädchenFrauetc #NetGalleyDE

  15. Cover des Buches Schattenblüte - Die Verborgenen (ISBN: 9783499254468)
    Nora Melling

    Schattenblüte - Die Verborgenen

     (458)
    Aktuelle Rezension von: MarensBuecherwelt
    Luisa hat ihr Leben satt. Es ist schon ca. ein Jahr her, dass ihr geliebter, kleiner Bruder Fabian an Krebs verstarb. Statt zu trauern, verdrängen ihre Eltern den Tod von Fabian, ziehen nach Berlin und "versuchen" den Alltag fortzusetzen. Die letzten Erinnerungen, Fotos, Spielsachen haben sie vernichtet, sodass Luisa sich nicht an ihren geliebten Bruder festhalten kann. 

    >> ,,Verstehst du, ich habe nicht einmal einen Platz, an dem ich um ihn trauern könnte! Kein Grab, nichts! Wir sind gleich nach seinem Tod hierher nach Berlin gezogen - und er konnte doch nicht mitkommen." << 
    (Seite 59) 

    Der einzige Ort, an dem sie flüchten kann und Trost findet, ist der Wald. Der Schmerz des Verlustes lastet schwer auf Luisa. Sie findet nur einen Ausweg. Den Tod. Sie klettert auf den Grunewalder Aussichtsturm und will springen, doch in letzter Sekunde kann ein fremder Junge Luisas Sprung verhindern. Dieser Junge, Thursen, ist ganz anders, sonderbar, das spürt Luisa sofort. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen. Er scheint die einzige Person zu sein, dem das Leben von Luisa wichtig ist. Zudem ist er kein normaler Mensch. Er lebt mit seinen Freunden im Wald und alle können sich in Wölfe verwandeln, um ihre schmerzhafte Vergangenheit und Ängste zu vergessen, denn ein Wolf vergisst, fühlt nicht, liebt nicht. Sie sind Werwölfe und mit jeder Verwandlung werden sie weniger Mensch. Die Verwandlungen sind begrenzt, irgendwann wird man ganz Wolf. Für immer. Thursens Zeit ist knapp, dann hat Luisa auch ihn verloren. Für ihre große Liebe würde sie alles tun. Doch reicht das, um Thursen zu retten? 

    Schattenblüte ist eine dramatische Liebesgeschichte! Kein üblicher Werwolfroman, in dem der Junge verboten gut aussieht und der Held aller Frauen ist, sondern Thursen und seine Freunde sind anders. Alle Rudelmitglieder führten ein grausiges Leben: Mobbing in der Schule, Vergewaltigung... Sie alle haben sich nach und nach gefunden und verwandeln sich in Wölfe, denn nur so vergessen sie. Das ist ihre Art, mit den Problemen umzugehen. ^ 

    >> ,,Was genau verliert ihr?" Meine Zunge klebt in meinem trockenen Mund fest. 
    Er versucht zu lächeln. ,, Die Angst. Die schrecklichen Träume. Die Erinnerungen, was uns verletzt hat. Aber auch anderes. Wir vergessen langsam wer wir waren, woher wir stammen. Bei der dritten Verwandlung spätestens haben wir unsere alten Namen vergessen. Wir lassen unsere ganze , beschissene Vergangenheit hinter uns."<< 
    (Seite 96) 

    Die Geschichte wirkt sehr real, denn die Wölfe sehen nicht aus wie mutierte Bestien, sondern es sind ganz einfache Wölfe, die auch mal in Berlin "Gassi gehen". Die Stimmung ist eher düster, denn die großen Themen sind Trauer, Tod, Verluste, verbotene Liebe. Luisa ist selber kein positiv denkender Mensch, auch sie hat ihre Probleme, die Teenager oft im Leben haben und deshalb war sie mir von Anfang an sympathisch. Sie ist eine starke junge Frau und Thursen ist auch meiner Meinung;) 

    Der Schriftstil ist untypisch. Die Sätze sind sehr einfach gehalten, sehr kurz und auch abgehackt. Dies hat mich aber nicht gestört, denn es passt einfach zu der düsteren, traurigen Stimmung^^ Zudem kann die Autorin gut Vergleiche herstellen, so konnte ich mir alles bildlich vorstellen:) Clever, clever:* 

    Die Hauptprotagonisten sind beide sehr sympathisch. Thursen, der "schattenhafte" Rudelführer und Luisa, das anfangs zerbrechliche Mädchen habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Beide entwickeln sich zu einem so süßen Paar, doch unzertrennlich sind sie nicht, denn "Thursen" gibt es bald nicht mehr... 
    Luisa versucht ihn zu "retten", versucht seine Vergangenheit zu finden und genau davor fürchtet sich Thursen: Seine Vergangenheit, denn das ist genau der Grund, warum er zu einem Wolf werden wollte.... 
    Zuerst verlor sie ihren kleinen Bruder und jetzt auch noch ihre große Liebe? Luisa kämpft und schon wieder kann ich mich mit ihr identifizieren, denn ich würde auch kämpfen^^ 

    Ich gebe dem Buch 4 Sterne. Das Cover spricht mich sehr an. Außerdem ist es genauso düster gestalten worden, wie die Geschichte selber. Der einzige Kritikpunkt ist die düstere, traurige Stimmung, die der Leser aber akzeptieren muss. Selbstmord, Tod, Familienkrise -> Friede, Freude, Eierkuchen passt nicht:) 
    Ich wurde nicht enttäuscht und kann das Buch liebend gern weiterempfehlen und ich freue mich sehr auf die folgenden Bände♥ Ich bin so gespannt, wie es mit Thursen und Luisa weitergeht!:o
  16. Cover des Buches Pflaumenlila (ISBN: 9783847613039)
    Claire Scott

    Pflaumenlila

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Nadine_Teuber

    „Pflaumenlila“ von Claire Scott habe ich bei einer Leserunde gewonnen, für die ich mich beworben habe, weil ich nach SoG keine weiteren erotischen Bücher gelesen habe und gerne wissen wollte, wie andere Autoren das umsetzen.

    Das Cover fand ich sehr hübsch, als ich mich für die Leserunde bewarb, musste dann jedoch feststellen, dass das ein ursprüngliches Coverbild war, das durch einen Umzug zu einem anderen Herausgeber geändert werden musste. Das neue Cover gefällt mir nicht so gut. Es wirkt regelrecht langweilig und repräsentiert in meinen Augen nicht den Inhalt des Buches und ich hätte es wahrscheinlich nicht einmal in die Hand genommen, um den Klappentext zu lesen, was bei diesem Buch sehr schade ist, da der Inhalt durchaus sehr lesenswert ist.

    Claire Scott holt den Leser ab, indem sie das komplette Buch aus Sicht der Protagonistin Allegra im Präsens schreibt und man dadurch permanent Einblick in ihr Gefühlsleben bekommt. Es beginnt damit, dass Allegra und Robert sich kennenlernen und feststellen, dass ihr Bedürfnisse perfekt harmonieren. Sie lernen sich langsam kennen und auf dem Weg dorthin erfährt der Leser viel aus dem erotischen Beisammensein der beiden. Im Laufe des Buches lernen sie Neulinge im BDSM-Bereich kennen und treffen alteingesessene Hasen wieder, sodass der Leser auch darüber hinaus erfährt, wie unterschiedlich BDSM ausgelebt werden kann. Im Vordergrund des Buches steht immer wieder, wie wichtig der Respekt innerhalb einer Beziehung und sich selbst gegenüber ist, sowohl im SM-Bereich, als auch außerhalb, dem Dom gegenüber, aber vor allem auch gegenüber der Sub. Das ist eine wichtige Message, die viele Personen erreichen sollte

    Obwohl es ein eindeutig erotisches Buch ist, fehlte mir an manchen Stellen der Tiefgang der Personen. Man erfährt wenig über das Erotische hinaus und wenn Allegra zur Arbeit ging, entstand bei mir im Kopf das Bild, wie sie an ihrem Schreibtisch im Büro sitzt und Däumchen dreht (ähnlich auch bei anderen Figuren). Im Laufe des Buches ändert sich das ein wenig in Bezug auf die Protagonisten, das brachte sie mir viel näher.

    Allegras Entscheidungen konnte ich nicht immer zu hundert Prozent nachvollziehen. Sie at eine vergangene Beziehung, die sie erst in den Himmel lobt, dann total verteufelt und dann genau das gleiche von Robert mit sich machen lässt. Der große Krach ließ jedoch nicht lange auf sich warten, da kam mir Allegra wieder ein wenig näher.

    Alles in allem ist das Buch sehr empfehlenswert. Es bringt schön die erotische Spannung zum Ausdruck, gibt Anregungen, falls man sich ebenfalls für den BDSM-Bereich interessiert, aber sich bislang noch nicht getraut hat und geht an keiner Stelle so tief in die Materie hinein, dass es den Leser verstört zurücklässt. (Allerdings habe ich gesehen, dass es einen zweiten Band gibt, in dem es wohl härter zur Sache gehen soll … ich lasse mich da mal überraschen) Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen und man hat ihn auch nach über fünfhundert Seiten nicht über.

    Vielen Dank an die Autorin für die Bereitstellung des Leseexemplars!

  17. Cover des Buches Der Mädchenmaler (ISBN: 9783570308134)
    Monika Feth

    Der Mädchenmaler

     (1.020)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Caro wurde ermordet und ihre Freundin Jette hat den Fall aufgeklärt. Nun sucht sie mit ihrer Mitbewohnerin einen Jungen, der bei ihnen einzieht. Sie treffen auf Mike. Die Chemie stimmt und auch seine Freundin Ilka ist sehr nett, aber etwas verschlossen. Ein paar Wochen später kommt Ilka nicht zu einem Treffen und Mike gerät in Panik. Jette vermutet das Schlimmste und so machen sich die drei Jugendlichen daran nachzuforschen. Stellen fest, dass Ilka bei einer Therapeutin war und es in ihrer Vergangenheit einige dunkle Punkte gibt. Alarmiert durch die Erkenntnisse ermitteln sie parallel zur Polizei in dem Fall und es beginnt ein gefährliches und vielleicht auch tödliches Spiel.

    Monika Feth ist ein weiterer genialer Jugendthriller gelungen. Sie überrascht durch viele

    unvorhersehbaren Wendungen und wechselt auch geschickt immer mal wieder die Erzählperspektive. Nicht nur für Leseratten ab 15, sondern für alle Thriller Fans.

    Julia Nachtmann, Stefan Kaminski, Barbara Nüsse und Ulrike Hübschmann leihen den Figuren ihre Stimme und machen den Thriller zu einem super spannenden Hörbuchgenuss.

     

  18. Cover des Buches Im Herzen die Rache (ISBN: 9783785573778)
    Elizabeth Miles

    Im Herzen die Rache

     (480)
    Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregal

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig zu lesen. Ich habe etwas Zeit gebraucht um in die Geschichte eintauchen zu können. Mir ist es schwer gefallen die Charaktere bildlich vorzustellen. Der Spannungsbogen ist etwas langatmig. Die Atmosphäre in dem Buch ist mystisch und der Autorin gut gelungen.


    Insgesamt glaube ich, dass ich zu alt für das Buch war. Mir hat die Geschichte und die Entwicklung gefallen, jedoch konnte ich mich nicht mit den Protagonisten identifizieren. Ich konnte zu dem kompletten Buch keine Verbindung aufbauen. Dennoch möchte ich die Folgebände lesen. 


    Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 Sterne.

  19. Cover des Buches Die Farbe der Wahrheit: Episode 1 (ISBN: B08B51KWLL)
    Nina Hamaim

    Die Farbe der Wahrheit: Episode 1

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Karina_Lenhart

    Ich war eigentlich der Meinung, eine Fantasy Geschichte zu bekommen, aber ich hab eine sehr spannende Geschichte, oder den Beginn da von , aus dem wahren Leben Erhalten. Danny plagen schwere Depressionen, nach dem Verlust des Jobs und mit seiner Beziehung nicht mehr ganz im Reinen. Keinen Ansporn für irgendwas. Al, sein freund, und Chris, seine Freundin versuchen ihm aus dem Loch zu helfen, kämpfen aber gegen Windmühlen. Eine sehr tolle erste Episode, wo man die die drei Protagonisten wirklich toll kennenlernt.

  20. Cover des Buches Der Dunkle Turm (ISBN: 9783453265783)
    Stephen King

    Der Dunkle Turm

     (591)
    Aktuelle Rezension von: 19gernot-winkler90

    Ein wunderbarer Auftakt!! Denn obwohl keine typischen nervenaufreibenden Scenen vorkommen, ist es trotzdem unfassbar spannend!! Hab es an einem Tag gelesen. Man sollte das Buch aber eher mit dem Vorhaben lesen, auch alle anderen Bände lesen zu wollen und die ganze Geschichte von Roland und seiner Welt kennen zu lernen. Als eigenständige Geschichte wäre "Schwarz" vielleicht ein wenig langweilig, ist es aber nicht, und daher ein super spannender Anfang für eine aufregende Horror-Fantasy Saga mit Gefühl ;) Am Besten "drei" gleich dazu kaufen, hätte mich verrückt gemacht wenn ich vielleicht einen Tag drauf warten hätte müssen!! (auch der war in 7 Tagen durch) Sehr empfehlenswert!!!

  21. Cover des Buches The Light in Us (ISBN: 9783736310445)
    Emma Scott

    The Light in Us

     (519)
    Aktuelle Rezension von: katelinsplace

    The light in us. Diesen Titel versteht man glaube ich erst, wenn man die Geschichte von Charlotte und Noah kennt. Wenn man mit ihnen gefühlt hat und die beiden verstanden hat.

    -

    Charlotte war am Anfang ihrer großen Karriere, als Geigerin, als alles auseinander brach. Die Musik verstummte.Auf Grund von Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für Noah an. 

    Er hat sein Augenlicht bei einem Unfall verloren und aus dem abenteuerlustigen, fröhlichen Mann wurde ein zynischer, kalter. Jetzt stößt er jeden von sich weg und ist der Antriebslosigkeit verfallen.

    Doch Charlotte hat sich in den Kopf gesetzt, Noah die Ketten abzulegen und ihn an die Schönheit des Lebens zu erinnern.

    -

    Noah ist so viel mehr als zynisch, egoistisch und griesgrämig. Er ist einfach nur von Leben enttäuscht, hat sein Licht und seinen Willen verloren. Er braucht wieder Sonne, strahlende Sonne.

    Genau das ist seine Charlotte für ihn. Sie ist mutig, lässt sich nicht unterkriegen und behält trotz des Schmerzes, welchen sie in der Vergangenheit erfahren hat, das Lächeln nicht von ihrem Gesicht wischen.

    Beide verbindet nicht die Liebe zu ihrem Aussehen oder ihren Hobbys miteinander, sondern ihr Schicksal. Beide haben etwas grausames erlebt und müssen jetzt kämpfen. Dafür, dass sie wieder mit dem Leben mitlaufen können.

    -

    Die Geschichte der beiden hat mich sehr berührt und ich habe die Entwicklung der beiden sehr bewundert.

    Besonders Noah konnte mein Herz für sich gewinnen, denn er hat seine Charlotte mit so viel Liebe ummantelt, wollte ihr so viel Zuversicht schenken, wie nur möglich.

    Ab und zu hat es mir sogar die Tränen

    In die Augen getrieben.

    -

    Das Buch zählt zu meinen absoluten Lieblingsbüchern und ist ein Jahreshighlight (2021) für mich.

  22. Cover des Buches Stern der Göttin (ISBN: 9783426504161)
    Sandra Melli

    Stern der Göttin

     (54)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    „Was du brauchst ist eine findige Diebin, die gleichzeitig großes Geschick im Kampf besitzt und normalen Menschen in vielen Dingen überlegen ist.“

    Sechs Farben, sechs Götter – in einer Allianz zwischen jeweils drei der Völker stehen sich die Bewohner der Dämmerlande gegenüber. Jeder geführt von seinem Glauben und seinem Hass gegen die gegnerische Farbe. In dieser Kostellation wird Kathon, der Evari – der höchste Gottesanhänger – des weißen Gottes aufgefordert seinen Pflichten nachzugehen. Dazu gehört auch ein Artefakt zu finden, das den Anhängern des Schwarzen nicht in die Hände fallen darf. Dabei soll er die Hilfe einer Kämpferin bekommen. Weder er noch sie selbst ahnen, dass es sich bei dieser Hilfe um das junge Katzenmädchen Laisa handelt, das sich plötzlich in einer ihr unbekannten Welt wiederfindet.


    Die Geschichte erzählt abwechselnd die Ereignisse um Kathon und Laisa. Kathon arbeitet zu Beginn als Lehrer, sodass sein Kapitel dazu genutzt wird, die Hintergründe der Welt zu erklären. Diese sind sehr komplex, bestehen nicht nur aus der Geografie – die durch die Karte auf der Innenseite der Klappen verständlich wird -, sondern besonders aus den unterschiedlichen Göttern und ihren Anhängern. Zu den sechs bekannten kommt noch eine fast in Vergessenheit geratene Urgöttin mit ihren weiblichen Adepten, die ihre Finger mit im Spiel haben.

    So gestaltete sich der Einstieg ins Buch als etwas schwer, da ich mir viele Namen und Gegebenheiten merken musste. Dafür waren die Kapitel um Laisa von einer ganz anderen Art. Sie ist sehr geradlinig, kommt von einer anderen Welt und kennt sich in den Dämmerlanden – aber auch mit der herrschenden Magie – nicht aus. Diese Unwissenheit spiegelt sich in ihren Kapiteln wieder, sodass ich dabei das Gefühl hatte, einen fantastischen, abenteuerlichen Jugendroman vor mir zu haben. Im Laufe der Geschichte haben mir die Kapitel um den Magier Kathon besser gefallen.

    Fazit: Eine fantasy Geschichte mit komplexer Götterwelt und fantastischen Kreaturen. Einiges hat mich an einen Jugendroman erinnert. Alles in allem hat mir die Spannung etwas gefehlt.

  23. Cover des Buches Rot ist mein Name (ISBN: 9783446252301)
    Orhan Pamuk

    Rot ist mein Name

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Stephanus

    Istanbul 1592. Mitten in der nachlassenden Blütephase des Osmanischen Reichs geschieht auf den Straßen ein Mord. Ein Mann wird in einen Brunnen gestürzt und stirbt. Aus der Perspektive des Toten wird der Mörder erzählt und dessen Motiv. Hinter der vermeintlich einfachen Tat steckt eine große Verschwörung gegen den Sultan und das ganze Osmanische Reich einschließlich der Kultur. Die Fäden führen zu den Buchmalermeistern bei denen der Sultan ein großes Werk mit zehn Bänden in Auftrag gegeben hat und die die Kunst nicht mehr so perfekt beherrschen wie die Vorfahren. Durch Ausschweifungen und Krieg inkl. Zerstörung ist Wissen verloren gegangen und die einzelnen Zeichnungen auch aus alten Büchern sprechen. Durch die Zeichnungen und die große Kunst kommt es zu einer Aufdeckung der Verschwörung.

    Meisterhaft schafft der Autor den Spagat mit einer Geschichte, die vor fast 500 Jahren spielt, eine Parallele zur Gegenwart herzustellen. Die ungewöhnliche Erzählperspektive wird großartig verknüpft mit der Geschichte und der Krimi und seine Fäden werden gekonnt zusammengeführt. Eine Liebesgeschichte und die wirkmächtige Sprache der Bilder werden zusammengefügt zu einem modernen Roman. Ein absoluter Lesegenuss von der ersten bis zur letzten Seite.


  24. Cover des Buches Das Mädchen, das in der Metro las (ISBN: 9783832165000)
    Christine Féret-Fleury

    Das Mädchen, das in der Metro las

     (265)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Auf diesen Roman habe ich mich alleine schon aufgrund des Titels sehr gefreut.
    Aber obwohl man die Liebe der Autorin zu Büchern und Geschichten spürt, konnte mich das Buch einfach nicht abholen. Ich habe beim Lesen teilweise die Konzentration verloren und bin mit meinen Gedanken abgeschweift, was mir ganz selten beim Lesen von Büchern passiert.
    Für mich hatte die Geschichte zwar einen schönen Faden, aber sie ging nicht genug in die Tiefe, um in Erinnerung zu bleiben. Wirklich schade, ich hatte mir viel von der Geschichte einer Bücherliebhaberin erhofft, die im Alltag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt. Und weniger eine märchenhafte Geschichte erwartet, die mich nicht wirklich verzaubert hat.
     Aber vielleicht ist es so, wie die Autorin zwar in einem anderen Zusammenhang geschrieben hat: "... , jedes Buch ist wie ein Porträt und hat mindestens zwei Gesichter." Für mich persönlich hatte es nicht die Schokoladenseite gezeigt.

    gelesen und bewertet 07.06.2021

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks