Bücher mit dem Tag "faerfax"
8 Bücher
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt
(1.505)Aktuelle Rezension von: KaThaRinADie Welt von Furia hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es wird spannend, es wird traurig, es wird heroisch, es geht um wahre Freundschaft UND um Bücher 😀
Ich mag die vielen unterschiedlichen Charaktere - niemand ist perfekt, aber ich habe alle sofort ins Herz schließen können....insbesondere Pip, den Lesesessel und die Leselampe 😉
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt – Nachtland
(670)Aktuelle Rezension von: Olaf_RaackWie so häufig, wenn man die Hoffnung hat, einen Feind besiegt zu haben, tauchen weitere, schlimmere Widersacher auf, die einem gehörigen Ärger bereiten. Nicht anders verhält es sich im zweiten Teil von »Die Seiten der Welt«, in der die Adamitische Akademie das Leben von Furia und ihren Freunden bedroht.
Es war ein schönes, spannendes und interessantes Wiedersehen mit Furia, Cat, Finnian und den anderen Figuren der Reihe.
Auch in Band 2 hat die Geschichte rund um die Bibliomantik nichts von ihrer in Band 1 aufs Papier gebrachten Dynamik verloren. Der Stil ist locker und geschmeidig geblieben und verstand es erneut mich an das Buch zu fesseln. Die Fantasie des Autors ist wirklich großartig und schier grenzenlos.
Insgesamt passt der zweite Teil qualitativ zum ersten und lässt mich darauf hoffen, dass mich auch der mittlerweile bei mir eingezogene dritte Band überzeugen wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt
(442)Aktuelle Rezension von: saphira13Der Einstieg in dieses Buch war für mich das perfekte „Show don’t tell“. Obwohl es ein paar Monate her war seitdem ich das vorherige Buch gelesen hatte war ich sofort wieder back und brauchte kein Exposition-Dumping. Der Schreibstil von Kai Meyer ist detailreich und verpackt Ortsbeschreibungen in elegante Sätze. Dieses und die natürlich klingenden Dialoge gefielen mir und machten mir Lust auf weitere Bücher von Kai Meyer.
Die Charaktere hatten für mich alle ihren Charm. Besonders ein treuherziger Südstaatler brachte mich hin und wieder zum auflachen … In einer sonst ziemlich ernsten, zum Teil tragischen (Cat), Geschichte.
Die Hauptperson Furia mochte ich hier im Reihen-Finale besonders gern. Sie ist keine glatt geschliffene Heldin, sondern eine nachdenkliche Person die versucht mit ihrem Leben klarzukommen.
Die Handlung baut auf die vorherigen Bände auf und ist wie immer komplex. Ich fand wirklich jeden Aspekt der Geschichte interessant. Man wird echt von einer tollen Szenerie ins nächste spannende Szenario geworfen. Von der Durchbrechung der vierten Wand, großen Plot-Twists und der Philosophie über die Allmacht ist alles dabei. Generell kann man sagen das es wohl der düsterste Teil ist.
Ich habe meist erst gemerkt das ein Kapitel vorbei war als ich schon wieder im nächsten steckte.
Kurzum: Ich bin begeistert, kann diese Trilogie jedem empfehlen der schönen Sprache und komplexere Fantasy mag, und gebe klare 100/100!
- Kai Meyer
Die Spur der Bücher
(245)Aktuelle Rezension von: zwergendruidinBücher von Kai Meyer lese ich seit meiner Kindheit sehr sehr gerne. Es sind phantastische Reisen in unterschiedliche Welten und mit diesem Buch ging es wieder zwischen die Seiten der Welt. Zumindest dachte ich das. Ich hatte mir einfach mehr erhofft. Ganz schlicht und ohne boshaft klingen zu wollen. Meine Vorfreude basierte auf der Vorstellung mehr über die Bibliomantik zu erfahren, mehr über die Entstehung der Häuser, der Familien.. schlichtweg mehr Informationen. Die Protagonistin, Mercy Amberdale, schwört der Bibliomantik aber erst mal ab, sogar den größten Teil des Buchs. Mit ihr konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Ihre Ideale und ihre Vorstellung was Loyalität, Freundschaft und Ehre angehen, sind meiner Ansicht nach sehr löblich und doch steht sie sich regelmäßig selbst im Weg. Mit den verschiedenen Charakteren die im Laufe der Zeit mehr an Bedeutung gewannen oder auch wieder verloren, konnte ich auch keine Bindung aufbauen. Alles blieb oberflächlich und unscheinbar. Leider gab es für mich keine großen Überraschungen oder Enthüllungen.
- Anna Savas
Keeping Hope
(111)Aktuelle Rezension von: buecherkakaoDa mir vor allem der zweite Band der Reihe richtig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den finalen Band. Das Buch habe ich direkt im Anschluss an „keeping dreams“ begonnen, weil dort schon ein paar interessante Andeutungen vorgekommen sind.
Das Buch habe ich ebenfalls als Hörbuch gehört und beide Sprecher:innen haben es so angenehm vertont.
Auf Ella und Jamie war ich in den vorherigen Bänden schon sehr gespannt. Ella ist so eine tolle Protagonistin und es war schön, mitzuerleben, wie sehr sie gewachsen ist. Mit Jamie habe ich mich leider in diesem Buch etwas schwergetan. Ich konnte nicht mehr so eine Verbindung zu ihm aufbauen. Was mir auch Schwierigkeiten bereitet hat, war, dass ich teilweise das Gefühl hatte, dass sich die beiden nicht so gut tun und nicht so harmonieren. Da haben sie in den vorherigen Bänden „besser“ zueinander gepasst.
Die Entwicklung des Buches mochte ich im Großen und Ganzen gerne. Leider fand ich, dass sich die Handlung etwas in die Länge gezogen bzw. dass sie sich manchmal etwas zu sehr auf der Stelle bewegt hat. Es war aber sehr schön, den ganzen Charakteren wieder zu begegnen, und einen Einblick in ihre Geschichte zu erhalten.
Obwohl ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe, konnte es mich leider nicht so umhauen, wie ich erhofft habe. Ich freue mich aber schon sehr auf die neue Romance-Reihe der Autorin, dessen erster Teil sozusagen von Ella geschrieben wurde.
Fazit:
Leider konnte mich der Abschlussband der Reihe nicht ganz so überzeugen, was zum einem am Protagonisten lag und zum anderen, weil ich nicht ganz so mit der Handlung warm geworden bin.
- Anna Savas
Keeping Secrets
(266)Aktuelle Rezension von: BibliophilieOfBooksWas ich sehr an der Geschichte mochte ist, dass sie aus zwei Sichten erzählt wurde, nämlich der von Tessa und der von Cole. Schnell wird klar, dass Tessa eine Vergangenheit in Faerfax hatte, da sie eine große Abreinigung gegen den Ort hat und am liebsten so schnell wie möglich wieder weg möchte. Wie sich alles zwischen Tessa und Cole entwickelt hat, fand ich auch ok. Manchmal fand ich, das Cole unnötig laut oder abweisend zu Tessa war. Er wirkte daher manchmal auf mich ein kleines bockiges Kind. Das fand ich anfangs sehr störend. Aber nachdem er sich seinen eigenen Gefühlen für Tessa bewusster wird, entpuppt er sich als sehr angenehme und sympathische Person.
Tessa selbst fand ich interessant, da man auch als Leser erst sehr spät erfährt, was ihre Vergangenheit ist. Man bekommt aus ihrer Sicht zwar zwischendurch Andeutungen, dass sie mit der Stadt Faerfax nicht so im reinen ist, aber so richtig versteht man es nicht.Fazit:
Leider war es aber auch nicht ganz so meine Geschichte. Ich mochte Tessa und Cole als Charaktere und vor allem auch Coles Freunde, aber ich bin mit der Story und auch den beiden Protagonisten nicht so ganz warm geworden. Dennoch war es eine schöne Geschichte und hatte auch so einige interessante Passagen.
Da Tessa und Coles Geschichte in meine Augen abgeschlossen ist, gehe ich mal davon aus, dass die nächsten Bände andere Protagonisten haben werden. Es würde mir da auch der ein oder andere einfallen, dessen Geschichte ich spannend finden würde. - Anna Savas
Keeping Dreams
(145)Aktuelle Rezension von: buecherkakaoUngefähr zwei Jahre, nachdem ich den ersten Band gelesen habe, habe ich endlich zum zweiten Band gegriffen.
Das Buch habe ich im Gegensatz zu „keeping secrets“ als Hörbuch gehört, und die beiden Sprecher:innen haben es sehr angenehm vertont.
Lily mochte ich von Anfang an sehr gerne. Zu Beginn hatte sie noch sehr viel Wut und Frust in sich, was auch zu den Aneckungen mit Julian führte. Die beiden konnten sich gar nicht leiden, und wirkten sehr verschieden. Aber mit der Zeit hat sich das geändert. Ich mochte die Entwicklung der beiden so gerne und fand es schön, wie sie nach ihren großen Startschwierigkeiten zueinander gefunden haben.
Auch, wenn das Buch gerade für Romance sehr lange ist, hat es zu der Geschichte gepasst, und ist mir auch nicht zu langatmig vorgekommen. Die Entwicklung der Handlung mochte ich auch sehr gerne. Des Weiteren war es so schön, all den Charakteren wieder zu begegnen, denn die Gruppe ist so sympathisch. Daher bin ich schon gespannt auf den dritten Teil, vor allem, weil in diesem Buch einiges ans Licht gekommen ist.
Fazit:
Der zweite Band der „keeping“-Reihe konnte mich so begeistern. Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen und es war wunderschön, ihre Geschichte miterleben zu können.
- Kai Meyer
Der Pakt der Bücher
(110)Aktuelle Rezension von: zwergendruidinIn der Fortsetzung von 'Die Spur der Bücher' steckt so viel mehr Phantastik. Das Lesen hat mir viel Spaß gemacht und das Auftauchen verschiedener Figuren, die man aus Teil eins und aus den Seiten der Welt bereits kennt, bereitete mir Freude.
In diesem Band müssen alte Versprechungen und neue Bedrohungen eingehalten und bekämpft werden. Es gibt einige Momente der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, aber nie geben die Charaktere auf, auch wenn sie erschöpft und müde vom Widerstand sind. Manche Ereignisse ziehen einen Kreis zu Charakteren die in Verbindung zu den Seiten der Welt stehen und ich merkte, dass ich diese vielleicht vor dieser Lektüre nochmals hätte lesen sollen, um alle Verbindungen zu bemerken und in Gänze zu verstehen. Mir hat gefallen, dass die Beziehungen zwischen den Charakteren ausgebaut wurden und auch wenn ich mir gewünscht habe, dass manche tiefer gehen oder einen anderen Verlauf nehmen würden, finde ich das Zusammenspiel und die aufgezeigte Entwicklung passend. Je mehr Seiten ich im Buch gelesen habe, desto spannender und zugespitzer wurde die Geschichte. Das Ende läuft nicht nur auf einen Punkt zu, sondern umfasst unterschiedliche Stränge, die gemeinsam ein schönes und abgerundetes Finale bieten.
Seit ich dieses Buch beendet habe, bin ich am hin und her überlegen, die Seiten der Welt nochmals zu lesen. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die mir entfallen sind und die ich gerne wieder entdecken möchte.