Bücher mit dem Tag "fabel"
215 Bücher
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.730)Aktuelle Rezension von: Linny2020Wenn man die Welt der Bücher plötzlich erleben kann, im Sinne von "wirklich eintauchen", dann ist das eine faszinierende Reise. Wunderschöne Geschichte, tolle Charaktere, ich habe mich sofort in Staubfinger verliebt und das Buch verschlungen.
- Oscar Wilde
Das Bildnis des Dorian Gray
(1.917)Aktuelle Rezension von: Bethany_beDas Buch hat nicht nur einen extrem guten Schreibstil, vor allem die Handlung war gerade für die damalige Zeit sehr innovativ, eigen und neu.
Die Idee finde ich unglaublich kreativ und für die Zeit Wildes sehr modern. So kritisiert er die Ehe, hebt die Schönheit eines jungen Mannes hervor und prägt die Geschichte mit Zynismus. Ich hatte das Gefühl, nicht Lord Henrys oder Dorians Wahrheit zu lesen, sondern die von Wilde.
Als Klassiker, die sich für mich persönlich oft in die Länge ziehen, ist dieses Buch spannend, intelligent und auf eine unheimliche Art verstörend.
Es ist ein Must- Read für jeden, der gerne Klassik liest!!!
- Leonie Swann
Glennkill
(3.664)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlMit viel Witz und Charme geschrieben. Ein Krimi mal anders: Schafe ermitteln, statt Menschen! Geniale Idee und wunderbar umgesetzt! Das klügste Schaf heißt passenderweise Miss Maple! Ich finde es herrlich und habe das Buch gerne gelesen!
- Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox
(7.723)Aktuelle Rezension von: MEJVerstehe den Rummel um das Buch überhaupt nicht.
- Yann Martel
Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger 3D, 1 Blu-ray
(1.030)Aktuelle Rezension von: Luthien_TinuvielSchiffbruch mit Tiger von Yann Martel kannte ich bislang nur aus dem Kino. Insofern hat der Einstieg mich etwas überrascht, letzten Endes war das Werk jedoch sehr interessant und auch philosophisch.
Inhalt: Protagonist Pi Patel erzählt einem kanadischen Autor seine Lebensgeschichted über seine Jugend in Indien, seine Suche nach der spirituellen Erleuchtung und schließlich der größten Herausforderung seiner Jugend: Während einer Überfahrt von Indien nach Kanada sinkt das Schiff, auf dem sich Pi mit seiner Familie befand und er findet sich in einem Rettungsboot auf weiter See wieder.
Meine Meinung:
Ich fand Schiffbruch mit Tiger sehr interessant, auch wenn es eine Weile gebraucht hat, bis mich das Werk fesseln konnte. Wortwörtlich die ersten über 100 Seiten lesen sich wie eine lange Einleitung mit vielen religionsphilosophischen Gedanken. Das findet man interessant oder auch nicht. Aber spätestens ab dem Schiffbruch wird das Werk auch für die breitere Masse interessant und Pis Geschichte fesselt.
Fazit: Für Fans philosophischer Werke, die sich auch an religiösen Gedanken nicht stören, interessantes Werk.
- Paulo Coelho
Der Alchimist
(1.551)Aktuelle Rezension von: Nadine_Dela„Alle Menschen haben immer genaue Vorstellungen davon, wie wir unser Leben am besten zu leben haben. Doch nie wissen sie selber, wie sie ihr eigenes Leben am besten anpacken sollen.“
"Der Alchimist" von Paulo Coelho ist ein Buch, das den Leser auf eine Reise mitnimmt, die voller spiritueller Lektionen und Abenteuer ist. Die Geschichte des Schafhirten Santiago, der seiner Bestimmung auf der Suche nach seinem persönlichen Traum folgt, ist einfach erzählt, aber dennoch fesselnd und berührend. Paulo Coelho Schreibstil ist bildhaft und poetisch, was das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Die Botschaft des Buches, dass jeder Mensch seinen eigenen Lebenszweck finden und seine Träume verwirklichen kann, wird auf eine tiefgründige Art und Weise vermittelt.
Während Santiago auf seiner Reise lernt, dass das Leben voller Herausforderungen ist und dass es oft notwendig ist, Risiken einzugehen, um das zu erreichen, was man sich wünscht. Inspiriert das Buch den Leser dazu, selbst aktiv zu werden und seine Träume zu verfolgen. Es zeigt auch, dass es wichtig ist, auf die eigene Intuition zu hören und dem eigenen Herzen zu folgen, um glücklich zu sein.
"Der Alchimist" ist definitiv ein Must-Read, das jeder lesen sollte, der Antworten auf die großen Fragen des Lebens sucht oder einfach eine Geschichte lesen möchte, die inspirierend und bewegend ist. Es wird dem Leser helfen, seine eigene Reise zu beginnen und seine Träume zu verwirklichen. Zusätzlich regt es zur Reflexion über das eigene Leben an und inspiriert den Leser, seine eigene Reise zu beginnen und seine Träume zu verwirklichen. Es zeigt, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, seine Träume zu verwirklichen, wenn er bereit ist, Risiken einzugehen und seiner Intuition zu folgen.
„Wenn alle Tage gleich sind, dann bemerkt man auch nicht mehr die guten Dinge, die einem im Leben widerfahren.“
Danke, für diese Inspirierende Reise!
- John Boyne
Der Junge im gestreiften Pyjama
(2.307)Aktuelle Rezension von: Vani_SchneiderDas Buch ist aus der Sicht des neunjährigen Bruno geschrieben. Er muss mit seiner Familie umziehen und das passt ihm so gar nicht. Wo sie hinziehen ist es langweilig. Bis er einen Zaun entdeckt. Und einen Jungen hinter diesem Zaun. Der allem Anschein nach nur einen Pyjama trägt. Brunos neues Zuhause liegt in der Stadt Auschwitz.
Ich fand das Buch unfassbar gut geschrieben. Vor allem da es aus der Sicht von Bruno geschrieben ist, der nicht weiß, was im Moment draußenin der Welt los ist. Ich möchte euch nicht zu viel von der Geschichte erzählen, da es jeder auf seine Weise erleben soll.
Aber ich finde das Buch wichtig und jeder sollte es gelesen haben. Ich finde es führt vor allem Jugendliche sehr gut an diesen Teil unserer Geschichte heran.
Ein wirklich gutes und emotionales Buch!!
- Craig Russell
Blutadler
(187)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeBrutale Serienmorde lösen in Hamburg Entsetzen aus. Selbst für den ermittelnden Kommissar und seine Kollegen sind die Tatorte schockierend, denn die Brutalität der Morde ist kaum zu übertreffen. Alles sieht nach einem alten Wikingerritus aus, dem Blutadler. Die Ermittlungen werden zum Spiel gegen die Zeit, denn die Morde gehen weiter. Und auch die Verstrickung von Bundesnachrichtendienst und Mafia machen die Arbeit nicht einfacher.
Der Schreibstil des Autors ist ausgesprochen lebendig und mitreißend, aber durch seine bildhafte Darstellungsweise auch für den Leser nicht ganz Ohne. Die Handlung und die Figuren sind gut ausgearbeitet und nachvollziehbar, auch wenn die politischen Verstrickungen immer größere Ausmaße annahmen.
Mein Fazit: Für meinen Geschmack driftet ein sonst spannender Thriller zu sehr in die politischen Wirren ab und nicht alles bleibt glaubhaft, obwohl die reine Polizeiarbeit recht gut recherchiert wird. Schade um einen sonst guten Thriller der gute Spannung hält. Wer sich daran nicht stört, dürfte hier seine Freude haben.
- Antoine de Saint-Exupéry
Le Petit Prince
(191)Aktuelle Rezension von: Sandrica89J'essaie de rédiger une recension du livre dans la langue originale (non, le français n'est pas ma langue maternelle). Je suis confronté à cette langue au quotidien, c'est pourquoi je veux essayer maintenant. Je m'excuse si quelque chose n'est pas clair ou est totalement illogique. Je ne parle pas parfaitement la langue, mais je fais de mon mieux.
Un pilote, le narrateur, a des problèmes de moteur et doit se poser dans le désert. Il est seul et n'a presque pas d'eau sur lui. Mais soudain, un petit homme apparaît et lui demande de lui dessiner un mouton. Le pilote ne comprend pas ce qui se passe en ce moment, mais il lui fait la faveur.
Pendant que le pilote travaille sur son avion pour réparer le moteur, le petit homme raconte son histoire et comment il est venu sur terre. Il est un petit prince et vit sur un astéroïde. Là, il a deux petits volcans et une rose qu'il aime beaucoup. Avant de venir sur Terre, il a visité d'autres astéroïdes. Et ces habitants étaient assez étranges à leur manière. Le petit prince ne voulait vraiment que se faire des amis, mais les visites lui apprennent seulement que les adultes sont assez bizarres. Quand il est venu sur Terre, la première chose qu'il a rencontrée a été un serpent. Depuis qu'il a débarqué dans le désert, il n'a vu aucun peuple au loin.
Ce n'est que lorsqu'il rencontre un renard qu'il commence lentement à comprendre ce que signifie réellement le fait d'avoir des amis. Que sa rose sur son astéroïde est précieuse. Parce qu'il tient à elle. Le renard était aussi le plus sage et lui a appris que l'essentiel ne peut être vu avec les yeux. Il faut voir avec le cœur.
Finalement, le pilote a pu réparer son avion et bientôt ils doivent lui dire au revoir. Parce que le prince veut aussi rentrer chez lui. Chez sa rose bien-aimée et aux couchers de soleil.
L'auteur nous a expliqué la morale la plus importante, d'une manière enfantine, mais toujours avec la sagesse d'un adulte. Les images sont magnifiquement dessinées et l'histoire m'a captivé. Pour un "livre pour enfants", l'histoire est mûre et provoque la réflexion. Même si le livre est mince, j'ai apprécié chaque page et cela m'a fait sourire.
- Lewis Carroll
Alice im Wunderland
(1.189)Aktuelle Rezension von: Julia250916📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚
HANDLUNGEN
Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...
FAZIT
Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️ - David Duchovny
Heilige Kuh
(53)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchWas haben Kühe, Popkultur und der Palästinakonflikt miteinander zu tun? Nun, sie sind alle Teil unserer heutigen Welt. Und in dieser Welt macht sich eine junge Kuh namens Elsie auf, etwas an ihrem Schicksal zu ändern. Gemeinsam mit einem zum Judentum konvertierten Schwein und dem wild plappernden Truthahn Tom begibt sie sich auf eine Abenteuerreise, in deren Verlauf der Leser viel Wahres über die Menschen erfährt. Eine saukuhle Fabel.
- Zeyn Joukhadar
Die Karte der zerbrochenen Träume
(37)Aktuelle Rezension von: BlintschikMan kommt gut in das Buch rein, wobei ich etwas brauchte um zu verstehen welchen Zusammenhang die beiden Erzählstränge haben. Einerseits finde ich bei de Stil das Märchenhafte schön und interessant, andererseits ist es etwas unpassend bei den Themen, Krieg, Tod und Flucht. Da ist es wohl eher Geschmackssache. Die Personen dagegen sind der sympathisch und ich konnte bis zum Ende mit ihnen mitfiebern. Dabei werden die Grauen des Krieges in dem Buch sehr deutlich, wenn auch echt aber nicht übertrieben beschrieben. Man bekommt also mit was die Menschen dort durchmachen, aber wirklich erschrecken tut das Buch nicht.
Allgemein habe ich das Buch gerne gelesen, da ich das Thema sehr wichtig finde. Zwischendurch hättw ich mir vielleicht mehr Emotionen gewünscht oder Momente, die wirklich tiefgreifend berühren. Aber auch so ist das Buch gut. - Stefanie Taschinski
Funklerwald
(50)Aktuelle Rezension von: AlmeriHenrik hatte sich in den Sommerferien das dicke Fantasybuch gekauft. Nun haben wir es fertig gelesen. Und wir waren mehr als begeistert. Denn schon die Illustrationen von Verena Körting haben uns zum Lesen in die Fantasygeschichte mitgerissen. Wir haben uns mit den Tierprotagonisten sehr wohl gefühlt. Die Geschichte wurde so fantasyreich geschrieben und dargestellt. Der Schreibstil ist richtig gut zum selber lesen und zum Vorlesen gemacht. Ich, als Mutter, liebe es mit meinem Sohn zusammen Geschichten zu lesen. Man lernt hier in diesem Buch das Zusammenhalten, egal welcher Herkunft man ist. Absolute Leseempfehlung!
- Ali Shaw
Der Mann, der den Regen träumt
(153)Aktuelle Rezension von: Buecherratte_SvetlanaNach "Das Mädchen mit den gläsernen Füßen" war klar, dass ich Ali Shaw's neustes Buch "Der Mann, der den Regen träumt" lesen muss. Dieses Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes einfach besonders. Der Schreibstil ist einfach poetisch. Er schafft es mit wenigen Worten eine unglaublich imponierende Welt zu erschaffen mit fantastischen Details. Seine Ideen sind so kreativ - oftmals schwelgte ich lange in Gedanken, weil ich so beeindruckt war von Ali Shaw's Wortgewalt.
Die Geschichte handelt von Elsa. Nach dem Tod ihres Vaters flüchtet sie ins verschlafene Örtchen names Thunderstown. Dort ticken die Uhren und vor allem die Menschen anders. In den Bergen trifft sie den Einsiedler Finn. Es kursieren scheinbar absurde Gerüchte über den jungen Mann. Doch trotz aller Gegebenheiten hält Elsa zu Finn und stellen sich den Bewohnern von Thunderstown. Aber Finn birgt ein riesigen unvorstellbares Geheimnis.
Das Buch liest sich in einem Rutsch. Oftmals steht einem der Mund offen. Das erste für mich beeindruckende Element in der Geschichte sind die wilden Straßenhunde. Für die Bewohner des Ortes sind diese ein Unding und sogar dem Abschuss freigegeben. Doch immer wieder tauchen diese Wesen in der Nähe von Elsa auf. Bis einer dieser Hunde zum Ende des Buches hin in ihre Wohnung springt und nach den Geschenken ihrer Mutter schnappt. Da erwacht etwas in Elsa's Inneren und die Beziehung zwischen Mutter und Tochter rutscht wieder an den richtigen Platz. Denn vor Elsa's Flucht war die Bindung zwischen beiden sehr strapaziert. Diese Szene berührte mich sehr. Man spürte Elsa's Verzweiflung und die versteckten Gefühle. Das hat der Autor sehr gut herüber bringen können.Das zweite magische Element der Geschichte ist natürlich Finn.
**SPOILER ENTHALTEN**
Finn's Beschreibungen des Äußeren fand ich so imposant. Er - das menschlich gewordene Gewitter. Er - der das Wetter in sich trägt. Statt Blut, kommt Luft aus seinen Adern. Aus Verletzungen strömen Wolken und Nebel und wenn er glücklich ist, schimmert eine Aura um ihn. So gut konnte ich mir Passagen vorstellen und schaute oft in den Himmel draußen, der von schwarzen Wolken bedeckt war und dachte an die letzten Seiten des Buches, als Finn und Elsa attackiert werden und Finn mit Steinen beworfen wird und er sich in ein Gewitter auflöst. Ich habe so mitgelitten und die Bewohner mitgehasst und hoffte für Elsa auf ein Happy End, obwohl es nicht so aussah.
Ali Shaw hat einfach ein so unglaublich fantastisches Buch geschrieben, dass einfach jeder lesen kann. Es zeigt die Angst der Menschen vor dem Unbekannten. Das Unbekannte wird gleichgesetzt mit Gefahr und diese Angst ist gegenwärtiger denn je. Es zeigt Elsa's grenzenlosen Mut und Loyalität ihrem Finn gegenüber. Eine sehr starke Persönlichkeit.
Empfehlenswert ist das Buch für meinen Geschmack ab 16 Jahre, denn es gibt bestimmte Szenen, die sehr blutig oder düster waren. Aber wer Lust hat auf eine ganz besondere neue Liebesgeschichte mit dem perfekten Hauch von Magie ist hier sehr gut bedient. Ali Shaw kann definitv schreiben! Daumen hoch und mehr als 5 verdiente Sterne!!! - Walter Moers
Rumo & die Wunder im Dunkeln
(1.134)Aktuelle Rezension von: RobsiFakten zum Buch
Autor: Walter Moers
Verlag: Piper
Seitenanzahl: 704 Seiten
Klappentext
Rumo – der Wolpertinger aus Walter Moers’ Bestseller »Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär« – macht sich selbstständig und geht seinen Weg: Wie er kämpfen und lieben lernt, Feinde besiegt, Freunde gewinnt und das Böse kennenlernt und wie er schließlich auszieht, um das größte Abenteuer seines Lebens zu bestehen, davon erzählt das bislang spannendste, ergreifendste und komischste Werk von Walter Moers. Eines Morgens wittert der kleine Rumo, der wie jeder Wolpertinger bei geschlossenen Augen mit der Nase sehen kann, den silbernen Faden, der das Glück verheißt. Doch bis dahin gilt es unvorstellbaren Gefahren zu trotzen: Rumo kämpft gegen bestialische Zyklopen, befreit seinen Lehrmeister Smeik von der Teufelsinsel, schlägt sich mit tumben Blutschinken, begegnet einem genialen Schüler von Professor Dr. Abdul Nachtigaller – und gelangt schließlich in das idyllische Wolperting, wo er den Ursprung des silbernen Fadens findet. Als eines Tages seine aus der Ferne Angebetete Rala mitsamt allen Bewohnern der Stadt verschwunden ist, steigt Rumo mit seinem sprechenden Schwert in die Untenwelt, um Rala zu suchen. Doch dort lauern weitere unvorstellbare und tödliche Abenteuer auf den jungen Helden.
Meine Meinung
„Rumo“ ist definitiv ein Buch, auf das man sich einlassen muss. Nicht nur aufgrund der hohen Seitenanzahl, sondern auch aufgrund der Fülle an Geschichten, die in den Seiten steckt.
Hauptsächlich begleiten wir Rumo auf seiner Reise vom Welpen zum Heranwachsenden. Unterwegs begegnet er vielen unterschiedlichen Lebewesen, deren Geschichten ebenfalls erzählt werden. So erfährt man nicht nur etwas über Rumo, sondern auch über die Welt, in der er lebt und die verschiedenen Personen, Lebewesen, Monster, die sie bevölkern. Dabei umschreibt Walter Moers alles mit so viel Fantasie und Liebe zum Detail, dass man sich geradewegs nach Zamonien träumen und sich alles bildlich vorstellen kann. Da werden Gerüche zu verschiedenfarbigen Bändern, Geräusche werden zu leuchtenden Punkten in der Dunkelheit und die Welt ist unterteilt in Oben- und Untenwelt, welche sehr gegensätzlich zueinander sind.
Die Illustrationen im Buch tragen ihr Übriges dazu bei, sich alles genau vorstellen zu können. Auf einzelnen Seiten werden hier und da Illustrationen von Wolpertingern und Zyklopen eingefügt oder es werden gleich ganze Seiten detailgetreu illustriert.
Es hat Spaß gemacht, sich auf das Buch einzulassen und von Rumo zu lesen. Man fiebert mit, wenn er sich auf Abenteuer begibt. Lacht bisweilen über seine naive Art. Und freut sich, wenn doch immer wieder alles gut ausgeht für unseren Helden.
Fazit
Ein wundervolles, fantasievolles Buch!
- Daniela Böhm
Die sechs magischen Steine
(26)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Die Erde und all ihre Bewohner brauchen dringend Hilfe. Vier Tiere begeben sich deshalb auf die Suche nach den magischen Steinen, um sie an einen gemeinsamen Ort zu bringen und durch ihre außergewöhnliche Kraft und Magie die Welt zu retten: ein weiser Adler, eine freche Ratte, ein einsamer Wolf und ein abenteuerlustiges Wasserschwein. Sie nehmen den Leser mit auf eine fantastische und spannende Reise. Je mehr die Helden der Geschichte auf ihrem Weg über den Umgang der Menschen mit den Tieren und der Natur erfahren, umso stärker und dringender wird ihr Wunsch, die magischen Steine zu finden. Zwei Eulen stehen ihnen dabei mit Zauberkünsten zur Seite, denn ein mächtiger und dunkler Feind aus einer längst vergangenen Zeit könnte ihr Vorhaben verhindern.
"Ein spannender Abenteuerroman voller Magie für große und kleine Leser".Meine Meinung:
Mit dieser Geschichte ist es Daniela Böhm gelungen, eine einzigartige, magische und spannende Welt zu schaffen. Am Anfang prasseln leider sehr viele exotische Namen auf den Leser ein, so dass junge leser eventuell schnell überfordert sind. Hat man sich aber erstmal in der tierischen Welt zurecht gefunden, geht es wirklich spannend und interessant zur Sache.
Es gibt viele verschieden tierische Charaktere, die sich sowohl durch ihr Art als auch durch ihre Eigenarten sehr gut voneinander abheben. Dabei sind die Charakterzüge der Tiere wirklich sehr vielfältig und der Tierart angepasst, so dass ein buntes, stimmiges Bild entsteht.
Obwohl die unterschiedlichsten Tiere aufeinander treffen, wir deutlich wie sie doch zusammen halten ohne wenn und aber. Gemeinsam kämpfen sie gegen die dunle Macht für das Gute auf der Welt. Dabei setzen sie ihr eigenes Leben aufs Spiel und zeigen vollen Einsatz.
Es macht Spaß die Charaktere auf ihren Reisen und dem großen Abenteuer zu begleiten und zu sehen, was ihnen unterwegs alles passiert.
Fazit:
Alles in allem eine wunderschöne Geschichte für Groß und Klein. Allerdings sollte man aufpassen, ob es durch die vielen unüblichen Namen nicht zu unübersichtlich wird für die Kleineren.
- Martin Baltscheit
Nur ein Tag
(59)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Fuchs und Wildschwein genießen das Leben und gerade beobachten sie, wie eine wunderschöne Fliege schlüpft.
Das arme Ding ahnt jedoch nicht, dass es eine Eintagsfliege ist und die beiden Freunde bringen es nicht übers Herz, ihr die Wahrheit zu sagen. Um ihre traurigen Gesichter zu erklären, beschließen sie kurzerhand, dass der Fuchs derjenige ist, der bald sterben wird.
Die kleine Fliege möchte den letzten Tag für den Fuchs so unvergesslich wie möglich gestalten. Doch wie packt man das Glück eines ganzen Lebens in nur 24 Stunden?
Altersempfehlung:
etwa ab 8 Jahre
(große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)
Illustrationen:
Der Bildanteil ist sehr hoch und es findet sich auf jeder Doppelseite mindestens eine kleine Zeichnung. Einige sind sogar ganzseitig.
Die Illustrationen von Wiebke Rauers (dies ist ihr erstes Kinderbuch) sind farbenfroh und voller Liebe zum Detail.
Ganz besonders in die kleine Eintagsfliege mit ihren großen, freundlichen Augen verliebt man sich sofort.
Dass Wildschwein und Fuchs das Kennenlernen, in dem zugleich ein baldiger Abschied steckt, so traurig stimmt, wird ganz zauberhaft in den Zeichnungen wiedergegeben.
Diese spiegeln die fröhliche und ausgelassene Stimmung ebenso wie die traurigen Momente.
Am Ende verdrückt man selbst eine Träne beim Anblick der sterbenden Eintagsfliege.
Mein Eindruck:
Eine außergewöhnliche Erzählung, welche auch Erwachsene zum Nachdenken anregt.
Mit Humor und kleinen Neckereien untereinander setzen sich die tierischen Charaktere mit dem sensiblen Thema Tod auseinander, welches oftmals noch ein Tabu ist.
"Der Tod ist wie das Leben - unvermeidbar. Niemand weint über das Leben und deshalb sollte auch keiner über den Tod weinen." (Fuchs, vgl. S. 12)
Die Eintagsfliege nimmt ihren Plan, dem Fuchs des glücklichsten Tag seines kurzen Lebens zu bereiten, sehr ernst. Ein sympathischer Charakter, der aufgrund seiner positiven Energie und mitreißenden Art sich sofort ins Herz schleicht.
Die Intention hinter der Geschichte, jeden einzelnen Tag zu genießen und das Leben so sinnvoll wie möglich zu nutzen, gefällt sehr. Einfühlsam und auf kindgerechte Art werden Freundschaft, Verlust und Lebensfreude thematisiert und dem Tod ein wenig der Schrecken genommen.
Lediglich die Kopfnüsse und der harsche Umgangston zwischen Fuchs und Wildschwein ist an einigen Stellen zu viel des Guten, da einige Kommentare über liebevoll gemeinte Neckereien hinausgehen und sie meines Erachtens für die Handlung nicht maßgeblich sind.
Inwieweit die Lebensplanung der Eintagsfliege (Schule, Hochzeit, Kinder bekommen und großziehen, den Partner verlieren, selbst sterben) den eigenen Wertvorstellungen entspricht, muss am Ende jeder selbst beurteilen ;-)
Die Überlegungen der Tiere, den Tag so unvergesslich wie möglich zu gestalten, und der spielerische Umgang ermöglichen auch Leser:innen einen anderen Blickwinkel. Was ist wirklich wichtig im Leben? Was bedeutet Glück?
Beim Lesen fragt man sich immer wieder, ob man tatsächlich ein Kinderbuch in Händen hält, da die Erzählung so vielschichtig ist.
Ein berührender und gleichzeitig unterhaltsamer Lesespaß zum Schmunzeln, Nachdenken und Philosophieren für Jung und Alt.
Fazit:
Ein ernstes und trauriges Thema verpackt in eine warmherzige und lehrreiche Erzählung, die aufzeigt, wie schön das Leben sein kann.
Wunderschöne und farbenfrohe Illustrationen ergänzen die berührende Geschichte und hauchen den Charakteren Leben ein.
...
Rezensiertes Buch: "Nur ein Tag" aus dem Jahr 2016
- Joanne K. Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(1.962)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie Geschichten von Beedle dem Barden sind vom Namen her von aus den Harry Potter Büchern bekannt und es macht Spaß alle die kurzweiligen Geschichten zu lesen - wieder einmal ein typisches Rowling - Buch aber doch irgendwie ganz anders.
- David Garnett
Dame zu Fuchs
(37)Aktuelle Rezension von: sabatayn76‚Eine erwachsene Dame wird plötzlich in einen Fuchs verwandelt. Das lässt sich mit keinerlei Naturphilosophie erklären.‘ (Seite 9)
Silvia Tebrick, geborene Fox, lebt nach ihrer Hochzeit mit Richard Tebrick im ländlichen Oxfordshire.
Die beiden führen eine sehr glückliche Ehe, doch als die Eheleute bei einem Spaziergang durch ein nahegelegenes Wäldchen in eine Jagd geraten, da verwandelt sich Mrs Tebrick plötzlich in eine Fähe, einen weiblichen Fuchs.
Mrs Tebrick schmuggelt seine Ehefrau in Fuchsgestalt zurück in ihr Zuhause, schickt unter einem Vorwand alle Angestellten weg und kümmert sich liebevoll um seine Füchsin.
Die Idee zum Buch finde ich sehr toll, und David Garnett hat das Ganze sehr überzeugend und amüsant umgesetzt. Tatsächlich erzählt er seine Geschichte so plausibel, dass man beim Lesen kaum daran zweifelt, dass sich alles genauso zugetragen hat.
Gefallen hat mir auch die besondere Stimmung im Buch, die mich nach Oxfordshire versetzt hat, das ich vor ein paar Jahren bereiste und das im Roman sehr authentisch und atmosphärisch geschildert wird.
Auch das Ende hat mir gut gefallen, obgleich ich den Mittelteil bisweilen etwas zu langatmig fand. Am Anfang und am Ende hat ‚Dame zu Fuchs‘ wirklich Biss und alles in allem ist der knappe Roman eine ebenso kreative wie unterhaltsame Geschichte. - Franz Kafka
Die Verwandlung
(1.742)Aktuelle Rezension von: BM2GE21tbEines Morgens wachte Gregor Samsa als Ungeziefer auf. Da er als Einziger in der Familie arbeitete, waren seine Eltern und seine Schwester, von ihm abhängig. Durch die Verwandlung konnte er seiner Arbeit nicht mehr nachgehen. Er war nun eine Last für die Familie geworden. Woran, vor allem sein Vater, kein Gefallen fand.
Ich musste mich zuerst etwas einlesen, um den tieferen Sinn hinter der Handlung zu erkennen.
Ab diesem Zeitpunkt wurde es spannend mich mit der Geschichte von Familie Samsa auseinanderzusetzen.
Manchmal war es aufwühlend und traurig zu beobachten, wie jeder Charakter mit der Situation umging. Die Verwandlung Gregors beeinflusste nicht nur ihn selbst, sondern ermöglichte es auch, dass seine Familie eine Verwandlung durchläuft.
Ich kann es jedem empfehlen, sich ein paar Stunden Zeit zu nehmen und sich auf die fantasievolle und kreative Geschichte von Franz Kafka einzulassen. Gerade wenn man sich für Familien Konstellationen und ihre Probleme dahinter interessiert.
L.B. - Lawrence Osborne
Welch schöne Tiere wir sind
(20)Aktuelle Rezension von: LuluuuDieses Buch habe ich mir aus der Bücherei geliehen. JAAA, es gibt tatsächlich noch Menschen, die zur Bibloothek gehen:) Tatsächlich war mein letzter Besuch 2016 :D Ich finde es absolut okay gebrauchte Bücher zu lesen. Sie besitzen einen anderen Charakter...wer dieses Buch wohl schon alles in der Hand hatt? Wo es überall schon war? SPANNEND!
Nun zum Buch. Ich mag die Story. Man hatte direkt Lust auf einen Urlaub oder ein Leben in Griechenland. Traumhaft schön und scheinbar reich an Alkohol, Meer und Oliven. Es handelt um eine (zerissene) Familie, eine Urlauberin, die zur Freundin wird und einen Flüchtling. Ich muss sagen, trotz dass der Buchrücken auf das Ende hinwies, war ich überrascht. Das Ende war..mh..traurig? Etwas enttäuschend auf jeden Fall..als hätte der Auto keine Kraft mehr zum schreiben. Sehr schade! An und für sich, fand ich es gut:) Eine gute Sommerlektüre
- Paulo Coelho
Der Zahir
(323)Aktuelle Rezension von: Sebastian_EngelDer Zahir ist ein beeindruckendes Werk. Nicht unbedingt wegen der Spannung aber definitiv wegen der beeindruckenden Tiefe. Wie zwei Bahngleise sollte eine Beziehung verlaufen, niemand von beiden darf vom Abstand der Schienen abweichen. Ich liebe so viele Vergleiche, so viele Geschichten in diesem Buch, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und jedem im Umkreis davon erzählte. Das Buch beschreibt nicht nur die Suche nach der Liebe, sondern auch gut, warum viele Beziehungen scheitern. Jeder sollte dieses Buch gelesen haben und danach die Personen im Umfeld lernen, besser zu verstehen.
- Sergio Bambaren
Der Delphin
(227)Aktuelle Rezension von: LaColetteWahnsinnig in die Länge gezogen und dass auf nur 90 Seiten.
- Marc Levy
Sieben Tage für die Ewigkeit
(311)Aktuelle Rezension von: AnthyoraUm ehrlich zu sein hat mich eine damalige Klassenkameradin auf das Buch gebracht und ich bin so froh mit ihr so viel Zeit verbracht zu haben. Eine dieser schönen Erinnerungen sind mit dieser Geschichte verbunden. Anfangs hielt ich nicht viel von dem, was ich auf dem Klappentext las. Doch nach einiger Ermutigung besagter Freundin wagte ich mich durch die Seiten von "Sieben Tage für die Ewigkeit" und ich muss sagen, ich wurde angesteckt.
Mit unter gefällt mir der Schreibstil, klar und gut zu lesen. Auch gefallen mir die beiden Hauptcharaktere Zofia und Lucas, die nun doch einen "schwierigen Start" miteinander hatten. in sich ist die Geschichte abgerundet und die Kulisse und Szenen sind meiner beschiedenen Meinung gut gelungen.