Bücher mit dem Tag "ezra"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ezra" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Illuminae (ISBN: 9783423761833)
    Amie Kaufman

    Illuminae

     (537)
    Aktuelle Rezension von: Kartoffelschaf

    Sensationell! 

    Sprechen wir bitte erstmal über die Optik! Es ist ein unfassbar toll aufgemachtes Buch. Außen - vor allem aber natürlich innen! Selten hat mich eine Buchgestaltung derart umgehauen! 

    Der Inhalt tut dann das Übrige. 

    Eigentlich bin ich ja so gar kein Fan von Science Fiction - und das ist es irgendwie für mich, spielt die Geschichte doch im Weltall. Hier allerdings mache ich gerne eine Ausnahme. Ich bin absolut geflashed von dieser Geschichte. Sie hat alles - Tempo, Liebe, Drama, Tod und vor allem eins: einen unfassbar straff gespannten Spannungsbogen. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal ein Buch an weniger als 3 Tagen ausgelesen habe, dieses hier konnte ich jedenfalls nicht mehr aus der Hand legen. 

    Ich muss nicht sagen, das ich es unbedingt empfehlen kann. Und auch hier ärgere ich mich einmal mehr, das ich mir so viele Jahre Zeit damit gelassen habe, es zu lesen. Es lag sicher 3 Jahre auf meinem SuB.

  2. Cover des Buches Sister of the Stars (ISBN: 9783492707312)
    Marah Woolf

    Sister of the Stars

     (447)
    Aktuelle Rezension von: selena_riddle

    Klappentext:

    Vor vier Jahren wurde Vianne von einer Sylphe gebissen. Im folgenden Dämonenfieber verlor sie all ihre Hexenkräfte. Um zu überleben, musste sie ihre Heimat und ihre große Liebe Ezra Tocqueville verlassen. Nun kehrt sie geheilt nach Frankreich zurück, das mittlerweile hinter einer riesigen Mauer liegt, die die Welt vor den Dämonen schützt. Vianne ist fest entschlossen, sich ihre Magie und Ezra zurückzuholen. Vorher muss sie jedoch den Großmeister der Magier überzeugen, einen Pakt mit den Dämonen zu schließen. Aber Ezra hat seine eigenen Pläne und in diesen kommt Vianne nicht mehr vor.

    Cover:

    Ich finde die gesamte Aufmachung des Buches und die Covergestaltung sehr gelungen.

    Meine Meinung:

    Tjaaa, ich weiß gar nicht so recht, wie ich das Buch bewerten soll, ich bin hin- und hergerissen. Nachdem ich die Angelussaga von Marah Woolf weggesuchtet hatte, stand für mich fest, dass ich auch die HexenSchwesternSaga lesen muss. Allerdings kam bereits nach den ersten Seiten die Ernüchterung. Der Einstieg fiel mir erstaunlich schwer, was ich gar nicht gewohnt bin, da mich der Schreibstil von Marah Woolf bislang immer packen und mitreißen konnte.

    Den Schreibstil mochte ich hier auch wieder sehr gern, allerdings bin ich mit den Protagonisten nicht warm geworden und das ist vermutlich mein Hauptproblem. Gleich zu Beginn werden sehr viele Figuren eingeführt, wobei ich den Überblick erstmal verloren und immer wieder zurückgeblättert habe, um nochmal nachzulesen, wer jetzt nun wer war. Damit könnte ich aber leicht leben, wären da nicht Vi und Ezra. Ich kann es leider nicht anders sagen: Die Beiden haben mich einfach nur genervt. 😥

    Vi mit ihrer naiven und oftmals kindischen Ich-himmel-Ezra-auf-Teufel-komm-raus-an-auch-wenn-er-mich-wie-Dreck-behandelt Art hat mir einiges abverlangt. Ezra hier, Ezra dort und wo war Ezra gleich nochmal? Ach ja, Ezra everywhere. Ezra… ich kann es leider nicht netter formulieren: ein A******** vor dem Herrn. Wahnsinn. So ein verabscheuungswürdiger Love Interest ist mir, glaube ich, noch nie untergekommen. Vi und Ezra haben eine absolut toxische Beziehung und ich hatte eine Red Flag nach der nächsten vor den Augen. Oft habe ich mich gefragt, ob Vi überhaupt so etwas wie Selbstwertgefühl besitzt. 😥

    Für Viannes Schwestern konnte ich mich eher erwärmen, wirklich in mein Herz geschlossen, habe ich aber nur Caleb. Ihn mit seiner charmanten und witzigen Art mag ich wirklich gern.

    Die Geschichte an sich plätscherte oftmals dahin und das Ende wartete – ganz wie von Marah Woolf gewohnt – mit einem fiesen Cliffhanger auf. Da ich wissen möchte, wie es weiter geht, werde ich auch die folgenden zwei Bände lesen. Ich hoffe allerdings, dass Vi zur Vernunft kommt und aufhört, Ezra derart ungesund anzuschmachten.

  3. Cover des Buches The Atlas Six (ISBN: 9783596707638)
    Olivie Blake

    The Atlas Six

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „The Atlas Six – Wissen ist tödlich“ ist der erste Band der Atlas-Trilogie von Olivie Blake. Er handelt von sechs mächtigen jungen Magiern, die die Chance erhalten, in die geheimnisvolle Gesellschaft von Alexandria aufgenommen zu werden, dafür aber einen von ihnen opfern müssen.

    Der Wettstreit zwischen den sechs Auserwählten ist weniger ein körperliches Kräftemessen wie in anderen Büchern mit ähnlichem Ansatz, sondern eher ein intellektuelles Spiel, bei dem eigentlich niemand gewinnen kann. Die Magie ist hier eng mit der Wissenschaft verwoben. Das macht das magische System vielleicht etwas zu komplex für Leute, die sich mit Naturwissenschaften und Psychologie nicht so gut auskennen, aber für mich war das kein Problem. Im Gegenteil; ich finde diese Kombination aus Wissenschaft und Magie unglaublich spannend und hätte gerne noch mehr darüber erfahren!

    Der Beginn der Handlung ist recht ruhig. Es dauert eine Weile, bis wirklich Spannung aufkommt, die dann aber bis zum Schluss erhalten bleibt. Gerade gegen Ende wird es nervenaufreibend und bietet einige unerwartete Wendungen. Insgesamt ist die Spannung aber eher unterschwellig und weniger actionlastig, wie in einem Mystery-Roman.

    Man bekommt unheimlich viele Informationen, alles wird so detailliert beschrieben, auch wissenschaftliche Abhandlungen, dass es manchmal erschlagend ist. Es hätte sicherlich an der einen oder anderen Stelle noch etwas gekürzt werden können, um der Zähigkeit des Textes etwas entgegen zu wirken.

    Erzählt wird aus der Sicht der sechs Hauptpersonen in der dritten Person, wobei die Perspektive im Laufe des Buches zwischen ihnen wechselt. Allerdings kommen einige Figuren deutlich weniger zur Geltung und damit im Vergleich zu anderen zu kurz. Das ist ein bisschen schade, denn als Leser möchte man sie doch alle so richtig kennen lernen.

    Die sechs Hauptfiguren haben alle eine enorme Charaktertiefe, was mir sehr gut gefallen hat. Jeder von ihnen ist grundverschieden, hat ganz eigene Ansichten, Stärken und Schwächen und eine ganz eigene Vorstellung davon, was verwerflich ist und was nicht. Aber eines haben sie gemeinsam: Sie sind alle wissbegierig und zielstrebig genug, um ihre Ziele zu erreichen. Begeistert hat mich auch, dass es Olivie Blake gelungen ist, sechs Charaktere zu entwerfen, die alle moralisch grau sind, und das auch noch authentisch rüberzubringen! Alle sechs sind mir sehr ans Herz gewachsen, so dass ich unweigerlich mitgefiebert habe, wer von ihnen sterben muss und sogar gehofft habe, dass sie einen Weg finden, damit alle am Leben bleiben können.

    Alles in allem handelt es sich um einen wirklich anspruchsvollen Roman, den ich sehr gerne gelesen habe. Der komplexe Aufbau und die gut ausgearbeiteten Charaktere haben mich neugierig auf den zweiten Teil gemacht. Eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Dark Academia!

  4. Cover des Buches Dream Again (ISBN: 9783736311879)
    Mona Kasten

    Dream Again

     (723)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Nachdem ihr Traum als Schauspielerin in LA durchzustarten, geplatzt ist, zieht Jude nach Woodshill in die WG ihres Bruders. Und damit auch zu ihrem Ex-Freund Blake. Schnell wird klar, dass er nichts mehr mit dem Jungen von früher gemeinsam hat, zumal er auch kein Geheimnis daraus macht, wie sehr er gegen ihre Anwesenheit ist. Und während sich Jude zurück in den Alltag kämpft, stellt sich ihr mehr als einmal die Frage, ob nicht doch noch eine Chance für sie und Blake besteht.

     

    Ich hatte große Hoffnung in den finalen Teil, vor allem da Blake im letzten Band definitiv mein Favorit war. Aber die Hoffnung war dann leider doch gesetzt, denn das Buch war so fad, trocken und langweilig, das man fast meinen könnte, es wäre von jemand anderen geschrieben worden.

     

    Die College Atmosphäre ist komplett dahin, die paar Auftritte die Jude dort im Café oder Campus hat, können die Stimmung aus den vorherigen Büchern nicht wirklich aufgreifen. Die Geschichte kommt auch nicht so richtig in Fahrt, es passiert im Grunde einfach wirklich gar nichts, sondern tröpfelt nur so vor sich hin. Die paar Diskussionen und Streitereien, die man vermutlich zwecks Spannung eingebaut hat, wirken einfach nur überzogen und künstlich erzeugt. Und auch den Charakteren fehlt es an Tiefe. Anstatt dass man sie ein wenig ausgebaut hat, wurde der Fokus eher darauf gelegt, nochmal so gut es geht allen Charaktere aus den vorherigen Bänden einen Auftritt zu geben. Das hätte echt nicht sein müssen, zumal das den Eindruck erweckt, dass Woodshill ein Dorf ist, in dem nur die gleichen zwanzig Personen herumlaufen.

     

    Blake war im letzten Band mein absoluter Favorit, weshalb ich es enttäuschend finde, wie farblos, verbittert und trocken er hier dargestellt wurde. Da ist nichts mehr von dem jungen Mann, der einen sarkastischen und zugleich humorvollen Spruch nach dem nächsten auf den Lippen hatte, der oberflächlich gewirkt hat aber jederzeit zur Stelle stand wenn ihn jemand brauchte und der auch viel auf Kommunikation gegeben hat. Stattdessen war er einfach verbittert und ich finde es ein wenig weit hergeholt, alles mit seiner Verletzung zu begründen.

    Jude konnte ich überhaupt nicht ausstehen. Mehr als einmal musste ich das Buch für eine Weile weglegen, weil ich genug von ihrem Gejammere und ihrem Selbstmitleid hatte. Da konnte auch alles Mitleid, das man für ihre Erlebnisse in LA aufgebracht hat, nicht helfen.

     

    Auch der Abschluss war im Grunde, als würde man noch schnell probieren, alles was geht in die letzten paar Seiten zu quetschen und plötzlich ist alles wieder Friede Freude Eierkuchen. Das ging wirklich sehr in die Hose.

     

    Insgesamt daher keine Leseempfehlung.

  5. Cover des Buches Das Beste, was passieren kann (ISBN: 9783956492600)
    Lauren Dane

    Das Beste, was passieren kann

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Natalie und Paddy kennen sich aus ihrer Jugend, damals hatten sie eine heftige aber kurze Affäre. Fast 12 Jahre später treffen sie sich in einer Kleinstadt wieder. Paddy will unbedingt mit ihr ausgehen, doch Natalie hat Probleme sich auf ihn einzulassen.
    Das war ein solider Auftakt der Reihe, der Lust macht weiter zu lesen. Besonders auf Ezra und Tuesday freue ich mich.
    Bis kurz vor Schluss hätte ich dem Buch 4 Sterne gegeben, aber dann hat Paddy sich plötzlich absolut irrational verhalten, das passte so gar nicht zu seiner bisherigen Entwicklung, das hat mich wirklich gestört. Ich hatte das Gefühl das wurde nur gemacht, damit es Drama gibt.

  6. Cover des Buches Die Gabe der Zeichnerin (ISBN: 9783492502252)
    Martina Kempff

    Die Gabe der Zeichnerin

     (44)
    Aktuelle Rezension von: talisha


    Da ich schon begeistert über die Welfensaga/Karolinger-Frauen-Trilogie von Martina Kempff war, muss ich ihr neuestes einfach lesen. Ich wurde nicht enttäuscht! 


    Der Fernhändler Isaac und der Baumeister Iosefus werden zusammen mit dessen Sohn Esra und seiner Haussklavin Dunja von Kalif Harun al Raschid nach Aachen zu König Karl dem Grossen gesandt. Sie sollen Karl bei seinem grossen Traum, dem Bau eines grossen Gotteshaus behilflich sein. Was zuerst niemand weiss, dass Ezra kein Junge sondern ein Mädchen ist. 


    Ihre Mutter starb bei der Geburt und gab ihr den Namen Teresa. Fortan zieht Dunja das Kind auf und Iosefus gibt Teresa als Jungen aus. Ezra hat das Talent ihrer Mutter geerbt: Zeichnen. Und einen Traum. 


    Zusammen mit Odo von Metz und seinem Sohn Lucas bauen Iosefus und Ezra am mächtigen Dom, dessen Highlight eine grosse Kuppel sein soll.


    Wie sie das um das Jahr 800 herum bewerkstelligt haben, die Liebe zwischen Ezra und Lucas sowie Einblicke in Karls Leben, Reisen, Politik und Bauwesen zur damaliger Zeit - all dies hat Martina Kempff in diesen aussergewöhnlich guten historischen Roman über den Dombau zu Aachen gepackt. 


    Wie auch ihre Karolinger-Frauen-Trilogie ist dieser Roman exakt recherchiert und gibt beim Lesen das Gefühl "genauso könnte es gewesen sein". Für Leser der Trilogie gibt es sogar ein Wiedersehen mit Gerswind und Luitgard. 


    Auch der Humor kommt nicht zu kurz: besonders als Isaac Abul Abbas, den weissen Elefanten, von Bagdad nach Aachen transportieren muss. 


    Fazit: Ein toller spannender historischer Roman und eine krönende Zugabe der Welfensaga! 5 Punkte. 






  7. Cover des Buches Two can keep a secret (ISBN: 9783570314050)
    Karen M. McManus

    Two can keep a secret

     (236)
    Aktuelle Rezension von: AragornNew

    Ellery und ihr Bruder Ezra müssen aus familieren Gründen nach Echo Ridge ziehen, und dort auch die Highschool besuchen. Nach und nach lernen sie dort verschiedene Schüler und Schülerinnen kennen. Genau wie damals, als ein Mädchen tot im Gruselpark von Echo Ridge aufgefunden wurde, ergeben sich auch dieses mal scheinbar ähnliche Vorfälle. Ellery, mit ihrer Vorliebe für True Crime Geschichten, versucht, zusammen mit ihrem Bruder und ihren neuen Freunden, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch wem kann sie trauen, wer ist in die Vorkommnisse verstrickt?

    Das Buch ist ein Page-Turner und zieht einen von Anfang an in seinen Bann. Man möchte unbedingt wissen, was sich hinter allem verbirgt und wie die Personen darin verwickelt sind. Es wird abwechselnd aus der Perspektive der Protagonisten Ellery und Malcolm erzählt. Vom Stil her ähnlich wie im ersten Band "One Of Us Is Lying", dort waren es allerdings mehr Erzähler.

    Wem der erste Band gefallen hat, der wird auch mit dem zweiten mit einer spannenden Geschichte belohnt, bei dem sich die Auflösung aller Rätsel so richtig erst am Ende ergibt. Dieses ist eher unvorhersehbar, auch wenn es einige Spuren und Indizien während der Geschicht zum miträtseln gibt.

  8. Cover des Buches Im Rhythmus unserer Herzen (ISBN: 9783956492969)
    Lauren Dane

    Im Rhythmus unserer Herzen

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Seitdem sich Ezra und Tuesday das erste Mal gesehen haben, sprühen die Funken zwischen den beiden. Doch so richtig können sie sich nicht auf einander einlassen, da beide noch ihre schwierige Vergangenheit bewältigen müssen.
    Im Großen und Ganzen hat mich die Geschichte gut unterhalten. Ich mochte Ezra und ich mochte Tuesday. Das Highlight waren für mich aber Ezras Tiere.
    Was mir aber wirklich auf die Nerven gegangen ist, dass wirklich alles totgequatscht wurde. Ständig haben sich mindestens zwei Personen gegenseitig erklärt, was für tolle Menschen sie doch sind, was sie alles durch gemacht haben und das sie immer die besten Entscheidungen getroffen haben. Je weiter die Geschichte ging, desto mehr habe ich mit den Augen gerollt. Wenn es in einem Buch hin und wieder so eine Konversation gibt, ist das vollkommen in Ordnung, aber doch nicht alle zwei Seiten.
    Im ersten Teil war das auch schon so, aber da hatte ich das nicht so schlimm in Erinnerung. Daher habe ich mich dazu entschlossen den dritten Teil gar nicht erst zu lesen, was ich eigentlich schade finde, da die ganze Reihe wirklich Potential hatte. Besonders der zweite hätte echt gut werden können, aber nicht so.

  9. Cover des Buches Tödliche Nähe (ISBN: 9783751715782)
    Shiloh Walker

    Tödliche Nähe

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    ACHTUNG 3. und letzter TEIL der Ash-Trilogie! nun in diesem letzten teil erfährt man endlich wer die mörderin oder der mörder ist! nachdem ich jetzt alle drei teile gelesen habe, komme ich zum schluss,dass es nicht nötig gesen wäre drei bücher zu schreiben und den mörder oder die mörrin erst am schluss auffliegen zu lassen.da hätte ein buch mit vielleicht mehr seiten völlig gereicht.es wurde einfach alles in die länge gezogen um eine serie daraus zu machen.bei diesem dritten teil interessierten mich nicht mal mehr die protagonisten.ich wollte einfach nur noch wissen wer die mörderin oder der mörder war.das fand ich sehr schade,denn die darsteller waren sehr gut ausgearbeitet.fazit: die trilogie ist recht gut gelungen.gesamthaft gibt es eher wenig romantik und erotik dafür mehr thrilleranteil. klappentext:der serienmörder, der in ash , kentucky sein unwesen trieb,ist tot - doch nia hollister findet hinweise ,dass der richtige täter noch auf freiem fuss ist. auf der suche nach der wahrheit wird sie von dem undurchsichtigen aussenseiter law reilly unterstützt. schon bald jedoch ziehen ihre nachforschungen die aufmerksamkeit des echten killers auf sich,und nia gerät in grösste gefahr...
  10. Cover des Buches Gemina (ISBN: 9783423762328)
    Amie Kaufman

    Gemina

     (202)
    Aktuelle Rezension von: Kartoffelschaf

    Der 2. Band steht an Spannung und Emotionen dem ersten in nichts nach. Auch wenn zwischen dem Lesen von Band 1 und 2 wie bei mir einige Monate liegen, ist man doch sofort wieder im Geschehen. 

    Ich liebe auch hier die besondere Aufmachung - man liest kein Buch sondern eben Akten. Der Schreibstil ist wie in Band 1 eingänglich, die Spannung stets vorhanden, auch dieses Buch lässt sich in wenigen Tagen lesen. Wenn auch Band 1 in meinen Augen ein ganz klein wenig spannender war. Aber das liegt vermutlich auch daran, das es zu diesem Zeitpunkt eben eine ganz besondere Art Buch war. 

    Gespannt bin ich auch auf den Abschluss der Trilogie. Es ist definitiv eine Reihe, die gelesen gehört. Und natürlich ist sie auch ein echter Hingucker im Bücherregal. :)


  11. Cover des Buches Der Spezialist (ISBN: 9783404271481)
    Mark Allen Smith

    Der Spezialist

     (204)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Er ist wirklich ein Spezialist. Geiger, denn er bringt aus jedem Mensch die gewünschte Information heraus. Seine Methoden sind meist brutal, eigenwillig, umstritten, aber sie führen immer zum Erfolg. Sein neuer Auftrag ist aber ganz anders, denn im sitzt ein Kind gegenüber. Er soll Ezra entlocken, wo sich sein Vater aufhält, denn es geht um einen Gemälderaub. Geiger kommt ins straucheln, denn obwohl seine Methoden sehr hart sind, so hat er für sich selbst doch klare Prinzipien und Regeln aufgestellt und eine davon ist, dass er keine Kinder foltert. Irgendwas stimmt nicht mit dem Jungen und Geiger reizt es mehr über ihn zu erfahren. Kurzerhand flieht er mit dem Jungen und wird so selbst zum Gejagten und deckt Stück für Stück das Geheimnis des Jungen auf, den Gemälderaub und versucht auch sich selbst wieder näher zu kommen. Ist das nicht alles zu gefährlich?
    Mark Allen Smith hat mit Geiger einen Protagonist geschaffen, der durch seine brutale Art und seine spezielle Arbeitsweise eigentlich abstößt. Der Mensch Geiger ist aber so komplex, voller Widersprüche und interessanten Facetten, dass man ihn lieben muss. Warum sucht er immer einen Therapeuten auf? Warum schreckt er davor zurück die Wahrheit aus Ezra zu bekommen? Man will unweigerlich mit den Beiden auf die Flucht gehen und alles erfahren. Ein Topp Thriller!

  12. Cover des Buches Unter dem Vampirmond - Versuchung (ISBN: 9783570161357)
    Amanda Hocking

    Unter dem Vampirmond - Versuchung

     (302)
    Aktuelle Rezension von: booksbuddy
    Ein gelungener Auftakt mit Potential.

    Autor: Amanda Hocking
    Verlag: cbt
    Band: 1. Teil
    Seiten: 318
    Genre: Vampirromance
    Story: ❤❤❤❤♡
    Schreibstil: ❤❤♡♡♡
    Charaktere: ❤❤❤♡♡
    Anspruch: ❤❤♡♡♡
    Romantik: ❤❤❤♡♡
    Spannungsaufbau: ❤❤❤♡♡

    Gesamtdurchschnitt:❤❤❤♡♡

    Hallo meine liebsten Bücherwürmer und herzlich Willkommen zu meiner ersten Rezension in 2018! Das heißt, dieses Buch ist auch das erste von mir gelesene Buch in diesem Jahr.
    Zunächst gefällt mir die Aufmachung des Buches wieder sehr. Ebenso wie seine Folgebände!
    Ich finde das Cover wirkt geheimnisvoll und verspricht sehr viel! Leider wird es dem nicht ganz gerecht, deswegen kommen wir zur Wertung.

    Story:
    Die Idee hinter dem Buch hat mir gut gefallen. Es war eine etwas andere Sicht auf die Vampire und dennoch habe ich viele Parallelen zu bekanten Vampirgeschichten gefunden. Unter anderem Biss zum Morgengrauen oder auch Vampire Diaries. Aber nur weil es Parallelen gibt, muss die Story ja nicht unbedingt schlecht sein. Mich hat sich neugiereig gemacht auf mehr.

    Schreibstil:
    Vom Schreibstil war ich leider schwer enttäuscht. Auch wenn es die Autorin geschafft hat, mich nicht los zu lassen. Ich musste immer weiter lesen. Ich denke aber nicht, dass ihr Schreibstil der Grund dafür war. Dieser war nämlich sehr flach und es viel der Autorin nicht immer leicht, Gefühle gut rüber zu bringen. Außerdem springt sie viel zu schnell in ihren Emotionen. Für mich sieht es so aus, als ob Amanda Hocking bei diesem Buch noch ganz am Anfang ihrer Karriere stand.

    Charaktere:
    Auch hier gab es Schwächen. Die Handlungen unserer Protagonistin sind sehr Pubertär und alles andere als nachvollvollziehbar. Warum möchte sie mit Menschen zusammen sein, vor denen sie Angst hat? Vor allem, weil ihre Abhängigkeit zu diesen Menschen wie eine Droge beschrieben wurde, obwohl augenscheinlich ihr Leben in Gefahr war. Vllt hat mir die Autorin diesen Punkt mit ihrem Schreibstil einfach nicht nahe bringen können. Auch wie die Protagonistin ihre "beste Freundin" behandelt ist meiner Meinung nach alles andere als freundschaftlich..

    Anspruch:
    Die Geschichte ist nicht sehr anspruchsvoll, aber schön zu lesen für zwischendurch. Wer Lust auf leichte Kost mit Vampiren hat, ist hier an enau der richtigen Stelle!

    Romantik:
    Es gab viele romantische Szenen in dem Buch und dennoch muss ich ein paar Herzen abziehen, weil ich als Leser einfach total verwirrt war. Leider kann ich an dieser Stelle nicht saen, warum das so ist, da ich nicht spoilern möchte. Aber ich will definitiv wissen, wie es weiter geht.

    Spannungsaufbau:
    Auch wenn es leichte Kost mit einem flachen Schreibstil war: Ich konnte das Buch einfach nicht weg legen. Ich möchte unbedingt wissen wie es weiter geht und freue mich schon auf die nächsten Teile!

    Alles in Allem leichte Kost mit Suchtfaktor und deswegen gibt es von mir 3 von 5 möglichen Herzen!<3

    Eure Carina
  13. Cover des Buches The Atlas Paradox (ISBN: 9783596707652)
    Olivie Blake

    The Atlas Paradox

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Kanya

    Inhalt
    Nachdem Libby Rhodes verschwand ohne, dass die verbliebenen fünf Medäer wussten, was geschah, ist alles anders. Die fünf haben noch ein Jahr um innerhalb der Alexandrinischen Gesellschaft zu forschen und zu lernen, doch sie sind zerstritten. Dennoch gehen sie neue Bündnisse ein und bekommen neue Erkenntnisse und das nicht nur über die Alexandrinische Gesellschaft. Denn es gibt Feinde, die es auf die Medäer abgesehen haben und sie müssen herausfinden, was sie wirklich wollen.

    Meine Meinung
    Da ich schon den ersten Band sehr komplex und nicht einfach zu lesen fand, war ich gespannt, ob ich mit dieser Fortsetzung besser zurechtkommen würde. Denn den ersten Band mochte ich dennoch sehr. Zu Beginn gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Medäer und ihre Fähigkeiten, sowie dem einen oder anderen Begriff, was ich für den Einstieg gut fand.

    Dennoch empfand ich auch diese Fortsetzung wieder als sehr komplex und teils verworren. Es fiel mir schwer einen roten Faden zu erkennen. Erneut wird das Buch aus vielen Perspektiven geschildert und es gibt unglaublich viele komplizierte, fachliche Diskussionen. Da Libby von den anderen getrennt ist und die anderen fünf nicht mehr so viel Kontakt zueinander haben wie im ersten Band, verfolgt man viele verschiedene Handlungsstränge, die erst nach und nach zusammenführen.

    Doch je weiter ich las, desto mehr konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen. Denn es gibt so einige Wendungen und Offenbarungen, die es in sich haben und mich mehr und mehr fesseln konnten. Die Figuren wurden facettenreich, interessant und unvorhersehbar dargestellt und auch wenn ich nicht alle sympathisch fand, sind sie doch wichtig für die Geschichte.

    Der Schreibstil ist zwar auch nicht so einfach zu lesen, passt aber perfekt zu der Geschichte und nachdem ich wieder richtig in der Geschichte drin war, fand ich ihn auch wirklich sehr gelungen. Hier werden viele Fragen aufgeworfen, die aber nur zum Teil beantwortet werden, sodass ich sehr gespannt bin, wie alles im finalen dritten Band enden wird. Alles in allem gefiel mir diese Fortsetzung. Vor dem Lesen sollte man sich aber bewusst sein, dass diese Reihe keine einfache Reihe für zwischendurch ist und man sich Zeit lassen sollte, um wirklich alle Zusammenhänge zu verstehen. Da ich so etwas zwischendurch aber echt gerne lese, kann ich auch diese Fortsetzung trotz meiner anfänglichen Probleme sehr empfehlen.

    Fazit
    Diese Trilogie ist wirklich nichts für ebend schnell zwischendurch, denn sie ist komplex und teils verworren. Dennoch mochte ich auch diese Fortsetzung sehr, denn es gibt so einige Wendungen und Offenbarungen, die es in sich haben. Schon jetzt bin ich sehr gespannt auf den finalen Band und die Antworten, die er bereithalten wird.

  14. Cover des Buches Unter dem Vampirmond - Verführung (ISBN: 9783570161364)
    Amanda Hocking

    Unter dem Vampirmond - Verführung

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Buchfluestererblog

    Alice gelingt es, in der Zwischenzeit sehr gut, ihr normales Leben und das Leben mit „ihren“ Vampiren unter einen Hut zu bringen, doch dann passiert ein schrecklicher Unfall, der alles verändert…

    Fazit: Der 2. Teil der Reihe hat mir nicht ganz so gut gefallen, wie Band 1! Die Geschichte plätschert so vor sich hin und der Funke wollte einfach nicht überspringen, dennoch hat das Buch einen gewissen Suchtfaktor und man will unbedingt wissen, wie es mit Alice, Milo, Jack, Peter und Co. weitergeht.

    Ich freue mich auf Band 3!

    Steffi K.

  15. Cover des Buches Wild Dark Hunter (ISBN: 9783985956937)
    Sophie Moore

    Wild Dark Hunter

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Papyrus

    Dieses Buch habe ich gekauft, weil es für mich in die gleiche Kerbe schlägt, wie die Black-Dagger- oder die Midnight-Breed-Reihe. Sie sind für mich also eher Gulity Pleasure und ich nehme, sowohl die Handlung also auch die Charaktere nicht so ernst. Damit im Hinterkopf, legen wir los. Zuerst möchte ich über die generelle Handlung schreiben, sie ist an sich schlüssig und durchaus interessant. Mir hat sie gefallen und ich war unterhalten. Ich habe keine Lücken gefunden oder etwas, dass in meiner Meinung nicht in die Rahmenhandlung gepasst hat. Aber ich habe auch nicht besonders darauf geachtet, sondern mich mehr auf die Figuren konzentriert. Die sind alle ziemliche Stereotype. In diesem Kontext und mit meiner Erwartungshaltung, stört mich das nicht besonders. Wer da empfindlich ist, sollte das berücksichtigen. Die Nebencharaktere sind komische Vögel, aber sie fühlen sich dreidimensional an. Einige davon habe ich ins Herz geschlossen, aber nicht alle. Manche habe ich zwischen den Bänden vergessen und manche sind mir einfach nur egal. Es liegt aber auch der große Fokus auf Brooke und Ezra. Bei den beiden stimmt sie Chemie.
    Zusammengefasst ist der erste Band der Reihe, unterhaltsam. Mir hat dieser kurzweilige Ausflug nach Blackwater Mountain gefallen und ich habe schon jetzt den zweiten Teil gelesen.

  16. Cover des Buches Unter dem Vampirmond - Versuchung (ISBN: 9783844507614)
    Amanda Hocking

    Unter dem Vampirmond - Versuchung

     (48)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Als die 17-jährige Alice Bonham den faszinierenden Jack trifft, steht ihre Welt Kopf. Jack ist aufregend anders: Er liebt rosa Chuck Taylors, fährt ein schnelles Auto und ist nicht vor Sonnenuntergang ansprechbar. Bald verbringt Alice jeden Abend mit Jack. Dann lernt  sie seinen umwerfenden Bruder Peter kennen: Ein Blick genügt und Alices Knie werden weich. Doch Peter sprüht vor Hass. Alice verliebt sich rettungslos in beide Brüder, die so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind. Doch das ist nicht ihr größtes Problem – denn Jack und Peter sind Vampire …
    Inhaltsangabe auf amazon


    Ich bin ewig um dieses Buch herum geschlichen, denn schon das Cover hat voll meinen Geschmack getroffen.
    Auch der Klappentext hat mich angesprochen, und schon stand es jahrelang auf meiner Wunschliste.
    Vielleicht hat das Buch mich deshalb lange nicht gepackt.
    Dann, als es besser wurde, war ich immer hin- und hergerissen.
    Mal hat es mir gut gefallen und dann haben mir wieder ein paar frische,  neue Ideen gefehlt.
    Dafür ziehe ich 1 Stern ab.
    Wahrscheinlich ist so langsam zum Thema Vampire auch schon alles erzählt worden...
    ...und ich habe das Buch vor über 3 Jahren gehört...
  17. Cover des Buches Wir zwei in fremden Galaxien (ISBN: 9783846600412)
    Kate Ling

    Wir zwei in fremden Galaxien

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Naomi13

    Serene gehört zur interstellaren Generation, die in einem Raumschiff zu einer neuen Welt aufbricht, diese aber nie sehen wird und ihren Heimatplaneten die Erde auch nie gesehen hat. 

    Ich mochte die Welt, die Kate Ling hier erschaffen hat sehr. Weltraumstorys in denen es auch um Gefühle geht lese ich am liebsten, deswegen war ich vom Klappentext begeistert. 

    Die Charaktere finde ich ziemlich sympathisch, ich mag Serene und Dom zusammen, aber auch was da zwischen Serene und Ezra ist. 

    Alles in allem kann ich das Buch sehr weiterempfehlen, auch wenn es nicht das beste aus diesem Genre ist, das ich je gelesen habe. Aber es hat mir viel Freude bereitet, deshalb vergebe ich 4,5 Sterne.

  18. Cover des Buches Obsidio (The Illuminae Files, Band 3) (ISBN: 9780553499223)
    Amie Kaufman

    Obsidio (The Illuminae Files, Band 3)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Asha Grant hätte nicht damit gerechnet, ihren Ex-Freund Rhys Lindstrom jemals wiederzusehen.
    Seit Kerenza IV vor sieben Monaten von BeiTech angegriffen wurde, versuchen sie und ihre Freunde alles, um am Leben zu bleiben, auch wenn die Hoffnung, dass jemand dem Planeten zur Hilfe kommt, mit jedem Tag schwindet. Doch dann steht plötzlich Rhys in BeiTech-Uniform vor ihr und endlich bietet sich den Überlebenden eine Möglichkeit zurückzuschlagen.
    Währenddessen haben Ezra und Kady, Nik, Hanna und Ella den Angriff auf die Sprungstation Heimdall überlebt und befinden sich mit 2000 Überlebenden auf dem Frachter Mao. Da die Station zerstört wurde, haben sie keine andere Möglichkeit, als nach Kerenza IV zurückzukehren, um dort die mobile Sprungstation Magellan wieder instandzusetzen, um ins Kernsystem zurückzukehren, um ihre Geschichte erzählen zu können. Doch auf dem Weg zurück liegen noch viele Gefahren und auch die Ungewissheit, was sie auf dem Planeten vorfinden werden.
    Doch eins ist klar: Sie werden nicht ruhen, bevor BeiTech nicht für seine Taten bezahlt hat.

    "Obsidio" ist der dritte und abschließende Band der Illuminae Files von Amie Kaufman und Jay Kristoff.
    Wie die beiden vorherigen Bände wird auch dieser auf ungewöhnliche Art und Weise erzählt.
    Mithilfe von Chatprotokollen, Transkriptionen von Videos von Überwachungskameras, Zeichnungen, Akten und E-Mails verfolgen wir nicht nur die Geschehnisse auf Kerenza IV, wo wir Kadys Cousine Asha Grant und ihren Ex-Freund Rhys Lindstrom kennenlernen, sondern auch die Geschehnisse auf der Mao, wo die Geschichte von Kady Grant und Ezra Mason und Niklas Malkow und Hanna Donnelly weitergeht. Auch Ella Malikowa und unsere liebste künstliche Intelligenz AIDAN sind natürlich wieder mit von der Partie!

    Die Handlung setzt nicht mal vierundzwanzig Stunden nach dem Ende von "Gemina" an.
    Die Sprungstation Heimdall wurde zerstört, der Weg ins Kernsystem abgeschnitten und die Überlebenden von Heimdall und der Hypatia siedeln auf die Mao über, um dort über ihre nächsten Schritte zu entscheiden. Die einzige Möglichkeit scheint eine Rückkehr nach Kerenza IV zu sein, sieben Monate nach dem Angriff durch BeiTech und niemand weiß, was sie dort erwarten wird, da der Kontakt komplett abgebrochen ist.
    Doch es gibt noch Überlebende auf dem Planeten, unter anderem Kadys Cousine Asha, die vor dem Angriff eine Ausbildung im Krankenhaus absolviert hat, und ihre Freunde Joran Karalis, der in der illegalen Mine von Kerenza IV arbeitet, Bruno Way, einem Klempner und Stephanie Park, einer Mechanikerin. Sie gehören dem Widerstand an, denn noch immer befinden sich BeiTech Soldaten auf dem Planeten, die versuchen die mobile Sprungstation Magellan wieder fit zu machen, um so Kerenza IV entfliehen zu können.

    Sowohl Asha als auch Rhys mochte ich total gerne, wobei ich allerdings das Gefühl hatte, dass man sie nicht ganz so gut kennengelernt hat wie zuvor noch Kady und Ezra oder Hanna und Nik, weil man deren Geschichten in diesem dritten Band ebenfalls noch weiter verfolgen durfte und Asha und Rhys nicht komplett im Fokus der Geschichte standen.
    Früher waren Asha und Rhys unzertrennlich, doch die beiden hatten keinen guten Einfluss aufeinander, sodass Ashas Eltern sie nach einem schrecklichen Zwischenfall zu Kadys Eltern ins Exil geschickt haben. Drei Jahre später steht Rhys wieder vor ihr, doch als Soldat von BeiTech ist er eigentlich ihr Feind. Aber Rhys ist kein skrupelloser Soldat und ist schockiert, als er die Zustände auf Kerenza IV mit eigenen Augen sieht.
    Auch die Geschichten von Ezra und Kady und Nik und Hanna durften wir weiter verfolgen.
    Während Ezra und Kady schon im ersten Band wieder zueinandergefunden haben, müssen Nik und Hanna noch die Ereignisse von Heimdall verdauen und besonders Hanna ist ziemlich durcheinander, denn sie muss auch den Tod ihres geliebten Vaters verarbeiten. Ich fand es sehr gelungen, dass sie nicht sofort zum untrennbaren Traumpaar mutiert sind, sondern sich noch mal Zeit genommen haben. Die beiden sind auch meine liebsten Charaktere der Reihe.

    Wenn ich gewusst hätte, dass der dritte Band nächstes Jahr im Mai doch noch auf deutsch erscheinen würde, hätte ich wahrscheinlich gewartet. So habe ich das Buch auf Englisch gelesen und nach kurzer Einfindungsphase konnte mich die Geschichte auch komplett mitreißen!
    Ich liebe die Erzählweise der Reihe einfach! Es ist so spannend, den Chatverläufen zu folgen und die Zusammenfassungen der Überwachungskameras zu lesen! Amie Kaufman und Jay Kristoff haben einen unglaublichen Humor und die Illuminae Akten sind einfach nur genial!
    Ich habe diesen dritten Band echt geliebt, fand es großartig, wie alle Fäden in diesem Band zusammenlaufen und ein stimmiges Bild ergeben!
    "Obsidio" hat meine Erwartungen einfach übertroffen und ich bin restlos begeistert von dieser grandiosen Reihe!

    Fazit:
    "Obsidio" von Amie Kaufman und Jay Kristoff ist ein absolut gelungener Abschluss ihrer Illuminae Files!
    Ich habe diesen dritten Band von der ersten Seite an geliebt und bin restlos begeistert, wie genial die beiden Autoren die Fäden verknüpft und welch spannende Geschichte sie hier erzählt haben!
    Das Buch konnte mich komplett mitreißen, die Erzählweise ist grandios und auch die Charaktere haben mir wieder richtig gut gefallen!
    Ich vergebe verdiente fünf Kleeblätter.

  19. Cover des Buches Unter dem Vampirmond - Schicksal (ISBN: 9783570161401)
    Amanda Hocking

    Unter dem Vampirmond - Schicksal

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Pi-314
    Klappentext:
    Zwei Brüder, ein Blutsband - eine Liebe ... Zu ihrem achtzehnten Geburtstag reist Alice nach Australien, um Mae zu besuchen. Doch als ein brutaler Mord geschieht, kehrt sie in die Staaten zurück. Vor Ort versucht Alice, die Hintergründe der grausamen Tat aufzudecken. Prompt kriselt es deswegen zwischen ihr und Jack. Zu allem Überfluss ist Maes Vampirkind kaum zu liegen. In einer immer gefährlicheren Welt muss Alice lernen, sich selbst zu verteidigen – und sie muss lernen, mit Entscheidungen zu leben, die für die Ewigkeit gelten …

    Inhalt:
    Im vierten und letzten Teil der Reihe muss Alice mit einigen Sorgen auseinandersetzen. In ihrer Heimatstadt treibt sich ein Serienkiller herum und als ein geliebter Mensch grausam ermordet wird, beschließt Alice einzugreifen. Leider muss sie das vor ihrer Familie und vor allem vor Jack geheim halten, so dass es zu einigen Streits und kleinen Krisen kommt. Gleichzeitig merkt Mae, dass sie einen Fehler mit der Verwandlung ihrer Urenkelin gemacht hat, denn die kleine Daisy gerät vollkommen außer Kontrolle und ist kaum mehr kontrollierbar. Als Alice dann auch noch Leifs Geheimnis aufdeckt ist das Chaos perfekt

    Meinung (Achtung Spoiler) :
    Ich muss leider sagen, dass der letzte Teil der Reihe nicht ganz so überzeugen konnte, wie seine Vorgänger. Das Buch beginnt sehr langatmig und erst zu Ende beginnt sich die Spannung zu steigern, was allerdings sehr schnell wieder vorbei ist.
    Ich finde es sehr schade, dass sehr viel offen gelassen wurde, das mich brennend interessiert hätte. Vertragen sich Ezra und Mae wieder? Bleiben Bobby und Milo ein Paar oder findet Milo noch „den einen“? Wird sich das Band zwischen Alice und Peter je lösen und wird sie für immer eigentlich in Jack UND Peter verliebt sein? Und was wird aus Leif und Alice‘ Mutter? Wird sie auch zum Vampir? Baut sie endlich eine Beziehung zu ihren Kindern auf, jetzt da sie die Liebe ihres Lebens wiedergefunden hat?
    Vor allem Mae hat mich in diesem Teil wieder sehr aufgeregt. Wie konnte sie das Daisy antun ohne vorher über die Konsequensen nachzudenken? Hätte man sich vorher nicht mal über Vampirkinder informieren können? Es waren ja scheinbar genug Informationen darüber bekannt! Das hat mich alles extrem sauer gemacht, weshalb ich zum Schluss nur wenig Mitleid für sie übrig hatte.
    Alles in allem hatte ich mir vom großen Showdown mehr versprochen, es wäre definitiv Luft nach oben frei gewesen.

  20. Cover des Buches The Difference Between Us (ISBN: 9783736310001)
    Rachel Higginson

    The Difference Between Us

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Die erste Begegnung von Molly Maverick und Ezra Baptiste hat dafür gesorgt, dass Molly ihm am liebsten nie wieder über den Weg laufen möchte.
    Allerdings plant sie die Verlobungsfeier für ihre beste Freundin Vera, die in einem von Ezras Restaurants stattfinden soll und so muss Molly sich gezwungenermaßen mit ihm abstimmen und stellt dann schnell fest, dass sie ihn weniger hasst als ursprünglich gedacht, auch wenn die beiden immer wieder aneinandergeraten.

    "The Difference Between Us" von Rachel Higginson ist der zweite Band der Opposites-Attract-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der siebenundzwanzig Jahre alten Molly Maverick erzählt wird.

    Molly durften wir schon im ersten Band als beste Freundin von Vera Delane kennenlernen und auch Ezra Baptiste ist kein Unbekannter, denn Killian Quinn ist mit ihm aufgewachsen.
    Mir hat der erste Band ja nicht ganz so gut gefallen, aber dem zweiten Band wollte ich dennoch eine Chance geben, was eine sehr gute Entscheidung war, denn dieser hat mir deutlich besser gefallen!

    Molly ist eine spannende Protagonistin, denn eigentlich ist sie sehr harmoniebedürftig und ein wenig unsicher, kann aber auch Nein sagen und ihren Willen durchsetzen.
    Ezra ist acht Jahre älter als Molly und die beiden sind sehr unterschiedlich. Er weiß sehr genau, wer er ist und was er will. Ezra ist ehrgeizig, zielstrebig und vernünftig, besitzt drei erfolgreiche Restaurants und ist an einem vierten Restaurant beteiligt.
    Molly stellt ihre Entscheidungen oft infrage und handelt spontan, außerdem ist sie noch dabei, sich in der Marketingagentur, in der sie seit fast drei Jahren arbeitet, zu behaupten und endlich größere und wichtigere Aufträge an Land zu ziehen.

    Aber die Chemie zwischen den beiden hat einfach gestimmt! Ezra ist fürsorglich, aber auch bestimmend, was Molly sehr oft auf die Palme gebracht hat, aber aus ihrer anfänglichen Abneigung entwickelt sich schnell etwas anderes! Die Entwicklung der Beziehung hat mir sehr gut gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Die beiden haben mir einfach sehr viel Spaß gemacht und ich musste nicht nur einmal schmunzeln!
    Einzig der Handlungsstrang an Mollys Arbeitsplatz hat mir nicht ganz so gut gefallen, aber auch hier muss ich sagen, dass mir Mollys Entwicklung zum Schluss gut gefallen hat!
    Mir hat dieser zweite Band insgesamt deutlich besser gefallen als der Auftakt und nun bin ich froh, dass ich der Reihe eine zweite Chance gegeben habe und den dritten Band auch schon da habe, sodass ich direkt weiterlesen kann!

    Fazit:
    "The Difference Between Us" von Rachel Higginson konnte mich positiv überraschen!
    Den ersten Band fand ich nicht ganz so stark, aber dem zweiten Band wollte ich trotzdem eine Chance geben und das war eine sehr gute Entscheidung, denn Molly und Ezra haben mir so gut gefallen und mir echt Spaß gemacht!
    Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich sehr auf den dritten Band!

  21. Cover des Buches The Problem With Him (ISBN: 9783736311015)
    Rachel Higginson

    The Problem With Him

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Als Killian Quinn das Lilou verlassen hat, bestimmte er Wyatt Shaw zu seinem Nachfolger, sehr zum Unmut von Kaya Swift, die zur gleichen Zeit wie Wyatt in der Küche des Sternerestaurants angefangen hat und nun als Wyatts Souschefin arbeitet, was für beide nicht leicht ist.
    Ihr großer Traum ist es einmal ihre eigene Küche zu führen und als sich ihr eine Chance bietet, zögert sie nicht, diese zu ergreifen, doch dann beginnt sich ihre Abneigung Wyatt gegenüber in etwas anderes zu verwandeln.

    "The Problem With Him" von Rachel Higginson ist der dritte Band der Opposites-Attract-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der siebenundzwanzig Jahre alten Kaya Swift erzählt wird.
    Kaya und Wyatt haben wir in den vorherigen Bänden bereits kennenlernen dürfen, da die beiden in der Küche des Lilou arbeiten.

    Kaya ist willensstark und ehrgeizig, weshalb es für sie nicht einfach ist, als Wyatts Souschefin zu arbeiten, denn sie wäre gerne selbst die Chefin der Küche des Lilou geworden, nachdem Killian gekündigt hat.
    Die beiden geraten immer wieder aneinander, denn Kaya ist manchmal ein wenig zu sehr von sich überzeugt und tut sich schwer damit Wyatts Autorität anzuerkennen, während Wyatt noch immer in seine neue Aufgabe hineinwächst und dabei unter großen Druck steht, denn Killian hat große Fußstapfen hinterlassen. Wyatt kann rumbrüllen, ist aber auch charmant und fürsorglich, außerdem provoziert er Kaya auf eine gute Art und fordert sie heraus.

    Zwischen den beiden sprühen die Funken und die Abneigung, die Kaya zu Beginn noch für Wyatt empfindet, beginnt schnell, sich in etwas anderes zu verwandeln. Mir haben die beiden richtig gut gefallen, denn die Chemie hat gestimmt und ich fand es schön zu sehen, wie Kaya, deren letzte Beziehung unschön geendet hat, immer mehr Vertrauen zu Wyatt gefasst hat.
    Die Handlung hat mir gut gefallen, war mir aber ein wenig zu einseitig. Wyatt und Kaya sind beide leidenschaftliche Köche, die ihren Job lieben und so haben wir viel Zeit in ihren Küchen verbracht und diese leider nicht oft verlassen. Mit Hunger sollte man das Buch echt nicht lesen, weil die Speisen so gut beschrieben werden, dass einem echt das Wasser im Mund zusammenläuft!
    Aber insgesamt hat mir auch der dritte Band sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf die Geschichte von Dillon und Vann im vierten Band!

    Fazit:
    "The Problem With Him" ist ein toller dritter Band der Opposites-Attract-Reihe von Rachel Higginson!
    Kaya und Wyatt haben mir sehr gut gefallen, auch weil die Chemie zwischen den beiden einfach gepasst hat!
    Nur die Handlung hätte für mich gerne noch etwas abwechslungsreicher sein dürfen, aber auch so hat es mir richtig gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!

  22. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 494 (ISBN: 9783841393449)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 494

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Flatter

    Zum Inhalt: Klappentext

    Donald und Dagobert könnten verschiedener nicht sein, dennoch sind sie sich in einer Sache einig: Bei neune Ideen sind die profitablen besonders willkommen. Genau aufgrund eines solches Einfalls begibt sich unser Donald, mit Kugelgrill und Würstchenzange bewaffnet, zum Entenhausener Volksfest. Denn dort gilt es die hungrige Meute mit saftigem Grillgut zu versorgen und sich selbst ein goldenes Näschen zu verdienen. Mit Ernüchterung muss er allerdings feststellen, dass Nachbar Zorngiebel wohl den gleichen Einfall hatte un den kampflustigen Konkurrenten mimt. Zwischen den Beiden enfacht ein furioser Wettstreit und es wird gebrutzelt, bis die Funken fliegen. Unterdessen hat auch Onkel Dagobert die Witterung von Kohle aufgenommen und das führt Familie Duck in die Tiefen des Meeres und in eine mysteriöse Burg....


    Meine Meinung:

    Auch in Entenhausen startet die Grillsaison und bei Donalds köstlichen Kreationen, ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Es wird gegrillt, sich gestritten und gemeinsam Pläne ausgeheckt. Es geht laut, turbulent und sehr witzig zu und wir werden beim Lesen wieder bestens unterhalten. Gundel Gaukeley muß sich mit einem mehr als unfähigen Lehrling herzumärgern, Minnie mischt sich in Mickys Arbeit etwas zu sehr ein (aber auch total witzige Art und mit tat Micky so leid, was macht man nicht alles für die Freundin...). Onkel Dagobert schickt Donald in die Tiefen des Meeres, denn ein goldener Seestern will gefunden werden. 10 Geschichten, die vor Witz und Spannung geradezu sprühen. Diesmal weiß ich gar nicht, welche meine liebste Geschichte ist. Die Battles zwischen Donald und Zorngiebel verschlinge ich genauso gerne, wie Gundels Versuche, der Nr. 1 habhaft zu werden. Comicunterhaltung vom Feinsten.

  23. Cover des Buches im lidschlag die drosseln (ISBN: 9783935167116)
    Gerd Hergen Lübben

    im lidschlag die drosseln

     (3)
    Aktuelle Rezension von: edelgard-weltz
    Mitreißende Fluchten durch Sprachlandschaften, hinreißende Worttänze: Lübben präsentiert formal virtuos sowie sinnlich sensibel seinen poetischen „lebtag“: „werkstattzeitlebens“!
  24. Cover des Buches Unter dem Vampirmond - Verlangen (ISBN: 9783570161395)
    Amanda Hocking

    Unter dem Vampirmond - Verlangen

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Buchfluestererblog

    … endlich geht es mit Alice, Jack, Peter und Co. weiter.

    Nachdem der 2. Teil eher vor sich hin plätschert,  geht es im 3. Teil gleich spannend los.

    Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht sagen, da ich sonst nur unnötig spoilern würde…

    Fazit: „Verlangen“ hat mir richtig gut gefallen und ich freue mich auf den letzten Teil der Reihe!

    Steffi K.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks