Bücher mit dem Tag "exotisch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "exotisch" gekennzeichnet haben.

68 Bücher

  1. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (2.215)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Ich war von Anfang an gefangen und berührt von der Geschichte des kleinen Waisen, der mit viel Mut und Ehrgeiz eine Reise antritt, die ihm so manches Abenteuer beschert.
    Die Protagonisten sind ausnahmslos unglaublich lebendig beschrieben.
    Der Autor hat mich mit seinem genialen Schreibstil ins 11. Jahrhundert katapultiert.
    Es ist vor allem der Erzählstil Noah Gordons, der die Welt des 11. Jahrhunderts so bildhaft und authentisch wieder auferstehen lässt, so interessant, so fesselnd, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen.
    Ich kann hier nur eine klare Leseempfehlung geben, denn dieses Buch ist wirklich ein Meisterwerk.


  2. Cover des Buches Karma im Kaffee (ISBN: 9783981959802)
    Liz Sonntag

    Karma im Kaffee

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Silwyna
    Endlich habe ich mir ein Kindle gekauft und das erste Buch was ich mir so aus Spaß zum Probelesen gekauft habe war Karma im Kaffe. Ich liebe Yoga und Kaffee also kann ja nicht verkehrt sein.
    Ich bin ja so begeistert von dem Buch, dass ich mir schon denke warum hab ich das auf meinem Kindle? Es verdient ein Platz in meinem Lieblingsbücherregal!
    Wer Yoga, Kaffee, Bali oder Reisen mag, dem empfehle ich dieses Buch sehr. Witzig geschrieben, sympathisch, locker. Man bekommt sofort Lust auf Yoga. Und tatsächlich habe ich mir nach paar Zeilen die Matte geschnappt und Yoga geübt.
    Auch sehr angenehm ist Liz's Kontakt zu den Lesern. Ich habe mich sehr gefreut wo sie mir zurückgeschrieben hat. Schreibt ihr ruhig, sie nimmt Feedback gerne entgegen.
    Ich bin gespannt auf ihr nächstes Buch und bin mir sicher, dass es wieder so gut wird. 5 Sterne von mir, weiter so!
  3. Cover des Buches Unter dem Südseemond (ISBN: 9783453411531)
    Regina Gärtner

    Unter dem Südseemond

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Keltica
    Unter dem Südseemond


    Inhalt:
    Köln/Samoa 1899: Vom Vater gedrängt heiratet Alma den älteren Hermann, Leiter einer Kolonialhandelsgesellschaft, und begleitet ihn in die Südsee. Für Alma bedeutet es das Ende ihrer Welt – in jeder Hinsicht. Sie muss sich an das unkonventionelle Leben in der Kolonie und die Riten ihrer exotischen Einwohner gewöhnen und sich als Frau behaupten. In dem australischen Seemann Joshua findet Alma ihre große Liebe, aber sie ist verheiratet. Doch nicht nur das macht ihr das Herz schwer, denn es wird immer deutlicher, dass ein bedrohliches Geheimnis über ihrer Familie liegt.

    Fazit:
    Dieser Roman ist der erste von zwei Teilen.
    Wer sich zu einem historischen und romantischen Abenteuer in die Südsee begeben möchte, findet hier genau die richtige Unterhaltung. Die Autorin hat es geschafft, mich von Anfang an, an das Buch zu fesseln. Die Beschreibung der Menschen und der Landschaft und ihren Schicksalen, lässt keine Langeweile aufkommen. Ganz nebenbei erfährt man auch noch geschichtliches aus der Kolonialzeit.
    Ich habe mit Alma gelitten und gebangt und manchmal auch gedacht: “Das darf doch nicht wahr sein!“
    Die überraschenden Wendungen in der Geschichte sorgen dafür, dass der Spannungsbogen immer schön erhalten bleibt.
    Den zweiten Band über Alma und Joshua werde ich mir auf jeden Fall auch noch holen.  Er heißt: Der Glanz von Südseemuscheln

    Über die Autorin:
    Regina Gärtner ist am Niederrhein aufgewachsen, hat an der RWTH Aachen Germanistik und Politikwissenschaften studiert, und danach als Pressereferentin, Werbefachfrau und PR-Manager für internationale Kinofilme gearbeitet. Zuletzt war sie lange Jahre als Anzeigenleiterin in einem Fachverlag tätig, bevor sie sich als Projektmanagerin selbstständig gemacht hat. Seit 2012 widmet sie sich ganz dem Schreiben.

    Gemeinsam mit ihrem Mann lebt Regina Gärtner in Köln, ist aber häufig in der Welt-Geschichte unterwegs: Sie hat bereits alle fünf Kontinente mehrfach bereist. Von der pazifischen Region ist sie aber besonders angetan.
  4. Cover des Buches Children of Blood and Bone – Goldener Zorn (ISBN: 9783841440297)
    Tomi Adeyemi

    Children of Blood and Bone – Goldener Zorn

     (468)
    Aktuelle Rezension von: Beyerling

    Fantasy-Romane folgen gern ähnlichen Regeln und altgewohnten Verläufen mit prototypischen Charakteren. Childen of Blood and Bone geht hier komplett neue Wege und sie treffen bei mir allesamt ins Schwarze. In doppelter Hinsicht. "Schwarz" sind alle Charaktere in dieser Welt, was schon einmal optisch, aber auch kulturell einen großen Unterschied macht. Es schwingt eine gehörige Portion Afrika mit, wenn es um die Menschen, die Tiere, die Städte, die Religion und so weiter geht. Erfrischend anders.
    Ebenso erfrischend ist der Schreibstil: Schon nach wenigen Seiten hat man sich an dar Präsens gewöhnt und fragt sich, warum nahezu alle Autoren in der Vergangenheitsform schreiben. Durch die Gegenwartsform wirkt vieles sehr näher, echter, unmittelbarer. Adeyemi setzt auch die Szenen-Enden sehr gut. Wie in einer Netflix-Serie werden Szenen unterbrochen und aus der Sicht anderer Charakter nacherzählt oder fortgesetzt. Wunderbar elegant. Das Ende fand ich etwas simpel, aber der Weg dahin war wirklich gelungen. Für mich ein klarer Fall für eine Verfilmung.

  5. Cover des Buches Das Walmesser (ISBN: 9783453419674)
    C. R. Neilson

    Das Walmesser

     (29)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Mit ungefähr dreihundert Regentagen zeichnen sich die Faröer Inseln nicht gerade durch gutes Wetter aus. Trotzdem verschlägt es den Schotten John Callum eben dort hin. Zwar hat niemand dort auf ihn gewartet, dennoch findet er recht schnell einen Job in einer Fischfarm. Sein Chef Martin stellt ihm auch eine Unterkunft zur Verfügung. Callum merkt schnell, dass die Einheimischen meist recht offen und freundlich sind. Doch es gibt Ausnahmen, wie die Brüder Aaron und Nils, die es wohl sofort auf ihn abgesehen haben. Da sucht er doch lieber die Gesellschaft der hübschen Karis, nicht ahnend in welche Schwierigkeiten ihn das bringen könnte.


    Als Schotte auf den Faröer Inseln ist John Callum prädestiniert für die Rolle des Außenseiters. Zwar findet er schnell Bekannte, aber er eckt auch an. Und er weckt Neugier, denn warum sollte jemand ausgerechnet auf den Inseln einen Neustart wagen. Callum will sich mit niemandem anlegen. Eigentlich möchte er nur zur Ruhe kommen, doch macht ihm das ein spezieller Kollege nicht leicht. Seine Wanderungen über die Insel sind zwar hilfreich, aber nicht alles. Und während der Kneipentouren fließt der Alkohol reichlich. Nach einer dieser Touren erwacht John Callum mit einem Filmriss und einem blutigen Messer in der Tasche.


    Dieser Kriminalroman hat einen interessanten Aufbau, den man als Leser schnell entdeckt und der einen mit Neugier weiterlesen lässt. Zwar wartet das Buch mit einigen brutalen Szenen auf, die gerne etwas weniger explizit hätten ausfallen können. Doch die Geschicke des John Callum sind fesselnd komponiert und die Beschreibungen der kargen und wilden Landschaft lassen den Wunsch entstehen, einmal eine Reise zu tun. Nicht mal das mit den Regentagen scheint so schlimm zu sein. Callums Geschichte und die, in die er hineingerät, sind allerdings schon heftig. Beide sind von Gewalt und Schuld geprägt. Sie machen die Lektüre zu einer Achterbahnfahrt, die einen ordentlich durchrüttelt, aber auch ordentlich fesselt.

  6. Cover des Buches Das Mädchen, das nach den Sternen greift (ISBN: 9783458360858)
    Pep Bras

    Das Mädchen, das nach den Sternen greift

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92
    Das Buch : " Das Mädchen, das nach den Sternen greift" geschrieben von Pep Bras , handelt von Catarina und Joan und ihren
    Kind Sión.
    Die Ereignisse treffen schlag auf schlag aufeinander, ein Schriffbrüchiger wird gefunden,dieser ist Joan.
    Catarina und Joan werden mit der Zeit ein Paar und bekommen ein Kind.
    Nach einigen Jahren stirbt Catarina und Joan wird zum Alkoholiker.
    Sion muss zur einer anderen Familie, wo sie den Großteil ihrer Kindheit verbringt.
    Als Joan eine neue Frau an seiner Seite hat und nach Paris zieht ,nimmt er Sion wieder bei sich auf.
    Sion lernt in Paris Julian kennen , er sit ein Bauchredner. Mit ihn versteht sie sich sofort gut ,leider trennen sich daraufhin ihre wege schnell wieder.
    Erst einige Jashre später ,als sie schon eine junge Frau ist sehen die beiden sich wieder.

    wie es mit den beiden weiter geht und was sion so erlebt könnt ihr selbst nachlesen.

    Das Thema des Buches ist sehr spannend gestaltet. Auch der flüssige Lesestil spricht einen sofort an.
    Man kann sich in die Stadt Rio hineinträumen und mit sion auf ein Abenteuer gehen.

  7. Cover des Buches Die Schmetterlingsinsel (ISBN: 9783548061412)
    Corina Bomann

    Die Schmetterlingsinsel

     (463)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Was einem ausser dem schönen, verträumten Cover sofort auffällt, wenn man das Buch in die Hand nimmt ist, dass auf dem Buchschnitt ein Schmetterling und Orchideen drauf sind. Dies ist etwas seltenes und es sieht super aus!

    Das Buch wird in 2 Ebenen erzählt einmal in der Gegenwart, hier begleiten wir Diana, die ein lang gehütetes Familiengeheimnis aufdecken soll. Des weiteren folgen wir ins Jahr 1987 wo wir Victoria auf einem Abenteuer begleiten.

    Der Schreibstil von Corinna Bomann ist wieder einmal sehr schön, leicht verständlich geschrieben mit tollen Landschafts-Beschreibungen. Auch die Geschichte kann mich überzeugen, wobei sie etwas vorhersehbar ist, was mich dazu veranlasst 1 Stern abzuziehen. Aber ansonsten rundum gelungenes Buch für schöne, entspannte Leseabende.

  8. Cover des Buches 1 Salat - 50 Dressings (ISBN: 9783833868795)
    Inga Pfannebecker

    1 Salat - 50 Dressings

     (83)
    Aktuelle Rezension von: leselauri

              Hier ist wirklich für jeden Tag etwas dabei, dass das Salat essen nie langweilig wird. Die Rezepte sind gut beschriebn und auch ohne viel geschick in der Küche einwandfrei nachzuokochen.. denn aus einem Salat kann man dank diesem Kochbuch so einiges rausholen... egal ob Vegan, klassisch, knackig,mild oder Fruchtig, feinsäuerlich... es werden auch verschiedenste geschmäcker auf ihren geschmack kommen un detwas finden, denn es ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die Rezepte werden meist Trendzutaten verwendet und auch verschiedenste Kombinationen ausprobiert, was mir sehr gut geschmeckt hat. Super ist das Buch wirklich wenn man eine Grillparty veranstaltet und mehrere Salate zubereitet, sodass man auch mit den Dressings und Soßen variieren kann, denn so kommt garantiert jeder auf den Geschmack eines guten Salates.

            

  9. Cover des Buches Robinson Crusoe (ISBN: 9783150206300)
    Daniel Defoe

    Robinson Crusoe

     (574)
    Aktuelle Rezension von: halo123

    Robinson Crusoe, ist ein Roman den ich im Laufe der Zeit schon öfters gelesen habe, und jedes Mal verfehlt er nicht mich zu packen. 

    Ein Abenteuerroman, der über das Schicksal eines Menschen berichtet, der alleine auf einer einsamen Insel strandet.

    Was mir schon immer gefallen hat, ist die Tatsache, dass das Buch nie wirklich langweilig wird. Auch wenn es Stellen gibt an denen viel erklärt und beschrieben wird, wird dies nie monoton. genauso gibt es Stellen die einen fesseln, da man nicht weiß wie es nun weiter gehen wird.

    Natürlich ist die Strandung Crusoes etwas ideal dargestellt, all die Dinge die er retten konnte und die "ideale" Insel aber im Ende ist es eine Abenteuergeschichte. 

  10. Cover des Buches Die verbotene Geschichte (ISBN: 9783426513354)
    Annette Dutton

    Die verbotene Geschichte

     (69)
    Aktuelle Rezension von: JaninaBernstein

    Kurzzusammenfassung:

    Die Kölner Ärztin Katja ist emotional am Ende: Nach dem Tod ihres Mannes Michael vor mehreren Jahren hat sie sich abgekapselt - sie lässt niemanden an sich ran. Doch dann soll der Leichnam, einer ihr unbekannten Verwandten namens "Phebe Parkinson" verlegt werden - sie beschließt dieser Zeremonie beizuwohnen und reist nach Papua - Neuguinea. So entkommt sie einerseits Großvater Alberts Geburtstag und beschießt gleichzeitig zu der Unfallstelle zu reisen, bei der ihr Mann Michael ums Leben gekommen ist - in Tasmanien, bei einem Hubschrauberabsturz. In Papua- Neuguinea angekommen hat Katja mit den Einheimischen zu kämpfen, denn: Sie sagen Katjas Familie sei verflucht. Katja beginnt zu recherchieren, über ihre Familie, über Phebe aber auch über Phebes beste Freundin Johanna. Katja schafft es mit Hilfe von alten Briefen, Verwandten von Johanna und den Einheimischen die Machenschaften ihrer Familie aufzudecken und so ein klares Bild ihrer Vorfahren zu konstruieren. Was sie entdeckt erschüttert sie und auch ihre Familie.

    Meinung:

    1. Story:

    Die Story rund um Katja von Beringsen, Johanna Kiehl (später Hunter) und Phebe Parkinson ist ein schönes Konstrukt. Hier treffen verschiedene Ereignisse und Verkettungen, welche die drei Frauen zusammen bringt, auf einander - auch, wenn Johanna und Phebe längst tot sind, als Katja die Geschichte rund um ihre Familie und die beiden Frauen entdeckt. Jedoch ist die Story teilweise sehr schwer zu fassen/ greifen. Hierzu komme ich im nächsten Punkt.

    2. Stil:

    Annette Buttons Schreibstil ist sehr einfach und verständlich. Es gibt keine Schachtelsätze, die die Story verkomplizieren oder es schwerer machen, den Inhalt zu fassen. Leider ist die Art der Darstellung etwas komplizierter. Button arbeitet mit vielen verschiedenen Protas, Zeiten und Darstellungsarten: Katja Beringsens Story befinden sich in der Gegenwart, Phebe und Johannas Story in der Vergangenheit und dann gibt es noch ein paar Personen, die in der Zeit springen bzw. die in der Gegenwart noch existieren, zu denen es aber ebenfalls eine Story/ eine Szene in der Vergangenheit gibt. Soweit, so gut - nichts, was zunächst kompliziert erscheint. Jedoch werden zu der Hauptstory, rund um die Gegenwart und Katja, immer wieder Briefe, Artikel oder Nebenstorys zu Johanna oder Phebe ergänzt. Was die Story komplizierter macht: Diese Ergänzungen sind nicht in chronologischer Rheinfolge, sondern teilweise sehr durcheinander. Man ist immer wieder gezwungen zurück zu blättern und zu schauen, in welcher Zeit man sich gerade befindet und ob das Gelesene schon passiert ist oder ob die Szene, die man gerade ließt, noch vor dem bereits Gelesenen angesetzt wurde. Das macht es teilweise super schwer der Story zu folgen. Hinzu kommen die verschiedenen Stämme, welche in Papua- Neuguinea, angesiedelt sind und verschiedene Kriege - auch hier: Sehr schwer zu durchblicken und nachzuvollziehen.

    3. Figuren:

    Die Prota Katja Beringsen ist für mich leider nicht ganz greifbar. Sie ist sehr undurchsichtig und reagiert in vielen Situationen zickig und ist sehr schnell eingeschnappt - für mich leider nicht verständlich. Ebenfalls wird die Beziehung zu Christoph Lambert, ihrem Chef in dem Krankenhaus St. Mary´s, nicht ganz deutlich. Am Ende sind diese zusammen - zu keiner Zeit merkt man ein Knistern zwischen den beiden. Daher kam die Beziehung recht plötzlich und unerwartet. 

    Super finde ich die klare Abgrenzung zu Katjas Familie. Die Eltern, werden meistens mit dem Vor- und Zunamen genannt. Das zeigt die persönliche und emotionale Distanz zu einander. Ebenfalls finde ich Bibi "Heinrich von Beringsen", wie auch sein Sohn und Katjas Großvater "Albert von Beringsen" super ausgearbeitet. Beide sind berechnend und grausam - das hebt sie klar von dem Rest der Familie ab. Leider ist das Motiv von Bibi oder auch Heinrich Beringsen nicht ganz so stark, seine Herkunft zu vertuschen. Macht, Geld und Einfluss ist ein recht schwaches Motiv, wie ich finde. Dafür ist er über Leichen gegangen.

    Fazit:

    Alles in allem, ist die Geschichte an sich eigentlich interessant. Jedoch muss ich klar sagen, dass ich eher Sympathie für Johanna und Phebe hege und mit Katja als Hauptprota nicht wirklich viel anfangen kann. Ebenfalls ist die Story nicht ganz so spannend erzählt. Viele der Ereignisse haben mich nicht überrascht oder gepackt. Daher konnte ich die Euphorie, die Katja über ihre Erkenntnisse und Funde der Familiengeschichte gemacht hat, nicht wirklich teilen. Ich würde diese Geschichte leider nicht weiter empfehlen.

  11. Cover des Buches Das sprechende Kreuz (ISBN: 9783956690402)
    Tereza Vanek

    Das sprechende Kreuz

     (24)
    Aktuelle Rezension von: BeiterSonja

    Die österreichische Familie Schneider ist 1865 Kaiser Maximilian nach Mexiko gefolgt und hat sich in Yucatán niedergelassen. Sechs Jahre später verliebt sich die ältere Tochter Johanna in Carlos Mendez, den Sohn eines reichen Plantagenbesitzers. Ihre jüngere Schwester Kornelia dagegen hofft darauf, dass sie ihr Verlobter Heinrich mit zurück in die Heimat nimmt. Doch als Johanna und Carlos ihre Heiratspläne öffentlich machen, überschlagen sich die Ereignisse und Carlos flieht in den Urwald. In ihrer Verzweiflung begibt sich Johanna auf die Suche nach ihrem Geliebten. Dabei gerät sie, wie Carlos vor ihr, in die Gefangenschaft von María Uicab, einer Hohen Priesterin und Anführerin rebellischer Indianer. Während die beiden in die Kämpfe der Rebellen verstrickt werden, versucht Kornelia mit allen Mitteln, bei der Oberschicht der Stadt Unterstützung für eine Rettung ihrer Schwester zu finden …

    Mich hat vor allem das umfangreiche Hintergrundwissen um Mexiko sehr begeistert. Auch das Zusammenleben der Ureinwohner und der Protagonisten wurde sehr detailreich beschrieben und spannend fortgeführt.  Auch das Cover und der Klappentext passen perfekt zueinander. 


  12. Cover des Buches Die Rosen von Montevideo (ISBN: 9783426510230)
    Carla Federico

    Die Rosen von Montevideo

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    „Die Rosen von Montevideo“ ist der 4. Teil einer fünfteiligen Romanserie, die rund um das Einwandern von diversen europäischen Familien handelt. Dieser beschäftigt sich zum einem mit der der Bankiersfamilie Gothmann aus Frankfurt und zum anderen mit der Kaufmannsfamilie de la Vegas aus Montevideo, Uruguay, einer spanischen Einwandererfamilie.  

    Zutaten wie Liebe, Verbote, Neid und Verrat sowie starke Frauen über mehrere Generationen hinweg versprechen eine interessante Lektüre, die auch über weite Strecken gehalten wird. Natürlich wiederholen sich einzelne Schicksalsschläge, aber so spielt das Leben eben. Nicht immer lernen die Nachkommen aus den Fehlern ihrer Vorgänger. 

    „Wir alle sind ein wenig wie Rosen: wir können wunderbar blühen und duften, aber wir haben auch unsere Stacheln.“ 

    Fazit: 

    Ein guter Schmöker für jede Jahreszeit, dem ich gerne 4 Sterne gebe.

     

     

  13. Cover des Buches Im Land der Feuerblume (ISBN: 9783426416839)
    Carla Federico

    Im Land der Feuerblume

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein historischer Roman der sehr spannend zu lesen war. Spielt im 19. Jahrhundert in Chile. Ein Abenteuerroman den man sehr empfehlen kann!
  14. Cover des Buches Die Rebellin von Shanghai (ISBN: 9783937357812)
    Tereza Vanek

    Die Rebellin von Shanghai

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Lisa89
    Shanghai 1900: Das neue Jahrhundert scheint Viktorias chinesischer Adoptivtochter Charlotte zunächst die große Liebe zu bringen. Doch ihre Hoffnung, die Ehefrau eines englischen Offiziers zu werden, stellt sich bald als Illusion heraus. Tief enttäuscht macht sie sich auf die Suche nach ihrer wahren Herkunft und gerät so in den Sog des Boxeraufstandes. Gleichzeitig trifft die Hamburgerin Elsa Skerpov in Shanghai ein, um ein neues, selbstständiges Leben zu beginnen. Die ehrgeizige junge Frau wird Schreiberin an der deutschen Gesandtschaft in Peking, wo die Animositäten zwischen Chinesen und Ausländern schon bald eskalieren. In einem belagerten Stadtviertel muss Elsa gemeinsam mit Menschen verschiedenster Nationen ausharren und auf ihre Rettung hoffen. Als sie entführt wird und sich plötzlich allein in der feindseligen Stadt wiederfindet, lernt sie einen Chinesen hoher Abkunft kennen. Eine tolle Geschichte über zwei Frauen die aus unterschiedlichen Welten stammen, ich möchte nicht zu viel erzählen. Der Schreibstil der Autorin ist toll und man kann nicht aufhören. Ich habe schon ein weiteres der Autorin verschlungen " Die Ketzerin von Carcassonne " . totale Kaufempfelung
  15. Cover des Buches Lucy (ISBN: 9783423215282)
    Laurence Gonzales

    Lucy

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Wuecherburm

    Aufgrund einer wahren Forschung Anfang 1900 deren Ergebnis zum Glück fehlschlug. In diesem Buch "gelungen". Sehr spezielle Story, spannend geschrieben obwohl die Idee etwas makaber ist.


    Lucy 's Vater ist Primatenforscher. Sein Experiment ein Kind zu züchten mit Schimpansen und Menschengenen gelingt wobei gelingen nicht unbedingt das richtige Wort ist. Als der Vater umgebracht wird in einem Guerilla Attentat nimmt sie eine Forscherkllegin auf, Lucy wächst in der Grossstadt auf. Als diese ihre wahre Hetkunft erfährt, versucht sie Lucy vor der Presse und relugiösen Fanatikern schützen. Doch irgendwann kommt es doch raus und die wildr Jagd beginnt....


    Packend und sehr realistisch geschrieben.

    Jedoch 3 Sterne weil ich die Idee doch sehr befremdlich finde....

  16. Cover des Buches Pfad des Tigers - Eine unsterbliche Liebe (ISBN: 9783453315303)
    Colleen Houck

    Pfad des Tigers - Eine unsterbliche Liebe

     (272)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Der zweite Teil der Tiger-Saga, "Pfad des Tigers", knüpft genau dort an, wo "Kuss des Tigers" seine Leser unruhig zurückgelassen hat. Das Cover hat wieder wundervolle Verzierungen, ein majestätischer Tiger - das Cover von "Pfad des Tigers" bleibt dem Stil der Reihe treu und ist mal wieder ein echter Hingucker. Die ersten 150 Seiten des Romans waren ziemlich langatmig und wurden von unwichtigen Nichtigkeiten aufgehalten. Zum Beispiel wie Kelsey sich mit drei anderen Jungs trifft, obwohl sie doch eigentlich so verliebt in Ren ist. Es bisschen viel Drama und Gejammer und plötzlich datet sie X Jungs - es steht ja so wie so jeder auf sie. Im ersten Drittel ging mir Kelsey etwas auf die Nerven. Auch Kishan taucht wieder auf, der "Bad Boy mit dem weichen Kern" konnte mein Herz im Sturm erobern und ich hatte großen Spaß daran, ihn und seine Stärken und Schwächen im Handlungsverlauf näher kennenzulernen.

  17. Cover des Buches Einfach selber machen! (ISBN: 9783747101216)
    Agnes Prus

    Einfach selber machen!

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Maikken

    Am 30.07.2019 erschien die Sonderausgabe mit 44 leckeren Rezepten von Agnes Prus „Einfach selber machen! Aufstriche, Eingemachtes, Getränke & Co. Stiftung Warentest legt allergrößten Wert auf ökologische Standards und verzichtet daher auf die absolut unnötige Plastikfolie. 


    Die Wörter „selber machen“ implizieren, dass Du Deine eigenen Köstlichkeiten mit Unterstützung der Autorin und ihren Step-by-Step-Fotos produzieren wirst. Zunächst gibt es drei Abschnitte (Hurra, ein freier Nachmittag!; Schönes Wochenende!; Endlich Ferien!) in denen u.a. Gemüsechips, Gewürzmischungen, Frische Pasta, Nussmus, Kichererbsen Tofu, Ginger Beer, Kanditierter Ingwer und vieles mehr dir den Mund wässrig machen. Überwiegend eine Doppelseite wird dann dem jeweiligen Gericht bzw. Produkt gewidmet. Anhand von schönen Bildern und den Tipps unten links kann nix mehr schief gehen. Die Mengenangaben sind da, die Zutaten überwiegend im Haushalt vorhanden, die Schritt für Schritt Anleitung klar verständlich und absolut nachahmenswert. Mit vielen Informationen Tipps und Tricks werdet Ihr Euch zu einer Küchengöttin/ zu einem Küchengott entwickeln!


    Dieses Kochbuch begeistert mich jedes Mal auf´s Neue.Es gibt nichts schöneres als in einem Buch mit angenehmer Haptik zu blättern, inspiriert zu werden und dann tatsächlich selbst etwas herzustellen, was ich nur für mich herstelle. Spätestens zu Weihnachten werden allerdings auch meine Freundinnen von meinen Produkten erfahren, denn dann bin ich hoffentlich routiniert und verschenke nur noch Selbstgemachtes Essen an sie. Wundervoll!


    Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Autorin dafür, dass sie ihr Wissen teilt, mit 5 Sternen!



  18. Cover des Buches Alles wird gut (ISBN: 9783641107475)
    Deborah Crombie

    Alles wird gut

     (71)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:
    Superintendent Kincaid kommt nach Hause und stellt fest, das seine kranke Nachbarin in der Nacht verstorben ist. Persönlich betroffen und verwirrt durch die Aussagen der im Leben der NAchbarin beteiligten, setzt er eine Obduktion an und es wird Morphium (welches zur Medikation verabreicht wurde) in hoher Dosis nachgewiesen. Kincaid beginnt nun mit seiner Assistentin Gemma James Nachforschungen über das Leben der Nachbarin an zu stellen, aber so richtig finden sie keinen Verdächtigen. Kincaid ist nicht bereit, den Fall als ungeklärt zu den Akten zu legen und der Zufall hilft ihm bei der Lösung.

    Meine Meinung:
    Sehr gut geschrieben, keine übertriebenen Abschweifungen, nur ein bisschen Verwirrung, wer es denn sein könnte.
    Kincaid und James verstärken den Eindruck vom "Super"-Team, gerade weil sie einander auch privat mögen, aber immer noch (wie lange wohl noch?) Distanz halten.

    Fazit:
    Einfach, spannend, so wie ein Krimi sein sollte. Band drei liegt schon auf dem Tisch.

     

     

  19. Cover des Buches Irgendwann in Marrakesch (ISBN: 9783426414927)
    Katja Maybach

    Irgendwann in Marrakesch

     (23)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Der orientalisch angehauchte Roman enführt uns nach Marrakesch. Man erfährt viel von den Sitten und Gebräuchen. Die Menschen sind stark in ihrem Glauben verankert. Maria die Frau eines Diplomaten verliebt sich in einem Marrokaner und wird sogar schwanger von ihm. Doch die Familie ist so religiös, das man das nicht akzeptiert, besonders da sie noch eine verheiratet Frau ist. In der Gegenwart erfährt Katja von ihrem im Sterben liegenden Vater die Wahrheit und nun will sie wissen was passiert ist. Auch sie verliebt sich in einen Marrokanner, doch auch hier scheitert es an der Famile. Solche Sitten und Gebräuche sind schwer zu verstehen, und sie sind wohl wichtiger als zur Liebe zu stehen. Auch Katja erkennt das eines Tages. Ein fesselnder Roman, sehr authentisch und interessant.
  20. Cover des Buches Feuer der Götter (ISBN: 9783426511985)
    Stefanie Simon

    Feuer der Götter

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Ikopiko
    Naave schlägt sich mehr schlecht als recht allein durchs Leben. Sie lebt vom Fischfang und hofft, dass der Gott der Diebe ihr eines Tages aus ihren ärmlichen Verhältnissen heraushilft.

    Während sie „ihrem“ Gott ein paar vom Mund abgesparte Münzen opfert, begegnet ihr Royia, ein Feuerdämon. Sie gerät in Panik, war es doch ein Feuerdämon, der ihre Mutter getötet hat. Doch Royia, der in Wirklichkeit kein Dämon ist, will ihr nichts antun, sondern schwebt selbst in Gefahr.

    Ein Schicksalsschlag zwingt die beiden dazu, gemeinsam durch einen fantastischen Dschungel zu reisen. Hier sind sie aufeinander angewiesen und fangen an, die positiven Seiten des jeweils anderen kennen und lieben zu lernen.

    Die Liebe scheint ihnen nicht gegönnt. Zu unterschiedlich sind sie. Doch sie kämpfen für ihre Liebe und machen sich auf eine weitere Reise, die die Lebenslüge der ganzen Welt aufdecken soll.

    Stefanie Simon hat bereits zahlreiche Romane geschrieben. „Feuer der Götter“ ist ihr erster Ausflug in das Genre der Fantasy.

    Nachdem man sich an die komplizierten Namen der einzelnen Figuren gewöhnt hat (ein Glossar wäre hier sehr hilfreich gewesen), geht man mit den beiden Protagonisten auf eine abenteuerliche Reise durch einen fantastischen Dschungel. Die bildhafte Sprache Simons trug mich mitten ins Geschehen. Naave und Royia hatten etwas von Tarzan und Jane.

    Die Protagonisten sind sehr gelungen, wenn auch beide wenig Emotionen zeigen

    Das Ende der Geschichte hat mich nicht befriedigt, mehr möchte ich an dieser Stelle nicht schreiben, um nichts zu verraten.
  21. Cover des Buches Letale Dosis (ISBN: 9783426511022)
    Andreas Franz

    Letale Dosis

     (248)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Mit ein bisschen gutem Willen erhält dieses Buch von mir die Note 3. Es war ein interessantes Thema das leider viel zu zäh und langatmig behandelt wurde. Nach gefühlten 100-mal konnte man es einfach nicht mehr ertragen, wie Julie sich eine Gauloise anzündete, tief inhalierte und Dosenbier in kleine Schlückchen trank. Wenn sie dann noch frische Unterwäsche anzog und  eine Hauch Make-up auflegte … ihr werdet wissen was ich meine. Bin gespannt, wie der nächste Teil der Serie ist!

  22. Cover des Buches Englischer Harem (ISBN: 9783257261233)
    Anthony McCarten

    Englischer Harem

     (287)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Wegen einem ihrer vielen Tagträume hat Tracy ihre Stelle als Kassiererin in einem Supermarkt verloren und ihre Eltern machen sich große Sorgen. Die 20jährige Tracy ist aber fest entschlossen gleich eine neue Arbeit zu finden. Durch Zufall entdeckt sie ein Schild in einem persischen Restaurant wo nach einer Kellnerin gesucht wird. Nach hartnäckigen Gesprächen stellt Sam sie ein. Schnell lernt sie auch die Sprache, den Koran und die Lebensweisheiten des persischen Lebens kennen und ist fasziniert von Sam. Auch er findet gefallen an ihr und sie finden zueinander. Er ist aber bereits verheiratet mit Yvette und Firouzeh. Tracy kennt die Hintergründe und ihr macht es nichts aus und so heiratet sie ihn und zieht in das große Haus mit den anderen Frauen und den Kindern. Ihre Eltern sind wenig begeistert und auch die Behörden melden sich. Eine wunderbare Geschichte. Nachdenklich, traurig, irrsinnig komisch und voller Leben. Ein Spiegel für die Doppellmoral unserer Gesellschaft und ein Plädoyer für mehr Toleran und Verständnis. Vielleicht die Liebesgeschichte des Jahres.

  23. Cover des Buches Der Duft der Kaffeeblüte (ISBN: 9783426513095)
    Ana Veloso

    Der Duft der Kaffeeblüte

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Mairena_Josefine

    Das Buch ist gut geschrieben und sehr realistisch in seiner Darstellung der Situation zwischen dem verzogenen engstirnigen Adel und den Sklaven. Zudem werden die Schwierigkeiten gut aufgefasst, welche mit der Abschaffung der Sklaverei in Brasilien einhergehen. Aus diesem Grund ist das Buch hoch interessant. Dennoch kann ich keine fünf Sterne geben, da ich mich mit Vitoria in keinster Weise identifizieren kann. Auch die Liebesgeschichte zwischen ihr und Léon ist stellenweise unnötig dramatisch und festgefahren. Dennoch ist auch diese sehr realistisch dargestellt. 

  24. Cover des Buches Das Perlenmädchen (ISBN: 9783596158843)
    Barbara Wood

    Das Perlenmädchen

     (110)
    Aktuelle Rezension von: Nala73
    Sie ist die beste Perlentaucherin ihres Stammes. Aber Tonina darf nicht auf der tropischen Insel bleiben, die ihre Heimat ist. Allein muss sie auf das Festland, um dort die heilbringende Pflanze zu suchen, die das Leben ihres Großvaters retten kann. Ihr Ziel ist die Hauptstadt des Maya-Reiches. In den legendären Gärten des Herrscherpalastes trifft sie auf den berühmten Wettkämpfer Chac. Unwissentlich wird sie zum Werkzeug einer Intrige, durch die Chac und sie am heiligen Ort Chichen Itza den Opfertod erleiden sollen. Tonina gelingt das Unmögliche: Sie rettet Chacs Leben. Aber damit gerät sie selbst in Gefahr. Als sie aus der Mayastadt flüchtet, weiß sie noch nicht, dass ihr abenteuerlicher Weg sie zum Geheimnis ihrer eigenen Herkunft führen wird…

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks