Bücher mit dem Tag "eshort"
94 Bücher
- Natalie Luca
Im Herzen der Vollmond
(100)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt (Booklet):
Nachthell – Kühlvertraut – Bernsteinaugen… Während der Vollmond aufgeht, muss Lillys Zug in einer menschenleeren Gegend einen Nothalt einlegen. Entnervt verlässt sie den Zug, um sich selbst durchzuschlagen. Und stößt auf ein geheimnisvolles Dorf mitten im Nirgendwo.
Das Buch:
Als der Zug von Lilly Nothalten muss, scheint sie bis auf den Schaffner und den Lokführer die einzige Passagierin zu sein. Als sich der Lokführer und der Schaffner auf den Weg machen, um an der drei Kilometer Notrufsäule um Hilfe zu bitten, bleibt Lilly allein beim Zug zurück. Doch immer wieder fühlt sie sich beobachtet und bricht schließlich in die entgegen gesetzte Richtung auf, wo sie bald an einen Bahnübergang kommt. Dort sammelt sie eine alte Frau auf und bringt sie in ein einsames, abgelegenes Dorf, wo alles anders zu sein scheint, als Lilly es je kennen gelernt hat. Man begegnet ihr mit Abneigung und man will, dass sie sofort wieder verschwindet. Doch wo soll sie hin bei Nacht? So bringt die Alte sie zu dem Gästehaus von Julian von Hagen, einem Mann, bei dem Lilly nicht so recht weiß, was sie von ihm halten soll. Er scheint Dinge zu wissen und Gefühle zu riechen...
Eigener Eindruck:
Die Idee zu der Bittersweet-Geschichte hat für mich einen ganz romantischen Touch und hätte mich auch echt überzeugen können, wenn die Story an sich nicht so lückenhaft gewesen wäre und die Charaktere nicht so flach. Die Autorin beschreibt den Beginn der Geschichte noch detailliert, aber nach und nach werfen sich einfach immer mehr Fragen auf, die auch unbeantwortet bleiben. Man bekommt ein paar Brocken hingeschmissen, getreu dem Motto: Friss oder Stirb. Was mich schließlich dann gänzlich aus der Bahn geworfen hat ist das offene Ende und die Frage: Was wollte die Autorin uns mit dieser Geschichte nun sagen...?
Mir fehlen Details, mir fehlen logische Übergänge und vor allem fehlt mir die gewisse Brise an Emotionen. Die Charaktere sind so flach und undurchsichtig und vor allem teilweise richtiggehend dumm, dass es einfach kein Spaß mehr beim Lesen macht. Lilly ist im wahrsten Sinne des Wortes so blöd, die stürzt sich von einem Problem ins nächste, auch wenn schon alle Alarmglocken auf Gefahr stehen – Lilly geht trotzdem locker luftig drauf los. Anstatt Angst zu haben oder panisch das weite zu suchen ist sie einfach nur naiv und verwundert. Julian als Gegenpart konnte mich auch nicht überzeugen. Mir haben die Details zu ihm gefehlt, man hätte ihn mysteriöser stricken können und vor allem hätte man auch mit ihm und Lilly mehr mit Emotionen spielen können. Stattdessen muss man sich immer wieder fragen, warum ist das jetzt so oder warum handelt er jetzt so oder, oder, oder.... Schade.
Empfehlen kann ich diese Bittersweet-Geschichte rein gar nicht, weil sie mich selbst nicht überzeugen konnte. Es fehlt hier einfach an allem für mich. Da gibt es sogar FanFictions die von Laien besser geschrieben sind. Einfach schade ums Geld, so hart muss ich es sagen.
Cover:
Wie schon bei den anderen Covern der Reihe bleibt meine Meinung gleich: Zu den Bittersweet-Covern gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Sie werden lediglich durch ein Hintergrundbild – zumeist ein Muster – und dem Titel der Geschichte samt Autor zusammen gesetzt. Das Ganze ist jugendlich gehalten, aber das war es dann auch schon. Irgendwie nicht wirklich aussagekräftig und in meinen Augen auch nicht wirklich ansprechend.
Daten:
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1470 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 71 Seiten
Verlag: bittersweet (14. Januar 2015)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B00QWVSI0A
Idee: 4/5
Charaktere: 2/5
Emotionen: 2/5
Details: 2/5
Logik: 2/5
Gesamt: 2/5 - Felicitas Brandt
Hinter den Buchstaben
(89)Aktuelle Rezension von: Alice_im_booklandAutorin: Felicitas Brandt
Seitenanzahl: 74
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: Ebook: 1,49
Inhalt:
Eigentlich ist für jeden Buchsüchtigen der Traum, einmal in die Welt seiner Helden zu springen, dieser Traum wird für Faith wahr. Faith deren Zuhause die Bibliothek ist. Eines Tages landet sie durch die Hilfe einer Fee in einen ihrer Lieblingsromane. Aber nun muss sie auch noch Robin Hood retten.
Meine Meinung:
Nur durch Zufall bin ich auf die Vorgeschichte von "Als die Bücher flüstern lernten" gelandet und fand sie wirklich sehr schön geschrieben. Auch der Schreibstil ist sehr locker gehalten und durch die Ich- Form bekommt man dieses Feeling, das man selber in der Geschichte drinnen steckt. Dennoch fehlt mir an manchen Stellen das Bildhafte, um sich wirklich alles gut vorstellen zu können.
Felicitas hat in Faith wirklich einen schönen Charakter geschaffen, die wirklich eine tolle Fähigkeit hat und zwar sie hört die Bücher flüstern. Für jeden Büchermensch, sicher ein schöner Traum. Faith hat das Herz am rechten Fleck und ist eine wirklich angenehme Person, die weiß, wann es am besten ist, die Klappe zuhalten.
Alleine das Robin Hood, Will, Little John vorkommen, hat die Geschichte einen Stern mehr verdient, wer mag schließlich nicht die Geschichte um Robin Hood und seine Kameraden, die für das Recht der Armen kämpfen. Gut Sky, ein Charakter, der nicht in den Legenden von Robin Hood vorkommt, ist mir zwar am Anfang sehr sympathisch, doch mit der Zeit, nervt er mich leider einbisschen, doch Faith macht die Sache wieder weg.
Das Faith, sobald sie in das Reich von Robin Hood kommt, indem sie durch ein Buch reist, plötzlich komische Fähigkeiten bekommt, dass sie aufeinmal mit einem Bogen super gut umgehen kann, welchen sie vorher nie im Leben benutzt hat. Gut es kann sicher auch am Feenstaub liegen.
An sich hat mich die Geschichte dennoch von Anfang an sehr gefesselt und ich war doch einbisschen traurig, als die Reise von Faith plötzlich zu Ende war.
Fazit:
Um "Als die Bücher flüstern lernen" zu verstehen, sollte man unbedingt "Hinter den Buchstaben" vorher gelesen haben, damit man den Zusammenhang zwischen den beiden Büchern auch versteht. Trotz einigen Schwachstellen an dem Buch find ich es eine wunderschöne Reise, in die Welt von Robin Hood um ihn zu retten. - Tanja Voosen
Wir sehen uns GESTERN
(77)Aktuelle Rezension von: KleinbrinaDa Kurzgeschichten bei mir immer gut ankommen und ich Carlsens neuestes Label „Bittersweet“ sehr interessant finde, musste ich unbedingt sämtliche Kurzgeschichten haben und selbstverständlich auch lesen. Den Anfang macht bei mir die hochgeschätzte Tanja Voosen, die schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp gilt. Meine Erwartungen waren hoch und ich bin froh, dass ich dabei nicht enttäuscht wurde.
Die knapp achtzig Seiten lange Geschichte handelt von Mallory, einer durch und durch organisierten Schülerin, die in ihrem Leben nichts dem Zufall überlässt. Obwohl die Geschichte nur so kurz ist und ich mir sicher bin, dass diese auch mit gut und gerne 150 Seiten mehr funktioniert hätte, werden die jeweiligen Figuren gut beschrieben und ich konnte mich in Mallory sehr gut hineinversetzen. Dazu sind die Dialoge oftmals sehr humorvoll und sarkastisch, sodass ich das ein oder andere mal wirklich lachen musste.
Besonders die Figuren sind mehr als gut gelungen, sodass ich sie ins Herz geschlossen habe. Hierbei sticht Mallory besonders heraus, denn sie trägt ihr Herz auf der Zunge und ist dabei nicht auf den Kopf gefallen. Sie ist humorvoll, intelligent und durch und durch liebenswert, allerdings besitzt sie auch so manche Macke, die sie jedoch nur noch sympathischer macht. So ist sie verrückt nach Autos, was für ihr Alter doch eher ungewöhnlich ist, dazu ist sie von ihrem Kalender abhängig, da sie sich an alle Termine hält und zudem nichts dem Zufall überfallen möchte, sodass sie im Leben nur selten überrascht werden kann. Dies geschieht jedoch ausgerechnet dann, als ein Neuer an ihre Schule kommt und ihr den Kopf verdreht – auch wenn sie sich dies nur schwer eingestehen möchte. Was sie dabei jedoch nicht ahnt: So ganz unbekannt ist ihr der Neue nicht…
Neben Mallory konnte mich auch ihre Großmutter überzeugen, die für ihr Alter noch recht jugendlich erscheint und einen besonders guten Humor besitzt. Sie überredet ihre Enkelin zu einem Diary-Slam, bei dem man alte Tagebücher aus seiner Kindheit und Jugend vor Publikum vorliest und dafür – wenn es gut läuft – auch Feedback erhält. Dabei erfährt man besonders lustige und auch peinliche Momente aus ihrer Kindheit, wo sich aber sicherlich auch viele Leser drin wiedererkennen werden.
Neben den lustigen Themen wie dem Diary-Slam oder auch die kleine Liebesgeschichte, die in der Geschichte thematisiert wird, gibt es aber auch ein paar ernstere Themen, wie z.B. Druck, den man sich selbst macht. Was bereits Mallorys Schwester an Druck erleben musste, scheint nun auch fast schon Mallory zu betreffen, da sie sich selbst immer unter Druck setzt und aufgrund von finanziellen Problemen fast schon wie besessen für die Schule lernt, um ein Stipendium zu erhalten. Dabei ist besonders schön zu sehen, wie ihre Großmutter reagiert und ihre Enkelinnen unterstützt, damit man sieht, dass das Leben nicht nur aus Arbeit bestehen muss.
Das Cover ist auf den ersten Blick relativ schlicht, allerdings gefällt es mir von der Farbgestaltung und mit den vielen Punkten richtig gut. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen, sodass ich von Anfang an wusste, dass ich dieses Ebook unbedingt lesen muss.
„Wir sehen uns GESTERN“ ist insgesamt eine unterhaltsame Geschichte, die mich zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen konnte. Wer früher oder auch jetzt noch selbst Tagebuch schreibt, wird sich zudem in der ein oder anderen Situation wiedererkennen können. Ich kann die Kurzgeschichte demnach nur empfehlen und freue mich auf viele weitere Werke von der Autorin.
- Birgit Jasmund
Der Duft des Teufels
(41)Aktuelle Rezension von: Siko71Die junge Wittwe Katharina gerät in Verdacht mit dem Teufel im Packt zu stehen und wird als "Hexe" verfolgt. Ihr Geliebter Daniel glaubt an ihre Unschuld und versucht sie aus den Fängen des herrschsüchtigen Domenikaner Mönchs Martin und dessen Gehilfen den Weber Fritz Haan zu befreien. Daniel bekommt Hilfe vom Kramer und Parfümeur Giovanni Paolo Feminis, der nach dem perfekten Aqua mirabilis forscht.
Ein spannender und zugleich interessanter historischer Roman über die Erfindung des "Kölnisch Wasser". Man liest in diesem Roman wieder, wie schnell sich die Menschen beeinflussen lassen ohne die Hinergründe zu erfragen. In diesem Buch ist es die Kirche, die den Menschen den Teufel und seine Machenschaften näher bringt.Mir hat dieses ein sehr schönes Lesevergnügen bereitet und daher volle Punkte.
- Jana Goldbach
Diebin deiner Träume (BitterSweets)
(34)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerArt: Kurzgeschichte
Seiten:
Sonstiges: e-short
Klappentext:
Tagtraumhaft – Sommerdunkel – Knisterschlaf ... Kate spart auf ein heißbegehrtes VIP-Ticket für ihr Lieblingsfestival. Das Geld dafür verdient sie mit einem ungewöhnlichen Job: Sie stiehlt die Träume anderer. Jonas‘ Traum verändert jedoch alles. Aus einem harmlosen Auftrag wird ein gefährlicher Kampf um sein Herz.
Meine Meinung:
Ich fand diese Kurzgeschichte wirklich sehr süß und unterhaltsam.
Sie ist flott und bietet eine Geschichte, die sehr durchdacht und toll ist.
Die Wendungen sind nachvollziehbar und vor allem das Ende fand ich sehr interessant. Was passiert, wenn wir träumen ? Können wir frei sein oder sind wir doch Gefangene ?
Diese Organisation, die Träume stiehlt und weiterverkauft, hätte etwas mehr beschrieben werden können, aber dennoch erhielt der Leser genug Einblicke.
Die Charaktere fand ich gut gelungen, vor allem Jonas und Kate fand ich gut. Ihr Boß war echt zum Schießen.
Der Schreibstil war locker und gut zu lesen.
Bewertung:
Diese Kurzgeschichte ist die erste seit langem, die mich wieder überzeugen konnte. Bis auf ein, zwei Längen fand ich sie echt klasse.
Von mir gibt es:
4 von 5 Sterne
- Renée Ahdieh
Motte und Licht
(47)Aktuelle Rezension von: buecherkakaoDiese Kurzgeschichte habe ich erst nach den zwei Bänden der „Zorn & Morgenröte“-Reihe gelesen. Zeitlich spielt sie aber noch vor „Zorn & Morgenröte“. Die beiden Charaktere, der diese Bonusgeschichte gewidmet ist, haben mir bereits in den zwei Büchern sehr gefallen und ich fand es wundervoll, ihre Geschichte noch ein bisschen näher kennenzulernen. Diese wenigen Seiten konnte mich sehr begeistern und es wäre so schön gewesen, noch mehr von den beiden zu lesen.
Fazit:
Diese Kurzgeschichte könnte für jeden etwas sein, dem „Zorn & Morgenröte“ und „Rache & Rosenblüte“ bereits gefallen haben.
- Barbara Schinko
Vermissmeinnicht (BitterSweets)
(20)Aktuelle Rezension von: Anni-chanTitel: Vermiss mein nicht
OT: /
Autor: Barbara Schinko
Verlag: Bittersweet
Ausstattung: E-Short
Seiten: 77
Preis: 1,49 €
ISBN: 978-3-646-60125-1
Erscheinungstag: 18. Februar
Reihe: Bittersweets
Kurzbeschreibung
Herzverwirrung – Rückspulmodus – Ewigjetzt …
Amber hatte einen Unfall. Glaubt sie zumindest, doch erinnern kann sie sich nicht. Bis sie auf den Jungen mit den Vergissmeinnichtaugen trifft – und ihre gemeinsame Geschichte neu erlebt. Stück für Stück. Szene für Szene. Rückwärts.
(Quelle und Bild-Copyright liegen beim Verlag)
Äußere Erscheinung
Das Cover ist, wie bei jedem Bittersweet, rund gestaltet und in einem hellen Vergissmeinnicht-blau, was sehr passend zu der Geschichte ist. Es sieht sehr niedlich aus.
Meine Meinung
Ein wirklich süßer Bittersweet mit einer interessanten Thematik, obwohl sich mir jetzt nicht ganz erschließt, ob der Fokus auf Amber x Ty liegt oder auf Amber x Luca. Vermutlich Ty, aber ich bin mir, wie gesagt nicht ganz sicher. Auch dass der Bittersweet rückwärtserzählt wird, trägt nicht unbedingt förderlich für das bessere Verständnis bei, obwohl die Erzählweise doch sehr außergewöhnlich und dadurch wieder reizvoll ist. So erfährt der Leser erst spät, was eigentlich Sache ist und das macht es schon interessant.
Fazit
Interessante Thematik, aber die Erzählweise ist leider ein wenig verwirrend.
Bewertung
3,5/5
http://anni-chans-fantastic-books.blogspot.com/2015/11/mini-rezension-vermissmeinnicht.html
- Regina Meißner
Nebelfunke
(32)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt (Booklet):
Herzbeben – Rubinleuchten – Funkelblick ... Nach einem furchtbaren Sturm entdeckt May ein Portal in eine andere Welt. Ein geheimnisvoller Junge auf der Suche nach einem magischen Rubin tritt durch das Nebelschimmern – und erblickt May. Wird sie die Flucht ergreifen oder siegt die Neugier nach dem Unbekannten?
Das Buch:
Nach einem Sturm wandert Maybell ziellos durch die Wälder anstatt den anderen beim Beseitigen der Sturmschäden zu helfen. Sie hadert mit ihrer Zukunft, denn bald machen sich ihre Eltern daran ihr einen Gatten zu suchen und dann muss sie heiraten. Einen wildfremden Mann! Kann man das glauben? Doch ihre Gedanken werden jäh unterbrochen, als sie im Wald ein fremdartiges Tor entdeckt. Ein Portal in eine andere Welt, aus denen scheinbar sehr unfreundlich gestimmte Menschen treten und sich sofort in alle Winde zerstreuen. Als letzte mit weitem Abstand folgt ihnen ein junger Mann der May hinter ihrem Versteck entdeckt und sich ihr langsam und freundlich nähert. Er ist auf der Suche nach einem Rubin, der Magie in sich bergen soll und Maybell könnte ihm bei der Suche behilflich sein.
Eigener Eindruck:
Die Idee zu der Geschichte an sich fand ich ganz toll. Regina Meißner beschreibt ihre Welt und ihre Charaktere sehr bildlich, weshalb ich keine Probleme hatte in die Geschichte hinein zu kommen. Nur ab und an bin ich ein bisschen ins stolpern geraten, wenn sie doch einen Gedankensprung hatte, dem ich nicht ganz folgen konnte. Die Geschichte an sich ist sehr schlüssig, auch wenn ich das Handeln der Charaktere nicht immer verstehen konnte. Da haben wir nämlich Maybell, eine junge Frau, die mit ihrem Schicksal hadert und prompt einem wildfremden Mann ihre Hilfe anbietet. Nun frage ich mich, ist sie naiv? Müsste sie nicht vielleicht erst einmal Angst haben, anstatt Kassio breitwillig ihre Hilfe anzubieten? Und auch zum Ende hin muss ich doch über ihre Entscheidung staunen, denn so gut kennt sie Kassio ja nun auch nicht und er hat mir während der Geschichte leider nicht den Eindruck gemacht, dass er richtig für sie sorgen kann. Mir kam er eher ein bisschen hinterlistig vor oder gar ängstlich, aber ganz und gar nicht wie ein Charakter, in den man sich hätte verlieben können. Was mir in der Geschichte auch ein bisschen gefehlt hat waren die Emotionen. Da hätte meiner Meinung nach noch viel mehr kommen können. Außerdem noch mehr Gedanken von Maybell, damit man weiß, warum gerade Kassio schlussendlich der Auserwählte sein soll und warum es sich lohnt ihm bei so einer riskanten Sache zu helfen. Auch das Ende war für mich leider nicht zufriedenstellend, auch wenn es ein Happy End ist. Aber mir fehlen da die Emotionen. Was mich aber am meisten schockiert hat war, dass sie einfach so geht, ohne ihre Eltern noch einmal gesehen zu haben. Das hat mich schon tief getroffen. Das hat so etwas eiskaltes an sich. Das macht mir Maybell direkt ein bisschen unsympathisch.
Empfehlen möchte ich die Geschichte allen, die etwas für Zwischendurch suchen und etwas lesen möchten, bei dem sie nicht viel nachdenken müssen. Wer hier aber eine große Lovestory und Emotionen erwartet, der sollte hier die Finger davon lassen.
Cover:
Das Cover ist wie bei allen Bittersweets lediglich mit einem gemusterten Hintergrund und dem Titel und dem Autorennamen ausgestattet. Recht einfach und ehrlich gesagt auch nicht sonderlich ansprechend. Da muss man schon zufällig drüber stolpern. Schade.
Daten:
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1341 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 82 Seiten
Verlag: bittersweet (18. März 2015)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B00TU3XF6E
Idee: 4/5
Charaktere: 3/5
Emotionen: 3/5
Details: 3/5
Logik: 3/5
Gesamt: 3/5
- Amy Crossing
Raum 213 - Geflügelte Gefahr
(22)Aktuelle Rezension von: PMelittaMSarah wurde vor einigen Monaten von einem Stalker verfolgt und hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen. Da der Stalker mittlerweile in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde, gelingt es ihr nach und nach wieder am normalen Leben teilzuhaben. Doch Sarah besucht die Eerie High mit ihrem geheimnisvollen Raum 213 – kann sie sich wirklich sicher fühlen?
Die einzelnen Romane der Serie um Raum 213 sind sowieso nicht besonders lang, hier liegt nun eine Kurzgeschichte (eShort) vor, diese bietet aber durchaus eine vollwertige Geschichte. Raum 213 spielt allerdings nur eine untergeordnete Rolle und man kann sich kaum vorstellen, was er mit den Geschehnissen zu tun haben sollte, bei mir versagt da etwas die Phantasie.
Abgesehen davon ist die Geschichte ausreichend spannend, aber etwas vorhersehbar, und lässt sich flott lesen, es gibt aber sicher bessere Geschichten. Für Serienfans. - James Frey
Endgame - Marcus' Entscheidung
(17)Aktuelle Rezension von: KerryMarcus gehört zum Volk der Minoer. Dies ist eines der zwölf ursprünglichen Völker der Menschheit. Marcus und seine Familie wissen um Endgame, das Spiel, dass in nicht allzu ferner Zukunft über das Schicksal der Menschheit entscheiden soll.
Marcus selbst war vier Jahre alt, als er von seinen Eltern in ein "Feriencamp" auf Kreta gebracht wurde. Dieses Camp ist kein Feriencamp im eigentlichen Sinne. Dort werden die Spieleranwärter des Volkes der Minoer auf Endgame vorbereitet. Marcus selbst ist begeistert - lernt er doch dort bereits in sehr jungen Jahren den Umgang mit Waffen und Sprengstoff. Auch in diesem Alter ist der Junge schon ausgesprochen ehrgeizig und er weiß, dass er der Spieler seines Volkes sein will.
Leider verhält es sich so, dass Marcus zwar über hervorragende Anlagen verfügt und diese auch voll ausnutzt, doch da gibt es noch Alexander Nicolaides, ein Junge, in seinem Alter, der sein schärfster Konkurrent wird. Tatsächlich werden die beiden im Laufe der Jahre sogar Freunde, doch die Entscheidung, wer von beiden eventuell das Volk der Minoer vertreten soll, steht noch aus ...
Marcus` Geschichte! In dieser Bonus-Story erfährt der Leser näheres über die prägenden Jahre des Endgame-Spielers Marcus, der zwar in der eigentlichen Buchreihe auch Erwähnung findet, jedoch wo sich über seine Vergangenheit bisher ausgeschwiegen wurden. Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd beschreiben, sodass sich diese Bonus-Story förmlich von selbst gelesen hat. - Chriz Wagner
Die Ewigen 1-3
(10)Aktuelle Rezension von: anra1993Das Cover gefällt mir sehr gut. Es zeigt einen Mann, vermutlich den Protagonisten, den etwas sehr mystisches umgibt. Hinzu kommt die Uhr, die bei ihm niemals ablaufen wird, da er nicht stirbt.
Insgesamt ist das Buch in drei Bücher aufgeteilt:
Die Gärten von Rom
Der Bruderpakt
Die Zeichen der SchuldIn dieser Reihenfolge habe ich die Bücher gelesen. Im Klappentext findet ihr die Reihenfolge, wie der Verlag sie aufgeteilt hat. Der Verlag hat sich dazu entschieden sie chronologisch aufzubauen. Der Autor jedoch empfahl sie in der von mir genannten Reihenfolge.
Den Schreibstil finde ich gut und der Zeit, in der der Protagonist Simon lebt, angepasst. Durch seine düstere Schreibweise hat der Autor eine mystische und dunkle Welt erschaffen, in der man zwei Mal hinschauen muss.
Über das Buch hinweg begleitet der Leser Simon, einen Menschen ,der ewig lebt. Was genau er ist und warum er nicht stirbt erwähnt der Autor leider nicht. Dadurch wirkte dieser Charakter sehr blass auf mich und ich konnte mich mit ihm nicht identifizieren.
Generell hat mir das erste Buch, die Gärten von Rom, am besten gefallen, auch wenn es mich nicht durchgehend packen konnte. Das zweite Buch, der Bruderpakt, musste ich leider abbrechen, da ich mit diesem Buch nichts anfangen konnte und ich mich mehr durchgequält hatte, als es zu lesen. Das dritte Buch war dann wieder etwas spannender und interessanter.
Teilweise waren die Bücher ein wenig verwirrend für mich und sehr zäh. Wiederrum gab es auch Stellen, die mich dann voll und ganz packen konnten. Eine Achterbahnfahrt. Ich hätte mir gewünscht, dass der Protagonist mehr Tiefe bekommt und auch die Geschichte mehr transparent ist, warum der Protagonist dies und jenes tut. Das war mir leider oft unklar und ganz schlau wurde ich am Ende des Buches leider nicht.
- Jennifer L. Armentrout
Dark Elements - Bittersüße Tränen
(170)Aktuelle Rezension von: Buffy2108Schon ewig will ich die Dark Elements Reihe lesen und jetzt habe ich mich endlich herangewagt.
Bittersüße Tränen ist der Auftakt zur Reihe und gibt dem Leser einen kleinen Einblick in die Gargoyle-Wächter-Welt.
Die Protagonisten gefallen mir ausnahmslos alle sehr gut.
Die Beziehung zwischen Dez und Jasmin ist eine ganz besondere. Das merkt man sofort beim lesen. Ich konnte gar nicht genug gib ihnen bekommen.
Neugierig bin ich jetzt, wie es mit den beiden weiter geht, ob Zayne und Danika ein Paar werden und wie das Leben von Layla sich entwickelt.
Dark Elements
0,5 bittersüße Tränen
1 steinerne Schwingen
2 eiskalte Sehnsucht
3 sehnsuchtsvolle Berührung
4. glühende Gefühle
5 goldene Wut
6 funkelnde Gnade (okt.2021)
- James Frey
Endgame - Kalas Rache
(21)Aktuelle Rezension von: SuselpiAls sie Kleinkinder waren, wurden sie von ihren Eltern weggeholt. Nun werden sie in einem Bootcamp zu zukünftigen Spielern ausgebildet. Nach Jahren der Ausbildung beginnt sie Alad wahrzunehmen, auf eine Weise, wie sie bisher niemanden wahrgenommen hat.
Freundschaften werden im Camp toleriert, aber Beziehungen sind verboten, denn sie lenken die Spieler bei der Erfüllung ihrer Pflicht ab.
Doch Alad weckt Gefühle in Kala die sie bisher nicht kannte. Am Tag versuchen die beiden den Eindruck zu erwecken, als würden sie sich kaum kennen, doch in der Nacht können sie ihre Liebe ausleben und genießen jede Sekunde.
Ob ihre Liebe unter einem guten Stern steht?
In dieser Kurzgeschichte lernt man Kala von einer menschlichen Seite kennen, die man im Buch nicht wirklich erahnen kann, da sie sich mit persönlichen Informationen zurück hält. Sie führt, neben der Ausbildung zur Spielerin, anscheinend ein ganz normales Leben – sie ist verliebt und malt sich eine Zukunft aus.
In diesem Buch wirkt sich sympathisch und ich kann sie wirklich verstehen. Ich habe teilweise wirklich mit ihr mitgefiebert. Es war wirklich spannend geschrieben und diese Geschichte hat mir wirklich gefallen.
Man beginnt zu verstehen, warum sie in dem Buch so kaltherzig auftritt. Und auch diese Kurzgeschichte kann ich euch nur ans Herz legen. Neben der Geschichte von Chiyoko hat mir diese hier am besten gefallen und ich kann sie euch nur empfehlen!
- Amy Ewing
Das Haus vom Stein
(75)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Wir erleben die Auktion aus Ravens Sicht und erfahren was sie die ersten Tage bei der Gräfin von Stein erlebt.
Vom Klappentext her, dachte ich wir erfahren mehr von ihrem Leidensweg und was für Machenschaften und Experimente die Gräfin mit ihrem Surrogat macht.
- Ethan Cross
Racheopfer
(195)Aktuelle Rezension von: Thalia00Ich habe lange keinen Thriller mehr gelesen und dachte mir, ich starte wieder mit einem Ethan Cross Buch in das Genre. Ich habe schon Bücher von ihm gelesen und ich liebe seinen Schreibstyl!
Die Charaktere werden richtig lebendig und jede Handlung zieht mich in den Bann.
Da dies eine Kurzgeschichte ist, war es der perfekte Einstieg, um wieder in das Genre reinzukommen.
Es hat auch geklappt. Ich werde als nächstes ein weiteres Buch von ihm lesen und freue mich auch schon sehr darauf.
- Eva Völler
Der Anfang
(110)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeEine nette Bonusgeschichte zur Trilogie, die mit unter 100 Seiten schnell gelesen ist.
Mir hat sie gut gefallen. Die Trilogie habe ich bereits gelesen, aber ich denke, wer sie noch nicht kennt, wird durch diese Bonusgeschichte neugierig darauf.
Eva Völler hat einen sehr schönen und fesselnden Schreibstil.
- Jojo Moyes
Nachts an der Seine
(237)Aktuelle Rezension von: Jd_bookworldNachts an der Seine
Klappentext:
Ein hinreißender romantischer Kurzroman über ein Wochenende in Paris, das alles verändert. Berührend erzählt von Jojo Moyes, der Autorin des Bestsellers «Ein ganzes halbes Jahr».
Nell war noch nie in Paris. Überhaupt hat sie noch kaum etwas gesehen von der Welt. Auf den Wochenendtrip mit ihrem Freund Pete freut sie sich deshalb schon ewig. Und nun steht sie in London am Bahnhof und Pete taucht nicht auf. Aufgehalten bei der Arbeit, aber er will nachkommen.
Allein in einer fremden Stadt - eine schreckliche Vorstellung für die schüchterne Nell. Doch als sie den geheimnisvollen Fabien kennenlernt, ist Nell zum ersten Mal in ihrem Leben spontan: Sie steigt auf sein Mofa und lässt sich von ihm in die Pariser Nacht entführen …
Jojo Moyes‘ herzzerreißende Geschichte macht Mut, einmal loszulassen und den Augenblick zu genießen.
Meine Lesermeinung:
Die liebe Jojo Moyes hat mit diesem Buch mal wieder eine nette kleine Kurzgeschichte geschrieben. Bein lesen landet man schnell im Geschehen und lernt sofort Nell kennen und begleitet sie nach Paris, wo sie von ihrem Freund sitzen gelassen wird.
Mir hat es gut gefallen, mit ihr auf Reisen zu gehen und ihre Entwicklung mitzuerleben. Eine tolle Charaktergeschichte die ich jedem empfehlen würde.
Sterne: 5 🌟 - Cornelia Funke
Weihnachtszauber in Hammaburg
(7)Aktuelle Rezension von: LennyJosef Reckless macht sich mit "Fuchs" ( meine Lieblingsfigur aus Reckless) auf den Weg um einen zauberhaftes Geschenk zu kaufen....
Eine schöne Kurzgeschichte. Hat mir Spass gemacht mit den Figuren aus Reckless durch die Spiegelwelt zu stöbern.....aber es war viel zu kurz! - Anna Katmore
Hooked - Jamie's Tale (Eine zauberhafte Reise 3)
(4)Aktuelle Rezension von: Cat_LewisInhalt:
Ein Apfel war es, der das Leben von Angelina und James Hook für immer verändert und auf den Kopf gestellt hat. In dieser Kurzgeschichte erlebt man das erste Aufeinandertreffen der beiden aus Jamie’s Perspektive.
Fazit:
„Hooked – Jamie’s Tale“ ist eine kleine Zusatzgeschichte zur „Eine zauberhafte Reise“-Dilogie von Anna Katmore. Darin erlebt man das erste Aufeinandertreffen von Angel und Jamie aus der Sicht des (mehr oder weniger) furchteinflößenden (*hust!hinreißenden!hust*) Piraten und ist ein netter Zusatz für alle Fans der „Eine zauberhafte Reise“-Reihe. Der Fokus liegt darin ausschließlich auf Angel und Jamie und kann genauso gut als Leseprobe gelesen werden, da sie noch nicht allzu viel verrät und neugierig auf die Hauptgeschichte macht. Wer also noch nicht ganz überzeugt ist, ob die Reihe etwas für ihn ist, kann sich erst einmal mithilfe dieser Kurzgeschichte ein Bild von Anna Katmores fabelhaftem und mitreißenden Schreibstil voller Witz, Spannung und Gefühl machen.
Ansonsten ein netter Zusatz für alle, die nicht genug vom süßesten Paar von ganz Nimmerland bekommen können ♥ - Bettina Wagner
Die Mord GmbH (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(12)Aktuelle Rezension von: pardenOHNE WIRKLICHE POINTE...
Ehepartner sind ihre Spezialität … Lehmann ist alles andere als glücklich in seiner Ehe mit Yvonne. Doch eine Scheidung käme ihn teuer zu stehen. Wie gut, dass die Mord GmbH für jedes Problem die passende Lösung hat…
Lehmann steht unter dem Pantoffel seiner Frau, was ihm verständlicherweise nicht gefällt. Da sie aber das Geld in die Ehe gebracht hat, würde eine normale Trennung ihn nur ruinieren. Da kommt der Hinweis auf die Mord GmbH gerade recht...
Dass es eine Telefonnummer gibt, die Lehmann mit der Mord GmbH verbindet, ist verständlich. Weniger vorstellbar jedoch ist es, dass er sich mit der Firmeninhaberin persönlich trifft, ihr den Auftrag erteilt und erst nach erfolgreichem Abschluss zahlt. Kann jemand, der Auftragsmorde ausführt, es ernsthaft riskieren, dass sein/ihr Gesicht bekannt ist - und die Adresse gleich noch dazu? Wäre die Gefahr nicht viel zu groß, dass die Polizei irgendwann Wind davon bekommt? Das Geschäftsmodell wie es hier geschildert wurde, konnte ich mir so einfach nicht vorstellen.
Dazu kam dann noch der vollkommen unspannende Ablauf und das keinesfalls überraschende (offene) Ende. Unspektakulär und langweilig? Ja, ziemlich. Schade.
© Parden
- Trisha Brown
One Shot Love (BitterSweets)
(32)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenLiebe auf Japanisch, dachte ich mir, als ich Patricia Rab's "One Shot Love" Kurzgeschichte gefunden habe. Ich habe noch nie ein Liebesgeschichte gelesen, in der Japan und Deutschland kombiniert wurde, umso neugieriger war ich.
Hanna ist ziemlich schlecht gelaunt. Eigentlich will sie den Sommer mit ihren Freundinnen verbringen, bevor sie in die elfte Klasse kommt und sich von den meisten verabschieden muss, doch ihr Vater schleppt sie mit zu seiner Geschäftsreise nach Japan. Hanna ist schon öfter in Japan gewesen, aber wieso ausgerechnet in diesem Sommer?
Doch dann findet sie die besten Tage ihres Lebens in den Armen des jungen Koichi, dem Sohn vom Geschäftspartner ihres Vaters, der sie einfach anspricht und sich während ihres Aufenthaltes um sie kümmern soll. Er führt sie rum, zeigt ihr Japan von einer völlig neuen Seite und verletzt eine ganz besondere Regel: Rühr Hanna nicht an!
Auch Hanna pfeift auf Regeln, was für bestimmte Konsequenzen sorgt...
"One Shot Love" ist eine süße Liebesgeschichte, die sich nicht langsam anbahnt, sondern sofort einschlägt wie eine Bombe. Sprachprobleme und verschiedene Kulturen sind keine Hindernisse, sorgen aber für die nötige Unterhaltung. Mal spannend und witzig, mal selbstaufziehend und veralbernd erleben Hanna und Koichi eine tolle gemeinsame Zeit, die man als Leser sehr intensiv miterleben darf.
Rabs hat einen fesselnden und einfühlsamen Schreibstil, mit dem ich mich sehr wohl gefühlt habe und auch die beiden Protagonisten sind sympathisch, haben ihre Macken und reizen ihre Grenzen aus. Sie erleben in kürzester Zeit so viele intensive Momente, die voller Romantik stecken und zum Glück nicht kitschig werden.
Mich hat diese Kurzgeschichte sehr unterhalten und eine japanische Welt geöffnet, die auch ohne Manga und Anime großes verspricht. Es muss nicht immer um Klischees gehen - das beweist die Autorin hier auf wundervolle Weise! Lest diese Kurzgeschichte und taucht ein in eine japanische Welt, die große Entdeckerlust bereitet.
Es gibt sogar ein paar süße Illustrationen, die die Geschichte ein wenig aufpeppen ;) Also holt es Euch und lest es! - Marissa Meyer
Die Luna-Chroniken - Die Armee der Königin
(77)Aktuelle Rezension von: Pachi10In Teil 1 und 2 der Luna Chroniken liest man bereits über die Armee der Königin von Luna. Halb Mensch, halb Wolf.
In dieser Zusatzgeschichte erfährt man ein bisschen mehr über "Wolf", den man aus dem 2. Teil kennt und über diese Armee von Königin Levana. Aber auch nicht so viel, dass es ein eigenes Buch gebraucht hätte. Auch hier gilt, man hätte es als Prolog in den 2. Teil der Luna Chroniken einfügen können.
Ich habe diese Zusatzgeschichte erst nach dem 2. Teil gelesen, es macht aber keinen Unterschied ob vorher oder nachher.
- Chris Carter
One Dead
(111)Aktuelle Rezension von: buecher_rauschDiese Novella ist nur als EBook erhältlich.
Robert Hunter, mit seinen Anfang 20, ist bereits ein Wunderkind der amerikanischen Polizei. Seine besondere Gabe lautet, zu wissen, was Mörder denken.
Beim ersten Tatort angekommen, stellt Robert schnell fest, dass es sich hier nicht nur um ein Selbstmord handelt, wie angekündigt.
Dies ist der erste Fall von Robert Hunter.
Auch hier ist der Schreibstil von Chris Carter wieder zu erkennen. Kurze knappe Kapitel, wie man es von ihm gewohnt ist.
Ein toller Einstieg für seine weiteren Thriller.
- Cornelia Theda
Monster (German Edition)
(3)Aktuelle Rezension von: MissRose1989Das Cover ist nun nicht besonders ansprechend, passt aber zum Tatort im Buch.
Passend zu einer Kurzgeschichte fallen wir ins das Geschehen hinein. Man findet eine Frau tot mit bunten Stricknadeln umgebracht, sie stellt sich als Lehrerin heraus, die in ihrem Leben viele Probleme hatte und scheinbar ist ihr Wesen auch ein Teil zur ihrem Tod beigetragen hat.
Die Ermittler gehen verschiedenen Theorien nach, aber die richtige Lösung liegt nicht gleich auf der Hand, weil damit rechnet man erstmal nicht, weil die Themen Mobbing und auch Schüler-Lehrer-Verhältnis sehr gut verarbeitet werden.
Die Idee des Buches ist wirklich gut, auch die Verstrickungen der Charaktere sind gut durchdacht, aber leider muss man sehen, dass die Auflösung irgendwie sehr schnell abfällt, daher da ein klarer Minuspunkt.
Ein nettes Buch für Zwischendurch, wenn man sich mal in einen kleinen Krimi gönnen möchte, der dann auch mit ein paar wenigen Seiten geklärt wird, kann sich den mal gönnen.
Aber es ist nun kein Buch, was man als echte Highlight sehen kann sondern eher ein kleiner Happen für Krimineulinge oder Kurzgeschichtenliebhaber.