Bücher mit dem Tag "escortservice"
20 Bücher
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
(1.093)Aktuelle Rezension von: Angelina_PeterDas war mein 1. Buch in diesem Genre. Ich war am Anfang sehr skeptisch darüber bzw bin es immer noch, wie es im Laufe der weiteren Teile weiter gehen wird. Das Buch war wirklich krass! Sehr spannend aber auch sehr heiß hihi. Habe das Buch wortwörtlich verschlungen, weil es sich so gut lesen lassen hat :)
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2)
(650)Aktuelle Rezension von: abouteverybookHandlung: Nachdem ihr Vater von ein paar Typen zusammengeschlagen wurde und nun im Koma liegt, wird Mia schnell klar, dass mehr dahinter steckt. Und so erfährt sie, dass ihr Vater diesen Typen einiges an Geld schuldelt. Mia nimmt einen Job beim Escortservice ihrer Tante an und versucht so innerhalb eines Jahres das gesamte Geld aufzutreiben. In diesem Teil geht es um ihre Jobs im April, Mai und Juni.
Charaktere: Meine Meinung zu Mia hat sich zum ersten Teil nicht geändert. Ich mag sie wirklich gerne, da sie so viel für ihre Familie tut. Zusätzlich zu dem Geld für ihren Vater, versucht sie auch die Schulgebüren für ihre Schwester aufzutreiben. Außerdem ist sie ein starker Charakter, was daran deutlich wird, wie sie Blaine die Stirn bietet. In diesem Teil ist ihr auch klargeworden, dass sie sich selber finden muss, was ich schön fand.
Mason fand ich am Anfang ekelhaft, aber je besser ich ihn kennenlernen konnte, desto sympathischer wurde er, aber seine Sprüche und Bemerkungen waren manchmal nicht okay und herablassend.
Rachel mochte ich gerne, sie tat mir jedoch nach einer Weile leid, weil Mason sie zunächst gar nicht beachtet hat.
Tai fand ich zu Anfang auch komisch, aber im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass er ein guter Mensch ist und wirklich alles für seine Familie tut und auch ein guter Freund ist. Und letztendlich muss man sich wohl in ihn verlieben.
Zunächst einmal hatte ich einen netten Eindruck von Aaron, aber auch er war eigentlich ziemlich blöd. Und was er dann am Ende getan hat, hat mich ihn nur noch verachten lassen. Letztendlich war Mia aber in der Hinsicht viel zu nachsichtig und hat versucht sich zu rechtfertigen, obwohl sie definitiv nicht die Schuld trägt.
Spannung: Das Buch fand ich sehr interessant, gerade als die Samoanische Kultur etwas näher erläutert wurde. Am Ende des Buches wurde es dann noch einmal richtig spannend und angsteinflössend.
Schreibstil: Der Schreibstil hat mir auch in diesem Teil gut gefallen.
Cover: Das Cover gefällt mir bei diesem Teil viel besser, als beim ersten, aber es wirkt auf mich eher sommerlich durch die hellblaue Farbe.
Fazit: Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne, da mir die Charaktere meist doch gut gefallen haben, bis auf Aaron natürlich, und die Geschichte interessant und spannend war. Mias Entwicklung wird zudem sehr gut veranschaulicht. Das Buch kann ich weiterempfehlen. - Martin Suter
Der Koch
(492)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderMitten in der beginnenden Wirtschaftskrise begegnen wir zwei unterschiedlichen Menschen in der Schweiz. Dem 33jährigen tamilischen Asylanten Maravan der eigentlich ein begnadeter Koch ist und der wunderschönen Andrea. Beide Arbeiten in einer der Topp-Adressen der Schweizerischengastronomie und begegnen sich auf eine besondere Art und Weise. Da Maravan nur als Küchenhilfe arbeitet lädt er Andrea zu einem echten Essen bei sich zu Hause ein und präsentiert ein Menü aus Sri Lanka dass feurig, erotisch und einfach köstlich ist. Am nächsten Tag werden Beide aus unterschiedlichen Gründen gefeuert und da hat Andrea eine perfekte Idee. Begeistert von Maravans Kochkünsten und der erotischen Wirkung des Essens gründen sie "Love Food." Der Erfolg bleibt nicht aus und während Maravan in Zutaten und Techniken schwelgt und Andrea fleißig organisiert und plant nimmt die Wirtschaftskrise ihren Lauf und die Unruhen in Sri Lanka zu. Zu den Kunden von "Love Food" gehören auch wichtige Männer aus Wirtschaft und der Politik und Maravans Leben wird aus den Angeln gehoben. Martin Suter ist ein Künstler und bereitet seine Geschichten auf wunderbare Art und Weise zu und die Zutaten sind perfekt und lassen einen nicht mehr los. Der Koch ist gewohnt spannend, bitter, humorvoll und dieses mal sehr kulinarisch, erotisch und die köstlichsten Düfte wehen einem um die Nase.
- Vanessa Eden
Warum Männer 2000 Euro für eine Nacht bezahlen
(13)Aktuelle Rezension von: Blaustern„Warum Männer 2.000 EUR für eine Nacht bezahlen“ ist ein ganz besonderer Ratgeber über die detaillierte Aufklärung des Escortservices. In den gut gegliederten übersichtlichen 18 Kapiteln erfährt man alles über diesen Dienst und auch die große Frage des Unterschiedes zur Prostitution wird hier deutlich geklärt, und hilft, Vorurteile über dieses Gewerbe über Bord zu werfen. Dabei ist das Buch nicht nur für Frauen, die mit dem Gedanken spielen, diesen Service beruflich auszuüben sehr interessant und informativ, sondern auch für all diejenigen, die sich eingehend mit diesem Thema befassen möchten oder auch nur ihren Horizont etwas erweitern möchten. Man erhält hier durch die persönlichen Erfahrungen der Autorin und zuverlässige Recherche einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen, was gerade für Damen, die diesen Dienst ausüben möchten, immens hilfreich ist und fast schon zur Pflichtlektüre gehört. Wir erhalten geschichtliche Einblicke über dieses Thema, unterschiedliche Muster der Prostitution durch die vielen Jahrzehnte hindurch, die Vorurteile werden angesprochen, die psychologische Seite, Vorbereitung zum Einstieg in das Gewerbe, um prüfen zu können, ob man auch wirklich dafür geeignet ist, denn nicht jeder kann das mit seinem Gewissen vereinbaren. Aber auch verschiedene Männertypen werden vorgeführt, die wohl jeder Frau schon begegnet sind. All das wird von der Autorin in einem aufklärenden und offenen unaufdringlichen Stil geboten. Jeder kann sich allumfassend informieren, ohne dass ihm eine andere Meinung aufgedrängt wird. - K.C. Wells
Es wird persönlich
(9)Aktuelle Rezension von: ShaddowlinoKlappentext:
Blake Davis ist nicht out. Und das soll auch so bleiben. Denn wenn sein Vater herausfindet, dass er schwul ist, wird Blake alles verlieren, wofür er in den letzten Jahren so hart gearbeitet hat als Geschäftsführer von Trinity Publishing, dem am schnellsten aufsteigenden Stern in der Verlagsbranche.
Nicht, dass ein Coming Out nicht einige Probleme lösen würde. Vielleicht würde sein Vater dann aufhören, ihn mit hohlköpfigen Damen zu verkuppeln, die in der Gesellschaft aufsteigen wollen. Noch besser, Blake müsste sich nicht länger an eine Begleitagentur wenden wenn er eine heiße Nacht mit einem hübschen Mann verbringen will…
Will Parkinson hatte bisher kein einfaches Leben, aber er ist wieder auf die Beine gekommen. Naja, er arbeitet als Escort—mit Sonderleistungen—um sein Studentendarlehen zurückzahlen zu können, aber das hat auch durchaus seine guten Seiten. Wie zum Beispiel den wirklich heißen Mann, der ihn gebucht hat. Ja, die Nacht mit Blake war richtig gut—und richtig lang. Als er am nächsten Morgen zu einem Vorstellungsgespräch für seinen Traumjob in einem Verlagshaus antritt, entdeckt er, dass der potentielle Chef niemand anderer ist als… Blake.
Und dann wird die Sache so richtig kompliziert…Meine Meinung:
Als ich in das Buch rein gelesen habe, hat es mich sofort gefesselt, sodass ich es haben musste und das hatte sich auch nicht geändert. Es geht mit dem Alltag von Blake los in einem flüssigen, lebendigen Erzählstil. Man bekommt ein gutes Bild von ihm und seinem Leben. Er scheint ein Traumchef zu sein, kann aber sicherlich auch ein „Hasschef“ sein, wenn es angebracht ist. Auch die Sache mit der Scheinfreundin, dem Escortservice und seiner Unsicherheit gegenüber seinem Vater passt gut. Es macht ihn menschlicher, weniger perfekt. Man bekommt einen Blick vor und hinter die Fassade, was es mir einfach macht sein handeln und seine Empfindungen zu verstehen.
Auch von Will bekommt man schnell ein Bild, das allerdings weniger umfassend ist. Er ist grundsätzlich ein etwas anderer Typ als Blake und auch nicht weniger attraktiv in seiner ganzen Art und ist in seinem Wesen ebenfalls glaubwürdig.
Die Nebenfiguren finde ich größtenteils ebenfalls gelungen. Sie wirken echt und so, wie sie sein sollen. Karen ist mir unsympathisch, und wird mir auch im Verlauf der Geschichte nicht sympathischer, aber das soll sie wahrscheinlich auch nicht. Das liegt aber nicht nur an ihr selbst, sondern auch weit ich ihre Geschichte nicht passend zu ihrem Verhalten finde. Das ist mir zu übertrieben und zu künstlich.
Leider nahm meine anfängliche Begeisterung aber immer weiter ab. Im Lauf der Geschichte wurde das Verhalten der Personen für mich zu gezwungen und passt für mich nicht zu dem Eindruck, den ich am Anfang von ihnen hatte. Sicherlich ändert sich eine Person, wenn sie Gefühle für eine andere hat, aber sie verändern sich zu schnell und übertrieben in ihren Grundeigenschaften. Auf mich machte Blake den Eindruck, dass der sich nie auf ein kurzes Techtelmechtel mit Will im Büroeingelassen hätte, so stark die Anziehung zwischen ihnen auch ist, da seine Firma einfach das Wichtigste für ihn ist. Ich hatte auch das Gefühl, dass Blake im Lauf der Geschichte sanfter wird, ob es nun zu ihm passt oder nicht, sollte hier jeder selbst entscheiden. Ich hatte eher ein anderes Bild von ihm.
Auch Will sollte auf Grund seiner Lebensgeschichte eigentlich verletzlicher sein oder die Sache mit Blake lockerer nehmen, auch wenn das Verhalten von ihm, gerade zum Beginn der Geschichte gut passten.
Das ganze spitzt sich dann im Schlussteil zu sehr zu. Es war für mich zu gewollt, zu gezwungen, zu übertrieben und die Charaktere zu unrund. Einfach zu viel von allem.
Was ich wirklich die ganze Zeit gut gelungen fand, waren die intimen Szenen, auch wenn sie schon fast etwas viel wurden. Auch die Szene mit den Fotos war sehr schön. Dort fand ich auch das Sanfte sehr passend.
Fazit:
Ich fand das Buch okay und gut zu lesen, aber leider auch nicht mehr. Es ist ein Buch, von dem ich mir nach der Leseprobe etwas mehr erwartet hatte. Etwas mehr Lauf der Geschichte und im Alltag, sowie geschliffenere Charaktere, dafür ein bisschen weniger Dramatik in den Lebensläufen und vielleicht auch etwas weniger Sex im Mittelpunkt.
- Isabel Lucero
The Escorts: MARC
(38)Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_MirleEin weiterer Teil dieser super Serie. Es ist mal etwas Anderes, da es das Leben der Escorts zeigt, die unbeschwert und unverliebt ihr Leben leben, bis ihnen die Liebe begegnet und alles durcheinander bringt.
Marcs Geschichte spielt gleichzeitig mit Jace´s . Dort wurde er immer mal wieder erwähnt und man wurde auf ihn neugierig, jetzt bekommt man endlich seine Geschichte zu lesen.
Verdammt heiß und eine kleine Achterbahn der Gefühle - Joy Franklin
Venus Undercover - Die Macht der Begierde
(37)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen Blick auf die - recht dürftige - Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:
Laut Klappentext soll es sich bei dem Buch um einen "Erotikthriller" handeln. Nun ja, Erotik gibt es eine ganze Menge; allerdings eher von der "platten" Sorte. Von Thriller ist wenig zu spüren, Spannung kommt fast garnicht auf, ein ordentlicher Spannungsbogen ist nicht erkennbar.
Die Schreibweise ist einfach und simpel - ebenso flach sind die Dialoge. Die Protagonisten passen zu dem einfach gestrickten Plot - sie sind ohne Charakter und Tiefe.
Insgesamt ein Buch für ein paar Lesestunden wenn man sonst nichts zu tun hat.....! Ach ja, was mich massiv geärgert hat, dass dieses Buch mit einem gewaltigen Cliffhanger endet - bzw. ein völlig offenes Ende har. Ohne den Folgeband macht dieses Buch überhaupt keinen Sinn. Diese Praxis - die ja nur dazu dient, den Leser praktisch zum Kauf des zweiten Bandes zu zwingen - bestrafe ich mit einem Punktabzug! - D.C. Odesza
Sehnsüchtig Gefunden
(118)Aktuelle Rezension von: AlisonDie Geschichte geht spannend weiter. Maron und Gideon kommen sich näher. Gideon ist leicht zu beeinflussen und lässt sich von der Escort Romana beeinflussen. Das verletzt Maron. Duboit verfolgt weiter Maron und nur die Chevalliers Brüder können schlimmeres verhindern.
Die Sprecherin Vivienne Koller klingt mir als Maron zu kindlich. Den männlichen Part betont sie zu gereizt, was mir nicht so gefällt. Markus Freiheit gibt den ganzen noch einen positiven Eindruck.
- Jamuna Devi
Love Me Later
(1)Aktuelle Rezension von: EiseisbabyLove me later ist prall und sexy, krank und wild und schmeckt nach Zahnspange meets Migrationshintergrund meets real Kreuzkölln. Wer Prinzessinnenbad mochte und wissen will, wie sich das Leben einer 16jährigen Lolita aus 1000undeiner Berlinerstrassenecke anfühlt und ausdenkt kann hier unbesorgt zugreifen. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und war begeistert. Load it Down! And besides: toller Titel, schönes Cover! - Isabel Lucero
The Escorts: TROY
(31)Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirleeine etwas turbulente aber doch schöne Geschichte. Troy verführt einen zum langen Lesen und versüßt einem die Stunden auf dem Sofa. Die Protas sind absolut sympatisch und auch Jace taucht wieder auf. Wirklich toll - Rainer Wittkamp
Hyänengesang
(19)Aktuelle Rezension von: buecherwurm1310Es kann so schnell gehen. Gerade noch aus dem Vollen geschöpft und dann mit leeren Taschen. So geht es auch Roman Weiden, der in Privatinsolvenz steckt nachdem er sich verspekuliert hat. Sein Ratgeber war dabei Maximilian Hollweg. Sobald alles abgeschlossen ist und er damit schuldenfrei, will er wieder groß rauskommen. Doch aus der Traum.
Hollweg hat sich in der High Society bewegt, doch ein unbekannter Autofahrer machte ihn zum Krüppel. Dennoch geht es ihm eigentlich gut: er hat eine behindertengerechte Penthouse-Wohnung, einen Assistenten, der sich um ihn kümmert, und ist erfolgreich in Investments.
Kommissar Martin Nettelbeck bereitet alles für einen Urlaub mit seinen Lieben in Ghana vor. Doch dann wird ein Escort-Girl in einem Hotel tot aufgefunden. Das Zimmer ist auf einen Militärattache aus Oman gebucht und den kann aufgrund seines diplomatischen Status nicht belangen. Zum Glück reagiert Philomena nicht sauer, als Nettelbeck seinen Urlaub verschieben muss, sondern reist mit den Kindern schon mal vor.
Ich kenne schon die die vier Vorgängerbände und bin daher mit dem sympathischen und kompetenten Martin Nettelbeck sehr vertraut. Aber es ist auch problemlos möglich, diesen Band alleine zu lesen.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig zu lesen und besticht durch Spannung und Humor. Zunächst laufen die Handlungsstränge nebeneinander her, verbinden sich aber im Laufe der Geschichte immer mehr.
Die Personen sind alle authentisch und sehr individuell dargestellt. Man kann sich darüber ärgern, dass dem Diplomaten aufgrund der Immunität nicht beizukommen ist und der auch unverhohlen seine Freude darüber zeigt. Hollweg ist skrupellos und ihn interessiert wenig, wie die Folgen seiner Beratung für andere sind. Außerdem schikaniert er seinen persönlichen Assistenten Jens Todsen. Aber auch das Kindermädchen aus Eritrea hat es nicht leicht. Nachdem ich Weiden kennengelernt habe, weiß ich, warum ich kein Schlagerfan bin.
Auch wenn einiges vorhersehbar ist, so ist die Handlung doch durchdacht und spannend.
Perfekte Unterhaltung. Ich freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Martin Nettelbeck.
- Michal Hvorecky
Eskorta
(33)Aktuelle Rezension von: ClariPolitsatire, Komödie und--- wie die Welt aus den Fugen gerät! Michal Kirchner heißt der frühreife Icherzähler einer Erzählung, in der es chaotisch, morbide und äußerst vielseitig zugeht. Seine Familie stammte aus der Tschechoslowakei. Der Großvater war Rechtsanwalt und gehörte in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts zu den bekanntesten Homosexuellen seines Landes. Aus politischem Kalkül, denn Homosexuelle waren verpönt, heiratete er eine ebenso schöne wie bekannte Lesbe, mit der er um des guten Scheins willen einen Sohn zeugte. Beides, weder die Heirat noch das Kind, konnten ihn und seine Frau vor der Vernichtung im KZ bewahren. Dem Sohn erging es später ähnlich wie dem Vater: auch er war homosexuell, heiratete eine Lesbe und bekam den Sohn Michal, den Helden unserer Geschichte--und wurde vom tschechischslowakischen Geheimdienst observiert. Mit wachem und aufmerksamem Blick, gewitzt und schlau verfolgt Michal das familiäre Treiben. Er weiß sich wie ein Schwejk durch alle politischen Tücken und Widrigkeiten zu lavieren und zeigt eine gewisse Neugier und abwartende Distanz, mit der er sich durch das Gewimmel der absurden Gestalten in der elterlichen Wohnung hindurch windet. Im Gegensatz zu seinen Vorfahren bleibt er den Frauen zugeneigt,--und nutzt seine Neigung, wie sich später zeigen soll, zum Geldverdienen. Er wird Callboy und später Stricher zwischen Ost und West. Damit beginnt die eigentliche Geschichte. Die Firma Eskorta ist lange Zeit der Arbeitgeber für Michal, der als Escort das ganz große Geld verdient. Was er mit den wohlhabenden Damen und reichen Gattinnen aus dem Westen als hoch bezahlter Begleiter so alles erlebt, regt zum Schmunzeln an. Hier lernt er den richtigen Lebensüberfluss und Lebensüberdruss kennen und versucht, die Grenzen des östlichen Nirwanas zu überschreiten. Man wartet vergeblich auf eine Kehrtwende in seinem Lebenslauf. Im Gegenteil: die Geschichte eskaliert und versteigt sich zu immer absurderen Vorkommnissen. Michal bleibt der Held, mit dessen Entwicklung wir die kuriose und abenteuerliche Geschichte seines Lebens politisch-satirisch durchlaufen. Die Moral und Unmoral von der Geschichte ist witzig, geistreich und treffend in der karikierenden Skizzierung politisch sich ständig wandelnder Verhältnisse. Geldgier, Sexbesessenheit und Sucht sind die wahren Merkmale einer neuen Gesellschaft, die nie genug kriegen kann. Die Geschichte wird spritzig und rasant erzählt, und man darf sich köstlich amüsieren. Sozialkritik und Wirtschaftskritik im Wechsel mit einem recht zügellos dargestellten Leben bieten amüsante Unterhaltung. Die exakten und klaren Beobachtungen in Plattenbauten und auf Flughäfen, in Berlin-Kreuzberg und in Hotels der Spitzenklasse, in Davos, Portugal und fast überall auf der Welt ergänzen einen Lebensbericht, der zuletzt fast ins Absurde abgleitet. Wie es auf dem Einbandtext heißt:“ Michael Hvorecky hat einen grotesken Roman über das neue Europa geschrieben---politisch, sexy und exzessiv.“ Genau so ist es! Der Autor gilt in seiner Heimat Slowakei als der einer der besten seiner Generation. - Mia Voss
Männer sind wie Erdbeereis: Roman
(6)Aktuelle Rezension von: CarolinHafenConny flieht, wie kann es zu Anfang eines Romans auch anders sein, aus einer gescheiterten Beziehung. Neue Stadt, neuer Job, neues Leben. So fängt "Männer sind wie Erdbeereis" an. Wirklich ungewöhnlich wird es erst, als sich Conny im neuen Job mit Irene anfreundet, und diese ihr erzählt, dass sie nebenbei in einem Escort-Service arbeitet. Conny ist erst mal geschockt, aber nach anfänglichem Unbehagen sagt sie doch zu, ihre neue Freundin bei einem ihrer Jobs zu begleiten. Conny ist, ohne es böse zu meinen, erst mal das nette Mädchen von Nebenan. Da sie gewaltig auf die Nase gefallen ist, beziehungstechnisch, ist sie erst mal froh in den unverbindlichen Männerbekanntschaften ihr Ego wieder aufpolieren zu können. Sie entdeckt auch sich selbst neu. Natürlich wird es kompliziert, als ein Kunde plötzlich mehr bedeutet, als er sollte. Sie für ihn, und er für sie. Dann taucht in ihrem "normalen" Leben noch ein Schnittchen auf, das macht das Chaos perfekt. Danke, Mama. Conny stößt immer wieder an die Grenzen ihrer Erziehung, die Moralvorstellungen der anderen. Sie kommt mit ihrer Situation klar, die Wertungen ihrer Tätigkeit kommen von aussen. Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie sie sich da immer wieder durchboxt. Zum Ende möchte ich sagen - da ich andere Rezensionen gelesen habe - ich finde das Ende alles andere als offen. Es ist sehr logisch. Es kann nur so enden. Ich will hier nicht spoliern und sage; Mir hat die Story rundum gefallen. - Karin Koenicke
Pretty Womanizer - Ein Gigolo zum Vernaschen
(84)Aktuelle Rezension von: coldi1"Pretty Womanizer - Ein Gigolo zum vernaschen" ist der zweite Teil der "New York Lovestorys" Reihe. Jeder Teil kann unabhängig voneinander gelesen werden, bzw. wie ich gehört.
Ich habe von der Autorin jetzt schon einige Bücher gelesen, doch dieses Buch war tatsächlich das erste aus dieser Reihe das ich kennenlernen durfte.
Hörbücher gehören ja noch nicht sehr lange zu mir. Ich habe erst im letzten Jahr festgestellt wieviel Spaß kochen oder auch putzen machen, wenn man nebenbei ein Hörbuch hört. Bei diesem Buch war es eine sehr gute Entscheidung von mir, es mir als Hörbuch anzuhören. Die Erzählerin hat hier einfach einen super Job gemacht. Sie hat die verschiedenen Personen so spannend und interessant erzählt, das ich kaum aufhören konnte es zu hören.
Dieses Buch ist zwar das erste dieser Reihe welches ich gehört habe, aber bestimmt nicht das Letzte. Ich liebe New York, ich liebe die Autorin, das ist einfach die perfekte Mischung um Spaß zu haben.
Der Schreibstil ist wie ich ihn kenne und liebe einfach wundervoll. Er ist flüssig, locker und leicht. Dankeschön das ich es hören durfte.
Die Anwältin Rebecca hat ein Problem. Sie hat vor ihrem Chef einen Verlobten erfunden, den es allerdings nicht gibt. Von einer Freundin bekommt sie den Tipp mit einem Escortservice. Als Vertretung für den eigentlich gebuchten "Verlobten" erscheint ausgerechnet Logan, ein selbstverliebter Macho...
- Silvia Berrenrath
Tipps fuer Escorts Callgirls inkl. ProstSchG 2017: Escortbook Teil 1
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Amy Baxter
Always with you - Riley und Tess
(50)Aktuelle Rezension von: tintenweltIch habe es lange heraus gezögert dieses Buch zu lesen, da ich nciht wollte, dass dieses Buch zuende geht. Aber der Sprung über meinen Schatten hat sich gelohnt. Es war ein sehr guter Abschluss, der der Reihe würdig war! Ich habe es sehr genießen können und blicke mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurück.
- Joy Franklin
Venus Undercover - Die Erotik des Todes
(20)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einblick in das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:
Es handelt sich bei diesem Buch um den zweiten Teil der Venus-undercover-Reihe. Alles was ich zum ersten Teil zu bemerken hatte gilt im Wesentlichen auch für diesen zweiten Teil. Lediglich die Spannung konnte diesmal etwas angehoben werden. Für Einzelheiten mag der interessierte Leser bei Band 1 - Die Macht der Begierde" nachlesen.
Festzuhalten bleibt, dass nur beide Bücher zusammen gelesen wirklich Sinn machen. Von daher empfehle ich das Buch "Venus-undercover Gesamtausgabe" statt der beiden Einzelbände zu lesen. - Diana Schwartz
Paradise of Love: Drei Romane in einem eBook: "Clubschiff Aphrodite", "Verführerischer Fremder" und "Wild Passion"
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Sophie Merz
Schneeflockenzauber
(24)Aktuelle Rezension von: linaaa_xxWiderwillig nimmt Alexa einen Geschäftsauftrag an und sitzt jetzt nicht nur mit einem launischen, dazu leider noch einem sehr sexy Auftraggeber in den Bergen fest, sondern muss auch um eine Freundin kämpfen, die keine sein darf. Wie soll Alexa diese Woche überstehen?
Das Buch hat mich ab dem 1. Kapitel gepackt! Ich konnte es nicht aus den Händen legen, die Seiten flogen nur so dahin. Der Schreibstil war sehr flüssig und wunderbar geschrieben. Bei allen Situationen war man ein kleines Stück dabei. Wie die Schneeflocken in den Wimpern tanzten, wie der kleine Jonas unter dem Tannenbaum schlief oder die ganze Liebesgeschichte mit Alexa und Noah.
Alexa war mir von Beginn an sympathisch. Das erste Treffen mit Noah, war ein Hink auf einen vielversprechenden Roman. Ich mochte ihre direkte jedoch auch sensible Art. Es passte einfach alles.
Noah, der sexy Mann im Anzug hatte von Anfang an etwas "verführerisches" an sich. Das arrogante Arschloch (so hat ihn Alexa genannt) hat sich zu einem liebevollen und liebenden Mann entwickelt.
Youko ist ja der Knüller. Ihre Offenbarung am Schluss war für mich nicht vorhersehbar. Das hat sie sehr toll gemacht. So eine Freundin braucht man im Leben. Das ist wahre Freundschaft!
Ich hätte mir ja denken können, dass noch ein kleiner Haken kommt, doch mit einem solchen Unfall hätte ich definitiv nicht gerechnet. Ich litt mit und hoffte, dass alles wieder gut kommt.
In diesem Moment nach dem Unfall hätte ich Steffie (Alexas Chefin & "Freundin") eine scheuern können. Das war bei allem was Recht ist. Einfach unakzeptabel. Doch manchmal schlägt das Karma zurück.
Ich gebe dem Buch eine klare Leseempfehlung und wünsche jetzt schon allen schöne Lesestunden an kalten Wintertagen ;)
- 8
- 12
- 24