Bücher mit dem Tag "ermutigung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ermutigung" gekennzeichnet haben.

101 Bücher

  1. Cover des Buches Den Himmel gibt's echt (ISBN: 9783775152785)
    Todd Burpo

    Den Himmel gibt's echt

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby

    Eine Frage, die wohl jeden beschäftigt, ist was kommt nach dem Tod. Nur wenige, die eine Nahtoderfahrung hatten, können Eindrücke schildern, wie es ausschaut das Leben Danach. So auch der kleine Colton. Eine akute Blinddarmentzündung bringt den Vierjährigen an den Rand des Todes. Später als alles überstanden ist, beginnt er seltsame Bemerkungen zu machen. Er fragt nach der Gottesfurcht verstorbener, behauptet neben Jesus gesessen zu haben und das er seine kleine Schwester getroffen hat, von deren Existenz er gar nichts wissen dürfte. Behutsam versucht der Vater über die nächsten Jahre Colton auszuhorchen, wie es denn sei im Himmel. All dies hat der evangelische Pfarrer nach langen Bitten seiner Gemeinde zu Papier gebracht mit dem Titel: „Den Himmel gibt es echt.“

     

    Ich kann auch mich nicht von der Neugier freisprechen zu erfahren, was mich nach meinem Tod erwartet und da dieses Buch im Rahmen von Amazon Primereading kostenlos zur Verfügung stand, musste ich es einfach lesen. Ich fand die Geschichte der Familie Burpo spannend, aber vom Himmel war ich ehrlich gesagt enttäuscht. Der Himmel passt eins zu eins zur Bibel. Ich möchte gar nicht abstreiten, dass das was Colton erlebt hat, nicht seinen eigenen Wahrheitsgehalt hat, vielmehr weigere ich mich einfach anzunehmen, dass die biblische Geschichte vom Himmel den Menschen zugesandt wurde, wie ein Fax. Es handelt sich für mich um Erzählungen damaliger Ereignisse, die mündlich weitergegeben wurde, bis jemand sie zu Papier brachte. Der Junge berichtet von Schlachten zwischen Satan und Gott, Jesus der die Kinderlein zu sich kommen lässt und antike Kleidungsstücke, ähnlich einer Togaparty mit Schärpen in unterschiedlichen Farben, wahrscheinlich je nach Dienstgrad. Nein in diesen Himmel möchte ich nicht, würde es doch bedeuten, dass dieser nur Christen offen steht. Was ist mit all den anderen Religionen? Muslime, Hinduisten, Juden und Buddhisten? Ich glaube einfach nicht, dass die Christen die alleinige wahre Religion für sich gepachtet haben, vielmehr glaube ich dass das was Colton gesehen hat, sehr geprägt war von seinem familiären Umfeld. Es stellt sich nämlich die Frage hätte ein Kind, dass nicht aus einer streng gläubigen Pfarrersfamilie stammt, all dies auch so bewertet oder sähe der Himmel eines Moslems genauso aus? Außerdem betont mir der Vater zu oft, dass ein Kind solche Details nicht wissen könne. Nein das war einfach nicht mein Buch.

     

    Ein Buch das Christen helfen kann, die einen lieben Angehörigen vermissen, nur für mich als Atheist liefert diese Schilderung keine realistische Vorstellung vom Himmel, dazu passt das was Colton erzählt zu sehr auf Bibelzitate, die er wahrscheinlich sehr oft gehört hat, wenn sein Vater predigte.

  2. Cover des Buches Ich bin Malala (ISBN: 9783426788271)
    Malala Yousafzai

    Ich bin Malala

     (279)
    Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregal

    Das Buch behandelt die Lebensgeschichte der Autorin, welche den meisten Menschen bekannt sein könnt. Der Schreibstil ist toll und sehr offen. Die Autorin erzählt ihre Lebensgeschichte für alle sehr verständlich und auch mit der Vermittlung des nötigen Hintergrundwissens. Ihre ehrliche Art und Weise hat mich fasziniert. Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und mich auch vieles hinterfragen lassen. 


    Das Buch kriegt 5 von 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Was fehlt, wenn ich verschwunden bin (ISBN: 9783733500405)
    Lilly Lindner

    Was fehlt, wenn ich verschwunden bin

     (510)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich habe schon einige Bücher von Lilly Lindner gelesen. ich bin sehr fasziniert von ihrer Art Bücher zu schreiben, wie sie sich ausdrückt und den leser mit jedem einzelnen Wort immer tiefer in den Bann des Buches zieht.


    Das buch habe ich ab der ersten Seite verschlungen und konnte es kaum mehr auf die Seite legen.

    der komplette Verlauf des Buches hat mich umgehauen und ich habe Tage nachdem ich es gelesen habe nochintensiv darüber nachgedacht!

    Ich kann es einfach aus tiefstem Herzen empfehlen!

  4. Cover des Buches Still (ISBN: 9783442157648)
    Susan Cain

    Still

     (96)
    Aktuelle Rezension von: culejule

    Wusstest Du, dass ein Drittel der Menschen in unserem Bekanntenkreis introvertiert sind?! - Ich bin Eine von Ihnen und so dankbar, dieses informative Sachbuch gelesen zu haben, denn es hat mir gezeigt, wie ich meine eigene Introversion annehmen und positiv umsetzen kann. 

    437 Seiten aufgeteilt auf vier Kapitel mit Unterkategorien erwarten den Leser/die Leserin. Nachdem eine ausführliche Einleitung erfolgt ist, gibt es erstmal einen Test mit Ergebnis für die eigene Einschätzung. Step by Step erklärt die Autorin was hinter den Begriffen Intro- und Extravertiert steckt und vor allem, wie und wo die Unterschiede liegen. Ich hätte nie gedacht, dass ein Sachbuch so wissenschaftlich und informativ sein kann. Wer hier Abbildungen etc. sucht, den muss ich leider enttäuschen, denn das Buch ist ein durchgehender Text. 

    Das Buch ist tatsächlich ein gewaltiges Plädoyer für jeden stillen Menschen in einer lauten Welt.

    Die Übersetzung aus dem Amerikanischen ist von Franchita Mirella Cattani und Margarethe Randow-Tesch erfolgt und liest sich angenehm und flüssig.

    Klare Leseempfehlung für Interessierte dieser Thematik, es lohnt sich sehr.

  5. Cover des Buches StehaufMensch! - Aufstellbuch (ISBN: 9783863342449)
    Samuel Koch

    StehaufMensch! - Aufstellbuch

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung: 

    Dieses Buch ist hat ein starkes Interesse bei mir geweckt, nachdem ich vor 2 Wochen auf der Rehab-Messe Karlsruhe eine Lesung von Autor und Schauspieler @einsamuelkoch erben, und ihn danach in einem persönlichen Gespräch auch noch kennen lernen durfte. 

    Samuel Koch ist für mich ein echtes Vorbild. Er lebt sein Leben wie er kann,und möchte. Und obwohl es bestimmt manchmal auch schwierige Zeiten gibt, lässt sich runterziehen. Kämpft nicht nur sich selbst sondern gibt auch anderen Menschen Kraft. 

    "Stehaufmensch" ist ein Mutmachbuch und eine echte Herzens Empfehlung von mir. 

    Der Schreibtil von Samuel ist flüssig, leicht und mitreißend. Es ist die richtige Mischung aus Humor und Appell. Hierbei geht es weniger um die persönlichen (Lebens)situationen von Samuel Koch, sondern vielmehr um die Impulse, die er aus den Gesprächen mit den bekannten Hirnforscher Gerald Hüther, aber durch bekannten und freuden zum Thema Resilenz mitgenommen hat. 

    Dieses Buch hat mich mich sehr gestärkt und viel zum Nachdenken gebracht. Da ich selbst seit meiner Geburt im Rollstuhl sitze, habe ich in meinem Alltag mit vielen up and downs kämpfen.

    Die Tiefs die der Alltag manchmal mit sich bringt, sind nicht einfach meistern. 

    Durch dieses Buch habe ich neue Denkanstöße bekommen, ich bin mir sicher, dass ich einiges davon in meinem Alltag umsetzen kann, und dadurch mehr Kraft bekomme. 

    Im Leben werden wir mit vielen konfrontiert. Schönem auch schlechtem. Wie wir mit den jeweiligen Situationen umgehen, müssen wir selbst entscheiden. Aber es wichtig, nie die Hoffnung zu verlieren, und uns immer wieder vor Augen zu führen, für was wir dankbar sind. 





  6. Cover des Buches Ein Brief für dich (ISBN: 9783957341907)
    Dorothea Morgenroth

    Ein Brief für dich

     (18)
    Aktuelle Rezension von: peanjo

    Vier Menschen , die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, leben in einer Stadt. Da ist einmal Esther, alleinerziehende Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Töchtern, die auf einmal allein in ihrem in die Jahre gekommenen Haus lebt und irgendwie ihr Leben neu sortieren muss. Gar nicht so weit entfernt lebt Walter, der nach dem Tod seiner Frau und der Cousine Esthers zurückgezogen und verbittert ist und nur für seine Arbeit als Professor lebt. Dann ist da Ruth, ein junge, chronisch kranke Mutter, die jeden Tag als Geschenk aus Gottes Hand nimmt und Menschen mit guten Worten ermutigen möchte. Und schließlich Hajo, den Straßenbauingenieur mittleren Alters, der erst vor kurzem in die Stadt gezogen ist, weil er die Schuld seines bereits verstorbenen Vaters tilgen will und dadurch ein Getriebener ist. 

    Sanft und unaufgeregt nimmt die Autorin Monika Dockter, die hier unter ihrem Pseudonym schreibt, die vier Lebensfäden auf und spinnt eine wunderbare Geschichte um diese Menschen, die alle ihre Last zu tragen haben und diese doch eigentlich gern abgeben wollen. Doch das können sie nur, wenn sie Vergebung walten lassen - Vergebung erbitten und Vergebung schenken.

    Ein wirklich zu Herzen gehendes Buch, dass einlädt, sich selbst wieder neu den Händen des Einen anzuvertrauen.

  7. Cover des Buches Durch meine Risse scheint dein Licht (ISBN: 9783957342485)
    Ann Voskamp

    Durch meine Risse scheint dein Licht

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Lujoma

    „Wenn wir unser gebrochenes Herz als Gefäß benutzen, mit dem wir sein Licht in die Welt tragen, dann wird unsere ganze Zerbrochenheit von seinem Licht bestrahlt.“ (s.S. 267)


    Nachdem ich „Tausend Geschenke“ von Ann Voskamp gern gelesen hatte, freute ich mich auf das neue Buch dieser amerikanischen Autorin. Der Klappentext machte neugierig, denn jeder Mensch hat schon erlebt, dass Träume und Hoffnungen sich nicht erfüllten, dass Krankheiten und innere Verletzungen das Leben überschatteten. In ihrem Buch zeigt Ann Voskamp, dass Zerbrochenheit der Weg zu einem Leben in seiner ganzen Fülle und zu echter Gemeinschaft mit anderen ist.


    Meine Meinung:

    Zuerst ein Wort zum Äußeren des Buches. Es ist ein gebundenes Buch mit Schutzumschlag. Dieser zeigt orange Schneckenhäuser auf einem Holztisch, am oberen Rand sind zarte Blütenornamente und der Titels ist leicht erhabener Schreibschrift. So ist es ein hochwertiges Buch, dass mir gut gefällt.


    Beim Lesen des Buches hatte ich aber leider einige Probleme und in den 1. drei Kapitel hätte ich fast aufgegeben. Die weiteren Kapitel lasen sich etwas leichter, sind mit mehr Beispielen gefüllt, die die Gedanken der Autorin verdeutlichen. So berichtet Ann Voskamp sehr ehrlich über ihre Verletzungen, über ihren Zerbruch und ihre Unzulänglichkeit, über ihre Trauer nach dem Tod einer Freundin... Ebenso denkt sie über negatives und positives Zerbrechen nach und darüber, dass „Koinonia (=Gemeinschaft) immer, immer wieder das Wichtigste ist“… Gemeinschaft mit Gott, aber auch mit unserem Nächsten.

    Berührt haben mich die Gespräche mit ihren Kindern und deren Äußerungen, zb. „Vielleicht geht die Liebe besser rein, wenn das Herz aufgebrochen ist?“ (s.S. 263)


    Ich habe mir viel Zeit für dieses Buch genommen, denn die Fülle an Gedanken ist sehr groß. Ich hatte auch immer einen Bleistift neben mir, um(für mich) wichtige Sätze zu markieren.



    Fazit:

    „Durch meine Risse scheint dein Licht“ ist ein tiefgehendes Buch, für das man viel Zeit und Ruhe einplanen sollte.

  8. Cover des Buches Segensspuren in meinem Leben (ISBN: 9783957345417)
    Ellen Nieswiodek-Martin

    Segensspuren in meinem Leben

     (13)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Was, wenn das Leben nicht so läuft, wie erhofft? Und was, wenn im Nachhinein festgestellt wird, dass der „erzwungene“ Umweg doch zu etwas gut war? Warum erhört Gott meine Gebete nicht (sofort)? Ellen Nieswiodek-Martin, seit 2014 Chefredakteurin der Zeitschrift „Lydia“, hat viele Geschichten zusammengetragen, in denen die Frauen von Krisen und Umbrüchen in ihrem Leben erzählen, die sie mit Hilfe Gottes gemeistert haben. Wahre Geschichten, die Zuversicht schenken sollen.

    Erster Eindruck: Ein schönes, Wärme ausstrahlendes Cover mit dem brennenden Teelicht. Mir gefällt der Buchrücken mit dem blau-metallischen Schriftzug.

    Für mich ist es das vierte Buch der Autorin und das siebte Buch aus der Reihe der Lydia-Bücher. Ich habe mich schon sehr auf dieses Buch gefreut, denn die Bücher von Ellen Nieswiodek-Martin sind immer sehr inspirierend für mich. Also eine grosse Erwartungshaltung dem Buch gegenüber…

    Das Buch ist sechs Kapitel eingeteilt: Gott hat den besseren Plan; Neue Wege gehen; An Gottes Hand durch die Krankheit; Getragen durch schwere Zeiten; Heilung der seelischen Wunden; Wie Gott mich verändert.
    Sefora Nelson erklärt, wie Gott sie nach sechs Jahren als Sängerin auf der Bühne für ein Jahr herausgenommen hat. Sie hat nämlich die Stimme verloren! Dies ist ein bedeutender Einschnitt im Leben von Sefora. Doch diese schwere Zeit hat ihr auch einen neuen Zugang zur Musik und zu ihrem Leben mit Gott gebracht.
    Oder Silke Kratz erzählt von ihrer „späten Überraschung“, als sie mit 43 Jahren ungeplant schwanger wurde, ihr Mann war damals 49. Ihre Schwiegermutter meinte geradeheraus, dass man von ihr keine Unterstützung erwarten dürfe (aber heute liebt sie die Enkelin über alles!).
    Romina Mallwitz berichtet von dem jahrelangen unerfüllten Kinderwunsch von ihr und ihrem Mann. Eine sehr schwierige, belastende Zeit. Was, wenn sie nie Kinder haben würden?
    Andere Frauen erzählen z.B. von ihrem Weg in die Auslandsmission, vom Aufwachsen in einer Suchtfamilie, dem Umgang mit einer Krankheit.

    Die Frauen, die offen aus ihrem Leben erzählt haben, haben mich auf unterschiedliche Art beeindruckt: wie sie mit der jeweiligen Situation umgegangen sind, wie ihnen der Glaube geholfen hat oder sie ihn auch erst wiedergefunden haben, um weiterzugehen – schön.
  9. Cover des Buches Keine Sorge! (ISBN: 9783957344694)
    Max Lucado

    Keine Sorge!

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Neling
    Sorgen zermürben und quälen. Max Lucado zeigt hier ein Gegenmittel auf, mit diesem sehr empfehlenswerten Buch.  Sehr wertvoll und ermutigend!

    Inhalt: 
    Keiner ist vor Furcht und Sorgen gefeit, sie gehören zu unserem Leben dazu. Aber Gott möchte nicht, dass wir uns sorgen und quälen- er will uns das Sorgen abnehmen.  
    In 11 Kapiteln wird hier aufgezeigt, wie wir befreiter leben können. 
    Dabei geht es um Gottes Gnade und Souveränität und seine liebevolle Sorge für uns. Es geht um Vertrauen , Dankbarkeit und Friede und ums festhalten an Jesus und die Verheißungen der Bibel. 

    Es gibt viele wertvolle christliche Bücher, die ich schon gelesen habe. Viel von denen die ich besonders hilfreich empfand sind von dem Schriftsteller Max Lucado, der schon lange zu meinen christlichen Lieblingsautoren gehört. 

    Max Lucado war langjähriger Pastor der Oak Hills Church in San Antonio, Texas.  Er ist verheiratet, Vater von 3 Töchtern und Verfasser vieler Bücher.  Er zählt zu Amerikas bekanntesten christlichen Autoren, aber auch in Deutschland wird er gern gelesen. Zu meinen  Lieblingsbüchern von ihm gehört:
    - 3:16
    -Von Gott geformt
    - Du schaffst es
    - Das Haus Gottes
    Aber er schrieb auch wunderschöne Kinderbücher und den Roman: "Das Cafe am Rande der Stadt"

    Das Buch "Keine Sorge!" wird von nun an auch zu meinen Lieblingsbüchern gehören und sicherlich nicht im Regal verstauben, sondern ich werde es noch öfters zur Hand nehmen. 

    Das Buch "Keine Sorge" ist (wie auch die  anderen Lucadobücher) bei GerthMedien  erschienen und hochwertig gearbeitet. Der Schutzumschlag zeigt eine Hängebrücke , über die wohl niemand so ganz ohne Zittern gehen würde, die aber am Endpunkt ein Kreuz zeigt. Das finde ich sehr passend zum Titel und Inhalt des Buches. Das Buch ist fest gebunden, weiß mit goldener Schrift und sieht auch ohne Schutzumschlag edel aus. 

    Max Lucado schreibt sehr anschaulich und praxisbezogen, gut verständlich auch für Christen, die noch am Anfang ihres Glaubens stehen.  Aber es ist alles biblisch fundiert und theologisch haltbar.  Immer wieder bringt er auch Beispiele und Geschichten, die einem den Bibeltext noch viel deutlicher machen.  Im ersten Teil des Buches sind die erwähnten 12 Kapitel, die werden dann ab Seite 171 nochmals vertieft.  Das habe ich allerdings erst spät gemerkt, sonst hätte ich die Vertiefung immer gleich hinter dem Kapitel für mich durchgearbeitet.  Durch diese vertiefenden Fragen ist das Buch nicht nur für einen persönlich geeignet , sondern auch gut in Bibel-oder Hauskreisen einsetzbar. 

    Die Hauptgedanken des Textes sind oft noch großformatig wiederholt und stechen dadurch richtig ins Auge und werden einprägsam. So denke ich jetzt beim Autofahren daran:
    "Es gibt einen Grund, warum die Windschutzscheibe größer ist als der Rückspiegel: Ihre Zukunft zählt mehr als ihre Vergangenheit."

    Ich habe aus dem Buch sehr viel für mich mitgenommen und lege es wärmstens allen Lesern ans Herz und gebe ihm 5 wohlverdiente Sterne.   

  10. Cover des Buches Die bunten Farben deines Lebens (ISBN: 9783957342669)
    Debbie Macomber

    Die bunten Farben deines Lebens

     (10)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Debbie Macomber weiss aus eigener Erfahrung, dass nicht alle Träume gleich in Erfüllung gehen, aber sie hat erlebt, dass Gott ihr bei der Verwirklichung des Lebenstraumes zur Seite stand. Sie fordert den Leser heraus, die von Gott gegebenen Träume zu entdecken und herauszufinden, was Gottes Plan für das eigene Leben ist.

    Erster Eindruck: Ein sehr schönes Cover in Pastelltönen – mir gefällt die Verbindung mit Wollknäuel, denn schliesslich sagt man ja „Man strickt jeden Tag ein bisschen am eigenen Leben weiter.“

    Debbie Macomber hat ein Sachbuch geschrieben. Ja? Ja, das hat sie tatsächlich – aber nicht etwa einen Ratgeber über das Schreiben, sondern über den Glauben. Ich kenne sehr viele Romane der Autorin und sie weiss mich jeweils sehr damit zu begeistern. Mir ist Debbie sehr sympathisch, sie hat eine positive Ausstrahlung, viel Humor – wichtig! – und ich war daher sehr auf dieses Werk gespannt. Und? Ich bin begeistert! Es gibt sehr viele Abschnitte, die ich mir angestrichen habe und mit Post-it-Indices versehen habe. Hier ein paar Auszüge davon:

    „Jeder Mensch ist zu etwas ganz Besonderem gedacht und angelegt – ausnahmslos jeder.“ Diese Aussage gefällt mir; ich versuche schon lange herauszufinden, was meine Bestimmung ist. Debbie meint dazu: „Wenn wir die Bestimmung für unser Leben erkennen wollen, dann gehört dazu auch die Bereitschaft, die damit verbundenen Risiken einzugehen.“ Ja, ich muss meine Komfortzone verlassen!
    Debbie hat Legasthenie, auch wenn man dies zu ihrer Schulzeit noch nicht so benannt hat. Für sie waren Worte schon in der Kindheit Leidenschaft und Qual zugleich. Bis heute liest sie langsam und ihre Rechtschreibung sei „freundlich ausgedrückt – ziemlich fantasievoll“. Das würde man nicht von einer Bestsellerautorin erwarten, oder? Wie einleitend erwähnt, ist Debbie ihr Erfolg nicht einfach in den Schoss gefallen. Sie hat viele Rückschläge erfahren, aber durchgehalten. Haben Sie gewusst, dass sie sich für ihre ersten Schreibversuche eine Schreibmaschine mietete? Sie erzählt, wie sie sich ihren Alltag (Familie, Beruf, Glaubensleben, Freundschaften) organisiert. Viele ihrer Tipps habe ich mir notiert und ich will versuchen, den einen oder anderen davon in meinem Leben umzusetzen.
    Da Debbie eine grosse Leidenschaft für das Stricken hat (so wie ich auch), fliesst dieses Thema auch immer wieder mit ein. Sie lässt dabei auch andere Persönlichkeiten zum Thema Stricken sprechen. Beim Stricken ist es wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben. Und auch, gleichmässig dran zu bleiben, um sich zu verbessern. D.h., nicht nur einmal im Halbjahr zwei Tage stricken, sondern häufiger, denn ansonsten wird das Stricken nicht zur Routine, sondern bleibt mühsam (wie neue Projekte zu Beginn oft sind). Auch im Glaubensleben muss man dranbleiben.
    Manchmal denke ich, dass es bereits zu spät ist, um Plan X oder Plan Y umzusetzen. Ich weiss, dass das nicht stimmt, aber trotzdem falle ich zuweilen in diese Verhaltensweise. Debbie erzählt von ihrer Freundin Lillian Schauer, die mit vierzehn geheiratet, fünfzehn (!) Kinder bekommen hat und danach den Schulabschluss nachgeholt und Jura studiert hat! Wow – Hut ab! Das zeigt mir deutlich, dass eben sehr viel mehr möglich ist, als ich manchmal denke… mit Gottes Hilfe.

    Ein wunderbares Buch mit vielen nachdenklich machenden Passagen, aber auch mit viel Humor – herzlichen Dank für die persönlichen Einblicke ins Glaubens- und Privatleben!
  11. Cover des Buches Das Haus der Frauen (ISBN: 9783596523146)
    Laetitia Colombani

    Das Haus der Frauen

     (365)
    Aktuelle Rezension von: jonashatgelesen

    Nachdem die Pariser Anwältin Solène nach einem Burn-Out am Boden zerstört ist und nicht mehr weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll findet sie wie durch Zufall in den "Palais de la Femme", ein Zufluchtsort für Frauen aus aller Welt. Durch eine ehrenamtliche Tätigkeit im Haus der Frauen soll Solène wieder zurück in ihr altes Leben finden. Doch will Solène das überhaupt wieder? Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühlt sie sich immer wohler und taucht in die unterschiedlichsten Vergangenheiten und Schicksale der Bewohnerinnen ein.


    Gleichzeitig wird im Roman die vergangene Geschichte der Blanche Peyron erzählt, welche eine Kommissarin der Heilsarmee war. Sie hat sich schon ihr Leben lang für das Recht der Frauen eingesetzt und sich von Nichts und Niemandem aufhalten lassen. Die Krönung war letztendlich 1926, als sie den "Palais de la Femme" als Schutzort aller Frauen eröffnete. 


    Mir hat das Buch von Laetitia Colombani sehr gut gefallen. Es ist eine sehr berührende Geschichte, unter anderem auch aufgrund der verschiedensten Schicksale und Lebensgeschichten, die in dem Roman aufeinander treffen. Man spürt Stärke, Liebe, Kraft und ein Gefühl von Gemeinschaft!

    Auch die Sprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit bzw. zwischen den Geschichten von Solène und Blanche haben mir sehr gut gefallen. Sie haben eine gewisse Spannung in die Geschichte gebracht. Ebenfalls konnte man dadurch in zwei komplett unterschiedliche Welten hineinschnuppern und auch deren Unterschiede deutlich spüren.

    Absolute Leseempfehlung, aufgrund der wichtigen Message - die dazu führt, dass man sein eigenes Verhalten, Handeln und Denken überdenkt!

  12. Cover des Buches Vom Wunsch, dazuzugehören (ISBN: 9783417268676)
    Nicola Vollkommer

    Vom Wunsch, dazuzugehören

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Mrs. Dalloway
    Jeder kennt wohl dieses Gefühl: Man möchte dazugehören, nicht alleine sein und sich nicht unerwünscht fühlen. Auch mir geht das oft so, vor allem aber ging es mir früher, in jüngeren Jahren, noch viel öfter so. Das war der Grund, warum ich dieses Buch lesen wollte.

    Vorerst sollte gesagt sein, dass dieses Buch einen christlichen Hintergrund hat, wie man schon am Untertitel erkennen kann. Es geht auch wirklich viel um Gott und die Autorin bezieht sich auf sehr viele Bibelstellen, weswegen das Werk eher nichts für Nicht-Christen ist.

    Ich bin gläubig und das Thema interessiert mich gesagt aus persönlichen Gründen, daher fand ich das Buch aus diesen Gründen schon mal ansprechend. Auch den Schreibstil der Autorin fand ich gut. Es gibt sehr viele Zitate und sie erzählt auch aus ihrem eigenen Leben, bzw. aus dem Leben ihrer Familie, was mir gut  gefällt. An einigen Stellen, gerade in der Mitte des Buches, zog es sich ein bisschen in die Länge und es fiel mir schwer, beim Lesen am Ball zu bleiben, aber alles in allem war es ein schönes Leseerlebnis mit allerlei Input und ich gebe gerne 4 von 5 möglichen Sternen.
  13. Cover des Buches Als Larson das Glück wiederfand (ISBN: 9783845825991)
    Martin Widmark

    Als Larson das Glück wiederfand

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Eleonora

    Larson ist alt und wohnt ganz allein in seinem verstaubten alten Häuschen. Seine Frau ist bereits vor Jahren verstorben und seine Kinder schon längst aus dem Haus. Er hatte mal einen Kater, aber selbst dieser hat ihn vor Längerem verlassen. Versunken in Erinnerungen an frühere, schönere Zeiten streift er durch das Haus und besucht die Räume, in denen einst das glückliche Leben wohnte.
    Eines Abends klingelt es an der Tür. Es ist der Nachbarsjunge, der ihm einen Topf mit Erde in die Hand drückt und ihn bittet sich darum zu kümmern während er mit den Eltern im Urlaub ist. Noch bevor Larson widersprechen kann, weil er sich zu alt für solche Dinge fühlt, verschwindet er. Widerwillig nimmt sich Larson der Aufgabe an und gießt die Erde regelmäßig. Er erlebt wie aus dem leeren Topf ein kleines Pflänzchen heranwächst. Und wie sich dieses zu einer wunderschöne Mohnblume entwickelt, so verwandelt sich auch Larson. Er fängt an Staub zu wischen, durchzulüften, widmet sich wieder seinen geliebten Büchern und denkt weniger an Vergangenes. Und als der Junge seine Blume wieder abholt, wagt Larson den nächsten Schritt in ein neues Leben📖


    Eine sehr kurze, aber gleichzeitig auch wunderschöne, herzerwärmende Geschichte. Die melancholische Stimmung wurde durch die dunklen Bilder von Larson allein in seinem Haus und der großen dunklen Regenwolke darüber sehr gut dargestellt. Allein die Bilder seiner Erinnerung waren fröhlich und bunt. Er sah in heller, geisterhafter Gestalt sein früheres Selbst im Raum, wie er damals noch voller Begeisterung über den Büchern hing oder wie seine Kinder früher glücklich schlafend im Bett lagen. Als sich Larson dann der Pflanze annahm und sich dadurch selbst veränderte, erkannte man das auch in den Illustrationen, denn sie wurden wieder heller und farbenfroher. Natürlich war Larsons Entwicklung sehr kurz gefasst und falls er unter einer Depression oder Ähnlichem litt, ließe sich sowas nicht einfach so schnell heilen. Dennoch hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Sie lebte von ihren wunderschönen Bildern, die man einfach mehrfach ansehen und bewundern musste. Bilderbuchfans Groß und Klein kann ich es sehr empfehlen.

  14. Cover des Buches Und doch bei dir geborgen (ISBN: 9783775156721)
    Andrea Eißler

    Und doch bei dir geborgen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: RebekkaT
    "Und doch bei dir geborgen - Ermutigung für schwere Zeiten" von Andrea Eissler bescherte mir durchgängig eine Gänsehaut. Aus Alltagssituationen macht sie Bilder. Der Sonntagsspaziergang mit 5 Kindern, ein auf und ab, bis alle endlich fertig sind und dann quengelt doch einer und will getragen werden - und schon ist da das Bild: wir werden getragen, getragen von Gott durch alle Situationen.
    Geheult habe ich bei der kleinen Andrea, die ihrem Vater nicht gehorchte und die Hose kaputt riss. Beim Abendgebet bekam das die Mutter mit, der Wunsch war, das Gott die Hose heilt. Am nächsten Morgen war die Hose heile, durch den Engel namens Mama.
    Persönliche Worte, ihre Geschichte, gezeichnet von einer lebensbedrohenden Krankheit, vom Tod ihrer Tochter Luise, stimmte mich traurig, aber fließend ging das Traurige in Freude über. Zu jeder Lage kam die passende Passage aus der Bibel, ein wunderschönes, stärkendes Gedicht oder Gebete.

    Cover: Der Mohn - wenn man ihn berührt, fallen gleich die Blütenblätter ab. Zerbrechlich wie wir, wie unser Leben.

    Schreibstil: Zum heulen schön und doch unglaublich aufbauend.

    Ein sehr ehrliches und tief berührendes Buch. Ich danke Andrea für diesen Segen und wünsche ihr und ihrer Familie Gottes Segen und Gesundheit.


    "Ein Leben als Christ ist niemals frei von Problemen und von Schwierigkeiten ... wir können trotz allem hoffnungsfroh sein!"
  15. Cover des Buches Die Bibel. Lesen. Glauben. Leben.: Mit Impulsen von Joyce Meyer (ISBN: 9783417253665)

    Die Bibel. Lesen. Glauben. Leben.: Mit Impulsen von Joyce Meyer

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Photon
    Die Bibelausgabe vom SCM Verlag mit Impulsen von Joyce Meyer, ist eine Ausgabe der Bibel, die den Inhalt in einer aktuellen sprachlichen Übersetzung präsentiert.
    Ich habe schon verschiedene Bibelübersetzung kennengelernt. Diese Übersetzung ist meines Erachtens gut gelungen, sie schafft ein Gleichgewicht zwischen einer verständlichen aktuellen Sprache, ohne den Geist des Wort Gottes zu schmälern. Das für mich Besondere sind die verschiedenen Impulse von Joyce Meyer in dieser Ausgabe, die mich persönlich sehr angesprochen haben. Diese Impulse sind mal Einleitungen in Bibelpassagen, Rat und Hilfe zu verschiedenen Themen, mal kurze Sätze als Losung für den Tag oder Anreize für ein Gebet.
    Durch die Übersetzung und diese Impulse wird diese Bibel ein Wegbegleiter für einen persönlich. Es vergeht keine Lektüre in diesem Buch, in der man nicht unterstützt wird, sich dem Wort Gottes zu öffnen.
    Dabei bleibt die Bibel vom Format her so, dass sie noch gut in der Hand liegt. Der angenehm und robust gehaltene Einband unterstreicht hier, ein Arbeitsbuch in Händen zu haben, das nicht im Regal verstauben soll, ein Buch, das man immer wieder gern zur Hand nehmen und zu Rate ziehen wird.
    Diese Bibelausgabe hat mir selbst schon viele Stunden des Gebets und der Inspiration geschenkt. Ich kann diese Bibel jedem empfehlen, der gern mit der Bibel arbeiten will, aber bisweilen zu Kapiteln oder Stellen nicht den Zugang findet. Für mich ist sie ein ständiger Begleiter geworden, aus der ich ständig lerne.
  16. Cover des Buches Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6) (ISBN: 9783548287515)
    Samantha Young

    Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6)

     (306)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Hier ist jetzt der 6. Teil der  On-Dublin-Street-Reihe. Auch mit diesem neuen Teil in dem Grace und Logan nun ihre Geschichte geschrieben bekommen, weiß die Autorin ihre Fan-Gemeinde erneut zu begeistern. Grace ist eine junge und zielstrebige Frau die auch im Beruf erfolgt hat. Das einzige an dem es ihr wirklich mangelt ist Selbstvertrauen. Und da kommt Logan ins Spiel. Er soll ihr helfen daran zu arbeiten. Dieses „Arbeiten“ kommt natürlich nicht ohne Komplikationen aus. Aber wie die Beiden sich annähern und allmählich mehr daraus wird, ist wunderschön erzählt. Auch in diesem Band hat die Autorin viele liebgewonnene Figuren aus den Vorgängerbänden wieder mit in die Geschichte eingebunden. Diese geben der Story noch die zusätzliche „Würze“. Jeder Serienfan weiß wovon ich hier schreibe. Kurzum: Wer diese Reihe liebt wird ganz bestimmt auch diesen Teil lieben. Es ist eine Geschichte die romantisch, humorvoll aber auch ernst und traurig daherkommt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Dein Leben ohne Limits (ISBN: 9783765542381)
    Nick Vujicic

    Dein Leben ohne Limits

     (4)
    Aktuelle Rezension von: JDaizy
    „In jedem von uns steckt eben ein Kind. Genieß jede Minute davon! Behalte dir diese verspielte Freude. │…│ Es ist wichtig, ab und zu unverschämt viel Spaß zu haben. Genieß es, und erfreue dich an dem, was du hast. Gib dich nicht damit zufrieden, nur die Zeit „rumzukriegen“. Mach das Beste aus deinem Leben!“


    Nick Vujicic wurde 1982 ohne Arme und Beine geboren. Bis darauf, dass „ihm kleine körperliche Bauteile“ fehlen, ist er kerngesund und kann heute weitestgehend selbständig leben.
    Natürlich verlief sein Leben nicht problemlos und er musste viele Tiefschläge einstecken. Natürlich hat er sein Schicksal hinterfragt und lange Zeit nach dem Sinn in seinem Leben gesucht. Doch Nick hat seinen Weg gefunden – seinen Weg mit Gott. Heute sieht er seine Behinderung nicht mehr als Strafe, sondern als Herausforderung und berichtet als Motivationsredner und Prediger anderen Menschen von der Liebe Gottes und bestärkt sie darin ihre Träume zu leben. Ein beeindruckender Mann.

    In seinem zweiten Buch „Sein Leben ohne Limits – 50 Powerstarts in den Tag“ möchte Nick Vujicic mit kleinen Texten Mut machen und Kraft geben. In 50 in sich geschlossenen Texten schildert er persönliche Erlebnisse. Ihnen allen ist ein Bibelvers vorangestellt und die wichtigsten Erkenntnisse werden am Ende noch einmal kurz zusammengefasst.
    So kann man die Texte unabhängig voneinander lesen und auch größere Pausen einlegen, ohne das man den Faden verliert.
    Ich habe das Buch hintereinanderweg gelesen, weil ich so fasziniert war, von der Art wie Nick mit seinem Leben und seinen Glauben an Gott umgeht. Aber ich nehme es auch jetzt immer wieder zur Hand und habe mir mit bunten Post Ists die schönsten Stellen im Buch „markiert“. Gerade, wenn man mal einen schlechten Tag hat oder einen Rückschlag erleiden musste, gerade dann ist das Buch für mich eine gelungene Abwechslung und Motivation wieder nach vorn zu sehen.

    Besonders gefallen hat mir seine Sichtweise, dass nicht alles im Leben einfach und schön ist. Das aber alles seinen Sinn hat, auch wenn man ihn nicht sofort erkennen kann. Er vertritt Werte, die heute leider viel an Bedeutung verloren haben, wie zum Beispiel die Liebe zu seinen Eltern, den Wert von Beziehung und Partnerschaft und kritisiert die „Ich!Jetzt!Alles!“ - Mentalität“ und das „Wenn ich X hätte, wäre ich glücklich“ – Syndrom. Da musste ich schon schmunzeln.
    Auch wenn sich manche Dinge im Buch wiederholen, hat mich das beim Lesen nicht gestört. Ganz im Gegenteil empfand ich es eher als positive Verstärkung.

    Glaube, Liebe und Hoffnung sollten die Grundpfeiler für unser Leben sein. Und wie der Motivationsredner Reggie Dabbs so schön sagt: „Egal, wie die Situation oder die Umstände sind, du hast immer die Wahl: du kannst positiv darauf reagieren oder negativ.“ Alles ist nur eine Frage der Perspektive.
    Auch wenn man (noch) nicht fest in seinem Glauben ist oder nicht glaubt, kann einem dieses Buch also viel geben. Man muss sich nur darauf einlassen.


    Fazit:
    Ein wunderschönes, berührendes Buch mit einer Botschaft … Glaub an deine Träume, folge deiner Bestimmung und habe Vertrauen in dich und in Gott!
    „Keiner weiß wie lange er bleibt. Deshalb sollten wir liebevoll miteinander umgehen und dankbar sein für jeden Tag.“ 
  18. Cover des Buches Mein Gebet macht mein Kind stark: Was geschieht, wenn Eltern beten (ISBN: 9783417266290)
    Stormie Omartian

    Mein Gebet macht mein Kind stark: Was geschieht, wenn Eltern beten

     (5)
    Aktuelle Rezension von: JDaizy
    „Es ist die schönste Aufgabe der Welt. Es ist die schwierigste Aufgabe der Welt. Sie kann riesige Freude machen und großen Schmerz bringen. Nichts anderes ist so erfüllend und aufregend. Nichts anderes ist so auszehrend und ermüdend. In keinem anderen Bereich des Lebens kann man sich erfolgreicher fühlen, wenn alles gut läuft. In keinem anderen Bereich des Lebens kann man größere Niederlagen erleben, wenn etwas schief geht. Eltern sein!“


    Wie kann ich für mein Kind beten? Was geschieht, wenn Eltern beten? Worauf kommt es beim Beten für die noch kleinen (und später großen) Kinder wirklich an?
    Diese Fragen beantwortet die Autorin in ihrem neuen Buch „Mein Gebet macht mein Kind stark“. Es ist eine Fortsetzung der Gebetsbuch-Reihe von Stromie Omartian. Für mich ist es jedoch das erste Buch der Autorin. Ich kann deshalb leider nicht sagen, ob und inwiefern es Bezug auf die anderen Bücher nimmt.

    Das Buch ist praxisbezogen und so wundert es nicht, dass zuerst ihre eigenen (mittlerweile erwachsenen) Kinder Amanda und Christopher zu Wort kommen. Sie erzählen, wie viel die Gebete ihrer Eltern ihnen bedeuten und was sie in ihrem Leben bewirkt haben. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz. Zum Beispiel erzählt Christopher, dass sein Vater oft ganz anders betet als seine Mutter und das eine väterliche Priorität beim Gebet auch der Erfolg seiner geliebten Footballmannschaft sein konnten.

    Warum sollte man überhaupt für sein Kind beten?
    Der Glaube muss mit Kindern ganz neuen Belastungsproben Stand halten. Eltern fühlen sich in dem ein oder anderen Moment vielleicht überfordert. Das Eltern sein wird von Ängsten, Sorgen und Bedenken begleitet, denn die Zukunft und der Schutz ihrer Kinder liegen Eltern am Herzen. Für die Autorin ist es außerdem eine „nie endende Herzensgewohnheit“. Es ist eine Möglichkeit als Eltern positiven Einfluss auf das Leben der eigenen Kinder zu nehmen und stärkt die gemeinsame Beziehung.

    Auf 255 Seiten greift die Autorin in 32 Kapiteln einzelne Gebets-Schwerpunkte heraus, wie zum Beispiel die Bitte um Bewahrung, um Liebe, um Gesundheit und Heilung. Ebenso wie die Wünsche nach einem gesunden Geist, das Finden des richtigen Ehepartners oder die Bitte nach Einsicht und Weisheit.
    Zu jedem Kapitel findet sich ein einführender Text, ein anschließendes Gebet und zugehörige Bibelstellen, die dieses Gebet untermauern.
    Das Buch ist also ein sehr hilfreicher Gebetsleitfaden.

    Sehr schön, finde ich auch, dass die Autorin anspricht, dass Gebet nicht heißen soll, dem Kind den eigenen Willen aufzudrängen. Das es auch nicht immer sofort eine Antwort geben wird. Und das Beten nicht heißt, dass unseren Kindern nie etwas Schlimmes passieren wird oder sie nie etwas Schmerzhaftes erleben. Sie untermauert ihre Ausführungen mit eigenen Erlebnissen und in vielen Erzählungen findet sich der Leser sicher wieder.
    An einigen (wenigen) Stellen war mir persönlich der Ton der Autorin zu rigoros. Vor allem wenn sie von Korrektur, Zurechtweisung, Gehorsam und Kontrolle spricht. Wenn man das Buch im Ganzen gelesen hat und etwas mehr über das Leben der Autorin erfährt, erklärt sich ihre Einstellung jedoch und man kann sie besser verstehen.

    Das Buch ist als Hardcover im SCM-Verlag erschienen. Wie ich es von Verlag gewohnt bin, überzeugt es mit griffigen Seiten und eine angenehm große Schrift. Es ist hochwertig verarbeitet und stabil, auch wenn man es immer wieder zur Hand nimmt. Denn das wird man dieses Buch bestimmt … Zu Hause, in Gebetsgruppen usw. Die Autorin regt den Leser auch an eine Gebetsliste zu erstellen und sich Gebetspartner zu suchen.
    „Das Gebet eines gerechten Menschen hat große Macht und kann viel bewirken.“ (Jakobus 5,16)
    Mir gefällt auch das bunte Cover. Auf mich wirkt es wie ein Regenbogen bzw. wie die farbenfrohen Fingerabdrücke von Kindern und damit lebendig, optimistisch und zuversichtlich.


    Fazit:
    Die Kultur und die Zeit hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Besonders für unsere Kinder. Sie sind oft viel größeren und anderen Herausforderungen ausgesetzt als wir es früher waren und in sehr viel jüngeren Jahren.
    Deshalb ist es wichtig, dass Eltern für ihre Kinder sorgen, sie schützen, stärken und anleiten - auch im täglichen Gebet.
    Eines sollten wir dabei jedoch nie vergessen: „Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei bleiben. Aber am Größten ist die Liebe.“ Es spielt also keine Rolle was wir tun oder wieviel wir geben, wenn es nicht aus Liebe geschieht.

    Super, für alle, die Anregungen und (praktische) Unterstützung im Gebet für ihre Kinder suchen.


  19. Cover des Buches Heimat (ISBN: 9783417268522)
    Ulrich Eggers

    Heimat

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Neling
    "Lasst uns einander Heimat geben, auf dem weg nach dem ewigen Zuhause. "   (alte Klosterinschrift) 

    Cover und Buch: 
    Das Buch ist fest gebunden und von solider Qualität, wie ich sie vom  SCM Brockhaus kenne und schätze. 
    Besonders schön ist das Cover mit den sehr schönen Blau-und  Gelbtönen, wo aus dem Nebel eine Kirche hervorguckt. Ein Hinweis auf die ewige Heimat. Das Bild hat mehrere Ebenen und passt damit zum vielschichtigen Thema Heimat ideal.  Das Buch lädt geradezu dazu ein  es zur Hand zu nehmen und sich überraschen zu lassen. 

    Die Autoren: 
    Der Herausgeber Ulrich Eggers und 23 weitere Christen haben dieses Buch zu einem runden Ganzen gemacht. Die meisten dieser Autoren sind mir bekannt, da sie bekannte Pastoren, Musiker oder Autoren sind. Das hatte mich schon im Vorfeld neugierig auf des Buch gemacht. Aber es gab auch einige , die ich noch nicht kannte und die mich mit ihren wertvollen Ansichten beschenkten. 

    Der Inhalt:
    Jeder sehnt sich nach Heimat und Geborgenheit und grade jetzt ist das Thema hochaktuell. Ulrich Eggers hat bekannte (und weniger bekannte) Christen gebeten ihre Gedanken zum Thema Heimat darzulegen. Was bedeutet Heimat? Ist heimat gleichzusetzen mit Zuhause? Gibt es nur eine Heimat und ist das etwas Statisches. 
    Was hilft uns geerdet zu sein und dennoch uns auf die himmlische Heimat zu freuen? 

    Meine Meinung:  
    Dieses Buch kam für mich grade zur rechten Zeit, denn in den letzten Monaten hat mich dieses Thema doch vermehrt beschäftigt. Und so habe ich mir Zeit genommen es intensiv zu lesen und wurde dadurch reich beschenkt. Das Buch ist nichts zum schnellen Durchlesen, damit wird man den vielen wertvollen Beiträgen nicht gerecht. Sondern es lädt dazu ein selbst darüber nachzudenken, was für einen persönlich Heimat bedeutet. 
    Grade die vielen sehr unterschiedlichen Beiträge sind eine große Stärke dieses Buches. Denn das Thema Heimat ist sehr vielschichtig und jeder hat andere Erfahrungen in seinem Leben damit gemacht. 
    Diese Mischung empfand ich wie einen bunten Blumenstrauß- wunderschön. Eine zweite große Stärke war für mich die Aktualität der Beiträge. Da war nichts Verstaubtes, was man schon in verschiedenen Zeitschriften las und was für eine Anthologie hervorgeholt wurde, sondern es war aus allerjüngster Zeit. 
    Und die dritte, dass die Beiträge eben nicht konform waren und so stehen gelassen wurden. Das macht das Buch nicht nur für Christen der unterschiedlichsten Prägungen interessant, sondern auch für Nichtchristen und Suchende. 
    Natürlich waren mir einige Ansichten näher und einige eher fremd , das wäre auch gar nicht möglich gewesen, da die Beiträge so unterschiedlich waren. Aber das hat für mich den Wert des Buches nicht geschmälert. Ich wurde durch "Heimat warum wir wissen müssen wo wir Zuhause sind"  reich beschenkt und zum Nachdenken und Finden einer eigenen Position herausgefordert. Sicher werde ich noch oft darin lesen. 


    Fazit: Sehr wertvolle Sammlung von Beiträgen zum Thema Heimat- etwas zum Immer-Wieder-Lesen, Nachdenken, Gespräch und zur Neuorientierung.
    So kann ich gar nicht anders als dem Buch wohlverdiente 5 von 5 Sternen zu geben und es allen wärmstens zu empfehlen. 
  20. Cover des Buches Cassie - Sie sagte Ja (ISBN: 9783765538568)
    Misty Bernall

    Cassie - Sie sagte Ja

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Als ich den Klappentext damals las, habe ich, ehrlich gesagt, irgendwie was anderes "erwartet".. - was genau, kann ich nicht mehr wirklich sagen..
    Ich will nicht sagen, dass mich das Buch enttäuscht hat, denn es ist ein Erfahrungsbericht, etwas, was nicht der Phantasie entspringt, sondern nackte Tatsachen sind, trotzdem ist es wahrscheinlich kein Buch, was mir lange in Erinnerung bleiben wird..
    Eine Stelle jedoch hat sich mir schon jetzt ins Gehirn gebrannt - wahrscheinlich deshalb, weil auch ich einen sehr geliebten Menschen verloren habe (wenn auch auf andere Weise), mit dessen Tod ich bis heute, 12 Jahre danach, noch immer nicht klar komme:
    "Mein Tod ist nicht mein Eigentum, sondern deines, und seine Bedeutung hängt davon ab, was du daraus machst." (Seite 141)

    Nachdem ich das Buch und auch die ein oder andere Rezension gelesen hatte, habe ich mich dann auch mal bei Wikipedia umgeschaut und musste mit Erstaunen feststellen, dass dieser Dialog zwischen Cassie und ihrem Mörder tatsächlich widerlegt wird. Diese Tatsache macht mich nicht nur wütend, sondern sie ist auch echt beschäment!
  21. Cover des Buches Glaube zwischen Trotz und trotzdem (ISBN: 9783957345851)
    Désirée Gudelius

    Glaube zwischen Trotz und trotzdem

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Jinnai85

    Der Sammelband "Glaube zwischen trotz und trotzdem" von Dèsirèe Gudelius wurde von den Gerth Medien in der SCM Verlagsgruppe GmbH herausgegebenen. 

    Das Buch hat 224 Seiten, es ist in drei Kapiteln unterteilt und wurde am 14. August 2019 veröffentlicht. 

    Inhalt des Buches:
    In diesem Sammelsurium erzählen über 30 Menschen von ihrer ganz persönlichen Glaubensreise mit all den Höhen und Tiefen.
    Da gibt es die einen, die früher glaubt haben, es eine Zeit lang jedoch einfach nicht mehr konnten - bis GOTT ihnen ganz neu begegnet ist.
    Und die anderen, die gute Gründe gehabt hätten, ihren Glauben zu verlieren, aber dennoch an GOTT festgehalten haben.
    Und natürlich gibt es auch solche, die irgendwo dazwischen sind - zwischen Zweifeln und Vertrauen, zwischen Trotz und trotzdem. 

    Fazit:
    Der Schreibstil der einzelnen Lebens- und Glaubenszeugnissen ist sehr flüssig und dynamisch beschrieben.
    Die Lebensgeschichten wurden mit eigenen Worten in der "ICH"-Perspektive geschrieben und ich hatte sofort einen persönlichen Zugang zu den einzelnen Personen, die sich erst am Ende der jeweiligen Geschichte bekannt gegeben haben.

    Ein Großteil der Geschichten hat mich emotional sehr berührt, mir Freuden- und teilweise Trauertränen in meinen Augen beschert.
    Die Geschichten sollten einen Menschen, die Zweifel nehmen und Mut geben, was ich in Kapitel 1und 2 definitiv unterstützen kann.
    In Kapitel 3 in "Glauben zwischen trotz und trotzdem" sehe ich dies leider nicht so, es hat mich emotional negativ gestimmt.
    Es sind schwierige Lebensgeschichten, die in Krisen Glauben erfahren haben und dennoch Zweifeln lassen.
    Es ist sehr schade, dass ich die letzten knapp 80 Seiten dieses Buches nicht mehr zu Ende gelesen konnte, da es mich zu sehr getriggert hat.

    Ich möchte mich bedanken, dass ich diesen Sammelband lesen durfte und ich habe mich über die schönen Lesemomente gefreut. 


  22. Cover des Buches Über den Sternen und doch so nah (ISBN: 9783957340634)
    Jonathan Merritt

    Über den Sternen und doch so nah

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenwind

    Der Titel sagt fast nichts aus, dafür ist der Untertitel umso ergiebiger: Erlebnisse mit einem Gott, der nicht zu fassen ist.

    Dies ist ein Buch für mutlose oder traurige Stunden, wenn man Gott nicht mehr sehen kann, müde oder verzweifelt ist und eine Ermutigung braucht. Jonathan Merritt versteht es, verschiedene Erlebnisse zu erzählen, die dem Leser wieder Mut machen. Denn es ist ja wohl jedem klar, daß es nicht an Gott liegt, wenn wir die Verbindung zu ihm verlieren. Oft begegnen uns Umstände, an denen wir uns festbeißen, die wir nicht verarbeiten können. Da hilft es, sich wieder neu auf den allmächtigen Gott zu konzentrieren.


    Hier wird das Thema "Jesus begegnen" in den unterschiedlichsten Zusammenhängen besprochen. All dies kann ein neuer Weg sein, Gott wieder zu erleben. Nicht in der Theorie, sondern lebendig. Dabei bietet der Autor die unterschiedlichsten Ansatzpunkte, unter denen bestimmt einer ist, der einem in diesem besonderen Moment einen neuen Start verschafft. Das Ganze garniert er mit Geschichten aus seinem Leben, die außerordentlich lebendig das zeigen, was man braucht, um seinem Gott wieder näher zu kommen. Die Geschichten gehen einem deshalb so nah, weil der Autor sie aus seinem persönlichen Leben nimmt. Dadurch kommt er einem selbst näher, aber auch seine Aussagen gewinnen an Persönlichkeit.


    Der Erzählstil ist frisch und lebendig, leicht zu lesen und gut nachvollziehbar. Es hat mir Spaß gemacht, das Buch zu lesen und es hat mir einige positive Erlebnisse nähergebracht, mit denen ich auch schon andere ermutigen konnte. Und sowas ist immer Gold wert!
  23. Cover des Buches Das kleine Entchen Benjamin (ISBN: 9783765559266)
    Eve Bunting

    Das kleine Entchen Benjamin

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Diana182

    Das Cover zeigt ein kleines, niedliches Entlein am See. Es steht traurig davor und traut sich nicht ins Wasser. Dieses Bild sprach mich direkt an und ich wollte gern mehr erfahren und das Büchlein gemeinsam mit meinem Sohn lesen.


    Bereits nach dem ersten durchblättern und anschauen leuchteten die kleinen Kinderaugen und mein Sohn begann, mir die Bilder zu erklären, wie er sie interpretierte. Er betrachtete die einzelnen Illustrationen sehr genau und entdeckte bei jedem erneuten blättern etwas neues, was er mir unbedingt zeigen wollte.


    So kann ich nur sagen, dass die gesamte Illustration perfekt gewählt wurde und dieses Buch sehr schön ausgestaltet.


    Aber auch das gemeinsame Lesen der Geschichte machte uns viel Freude. Mein Sohn hörte interessiert zu und erkannte anschließende viele Parallelen in seiner eigenen Entwicklung. Vor kurzem war das Jeanshose anziehen noch ein tränenreiches unterfangen und umso mehr man übt, klappt dies immer besser und ist nun keine Sorgenfalte mehr wert. Und so geht es auch mit vielen anderen Dingen, welche die Kinder im Zielgruppenalter nun täglich neu erlernen müssen.


    Ich konnte nun schon öfters das kleine Entchen als Motivationsschub anbringen und bin daher sehr positiv von dem Buch angetan. Daher vergebe ich gern eine Leseempfehlung an Kinder zwischen 3- 5 Jahren.

  24. Cover des Buches Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (ISBN: 9783104013633)
    Eric-Emmanuel Schmitt

    Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

     (761)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    In der Rue Bleue in Paris wohnt Moses mit seinem Vater. Die Mutter ist nicht mehr da und Moses muss alles für den Vater tun. Aufräumen, kochen, waschen und entdeckt doch für sich das Leben. Mit dem geplünderten Sparschwein kauft er sich sein erstes mal und findet Freundinnen und eigentlich, ist er schon lange in das Mädchen aus seinem Haus verliebt. Jeder kauft beim Araber an der Straßenecke ein. Monsieur Ibrahim. Sein kleiner Laden ist voll gestopft und man bekommt zu jeder Tages und Nachtzeit seine Waren. Moses freundet sich durch Zufall mit ihm an und erfährt, dass er kein Araber ist sonder Moslem. Als Jude ist ihm diese Religion fern und Monsieur Ibrahim zeigt ihm den Koran und das Leben. Eine der wunderbarsten Geschichten der letzten Jahre. Ein Aufruf zu Toleranz, Wärme, Liebe und Mitgefühl und gleichzeitig ein Buch, über eine außergewöhnliche und innige Freundschaft.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks