Bücher mit dem Tag "erin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "erin" gekennzeichnet haben.

80 Bücher

  1. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.723)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Diese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
    Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
    Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.

    Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
    Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
    Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden.

  2. Cover des Buches Der Nachtzirkus (ISBN: 9783548285498)
    Erin Morgenstern

    Der Nachtzirkus

     (1.011)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Die Grundidee ist sehr gut. Ein magischer Zirkus, der nachts aus dem Nichts auftaucht. Celia und Marco zwei Magier, verlieben sich ineinander, unwissend, dass sie durch einen Zauber miteinander verbunden sind und in einem Kampf auf Leben und Tod gegeneinander antreten werden müssen. 

    Die Atmosphäre ist sehr gelungen aber der Handlung fehlt der rote Faden. Ich habe nie so richtig verstanden, um was es eigentlich geht. Die Geschichte begann mich zu langweilen und ich habe sie bis zum Schluss nicht verstanden. Mit dem Ende konnte ich mich nicht anfreunden.

  3. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492060714)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.193)
    Aktuelle Rezension von: anaaparadiso

    Die Reihe hat sehr viel Potential, jedoch fand ich das Band 1 recht wenig wichtige Handlung hatte. Ich habe mehr erwartet. 

    Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir. Die Charaktere haben auch ein gewisses Etwas. Ich bin gespannt, wie die Charaktere sich in den weiteren Bänden entwickeln. 

    Ich verstehe nicht, warum viele sagen, dass das Buch spicy ist? Dadurch wird ein total falsches Bild vermittelt, denn es gibt eine Szene und die ist nicht einmal explizit. Schade, dass es so rübergebracht wird, denn ich glaube, dass einige danach extrem enttäuscht sind. 

    Das Buch war trotzdem gut und ich werde die weiteren Bände auf alle Fälle lesen, denn ich habe Hoffnung, dass es mich noch mehr catcht. Ich bin gespannt. 

  4. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

     (2.637)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ich bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen. 

    .

    *Triggerwarnung* 

    .

    Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.

  5. Cover des Buches Sammelbox Warrior Cats I, Bd. 1-6 (Kat Menschik) (ISBN: 9783407823823)
    Erin Hunter

    Sammelbox Warrior Cats I, Bd. 1-6 (Kat Menschik)

     (448)
    Aktuelle Rezension von: Di_ddy

    Nach dem Waldbrand ist der Donnerclan weiterhin bemüht, sein Lager wieder aufzubauen und erneut ein normales Leben zu führen. Er ist noch sehr gebeutelt von den Ereignissen, dem Verrat und dem Tod von einigen Katzen. Vor allem Blaustern geht es schlecht, sie ist zunehmend verwirrter, wittert Verrat überall und kann ihren Clan kaum mehr führen.
    So liegt noch mehr Verantwortung auf den Schultern von Feuerherz, der mit seiner Rolle als Stellvertreter zwar kämpft, es aber trotz aller Probleme doch ganz gut meistert.
    Doch die Gefahren sind nicht gebannt, und der Kampf ums Überleben geht weiter. Als wäre es nicht genug, dass Tigerstern noch auf seine Rache lauert, treibt sich im Wald eine große Gefahr rum und droht den Clan endgültig zu zerstören.
    Kann Feuerherz seinen Clan schützen?
    Mein Fazit: Diese Reihe macht mich fertig, ohne Witz. Es dürfte euch nicht überraschen, dass ich wieder geheult habe wie blöd An einer Stelle mit einer Jungkatze dachte ich mir echt „Das kann doch nicht euer Ernst sein?! Wollt ihr uns das Herz brechen?? Macht euch das Spaß? Das war doch echt nicht notwendig für die Story!“ Letztendlich hat es der Story natürlich etwas gedient, aber man hätte es vllt auch ohne diesen Magenschwinger hinbekommen… Ohne Witz, bei den vielen Toten kommt man sich fast so vor wie bei Game of Thrones! Ansonsten kann ich nur sagen, die Autorinnen machen alles richtig… Man hasst wen man hassen muss, liebt wen man lieben muss, bei anderen macht man eine Achterbahn der Gefühle mit… In manchen Situationen wünscht man sich einfach nur ein Happy End und wird bitter enttäuscht… und trotzdem liest man weiter! Denn genau deswegen liest man doch, oder?
    Ich liebe diese Reihe wirklich, obwohl ich tatsächlich vor jedem Band Angst habe! Wen verlieren wir als Nächstes? Man weiß es nie…

  6. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

     (1.490)
    Aktuelle Rezension von: nayezi

    Wieder überzeugte Erin Watt mich vollkommen, mit ihrem Schriebstil und ihrer Herausarbeitung der Charaktere. Der Teil ist direkt an das Ende des 2. Bandes angeschlossen und hat dieses Mal auch die Sicht von Reed gezeigt, was recht interessant und unterhaltsam war. Auch am Ende dieses Bandes gab es einen Cliffhanger, der einen interessiert zurücklässt, sodass man gleich den nächsten Teil lesen möchte.

    Der Einzige wirkliche minus Punkt war für mich diese Aussage im Buch:

    Eine Orfeige ist die Waffe eines Mädchens, kein Kampf zwischen Männern. (S. 69 Z. 8 & 9)

    Persönlich ist dies für mich recht sexistisch rüber gekommen. Schließlich sind sehr wohl auch Frauen in der Lage sich anders zu verteidigen. Zudem stellt dies es so dar, als dass jemand nur männlich ist, wenn er mit seiner Faust zu schlägt, was meiner Meinung nach einfach nur toxische Männlichkeit ist. Klar, es ist in dem Zusammenhang der Geschichte eine effektive Beleidigung gewesen, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass dies nicht einfach so stehen gelassen wird. 


  7. Cover des Buches Paper Palace (ISBN: 9783492060738)
    Erin Watt

    Paper Palace

     (1.252)
    Aktuelle Rezension von: Simbaly

    Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Es war schön eine Reihe zu lesen, die neben der typischen Handlung auch noch etwas Spannung und Nervenkitzel mitbringt. 

    Über die Zeit habe ich gut in die Welt gefunden, wobei ich allerdings zwischendurch immer mal das Gefühl hatte, dass die Geschichte ordentliche Längen aufweist. 

    Für mich war die Reihe echt okay, wird allerdings nicht zu meinen Lieblingsfeinden werden.

  8. Cover des Buches Versucht (ISBN: 9783596190607)
    P.C. Cast

    Versucht

     (1.625)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    House of Night ~ Versucht 


    Inhalt:

    Nachdem Zeoy und ihre Freunde Kalona und Nefert aus Tulsa vertrieben haben, hätten sie eigentlich eine Pause verdient. Aber leider ist ihnen keine Ruhe vergönnt. 


    Fazit:

    Auch dieses Buch ist spannend geschrieben. Die Geschichte hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen.

    Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Stärke und den Problemen von heranwachsenden. 

    Ich fühle mich den Charakteren und gerade der Protagonistin immer näher, je mehr ich über diese erfahre.


    5/5 ⭐️

  9. Cover des Buches Gejagt (ISBN: 9783596187300)
    P.C. Cast

    Gejagt

     (1.705)
    Aktuelle Rezension von: Nofi

    Zunächst einmal hatte ich Band 1-4 bereits vor einigen Jahren gelesen. Dennoch kam ich ganz gut wieder rein. ABER! Das halbe Buch passiert eigentlich fast nichts, die Gespräche drehen sich im Kreis, es gibt viele Wiederholungen.

    Die Protagonistin steht zwischen 4 (!) Männern/Jungs und die gezwungene Jugendsprache nervt irgendwann.

    Was mir wirklich aufgestoßen ist sind homophobe und rassistische Äußerungen der Figuren, das geht gar nicht.

    2 Sterne nur deswegen, weil die Aussage, dass man sich für die gute Seite entscheiden kann, sehr schön ausgearbeitet wurde.

     Dennoch werde ich mir die anderen Teile nicht mehr antun. Schade.

  10. Cover des Buches Like Snow We Fall (ISBN: 9783328107729)
    Ayla Dade

    Like Snow We Fall

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Ich kann gar nicht in Worte fassen, was man während dem lesen dieses Buches alles empfindet. Die Hälfte der Zeit hatte ich wortwörtlich Gänsehaut auf dem ganzen Körper und die andere Hälfte habe ich entweder gelacht oder geweint. 

    Wenn ich von Anfang an beginnen möchte muss ich sagen, dass mich bereits das Cover einfach wie magisch angezogen hat, weil es einfach wunderschön aussieht und für mich perfekt und auch absolut passend zum Buch ist. 

    Aber noch viel mehr verzaubert haben mich die Geschichte, die Menschen und der Ort. 

    Die Story ist einfach so süß, traurig, humorvoll und umwerfend, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen, sobald man einmal angefangen hat. 

    Und auch der Ort und die Menschen vermögen es einen zu fesseln: Aspen konnte mich völlig gefangen nehmen als ein Ort, der eine ganz besondere Atmosphäre hat, ein perfektes Winterwunderland darstellt und sich langsam ins Herz des Lesers schleicht. Und zu diesem Ort gehören auch die Bewohner, die mich ALLE zusammen absolut begeistert haben. Diese, vor allem aber natürlich die beiden Protagonisten, die man einfach nur LIEBEN kann haben das ganze perfekt gemacht. Die einzelnen Charaktere, aber auch die wundervollen Kleinigkeiten, die sie so greifbar und real machen, die Quäntchen die ihre Persönlichkeiten ausmachen wurden von der Autorin fabelhaft ausgearbeitet und zu Papier gebracht. 

    Der Schreibstil hat mich immer wieder einfach in das Buch hineingezogen und mein Herz dort verankert. 

    Mit all meinen Worten kann ich gar nicht beschrieben, wie sehr mir…

    dieser Ort, 

    die Menschen 

    und allen voran Paisley, die trotz ihrer Vergangenheit und gebrochenen Seele so unfassbar stark und gutmütig ist 

    und Knox, der neben seinem Image eine zweite Seite besitzt, die unübertrefflich süß, ambitioniert und verlässlich ist, 

    …ans Herz gewachsen sind. Einfach eine unbeschreiblich tolle, verschneite und fesselnde Liebesgeschichte.

  11. Cover des Buches Warrior Cats - In die Wildnis (ISBN: 9783407823656)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - In die Wildnis

     (1.147)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um das kleine Hauskätzchen Sammy, dass durch einen Zufall Mitglied eines Katzenclans wird und von Tag an Feuerpfote heißt. Von dem Tag an, versucht Feuerpfote sich im wilden Leben zurechtzufinden und erlebt mit seinen Freunden Graupfote und Rabenpfote aufregende Abenteuer im Clan.

    Ich hatte ein kleines Problem mit diesem Buch. Ich konnte mich nicht mit einem Charakter identifizieren und ich konnte die Vorgehensweise nicht verstehen. Dazu kommt noch, dass ich es irgendwie langweilig fand. Nur am Ende wurde es kurz spannend. Ich mochte das Cover und die Idee total gerne. Leider wurde die Idee nicht so überzeugend umgesetzt. Ich hoffe, dass mich der Rest der Reihe besser überzeugen kann.

  12. Cover des Buches Ungezähmt (ISBN: 9783596187294)
    P.C. Cast

    Ungezähmt

     (1.940)
    Aktuelle Rezension von: Crissy_Loves2read

    Ich weiß noch, dass ich früher die House of Night Serie als Jugendliche verschlungen habe, aber die Schwächen (salopper Jugendjargon, manche Figuren nervig und unreif, total krasse Ideen (ein Mörder und Vergewaltiger wird wiedergeboren und ist dann in die Protagonsitin vernarrt und sie füphlt sich zu ihm hingezogen!) wurden mit jedem Band deutlicher.

    Die ersten drei Bände kann ich gut empfehlen, sie sind spannend, magisch und ein leichter Lesespaß.

    Inhalt: Das Leben ist total ätzend, wenn deine Freunde so richtig sauer auf dich sind. Zoey weiß, wovon sie spricht. In nur einer Woche wenden sich alle Ihre Freunde von ihr ab und sie wird zur absoluten Außenseiterin. Jetzt bleiben ihr nur noch zwei wirkliche Freunde, allerdings ist die eine untot und der andere nicht mal Gezeichnet. Außerdem hat die Hohepriesterin Neferet den Menschen den Krieg erklärt und Zoey weiß tief in ihrem Herzen, dass das falsch ist. Aber wird irgendjemand auf sie hören? Zoeys Abenteuer auf dem Vampyr-Internat nehmen eine gefährliche Wendung: Ihr Vertrauen wird auf eine harte Probe gestellt, schreckliche Pläne kommen ans Licht, und eine uralte, böse Macht erhebt sich.

  13. Cover des Buches Erwachen des Lichts (ISBN: 9783745701142)
    Jennifer L. Armentrout

    Erwachen des Lichts

     (632)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Klappentext

    Eben noch verlief Josies Leben normal. Sie ist eine typische Studentin auf dem Weg zu ihrem Seminar. Da taucht plötzlich ein mysteriöser Typ mit goldenen Augen auf und behauptet, sie sei eine Halbgöttin. Somit ist sie dazu auserkoren, die Unsterblichen des Olymps im Kampf gegen die Titanen zu unterstützen. Um ihre Bestimmung zu erfüllen, muss Josie lernen, ihre Kräfte zu nutzen. Dabei zur Seite steht ihr der impulsive Seth. Bald merkt Josie, dass er ihr gefährlicher werden könnte als die entfesselten Mächte der Unterwelt …

    Meinung

    Ich habe die Geschichte sehr geliebt, alle Charaktere sind sympathisch. Jennifer L. Armentrout schafft es, zu jedem Charakter eine Bindung herzustellen. Sie schafft es, alle Szenen lebhaft und bildlich zu beschreiben, ohne das es langweilige Stellen und zähe Kapitel gibt. Klar könnte man jetzt überlegen, ob der Mittelteil mit der Ausbildung von Josie zu lang gezogen war und das Ende zu überstürzt. Aber ganz ehrlich? Ich fand’s perfekt. Für mich war es die perfekte Abwägung von „Zeit nehmen für die Geschichte und Charaktere“ und knackige und präzise Spannung. 

    Ich liebe dieses Buch sehr und freue mich auf alle weiteren Teile! 5 ⭐️ von mir und eine große Empfehlung! 🧡


  14. Cover des Buches Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht (ISBN: 9783453410534)
    Nicholas Sparks

    Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht

     (897)
    Aktuelle Rezension von: Lesepinguin22

    Ich habe schon fast alle Romane von Nicholas Sparks gelesen und bin immer wieder von seinen Liebesgeschichten begeistert. Er ist nicht umsonst mein Lieblingsautor. Außerdem habe ich die Verfilmung »Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht« gesehen, die sogar noch etwas packender als das Buch ist. Die Handlung ist nicht neu: Eine junge Frau flüchtet vor ihrem gewalttätigen Ehemann und beginnt ein neues Leben. Sie versucht, möglichst unsichtbar zu sein, damit ihr Mann sie nicht findet.

    Es wird in der Er-Perspektive abwechselnd aus Katies und Alex’ Sicht erzählt. Um die Handlung besser zu verstehen, gibt es Rückblenden und sogar Kevins Perspektive. Schon nach den ersten Minuten hat mich der flüssige Schreibstil durch die Seiten fliegen lassen. Die Mischung aus Liebesroman und Thriller macht es spannend und auch die sympathischen Hauptfiguren haben mir gefallen. Ich konnte mir alles gut vorstellen, weil das Setting detailliert beschrieben wurde.

    Erin wurde jahrelang von ihrem Ehemann Kevin misshandelt und hat endlich den Mut, vor ihm zu fliehen. In Southport, North Carolina, baut sie sich als Katie Feldman ein neues Leben auf. Sie findet in ihrer schlagfertigen Nachbarin Jo eine Freundin und einen Job als Kellnerin in einem Diner.

    Obwohl Katie zurückgezogen lebt und den Kontakt zu anderen Menschen meidet, lernt sie Alex kennen. Der gut aussehende Geschäftsinhaber hat zwei Kinder – Josh und Kristen. Seine Frau Carly ist gestorben und seitdem versucht er, sein Leben in den Griff zu bekommen. Doch Katie hat nicht umsonst Angst – ihre Vergangenheit lässt sie nicht mehr los. Jedoch baut sie schnell eine Bindung zu seinen Kindern auf.

    Die Geschichte beginnt für meinen Geschmack etwas langatmig, wird dann aber wahnsinnig spannend. Mir gefiel Alex’ einfühlsame und hilfsbereite Art sehr. Geschickt hat er sich damit in Katies Herz geschlichen. Sie braucht lange, um ihm zu vertrauen, was in ihrer Situation verständlich ist. Mit der Zeit sprühen die Funken zwischen den beiden und man könnte meinen, sie haben ihr Happy End gefunden.

    Wäre da nicht Kevin Tierney. Er ist Katies Ehemann, der als Cop beim Boston Police Department arbeitet und seine Frau unerbittlich sucht. Schnell wird klar, dass er ernsthaft krank und regelrecht besessen von ihr ist. Kevins paranoide Denkweise ist teilweise recht erschütternd, aber dennoch glaubwürdig. Zudem hat er ein Alkoholproblem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er Erin aufspürt und es zu einem Kampf um Leben und Tod kommt.

    Im Buch wird ein Thema angebracht, das zum Nachdenken anregt, weil es leider viel zu oft passiert. Nur die Auflösung zu Jo finde ich etwas zu weit hergeholt.


    Fazit


    Wieder ein spannendes und dramatisches Buch mit Tiefgang und Gefühl von Nicholas Sparks. Obwohl der Ausgang absehbar war, hat es mich bis zum Schluss gefesselt. Am Ende hätte ich mir einen Epilog gewünscht, damit die Story runder ist. Trotzdem hat mich die Geschichte überzeugt und ich bin schon auf sein nächstes Werk gespannt.


  15. Cover des Buches House of Night - Erwählt (ISBN: 9783404160334)
    P.C. Cast

    House of Night - Erwählt

     (2.141)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Irgendwie wird diese Buchreihe mit jedem Buch immer besser. Band 2 hat mich schon extrem begeistert, aber Band 3 hat da direkt noch einmal eine Schippe drauf gelegt. Es war mega spannend und stellenweise traurig. Es gab Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe. Ich war an einigen Stellen so gebannt, dass ich richtig Emotionen von mir gegeben habe, als ich gelesen habe. Weil es so spannend war und ich mit diesem Ausgang so gar nicht gerechnet habe. Und dann kam wieder eine Wendung und ich war erleichtert. Dieses Buch steckt einfach voller Emotionen. Du merkst schon, ich bin wirklich sehr begeistert von diesem Buch.

    Das rechne ich den beiden Autorinnen wahnsinnig hoch an. Mich als Leserin so extrem in das Buch zu ziehen und mich so mitleiden, mitfreuen zu lassen. Wahnsinn.


    Allerdings könnte ich Zoey wirklich schütteln. Ja, sie ist ein Teenager und hat sich selber noch nicht so wirklich im Griff. Aber was sie da abzieht, ist wirklich krass. Und dann wird sie natürlich emotional und zickig und garstig und bemitleidet sich selber. Das war schon recht anstrengend zu lesen. Aber ich finde es gut, dass Zoey als Charakter kein 0815-Typ ist, sondern hier wirklich der Teenager raus kommt. So soll es ja sein und sie wirkt dadurch authentisch.


    Die Buchreihe hat 12 Bände, die schon lange alle erschienen sind. Und wenn mich die Bücher weiterhin zu begeistern, werde ich auf jeden Fall weiter lesen. Es schreckt mich überhaupt nicht ab, dass es schon so viele Bücher sind. So sehr, wie die mich begeistern und so schnell, wie ich die Bücher durch habe, wird es eh nicht lange dauern bis Band 12.

    Von mir eine absolute Empfehlung, aber dann bitte von Anfang an. Denn die Bücher bauen natürlich aufeinander auf.

  16. Cover des Buches Bestimmt (ISBN: 9783596193073)
    P.C. Cast

    Bestimmt

     (1.046)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.


    "Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.

    Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.


    Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.


    Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.


    Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.


    Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!

    Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.


    "Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!! 

  17. Cover des Buches Like Fire We Burn (ISBN: 9783328107736)
    Ayla Dade

    Like Fire We Burn

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Mandysbookworld

    Band 2 der Winter Dreams Reihe hat mich etwas auf den Boden der Tatsachen geholt. 

    Anfangs konnte ich mit Aria und Wyatt überhaupt nichts anfangen. Aria wirkt für mich sehr selbstzerstörerisch. Sie kann die Vergangenheit nicht Vergangenheit lassen, möchte Wyatt aber gleichzeitig auch nicht zuhören um richtig abschließen zu können. Ich bin über das ganze Buch hinweg nicht mit ihr warm geworden, sie kann sich ohne Wyatt nicht identifizieren und ist nach 2 Jahren kein Stück über ihn hinweg. 


    Wyatt fand ich am Anfang auch sehr schwierig. Er ist wie besessen von Aria und versucht alles um sich mit ihr auszusprechen oder um ihr nahe zu sein. Ihm ist egal wen er dabei verletzt oder was er machen muss, erst im Nachhinein fällt ihm auf was er wem antut und entschuldigt sich dann. 

    Mit ihm bin ich nachher warm geworden und konnte etwas Empathie aufbauen aber 100 % waren es auch nicht. 


    Die ersten hundert Seiten gehen nur über die Vergangenheit von Aria und Wyatt, beide denken ununterbrochen aneinander und es ist etwas viel für den Leser. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch nicht voran geht und die Geschichte auf der Stelle steht. 

    Zur Mitte hin wird es dann besser und die Geschichte nimmt langsam fahrt auf. 

    Wyatt fährt den Süß-Faktor auf und versuche Aria zu schmeicheln und sich wieder mit ihr zu vertragen. 


    In dem Buch fehlt es mir an tiefe und z.B. tiefgründigen Gesprächen. Alles wird oberflächlich behandelt und ein ernstes Thema wird einfach abgetan, als wäre es nicht weiter schlimm. Alkoholkonsum bei Hochleistungssportlern wird als normal angesehen und generell verhalten die Profispieler sich nicht wie solche. 

    Band 2 war also leider nichts für mich.


    Achtung Spoiler enthalten

    Das Ende finde ich etwas unspektakulär. Dass die zwei sich aussprechen ist ja logisch aber dass die Aussprache so oberflächlich und kurz ist hätte ich nicht erwartet. Er erklärt seine Sicht und alles ist wieder gut, als wäre nie etwas gewesen. Kein Hinterfragen, keine große Erklärung oder ein richtiges Gespräch darüber.. wie gesagt, alles sehr oberflächlich und kurz. 


    Dass Wyatt einfach betrunken fährt wird auch komplett runtergespielt. Klar denken Jugendliche und halberwachsene dass nix passiert wenn man es schon mal getan hat, weil eben noch nichts passiert ist. Hier finde ich es aber tatsächlich schwierig die Situation richtig zu beurteilen und zu Werten. 

    Meiner Meinung nach trägt Wyatt nicht die ganze Schuld am Unfall.  Wie Aria sagte hätte es jeden treffen können aber man steigt nun mal nicht betrunken hinters Steuer und man steigt auch zu keinem betrunkenen ins Auto und das sagt ihm keiner. Keiner sagt ihm, dass es falsch war und dass man so etwas nicht macht.. 


    Auch der exzessive Drogen- und Alkoholmissbrauch generell ist in dem Band sehr ausgeprägt und hat mich etwas erschreckt weil es keinem so richtig ausredet und ihm sagt, dass es falsch und Gefährlich ist. 


    Das Buch ist schwierig zu beurteilen. Es gibt leider mehr tiefen als Höhen und einige strittige Punkte mit denen ich nicht einer Meinung bin. Leider eine schwache Fortsetzung von der Reihe.

  18. Cover des Buches Entfesselt (ISBN: 9783596198856)
    P.C. Cast

    Entfesselt

     (641)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    House of Night geht in die vorletzte Runde! P.C. und Kristin Cast lassen das Böse noch weiter von der Leine und gewähren Einblicke, die man nicht für möglich gehalten hätte. Das Autorengespann weiß in diesem Teil der Reihe wirklich zu überraschen, den Leser wieder für sich einzunehmen und zu begeistern. Band elf ist auf jeden Fall mit eines der besten Bücher der Reihe.
    Erwartet das absolut Böse und macht Euch auf alles gefasst...

    Wenn sich dieser Band von den anderen unterscheidet, dann vorallem darin, dass die Ereignisse zwar bombenmäßig sind, aber nicht mehr den Einschlag finden. Ein Charakter stirbt? Ok, trauern wir fünf Seiten und dann geht's weiter. Man könnte es natürlich auch so interpretieren, dass jeder weiß wie mächtig das Böse wieder geworden ist, das es kaum einen Weg gibt es endgültig zu vernichten und das noch einige Kraft benötigt wird. Bisher hatte ich eher das Gefühl, dass die Trauer vorteilhaft eingesetzt wird um sich stärker dem Feind zu stellen. Dass das Hintergrundwissen "Du hast meinen Freund oder meine Freundin auf dem Gewissen, das wirst du büßen" einfach schon ausreicht um Charaktere über sich hinauswachsen zu lassen.
    In diesem Buch, welches den passenden Titel "Entfesselt" trägt, kommt die düstere, wirklich grausig entfesselte und wütende Stimmung ziemlich gut rüber. Wenn bisher Liebe, Kampf und Macht im Mittelpunkt stand, übernimmt jetzt eher die Stimmung das Buch. Jede kleinste Handlung wurde stimmungsvoll unterlegt und lies sich deshalb sehr gut lesen. Die Autorinnen berufen sich in meinen Augen darauf, dass die Leser genug über die Geschichte wissen, über den Kampf zwischen Neferet und dem House of Night, ebenso über die ganzen Banden, die sich im Laufe der Bücher entwickelt haben, und konzentrieren sich jetzt darauf die Gefühle der Charaktere beim Leser ankommen zu lassen. Die einzelnden Szenarien, wo Blut und Zerstörung herrschte, haben mich wirklich in den Bann ziehen können. Neferet's Macht wurde sehr gut beschrieben, ihre kranken Gedankengänge haben mich gefesselt und waren trotz so manchen kryptischen Gedichts leicht verständlich. Sie nimmt einen sehr großen Teil dieses Buches für sich ein und man erfährt ihre komplette Vergangenheit.Als Emily Wheiler, noch ungezeichnet, hatte sie ein grausames Leben und als sie gezeichnet wurde, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Sie bekam ganz besondere Gaben von der Göttin Nyx, die sie in der Vampyrwelt ziemlich schnell nach oben brachte und ihr einen ausgezeichneten Ruf einbrachten.
    Man erfährt vorallem aber, wie sie ihren Weg in die Finsternis fand und welche Ereignisse sie auf diesem Weg geprägt und in ihrem Glauben gefestigt haben. Sie weiß perfekt zu manipulieren, da sie die Gefühle und Gedanken ihres Gegenübers einsehen kann.
    Wenn ich sie bisher nie so ganz für voll nehmen konnte oder überhaupt verstanden habe, wieso sie so geworden ist, dann ist es spätestens nach diesem elften Band glasklar - und sogar nachvollziehbar, was ein bisschen bizzar ist.

    Zoey als eigentliche Hauptprotagonistin, scheint ein wenig aus den ganzen Zusammenhängen zu verschwinden. Die anderen Charaktere sehen sie nach wie vor als Mittelpunkt an, um den sie herum kreisen, aber bei mir als Leserin steht sie in diesem Buch ziemlich hinten an. Klar darf in diesem Buch die komplizierte Liebesdreiecksgeschichte mit Stark und Heath nicht fehlen und Zoey wird als junge Hohepriesterin immer wieder in wichtige Dinge eingebunde, aber dennoch ist es nicht die Zoey, die man sonst kennt. Sie verändert sich immer mehr, ohne das es ihr klar wird und besonders als Aphrodite eine Vision hat, merkt man wie erledigt Zoey eigentlich ist. Jemand muss sie aufhalten...
    Ich persönlich hatte den Eindruck Zoey würde nur schattenhaft in diesem Buch vorkommen, völlig neben sich stehen und einfach nur handeln, statt zu denken.
    Stark hat es so richtig geschafft mir auf den Keks zu gehen. Ist er wirklich das Gegenstück der Hauptprotagonistin? Das wäre so eine Verschwendung... Als er das erste Mal vorkam, wurden wir ja auch nicht wirklich warm miteinander. Im Laufe der Bücher hat sich das ein wenig geändert, aber seine ganze Art und Herangehensweise in diesem Buch nervte einfach. So machomäßig, besitzergreifend und in gewissen Dialogen einfach nur zum wegrennen... So sehr ich seine Angst verstehen kann, Zoey an einen anderen zu verlieren (Hallo? Wir reden hier immerhin von Zoey!), so wenig kann ich nachvollziehen, das ausgerechnet er nicht mitbekommt, was wirklich abgeht... Das fand ich irgendwie unglaubwürdig.
    Aphrodite war natürlich wieder die heimliche Heldin dieser Geschichte :D Ich mag sie einfach! Auch wenn ich in der Wirklichkeit mit ihr garantiert nicht klar käme.
    Shaunee hat mich wirklich überrascht und würde ich sie nicht eh schon mögen, hätte ich sie spätestens jetzt so richtig in mein Herz geschlossen. Sie hat eine wundervolle Stimme in diesem Buch bekommen, eine vernünftige, von der man noch lernen kann.
    Stevie Rae und Rephraim haben mir ebenfalls gefallen, besonders weil ihre Beziehung einen neuen Hauch bekommen hat, den die Autorinnen im nächsten und letzten Buch hoffentlich nochmal aufgreifen werden.
    Kalona und Thanatos waren für mich zwei Charaktere, die ich kaum verstehen konnte. Thanatos als neue Hohepriesterin des House of Night hatte schon immer eine mächtige Aura, die mir gut gefallen hat. Sie war knallhart, aber fair und gut zu verstehen. In diesem Buch hat sie ein paar Dinge getan, die mich geschockt haben. Ihre Entscheidungen waren aber stets nachvollziehbar und die Methoden haben halt deutlich gemacht, dass mit dieser Vampyrin nicht gut Kirschen essen ist.

    Fazit:

    Ingesamt finde ich "Entfesselt" sehr gut erzählt, dramatisch und teilweise bizzar werden Ereignisse nahe an den Leser herangeführt. Das weniger die Charaktere oder Handlungen im Vordergrund standen, sondern eher Emotionen hat mir gut gefallen. Ich konnte jederzeit nachvollziehen, was die Charaktere fühlten und was sich daraus für Reaktionen entwickelt haben.
    Bis auf diese Dreiecksbeziehung, die wieder einen kitschigen Touch bekommen hat, kann ich an diesem Buch nicht rummeckern. Es war alles stimmig und abgerundet, hat tiefe Einblicke in so manche Seele offenbart und mit seinem Ende einen Cliffhanger aller erster Güte geschaffen.
    Meine Fresse, sag ich da nur, wie kann man ein Buch an so einer Stelle beenden?! ._.


  19. Cover des Buches Erins bunte Steine (ISBN: 9781500276515)
    Kate Dakota

    Erins bunte Steine

     (29)
    Aktuelle Rezension von: heidi_59

    Erins bunte Steine


    Kate Dakota

       



    -= Klappentext -=


    Erin Prescott ist verliebt in ihren Dozenten Donovan O’Really und es scheint so, als wenn er das Gleiche für sie empfinden würde. Doch dann stößt er sie brutal zurück und verschwindet. Fern der Heimat begegnet sie ihm in Dresden unerwartet wieder und er versucht erneut, sich ihr anzunähern. Was steckt dahinter? Wird Erin den Grund für sein seltsames Verhalten herausfinden und wird er sich ihr offenbaren? Und was hat ein Mord mit dem Ganzen zu tun, der fast 60 Jahre früher in Illinois geschehen ist? Ein Verbrechen, das das Leben eines Mädchens grausam beendete und das eines jungen Mannes für lange Zeit aus den Angeln heben wird? „



    -= Leseeindrücke =-

    Die Presscott Saga geht weiter !

    Nach dem ich die Familie Presscott im ersten Teil der Saga :

    “In den Tiefen einer Seele“

    kennen  gelernt hatte , brauchte ich nicht zu überlegen , ob ich den zweiten Teil lesen möchte .

    Ich musste es ganz einfach tun !  

    Die Autorin Kate Dakota , hat mich mit ihrer  tollen Story sofort erreicht und mitgenommen auf eine spannende und auch sehr  emotionale  Reise,  die ich mit  

     “Erins bunte Steine”    sehr gerne fortgesetzt habe .

    Was mich so richtig gefreut hat , war das fast nahtlose Anknüpfen an Band 1

    “In den Tiefen einer Seele”

    Amy und James sind mit einigen Familienmitgliedern des Presscott  Clan in Dresden und in Hochtzeits Vorbereitung . Ich freue mich sehr für die  Zwei , dass sie jetzt endlich ihr Glück gefunden haben und sich trauen , ihren Weg gemeinsam zu gehen. Alle sind bester Laune , wenn auch manchmal etwas überdreht.  Nur Erin , das Kücken der Presscott,  hadert mit ihrem Schicksal .

    Sie hat sich in ihren Kunstproffessor  verliebt , der scheinbar auch eine Menge Gefühle für Erin hegt.  Nach einer gemeinsamen , wunderschönen Nacht verhält er sich aber wie ein A…..( Mistkerl ) und erklärt ihr das  sie jetzt gehen kann , er hat bekommen was er wollte.  Erin kann nicht glauben das Donovan das ernst meint, aber er stößt sie unwiderruflich von sich weg.  

    Von Selbstzweifeln  und Minderwertigkeitskomplexen geplagt , mit einer gehörigen Portion Wut auf den Mistkerl  im Bauch , läuft sie alleine durch Dresden .

    Einige Straßen weiter glaubt sie zu haluzinieren . Steht doch ein paar Meter entfernt  der Mann ihrer (Alb) Träume und unterhält sich entspannt mit einer jungen hübschen Frau ,  die ihn  ganz ungeniert anschmachtet .

    Hallo ….., so nicht !

    Und schon gar nicht mit Erin Prescott ,  mein Freund !

    *WOM*.... der  rechte Haken passt perfekt und trifft Donovan O’Really am Auge . 

    Oh je …..

    Die Geschichte der Presscott hat diesmal mehrere  spannende Erzählstränge , so daß wir alles im Perspektiven Wechsel lesen dürfen . Der Spannungsbogen wird dadurch natürlich bis zum geht nicht mehr angespannt und lässt einen mit angehaltenen Atem durch die Kapitel rasen , um zu erfahren wie es weiter geht .

    Die zwei Hauptstränge sind :

    2014 in Dresden

    und  der historische Teil von 1956 , in  Oak Park / Illinois .

    Ein grausamer Mord an einem 19 jährigen Mädchen aus der upper class,   erschüttert  die Bewohner des Städtchen Oak Park.  Schnell hat man einen vermeintlich Schuldigen gefunden . Jasper Baines, ein junger Mann aus ärmlichen Verhältnissen , der heimliche Freund der Ermordeten Samantha .

    Erst kurz vor der Hinrichtung lehnt  sich Jasper gegen sein Schicksal auf und kämpft  erfolgreich  gegen das Unrecht.

     Er hat Sam geliebt und nicht getötet . NIEMALS  hätte er ihr weh tun  können !

    Trotz seiner Begnadigung lässt man ihn nicht in Ruhe sein Leben  leben. Jaspers Familie scheint verflucht zu sein , jemand zerstört mutwillig und gezielt  ihre Existenz .

    Warum ?

    Tja , dann ist da noch dieser kleine aber wichtige Nebenstrang zu Selma Lohmann , die Mutter von Silvia Presscott und zu Nicolai .  Selmas verschollener Sohn.


    Sehr gut ist der Autorin hier die Verknüpfung von Gegenwart und Historie gelungen . Es wirkt alles gut recherchiert und liest sich sehr stimmig .  Stetig werden die Hinweise miteinander  verknüpft und ergeben so ein komplexes Ganzes  mit allen Hintergründen dieser spannenden Geschichte , die sich schon fast wie  ein Krimi liest  .  

    Für mich war es mal wieder ein Besuch bei guten und lieb gewonnen Freunden . Kate Dakota zeichnet ihre Protagonisten so schön  natürlich und unkompliziert . Ein jeder  mit  seinen ganz normalen menschlichen Macken , so  dass man sich den einen oder anderen gut als Freund oder Freundin vorstellen kann.  

    Der Schreibstil von Kate Dakota begeistert mich jedesmal auf Neue und bietet mir ein sehr breites Spektrum an Lesevergnügen . Frisch und unkonventionell,  manchmal auch frech oder vorlaut ,  lässt sie ihre Protagonisten agieren und haucht so der  Story ein  gut ausbalanciertes und  facettenreiches Leben ein .

    Es ist mir ein Vergnügen gewesen Erin im schönen Dresden und Umgebung zu begleiten  . Sehr detailierte und begeisterte Beschreibungen von Dresden , der Elbflorenz ,  der sächsischen Schweiz mit der Basteibrücke und  dem Elbsandsteingebirge haben mich dazu animiert , bei google darüber  nachzuforschen und den  Wunsch in mir geweckt ,  das alles möchte ich  mir gerne in Natur ansehen ! Ich kann nur sagen , toll ge- beschrieben , Frau Dakota !

    Man kann das Herzblut lesen und spüren ,  das die Autorin in  ihre Geschichten einfließen lässt . Vielen Dank dafür !


    Von mir gibt es 5 Sterne ☆☆☆☆☆

    und eine ganz klare Leseempfehlung


    Ich freue mich jetzt auf den dritten Teil der Presscott Saga,  

    “Die letzte Rose”

    der schon auf mich wartet .




    heidi_59




    Buchdetails

    Erscheinungsdatum Erstausgabe : 21.06.2014
    Aktuelle Ausgabe : 21.06.2014
    Verlag : CreateSpace Independent Publishing Platform
    ISBN: 9781500276515
    Flexibler Einband 396 Seiten
    Sprache: Deutsch





     
  20. Cover des Buches Einfach. Liebe. (ISBN: 9783442382163)
    Tammara Webber

    Einfach. Liebe.

     (932)
    Aktuelle Rezension von: Lesemaus2702

    Um Liebe geht es in Tammara Webbers Buch "Einfach. Liebe." definitiv.

    Die Geschichte handelt von der jungen Jacqueline, die nach einer College Party versucht wird zu vergewaltigen. Doch ihr Retter kommt wie gerufen: Lucas.
    Ein gut aussehender sexy Student, der ihr sofort sympathisch ist.
    Und plötzlich taucht Lucas überall in ihrem Leben auf und bringt Jacqueline damit auf Wolke 7.
    Doch Lucas hat eine Vergangenheit, die er Jacqueline nicht anvertrauen kann und die ständig zwischen ihnen steht...

    Das Buch hat insgesamt 383 Seiten und ist in 27 Kapitel und einem Epilog aufgeteilt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und auch einfach zu lesen.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

  21. Cover des Buches When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles (ISBN: 9783492061087)
    Erin Watt

    When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles

     (461)
    Aktuelle Rezension von: Bookbloom

    "When it´s real" handelt von Popstar Oakley und dem normalen Mädchen von nebenan Vaughn. Vaughn steckt mit ihrer Familie in einer schwierigen finanziellen Situation, weshalb ihr das Angebot Oakleys Freundin in der Öffentlichkeit zu spielen trotz anfänglichem missfallen doch als gute Chance erscheint. Im Laufe der Zeit kristallisieren sich dann jedoch mehr Probleme heraus, als zunächst erwartet. Wie reagiert ihr echter Freund darauf? Wie gehen die Fans des Stars damit um? Und wie geht man überhaupt selbst damit um, wenn man plötzlich Gefühle für jemanden entwickelt, die so nicht geplant waren?

    Meine Meinung:

    Ich habe den Klappentext gelesen und mein Interesse war sofort geweckt. Es ist simpel..sexy Popstar, normales Mädchen, Fake-Liebschaft die zur großen Liebe wird, 2 Perspektiven...da bin ich doch dabei! :D

    Ich habe keinen hochemotionalen Roman erwartet, deshalb war ich nicht enttäuscht. Komplett mitgerissen hat mich die Story aber trotzdem nicht. Es war eher ein vor sich hinplätschern ohne mich emotional zu packen. Ein gutes Buch für zwischendurch, wenn man genug von hartem Tobak hat.

    Ich hatte das ganze Buch über Probleme mit dem Schreibstil. Ich denke das Buch ist wohl eher für ein jüngeres Publikum geschrieben, weshalb ich keinen Vorwurf mache, aber für mich war es oft leider nicht mehr witzig sondern teilweise in den Situationen mehr peinlich, was mich gestört hat. Alles in allem hat es sich dann trotzdem ganz gut gelesen, war aber kein Pageturner den ich nicht mehr weglegen konnte und unbedingt mit allem was ich habe und geben kann beenden muss.

    Oakley ist der erfolgreiche Popstar, dem die gesamte Frauenwelt mit seinen 19 Jahren bereits zu Füßen liegt. Ich hätte mir gewünscht, dass wir im Laufe des Buches mehr hinter die Fassade hätten Blicken können. Anfangs gibt er sich typisch arrogant und abgehoben allen gegenüber. Partys, Frauen, Drogen, egal was andere sagen, denken und fühlen. Das beschreibt sein Leben. Es gab zusammen mit Vaughn oder seinen Bodyguards kleine, private Momente, in denen er Nähe zugelassen hat, aber so richtig mehr über ihn erfahren haben wir leider nicht. Das fand ich sehr schade, weil ich gerade da viel Potenzial gesehen habe, die Geschichte auf eine tiefgründigere, intimere Ebene zu bringen und allgemein einen Einblick zu geben, wie das Leben einer berühmten Persönlichkeit emotional gesehen ist.

    Vaughn ist das Gegenteil. Das Mädchen aus bescheidenen Verhältnissen, die in dem Angebot von Oakley die große Möglichkeit sieht, ihre Familie finanziell zu unterstützen und abzusichern. Bodenständig, selbstständig, hilfsbereit. Gerade am Anfang mochte ich ihr auftreten sehr. Sie hat Oakley ordentlich Kontra gegeben, sich nicht verändern lassen und verkörpert als Kontrast die bescheidene Lebensweise. Auch bei ihr hat mir Tiefgang gefehlt. Sie befindet sich in einer Beziehung mit einem totalen Vollidioten (das perfekte Beispiel wie ein Partner NICHT sein sollte) und das hätte auch mehr Raum erhalten können. Mich hätte insgesamt mehr interessiert was die Reaktionen der Fans und der Öffentlichkeit mit ihr macht usw.

    Die beiden als Paar waren okay. Es gab schöne Momente, wenn die beiden spitze Bemerkungen gegeneinander gerichtet haben und es humorvoll angehaucht war. Davon abgesehen ging es mir zu plötzlich, zu viel und ich war von beiden einzeln und zusammen betrachtet nicht wirklich begeistert. Ich fand es eben okay. 

    Und das beschreibt das Leseerlebnis für mich persönlich ganz gut. Es war nicht schlecht, es war nicht gut. Es war halt okay. Man kann "When it´s real" super zwischendurch als entspanntes Buch lesen und ich bin sicher viele (insbesondere jüngeres Publikum) werden ihren Spaß daran habe. Es ist eine leichte Geschichte, die nicht in die Tiefe geht sondern mehr an der Oberfläche kratzt. Spannend fand ich den leichten Einblick in die Welt eines Popstars und eine kleine Vorstellung davon zu bekommen, wie es den echten VIPs vielleicht so gehen muss und womit diese sich rumschlagen müssen.  

  22. Cover des Buches Verbrannt (ISBN: 9783596190614)
    P.C. Cast

    Verbrannt

     (1.432)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    House of Night ~ Verbrannt


    Inhalt:

    Die tragischen Ereignisse beim Treffen des Hohen Rates in Venedig haben Zoey fast zerstört. Ihr Körper atmet zwar noch, doch ihre Seele ist bereits auf dem Weg in die Anderswelt.


    Fazit:

    Wieder Spannung pur. Ich finde in diesem Band die Darstellung der Anderswelt gut gelungen. Genauso stelle ich mir die Welt nach dem Tod vor. 

    Ich finde es toll, wie die Göttin dargestellt wird. So sollte es sein.

    In diesem Band wird mehr über die Beziehungen eingegangen. So bekommt man stärkere Einblicke in die Beziehung zwischen Stark und Zoey und auch Stevie Rae kommt nicht zu kurz.


    Klare Empfehlung.


    5/5 ⭐️

  23. Cover des Buches Warrior Cats - Feuer und Eis (ISBN: 9783407823663)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - Feuer und Eis

     (677)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    Es geht um Feuerpfote, der nun der junge Krieger Feuerherz geworden ist. Als der Winter kommt, spitzt sich die Situation im Wald zu: Hunger und Not, geheime Bündnisse und Machtgier bedrohen den Frieden zwischen den vier Katzenclans. Ausgerechnet jetzt verstrickt sich Feuerherz bester Freund Graustreif in eine gefährliche Liebe. Die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt.

    Es hat sich für mich gelohnt, nicht nach dem ersten Teil die Reihe schon aufzugeben, denn der zweite Teil war um einiges besser. Ich mochte Feuerherz viel lieber als im ersten Teil. Im ersten Teil war er noch sehr naiv und jetzt ist er ein starker Kater geworden. Und endlich ist etwas Spannendes in der Handlung passiert. Das Buch hatte von vorne bis hinten immer wieder spannende Momente. Leider konnte mich der Schreibstil im zweiten Teil nicht überzeugen.

  24. Cover des Buches Verloren (ISBN: 9783596195886)
    P.C. Cast

    Verloren

     (825)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    P.C. und Kristin Cast haben mit ihrer House of Night Reihe schon viele Leser begeistert. Mir selbst hat das erste Buch gut gefallen, aber dann musste ich mich erstmal ein bisschen durchkämpfen, bis mir Band vier wieder gefallen hat.

    Jetzt sind wir schon beim zehnten Band und auf dem Höhepunkt der Ereignisse. Die letzten Bücher waren an Spannungen nicht mehr zu überbieten und auch "Verloren" ist wieder ein absolutes Highlight!


    Zoey Redbird und ihre Freunde kämpfen immer noch gegen die brutale Finsternis. Neferet wurde zwar vom Hohen Rat der Vampyre verstoßen, aber sie will ihre Rache, sie will Macht und sie will ihre Unsterblichkeit beweisen. Kein Mittel ist ihr zu Schade um Chaos zu stiften, Tod zu bringen und die Menschen an der Nase rumzuführen. Sie stellt sich als zu Unrecht Verstoßene hin und versucht in einer Pressekonferenz die Menschen mit Lügen gegen die Vampyre aufzuhetzen.

    Thanathos, die neue Hohepriesterin des House of Night bewahrt dennoch einen kühlen Kopf und lehrt Zoey und ihrem Kreis, wie sie ihre Stärken entdecken und einsetzen können. Nur wenn sie stark bleiben und Normalität in das Chaos bringen, können sie gegen die Finsternis bestehen.

    Als Zoeys Grandma von Neferet entführt wird, muss Zoey zeigen, wie stark sie wirklich ist. Dabei hat sie unerwartete Hilfe: Aurox, Neferets Gefäß, sucht immer noch nach seiner wahren Bestimmung und ist Grandma Redbird einiges schuldig, denn sie hat an ihn geglaubt und deswegen würde er alles für sie tun - und wenn er dafür sein Leben opfern müsste...

    Und da wäre ja noch die Beobachtung, die Zoey durch den Seherstein gemacht hat: Ist Heath' Seele wirklich in Aurox?


    "Verloren" fängt wie seine Vorgänger wieder ziemlich wild und chaotisch an. Eine Katastrophe folgt auf die nächste, aber die Charaktere geben ihr Bestes und sind dabei ziemlich beeindruckend. Neben dem üblichen Hauptprotagonisten Zoey, ihrem Krieger Stark, Stevie Rae und Rephraim, Damien, Shaunee und Erin, Aphrodite und Darius, nehmen wieder die Pferdeherrin Lenobia und ihr menschlicher Angestellter Travis Foster eine größere Rolle ein. Lenobia ist eine sanftmütige Lehrerin, die wir Leser schon länger kennen, die aber nun auch ihre kleine eigene Geschichte bekommt. Man bekommt einen Einblick in ihre Vergangenheit, die einen Mann zeigt, der sein Leben für sie verloren hat und der geschworen hat, er käme zu ihr zurück. Lenobia und Travis sind in diesem Chaos für mich persönlich die größte Hoffnung, die gegen die Finsternis trotzen kann und ich habe die Stellen am liebsten gemocht.

    Ein weiterer neuer Charakter, der im letzten Buch eingeführt wurde, ist Shaylin. Sie war blind und als Eric sie (unabsichtlich) rot gezeichnet hat, erlöste Nyx sie von ihrer Krankheit und gab ihr die Gabe des wahren Blickes. Sie kann die Farbe jeder Aura sehen, was für Zoey und ihre Freunde eine große Hilfe ist.

    Doch wo jemand neues kommt, verschwindet manchmal auch jemand, den man länger kennt und eigentlich auch mag. "Verloren" ist ein Buch, wo man als Leser wieder ziemlich mit dem Unvorstellbaren konfrontiert wird, wo Entscheidungen getroffen werden, die große Einflüsse auf die Gesamtsituation haben. Am meisten hat es mich traurig gemacht, dass Erin kein wirklicher Teil der "Streberclique" (O-Ton Aphrodite) mehr sein will und sich immer mehr abschottet. Jetzt, wo sie und Shaunne keine Zwillinge mehr sind, ist sie eine abstoßende Persönlichkeit, die mich einfach nur mit Ekel befüllt hat, während Shaunee einen unglaublichen warmen Touch ausstrahlt, der mich sehr für sie eingenommen hat.

    Shaylin ist ebenfalls eine Person, die ich sehr gerne mag, denn ihre unverblühmte Art etwas auszudrücken ist erfrischend und obwohl sie kaum etwas über die neue Welt weiß, in der sie nun lebt, weiß sie sich zu behaupten. Vorallem die Dialoge mit Aphrodite sind genial. ^^ Die Beiden werden bestimmt noch beste Freundinnnen.


    Die Geschichte baut sich leider nur langsam auf, dafür aber ziemlich spannungsgeladen. Die Konflikte der Charaktere stehen im Fordergrund und beeinflussen das Geschehen, wenn auch auf positiver Ebene. Man konnte nie wissen, ob sich etwas wirklich so entwickelt, wie es geplant ist.

    Das Ende brach dann ziemlich schnell über mich herein und ich war wieder einmal sehr enttäuscht, dass es die letzte Seite war.

    Wenn alles so lange braucht um auf das Ende zuzulaufen, erwartet man doch ein bisschen mehr, bevor dieses letzte quälende Wort "Ende" erscheint. Das ist wirklich schade, aber erfahrungsgemäß weiß man als Leser dieser Reihe, dass es ziemlich geballt dafür im nächsten Buch weitergeht.


    Fazit:

    Chaotisch, finster und mit genau der richtigen Portion Hoffnung und Liebe, Freundschaft und Kampfgeist, haben mich das Mutter-Tochter-Autorengespann wieder voll und ganz nach Tulsa gezogen und mir tolle Lesestunden bereitet. Es ist schön Leserin einer Reihe zu sein, die soviel zu bieten hat und immer wieder das absolut unvorstellbare herauskitzelt. Nervenkitzel pur und mit so manchem Dialog einfach nur köstlich und amüsant.

    Stärke bekommt durch die House of Night Serie eine ganz andere Bedeutung. Es ist so ein harmloses Wort, aber die Protagonisten dieser Bücher leben dieses Wort! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks