Bücher mit dem Tag "erfolgsautorin"
6 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.737)Aktuelle Rezension von: BucherpalastJedem der bis jetzt nur die Filme gesehen hat und sagt das langt ihm, kann ich trotzdem nur die Bücher ans Herz legen. Ich bin schon Jahre lang ein großer Panem Fan und hatte eigentlich auch nie dran gedacht die Bücher zu lesen, bis ich sie billig im Internet gefunden habe. Jetzt bin ich einfach nur glücklich darüber! Es werden einfach noch so viele andere Dinge erwähnt, die die ganze Geschichte nochmal um Längen besser macht.
Für die Charakter in dem Buch scheint das meiste vollkommen normal zu sein, weil es ihr alltägliches Leben ist, ihre Realität. Wir als Leser sind jedoch nicht an solche Brutalität gewöhnt, weswegen es doch sehr erschreckend sein kann. Aber das ist genau einer der Dinge, die ich an diesem Buch liebe. Es ist erschreckend, traurig und nervenaufreibend. Katniss Everdeen bringt einen dennoch dazu an sie zu glauben. Zu glauben, dass sie das ganze Gewinnen kann, selbst wenn sie dafür töten muss. Trotz den ganzen schlimmen Sachen, die in diesem Roman passieren schafft es die Autorin eine Liebesgeschichte auf zu bauen. Ein junger Mann der schon seit seinem 5 Lebensjahr in ausgerechnet das Mädchen verliebt ist, das in ins Kapitol und in die Arena begleiten muss. in Ort, an dem das oberste Gebot ist: Töte oder du wirst getötet. Mehr Drama kann es in einer Liebesgeschichte nicht geben, oder? In dieser Geschichte steht nämlich nicht nur die Liebe zwei junger Menschen im Mittelpunkt sondern auch das Überleben und das heran nahen einer Revolution, die nicht zu stoppen ist!
Zum Schluss kann ich euch nur noch mal sagen wie begeistert ich bin und euch erneut die Bücher ans Herz legen! Ich für meinen Teil bin voll und ganz verliebt. - Patricia St. John
Die Autobiografie
(5)Aktuelle Rezension von: heaven4uDas Geheimnis im Wildenwald war in Kindertagen meine Lieblingskassette, die ich oft hörte. Über die Autorin wusste ich damals nichts weiter, umso erfreuter war ich, als ich die Autobiografie von Patricia St. John lesen durfte. Schon der Einstieg begeistert: Sie erzählt die sehr schöne Liebesgeschichte ihrer Eltern. Ihr Vater, der 12 Jahre älter ist, wartete viele Jahre voller Geduld bis er ihre Mutter heiraten konnte. Beide Herzen brannten für die Mission und so lernten auch die 5 Kinder früh das Missionsfeld kennen. Die Eltern entschließen sich dann, dass es für die Kinder besser ist, wenn die Mutter mit ihnen in England bleibt und er weiterhin in der Mission tätig ist. Liebevoll beschreibt Patricia St. John hier ihre unbeschwerte Kindheit, als Kinder noch allein die Welt entdecken konnten und die Gefahren eher gering waren. Vielleicht auch deshalb, weil die Mutter ihre Kinder immer treu umbetete. Zwischendurch erzählt sie immer, wie ihre Romane entstanden und welche Begebenheit oder welches Land dafür Pate stand.
Die Autorin wird Krankenschwester, obwohl ihr das nicht leicht fällt und sie immer wieder krank wird. Trotzdem besteht sie die Ausbildung und macht sich mit ihrem Bruder Farnham, welcher Arzt ist, auf den Weg nach Marokko um dort zu leben und den Menschen das Evangelium zu bringen. Viele Jahre verbringt sie da und fragt sich immer wieder ob die Zeit dort wirklich Früchte gebracht hat. Erst im Nachhinein, als sie längst wieder in England ist, erlebt sie, wie ihre Arbeit unter den Kindern und Frauen in einem streng islamischen Land weiterwächst und nicht umsonst war. Viele Wunder geschehen, die Mut machen, an ihrem Glauben festzuhalten und diesen weiterzugeben. Bis zum Schluss ihres Lebens engagiert sie sich für viele verlorene Seelen. An keiner Stelle jammert sie oder verliert den Mut, auch wenn es aussichtslos erscheint.
Natürlich ist das nur ein kurzer Abriss, dieses vollgepackten Buches mit Gottes Wirken, wenn wir ihm vertrauen. Für dieses Buch brauchte ich länger zum Lesen als gewöhnlich, weil man am Tag immer nur ein paar Seiten lesen kann, die dann nachwirken. Patricia St. John und ihre gesamte Familie zeigen beeindruckend wie ein Leben aussehen kann, was ganz Gott gewidmet ist. Alle Kinder sind auch in die Mission gegangen, selbst ein Großteil der Enkel haben den Glauben weitergetragen. Besonders interessant sind auch die Beschreibungen der Islamischen Welt, welche Mächte da wirken, wenn Christen versuchen die frohe Botschaft weiterzugeben, die streng verboten ist. Herzen erweichen und erkennen, dass dieser liebende Gott so anders ist, als alles was sie bisher kennen. Viele Frauen werden sehr früh (teils schon mit 11) an meist ältere Männer verheiratet und sind dann ihr Leben lang an das Haus gefesselt und Küche und Kinder sind ihr einziger Lebensinhalt.
Wenn Patricia St. John zwischendrin immer wieder über ihre Romane schreibt (wobei das den wirklich kleineren Teil des Buches ausmacht), dann bekommt man Lust, diese auch zur Hand zu neben und die Parallelen mit ihrem eigenen Leben zu entdecken. Ich bin gespannt auch ein paar unbekannte Bücher von ihr zu lesen, zwei warten schon in meinem Regal.
Eine wirklich beeindruckende Biografie, die nachdenklich macht, das eigenen Leben zu überdenken. Wo kann ICH Gott dienen? Oder lebe ich nur in den Tag hinein und warte bis das Leben vorbei ist? Bis kurz vor ihrem Tod 1993, ist die Autorin noch voller Tatendran, wo sie Gottes Wort noch weitergeben kann. Vorsicht, dieses Buch könnte Ihr Leben verändern. - Oliver von Schaewen
Schillerhöhe
(7)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerSchaewens Krimi beeindruckt vor allem durch seine Detailgenauigkeit. Sein erstes Werk hat er gekonnt mit dem Schillerjahr 2009 verknüpft und so ist es für jeden Besucher der Stadt interessant, die verschieden Schauplätze abzugehen... - Mirjam Pressler
Rosengift
(8)Aktuelle Rezension von: PerleKlappentext:
Rosengift - die verführerisch spannende Geschichte einer Erfolgsautorin, die ihr Leben, so wie ihre Kriminalstorys, fest im FGriff hat und doch ins Straucheln gerät. Temporeich und gänzlich unsentimental erzählt, mit einem Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und psychologischem Scharfsinn.
Mirjam Pressler wurde in diesem Jahr mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet.
Eigene meinung:
Als ich letzten Samstag in der Stadtbücherei war, und nach Rosenbücher frug, wurde dieses hier unter anderem im Computer angezeigt. Und so nahm ich es kurzentschlossen mit.
Gestern begann ich es schon zu Lesen, doch leider war ich etwas enttäuschent. Es war ein Durcheinander und ich wusste nie von wem sie gerade sprach bzw. meinte. Es geht im Grunde um zwei Geschichten, stellte ich dann nach ca. 80-100 Seiten fest. Einmal um die Geschichte ihres gerade begonnenen Manuskripts und um ihre eigene oder die dann auch zu ihrer eigenen wurde.
Erst nach der fast 100 Seiten ließ mich die Gescxhichte nicht los, ich hatte vorher mit dem Gedanken gespielt, es anzubrechen, doch die Neugier, wie es endet, war doch größer. Und so waren die zweiten hundert Seiten sehr spannend und informartiv.
Ich stellte fest, dass ich mit der Hauptprotagonistin und auch mit der Autorin, die von sich selber schrieb, das ein oder andere Gemeinsam hatte. Wie sie über das Schreiben selber dachte, über als Autorin, diese Gedanken hatte ich ebenfalls in den letzten 1-2 Jahren, da ich ja selber schreibe und als Autorin gelte. Bald erscheint m,ein 1. Roman und ich freue mich sehr darauf. Es folgen viele weitere und ich spüche nur so vor Ideen. Dass sie auch Rosen liebte und über sie schrieb, gefiel mir sehr und nicht Orchideen oder Lilien dafür wählte.
Das Ende des Krimis war wirklich gut erdacht und geschrieben. Hätte ich so nicht erwartet. Hatte etwas anderes im Kopf. Sah auch viele Bilder der Story vor meinen Augen ablaufen, fast ein ganzer Krimi wie im TV. Ich glaube dann war es doch ein erfolgreiches Buch. Ich hatte nämlich schon zwei Bücher von Mirjam Pressler gelesen in den letzten zwei Jahren. Zu einem war das Bitterschokolade und zum anderen Stolpersteine, die ich beide mit 5 Sternen rezensierte. Dieses hat nicht ganz 5 Sterne erreicht, aber immerhin Ganze 4.
Hierfür vergebe ich also gut und gerne liebgemeinte 4 Sterne.
Dann bin ich mal auf weitere Bücher von Mirjam Pressler gespannt!
Sie ist 1940 in Darmstadt geboren und eine der beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands. - Evelyn Holst
Verdammte Gefühle
(2)Aktuelle Rezension von: SchwarzeRoseMario und seine Frau Camilla führen keine glückliche Ehe. Alles wurde auf einer Lüge aufgebaut. Auch Maria weiß nichts von ihrem Unglück, dass Mario nicht ihr Vater ist. Eine Affäre nach der anderen haben Marioa und Camilla, und niemand nimmt Rücksicht auf den den anderen. Eigentlich schon traurig.