Bücher mit dem Tag "erdmännchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "erdmännchen" gekennzeichnet haben.

56 Bücher

  1. Cover des Buches Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger 3D, 1 Blu-ray (ISBN: 4010232059383)
    Yann Martel

    Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger 3D, 1 Blu-ray

     (1.035)
    Aktuelle Rezension von: Fiona_Camars

    Eines der schönsten und ungewöhnlichen Bücher, die ich je gelesen habe. Das Setting ist merkwürdig, mit einem indischen Zoobesitzer Sohn. Die Geschichte mäandern erst hier hin und dorthin, bis plötzlich der (im Deutschen) namensgebende Schiffbruch passiert, bei dem sich der Junge auf einem kleinen Rettungsboot mit einer Handvoll bedauernswerten Tieren wiederfindet. Ungewohntes Ende. Tolle Geschichte!

  2. Cover des Buches Milten & Percy - Das Schloss der Skelette (ISBN: 9781518869525)
    Florian C. Booktian

    Milten & Percy - Das Schloss der Skelette

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Detective Percy Meercat bekommt einen Praktikanten an die Backe: Milten Greenbutton, einen jungen, aber bisher erfolglosen Erfinder. Percy, seines Zeichens stolzes Erdmännchen, will Urlaub machen und kehrt seinem Job den Rücken. Er landet mit Milten in der Kleinstadt Sharpytown und nach einem ausgelassenen Fest bei einer gut aussehenden Pensionsbesitzerin im Bett. Doch der Schein trügt, bald wendet sich alles Gute zum Schlechten, und der Detective steht alleine in der menschenleeren Stadt und fragt sich, was überhaupt passiert ist.

    Tauchen Sie ein in die Galaxy #590B, dem neuen Fantasy-Universum von Florian C. Booktian. Voll mit kuriosen Kreaturen, einzigartigen Schauplätzen und zwei unvergesslichen Freunden: Milten und Percy.


    Rezension:

    Die Bewohner der fernen Galaxie #590B wünschten sich nichts sehnlicher, als eine Kopie des Planeten Erde zu besitzen. Da das Geld jedoch knapp war, musste diese Erde mit Teilen eines anderen Planeten kombiniert werden, sodass sich auf ihr neben Menschen auch allerlei andere Wesen tummeln. So dient in der dortigen London-Kopie ein sprechendes Erdmännchen namens Percy als Polizist. Gerade als der endlich mal Urlaub machen will, bekommt er einen menschlichen Erfinder als Praktikanten untergejubelt. Kein Problem, dann nimmt er den halt einfach mit in den Urlaub. Im Provinzkaff seiner Wahl angekommen, stecken beide aber sofort mitten in einem Kriminalfall, bei dem lebende Skelette noch die harmloseren Mitwirkenden sind.

    Die kurze Inhaltsangabe verrät wohl schon eindeutig, dass es in Florian C. Booktians Buch ziemlich skurril zugeht. Da fällt es schwer, es in eine Schublade einzuteilen. Fantasy, weil es Wesen wie sprechende Tiere, untote Skelette und auch Vampire gibt? SciFi, weil offensichtlich weiterentwickelte Wesen (die wir allerdings nicht kennenlernen) in der Lage sind, unseren (halben) Planeten zu klonen? Beides etwas und doch auch wieder nicht. Da das Kopieren der Erde nur ganz am Anfang erwähnt wird und inhaltlich keine Rolle spielt, tentiere ich eher in Richtung Fantasy. Aber auch sonst setzen sich die Skurrilitäten durchs ganze Buch fort.

    Auch durch den recht angenehmen Stil des Autors bedingt, kann diese ungewöhnliche Geschichte durchaus überzeugen, vorausgesetzt, man ist bereit, sich auf ein solches Experiment, wie es dieses Buch ist, einzulassen. Dass er sich selbst nicht ganz erst nimmt, verrät der Autor auch mit seiner Autorenvita, aus der ich nur diese wenigen Sätze zitieren möchte: „Florian C. Booktian (ausgesprochen Buk-tschiän) ist der Erbe des Zaargen Unendlichkeitsbleistifts aus purem Lederholz, der Verwalter der Duduranischen Belustigungsbibliothek mit über 6583 Büchern (von denen er Dutzende selbst verfasst hat) und der Besitzer des Trididudu: ein Handtuch, das von alleine trocknet (…) Auf seinem Heimatplaneten in der Galaxie #590B verkaufte der 24-Jährige bereits mehr als 150 Millionen Bücher. Seinen großen Erfolg verdankt er vor allem seiner tüchtigen Schreiberei, zu hohen Auflagen und mehreren eiskalten Wintern, in denen es an Brennholz mangelte.“

    Wie der Titel verrät, soll „Das Schloss des Skelette“ wahrscheinlich nicht das einzige Abenteuer der beiden Helden „Milten & Percy“ bleiben. Band 2 ist übrigens unter dem Titel „Der Tod des Florian C. Booktian“ angekündigt.


    Fazit:

    Ein sehr skurriles Fantasy-Krimi-Abenteuer aus einer fernen Galaxie. Mögen alle Erdmännchen mit euch sein!


    - Blick ins Buch -


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  3. Cover des Buches Hummeldumm (ISBN: 9783596512379)
    Tommy Jaud

    Hummeldumm

     (1.476)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Es hätte alles so schön sein können. Sina und Matze sind auf dem Weg zu einer Gruppenreise nach Namibia. Kurz zuvor hat Matze noch schnell eine tolle Eigentumswohnung entdeckt und reserviert und Sina hat die Reise organisiert. Doch schon bei der Ankunft gibt es Streit, denn die Mitreisenden nerven nicht nur durch ihren ausgeprägten Dialekt. Als es dann los geht und Matze denkt so schlimm wird es nicht, bekommt er die Nachricht, dass er die Anzahlung für die Wohnung nicht geleistet hat. Sein Aku ist leer und alle Adapter passen nicht oder sind schon vergeben. Während sich Sina mit der Reisegruppe anfreundet sucht Matze fieberhaft ein Telefon das funktioniert oder einen Internetanschluss den er nutzen kann. Zwischen der Hitze Namibias, dem Suchen nach einer Kontaktmöglichkeit nach Deutschland und den Streitereien mit den Mitreisenden wird auch die Beziehung von Sina und Matze auf eine harte Probe gestellt. Tommy Jaud hat mit Vollidiot, Millionär und Resturlaub drei absolute Brüller abgeliefert. Hummeldumm hat auch viel Witz und kuriose Moment und auch die unterschiedlichen Dialekte bringen viel Schwung in die Geschichte. Ansonsten wiederholen sich aber langsam die Geschichten bei Tommy Jaud. Hummeldumm funktioniert nur bedingt, denn es schleicht sich zuviel Resturlaub und Vollidiot mit ein. Als leichte witzige Ferienlektüre ist es aber bestens geeignet.

  4. Cover des Buches Letzte Runde (ISBN: 9783839894859)
    Moritz Matthies

    Letzte Runde

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    Auch der 5. und hoffentlich nicht letzte Teil über die Abenteuer der Erdmännchen Rufus und Ray und alle weiteren aus ihrer Großfamilie hat mir so manches Mal die Tränen in die Augen getrieben vor lauter Lachen! Die Geschichte an sich ist natürlich weit weg von realistisch...aber mit der Stimme von Christoph Maria Herbst bekommt jeder Charakter sehr reale, unverwechselbare Züge! Macht Spaß und verkürzt so manch langweilige Autofahrt / Hausarbeits-Session ungemein!

  5. Cover des Buches Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz (ISBN: 9783844515572)
    Julia Boehme

    Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    Diese Kombination - Kinderbuchheld Tafiti gesprochen von Christoph Maria Herbst- ist immer wieder herrlich!! Jedes Mal müssen hier sowohl die kleinen als auch die großen Zuhörer kräftig lachen :) 


    Von den mittlerweile zahlreichen tierischen Abenteuern des kleinen Erdmännchens ist dieses übrigens das bisher spannendste!! Die Schatzsuche birgt neben Überraschungen und Rätseln auch Gefahren… ob Tafiti und Pinsel trotz allem an den Schatz kommen?! Und ist so ein wertvoller Schatz überhaupt das, was wirklich glücklich macht?! 

    Das Ende verrate ich hier natürlich nicht - hört selbst, es lohnt sich 🥰

  6. Cover des Buches Voll Speed (ISBN: 9783596196456)
    Moritz Matthies

    Voll Speed

     (94)
    Aktuelle Rezension von: Azyria_Sun

    Worum geht’s?

    Die Tiere im Zoo entwickeln plötzlich außergewöhnliche Fähigkeiten. Ray und Rufus finden in der Kanalisation unter ihrem Gehege einen Toten, der scheinbar damit zu tun hat. Gemeinsam mit Rays Partner Phil, einem Speedboot und bis an die Zähne bewaffnet machen sich Ray und seine Gang auf in die Unterwelt, um den Fall zu lösen.

     

    Meine Meinung:

    In ihrem 2. Fall schlittern Ray und Rufus „Voll Speed“ in die Kanalisation. Moritz Matthies, das Pseudonym hinter dem die Autoren Hans Rath und Edgar Rai stecken, schickt seine kleinen Helden auf einen neuen Fall und der Schreibstil ist einfach wieder urkomisch, lockerleicht und mit einer gehörigen Portion Spannung. Es ist unglaublich, wie genial sich die Autoren in die kleinen Tierchen hineinversetzen und ihre Urinstinkte und ihr typisches Tierverhalten mit in die Geschichte einfließen lassen.

     

    Diesmal schickt uns Moritz Matthies auf einen Fall, der für den menschlichen Partner von Ray, für Phil, besonders persönlich ist, da es um seinen ehemaligen Detektivpartner Boris geht. Für Ray und Rufus wird es wirklich emotional und Rocky ist eben einfach Rocky, wie wir ihn bereits kennen und mögen.

     

    In dem Fall selbst wird es wirklich spannend. Es geht um illegalen Drogenhandel, wir haben mehrere Morde und mittendrin die Erdmännchenbande, die auf ihre urige Art gemeinsam mit Phil in die Ermittlungen einsteigt. Mir hat das Lesen des Buches wieder total viel Freude bereitet. An vielen Stellen musste ich herzlich lachen über die Aussagen der kleinen Kerlchen. Die Übertragung der tierischen Instinkte und Gefühle auf die Menschenwelt ist einfach zu komisch. Dann wieder war das Buch auch ein richtiger Krimi, wir hatten eine Spannungskurve und am Ende einen fulminanten Showdown, wie ich es von einer solch tierischen Geschichte nicht erwartet hätte. Dieses Buch war einfach nur genial, ich habe es regelrecht verschlungen und freue mich schon auf die nächsten Fälle der kleinen Kerle! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir an alle, die es gerne tierisch mögen.

     

    Fazit:

    In ihrem zweiten Fall schickt das Autorenduo hinter Moritz Matthies Ray und seine Freunde „Voll Speed“ in die Unterwelt. Es geht um illegalen Drogenhandel und ein bisschen um die Liebe. Das Buch war wieder einfach urkomisch zu lesen, an vielen Stellen musste ich herzlich lachen. Aber der Fall war auch wirklich spannend und bis zum Showdown am Schluss, den ich in diesem Buch wirklich nicht erwartet hätte, hatten wir eine stetig ansteigende Spannungskurve, die aufgelockert wurde durch die einzigartigen Dialoge von Ray und seinen Freunden mit ihrem menschlichen Partner Phil – es ist wirklich genial, wie das Autorenduo die Menschen- und Tierwelt hier miteinander verbindet und einfach nur witzige und urige Szenen und Gespräche erschafft!

     

    5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf den dritten Fall von Ray & Co!

  7. Cover des Buches 1000 Gefahren junior - Disney Villains: Ein tierisch guter Plan (ISBN: 9783473496983)
    Fabian Lenk

    1000 Gefahren junior - Disney Villains: Ein tierisch guter Plan

     (39)
    Aktuelle Rezension von: LindaRabbit

    1000 Gefahren, Du entscheidest selbst!
    Ein tierisch guter Plan

    Ich bin Lilly, ein weibliches Erdmännchen, Eddy ist mein bester Freund. Wir leben im Zoo. In der Nacht bestaune ich den Mond, pfeife worüber sich Eddy echauffiert. Doch dann stelle ich etwas fest, ein Teil vom Zaun fehlt und zwei Einbrecher befinden sich im Zoo. Und jetzt beginnt das Abenteuer...

    Die erste Tour versuche ich, Lilly, ohne auf Eddy zu hören, mich durchzuschlagen. Viel Blättern...Bei der zweiten Tour gehen Lilly und Eddy los und... haben mit Cruella zu tun... auch dieses Abenteuer überleben sie in Teamarbeit... Tour drei war recht kurz und der 'Panther de Ville', ein tolles Auto, kommt darin vor... und es gibt noch viele weitere Versionen... Damit sind die lieben Kleinen gut beschäftigt.

    Regt zum Spekulieren an. Vielleicht wird der eine oder die andere der Kleinen auch mal schriftstellern? Die Anfänge sind bereits vorhanden „Das hätte ich anders beschrieben...“ Aha!

    Die Zeichnungen sind schön. Die Rätsel im großen Ganzen in Ordnung, man muss schon mitdenken und genau das Bild absuchen.

    Für Kinder, eine kleine Gruppenarbeit, toll: „Wir gehen jetzt auf Seite 36... nein, lass' uns hier weitermachen..." viel Interaktion.
    Zum Vorlesen nicht geeignet...

    Ich mag diese Selbstentscheidungsbücher - sie sind einfach kreativ anders... und sehr gute Beschäftigungstherapie. Empfehlung!



  8. Cover des Buches Erwin, König der Wüste (ISBN: 9783596812004)
    Ian Whybrow

    Erwin, König der Wüste

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Früher war Erwin der König der Wüste, ein geachteter König einer Erdmännchenkolonie. Aber seit seinem "Unfall" mit dem Stummen Feind hat sich seine Welt verändert. Körperlich ist er nicht mehr der Alte, mit nur noch einem Auge und einigen "Kriegsverletzungen" hat er es schwer, er taugt jetzt nur noch als Babysitter für den Nachwuchs. So erzählt er Tüftler, Mia und Träumer von seinen Abenteuern mit den Blah-Blahs, den Klick-Klicks und den O-Guck-Mals. Er prahlt, gibt mit seinen Erlebnissen an und verspinnt so manchen Meter Erdmännchenlegendengarn. Sogar die jungen Erdmännchen haben ihre Zweifel am Wahrheitsgehalt seiner Berichte. Aber dann kommt der Tag, an dem sie ihren dunklen Bau tief unter der Wüste verlassen dürfen...
    Wer mag sie nicht, die possierlichen Erdmännchen. In den Zoos sind sie die Lieblinge von Groß und Klein. Ian Whybrow macht sie zu Helden einer wunderbaren Geschichte. Er erzählt vom Leben in einer Erdmännchenkolonie, von Freud und Leid, von Freund und Feind, vom Gewinnen und Verlieren, alles ohne jegliche Gewalt. Aber er berichtet auch, dass ein scheinbarer Verlierer am Ende etwas gewonnen haben kann. Das Buch ist kindgerecht, auch Erwins Unglück wird sehr einfühlsam vermittelt. Mit vielen Illustrationen wird der Text, der für Erstleser eine angenehme Schriftgröße hat, veranschaulicht. Die Handlung ist auf 22 Kapitel aufgeteilt, jedes ist etwa 10 Seiten lang. Eine Länge, die sich auch sehr gut für das abendliche Vorlesen eignet. Das Buch ist sehr flüssig zu lesen und lebt von seinen humorvoll geschilderten Begebenheiten. Es wird für die Altersklasse von 8 - 10 Jahren empfohlen, ich würde sie um 1 Jahr heruntersetzen. 10-jährige sind dem Buch vielleicht schon ein wenig entwachsen. Dagegen versteht auch ein 7-jähriger schon gut, worum es in der Handlung geht. Ich empfehle das Buch besonders als Vorlesebuch.
  9. Cover des Buches Stell dir vor, du wärst...ein wildes Tier in Afrika (ISBN: 9783964550279)
    Bärbel Oftring

    Stell dir vor, du wärst...ein wildes Tier in Afrika

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Angelika123
    Ein spannendes Buch mit viel Information zu wildlebenden Tieren in Afrika.
    Das Buch ist gut aufgebaut und mit guten und detailreichen Bildern bestückt.
    Es macht Spaß darin zu blättern und zu lesen und es hat viele Lerninhalte.
    Empfehlenswert!
  10. Cover des Buches Dickes Fell (ISBN: 9783596031306)
    Moritz Matthies

    Dickes Fell

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Azyria_Sun

    Worum geht’s?

    Es ist Ostern, der Frühling liegt in der Luft und die Edrmännchenweibchen spielen verrückt. Ray wird das schon fast alles zu viel, gut, dass sein Partner Phil am Gehege auftaucht. Mit einem neuen Fall. Doch bevor er Ray mehr sagen kann, bricht er blutend zusammen.

     

    Meine Meinung:

    Auch in ihrem 4. Fall benötigen die Erdmännchen wieder „Dickes Fell“. Das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies schickt Ray & Co. diesmal auf einen Fall, auf dem die Fellfreunde komplett auf sich allein gestellt sind. Und es ist einfach wieder kurzweilig zu lesen und spannend zu verfolgen, was die Pelztierchen alles anstellen und erleben.

     

    Phil ist diesmal fast nicht mit von der Partie, da er verletzt im Krankenhaus liegt. Dafür wird er von seiner Vergangenheit eingeholt – einer schönen Vergangenheit. Rufus, der Nerd unter den Erdmännchen, bekommt durch Zufall endlich ein neues iPad und beweist mal wieder sein Können als Hacker. Diesmal ermittelt er eng an der Seite von Ray. Und auch Kong und seine Türsteher sind mit dabei.

     

    Diesmal haben wir es mit Schmiergeldern und Entführung zu tun. Der schwierigste Part ist wohl, dass Ray und Rufus ohne Hilfe von Phil alles selbst herausfinden müssen, wobei die Ideen, die Rufus hat, um Dinge zu erreichen und mit Menschen zu kommunizieren, wirklich genial sind. Und auch hier gab es dadurch wieder jede Menge urkomische Szenen und Dialoge, bei denen ich einfach schmunzeln musste. Plus wieder jede Menge Spannung, besonders beim finalen Showdown zum Schluss! Auch dieser Fall hat mich total gut unterhalten und ich kann ihn euch nur ans Herz legen, wenn es für euch auch mal etwas tierischer und nicht ganz so ernst zugehen darf. Und jetzt bin ich schon gespannt auf den nächsten Fall der kleinen Kerle, da dieses Buch ein teils offenes Ende hat, von dem ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht – vor allem für Phil, dessen Zukunft davon abhängt. Warum? Das müsst ihr schon selbst herausfinden!

     

    Fazit:

    Und weiter geht es mit den kleinen Kerlchen. Moritz Matthies schickt Ray und Rufus in „Dickes Fell“ bereits auf ihren 4. Fall und ich kann einfach nicht genug bekommen. Die witzigen Dialoge und Situationen. Die urkomischen Ideen des Autorenduos hinter dem Pseudonym. Und immer wieder Fälle, die eine geniale Spannungskurve haben. Bislang wurde es in jedem Buch zuletzt nochmals richtig rasant! Die Bücher sind einfach Unterhaltung pur und ich freue mich schon auf die nächsten Fälle!

     

    5 Sterne von mir!

  11. Cover des Buches Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten (ISBN: 9783710605307)
    Angela Stöger

    Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Sigrid1

    Dieses Buch ist wirklich sehr interessant. Es gibt einen Einblick in die akustische Welt der Tiere. Ich habe viele überraschende Infos über Tiere und ihre Kommunikation erfahren. Es hat großen Spaß gemacht, diese vielen verschiedenen Dinge über Tiere zu erfahren. Es war eine richtige Reise in unbekannte Gebiete. Am schönsten war natürlich die akustische Wiedergabe von Tiergeräuschen anhand der QR-Codes. Es hat mich echt überrascht und ich konnte einige Leute mit den Tierstimmen in die Irre führen. Ich habe sie u.a. meinen Neffen vorgespielt und sie sollten dann erraten, was bzw. wen sie da hören. Und das war alles andere als einfach. Ich war wirklich über die Bandbreite der Geräusche erstaunt und wie abweichend sie von meinen Vorstellungen waren. Es ist ein interessantes Gebiet und da gibt es sicher noch viel zu erforschen.

    Der Aufbau des Buches ist sehr gut. Die Überschriften der einzelnen Kapitel erklären gut, worin es in diesem Abschnitt geht. Der gut lesbare und verständliche Text wird aufgelockert mit Bildern und natürlich den QR-Codes. Die anhängenden Literaturhinweise sind interessant, allerdings meist in englischer Sprache. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und mein Bild von einigen Dingen doch geändert. Es ist lehrreich, aber auf eine unterhaltsame Art und Weise. Man kann das Buch flüssig lesen und ich habe es immer mal wieder in die Hand genommen, um die Episoden nochmals zu lesen. Es ist unterhaltsam und ich finde, die Autorin hat das Sachwissen in einer unterhaltsamen Lektüre verpackt. 

    Ich kann das Buch mit einem guten Gewissen weiterempfehlen und der Leser wird überrascht sein, von den vielen interessanten Fakten, die er dort neu erfährt.

  12. Cover des Buches Da ist was im Busch (ISBN: 9783423220057)
    Moritz Matthies

    Da ist was im Busch

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Tintenwelten

    Nachdem der Erdmännchen-Clan im Wald ein neues Zuhause gefunden hat und dort plötzlich sogar das Sagen hat, lassen die nächsten Probleme nicht lange auf sich warten. Denn die neue Rangordnung gefällt nicht allen Waldbewohnern, vor allem eine altbekannte Rotte Wildschweine macht Stress. Schließlich wird es Rufus zu bunt und er schlägt eine Demokratie vor, doch davon haben weder Pelztiere noch Federvieh jemals etwas gehört. Als dann auch noch drei sibirische Braunbären durchs Gehölz brechen ist endgültig Schluss mit lustig. 

    Die Geschichte wird aus der Sicht von Erdmännchen Ray erzählt. Dieser ist seinem Clan gegenüber loyal, für seine Familie und Freunde würde er alles tun. Er ist überall beliebt und für seine legendären Partys bekannt. Sein Bruder Rufus ist das unübertroffene Superhirn des Clans, er kann sogar lesen, ein Smartphone bedienen und saugt jede Information auf wie ein Schwamm. Ein bisschen überheblich wirkt er allerdings schon, wenn er sich mal wieder im Glanz seiner Genialität sonnt. So hat jeder einzelne Charakter seine Besonderheiten und amüsanten Charakterzüge. Schade ist, dass wir auf ihren menschlichen Freund Phil nahezu komplett verzichten müssen. 

    Auch wenn die Bücher noch so unterhaltsam daher kommen, handelt es sich (zumindest bei diesem Teil und seinem Vorgänger) um Gesellschaftssatiren, die wichtige und aktuelle Themen aufgreifen: Flüchtlinge und Migration, Misstrauen, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Hass. Sie schlagen also definitiv einen ernsthafteren Ton an als die Bände 1-5. Insgesamt wirkt dieser 7. Band aber deutlich positiver als sein Vorgänger, denn es wird sich ja zumindest um eine Demokratie und Einigkeit bemüht. Das Ende scheint zwar vermeintlich ulkig, ist aber gleichermaßen irgendwie traurig. Es zeigt: die Medaille hat immer zwei Seiten, es kommt letztendlich auf die Perspektive an.

    Ich möchte euch die Reihe vor allem als Hörbuch wärmstens empfehlen! Christoph Maria Herbst erweckt die Tiere gekonnt zum Leben: jeder Charakter erhält seine eigene Stimme, was alleine schon schreiend komisch ist. Grade diese Umsetzung lässt die Geschichte garantiert doppelt so amüsant daher kommen als sie sowieso schon wäre.

  13. Cover des Buches Erdmännchen Gustav (ISBN: 9783570174593)
    Ingo Siegner

    Erdmännchen Gustav

     (4)
    Aktuelle Rezension von: makama

    Die Erdmännchen im Zoo sind aufgeregt, der Fuchs sitzt vor ihrer Höhle..... was der wohl will....
    Gustav findet es heraus .... Ein Bild wurde im Museun gestohlen und die Spur führt in den Zoo.....
    Detektiv Fuchs hat einen Fußabdruck dabei.....
    Welches Tier hat das Bild wohl gestohlen ...
    Die Erdmänmchen versuchen dem Fuchs zu helfen und trotzdem den Dieb nicht auszuzliefern.....
    Fazait und Meinung:
    Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch mit mit schönen Bildern und einem überraschendem Ende ..... Das Buch ist für KIOnder ab etwa 4 / 5 Jahren geeignet, und ein Krimi für Kinder. Es macht Spaß zu lesen und ich denke auch dieKinder werden ihren Spaß haben.
    Von mir gibt es 4 Sterne dafür.

  14. Cover des Buches Weihnachtspost vom Erdmännchen (ISBN: 9783737356817)
    Emily Gravett

    Weihnachtspost vom Erdmännchen

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Emsige Weihnachtsvorbereitungen bei den Erdmännchen in der Kalahari-Wüste: Es wird geputzt und dekoriert.

    Nur Erdmännchen Sunny zieht ein langes Gesicht. Er hat viel über das Weihnachtsfest gelesen und dieses hier ist alles andere als perfekt.

    Tannenbaum, Geschenke, Weihnachtslieder, Schneegestöber ...
    Es gibt noch viel zu tun!

    Sunny schnappt sich seinen Weihnachtssack, setzt die Zipfelmütze auf und macht sich auf die Reise rund um den Globus ...


    Mit kleinen Postkarten zum Aufklappen.


    Altersempfehlung:

    ab 3 Jahre


    Illustrationen:

    Die farbenfrohen Illustrationen geben die abenteuerliche Reise des knuffigen Erdmännchens wundervoll wieder. Sie sind sehr detailliert und liebevoll gestaltet.

    Besonders die Mimik der Tiere ist herrlich lustig und dank schneebedeckter Landschaft und Lichterglanz kommt sogleich Weihnachtsstimmung auf.


    Mein Eindruck:

    Eine zauberhafte Idee! In vielen Teilen der Erde wird Weihnachten gefeiert und jedes Fest ist anders.

    Erdmännchen Sunny besucht Freunde in aller Welt, um mehr über ihr Weihnachtsfest zu erfahren: vom Koala in Australien und Rotkehlchen in Europa bis zum Pinguin am Südpol.

    Die Checkliste (zusammengestellt dank Tipps aus einer Zeitschrift) ist der Knaller. Ganz vorne an die kulinarische Empfehlung, dass zum perfekten Weihnachtsessen unbedingt Rosenkohl gehört. Ein Running Gag, der sich durch das gesamte Abenteuer zieht.

    Von jeder Station aus verschickt Sunny weihnachtliche Karten an seine Familie. 

    Der Clou: diese sind in das Buch geklebt und lassen sich aufklappen und ebenfalls vorlesen.

    Sunny ist - egal wo er zu Gast ist - alles andere als überzeugt. Zu viel Schnee oder zu wenig! Als endlich alles zu passen scheint, wird ihm klar, dass trotz vollständig erfüllter Checkliste etwas ganz Wichtiges fehlt: seine Familie!

    Ein warmherziges und lustiges Abenteuer für die Adventszeit, welches zeigt, dass es das "perfekte Weihnachtsfest" nicht geben kann und worauf es wirklich ankommt.


    Fazit:

    Eine abenteuerliche Reise rund um die Welt auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsfest.

    Mit liebenswerten Charakteren, farbenfrohen und stimmungsvollen Illustrationen, ausklappbaren Weihnachtsgrüßen und einer herzerwärmenden Botschaft.


    ...

    Resensiertes Buch: "Weihnachtspost vom Erdmännchen" aus dem Jahr 2019

  15. Cover des Buches Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht (ISBN: 9783733501501)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover/Gestaltung: Das Cover ist etwas überladen meiner Meinung nach. Aaaaber das gleichen die Illustrationen vollkommen aus. Ich würde sagen, Band 12 ist der Lilli-Band mit den schönsten Illustrationen!!! Jede Illustration ist mit viel Liebe gezeichnet – das sieht man (Lieblingsbild Seite 75).

    Schreibstil: Das Buch lässt fast in einem Rutsch lesen, da der Schreibstil sehr flüssig ist. Tanya Stewner lässt die Wüste lebendig werden mit ihren Worten. Man konnte sich alles sehr gut bildlich vorstellen und ich hatte das Gefühl mit in Namibia zu sein.

    Thematiken: Band 12 spielt in Afrika und damit werden wir mit relevanten Themen vertraut gemacht, die in Deutschland nicht wirklich präsent sind. So geht es um Trophäenjagd und das „Töten aus Spaß“. Eine schwierige Thematik, die aber altersgerecht vermittelt wird. Das Buch macht Kinder auf die Probleme aufmerksam, die Entwicklungsländer haben, wenn sie durch Korruption versuchen, Profit zu machen und damit zur Gefährdung der Tierwelt werden. Beide Seiten der Trophäenjagd werden aufgezeigt, was der Leserschaft ermöglicht, sich ein ganzheitliches Bild der schwierigen Thematik zu machen.

    Außerdem wird Lillis vegetarische Lebensweise mehrfach angesprochen, da auf dem Rinderfarm viel Fleisch gegessen wird (auch von der restlichen Familie Susewind). Ich finde es schön, dass das Buch nicht bekehren möchte, sondern Vegetarierin und Fleischesser in eine Familie setzt.

    Neben schweren Themen lernt man aber das Land Namibia und seine Leute kennen. Tiere, Pflanzen (ich kannte die Hakuntu noch nicht…) und Menschen werden schön dargestellt.

    Charaktere: Lilli und Jesahja wachsen über sich hinaus bei ihrem Abenteuer in der Wüste. Lilli steht für das ein, was ihr wichtig ist und bringt sich für andere (Tiere) in Lebensgefahr. Natürlich sollte keine Kind dazu geraten werden, nachts alleine in der Savanne herumzusträunern, aber es ist eben Liliane Susewind  Lilli – überzeugte Vegetarierin - lernt zu akzeptieren, dass Tiere andere Tiere fressen. Es fällt ihr nicht leicht zu verstehen, dass sich nicht alle Lebewesen vegetarisch ernähren.

    Jesahja ist genervt von seinem (unsympathischen) Vater, der unbedingt möchte, dass sein Sohn Afrika mit seinen Augen erlebt. Hier können auch Eltern noch was lernen und sich vielleicht in Jesahjas Vater an der ein oder anderen Stelle wiederfinden.

    Wir lernen viele neue Tiercharaktere kennen. Die Erdmännchen Schnick, Schnack und Schnuck muss man einfach gern haben. Außerdem begenen Lilli und Jesahja der verpeilten Griaffe Lula und dem Panther Lex, der aus seiner Heimat zur Trophäenjagd nach Namibia gebracht worden ist (ein weiteres ernstes Thema, das in diesem Buch behandelt wird). Bonsai und Frau von Schmidt haben mich wie immer zum Lachen gebracht. Aber man muss ganz klar sagen, dass die Erdmännchen in Kinderaugen den anderen Tieren sicherlich die Show gestohlen haben.

    Fazit: Im Vergleich zu den ersten Bänden merkt man eine deutliche Steigerung der Autorin. Die Geschichte wirkt gut durchdacht und die Charaktere zeigen viel Tiefe. Die Bilder sind die schönsten Illustrationen der Kinderbuchreihe und die Geschichte sicherlich eine der aufregendsten. Das Buch regt zum Nachdenken und Diskutieren an und bietet somit einen großen Mehrwert für die ganze Familie.

     

  16. Cover des Buches Ich wär so gern...dachte das Erdmännchen (ISBN: 9783836959483)
    Werner Holzwarth

    Ich wär so gern...dachte das Erdmännchen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Das kleine Erdmännchen hält Wache und beobachtet beim vielen nach links, geradeaus und nach rechts schauen auch seine Nachbarn: Der starke Bär, der mutige Löwe und die Affen, die viel Unsinn und Schabernack treiben und alle zum Lachen bringen.

    Aber was kann schon das kleines Erdmännchen Besonderes?

    Wenn es wüsste, wofür ihn die anderen Tiere bewundern, wäre es ganz schön überrascht.

    Eine Mutmachgeschichte, nicht nur für Erdmännchenfans.


    Altersempfehlung:

    ab 3 Jahre


    Illustrationen:

    Die farbenfrohen, großformatigen und ausdrucksstarken Illustrationen nehmen in diesem Bilderbuch viel Raum für sich ein, sind zudem detailliert und liebevoll gestaltet.

    Der Zeichenstil gefällt sehr. Die lebendige und ausdruckstrakte Mimik der Tiere ist herrlich lustig anzusehen.

    Dass zu den Zeichnungen der Tiere noch täuschend echt wirkende Bilder z. B. von Eintrittskarten hinzukommen, ist eine wunderbare Stil-Mischung.


    Mein Eindruck:

    Die Geschichte kommt mit wenig Text und kurzen, prägnanten Sätzen aus. Zudem lebt sie von Wiederholungen und ist bereits für kleine Zuhörer leicht zu verstehen.

    Alle lieben Erdmännchen! Aber warum nur ist das Erdmännchen so traurig?

    Auf seinem Beobachtungsposten sieht es tagtäglich die großen und starken Nachbartiere. Klar kann es mit dem Mut des Löwen oder der Stärke eines Bären nicht mithalten.

    Aber das kleine Erdmännchen würde sich wundern, wenn es wüsste, was die anderen über es denken: droht Gefahr verschwindet das Erdmännchen zusammen mit seinen Freunden blitzschnell im Bau. 

    Löwe, Bär und Schimpanse sind beeindruckt, denn so schnell wären sie auch gern, so tolle Aufpasser und alle hören auf ihr Kommando.

    Ein wundervolles Mutmachbuch mit einer kindgerecht verpackten Botschaft "Jeder ist etwas besonderes! Vergleiche dich nicht zu sehr mit anderen!".


    Fazit:

    Eine zauberhafte und warmherzige Geschichte - nicht nur für Erdmännchenfans -, die dak dee kindgerecht verpackten Botschaft "Jeder ist etwas Besonderes!" Mut macht.

    Zudem ist das Buch farbenfrohen und ausdrucksstark illustriert.


    ...

    Resensiertes Buch: "Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen" aus dem Jahr 2020 (7. Auflage)

  17. Cover des Buches Tafiti und der Honigfrechdachs (ISBN: 9783844522372)
    Julia Boehme

    Tafiti und der Honigfrechdachs

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    „Tafiti und der Honigfrechdachs“, Band 7 der mittlerweile 18-teiligen (!) Reihe, wird nicht wie unsere andere Tafiti-CD von Christoph Maria Herbst gelesen, sondern von Philipp Schepmann - dessen Stimme dank des kleinen Drachen Kokosnuss bei uns schon oft im Auto oder Wohnzimmer zu hören war 😀 Auch ihm gelingt es beeindruckend, unterschiedliche Charaktere nur durch den Einsatz der Stimme darzustellen; das fasziniert mich einfach immer wieder! Die summende Sprache der Bienen und die verzerrte Stimme des Tieres im hohlen Stamm… Und nicht nur die Vertonung ist gelungen, sondern auch die Geschichte an sich: ein tierisches (und auch süßes 🍯) Abenteuer um so unterschiedliche Charaktere - die eins jedoch gemeinsam zeigen: mag der Weg auch noch so pieksig 🐝 oder der Fall auch noch so tief sein; gemeinsam kommt man ans Ziel, auch die kleinsten können die größten sein 🐜 und manchmal ist tauschen ganz leicht 🌺 🍯

    Eine tolle Mischung aus Spannung und Humor rund um die wichtigen Themen Hilfsbereitschaft und Freundschaft!

  18. Cover des Buches Letzte Runde (ISBN: 9783596034284)
    Moritz Matthies

    Letzte Runde

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Azyria_Sun

    Worum geht’s?

    Im Berliner Zoo ist die Hölle los - jede Nacht aufs Neue! Erst wird Löwe Kunze die Mähne abrasiert, dann folgen weitere Taten. Wer steckt dahinter? Warum das Ganze? Und bekommt Ray seine Partner Phil und Rufus, die sich eigentlich zur Ruhe setzen wollten, dazu, mit ihm gemeinsam zu ermitteln?

     

    Meine Meinung:

    Mit „Letzte Runde“ schreibt das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies nun schon den 5. Fall für Ray & Rufus. Betitelt wird das Ganze auch als letzter Fall – da wir aber inzwischen wissen, dass weitere Bücher erschienen sind, gehe ich stark davon aus, dass auch die Fälle weitergehen! Ich hoffe es, denn zu knuffig sind die kleinen Erdmännchen und selten habe ich so geniale Tierkrimis gelesen, wie diese Serie. Da sind die Autoren wirklich einmalig in ihrer Art, sich in die Tierwelt hineinzuversetzen, diese mit der Menschenwelt zu verbinden und urkomische Spannung aufzubauen.

     

    Rufus ist inzwischen Vater, was allerdings keiner wissen darf. Sein „Patensohn“ Archimedes - offiziell Sohn des Clanchefs Rocky - ist aber überdeutlich eine kleine Version seines Vaters und wird sicher der Nachfolgenerd im Clan. Rays menschlicher Partner Phil wohnt inzwischen mit Freundin Mo und Tochter Lea zusammen und will es ebenfalls ruhiger angehen. Nur Ray bekommt noch nicht genug und giert auf den nächsten Fall – und auf eine Reise nach Afrika in die Savanne.

     

    In diesem Buch haben wir es mit Wilderei zu tun. Und einem Bösewicht, dessen Name stark an einen bekannten Internetmilliardär erinnert – ist das wohl Zufall? Und dieser Fall ist wohl der verzwickteste, mit dem es Ray und seine Partner bislang zu tun hatten und der, in dem wirklich alle Zootiere eine Rolle spielen. Kong mischt auch wieder fleißig mit und es ist urkomisch, wie die Tiere kommunizieren und agieren! Auch hier haben wir wieder eine langsam ansteigende Spannungskurve, die in einem genialen Showdown endet, der diesmal wirklich absolut tierisch ist! Auch dies war wieder ein Fall, der mich zu gut unterhalten hat und ich kann nur immer wieder betonen: Die Bücher sind genial und kurzweilig und nicht nur für Zwischendurch eine gute Unterhaltung, sondern ich bin geradezu süchtig nach den kleinen Kerlchen!

     

    Fazit:

    Auch mit ihrem 5. Fall „Letzte Runde“ haben mich Moritz Matthies wieder absolut begeistert. Ihre Art, die Tiere zum Leben zu erwecken ist einmalig! Es ist urkomisch und zugleich auch spannend. In diesem Fall geht es um Wilderei und einen größenwahnsinnigen Internetmilliardär. Und allein die Art, wie das Autorenduo hinter dem Pseudonym die einzelnen Tierarten darstellt, ist absolut der Hammer. Wie Ray immer wieder die Flamingos auf die Schippe nimmt – einfach klasse! Dieser Band hat mich wieder total begeistert und mitgerissen. Es war zum Lachen, es war emotional und es war spannend. Diese Tierkrimis suchen wirklich ihresgleichen!

     

    5 Sterne von mir und ich bin froh, dass inzwischen weitere Bücher erschienen sind und es so hoffentlich doch nicht der letzte Fall sein wird!

  19. Cover des Buches Die Savannenkicker (ISBN: 9783280080238)
    Regi Widmer

    Die Savannenkicker

     (18)
    Aktuelle Rezension von: bensia1985

    Meine Tochter liebt die Savannnenkicker, besonders wenn Mama und Papa jedem Tier eine andere Stimme geben und man das Buch zu einem richtigen Fussballspiel zum Leben erweckt. die Bilder sind toll und die Texte kurz. Es geht um Freundschaft und zusammenhalt und dabei ist es egal wie jemand aussieht, so lange man Spaß zusammen hat.

  20. Cover des Buches Ausgefressen (ISBN: 9783596193561)
    Moritz Matthies

    Ausgefressen

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks
    Rezension: (kann Spoiler enthalten)

    Eine Buch aus der Sicht von Erdmännchen. Was für eine schräge Idee, da war ich natürlich sofort dabei.
    Die Erdmännchen waren einfach genial, das waren so verschiedene Charaktere und irgendwie war ihre Art einfach witzig. Gemeinsam mit Phil haben sie aber dann bewiesen, was sie tatsächlich noch so alles können. Der Fall war dabei tatsächlich interessant und ich mochte die Auflösung gerne. Es war zwar nicht suuper spektakulär, aber die Ermittler dafür cool.
    Ein paar Szenen mit den Erdmännchen waren echt unnötig, sie dienten gefühlt nicht dem Fortgang der Handlung oder um die Figuren besser kennenzulernen, das hätte man vielleicht vermeiden können.
    Im Zoo begegnen wir noch einigen anderen Tieren, die wirklich schräge Eigenschaften hatten und mir echt gut gefielen. Da bin ich mal gespannt, wen wir in den kommenden Bänden noch treffen.

    4,5 Sterne
  21. Cover des Buches Voll Speed (ISBN: 9783839894828)
    Moritz Matthies

    Voll Speed

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    Auch die Fortsetzung über die Abenteuer der Erdmännchen im Berliner Zoo, Rufus und Ray und alle weiteren aus ihrer Großfamilie, hat mir so manches Mal die Tränen in die Augen getrieben vor lauter Lachen! Die Geschichte an sich ist natürlich weit weg von realistisch...aber mit der Stimme von Christoph Maria Herbst bekommt jeder Charakter sehr reale, unverwechselbare Züge! Macht Spaß und verkürzt so manch langweilige Autofahrt / Hausarbeits-Session ungemein!

  22. Cover des Buches Eddy das Erdmännchen (ISBN: 9783038306184)
    Simon Tempel

    Eddy das Erdmännchen

     (3)
    Aktuelle Rezension von: SabG

    "Eddy das Erdmännchen" ist eine schöne Geschichte für zwischendurch und erzählt von einer Freundschaft zwischen einem Erdmännchen, einem Rotkehlchen und einem Eichhörnchen. Nach einem Irrflug von Afrika in einen europäischen Wald, möchte Eddy nur noch zurück nach Hause. Alles ist anders: es ist kälter als zu Hause und er hängt oben in einem Baum fest, von dem er nicht mehr runter kommt. Das Rotkehlchen und das Eichhörnchen versuchen Eddy zu helfen, wo sie nur können und bringen Materialien, damit er sein Flugschiff reparieren kann. Dabei gründen sie ein Clubhaus und werden allmählich Freunde, die sich unterstützen und Halt geben.

    Begeistert hat uns die Aufmachung des Buches. Die wörtliche Rede der einzelnen Tiere wird in unterschiedlichen Farben dargestellt. Somit weiß man immer, wer gerade spricht und durch die Betonnungshinweise können die Vorleser der Geschichte noch ein wenig mehr Pepp verleihen. Durch die große und angenehme Schriftart ist das Buch auch einfach für etwas fortgeschrittene Leseanfänger selbst zu lesen.


  23. Cover des Buches Hummeldumm (ISBN: 9783839892572)
    Tommy Jaud

    Hummeldumm

     (199)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das Cover ist recht schlicht. Orangenen Hintergrund und ein Erdmännchen auf dem Cover. Gefällt mir sehr gut.

    Der Klappentext gefällt mir sehr gut. Ich finde ihn sehr ansprechend und einladend.

    Die Charaktere sind alle sehr charmant und interessant und laden einen ein, viel Spaß bei dem Hörspiel zu haben. Die Länge ist richtig gut. Der Sprecher ist gleichzeitig der Autor. Er hat eine sehr angenehme Stimme, läßt sich gut hören.

    Die Story ist eigentlich sehr witzig. Eigentlich wollte Matze nur einen entspannten Urlaub machen und da er zufeige ist, seiner Freundin zu gestehen, dass er die Wohnung nicht reserviert hat, geht alles schief. Die Moral von der Geschichte ist, wir machen alle mal Fehler und sollten dazu stehen.

    Klare Weiterempfehlung.

  24. Cover des Buches Wer hat Himmy Jimmy lieb? (ISBN: 9783219115420)
    Martin Fuchs

    Wer hat Himmy Jimmy lieb?

     (2)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Unser Kleiner hat das Buch geschenkt bekommen. Wobei ich sagen muss, meinen Geschmack trifft das Buch nicht. Aber unser Kleiner hat den kleinen Tapir und die anderen Tiere in sein Herz geschlossen.


    Eines morgens wird der kleine Tapir Himmy Jimmy wach und vermisst seine Mutter. Da geht er auf die Suche nach jemandem, der ihn nun lieb hat. Er trifft den Kussfisch, das Stachelschwein, den Löwen, die Eule, den Schmetterling, das Kanguru, das Erdmännchen, den Schwan, den Elefanten und die Schildkröte – und dann ist seine Mama wieder da.


    Mit den Texten von Martin Fuchs kann er noch nicht so viel anfangen. Wir erzählen die Geschichte in unseren eigenen Worten. Auch die Bilder von Nina Helbig finde ich persönlich gewöhnungsbedürftig. Aber solange sie unserem Kleinen gefallen und er das Buch immer wieder aus dem Bücherschrank holt, beschäftigen wir uns mit diesem Buch.


    Eine nette kleine Zoogeschichte, die mich nicht abspricht, aber unserem Kleinen gut gefällt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks