Bücher mit dem Tag "englan"
148 Bücher
- Jojo Moyes
Ein ganzes halbes Jahr
(11.842)Aktuelle Rezension von: LenaLuemannWill wird durch seinen Unfall mitten aus dem Leben gerissen. Er hatte alles um glücklich zu sein, er war beruflich erfolgreich, hatte eine attraktive Freundin, liebte es durch die Welt zu reisen und übte Extremsportarten aus. Doch dann sollte alles ganz anders kommen.
Will hat seine Lebensfreude verloren, Louisa, seine neue Pflegehilfe, möchte ihn davon überzeugen, dass es sich lohnt trotz seiner Lähmung neue Dinge zu entdecken, neue Abenteuer zu erleben. Doch schafft sie es wirklich ihn zu überzeugen?
Ich würde es nicht als typische Liebesgeschichte bezeichnen. Die Geschichte beschreibt viel mehr als das.
Es erzählt über eine Frau, die noch nicht viel in ihrem Leben gesehen hat und durch Will ein neue Lebensperspektive kennenlernt.
Als ich das Buch zu Ende gelesen habe, hat es ich mich traurigem Gefühl zurückgelassen, weshalb ich direkt den Nachfolger "Ein ganz neues Leben" gelesen habe.
Ich kann es auf jeden fall weiterempfehlen und möchte es in Zukunft gerne nochmal lesen. Denn nachdem ich selber einen Unfall hatte, kann ich auf das geschriebene nochmal ganz anders verarbeiten. - Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.612)Aktuelle Rezension von: VioCoIch habe mich lange von dem Buch bzw. der Serie „Outlander“ ferngehalten, da ich nicht gerne diesen Hypes folge.
Als ich dann aber mit Feuer und Stein begonnen hatte, konnte ich den Hype verstehen.
Diana Gabaldon nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit nach Schottland. Die Landschaft, die Charaktere und das Geschehen sind so toll, detailreich, bildlich und nicht zu langatmig beschrieben, dass man die ganze Zeit die Szenerie vor Augen hat.
Ich habe die ganze Zeit mit Claire mitgefiebert und konnte nicht aufhören zu lesen! Erst danach habe ich die erste Staffel der Serie angefangen.
Super Buch!!
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.226)Aktuelle Rezension von: Dobby_TheHouseelfVon einer geheim Loge, dunklen Kellern, Geistern und Zeitreisemaschinen ist alles dabei. Mit einem unglaublich Humorvollen und persönlichen Schreibstil, schafft Kerstin Gier es einen in die Welt von Gwendolyn, voller Mysterien, Geheimnisse und Gefühlschaos, eintauschen zu lassen. Wer auf Prophezeiungen, gruselige Familien und Zeitreisen steht ist bei der Reihe genau richtig. Total realistisch vermischen sich in dem Buch Realität und Fantasy. Und am Ende fragt sich glaube ich jede*r: Was wenn ich eigentlich auch ein*e Zeitreisende*r bin?
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.307)Aktuelle Rezension von: Natascha_BehrDieses Buch ist Balsam für die Seele. Immer wenn es mir nicht gut geht, greife ich danach und es zaubert mir innerhalb von Sekunden ein Lächeln ins Geschicht. Alle Charaktere sind so herrlich sympatisch. Dieses Buch zu lesen fühlt sich an, wie nach Hause kommen. Meine absolut liebste Reihe von Kerstin Gier.
- Jojo Moyes
Eine Handvoll Worte
(1.815)Aktuelle Rezension von: SP1345Im Großen und Ganzen ist das Buch sehr gut! Jedoch ist das Buch gerade in den Teil aus 2000 etwas langatmig. Die letzten 100 bis 200 Seiten sind echt der Wahnsinn! Da hat man direkt die paar tristen Seiten davor vergessen...
Also abschließend nochmal ist eine Handvoll Worte ein gutes Buch. Man sollte das Buch jedoch bloß lesen, wenn man ein Buch nicht gleich in die Ecke schmeißt, wenn es ein bisschen langweilig ist..
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.295)Aktuelle Rezension von: freeasaword𝘚𝘵𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘨𝘪𝘯𝘯𝘵 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘯𝘧 𝘔𝘪𝘯𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘰𝘥 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.
Teil 1 der David Hunter Reihe. Das Buch kann als Einzelband gelesen werden.
[Re-read]
Dr. Hunter sucht, nach einem tragischen Schicksalsschlag, einen Abschluss für seine Vergangenheit und beginnt, entfernt von seiner Heimat, ein neues friedliches Kapitel als Landarzt. 👨⚕️
Doch seine Vergangenheit als forensischer Anthropologe verfolgt ihn auch hier...
Nachdem eine grausam zugerichtete, bis zur unkenntlichkeit verweste Leiche gefunden wird, erkennt der Ermittler McKenzie schnell, dass Dr. Hunter sich doch besser auskennt als er zugeben möchte. Er bittet diesen um Mithilfe bei diesem rätselhaften Fall. 👀
Ist das Dorfleben so ruhig wie vermutet? Welche Abgründe tun sich auf? Wer ist darin verwickelt? Wer rammt einer Leiche Schwanenflügel in den Rücken und wieso?
Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von David Hunter erzählt. Dieser ist sehr sympathisch und man bekommt wirklich tolle Einblicke in die Forensik und buchstäblich in die Chemie des Todes bei den Verwesungsprozessen. 💀
Die sehr ruhige Erzählweise passt hervorragend zu der dörflichen Stimmung und der unterschwelligen Spannung.
Ein Hinweis jagt hier den anderen ohne aufdringlich oder künstlich erzeugt zu wirken.
Eine wirklich perfekte Mischung aus Grausamkeit, Gewalt und Spannung. - Joanne K. Rowling
Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)
(2.033)Aktuelle Rezension von: B_EngelDa ich ein bekennender Harry-Potter-Fan bin, musste ich natürlich auch dieses Buch haben. Ich persönlich habe mich anfangs ein wenig schwer getan, in die Theaterfassung rein zu kommen. Die Story ist toll, man fiebert natrlich wieder mit den Charakteren mit, aber ich muss sagen, die ursprünglichen Harry-Potter Romane sind damit nicht zu vergleichen.
- Ken Follett
Winter der Welt
(805)Aktuelle Rezension von: Mike_LeseratteJeder der ein Buch über dieses dunkle Kapitel der Weltgeschichte liest, weiß, was er zu erwarten hat. Dennoch möchte ich eine kurze Triggerwarnung vorwegstellen. In dem Buch werden diese Punkte doch recht deutlich dargestellt:
Vergewaltigung von Frauen
Mord und Misshandlung von Menschen und Volksgruppen u.a. Behinderte, Juden, Homosexuelle
Kommen wir nun zur eigentlichen Rezension. Das Cover ist trist und grau gehalten, passend zum Winter und der grauen, düsteren Zeitspanne. Der Schreibstil ist umfassend und enthält diverse Details, welche die unheimliche Rechercheleistung untermauern. Historische Momente werden Dargestellt, als wäre man vor Ort und man fühlt mit ihnen. Es gab Momente, bei denen ich mich als deutscher schäme, dass Deutschland mal für sowas verantwortlich war. Es gab Momente, da war ich von der beschriebenen Brutalität geschockt und mir klar machen musste, dass es leider damals wirklich so war. Aber es gab auch glückliche Momente in der Zeit. Man durchlebt jene Berg und Talfahrt, die damals vorherrschte. Aber was ich am wichtigsten für so ein Werk finde ist, dass es aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet wird und die sich regelmäßig abwechseln. So erfährt man einiges über die russischen Verhältnisse als auch über die britischen und amerikanischen. Das sind nämlich eben jene Ansichten und Umstände, von denen man im Geschichtsunterricht am wenigsten von mitbekommt, da dort insbesondere Deutschland und seine Umstände im Vordergrund stehen.
Abschließend möchte ich sagen, dass es ein wunderbares Buch ist, jedoch etwas Vorkenntnisse über den Ablauf und die damaligen Verhältnisse angebracht sind, um das Beschriebenen der Realität zuordnen und in den entsprechenden Kontext einordnen zu können.
- Lars Mytting
Die Birken wissen's noch
(77)Aktuelle Rezension von: EmiliDieses Buch hat überwiegend gute Wertung bekommen.
Ich sehe es leider anders. Was mir gut gefallen hat, war der Erzählstil des Autors: plastisch, bildhaft und dezent anspruchsvoll. Auch die detaillierten Beschreibungen der Landschaft, der Arbeit auf dem Hof und der Arbeit eines Tischlers haben mir gut gefallen.
Doch das war es auch schon.
Die Charaktere, nach meinem Gefühl, waren nicht ausgearbeitet, skizziert dargestellt, und ich konnte die emotional nicht füllen. Die blieben für mich allesamt distanziert. Dabei möchte ich noch anmerken, dass mir die Dialoge nicht gefallen haben, die waren etwas unbeholfen.
Aber all das wäre überhaupt nicht schlimm, wenn der Autor mich mit der Handlung überrascht hätte. Doch das war nicht der Fall.
Die Romane nach diesem Schema habe ich schon häufig gelesen: Die ältere Generation stirbt, die jüngere entdeckt einen Hinweis auf ein Familiengeheimnis, und dann geht die Suche los. Ein wirklich überstrapaziertes Thema.
Das findet man in jedem Roman von Lucinda Riley oder auch Claire Winter, das sind zwei, die mir auf die Schnelle dazu einfallen. Also, dieses Thema reizt mich leider nicht mehr.
Ich dachte, dieser Roman wäre was Besonderes. Bedauerlicherweise für mich nicht. Keine originelle Idee, und auch etwas verworrene Handlung. Alles in allem ist es für mich höchst mittelmäßiges Lesevergnügen gewesen. Daher 3 Sterne.
- Alan Bradley
Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet
(1.403)Aktuelle Rezension von: Grimnir"Mord im Gurkenbeet" ist eine kurzweilige Geschichte über die Durchführung und Aufklärung eines philatelistischen Verbrechens. Das Setting im ländlichen England der 1950 Jahre und die witzige Ausgestaltung der Charaktere sorgen für eine tolle Atmosphäre im Buch. Insbesondere die gewandte Sprache und die inneren Monologe Flavias machen den Charme dieser Erzählung aus und sorgen dafür, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen will. Ich freue mich schon, die nächsten Bände zu lesen!
- Gabriele Diechler
Ein englischer Sommer
(47)Aktuelle Rezension von: KatjuschkaDa ihr Freund Ingo einen Job in den USA annimmt (ohne sie in seinen Plänen zu berücksichtigen), trennt Annett sich schweren Herzens von ihm.
Nachdem auch noch überraschend ihre geliebte Oma Jetta gestorben ist, reist Annett allein in die Cotswolds um die Beerdigung zu organisieren, zu trauern und auch um Abstand zu gewinnen.
In Jettas kleinem Hotel im idyllischen Stow-on-the-Wold, fühlt Annett sich ihrer Oma nah, die wunderschöne Umgebung lässt sie zur Ruhe kommen.
Annetts Mutter Anne, die Jetta nicht sehr nahe stand, will das Hotel sofort verkaufen.
Doch die Erbin ist lt. Testament Annett!
Für das eher angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis eine weitere Belastung.
Mit Unterstützung und Hilfe der Menschen im "Black Stag", sowie des Landschaftsgärtners Edward, wagt Annett einen Neuanfang.
Diese wundervolle Geschichte punktet mit einer sehr gefühlvollen, empathischen Handlung, sowie dem Flair der englischen Landschaft.
Die Beschreibungen von Land und Leuten sind sehr bildhaft, geradezu liebevoll - man merkt, dass die Autorin zur Recherche vorort war.
Annett ist von Beginn an unglaublich sympathisch - immer wenn es gilt, schwierige Entscheidungen zu treffen, tut sie dies mit Gefühl und Verstand!
Gerade ihre Reaktion als Beth wieder auftaucht, ist umsichtig und bewundernswert!
Generell sind sämtliche Protagonist(inn)en realistisch und lebensnah beschrieben.
Die Rückblenden in Jettas Vergangenheit ergänzen die Handlung und erklären manche Sprachlosigkeit.
Das Konflikte oder unausgesprochene Dinge noch Jahre später einen Einfluss auf Denken und Handeln haben, ist hier eindrucksvoll verwoben.
Zum Ende ist noch nicht jede Frage beantwortet, aber die Zukunft erscheint hoffnungsvoll, mutig und lebensbejaend!
Der Schreibstil ist leicht und gleichzeitig einfühlsam, ohne dabei jemals ins kitschige zu rutschen.
Auch ernste Themen sind wie selbstverständlich Teil der Handlung, der Grundtenor ist dabei jedoch immer positiv!
Schade, dass das "Black Stag" nicht wirklich existiert - ich würde gern bei Annett Urlaub machen und von dort die Cotswolds erkunden. - Kate Morton
Der verborgene Garten
(1.197)Aktuelle Rezension von: Kathi90Wie weit darf die Liebe zu einem Menschen, einem Verwandten, indem man nach einer langen und leidvollen Zeit glaubte, eine wirkliche Freundin, eine Familie gefunden zu haben, gehen? Darf man sich, ein Stück seiner selbst aufgeben, sich ins Unglück stürzen, nur um diesem Menschen ein kostbares Geschenk zu machen? Ein Geschenk, das einen selbst bei der Übergabe in Stücke reißt? Ist das Glück des anderen, den eigenen Untergang wert? All diese, zugegeben schwer zu beantwortenden, Fragen, haben sich mir gestellt, nachdem ich die letzten Sätze dieses Buches gelesen hatte. Ich war ergriffen von all dem Schmerz, den ich beinahe körperlich gefühlt habe.
In dieser wunderbaren Geschichte von Kate Morton begeben wir uns gemeinsam mit Cassandra auf die Reise in die Vergangenheit ihrer erst kürzlich verstorbenen Großmutter. Es ist eine Reise voller Rätsel, voller beinahe unbegreiflicher Ungerechtigkeit. Wir lernen Eliza Makepeace kennen, eine Frau mit einem unglaublichen Talent für Märchen, die Autorin. Wir durchleiden gemeinsam mit ihr Jahre der Zuversicht, Zuversicht in ihrer Cousine Rose eine wahre Freundin, die wahre Familie gefunden zu haben. Doch durch einen Fehler, der lange in der Vergangenheit von Rose lag, wird dieses Band auf die Probe gestellt. Und Eliza, die fast blind vor Liebe zu ihrer Cousine ist, möchte alles tun, damit sie ihre geliebte Rose für immer an sich bindet. Damit Rose wieder glücklich sein kann. Um nie mehr ohne sie leben zu müssen.
Ein tragischer Fehler? Das wird jeder Leser für sich selbst beantworten müssen, ich selbst bin unschlüssig.
- Jojo Moyes
Über uns der Himmel, unter uns das Meer
(669)Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider1946 stiegen über sechshundert Frauen in Australien auf einen Flugzeugträger und stechen in See. Quasi am Ende der Welt wartet ihr neues Leben auf sie, warten ihre Ehemänner. Wir begleiten vier Frauen genauer. Die sechzehn jährige Jean, die schwangere Margaret, die Krankenschwester Frances und Avice, die Tochter aus besserem Hause. Sie müssen sich eine Kabine teilen und in den sechs Wochen werden sie zu Freundinnen, Weggefährtinnen und teilen ihre Sorgen, Ängste und Gefühle. Briefe treffen ein und so manche Frau erfährt, dass sie zurück muss, weil ihr Mann sie nicht mehr will oder im Krieg gefallen ist. Wie wird es sein, wenn die vier in England ankommen? Jojo Moyes nimmt sich einer wahren Begebenheit an und hat daraus einen gefühlvollen Roman geschrieben. Ihre eigene Großmutter war eine der Frauen, die damals auf den Flugzeugträger gestiegen sind. Eine Reise in die Vergangenheit und eine Reise mit mutigen, starken Frauen.
- Simon Beckett
Verwesung
(1.880)Aktuelle Rezension von: Kolibri_liestDer vierte Teil der Hunter-Reihe lässt uns den forensischen Anthropologen ins Dartmoor begleiten. Er ist einem Killer auf der Spur, der ausgebrochen ist. Leider können die anthropologischen und forensischen Vorgänge nicht mehr über den bekannten Aufbau hinwegtragen. Es ist weiterhin sprachlich gut geschrieben und man will natürlich wissen, was das Schicksal für David Hunter bereit hält, doch langsam wird es etwas ermüdend.
- Mhairi McFarlane
Vielleicht mag ich dich morgen
(717)Aktuelle Rezension von: kisacaeinsteinIch muss sagen, durch die ersten 200 Seiten musste ich mich quälen. Anna war mir nicht sympathisch und das Buch hat meine Stimmung runtergezogen. Danach wurde es aber viel besser und ich wollte es dann nicht mehr weglegen. James war mir sehr sympathisch, auch Anna war im zweiten Teil viel erträglicher. Natürlich sollte man keine großen Überraschungen erwarten. Das Buch hat mich jedoch mit Ausnahme des holprigen Starts gut unterhalten.
Da im Klappentext die Rede vom Klassentreffen ist, hätte ich erwartet, dass das Treffen im Buch etwas ausführlicher behandelt wird, war dann aber gar nicht so.
- Jules Verne
Reise um die Erde in 80 Tagen
(534)Aktuelle Rezension von: Caro_LesemausZum Buch muss man nicht viele Worte verlieren, da es als Klassiker wohlbekannt ist. Tatsächlich sind die Werke von Jules Verne bisher an mir vorüber gegangen. Ich bin nicht sicher, ob ich "In 80 Tagen um die Welt" als Kind gut gefunden hätte, um ehrlich zu sein. Insofern bin ich ganz froh, es erst so spät gelesen zu haben.
Die beschriebene Reise des Phileas Fogg war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für damalige Verhältnisse wahrscheinlich nahezu eine Dystopie, eine wahnwitzige Idee, unmöglich umzusetzen. So sehen es ja auch die Spielkumpanen zu Beginn des Buches. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Für einen Klassiker war es nicht kompliziert zu lesen (Neuausgabe im Reclam-Verlag 2022, Übersetzung von Gisela Geisler). Zur genannten Neuausgabe sei noch gesagt, dass das Cover sehr schön ist und die Haptik insgesamt hochwertig wirkt. Doch zurück zum Inhalt: viele Szenen waren lustig, es gab spannende Kapitel (wenn ich auch nicht das ganze Buch als durchweg spannend bezeichnen würde) und die altmodisch- englische Verstocktheit des Phileas Fogg ist allein schon lesenswert.
Fazit:
Die Lektüre hat mir großen Spaß gemacht und war sicherlich eine lohnenswerte späte Entdeckung aus der Vielfalt an Klassikern.
- Miriam Rademacher
Der Tanz des Mörders
(39)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeAch, ich habe mich so gut unterhalten gefühlt mit diesem Buch; das hat richtig viel Spaß gemacht! Es ist ein gemächlicher gemütlicher Krimi mit speziellen Charakteren. Das Ermittlerteam besteht aus einem Pfarrer, einem ehemaligen Tanzlehrer sowie einer fast kleinwüchsigen Krankenschwester mit pinken Haaren. Sehr besonders und sehr liebenswert! :)
Ermordet wurde eine ältere Frau, die wohl mehr Feinde als Freunde hatte, denn sie hat ihre ganze Nachbarschaft bespitzelt und heimlich fotografiert. Doch reicht das als Motiv?
Zudem gibt es eine zweite Leiche. Ein junges Mädchen, das im Wald tot aufgefunden wird; vermutlich erschlagen. Gibt es einen Zusammenhang?
Die Geschichte ist sehr spannend, aber auf eine unaufgeregte Art. Die Suche nach dem Mörder läuft ein bisschen gemächlicher, nebenbei wird getanzt :)
Ich fand es dennoch sehr spannend, weil mir bis zum Schluss nicht klar war, wer hinter den Morden steckte. Es war ein schönes Rätselraten. Band Zwei wird gleich im Anschluss gelesen! :)
- Jojo Moyes
Im Schatten das Licht
(337)Aktuelle Rezension von: VanessiiiaSuper Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.
- Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
(465)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDiana Wagenbach trifft es sehr hart. Ihr Mann betrügt sie und ihre Welt scheint einzustürzen. Dann bekommt sie einen Anruf aus London und soll sofort zu ihrer kranken Tante reisen. Also lässt sie Berlin hinter sich und eilt zu ihrer Tante, die aber bald ihrem Leiden erliegt. Diana erbt das große Anwesen und taucht in ein neues Leben ein. So neu ist es aber nicht, denn sie findet Spuren und Geheimnisse ihrer Familie. Der Weg führt sie nach Sri Lanka. 120 Jahre von ihrem jetzigen Leben weg, liegen die Wurzeln der Familiengeschichte. Diana macht sich auf die Suche.
Ein großes Buch, voller Gefühl und wunderschönen Beschreibungen von Pflanzen und Landschaften.
- Sarah Stoffers
Wainwood House - Rachels Geheimnis
(67)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Jane verliert ihre Eltern durch einen Unfall bei Ausgrabungen in Ägypten. Sie wird von Colonel Feltham, der sie total verstört in der Wüste aufgreift zu dessen Schwager nach England geschickt.
Da sie Halbägypterin ist fällt sie mit ihrem dunkleren Teint zwischen den ganzen blassen Briten natürlich sehr auf und regt zu Spekulationen an. Der Earl of Derrington nimmt sie in seinen Hausstand von Wainwood House auf, wo sie als Dienstmädchen bleiben kann.
Doch dann kommt es zu mysteriösen Zwischenfällen und sie muss untertauchen. War der Tod ihrer Eltern vielleicht doch kein Unfall?
Die Geschichte um Jane und die Familie Goodall fängt schon interessant an. Man erfährt schnell das Jane ihre Eltern unter mysteriösen Bedingungen verloren hat. Leider kann man nicht gleich einordnen wie viel Jane über den Tod ihrer Eltern weiß und warum dieser Colonel sie zu seinem Schwager geschickt hat.
In dessen Haus kein Wort darüber verloren wird, das er damals als Soldat in Ägypten lebte.
Seine beiden Töchter sind sehr unterschiedlich. Während Claire nur darauf aus ist eine gute Partie zu machen, ist Penny eher ein Wildfang und will Abenteuer erleben. Zu ihnen gehört auch noch Julian, der das Mündel des Earls ist. Nachdem die Goodalls mit Benjamin noch einen eigenen Sohn bekommen haben sinkt die Erbfolge für Julian ins Nirvana. Er muss nun überlegen was er mit seinem Leben anfangen will. Sollte er Geistlicher werden, oder doch besser eine Militärlaufbahn einschlagen.
Sympatisch waren mir Penny und Julian auf jeden Fall. Claire kommt ein wenig verhärmt und besserwisserich rüber.
Jane ist natürlich und angenehm. Man wünscht ihr das sie eine Erklärung für alle Umstände erhält.
Penny liebt das Abenteuer und das erhält sie in diesem Buch auch, als sie in der Bibliothek eine besondere Entdeckung macht.
Schon das Cover hat mir gut gefallen und auch der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen. In einem Wochenende hatte ich das Buch durch und bin nun traurig das es zu Ende ist. Gerne hätte ich gewusst wie es für die Protagonisten nach all den Querelen und Abenteuern nun noch weiter geht. - Ken Follett
Das Fundament der Ewigkeit
(223)Aktuelle Rezension von: Moritz_HoffmannIch hätte nach der Enttäuschung durch Die Säulen der Erde mich von Ken Folletts Romanen wohl fernhalten sollen ...
Wegen der spannenden Epoche griff ich nochmal zu. Es lohnt sich nicht.
Wieder kriege ich Figuren geboten, die zum Teil schon nach wenigen Seiten einfach nur seltsam werden (ein schwarzer Sklave, der mit einer Greisin schläft - Warum muss man das beschreiben?). Die Handlung ist langweilig und unzusammenhängend, blutleer und phantasielos.
Gewiss nicht mein Autor. Ich weiß nicht, ob es Leute gibt, deren Geschmack das trifft ...
- Jasper Fforde
Der Fall Jane Eyre
(562)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderThursday Next lebt im England der 80er Jahre. Seit über 100 Jahren führen England auf der Krim gegen Russland Krieg. Als Literaturagentin gehört Thursday Next einer Agentur an die sich als Beschützer der Literatur versteht. Wenn die Bösen Mächte in ein Originalmanuskript eindringen, dann können sie die Handlung verändern und somit auch das Geschehen der Zeit. Thursdays Familie ist schon sehr chaotisch, aber dann kommt ein sehr komplizierter Fall auf sie zu. Einer der größten Bösewichte, wenn nicht sogar der Böseste, dringt in Brontes Jane Eyre ein und entführt die Hauptfigur. Alle Literatecs sind alarmiert und Next macht sich mit ihren Kollegen in den Kampf und dringt nicht nur in die Welt der Literatur genauer ein. Jasper Forde ist etwas großartiges gelungen. Ein Mix aus chaotischer Liebesgeschichte, großartiger Fantasy und eine Reise in die Weltliteratur. In einer erfrischenden Sprache lässt er die äußerst sympathische Hauptfigur Thursday Next durch ein fantastisches Endland stolpern. Der nächste bitte.
- Charlotte Link
Die Betrogene
(553)Aktuelle Rezension von: Melanie_LudwigInhalt
Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Sie macht sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Dabei entlarvt sie die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild …
Zugleich bricht Drehbuchautor Jonas Crane mit seiner Familie aus London in die Ferien auf. Die drei ahnen nicht, dass die Geschichte um Kates ermordeten Vater auch sie in Lebensgefahr bringen wird: Ein flüchtiger Verbrecher ist in den Hochmooren von Yorkshire auf der Suche nach einem abgeschiedenen Versteck ...
Fazit
Ein spannendes Buch das leider längen hat. Es gibt Verwirrungen und das Ende habe ich nicht erwartet war aber gut erklärt. Von mir gibt es eine klare weiterempfehlung.
- Beate Sauer
Die Wächterin der Krone
(22)Aktuelle Rezension von: ScheckentoelterDas Cover zeigt die junge Robin mit ihrem Bogen.
Die Story ist eine Zauberhafte Liebesgeschichte, die alte Zeiten aufgreifen.Allerdings hat Robin das Problem sich in den "Falschen" Mann verliebt zu haben.Wird sie für ihre Liebe einstehen?
Ein wundervolles Buch...