Bücher mit dem Tag "ende gut alles gut"
8 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
(9.717)Aktuelle Rezension von: Buecher_HexeHarry Potter und die Heiligtümer des Todes, ein schönes Buch. Ich fand in nicht so schön wie die anderen Bände, da dieser Teil nicht in Hogwarts spielt, aber er hat mir dennoch gut gefallen. Es war auf jeden Fall der Spannenste Teil der gesamten Harry Potter Reihe, da Harry, Ron und Hermine zum erstem Mal komplett alleine das Abenteuer bestehen mussten. Ganz am Ende des Buches stand noch „Neunzehn Jahre später“ normalerweise gefällt es mir nicht das es einen Miniausschnitt zu der Zukunft gibt, aber dieses Mal hat es mir sehr gut gefallen. In dem „Neunzehn Jahre später Kapitel“ bringt Harry Potter seine gemeinsamen Kinder mit Ginny Weasly zum Gleiß neundreiviertel und ich fand es sehr süß zu sehen wie die Geschichte ganz am Ende ausgegangen ist. Auch wenn ich am Anfang leise Zweifel an dem Buch hatte, gefällt es mir doch alles in einem sehr gut. Also ein Bravo an den letzten Band von Harry Potter.
- Cecelia Ahern
Für immer vielleicht
(2.847)Aktuelle Rezension von: larissamarieDas ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.
Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.
Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.
- Carina Bartsch
Türkisgrüner Winter
(1.985)Aktuelle Rezension von: Laurina_readsDie Geschichte von Elyas und Emely geht in die 2. Runde. Es gibt genauso viele Wortgefechte zwischen den beiden und ich musste sehr oft lachen und schmunzeln und habe mich total in Emely wiedergefunden! Ich kann das Buch an alle Lesende nur empfehlen! Es ist mit Abstand das beste Buch, das ich kenne
- Petra Durst-Benning
Das Weihnachtsdorf
(124)Aktuelle Rezension von: Rosi25Weihnachten steht kurz vor der Tür. Wirlernen die Dorfbewohner flüchtig kennen. Dieses Buch ist Teil einer Reihe und ich hätte die Beziehungen der Dorfbewohner gerne besser kennengelernt. So bleibt alles oberflächlich und nicht so intensiv. Mir hat einiges an Spannung gefehlt. Aber die schöne Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt kam gut rüber und im Anhang findet man noch tolle Rezepte.
- Astrid Pfister
Die Zwölfe
(10)Aktuelle Rezension von: Diana85Inhalt des Buches:
Was würde passieren, wenn es Weihnachten plötzlich nicht mehr gäbe? Annie, die einen grauenvollen Tag durchlebt, ist von der Weihnachtseuphorie ihrer Mutter so genervt, dass sie kurzerhand auf ihren Wunschzettel schreibt, dass sie Weihnachten abschaffen möchte. Als sie am Weihnachtsmorgen aufwacht und normal zur Schule soll, glaubt sie zunächst an einen Komplott ihrer Eltern, doch als die Zwölfe Tupps auftaucht und ihr mitteilt, dass es nun in ihren Händen liegt, ob Weihnachten aus dem Gedächtnis aller Menschen gestrichen wird, beginnt für sie eine aufregende Reise zum Nordpol.
Meine Meinung zum Buch:
Ich mag es total gern Weihnachtsbücher im Sommer zu lesen. Es ist eine lockere Geschichte für jung und alt. Gut geschrieben und witzig erzählt. - Philip Wilson
Scottish Fairy Tales
(1)Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKathaThe traditional stories of the Celtic lands conjure up a world of mystery and imagination. Wicked queens and chivalrous princes, ghosts and ghouls, and some of the most amazing shape-changers in all folklore, these are just some of the characters in the stories featured in this book. Hintergrundgeschichte Dieses Buch habe ich im Sommer 2011 in Schottland am See Loch Ness gekauft in einem kleinen Shop. Es hat mich sehr angesprochen, deswegen musste es mit. Eigentlich bin ich kein Märchenfan doch ich hatte Interesse an der Frage ob schottische Märchen anders sind als deutsche.... Cover, Gestaltung was für ein wunderschönes Cover. Tolle Zeichnungen mit intensiven wirkungsvollen Farben und Motiven. Im Buch selbst sind auch viele tolle Zeichnungen mit keltischen Mustern. Inhalt Es gibt 15 Märchen: 1. The Sprightly Tailor 2. Gold-Tree and Silver-Tree 3. The Black Bull of Norway 4. The Well of the World's End 5. The Princess of the blue Mountains 6. The Widow's Son and the King's Daughter 7. Kate Crackernuts 8. The Son of the King of Ireland 9. The Black Horse 10.The greek Princess and the Young Gardener 11. Canobie Dick 12. The Knight of Riddles 13. The Humble-Bee 14. The Seal Woman 15. Rashen Coatie Alle Märchen gehen um Personen, die auf der Suche nach ihrem Glück sind. Manche müssen dafür Aufgaben erfüllen, manche erleben Abenteuer. Meinung Meiner Meinung nach sind die Märchen noch brutaler als deutsche Märchen. Ich fand sie aber auch um einiges spannender und schöner geschrieben. Außerdem war es schön Märchen zu lesen, die aus der Keltischen Region kommen. Wer Märchen mag wird das Buch lieben. Jedes Märchen ist dem anderen ähnlich unf verzaubert mit eigenem Charme. Schottland wird auch dargestellt, Die Märchen enthalten teilweise auch lieder. 4 verdiente Sterne. Viel Spaß!!!! - Thomas Herzberg
Ende gut, alles gut! (Wegners letzte Fälle): Hamburg Krimi
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Valerie Voss
Marathon ins Glück
(1)Aktuelle Rezension von: gaby2707Conradin Steger, Hotelierssohn aus Bayern, hat schon mit seinen Eltern nur Urlaub im Camper gemacht. Mit seiner Freundin Luisa, die nach den ersten km im Wohnwagen die Nase voll hat, nur mosert und meckert, geht er nun auf große Fahrt in die Toskana. Wird das gutgehen? Oder wird die bald geplante Hochzeit im Sande verlaufen?
Luisa ist mir schon nach den ersten Seiten mit ihrer dauernden Nörglerei richtig unsympathisch und ich frage mich, wie lange Conradin das aushalten wird. Aber er ist das ja schon seit drei Jahren gewöhnt, kennt sie wohl nicht anders und versucht nur immer wieder Luisa mit kleinen Verwöhnhäppchen zu versöhnen. Bis zu dem Tag als ein babyblauer Mini mit Hamburger Kennzeichen auf dem Campingplatz in der Toskana aufkreuzt, eine junge blonde Frau aussteigt und die Schmetterlinge in Conradins Bauch wieder Loopings fliegen. Ab dem Zeitpunkt wird es sogar richtig spannend.
Auf dem Campingplatz in der Toskana habe ich mich richtig wohl und beim Lesen mittendrin gefühlt. Nette Leute, gutes Essen, Entspannung, Besuche im kleinen Ort Talamone – was will man vom Urlaub mehr. Bei der plötzlichen Rückfahrt nach Bayern, auf der sich Luisa wieder aufführt wie Prinzesschen, habe ich nur darauf gewartet, dass Conradin sie endlich rausschmeißt.
Okay, was dann alles passiert, ist mit sehr viel Klischees gehaftet. Die Geschehnisse in Hamburg und wie sich alles dann doch noch zum Guten fügt, sind schon etwas überzogen bzw. unrealistisch. Einzig die Telefonate zwischen Conradin und seinem allerbesten Freund Mats haben mir sehr gut gefallen. Da spüre ich richtig die jahrelange Freundschaft und wie gut Mats seinen Freund kennt.
Eine wunderbar leichte, lockere, kurzweilige, amüsante Liebesgeschichte, bei der mir Conradin, der endlich mal zu dem steht, was er wirklich will, sehr gut gefallen hat. Ich konnte mitfiebern, habe mit gelitten und mich gefreut, dass alles doch schlussendlich so ausgeht, wie ich es mir vorgestelt habe.