Bücher mit dem Tag "ella"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ella" gekennzeichnet haben.

120 Bücher

  1. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.459)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Nachdem ich mit "Vergissmeinnicht" von Kerstin Gier zuletzt so viel Spaß hatte, habe ich beschlossen, wieder mehr von der Autorin zu lesen und endlich "Wolkenschloss" von meinem SuB zu erlösen. 460 Seiten später kann ich bestätigen: auch bei "Wolkenschloss" handelt es sich um ein abwechslungsreiches, humorvolles YA-Abenteuer, mit dem ich trotz kleiner Kritikpunkte wahnsinnig viel Spaß hatte!

    Schon die Gestaltung des Buches ist wahnsinnig toll. Ich habe leider nur das E-Book, aber das lavendelfarbene Cover, auf dem in großartigem Detailreichtum die Fassade des Wolkenschlosses inklusive der vorkommenden Gäste, Angestellten, der Alpendohlen und ganz in der Mitte natürlich auch Fanny und der verbotenen Katze zu sehen ist, ist auch in digitaler Form eine Augenweide! Auch die kleinen Dohlen an jedem Kapitelanfang und das ausführliche Glossar und Personenregister am Ende sind ein Plus der Gestaltung. 

    Erster Satz: “Mein erster Tag als Kindermädchen drohte, ein totaler Reinfall zu werden”.

    Wir steigen mit einem Prolog in die Geschichte ein, in dem unsere Protagonistin Fanny in der Silvesternacht blutend, mit einem gestohlenen Diamanten und einem schlafenden Kleinkind im Arm durch den Schnee flüchtet. Wie es im abgelegenen Luxushotel in den verschlafenen Schweizer Alpen soweit kommen konnte, dass die Jahrespraktikantin in nicht nur einen, sondern gleich zwei gefährliche Kriminalfälle verwickelt wurde, wird in den darauffolgenden Kapiteln auf amüsante Art und Weise aufgedröselt. Dafür begleiten wir Fanny, die aus der Ich-Perspektive von ihrer Arbeit im Hotel erzählt, durch ihren Alltag und lernen alle Angestellten, Gäste und natürlich die Geheimnisse des Hauses kennen. Gerade zu Beginn braucht die Geschichte ein wenig, um in Gang zu kommen und zu hundert Prozent unvorhersehbar sind die Krimi-Elemente der Handlung auch nicht. Trotz des eher langsamen Erzähltempos und der mittelmäßigen Handlungsdichte wir der Spannungsbogen hier von Anfang bis Ende aufrechterhalten und ich bin geradezu durch die Seiten dieser winterlichen Wohlfühlgeschichte geflogen. 

    Einer der Hauptgründe, weshalb nichts, was die Autorin jemals schreiben könnte, langweilig sein könnte, ist ihr Schreibstil. Kerstin Gier schreibt einfach unverwechselbar lockerleicht, jugendlich und humorvoll, dass man auf jeder Seite großen Spaß hat. Egal ob kreative Wortneuschöpfungen, kuriose Eigenheiten der Figuren oder das charmante, aber unverständliche Schweizerdeutsch des alten Hausmeisters Stucky- ich habe beim Lesen durchgängig vor mich hin geschmunzelt und teilweise schallend gelacht. Klar, ihre Witze sind manchmal ein wenig auf die Spitze getrieben und es werden auch viele Klischees verarbeitet, unterm Strich bleibt jedoch wieder ein sehr positiver Eindruck von ihrem Schreibstil zurück. Kerstin Gier schreibt jedoch nicht nur lustig, sondern auch generell herrlich bildhaft und lebendig, sodass ich nach den Beschreibungen des alten, verschnörkelten Chateaus mit all seinen Geheimgängen, Kristalllüstern, Samtvorhängen und der Kulisse der verschneiten Berge nicht nur sehr Lust auf einen Urlaub in den Alpen bekommen habe, sondern auch das Gefühl, das Wolkenschloss selbst einmal besucht zu haben. Die luxuriöse, altehrwürdige, heimelige und gleichzeitig geheimnisvolle Ausstrahlung des Hotels schlägt sich auch in der Atmosphäre der Geschichte wieder. Ergänzt wird das stimmungsvolle Setting durch leichte Fantasy-Anspielungen zum alterslosen Concierge Monsieur Rocher, einer allgegenwärtigen Katze und seltsamen Vorkommnissen im Haus, die nicht aufgeklärt werden, aber zu einer geheimnisvollen, magischen Stimmung beitragen, die super zum Setting und der Geschichte passen.

    “Sie sagten, dass einem niemand das Zuhause nehmen kann, wenn man in sich selbst zu Hause ist. Und dass man alles in sich trägt, was man braucht, um überall glücklich zu sein.”.

    Die Stars der Geschichte sind allerdings die Haupt- und Nebenfiguren, die mal wieder total sympathisch, total greifbar und lebendig sind. Unsere Erzählerin Fanny Funke ist eine typische Kerstin-Gier-Figur: liebenswert, mutig, schlagfertig und das Herz am rechten Fleck. Ihre erfrischende, jugendliche Perspektive verleiht der Geschichte ganz viel Charisma! Auch die süße Liebesgeschichten, die zwischen Ihr und dem Hotelierssohn Ben Montfort sowie dem geheimnisvollen Tristan Brown erzählt wird, sind einfach hinreißend! Am aller beeindruckendsten fand ich aber, dass es der Autorin gelingt, uns hier über 70 Nebenfiguren (ich habe sie im Personenregister gezählt) vorzustellen, die alle so einen bleibenden Eindruck hinterlassen, dass ich mich an ihren Namen und ihre Rollen bis zum Ende der Geschichte erinnert habe. Von den ca. 30 vorgestellten Mitgliedern des Hotelpersonals waren natürlich Monsieur Rocher und Pavel meine absoluten Lieblinge! Von den ca. 50 Gästen sind mir besonders der kleine Teufelsbraten Don Burkhardt junior, Amy, Gracie und Madison Barnbrooke sowie das Ehepaar Ludwig ans Herz gewachsen! Auch wenn die Geschichte nach beinahe 500 Seiten absolut rund zu Ende erzählt ist, wäre ich also sehr gerne noch eine Weile im Wolkenschloss geblieben und hätte mehr über die Figuren gelesen! Wenn das mal kein gutes Zeichen ist...


    Fazit

    "Wolkenschloss" ist ein charmantes, humorvolles Krimiabenteuer mit einem spritzigen Schreibstil, einem atmosphärischen Setting und lebendigen Figuren! Trotz leichter Schwächen wie den recht vorhersehbaren Krimielementen und dem langsamen Einstieg hatte ich großen Spaß mit der Geschichte und wäre am liebsten noch länger im Wolkenschloss geblieben!

  2. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.055)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der etwas zähe dritte Band der Biss-Reihe, in dem in Seattle eine Armee gefährlicher Jungvampire erschaffen wird, die es auf Bella und die Cullens abgesehen hat - jetzt heißt es, mit den Werwölfen Frieden zu schließen und den gemeinsamen Gegner zu besiegen. Der Schreibstil erzählt wie immer aus Bellas Sicht und das wieder sehr einfach und locker, so dass man gut durch die Geschichte kommt. Nur macht es einem der Plot in diesem Teil nicht so einfach; die 600 Seiten sind zugegeben etwas viel, da sich bis kurz vor Ende ausschließlich mega intensiv mit der Dreiecks-Beziehung von Bella mit Jacob und Edward konzentriert wird. Das ist auf Dauer etwas nervig, besonders da sich bereits stark herauskristallisiert hat, dass Bella sich eh für den Vampir entscheidet. Dieser Kampf um sie wirkt einfach etwas gezwungen, da hätte man sich lieber auf den richtigen Kampf fokussieren können. Jacob und Edward sind einem bei der ganzen Rangelei etwas unsympathisch geworden und das einzig wirklich interessante, war, dass man teilweise noch einiges über die Nebencharaktere erfahren hat. Zwar wurde es dann zum Schluss etwas spannender, aber irgendwie hat auch dann einfach der Funke gefehlt, der einen mitreißt. Insgesamt also etwas schade, dass hier so viel Potenzial verschwendet wurde und das Buch um ehrlich zu sein etwas langweilig ist. Dennoch war es unterhaltsam für Zwischendurch und ich werde auch zum letzten Teil greifen. 

  3. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492060714)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.206)
    Aktuelle Rezension von: Azaahr_xx

    Nachdem ich soviel über das Buch gehört habe und unzählige Empfehlungen auf Booktok etc. gesehen habe, war ich echt auf das Buch gespannt. Als ich es dann fertig hatte, war ich eher geteilter Meinung. E

    An sich eine interessante Idee und das Buch lässt sich auch flüssig lesen, aber leider hat es nicht meine Erwartungen erfüllen können. Ich fand die Hauptprotagonistin sehr anstrengend, sie steigt stark ein (sie ist nicht auf den Mund gefallen, weiß sich zu verteidigen und zieht ihr Ding durch, irgendwie mag ich auch ihre Kratzbürstige Art), aber ich hab das Gefühl das sie im laufe der Geschichte immer naiver wird. Die Jungs finde ich an sich interessant dargestellt, besonders die Charaktere Easton und die Zwillinge. Reed lässt hin und wieder auch seine weichere Seite durchblicken, aber verhält sich sonst eher klischeehaft. Ansonsten fand ich die Wortwahl manchmal nicht so schön, aber man muss im Kopf behalten das es sich um „Teenager" handelt. Ich hab die Reihe trotzdem weitergelesen, da das Buch auch starke Szenen hat, außerdem wollte ich wissen was jeder an der Reihe findet.

  4. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

     (1.497)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Das Erotik/ New Adult Buch "Paperprince — Verlangen" ist im Piper Verlag erschienen.

    Aus Spoilergefahr gibt es hier keinen Klapptext.

    Der zweite Band beginnt diesmal in Reeds Sicht. Dieser Wechsel fand ich sehr interessant und ermöglicht einen tieferen Blick in seinen Charakter, aber auch seine Beziehung zu seiner Umwelt und Familie. Der Schreibstil war wieder voller Humor und Spice, sodass ich gut in die Geschichte eintauchen und mich darin verlieren konnte. Das dramatische Ende von Band 1 wurde sehr gut ausgebaut und der Konflikt ist sehr spannend. Es gibt wieder viele Intrigen und tolle und direkte Dialoge. Durch die Vielseitigkeit der Charaktere und den vielen Problemecken der Royals wurde es nie langweilig und ich wurde immer wieder überrascht. Ich konnte richtig mitfühlen und mitfiebern. Das Ende war dann genauso spannend wie das Ende von Band 1 und lässt einen verwirrt und schockiert zurück, sodass man Band 3 lesen will. Ich freue mich shon darauf, zu erfahren, wie es weitergeht und was noch alles bei den Royals passiert.
    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

  5. Cover des Buches Paper Palace (ISBN: 9783492060738)
    Erin Watt

    Paper Palace

     (1.257)
    Aktuelle Rezension von: Simbaly

    Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Es war schön eine Reihe zu lesen, die neben der typischen Handlung auch noch etwas Spannung und Nervenkitzel mitbringt. 

    Über die Zeit habe ich gut in die Welt gefunden, wobei ich allerdings zwischendurch immer mal das Gefühl hatte, dass die Geschichte ordentliche Längen aufweist. 

    Für mich war die Reihe echt okay, wird allerdings nicht zu meinen Lieblingsfeinden werden.

  6. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (1.594)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Das Cover ist schlicht und einfach gestaltet. Es zeigt rosa Blumen auf einem türkisfarbenen Hintergrund. Das gefällt mir sehr, auch wenn ich den Zusammenhang zum Buch nicht ganz sehe.


    Bei einem Autounfall hat Ella ihre Mutter verloren, welchen sie selbst nur knapp überlebt hat. Nach langen Klinikaufenthalten zieht sie nun zu ihrem Vater und dessen Familie. Sie hatten jahrelang keinen Kontakt. Sie vermisst ihre Mutter, ihren geliebtwn Blog und ihren Chatfreund Cinder.

    Brian Oliver ist ein neuer Star im Showbiz und der Ruhm hat auch für ihn Schattenseiten. Er hat keine echten Freunde mehr. Er vermisst das stundenlange chatten mit seiner Chatfreundin Ella. Als sie sich nach langer Funkstille plötzlich wieder meldet ist er überglücklich. Er merkt, dass er mehr als Freundschaft will. Nur Ella weiss nicht wer er in Wirklichkeit ist.


    Der Schreibstil ist fesselnd und sehr emotional. Das Buch hat mich von Beginn an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen.

    Es ist eine moderne Märchenadaption und wunderschön geschrieben. Diese Geschichte hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Sie hat mich Tränen vergiessen lassen, zum Lachen gebracht und mich wütend gemacht.

    Das Buch wird aus der Sicht von Ella und von Cinder geschrieben, was uns einen tieferen Einblick in die Gefühle und Gedanken der beiden gibt.


    Im Buch geht es um Liebe, Freundschaft, Familie, Mobbing und die Bewältigung von Verlust.


    Die Charaktere sind sehr authentisch und mit viel Gefühl ausgearbeitet.

    Ella ist eine starke, junge Frau. Sie trägt ihr Schicksal mit viel Stärke, sie steht zu sich selbst und findet ihren Weg zu sich selbst.

    Cinder ist sehr bodenständig, trotz seines Ruhmes. Er ist sehr freundlich und liebevoll.


    Es ist ein sehr schönes Wohlfühlbuch mit vielen Emotionen und Tiefe. Es ist auf alle Fälle empfehlenswert.


  7. Cover des Buches Solange ich in deinem Herzen bin (ISBN: 9783959671606)
    S.D. Robertson

    Solange ich in deinem Herzen bin

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Kathi_liest

    Will ist gerade einmal 35 Jahre alt als er stirbt, er war gerade auf dem Weg zur Grundschule seiner sechs jährigen Tochter.

    Doch nun kann er nicht mehr, obwohl er ihr doch versprochen hat, immer für sie da sein.


    Und genau dort beginnt die Geschichte: Als die Autofahrerin den Radfahrer übersieht. Doch es ist nicht auf einmal einfach schwarz um ihn, nein; er sieht wie die Sanitäter noch um sein Leben kämpfen.

    Seine Seele hat sein Körper verlassen, und so begleitet er seine Tochter, aber auch seine über alles geliebte Familie jeden Tag.

    Das Problem ist jedoch, dass sie ihn nicht sehen können. Und so beginnt sein verzweifelter Kampf darum, dass vor allem seine Tochter ihn endlich wahrnehmen kann und er sich von ihr verabschieden kann.

    Auf diesem Weg passiert jedoch viel in der Familie, und Will greift in das Geschehen teilweise auch noch ein und verändert es so.


    In diesem Buch begleitet man einen Vater auf dem Weg sich von seiner Tochter zu verabschieden und durch viele Lebenslage der Familie.


    Man hat sich schnell eingelesen in die Geschichte, man fühlt mit, trauert mit und fiebert mit.

    Es ist so geschrieben, dass die Handlunsstränge am Ende alle wieder zu einander führen.


     

  8. Cover des Buches Burning Bridges (ISBN: 9783426524572)
    Tami Fischer

    Burning Bridges

     (873)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Als 0815 New Adult Roman kann man Burning Bridges nun wirklich nicht bezeichnen.


    Anfangs dachte ich, es läuft auf eine Lovestory mit einem Obdachlosen hinaus. 

    Dies löst sich zeitnah auf und man erfährt was es mit Ches und seiner Geheimniskrämerei auf sich hat und ich bin mehr als beeindruckt.

    Denn: Ich kenne kein New Adult Roman, der in diese Richtung geht.

    Mit Burning Bridges hat Tami Fisher einen Roman, in diesem riesigen Genre geschaffen, der sich von den Anderen abhebt und noch für Überraschungen sorgt.


    Auch das Setting und die Nebencharaktere waren perfekt. Die Freundesgruppe rund um Ella und nun auch Ches, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Zu einem Spieleabend mit diesem Haufen würde ich definitiv nicht nein sagen.

    Ich freue mich auf schon auf Ihre Bücher.

    Ebenfalls hat Fletcher University das Potenzial zu einem Wohlfühlort zu werden.


  9. Cover des Buches Unsichtbare Fesseln (ISBN: 9783499239069)
    Katelyn Faith

    Unsichtbare Fesseln

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Crazy_Mone42

    Fesselnde Lust, befreiende Liebe Endlich ist es der schüchternen Buchhalterin Ella gelungen, eine schmerzvolle Vergangenheit hinter sich zu lassen. Sie liebt ihr ruhiges, beschauliches Leben in der anonymen Großstadt London – bis der neue Nachbar Dave ihren geordneten Alltag gehörig durcheinanderbringt. Der tätowierte Musiker raubt ihr nachts lautstark Schlaf und Nerven! Denn im Gegensatz zu seiner Nachbarin scheint er sich bestens mit Sex auszukennen. Vielleicht kann er dem spröden Mathegenie Ella helfen, endlich ihren Kollegen Sean für sich zu interessieren? Aber seine Ratschläge haben folgenschwere Auswirkungen, nicht nur auf Ella ...


    Also erstens mal muss ich gestehen ich habe einmal angefangen und nach ca 50 seiten wurde es mir zu langweilig da hab ich es weg gelegt . Nach, ich glaube fast einem Jahr hab ich mir das noch mal durch gelesen und hab es einsern in der hand gehalten . Der Klappentext hat mich ja auch dazu gebracht das Buch zu kaufen , deswegen wollte ich nun wissen wie die Geschichte ist. Es hat sich gelohnt aber nicht vom Hocker gerissen .

    Irgendwie kam ich mir anfangs vor wie bei dem Buch Wallbanger . Ein netter Nachbar zieht auf einmal ein , hat jeden abend heißen Sex und läßt seine Nachbarin unfreiwillig dran teilhaben . Sie kommen in gespräch und werden auf kurz oder lang Freunde .
    Nur hier ist das zwar etwas anders aber dennoch ohha am ende ein happy end .

    Dave ist Musiker aus Leidenschaft und zieht nicht wie Ella anfangs dachte in die Nachbarwohnung , Nein er lebt da schon lange und war nur auf Weltreise . Er hat standig wechselne Bekanntschaften und Ella muss das jeden Abend mit anhören . Nachdem sie nicht in Ihrer wohnung kommt bittet Dave ihr für die zeit des wartens asyl an was sie auch annimmt . Sie kommen sich näher . Näher als es für Dave gut ist . Es gibt wie immer einen Grund warum er so lebt . LEBE UND HAB MAL SPAß . Trink zum abendessen auch mal Alk das bringt dich nicht um

    Beide haben ihre laster und dennoch ....


    Lest es selber . ich fand das ne schöne Geschichte aber sie reißt mich nicht vom

  10. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600894)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (607)
    Aktuelle Rezension von: Apathy

    Da Band 1 ein Highlight für mich war, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Cinder alias Brian und Ella in der Fortsetzung weitergeht. Auch wenn sie zueinander gefunden haben, gibt es einige Hürden in ihrem Leben zu meistern. Denn durch den Ruhm rund um Brian, rückt auch Ella mehr in die Öffentlichkeit. Kann ihre Liebe das meistern?

    Die Dynamik zwischen Ella und Brian war sofort wieder spürbar. Man begleitet sie durch ihren Alltag und durch ihre Beziehung, die aber nicht so normal ist wie bei anderen Pärchen. Dadurch entstehen einige Hürden und auch Hinterlist der Medien.

    Ich fand es schön zu erleben, wie Ella das ganze meistert. Aber auch wie Brian immer an ihrer Seite steht und vor allem zu ihr steht. Er geht sehr liebevoll und verständnisvoll mit ihr, trotz Ellas Selbstzweifel. Die Autorin hat diese sehr gut hervorgeholt und authentisch beschrieben.
    Dennoch müssen sie auch an ihrer Beziehung arbeiten und sich gegenseitig den benötigten Freiraum geben.

    Es gibt nicht nur Hürden durch das Showbusiness zu meistern, auch in Ellas Familie gibt es noch einiges zu klären. Dadurch entstehen auch nochmals einige Konflikte, die aufgearbeitet werden müssen.
    Außerdem muss auch Ella lernen mit dem ganzen Starrummel umzugehen und an ihren Selbstzweifel arbeiten. Dabei hat sie tolle Unterstützung durch ihre Freunde und sogar durch ihre Stiefschwestern. Außerdem ergeben sich durch den Ruhm auch einige Chancen für sie.
    Insgesamt ist eine gute Entwicklung der Charaktere spürbar und sie nimmt im Verlauf der Geschichte immer weiter zu.

    Der Schreibstil der Autorin war wieder emotional gehalten und konnte mich somit einnehmen. Er brachte gut die Emotionen der Charaktere hervor. Man konnte daher gut mit ihnen mitfühlen und kam ihn dadurch nahe.

    Die Geschichte kommt zwar nicht ganz an den ersten Band 1 heran, aber diese wurde dennoch einfühlsam gestaltet. Die Anziehung zwischen Ella und Brian war immer wieder zu spüren und wie sie zueinander sind, war einfach toll beschrieben. Dennoch konnte man nicht alles als realistisch bezeichnen und manches war vielleicht auch etwas überzogen und kitschig, aber dafür gehörte es trotzdem zur Geschichte dazu. Auch wenn es eher fern der Realität war, konnten einige Probleme authentisch herübergebracht werden.
    Insgesamt wurde eine guter und runder Abschluss der Geschichte geschaffen.

    Fazit:
    Die Forstsetzung von Cinder & Ella kommt zwar nicht an den ersten Band heran, aber ich habe sie dennoch gerne gelesen. Die Dynamik zwischen den beiden war sofort spürbar. Dennoch muss die Beziehung der beiden einige Hürden, wie Medienrummel und auch Ellas Familienprobleme, überstehen. Es war schön zu erleben, wie beide in ihrer Beziehung wachsen. Manches war vielleicht etwas überzogen dargestellt, aber dennoch gehörte es trotzdem zur Geschichte hinzu. Es wurde ein guter und runder Abschluss für die Geschichte gefunden.

    Bewertung: 4/5

  11. Cover des Buches Des Teufels Mörder (ISBN: 9783839218198)
    Bastian Ludwig

    Des Teufels Mörder

     (34)
    Aktuelle Rezension von: abetterway
    Erst mal vielen lieben Dank, dass ich das Buch lesen durfte. Ich bin nicht allzugroßen Erwartungen in das Buch gegangen, allerdings hat mich der Krimi von der ersten Seite an gefesselt.

    Teilweise zwischen Mystik und Realität...sehr düster und spannend. Manchmal ist es wirklich gruselig und manche Anschauungen von der Vergangenheit haben nun einfach einen andere Ausschauung.  Das was mir besonders gefallen hat ist, dass man sehr gut mitraten kann und somit wirklich in das Buch miteinbezogen wird.

    Ein toller Krimi von einem tollen Autor. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
     
  12. Cover des Buches Midnight Chronicles - Blutmagie (ISBN: 9783736313477)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Blutmagie

     (361)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Als Cain Warden über den Weg läuft, ist es für sie schwer vorstellbar, dass dieser arrogante Typ vor drei Jahren ihr Kampfpartner war. Gemeinsam haben sie gegen die Unwesen auf dieser Welt gekämpft, bis sich Warden von Cain hintergangen gefühlt hat. Als Cains aktueller Kampfpartner verschwindet, bleibt ihr nicht anderes übrig als sich mit Warden zu verbünden. Denn beide wollen das Gleiche, den Vampirkönig Isaac bluten sehen.

    Ich brauchte etwas, um in die Geschichte reinzufinden, was aber daran lag, dass es schon länger her ist, seit ich den ersten Band gelesen habe. Nichtsdestotrotz ist dieser Band 2 der Midnight Chronicles Reihe sehr spannend und um einiges brutaler und actionreicher. Ich wollte immer mehr wissen, wie sich alles, insbesondere vor allem die Beziehung zwischen Cain und Warden, entwickelt. Und besonders mit dem Ende wurde ich überhaupt nicht enttäuscht.

    Mein Fazit: Anderes Paar, andere Stimmung. Eine sehr spannende und kämpferische Fortsetzung der Reihe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band. 5 Sterne.

  13. Cover des Buches Alles, was du suchst (ISBN: 9783596036288)
    Marie Force

    Alles, was du suchst

     (493)
    Aktuelle Rezension von: JenEfron

    Dieses Buch habe ich zum zweiten Mal gelesen. Und immer noch bin ich hin und weg. Mir gefallen die einzelne Charaktere, von denen man nach mehr erfährt. Wie herzlich Wills Familie einfach ist und sofort wollte ich in diese kleine Stadt ziehen, obwohl ich nie gedacht hätte, dass mich eine kleine Stadt wo sich jeder kennt so abholen könnte.


    so ging es wohl auch Cameron. Wobei sie sich nicht nur in diese kleine Gegend verliebt hat. Herrlich wie aus einem angespannten Will, ein lockerer Will wird und man einfach jede Eigenschaft und Geste von seiner Familie aufsaugt.


    Ich habe schon die weiteren Bücher gelesen und auch gehört. Einer meiner absoluten Lieblingsreihen von der ich wohl nie genug bekommen werde. 

  14. Cover des Buches Neumondschatten (ISBN: 9783958690356)
    Stefanie Hasse

    Neumondschatten

     (22)
    Aktuelle Rezension von: BuecherMonde
    Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und hat sich sehr spannend angehört. Leider muss ich trotzdem sagen, dass ich starke Probleme mit dem Buch hatte. Man wird als Leser am Anfang direkt in die Handlung hineingeworfen und dort muss man sich dann erstmal zurechtfinden.



    Dieses Zurechtfinden hat bei mir sehr lange gedauert, ich fand es teilweise sehr kompliziert und verworren beschrieben und ich bin manchmal einfach nicht dahinter gekommen, was mir die Autorin überhaupt erzählen möchte.



    Nachdem ich innerlich alles sortiert hatte und voll in der Geschichte drin war, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Es war unglaublich spannend. Es ist vieles passiert mit dem ich absolut nicht gerechnet hätte und für mich steckte viel mehr in der Geschichte, als ich am Anfang geahnt habe. Also lasst euch schön überraschen ;)



    Die Charaktere waren mir sehr sympathisch. Ella ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ich fand es sehr bewundernswert, wie weit sie für die Personen geht, die sie liebt. Sie war für mich eine richtige Kämpferperson, die nicht so leicht aufgibt.



    Der Schreibstil war sehr flüssig und fesselnd. Wie gesagt, war es am Anfang, für mich etwas zu verworren und kompliziert. Ich musste mich erstmal ein wenig in die Geschichte hineinkämpfen. Danach hat die Autorin es aber geschafft mich vollkommen in ihre Welt zu ziehen.



    Fazit:
    Nach den Anfangsschwierigkeiten, habe ich das Buch absolut genossen. Es hat mir sehr schöne und spannende Lesestunden beschert.
  15. Cover des Buches Das Haus am Hyde Park (ISBN: 9783442479979)
    Monica McInerney

    Das Haus am Hyde Park

     (31)
    Aktuelle Rezension von: jasbr
    Was für ein schönes Buch!
    Ich habe es mir auf Empfehlung einer Freundin zugelegt und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht, außer, dass das Buch viel zu schnell ausgelesen war.

    Ella verliert durch einen tragischen Unfall ihren kleinen Sohn und zieht sich seitdem aus dem Leben zurück. Schuld an dem Unfall war ihre Halbschwester Jess.

    Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Sicht von Ella geschildert. Man erfährt nach und nach, was passiert und wie sie sich fühlt. Man kann den Schmerz aus ihren Gedanken herauslesen und es wird einem selbst schwer ums Herz. Man leidet und trauert richtig mit.
    Gleichzeitig gibt es Ausschnitte aus Jess' Tagebuch. Die junge Frau scheint den Tod ihres Neffen überwunden zu haben. Ihre Tagebucheinträge sind fröhlich und frisch, das steht im Gegensatz zu Ellas Passagen. Allerdings merkt man auch hier zwischen den Zeilen, dass nicht alles so wunderbar ist, wie Jess es dastellt.
    Außerdem gibt es Briefe, die Ellas Mann an den verstorbenen Sohn schreibt. Hier standen mir regelmäßig Tränen in den Augen. Es war so traurig und trotzdem so schön.
    Und dann gibt es noch E-Mails, die Ellas Halbbruder an die Familie schreibt. Diese sind witzig und bilden einen schönen Gegensatz zur Trauer.
    Dass das Buch so abwechslungsreich erzählt wurde, hat mir richtig gut gefallen. Es werden ja nicht nur die Perspektiven gewechselt, sondern auch die Art des Erzählens. Daumen hoch!

    Auch die Sprache war sehr flüssig und gut zu lesen. Ich könnte gar nicht aufhören. Und obwohl das Buch knapp 500 Seiten hat, war es nach zwei Leseabenden vorbei. Leider.

    Ich werde die Autorin im Auge behalten, denn die Geschichte war einfach wunderbar!
  16. Cover des Buches Paper Passion (ISBN: 9783492061162)
    Erin Watt

    Paper Passion

     (578)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Die Kurzbeschreibung dieses Buches trifft den Nagel auf den Kopf.

    Easton lässt wirklich nichts anbrennen. In den vorherigen Teilen als Nebencharakter, hier als Hauptcharakter/Protagonist.


    Easton ist mir schon in den ersten Teilen positiv aufgefallen (im Gegensatz zu seinem Bruder Reed). Der selbstzerstörerischer Royal-Bruder, bei dem vieles nur Show ist.

    Und so ist es. 


    Im Vergleich zu den vorangegangenen Teilen, verleiht der Protagonist hier, durch seine Gedankengänge dem Buch ein Gefühl von Tiefe.

    Und wie schon vermutet, steckt hinter dem immer gut gelaunten Bruder eine “gebrochene” Seele. Selbst als er Hartley kennenlernt, werden seine selbstzerstörerischen Handlungen nicht weniger. Nur die Ursache ändert sich.

    Genau das ist das, was mich irritiert hat. Irgendwie hatte ich erwartet er würde 

    sich nach seiner Begegnung und Annäherung mit Hartley zum Positiveren ändern.


    Entgegen meiner Erwartungen erfährt man hier etwas mehr über die Zwillinge und ihre Freundin(, die ich mittlerweile nicht mehr mag). Das hat mir sehr gefallen, da es über die Brüder keine Bücher gibt, die einen einen tieferen Einblick in ihre Geschichte gibt.


    Auch in diesem Teil ist das Ende einfach nur überraschend. Ich musste ungelogen die Seiten dreimal lesen bis mein Hirn verarbeitet hat was da passiert ist.

    Ich meine: WAS ZUR HÖLLE?!


  17. Cover des Buches SoulSystems - Erkenne, was du bist (ISBN: 9783646603798)
    Vivien Summer

    SoulSystems - Erkenne, was du bist

     (30)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Nach dem der zweite Band so spannend geendet hat und ich die Bücher bisher toll fand, stand fest das ich natürlich weiter lesen werde.

    Wie zuvor auch hat die Autorin einen tollen Schreibstil, nur mit dem Kleinen unterschied, das die Geschichte immer spannende wird. Nach dem ich jetzt beim dritten Band angekommen bin, muss ich schon sagen das Band eins fast langweilig im Gegenzug zu diesem hier ist.

    Geschrieben wird die Geschichte aus mehreren Perspektiven, was ich sehr mag. Dadurch bekommt man vom Geschehen einfach mehr mit und kann von verschiedenen Blickwinkeln das Ganze erfassen. Auch erfährt oder erlebt man dadurch eine Menge Gefühle, da jeder anders denkt und eben auch anders fühlt.

    Vom Verlauf der Geschichte ist es so, dass sich die ganze Sache immer weiter zuspitzt und man immer mehr in die Machenschaften von SoulSystem gerät und wie schrecklich das Ganze ist. Daher wird das Buch auch immer spannender für mich. Auch deckt man viel in diesem Band auf, was für Klarheit sorgt und für mich die Geschichte eindeutig verständlicher macht.

    Ella ist sich im Ganzen treu geblieben, nur entwickelt sie langsam ein selbstbewusst sein, was Ihr wirklich gut steht. Ich mag es, dass sich die Sache mit ihr langsam aufdeckt und viele Fragen rund um Sie beantwortet werden. Ihre Beziehung zu River wird langsam immer komplizierter… ich mag Ihren inneren Kampf sich zu fragen ob River  Lou zurück möchte oder doch sie selbst. Auch später ihre Gefühlswelt, der Selbstfindung ist sehr spannend.

    Während dessen muss River eine wirklich schwere Entscheidung treffen, die am Ende einfach nur  katastrophal – schrecklich gemein – und unglaublich spannend sein wird – Ich KANN ES NICHT ABWARTEN BIS ES HIER WEITER GEHT.

    Rhea und Caden, die nun endlich aus dem Gefängnis entkommen, dank der Rebellen, haben immer noch einen schweren Status zueinander. Doch auch hier entwickelt sich mehr… was mein Schnulzen Herz sehr gefällt. Im Grunde sind sie sehr vernünftig, auch wenn einem es erst später bewusst wird. Ich bin hier sehr nervös, wie der Ausgang bei ihnen sein wird, denn kaum das Sie sich eigentlich gefunden haben, werden Sie auch schon wieder voneinander getrennt.

    Überraschend fand ich Max der Rebellenanführer. Es wurde tatsächlich für mich zum Liebling der ganzen Geschichte. Ein waschechter Book-Boy-Friend. Irgendwie steckt er voller Geheimnisse, dabei sagt er was er denkt. Ich mag einfach seine Gedankenwelt, was er an sich ausstrahlt und wie er zu anderen ist. Ach… schwärm…

    Zum Ende hin, wie schon oben erwähnt, kommt das Ganze auf einen fantastischen Höhepunkt, der eigentlich schon fast an einem wirklich gemeinen Cliffhanger endet und so seine Leser bibbernd auf den nächsten Teil warten lässt.

     

    Fazit

    Eine wirklich tolle Fortsetzung, die Reihe wird wirklich immer besser. Ich mag die vielen Charaktere, die so nach und nach im Buch dazu kommen und man Sie so gut auseinanderhalten kann. Auch wird es einem nie langweilig, weil tatsächlich von der ersten Seite bis zur Letzten immer Spannung und Aktion zu finden ist. Die Romanzen sind auch wunderschön und lassen das Leser Herz höher schlagen. Daher gibt es von mir 5 Sterne mit Herzchen und ich bin wirklich schon gespannt, wie es weiter geht.

  18. Cover des Buches Das rote Band der Hoffnung (ISBN: 9783734850578)
    Lucy Adlington

    Das rote Band der Hoffnung

     (36)
    Aktuelle Rezension von: riraraffi

    „Hier machen Menschen die Erfahrung, dass Kleidung doch keine belanglose Sache ist. Nicht wenn man keine hat.”

    Ein blauweiß gestreiftes Cover, das an die Häftlingskleidung der Konzentrationslager erinnert, lässt bereits tief in die Geschichte einblicken. Ella ist 14 Jahre alt, als sie in Birkenau landet. Von ihrer Großmutter hat sie die Liebe zur Mode und zum Nähen mitbekommen, doch gefangen im Konzentrationslager bleibt ihr für sich selbst nur noch die blau-weiß gestreifte Uniform. Die einzige Möglichkeit, weiterhin in Verbindung mit ihrer Leidenschaft zu bleiben, ist die Stelle in einer Nähwerkstätte im Gefangenenlager, die von der Ehefrau eines Offiziers ins Leben gerufen wurde. Gleichzeitig ist diese Arbeit ihre einzige Chance, am Leben zu bleiben, denn wer nicht arbeitet, kommt in die Gaskammer. So gibt sie sich besonders Mühe ausgerechnet jene KZ-Aufseherinnen und Offiziers-Gattinnen gut einzukleiden, die in ihr noch nicht mal einen Menschen sehen. Obwohl Ella noch ein Kind und vor allem selber Opfer ist, muss sie sich dieser Zerrissenheit stellen: Wie kann man dort überleben ohne die eigene Menschlichkeit zu verlieren? Nicht umsonst vergleicht sie jeden den sie sieht mit einem Tier, doch wer gehört zu den Raubtieren? Schnell findet sie in der verträumten Rose eine Freundin. Ihre naive und selbstvergessene Art ist für Ella beides: ein sicherer Anker und eine Gefahrenquelle im Kampf ums Überleben. Was beide gemeinsam haben ist die Hoffnung, welche sie mit einem roten Band symbolisch bei sich tragen und bis zum Schluss nicht aufgeben.

    Der Alltag der Näherinnen ist hart, sie  haben Hunger, Angst und werden streng beobachtet, willkürliche Gewalt steht an der Tagesordnung. Diese wird nicht zu eingehend dargestellt, trotzdem wird die Grausamkeit dieser Lebenswelt im Detail eingefangen. Ella und Rose sind noch lange nicht erwachsen und mit den tiefsten Abgründen der Menschlichkeit konfrontiert. Die Autorin zeigt anhand der unterschiedlichen Mädchen, was diese Erfahrung für die jungen Menschen vor Ort bedeutete. Ella und Rose sind zwar ausgedachte Figuren, doch die Nähwerkstatt gab es auf dem Lagergelände tatsächlich. Ein schöner und berührender Jugendroman, der an die Frauen erinnert, die für ihr Leben nähten.

  19. Cover des Buches Midnight Chronicles - Dunkelsplitter (ISBN: 9783736313484)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Dunkelsplitter

     (273)
    Aktuelle Rezension von: klara_stm

    3.75⭐️

    Ich muss zugeben, ich hatte mehr erwartet. Ich habe den 1. und 2. Teil der Reihe absolut gefeiert und bin nur so durch die Seiten geflogen. Die ersten beiden Teile habe vor so ziemlich genau einem Jahr gelesen. Dann sofort mit diesem Teil begonnen, aber dann nach 2/3 wieder abgebrochen.
    Ich hab also das ganze vergangene Jahr immer wieder an die Reihe gedacht und mich jetzt, ein Jahr später, wieder an den 3. Teil getraut.
    Grundsätzlich war das Buch ganz gut und ich habe mich sehr gefreut wieder über die Hunter und die verschieden Welten, die Vampire, Geister etc. zu lesen, da mich die Welt von Anfang an sehr fasziniert hat.
    Auch die Entwicklung der Beziehung von Roxy und Shaw hat mir sehr gefallen.
    Nur ist einfach in der Hälfte nicht viel passiert, außer dass Roxy sich immer von ihm fernhalten wollte und die Mission zu Ende bringen wollte. Das fand ich ein bisschen schade und stellenweise etwas langweilig. Am Ende war wieder ein typischer Cliffhänger, was ich eigentlich gern mochte und mich der Inhalt etwas schockierte.
    Deshalb 3.75 Sterne
    (Mittlerweile hab ich gleich mit dem 4. Teil begonnen und kann jedem empfehlen die Reihe trotzdem weiterzulesen, auch mit dem 3. Band :) )

  20. Cover des Buches Das Geheimnis von Ella und Micha (ISBN: 9783453417724)
    Jessica Sorensen

    Das Geheimnis von Ella und Micha

     (756)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ella & Micha sind beste Freunde seit immer, nun hat ein Ereignis in der Vergangenheit sie voneinander entfernt. Als sie zurück in ihre Heimatstadt kommt fühlt es sich an als wäre sie nie weg gewesen, ihre Freundschaft zu Micha und ihre Gefühle zu ihm, die sie vergebens versucht zu verdrängen...

    Wurde Zeit das ich diese SUB-Leiche lesen... und es hat sich gelohnt... ich habe mich zurück versetzt gefühlt, als ich mit diesem Genre angefangen habe und diese Art von Geschichten der Renner waren :) man muss ja sagen das sich in den letzten Jahren einiges getan hat.... trotzdem sehr unterhaltsam und schönes Buch. Ich hatte vergessen wie Kaputt die Charakteren von Jessica Sorensen sein können und in welche Settings sie den Leser schickt...

    Man startet quasi in der Geschichte als Ella vor 8 Monaten davongerannt ist und nun wieder in die Heimatstadt zurückkommt. Und man erfährt fortlaufend wie die Freundschaft zu Micha war und was alles passiert ist, dazu kommen sich die beiden näher...

    Sehr unterhaltsame Story guter Schreibstil und keine gewöhnliche Friends to Lover Geschichte, für alle die diese Bücher (wie ich) gefeiert haben, es fühlt sich an wie nach Hause zu kommen ;)

  21. Cover des Buches Meeresglühen - Geheimnis in der Tiefe (ISBN: 9783649639060)
    Anna Fleck

    Meeresglühen - Geheimnis in der Tiefe

     (337)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Ella trifft auf einen fremden jungen Mann  und möchte diesem helfen. Relativ schnell landet sie dann durch eine Rettungsaktion in Atlantis und verworrenen Familienangelegenheiten.

    Leider konnten mich die Beschreibungen von Atlantis und deren Bewohnern nicht ganz packen, da sie für mich nicht so griffig waren. Es gab für mich 1/2 Dinge in der Atlantiswelt, die mir nicht so sehr gefallen haben. Zum Beispiel, dass es einen elektrischen Himmel gab (Grund ist mir klar) aber der Gedanke, dass Atlantis in der Tiefsee Inder einer Kuppel ist und Ella zum Glück keine Sauerstoffprobleme hatten haben mich am Anfang kurz irritiert gelassen.  

    Alles in allem ist Meeresglühen Teil 1 ein sehr schöner und leichter Roman. 

  22. Cover des Buches Magic Academy - Das erste Jahr (ISBN: 9783570311707)
    Rachel E. Carter

    Magic Academy - Das erste Jahr

     (288)
    Aktuelle Rezension von: danceEva

    Ryiah und ihr Zwillingsbruder Alex wollen unbedingt an der Akademy für Magier aufgenommen werden. Doch es werden nur fünfzehn Plätze vergeben und um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, muss Ryiah täglich an ihre körperlichen und magischen Grenzen steigen. Gleich an ihrem ersten Tag begegnet sie dem Prinz Darren - und macht ihn sich gleich zu ihrem Feind. Nach und nach werden die beiden Freunde, doch Ryiah weiß nicht, ob sie ihm wirklich trauen kann - schließlich ist er ein Prinz. 

    Es geht um ein Mädchen, dass unbedingt Kämpferin werden will und auch alles tut, um ihr Ziel zu erreichen.

    Dieses eine Jahr wurde aus meiner Sicht ein bisschen zu kurz erzählt. Mir kam es so vor, als würde es nur um höchtens zwei Wochen gehen. Deshalb bekommt es von mir auch nur vier Sterne. 

    Aber ansonsten ist es gut geschrieben und lässt sich leicht lesen.

  23. Cover des Buches Schweig still, süßer Mund (ISBN: 9783785577844)
    Janet Clark

    Schweig still, süßer Mund

     (497)
    Aktuelle Rezension von: Yasuu

    Ein schönes Buch mit tollem Schreibstil. Ein paar Dinge fand ich zu übertrieben und nicht authentisch genug, aber alles in allem spannend.

  24. Cover des Buches Hazel Wood (ISBN: 9783791500850)
    Melissa Albert

    Hazel Wood

     (277)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück.

    Einerseits liebe ich die Märchenthematik und die Düsternis der Geschichte. Das zieht sich durch das ganze Buch. Es ist definitiv keine typische romantische-alles ist gut- Happy End- Geschichte. Wer eine glitzernden, funkelnden Prinzessinnenwelt erwartet, ist hier Fehl am Platz.

    Es ist eine düstere Märchenadaption und erinnert mich so ein bisschen an die Verfilmung von Alice im Wunderland.

    Man kommt gut in das Buch rein. Mich hat es eigentlich gleich von Seite Eins an gepackt, auch wenn es ein paar Seiten dauert, bis etwas spannendes passiert.

    Insgesamt ist die Stimmung eher melancholisch, was aber super zu den Figuren und der Geschichte an sich passt. Die Figuren aus dem ‚Hinterland‘ sind zum Teil wirklich brutal. 

    Es ist wirklich sehr spannend geschrieben. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, dieser reißt einen mit und lässt einen in die düstere Welt von Alice eintauchen.

    Das Ende ist anders als erwartet. Irgendwie war ich vom Ende etwas enttäuscht. Im Vergleich zum Verlauf der Geschichte, kommt einem das Ende fast zu ‚sanft‘ vor. Trotzdem passt es irgendwie doch ganz gut als Ende. insgesamt konnte es mich aber nicht zu 100 % überzeugen. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks