Bücher mit dem Tag "elias"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "elias" gekennzeichnet haben.

72 Bücher

  1. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.841)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Nachdem ich schon so von "City of Bones" begeistert war, was mich mit einigen Fragen zurückgelassen hat und wo ich ganz begierig auf Antworten wartete, hatte ich mir sehr viel von dem zweiten Band "City of Ashes" erwartet - und wurde nicht enttäuscht! Leider werden nicht alle Fragen geklärt und manche Geheimnisse nur angedeutet, aber es war ein herrliches Leseerlebnis. Ich fühle mich wie auf einem ellenlangen roten Teppich, der kein Ende zu nehmen scheint. Als ich es gerade zu Ende gelesen habe, habe ich direkt das Telefon geschnappt und mir Band drei in der Buchhandlung zurücklegen lassen. Sagt das nicht schon alles?

    Folgebände haben bei mir die Angewohnheit entwickelt darauf zu schauen, wie Charaktere wachsen, sich dem stellen, was sie im Band zuvor alles erfahren haben und wie sich unter diesen Bedingungen weiterentwickeln. Cassandra Clare hat diesbezüglich ein wahres Meisterwerk geschaffen! Als in "City of Bones" feststand, dass die beiden Hauptprotagonisten Clary und Jace - die sich zueinander hingezogen fühlen - Geschwister sind, hat mich echt der Schock getroffen, da ich schon in dem ganzen Klischee "Wann finden die beiden endgültig zusammen" verfallen war und bitterböse aus dieser Fantasiewelt rausgezogen wurde.

    Und während ich diesen Schock noch am verkraften bin, führt Clary endgültig das Leben einer Schattenjägerin. Ihre Mutter liegt immer noch im Koma und die Hoffnung, dass sie aufspringt, sagt die beiden seien keine Geschwister und glücklich zusieht, wie sich Clary und Jace in die Arme fallen, ist damit wieder einmal vertagt. Noch zweifel ich immer noch daran, vorallem nach einer sehr wichtigen Andeutung. Das ist ein Punkt, den ich an dem Schreibstil von Clare liebe! Sie zieht die Geschichte in die Länge, ohne das sie langweilig ist, ohne irgendetwas überflüssiges. Alles passt schlüssig zusammen und so bekommen auch die anderen Charaktere wie Alec, Isabelle und auch der Hexenmeister Magnus Bane eine tiefere Stimme. Vorallem Alec hat es mir angetan, mit seinem kleinen Geheimnis... ^^


    Jace ist, anders als im ersten Buch, sehr undurchsichtig geworden und ich habe meine Schwierigkeiten gehabt seine nächsten Schritte zu erahnen - wieder so ein Punkt, den ich an Clare's Schreibstil mag. Nichts ist vorhersehbar und das, was dann passiert ist erstmal ein Schock. Auf etwas gutes, folgt was böses und am Ende des Buches frage ich mich, trotz des "guten Ausgangs" und der neuen Hoffnung, die Clary bekommt, ob es wirklich ein vorläufiges Happy End ist.

    Ich denke die Bücher werden noch lange aufeinander aufbauen und bis Clare nicht sagt, es sei das letzte, ist die Geschichte einfach nicht zu Ende. Man hat ein beendetes Buch in der Hand, aber die Hand lechzt schon nach dem Folgeband, weil es sich einfach unvollständig anfühlt!


    "City of Ashes" hat mir sehr viel besser gefallen als das erste Buch. Temporeich und schicksalhaft stolpern die Helden von Situation zu Situation. Es hat alles einen sehr dramatischen Touch und mittendrin sind diese mutigen Teeanger, die sich niemals kampflos aufgeben würden. Bei Clary merkt man, dass sie zwischen Simon, der sich nun mit seinem neuen Leben als Vampir auseinandersetzen muss (was wohl das merkwürdigste und grausamste Ereignis des Buches war) und Jace steht. Den einen liebt sie auf eine Weise, die es ihr schwer macht auszudrücken und den anderen darf sie gar nicht lieben. Umso berührender war die Szene, in der Jace Simon vor dem endgültigen Tod bewahrt.

    Simon ist eine sehr starke, ausdrucksvolle Person, die weiß was sie will und auch wenn ich anfangs eine vorgefertigte Meinung hatte, welches Liebespaar besser bestehen könnte, kann ich nur sagen, dass Clary mit beiden ein gutes Los gemacht hätte. Simon und Jace sind zwei Individuuen, die es gleichermaßen wehrt sind.


    Fazit:

    Ich liebe Cassandra Clare! Das darf ich jetzt nach zwei gelesenen Büchern doch wohl behaupten, oder?^^ Die Geschichte der Schattenjäger ist einfach wunderbar geschrieben und wer die Serie jetzt noch nicht entdeckt hat: Es ist noch lange nicht zu spät nach New York zu reisen und sich von Clary und den anderen fesseln zu lassen. Aus diesem Spinnennetz gibt es kein entrinnen... Aber es ist nicht unangenehm! Es ist richtig.


  2. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.277)
    Aktuelle Rezension von: -Tine-

    Elias steht kurz vor dem Abschluss der Militärakademie Schwarzkliff. Seit seiner Kindheit wurde er in effizienten und brutalen Kämpfen geschult um eine „Maske“ zu werden, doch er fühlt sich unter der silbernen Maske nicht wohl. Masken sind die grausamsten aller Kämpfer des Imperiums. Als eines Nachts Masken in Laias Heim eindringen, ihre Großeltern ermorden und ihren Bruder gefangen nehmen, bittet sie den Widerstand um Hilfe um ihren Bruder zu befreien. Doch dafür muss sie im Gegenzug undercover als Sklavin in Schwarzkliff arbeiten. Die beiden Protagonisten stehen auf völlig unterschiedlichen Seiten der Gesellschaft, doch beide kämpfen insgeheim für ein Leben, in dem sie frei und sie selbst sein können.

    >>Der Tod verdrängt alles. [...] Die guten Erinnerungen, die ich an diese Männer habe - an Lachen ohne Ende, an gewonnene Wetten und ausgeheckte Streiche - stehlen sich davon. Alles, woran ich noch denken kann, sind die schlimmsten Dinge, die dunkelsten Dinge.<<, Elias, S. 391

    Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste, weil alle so begeistert davon sind und ich kann mich dem nur anschließen! Sabaa Tahir hat eine grandiose Fantasywelt geschaffen. Durch die Masken ist sie einerseits total grausam und brutal, andererseits gibt es aber auch einige magische Elemente. Es ist nicht nur eine einfache Geschichte, in der das eine Volk herrscht und dabei das andere unterdrückt. Durch die Struktur der Herrschenden und die Geschichte des Landes wird die Situation im Buch vielschichtiger. Die Autorin hat dadurch eine extrem spannende Erzählung geschaffen, die mich oft überrascht und vor allem sehr viele Fragen aufgeworfen hat. Sabaa Tahir beschreibt Gefühle sehr bildhaft, besonders und so passend, dass ich die Worte, trotz ihrer oftmals schmerzhaften Bedeutung, einfach wunderschön finde. Ich will unbedingt mehr erfahren, Beziehungen besser begreifen und erneut in die Geschichte eintauchen. Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wobei es natürlich die eine Figur gibt, die von Grund auf böse ist, aber sonst sind es viele Persönlichkeiten, von denen man nicht alle durchschauen kann oder endlich mehr über ihr Leben erfahren möchte, wie zB bei Köchin. Ihre angedeutete Vergangenheit oder die undurchschaubaren Charaktere im Widerstand geben dem Geschehen viel mehr Spannung. Mehr noch als actiongeladene Szenen oder Kämpfe.

    Die Kapitel werden immer abwechselnd aus Elias‘ und Laias Ich-Perspektive geschildert, deren beide Gefühle nachvollziehbar sind und die Protagonisten sympathisch machen. So vieles ist miteinander verwoben und durch die wechselnde Erzählperspektive schafft Sabaa Tahir ein umfassendes Bild von der Entbehrung und Gewalt in diesem Land. Laia hat anfangs nur ihre Fehler gesehen, ist im Laufe der Geschichte aber über sich hinausgewachsen. Elias hingegen erschien mir trotz seiner Empathie manchmal sehr naiv, was mich überrascht hat. Die Liebe der beiden entwickelt sich sehr langsam, ohne die fesselnden Ereignisse zu verdrängen, was mir gut gefällt. Teilweise handelt es sich um ein Liebesviereck, aber das hat sich glücklicherweise schrittweise gelöst.

    >>Alle Schönheit der Sterne bedeutet nichts, wenn das Leben hier auf der Erde so hässlich ist.<<, S. 257


    Fazit:
    „Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken“ ist ein großartiger Auftakt der Tetralogie! Eine Geschichte voller Spannung, Brutalität, Fragezeichen und Wendungen. Auch wenn ich über Kleinigkeiten gestolpert bin, gaben diese der Geschichte noch mehr Spannung und ich will unbedingt wissen, wie alles ausgeht, wie Personen zusammenhängen und was bestimmte Figuren in der Vergangenheit erlebt haben. Ich bin begeistert von der fantasievollen und bildhaft geschriebenen Geschichte!

  3. Cover des Buches Glücksdrachenzeit (ISBN: 9783734850042)
    Katrin Zipse

    Glücksdrachenzeit

     (100)
    Aktuelle Rezension von: parden

    EIN PFEFFERMINZGRÜNER ROADTRIP...

    Ihr älterer Bruder Kolja ist Nellies Ein und Alles. Gemeinsam trotzen sie der ganzen Welt – zumindest war das einmal so. Jetzt aber ist Kolja nach Frankreich abgehauen, und Nellie beschließt, dass sie was unternehmen muss. Sie macht sich auf, um ihren Bruder nach Hause zu holen. Unterwegs trifft sie die zauberhafte Miss Wedlock, die neben geheimnisvollen Plastiktüten auch noch eine traumatische Vergangenheit mit sich herumschleppt, und den ganz und gar hinreißenden Elias. In Miss Wedlocks pfefferminzgrünem Oldtimer düsen sie nach Avignon, wo sie nicht nur auf einen störrischen Kolja, sondern auch auf eine ganze Horde Drogendealer stoßen… (Klappentext)

    Erzählt wird der Roman aus der Ich-Perspektive der 15jährigen Nellie, deren Welt zusammenbricht als ihr älterer Bruder Kolja ohne großen Abschied einfach weggeht - ihr zuverlässiger Halt in einer fragilen Familie, der immer für sie da war, wenn es Schwierigkeiten gab, der ihr Geschichten erzählte, wenn sie nicht einschlafen konnte, der ihr Fixstern war.


    "Liebe Mama, lieber Papa, ich weiß nicht, wie lange ich weg bin, und ich weiß auch noch nicht, wohin ich gehe. Ich brauche kein Geld von euch, ich brauche gar nichts, ich möchte nur, dass ihr endlich begreift, dass ich nicht der Sohn bin, den ihr gerne gehabt hättet, und dass ich es nicht ändern kann..." (S. 15 f.)


    Nellie erfährt, dass Kolja nach Avignon gereist ist und beschließt kurzerhand ihm zu folgen, um ihn zur Umkehr zu bewegen. So schnappt sie sich ihren Rucksack und den Hund und macht auf den Weg, wobei sich das Trampen nicht immer einfach gestaltet. Doch schließlich trifft sie in einer Notlage an einer Autobahnraststätte auf Miss Wedlock mit ihrem pfefferminzgrünen Oldtimer, einen Morris Minor Baujahr 1961. 


    "Sie war einfach plötzlich da und hat mich gerettet. Wie im Märchen. Eine himmelblaue Märchenfrau, die direkt durch mein Herz geht. Sie ist der Grund, warum ich Dir das alles erzähle." (S. 76)


    Schnell wird klar, dass Nellie nicht die einzige ist, die ihre Probleme mit sich herumträgt. Die über 80jährige Miss Wedlock scheint auch einige davon im  Gepäck zu haben, und doch will sie gerade unbedingt nach Frankreich ans Meer - und bietet an, Nellie nach Avignon mitzunehmen, wo derzeit das legendäre alljährliche Theaterfestival stattfindet. Das hat Nellie allerdings nicht bedacht - wie soll sie in all diesem Trubel ihren Bruder finden? Sie will es aber in jedem Fall versuchen, und als sich der gutaussehende Elias noch zu ihrer kleinen Truppe gesellt, nimmt die Reise erst so richtig an Fahrt auf...

    Nachdem ich vor nunmehr sechs Jahren Katrin Zipses "Die Quersumme von Liebe" kennen- und liebengelernt habe, wollte ich unbedingt noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. Nun hat es so lange gedauert, aber endlich habe ich die Zeit dafür gefunden. "Glücksdrachenzeit" erschien vor dem o.g. Titel, und tatsächlich fand ich dieses jetzt ebenfalls schön zu lesen, war aber nicht ganz so geflasht wie von dem anderen Buch, das ich vor sechs Jahren las.

    Gefallen hat mir, dass hier die Hauptfiguren, die zu Beginn doch sehr auf Distanz bleiben, im Verlauf zunehmend an Profil gewinnen, wobei sich einige wohlgehütete Geheimnisse entpuppen. Auch der meist unaufgeregte und oftmals eher lakonische Schreibstil sagte mir zu, so dass selbst spannende und emotionale Szenen nicht zu dramatisch erscheinen. 

    Etwas verwirrend fand ich dagegen den Aufbau, auch wenn dieser dazu beitrug, dass sich Informationen erst ganz allmählich herausschälten. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, wobei die Haupterzählung um die Geschehnisse auf der Reise immer wieder von kleinen Einschüben unterbrochen wird, in denen sich entweder Nellie an ein "Du" wendet, von dem lange nicht klar ist, wer damit gemeint ist, oder in denen etwas flashbackmäßig aus Nellies Kindheit berichtet wird, oder in denen von Ereignissen aus einer lang zurückliegenden Vergangenheit erzählt wird, wobei sich vieles vor allem zu Beginn eher auf Andeutungen beschränkt und erst im Verlauf deutlicher wird. Ein interessanter Aufbau, der allerdings teilweise zulasten des Leseflusses ging.

    Kein Jugendbuch mit Liebesschnulze, sondern ein Roadtrip, verbunden mit einer Coming-of-Ange Geschichte, in der sich wohlgehütete Geheimnisse ganz allmählich entpuppen - aus Schweigen wird Entwicklung. Einzig Miss Wedlocks Geschichte kam hier für mein Empfinden doch etwas zu kurz.

    Alles in allem ein empfehlenswertes Jugendbuch!



    © Parden

  4. Cover des Buches Kirschroter Sommer (ISBN: 9783499227844)
    Carina Bartsch

    Kirschroter Sommer

     (2.771)
    Aktuelle Rezension von: anna_schwpps

    Wie lange habe ich überlegt, wie ich dieses Buch denn nun bewerten soll. Für mich gehört es in die Kategorie „Buch mit vielen abers“.

    Das erste Aber gehört den Protagonisten. Denn obwohl ich Elyas und Emely als Protagonisten mag, sind sie mir aber auch oft too much. Elyas übertreibt mit seiner aufdringlichen und übergriffigen Art und geht dabei oft etwas zu weit. Da Emely und er sich aber seit Jahren kennen, kann ich das in manchen Situationen verzeihen. Emely dagegen wird manchmal viel zu gemein statt einfach schlagfertig und cool. Obwohl bei ihren frechen Sprüchen aber auch oft lachen musste.

    Eine weitere große Rolle spielt auch Elyas‘ Schwester und Emelys beste Freundin Alex. Deren Freundschaft ist ab und an ganz schön einseitig. Alex akzeptiert kein Nein und benimmt sich manchmal ziemlich daneben. Aber gleichzeitig stimmt die Chemie zwischen den Sandkastenfreundinnen und mal ehrlich: Meine beste Freundin ist doch deshalb meine beste Freundin, weil wir unsere Macken kennen und uns trotzdem oder gerade deswegen lieben 🙂

    Die Geschichte selbst schleicht vor sich. Aber ich mag die Atmosphäre und dadurch, dass Emely und Elyas sich schon von Kind an kennen, wirkt in diesem Romance Buch mal nicht alles komplett überstürzt. Trotzdem (Das ist nur eine andere Art von aber!) hätte ich mir mehr Beschreibungen vom Umfeld und der Umgebung gewünscht.

    Fazit: Kurz gesagt hat mich Kirschroter Sommer einfach gut unterhalten und ich hatte wirklich Spaß mit dem Buch. Es gibt so einige Kritikpunkte und einiges hat mich manchmal wirklich genervt, aber ich werde Band 2 auf jeden Fall noch lesen!

  5. Cover des Buches Brennt die Schuld (ISBN: 9783958820296)
    Heidrun Wagner

    Brennt die Schuld

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Angela2011

    Was ist mit Maya passiert? - Die Suche nach der Wahrheit ..

    Zoe zieht erst mal zu Elias, nachdem ihre Eltern ihr so gesehen vorgeworfen haben, das sie etwas mit Maya´s Tod zu tun hätte. Sie gibt sich selbst die Schuld daran, und zweifelt immer mehr an sich. 

    Sind ihre Zeichnungen Schuld an dem Verbrechen?

    Oder ist das alles nur Einbildung oder Zufall?

    Sie fährt nach Bamberg zu ihren und Maya´s alten Freunden, um etwas über ihre Vergangenheit zu erfahren...


    "Brennt die Schuld" von Heidrun Wagner, ist der zweite Band der "Mystery Romance mit Thrill für Mädchen"-Reihe, und auch wie schon bei dem ersten Band, habe ich diesen innerhalb eines Tages geradezu verschlungen.

    Ab hier muss ich erwähnen, wenn ihr den ersten Band "Wenn du vergisst" noch nicht kennen solltet, werdet ihr Probleme haben, der Geschichte zu folgen. Es wird nicht viel aus dem Vorgängerband erwähnt, und ihr müsstet am besten den ersten Band schon kennen. Der zweite Band setzt direkt die Geschichte fort.


    Einzigartig - traumhaft illustriert 

    Zeichnungen und Geschichte ... - ein hervorragendes Gesamtpaket

    "Brennt die Schuld" fällt schon beim ersten Blick aufs Buch, genau so wie der Vorgänger "Wenn du vergisst", durch das tolle Cover auf. Öffnet und liest man das Buch, wird es dem Leser ein garantiertes Lesevergnügen bescheren, denn Seite für Seite wird die Geschichte von großartigen Bildern und Zeichnungen der Illustratorin Miri D´Oro  begleitet. Es gibt eine Menge zu entdecken, und als ich die Geschichte zu Ende gelesen habe, musste ich mir wie auch schon bei dem Vorgänger , erst nochmal Seite für Seite die Illustrationen in Ruhe anschauen. Bei diesem hervorragendem Gesamtpaket stimmt einfach alles, und ich finde, dass Heidrun Wagner, Miri D´Oro und der Oetinger Verlag eine traumhafte Jugendbuchreihe erschaffen haben.. 


    Bruchstückhafte Erinnerungen... - Schuldgefühle

    Puzzleteile, die sich nur schwer zusammensetzen lassen...

    Zoe´s Gedächtnis ... Spielt es ihr einen Streich?

    Zoe kämpft in diesem Band sehr mit ihren Schuldgefühlen, und sie kann sich nur bruchstückhaft an etwas erinnern. In jedem neuen kleinen Hinweis sieht sie sich selbst für schuldig an, aber sie kann das Rätsel noch lange nicht lösen. Zoe versinkt im Selbstmitleid, aber zugleich ist sie auch sehr hartnäckig, um das Rätsel über den Tod von Maya aufzuklären. Auch erfährt sie einiges über ihr altes Leben in Bamberg bei ihren Freunden. 


    Geheimnisse ...

    Freund oder Feind ...

    Wem kann Zoe noch vertrauen?? ...

    Es tauchen neue Charaktere auf, die mir sehr gut gefallen haben, und sie wirkten sehr sympathisch auf mich, aber auch ein paar alte Charaktere, die man bereits aus dem ersten Band kennt, sind mit dabei. Gerade Niklas und Elias .. mensch, man weiß einfach nicht, wo man bei den beiden dran ist.. Sie sind sehr geheimnisvoll, und vor allem merkt man, dass die beiden Zoe Dinge verheimlichen.

    Was ist genau passiert und wer weiß genaueres?? .. Fragen über Fragen, die sich nicht nur Zoe, sondern der Leser selbst stellt. Darum kann ich auch gut verstehen, dass Zoe nicht so gut klar kommt mit ihrem Gefühlschaos was in ihr herrscht...

    Neue Erkenntnisse tauchen nur bruchstückhaft in dem zweiten Band auf, und vieles bleibt weiterhin verborgen. Ich finde, das die Autorin Heidrun Wagner es sehr gut schaffte, mich als Leser immer wieder in die Irre zu führen, sodass ich selbst oft nicht wusste was wahr oder nicht wahr ist.

    Wie kann es anders sein?? .. Der zweite Band endet natürlich wie der erste auch mit einem Cliffhanger..  Ich bin sehr froh, dass der dritte Band schon hier parat liegt, und ich direkt weiter in die Geschichte eintauchen kann.


    Bewertung

    5/5 Cupcakes

  6. Cover des Buches Türkisgrüner Winter (ISBN: 9783499227912)
    Carina Bartsch

    Türkisgrüner Winter

     (1.984)
    Aktuelle Rezension von: Laurina_reads

    Die Geschichte von Elyas und Emely geht in die 2. Runde. Es gibt genauso viele Wortgefechte zwischen den beiden und ich musste sehr oft lachen und schmunzeln und habe mich total in Emely wiedergefunden! Ich kann das Buch an alle Lesende nur empfehlen! Es ist mit Abstand das beste Buch, das ich kenne 

  7. Cover des Buches Phoenix - Erbe des Feuers (ISBN: 9783944544519)
    Ann-Kathrin Karschnick

    Phoenix - Erbe des Feuers

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Tavi und Leon, der nun auch ein so genannter Seelenloser ist, verstecken sich eine Zeitlang, doch dann möchte Tavi unbedingt nach Paris. Dort erwartet sie und Leon, eine Mordserie an Seelenlosen. Sie schließen sich einer Gemeinschaft von ihresgleichen an, und erfahren das diese eine ähnliche Katastrophe planen wie das Experiment der Saiwol.

    Eine gelungene Fortsetzung, in dem Teil lernen wir viele neue Charaktere kennen und diese immer zu mögen fällt sehr schwer, es ist ein leichtes den Gedanken und Handlungen der Protagonisten zu folgen und diese nach zu vollziehen.

    Mir persönlich hat Teil zwei noch besser gefallen als der erste und der war schon klasse, ein Buch was mich vor lauter Spannung gezwungen hat es auf einmal durchzulesen, ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen.

    Sehr zu empfehlen.
  8. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783838781303)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (30)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Da ich bisher nur den ersten Teil kenne und sehr gut fand, wollte ich nun noch schnell vor dem dritten Teil die Wissenslücken schließen.

    Die Geschichte ist spannend und es geht wieder um Flucht, Verfolgung, Gefangenschaft, Verrat, Liebe und Hoffnung. Erzählt wird aus zwei Perspektiven: Elias und Laia haben jeweils eine(n) passende(r) Sprecher(in) bekommen.

    Insgesamt kam mir aber alles ein bisschen oberflächlich und schnell vor, was wohl an der hörbuchbedingten Kürzung liegen dürfte.

  9. Cover des Buches IZARA - Stille Wasser (ISBN: 9783570314425)
    Julia Dippel

    IZARA - Stille Wasser

     (706)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Dieses Buch knüpft ohne lange Wiederholung gleich an den 1.Band an. Das finde ich gut; Seitenlange Wiederholungen stören mich sonst immer.

    Ari taucht noch tiefer in die Welt der Primus ein; das wird für sie auch immer gefährlicher. Man taucht dank der tollen Beschreibungen wieder bildlich ein.
    Auch dieses Buch lässt sich einfach schnell lesen, man möchte wissen wie es weitergeht.

  10. Cover des Buches Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht (ISBN: 9783846601143)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

     (581)
    Aktuelle Rezension von: jennysbuecherliebe

    Den ersten Band hatte ich vor längerer Zeit gelesen und dementsprechend war es etwas schwierig wieder in die Geschichte zu finden. Auch wenn sie direkt an dem Ende vom ersten Band ansetzt. Nach der Flucht von Elias und Laia haben beide es nicht leicht und müssen sich einigen Gefahren und Schwierigkeiten stellen. Dabei steht die Liebesgeschichte absolut nicht im Vordergrund sondern viel mehr der Weg nach Kauf um Laias Bruder zu retten. Daher ist die Handlung relativ spannend, gefährlich und teils brutal. Man wird wieder in den Bann gezogen und wünschte den Charakteren einfach nur ein Happy End. Das Ende vom Buch regt definitiv dazu an, auch den nächsten Band zu lesen.

    Insgesamt daher ein wirklich gelungener, spannender und mysteriöser zweiter Band von dieser Reihe. Ich gebe dem Buch daher 4 von 5 Sternen.

  11. Cover des Buches In deinem Herz (ISBN: 9783958820302)
    Heidrun Wagner

    In deinem Herz

     (41)
    Aktuelle Rezension von: karinlovesbooks

    Erster Satz:

    „Zoe? Träumst du?“ Eine Hand rüttelt an meiner Schulter.

     

    Meine Erwartungen:

    Ich will ANTWORTEN – ich muss einfach endlich wissen was passiert ist!!


    Das Cover:
    Wieder ein traumhaft schönes Cover!!

     

    Der Schreibstil:

    Ich hoffe es wird bald noch mehr in die Richtung von Heidrun Wagner geben – vielleicht auch wieder so toll illustriert von Miri D’oro?? Wäre einfach megatoll.


    Die Charaktere:
    Zoes Charakter kann man nun wirklich schon sehr gut erkennen. Sie ist mir sehr sympatisch, auch, wenn sie immer so an ihrer eigenen Unschuld zweifelt. Sie hat einfach Angst, weil sie dennoch nicht weiß, was in dieser Nacht passiert ist, in der ihre Schwester ums Leben gekommen ist. Aber sie ist so mutig, wenn auch teilweise etwas zu mutig, wenn nicht sogar waghalsig. Ich hätte mich vieles vermutlich nicht getraut wenn ich an ihrer Stelle gewesen wäre.

     

    Elias oh mein Gott ich hatte teilweise richtig Schiss vor ihm…Mehr sage ich jetzt einfach nicht dazu

     

    Niklas war mir auch hier die ganze Zeit sympatisch, aber hin und wieder hat auch er sich irgendwie seltsam verhalten…


    Meine Meinung:

    Je weiter ich in dem Buch vorankam, desto böser wurde eine kleine Vorahnung, gegen die ich mich aber die ganze Zeit heftig gewehrt hatte. Unmöglich habe ich mir gedacht..Aber dann war es plötzlich unausweichlich. Ich hatte so Angst um gewisse Charaktere (die ich jetzt nicht nenne, sonst spoilere ich) Ich wusste nicht mehr wem ich vertrauen kann und wem nicht. Und als dann am Ende alles aufgelöst wurde war ich einfach platt – ich dachte nur so: WAAASSSSS??? NEIIIIIIIIN!!! Ich verstand einfach nicht wieso eine bestimmte Person das getan hat was sie/er getan hat. Unfassbar – das hat mich echt aus der Bahn geworfen. Ich bin regelrecht ins Schwitzen gekommen gegen Ende und konnte nicht mehr aufhören.

     

    Fazit:

    Überraschende Auflösung!!!
  12. Cover des Buches IZARA - Sturmluft (ISBN: 9783570314432)
    Julia Dippel

    IZARA - Sturmluft

     (589)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg

    Nach dem Megacliffhanger am Ende von Teil 2 geht es rasant weiter mit Ari und Lucian. Man durchlebt mit Ari ihre heftigen Gefühle, ihre verständlichen Reaktionen. Bel wächst mir immer mehr ans Herz, Tristan, ach, der Arme.....Es gibt viel Chaos, viele Kämpfe, viel Verzweiflung, aber auch immer wieder Hoffnung. Leser*innenherz, was willst du mehr? Julia Dippel schreibt wirklich sehr gut. Ein toller Plot, mit vielen Überraschungen, tiefgründige Charaktere, witzige Dialoge, schön, dass ich sie endlich entdeckt habe!

  13. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelskuss (ISBN: 9783802585654)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelskuss

     (864)
    Aktuelle Rezension von: DarkMaron

    Elena bekommt einen neuen Auftrag, dieses Mal von einem Erzengel der um Hilfe fragt. Doch statt einem Vampir soll sie einen Engel finden. Doch dieser Engel ist nicht mehr wie er ist, sondern entwickelt sich zu einem Neugeborenen Blutsauger. Jetzt liegt es an Elena ihn zu finden und dabei am leben zu bleiben. Wäre da nicht der Erzengel Raphael der ihr den Kopf immer mehr verdreht und seine Anziehung einfach nicht aufhört. Ein guter Beginn in eine Aufregende und Spannende Reihe. Ich fand die Geschichte schon von Beginn an sehr Interessant und es machte einen auch etwas Neugierig, wie das wohl wird. Das Ende fand ich ganz gut, da hatte Raphael eine schwere Entscheidung treffen müssen, aber da wird er wirklich aus dem Herzen drauf geantwortet haben. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter lesen, da ich sie einfach gut geschrieben finde und es immer höhen und tiefen gibt, von daher bin ich gespannt wie Elena mit ihrem neuen Leben umgehen wird und wie es mit ihr und Raphael weiter gehen wird.

  14. Cover des Buches Knochenfinder (ISBN: 9783961114528)
    Melanie Lahmer

    Knochenfinder

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    Knochenfinder“ von Melanie Lahmer bildet den Auftakt einer Thrillerreihe rund um die Kommissarin Natascha Krüger. 

    Diese bekommt es mit dem Vermissten-Fall eines jungen Schülers zu tun, der von einem auf den anderen Tag plötzlich nicht mehr auffindbar ist. Zeitgleich tauchen Videos an der Schule des Jungen auf, die brutale Gewalttaten darstellen und anscheinend auch unter den Schülern getauscht wurden….. 

    An anderer Stelle finden Wanderer menschliche Knochen in sogenannten Geocabhing-Gebieten…. Stehen die Knochen in irgendeiner Verbindung mit dem vermissten Schüler? Wie hängen all diese Umstände zusammen? 

    Der Schreibstil von Frau Lahmer ist wirklich überaus spannend und die kurz gehaltenen Kapitel fördern einen zügigen Lesefluss… Der Leser erfährt zudem viel über das Thema Geocaching, was ich sehr interessant fand. Es gibt eine große Anzahl an Verdächtigen und gut gelungene Wendungen. Krüger und ihr Team wissen als Charaktere zu überzeugen. Auch die Auflösung macht Sinn und gipfelt in einem gut durchdachten Showdown. Insgesamt ist dieser Thriller für mich absolut die volle Punktzahl wert.

  15. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

  16. Cover des Buches Herbstbringer (ISBN: 9783843210652)
    Björn Springorum

    Herbstbringer

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Cleo15

    Auf das Buch „Herbstbringer“ bin ich durch eine Kurzgeschichte von Björn Springorum gekommen. Sie hatte mir damals so gut gefallen, dass ich nach weiteren Büchern von ihm Ausschau hielt und schwub landete der Herbstbringer auf der Ladentheke und reiste später mit mir an den Strand.

    Inhalt:

    Das Buch hatte ich in zwei Tagen durchgelesen. Und dabei war ich anfangs sehr erstaunt, als ich das eigentliche Thema der Geschichte begriff. Darin geht es nämlich -ACHTUNG GROßER SPOILER- um Vampire und um Emily, einem abtrünnigen Vampir, der bestraft und verflucht wurde. Doch genau dieser Fluch wird nun den anderen Vampiren zum Verhängnis, den Emily hat die Macht, sie damit zu vernichten. Daher wird sie von allen gejagt.

    Charaktere:

    Emily ist die Protagonistin. Sie wurde am Ufer eines Flusses gefunden und verbringt seitdem ihr Leben in einem Waisenhaus. Doch dann hat sie Glück und wird von einer Familie adoptiert. In ihrem neuen Zuhause findet sie schnell Freunde und auch eine zarte Liebe entsteht. Doch dann wird ihre Umgebung immer merkwürdiger. Mitten im Sommer hält der Herbst Einzug, der Wind flüstert und Fremde verfolgen sie. Nach und nach erfährt sie mehr über ihre Herkunft und ihre Bestimmung, wobei es für sie auch immer gefährlicher wird und sie fliehen muss. Anfangs fand ich ihren Charakter wunderschön ausgearbeitet. Sie war stark und klug, dabei ruhig, nett und darauf bedacht, im Hintergrund zu bleiben. Das war sie später auch noch, allerdings auch wahnsinnig stur. Dabei stand sie meist als die Dumme da, weil sie erst noch alles herausfinden musste, während die anderen schon alles wussten. Das hat mich ein klein wenig gestört, aber die abwechslungsreiche Geschichte hat das wieder rausgeholt.

    Michael ist ihr Gegenspieler. Er ist das Oberhaupt eines Vampirclans, würde aber lieber alle Vampire beherrschen. Das schafft er allerdings nur, wenn er den Herbstbringer tötet. Er ist sehr intrigant, schreckt nicht vor einem Mord in der eigenen Familie zurück und wird als einer der größten Ungeheuer beschrieben, denn er hat einst die Pest in die Welt gebracht. Vor dem Aufeinandertreffen von ihm und Emily hatte ich wirklich Angst. Er wurde als so unglaublich stark beschrieben, dass sie gar keine Chance gehabt hätte, da sie noch nicht einmal ahnte, welche Kräfte in ihr stecken. Daher war ich von dem Kampf dann auch ziemlich enttäuscht, bzw. Michael hatte mich enttäuscht. Da hatte ich wirklich mehr erwartet.

    Fazit:

    Herbstbringer ist mal ein ganz anderes Buch. So eine Geschichte hatte ich vorher noch nie gelesen, obwohl das Thema Vampire schon ziemlich stark abgeweidet ist. Es war ein großes Erlebnis, nur das Ende ging mir etwas zu schnell und es war etwas zu glatt. Daher vergebe ich 4 Sterne.

    Auf eine Fortsetzung wäre ich sehr gespannt, allerdings steht sie bis jetzt wohl nicht in Aussicht. Aber vielleicht wird das ja noch.

  17. Cover des Buches Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis (ISBN: 9783846600788)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis

     (188)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 3 der Vierteiligen Reihe

    523 Seiten


    Meine Meinung

    Auch Band 3 bleibt interessant, immer noch eine sehr intensive Reihe, die durch die 3 Erzähl Perspektiven auch die Zeit und Länge benötigt! Ich war zuerst skeptisch, ob 4 Bände nicht zu viel wären, aber nein durch die verschiedenen Schicksalen machen die 4 Bände Sinn, bisher hatte ich bei keinen Protagonisten das Gefühl das etwas unnötig in die Länge gezogen wäre. Für mich ist die Mischung genau richtig.

    Mein Fazit

    Eine starke Dystopie mit kleinen Fantasyanteil, die ich jedem empfehlen kann, der oder die auch mehrere Perspektiven lesen möchte. 

    Denn durch die regelmäßigen Personen und Ortswechsel braucht die Story seine Zeit. 

    Mir gefällt Elias und Laia wirklich sehr, besonders gut gefällt mir, dass die Liebesgeschichte sehr dezent gehalten ist und nicht wie bei manch anderen Büchern vor künstlichen Dramen oder seltsamen Dreiecksbeziehungen sich in die Länge zieht, hier ist der Fokus ganz anders verteilt und angenehm.

    Band 3 hatte klasse Wendungen! Ich freu mich aufs Finale, welches frisch bei mir angekommen ist ^-^

    4,5* ^-°

    -> Lob auch an das Hörbuch, klasse Sprecher und jede Perspektive hat ihren eigenen Sprecher bekommen! Vielen Dank, dass die gesamte Reihe vertont wurde *.*

  18. Cover des Buches Schattenblüte: Die Erwählten (ISBN: 9783499267024)
    Nora Melling

    Schattenblüte: Die Erwählten

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter
    Meine Meinung zum Buch:
    Schattenblüte
    Die Erwählten

    Aufmerksamkeit:
    Original Blogbeiträge verraten diesen Punkt ;).

    Inhalt in meinen Worten:
    Krieg. Nicht zwischen den Menschen sondern zwischen den Werwölfen und den Engeln. Opfer werden gebracht und letztlich führt doch alles nur in eine Richtung, Verrat, Macht und Hunger nach Aufmerksamkeit kann eine Freundschaft wirklich zerstören, die Frage ist, auf welcher Seite wirst du stehen. Der Seite, wo du schon länger stehst, damit du angesehen wirst, oder wendest du dich deinen Feinden zu um zu erkennen, das alles was du geglaubt hast, so nicht stimmen kann.
    Nun diese Frage wird euch das Buch selbst geben müssen.

    Wie ich das gelesene empfand:
    Oh nein, da ist es, das Ende. Einerseits habe ich jetzt eine ganze Zeit mich mit Thursen und Luisa bewegen dürfen, mitfühlen und mitempfinden dürfen und nun muss ich loslassen.
    Das Ende war überraschend, laut und doch leise, es zeigt auf, wohin Macht führen kann und was hilft um wirklich zu verstehen, manchmal muss man Blicke über den Tellerrand werfen um zu verstehen wie etwas zusammen gehört und was vermeintlich schon immer zusammengehörte auf einmal doch neu zusammengesetzt werden muss, um Frieden zu erzielen.
    Das ist für Luisa, Thursen und Elisa eine besondere Aufgabe, die sie eingehen müssen und das ohne ihr Rudel zu verraten, bzw ihre Engelsfreunde.

    Schreibstil:
    Die Autorin ist ihrem Stil treu geblieben und das ist wirklich schön, denn so hatte ich das Gefühl keinen Bruch in der Geschichte zu haben. Für mich ist das nämlich manchmal schwer, wenn die Autoren erst so und dann wieder irgendwie anders schreiben.
    Sie hinterlässt ihre Spuren, und das Buch bzw die Geschichte, die sie erfand ist eine ganz besondere Geschichte.

    Themen im Buch:
    Selbstmord ist keine Lösung und wie man handelt um einen Menschen davon abzubringen und ihn zu retten, kann manchmal viele verschiedene Formen annehmen, und hier war ich überrascht wie die Autorin so ein schweres Thema so wundervoll und passend im Buch wiedergab. Übrigens für mich war es vor allem schön zu lesen, dass sie nicht nur das Klischee aufgriff sondern wirklich viele verschiedene Schicksale zusammenbrachte.
    Nebenbei zeigt die Autorin das Freundschaft sehr kostbar ist. Sei es die Freundschaft zwischen den Wölfen, zwischen den Engeln und auch zwischen den beiden Gruppen, aber auch wird der Verrat der Schmerz und auch die Sehnsucht deutlich wieder gegeben.

    Das Thema Macht und wie ein Mensch irre geleitet werden kann, ist zwar kein neues Konzept und dennoch ein Thema das immer wieder wichtig ist beleuchtet zu werden, und das findet sich in diesem Buch. Das das Ende was mit dem Wesen passiert, der die Macht falsch versteht hinterließ zwar noch die ein oder andere Frage, letztlich ist es aber egal, denn das was gesiegt hat und wie sich das neu zusammengesetzte Team zusammensetzte, bewegt mich und lässt mich irgendwie hoffen, das die Autorin vielleicht irgendwann über diese beiden noch einmal schreibt. Was andererseits auch nicht nötig ist, denn die Geschichte lebt erst einmal in meinen Gedanken weiter, und das schafft wahrlich nicht jedes Buch.

    Charaktere:
    Die Charaktere sind wie in den anderen Teilen wunderbar zusammengesetzt, der ein oder andere Charakter kam neu dazu und hat die Geschichte damit noch einmal neu aufgelebt. Was mich überraschte, wie die Autorin dem größten Außenseiter so einen Platz im Buch eingeräumt hat und dadurch ein neues Ende setzte, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Auch Außenseiter dürfen ihre besondere Rolle spielen und vielleicht doch die Welt retten.

    Spannung:
    Für mich gab es in diesem Teil kurzzeitig ein bisschen eine Schwierigkeit, denn die Autorin hat mir die Flucht und Kriegsszene zu deutlich aufgemalt und dabei zu lange gebraucht um an das wichtige heran zu kommen, ich hätte mir da gerne etwas weniger von der Flucht gewünscht, dafür mehr von der Action.
    Dass geliebte Charaktere im Buch starben oder auch nicht so geliebte, fand ich sehr gut und war dadurch für mich wirklich noch realistischer und spannender.

    Empfehlung:
    Ich kann euch sagen, diese Reihe ist eine von den besten, die ich in diesem Jahr lesen durfte und ich bin froh diese Geschichte kennen gelernt zu haben, mitzufühlen, mitzugehen, mitzuleiden, und vor allem zu staunen, wie die Autorin ein Thema das fast schon ausgeschlachtet ist, doch noch einmal neu vertont und dadurch neu belebt.
    Auch wenn die Reihe schon älter ist, so möchte ich sie euch wirklich an das Herz legen.

    Bewertung:
    Dieser Geschichte und auch vor allem dem Abschlussband gebe ich sehr gerne fünf Sterne, es fällt mir schwer mich von der Geschichte zu trennen, weil sie wirklich besonders war.
  19. Cover des Buches Antonias Tochter (ISBN: 9783442485543)
    Nora Elias

    Antonias Tochter

     (29)
    Aktuelle Rezension von: san_allegra

    nachdem ich von "Villa Conrad" so begeistert war, musste ich unbedingt ein weiteres Buch der Autorin lesen und wurde nicht enttäuscht.

    Ich muss zwar auch einigen Rezensionen zustimmen, die das Buch nicht ganz so gut bewertet haben, denn den Protagonisten geht es schon ziemlich gut in ihrem nicht-zerbombten Haus mit fließend Wasser und einem eigenen Mann für jede Frau, sodass nicht immer alles so ganz realistisch erscheint.

    Trotzdem hat mich die Geschichte sehr gut gefallen, die historischen Hintergrundinfos kommen auf keinen Fall zu kurz. Die Spannung wird bis zum Schluss aufrechterhalten und ich muss ehrlich sagen, ich habe nicht mit dem Ende der Geschichte gerechnet, es kam doch ziemlich überraschend für mich.

    Auch ich habe ein Nachwort der Autorin vermisst. Was hat sie zu dieser Geschichte bewogen, woher hat sie Ihre Informationen bekommen? Waren vielleicht sogar wahre Schicksale eingearbeitet?

    Ich habe mir jedenfalls gleich schon das nächste Buch von Nora Elias aus der Bücherei mitgenommen, bin gespannt ob es mir ebenfalls gefällt.

  20. Cover des Buches Das himmlische Kind (ISBN: 9783426304204)
    Heinrich Steinfest

    Das himmlische Kind

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Insider2199

    Man kann nicht sterben, wenn man das Ende einer Geschichte nicht kennt

    Der 1961 in Australien geborene, aber in Wien aufgewachsene österreichische Autor veröffentlichte 1995 seine ersten Romane – meist Krimis, Sci-Fi-Erzählungen oder Surreales. Bis Ende der 90er Jahre lebte er in Wien als freischaffender Autor, heute in Stuttgart als Maler und Schriftsteller. Für seine Romane erhielt er mehrmals den dt. Krimipreis (2./3. Platz) und landete 2014 mit „Der Allesforscher“ auf der Longlist des Dt. Buchpreises.

    Inhalt (Klappentext): Mit "Das himmlische Kind" hat Steinfest, eine der ungewöhnlichsten Stimmen auf dem Literaturmarkt, eine einfühlsame, feinsinnige Parabel auf das Märchen "Hänsel und Gretel" geschrieben: Zwei kleine Halbwaisen, durchnässt und verfroren, sind auf der Suche nach Rettung. In einem winterlichen Wald finden sie eine verlassene Hütte. Doch ohne Essen und trockene Kleidung wird der fünfjährige Elias sterbenskrank. Mit überirdischer Klarheit weiß die zwölfjährige Miriam, was zu tun ist: Sie erzählt ihrem Bruder eine Geschichte, die ihn am Leben erhält. Denn man kann nicht sterben, wenn man wissen möchte, wie es weitergeht. Der Kampf eines eigenwilligen kleinen Mädchens um seinen todkranken Bruder: ein Wunder zwischen Himmel und Erde.

    Meine Meinung: Nach all den Krimis, die ich bisher gelesen habe und die den Autor bekannt gemacht haben, ist diese Geschichte nun erfrischend anders. Eine Parabel auf „Hänsel und Gretel“ auf eine sehr poetische Weise erzählt. Bisher mein absolutes Lieblingsbuch von Steinfest, weil es mich emotional tief berühren konnte.

    Innerhalb der Geschichte gibt es eine weitere Story, die Miriam ihrem kleinen Bruder erzählt und anhand dieser von Miriam erfundenen Geschichte verrät der Autor auch gleichzeitig sehr viel über den Prozess des Schreibens bzw. der Entwicklung von Geschichten, was mir besonders gut gefiel.

    Sprachlich wie immer bei Steinfest sehr eindrücklich und dieses Mal auch poetisch. Vor allem bei der Auflösung wartet der Autor mit einem sehr spirituellen Element auf, das mich sehr berührte. Dieser Roman wird mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

    Fazit: Der bisher gefühlvollste und poetischste Roman des Autors, der mich stark berührte, zum Nachdenken anregte und den ich mit Sicherheit irgendwann noch einmal lesen werde. Ein Jahres-Highlight, unbedingt lesen!

  21. Cover des Buches Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (ISBN: 9783473586318)
    Alexandra Flint

    Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek

     (242)
    Aktuelle Rezension von: _lieblings_teilchen_

    Meet me in Maple Creek ist der erste Band der Maple Creek Dilogie von Alexandra Flint. 

    Mila erfährt von der Existenz ihres Zwillingsbruders als dieser mit seinem besten Freund überraschend in Maple Creek auftaucht.


     Das Cover ist wunderschön. Die Farben gefallen mir unglaublich gut und auch der Farbschnitt hat mich sofort angesprochen und ist ein echtes Highlight. 

    Das Cover erweckt den Eindruck einer liebevollen herbstlichen Kleinstadt Romance und passt somit leider nicht ganz so gut zum Inhalt.

    Die Idee Ihres Zwillingsbruders hat mir gut gefallen und sowohl Mila als auch ihr Bruder Lilac waren mir von Beginn an sympathisch.

    Da sie von Grund auf verschieden aufgewachsen sind, sind ihre Charaktere natürlich das komplette Gegenteil vom anderen. Nach und nach lernen sich die Geschwister kennen und bauen eine geschwisterliche Beziehung zueinander auf. Leider konnte ich nicht nachvollziehen wie ihr Vater das "Geheimnis" so lange mit sich tragen konnte, obwohl die beiden ein sehr gutes Verhältnis haben. Er weicht immer wieder ihren Fragen aus und drückt sich vor einer Erklärung. 

    Der beste Freund von Lilac, Joschka, spielt hier eine große Rolle.

    Er hat Beziehungen zum New Yorker Untergrund und versucht Mila vor seiner Vergangenheit zu schützen.

    Ich mochte auch ihn gerne, obwohl er wirklich sehr geheimnisvoll war, was auf Dauer etwas nervig wurde.

    Was mich etwas gestört hat, war der Spitzname für Lilac. Er nennt ihn nämlich immer Knirps was leider an einen älteren Mann denken lässt. Das hat mich persönlich immer etwas irritiert beim lesen. Mir fehlte die Entwicklung der Beziehung zwischen ihm und Mila. Die beiden kennen sich eigentlich nur flüchtig und ohne das etwas ausschlaggebendes passiert wäre ist es auf einmal die große Liebe für beide.

    Hier fehlten mir leider die Gefühle und die Anziehung zwischen den Paar.

    Der Ort wurde leider etwas wenig beschrieben. Was ich aber total gut gelungen fand, war die Thematik rund um das Wandern. 

    Vom Cover, was auf eine idyllische Herbst-Story schließen lässt, darf man sich nicht täuschen lassen. 

    Insgesamt eine nette Geschichte für zwischendurch, welche mich zum Ende hin sehr überrascht hat. 

    Das Buch bekommt von mir 3 Sterne 


  22. Cover des Buches Zehn Mal Fantastische Weihnachten. (ISBN: 9783646600339)
    Sandra Regnier

    Zehn Mal Fantastische Weihnachten.

     (28)
    Aktuelle Rezension von: LillianMcCarthy

    Inhalt: Nicht alle paranormalen Wesen feiern Weihnachten, aber so ganz geht die jährliche Festtagsstimmung auch an ihnen nicht vorbei. Sogar der sonst so unbesorgte Halbelf Lee wird in der Adventszeit sentimental und stattet seiner zukünftigen Verlobten einen allerersten Besuch ab. Die Vampire Elias und Ana feiern am Heiligabend Geburtstag und müssen sich mit ihrer rumänischen Familie herumschlagen. Die Shadowcaster Faith und Cole quälen sich Mitte Dezember durch einen ganz besonders anstrengenden Auftrag, der sie fast ihre Liebe kostet, und Victoria bekommt an der Seite ihres Schutzengels Nathaniel schon im Oktober ein Weihnachtsliedtrauma. Nur bei den Freundinnen der Rockstars geht es an den Adventstagen weniger fantastisch zu, hier stimmen aber wenigstens die Songs wieder. Zehn (nicht immer) weihnachtliche Extrageschichten für alle, die von den Impress-Serien nicht genug bekommen können, aber auch für alle, die sie nicht kennen und Lesestoff zum Lebkuchen brauchen. (Quelle: lovelybooks.de)

    Wann kann ich es lesen: Wie auch im Vorwort schon erwähnt wird, sind die zehn impress-Kurzgeschichten alle komplett getrennt von den Reihen lesbar. Obwohl ich schon viel von impress gelesen habe, habe ich tatsächlich keine der hier adaptierten Reihen gelesen und kann das nur bestärken. Kennt man die Reihen allerdings, wird der Spaß sicher noch einmal gesteigert. Aber auch anders bekommt man durch die Geschichten Lust auf das eine oder andere impress-Buch!

    Meine Meinung: In der Adventszeit bekommt man immer unheimlich große Lust auf Weihnachtsliteratur aber da mir diese immer relativ schnell auf die Nerven geht, habe ich dieses Jahr zum Weihnachts-eBook von impress gegriffen. In ihm verbergen sich 10 Kurzgeschichten, die alle mit einer impress-Reihe verbunden sind. Für mich, da ich keine der Reihen kenne, waren es zehn tolle Appetithappen, die ich allesamt gerne gelesen habe und die in mir die Lust auf die eine oder andere Reihe geweckt haben. Auch den Stil kennt man von den impress-Autoren, dieser ist bekannt gut. Was mir sehr gefallen hat war, dass es sowohl Geschichten gibt, in denen es wirklich um Weihnachten geht, aber auch viele Geschichten dabei sind, die zwar in der Zeit unseres Weihnachtens spielen, dieses Fest in der Geschichte jedoch keinen Platz findet. Eine gelungene Mischung. Was mich ein bisschen gestört hat war allerdings, dass einige Geschichten nicht wirklich einen Sinn machen. Während viele mit Spannung und einer tollen Story glänzten, waren andere einfach storylos und langweilig.

    Bewertung: Diese Sammlung von Kurzgeschichten ist eine zuckersüße Lektüre für die Adventszeit. Die kleinen Geschichten machen unheimlich viel Lust auf mehr. Schade nur, dass manche leider gar keine Story hatten. Von mir gibt es daher 4 von 5 Füchschen. 

  23. Cover des Buches Genesis. Brennende Welten (ISBN: 9781500369408)
    Thariot

    Genesis. Brennende Welten

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Isabel_Rief
    Genesis - Brennende Welten und somit der zweite Band von Thariot, würdige Fortsetzung der verlorenen Schöpfung!
    Die Perspektive der unterschiedlichen Charaktere sind spannend dargestellt, man kann tief in der Story abtauchen und die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Thariot schafft mit seinen Worten, beim Leser ein klares Bild vor den Augen hervorzurufen.
    Nachdem Band 1 & 2 innerhalb einer Woche gelesen worden sind, sind Band 3 & 4 bestellt und ich freue mich darauf, wie die Story weiter geht :-)
    5 Sterne & klare Kaufempfehlung!
  24. Cover des Buches Breakaway (ISBN: 9783736314511)
    Anabelle Stehl

    Breakaway

     (315)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Das ist leider nur der fall da ich ihrgendwie das Gefühl hatte die Story weiß nicht genau was sie wirklich will und um was es geht. Sie hat sich die meiste Zeit nach nur Lücken Füller ohne einen geplanten Sinn angefühlt. Klar waren viele Sachen die passieren wichtig damit sich die "Story" entwickelt. Jedoch hat ich das nicht so angefühlt. 

    Die Charaktere jedoch waren 10von10 Mega sympathisch und von der ersten Sekunde einem ans Herz gewachsen. 

    Außerdem möchte cih noch den Schreibstil lobe der war echt gut 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks