Bücher mit dem Tag "elfenkönig"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "elfenkönig" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches ELFENKÖNIG (ISBN: 9783570313992)
    Holly Black

    ELFENKÖNIG

     (392)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Nach Band 1 war ich wirklich gespannt, wie Band 2 sein würde. Normalerweise lassen die zweiten Bände immer ein wenig nach, was ich bei diesem Buch gar nicht sagen kann.


    Die Charaktere

    Ich liebe es, dass es auch queere Charaktere gibt. 

    Die einzelnen Charaktere haben alle eine tolle Tiefe, man kann nachvollziehen, was sie tun und wie sie sich entwickeln. Besonder schön finde ich, dass sie nicht "weichgewaschen" werden und auch unschöne Entscheidungen treffen, die man persönlich vielleicht nicht verstehen kann, aber die in sich dennoch Sinn ergeben.


    Die Story

    Ich fand die Entwicklung der Geschichte unheimlich spannend und wollte das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders das Ende hat mich überrascht.


    Der Schreibstil

    Wie in Band 1 kann ich auch bei Band 2 nichts Negatives über den Schreibstil sagen. Flüssig, angepasst an die fantastische Welt und fesselnd.


    Fazit

    Ein super Band 2 und eine super Reihe. Ich bin schon wirklich gespannt auf das Finale!

  2. Cover des Buches Sharj und der Feuerkristall (ISBN: 9788494667305)
    Audrey Harings

    Sharj und der Feuerkristall

     (33)
    Aktuelle Rezension von: leoseine
    „Samirc! Unser Volk wird unterjocht von den Dajanen und du fragst, Hilfe bei was? Nur weil du müde bist? Das ist nicht in Ordnung. Du hast doch deine Familie schon verloren.“ Zitat aus dem Buch Seite 134 Meine Meinung zum Cover: Das Cover ist sehr gelungen. Es zeigt José mit einer Seeschlange. Es sieht interessant aus und ich vermute, dass es eine Szene aus dem Buch zeigt. Meine Meinung zum Buch: Als Erstes muss ich wieder sagen, dass meine zwei Söhne, 5 und 7 Jahre, dieses Buch toll fanden und ich es schon zweimal vorlesen durfte. Die beiden lieben die Bücher von Audrey Harings. Die Pflegeeltern von Sharj besuchen für ein paar Tage eine Tante und erlauben ihr, dass sie in dieser Zeit bei ihrem Freund José bleiben darf. Nach einiger Zeit tauchen fremde Wesen auf und bitten die beiden um Hilfe. Somit startet wieder ein neues Abenteuer für Sharj und José. Meinen Kindern gefiel es, dass es eine Zusammenfassung vom vorherigen Band gab. So wurde ihre Erinnerung nochmal aufgefrischt. Es ist auch sehr gut für die Leser, die den vorherigen Band nicht gelesen haben. In diesem Buch geht es viel um Vampire und eine Welt ohne Licht. Dort gibt einen grausamen Anführer, der zu besiegen ist. Die Zielgruppe wurde ab 8 Jahren angegeben, aber mein Sohn (5 Jahre) war auch sehr begeistert. Jeder Kapitelanfang beinhaltet tolle Zeichnungen und am Anfang gab es wieder zu jedem Charakter ein Bild, was sehr praktisch ist, da man dann die Personen besser zuordnen konnte. Die Geschichte wurde in zwei Handlungsstränge aufgeteilt. Einmal in der Fantasie-Welt und einmal in der realen Welt. Beide waren sehr spannend und durch den Wechsel wurde es sehr interessant. Die Schriftgröße ist angenehm zu lesen und auch für Leseanfänger geeignet. Der Schreibstil von Audrey Harings ist flüssig und locker. Es war erstaunlich wie sich Sharj und José in der Geschichte weiterentwickelten und in der Fantasie-Welt Abenteuer erlebten. Mein Fazit: Meine Kinder waren von dieser Geschichte wieder sehr begeistert. Ich durfte sie gleich zweimal vorlesen. Es war sowohl in der Fantasie-Welt, aber auch in der realen Welt abenteuerlich. Durch die zwei Handlungsstränge wurde es niemals langweilig. Ich vergebe 4 von 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️ Dieses Buch habe ich von als Rezensionsexemplar erhalten. Es hat meine Meinung nicht beeinflusst.
  3. Cover des Buches Der Zauberfluch des Elfenkönigs (ISBN: 9783732011247)
    Vanessa Walder

    Der Zauberfluch des Elfenkönigs

     (48)
    Aktuelle Rezension von: MarthaM
    Der Inhalt wurde ja bereits mehrfach umrissen, daher gleich meine Meinung zum Buch: Die Story ist spannend und mitreißend, die Figuren sind liebevoll und tiefgründig gezeichnet. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorin Vanessa Walder ihre jungen Leser*innen ernst nimmt: keine albernen, parataktischen Formulierungen, keine Stereotypen, sondern echte Charaktere. Besonders gut gefällt mir, dass es kein einfaches Gut und Böse, Schwarz und Weiß-Schema gibt. Auch die ganze Bandbreite von Emotionen ist einfühlsam und nachvollziehbar vertreten: Freude, Wut, Angst, Traurigkeit, Verzweiflung, Liebe, Freundschaft... Anspruchsvoll sind die parallel erzählten Handlungsstränge, die erst ganz zum Schluss zusammenlaufen. Meine siebenjährige, sehr leseerfahrene Tochter hat das Buch verschlungen und auch ihr zehnjähriger Bruder war begeistert. Uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, denen Ponyhof-Geschichten zu langweilig sind. Wir werden auf jeden Fall die Fortsetzung(en) lesen.
  4. Cover des Buches Astrid Lindgrens Märchen (ISBN: 9783789121388)
    Astrid Lindgren

    Astrid Lindgrens Märchen

     (109)
    Aktuelle Rezension von: eleisou

    In dem Buch findet man eine schöne Sammlung von wundervollen Märchen der berühmten schwedischen Autorin Astrid Lindgren. .Durch das liebevoll gestaltete Cover finden wir uns direkt in einer Märchenwelt hingezogen und die sorgevoll gestalteten Illustrationen im Buch sind genauso schön und geben dem Buch das gewisse Etwas. 

    Was mir an diesen 15 Geschichten am meisten gefallen hat ist die Tatsache, dass jedes Märchen etwas aussagen möchte. Die liebevoll erzählten Geschichten erinnern kaum an andere Märchentypen,  wo das Gute mit dem Bösen immer zu kämpfen hat. 

    Ich kann dieses wunderschön geschriebene und gestaltete Märchenbuch nur weiterempfehlen   Es ist meiner Meinung nach als Vorlesebuch für Kinder oder aber auch für frische Selbstleser.

  5. Cover des Buches Elfennacht: Die siebte Tochter (ISBN: 9783473583607)
    Frewin Jones

    Elfennacht: Die siebte Tochter

     (200)
    Aktuelle Rezension von: Bilo_Bilo
    Über ein drittel des Buches gehen für Liebes Gesülze und Beschreibungen von kleidern und anderen krempel drauf.
    Wer Drachen,Goblins,Orks und ähnliches erwartet,sollte die finger von dem Buch lassen.
    Ist eher was für Fans von Liebesromanen!
  6. Cover des Buches Gegen das Sommerlicht (ISBN: 9783551311030)
    Melissa Marr

    Gegen das Sommerlicht

     (978)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Es geht um die Schülerin Ash, die Elfen sehen kann! Diese Elfen sind aber keine wunderschönen, süßen Geschöpfe! Es sind gruselige Gestalten, die sich gerne einen Spaß mit den Menschen erlauben! Der König des Sommers, Keenan wird auf sie aufmerksam und will sie als seine Königin, doch er weiß nicht, dass sie ihn sieht - auch wenn er glaubt für die Menschen unsichtbar zu sein. Ab da fängt er an sie zu umwerben, was er jedoch nicht weiß - sie ist in Seth verliebt.

    Eine schöne Geschichte, die abwechslungsreich ist und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird! Am Ende des Buchs sind noch so viele Fragen offen, dass man die anderen Bücher lesen muss um das Gesamtbild zu verstehen. Ich habe alle anderen Teile ach gelesen und finde sie für den Ansatz sehr gut, doch das gewisse Etwas hat mir irgendwie immer gefehlt. 

  7. Cover des Buches Der Feuerflug des Elfenkönigs (ISBN: 9783732011254)
    Vanessa Walder

    Der Feuerflug des Elfenkönigs

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Drei-Lockenkoepfe


    Der Feuerflug des Elfenkönigs ist der zweite Teil einer Trilogie von Vanessa Walder.

    Auch mit dem zweiten Band der Elfenkönig-Reihe konnte Vanessa Walder mich überzeugen. Eine fantastische Fortsetzung. Die Geschichte baut auf Band eins auf, daher ist es Sinnvoll diesen vorab zu lesen.

    Der Schreibstil von Vanessa Walder ist absolut unkompliziert und man kann sich schnell in die Geschichte und in die einzelnen Charaktere hineinversetzen.

    Bildlich entführt sie den Leser in eine Märchen ähnliche Welt. Detailliert beschreibt sie die bezaubernde Kulisse vom Zauberwald. Die Dialoge bringen den Leser mit viel Charme und Wortwitz zum schmunzeln.

    Viele der Charaktere sind uns schon aus Band 1 bekannt. Wir treffen wieder auf die Menschenkinder Ariane und Erik sowie auf den liebenswerten Drachen Obligo. Auch neue interessante Persönlichkeiten lernen wir kennen und lieben. Es macht Spass neue Abenteuer zu erleben mit Ariane und Erik.

    Auch hier hatte Vanessa Walder Unterstützung von Almund Kunert. Der einige Seiten mit kunstvollen schwarz/weiss Zeichnungen verzierte.

    Das Cover ist hier wieder ein absoluter Hingucker. Wunderschön, passend zur Geschichte gestaltet. Auch passen die Cover der Reihe optisch zusammen. Das einzige was mir fehlt ist die Bezeichnung welchen Band man in Händen hält. Diese Information fehlt sowohl auf dem Einband wie auch im Buch.

    Für mich ist der Feuerflug des Elfenkönigs eine gelungene Fortsetzung zu Der Zauberfluch des Elfenkönigs. Ich freue mich auf Band 3 der Serie Die Wundernacht des Elfenkönigs.


    Eine schöne Leseprobe zum Feuerflug des Elfenkönigs findet ihr auf der Verlagsseite.









    === Titel dieser Reihe ===

    Band 1 Der Zauberfluch des Elfenkönigs
    Band 2 Der Feuerflug des Elfenkönigs
    Band 3 Die Wundernacht des Elfenkönigs






    === Die Autorin ===

    Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Nach dem Abitur studierte sie Jura und veröffentlichte erste Kurzgeschichten. Nach drei Jahren als Journalistin schrieb sie ihren ersten Jugendroman und machte sich als Schriftstellerin selbstständig. Seit 2001 erschienen zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die 25 Sprachen übersetzt wurden und auch international erfolgreich sind. Vanessa Walder lebt heute in Berlin.



    === Der Illustrator ==

    Almud Kunert, geboren in Bayreuth, lebte und lernte zunächst in Paris und schließlich in München, wo sie ihr Studium der Malerei und Grafik an der Akademie der Künste abschloss. Seither hatte sie als freischaffende Künstlerin diverse Ausstellungen und ein Stipendium der Sommerakademie Salzburg. Außerdem arbeitet sie seit 1990 auch für Werbeagenturen und seit 1991 für verschiedene Verlage.
  8. Cover des Buches ELFENTHRON (ISBN: 9783570314210)
    Holly Black

    ELFENTHRON

     (314)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Nachdem ich Band 1 und 2 fast schon verschlungen habe, musste ich auch noch in das Finale stürzen. Ich wurde nicht enttäuscht.


    Der Schreibstil

    Bereits wie in den Bänden davor, konnte mich der Schreibstil wirklich überzeugen und hat die Geschichte zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht. 


    Die Charaktere

    Auch wie in den vorherigen Bänden fand ich es toll, wie sich die Charaktere entwickelt haben und dass sie Entscheidungen so treffen, dass es zu ihnen passt und nicht so, wie es vielleicht moralisch richtig wäre oder wie die meisten handeln würden. Auch die Vielseitigkeit und die Beziehungen zwischen ihnen waren einfach stimmig.


    Die Geschichte

    Das Finale war durchweg spannend. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Leider fand ich, dass die Geschichte gegen Ende hin einfach viel zu viel Stoff hatte und alles schlag auf Schlag passiert ist. Ich hätte eine Entzerrung hier sinnvoll gefunden, so hätten bestimmte Elemente oder Entwicklungen mehr Tiefe bekommen.


    Fazit

    Trotz der vielen Geschehnisse fand ich das Finale wirklich toll und auch die gesamte Reihe hat es mir angetan. Eine wirkliche Empfehlung!

  9. Cover des Buches Das Drachentor (ISBN: 9783570312766)
    Jenny-Mai Nuyen

    Das Drachentor

     (340)
    Aktuelle Rezension von: Draco-Corde

    Kurz zum Buchinhalt:

    Revyn hatte er niemanden mehr und lebte allein, bis Soldaten einbezogen sind, wollte er anfangs nicht, doch als er den Drachen Palagrin "stehlen" wollte, wurde Ihm bewusst, dass die beiden seelenverwandt sind.

    Sie gingen zu den Soldatenanwerbern und kamen nach Haradon, wo er zuerst eine Ausbildung zum Krieger bekam, kurz darauf als Drachenzähmer eingesetzt worden ist. Nach dem Revyn die Elfin Yelanah kennengelernt hat, begann sein Abenteuer außerhalb von Haradon.

    Von vielen Begenungen von Elfen, Drachen, Prinzessinen, Höhlenkinder brachte sich Revyn immer in Gefahr und ist sehr viel umher gereist.


    Meine Meinung zum Buch:

    Zuerst mal Respekt an die Autorin (besonders in welchen Alter Sie diese Geschichte geschrieben hat). Eine sehr gute Geschichte mit vielen Höhe- sowie Tiefpunkte und einer herrvorragender Story. Das Buch lässt sich flüssig lesen.

    Die Charaktere sind überschaubar und im Laufe des Buches sind werden die Details über jeden Einzelnen klarer.

    Die Bindung Drache - Mensch finde ich super und man fühlt sich direkt hinein. Der Lauf der Geschcihte bzw. die Blickwinkel ändern sich regelmäßig, aber man verliert den Überblick nicht.


    Warum ich nur vier Sterne gegeben habe, ist einmal der Schluss, der mich erschüttert hat, aber nachvollziehbar ist (man kann sagen ein kleines Happy End) und dass bei Revyns Situationen, er immer irgendwie unbeholfen / hilflos dargestellt wird. Es gab wenige Wendungen, wo Revyn zugeschlagen hat, aber was er zuerst einstecken musst, steht zu keinem Verhältnis.

    Soll nicht negativ klingen ö.ä. ist mir immer so aufgefallen, die Story aber war immer mitreißend.


  10. Cover des Buches Nijura - Das Erbe der Elfenkrone (ISBN: 9783570312230)
    Jenny-Mai Nuyen

    Nijura - Das Erbe der Elfenkrone

     (624)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dieses Buch ist für mich ein Spontankauf gewesen. Ich brauchte noch ein Buch um Rabatt zu bekommen und fand es auf den ersten Blick ganz interessant. Nun, nachdem ich es gelesen habe, ist meine Meinung von dem Buch ganz okay. Es ist jetzt nichts herausragendes oder abgrundtief schlechtes. Es ist einfach okay. 

    Inhaltlich geht es um die Halbelfe Nill. Diese wird als Waise bei Menschen aufgezogen, bis sie eines Tages alles ändert. Die weiteren dreht sich die Geschichte um Scapa. Dieser ist ein Straßenjunge in Kesselstadt. Während er sich mit kleinen Diebstählen über Wasser hält, plant er einen Angriff auf den Mafiaboss der Stadt. Dieser hat weitreichende Folgen nicht nur für ihn sondern auch für seine große Liebe....

    Der Schreibstil war flüssig und lies sich gut lesen. Schade find ich nur, dass es kein Anhang gibt, wo die elfischen Begriffe erklärt werden. Diese haben wohl keine wirkliche Bedeutung für den Plot bzw. wenn, dann wurden sie erklärt oder übersetzt, dennoch hätte ich gerne selber verstanden, welche Bedeutung die Beleidigungen und anderen elfischen Begriffe im Buch haben.

    Das Cover (Hardcover von cbj von 2006) ist stilistisch schlicht gehalten. Ein sehr grün daherkommender Wald der von einem goldenen und sehr verschlungenen Rahmen eingefasst wird. Der Plot ist genau passend für einen Einzelband. Für einen weiteren Teil müsste es deutlich gestreckt werden, was es nur schlechter machen würde. Dennoch hatte ich einige kleine Differenzen mit der Handlung. So wurde am Anfang etwas aufgebaut, was einem ein Gefühl gab, in welche Richtung es gehen sollte. Doch dann kommt der Plottwist, der mich jedoch nicht richtig mitnehmen konnte, weil es insgesamt sich vorher nicht scharfgenug zugespitzt hatte. Es kam also nicht genug Spannung auf, sodass er richtig wirken konnte. 


  11. Cover des Buches Die Wundernacht des Elfenkönigs (ISBN: 9783732011261)
    Vanessa Walder

    Die Wundernacht des Elfenkönigs

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Drei-Lockenkoepfe
    "Die Wundernacht des Elfenkönigs" ist der dritte und letzte Teil der Elfenkönig Trilogie von Vanessa Walder. Die Bücher bauen aufeinander auf, daher ist es Sinnvoll diese in Reihenfolge zu lesen.

    Die Elfenkönig Trilogie ist einer meiner liebsten Kinderbücher. Ich habe sie von Anfang bis Ende genossen. Auch hier wurde die Geschichte wieder von Zeichnungen von Almund Kunert begleitet. Von ganz klein bis gross verschönern die schwarz weiss Illustrationen fast jede Seite.

    Vanessa Walder versteht es, sich auf eine sehr schöne bildhafte Weise in die Fantasiewelt hineinzudenken und uns durch ihre Bücher teilhaben zu lassen.
    Die Charaktere sind liebevoll und lebendig dargestellt. An vielen Stellen habe ich mit den Kindern Ariane und Erik gelitten und gezittert. Aber auch schöne und freudige Momente konnten wir teilen. Es ist nicht schwer sich in die Geschichte gleiten zu lassen.
    Sehr erschrocken war ich als ich las: Obligos der Drache ist schwer krank und wird sterben. Die Hexen versuchen mit jedem bekannten Mittel ihn zu retten. Die meisten Charaktere sind uns aus den vorherigen Büchern bekannt, aber wir dürfen uns auch auf neue Gesichter freuen.


    Der Schreibstil von Vanessa Walder hat mich überzeugt. Die Sprache ist simpel und unkompliziert, genau richtig gewählt für das empfohlene Alter ab 8 bis ? Wollen wir hier wirklich eine Genze ziehen?

    Ein spannender Abschluss der Elfenkönig-Trilogie. Ich habe mit den Zauberwaldbewohnern gelitten und gebangt. Kann der Wald gerettet werden? Welche Rolle spielen Ariane und Erik dieses mal?

    Ein Ende wie aus einem Märchenbuch. Für mich eine rundum gelungene Trilogie.
    Schade das sie hier enden muss. Vielleicht gibt es mal eine Geschichte nur mit Obligos oder nur mit den Kobolden. Ich würde sie lesen!

    Eine Leseprobe findet ihr auf der Verlagsseite, auch die der vorherigen Bände.





    === Bücher dieser Reihe ===


    Band 1 - Der Zauberfluch des Elfenkönigs
    Band 2 - Der Feuerflug des Elfenkönigs
    Band 3 - Die Wundernacht des Elfenkönigs
  12. Cover des Buches Narrenfeuer (ISBN: 9783960870739)
    Julia Lalena Stöcken

    Narrenfeuer

     (30)
    Aktuelle Rezension von: SvenAB

    Trotz der Kürze der Geschichte ist es der Autorin gelungen, eine dichte Story zu weben, die mich gefesselt und berührt hat. Die Beschreibung des Irrlichts hat eine besondere Faszination auf mich ausgeübt – und mich atemlos weiterlesen lassen. 

    Die Charakterisierung der Hauptfigur finde ich besonders gelungen.

    Eine ganz klare Leseempfehlung!

  13. Cover des Buches Verhängnisvolles Gold (ISBN: 9783570308592)
    Carrie Jones

    Verhängnisvolles Gold

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Jadesternchen

    Inhalt:

    Zara hat sich von Astley zu einer Elfe verwandeln lassen um nach Walhalla zu gelangen. Nur muss sie jetzt noch den Weg dorthin finden, was sich als sehr schwierig erweist. Der erste Hinweis erweist sich als Falle und kostet das erste Opfer. Zara lässt sich dennoch nicht davon abringen, ihren Nick wieder aus Walhalla zurück zu holen. Ein weiterer Hinweis bringen Zara und Astley  zu dessen Mutter und diese scheint ihrem Sohn nicht wohlwollend gesinnt zu sein. Der zweite Versuch nach Walhalla erweist sich als Reinfall und endet in einer Katastrophe. Dies führt dazu, dass die Gruppe von ihren Gefühlen zerrissen wird. Gelingt es dennoch Zara einen Weg nach Walhalla zu finden? Wird es weitere Opfer geben?


    Meine Meinung:

    Da ich bereits den ersten und den zweiten Teil dieser Buchreihe gelesen hatte, war ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte im dritten teil weiter entwickelt. Leider war dies mehr als ernüchternd. Der Schreibstil wirkt lebendiger als in den Vorgängern. Dennoch bleiben die Charaktere sehr blass. Am meisten nervte mich in dieser Geschichte die Protagonistin. Sie hinterlässt eine Schneise der Verwüstung und Opfer. Dennoch beharrt sie darauf ihren Liebsten aus Walhalla zu holen. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass es ihr anscheinend egal ist, was den anderen passiert. Auch Astley gegenüber mochte ich ihr Verhalten nicht. Es ist klar zu sehen, dass er etwas für sie empfindet und sie scheint ihn erst wirklich zu "beachten", wenn er sie wieder ein Stück näher an Walhalla heran bringt. Ich finde sie sehr selbstsüchtig und sie wurde mir in diesem Buch richtig unsympathisch. Auch wie die Geschichte sich in Walhalla abspielt, hatte mir nicht gefallen. Es wirkte irgendwie "schnell abgehandelt". 

    Durch die blinde Protagonistin, der es vor allen Dingen nur um ihre eigenen Interessen geht, das "schnell abgewiegelte" Ende und die Blässe des Buches, kann ich leider nur zwei Sterne geben. Wäre mir die Protagonistin nicht so unsympathisch geworden, hätte ich drei Sterne geben können. 

  14. Cover des Buches Flüsterndes Gold (ISBN: 9783570308196)
    Carrie Jones

    Flüsterndes Gold

     (481)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    Das Buch "Flüsterndes Gold" von Carrie Jones ist aus dem cbt Verlag, hat 351 Seiten und hat von mir 5 von 5 Sterne bekommen. 

    Worum geht es in dem Buch?

    In diesem Buch geht es um Zara, die zu ihrer Großmutter in das einsame und verschneite Maine zieht. Gleich am ersten Schultag lernt sie dem attraktiven Nick kennen. Natürlich verliebt sie sich direkt in ihn. Nick beschützt sie vor einem seltsamen Fremden, der ihr immer wieder auflauert. Außerdem zeigt er ihr nicht nur die dunkle Seite ihrer idyllischen neuen Heimat offenbart, sondern selbst auch ein übernatürliches Geheimnis hat.

    Wie fand ich das Buch?

    Das Buch war so schön. Ich habe die Beschreibung von Maine so geliebt. Ich konnte es mir richtig gut vorstellen. Außerdem waren die Charaktere so gut beschrieben, dass ich sie mir ebenfalls bestens vorstellen konnte. Dazu kommt noch, dass die Geschichte so gut umgesetzt wurde, dass ich einfach nur durch das Buch durchgeflogen bin. Der Schreibstil war so angenehm und so flüssig und schnell. Ich kann von diesem Buch nur schwärmen und hoffe, dass ich es bald schaffe die anderen drei Teile zu lesen. Denn die liegen leider noch unangetastet auf meinem SUB.    

  15. Cover des Buches Eine magische Sommernacht (ISBN: 9783827053930)
    Maite Carranza

    Eine magische Sommernacht

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich mochte das Buch nicht so gerne, das kann allerdings auch daran liegen das ich nicht so auf  richtige Fantasy Bücher stehe. Ich mochte Godspeed von Beth Revis ja auch nicht so gerne und viele mochten es! Das Buch hier hat aufjedenfall jede Menge Fantasie für euch teilweise war es für mich ein wenig verwirrend aber ja. Ich dachte auch erst da wäre mehr Romantik drinne aber es war dann doch zu viel Fantasie für mich :(
  16. Cover des Buches Altdrachenstein: Das Geheimnis der Kristallhöhle (ISBN: 9783732331345)
    Günter-Christian Möller

    Altdrachenstein: Das Geheimnis der Kristallhöhle

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Caroas

    Utalon ein goldenes Drachenkind und Florian ihr Bote des Lichts machen sich auf den abenteuerlichen und gefährlichen Weg die Enklave Altdrachenstein zu retten.

     

    Möller erzählt eine Geschichte über Zusammenhalt der Familie, Freundschaft und Überwindung seiner Ängste. Florian und Utalon bekämpfen das „Böse“ zusammen mit ihren Freunden (Magierkinder, Elfenkinder) und gehen dabei über ihre Grenzen.

     

    Fazit, ein Roman der einen durch seinen spannenden flüssigen Schreibstil „gefangen hält“. Möller ist hier eine fantastische Geschichte gelungen. Lesenswert

  17. Cover des Buches Poison - Das Mädchen aus den Schwarzen Sümpfen (ISBN: 9783423714112)
    Chris Wooding

    Poison - Das Mädchen aus den Schwarzen Sümpfen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Poison lebt in den schwarzen Sümpfen. Dort wird ihr Dorf von verschiedenen Sumpfungeheuern und anderen Gefahren geplagt, doch niemand will hinsehen oder etwas unternehmen. Aber Posion ist anders. Als ihre Schwester von den Elfen mit einem Wechselbalg vertauscht wird, macht sie sich auf die Suche um sie zurückzuholen. Auf ihrer Suche gelangt sie in die verschiedensten Königreiche und trifft auf unheimliche Kreaturen und Abenteuer. Kann sie ihre Schwester zurückbringen und vielleicht sogar dass Schicksal des Menschenreichs verändern?

    Schon vor vielen Jahren habe ich das Buch einmal angefangen zu lesen. Da es aber eine Leihgabe war habe ich es nie geschafft es zu beenden. Trotzdem hatte ich das Buch irgendwie immer noch im Hinterkopf und wollte es unbedingt beenden. Ich wurde nicht enttäuscht.

    Die Geschichte wird wie ein Märchen erzählt und ist auch ein wenig so aufgebaut. An den Schreibstil musste ich mich erst kurz etwas gewöhnen, da dieser eher auf Jugendliche abzielt. Nach nur kurzer Zeit war das aber kein Problem mehr. Da in dem Buch aber sehr viele gruseligen Gestalten beschrieben werden, und das auch sehr anschaulich, empfehle ich es erst ab vierzehn Jahren zu lesen. 

    Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet. Jede Figur hat einen ganz eigenen Stil, was ich sehr toll finde. Die brillanten Ideen, die sich Poison regelmäßig zu ihrer Rettung einfallen lässt haben sehr viel Spaß zu lesen gemacht. Auch die Verstrickungen am Ende haben einen gerne mit rätseln und mitfiebern lassen. Da waren auch einige spannende Wendungen dabei.

    Alles in allem ein gut gelungener Jugendroman. Aber auch manch älterer wird mit der Geschichte Spaß haben.

  18. Cover des Buches Im Schatten des Elfenmonds (ISBN: 9783570304457)
    O. R. Melling

    Im Schatten des Elfenmonds

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Guenhwyvar

    Da auch bei diesem Buch eine Inhaltsangabe vorliegt, möchte ich mir diesen Teil gerne Sparen. Zu viele derartige Angaben können das lesevergnügen doch arg schmälern...

     In etwa so sehr wie leicht zerkratzende Hochglanzcover?

    Was für ein Schwachsinn. Wen interessiert das Cover, wenn der Inhalt stimmt? Es ist einfach etwas an dem alten Sprichwort dran: "Man soll ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen".

    Ich persönlich finde das Cover auch alles andere als Schön, aber das macht der Inhalt des Buches alle male wieder Wett. Die Charaktere sind gut beschrieben und entwickeln sich sichtlich im Laufe des Romans. Ebenso sind die alten Regeln der Irischen Sagen zum Umgang mit Elfen ausnahmslos berücksichtigt worden und zu aller Verwirrung noch so einiges mehr, was das Reich der Elfen so mit sich bringt. Wenn man an sich schon kein Verständnis für die Sagen Irlands mitbringt, dann sollte man von diesem Buch doch lieber die Finger lassen, da die Handlung ziemlich nun ja wie soll ich sagen... eigen ist.  

    Ich wage nicht zu behaupten, dass dieses Buch besser oder Schlechter ist als z.B. die Bücher Holly Blacks oder Jenny-Mai-Nuyens sind, dass kann man nicht vergleichen, aber ich wage zu behaupten, dass der Nachfolgeband diesen hier um Längen toppt. Ebenso bin ich der Ansicht, dass dies eine Lektüre ist, an der sich die Geister scheiden.

    Also lest es, bevor ihr es beurteilt und dann entscheidet für euch selbst. Ich für meinen Teil kann sagen, es ist eine schöne, einfache, zuweilen abgedrehte Lektüre ist, die aber ihren eigenen Charme besitzt.

  19. Cover des Buches Finsteres Gold (ISBN: 9783570308622)
    Carrie Jones

    Finsteres Gold

     (255)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Band eins habe ich vor circa zwei Jahren gelesen und nun habe ich mich endlich an Band zwei gewagt. Ich erinnere mich, dass ich den Vorgänger schon nicht sooo gut fand, aber die Idee dennoch ein gutes Potenzial hatte, weshalb ich mir Band zwei noch vornehmen wollte...

    Prinzipiell kann man sagen, dass die Handlung direkt an Band eins anknüpft. Es gibt eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse und wir starten ziemlich unspektakulär. Generell ist die Handlung im Buch eher langweilig und manchmal nicht ganz nachvollziehbar. Das mag wohl auch an den Charakteren liegen. 

    Insbesondere die Protagonistin Zara ist nicht ganz gescheit. War sie in Band eins schon naiv und etwas hohl, so benimmt sie sich nun noch mehr, wie ein kleines Kind. Ich konnte mir ihre Gefühle und Handlungen nicht wirklich erklären. Insbesondere, als Nick "stirbt". Sie ist kurz betroffen und dann geht sie gefühlt wieder zur Tagesordnung über mit einem Hauch von Bockigkeit und Zynismus. Ihre Egonummer ging mir ab Seite eins wirklich auf den Sack. (Spoiler!): Und dann dieser Quatsch mit dem Retten von Nick... Erst ist das alles, was sie will und dann zieht sie doch wieder alles alleine durch ohne die Konsequenzen zu überdenken und sie sagt zwar immer, dass sie Nick retten will, aber irgendwie scheint es dann doch nicht so wichtig zu sein, wenn man erstmal noch in Seelenruhe auf einen Ball gehen kann... Sie hasst es Prinzessin genannt zu werden, dafür benimmt sich sich sehr wie eine...

    Auch die anderen Charaktere sind mir etwas zu plump und nicht gerade fein ausgearbeitet. Is und Davyn sind ebenso, wie Nick nicht so beschrieben, dass man das Gefühl hat irgendwenn einschätzen zu können. Folglich fand ich die Personen eher anstrengend und stellenweise auch nervig.

    Der Schreibstil war ganz in Ordnung. Das Buch lässt sich in einem gut und flüssig durchlesen. Manchmal wird meiner Meinung nach etwas zu viel unnötiger Inhalt wiederholt, weshalb es sich etwas zog. (Spoiler!): Ja, wir haben es geschnallt, Zara findet Elfen böse und will deswegen keiner werden. Und auch die Szenen mit Nick waren meinem Gefühl nach etwas überzogen.

    Die Idee hinter der Story gefällt mir wirklich gut und ich finde es äußerst schade, dass die Umsetzung nicht gut geklappt hat, man hätte wirklich viel daraus machen können. 

    Das Ende ist nicht so geschrieben, dass ich unbedingt weiter lesen möchte, wobei ich beim zufälligen In-die-Hände-fallen von Band drei es wahrscheinlich dennoch lesen würde. Generell kann man aber auch aufhören an dieser Stelle.

  20. Cover des Buches Eine magische Nacht (ISBN: 9783426507100)
    Natale Stenzel

    Eine magische Nacht

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Titel: Eine magische Nacht
    Reihe: ? #2
    Autor: Natale Stenzel
    Verlag: Droemer Knaur
    Genre: Romantasy
    Seitenanzahl: 409

    Zitat entfällt

    Klappentext:
    Schlimm genug, dass es Feen tatsächlich gibt. Aber jetzt hat der Oberste Druide Janelle auch noch zur Wächterin über ein extrem männliches Exemplar gemacht. Doch Kane ist der Mistkerl, der nach einer leidenschaftlichen Nacht einfach verschwand. Und ihr Herz will auch diesmal nicht auf ihren Kopf hören.

    Meine Meinung:

    Dieses Buch gammelte bestimmt über 2 Jahren auf meinem SuB rum....warum wohl ?! Jetzt weiß ich es und bin so froh, dass es nicht mehr mein Bücherregal verunstalten muss, um es mal ganz krass zu formulieren.

    Ich habe jetzt nicht vor, einen Roman zu diesem Schund zu schreiben und versuche, mich kurz zu fassen.

    Nach einigen Recherchen habe ich herausgefunden, dass dieses Buch der 2. Teil einer Reihe ist und ich habe mich schon gefragt, ob ich bescheuert bin.
    An ganz vielen Stellen fragte ich mich, ob ich zu blöde bin, den Inhalt zu kapieren oder ob es doch noch andere Bände zuvor gab.
    Wenn man bei LB zu der Autorin recherchiert, wird nur "Eine magische Nacht" aufgelistet. Also habe ich ein paar Rezis dazu gecheckt und herausgefunden, dass es eben der 2. Teil ist.
    Da frage ich mich doch, warum es nicht auch Teil 1 auf deutsch gibt ?!
    Vielleicht hätte ich dann gewisse Beziehungen zwischen den Protas besser oder überhaupt verstanden und der Story auch mal folgen können...stattdessen verwirrten mich viele Infos...vor allem bei Kanes Bruder und dessen Frauchen.

    Ich kam leider gar nicht in das Buch rein und nach der Hälfte las ich es auch ganz schnell durch, damit ich endlich davon erlöst wurde.
    Es ist einfach pottenlangweilig. Diese Dramen wirken überzogen und kindisch...und die Protas waren einfach nur ätzend.
    Der Schreibstil ist krampfhaft anstrengend und irgendwann hätte ich das Buch einfach nur an die Wand schmeißen können.

    Wenn die Autorin wohl meinte, sie wäre flirty und frech...also jedenfalls bei Kane, hätte ich echt kotzen können....

    Bewertung:
    Ätzend, grauenvoll, dämlich....etc...ich könnte endlos so weiter machen.
    Jedenfalls fand ich es einfach nur schlecht und kann deswegen nur diese Bewertung geben:


    1 von 5 Sterne
  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks