Bücher mit dem Tag "eishockey"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "eishockey" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches Gefrorenes Herz (ISBN: 9783646600704)
    Mirjam H. Hüberli

    Gefrorenes Herz

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Aurelias Zwillingsschwester verschwindet und damit ändert sich ihr komplettes Leben. Ihre innere Zerrissenheit hat Hüberli dem Leser sehr plastisch näher gebracht und auch das manchmal doch recht seltsame Verhalten, welches Teenagern eigen ist, kam authentisch rüber.
    Auch die andere Charaktere werden lebendig und authentisch präsentiert - sie könnten genau so neben an wohnen.
    Nach und nach kommt der Leser gemeinsam mit Aurelia der Wahrheit auf die Spur und damit wird auch die Spannung sukzessive gesteigert. Man hat Zeit, sich zwischendurch seine eigenen Gedanken zu machen, und dann kommt die Autorin mit einer Überraschung um die Ecke, die neue Ansatzpunkte bietet und die Spannung wird wieder angezogen.
    Ich muss allerdings gestehen, dass ich schon nach der Hälfte des Buches ahnte, wer für Nataschas Verschwinden verantwortlich ist. Jedoch lese ich auch häufig Krimis und Thriller und bin recht paranoid, was mir bei der Findung des Täters äußerst hilfreich ist.
    All das verpackt die Autorin in einen lockeren Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ.
    Von mir gibt es 5 gefrorene Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Sich auf dünnem Eis bewegen, davon könnte die siebzehnjährige Aurelia ein Lied singen. Denn seit ihre Zwillingsschwester Natascha verschwunden ist, scheint sie niemandem mehr trauen zu können. Nicht ihren Freunden, nicht ihren Lehrern, nicht einmal mehr sich selbst. Nur ihre tägliche Eiskunstlaufroutine hält sie buchstäblich über Wasser, dem gefrorenen unter ihren Schlittschuhen wie auch in ihrem Herzen. Und dann ist da noch Sevan, der Neue an ihrer Schule, der sich ausgerechnet an ihre Fersen heftet, wo doch alle Mädchen nach ihm schmachten. Mit ihm zusammen kommt sie der Auflösung des Geheimnisses um Natascha sehr viel näher. Aber irgendjemand ist ihnen immer einen Schritt voraus…
  2. Cover des Buches Maybe this Kiss – Und mit einem Mal doch (ISBN: 9783736306639)
    Jennifer Snow

    Maybe this Kiss – Und mit einem Mal doch

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Lili-Marie

    Das Cover gefällt mir sehr gut und passt auch zur Geschichte und zu den anderen Covern der Reihe. Der Schreibstil war in Ordnung aber ich mochte die Erzählperspektive nicht ganz so gerne. Dennoch hat es sich flüssig lesen lassen.

    Die Charaktere waren sehr oberflächlich beschrieben, genauso wie die ganze Handlung. Ich hätte mir etwas mehr Tiefe gewünscht auch wenn es nur eine kurze Geschichte ist. Die Protagonisten waren mir aber dennoch sympathisch. Es ging alles etwas zu schnell und ich konnte ein paar Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen, vielleicht eben weil es alles zu schnell ging.

    Trotz allem ist es eine süße Liebesgeschichte für zwischendurch.

  3. Cover des Buches Neue Träume in Sunshine Valley (ISBN: 9783956496059)
    Candis Terry

    Neue Träume in Sunshine Valley

     (43)
    Aktuelle Rezension von: full-bookshelves
    Das Cover finde ich traumhaft schön, man sieht einen fantastischen Ausblick auf Weinstöcke, was auch toll zum Inhalt passt, da das Buch größtenteils auf einem Weingut spielt. Auch die Farben harmonieren sehr gut miteinander.

    Inhalt und Meinung: Die Charaktere fand ich alle sehr sympathisch, sie sind realistisch beschrieben und trotz ihrer Macken, habe ich sie ins Herz geschlossen. Lucy hat eine schwere Zeit hinter sich und hat eine Mauer um ihr Herz gebaut. Ihr Schicksal ist wundervoll beschrieben, hat sie gelitten – habe ich mit ihr mitgelitten. Jordan war mir sofort sympathisch, nach außen hin ist er ein knallharter Eishockeyprofi, doch man merkt gleich, dass er ein gutes Herz hat. Nach dem Tod seiner Eltern reist er sofort nach Hause zu seinen Geschwistern um ihnen zu helfen, auch wenn er in den letzten Jahren durch seinen Job kaum dort war und sich deswegen erst wieder neu einfinden muss. Vor allem seine einzige Schwester, die jüngste der Geschwister, nimmt es ihm sehr übel, dass er so selten da war. Doch das ist nicht der einzige Grund für ihre miese Laune, ein Geheimnis zieht sich durch das ganze Buch und wird auch am Ende nicht hundertprozentig aufgelöst. Ich hoffe die Auflösung kommt im nächsten Teil dieser Reihe. Es ist sehr spannend gemacht und lange hatte ich gar keinen Verdacht, worum es sich handeln könnte.
    Vor allem die emotionalen Szenen haben mich sehr berührt, sodass ich öfter mal eine Träne verdrückt habe. Der Schreibstil ist locker, emotional, spannend, romantisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

    Fazit: Ein toller Liebesroman mit authentischen Charakteren und Problemen. Ich bin auf den nächsten Teil schon sehr gespannt. Mich hat das Buch restlos begeistert, ich kann es nur empfehlen!
  4. Cover des Buches Sommerglück und Blütenzauber (ISBN: 9783442485642)
    Emilia Schilling

    Sommerglück und Blütenzauber

     (50)
    Aktuelle Rezension von: BellaSommer

    Passend zu den Rhododendren, Akeleien und Lilien, die momentan in unserem Garten blühen, habe ich von Randomhouse vor ein paar Tagen diesen sommerlichen Roman zugesandt bekommen. 

    Danke dafür! Optisch erinnerte er mich ziemlich an „Frühling im Kirschblütencafé“, deshalb habe ich ungefähr die gleiche Art von Geschichte vermutet und war gespannt, ob ich damit richtig lag...

    Die Protagonistin Rita, die mit ihrer Oma zusammen den Blumenladen „Ritas Blütenzauber“ führt, sucht einen Partner fürs Leben. Durch die Angst, bei der Hochzeit einer Freundin am Singletisch sitzen zu müssen, wird sie zur Eile getrieben und geht in die Offensive: Blind Dates, die ihre Familie und Bekannten für sie organisieren.

    Die Geschichte beginnt eher langsam, sodass man genug Zeit hat, Rita, ihre Arbeit als Floristin und ihren Bruder Clemens kennenzulernen. Ausführlich werden die einzelnen Blumen und ihre Bedeutung erklärt, denn die Blumensprache ist hier ein zentrales Element, das auch in der Gestaltung der Kapitelnamen eine Rolle spielt. Jedes Kapitel trägt den Namen samt kleiner Beschreibung einer Blume, die für die kommenden Szenen bedeutungsvoll ist. Ich fand diese Idee wirklich schön, denn so habe ich einige botanische oder geschichtliche Dinge erfahren, die interessant und lehrreich waren. Ebenso lehrreich waren die bildlichen Beschreibungen der Stadt Wien, bei denen ich mich teilweise wie in einer Touristenführung gefühlt habe :))

    Anfänglich wurde ich nicht sofort mit Rita warm, denn ihre Ansprüche an Männer waren ziemlich hoch, was auch jeder andere im Roman ständig versuchte, ihr zu erklären, aber erfolglos. Irgendwann habe ich dann aber doch Verständnis für ihre Situation entwickelt und von da an war sie mir sympathisch.

    Ich war ziemlich auf die ersten von ihrer Familie organisierten Dates gespannt, aber leider zog es sich durch den ganzen Roman, dass manchmal wichtige Schlüsselstellen (zum Beispiel auch eine Trennung) einfach übersprungen und nur im Nachhinein ein oder zwei Sätze darüber erzählt wurden. Das fand ich schade und auch unverständlich, denn das wären die Situationen gewesen, die ich wirklich spannend gefunden hätten und so wurden dem Leser oft nur die semi-interessanten „Zwischen“-Stellen ausführlich geschildert.

    Trotzdem war ich sehr angetan von Ritas Geschichte, denn einen Typen (ich sage nicht wer, denn sonst würde ich echt spoilern) finde ich so so toll, da bedauere ich sehr, dass das Ganze fiktiv ist. Der ist zwar schon klischeebehaftet, aber was solls. Deshalb ist es ein Roman und keine Biografie :-)

    Ein letzter Tipp an alle, die mit dem Gedanken spielen, das Buch zu lesen: Schaut euch das Glossar auf den letzten Seiten an, BEVOR ihr die Geschichte lest. Das erspart euch einiges an Grübeleien. Ich habs nicht gemacht und bin an einigen Stellen über österreichische Begriffe gestolpert, die meinen Lesefluss gestört haben. Aber das war mein Fehler. (Na gut, es stand aber auch nirgendwo ein Hinweis.)

    Alles in Allem ist „Sommerglück und Blütenzauber“ ein wunderbar leichter Sommerroman für sonnige Tage im Garten und verdient somit 3,5 Sterne.

  5. Cover des Buches Going for the Goal (ISBN: 9783958189638)
    Sara Rider

    Going for the Goal

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Sport Romance gehört zu den Genres, die bei mir so eine Sache sind. Entweder finde ich sie persönlich zu kitschig oder mich interessiert die jeweilige Sportart nicht. Bei Eishockey bin ich immer ein wenig skeptisch, weil ich nur selten mit der Sportart etwas anfangen kann, dennoch wollte ich „Going for the Goal“ eine Chance geben und ich wurde nicht enttäuscht.

    Die Geschichte liest sich flüssig und leicht, einem wird Eishockey noch einmal etwas ausführlicher geklärt, sodass auch Leser*innen, die sich mit dem Sport nicht auskennen, hierbei einen kleinen Einblick erhalten. Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Jillian und Nick erzählt wird, lernt man beide ausreichend kennen und erhält einen guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.

    Dabei ist die Geschichte schnell erzählt: Jillian arbeitet als Sportagentin und soll den berühmten Eishockeyspieler Nick Salinger unterstützen. Grund dafür ist sein Ruf, denn Nick gilt nicht nur als Bad Boy, sondern ist vor allem auch dafür bekannt, dass er sowohl auf dem Eis als auch außerhalb als hitzköpfig gilt. Für Jillian kein einfacher Job, da sie schon häufiger eine Schwäche für Nick gezeigt hat und immer mit wieder harter Konkurrenz zu kämpfen hat.

    Neben vielen prickelnden Momenten, gibt es in „Going for the Goal“ auch eine Menge an Intrigen und Dramen, die ich zunächst gar nicht so erwartet habe, allerdings eine schöne Abwechslung ist. Was man jedoch ein wenig kritisieren könnte, ist die Vorhersehbarkeit in der (Liebes-) Geschichte und dass die erotischen Szenen etwas zu gewollt sind und für mich nicht authentisch wirken.

    Kurz gesagt: „Going fot the Goal“ ist insgesamt eine gute Sports Romance, die mit einem unterhaltsamen Schreibstil und gut ausgearbeiteten Figuren punkten konnte und somit nicht nur für Eishockey-Fans empfehlenswert ist.

  6. Cover des Buches Beim Leben meiner Schwester (ISBN: 9783492952507)
    Jodi Picoult

    Beim Leben meiner Schwester

     (1.871)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Jede Sekunde glüht wieder ein Silberstreifen: runde Klammern, Ausrufungszeichen, Kommas - eine ganze Grammatik aus Licht, für Worte, die zu schwer auszusprechen sind.“ S. 236

    Inhalt:
    Kate leidet an Leukämie. Ihr Schwester Anna hat die perfekten Gene und konnte Kate schon oft helfen. Doch eines Tages weigert sich Anna, weiterhin zu spenden und verlangt Entscheidungsfreiheit in medizinischen Belangen. Dazu braucht sie einen Anwalt, der ein Verfahren anstrebt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn Kate versagen bereits die Nieren.

    Cover:
    Das Cover spricht mich nicht so an, weil mir Bilder von „echten“ Menschen nicht gefallen. Aber es zeigt deutlich, dass es sich in diesem Buch um eine Person handeln wird.

    Meine persönliche Meinung:
    Von der ersten Seite an fesselte mich dieses Buch. Aus immer unterschiedlichen Perspektiven wird der Fall beleuchtet und erweitert mit Erlebnissen und Erinnerungen aus der Vergangenheit. Dadurch lernt man alle Beteiligten besser kennen, entwickelt Sympathien und kann ihre Sichtweisen und Verhalten besser verstehen. Für dieses Thema gibt es vermutlich keine ganz klare Entscheidung, was man machen oder nicht machen soll. Jodi Picoult greift ein ernstes Thema auf und regt zum Nachdenken an, dass man nicht so schnell urteilen kann. Mit wahnsinnig viel Gefühl wird die Geschichte der Familie Fitzgerald erzählt mit allen Höhen und Tiefen.

    Fazit:
    Ein sehr berührendes Buch, das alle Seiten einer Medaille beleuchtet und zeigt, dass eine Meinung niemals nur schwarz oder weiß sein kann.

  7. Cover des Buches Heartbeat. Truly yours (ISBN: 9783841505309)
    Julie Chapel

    Heartbeat. Truly yours

     (35)
    Aktuelle Rezension von: MayaRottenmeier

    Heartbeat  – Truly Yours
    Von Julie Chapel, 320 Seiten, erschienen am 01.11.2021, Oetinger Taschenbuch

    Mich zu verlieben ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung.

    Kurz zum Inhalt:
    Harley trifft am Bahnhof auf einen Unbekannten, der ihr von nun an im Kopf herumschwirrt. Tage später wird er ihrer Klasse als neuer Mitschüler vorgestellt und wirbelt ab jetzt ihr Leben kräftig durcheinander. 

    Zu den Figuren:
    Harley Walker ist 17 Jahre alt und die Sportfotografin der Schülerzeitung an ihrer Highschool in Pittsburgh. Sie ist kein Modepüppchen und beim Lesen empfinde ich sie als sehr reif, was total angenehm ist. Hier gibt es keine Quietschkonzerte, die mein zartbesaitet Gehör drangsalieren oder sinnlose Monologe über die neuesten Modetrends. Noch mal megaangenehm. Ich mag sie vom Fleck weg.

    Sam ist 18 Jahre alt, heißt Samuel Collins, spielt leidenschaftlich gerne Eishockey und ist arrogant, unnahbar und verbirgt einen Schmerz vor der Welt. Bei ihm fehlen mir einige Zeit lang Informationen, die Chapel nur langsam einfließen lässt. Das hält die Neugier logischerweise hoch und je mehr ich über ihn in Erfahrung bringe, umso lieber mag ich ihn. 

    Es schwirren einige Nebenfiguren in den Seiten herum, die alle einen guten Job machen. Die Antagonistin ist garstig und kaltherzig, aber das liest sich nicht übertrieben. Derlei oberflächliche Geschöpfe bevölkern reichlich unseren Planeten. 

    Was mich glücklich macht:
    Dies ist mein zweites Buch von Julie Chapel und ihr lebendiger Schreibstil zieht mich blitzschnell in die Story hinein. Ich habe keinerlei Probleme, mich mit Harley zu identifizieren. Da die Geschichte aus Harley in der Ich-Perspektive im Präsens geschildert wird, bleibt mir nichts von ihr verborgen. Sam hingegen steht länger im Schatten, doch mein Interesse an ihm ist vom ersten Augenblick an geweckt. Ich möchte so gerne wissen, weshalb er widersprüchlich reagiert und welchen Schmerz Harley in seinen Augen sehen kann.

    Die wenigen intimen Augenblicke sind kribbelnd und romantisch geschrieben. Sie geben nur das Nötigste preis und der Rest bleibt meiner Fantasie überlassen, was hier bestens passt. Ich lache mit den Figuren, gehe emotional total mit und bin in den Lesestunden selbst wieder siebzehn. Die Leseempfehlung des Verlags von 15 Jahren würde ich auf 14 ansetzen. 

    Mein Fazit:
    „Heartbeat – Truly Yours“ ist eine feinfühlige und süße Young Adult Romance, die mich abholt. Es ist so schön, sich mit den Figuren zu verlieben, dabei ihr Prickeln im Bauch zu spüren und so dem Alltag zu entfliehen. Ich hätte ewig weiterlesen können. Mir gefällt total, dass der entscheidende Konflikt nicht überzogen dargestellt wird und Harley wie auch Sam geerdete Persönlichkeiten sind. Von dem Moment an, indem sie ihre Herzen öffnen, gehöre ich ihnen. In den Buchseiten liegt Magie, die mich verzaubert und glücklich macht. 

    Was ich noch hervorheben möchte, ist die tolle Verarbeitung des Taschenbuchs. In letzter Zeit habe ich viele in Händen gehalten und die Buchdeckel ähneln immer mehr weichem Papier. Sobald ich sie zweimal aufgeschlagen habe, wellen sie sich und knittern beim kleinsten festen Griff, was ich schade finde. Das ist hier total anders. Hochwertig und mit angenehmer Haptik liegt das Buch in meinen Händen. Dafür gibt es einen dicken Daumen nach oben. 

    Von mir erhält „Heartbeat – Truly Yours“ 5 verliebte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  8. Cover des Buches Billy the Beast - Ein Traum von einem Tiger (ISBN: 9783548289113)
    Jörg Menke-Peitzmeyer

    Billy the Beast - Ein Traum von einem Tiger

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Steffi1611
    Bert hat es nicht leicht mal abgesehen von seinen 101 kg, ist seine Mutter unglaublich anstrengend und so unfassbar naiv. Der Vater taucht so gut wie nie auf und auch der Großvater ist keine Hilfe. Eigentlich ist Bert allein und lindert dieses Gefühl mit Süßigkeiten. Durch einen Nebenjob kommt er zu dem Maskottchenkostüm von Billy the Beast und dieser Tiger ändert alles.

    Das Buch thematisiert sehr viele unterschiedliche Probleme von einem Jugendlichen. Mobbing, Übergewicht, getrennte Eltern, neue Lebenspartner sowie auch das erste Verliebt sein.
    Diese wurden alle gut dargestellt und auch aus Bert´s Sichtweise beschrieben.

    Leider gab es für mich bei der Erzählweise ständige Auf und Abs. Am Schlimmsten habe ich die ständigen WWW-Fragen empfunden. Zu Beginn fand ich es noch interessant, aber mit der Zeit war es mir einfach zu nervig. Ebenso konnte ich Bert´s Gedanken nicht immer folgen oder nachvollziehen.
    Mit 250 Seiten ist die Geschichte nicht lang und umfangreich, aber ich kam einfach nicht schnell voran beim Lesen.

    Das Cover sowie den Titel finde ich passend und ansprechend. Auch Bert als Hauptcharakter war mir schnell sympathisch. Die Idee mit dem Tiger und dem damit verbundenen Verstecken, ist eine schöne Idee. Wer möchte nicht einfach mal irgendwo dazugehören ohne erkannt und vorverurteilt zu werden?
  9. Cover des Buches The Deal – Reine Verhandlungssache (ISBN: 9783492308571)
    Elle Kennedy

    The Deal – Reine Verhandlungssache

     (772)
    Aktuelle Rezension von: Melie-17

    Ich habe das Wetter auch sehr gern gelesen. Es ging um eine Studentin, die viel in ihrem Leben durchgemacht hat und jetzt studieren möchte und dann auf einen Typen trifft, der alles verändert. Es ist ein wenig sexuell, was mich am Anfang verwirrt hat aber ich würde es trotzdem weiter empfehlen.

  10. Cover des Buches Like Fire We Burn (ISBN: 9783328107736)
    Ayla Dade

    Like Fire We Burn

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Mandysbookworld

    Band 2 der Winter Dreams Reihe hat mich etwas auf den Boden der Tatsachen geholt. 

    Anfangs konnte ich mit Aria und Wyatt überhaupt nichts anfangen. Aria wirkt für mich sehr selbstzerstörerisch. Sie kann die Vergangenheit nicht Vergangenheit lassen, möchte Wyatt aber gleichzeitig auch nicht zuhören um richtig abschließen zu können. Ich bin über das ganze Buch hinweg nicht mit ihr warm geworden, sie kann sich ohne Wyatt nicht identifizieren und ist nach 2 Jahren kein Stück über ihn hinweg. 


    Wyatt fand ich am Anfang auch sehr schwierig. Er ist wie besessen von Aria und versucht alles um sich mit ihr auszusprechen oder um ihr nahe zu sein. Ihm ist egal wen er dabei verletzt oder was er machen muss, erst im Nachhinein fällt ihm auf was er wem antut und entschuldigt sich dann. 

    Mit ihm bin ich nachher warm geworden und konnte etwas Empathie aufbauen aber 100 % waren es auch nicht. 


    Die ersten hundert Seiten gehen nur über die Vergangenheit von Aria und Wyatt, beide denken ununterbrochen aneinander und es ist etwas viel für den Leser. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch nicht voran geht und die Geschichte auf der Stelle steht. 

    Zur Mitte hin wird es dann besser und die Geschichte nimmt langsam fahrt auf. 

    Wyatt fährt den Süß-Faktor auf und versuche Aria zu schmeicheln und sich wieder mit ihr zu vertragen. 


    In dem Buch fehlt es mir an tiefe und z.B. tiefgründigen Gesprächen. Alles wird oberflächlich behandelt und ein ernstes Thema wird einfach abgetan, als wäre es nicht weiter schlimm. Alkoholkonsum bei Hochleistungssportlern wird als normal angesehen und generell verhalten die Profispieler sich nicht wie solche. 

    Band 2 war also leider nichts für mich.


    Achtung Spoiler enthalten

    Das Ende finde ich etwas unspektakulär. Dass die zwei sich aussprechen ist ja logisch aber dass die Aussprache so oberflächlich und kurz ist hätte ich nicht erwartet. Er erklärt seine Sicht und alles ist wieder gut, als wäre nie etwas gewesen. Kein Hinterfragen, keine große Erklärung oder ein richtiges Gespräch darüber.. wie gesagt, alles sehr oberflächlich und kurz. 


    Dass Wyatt einfach betrunken fährt wird auch komplett runtergespielt. Klar denken Jugendliche und halberwachsene dass nix passiert wenn man es schon mal getan hat, weil eben noch nichts passiert ist. Hier finde ich es aber tatsächlich schwierig die Situation richtig zu beurteilen und zu Werten. 

    Meiner Meinung nach trägt Wyatt nicht die ganze Schuld am Unfall.  Wie Aria sagte hätte es jeden treffen können aber man steigt nun mal nicht betrunken hinters Steuer und man steigt auch zu keinem betrunkenen ins Auto und das sagt ihm keiner. Keiner sagt ihm, dass es falsch war und dass man so etwas nicht macht.. 


    Auch der exzessive Drogen- und Alkoholmissbrauch generell ist in dem Band sehr ausgeprägt und hat mich etwas erschreckt weil es keinem so richtig ausredet und ihm sagt, dass es falsch und Gefährlich ist. 


    Das Buch ist schwierig zu beurteilen. Es gibt leider mehr tiefen als Höhen und einige strittige Punkte mit denen ich nicht einer Meinung bin. Leider eine schwache Fortsetzung von der Reihe.

  11. Cover des Buches Küsse auf Eis (ISBN: 9783442472598)
    Rachel Gibson

    Küsse auf Eis

     (140)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Was man alles tut um zu erleben, weiß nicht jeder. Faith allerdings schon. Sie beschützt ihre Liebsten und würde für diese alles tun. Unerwartet findet sie einen Leidensgenossen in ihrem Eishockeyteam-Kapitän.

  12. Cover des Buches Geschickt eingefädelt (ISBN: 9783956490439)
    Molly O'Keefe

    Geschickt eingefädelt

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Aki_Dark

    Eine falsche Einladung zur Hochzeit die verdammt echt aussieht. So beginnt diese Geschichte. Der Eishockey-Profi Luc Baker, genannt Iceman, fällt aus allen Wolken, als er das Foto bei der Einladung zur Hochzeit seines sterbenskranken Vaters(89) mit einer in rosa Leder gekleideten Blondine sieht. Als wenn die Nachricht seines Arztes, dass er seine letzte Saison vor sich hat, nicht schlimm genug gewesen wäre. Luc fährt samt seiner Schwester Victoria und ihrem Sohn Jacob zur Ranch seines Vaters um diese Verlobung genauer unter die Lupe zu nehmen. Seine Schwester ist nach einer sehr schlecht gelaufenen Ehe dringend auf das Erbe des Vaters angewiesen. Eine Ehe und Testamentsänderung würde sie in den Ruin treiben. Also begeben sich die Geschwister zur Ranch des verhassten Vaters.

    Tara Jean Sweat, Modedesignerin und Scheinverlobte von Lyle Baker hat zwar Gewissensbisse die Kinder ihres Wohltäters und Chefs mit dieser gefakten Hochzeit auf Lyles Wunsch zu Ranch zu locken, aber mit macht sie trotzdem. Das hat mehrere Gründe: zum Einen mag Tara Lyle Baker, dann ist da noch die Tatsache, dass er ihr aus einer ziemlich aussichtlosen Zukunft geholfen hat und sie nun Ledersachen auf der Ranch designet und sie zudem vor einer größtenteils hässlichen Vergangenheit flieht.

    Luc, der eiskalte Eishockeyspieler und Tara Jean, die zuckersüße Blondine treffen unter keinen guten Bedingungen aufeinander. Die Testamentsverkündung, als Lyle Baker dann wirklich kurz nach dem Eintreffen seiner Kinder stirbt ist da nur der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt. Während Luc danach auf der Ranch festsitzt, wenn er seiner Schwester zu ihrem Erbe verhelfen will, möchte Tara nur an ihren Lederoutfits weiterarbeiten und den großen Deal abschließen. Natürlich kommen die beiden sich dabei näher und Luc findet Tara Jean doch ziemlich anziehend. Dabei hat er trotzdem immer seine nächste, letzte Saison im Kopf und Tara nichts als ihre Vergangenheit. Ob die beiden zusammen kommen, bleibt letztlich nicht nur ein Wink des Schicksals.

    Molly O’Keefe präsentiert uns den ersten Teil einer Reihe (Crooked Creek Ranch #1) mit den ersten beiden Charaktere Tara Jean Sweat und Luc Baker. Wie man es bei ersten Teilen von Liebesromanen-Reihen häufig sieht, dreht sich die Handlung nicht nur um die beiden Charaktere Luc und Tara, es wird zusätzlich auch die gesamte Familie der Bakers und ein Teil der Ranch Arbeiter vorgestellt.

    Das Hauptaugenmerk liegt hier zwar deutlich auf Tara und Luc, aber auch Lucs Mutter, seine Schwester Victoria und der (wie Tara ein paarmal anmerkt) Ninja-Cowboy Eli bekommen eine kurze Charakterisierung ab, so dass man einen Einblick der teilweise sicher zukünftigen Charaktere der Reihe bekommen kann. Es bleibt zwar noch recht schwammig, aber ohne zu viel verraten zu wollen: Eli und Victoria bieten genug Andeutungen um zu wissen wie Teil 2 verlaufen wird. Etwas vorhersehbar ist also auch der Ausblick auf den zweiten Teil, ebenso wie die Handlung der Romanze zwischen den Charakteren des ersten Teiles natürlich ähnlich verläuft wie in vielen anderen Liebesromanen. Andererseits weiß der Liebhaber dieser Roman Art sicherlich im Voraus worauf er sich einlässt.

    Denn auch in „Geschickt eingefädelt“ gibt es diesen klassischen Liebesromanverlauf: Er trifft Sie, beiden können sich nicht besonders gut leiden, spüren eine starke Anziehung, trauen sich aber nicht sich näher zu kommen. Natürlich ist Er beim Sex auch noch mehr als perfekt und „drückt“ bei ihr die richtigen Knöpfe. Aber mal ehrlich, wenn will schon wenn er zu solch einem Roman greift etwas über schlechten oder mittelmäßigen Sex lesen?! Ich sicher nicht. Und ihr??

    Das Beste an dem Roman ist sicherlich der wirklich leicht lesbare Schreibstil, der auch einen Hauch Humor vorweisen kann und die männlichen Charaktere des Buches. *seufz*

    Es gibt einige Sachen die mir nicht gefallen haben, wie die total verkorkste Kindheit von Luc und Victoria. Ich meine, ein wirklich distanzierter Vater, der kalt und ungerecht ist reicht schon um ihn als Erwachsener nicht mehr sehen zu wollen, dazu hätte es meiner Meinung nach keine Brutalität gebraucht. Ebenso finde ich Tara Jeans vergangene Taten vor denen Lyle sie „gerettet“ hat nicht so schlimm wie sie anscheinend selbst. Natürlich waren sie moralisch und auch rechtlich nicht korrekt, aber auch nicht was eine ganze Menge Investmentbanker nicht auch schon getan hätten (natürlich nicht alle ;)). Einzeln gesehen, fand ich Tara generell etwas schwer zu mögen. Und ihre Beziehung zu Lyle hätte ich mir auch etwas mehr erklärt gewünscht, denn jemand der so gemein ist, hat einfach nicht so viel Freundschaft verdient. Gut fand ich dafür, dass sich in diesem ersten Teil eben nicht alles um die Liebesgeschichte dreht, sondern es noch die eine oder andere Überraschung gibt.

    Fazit: Ein wirklich locker, leichter Liebes-Roman. Ein spannender Auftakt der Reihe um die ‚Crooked Creek Ranch‘, der mir eine Menge Spaß gemacht hat, auch wenn die Charaktere nicht alle total rund sind. Mich jedenfalls hat dieses Buch sehr gut unterhalten, so dass ich es in einem durch gelesen habe.
  13. Cover des Buches Was sich liebt, das küsst sich (ISBN: 9783442473205)
    Rachel Gibson

    Was sich liebt, das küsst sich

     (158)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Zwei Peronen die unterschiedlicher nicht sein könnten, finden sich und nach und nach bröckelt die harte Schale und der weiche Kern kommt zum Vorschein. Hier zeigt es sich, Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Eine wunderbare Geschichte, wie sich der Charakter einen Menschen durch die Fürsorge eines anderen ändern kann.

  14. Cover des Buches Hate to Love you: Zerbrechliche Liebe (ISBN: B07PN7MNYY)
    Jennifer Sucevic

    Hate to Love you: Zerbrechliche Liebe

     (42)
    Aktuelle Rezension von: merlin78

    An der Rydeville Highschool gibt es ein ungeschriebenes Gesetz. Die Elite regiert die Flure und niemand darf sich dem widersetzen. Drew, Trent und Charlie sind für ihre grausamen Spielchen bekannt und zögern nicht, ihre Macht zu demonstrieren. Doch für die Mitglieder der Elite kann es auch eine Bürde sein. So zumindest für Allison, die von ihrem Vater zur Heirat mit Trent gezwungen wird. Nur noch wenige Monate, dann soll sie an der Seite von Trent Babys produzieren und die liebende Hausfrau spielen. Doch das will Ally unter allen Umständen verhindern.

    Als dann auch noch eine Gruppe von jungen Männern an die Schule kommen, scheint die Situation zu eskalieren, denn sie wollen die Elite um jeden Preis von ihrem Thron stürzen. Zu allem Unglück gerät Ally zwischen die Fronten. Doch wer ist wirklich ihr Freund, und wer ist ihr Feind?

    Siobhan Davis Auftaktband „Hate is all I feel” beschreibt die dunkle Geschichte der jungen Allison, die zwischen die Fronten der beiden Eliten gerät. Zum einen liebt sie ihren Zwillingsbruder, würde für diesen alles tun. Zum anderen hasst sie ihren Verlobten und will so schnell wie möglich von diesem entkommen. Dann gibt es da diese Anziehungskraft zwischen ihr und Camden, die sie nicht richtig einsortieren kann. Ally ist gefangen in einem Leben, das sie sich nicht ausgesucht hat. In einem Leben, das von Gewalt, Dominanz und Intrigen geprägt wird. Auch Mord und Entführungen sind an der Tagesordnung. Wie kann sie dem entkommen ohne selbst zum Opfer zu werden?

    Die Schriftstellerin bedient sich bei ihrer Darstellung einer sehr bildlichen und brutalen Sprache. Es ist sehr leicht, sich auf die einzelnen Szenen und Dialoge einzulassen, denn sie beschreibt die Situationen ausgesprochen lebendig und detailliert.

    Natürlich benutzt sie dazu eine deutliche und ausdrucksstarke Interpretation, die vor Gewalt und Brutalität nicht zurückschreckt. Auch die Wortwahl ist teilweise sehr derb und düster. Doch das macht das Flair erst recht authentisch und mitreißend. Sowohl die romantischen als auch die intriganten Bereiche werden unglaublich passend und glaubwürdig eingefangen. Es fällt leicht, sich von der aufregenden und leidenschaftlichen Atmosphäre begeistern zu lassen.

    Glücklicherweise hat die Autorin sich eine logische und nachvollziehbare Handlung überlegt. Gerade zu Beginn wird deutlich, wie wenig Ally selbst bestimmen kann und wie schrecklich ihre Situation ist. Sie wird schnell zum Sympathieträger, obwohl sie sich auch der dunklen Mächte bedient. Trotz allem weiß der Leser, dass sie nur versucht, zu überleben.

    Da der Spannungsbogen sich nach und nach steigert und die Hintergründe von Seite zu Seite offener werden, entlädt sich die ganze Dramatik zum Ende hin. Doch leider gibt es hier einen ganz miesen Cliffhanger, der die Wartezeit auf den nächsten Band immens schürt.

    Tragisch, aufregend und unglaublich brutal!

    Mein persönliches Fazit:

    Dieses Buch ist ein wahrer Widerspruch der Gefühle. Zum einen hat mich die Kulisse und die Tragik unglaublich fasziniert, dann wurde ich durch die herbe Ausdrucksweise und die stellenweise sehr brutalen Szenenbilder geschockt. Doch das macht auch gleichzeitig den Reiz aus, denn es wirkt authentisch und glaubwürdig. Die Elite-Gruppen sind ein wandelnder Klischeehaufen, die mich hundertprozentig erreicht haben. Insbesondere Ally, die zwischen den Stühlen sitzt und versucht, ihre eigene Haut zu retten. Dabei ist sie bloß ein Spielball, der von allen benutzt wird.

    In jedem Fall hat es mir unglaublich viel Freude bereitet, Allys Weg gemeinsam mit der jungen Frau zu erleben und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil, der voraussichtlich im Mai erscheinen wird. Von mir gibt es auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung!

  15. Cover des Buches Wenn ich deine Wahrheit kenne (Die Eagles-Reihe 1) (ISBN: B07WDHWHYT)
    Josie Charles

    Wenn ich deine Wahrheit kenne (Die Eagles-Reihe 1)

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Jasmin_Berger

    Ich gehöre gerne zu denen die eine Reihe in der Mitte anfangen und so ist es auch bei den Eagels. Ich lass zuerst den 3. Teil und nun hab ich es geschafft den Ersten mit Slater und Mia zu lesen.


    Ich war so gespannt auf diesen Teil nicht nur vom Cover und Klappentext her. Sondern auch weil ich sehr gespannt war auf die Grund Geschichte und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht.


    Ich bin ein absoluter Fan der Autorin. Den jedes Buch ist für sich speziell und genial.


    Ich mag den Schreibstiel der mich jedesmal fesselt und mich immer wieder in die Geschichte Zieht.


    Ich hab das Buch in einem rutsch gelesen und wie man merkt ich liebe es einfach. Es ist spannend, fesselnd und total genial. Ich musste einfach wissen wie es mit Slater und Mia zu ende geht und ich bin begeistert. 


    Wenn ich deine Warheit kenne bekommt von mir ein absolutes Lesemuss ♥️♥️ 



  16. Cover des Buches The Ivy Years – Bevor wir fallen (ISBN: 9783736307865)
    Sarina Bowen

    The Ivy Years – Bevor wir fallen

     (709)
    Aktuelle Rezension von: sandras_buecherschrank

    Dieses Buch hatte ich über eine Facebook Gruppe ergattern können. KT war interessant, Verlag war super (🥰) - so what? Kann ja nichts verquer laufen, nicht? 


    Da ich mich aber (kaum zu glauben), gerade mitten in einer kleinen Leseflaute befinde, ich stehe vorm Regal und finde einfach kein passendes Buch, so hab ich @reado_official würfeln lassen. 🎲🎲🎲


    Vorab: Ich mochte das Cover zu gern. Nicht zu bunt oder kitschig - genau meines. Der Schreibstil liest sich federleicht und die Story ist im Ganzen unfassbar schön gemacht. Die beiden Hauptprotagonisten Corey und Adam sind wie füreinander geschaffen. Beide haben, wie Adam es so schon ausdrückte, ihre eigenen Päckchen zutragen und werden von einander so super unterstützt. Auch wenn es am Anfang schon recht holprig scheint, da Adam sich selbst in einer Beziehung befand, die im späteren Verlauf nicht so war wie angenommen … :) 


    Für mich war es einer der schönsten „Lovestories“ mit unglaublichen und unerwarteten HappyEnd. 


    Meine persönliche Leseempfehlungen für einen kuscheligen Leseabend  auf dem Sofa ❤️


    5+|5 ⭐️ 

  17. Cover des Buches Love Play (ISBN: 9783736310957)
    Helena Hunting

    Love Play

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Books-like-Soulmate
    „Love Play“ von Helena Hunting
    Verfasser der Rezension: Silvana
    Preis TB: nicht verfügbar
    Preis eBook: € 6,99 (aktuell nicht gelistet)
    Seitenanzahl: 280 Seiten lt. Verlagsangabe
    ISBN: 9783736310957
    Erschienen am: 01.05.2019 im LYX Verlag by Bastei Lübbe
    =======================

    Klappentext:

    Sie war diejenige, in die er sich in der Highschool verliebte. Sie war immer die Eine für ihn. Zu dumm, dass er sie gehen ließ!
    Die Eishockey-Karriere von Ethan ist auf dem Nullpunkt angekommen, als er in seine Heimatstadt zurückkehren muss – und plötzlich vor seiner alten Liebe Lilah steht. Acht Jahre ist es her, dass er mit ihr Schluss machte (am Telefon!) und sie bis heute doch nicht vergessen konnte. Alte Gefühle flammen auf, und Ethan setzt alles daran, seinen Fehler von damals wiedergutzumachen. Doch Lilah hat gar keine Lust, ihn so leicht davonkommen zu lassen. Sie will nicht nur der Glücksbringer für sein Eishockey sein. Sie will ihr Leben nicht wieder in Scherben sehen. Ethan muss jetzt in das härteste Spiel seines Lebens einsteigen – und es geht um nicht weniger als Lilahs Herz …

    =======================
    Achtung Spoilergefahr!!!

    =======================

    Mein Fazit:

    Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Geschrieben ist das Buch aus beiden Perspektiven. Der Schreibstil ist flüssig allerdings ohne große Spannungsmomente. Schon der Anfang des Buches hat mir ein Schmunzeln entlockt. Manchmal dachte ich so viel Pech kann man doch gar nicht haben. Emery mag ich sehr. Lilah hat sich für meinen Geschmack oftmals selbst vergessen was ich sehr schade fand. Ethan war mir persönlich viel zu anhänglich. Manches war für mich leider sehr vorhersehbar, dennoch konnte mich das Buch im großen und ganzen überzeugen auch wenn noch etwas Luft nach oben war.
     
    4 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀
  18. Cover des Buches Küssen hat noch nie geschadet (ISBN: 9783442476282)
    Rachel Gibson

    Küssen hat noch nie geschadet

     (139)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Jeder der durch einen geliebten Menschen schon einmal bitter enttäuscht wurde, kann sich mit Autumn sehr gut identifizieren. Viele wissen aber auch, wie sehr man sich danach sehnt manchen Lebensgeschichten noch eine zweite Chance zu geben, um zu erfahren wie es hätte ausgehen können. Wahre Liebe verdient eine zweite Chance!

  19. Cover des Buches Neunzehn Minuten (ISBN: 9783492959759)
    Jodi Picoult

    Neunzehn Minuten

     (936)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Koser

    Zum Buch: Neunzehn Minuten, in denen der siebzehnjährige Peter Houghton in seine Schule geht und zehn Menschen erschießt und unzählige weitere verletzt. Hier wird aufgezeigt, wie es dazu kam und was Peter letztlich auch zu dieser Tat getrieben hat. Aber auch der Prozess wird hier ganz gut dargestellt. Denn die einzige, die irgendwie noch zu Peter gehalten hat, ist Josie. Doch sie ist die Tochter der Richterin, die den Fall auf den Tisch bekommt…

    Meine Meinung: Die Geschichte fasziniert natürlich. Jeder kennt solche Situationen, die die Autorin hier aus Peters Sichtweise beschreibt. Und dass so etwas dann auch zu einer solch unfassbaren Situation führen kann, ist wirklich schlimm. Das hat mich schon berührt und zum Nachdenken angeregt. 

    Aber der Innenteil ist auch teilweise etwas langatmig erzählt. Das und das schwierige Thema haben mich nicht durch das Buch fliegen lassen. Ich habe immer viele Lesepausen gehabt. Deswegen ziehe ich einen Stern ab. Ich bin der Meinung, dass man das Ganze auch etwas hätte abkürzen können. Gerade bei solch einem schweren Thema.

    Manche Leser haben ausgesagt, dass sie die Tat nach der Lektüre etwas anders wahrgenommen hätten. Das sehe ich nicht so. Für mich ist und bleibt es falsch. Aber das darf ja jeder für sich entscheiden!

    Mein Fazit: Ein tolles Buch mit einem starken Thema, was sich für mich aber dennoch ein wenig in die Länge gezogen hat. Trotzdem hat es mir gut gefallen und ich bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt!

  20. Cover des Buches Liebe, fertig, los! (ISBN: 9783442479542)
    Rachel Gibson

    Liebe, fertig, los!

     (128)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Zwei sich fremde Menschen sind verbunden. Doch eine weiß wieso und eine nicht. Steig hinter die Geschichte, was in dieser einen Nacht passierte und wie sich ein Leben von jetzt auf gleich verändern kann.

  21. Cover des Buches The Ivy Years - Solange wir schweigen (ISBN: 9783736308060)
    Sarina Bowen

    The Ivy Years - Solange wir schweigen

     (276)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe

    🧚🏻‍♀️-Meinung

    Ich liebe die Bücher von Sarina Bowen!sie sind witzig, liebevoll, spannend, unterhaltsam und immer etwas neues. So auch Band 3. Diesmal sind zwei Jungs die Protagonisten des Buches und es wird gezeigt, mit welchen Ängsten, Beleidigungen und Vorurteilen sie alltäglich zurechtkommen müssen. In Verbindung mit dem Eishockey-Thema, welches sich durch die gesamte Reihe zeiht, und das Wiederauftreten bekannter Charaktere, hat man hier eine super schöne und spannende Lovestory. Das Buch ist aus den Sichten beider Protagonisten geschrieben, sodass man mit ihnen fühlt und leidet und sie beide sehr tiefgründig mit all ihren Ängsten und Zweifel kennenlernt und ihre Handlungen nachvollziehen kann.Ich hatte tolle Lesestunden und freu mich auf Band 3.


    🧚🏻‍♀️-Ranking:

    Spannung: 4🧚🏻‍♀️

    Action: 4🧚🏻‍♀️

    Liebe: 5🧚🏻‍♀️

    Emotionen: 5🧚🏻‍♀️

    Charaktere: 5🧚🏻‍♀️

    Schreibstil: 5🧚🏻‍♀️ 

  22. Cover des Buches Until we fall (ISBN: 9783492503303)
    Lisa Jasmina

    Until we fall

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Susi2308

    Klappentext:

    Wenn dir der Mensch, von dem du dich am meisten unterscheidest, auf einmal am nächsten steht

    »Ohne eine Antwort abzuwarten, drehte sie sich herum und stolzierte hoch erhobenen Hauptes zurück zu den Kindern. Das konnte sie im Gegensatz zum Tanzen ziemlich gut. Obwohl …«

    Winnie Fullers Leben ist so, wie ihr Terminkalender – durchgeplant, geordnet und bedacht. Gar nicht so leicht. Denn nicht nur mit der Stiftung, für die sie arbeitet, hat Winnie alle Hände voll zu tun, nun soll sie auch noch eine Kindertanzgruppe übernehmen. Eher suboptimal, wenn man chronisch unsportlich ist. Als ihr dann aber noch Jona Montague, Sportler und genauso launisch wie gutaussehend, dabei aushelfen soll, wird ihr sonst so geordnetes Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – verrenkte Knochen und Halbstriptease inklusive.

     

    Meine Meinung:

     

    Winnie tut alles, um den Traum ihres Vaters aufrecht zu erhalten. Dies gilt für die ganze Familie Fuller. Und wenn das bedeutet man muss seine eigenen Bedürfnisse hintenanstellen, dann tut man das. Das nun der sehr attraktive Jona Montague ihnen unter die Arme greifen soll, stößt nicht gerade auf überschwängliche Freude. Winnie ist eine sehr sympathische Frau, der man von der ersten Sekunde ein wenig Freude wünscht. Mit liebevollen Details wurde eine wundervolle Story um Vorurteile und erste Eindrücke erschaffen. Man fliegt nur so über die Seiten, die Charaktere sind liebevoll gestaltet und man sympathisiert sowohl mit den Haupt- als auch den Nebencharakteren.  Mir hat das Buch sehr gut gefallen, eine schöne Geschichte, die genau ins Herz zielt. Vielen Dank für das tolle Buch.

  23. Cover des Buches Starting Six: Allie und Jason (ISBN: 9783961113828)
    Kim Valentine

    Starting Six: Allie und Jason

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Engel_Manu

    Wow. Was für eine wunderschöne Geschichte. Die Geschichte Allie und Jason ist einfach toll. Allie und Jason verbindet die Liebe zum Eishockey. Der eine von beiden kann diesen Sport durch eine Krankheit nicht mehr ausführen, aber der andere kann den Sport noch ausführen. Trotzdem gibt der eine von beiden nicht auf und nutzt seine Fachkenntnisse als Experte. Weitere Informationen zum Buch findet ihr im Klappentext. Ich liebe die Leidenschaft der beiden für den Sport. Ich habe das Buch verschlungen. Die Geschichte ist echt emotional. Ich liebe Allie und Jason. Beide sind so tolle Charaktere. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Ich habe mit den beiden mitgefiebert und mitgelitten. Das Buch hat wirklich alles was man sich wünscht. Das Cover ist toll und passt super zum Buch. Der Schreibstil der Autorin ist absolut fesselnd und mitreißend. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Danke für die tollen Lesestunden. Absolute Leseempfehlung. ❤️❤️❤️


  24. Cover des Buches Ice Breakers - Parker (ISBN: B07V5VQ7GH)
    Jillian Quinn

    Ice Breakers - Parker

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Alex Parker wirft seine Karriere als Profieishockeyspieler fast durch zu viele Eskapaden weg. Sein letzter Ausweg ist ein erneuter Vereinswechsel unter der Aufsicht von Charlotte "Coach". Anfangs können die beiden sich nicht ausstehen, aber je mehr Zeit die beiden mit einander verbringen, desto näher lernen sie einander kennen.
    Mir hat die Geschichte gut gefallen, allerdings hätte ich mir etwas mehr Eishockey gewünscht, denn es ging zwar viel um das Privatleben von Parker und Coach, aber ich hätte mir etwas mehr Einblicke in das Training, Vorbereitungen und Spiele gewünscht.
    Zur Mitte hin war mir Coach in einer Situation zu voreingenommen, was so gar nicht zu ihrer Persönlichkeit passte. Das Ende war mir dann doch etwas zu viel "große Geste", da hätte es für mich auch weniger getan.
    Ansonsten hat mir die Geschichte großen Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die weiteren Teile der Reihe.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks